WO2006000503A1 - Mischkammer mit prallplatten eines flüssigkeitsspenders - Google Patents

Mischkammer mit prallplatten eines flüssigkeitsspenders Download PDF

Info

Publication number
WO2006000503A1
WO2006000503A1 PCT/EP2005/052323 EP2005052323W WO2006000503A1 WO 2006000503 A1 WO2006000503 A1 WO 2006000503A1 EP 2005052323 W EP2005052323 W EP 2005052323W WO 2006000503 A1 WO2006000503 A1 WO 2006000503A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
mixing
liquid dispenser
particular according
mixing chamber
inlet
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/052323
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Reiner Rogowski
Original Assignee
Friedhelm Selbach Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedhelm Selbach Gmbh filed Critical Friedhelm Selbach Gmbh
Publication of WO2006000503A1 publication Critical patent/WO2006000503A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/0042Details of specific parts of the dispensers
    • B67D1/0043Mixing devices for liquids
    • B67D1/0044Mixing devices for liquids for mixing inside the dispensing nozzle
    • B67D1/0046Mixing chambers
    • B67D1/0048Mixing chambers with baffles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/0042Details of specific parts of the dispensers
    • B67D1/0043Mixing devices for liquids
    • B67D1/0044Mixing devices for liquids for mixing inside the dispensing nozzle

Definitions

  • the invention relates to a liquid dispenser, such as fruit juice dispenser, with a mixing chamber or a mixing chamber for such a liquid dispenser.
  • the mixing chamber has a concentrate inlet and a dilution liquid inlet and a mixing outlet, wherein a mixing insert is further provided in the mixing chamber.
  • fruit juices are prepared, for example, by mixing fruit juice concentrate with water. Especially with fruit juices with a high proportion of fruit pulp, a very good mixing between the liquid, i. usually water, and the fruit juice concentrate required.
  • the concentrate inlet is arranged centrally relative to the longitudinal axis of the mixing insert, and the water inlet at right angles thereto, below a first mixing disk having only bore-like openings for the concentrate.
  • the concentrate has to take, can lead to blockages, especially if the pulp content of the concentrate is high.
  • the known mixing chamber is also formed relatively large construction and is still considered to be able to improve in terms of cleaning ability or the replacement of wearing parts.
  • the invention has the object to provide a liquid dispenser or a mixing chamber for a liquid dispenser, in which or in which a perfect mixing of concentrate with a high proportion of pulp is possible, this possible even with simple Construction and good cleanability or exchangeability of wearing parts.
  • the water inlet is arranged with an inlet direction corresponding to a longitudinal axis of the mixing insert and the concentrate inlet with an inlet direction crossing to the longitudinal axis of the mixing insert.
  • the water inlet thus corresponds in its inlet direction of the Haupt dieryscardi the mixing chamber, while the concentrate inlet for this purpose takes place at an angle and must be carried out according to a deflection of the concentrate in the main direction of extension of the mixing chamber.
  • a good mixing and also swirling can be achieved.
  • the invention is also characterized or in an alternative by the fact that the dilution liquid inlet is associated with a baffle plate with an at least on the diameter of the water inlet oriented baffle diameter and an angle thereto, laterally directed to the baffle concentrate inlet.
  • the diluent fluid inlet which provides generally pressurized water, such as at an overpressure of one-half to one and one-half bar, preferably about one bar, strikes a baffle that does not have a diameter of negligible diameter relative to the inlet has, results in a strong deflection and turbulence of the water and thus mixing with the concentrate, which is directed at an angle thereto and laterally directed to the baffle plate introduced into the mixing chamber.
  • the mixing insert consists of a central column, which has the baffle plate at one end and further with respect to the column radially extending mixing discs is provided.
  • the mixing insert can be readily manufactured as a plastic part, as well as the other parts of the mixing chamber are preferably produced by plastic injection molding parts. It is also preferred that in any case one of the mixing disks has a larger radial projection than the baffle disk. More preferably, all mixing disks are formed with a larger radial projection in comparison to the baffle plate.
  • a mixing disk may have a circular layout with a secant partition.
  • the sekantenf örmige separation forms the flow opening in another equally separated by two mixing discs compartment.
  • a secant-like separation with a radial distance to an associated Outside surface of the column runs. The circular, uninfluenced ground plan of the mixing disk is thus formed so far that even on the side of the mixing disk having the secant-like separation, a web remains with respect to the column.
  • the distance between the mixing disks in the axial direction of the column is preferably the same in each case.
  • a distance between two mixing disks may be different from the distance of the parallel disk to the first mixing disk adjacent in the longitudinal direction of the mixing insert. Namely, this distance is preferably much larger than a distance between two mixing disks.
  • the axial distance of the baffle plate to the first mixing disk can be oriented at the radius of the mixing disk, that is to say corresponding to the radius or, for example, to a 10% or 20% larger or smaller dimension
  • the distance between two mixing disks in the axial direction is preferably half or less the radius of a mixing disk oriented, preferably at about a third or a quarter of the radius of the mixing disk.
  • the distance of the baffle plate to the first mixing disk following in the axial direction corresponds approximately to 2 to 5 times a distance between two mixing disks. It is also further preferred that the distance corresponds to approximately three times.
  • the Mischgutauslass is radially directed. This with respect to a longitudinal axis of the mixing chamber.
  • the Mischgutauslass may be formed in the region of one of the past in the direction of enforcement of the mixing chamber mixing disc or mixing discs.
  • the Mischgutauslass can also be formed in the range of two such (last) mixing discs. This means that the Diameter of the Mischgutauslasses is chosen so large that due to the described distance between two mixing discs in the longitudinal direction of the Mischgutnices fall into a projection of this diameter two mixing discs, that are at least partially covered by this projection of the diameter.
  • the mixing chamber as such may be suitably cylindrical.
  • a mixing disk advantageously ends, apart from the secant separated region, with an inner wall of the mixing chamber. This is such that the mixing insert can still be used well in the mixing chamber, but little or no mixture can flow over a gap between a radially outer peripheral edge of a mixing disk and the inner wall of the mixing chamber.
  • a mixing chamber of the type described here or a mixing insert for such a mixing chamber can have a total of approximately three to eight mixing disks arranged one behind the other in the axial direction of the mixing chamber. Preferably, four mixing disks are arranged one behind the other.
  • the concentrate inlet and the Mischgutauslass are formed opposite.
  • the mixing chamber may be end-side, i. on the outlet side, closed by a sealing plug.
  • the closure stopper has an O-ring and is friction-retained by means of the O-ring in the mixing chamber.
  • the total length of a mixing chamber may be about 1 to 3 times the diameter of a mixing disk. Preferably, the length corresponds to about 1.3 times the said diameter.
  • Fig. 1 is a front perspective view of a liquid dispenser having two of the mixing chambers described herein;
  • Fig. 2 is a cross-sectional view of the mixing chamber
  • FIG. 5 is a view according to Figure 4, but with a rotation of the mixing insert by 90 ° about its longitudinal axis.
  • Fig. 6 is a plan view of the mixing insert, seen in the direction of the baffle plate.
  • a liquid dispenser 1 with two mixed product outlets 3 each belonging to a mixing chamber 2 is shown and described.
  • compartments 4 are formed in which concentrate bags 5 are added.
  • a concentrate bag 5 is connected by means of a hose 6 to a concentrate inlet 7 (see also FIG.
  • the hose 6 passes through a hose-plate pump 9, which is merely indicated.
  • the liquid dispenser 1 is usually connected directly to a water supply that supplies pressurized water.
  • a pressure reducing device may be provided in the fluid dispenser 1 in order, as already stated, to set the desired pressure of, for example, a bar.
  • the inflowing water is introduced into the mixing chamber 2 via a water nozzle 8 (cf.
  • the amount of concentrate pumped by the hose vane pump 9 is dependent on the amount of inflowing water in a predetermined ratio.
  • There is a volumetric measurement which is a liquid, after which the other liquid is pumped in accordance with the predetermined ratio or adjusted with respect to the inlet. As a rule, a volumetric measurement of the water takes place.
  • the mixing chamber 2 has a longitudinal axis L which, in the exemplary embodiment, coincides with a longitudinal axis of the mixing insert 10.
  • the mixing chamber 2 has a dilution liquid inlet designed as a water inlet 11, in which the water nozzle 8 is located in the exemplary embodiment.
  • the water nozzle 8 is merely plugged in and frictionally constrained by an O-ring 13 in the bore of the water inlet 11.
  • the mixing insert 10 is arranged in the embodiment freely movable in the chamber cavity 14 of the mixing chamber 2.
  • the sealing plug 15 is pressed.
  • the sealing plug 15 is also frictionally retained in the chamber cavity 14 only by the O-ring 16.
  • the chamber cavity 14 and the Holding portion 12 of the sealing plug 15 are coaxial and the same diameter. Because the liquid dispenser 1 has a latchable door, against which the mixing chamber 2 can also rest against the inside, a considerable water pressure can not strip the mixing chamber 2 from the water nozzle 8.
  • the mixing insert 10 which is shown in more detail in Figures 3 to 6, initially consists of a central column 17.
  • Einendig the central column 17 is a baffle plate 18 is formed, which is assigned to the water inlet 11 when used in the chamber cavity 14.
  • the baffle plate 18 has a slightly larger diameter than the column 17. In contrast, the diameter of the baffle plate 18 is less than the radius of a mixing disk 19th
  • mixing discs 19 are arranged on the column 17 in the embodiment here.
  • the distance a between the baffle plate 18 and the first following mixing disk 19 is approximately 1 Yz times the diameter of the column 17 or corresponds approximately to the radius of a mixing disk 19th
  • a mixing disk 19, as is evident in particular from the view according to FIG. 6, has a secant-shaped separation 20 and is otherwise designed as a solid disk.
  • the secant of the secant-shaped partition 20 runs at a clear distance b to an outer surface of the column 17. This distance b corresponds to approximately one quarter of the radius of the mixing disk 19.
  • the radial projection of a mixing disk 19 corresponds to the radius of the chamber cavity 14.
  • Both the chamber cavity 14 as well as the mixing insert 10 have basically cylindrical geometry or a cylindrical envelope surface.
  • the water inlet 11 is arranged centrally and in the embodiment coincident with the longitudinal axis L of the mixing chamber 2, the concentrate inlet 7 and the Mischgutauslass 21, in the illustration of Figure 2, this is provided at right angles.
  • the concentrate inlet 7 and the Mischgutauslass 21 are also provided opposite to each other.
  • the mixing chamber 2 is preferably installed so that the longitudinal axis L is horizontal. The mix then flows down from the mixing chamber 2 while the concentrate tapers from above.
  • the free diameter of the water inlet 11, the concentrate inlet 7 and the Mischgutablaufs 21 are chosen approximately equal in the embodiment and correspond to about 1.7 mm.
  • the Mischguthöhlung 14 is almost completely filled with mix and then runs down from the drain.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Flüssigkeitsspender (1), bspw. Fruchtsaftspender, mit einer Mischkammer (2), oder Mischkammer (2) für einen Flüssigkeitsspender (1), wobei die Mischkammer (2) einen Konzentrateinlass (7) und einen Verdünnungsflüssigkeits-Einlass (11) aufweist sowie einen Mischungsauslass (21), wobei weiter in der Mischkammer (2) ein Mischeinsatz (10) vorgesehen ist. Um eine einwandfreie Vermischung auch von Konzentrat mit hohem Fruchtfleischanteil zuverlässig zu ermöglichen, schlägt die Erfindung vor, dass der Verdünnungsflüssigkeits-Einlass (11) mit einer Einlassrichtung entsprechend einer Längsachse (L) des Mischeinsatzes (10) angeordnet ist und dass der Konzentrateinlass (7) senkrecht zu der Längsachse (L) des Mischeinsatzes (10) angeordnet ist. Wesentlich ist auch, dass dem Verdünnungsflüssigkeits-Einlass (11) eine Prallscheibe (18) zugeordnet ist und einem im Winkel hierzu seitlich auf die Prallscheibe (18) gerichteten Konzentrateinlass (7).

Description

MISCHKAMMER MIT PRALLPLATTEN EINES FLÜSSIGKEITSSPENDERS
Die Erfindung betrifft einen Flüssigkeitsspender, beispielsweise Fruchtsaftspender, mit einer Mischkammer oder auch eine Mischkammer für einen solchen Flüssigkeitsspender. Die Mischkammer weist einen Konzentrateinlass und einen Verdünnungsflüssigkeits-Einlass auf sowie einen Mischungsauslass, wobei weiter in der Mischkammer ein Mischeinsatz vorgesehen ist.
Mit derartigen Flüssigkeitsspender werden Fruchtsäfte etwa bereitet, indem Fruchtsaftkonzentrat mit Wasser gemischt wird. Insbesondere bei Fruchtsäften mit einem hohen Fruchtfleischanteil ist eine sehr gute Vermischung zwischen der Flüssigkeit, d.h. in der Regel Wasser, und dem Fruchtsaftkonzentrat erforderlich.
Bei einer bekannten Mischkammer für einen solchen Flüssigkeitsspender ist der Konzentrateinlass zentral zu der Längsachse des Mischeinsatzes angeordnet und der Wassereinlass rechtwinklig hierzu, unterhalb einer ersten, lediglich bohrungsartige Durchbrüche für das Konzentrat aufweisenden Mischscheibe. Auf dem Weg, den das Konzentrat zu nehmen hat, kann es zu Verstopfungen kommen, insbesondere wenn der Fruchtfleischanteil des Konzentrats hoch ist.
Darüber hinaus und unabhängig von Vorstehendem ist die bekannte Mischkammer auch relativ großbauend ausgebildet und wird auch hinsichtlich der Reinigungsmöglichkeit bzw. des Austausches von Verschleißteilen noch als verbesserungsfähig angesehen. Ausgehend von dem vorbeschriebenen Stand der Technik beschäftigt sich die Erfindung mit der Aufgabe, einen Flüssigkeitsspender bzw. eine Mischkammer für einen Flüssigkeitsspender anzugeben, bei dem bzw. in welcher eine einwandfreie Vermischung auch von Konzentrat mit einem hohen Fruchtfleischanteil möglich ist, dies möglichst auch bei einfachem Aufbau und guter Reinigbarkeit bzw. Austauschbarkeit von Verschleißteilen.
Diese Aufgabe ist zunächst und im Wesentlichen beim Gegenstand des Anspruches 1 gelöst, wobei darauf abgestellt ist, dass der Wassereinlass mit einer Einlassrichtung entsprechend einer Längsachse des Mischeinsatzes angeordnet ist und der Konzentrateinlass mit einer Einlassrichtung kreuzend zu der Längsachse des Mischeinsatzes. Der Wassereinlass entspricht damit in seiner Einlassrichtung der Hauptdurchsetzungsrichtung der Mischkammer, während der Konzentrateinlass hierzu im Winkel erfolgt und entsprechend eine Umlenkung des Konzentrats in die Haupterstreckungsrichtung der Mischkammer erfolgen muss. Schon hierdurch lässt sich eine gute Durchmischung und auch Verwirbelung erreichen.
Die Erfindung zeichnet sich darüber hinaus bzw. in einer Alternative auch dadurch aus, dass dem Verdünnungsflüssigkeits-Einlass eine Prallscheibe zugeordnet ist mit einem jedenfalls an dem Durchmesser des Wassereinlasses orientierten Prallscheiben-Durchmesser und einem im Winkel hierzu, seitlich auf die Prallscheibe gerichteten Konzentrateinlass. Dadurch, dass der Verdünnungsflüssigkeits-Einlass, der in der Regel unter Druck stehendes Wasser, etwa mit einem Überdruck von einem halben bis eineinhalb Bar, vorzugsweise etwa ein Bar, liefert, auf eine Prallscheibe trifft, die keinen in Relation zu dem Einlass vernachlässigbar kleineren Durchmesser aufweist, ergibt sich eine starke Umlenkung und Verwirbelung des Wassers und damit Vermischung mit dem Konzentrat, das im Winkel hierzu und seitlich auf die Prallscheibe gerichtet in die Mischkammer eingebracht wird. In der Regel wird nicht nur das Wasser in die Mischkammer unter relativ hohem Druck, wie beschrieben, eingepumpt, sondern wird auch das Konzentrat eingepumpt. Hierbei empfiehlt sich für das Konzentrat beispielsweise eine Lamellen-Schlauchpumpe. Entsprechend wird das Konzentrat mit wesentlich geringerer Strömungsgeschwindigkeit und bevorzugt nahezu ohne Überdruck in die Mischkammer eingebracht. In Fortbildung der beschriebenen Gegenstände, wobei die im Weiteren angeführten, in den Folgeansprüchen aufgeführten Merkmale auch unabhängige Bedeutung haben können, ist zunächst vorgesehen, dass der Mischeinsatz aus einer zentralen Säule besteht, welche einendig die Prallscheibe aufweist und weiter mit gegenüber der Säule radial ausladenden Mischscheiben versehen ist. Der Mischeinsatz kann so ohne weiteres als Kunststoffteil gefertigt werden, wie auch die weiteren Teile der Mischkammer bevorzugt im Kunststoffspritzverfahren hergestellte Teile sind. Auch ist bevorzugt, dass jedenfalls eine der Mischscheiben eine größere radiale Ausladung aufweist als die Prallscheibe. Weiter bevorzugt sind alle Mischscheiben mit einer größeren radialen Ausladung im Vergleich zu der Prallscheibe ausgebildet.
Eine Mischscheibe kann einen kreisförmigen Grundriss mit einer sekantenf örmigen Abtrennung aufweisen. Die sekantenf örmige Abtrennung bildet die Durchströmöffnung in ein weiteres durch zwei Mischscheiben gleichsam jeweils abgetrenntes Abteil. Dadurch, dass die Mischscheiben in Axialrichtung der Säule so angeordnet sind, dass die sekantenartigen Abschnitte abwechselnd gegenüberliegend angeordnet sind, wird das Mischgut gleichsam zickzack-f örmig durch die Mischkammer bewegt. Es ergibt sich aufgrund der beschriebenen Geometrie des Mischeinsatzes ein kaskadenartiger Effekt. In weiterer bevorzugter Gestaltung ist auch vorgesehen, dass eine sekantenartige Abtrennung mit radialem Abstand zu einer zugeordneten Außenfläche der Säule verläuft. Der kreisförmige, unbeeinflusste Grundriss der Mischscheibe ist also so weit ausgebildet, dass auch auf der die sekantenartige Abtrennung aufweisenden Seite der Mischscheibe noch ein Steg in Bezug auf die Säule verbleibt.
Der Abstand der Mischscheiben untereinander in Axialrichtung der Säule ist bevorzugt jeweils gleich. Hierbei kann ein Abstand zwischen zwei Mischscheiben unterschiedlich von dem Abstand der Parallelscheibe zu der ersten in Längsrichtung des Mischeinsatzes benachbarten Mischscheibe sein. Dieser Abstand ist nämlich bevorzugt wesentlich größer als ein Abstand zwischen zwei Mischscheiben. Während der axiale Abstand der Prallscheibe zu der ersten Mischscheibe an dem Radius der Mischscheibe orientiert sein kann, also dem Radius oder einem beispielsweise einem 10% oder 20% größeren oder kleineren Maß entsprechen kann, ist der Abstand zwischen zwei Mischscheiben in Axialrichtung bevorzugte an die Hälfte oder weniger des Radius einer Mischscheibe orientiert, bevorzugt etwa an einem Drittel oder einem Viertel des Radius der Mischscheibe.
Unabhängig bzw. ergänzend zu der vorstehend beschriebenen Maßlichkeit ist auch bevorzugt, dass der Abstand der Prallscheibe zu der ersten in Axialrichtung folgenden Mischscheibe etwa dem 2- bis 5-fachen eines Abstandes zwischen zwei Mischscheiben entspricht. Auch weiter bevorzugt ist, dass der Abstand etwa dem Dreifachen entspricht.
In weiterer Ausgestaltung ist es auch ein Merkmal des hier beschriebenen Gegenstandes, dass der Mischgutauslass radial gerichtet ist. Dies in Bezug auf eine Längsachse der Mischkammer. Der Mischgutauslass kann im Bereich einer der in Durchsetzungsrichtung der Mischkammer letzten Mischscheibe oder Mischscheiben ausgebildet sein. Der Mischgutauslass kann auch im Bereich von zwei solchen (letzten) Mischscheiben ausgebildet sein. Dies bedeutet, dass der Durchmesser des Mischgutauslasses so groß gewählt ist, dass aufgrund des beschriebenen Abstandes zwischen zwei Mischscheiben in Längsrichtung des Mischguteinsatzes in eine Projektion dieses Durchmessers zwei Mischscheiben hineinfallen, d.h. zumindest teilweise von dieser Projektion des Durchmessers überdeckt werden.
Die Mischkammer als solche kann geeigneterweise zylinderförmig ausgebildet sein. Eine Mischscheibe schließt vorteilhafterweise, abgesehen von dem sekantenf örmig abgetrennten Bereich, mit einer Innenwandung der Mischkammer ab. Dies derart, dass sich der Mischeinsatz noch gut in die Mischkammer einsetzen lässt, aber wenig oder gar kein Mischgut über einen Spalt zwischen einer radial äußeren Randkante einer Mischscheibe und der Innenwandung der Mischkammer strömen kann.
Eine Mischkammer der hier beschriebenen Art bzw. ein Mischeinsatz für eine solche Mischkammer kann insgesamt etwa drei bis acht Mischscheiben, in Axialrichtung der Mischkammer hintereinander angeordnet, aufweisen. Bevorzugt sind vier Mischscheiben hintereinander angeordnet.
Der Konzentrateinlass und der Mischgutauslass sind gegenüberliegend ausgebildet.
Die Mischkammer kann endseitig, d.h. auslassseitig, durch einen Verschlussstopfen verschlossen sein. Hierbei ist es besonders bevorzugt, wenn der Verschlussstopfen einen O-Ring aufweist und mit Hilfe des O-Rings in der Mischkammer reibschlussgehaltert ist.
Die Gesamtlänge einer Mischkammer kann etwa dem 1- bis 3-fachen des Durchmessers einer Mischscheibe entsprechen. Bevorzugt entspricht die Länge etwa dem 1,3-fach des genannten Durchmessers. Nachstehend ist die Erfindung des Weiteren anhand der beigefügten Zeichnung, die jedoch lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellt, erläutert. Hierbei zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht von vorne eines Flüssigkeitsspenders, der zwei der hier beschriebenen Mischkammern aufweist;
Fig. 2 eine Querschnittsansicht der Mischkammer;
Fig.3 eine perspektivische Ansicht des Mischeinsatzes;
Fig.4 eine Seitenansicht des Mischeinsatzes;
Fig. 5 eine Ansicht gemäß Figur 4, jedoch bei einer Verdrehung des Mischeinsatzes um 90° um seine Längsachse;
Fig. 6 eine Draufsicht auf den Mischeinsatz, gesehen in Richtung der Prallscheibe.
Dargestellt und beschrieben ist zunächst mit Bezug zu Figur 1 ein Flüssigkeitsspender 1 mit zwei jeweils einer Mischkammer 2 zugehörenden Mischgutauslässen 3.
In einem oberen Bereich des Flüssigkeitsspenders 1 sind Fächer 4 ausgebildet, in denen Konzentratbeutel 5 aufgenommen sind. Ein Konzentratbeutel 5 ist mittels eines Schlauches 6 mit einem Konzentrateinlass 7 (vgl. auch Figur 2) verbunden. Hierbei durchläuft der Schlauch 6 eine Schlauch-Lamellenpumpe 9, die lediglich angedeutet ist. Weiter ist der Flüssigkeitsspender 1 in der Regel unmittelbar an eine Wasserversorgung angeschlossen, die unter Druck stehendes Wasser liefert. Es kann eine Druckreduziereinrichtung in dem Flüsigkeitsspender 1 vorgesehen sein, um, wie schon angegeben, den gewünschten Druck von beispielsweise ein Bar einzustellen. Das zulaufende Wasser wird über eine Wasserdüse 8 (vgl. wiederum Figur 2) in die Mischkammer 2 eingegeben.
Die durch die Schlauch-Lamellenpumpe 9 gepumpte Konzentratmenge ist in einem vorbestimmten Verhältnis von der zulaufenden Wassermenge abhängig. Es liegt eine volumetrische Messung vor, der einen Flüssigkeit, wonach die andere Flüssigkeit entsprechend in dem vorbestimmten Verhältnis gepumpt wird bzw. hinsichtlich des Zulaufs eingestellt wird. In der Regel erfolgt eine volumetrische Messung des Wassers.
Die Mischkammer 2 weist im Einzelnen eine Längsachse L auf, die beim Ausführungsbeispiel mit einer Längsachse des Mischeinsatzes 10 zusammenfällt.
Weiter weist die Mischkammer 2 einen als Wassereinlass 11 ausgebildeten Verdünnungsflüssigkeits-Einlass auf, in dem sich beim Ausführungsbeispiel die Wasserdüse 8 befindet. Die Wasserdüse 8 ist lediglich eingesteckt und mittels eines O-Rings 13 in der Bohrung des Wassereinlasses 11 reibschlussgehaltert.
Der Mischeinsatz 10 ist beim Ausführungsbeispiel frei beweglich in der Kammerhöhlung 14 der Mischkammer 2 angeordnet. Durch das unter Druck einströmende Wasser wird der im Betrieb gegen den anderendig die Mischkammer 2 verschließenden Verschlussstopfen 15 gedrückt. Der Verschlussstopfen 15 ist in der Kammerhöhlung 14 auch bevorzugt lediglich durch den O-Ring 16 reibschlussgehaltert. Die Kammerhöhlung 14 und der Halterungsbereich 12 des Verschlussstopfens 15 sind koaxial und durchmessergleich. Dadurch, dass der Flüssigkeitsspender 1 eine verrastbare Tür aufweist, gegen welche die Mischkammer 2 auch von der Innenseite her anliegen kann, kann auch ein erheblicher Wasserdruck die Mischkammer 2 nicht etwa von der Wasserdüse 8 abstreifen.
Der Mischeinsatz 10, der in den Figuren 3 bis 6 in weiterer Einzelheit dargestellt ist, besteht zunächst aus einer zentralen Säule 17. Einendig der zentralen Säule 17 ist eine Prallscheibe 18 ausgebildet, die beim Einsatz in der Kammerhöhlung 14 dem Wassereinlass 11 zugeordnet ist. Die Prallscheibe 18 weist einen etwas größeren Durchmesser als die Säule 17 auf. Dagegen entspricht der Durchmesser der Prallscheibe 18 weniger als dem Radius einer Mischscheibe 19.
Mit einem axialen Abstand a zu der Prallscheibe 18 sind beim Ausführungsbeispiel hier Mischscheiben 19 auf der Säule 17 angeordnet. Der Abstand a zwischen der Prallscheibe 18 und der ersten folgenden Mischscheibe 19 beträgt etwa das 1 Yz -fache des Durchmessers der Säule 17 bzw. entspricht etwa dem Radius einer Mischscheibe 19.
Eine Mischscheibe 19, wie sich dies insbesondere auch aus der Ansicht gemäß Figur 6 ergibt, weist eine sekantenf örmige Abtrennung 20 auf und ist im Übrigen als Vollscheibe ausgebildet. Die Sekante der sekantenförmigen Abtrennung 20 verläuft mit deutlichem Abstand b zu einer Außenfläche der Säule 17. Dieser Abstand b entspricht etwa einem Viertel des Radius der Mischscheibe 19.
Die radiale Ausladung einer Mischscheibe 19 entspricht dem Radius der Kammerhöhlung 14. Sowohl die Kammerhöhlung 14 wie auch der Mischeinsatz 10 haben grundsätzlich zylindrische Geometrie bzw. eine zylindrische Hüllfläche.
Während der Wassereinlass 11 zentral und beim Ausführungsbeispiel zusammenfallend mit der Längsachse L der Mischkammer 2 angeordnet ist, ist der Konzentrateinlass 7 und der Mischgutauslass 21, in der Darstellung gemäß Figur 2, hierzu rechtwinklig vorgesehen. Der Konzentrateinlass 7 und der Mischgutauslass 21 sind zudem einander entgegengerichtet vorgesehen.
Die Mischkammer 2 ist bevorzugt so eingebaut, dass die Längsachse L horizontal verläuft. Das Mischgut fließt dann nach unten aus der Mischkammer 2 ab, während das Konzentrat von oben zuläuft. Der freie Durchmesser des Wasserzulaufs 11, des Konzentratzulaufs 7 und des Mischgutablaufs 21 sind beim Ausführungsbeispiel etwa gleich gewählt und entsprechen etwa 1,7 mm.
Während des Betriebs ist die Mischguthöhlung 14 praktisch vollständig mit Mischgut gefüllt und läuft dann nach unten aus dem Ablass aus.
Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.

Claims

ANSPRÜCHE
1. Flüssigkeitsspender (1), bspw. Fruchtsaftspender, mit einer Mischkammer (2), oder Mischkammer (2) für einen Flüssigkeitsspender (1), wobei die Mischkammer (2) einen Konzentrateinlass (7) und einen Verdünnungsflüssigkeits-Einlass (11) aufweist sowie einen Mischungsauslass (21), wobei weiter in der Mischkammer (2) ein Mischeinsatz (10) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdünnungsflüssigkeits-Einlass (11) mit einer Einlassrichtung entsprechend einer Längsachse (L) des Mischeinsatzes (10) angeordnet ist und dass der Konzentrat-einlass (7) senkrecht zu der Längsachse (L) des Mischeinsatzes (10) angeordnet ist.
2. Flüssigkeitsspender, beispielsweise Fruchtsaftspender, mit einer Mischkammer (2), oder Mischkammer (2) für einen Flüssigkeitsspender (1) nach den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass dem Verdünnungsflüssigkeits-Einlass (11), eine Prallscheibe (18) zugeordnet ist mit einem jedenfalls an dem Durchmesser des Verdünnungsflüssigkeits- Einlasses (11) orientierten Prallscheiben-Durchmesser, und einem im Winkel hierzu, seitlich auf die Prallscheibe (18) gerichteten Konzentrateinlass (7).
3. Flüssigkeitsspender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischeinsatz (10) dem Verdünnungsflüssigkeits-Einlass (11) zugeordnet eine Prallscheibe (18) aufweist.
4. Flüssigkeitsspender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Konzentrateinlass (7) im Bereich der Prallscheibe (18) ausgebildet ist.
5. Flüssigkeitsspender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischeinsatz (10) aus einer zentralen Säule (17) besteht, welche einendig die Prallfläche (18) aufweist und weiter mit gegenüber der Säule (17) radial ausladenden Mischscheiben (19) versehen ist.
6. Flüssigkeitsspender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischscheiben (19) eine größere radiale Ausladung aufweisen als die Prallscheibe (18).
7. Flüssigkeitsspender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mischscheibe (19) einen kreisförmigen Grundriss mit einer sekantenartigen Abtrennung (20) aufweist.
8. Flüssigkeitsspender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischscheiben (19) in Axialrichtung der Säule (17) so angeordnet sind, dass die sekantenartigen Abschnitte (20) abwechselnd gegenüberliegend angeordnet sind.
9. Flüssigkeitsspender nach einem oder mehren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass eine sekantenartige Abtrennung (20) mit radialem Abstand (b) zu der Säule (17) verläuft.
10. Flüssigkeitsspender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Mischscheiben (19) untereinander in Axialrichtung der Säule (17) gleich ist.
11. Flüssigkeitsspender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstand zwischen zwei Mischscheiben (19) unterschiedlich von dem Abstand (a) der obersten, der Prallfläche (18) zugewandten Mischscheibe (19) von der Prallfläche (18) ist.
12. Flüssigkeitsspender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (a) der Prallfläche (18) von der ersten in Axialrichtung folgenden Mischscheibe (19) etwa dem Zwei- bis Fünffachen eines Abstandes zwischen zwei Mischscheiben (19) entspricht.
13. Flüssigkeitsspender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (a) etwa dem Dreifachen eines Abstandes zwischen zwei Mischscheiben (19) entspricht.
14. Flüssigkeitsspender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischgutauslass (21) radial gerichtet ist.
15. Flüssigkeitsspender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischgutauslass (21) im Bereich einer unteren Mischscheibe (19) ausgebildet ist.
16. Flüssigkeitsspender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischgutauslass (21) im Bereich von zwei unteren Mischscheiben (19) ausgebildet ist.
17. Flüssigkeitsspender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischkammer (2) zylinderförmig ausgebildet ist.
18. Flüssigkeitsspender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mischscheibe (19) abgesehen von dem sekantenförmig abgetrennten Bereich mit einer Innenwandung der Mischkammer (2) abschließt.
19. Flüssigkeitsspender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass drei bis acht Mischscheiben (19) übereinander angeordnet vorgesehen sind.
20. Flüssigkeitsspender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass vier Mischscheiben (19) übereinander angeordnet vorgesehen sind.
21. Flüssigkeitsspender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Konzentrateinlass (7) und der Mischgutauslass (21) gegenüberliegend ausgebildet sind.
22. Flüssigkeitsspender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischkammer (2) unterseitig durch einen Verschlussstopfen (15) verschlossen ist.
23. Flüssigkeitsspender nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussstopfen (15) einen O-Ring (16) aufweist und dass der Verschlussstopfen (15) mit Hilfe des O-Rings (16) in der Mischkammer (2) reibschlussgehaltert ist.
PCT/EP2005/052323 2004-06-28 2005-05-20 Mischkammer mit prallplatten eines flüssigkeitsspenders WO2006000503A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004031194.3 2004-06-28
DE200410031194 DE102004031194A1 (de) 2004-06-28 2004-06-28 Flüssigkeitsspender oder Mischkammer für einen Flüssigkeitsspender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006000503A1 true WO2006000503A1 (de) 2006-01-05

Family

ID=34969004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/052323 WO2006000503A1 (de) 2004-06-28 2005-05-20 Mischkammer mit prallplatten eines flüssigkeitsspenders

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004031194A1 (de)
WO (1) WO2006000503A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4676401A (en) * 1984-12-07 1987-06-30 Orange Bang, Inc. Unitary dispenser for a whipped beverage
US4907725A (en) * 1987-01-12 1990-03-13 Lancer Corporation Liquid dispenser mixing nozzle
US5494193A (en) * 1990-06-06 1996-02-27 The Coca-Cola Company Postmix beverage dispensing system
US5549222A (en) * 1994-06-09 1996-08-27 Lancer Corporation Beverage dispensing nozzle
WO2002018265A1 (en) * 2000-08-29 2002-03-07 Dispenser Juice, Inc. Dispensing nozzle for post mix beverage machine
WO2002049458A1 (en) * 2000-12-18 2002-06-27 Bunn-O-Matic Corporation Conductance based control system

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4676401A (en) * 1984-12-07 1987-06-30 Orange Bang, Inc. Unitary dispenser for a whipped beverage
US4907725A (en) * 1987-01-12 1990-03-13 Lancer Corporation Liquid dispenser mixing nozzle
US5494193A (en) * 1990-06-06 1996-02-27 The Coca-Cola Company Postmix beverage dispensing system
US5549222A (en) * 1994-06-09 1996-08-27 Lancer Corporation Beverage dispensing nozzle
WO2002018265A1 (en) * 2000-08-29 2002-03-07 Dispenser Juice, Inc. Dispensing nozzle for post mix beverage machine
WO2002049458A1 (en) * 2000-12-18 2002-06-27 Bunn-O-Matic Corporation Conductance based control system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004031194A1 (de) 2006-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014007480B4 (de) Ausblaseinrichtung für eine Zellenradschleuse
CH699958A1 (de) Statischer Mischer.
DE102005024731A1 (de) Füllgerät zum Abfüllen von Trinkflüssigkeit
DE102005030501B4 (de) Trocknungsvorrichtung, insbesondere zum Trocknen von Schnittholz
DE4114673C1 (de)
EP3080674B1 (de) Durchflussmengenmesseinrichtung für eine feuerlöschvorrichtung
DE69018288T2 (de) Vorrichtung zum Mischen und Austragen von körnigem Feststoff aus einem Behälter.
DE69301944T2 (de) Abfüllstutzen
DE112019001195T5 (de) Rotationsmischer in einer Injektionsmaschine für ein Zwei-Flüssigkeiten-Gemisch
DE102014000840B3 (de) Sanitäres Mischventil
DE1500561A1 (de) Zerstaeuber,insbesondere fuer Schmierstoffe
DE19707165A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Vermischen eines ersten Fluids mit einem zweiten Fluid
WO2006000503A1 (de) Mischkammer mit prallplatten eines flüssigkeitsspenders
DE4237010A1 (en) Mixing valve and delivery device esp. for prepn. of drinks - has restricting plate dividing water flow into mixing chamber into number of streams, so water mixes intimately with drink concentrate
DE19960221C2 (de) Zellenradschleuse mit verbesserter Abdichtung gegen Leckluft
DE2726911A1 (de) Vorrichtung zum vermischen von mitteln pastoeser oder gelartiger form o.dgl.
EP0417776A2 (de) Vorrichtung zum Ansaugen von Zusatzstoffen in eine Flüssigkeitsströmung
DE102010003465A1 (de) Vorrichtung zum Dosieren und Abgeben wenigstens zweier, insbesondere hinsichtlich ihrer Konsistenz unterschiedlicher Produkte in einem Verpackungsbehälter
DE19737490A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Hochdruckvorrichtung, insbesondere eines Hochdruckreinigers und Hochdruckvorrichtung
EP1437563A2 (de) Akkumulator für eine Klimaanlage, insbesondere Fahrzeugklimaanlage
DE19801107A1 (de) Kartusche zur On-Line-Aufbereitung einer Flüssigkeit
DE2742018A1 (de) Mischkopf fuer zweikomponenten- spritzpistole
DE4214780A1 (de) Mischen von flüssigen Medien
DE3229682A1 (de) Mehrwegeventil
WO2007104327A1 (de) Abgabevorrichtung für ein fliessfähiges medium sowie spendervorrichtung mit einer solchen abgabevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NG NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase