WO2005100805A1 - Befestigungselement - Google Patents

Befestigungselement Download PDF

Info

Publication number
WO2005100805A1
WO2005100805A1 PCT/EP2005/003099 EP2005003099W WO2005100805A1 WO 2005100805 A1 WO2005100805 A1 WO 2005100805A1 EP 2005003099 W EP2005003099 W EP 2005003099W WO 2005100805 A1 WO2005100805 A1 WO 2005100805A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
blind rivet
shaft
expansion body
fastening element
blind
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/003099
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Artur Fischer
Original Assignee
Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200410017331 external-priority patent/DE102004017331A1/de
Priority claimed from DE200410020362 external-priority patent/DE102004020362A1/de
Priority claimed from DE200410025845 external-priority patent/DE102004025845A1/de
Application filed by Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg filed Critical Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2005100805A1 publication Critical patent/WO2005100805A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/04Rivets; Spigots or the like fastened by riveting
    • F16B19/08Hollow rivets; Multi-part rivets
    • F16B19/10Hollow rivets; Multi-part rivets fastened by expanding mechanically
    • F16B19/1027Multi-part rivets
    • F16B19/1036Blind rivets
    • F16B19/1045Blind rivets fastened by a pull - mandrel or the like
    • F16B19/1054Blind rivets fastened by a pull - mandrel or the like the pull-mandrel or the like being frangible
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/06Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting
    • F16B37/062Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting by means of riveting
    • F16B37/064Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting by means of riveting with the use of separate rivets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/06Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve
    • F16B13/063Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve by the use of an expander
    • F16B13/065Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve by the use of an expander fastened by extracting the screw, nail or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • F16B35/06Specially-shaped heads

Definitions

  • the invention relates to a fastening element with the features of the preamble of claim 1.
  • Blind rivets are known for the permanent connection of two sheets that are only accessible from one side.
  • Blind rivets are hollow rivets with a flange at one end. The other end can be expanded by spreading, flanging and / or compressing, so that the blind rivet engages behind the two sheets and holds them together.
  • An expanding body on one serves to expand or rivet
  • the expansion body can be, for example, a semicircular head for upsetting the blind rivets or a cone for expanding the
  • the mandrel either has a predetermined breaking point at which it tears off when the riveting ends, or the expanding body is pulled through the blind rivet with the mandrel and removed.
  • the invention is based on the object of proposing a fastening element which can be fastened from one side to a sheet metal or the like and that enables releasable attachment of a component, in particular a second sheet, to one or the first sheet or the like.
  • the fastening element according to the invention has a blind rivet and an expansion body with a shaft, the shaft penetrating the blind rivet.
  • the expansion body is on an inaccessible side of the blind rivet, whereby inaccessible means that this side does not have to be accessible.
  • the designation as inaccessible is chosen to differentiate the two sides of the blind rivet or the fastening element, the other side will be referred to as the accessible side.
  • the expansion body can be pulled against the blind rivet on the shaft from the accessible side of the blind rivet and thereby expands the blind rivet on the inaccessible side.
  • the blind rivet can thus be riveted, for example, to a sheet metal provided with a hole through which the blind rivet is inserted.
  • the blind rivet holds the expanding body in a positive manner in the pulling direction even after it has been expanded (riveted), ie the shaft cannot be pulled out of the blind rivet on the accessible side.
  • the shaft of the expansion body of the fastening element according to the invention has no predetermined breaking point, it does not tear off during and after riveting, but the shaft is accessible on the accessible side of the blind rivet and has a thread there.
  • a component for example a second sheet, can be releasably attached to the first sheet by means of the fastening element according to the invention.
  • Non-tearing means that the shaft is not torn off by the tensile force necessary for riveting, whereby a sufficient safety surcharge must be made.
  • the fastening element according to the invention has an anti-rotation and / or holding device for the expansion body and the shaft in the blind rivet.
  • the purpose of the anti-rotation device is to prevent the expansion body from rotating in the blind rivet when riveting
  • the purpose of the holding device is to hold the expansion body with the shaft captively in the blind rivet until riveting and / or after riveting to prevent the expansion body with the shaft from being pushed out or falling out on the inaccessible side of the sheet metal.
  • the anti-rotation and / or holding device can have, for example, a straight or cross knurl on the shaft, on the expansion body and / or on the inside of the blind rivet, beads or the like are also suitable as anti-rotation and / or holding devices.
  • the fastening element according to the invention for example, sheets in car body construction can be detachably connected to one another, which have hitherto usually been carried out by spot welding, ie. H. were inextricably linked. In the event of a repair, the sheets can be easily detached from one another and connected again. Access from one side is sufficient.
  • the fastening element according to the invention can be fastened easily and quickly by hand or by machine to, for example, a metal sheet. When fastened by hand, no electricity or other energy is required.
  • the invention provides a simple and inexpensive possibility for releasably fastening a component, in particular a second sheet, to a first sheet or the like.
  • a threaded element is screwed onto the thread of the shaft of the fastening element.
  • the threaded element is in particular a sleeve with an internal thread.
  • the expansion element can be pulled against the blind rivet for riveting with the threaded element.
  • the threaded element has an attachment option for the preferably releasable attachment of an object, for example the second sheet, to the attachment element.
  • This fastener can be a thread to create a screw connection.
  • a device for non-rotatably attaching a The turning tool can be, for example, a transverse slot for attaching a screwdriver, a square or a hexagon or even two mutually parallel surfaces for attaching a fork wrench, for example.
  • an embodiment of the invention provides a device for non-rotatably attaching a turning tool to the blind rivet and / or to the shaft of the expansion body.
  • This device for non-rotatably attaching a turning tool can also be a transverse slot for attaching a screwdriver, a square or hexagon or two mutually parallel surfaces for attaching a ring or open-end wrench.
  • the spreader basically a head with a flat circular ring disc-shaped bottom as with a screw head for upsetting the blind rivet may be one embodiment of the invention provides an expansion body, which widens away from the shaft.
  • the blind rivet is not or not only upset when riveting, but is deformed outward from the expansion body, ie expanded or spread.
  • the expansion body can in particular have a conical shape.
  • An embodiment of the invention provides that the through hole of the blind rivet widens in the direction of the inaccessible side.
  • the widening can also be conical.
  • the expansion body preferably widens more than the through hole of the blind rivet, so the cone of the blind rivet has a more acute cone angle than the expansion body.
  • the blind rivet is shaped outwards from its inaccessible side, which improves the forming and reduces a forming force.
  • One embodiment of the invention provides that the widening of the through hole of the blind rivet begins in an area that is not deformed outwards when riveting. This area of the blind rivet is in the hole in the (first) sheet.
  • the purpose of this embodiment of the invention is that the blind rivet is also widened within the hole in the sheet during riveting and is therefore seated in the sheet without play.
  • One embodiment of the invention provides a shaft which is non-detachably connected to the expansion body, for example one-piece with the expansion body.
  • the shaft of the fastening element is screwed into the expansion body.
  • a screw the screw shaft of which forms the shaft of the fastening element, can be screwed into the expansion body.
  • a screw head of the screw can be provided with a thread.
  • a threaded bolt or the like is also possible as a shaft of the fastening element according to the invention.
  • the blind rivet can consist of any plastically deformable material, in particular steel or another metal or plastic.
  • the blind rivet is preferably slotted. In the case of a more easily deformable material, the blind rivet is preferably not slotted.
  • a preferred embodiment of the invention provides that the blind rivet holds the expansion body captively, the expansion body lies, for example, in a form-fitting manner in the blind rivet. This ensures that the expansion body cannot come loose from the blind rivet and, after riveting, falls out of the blind rivet on the inaccessible side. Even if pressure is exerted on the expansion body in the direction of the inaccessible side from the accessible side, the expansion body remains held on or in the blind rivet and does not fall out. This ensures that the fastening element can be used at any time for releasably fastening a component.
  • the inaccessible side is actually inaccessible, a spreading body that has fallen out cannot be reinserted into the blind rivet, the blind rivet would no longer be usable for releasably fastening a component. If the inaccessible side is in a cavity, for example of a motor vehicle body, a spreading body which has fallen out would lie loosely in the cavity and would rattle when driving.
  • One embodiment of the invention provides a predetermined breaking point on the shaft of the fastening element at a distance from the expansion body.
  • a fastening device for example a thread for releasably fastening a component to the fastening element according to the invention, is located between the predetermined breaking point and the expansion body. After riveting, the shaft tears off at the predetermined breaking point.
  • Non-tearing shank means the part of the shank between the predetermined breaking point and the expansion body that does not tear off the fastening element during and after riveting and that has the fastening device for releasably fastening a component to the fastening element.
  • the predetermined breaking point enables the shaft to protrude only a short distance from the blind rivet after it has been torn off, which is sufficient for attaching, for example, a sheet and a nut for fastening the sheet, and for the shaft not to protrude unnecessarily from this nut.
  • the shaft must be longer to attach the setting tool, as the predetermined breaking point can be in or close to the blind rivet before riveting.
  • one embodiment of the invention provides a device for attaching the setting tool.
  • This device is arranged on a side of the predetermined breaking point facing away from the expansion body on the shaft of the fastening element according to the invention.
  • the device can be designed, for example, in the manner of a screw head to be gripped under by the setting tool, it can have a bayonet lock or the like.
  • One embodiment of the invention provides a thread for attaching the setting tool to the shaft of the fastening element.
  • the setting tool can also be attached to a smooth-walled shaft.
  • the fastening element according to the invention can also be anchored in the manner of a dowel or an expansion anchor in a borehole, also a blind hole, by inserting the fastening element into the borehole and expanding the blind rivet by pulling the expansion body against or into the blind rivet.
  • the widening can also be referred to as spreading, the blind rivets in this use case can be understood as an expansion sleeve.
  • the blind rivet holds the fastener non-positively (frictionally) in the borehole.
  • the blind rivets hold after the spreading additionally or exclusively by engaging behind the undercut, that is to say by positive locking.
  • Figure 1 shows an inventive fastener in the undeformed state in the axial section
  • FIG. 2 shows a connection by means of the fastening element according to the invention from FIG. 1;
  • FIG. 3 shows a modified connection according to Figure 2;
  • FIGS. 4 to 6 axial sections of three further embodiments of fastening elements according to the invention in the undeformed state.
  • FIGS. 7 and 8 show a further embodiment of a fastening element according to the invention in axial section in the non-rented state (FIG. 7) and in the riveted state (FIG. 8).
  • the fastening element 10 according to the invention shown in FIG. 1 has a blind rivet 12, which is a tubular rivet with a flange 14 at one end. This end will also be referred to as the accessible page below. A through hole of the blind rivet 12 widens in the direction of the other end of the blind rivet 12, this end will also be referred to below as the inaccessible side.
  • the extension 16 is conical, it begins axially near the flange 14.
  • a conical expansion body 18 is arranged with a shaft 20 which is integral with the expansion body 18.
  • the shaft 20 has a screw thread 22.
  • the shaft 20 extends through the through hole of the blind rivet 12.
  • the expansion body 18 widens more than the enlargement 16 of the through hole of the blind rivet 12, i. H. a cone angle of the extension 16 of the blind rivet 12 is more pointed than a cone angle of the expansion body 18.
  • the expansion body 18 continues with an axially short cylindrical section 24 which is provided with a knurl.
  • the knurl can be, for example, a straight, oblique or cross knurl.
  • the shaft 20 also has a circumferential knurl 26.
  • the expansion body 18 is provided with beads 28 running in the longitudinal direction.
  • the flange 14 has two parallel surfaces or a square or hexagon (not visible) for the positive, non-rotatable application of a fork wrench, not shown, as a turning tool.
  • the end of the shaft 20 having the screw thread 22 protrudes from the blind rivet 12 on the accessible side, and a sleeve 30 with an internal and an external thread is screwed onto the screw thread 22.
  • the sleeve 30 has a transverse slot 32 for attaching a screwdriver, not shown, as a turning tool.
  • the fastening element 10 For fastening to a sheet 34, the fastening element 10 according to the invention is inserted through a hole 36 in the sheet 34 until the flange 14 is seated on the sheet 34.
  • the sleeve 30 is then rotated on the screw thread 22 of the shaft 20 so that it pulls the shaft 20 out of the blind rivet 12 on the accessible side.
  • the expansion body 18 is pulled into the extension 16 of the blind rivet 12 and expands the blind rivet 12 the inaccessible side of the sheet 34 on, as can be seen in Figure 2.
  • the blind rivet 12 engages behind the sheet 34, the fastening element 10 is positively attached to the sheet 34. Since the extension 16 in the blind rivet 12 extends axially into the hole 36 in the sheet 34, the blind rivet 12 is also expanded in the sheet 34 and is therefore seated in the hole 36 without play.
  • the blind rivet 12 When turning the sleeve 30, the blind rivet 12 is held against the flange 14 by means of a fork wrench, not shown, so that it does not rotate.
  • the bead 28 and the knurls 24, 26 prevent the expansion body 8 from rotating when the sleeve 30 is rotated. In addition, they prevent the expansion body 18 from falling out of the blind rivet 12 when the sleeve 30 is or is unscrewed.
  • the two knurls 24, 26 and the bead 28 are three ways of forming a rotation-securing and holding device for the expansion body 18 in the blind rivet 12, which need not all be implemented, but one or two of which can be implemented.
  • the fastening of the fastening element 10 to the sheet metal 34 by widening the component designated here as blind rivets 12 can be understood as rivets.
  • the fastening element 10 enables a second plate 38 to be detachably fastened to the first plate 34 to which the fastening element 10 has been fastened.
  • the second sheet 38 which also has a hole 40, is placed on the flange 14 of the blind rivet 12 of the fastening element 10 and fastened by screwing a nut 42 onto the external thread of the sleeve 30.
  • a washer 44 has been placed under the nut 42 in FIG.
  • FIG. 3 shows a modified, releasable fastening of the second plate 38 to the first plate 34.
  • the hole 40 in the second plate 38 has a smaller diameter than the flange 14 of the blind rivet 12, the second plate 38 lies on the flange 14.
  • the plastic material 45 serves to prevent corrosion and / or as an anti-drumming compound.
  • the expansion body 18 is not integral with the shaft 20, but the expansion body 18 is provided with an internal thread into which a screw 46 is screwed.
  • a screw shaft of the screw 46 forms the shaft 20 of the expansion body 18 of the fastening element 10 according to the invention.
  • the shaft 20 is detachably connected to the expansion body 18.
  • the screw 46 By turning the screw 46, the expansion body 18 is pulled into the extension 16 of the through hole of the blind rivet 12 as described above for FIGS. 1 and 2 and expands it.
  • the screw 46 has, for example, an internal hexagon 48 (Allen key), which forms a device for the positive and non-rotatable attachment of a turning tool.
  • the screw 46 is turned with a hexagon wrench 50.
  • the hexagon wrench 50 can be inserted, for example, in an electric or pneumatic screwdriver, not shown.
  • a holding tool 52 is placed on the flange 14 of the blind rivet 12 via a screw head 54 of the screw 46.
  • the holding tool 52 is cylindrical, it has an opening which is complementary to the flange 14 and with which it sits on the flange 14 in a form-fitting and non-rotatable manner.
  • the holding tool 52 can be provided on the circumference with a knurl not visible in the drawing.
  • the holding tool 52 has a diameter-graded, axial through hole 56 with which it is placed on the flange 14 via the screw head 54.
  • the through hole 56 guides the hexagon key 50.
  • the (cylindrical) screw head 54 of the screw 46 is provided with an external thread 58 for the detachable fastening of a component, for example a second sheet not shown in FIG.
  • the fastening element 60 has a blind rivet 62 (hollow rivet) and an expansion body 64.
  • the blind rivet 62 is substantially tubular and has a flange 66 at one end. At its other end, the tubular blind rivet 62 has an expansion in its interior, which is referred to below as cage 68. From the direction of the Viewed from the flange 66, the expansion begins with a conical spreading surface 70, which then merges into a cylindrical surface 72. In the area of the cage 68, a wall thickness of the blind rivet 62 is reduced, an outer diameter remains constant over the entire axial length of the blind rivet 62.
  • the blind rivet 62 consists of a plastically easily deformable material such as aluminum or an aluminum alloy.
  • the expansion body 64 which is preferably made of a non-rusting material, for example A4 steel, lies in the cage 68 in the blind rivet 62.
  • the expansion body 64 has a conical expansion surface 74 which faces the expansion surface 70 of the blind rivet 62 and interacts with it.
  • a cylindrical section 76 adjoins the spreading surface 74 and ends with a chamfer 78.
  • the blind rivet 62 is flanged inwards (flare 80), so that the expansion body 64 is held captively in the blind rivet 62 by positive locking.
  • the expansion body 64 has an axial through hole with an internal thread 82 into which a screw or threaded rod, not shown, can be screwed from the side of the flange 66 through the blind rivet 62.
  • a knurl is attached to the outside of the cylindrical outer surface of the blind rivet 62 as a rotation lock 84.
  • the expansion body 64 is provided with a knurl as a rotation lock 86 in the region of the chamfer 78, the cylindrical section 76 and / or the expansion surface 74.
  • the knurls can be straight, oblique or cross knurls, for example ribs, beads or the like are also possible as rotation locks 84, 86.
  • the anti-rotation device 84 of the blind rivet 62 prevents the blind rivet 62 from rotating in a sheet metal 88, and the anti-rotation device 86 of the expansion body 64 prevents the expansion body 64 from rotating in the blind rivet 62.
  • the blind rivet 62 is pushed through a hole 90 in the sheet 88 until the flange 66 abuts the sheet 88.
  • a threaded rod is used for riveting or the like. Screwed from the side of the flange 66 through the blind rivets 62 into the internal thread 82 of the expansion body 64 and a tensile force is exerted on the expansion body 64 in the direction of the flange 66 via the threaded rod.
  • the expansion body 64 expands and compresses the blind rivet 62, so that the blind rivet 62 bulges out as indicated by the broken lines 92 and is riveted in this way in the hole 90 in the sheet 88, ie is fastened.
  • a component (not shown) can be screwed onto the threaded rod (not shown) screwed into the internal thread 82 of the expansion body 64 and protruding from the blind rivet 62 on the side of the flange 66.
  • the threaded rod can also be replaced by another threaded rod or a screw.
  • the flange 80 holds the expansion body 64 captively in the blind rivet 62, so that it does not fall out of the blind rivet 62 even if a pressure force is exerted on the expansion body 64 away from the flange 66 via the threaded rod screwed in or a screw screwed into it ,
  • the fastening element 60 forms a possibility for the releasable fastening of a component, not shown, to the sheet metal 88, which must only be accessible from one side.
  • the accessible side is the side on which the flange 66 is located.
  • the other side, on which the cage 68 and the expansion body 64 are located, does not have to be accessible and can be referred to as the inaccessible side.
  • FIG. 6 in order to avoid repetitions, essentially only the differences from FIG. 5 are explained, and for the rest, the comments on FIG. 5 are referred to.
  • the same reference numbers are used in FIGS. 5 and 6 for the same components.
  • the fastening element 60 according to the invention shown in FIG. 6 has a blind rivet 62 with a flange 66 and a cage 68 like the fastening element 60 shown in FIG.
  • an expansion body 64 is captively received, which has the same outer shape as the expansion body 64 in Figure 5 has.
  • the expansion body 64 in FIG. 6 is solid; instead of an axial through hole, it has a shaft 94 which passes through the blind rivets 62 and protrudes from the blind rivets 62 on the accessible side which has the flange 66.
  • the shaft 94 has an external thread 96 for the releasable fastening of a component (not shown) by screwing on.
  • the tensile force for riveting the blind rivet 62 is exerted on the expansion body 64 via the shaft 94.
  • the fastening element 60 from FIG. 6 corresponds to that from FIG. 5.
  • the fastening element 100 according to the invention shown in FIG. 7 has a blind rivet 102 and an expansion body 104 with a shaft 106.
  • the shaft 106 and the expansion body 104 are integral with one another, the expansion body 104 is compressed on the shaft 106.
  • the expansion body 104 is frustoconical and tapers in the direction of the shaft 106.
  • the blind rivet 102 is a tubular hollow rivet with a flange 108 at one end.
  • the other end of the blind rivet 102 is hollow conical, the expansion body 104 lies in the hollow cone of the blind rivet 102.
  • the cone angles do not have to match.
  • the shaft 106 passes through the blind rivet 102. Following the expansion body 104, the shaft 106 is provided with a roughening in the form of a circumferential cross-edge ice 110, which holds the shaft 106 and with it the expansion body 104 in the blind rivet 102 in a force-fitting manner. Along its remaining length, the shaft 106 has a thread 112, 114 which is interrupted by a predetermined breaking point 116. The predetermined breaking point 116 is formed by a cross-sectional tapering of the shaft 106, which is approximately at the end of the blind rivet 102 when the blind rivet 102 is not deformed.
  • a section 112 of the thread 112, 114 of the shaft 106 between the expansion body 104 and the predetermined breaking point 116 forms a fastening device 112 for an object to be detachably fastened to the fastening element 100.
  • the other section 114 of the thread 112, 114 of the shaft 106 which is on a side facing away from the expansion body 104 Is predetermined breaking point 116, forms a device for attaching a setting tool, not shown.
  • the fastening element 100 with the expansion body 104 is inserted through a hole in the sheet metal 118 so that the blind rivet 102 is in the hole and the flange 108 bears against the sheet metal 118 (FIG. 7).
  • a counter-holder 120 is placed on the shaft 106 and has, for example, a cylinder with an axial through hole for the shaft 106. The counter holder 120 is seated on the flange 108 of the blind rivet 102.
  • a setting tool not shown, is then attached to the shaft 106, which engages with the thread 114 of the shaft 106 and is supported on the counter-holder 120.
  • the counter-holder 120 can also be part of the setting tool and in this case, for example, be tubular.
  • the setting tool (not shown) can be a hand-held device, the riveting of the fastening element 100 can also be automated, for example by a robot, the setting device then being part of the robot or being attached to it.
  • a tensile force is exerted on the shaft 106, which pulls the expansion body 104 against and into the blind rivet 102.
  • the expansion body 104 is drawn into the blind rivet 102 as shown in FIG. 8, it expands the blind rivet 102 and reshapes it in the manner of the Bördeis.
  • the formed blind rivet 102 engages behind the plate 118, the fastening element 100 is riveted, it is held in the plate 118 in a form-fitting manner.
  • the riveting of the fastener 100 on the metal sheet 118 is thus completed.
  • the part of the shaft 106 which is located between the expansion body 104 and the predetermined breaking point 106 remains on the expansion body 104 and forms a shaft 106 which does not tear off when the blind rivet 102 is expanded or riveted.
  • the cross knurl 110 prevents the shaft 106 with the expansion body 104 from falling out of the blind rivet 102.
  • An object to be fastened for example a second sheet 122, can be placed on this section 112 of the shaft 106 or of the thread 112, 114 and can be detachably fastened by screwing on a nut 124.
  • the fastening element 100 according to the invention makes it possible in a simple manner to attach a possibility for releasably fastening an object 122 to, for example, a sheet metal 118.
  • the sheet metal 118 only has to be accessible from one side for this purpose.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Befestigungselement (10) zur Schaffung einer lösbaren Befestigungsmöglichkeit an einem nur einseitig zugänglichen Blech (34), beispielsweise einem Karosserieblech. Die Erfindung schlägt vor, das Befestigungselement (10) mit einer Blindniete (12) auszubilden, die mit einem konischen Spreizkörper (18) aufweitbar ist, der einen die Blindniete (12) durchsetzenden Schaft (20) aufweist, an dem der Spreizkörper (18) zum AufweitenNernieten der Blindniete (12) in die Blindniete (12) einziehbar ist und an dem ein zweites Blech (38) durch Aufschrauben einer Mutter (42) lösbar befestigbar ist.

Description

Befestigungselement
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Befestigungselement mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Zur unlösbaren Verbindung zweier Bleche, die nur von einer Seite aus zugänglich sind, sind Blindniete bekannt. Blindniete sind Hohlniete mit einem Flansch an einem Ende. Das andere Ende ist durch Spreizen, Bördeln und/oder Stauchen aufweitbar, so dass die Blindniete die beiden Bleche hintergreift und zusammenhält. Zum Aufweiten oder Nieten dient ein Spreizkörper an einem
Dom, der die Blindniete durchsetzt. Der Spreizkörper kann beispielsweise ein Halbrundkopf zum Stauchen der Blindniete oder ein Konus zum Aufweiten der
Blindniete sein. Zum Vernieten wird Zug auf den Dorn ausgeübt und die
Blindniete an ihrem Flansch abgestützt. Der Spreizkörper wird dadurch gegen oder in die Blindniete gezogen und staucht bzw. weitet die Blindniete auf der dem
Flansch abgewandten Seite auf. Der Dorn weist entweder eine Sollbruchstelle auf, an der er bei Beendigung des Nietens abreißt oder der Spreizkörper wird mit dem Dorn durch die Blindniete durchgezogen und entfernt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Befestigungselement vorzuschlagen, das von einer Seite aus an einem Blech oder dgl. befestigbar ist und das eine lösbare Befestigung eines Bauteils, insbesondere eines zweiten Blechs, an dem einen oder ersten Blech oder dgl. ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Das erfindungsgemäße Befestigungselement weist eine Blindniete und einen Spreizkörper mit einem Schaft auf, wobei der Schaft die Blindniete durchsetzt. Der Spreizkörper befindet sich auf einer unzugänglichen Seite der Blindniete, wobei unzugänglich bedeutet, dass diese Seite nicht zugänglich sein muss. Die Bezeichnung als unzugänglich ist zur Unterscheidung der beiden Seiten der Blindniete bzw. des Befestigungselements gewählt, die andere Seite wird als zugängliche Seite bezeichnet werden. Der Spreizkörper ist am Schaft von der zugänglichen Seite der Blindniete aus gegen die Blindniete ziehbar und weitet dadurch die Blindniete auf der unzugänglichen Seite auf. Die Blindniete lässt sich dadurch beispielsweise mit einem Blech vernieten, das mit einem Loch versehen ist, durch das die Blindniete gesteckt ist. Die Blindniete hält den Spreizkörper auch nach dem Aufweiten (Vernieten) formschlüssig in der Zugrichtung, d. h. der Schaft kann nicht auf der zugänglichen Seite aus der Blindniete herausgezogen werden. Der Schaft des Spreizkörpers des erfindungsgemäßen Befestigungselements weist keine Sollbruchstelle auf, er reißt bei und nach dem Vernieten nicht ab sondern der Schaft ist auf der zugänglichen Seite der Blindniete zugänglich und weist dort ein Gewinde auf. Auf diese Weise ist mittels des erfindungsgemäßen Befestigungselements ein Bauteil, beispielsweise ein zweites Blech, lösbar am ersten Blech befestigbar. Nicht abreißend bedeutet, dass der Schaft nicht durch die zum Vernieten notwendige Zugkraft abgerissen wird, wobei ein ausreichender Sicherheitszuschlag zu machen ist. Dass der „nicht abreißende" Schaft durch eine erheblich höhere Zugkraft, als sie zum Vernieten erforderlich ist und als sie beim Festziehen einer Mutter beim gegebenen Gewindedurchmesser üblicherweise ausgeübt wird, abgerissen werden kann, ist hinzunehmen. Ausserdem weist das erfindungsgmäße Befestigungselement eine Drehsicherungs- und/oder Halteeinrichtung für den Spreizkörper und den Schaft in der Blindniete auf. Die Drehsicherungseinrichtung hat den Zweck, ein Drehen des Spreizkörpers in der Blindniete beim Vernieten zu vermeiden, die Halteeinrichtung hat den Zweck, den Spreizkörper mit dem Schaft bis zum Vernieten verliersicher in der Blindniete zu halten und/oder nach dem Vernieten ein Herausdrücken oder Herausfallen des Spreizkörpers mit dem Schaft auf der unzugänglichen Seite des Blechs zu vermeiden. Die Drehsicherungs- und/oder Halteeinrichtung kann beispielsweise einen Gerad- oder Kreuzrändel am Schaft, am Spreizkörper und/oder auf der Innenseite der Blindniete aufweisen, auch Sicken oder dgl. eignen sich als Drehsicherungs- und/oder Halteeinrichtung.
Mit dem erfindungsgemäßen Befestigungselement können beispielsweise Bleche im Karosieriebau lösbar miteinander verbunden werden, die bislang üblicherweise durch Punktschweißen, d. h. unlösbar miteinander verbunden wurden. Im Reperaturfall lassen sich die Bleche problemlos voneinander lösen und wieder miteinander verbinden. Eine Zugänglichkeit von nur einer Seite genügt. Das erfindungsgemäße Befestigungselement ist einfach und schnell von Hand oder maschinell an beispielsweise einem Blech befestigbar, bei einer Befestigung von Hand ist kein Strom oder sonstige Energie erforderlich. Die Erfindung schafft eine einfache und preisgünstige Möglichkeit zur lösbaren Befestigung eines Bauteils, insbesondere eines zweiten Blechs an einem ersten Blech oder dgl.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist ein Gewindeelement auf das Gewinde des Schafts des Befestigungselements aufgeschraubt. Das Gewindeelement ist insbesondere eine Hülse mit Innengewinde. Mit dem Gewindeelement lässt sich der Spreizkörper zum Vernieten gegen die Blindniete ziehen. Des Weiteren weist das Gewindeelement gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung eine Befestigungsmöglichkeit zur vorzugsweise lösbaren Befestigung eines Gegenstands, beispielsweise des zweiten Blechs, am Befestigungselement auf. Dieses Befestigungselement kann ein Gewinde zur Schaffung einer Schraubverbindung sein.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht eine Einrichtung zum drehfesten
Ansetzen eines Drehwerkzeugs am Gewindeelement vor, um dieses auf den
Gewinde des Schafts drehen und dadurch die Blindniete aufweiten, d. h. vernieten zu können. Eine Einrichtung zum drehfesten Ansetzen eines Drehwerkzeugs kann beispielsweise ein Querschlitz zum Ansetzen eines Schraubendrehers, ein Vier- oder ein Sechskant oder auch zwei zueinander parallele Flächen zum Ansetzen beispielsweise eines Gabelsschlüssels sein.
Zum Gegenhalten sieht eine Ausgestaltung der Erfindung eine Einrichtung zum drehfesten Ansetzen eines Drehwerkzeugs an der Blindniete und/oder am Schaft des Spreizkörpers vor. Diese Einrichtung zum drehfesten Ansetzen eines Drehwerkzeugs kann ebenfalls ein Querschlitz zum Ansetzen eines Schraubendrehers, ein Vier- oder Sechskant oder zwei zueinander parallele Flächen zum Ansetzen eines Ring- oder Gabelschlüssels sein.
Auch wenn der Spreizkörper ' grundsätzlich ein Kopf mit einer ebenen, kreisringscheibenförmigen Unterseite wie bei einem Schraubenkopf zum Stauchen der Blindnietes sein kann, sieht eine Ausgestaltung der Erfindung einen Spreizkörper vor, der sich vom Schaft weg aufweitet. Dadurch wird die Blindniete beim Vernieten nicht oder nicht nur gestaucht sondern vom Spreizkörper nach außen umgeformt, d. h. aufgeweitet bzw. gespreizt. Der Spreizkörper kann insbesondere eine Konusform aufweisen.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass sich das Durchgangsloch der Blindniete in Richtung der unzugänglichen Seite aufweitet. Die Aufweitung kann ebenfalls konusförmig sein. Vorzugsweise weitet sich der Spreizkörper stärker als das Durchgangsloch der Blindniete auf, der Konus der Blindniete weist also einen spitzeren Konuswinkel als der Spreizkörper auf. Dadurch wird die Blindniete von ihrer unzugänglichen Seite ausgehend nach außen umgeformt, wodurch die Umformung verbessert und eine Umformkraft verringert ist.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Aufweitung des Durchgangslochs der Blindniete in einem Bereich beginnt, der beim Vernieten nicht nach außen umgeformt wird. Dieser Bereich der Blindniete befindet sich in dem Loch im (ersten) Blech. Diese Ausgestaltung der Erfindung hat den Zweck, dass die Blindniete beim Vernieten auch innerhalb des Lochs in dem Blech aufgeweitet wird und dadurch spielfrei im Blech sitzt. Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht einen mit dem Spreizkörper unlösbar verbundenen, beispielsweise mit dem Spreizkörper einstückigen Schaft vor. Bei einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist der Schaft des Befestigungselements in der Spreizkörper eingeschraubt. Es kann beispielsweise eine Schraube, deren Schraubenschaft den Schaft des Befestigungselements bildet, in den Spreizkörper eingeschraubt sein. Zur Befestigung eines Bauteils am Befestigungselement kann ein Schraubenkopf der Schraube mit einem Gewinde versehen sein. Grundsätzlich ist auch eine Gewindebolzen oder dgl. als Schaft des erfindungsgemäßen Befestigungselements möglich.
Die Blindniete kann aus an sich jedem plastisch verformbaren Material, insbesondere aus Stahl oder einem anderen Metall oder aus Kunststoff bestehen. Zur Verringerung der Verformungskräfte bei Verwendung eines schwer verformbaren Materials wie insbesondere Stahl ist die Blindniete vorzugsweise geschlitzt. Bei einem leichter verformbaren Material ist die Blindniete vorzugsweise nicht geschlitzt.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Blindniete den Spreizkörper unverlierbar hält, der Spreizkörper liegt beispielsweise formschlüssig in der Blindniete ein. Dies stellt sicher, dass der Spreizkörper sich nicht von der Blindniete lösen kann und nach dem Vernieten auf der unzugänglichen Seite aus der Blindniete herausfällt. Selbst wenn von der zugänglichen Seite aus ein Druck auf den Spreizkörper in Richtung der unzugänglichen Seite ausgeübt wird bleibt der Spreizkörper an oder in der Blindniete gehalten und fällt nicht heraus. Dadurch ist sichergestellt, dass das Befestigungselement jederzeit zur lösbaren Befestigung eines Bauteils nutzbar ist. Ist die unzugängliche Seite tatsächlich unzugänglich, ließe sich ein herausgefallener Spreizkörper nicht wieder in die Blindniete einsetzen, die Blindniete wäre nicht mehr zur lösbaren Befestigung eines Bauteils nutzbar. Befindet sich die unzugängliche Seite in einem Hohlraum beispielsweise einer Kraftfahrzeugkarosserie, läge ein herausgefallener Spreizkörper lose in dem Hohlraum und würde beim Fahren klappern. Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht eine Sollbruchstelle am Schaft des Befestigungselements mit Abstand vom Spreizkörper vor. Zwischen der Sollbruchstelle und dem Spreizkörper befindet sich eine Befestigungseinrichtung, beispielsweise ein Gewinde zur lösbaren Befestigung eines Bauteils am erfindungsgemäßen Befestigungselement. Nach dem Vernieten reißt der Schaft an der Sollbruchstelle ab. Der Schaft setzt sich über die Sollbruchstelle fort und dient in diesem Bereich zum Ansetzen eines Setzwerkzeugs, mit dem die Zugkraft zum Vernieten und zum Abreißen des Schafts an der Sollbruchstelle am Ende des Vernietens ausgeübt wird. Mit nicht abreißender Schaft ist der Teil des Schafts zwischen der Sollbruchstelle und dem Spreizkörper gemeint, der beim und nach dem Vernieten nicht vom Befestigungselement abreißt und der die Befestigungseinrichtung zur lösbaren Befestigung eines Bauteils am Befestigungselement aufweist. Die Sollbruchstelle ermöglicht es, dass der Schaft nach dem Abreißen ein nur kurzes Stück aus der Blindniete vorsteht, das zum Aufsetzen beispielsweise eines Blechs und einer Mutter zur Befestigung des Blechs genügt, und dass der Schaft nicht unnötig weit aus dieser Mutter vorsteht. Zum Ansetzen des Setzwerkzeugs muss der Schaft länger sein, da sich die Sollbruchstelle vor dem Vernieten in oder dicht an der Blindniete befinden kann.
Zum Ansetzen eines Setzwerkzeugs, das die Zugkraft zum Ziehen des Spreizkörpers gegen oder in die Blindniete ausübt, sieht eine Ausgestaltung der Erfindung eine Einrichtung zum Ansetzen des Setzwerkzeugs vor. Diese Einrichtung ist auf einer dem Spreizkörper abgewandten Seite der Sollbruchstelle am Schaft des erfindungsgemäßen Befestigungselements angeordnet. Die Einrichtung kann beispielsweise nach Art eines Schraubenkopfs zum Untergreifen durch das Setzwerkzeug ausgebildet sein, sie kann einen Bajonettverschluss oder dgl. aufweisen, eine Ausgestaltung der Erfindung sieht ein Gewinde zum Ansetzen des Setzwerkzeugs am Schaft des Befestigungselements vor. Auch an einem glattwandigen Schaft kann das Setzwerkzeug ansetzbar sein. Das erfindungsgemäße Befestigungselement kann auch nach Art eines Dübels oder eines Spreizankers in einem Bohrloch, auch einem Sackloch, verankert werden, indem das Befestigungselement in das Bohrloch eingebracht und durch Ziehen des Spreizkörpers gegen oder in die Blindniete die Blindniete aufgeweitet wird. Das Aufweiten kann auch als Aufspreizen bezeichnet, die Blindniete in diesem Verwendungsfall als Spreizhülse aufgefasst werden. Die Blindniete hält das Befestigungselement kraftschlüssig (reibschlüssig) im Bohrloch. In einem beispielsweise konisch hinterschnittenen Bohrloch hält die Blindniete nach dem Aufspreizen zusätzlich oder ausschließlich durch Hintergreifen des Hinterschnitts, d. h. durch Formschluss.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 ein erfindungsgemäßes Befestigungselement in unverformtem Zustand im Achsschnit;
Figur 2 eine Verbindung mittels des erfindungsgemäßen Befestigungselements aus Figur 1 ;
Figur 3 eine abgewandelte Verbindung gemäß Figur 2;
Figuren 4 bis 6 Achsschnitte dreier weiterer Ausführungsformen erfindungsgemäßer Befestigungselemente in unverformtem Zustand; und
Figuren 7 und 8 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Befestigungselements im Achsschnitt in unvemietetem Zustand (Figur 7) und in vernietetem Zustand (Figur 8).
Das in Figur 1 dargestellte, erfindungsgemäße Befestigungselement 10 weist eine Blindniete 12 auf, bei der es sich um eine hülsenförmige Hohlniete mit einem Flansch 14 an einem Ende handelt. Dieses Ende wird nachfolgend auch als zugängliche Seite bezeichnet werden. Ein Durchgangsloch der Blindniete 12 erweitert sich in Richtung des anderen Endes der Blindniete 12, dieses Ende wird nachfolgend auch als unzugängliche Seite bezeichnet werden. Die Erweiterung 16 ist konisch, sie beginnt axial nahe dem Flansch 14.
Auf der unzugänglichen Seite ist ein konischer Spreizkörper 18 mit einem Schaft 20 angeordnet, der mit dem Spreizkörper 18 einstückig ist. An einem dem Spreizkörper 18 fernen Ende weist der Schaft 20 ein Schraubengewinde 22 auf. Der Schaft 20 durchgreift das Durchgangsloch der Blindniete 12. Der Spreizkörper 18 erweitert sich stärker als die Erweiterung 16 des Durchgangslochs der Blindniete 12, d. h. ein Konuswinkel der Erweiterung 16 der Blindniete 12 ist spitzer als ein Konuswinkel des Spreizkörpers 18. An seinem freien Ende setzt sich der Spreizkörper 18 mit einem axial kurzen zylindrischen Abschnitt 24 fort, der mit einem Rändel versehen ist. Der Rändel kann beispielsweise ein Gerad-, Schräg- oder Kreuzrändel sein. Am Übergang zum Spreizkörper 18 weist der Schaft 20 ebenfalls einen umlaufenden Rändel 26 auf. Der Spreizkörper 18 ist mit in Längsrichtung verlaufenden Sicken 28 versehen.
Der Flansch 14 weist zwei Parallelflächen oder einen Vier- oder Sechskant (nicht sichtbar) zum formschlüssigen drehfesten Ansetzen eines nicht dargestellen Gabelschlüssels als Drehwerkzeug auf.
Das das Schraubengewinde 22 aufweisende Ende des Schafts 20 steht auf der zugänglichen Seite aus der Blindniete 12 vor, auf das Schraubengewinde 22 ist eine Hülse 30 mit einem Innen- und einem Außengewinde aufgeschraubt. Die Hülse 30 weist einen Querschlitz 32 zum Ansetzen eines nicht dargestellten Schraubendrehers als Drehwerkzeug auf.
Zur Befestigung an einem Blech 34 wird das erfindungsgemäße Befestigungselement 10 durch ein Loch 36 im Blech 34 gesteckt, bis der Flansch 14 auf dem Blech 34 aufsitzt. Anschließend wird die Hülse 30 auf dem Schraubengewinde 22 des Schafts 20 gedreht, so dass sie den Schaft 20 auf der zugänglichen Seite aus der Blindniete 12 zieht. Dadurch wird der Spreizkörper 18 in die Erweiterung 16 der Blindniete 12 gezogen und weitet die Blindniete 12 auf der unzugänglichen Seite des Blechs 34 auf, wie es in Figur 2 zu sehen ist. Die Blindniete 12 hintergreift das Blech 34, das Befestigungselement 10 ist formschlüssig am Blech 34 befestigt. Da die Erweiterung 16 in der Blindniete 12 axial bis in das Loch 36 im Blech 34 hinreicht, wird die Blindniete 12 auch im Blech 34 aufgeweitet und sitzt dadurch spielfrei im Loch 36.
Beim Drehen der Hülse 30 wird die Blindniete 12 am Flansch 14 mittels eines nicht dargestellten Gabelschlüssels gegengehalten, damit sie nicht mitdreht. Die Sicke 28 und die Rändel 24, 26 verhindern ein Drehen des Spreizkörpers 8 beim Drehen der Hülse 30. Außerdem verhindern sie, dass der Spreizkörper 18 aus der Blindniete 12 herausfällt, wenn die Hülse 30 abgeschraubt ist oder wird. Die beiden Rändel 24, 26 und die Sicke 28 sind drei Möglichkeiten zur Ausbildung einer Drehsicherungs- und Halteeinrichtung für den Spreizkörper 18 in der Blindniete 12, die nicht alle verwirklicht sein müssen, sondern von denen eine oder zwei verwirklicht sein können. Die Befestigung des Befestigungselements 10 am Blech 34 durch Aufweiten des hier als Blindniete 12 bezeichneten Bauteils kann als Nieten aufgefasst werden. Wie in Figur 2 zu sehen ist, ermöglicht das Befestigungselement 10 eine lösbare Befestigung eines zweiten Blechs 38 an dem ersten Blech 34, an dem das Befestigungsleement 10 befestigt worden ist. Dazu wird das zweite, ebenalls ein Loch 40 aufweisende Blech 38 auf den Flansch 14 der Blindniete 12 des Befestigungselements 10 aufgesetzt und durch Aufschrauben einer Mutter 42 auf das Außengewinde der Hülse 30 befestigt. Unter die Mutter 42 ist in Figur 2 eine Unterlegscheibe 44 gelegt worden.
Figur 3 zeigt eine abgewandelte, lösbare Befestigung des zweiten Blechs 38 am ersten Blech 34. Hier weist das Loch 40 im zweiten Blech 38 einen kleineren Durchmesser auf als der Flansch 14 der Blindniete 12, das zweite Blech 38 liegt auf dem Flansch 14 auf. Zwischen den beiden Blechen 34, 38 besteht ein Zwischenraum, der beispielsweise mit einem Kunststoffmaterial 45 ausgefüllt ist. Das Kunststoffmaterial 45 dient zur Korrosionsvermeidung und/oder als Antidröhnmasse. In Figur 4 ist der Spreizkörper 18 nicht einstückig mit dem Schaft 20, sondern der Spreizkörper 18 ist mit einem Innengewinde versehen, in das eine Schraube 46 eingeschraubt ist. Ein Schraubenschaft der Schraube 46 bildet den Schaft 20 des Spreizkörpers 18 des erfindungsgemäßen Befestigungselements 10. Der Schaft 20 ist lösbar mit dem Spreizkörper 18 verbunden.
Durch Drehen der Schraube 46 wird der Spreizkörper 18 wie oben zu Figuren 1 und 2 beschrieben in die Erweiterung 16 des Durchgangslochs der Blindniete 12 eingezogen und weitet diese auf. Um sie drehen zu können weist die Schraube 46 beispielsweise einen Innensechskant 48 (Inbus) auf, der eine Einrichtung zum formschlüssigen und drehfesten Ansetzen eines Drehwerkzeugs bildet. Mit einem Sechskantschlüssel 50 wird die Schraube 46 gedreht. Der Sechskantschlüssel 50 kann beispielsweise in einen nicht dargestellten Elektro- oder Druckluftschrauber eingesetzt sein. Um ein Mitdrehen der Blindniete 12 beim Drehen der Schraube 46 zu vermeiden ist in Figur 4 ein Haltewerkzeug 52 über einen Schraubenkopf 54 der Schraube 46 auf den Flansch 14 der Blindniete 12 aufgesetzt. Das Haltewerkzeug 52 ist zylinderförmig, es weist eine zum Flansch 14 komplementäre Mündung auf, mit der es formschlüssig und drehfest auf dem Flansch 14 sitzt. Am Umfang kann das Haltewerkzeug 52 mit einem in der Zeichnung nicht sichtbaren Rändel versehen sein. Das Haltewerkzeug 52 weist ein durchmessergestuftes, axiales Durchgangsloch 56 auf, mit dem es über den Schraubenkopf 54 auf den Flansch 14 aufgesetzt ist. Das Durchgansloch 56 führt den Sechskantschlüssel 50.
Zur lösbaren Befestigung eines Bauteils, beispielsweise eines in Figur 4 nicht dargestellten zweiten Blechs, ist der (zylinderförmige) Schraubenkopf 54 der Schraube 46 mit einem Aussengewinde 58 versehen.
Das in Figur 5 dargestellte, erfindungsgemäße Befestigungselement 60 weist eine Blindniete 62 (Hohlniete) und einen Spreizkörper 64 auf. Die Blindniete 62 ist im Wesentlichen rohrförmig und weist einen Flansch 66 an einem Ende auf. An ihrem anderen Ende weist die rohrförmige Blindniete 62 eine Aufweitung in ihrem Inneren auf, die nachfolgend als Käfig 68 bezeichnet wird. Aus Richtung des Flansches 66 gesehen beginnt die Aufweitung mit einer konischen Spreizfläche 70, die anschließend in eine zylindrische Fläche 72 übergeht. Im Bereich des Käfigs 68 ist eine Wanddicke der Blindniete 62 verringert, ein Außendurchmesser bleibt über die gesamte axiale Länge der Blindniete 62 konstant.
Die Blindniete 62 besteht aus einem plastisch gut verformbaren Material wie beispielsweise Aluminium bzw. einer Aluminiumlegierung.
Der Spreizkörper 64, der vorzugsweise aus einem nicht rostenden Material, beispielsweise aus A4-Stahl besteht, liegt im Käfig 68 in der Blindniete 62 ein. Der Spreizkörper 64 weist eine konische Spreizfläche 74 auf, die der Spreizfläche 70 der Blindniete 62 zugewandt ist und mit dieser zusammenwirkt. An die Spreizfläche 74 schließt sich ein zylindrischer Abschnitt 76 an, der mit einer Fase 78 endet. Im Bereich der Fase 78 ist die Blindniete 62 nach innen umgebördelt (Bördel 80), so dass der Spreizkörper 64 durch Formschluss unverlierbar in der Blindniete 62 gehalten ist. Der Spreizkörper 64 weist ein axiales Durchgangsloch mit einem Innengewinde 82 auf, in das eine nicht dargestellte Schraube oder Gewindestange von der Seite des Flansches 66 aus durch die Blindniete 62 hindurch einschraubbar ist.
In einem an den Flansch 66 angrenzenden axialen Abschnitt ist ein Rändel als Drehsicherung 84 außen auf der zylindrischen Außenfläche der Blindniete 62 angebracht. Des Weiteren ist der Spreizkörper 64 mit einem Rändel als Drehsicherung 86 im Bereich der Fase 78, des zylindrischen Abschnitts 76 und/oder der Spreizfläche 74 versehen. Die Rändel können Gerad-, Schräg- oder Kreuzrändel sein, es sind beispielsweise auch Rippen, Sicken oder dgl. als Drehsicherungen 84, 86 möglich. Die Drehsicherung 84 der Blindniete 62 vermeidet ein Drehen der Blindniete 62 in einem Blech 88, die Drehsicherung 86 des Spreizkörpers 64 vermeidet ein Drehen des Spreizkörpers 64 in der Blindniete 62.
Zur Befestigung des Befestigungselements 60 in dem Blech 88 wird die Blindniete 62 durch ein Loch 90 im Blech 88 durchgesteckt, bis der Flansch 66 am Blech 88 anliegt. Zum Vernieten wird eine nicht dargestellte Gewindestange oder dgl. von der Seite des Flansches 66 aus durch die Blindniete 62 hindurch in das Innengewinde 82 des Spreizkörpers 64 eingeschraubt und über die Gewindestange wird eine Zugkraft in Richtung des Flansches 66 auf den Spreizkörper 64 ausgeübt. Der Spreizkörper 64 weitet die Blindniete 62 auf und staucht diese, so dass sich die Blindniete 62 wie mit den Strichlinien 92 angedeutet ausbaucht und auf diese Weise im Loch 90 im Blech 88 vernietet, d.h. befestigt ist. An der nicht dargestellten, in das Innengewinde 82 des Spreizkörpers 64 eingeschraubten Gewindestange, die auf der Seite des Flansches 66 aus der Blindniete 62 vorsteht, kann ein nicht dargestelltes Bauteil mit einer Mutter angeschraubt werden. Die Gewindestange kann auch durch eine andere Gewindestange oder eine Schraube ersetzt werden.
Der Bördel 80 hält den Spreizkörper 64 verliersicher in der Blindniete 62, so dass dieser selbst dann nicht aus der Blindniete 62 herausfällt, wenn über die in ihn eingeschraubte Gewindestange oder eine eingeschraubte Schraube eine Druck- kraft vom Flansch 66 weg auf den Spreizkörper 64 ausgeübt wird.
Das erfindungsgemäße Befestigungselement 60 bildet eine Möglichkeit zur lösbaren Befestigung eines nicht dargestellten Bauteils an dem Blech 88, das nur von einer Seite aus zugänglich sein muss. Die zugängliche Seite ist die Seite, auf der sich der Flansch 66 befindet. Die andere Seite, auf der sich der Käfig 68 und der Spreizkörper 64 befinden, muss nicht zugänglich sein und kann als unzugängliche Seite bezeichnet werden.
Bei der nachfolgenden Erläuterung von Figur 6 werden zur Vermeidung von Wiederholungen im Wesentlichen nur die Unterschiede zu Figur 5 erläutert und im Übrigen werden die Ausführungen zu Figur 5 in Bezug genommen. Für gleiche Bauteile werden in Figuren 5 und 6 gleiche Bezugszahlen verwendet.
Das in Figur 6 dargestellte, erfindungsgemäße Befestigungselement 60 weist eine Blindniete 62 mit einem Flansch 66 und einem Käfig 68 wie das in Figur 5 dargestellte Befestigungselement 60 auf. Im Käfig 68 ist ein Spreizkörper 64 unverlierbar aufgenommen, der dieselbe Außenform wie der Spreizkörper 64 in Figur 5 aufweist. Allerdings ist der Spreizkörper 64 in Figur 6 massiv, er weist anstelle eines axialen Durchgangslochs einen Schaft 94 auf, der die Blindniete 62 durchsetzt und auf der zugänglichen Seite, die den Flansch 66 aufweist, aus der Blindniete 62 vorsteht. Der Schaft 94 weist ein Außengewinde 96 zur lösbaren Befestigung eines nicht dargestellten Bauteils durch Anschrauben auf. Über den Schaft 94 wird die Zugkraft zum Vernieten des Blindniets 62 auf den Spreizkörper 64 ausgeübt. Im Übrigen stimmt das Befestigungselement 60 aus Figur 6 mit demjenigen aus Figur 5 überein.
Das in Figur 7 dargestellte, erfindungsgemäße Befestigungselement 100 weist eine Blindniete 102 und einen Spreizkörper 104 mit einem Schaft 106 auf. Der Schaft 106 und der Spreizkörper 104 sind einstückig miteinander, der Spreizkörper 104 ist an den Schaft 106 angestaucht. Der Spreizkörper 104 ist kegelstumpfförmig, er verjüngt sich in Richtung des Schafts 106.
Die Blindniete 102 ist eine rohrförmige Hohlniete mit einem Flansch 108 an einem Ende. Das andere Ende der Blindniete 102 ist hohlkonisch, der Spreizkörper 104 liegt im Hohlkonus der Blindniete 102 ein. Die Konenwinkel müssen nicht übereinstimmen.
Der Schaft 106 durchsetzt die Blindniete 102. Im Anschluss an den Spreizkörper 104 ist der Schaft 106 mit einer Aufrauung in Form eines umlaufenden Kreuzrändeis 110 versehen, der den Schaft 106 und mit ihm den Spreizkörper 104 kraftschlüssig in der Blindniete 102 hält. Auf seiner übrigen Länge weist der Schaft 106 ein Gewinde 112, 114 auf, das durch eine Sollbruchstelle 116 unterbrochen ist. Die Sollbruchstelle 116 wird durch eine Querschnittsverjüngung des Schafts 106 gebildet, die sich bei unverformter Blindniete 102 in etwa am Ende der Blindniete 102 befindet. Ein Abschnitt 112 des Gewindes 112, 114 des Schafts 106 zwischen dem Spreizkörper 104 und der Sollbruchstelle 116 bildet eine Befestigungseinrichtung 112 für einen lösbar am Befestigungselement 100 zu befestigenden Gegenstand. Der andere Abschnitt 114 des Gewindes 112, 114 des Schafts 106, der sich auf einer dem Spreizkörper 104 abgewandten Seite der Sollbruchstelle 116 befindet, bildet eine Einrichtung zum Ansetzen eines nicht dargestellten Setzwerkzeugs.
Zum Vernieten des erfindungsgemäßen Befestigungselements 100 an beispielsweise einem Blech 118 wird das Befestigungselement 100 mit dem Spreizkörper 104 voraus durch ein Loch im Blech 118 gesteckt, so dass sich die Blindniete 102 im Loch befindet und der Flansch 108 am Blech 118 anliegt (Figur 7). Auf den Schaft 106 wird ein Gegenhalter 120 aufgesetzt, der beispielsweise einen Zylinder mit axialem Durchgangsloch für den Schaft 106 aufweist. Der Gegenhalter 120 sitzt auf dem Flansch 108 der Blindniete 102 auf. Anschließend wird ein nicht dargestelltes Setzwerkzeug am Schaft 106 angesetzt, das mit dem Gewinde 114 des Schafts 106 in Eingriff steht und sich am Gegenhalter 120 abstützt. Prinzipiell kann der Gegenhalter 120 auch Bestandteil des Setzwerkzeugs und in diesem Fall beispielsweise rohrförmig ausgebildet sein.
Das nicht dargestellte Setzwerkzeug kann ein Handgerät sein, das Vernieten des Befestigungselements 100 kann auch automatisiert beispielsweise durch einen Roboter erfolgen, wobei das Setzgerät dann Teil des Roboters ist oder an ihm angebracht ist.
Mit dem nicht dargestellten Setzwerkzeug wird eine Zugkraft auf den Schaft 106 ausgeübt, die den Spreizkörper 104 gegen und in die Blindniete 102 zieht. Der Spreizkörper 104 wird wie in Figur 8 dargestellt in die Blindniete 102 eingezogen, er weitet die Blindniete 102 auf und formt diese nach Art des Bördeis nach außen um. Die umgeformte Blindniete 102 hintergreift das Blech 118, das Befestigungselement 100 ist vernietet, es ist formschlüssig im Blech 118 gehalten. Am Ende des Vernietens reißt der Schaft 106 durch ' die vom Setzwerkzeug ausgeübte Zugkraft an der Sollbruchstelle 116 ab, die Vernietung des Befestigungselements 100 am Blech 118 ist damit abgeschlossen. Der Teil des Schafts 106, der sich zwischen dem Spreizkörper 104 und der Sollbruchstelle 106 befindet, verbleibt am Spreizkörper 104 und bildet einen beim Aufweiten bzw. Vernieten der Blindniete 102 nicht abreißenden Schaft 106. Der Kreuzrändel 110 verhindert, dass der Schaft 106 mit dem Spreizkörper 104 aus der Blindniete 102 herausfällt. Durch das Einziehen des Spreizkörpers 104 in die Blindniete 102 tritt der Abschnitt 112 des Gewindes 112, 114 des Schafts 106, das sich vor dem Vernieten in der Blindniete 102 befunden hat, auf der Seite des Flanschs 108 aus der Blindniete 102 heraus, wie es in Figur 8 zu sehen ist. Auf diesen Abschnitt 112 des Schafts 106 bzw. des Gewindes 112, 114 kann ein zu befestigender Gegenstand, beispielsweise ein zweites Blech 122 aufgesetzt und durch Aufschrauben einer Mutter 124 lösbar befestigt werden. Das erfindungsgemäße Befestigungselement 100 ermöglicht in einfacher Weise die Anbringung einer Möglichkeit zum lösbaren Befestigen eines Gegenstands 122 an beispielsweise einem Blech 118. Das Blech 118 muss dazu nur von einer Seite aus zugänglich sein.

Claims

Patentansprüche
1. Befestigungselement mit einer Blindniete und mit einem einen Schaft aufweisenden Spreizkörper, der auf einer unzugänglichen Seite der Blindniete angeordnet ist und der am Schaft von einer zugänglichen Seite der Blindniete aus gegen die Blindniete ziehbar ist und dadurch die Blindniete auf der unzugänglichen Seite aufweitet, wobei die Blindniete den Spreizkörper in der Zugrichtung formschlüssig hält, dadurch gekennzeichnet, dass der Spreizkörper (18; 64; 104) einen beim Aufweiten der Blindniete (12; 62; 102) nicht abreißenden Schaft (20; 94; 106) aufweist, dass der Schaft (20; 94; 106) auf der zugänglichen Seite der Blindniete (12; 62; 102) ein Gewinde (22; 96; 112) aufweist und dass das Befestigungselement (10) eine Drehsicherungs- und/oder Halteeinrichtung (24, 26, 28; 86; 110) für den Spreizkörper (18; 64; 104) und den Schaft (20; 94; 106) in der Blindniete (12; 62; 102) aufweist.
2. Befestigungselement nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass ein Gewindeelement (30) auf das Gewinde (22; 96; 112) des Schafts (20; 94; 106) aufgeschraubt ist.
3. Befestigungselement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewindeelment (30) eine Befestigungsmöglichkeit zum Befestigen eines Gegenstands (38) aufweist.
4. Befestigungselement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewindeelement (30) eine Einrichtung (32) zum drehfesten Ansetzen eines Drehwerkzeugs aufweist.
5. Befestigungselement nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Blindniete (12; 62; 102) und/oder der Schaft (20; 94; 106) des Spreizkörpers (18; 64; 104) eine Einrichtung zum drehfesten Ansetzen eines Drehwerkzeugs aufweist.
6. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spreizkörper (18; 64; 104) sich vom Schaft (20; 94; 106) weg aufweitet, dass ein Durchgangsloch der Blindniete (12; 62; 102) eine Erweiterung (16; 74) in Richtung der unzugänglichen Seite der Blindniete (12; 62; 102) aufweist und dass sich der Spreizkörper (18; 64; 104) stärker als das Durchgangsloch der Blindniete (12; 62; 02) erweitert.
7. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Durchgangsloch der Blindniete (12; 62; 102) eine Erweiterung (16; 74) in Richtung der unzugänglichen Seite der Blindniete (12; 62; 102) aufweist und dass die Erweiterung (16; 74) des Durchgangslochs der Blindniete (12; 62; 102) in einem beim Vernieten nicht aufgeweiteten Bereich beginnt.
8. Befestigungselement nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (10; 60; 100) eine Schraube (46) aufweist, deren Schraubenschaft den Schaft (20; 94; 106) des Befestigungselements (10; 60; 100) bildet, und dass die Schraube (46) ein Gewinde (58) an einem Schraubenkopf (54) aufweist.
9. Befestigungselement nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Blindniete (62) den Spreizkörper (64) unverlierbar hält.
10. Befestigungselement nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (106) auf der zugänglichen Seite der Blindniete (102) eine Befestigungseinrichtung (112) für einen zu befestigenden Gegenstand und auf einer dem Spreizkörper (104) abgewandten Seite der Befestigungseinrichtung (112) eine Sollbruchstelle (116) aufweist.
11. Befestigungselement nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (106) eine Einrichtung (114) zum Ansetzen eines Setzwerkzeugs auf einer dem Spreizkörper (104) abgewandten Seite der Sollbruchstelle (116) aufweist.
PCT/EP2005/003099 2004-04-06 2005-03-23 Befestigungselement WO2005100805A1 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410017331 DE102004017331A1 (de) 2004-04-06 2004-04-06 Befestigungselement
DE102004017331.1 2004-04-06
DE200410020362 DE102004020362A1 (de) 2004-04-23 2004-04-23 Befestigungselement
DE102004020362.8 2004-04-23
DE102004025845.7 2004-05-24
DE200410025845 DE102004025845A1 (de) 2004-05-24 2004-05-24 Befestigungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005100805A1 true WO2005100805A1 (de) 2005-10-27

Family

ID=34961624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/003099 WO2005100805A1 (de) 2004-04-06 2005-03-23 Befestigungselement

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2005100805A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2354568A1 (de) * 2010-01-29 2011-08-10 Newfrey LLC Blindniet
DE102016206378A1 (de) * 2016-04-15 2017-10-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verbindungsanordnung eines ersten Bauelements an einem zweiten Bauelement, insbesondere für ein Fahrzeug, sowie Verbindungsvorrichtung, insbesondere für ein Fahrzeug

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1232274A (en) * 1912-08-20 1917-07-03 Cassius M Gay Combined stud-bolt and securing-sleeve.
US1996128A (en) * 1933-11-21 1935-04-02 Dardelet Threadlock Corp Fastener
US2296470A (en) * 1941-09-15 1942-09-22 Warner L Keehn Rivet assembly
GB567274A (en) * 1943-08-24 1945-02-06 Thomas Alfred O Reilly Improved screw bolt fastening of the self-heading type
US3279304A (en) * 1965-07-07 1966-10-18 Nat Screw & Mfg Company High strength blind fastener
US4560312A (en) * 1980-08-29 1985-12-24 Grady James H Stud and screw rivet fastener

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1232274A (en) * 1912-08-20 1917-07-03 Cassius M Gay Combined stud-bolt and securing-sleeve.
US1996128A (en) * 1933-11-21 1935-04-02 Dardelet Threadlock Corp Fastener
US2296470A (en) * 1941-09-15 1942-09-22 Warner L Keehn Rivet assembly
GB567274A (en) * 1943-08-24 1945-02-06 Thomas Alfred O Reilly Improved screw bolt fastening of the self-heading type
US3279304A (en) * 1965-07-07 1966-10-18 Nat Screw & Mfg Company High strength blind fastener
US4560312A (en) * 1980-08-29 1985-12-24 Grady James H Stud and screw rivet fastener

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2354568A1 (de) * 2010-01-29 2011-08-10 Newfrey LLC Blindniet
JP2011157996A (ja) * 2010-01-29 2011-08-18 Nippon Pop Rivets & Fasteners Ltd ブラインドリベット
DE102016206378A1 (de) * 2016-04-15 2017-10-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verbindungsanordnung eines ersten Bauelements an einem zweiten Bauelement, insbesondere für ein Fahrzeug, sowie Verbindungsvorrichtung, insbesondere für ein Fahrzeug
US10756451B2 (en) 2016-04-15 2020-08-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Connection arrangement of a first component on a second component, in particular for a vehicle, and connection device, in particular for a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1918596B1 (de) Blindnietelement sowie Verwendung hierfür
DE3734735C2 (de) Unverlierbare Befestigungseinrichtungen für Verkleidungen
DE19749219B4 (de) Nicht-wiederabnehmbare Befestigungsvorrichtung
EP2199476B1 (de) Ankerschiene
EP1984635B1 (de) Schussniet
EP1165283B1 (de) Funktionsträgeranordnung
DE102010016797A1 (de) Spreizanker
DE102005051243A1 (de) Befestigungselement zum Befestigen in einem Durchgangsloch in einer Platte bei einseitiger Zugänglichkeit, Setzwerkzeug und Demontagewerkzeug für das Befestigungselement
WO2003002879A2 (de) Selbstbohrende blindnietmutter
EP0678679A1 (de) Ein durch Nieten in ein Blechteil einsetzbares Element
DE3610976A1 (de) Profilbolzen-montageeinheit
EP2412991A1 (de) Selbststanzendes Mutterelement und Zusammenbauteil bestehend aus dem Mutterelement und einem Blechteil
DE102010017296A1 (de) Blindniet und Befestigungsanordnung mit einem Blindniet
DE2547634A1 (de) Sicherheitsduebel
DE10253888B4 (de) Befestigungseinheit
DE3224403C2 (de)
DE2348754A1 (de) Gewindestift
WO2007134654A1 (de) Schraubblindniet, verbindungsanordnung mit dem schraubblindniet und verfahren zum verbinden zweier bauteile mit dem schraubblindniet
EP1797341B1 (de) Blindniete
DE102014109973B4 (de) Befestigungselement mit Federschaft
WO2005100805A1 (de) Befestigungselement
DE102004017331A1 (de) Befestigungselement
DE10325431A1 (de) Verbindungsanordnung zweier Bauteile mit einem Blindniet und Verfahren zum Vernieten zweier Bauteile
EP1664558B1 (de) Befestigungselement zur verankerung in einem kurzen, nicht hinterschnittenen sackloch, anordnung mit einem derartigen befestigungselement, verfahren und setzwerkzeug zur verankerung eines derartigen befestigungselements
DE102004020362A1 (de) Befestigungselement

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase