WO2006038064A1 - Tragkonsole für regale - Google Patents

Tragkonsole für regale Download PDF

Info

Publication number
WO2006038064A1
WO2006038064A1 PCT/IB2005/001936 IB2005001936W WO2006038064A1 WO 2006038064 A1 WO2006038064 A1 WO 2006038064A1 IB 2005001936 W IB2005001936 W IB 2005001936W WO 2006038064 A1 WO2006038064 A1 WO 2006038064A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
support
console
board
web
recesses
Prior art date
Application number
PCT/IB2005/001936
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kai Skudelny
Original Assignee
Kai Skudelny
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kai Skudelny filed Critical Kai Skudelny
Priority to US11/664,791 priority Critical patent/US20090008523A1/en
Priority to EP05763100A priority patent/EP1802217A1/de
Publication of WO2006038064A1 publication Critical patent/WO2006038064A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/06Brackets or similar supporting means for cabinets, racks or shelves
    • A47B96/063C-shaped brackets for gripping the shelf edge
    • A47B96/065C-shaped brackets for gripping the shelf edge adjustable to the thickness of the shelf

Definitions

  • the present invention relates to a Tragkon ⁇ sole for shelves according to the preamble of claim 1.
  • consoles known in which a position of the width of the dome receiving the edge of a
  • a console which comprises a holding means Support member and is composed of a support member which is coupled in various discrete positions with the Stütz ⁇ part such that the distance between the holding means and the support plane of the support member can be changed, wherein the support member has a support portion, the two to each other parallel surfaces, a plurality of mutually parallel teeth, which extend in the direction of the support structure, has, and the support member has a hollow body with two mutually parallel len, top by a support plane walls, wherein on the inner surfaces of the parallel walls in each case one Variety of mutually parallel teeth extending, which engage with the teeth of the support member under positive engagement.
  • the object of the present invention is therefore to propose a console, the dome recording of the edge of a board in a simple, rapid and stable manner is adjustable and no expensive mechanism er ⁇ calls and standard opening heights are to erhal ⁇ th, now by the strengths the shelves available on the market are given.
  • the opening of the dome receptacle can be set according to the height of the block or a multiple thereof.
  • the web of the console has two upper side recesses parallel to one another, which narrow the web for the passage of complementary upper projections of the walls of the support part, and two rear, lower recesses which run in the direction a fastening wall are directed ge, in which the projections of the support part engage in the rear, in order to clamp in the space between the contact surface Auf ⁇ the support member and the surface of Tragab ⁇ section of the support element at least one block.
  • guides are included in the wall thickness of the walls of the support part, which receive lower lugs projecting laterally from the support section of the support part in the position in which the projections on the upper recesses of The bridge is enough.
  • shelf support bracket Further features and advantages of the shelf support bracket are based on the claims and the following description. with reference to the attached drawing her ⁇ ago. Show it,
  • FIG. 1 shows a perspective front view of a support part of a console according to the invention for shelves
  • FIG. 2 shows a diagrammatic, rear side view of a support part of a support bracket for shelves
  • FIG. 3 is a diagram of a small block
  • Figure 4 is a perspective, lateral rear view of a support member of Figure 1
  • FIG. 5 shows a plan view of a support part from FIG. 2.
  • a support bracket according to the invention for shelves is shown, which is composed of a support member 1 and a support member 2.
  • the support member 1 has a support portion 3 which is connected via a web 4 with a holding portion 5 to form between them a dome receiving 6 of the edge of a board, not shown.
  • the web 4 In the web 4 is a mounting hole 5 for connecting means, such as screws, except with a Trag ⁇ structure excluded.
  • the web 4 has at two upper, mutually parallel surfaces für StammsausEnglishept 7 and 8 in the direction of the axis of the mounting hole 5 and below these recesses, rear recesses 9 and 10, which are undercut against the passage opening of the upper recesses 7 and 8 ,
  • the support section 3 is also provided with two lower lugs 11 and 12 which are directed away from the support section 3 in directions facing away from one another.
  • each other walls 13, 14 of the support member 2 are above by a, a recess 16 having Auflage ⁇ level 15 completed.
  • the walls 13 and 14 are provided with two upper, facing projections 17 and 18, which are complementary to the upper recesses 7 and 8 of the support member 1, and provided with two lower, rear AusNF ⁇ ge in the direction of the mounting wall ⁇ are directed, in which the projections of the support member slidably engage to clamp the space between the support plane of the support member and the surface of Tragab ⁇ section of the support member at least one block 21 ein ⁇ .

Landscapes

  • Furniture Connections (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Display Racks (AREA)

Abstract

Beaschrieben wird eine Tragkonsole für Regale, bestehend aus einer Auflage zum Abstützen eines Brettes im Bereich seines Randes und aus Befestigungsmittel für die feste Verbindung der Konsole mit einer Ständerstruktur, aus einem Haltemittel, das sich im wesentlichen parallel zur Auflage und mit Abstand von derselben erstreckt, sodass eine Kuppelaufnahme des Brettes derart gebildet wird, dass zwischen der Auflage und dem Haltemittel der Bretterrand aufgenommen werden kann, wobei die Konsole aus einem das Haltemittel und einem Tragabschnitt (3) aufwei­senden Stützteil (1) und aus einem Auflageteil (2) zusammengesetzt ist, das mit dem Stützteil (2), das mit dem Stützteil (1) derart kuppelbar ist, dass der Abstand zwischen dem Haltemittel und der Auflageebene des Auflageteils verändert werden kann. Gemäß der Erfindung ist die Öffnung der Kupplungsaufnahme durch mindestens ein Blöckchen bestimmt, das der Bretterstärke für ein Regal entspricht und zwischen dem Tragabschnitt (3) des Stützteils (1) und der Auflageebene (15) des Auflageteils einzuführen ist.

Description

TRAGKONSOLE FÜR REGALE
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Tragkon¬ sole für Regale gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Im europäischen Patent EP 0 819 395, desselben Anmelders, ist eine Konsole dieser Gattung beschrieben, in der zwi- sehen einer Auflage und einem Haltemittel die Wand eines Brettes aufgenommen wird, um in dieser Art und Weise ein Regal zu bilden. Die Höhe der Kuppelaufnahme bzw. der Ab¬ stand des Haltemittels von der Auflage bleibt daher fest und für jede Brettstärke besteht daher die Notwendigkeit entweder eine Konsole mit einer Maulweite auszuführen, die der Brettstärke angepasst ist oder umgekehrt, die Brettstärke der Maulweite der Kuppelaufnahme anzupassen.
Es sind überdies Konsolen bekannt, bei denen eine Ein- Stellung der Weite der Kuppelaufnahme des Randes eines
Brettes möglich ist, bei denen eines der beiden Teile der Kuppelaufnahme in Richtung des anderen, üblicherweise das Haltemittel, beweglich ist. Diese Beweglichkeit ist durch einen Mechanismus oder mittels einer Schraube gegeben, die im beweglichen Teil eingreift, wobei so das bewegli¬ che Teil auf dem oberen Rand des Brettes gespannt wird. Eine solche Lösung ist jedoch mit dem Nachteil behaftet, dass sie sehr kompliziert ist und mit der Zeit vor allem unter der Klemmwirkung nicht stabil bleibt.
In der italienischen Patentanmeldung BZ2004A042, angemel¬ det am 20. August 2004, ist hingegen eine Konsole be¬ schrieben, die aus einem das Haltemittel aufweisende Stützteil und aus einem Auflageteil zusammengesetzt ist, das in verschiedenen, diskreten Positionen mit dem Stütz¬ teil derart kuppelbar ist, dass der Abstand zwischen dem Haltemittel und der Auflageebene des Auflageteils verän- dert werden kann, wobei das Stützteil einen Tragabschnitt aufweist, der zwei zueinander parallele Flächen, eine Vielzahl von zueinander parallelen Zähnen, die sich in Richtung der Tragstruktur erstrecken, besitzt, und das Auflageteil einen Hohlkörper mit zwei zueinander paralle- len, oben durch eine Auflageebene abgeschlossenen Wänden aufweist, wobei sich auf den Innenflächen der parallelen Wände jeweils eine Vielzahl von zueinander parallelen Zähnen erstreckt, die mit den Zähnen des Stützteils unter Formschluss in Eingriff kommen.
Zwischenzeitlich wurde gefunden, dass in bestimmten Situ¬ ationen die miteinander in verschiedenen Positionen kup¬ pelbaren Zähne nicht immer zweckmäßig sind, um eine nur geringe Anzahl von Öffnungshöhen der Kuppelaufnahme zu erhalten.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, eine Konsole vorzuschlagen, deren Kuppelaufnahme des Randes eines Brettes auf einfache, rasche und stabile Art und Weise einstellbar ist und keinen teuren Mechanismus er¬ fordert und gleichzeitig Standardöffnungshöhen zu erhal¬ ten sind, die nun durch die Stärken der auf dem Markt er¬ hältlichen Regalbrettern gegeben sind.
Diese und weitere Aufgaben werden durch eine Tragkonsole für Regale im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 ge¬ löst. Da üblicherweise die Bretterstarken für Regale standardi¬ siert sind, ist gemäß der Erfindung die Möglichkeit gege¬ ben, die Kuppelaufnahme aufgrund von diskreten Blockchen den Bretterstarken selbst anzupassen.
Erfolgt die Koppelung unter Zwischenschaltung mindestens eines Blockchens im Hub des Auflageteiles gegenüber des Stutzteiles zwischen der Auflageflache des Stutzteils und der Auflageflache des Auflageteils, kann die Öffnung der Kuppelaufnahme gemäß der Hohe des Blockchens oder um ein Mehrfaches desselben eingestellt werden.
Im bevorzugten Ausfuhrungsbeispiel weist der Steg der Konsole zwei obere, zueinander parallele Seitenausnehmun- gen, die den Steg für den Durchtritt von zueinander ge¬ richteten komplementären oberen Vorsprungen der Wände des Auflageteils verengen, und zwei hintere, untere Ausneh¬ mungen auf, die in Richtung einer Befestigungswand ge¬ richtet sind, in welchem hinten die Vorsprunge des Aufla- geteils in Eingriff kommen, um im Raum zwischen der Auf¬ lageebene des Auflageteils und der Oberflache des Tragab¬ schnittes des Stutzelementes mindestens ein Blockchen einzuklemmen.
Um den Hub des Auflageteils im Stutzteil zu stabilisie¬ ren, sind in der Wandstarke der Wände des Auflageteils Fuhrungen ausgenommen, die untere Nasen aufnehmen, die seitlich vom Tragabschnitt des Stutzteils in der Position vorspringen, in der die Vorsprunge über die oberen Aus- nehmungen des Steges reichen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Tragkonsole für Regale gehen aus den Ansprüchen und aus der folgenden Beschrei- bung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung her¬ vor. Es zeigen,
Figur 1 eine schaubildliche Vorderansicht eines Stützteils einer erfindungsgemäßen Konsole für Regale,
Figur 2 eine schaubildliche, hintere Seitenansicht eines Auflageteils einer Tragkonsole für Re- gale,
Figur 3 ein Schaubild eines Blöckchens,
Figur 4 eine schaubildliche, seitliche Hinteransicht eines Stützteils aus Figur 1, und
Figur 5 eine Draufsicht eines Auflageteils aus Figur 2.
In den Figuren ist eine erfindungsgemäße Tragkonsole für Regale dargestellt, die aus einem Stützteil 1 und einem Auflageteil 2 zusammengesetzt ist.
Der Stützteil 1 weist einen Tragabschnitt 3 auf, der über einen Steg 4 mit einem Halteabschnitt 5 verbunden ist, um zwischen sich eine Kuppelaufnahme 6 des Randes eines nicht gezeigten Brettes zu bilden.
Im Steg 4 ist eine Befestigungsbohrung 5 für Verbindungs- mittel, z.B. Schrauben, mit einer nicht gezeigten Trag¬ struktur ausgenommen. Der Steg 4 weist an zwei oberen, zueinander parallelen Flächen Durchtrittsausnehmungen 7 und 8 in Richtung der Achse der Befestigungsbohrung 5 und unterhalb dieser Aus- nehmungen, hintere Ausnehmungen 9 und 10 auf, die gegen- über der Durchtrittsöffnung der oberen Ausnehmungen 7 und 8 hinterschnitten sind. Der Tragabschnitt 3 ist überdies mit zwei unteren Nasen 11 und 12 versehen, die in zuein¬ ander abgewandten Richtungen vom Tragabschnitt 3 weg ge¬ richtet sind.
Zueinander parallele Wände 13, 14 des Auflageteils 2 sind oben durch eine, eine Einbuchtung 16 aufweisende Auflage¬ ebene 15 abgeschlossen. Die Wände 13 und 14 sind mit zwei oberen, zugewandten Vorsprüngen 17 und 18 versehen, die zu den oberen Ausnehmungen 7 und 8 des Stützteils 1 kom¬ plementär sind, und mit zwei unteren, hinteren Ausnehmun¬ gen versehen, die in Richtung der Befestigungswand ge¬ richtet sind, in der die Vorsprünge des Auflageteils gleitbar in Eingriff kommen, um den Raum zwischen der Auflageebene des Auflageteils und der Fläche des Tragab¬ schnittes des Stützteils mindestens ein Blöckchen 21 ein¬ zuklemmen.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Tragkonsole für Regale, bestehend aus einer Auflage zum Abstutzen eines Brettes im Bereich seines Randes und aus Befestigungsmitteln für die feste Verbindung der Konsole mit einer Standerstruktur, aus einem Hal¬ temittel, das sich im wesentlichen parallel zur Auf¬ lage und mit Abstand von derselben erstreckt, so dass eine Kuppelaufnahme des Brettes derart gebildet wird, dass zwischen der Auflage und dem Haltemittel der
Bretterrand aufgenommen werden kann, wobei die Konso¬ le aus einem das Haltemittel und einem Tragabschnitt (3) aufweisenden Stutzteil (1) und aus einem Auflage- teil (2) zusammengesetzt ist, das mit dem Stutzteil (2), das mit dem Stutzteil (1) derart kuppelbar ist, dass der Abstand zwischen dem Haltemittel und der Auflageebene des Auflageteils verändert werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung der Kupp¬ lungsaufnahme durch mindestens ein Blockchen bestimmt ist, das der Bretterstarke für ein Regal entspricht und zwischen dem Tragabschnitt (3) des Stutzteils (1) und der Auflageebene (15) des Auflageteils einzufüh¬ ren ist.
2. Konsole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (4) der Konsole zwei seitliche obere, zuein¬ ander parallele, Ausnehmungen (7 und 8) aufweisen, die den Steg (4) für den Durchtritt von zwei oberen, komplementären, zueinander gerichteten Vorsprungen (18, 19) der Wände (13 und 14) des Auflageteils (2) verengen und zwei hintere, untere Ausnehmungen (9 und 10) aufweist, die in Richtung der Befestigungswand gerichtet sind, m der hinten die Vorsprunge (17 und 18) des Auflageteils gleitbar in Eingriff kommen, um im Raum zwischen der Auflageebene (15) des Auflage¬ teils (2) und der Oberfläche des Tragabschnittes (3) des Stützteils (1) mindestens ein Blöckchen (21) ein- zuklemmen.
3. Tragkonsole nach den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass in der Wandstärke der Wände (13 und 14) des Auflageteils (2) Führungen (19 und 20) ausgenommen sind, die untere Nasen (11, und 12) auf¬ nehmen, die seitlich vom Tragabschnitt (3) des Stütz¬ teils (1) in der Position aufnehmen, in der die Vor¬ sprünge (17 und 18) durch die oberen Ausnehmungen (7 und 8) des Steges (4) hindurchreichen.
PCT/IB2005/001936 2004-10-06 2005-07-08 Tragkonsole für regale WO2006038064A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/664,791 US20090008523A1 (en) 2004-10-06 2005-07-08 Support Bracket for Shelves
EP05763100A EP1802217A1 (de) 2004-10-06 2005-07-08 Tragkonsole für regale

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITBZ2004U000006 2004-10-06
IT000006U ITBZ20040006U1 (it) 2004-10-06 2004-10-06 Mensola di supporto per scaffali.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006038064A1 true WO2006038064A1 (de) 2006-04-13

Family

ID=35058478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/IB2005/001936 WO2006038064A1 (de) 2004-10-06 2005-07-08 Tragkonsole für regale

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20090008523A1 (de)
EP (1) EP1802217A1 (de)
CN (1) CN101056556A (de)
IT (1) ITBZ20040006U1 (de)
WO (1) WO2006038064A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102894694B (zh) * 2012-09-28 2014-06-04 宁波虎王保险箱有限公司 隔层板固定装置及其固定方法
CN104473477A (zh) * 2014-11-18 2015-04-01 常州市宇声电子有限公司 带插笔槽和夹笔栓的层板托

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2209273A (en) * 1987-09-04 1989-05-10 Allport Brian Shelf support bracket
EP0819395A2 (de) 1996-07-19 1998-01-21 Kai Skudelny Regal
WO2003068024A1 (en) * 2002-02-15 2003-08-21 System Holz S.P.A. Adjustable support for shelves
ITBZ20040042A1 (it) 2004-08-20 2004-11-20 Kai Skudelny Mensola di supporto per scaffali.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3606229A (en) * 1969-07-07 1971-09-20 James D Wall Wall bracket cover
US4738426A (en) * 1987-03-23 1988-04-19 Knape & Vogt Manufacturing Company Resilient sleeve glass shelf bracket
EP0700650A3 (de) * 1994-09-09 1997-10-01 Glaeser Ag Konsole zur Wandbefestigung von Tablaren mit unterschiedlicher Dicke
ITMI20030199U1 (it) * 2003-04-24 2004-10-25 Agostino Ferrari Spa Dispositivo reggipiano con ganascia sganciabile di blocco del piano

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2209273A (en) * 1987-09-04 1989-05-10 Allport Brian Shelf support bracket
EP0819395A2 (de) 1996-07-19 1998-01-21 Kai Skudelny Regal
WO2003068024A1 (en) * 2002-02-15 2003-08-21 System Holz S.P.A. Adjustable support for shelves
ITBZ20040042A1 (it) 2004-08-20 2004-11-20 Kai Skudelny Mensola di supporto per scaffali.

Also Published As

Publication number Publication date
US20090008523A1 (en) 2009-01-08
CN101056556A (zh) 2007-10-17
EP1802217A1 (de) 2007-07-04
ITBZ20040006U1 (it) 2005-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT404664B (de) Vorrichtung zur befestigung der frontblende einer schublade an schubladenzargen
DE3632442C2 (de)
DE10156931C2 (de) Universal-Einbausatz für ein in ein Rahmengestell einbaubares Einbaugerät
EP0695523A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Auszugsführung an einer Schublade
DD298299A5 (de) Wandkonstruktionssystem
EP0948107B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Anbauelementen an einem Rahmenschenkel eines Schaltschrank-Rahmengestelles
EP1407690B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Tragschiene einer Schubladenführung an einer Möbelwand
DE3144615A1 (de) Verstellvorrichtung fuer einen backen einer skibindung
AT393601B (de) Schublade
EP1802217A1 (de) Tragkonsole für regale
EP0926791A2 (de) Adapter mit Adaptergehäuse und daran befestigbarem Gerätehalter für elektrische Installationsgeräte
EP0901207B1 (de) Schaltschrank
DE3043607C2 (de)
CH652269A5 (en) Quick mounting base made of plastic, for fixing an electrical device or printed-circuit board
DE2254968A1 (de) Schubkasten mit mindestens einer versetzbaren laengstrennwand
EP1600196B1 (de) Einrichtung bestehend aus zumindest einer Bindungsplatte
EP1665954A1 (de) Präsentationsvorrichtung
DE10328406B4 (de) Schaltschrank insbesondere für Niederspannungsschaltanlagen
WO2000030497A2 (de) Variables arbeitsplatz-möbelsystem mit vertikalen säulen und horizontalen quertraversen
DE2759349C2 (de) Schublade aus Kunststoff
EP1786292A1 (de) Tragkonsole für regale
AT399447B (de) Ausziehführungsgarnitur für schubladen
EP2065521B1 (de) Befestigungssystem zur Befestigung eines Geräteeinsatzes in einer Einbauöffnung einer Arbeitsplatte.
EP0570620A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer belastbaren starren Halteplatte an einer Möbelfläche
WO2007017721A1 (de) Tragkonsole für regale

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11664791

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005763100

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200580038785.0

Country of ref document: CN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005763100

Country of ref document: EP