WO2005095829A1 - Lamellendichtung, insbesondere für eine gasturbine, sowie verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Lamellendichtung, insbesondere für eine gasturbine, sowie verfahren zu deren herstellung Download PDF

Info

Publication number
WO2005095829A1
WO2005095829A1 PCT/EP2005/051351 EP2005051351W WO2005095829A1 WO 2005095829 A1 WO2005095829 A1 WO 2005095829A1 EP 2005051351 W EP2005051351 W EP 2005051351W WO 2005095829 A1 WO2005095829 A1 WO 2005095829A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
brazing
lamellae
hard
seal
foils
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/051351
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias Hoebel
Nigel Anthony Rhodes
Alexander Schnell
Walter Brehm
Original Assignee
Alstom Technology Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alstom Technology Ltd filed Critical Alstom Technology Ltd
Priority to EP05717137A priority Critical patent/EP1730428B1/de
Priority to DE502005001024T priority patent/DE502005001024D1/de
Priority to CA2561842A priority patent/CA2561842C/en
Publication of WO2005095829A1 publication Critical patent/WO2005095829A1/de
Priority to US11/537,211 priority patent/US8220802B2/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3284Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings characterised by their structure; Selection of materials
    • F16J15/3292Lamellar structures

Definitions

  • the present invention relates to the field of rotary machine sealing. It relates to a lamellar seal according to the preamble of claim 1 and a method for producing such a lamellar seal.
  • a gas turbine consists of a rotor, on which various stages with compressor blades and turbine blades are attached, and a stator housing.
  • the rotor is mounted in bearings at each end of the rotor shaft. Controlling the gas flow within the gas turbine is of paramount importance in terms of both functionality and effectiveness. Sealing technologies are used at various locations along the rotor shaft to reduce the axial gas flow along the shaft. This is particularly important alongside the bearings to prevent the oil used in the bearings from overheating due to the hot gases in the gas stream.
  • Labyrinth seals have no metal-to-metal contact between the rotor and the stator; therefore their sealing effect is relatively small. However, they offer the advantage of low rotational friction and therefore practically unlimited service life.
  • Brush seals on the other hand, have higher friction losses due to the friction between the bristle ends and the rotor shaft. This results in wear that limits the life of the seal.
  • brush seals offer better inhibition of the axial gas flow, especially with higher axial pressure differences.
  • the basic design involves a number of thin metal fins, which have a controlled air gap between them and are attached at a predetermined angle to the radius.
  • the air gap is a critical one
  • Design parameters It enables the occurrence of an air flow in order to produce the hydrodynamic effect; however, it must not be so large as to allow excessive axial leakage current.
  • the lamella seal design Two variants of the lamella seal design are possible: in one variant the lamellae are blown downwards, in the other one upwards.
  • the variant with the fins blown down includes that there is a distance between the lamella tips and the shaft during assembly and start-up, and that this gap is reduced to very small values by the use of an air flow between the lamellae.
  • the variant with the upward blowing includes that during the start-up there is a slight mutual influence between the lamella tips and the shaft, and a distance is generated when the shaft accelerates. In both cases, the flow of the medium through the air gaps between the fins is critical, as is the control of the inner diameter of the seal created by the fin tips.
  • the air flow through the fins can be altered by using a front and a rear plate that leave a narrow gap between the surfaces of the plate pack and the plates (see Figures 1 and 3 above). Careful design of these geometries makes it possible to control the upward or downward blowing effects. It may also be desirable to assist the downward blowing effect by actively applying pressure along the length of the fins or inwards from the front or from the rear directions.
  • One of the other main advantages of the lamellar seal concept is a greater tolerance of the radial movement than with the labyrinth or brush seals. This requires a large distance between the inner diameter of the front and rear plates and the shaft.
  • the number of lamellas can be a few thousand or tens of thousands.
  • the accuracy with which these can be manufactured, assembled and connected, ensuring a reproducible air gap between each pair of fins is critical to the successful implementation of any possible seal design.
  • the joining process for fixing the fins in position could be a mechanical technique such as clamping, welding or brazing or any combination thereof. It is obviously important that there is minimal disruption to the lamellas or their relative positions during the joining process.
  • the object is achieved by the entirety of the features of claims 1 and 6.
  • the essence of the invention is to connect the lamellae by interposed brazing foils, which are also used as spacer elements. This ensures secure connections between the slats while maintaining a precise distance.
  • the distance between adjacent lamellae is preferably essentially determined by the thickness of the brazing foil lying therebetween.
  • the brazing foils consist of an alloy which has a relatively large melting interval, preferably more than 50 ° C. Large melting intervals result in lower requirements for maintaining the optimal soldering temperatures. This is crucial in order to make the process robust and to ensure constant quality of the end product.
  • the lamellae consist of a material that remains firm beyond the melting interval of the brazing foils.
  • connection or brazing process can be carried out in a simple manner by precisely setting and keeping the soldering temperature constant.
  • a preferred embodiment of the method according to the invention is characterized in that brazing foils made of an alloy are used, which have a melting interval between a solidus temperature and a liquidus temperature, and that the predetermined heating temperature is only slightly above the solidus temperature of the brazing foil.
  • the distance between the lamellae can be adjusted particularly precisely if the brazing foils used as spacer elements are produced by a precision metal foil cutting or stamping method, in particular by means of a wire erosion method or photochemical processing method.
  • 1 is a perspective side view of the typical structure of a lamellar seal, as used in a gas turbine: 2 shows a side view in the axial direction of the arrangement of individual lamellae inclined from the radial direction with their spacing elements in between;
  • FIG. 3 shows the view of a lamella seal comparable to FIG. 1 in the circumferential direction with a front and rear end plate;
  • FIG. 5 shows the detail from a conventional configuration for brazing the fins (and spacer elements) of a finned seal
  • FIG. 6 shows the final state of the lamellar seal resulting from the configuration according to FIG. 5;
  • FIG. 8 shows a recording, comparable to FIG. 7, of a hard soldering carried out at an optimal soldering temperature just above the solidus temperature according to the invention.
  • FIG. 1 shows a perspective side view of the typical structure of a lamella seal, as used in a gas turbine.
  • the Lamella seal 12 seals a rotor shaft 11 of the gas turbine 10 rotating in the direction of the arrow against a housing 14.
  • a packet of thinly spaced thin fins 13 is arranged in a ring.
  • the surface of the slats 13 is oriented parallel to the axis of rotation of the machine. 2, the slats are tilted from the radial direction by an angle w1 and each have a narrow gap or space 18 between them, which is preferably defined by spacer elements 17 arranged between the slats 13.
  • FIGS. 7 and 8 each show the situation in which the spacer elements are made from brazing foil 22 and placed between the lamellae 13. 1 and 3, the air flow through the fins 13 can be changed by using a front and a rear end plate 15 or 16, which leave a narrow gap between the surfaces of the plate pack and the end plates 15, 16 free (distances a and b in Fig. 3). Careful design of these geometries makes it possible to control the upward or downward blowing effects mentioned at the beginning. It may also be desirable to assist the downward blowing effect by actively applying pressure along the length of the fins or inwards from the front or from the rear directions.
  • One of the other main advantages of the lamella seal concept shown in FIGS. 1 and 3 is a greater tolerance of the radial movement than in the case of the labyrinth or brush seals. This requires a large distance between the inner diameter of the front and rear end plates 15, 16 and the rotor shaft 11 (distances c and d in Fig. 3). The gap between the fins 13 and the rotor shaft (distance e in Fig. 3) is only a few microns.
  • the present invention relates to the connection process within the manufacture of lamellar seals. In principle, however, it could also be used in other similar connection applications where it Difficulty getting the braze to flow to the right places.
  • the lamellas for lamellar seals are usually between 20 and 200 ⁇ m in thickness, and the air gaps between the lamellas are typically of the same order of magnitude.
  • the connection of such a structure is achieved by the flow of liquid solder material between the fins.
  • the capillary forces underlying this process are sensitive to the gap width, the flow of the solder is difficult to control.
  • FIGS. 5 and 6 In the two figures, diagonally arranged lamellae 13 of a lamella seal are shown, which are spaced apart by spacer elements 17 and therefore have gaps G1 (typically 50 ⁇ m). Due to the circular shape of the lamellar seal, wedge-shaped gaps G2 (in the order of 5-10 ⁇ m) between the spacer elements 17 and lamellae 13, which reach down to the metal-metal contacts 24, result in the case of lamellae 13 and spacer elements 17 of constant thickness. If the lamellae 13 and spacer elements 17 are to be brazed to one another in the position shown, a brazing foil (or paste) 20 is placed on the outside in the conventional soldering method (FIG. 5).
  • a brazing foil (or paste) 20 is placed on the outside in the conventional soldering method (FIG. 5).
  • the brazing material of the brazing foil 20 starts the joining process far from the surfaces to be joined, and only reaches its final position by a capillary flow due to the surface tension in the gap G2, where it then creates the connection as a solidified brazing agent 21 (FIG. 6 ).
  • the problem with the geometry of the lamellar seal is that the surfaces to be joined are too close to each other for the conventional brazing technique to allow the liquid brazing material to penetrate. Getting a good, strong braze joint in the right place can be difficult.
  • the lamellas must keep an air gap (G) that extends down most of their length. This air gap is usually in the optimal range for the capillary forces around the braze implicate. Should this gap be filled with liquid solder alloy, this would be fatal for the lamellar seal.
  • the procedure includes the alternating composition of the lamellae 13 and separate spacer elements 17, as well as a source of a brazing alloy (brazing foil 20) placed nearby, which is ready to flow to the corresponding points when it melts. It is clear that a similar effect can be achieved with lamella components that have a thickened section that acts as an integral spacer, although less solder alloy would be needed to achieve a connection.
  • the braze alloy would have to begin the path to its desired final position by flowing through a gap (G2) with a width of 5 to 10 ⁇ m, which then decreases to zero (for the metal-metal contact 24). If it comes up to that point, namely to the metal-metal contact points of the slats 13 and spacer elements 17, it must stop before it flows down into the air gap (G1). It is essential for the functionality of the lamellar seal that the air gap is not filled with solder.
  • brazing alloys assume optimal soldering gaps between 10 - 150 ⁇ m. The best one can hope for under these circumstances is that the liquid braze begins to flow into the G2 gap between the fins 13 and the spacers 17, which are usually between 5 and 10 microns. It is difficult to guarantee that the solder will flow in until the end of the gap, even under the best possible wetting conditions. On the other hand, the air gap (G1) between the fins is usually in the middle of the optimal range, so it is also difficult to ensure that the liquid solder does not flow into it. Brazing alloys are still often similar to the alloys (the fins) that they are supposed to join, except that they are alloyed with melting point suppressing elements such as boron or silicon. These additives give the alloy the desired melting properties.
  • a pure metal After heating, a pure metal begins to melt at its melting temperature, and any increase in the rate of heat input will only result in an increased rate of melting, not an increase in temperature. After all, all of the metal is liquid, and only then does the temperature of the liquid metal begin to increase further. Pure metals have well-defined, isothermal melting points. Most alloys, on the other hand, melt over a temperature range (melting interval). After this
  • the alloy When heated, the alloy begins to melt at a temperature known as the solidus temperature. At this point the amount of liquid metal present is infinitesimal, but it remains in equilibrium with the solid metal around it as long as there is no change in temperature (or in the composition of the alloy). After further heating, the temperature of the semi-liquid alloy increases, as does the proportion of the liquid that is in equilibrium with the solid material. This continues until the whole alloy is liquid, which happens at the liquidus temperature; then the temperature rises in the same way as for a pure metal.
  • DTA differential thermal analysis
  • Heat flow is a sign that either an endothermic or an exothermic reaction takes place.
  • An example of a commercial Ni-based brazing alloy is shown in Figure 4.
  • the ratio of solid parts to liquid parts remains the same if the alloy is kept at a constant temperature. In theory, this condition will continue indefinitely, provided that the composition of the alloy does not change due to diffusion or any volatilization mechanisms.
  • a change in temperature within the limits of the solidus-liquidus range (melting interval) changes the ratio of solid to liquid. This is the basis of the present invention.
  • Alternating layers of fins and spacer elements are assembled analogously to FIG. 2 into a suitable tensioning device (not shown) which can withstand the temperatures of the brazing process.
  • the spacers consist of the brazing alloy itself. It is crucial that the spacer maintain its thickness in order to provide an air gap (G1 in Fig. 5) between the fins. At the same time, however, sufficient liquid metal must be generated to ensure a secure metallurgical bond between adjacent lamellae. In this regard, temperature control is obviously particularly critical.
  • using a braze alloy with a wide melting range can help reduce sensitivity to temperature changes. In the case of the DTA curve shown above, the melting range is, for example, over 90 ° C. Brazing alloys with a melting interval> 50 ° C are preferred.
  • Precise control of the position and the amount of the brazing alloy can be achieved by using a precision cutting process for metal foils such as wire erosion or photochemical processing to form the brazing alloy.
  • Photographs are shown in Figures 7 and 8 to show the results of the brazing process of the invention applied to lamellar seals. Viewed from the side, fins 25 are shown here, which are connected to one another by brazing foils 22 and are spaced apart from one another. In Fig. 7 the soldering temperature was higher and thus closer to the conventional soldering temperature.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Sealing Using Fluids, Sealing Without Contact, And Removal Of Oil (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)

Abstract

Eine Lamellendichtung zur Abdichtung einer um eine Achse rotierenden Welle, insbesondere in einer Gasturbine, umfasst eine Vielzahl von untereinander beabstandeten Lamellen (25), die in einem konzentrischen Kreis um die Achse herum angeordnet und mittels Hartlöten in ihrer Position fixiert sind, wobei die Lamellen (25) mit ihren Flächen im wesentlichen parallel zu der Achse orientiert sind. Bei einer solchen Lamellendichtung wird auf einfache Weise eine feste Verbindung der Lamellen (25) bei gleichzeitig präzise eingestelltem Abstand erreicht, indem die Lamellen (25) über zwischenliegende Distanzelemente miteinander hart verlötet sind. Die Distanzelemente bestehen dabei aus einer Hartlötfolie (22), so dass die Hartlötverbindung durch Hartlot aus den Hartlötfolien (22) selbst bewirkt wird. Die Löttemperatur wird auf einen optimalen Wert knapp oberhalb der Solidustemperatur der Hartlötfolie (22) eingestellt, bei der es nur zu partiellem Aufschmelzen der Hartlötfolie (22) kommt und ein Eindringen von flüssigem Lot in den Spalt (G1, G2) zwischen die Lamellen (25) effizient vermieden wird.

Description

BESCHREIBUNG
LAMELLENDICHTUNG, INSBESONDERE FÜR EINE GASTURBINE, SOWIE VERFAHREN ZU DEREN HERSTELLUNG
TECHNISCHES GEBIET
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Dichtung von rotierenden Maschinen. Sie betrifft eine Lamellendichtung gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zum Herstellen einer solchen Lamellendichtung.
STAND DER TECHNIK
Eine Gasturbine besteht aus einem Rotor, auf dem verschiedene Stufen mit Verdichterschaufeln und Turbinenschaufeln angebracht werden, sowie einem Statorgehäuse. Der Rotor wird an jedem Ende der Rotorwelle in Lagern montiert. Die Steuerung des Gasstroms innerhalb der Gasturbine ist von überragender Bedeutung im Hinblick sowohl auf die Funktionalität als auch die Effektivität. An verschiedenen Stellen entlang der Rotorwelle werden Dichtungs-Technologien verwendet, um den axialen Gasstrom entlang der Welle zu verringern. Dieses ist besonders wichtig neben den Lagern, um zu verhindern, dass das Öl, das in den Lagern benutzt wird, durch die heissen Gase des Gasstroms überhitzt.
Traditionsgemäß werden in dieser Situation zwei Arten von Dichtungs- Technologien - meist alternativ, manchmal auch miteinander kombiniert - benutzt. Dies sind Labyrinthdichtungen und Bürstendichtungen.
Labyrinthdichtungen haben keinen Metall-Metall-Kontakt zwischen dem Rotor und dem Stator; daher ist ihr Dichtungseffekt verhältnismäßig klein. Jedoch bieten sie den Vorteil der niedrigen Rotationsreibung und der deswegen praktisch unbegrenzten Lebensdauer.
Bürstendichtungen andererseits haben höhere Reibungsverluste wegen der Reibung zwischen den Borstenenden und der Rotorwelle. Dies hat eine Abnutzung zur Folge, welche die Lebensdauer der Dichtung begrenzt. Die
Bürstendichtungen bieten jedoch eine bessere Hemmung des axialen Gasstroms, besonders bei höheren axialen Druckdifferenzen.
Der Gebrauch dieser Technologien für das Abdichten in den Gasturbinen hat zahlreiche Einschränkungen. Erstens ist die axiale Druckdifferenz, der sie widerstehen können, noch ziemlich niedrig. Im Falle der Bürstendichtungen liegt dies an den Borsten, welche die gleiche Steifheit in axialer und in Umfangsrichtung haben: Hohe Drücke können die Borsten veranlassen, in axialer Richtung nachzugeben. Auch ist die Fähigkeit der Dichtungen, eine bedeutende Radialbewegung zuzulassen und ihr zu widerstehen, niedrig. Das Design einer Bürstendichtung ist häufig ein Kompromiss zwischen dem Verwenden einer Unterstützungsplatte, die genügend axiale Unterstützung geben soll, und dem Nicht-Einschränken der Radialbewegung.
Um die Nachteile der bekannten Bürstendichtungen zu vermeiden, ist in der US- B1 -6,343,792 eine Lamellendichtung („leaf seal") vorgeschlagen worden, welche die gleiche Funktion wie entweder eine Labyrinthdichtung oder eine Bürstendichtung ausübt, aber die Vorteile von beiden aufweist. Anstelle der Borsten, die aus Drähten mit kreisförmigem Querschnitt hergestellt werden, werde dünnen Metalllamellen oder -blätter in bestimmter Anordnung zusammengebaut (siehe z.B. die Fig. 3 der US-B1 -6,343,792 oder die Fig. 1 der vorliegenden Anmeldung). Die Lamellen, die mit ihren Flächen im wesentlichen parallel zur axialen Richtung orientiert sind, sind in der axialen Richtung viel steifer als in Umfangsrichtung. So kann die Dichtung höheren Druckdifferenzen widerstehen, ohne dabei deren Möglichkeiten zum Zulassen von Radialbewegungen einzuschränken. Auch bietet der breite Bereich auf dem Rotor, der von den Spitzen der Lamellen überstrichen wird, die Gelegenheit, während des Betriebes eine hydrodynamische Kraft zu erzeugen, welche die Lamellenspitzen von der Welle trennen kann. Auf diese Weise kann ein Abstand von einigen Mikron erzeugt und beibehalten werden, so dass die Abnutzung, die Reibungshitze und die Reibungsverluste bis fast auf Null verringert werden.
Das grundlegende Design bezieht eine Anzahl von dünnen Metalllamellen ein, die zwischen sich einen kontrollierten Luftspalt aufweisen und in einem vorgegebenen Winkel zum Radius befestigt werden. Der Luftspalt ist ein kritischer
Designparameter: Er ermöglicht das Auftreten eines Luftstroms, um damit den hydrodynamischen Effekt zu erzeugen; er darf aber nicht so groß sein, um einen übermässigen axialen Leckstrom zu erlauben.
Zwei Varianten des Lamellendichtungs-Designs sind möglich: Bei dereinen Variante werden die Lamellen nach unten geblasen, bei der anderen dagegen aufwärts. Die Variante mit den nach unten geblasenen Lamellen schliesst ein, dass man einen Abstand zwischen den Lamellenspitzen und der Welle während dem Zusammenbau und dem Anfahren hat, und dass dieser Spalt durch den Einsatz eines Luftstroms zwischen den Lamellen auf sehr kleine Werte heruntergefahren wird. Andererseits schliesst die Variante mit dem Aufwärtsblasen ein, dass man während des Anfahreπs eine geringfügige gegenseitige Beeinflussung zwischen den Lamellenspitzen und der Welle hat, und einen Abstand erzeugt, wenn die Welle beschleunigt. In beiden Fällen ist die Strömung des Mediums durch die Luftspalte zwischen den Lamellen kritisch, ebenso wie die Steuerung des inneren Durchmessers der Dichtung, der durch die Lamellenspitzen erzeugt wird.
Der Luftstrom durch die Lamellen kann durch Verwendung einer vorderen und einer hinteren Platte verändert werden, die einen schmalen Spalt zwischen den Oberflächen des Lamellenpakets und den Platten frei lassen (siehe die o.g. Fig. 1 und 3). Ein sorgfältiges Design dieser Geometrien macht es möglich, die Aufwärtsoder Abwärtsblaseffekte zu steuern. Auch kann es wünschenswert sein, den Abwärtsblaseffekt durch eine aktive Druckzufuhr entlang der Länge der Lamellen oder nach innen von der Frontseite oder von den rückseitigen Richtungen zu unterstützen.
Einer der anderen Hauptvorteile des Lamellendichtungskonzeptes ist eine grössere Toleranz der Radialbewegung als bei den Labyrinth- oder Bürstendichtungen. Dies erfordert dort einen grossen Abstand zwischen dem inneren Durchmesser der vorderen und rückseitigen Platten und der Welle.
Abhängig von der gewählten Geometrie für die Dichtung, und von dem Durchmesser der zu dichtenden Welle, kann die Anzahl der Lamellen einige Tausend oder zig Tausende betragen. Die Genauigkeit, mit der diese hergestellt, zusammengebaut und verbunden werden können, wobei ein reproduzierbarer Luftspalt zwischen jedem Paar von Lamellen sichergestellt wird, ist kritisch für die erfolgreiche Implementierung jedes möglichen Dichtungsdesigns. Das Fügeverfahren zum Fixieren der Lamellen in ihrer Position könnte eine mechanische Technik, wie Festklemmen, Schweissen oder Hartlöten oder jede mögliche Kombination davon sein. Es ist dabei ganz offensichtlich wichtig, dass eine minimale Störung der Lamellen oder ihrer relativen Positionen während des Fügeprozesses auftritt.
In der o.g. Druckschrift US-B1 -6,343,792 sind bereits verschiedene Fügeverfahren vorgeschlagen worden. Bei den zu den Fig. 1 bis 21 der Druckschrift gehörenden Ausführungsbeispielen werden die Lamellen mit ihrer oberen Querkante in ein Gehäuse hart eingelötet. Über den Hartlotprozess im Einzelnen werden keine näheren Angaben gemacht.
DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Lamellendichtung zu schaffen und ein Verfahren zu deren Herstellung anzugeben, welche auf einfache Weise einen präzisen Abstand der Lamellen untereinander ermöglichen und gleichzeitig eine Verbindung zwischen den Lamellen realisieren, die sich durch eine hohe mechanische Robustheit auszeichnet.
Die Aufgabe wird durch die Gesamtheit der Merkmale der Ansprüche 1 und 6 gelöst. Der Kern der Erfindung besteht darin, die Lamellen durch zwischengelegte Hartlotfolien zu verbinden, die gleichzeitig als Distanzelemente eingesetzt sind. Hierdurch werden sichere Verbindungen zwischen den Lamellen bei gleichzeitiger Einhaltung eines präzisen Abstandes erreicht.
Bevorzugt wird dabei der Abstand zwischen benachbarten Lamellen im wesentlichen durch die Dicke der dazwischenliegenden Hartlötfolie bestimmt.
Besonders einfach lässt sich die Erfindung verwirklichen, wenn gemäss einer bevorzugten Ausgestaltung die Hartlotfolien aus einer Legierung bestehen, welche ein relativ grosses Schmelzintervall, vorzugsweise mehr als 50°C, aufweist. Grosse Schmelzintervalle ergeben geringere Anforderungen für die Einhaltung der optimalen Löttemperaturen. Dies ist entscheidend, um den Prozess robust zu machen und konstante Qualität des Endprodukts zu gewährleisten.
Weiterhin ist es von Vorteil, wenn die Lamellen aus einem Material bestehen, welches über das Schmelzintervall der Hartlotfolien hinaus fest bleibt. In diesem Fall kann der Verbindungs- bzw. Hartlötvorgang auf einfache Weise durch eine präzise Einstellung und Konstanthaltung der Löttemperatur durchgeführt werden.
Eine bevorzugte Ausgestaltung des erfindungsgemässen Verfahrens zeichnet sich dadurch aus, dass Hartlotfolien aus einer Legierung verwendet werden, welche ein zwischen einer Solidustemperatur und einer Liquidustemperatur liegendes Schmelzintervall aufweisen, und dass die vorgegebene Aufwärmtemperatur nur wenig oberhalb der Solidustemperatur der Hartlötfolie liegt.
Besonders genau lässt sich dabei der Abstand zwischen den Lamellen einstellen, wenn die als Distanzelemente verwendeten Hartlotfolien durch ein Präzisions- Metallfolien-Schneid- oder Stanzverfahren, insbesondere mittels eines Drahterosionsverfahrens oder photochemischen Bearbeitungsverfahrens, hergestellt werden.
KURZE ERLÄUTERUNG DER FIGUREN
Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen
Fig. 1 in einer perspektivischen Seitenansicht den typischen Aufbau einer Lamellendichtung, wie sie bei einer Gasturbine Anwendung findet: Fig. 2 in der Seitenansicht in Achsrichtung die aus der radialen Richtung geneigte Anordnung einzelner Lamellen mit ihren dazwischen liegenden Distanzelementen;
Fig. 3 die Ansicht einer zu Fig. 1 vergleichbaren Lamellendichtung in Umfangsrichtung mit einer vorderen und hinteren Endplatte;
Fig. 4 die DTA (Differential-Thermo-Analyse)-Messkurve einer typischen Hartlötlegierung, wie sie für die vorliegende Erfindung eingesetzt wird;
Fig. 5 den Ausschnitt aus einer herkömmlichen Konfiguration zum Hartlöten der Lamellen (und Distanzelemente) einer Lamellendichtung;
Fig. 6 den aus der Konfiguration nach Fig. 5 hervorgehenden Endzustand der Lamellendichtung;
Fig. 7 die photographische Aufnahme einer Hartlötung von Lamellen nach dem erfindungsgemässen Prinzip, wobei durch die Wahl einer zu hohen Löttemperatur ein unerwünschtes Verkleben der Lamellen auftritt; und
Fig. 8 eine zu Fig. 7 vergleichbaren Aufnahme einer bei einer optimalen Löttemperatur knapp oberhalb der Solidustemperatur vorgenommenen Hartlötung nach der Erfindung.
WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
In Fig. 1 ist in einer perspektivischen Seitenansicht der typische Aufbau einer Lamellendichtung dargestellt, wie sie bei einer Gasturbine Anwendung findet. Die Lamellendichtung 12 dichtet eine in Pfeilrichtung rotierende Rotorwelle 11 der Gasturbine 10 gegen ein Gehäuse 14. Im kreisringförmigen Zwischenraum zwischen der Rotorwelle 11 und dem Gehäuse 14 ist in einem Ring ein Paket von eng voneinander beabstandeten dünnen Lamellen 13 angeordnet. Die Lamellen 13 sind mit ihrer Fläche parallel zur Drehachse der Maschine orientiert. Die Lamellen sind gemäss Fig. 2 aus der radialen Richtung um einen Winkel w1 verkippt und haben zwischen sich jeweils einen schmalen Spalt bzw. Zwischenraum 18, der vorzugsweise durch zwischen den Lamellen 13 angeordnete Distanzelemente 17 festgelegt wird.
Fig. 7 und Fig. 8 zeigen jeweils die Situation, bei denen die Distanzelemente aus Hartlotfolie 22 gefertigt und zwischen den Lamellen 13 platziert wurden. Gemäss Fig. 1 und 3 kann der Luftstrom durch die Lamellen 13 durch Verwendung einer vorderen und einer hinteren Endplatte 15 bzw. 16 verändert werden, die einen schmalen Spalt zwischen den Oberflächen des Lamellenpakets und den Endplatten 15, 16 frei lassen (Abstände a und b in Fig. 3). Ein sorgfältiges Design dieser Geometrien macht es möglich, die eingangs erwähnten Aufwärtsoder Abwärtsblaseffekte zu steuern. Auch kann es wünschenswert sein, den Abwärtsblaseffekt durch eine aktive Druckzufuhr entlang der Länge der Lamellen oder nach innen von der Frontseite oder von den rückseitigen Richtungen zu unterstützen.
Einer der anderen Hauptvorteile des in Fig. 1 bzw. 3 dargestellten Lamellendichtungskonzeptes ist eine grössere Toleranz der Radialbewegung als bei den Labyrinth- oder Bürstendichtungen. Dies erfordert einen grossen Abstand zwischen dem inneren Durchmesser der vorderen und rückseitigen Endplatten 15, 16 und der Rotorwelle 11 (Abstände c und d in Fig. 3). Der Spalt zwischen den Lamellen 13 und der Rotorwelle (Abstand e in Fig. 3) beträgt nur wenige Mikron.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf den Verbindungsprozess innerhalb der Herstellung von Lamellendichtungen. Prinzipiell jedoch könnte sie auch in anderen ähnlichen Verbindungsanwendungen eingesetzt werden, in denen es Schwierigkeiten gibt, das Hartlot an die richtigen Stellen fließen zu lassen. Die Lamellen für Lamellendichtungen sind gewöhnlich zwischen 20 und 200 μm in der Stärke, und die Luftspalte zwischen den Lamellen liegen typischerweise in derselben Grössenordnung . Bei konventionellen Hartlöttechniken wird die Verbindung einer solchen Struktur durch den Fluss flüssigen Lotmaterials zwischen die Lamellen erreicht. Da die diesem Prozess zu Grunde liegenden Kapillarkräfte empfindlich von der Spaltbreite abhängen, ist der Fluss des Lots jedoch schwer zu kontrollieren.
Dies kann am Beispiel der Fig. 5 und 6 deutlich gemacht werden. In den beiden Figuren sind schräg angeordnete Lamellen 13 einer Lamellendichtung gezeigt, die durch Distanzelemente 17 voneinander beabstandet sind und daher Spalte G1 (von typischerweise 50 μm) aufweisen. Aufgrund der kreisringförmigen Gestalt der Lamellendichtung ergeben sich bei Lamellen 13 und Distanzelementen 17 konstanter Dicke keilförmige Spalte G2 (in der Grössenordnung von 5-10 μm) zwischen den Distanzelementen 17 und Lamellen 13, die bis zu den Metall-Metall- Kontakten 24 hinunterreichen. Sollen die Lamellen 13 und Distanzelemente 17 in der gezeigten Position miteinander hart verlötet werden, wird beim herkömmlichen Lötverfahren eine Hartlötfolie (oder - Paste) 20 auf die Aussenseite aufgelegt (Fig. 5).
Das Hartlot der Hartlötfolie 20 beginnt beim herkömmlichen Verfahren den Verbindungsprozess fernab von den zu verbindenden Oberflächen, und erreicht seine abschließende Position nur durch einen kapillaren Fluss aufgrund der Oberflächenspannung in die Spalte G2, wo es dann als erstarrtes Hartlot 21 die Verbindung bewirkt (Fig. 6). Das Problem mit der Geometrie der Lamellendichtung ist, dass die Oberflächen, die verbunden werden sollen, einander zu nah sind für die herkömmliche Hartlöttechnik, um ein Eindringen des flüssigen Hartlots zu erlauben. Eine gute, starke Hartlotverbindung am richtigen Platz zu erhalten, kann daher schwierig sein. Ausserdem müssen die Lamellen einen Luftspalt (G ) behalten, der über den grössten Teil ihrer Länge hinunterreicht. Dieser Luftspalt liegt gewöhnlich mitten im für die Kapillarkräfte optimalen Bereich, um das Hartlot hineinzuziehen. Sollte dieser Spalt mit flüssiger Lötlegierung gefüllt werden, würde dies für die Lamellendichtung verhängnisvoll sein.
Wie in Fig. 5 und 6 mit typischen, illustrativen Massen schematisch veranschaulicht, würde der Hartlotprozess bei einer herkömmlichen
Vorgehensweise die alternierende Zusammenstellung der Lamellen 13 und separaten Distanzelemente 17 mit einbeziehen, sowie eine in der Nähe platzierte Quelle einer Hartlotlegierung (Hartlötfolie 20), die bereit ist, an die entsprechenden Stellen zu fliessen, wenn sie schmilzt. Es ist klar, dass ein ähnlicher Effekt mit Lamellenkomponenten erzielt werden kann, die einen verdickten Abschnitt haben, der als ein integrales Distanzelement wirkt, obgleich hierbei weniger Lotlegierung benötigt würde, um eine Verbindung zu erreichen.
In diesem Beispiel müsste die Hartlotlegierung den Weg zu ihrer gewünschten endgültigen Position beginnen, indem sie durch einen Spalt (G2) mit einer Breite von 5 bis 10 μm fliesst, die sich dann bis auf Null verringert (beim Metall-Metall- Kontakt 24). Wenn sie bis dahin kommt, nämlich zu den Metall-Metall- Berührungspunkten der Lamellen 13 und Distanzelemente 17, muss sie stoppen, bevor sie hinunter in den Luftspalt (G1) fliesst. Es ist für die Funktionalität der Lamellendichtung wesentlich, dass der Luftspalt nicht mit Lot gefüllt wird.
Kommerzielle Hartlotlegierungen gehen von optimalen Lötspalten zwischen 10 - 150 μm aus. Das beste, was man unter diesen Umständen hoffen kann, ist, dass das flüssige Hartlot anfängt, in die Spalte G2 zwischen den Lamellen 13 und den Distanzelementen 17 zu fliessen, die gewöhnlich zwischen 5 und 10 μm sind. Das Einfliessen des Lotes bis zum Ende des Spaltes dürfte schwerlich zu garantieren sein, selbst unter den bestmöglichen Benetzungsbedingungen. Andererseits ist der Luftspalt (G1 ) zwischen den Lamellen gewöhnlich mitten im optimalen Bereich, so dass es ebenso schwierig ist, sicherzustellen, dass das flüssige Lot nicht hineinfliesst. Hartlötlegierungen sind weiterhin häufig den Legierungen (der Lamellen) ähnlich, die sie verbinden sollen, außer dass sie mit den Schmelzpunkt unterdrückenden Elementen wie z.B. Bor oder Silizium legiert sind. Diese Zusätze geben der Legierung die gewünschten Schmelzeigenschaften.
Die vorliegende Erfindung stützt sich unter anderem darauf, aus den Schmelzeigenschaften zumindest einiger Hartlötlegierungen Vorteile zu ziehen:
Nach dem Erwärmen beginnt ein reines Metall bei seiner Schmelztemperatur zu schmelzen, und jede mögliche Zunahme der Rate der Wärmezufuhr führt lediglich zu einer erhöhten Rate des Schmelzens, und nicht zu einer Zunahme der Temperatur. Schließlich ist das ganze Metall flüssig, und erst dann beginnt die Temperatur des flüssigen Metalls, sich weiter zu erhöhen. Reine Metalle haben wohldefinierte, isotherme Schmelzpunkte. Die meisten Legierungen dagegen schmelzen über einen Temperaturbereich (Schmelzintervall). Nach dem
Erwärmen beginnt die Legierung, bei einer Temperatur zu schmelzen, die als die Solidustemperatur bekannt ist. An diesem Punkt ist die Menge des vorliegenden flüssigen Metalls infinitesimal, aber sie bleibt im Gleichgewicht mit dem festen Metall um sie herum, und zwar so lange, wie es keine Änderung in der Temperatur (oder in der Zusammensetzung der Legierung) gibt. Nach weiterer Erwärmung erhöht sich die Temperatur der halb-flüssigen Legierung ebenso, wie der Anteil der Flüssigkeit, die im Gleichgeweicht mit dem festen Material ist. Dies geht weiter, bis die ganze Legierung flüssig ist, was bei der Liquidustemperatur geschieht; danach erhöht sich die Temperatur in gleicher Weise wie bei einem reinen Metall.
Analytisch kann dies mit der Differentialthermoanalyse (DTA) gemessen werden. Diese verwendet den Nettowärmefluss in eine Probe der Legierung hinein oder aus der Probe heraus, um das Einsetzen und den Abschluss der metallurgischen Reaktionen, wie z.B. des Schmelzens, aufzuzeichnen. Unstetig keiten im
Wärmefluss sind dabei ein Zeichen dafür, dass entweder eine endotherme oder eine exotherme Reaktion stattfindet. Ein Beispiel für eine kommerzielle Ni-basierte Hartlötlegierung ist in Figur 4 gezeigt.
Bei irgendeiner Temperatur zwischen der Solidustemperatur und der Liquidustemperatur bleibt das Verhältnis von festen Anteilen zu flüssigen Anteilen gleich, wenn die Legierung auf einer konstanten Temperatur gehalten wird. Dieser Zustand wird - in der Theorie - unbegrenzt fortdauern, vorausgesetzt, dass sich die Zusammensetzung der Legierung nicht durch Diffusion oder allfällige Verflüchtigungsmechanismen ändert. Eine Änderung der Temperatur innerhalb der Grenzen des Solidus-Liquidus-Bereichs (Schmelzintervalls) ändert das Verhältnis von fest zu flüssig. Dieses ist die Grundlage der vorliegenden Erfindung.
Wechselnde Lagen von Lamellen und Distanzelementen werden analog zu Fig. 2 in eine (nicht dargestellte) geeignete Spannvorrichtung hinein zusammengebaut die den Temperaturen des Hartlötprozesses standhalten kann. Jedoch bestehen im vorliegenden Fall die Distanzelemente aus der Hartlötlegierung selbst. Es ist entscheidend, dass das Distanzelement seine Dicke beibehält, um einen Luftspalt (G1 in Fig. 5) zwischen den Lamellen zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig muss jedoch genügend flüssiges Metall erzeugt werden, um eine sichere metallurgische Bindung zwischen benachbarten Lamellen zu gewährleisten. In dieser Hinsicht ist die Steuerung der Temperatur offensichtlich besonders kritisch. Jedoch kann die Verwendung einer Hartlötlegierung mit einem breiten Schmelzintervall helfen, die Empfindlichkeit gegenüber Temperaturänderungen zu verringern. Im Fall der weiter oben gezeigten DTA-Kurve beträgt der Schmelzbereich beispielsweise über 90°C. Bevorzugt sind Hartlötlegierungen mit einem Schmelzintervall >50°C zu verwenden.
Eine exakte Steuerung der Position und der Menge der Hartlötlegierung kann dadurch erzielt werden, dass zur Formung der Hartlötlegierung ein Präzisions- Schneidverfahren für Metallfolien wie z.B. die Drahterosion oder eine photochemische Bearbeitung, verwendet wird. In den Fig. 7 und 8 sind Photographien wiedergegeben, um die Resultate des auf Lamellendichtungen angewendeten Hartlötverfahrens nach der Erfindung zu zeigen. Von der Seite gesehen sind hier Lamellen 25 gezeigt, die durch Hartlotfolien 22 miteinander verbunden und voneinander beabstandet sind. In Fig. 7 lag die Löttemperatur höher und damit näher bei der konventionellen Löttemperatur.
Man kann in Fig. 7 erkennen, dass, wenn eine zu hohe Löttemperatur verwendet wird, die Kombination aus dem erhöhten Flüssigkeitsanteil, der erhöhten Fluiditat der Flüssigkeit, und der erhöhten Benetzung der Lamellenoberfläche eine verstärkte Wanderung der Flüssigkeit die Länge der Lamelle hinunter (in Fig. 7 nach rechts) verursacht. Dies hat in einigen Fällen sogar das Verkleben der Lamellen 21 in Form einer Verklebung 23 verursacht, die von der ursprünglichen Ausgangsposition der Hartlötlegierung entfernt ist. Bei einer konventionellen Hartlötung, bei der die Löttemperaturen noch höher sind als bei dem in Fig. 7 gezeigten Beispiel, sind die negativen Effekte noch ausgeprägter.
Wenn die Temperatur jedoch ausreichend gut gesteuert wird (Fig. 8), ist die Flussigkeitsbenetzung gerade ausreichend genug, um die Bildung einer guten Verbindung zu ermöglichen. Unter diesen Bedingungen ist die verbleibende Festigkeit der restlichen festen Hartlötlegierung in den Hartlotfolien 22 ausreichend gross, um Formänderungen (insbesondere Änderungen der Dicke) zu und durch Kapillarkräfte verursachtes Eindringen flüssigen Materials zwischen die Lamellen zu vermeiden.. Nach dem Abkühlen entspricht der Abstand der Lamellen 25 untereinander bei diesem Vorgehen exakt dem durch die ursprüngliche Dicke der Hartlotfolien 22 festgelegten Wert. BEZUGSZEICHENLISTE
10 Gasturbine
11 Rotorwelle
12 Lamellendichtung
13,25 Lamelle
14 Gehäuse
15,16 Endplatte
17 Distanzelement (separat)
18 Spalt (Zwischenraum)
19 Gasstrom
20,22 Hartlötfolie
21 Hartlot
23 Verklebung
24 Metall-Metall-Kontakt a,..,e Abstand
G1.G2 Spalt w1 Winkel

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Lamellendichtung (12) zur Abdichtung einer um eine Achse rotierenden Welle, insbesondere in einer Gasturbine (10), welche Lamellendichtung (12) eine Vielzahl von untereinander beabstandeten Lamellen (25) umfasst, die in einem konzentrischen Kreis um die Achse herum angeordnet und mittels Hartlöten in ihrer Position fixiert sind, wobei die Lamellen (25) mit ihren Flächen im wesentlichen parallel zu der Achse orientiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (25) über zwischenliegende Distanzelemente miteinander hart verlötet sind, dass die Distanzelemente aus einer Hartlötfolie (22) bestehen, und dass die Hartlotverbindung durch Hartlot aus den Hartlotfolien (22) selbst bewirkt wird.
2. Lamellendichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der
Abstand zwischen benachbarten Lamellen (25) im wesentlichen durch die Dicke der dazwischenliegenden Hartlötfolie (22) bestimmt wird.
3. Lamellendichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hartlotfolien (22) aus einer Legierung bestehen, welche ein
Schmelzintervall aufweist.
4. Lamellendichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Schmelzintervall >50°C beträgt.
5. Lamellendichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (25) aus einem Material bestehen, welches über das Schmelzintervall der Hartlotfolien (22) hinaus fest bleibt.
6. Verfahren zum Herstellen einer Lamellendichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Lamellen (25) unter Zwischenlage von Hartlotfolien (22) als Distanzelementen in ihren für die spätere Lamellendichtung charakteristischen Positionen angeordnet und fixiert werden, und dass das Paket aus Lamellen (25) und Distanzelementen auf eine vorgegebene Temperatur erwärmt wird, bei welcher die Hartlotfolien (22) unter weitgehender Beibehaltung ihrer Dicke nur partiell aufschmelzen und die angrenzenden Lamellen (25) benetzen.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Hartlotfolien (22) aus einer Legierung verwendet werden, welche ein zwischen einer Solidustemperatur und einer Liquidustemperatur liegendes Schmelzintervall aufweisen, und dass die vorgegebene Aufwärmtemperatur nur wenig oberhalb der Solidustemperatur der Hartlötfolie (22) liegt.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die als Distanzelemente verwendeten Hartlotfolien (22) durch ein Präzisions- Metallfolien-Schneid- oder Stanzverfahren hergestellt werden.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Hartlotfolien (22) mittels eines Drahterosionsverfahrens oder photochemischen Bearbeitungsverfahrens hergestellt werden.
PCT/EP2005/051351 2004-03-30 2005-03-23 Lamellendichtung, insbesondere für eine gasturbine, sowie verfahren zu deren herstellung WO2005095829A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05717137A EP1730428B1 (de) 2004-03-30 2005-03-23 Lamellendichtung, insbesondere für eine gasturbine, sowie verfahren zu deren herstellung
DE502005001024T DE502005001024D1 (de) 2004-03-30 2005-03-23 Lamellendichtung, insbesondere für eine gasturbine, sowie verfahren zu deren herstellung
CA2561842A CA2561842C (en) 2004-03-30 2005-03-23 Leaf seal, in particular for a gas turbine, and method of producing it
US11/537,211 US8220802B2 (en) 2004-03-30 2006-09-29 Leaf seal, in particular for a gas turbine, and method of producing it

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004016173A DE102004016173A1 (de) 2004-03-30 2004-03-30 Lamellendichtung, insbesondere für eine Gasturbine, sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102004016173.9 2004-03-30

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US11/537,211 Continuation US8220802B2 (en) 2004-03-30 2006-09-29 Leaf seal, in particular for a gas turbine, and method of producing it

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005095829A1 true WO2005095829A1 (de) 2005-10-13

Family

ID=34961773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/051351 WO2005095829A1 (de) 2004-03-30 2005-03-23 Lamellendichtung, insbesondere für eine gasturbine, sowie verfahren zu deren herstellung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8220802B2 (de)
EP (1) EP1730428B1 (de)
CN (1) CN100554738C (de)
AT (1) ATE366885T1 (de)
CA (1) CA2561842C (de)
DE (2) DE102004016173A1 (de)
WO (1) WO2005095829A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1892381A2 (de) * 2006-08-24 2008-02-27 United Technologies Pratt & Whitney Dichtungsanordnung
EP2236868A1 (de) * 2009-03-31 2010-10-06 Alstom Technology Ltd Lamellendichtung für eine Strömungsmaschine
US20180119791A1 (en) * 2008-07-23 2018-05-03 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Gearing
CN114951894A (zh) * 2022-07-04 2022-08-30 北京航空航天大学宁波创新研究院 一种浸渍钎焊夹具

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004059858A1 (de) * 2004-12-11 2006-06-29 Alstom Technology Ltd Lamellendichtung, insbesondere für eine Gasturbine
US8794631B2 (en) * 2009-01-12 2014-08-05 General Electric Company Method of manufacturing of a compliant plate seal assembly
US8250756B2 (en) * 2009-02-20 2012-08-28 General Electric Company Method of manufacture of compliant plate seals
US8272644B1 (en) * 2009-07-14 2012-09-25 Florida Turbine Technologies, Inc. Floating card seal
GB0922074D0 (en) * 2009-12-18 2010-02-03 Rolls Royce Plc A leaf seal assembly
JP5473685B2 (ja) * 2010-03-10 2014-04-16 三菱重工業株式会社 軸シール装置及び軸シール装置を備える回転機械
US9206904B2 (en) 2010-07-08 2015-12-08 Siemens Energy, Inc. Seal including flexible seal strips
US8690158B2 (en) * 2010-07-08 2014-04-08 Siemens Energy, Inc. Axially angled annular seals
GB201113590D0 (en) * 2011-08-08 2011-09-21 Rolls Royce Plc Leaf seal
GB201113691D0 (en) * 2011-08-09 2011-09-21 Rolls Royce Plc Leaf seal
GB201311607D0 (en) 2013-06-28 2013-08-14 Rolls Royce Plc A leaf seal
GB201311610D0 (en) * 2013-06-28 2013-08-14 Rolls Royce Plc A Leaf Seal
GB201311611D0 (en) 2013-06-28 2013-08-14 Rolls Royce Plc A Brush Seal
JP6125412B2 (ja) * 2013-11-22 2017-05-10 三菱重工業株式会社 軸シール装置、回転機械、及び軸シール装置の製造方法
JP6358976B2 (ja) * 2015-02-20 2018-07-18 三菱日立パワーシステムズ株式会社 タービン用シール装置及びタービン、並びにシール装置用の薄板
JP6675262B2 (ja) * 2016-05-09 2020-04-01 三菱日立パワーシステムズ株式会社 シールセグメント及び回転機械
JP6631837B2 (ja) * 2016-05-09 2020-01-15 三菱日立パワーシステムズ株式会社 シールセグメント及び回転機械

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6343792B1 (en) 1998-07-13 2002-02-05 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Shaft seal and turbine using the same

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE30206E (en) * 1973-11-23 1980-02-05 Rolls Royce (1971) Limited Seals and method of manufacture thereof
US4618152A (en) * 1983-01-13 1986-10-21 Thomas P. Mahoney Honeycomb seal structure
US5597167A (en) * 1994-09-28 1997-01-28 United Technologies Corporation Brush seal with fool proofing and anti-rotation tab
DE19712088C2 (de) * 1997-03-22 1999-06-24 Mtu Muenchen Gmbh Bürstendichtung mit in Umfangsrichtung schräg gestellten Borsten
GB9801864D0 (en) * 1998-01-30 1998-03-25 Rolls Royce Plc A seal arrangement
DE102004020377A1 (de) * 2004-04-23 2005-11-10 Alstom Technology Ltd Verfahren zur Bearbeitung von Dichtungen nach Art der Lamellendichtungen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6343792B1 (en) 1998-07-13 2002-02-05 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Shaft seal and turbine using the same

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1892381A2 (de) * 2006-08-24 2008-02-27 United Technologies Pratt & Whitney Dichtungsanordnung
EP1892381A3 (de) * 2006-08-24 2011-03-02 United Technologies Pratt & Whitney Dichtungsanordnung
US20180119791A1 (en) * 2008-07-23 2018-05-03 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Gearing
US10718421B2 (en) * 2008-07-23 2020-07-21 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Gearing
EP2236868A1 (de) * 2009-03-31 2010-10-06 Alstom Technology Ltd Lamellendichtung für eine Strömungsmaschine
DE102009015122A1 (de) 2009-03-31 2010-10-14 Alstom Technology Ltd. Lamellendichtung für eine Strömungsmaschine
US8517673B2 (en) 2009-03-31 2013-08-27 Alstom Technology Ltd. Lamellar seal for a turbomachine
CN114951894A (zh) * 2022-07-04 2022-08-30 北京航空航天大学宁波创新研究院 一种浸渍钎焊夹具
CN114951894B (zh) * 2022-07-04 2024-01-02 北京航空航天大学宁波创新研究院 一种浸渍钎焊夹具

Also Published As

Publication number Publication date
ATE366885T1 (de) 2007-08-15
EP1730428B1 (de) 2007-07-11
CA2561842C (en) 2012-03-06
CN1950633A (zh) 2007-04-18
US8220802B2 (en) 2012-07-17
US20070120326A1 (en) 2007-05-31
EP1730428A1 (de) 2006-12-13
CN100554738C (zh) 2009-10-28
CA2561842A1 (en) 2005-10-13
DE102004016173A1 (de) 2005-10-20
DE502005001024D1 (de) 2007-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1730428B1 (de) Lamellendichtung, insbesondere für eine gasturbine, sowie verfahren zu deren herstellung
DE2455195C3 (de) Bttrstenförnüge Dichtung zwischen zwei relativ zueinander beweglichen Maschinenteilen
EP1743108B1 (de) Lamellendichtung, insbesondere für eine Gasturbine, sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP1740857B1 (de) Verfahren zum herstellen von lamellen für eine lamellendichtung
DE69410195T2 (de) Leitschaufel mit verstärkter Lötverbindung
DE60317427T2 (de) Verbindung zwischen einem Stift und einer dünnen Platte und Verfahren zu deren Herstellung
EP1738096A1 (de) Verfahren zur bearbeitung von dichtungen nach art der lamellendichtungen
DE3885946T2 (de) Kompositstrukturen und Verfahren zum Herstellen derselben.
EP2236868B1 (de) Lamellendichtung für eine Strömungsmaschine
DE10197208T5 (de) Dichtungsanordnung und Umlaufmaschine, die eine solche Dichtung enthält
DE112006002609T5 (de) Trägheitsbondverfahren zum Ausbilden einer Sputtertarget-Anordnung und dadurch hergestellte Sputtertarget-Anordnung
DE3643665C2 (de)
DE3335570A1 (de) Wabendichtungsstruktur, verfahren zu ihrer herstellung und metallstreifen fuer ihre herstellung
DE102006058597A1 (de) Wärmetauscherrohr, Wärmetauscher und Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauscherrohres und eines Wärmetauschers sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102009053666B4 (de) Lötverfahren und Verbundbauteile, die mittels dieses Verfahrens verbunden sind
DE3725132A1 (de) Verfahren zur herstellung einer rotorbaugruppe fuer gasturbinentriebwerke
DE69308123T2 (de) Verfahren zum löten von läuferstäben an endringen eines läufers für einen asynchronen wechselstrommotor
DE69313192T2 (de) Vibrationswellenbetriebener Motor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2104482B2 (de) Flüssigkeitsgekühlte Turbinenlaufschaufel
DE2127733B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Flansch-Lagerbuchse
DE102006025868A1 (de) Bonddraht und Bondverbindung mit einem Bonddraht
DE10359301B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Reibungsscheibe für eine Nasskupplung
WO2016096382A1 (de) Verfahren zum ausbessern einer beschädigung an einer turbinenschaufel mittels schablonen
DE112004002839T5 (de) Vorrichtung für den Wärmetransport und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0240039B1 (de) Lotträger

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005717137

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2561842

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200580010223.5

Country of ref document: CN

Ref document number: 11537211

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005717137

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11537211

Country of ref document: US

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2005717137

Country of ref document: EP