WO2005088322A1 - Verfahren und messprogramm zur messung eines unbekannten elektrischen widerstandes - Google Patents

Verfahren und messprogramm zur messung eines unbekannten elektrischen widerstandes Download PDF

Info

Publication number
WO2005088322A1
WO2005088322A1 PCT/DE2005/000085 DE2005000085W WO2005088322A1 WO 2005088322 A1 WO2005088322 A1 WO 2005088322A1 DE 2005000085 W DE2005000085 W DE 2005000085W WO 2005088322 A1 WO2005088322 A1 WO 2005088322A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
voltage
circuit
measuring
measurement
voltage value
Prior art date
Application number
PCT/DE2005/000085
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Siebert
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO2005088322A1 publication Critical patent/WO2005088322A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R27/00Arrangements for measuring resistance, reactance, impedance, or electric characteristics derived therefrom
    • G01R27/02Measuring real or complex resistance, reactance, impedance, or other two-pole characteristics derived therefrom, e.g. time constant

Definitions

  • the present invention relates to detection or detection of a potential overvoltage, which can couple into a circuit which is intended to measure an unknown electrical resistance.
  • a potential overvoltage By coupling the overvoltage, the measurement of the resistance would be disturbed, ie deliver a wrong result, without this fault case being recognized by the resistance measurement alone.
  • the overvoltage to be detected incorrectly applied to the circuit can arise from the fact that there is an inadmissible wiring that can be caused by improper assembly or a short circuit to a live point (e.g. operating voltage).
  • the overvoltage should be differentiated from the possible and permissible interference voltage and from the voltage drop caused by a current fed in to measure the resistance, so that a clear decision has to be made as to whether a valid measurement or a faulty connection is present.
  • a positive operating voltage such as in a vehicle electrical system
  • incorrect connections can occur. ten, such as an erroneous connection with the vehicle electrical system voltage.
  • the fault voltage or overvoltage is positive by design and significantly greater than the interference voltage that occurs, also greater than the voltage drop that occurs during the resistance measurement and also greater than the maximum sum of these two voltages. If the overvoltage is detected, an error message must be issued. If it is recognized that there is no overvoltage, it is ensured that a subsequent resistance measurement delivers a valid result.
  • a method for measuring an unknown electrical resistance in a circuit and for detecting an overvoltage potentially coupled into the circuit in which a voltage measurement is first carried out in the circuit without feeding in a measuring current. The voltage value measured in the process is then compared with a predetermined voltage value. If the specified voltage value is exceeded, an error state is recognized and reported by means of a generated error message. The process is then terminated. If the predetermined voltage value in the circuit is not exceeded, a second voltage measurement is carried out while feeding in a measuring current, and the unknown electrical resistance is thereby determined.
  • the sequence of the method steps is determined and controlled by appropriate programming of a measurement program implemented in a measuring device, in particular a microprocessor.
  • the principle of the method according to the invention is that a voltage measurement is carried out before the actual resistance measurement is started with the measurement current source switched off. Then a possibly present voltage, which then corresponds to an error voltage, can be measured directly.
  • a comparison with a predefined voltage value, such as the permissible voltage value of the interference voltage makes it possible to detect a possible overload of the system even before the actual resistance measurement and report it as an error state.
  • the present invention relates to a measuring program for measuring an unknown electrical resistance in a circuit and for detecting an overvoltage potentially coupled into the circuit, which is implemented in a measuring device, in particular a microprocessor, and which controls the sequence of the inventive method described above.
  • FIG.l Schematic representation of a current or measuring circuit for performing an embodiment of the method according to the invention.
  • a current or measuring circuit 1 is shown in FIG.
  • the measuring circuit 1 comprises a current source I m ess. an analog-digital converter V, an unknown electrical resistance R x and a voltage source G, which causes an interference voltage U s tör. Further, a potentially occurring voltage source F is shown which generates an error voltage ÜFe h ier. Furthermore, a switch S is shown, by means of which the current source I m ess can be decoupled. In a first step, I meS s is now started without a current being fed in by the current source . that is, with switch S open, a voltage measurement is carried out.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Resistance Or Impedance (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Messung eines unbekannten elektrischen Widerstandes in einem Stromkreis und zur Detektion einer in den Stromkreis potentiell eingekoppelten Überspannung, bei dem nach der folgenden Reihenfolge in dem Stromkreis eine Spannungsmessung ohne Einspeisung eines Messstromes durchgeführt wird, der dabei gemessene Spannungswert mit einem vorgegebenen Spannungswert verglichen und eine Differenzspannung ermittelt wird und bei Überschreiten eines Schwellenwertes seitens der sich dabei ergebenden Differenzspannung ein Fehlerzustand erkannt und mittels einer generierten Fehlermeldung gemeldet bzw. bei Nicht-Überschreiten des Schwellenwertes seitens der Differenzspannung in dem Stromkreis eine zweite Spannungsmessung unter Einspeisung eines Messstroms durchgeführt und dadurch der unbekannte elektrische Widerstand bestimmt wird. Ferner umfasst die vorliegende Erfindung ein entsprechendes Messprogramm.

Description

VERFAHREN UND MESSPROGRAM ZUR MESSUNG EINES UNBEKANNTEN ELEKTRISCHEN WINDERSTANDES
Beschreibung
Verfahren und Messprogramm zur Messung eines unbekannten elektrischen Widerstandes in einem Stromkreis und Detektion einer in den Stromkreis potenziell eingekoppelten Überspannung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Erkennung bzw. Detektion einer potenziellen Überspannung, die in einen Strom- kreis, der der Messung eines unbekannten elektrischen Widerstandes dienen soll, einkoppeln kann. Durch die Einkopplung der Überspannung würde die Messung des Widerstandes gestört werden, also ein falsches Ergebnis liefern, ohne dass dieser Fehlerfall durch die Widerstandsmessung alleine erkannt wer- den würde. In dem Stromkreis kann, bedingt durch weitere Umstände, eine zusätzliche Störspannung vorliegen, deren Größe und Polarität nicht bekannt sind. Es ist lediglich bekannt, dass diese Störspannung einen gewissen Spannungswert, der in der Ursache ihrer Entstehung begründet ist, nicht überschrei- tet. Dieser Spannungswert ist demnach vorgegeben. Die an den Stromkreis fehlerhaft angelegte zu erkennende Überspannung kann dadurch entstehen, dass eine unzulässige Beschaltung vorliegt, die durch einen unsachgemäßen Zusammenbau oder durch einen Kurzschluss zu einem spannungsführenden Punkt (z. B. Betriebsspannung) verursacht sein kann. Die Überspannung soll dabei von der möglichen und zulässigen Störspannung sowie von dem Spannungsabfall, der durch einen zum Messen des Widerstandes eingespeisten Strom entsteht, sicher unterschieden werden, so dass eine eindeutige Entscheidung zu treffen ist, ob eine gültige Messung oder eine Fehlbeschaltung vorliegen. Bei der Messung eines Widerstandes in einem elektrischen System mit positiver Betriebsspannung, wie beispielsweise in einem Kfz-Bordnetz können Fehlbeschaltungen auftre- ten, wie beispielsweise eine irrtümliche Verbindung mit der Bordnetzspannung. Die Fehlerspannung bzw. Überspannung ist bei diesem vorliegenden Problem konstruktionsbedingt positiv und deutlich größer als die auftretende Störspannung, auch größer als der bei der Widerstandsmessung auftretende Spannungsabfall und ebenfalls größer als die maximale Summe dieser beiden Spannungen. Im Fall des Erkennens der Überspannung muss eine Fehlermeldung ausgegeben werden. Wenn erkannt wurde, dass keine Überspannung anliegt, ist sichergestellt, dass eine anschließende Widerstandsmessung ein gültiges Ergebnis liefert .
Bekannt ist eine Widerstandsmessung, die durch Einspeisung eines konstanten Stroms in den unbekannten Widerstand reali- siert wird. Durch die Messung des Spannungsabfalls am unbekannten Widerstand lässt sich der Widerstandswert über das Ohm' sehe Gesetz berechnen (R=U/I) . Falls nun an dieses Meßsystem bzw. an den entsprechenden Stromkreis eine Fehlerspannung angeschlossen wird, die auf Grund ihrer Größe den linea- ren Aussteuerbereich eines in dem Stromkreis vorgesehenen
Spannungsmessers übersteigt, die also größer ist als die Summe der zulässigen Störspannung und dem bei der Messung durch den Messstrom auftretenden Spannungsabfall am unbekannten Widerstand, können eine Übersteuerung und damit ungültige Mess- werte auftreten. In diesem Fall kann nicht eindeutig unterschieden werden, ob der Widerstandswert sehr groß ist oder ob eine fehlerhaft eingekoppelte Überspannung die Übersteuerung verursacht. Nach dem bisherigen Stand der Technik könnte an Hand des errechneten Widerstandswertes eine Plausibilitäts- prüfung vorgenommen werden, um zu entscheiden, ob dieser Wert als gültig anerkannt wird. Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es nun, ein Verfahren zur Messung eines unbekannten Widerstandes in einem Stromkreis der eingangs genannten Art bereit zu stellen, mit dessen Hilfe es schnell, einfach und kostensparend ermöglicht wird, eine potenziell auftretende Fehler- bzw. Überspannung in dem Stromkreis zu erkennen.
Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren nach Anspruch 1 und ein Messprogramm nach Anspruch 3. Eine vorteilhafte Aus- führungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in dem Unteranspruch 2 aufgeführt.
Gemäß Anspruch 1 wird ein Verfahren zur Messung eines unbekannten elektrischen Widerstandes in einem Stromkreis und zur Detektion einer in den Stromkreis potentiell eingekoppelten Überspannung bereit gestellt, bei dem zunächst in dem Stromkreis eine Spannungsmessung ohne Einspeisung eines Messstromes durchgeführt wird. Im Anschluss daran wird der dabei gemessene Spannungswert mit einem vorgegebenen Spannungswert verglichen. Bei Überschreiten des vorgegebenen Spannungswertes wird ein Fehlerzustand erkannt und mittels einer generierten Fehlermeldung gemeldet. Das Verfahren wird dann abgebrochen. Bei Nicht-Überschreiten des vorgegebenen Spannungswertes in dem Stromkreis wird eine zweite Spannungs es- sung unter Einspeisung eines Messstroms durchgeführt und dadurch der unbekannte elektrische Widerstand bestimmt.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird durch eine entsprechende Pro- gra mierung eines in einer Messeinrichtung, insbesondere einem Mikroprozessor implementierten Messprogramms die Reihenfolge der Verfahrensschritte festgelegt und gesteuert. Das Prinzip des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass vor dem Beginn der eigentlichen Widerstandsmessung bei abgeschalteter Messstromquelle eine Spannungsmessung vorge- nommen wird. Dann lässt sich eine möglicherweise anliegende Spannung, welche dann einer Fehlerspannung entspricht, direkt messen. Durch einen Vergleich mit einem vorgegebenen Spannungswert, wie beispielsweise dem zulässigen Spannungswert der Störspannung, lässt sich eine mögliche Übersteuerung des Systems schon vor der eigentlichen Widerstandsmessung erkennen und als Fehlerzustand melden.
Vorzugsweise lässt sich durch eine Ergänzung eines vorhandenen Meßsystems mit der durch das erfindungsgemäße Verfahren beschriebenen Messung dessen Arbeitsweise so erweitern, dass sich der beschriebene Fehlerfall ohne zusätzlichen Konstruktionsaufwand zuverlässig erkennen lässt.
Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Messprogramm zur Messung eines unbekannten elektrischen Widerstandes in einem Stromkreis und zur Detektion einer in den Stromkreis potentiell eingekoppelten Überspannung, das in eine Messeinrichtung, insbesondere einen Mikroprozessor implementiert ist und den Ablauf des vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahrens ansteuert.
Die richtige Reihenfolge der Spannungsmessung ohne eingeschaltete Stromquelle und der anschließenden Spannungsmessung (en) mit eingeschalteter Stromquelle sowie die Auswertung der Entscheidung (Fehlerspannung vorhanden / nicht vorhanden) wird durch das erfindungsgemäße Messprogramm festgelegt. Weitere Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens werden anhand der folgenden Figur näher erläutert. Es zeigt
Fig.l Schematische Darstellung eines Strom- bzw. Messkreises zur Durchführung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens .
In Figur 1 ist ein Strom- bzw. Messkreis 1 dargestellt. Der Messkreis 1 umfasst eine Stromquelle Imess. einen Analog- Digital-Converter V, einen unbekannten elektrischen Widerstand Rx und eine Spannungsquelle G, welche eine Störspannung Ustör verursacht. Ferner ist eine potenziell auftretende Spannungsquelle F dargestellt, welche eine Fehlerspannung ÜFehier erzeugt. Ferner ist ein Schalter S dargestellt, mit dessen Hilfe die Stromquelle Imess abkoppelbar ist. In einem ersten Schritt wird nun zunächst ohne Einspeisung eines Stromes seitens der Stromquelle ImeSs. das heißt bei offenem Schalter S eine Spannungsmessung durchgeführt. Dabei kann dann nur die Störspannung Usör und eine potenziell auftreten- de Fehlerspannung UFehier gemessen werden, da der unbekannte Widerstand Rx nicht durch einen Strom durchflössen wird und somit an Rx keine Spannung abfällt. Es ist ein Spannungswert vorgegeben, welcher seitens einer auftretenden Störspannung Ustör nicht überschritten wird. Dieser vorgegebene, das heißt bekannte Spannungswert dient als Schwellenwert. Bei Überschreiten des vorgegebenen Spannungswertes wird ein Fehlerzustand erkannt, eine Fehlermeldung generiert und weitergeleitet. Ferner wird der Messvorgang gestoppt. Wird der vorgegebene Spannungswert nicht überschritten, so wird ein Strom seitens der Stromquelle Imess in den Stromkreis eingespeist bei Schließung des Schalters S und der Widerstand Rx wird darüber bestimmt.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Messung eines unbekannten elektrischen Widerstandes in einem Stromkreis und zur Detektion einer in den Stromkreis potentiell eingekoppelten Überspannung, bei dem nach der folgenden Reihenfolge - in dem Stromkreis eine Spannungsmessung ohne Einspeisung eines Messstromes durchgeführt wird, - der dabei gemessene Spannungswert mit einem vorgegebe- nen Spannungswert verglichen und - bei Überschreiten des vorgegebenen Spannungswertes ein Fehlerzustand erkannt und mittels einer generierten Fehlermeldung gemeldet, - bei Nicht-Überschreiten des vorgegebenen Spannungswer- tes in dem Stromkreis eine zweite Spannungsmessung unter Einspeisung eines Messstroms durchgeführt und dadurch der unbekannte elektrische Widerstand bestimmt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass durch eine entsprechende Programmierung eines in einer Messeinrichtung, insbesondere einem Mikroprozessor implementierten Messprogramms die Reihenfolge festgelegt und gesteuert wird.
3. Messprogramm zur Messung eines unbekannten elektrischen Widerstandes in einem Stromkreis und zur Detektion einer in den Stromkreis potentiell eingekoppelten Überspannung, das in eine Messeinrichtung, insbesondere einen Mikroprozessor implementiert ist und den Ablauf eines Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 2 ansteuert.
PCT/DE2005/000085 2004-03-10 2005-01-19 Verfahren und messprogramm zur messung eines unbekannten elektrischen widerstandes WO2005088322A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004012457.4 2004-03-10
DE200410012457 DE102004012457A1 (de) 2004-03-10 2004-03-10 Verfahren und Messprogramm zur Messung eines unbekannten elektrischen Widerstandes in einem Stromkreis und Detektion einer in den Stromkreis potenziell eingekoppelten Überspannung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005088322A1 true WO2005088322A1 (de) 2005-09-22

Family

ID=34895375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2005/000085 WO2005088322A1 (de) 2004-03-10 2005-01-19 Verfahren und messprogramm zur messung eines unbekannten elektrischen widerstandes

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004012457A1 (de)
WO (1) WO2005088322A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102866325A (zh) * 2012-09-20 2013-01-09 南京全信传输科技股份有限公司 导通电阻记录便携式测试仪及测试方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4013490A1 (de) * 1990-04-27 1991-10-31 Abb Patent Gmbh Pruefgeraet mit einer gleichstromquelle
US5396168A (en) * 1992-03-27 1995-03-07 Tandy Corporation Digital multimeter with microprocessor control
EP0649026A2 (de) * 1993-09-18 1995-04-19 GOSSEN-METRAWATT Gesellschaft mit beschränkter Haftung Multimeter mit automatischer Messfunktionseinstellung
US6646562B1 (en) * 2002-05-28 2003-11-11 Appa Technology Corp. Hooking-type fully automatic electric meter

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4047104A (en) * 1976-07-28 1977-09-06 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Ohmmeter for circuits carrying unknown currents
DE3706393A1 (de) * 1987-02-27 1988-05-05 Audi Ag Anwendung eines eigendiagnoseverfahrens

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4013490A1 (de) * 1990-04-27 1991-10-31 Abb Patent Gmbh Pruefgeraet mit einer gleichstromquelle
US5396168A (en) * 1992-03-27 1995-03-07 Tandy Corporation Digital multimeter with microprocessor control
EP0649026A2 (de) * 1993-09-18 1995-04-19 GOSSEN-METRAWATT Gesellschaft mit beschränkter Haftung Multimeter mit automatischer Messfunktionseinstellung
US6646562B1 (en) * 2002-05-28 2003-11-11 Appa Technology Corp. Hooking-type fully automatic electric meter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102866325A (zh) * 2012-09-20 2013-01-09 南京全信传输科技股份有限公司 导通电阻记录便携式测试仪及测试方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004012457A1 (de) 2005-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007034251B4 (de) Fehleranalyseverfahren für eine Lambda-Sonde, Motorsteuerung für eine Brennkraftmaschine zur Ausführung des Fehleranalyseverfahrens sowie Programmspeicher
EP3278093B1 (de) Verfahren zum betreiben einer sonde
EP1573188B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erkennen von fehlern in einem kraftstoffeinspritzsystem
DE102012202847A1 (de) Verfahren zur Diagnose der elektrischen Kontaktierung eines Abgassensors
DE102010000663A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung und Auswertung eines Abgassensors
DE102009020431A1 (de) Sensoreinrichtung und Fehlererkennungsverfahren für elektronische Schaltungen in Kraftfahrzeugen
DE10002537A1 (de) Verfahren zur Detektion einer fehlerhaften Masseverbindung in einer elektrischen Einrichtung insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102018217118B4 (de) Verfahren zum Erstellen einer Fehlerdiagnose eines Antriebsstrangs eines elektrisch betriebenen Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE10131765A1 (de) Verfahren und Vorrichtun gzur Batteriezustandserkennung
DE102005004174B4 (de) Verfahren zur Diagnose einer Kraftfahrzeugbatterie
WO2012110385A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur diagnose der elektrischen kontaktierung eines abgassensors
EP2240677A1 (de) Verfahren zur überwachung von wenigstens einer glühstiftkerze eines brennkraftmotors und vorrichtung hierzu
WO2005088322A1 (de) Verfahren und messprogramm zur messung eines unbekannten elektrischen widerstandes
EP2622417A2 (de) Recover-verfahren für ein gerät mit einem analogen stromausgang zur ausgabe eines messwertes oder eines stellwertes
DE102005053405B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftstoffzumesssystems
DE102017109785B4 (de) Verfahren zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit einer Trennschalteranordnung
DE102008042390A1 (de) Verfahren zur Diagnose von Fehlerzuständen einer im Stern gewickelten Drehfeldmaschine
WO2020025221A1 (de) Diagnoseverfahren und diagnosevorrichtung zum verifizieren einer funktionsfähigkeit einer elektromechanischen last, sowie ein computerprogrammprodukt und ein fahrzeug
WO2019238161A1 (de) Vorrichtung zur erkennung eines fehlerstromes in einem eine steuereinheit aufweisenden aktor eines fahrzeuges
DE19722549A1 (de) Elektrische Meßeinrichtung bzw. elektrisches Meßverfahren zur Erzeugung eines elektrischen Signals
DE102018123890A1 (de) Steuergerät mit einer zur Erkennung einer in einer Hardwarekomponente vorliegenden Signalminderung ausgebildeten Vorwarnfunktion
DE102011004911A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines bürstenlosen Motors
EP0927356B2 (de) Verfahren zur prüfung elektrischer bauteile und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102004033954A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verringerung der Verschmutzung eines Sensors
DE10006958C2 (de) Verfahren zur Diagnose eines doppelpotentiometrischen Gebers

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SM SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase