WO2005109194A1 - Erweiterung der funktionalität eines baugruppensystems unter verwendung einer eine container-architektur aufweisende controllersoftware - Google Patents

Erweiterung der funktionalität eines baugruppensystems unter verwendung einer eine container-architektur aufweisende controllersoftware Download PDF

Info

Publication number
WO2005109194A1
WO2005109194A1 PCT/EP2005/051643 EP2005051643W WO2005109194A1 WO 2005109194 A1 WO2005109194 A1 WO 2005109194A1 EP 2005051643 W EP2005051643 W EP 2005051643W WO 2005109194 A1 WO2005109194 A1 WO 2005109194A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
new
module
controller
card
functionality
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/051643
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Baumgarth
Oliver Fendt
Konstantin Keutner
Cornel Klein
Markus Wischy
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO2005109194A1 publication Critical patent/WO2005109194A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F8/00Arrangements for software engineering
    • G06F8/60Software deployment
    • G06F8/65Updates
    • G06F8/656Updates while running
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/10Plc systems
    • G05B2219/15Plc structure of the system
    • G05B2219/15013Set configuration, address of connected module from fixed non volatile
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25101Detect connected module, load corresponding parameters, variables into module
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25107Pluggable card, magnetic or smart with configuration data, staying in device

Definitions

  • the invention relates to a method for expanding the functionality of an assembly system, which normally consists of a series of plug-in cards, which can be used together in a rack.
  • assembly systems are network elements in the telecommunications area, but also controls in the area of industrial plants and automation.
  • Such assembly systems typically have a central controller, which takes over the control and management of the individual assemblies.
  • the software of such a central controller consists on the one hand of parts which take over central functions for controlling the system, e.g. a persistent storage of configuration data and an implementation of cross-card functionality, and on the other hand from functions that are specific to individual card types, such as B. the control and configuration of the cards.
  • communication with external systems takes place in the controller, e.g. Control systems.
  • the software of the central controller is thus dependent on the properties of the individual cards.
  • the software of the central controller must be updated beforehand, typically by an operator using remote maintenance, so that these "new" cards can be used after they have been inserted by a service technician on site. This is often accompanied by an adaptation of the external control interface of the assembly system, for example the control interface to the network management system.
  • drivers are usually loaded from a local driver database after connecting new hardware, i.e. only previously known devices are supported or drivers for new devices must be searched for and installed manually.
  • An example of this is known from the white paper "Plug and Play in Windows 2000".
  • JMX TM Java Management Extensions
  • OSGi Open Services Gateway Initiative
  • the object on which the invention is based is now to specify a method for expanding the functionality of a module system and a corresponding module system and a corresponding plug-in card, in which the expansion takes place dynamically and in which the disadvantages mentioned above are avoided.
  • the invention essentially consists in a method for dynamically expanding the functionality of an assembly system, in which with the aid of a container architecture, e.g. JMX TM, the controller software of the assembly system with the basic services and assembly-general functionalities at runtime is expanded with assembly-specific functionality by uploading the missing assembly-specific functionality from a storage medium on the respective plug-in card of the assembly system to the controller of the assembly system if necessary and activated there, whereby the module-specific functionality can optionally also act, for example, across modules and on an external interface of the controller.
  • a container architecture e.g. JMX TM
  • the controller software of the assembly system with the basic services and assembly-general functionalities at runtime is expanded with assembly-specific functionality by uploading the missing assembly-specific functionality from a storage medium on the respective plug-in card of the assembly system to the controller of the assembly system if necessary and activated there, whereby the module-specific functionality can optionally also act, for example, across modules and on an external interface of the controller.
  • FIG. 1 shows a representation of a network element to explain the invention
  • FIG. 2 shows a representation of a construction realized with the help of the JMX technology. 200407718
  • Figure 3 is a representation of a construction system realized in JMX technology with an operational new map to explain the invention.
  • the network element N has an interface SS to an external control system, for example a network management system, TNMS to explain the method according to the invention.
  • the network element N has a main controller C with a dynamically expandable basic software DEB which have a respective interface to functionalities F1 ... F3 specific to the construction group.
  • the main controller C has interfaces to the plug-in cards K1..K3 of the network element N, which in turn receive useful data ND.
  • the module-specific software components are packed into a corresponding storage medium on the module and delivered together with the module.
  • the main controller C recognizes that a new module has been inserted and initiates an internal controller software supply process. This checks whether the controller software, e.g. B. the basic software DEB and the functionalities Fl and F2, already around the module-specific software, eg. B. the functionality F3, for controlling the plugged module, z. B. card K3, which e.g. may have happened that a module of the same type has already been inserted. If the software, e.g. B. functionality F3 is not present in the controller C, the module-specific software, e.g. B. functionality F3, from the storage medium on the inserted card, for. B. card K3, loaded into the main controller C, dynamically installed in its software container and started. The controller software is automatically expanded to include the specific functionality of the new module.
  • the controller software e.g. B. the basic software DEB and the functionalities Fl and F2
  • the module-specific software e.g. B. the functionality F3 for controlling the plugged module, z. B. card K3,
  • module software and controller software are decoupled by means of a layer architecture which divides the software into module-specific, module-general and basic service functionalities.
  • Basic service and module-general functionality are only further developed in the course of new versions of the controller software.
  • the module-specific functionality is developed for each module type.
  • the controller software can be expanded with basic services and module-specific functionalities at runtime with module-specific functionality. 200407718
  • the inventive method can also be implemented with almost any other programming languages, for example C # or C ++.
  • the software incorporated into the controller according to the invention can in principle also introduce a new type of card interface into the assembly system, since the MBeans encapsulate the interface and the protocol of the cards from the core of the controller software.
  • the software introduced into the controller according to the invention can also be used to dynamically expand the control system interface SS of the controller if this is necessary for the operation of the new card.
  • the software incorporated into the controller according to the invention can also introduce new cross-card functionality which e.g. enabled by the new card type.
  • FIG. 2 shows a modular assembly system according to the invention realized using the Java programming language and the JMX TM (Java Management Extensions) technology based thereon, the state of the system being shown here immediately after a new card Kn has been inserted.
  • JMX TM Java Management Extensions
  • the controller software DEB is constructed using the component technology JMX TM and can be expanded during operation by new functions which are implemented in the form of so-called mbeans.
  • the cards K1 and K2 here are, for example, conventional cards which can be controlled by the controller via corresponding controller MBeans F1 and F2 and each contain card software KSW1 and KSW2 which can be connected to the respective Mbeans F1 and F2 via respective card interfaces S1 and S2 are connected.
  • These associated software components Fl and F2 were developed and delivered here, for example, together with the controller software DEB, so they are already available when the cards Kl and K2 are inserted into the module system.
  • the card Kn is now a new card that was not yet known at the time the controller software was developed. Accordingly, the controller cannot easily manage this card because it does not understand the card interface.
  • a software component in the form of a further controller MBean Fn for the new card Kn is present on the card Kn, which is suitable for operation within the controller DEB and through which a card interface new card Kn is controllable. According to the invention, this becomes the DEB controller 200407718
  • FIG. 3 shows an assembly system as in FIG. 2, but here the new card Kn is already ready for operation.
  • the method Kn completely integrates the card Kn into the overall system.
  • the interface S between the controller MBean Fn set up in the controller C and the controller software DEB is a standard container interface which the controller software can process and understand generically.
  • the exemplary embodiment uses the mechanism of 'reflection' provided in the Java TM programming language or in the JMX TM technology.
  • the method enables a user of the assembly system to commission new assemblies and software modules or an expanded assembly system more quickly and easily.
  • New assemblies in particular new assembly types, can be put into operation by simply plugging them into the respective assembly racks without having to carry out lengthy planning and preparation measures beforehand.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stored Programmes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erweiterung der Funktionalität eines Baugruppensystems, das normalerweise aus einer Reihe von Einschubkarten besteht, welche miteinander in ein Einschubrack eingesetzt werden können. Typische Beispiele für solche Baugruppensysteme sind Netzelemente im Telekommunikationsbereich, aber auch Steuerungen im Bereich Industrieanlagen und Automatisierung. Solche Baugruppensysteme verfügen typischerweise über einen zentralen Controller, werlcher die Steuerung und die Verwaltung der einzelnen Baugruppen übernimmt. Beim Einschub eines neuen, das heisst zur Entwicklungszeit der Controller-Software unbekannten Kartentyps in das Baugruppensystem , muss daher vorher die Software des zentralen Controllers auf den neuesten Stand gebracht (updated) werden. Zur Vereinfachung der Softwareversorgung werden die baugruppenspezifischen Software-Anteile in ein entsprechendes Speichermedium auf die Baugruppe gepackt und zusammen mit der Baugruppe ausgeliefert. Mit Hilfe einer Container-Architektur , z.B. JMX TM, kann die Controller-Software mit den Basisdiensten und baugruppen-allgemeinen Funktionalitäten zur Laufzeit mit baugruppen-spezifischer Funktionalität erweitert werden.

Description

ERWEITERUNG DER FUNKTIONALITAET EINES BAUGRUPPENSYSTEMS UNTER VERWENDUNG EINER EINE CONTAINER-ARCHITEKTUR AUFWEISENDE CONTROLLERSOFTWARE
[001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erweiterung der Funktionalität eines Baugruppensystems, das normalerweise aus aus einer Reihe von Einschubkarten besteht, welche miteinander in ein Einschubrack eingesetzt werden können. Typische Beispiele für solche Baugruppensysteme sind Netzelemente im Telekommunikationsbereich, aber auch Steuerungen im Bereich Industrieanlagen und Automatisierung.
[002] Solche Baugruppensysteme verfügen typischerweise über einen zentralen Controller, welcher die Steuerung und die Verwaltung der einzelnen Baugruppen übernimmt. Die Software eines solchen zentralen Controllers besteht zum einen aus Anteilen, welche zentrale Funktionen für die Steuerung des Systems übernehmen, wie z.B. eine persistente Ablage von Konfigurationsdaten und eine Implementierung kartenübergreifender Funktionalität, und zum anderen aus Funktionen, welche spezifisch für einzelne Kartentypen sind, wie z. B. die Ansteuerung und Konfiguration der Karten. Darüberhinaus erfolgt im Controller die Kommunikation mit externen Systemen, wie z.B. Steuersystemen.
[003] Damit ist die Software des zentralen Controllers abhängig von den Eigenschaften der einzelnen Karten. Beim Einschub eines neuen, das heißt zur Entwicklungszeit der Controller-Software unbekannten, Kartentyps in das Baugruppensystem muß daher vorher die Software des zentralen Controllers auf den neuesten Stand gebracht (updated) werden, typischerweise durch einen Operator mittels Fernwartung, damit diese "neuen" Karten verwendet werden können nachdem sie durch einen Servicetechniker vor Ort gesteckt wurden. Damit einher geht oft auch eine Anpassung der externen Steuerungsschnittstelle des Baugruppensystems, beispielsweise der Steuerungsschnittstelle zum Netzmanagementsystem.
[004] Die Nachteile dieses Verfahrens sind: • Ein Upgrade erfordert heute verschiedene Fähigkeiten, muß geplant werden und ist komplex, aufwändig, teuer und risikoreich. • Der Upgrade eines Baugruppen-Systems zieht häufig verschiedene weitere Upgrades im Netz, z. B. im übergeordneten Managementsystem und in andere Netzelementen, nach sich, da die Software- Versionen und Schnittstellen der verschiedenen beteiligten Systeme miteinander kompatibel sein müssen. • Die Software des zentralen Controllers ist häufig so strukturiert, dass eine 200407718
Reihe von Modulen angepasst werden müssen, um einen neuen Kartentyp zu unterstützen. Diese Anpassungen müssen von Hand durchgeführt werden. Die Entwicklung einer neuen Version der Controller-Software ist deshalb langwierig und teuer.
[005] Hieraus resultiert neben hohen Kosten für den Upgrade insbesondere eine relativ lange Zeit von der Entwicklung einer einzelnen Karte bis zu ihrem produktiven Einsatz im Feld.
[006] Bei bekannten Baugruppen-Systemen erfordert eine neue Software-Funktionalität den vollständigen Austausch der Controller-Software vor der Nutzung einer neuen Baugruppe.
[007] Mit dem Upgrade der Controller-Software ist auch häufig eine Änderung weiterer Baugruppen-Systeme sowie externer Systeme, z. B. des Management-Systems, erforderlich.
[008] Dynamische Konzepte zur Erweiterung der Funktionalität haben bei Baugruppen- Systemen bisher noch nicht Einzug gehalten.
[009] Aus anderen Bereichen sind einige dynamische Konzepte zur Erweiterung der Funktionalität für sich bekannt:
[010] Bei Standard-Betriebssystemen im PC Bereich werden üblicherweise, nach Anschluß neuer Hardware, Treiber aus einer lokalen Treiberdatenbank geladen, d.h. es werden also nur vorher bekannte Geräte unterstützt bzw. Treiber für neue Geräten müssen manuell gesucht und installiert werden. Ein Beispiel hierfür ist aus dem Whitepaper "Plug and Play in Windows 2000" bekannt.
[011] http://www.microsoft.eom/technet/prodtechnol/windows2000pro/evaluate/f eatfunc/plugplay. mspx
[012] Im Zusammenhang mit der UPnP™-Technologie (TM: trademark of the UPnP Im- plementers Corporation) ist das automatische Auffinden von Diensten sowie deren Beschreibung bekannt, aber keine automatische Erweiterung des Controllers mit neuer Software.
[013] http://www.upnp.org/download/UPnPDA10 20000613.htm
[014] http://www.upnp.org/download/UPNP UnderstandingUPNP.doc
[015] Ferner ist die Tatsache bekannt, das der MLet-Mechanismus von JMX™ (Java Management Extensions) ein Laden und Installieren von neuen Softwarekomponenten von beliebigen Internet-Quellen erlaubt, was jedoch eine permanente Online- Verbindung mit den Servern erfordert. Eine JMX Specification ist bspw. unter der folgenden Internet- Adresse verfügbar: http://jcp.org/aboutTava/communityprocess/final/jsr003/index3.html
[016] Darüberhinaus ist bekannt, dass die Jini^'-Technologie der Firma Sun Microsystems einen Mechanismus zur Nutzung neuer Softwarekomonenten mit 200407718
bekannten Interface (Protokoll-Transparenz) definiert, aber keinen Mechanismus zur Nutzung und Installation neuer Software mit komplett neuer Funktionalität und Interface. Ein Überblick und eine Beschreibung zu Jini sind unter den folgenden Internet- Adressen verfügbar: ht tp ://developer .j ava. sun .com/developer/products/j ini/arch2 O.html
[017] http://wwws.sun.com/software/jini/specs/index.html
[018] Schließlich ist noch aus dem OSGi™ Whitepaper bzw. der OSGi Specification (Open Services Gateway Initiative)bekannt, dass Software-Komponenten von außen durch einen "Service Integrator" auf ein Gateway geladen und ebenfalls von außen gewartet werden können. Näheres zu OSGi findet sich im Internet unter der Adresse: http://www.osgi.org/resources/spec overview.asp
[019] Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe besteht nun darin ein Verfahren zur Erweiterung der Funktionalität eines Baugruppensystems sowie ein entsprechendes Baugruppensystem und eine entsprechende Einschubkarte anzugeben, bei dem/der die Erweiterung dynamisch erfolgt und bei dem die oben genannten Nachteile vermieden werden.
[020] Die Aufgabe wird nachfolgend hinsichtlich des Verfahrens durch die Merkmale des Anspruchs 1, hinsichtlich des Baugruppensystems durch die Merkmale des Anspruchs 6 und hinsichtlich der Einschubkarte durch die Merkmale des Anspruchs 7 erfindungsgemäß gelöst. Die weiteren Ansprüche betreffen bevorzugte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens.
[021] Die Erfindung besteht im Wesentlichen in einem Verfahren zur dynamischen Erweiterung der Funktionalität eines Baugruppensystems, bei dem mit Hilfe einer Container- Architektur, z.B. JMX™, die Controller-Software des Baugruppensystems mit den Basisdiensten und baugruppen-allgemeinen Funktionalitäten zur Laufzeit mit baugruppen-spezifischer Funktionalität dadurch erweitert wird, dass erforderlichenfalls die jeweilige noch fehlende baugruppenspezifische Funktionalität aus einem Speichermedium auf der jeweiligen Einschubkarte des Baugruppensystems zum Controller des Baugruppensystems hochgeladen und dort aktiviert wird, wobei die baugruppenspezifische Funktionalität optional bspw. auch baugruppenübergreifend und auf eine externe Schnittstelle des Controllers einwirken kann. Die Hauptvorteile liegen in niedrigeren Entwicklungskosten, einer schnelleren und einfacheren Inbetriebnahme / Update der Einzelkomponenten und des Gesamtsystems und in einer Erhöhung Ge- samtverfügbarkeit des Baugruppensystems und eines entsprechenden Netzes.
[022] Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Dabei zeigt
[023] Figur 1 eine Darstellung eines Netzwerkelements zur Erläuterung der Erfindung,
[024] Figur 2 eine Darstellung eines mit Hilfe der JMX-Technologie realisierten Bau- 200407718
gruppensystems unmittelbar nach dem Einstecken einer neuen Karte zur Erläuterung der Erfindung und
[025] Figur 3 eine Darstellung eines in JMX-Technologie realisierten Baugrappensystems mit einer betriebsbereiten neuen Karte zur Erläuterung der Erfindung.
[026] In Figur 1 ist zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens ein Baugruppensystem in Form eines Netzwerkelements N dargestellt, das über eine Schnittstelle SS zu einem externen Steuersystem, bspw. eines Netzwerkmanagementsystems, TNMS aufweist. Das Netzelement N verfügt erfindungsgemäß über einen Haupt- controller C mit einer dynamisch erweiterbaren Basissoftware DEB die eine jeweilige Schnittstelle zu baugrappenspezifischen Funktionalitäten F1...F3 aufweisen. Zu dem Hauptcontroller C existieren Schnittstellen zu den Einschubkarten K1..K3 des Netzelements N, die ihrerseits Nutzdaten ND empfangen.
[027] Zur Vereinfachung der Softwareversorgung werden die baugruppenspezifischen Software- Anteile in ein entsprechendes Speichermedium auf die Baugruppe gepackt und zusammen mit der Baugruppe ausgeliefert.
[028] Der Servicetechniker steckt die Karte ohne jegliche Software-Konfiguration in das B augruppensystem.
[029] Der Hauptcontroller C erkennt, daß eine neue Baugruppe gesteckt worden ist und initiiert einen Controller-internen Softwareversorgungsprozess. Dieser überprüft, ob die Controller-Software , z. B. die Basissoftware DEB und die Funktionalitäten Fl und F2, bereits um die Baugruppen-spezifische Software, z. B. die Funktionalität F3, zum Ansteuern der gesteckten Baugruppe, z. B. Karte K3, erweitert worden ist, was z.B. dadurch geschehen sein kann, dass eine Baugruppe des gleichen Typs wurde schon einmal gesteckt wurde. Falls die Software, z. B. Funktionalität F3, im Controller C nicht vorhanden ist, so wird die baugruppenspezifische Software, z. B. Funktionalität F3, von dem Speichermedium auf der gesteckten Karte, z. B. Karte K3, in den Hauptcontroller C geladen, dynamisch in dessen Software-Container installiert und gestartet. Die Controller-Software wird so automatisch um die spezifische Funktionalität der neuen Baugruppe erweitert.
[030] Durch eine Layer-Architektur, die die Software in Baugruppen-spezifische, in Baugruppen-allgemeine und Basisdienst-Funktionalitäten unterteilt, werden die Abhängigkeiten zwischen Baugruppen-Software und Controller-Software entkoppelt. Dabei werden Basisdienst- und Baugruppen-allgemeine Funktionalität nur im Zuge von neuen Versionen der Controller-Software weiterentwickelt.
[031] Unabhängig davon wird für jeden Baugruppentyp die baugruppen-spezifische Funktionahtät entwickelt. Mit Hilfe einer Container- Architektur, z.B. JMX™, kann die Controller-Software mit den Basisdiensten und baugruppen-allgemeinen Funktionalitäten zur Laufzeit mit baugruppen-spezifischer Funktionalität erweitert werden. 200407718
[032] Erfindungsvarianten;
[033] Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch mit nahezu beliebigen anderen Programmiersprachen, beispielsweise C# oder C++ realisiert werden.
[034] Es können auch statt einem einzelnen Controller, z.B. für Redundanzzwecke, mehrere Controller im Baugruppensystem vorhanden sein.
[035] Durch die erfindungsgemäß in den Controller eingebrachte Software kann prinzipiell auch ein neuer Typ von Kartenschnittstellen in das Baugruppensystem eingebracht werden, da die MBeans das Interface und das Protokoll der Karten vom Kern der Controller-SW kapseln.
[036] Durch die erfindungsgemäß in den Controller eingebrachte Software kann auch dynamisch die Steuersystem-Schnittstelle SS des Controllers erweitert werden, wenn dies für den Betrieb der neuen Karte erforderlich ist.
[037] Durch die erfindungsgemäß in den Controller eingebrachte Software kann auch neue kartenübergreifende Funktionalität eingebracht werden, die z.B. vom neuen Kartentyp ermöglicht wird.
[038] Ausf ti hrungsbeispiel mit der Komponententechnologie JMX ™
[039] Figur 2 zeigt ein mit Hilfe der Programmiersprache Java und der darauf aufbauenden Technologie JMX™ (Java Management Extensions) realisiertes erfindungsgemäßes modulares Baugruppensystem, wobei hier der Zustand des Systems unmittelbar nach dem Einstecken einer neuen Karte Kn dargestellt ist.
[040] Die Controller-Software DEB ist unter Verwendung der Komponententechnologie JMX™ aufgebaut und kann im laufenden Betrieb um neue Funktionen, die in Form von sogenannten Mbeans realisiert sind, erweitert werden.
[041] Die Karten Kl und K2 sind hier bspw. herkömmliche Karten, die vom Controller über entsprechende Controller-MBeans Fl und F2 angesteuert werden können und eine jeweils Kartensoftware KSW1 und KSW2 enthalten, die mit den jeweiligen Mbeans Fl und F2 über jeweilige Kartenschnittstellen Sl und S2 verbunden sind. Diese zugehörigen Softwarekomponenten Fl und F2 wurden hier bspw. zusammen mit der Controller-SW DEB entwickelt und ausgeliefert, sind also bereits vorhanden, wenn die Karten Kl und K2 in das Baugruppensystem eingesteckt werden.
[042] Die Karte Kn sei nun eine neue Karte, die zum Zeitpunkt der Entwicklung der Controllersoftware noch nicht bekannt war. Dementsprechend kann der Controller diese Karte auch nicht ohne weiteres verwalten, da er die Kartenschnittstelle nicht versteht.
[043] Beim erfindungsgemäßen Verfahren ist auf der Karte Kn zusätzlich zur eigentlichen Kartensoftware KS Wn eine Softwarekomponente in Form einer weiteren Controller-MBean Fn für die neue Karte Kn vorhanden, die für den Betrieb innerhalb des Controllers DEB geeignet ist und durch die eine Kartenschnittstelle der neuen Karte Kn ansteuerbar ist. Diese wird erfmdungsgemäß zum Controller DEB 200407718
hochgeladen und aktiviert.
[044] Figur 3 zeigt ein Baugruppensystem wie in Figur 2, wobei hier jedoch die neue Karte Kn bereits betriebsbereit ist.
[045] Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird die Karte Kn im Gesamtsystem komplett integriert. Die Schnittstelle S zwischen der im Controller C eingerichteten Controller-MBean Fn und der Controller-Software DEB ist eine Standard- Container-Schnittstelle, die die Controller-Software generisch verarbeiten und verstehen kann. Dazu nutzt das Ausführungsbeispiel den in Programmiersprache Java™ bzw. in der Technologie JMX™ vorgesehenen Mechanismus der 'Reflection' aus.
[046] Zwischen dem Controller C des Baugruppensystems bzw. dessen Controller- MBean Fn und der neuen Karte Kn bzw. zu deren Kartensoftware KSWn wird auf diese Weise eine neue Kartenschnittstelle Sn erzeugt.
[047] Vorteile
[048] Das Verfahren ermöglicht einem Anwender des Baugruppensystems eine schnellere und einfachere Inbetriebnahme neuer Baugruppen und Softwaremodule bzw. eines erweiterten Baugruppensystems.
[049] Für Kunden ergeben sich hieraus im Einzelnen bspw. folgende Vorteile:
[050] 1.) Neue Baugruppen, insbesondere neue Baugruppentypen, können durch einfaches Stecken in die jeweiligen Baugruppenträger inbetriebgenommen werden, ohne vorher langwierige Planungs- und Vorbereitungsmaßnahmen durchgeführt werden müssen.
[051] 2.) Anwender des Baugruppensystems können neue Leistungsmerkmale schneller nutzen und ggf. anderen anbieten.
[052] 3.) Eine wesentlich vereinfachte Inbetriebnahme, bewirkt eine erhebliche Reduktion der "Einführungskosten" neuer Baugruppen und neuer Leistungsmerkmale.
[053] 4.) Die Gesamtverfügbarkeit eines entsprechenden Netzes wird deutlich erhöht, da alle Netzknoten, die von einer solchen Erweiterung betroffen sind, während des gesamten, zeitlich stark reduzierten Upgrades weiter von dem Managementsystem überwacht werden können. Ferner können alle Schutzmechanismen (Protections) aktiv bleiben, was wiederum zu einer Reduktion der Ausfallkosten führt.
[054] 5.) Die Häufigkeit von Gesamt-Software-Upgrades kann der Kunde nun selbst bestimmen, da Hardware (Baugruppen) und Software Upgrades vollständig voneinander getrennt sind.
[055] Für den Hersteller von Baugruppen, Softwaremodulen bzw. entsprechenden Baugruppensystemen, künftig Hersteller genannt, erwachsen aus dem erfiridungsgemäßen Verfahren bspw. folgende Vorteile:
[056] 1.) Der Hersteller kann neue Baugruppen und neue Leistungsmerkmale erheblich 200407718
schneller anbieten bzw. auf den Markt bringen.
[057] 2.) Die Entwicklungskosten für neue Baugruppen und neue Softwaremodule werden stark reduziert, da durch die Realisierung des Verfahrens aufwändige "Gesamt- Software-Releases" nicht mehr so häufig entwickelt und getestet werden müssen. Desweiteren erzwingt dieses Verfahren eine klare Trennung von Verantwortlichkeiten innerhalb der Steuerungssoftware. Dies führt zu einer Reduktion, der mit der Software verbundenen Kosten, da die Software klar strukturiert ist und unerwünschte Seiteneffekte dadurch weitgehend ausgeschlossen werden.
[058] 3.) Durch die Entkopplung von Hardware- und Softwareentwicklung, entstehen für den Hersteller Folgegeschäfte durch Software-Updates.

Claims

200407718
Ansprüche
[001] Verfahren zur dynamischen Erweiterung der Funktionalität eines Baugruppensystems, bei dem eine Container-Architektur aufweisende Controller- Software (DEB) mindestens eines Controllers (C) des Baugruppensystems zur Laufzeit dadurch erweitert wird, dass jeweils nach dem Einstecken einer neuen Einschubkarte (Kn) des Baugruppensystems vom Controller geprüft wird, ob sich in einem Speichermedium der neuen Einschubkarte mindestens eine bezüglich des bisherigen Baugruppensystems neue baugruppenübergreifende und/oder baugruppenspezifische Funktionalität befindet, und bei dem, sofern mindestens eine solche Funktionalität im Speichermedium vorliegt, diese mindestens eine neue baugruppenübergreifende und/oder baugruppenspezifische Funktionalität (FnK, Fn) in Form mindestens einer neuen Softwarekomponente vom Speichermedium der neuen Einschubkarte zum Controller des Baugruppensystems hochgeladen und dort aktiviert wird.
[002] Verfahren nach Anspruch 1, bei dem ein neuer Kartenschnittstellentyp in das bisherige Baugruppensystem eingebracht wird, wobei die neue Softwarekomponente das Interface und das Protokoll der mindestens einen neuen Karte gegenüber dem Kern der Controller-Software kapselt.
[003] Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei dem durch die neue Softwarekomponente dynamisch auch eine Steuersystem-Schnittstelle (SS) des Controllers erweitert wird.
[004] Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem durch die neue Softwarekomponente nur eine neue kartenübergreifende Funktionalität in das Baugruppensystem eingebracht wird.
[005] Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die neue baugruppenspezifische Funktionalität nur aus einer neuen Version einer an sich bereits vorhandenen Funktionalität besteht und der Controller bei allen betroffenen Baugruppen eine Ersetzung der bisherigen Version durch die neue Version der Funktionalität durchführt.
[006] Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Container- Architektur mit Hilfe der JMX-Technologie und die baugrappenspezifischen Funktionalitäten als Mbeans realisiert sind.
[007] Baugruppensystem mit dynamisch erweiterbarer Funtionalität, bei dem mindestens ein Controller (C) derart vorhanden ist, dass er eine Container- Architektur aufweist und eine Controller-Software (DEB) zur Laufzeit dadurch erweiterbar ist, dass jeweils nach dem Einstecken einer neuen Einschubkarte (Kn) des Baugruppensystems vom Controller geprüft wird, ob sich in einem Spei- 200407718
chermedium der neuen Einschubkarte mindestens eine bezüglich des bisherigen Baugruppensystems neue baugruppenspezifische Funktionalität befindet, und bei dem, sofern mindestens eine solche Funktionalität im Speichermedium vorliegt, diese mindestens eine neue baugruppenspezifische Funktionalität (FnK, Fn) in Form mindestens einer neuen Softwarekomponente vom Speichermedium der neuen Einschubkarte zum Controller hochgeladen und dort aktiviert wird. [008] Einschubkarte (Kl ...Kn) für ein Baugruppensystem mit dynamisch erweiterbarer Funktionalität, bei der ein Speichermedium derart vorhanden ist, dass jeweils nach dem Einstecken Einschubkarte vom Controller des baugruppensystems prüfbar ist, ob sich im Speichermedium der Einschubkarte mindestens eine bezüglich des bisherigen Baugruppensystems neue baugruppenspezifische Funktionalität befindet, und bei der, sofern mindestens eine solche Funktionalität im Speichermedium vorliegt, diese mindestens eine neue baugruppenspezifische Funktionalität (FnK, Fn) in Form mindestestens einer neuen Softwarekomponente vom Speichermedium der Einschubkarte zum Controller hochladbar ist.
PCT/EP2005/051643 2004-05-10 2005-04-14 Erweiterung der funktionalität eines baugruppensystems unter verwendung einer eine container-architektur aufweisende controllersoftware WO2005109194A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004022960 2004-05-10
DE102004022960.0 2004-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005109194A1 true WO2005109194A1 (de) 2005-11-17

Family

ID=34966257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/051643 WO2005109194A1 (de) 2004-05-10 2005-04-14 Erweiterung der funktionalität eines baugruppensystems unter verwendung einer eine container-architektur aufweisende controllersoftware

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2005109194A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2565738A1 (de) * 2011-09-05 2013-03-06 Siemens Aktiengesellschaft Industrieprozesssteuerung und modular aufgebautes Steuerungssystem

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0987628A2 (de) * 1998-07-31 2000-03-22 Sun Microsystems, Inc. Fahrzeug mit einem Netz das plug & play mit Javabeans einführt
WO2000026731A1 (de) * 1998-11-02 2000-05-11 Siemens Aktiengesellschaft Automatisierungssystem und verfahren zum zugriff auf die funktionalität von hardwarekomponenten
DE10208530A1 (de) * 2002-02-27 2003-09-18 Moeller Gmbh Betriebseinheit, Peripheriegerät und Verfahren zum Betrieb eines Peripheriegeräts

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0987628A2 (de) * 1998-07-31 2000-03-22 Sun Microsystems, Inc. Fahrzeug mit einem Netz das plug & play mit Javabeans einführt
WO2000026731A1 (de) * 1998-11-02 2000-05-11 Siemens Aktiengesellschaft Automatisierungssystem und verfahren zum zugriff auf die funktionalität von hardwarekomponenten
DE10208530A1 (de) * 2002-02-27 2003-09-18 Moeller Gmbh Betriebseinheit, Peripheriegerät und Verfahren zum Betrieb eines Peripheriegeräts

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HEMPEN U ET AL: "KLEINE REVOLUTION IN DER PROZESSAUTOMATION EIN TREIBERPROGRAMM JE GERAET FUER DAS GESAMTE LEITSYSTEM", ELEKTRONIK, WEKA FACHZEITSCR.-VERLAG, MUNCHEN, DE, vol. 48, no. 21, 19 October 1999 (1999-10-19), pages 66 - 70,72, XP000906386, ISSN: 0013-5658 *
NEUMANN P ET AL: "Field device integration", ETFA 2001. 8TH INTERNATIONAL CONFERENCE ON EMERGING TECHNOLOGIES AND FACTORY AUTOMATION. PROCEEDINGS (CAT. NO.01TH8597) IEEE PISCATAWAY, NJ, USA, vol. 2, 2001, pages 63 - 68 vol.2, XP002339297, ISBN: 0-7803-7241-7 *
ROONEY O: "Using container components' for fast track FDT integration", CONTROL ENGINEERING EUROPE CAHNERS EUROPE USA, September 2003 (2003-09-01), pages 30 - 32, XP009051868 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2565738A1 (de) * 2011-09-05 2013-03-06 Siemens Aktiengesellschaft Industrieprozesssteuerung und modular aufgebautes Steuerungssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1430369B1 (de) Dynamischer zugriff auf automatisierungsressourcen
WO2005050437A2 (de) Verfahren zur installation und konfiguration von softwarekomponenten
WO2006066880A1 (de) System und verfahren zum automatischen aktualisieren von funktionalitäten in einem verteilten netzwerk
DE102010026494A1 (de) Verfahren zur Konfigurierung einer Steuerungseinrichtung
DE102015216265A1 (de) Verfahren und Teilsystem zum Installieren eines Softwareupdates in einem Fahrzeug
WO2005076121A2 (de) Treiber-server für daten oder dateien von geräte-treibern, insbesondere druckertreibern, in einem rechnernetzwerk
DE102006035889A1 (de) System und Verfahren zur automatischen Installation und Wartung von Hard- und Software in einem verteilten Computersystem
DE102016123599A1 (de) Robotersteuerung mit Funktion zur Kommunikation mit einer speicherprogrammierbaren Steuerung und Kommunikationssystem
EP1730631B1 (de) Verfahren zur benutzerspezifischen konfiguration eines computers aus einer gruppe von vorbereiteten computern
WO2005109194A1 (de) Erweiterung der funktionalität eines baugruppensystems unter verwendung einer eine container-architektur aufweisende controllersoftware
DE102014002593A1 (de) Dynamisches speicherprogrammierbares Steuergerät
EP1536328B1 (de) Datenverarbeitungssystem mit automatisierbarer Verwaltung und Verfahren zur automatisierten Verwaltung eines Datenverarbeitungssystems
EP2645630B1 (de) Adaptives Remote-Service-Protokoll
DE102009047974B4 (de) Verfahren zur Programmierung eines Steuergeräts
EP3285162A1 (de) Verfahren zum projektieren eines projektes sowie anordnung zur durchführung des verfahrens
EP1454199B1 (de) Verfahren zur aktualisierung von elektronisch modifizierbaren komponenten eines automatisierungsgerätes
LU502487B1 (de) Verfahren und Bediengerät zum Austauschen von Daten
WO2018006908A1 (de) Steckverbinderbauteil, steckverbinder, steckverbindersystem und verfahren zum zusammensetzen und betreiben eines steckverbinders
DE102007025004A1 (de) Steuerungsprogramm mit austauschbaren Parametern
DE102022117153A1 (de) Verfahren und Bediengerät zum Austauschen von Daten
DE102017204212A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verwalten von Applikationen für Fahrzeuge
WO2004042479A2 (de) Verfahren zum parametrieren von rechnergestützt arbeitenden geräten
DE202015102285U1 (de) Computersystem und Speichervorrichtung zum Bereitstellen wenigstens eines Datenträgers
WO2021089308A1 (de) System zum steuern einer maschine
EP2927811B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines automatisierten Ablaufs

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KM KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase