Vorrichtung zur Bevorratung und Entnahme von fiießfähigen Medien Device for storing and removing fluid media
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bevorratung und Entnahme von fließfähigen Medien, insbesondere von Leim, Lack, Kontaktkleber, Lösungsmittel und dergleichen, mit einem Vorratsgefäß und einem Entnahmegefäß, wobei das Entnahmegefäß eine Öffnung zur Entnahme des fließfähigen Mediums aufweist und wobei das Vorratsgefäß eine Öffnung zum Übertritt des fließfähigen Mediums aus dem Vorratsgefäß in das Entnahmegefäß aufweist.The present invention relates to a device for storing and removing flowable media, in particular glue, paint, contact adhesive, solvents and the like, with a storage vessel and a removal vessel, wherein the removal vessel has an opening for removal of the flowable medium and wherein the storage vessel has an opening For transferring the flowable medium from the storage vessel into the withdrawal vessel.
Bei vorbekannten Vorrichtungen zur Bevorratung und Entnahme von fließfähigen Medien, insbesondere von Leim, Lack, Kontaktkleber, Lösungsmittel und dergleichen ist zwischen dem Vorratsgefäß und dem Entnahmegefäß eine beispielsweise als Spalt ausgeführte Öffnung angeordnet, die den Übertritt des fließfähigen Mediums aus dem Vorratsgefäß in das Entnahmegefäß ermöglicht. Das Entnahmegefäß ist bei ausreichender Befüllung des Vorratsgefäßes im Betriebszustand stets etwa bis zur Spalthöhe mit dem fließfähigen Medium gefüllt und ermöglicht über eine Öffnung dessen Entnahme.
Muss das Vorratsgefäß neu befüllt werden, geschieht dies dadurch, dass das einzufüllende fließfähige Medium in das Entnahmegefäß eingebracht wird und dann über den genannten Spalt in umgekehrter Richtung zum Betriebszustand durch entsprechende Haltung der Vorrichtung in das Vorratsgefäß übertritt. Die Befüllung des Vorratsgefäßes über den das Vorratsgefäß mit dem Entnahmegefäß verbindenden Spalt ist verhältnismäßig umständlich und Zeitaufwand ig.In prior art devices for storing and removing flowable media, in particular glue, paint, contact adhesive, solvents and the like, an opening, for example designed as a gap, is arranged between the storage vessel and the removal vessel, which allows the passage of the flowable medium from the storage vessel into the removal vessel , The sampling vessel is always filled with sufficient filling of the storage vessel in the operating state to about the gap height with the flowable medium and allows its removal via an opening. If the storage vessel has to be refilled, this is done by introducing the flowable medium to be filled into the removal vessel and then passing it over the said gap in the opposite direction to the operating state by appropriate positioning of the device in the storage vessel. The filling of the storage vessel via the storage vessel connecting the supply vessel with the removal gap is relatively cumbersome and time ig.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff es Anspruchs 1 dahingehend weiterzubilden, dass die Befüllung des Vorratsgefäßes vereinfacht wird.The present invention is therefore the object of developing a device according to the preamble of claim 1 to the effect that the filling of the storage vessel is simplified.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Vorrichtung sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved by a device having the features of claim 1. Advantageous embodiments of the device are the subject of the dependent claims.
Gemäß der Erfindung weist das Vorratsgefäß eine weitere Öffnung zum Befüllen des Vorratsgefäßes mit dem fließfähigen Medium auf. Die erfindungsgemäße Be- füllöffnung ermöglicht es, das Vorratsgefäß unmittelbar zu befüllen. Es ist daher nicht erforderlich, die Befüllung des Vorratsgefäßes mittels der sich zwischen Vorratsgefäß und Entnahmegefäß befindlichen Öffnung vorzunehmen.According to the invention, the storage vessel has a further opening for filling the storage vessel with the flowable medium. The filling opening according to the invention makes it possible to fill the storage vessel directly. It is therefore not necessary to make the filling of the storage vessel by means of the opening located between the storage vessel and the withdrawal vessel.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Öffnung zum Ü- bertritt des fließfähigen Mediums aus dem Vorratsgefäß in das Entnahmegefäß eine Fläche von mindestens 1 mm2 aufweist. Die Öffnung zum Übertritt des fließfähigen Mediums aus dem Vorratsgefäß in das Entnahmegefäß kann eine Fläche von höchstens 700 mm2 aufweisen. Die Öffnung zum Übertritt des fließfähigen Mediums aus dem Vorratsgefäß in das Entnahmegefäß kann beispielsweise eine Fläche im Bereich von 100 bis 300 mm2 oder im Bereich von 140 bis 250 mm2 aufweisen.In a further embodiment of the invention, it is provided that the opening for Ü overflow of the flowable medium from the storage vessel into the removal vessel has an area of at least 1 mm 2 . The opening for the passage of the flowable medium from the storage vessel into the removal vessel may have an area of at most 700 mm 2 . The opening for the passage of the flowable medium from the storage vessel into the removal vessel may, for example, have an area in the range of 100 to 300 mm 2 or in the range of 140 to 250 mm 2 .
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung gelten die Maximalwerte von 700 mm2, 300 mm2 und 250 mm2 bei einem Volumen des Vorratsgefäßes von bis zu 1 ,5 I. Bei
größeren Volumina des Vorratsgefäßes steigen diese in dieser Ausgestaltung der Erfindung proportional zum Volumen des Vorratsgefäßes an.In a preferred embodiment of the invention, the maximum values of 700 mm 2 , 300 mm 2 and 250 mm 2 apply for a volume of the storage vessel of up to 1, 5 I. Bei larger volumes of the storage vessel rise in this embodiment of the invention in proportion to the volume of the storage vessel.
Die oben genannten Größenbereiche der Fläche der Öffnung gewährleisten, dass die Fließgeschwindigkeit des Mediums vom Vorratsgefäß in das Entnahmegefäß begrenzt wird, da die flächenmäßig begrenzte Öffnung der Strömung einen Widerstand entgegensetzt. Dies hat zur Folge, dass die Zeitdauer, in der sich das Entnahmegefäß durch die Öffnung füllt, geringer ist als eine übliche Nachfülldauer des Vorratsgefäßes. Die Zeitdauer, in der sich das Entnahmegefäß während der Befüllung des Vorratsgefäßes füllt, kann beispielsweise größer als 15 oder 30 Sekunden oder beispielsweise größer als eine Minute sein, so dass ausreichend Zeit bleibt, das Vorratsgefäß zu befüllen. Bei diesen Werten handelt es sich um Beispiele. Die Öffnung zwischen Vorrats- und Entnahmegefäß ist also vorzugsweise derart dimensioniert, dass es während des Befüllens des Vorratsgefäßes nicht zu einem Überlaufen des Entnahmegefäßes kommt, d.h. die übliche Zulaufgeschwindigkeit in das Vorratsgefäß größer ist als die Zulaufgeschwindigkeit in das Entnahmegefäß.The above-mentioned size ranges of the area of the opening ensure that the flow rate of the medium is limited by the storage vessel into the extraction vessel, since the areal limited opening of the flow opposes a resistance. This has the consequence that the time in which the sampling vessel fills through the opening, is less than a standard Nachfülldauer the storage vessel. The time period in which the extraction vessel fills during the filling of the storage vessel, for example, be greater than 15 or 30 seconds or, for example, greater than one minute, so that sufficient time remains to fill the storage vessel. These values are examples. The opening between the supply and removal vessel is thus preferably dimensioned such that it does not overflow the withdrawal vessel during the filling of the storage vessel, i. the usual feed rate into the storage vessel is greater than the feed rate in the sampling vessel.
Die Form der Öffnung ist weitgehend beliebig. Es kann sich um eine kreisrunde Öffnung, einen Spalt mit geraden oder wenigstens einer gebogenen Seite etc. handeln.The shape of the opening is largely arbitrary. It may be a circular opening, a gap with straight or at least one curved side, etc.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist ferner ist ein Verschlusselement vorgesehen, mittels dessen die weitere Öffnung, die im folgenden als Befüllöffnung bezeichnet wird, verschließbar ist.In a preferred embodiment of the invention, a closure element is further provided, by means of which the further opening, which is referred to below as the filling opening, can be closed.
Die Befüllöffnung kann unmittelbar an dem Gehäuse des Vorratsgefäßes angeordnet sein oder sich beispielsweise im Endbereich einer an dem Gehäuse befestigten Tülle, einem Röhrchen oder dergleichen befinden.The filling opening can be arranged directly on the housing of the storage vessel or, for example, in the end region of a nozzle attached to the housing, a tube or the like.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Verschlusselement als Deckel ausgeführt ist. Dabei kann der Deckel über eine Deckelplatte verfügen, von der sich ein umlaufender Steg erstreckt, dessen Außenabmessungen
unter den Innenabmessungen der durch den Deckel verschließbaren Befüllöffnung des Vorratsgefäßes liegen oder diesen im wesentlichen entsprechen. Der Steg kann sich beispielsweise senkrecht von der Deckelplatte erstrecken. Er wird in die Befüllöffnung des Vorratsgefäßes eingesteckt. Unter Außenabmessungen des Steges ist der Abstand der Stegaußenseiten voneinander, bei kreisförmigen Stegen somit der Außendurchmesser des Steges zu verstehen. Entsprechend sind unter dem Begriff Innenabmessungen der Befüllöffnung die Abstände der Innenseiten der Befüllöffnung voneinander zu verstehen.In a preferred embodiment of the invention it is provided that the closure element is designed as a lid. In this case, the lid may have a cover plate, from which extends a circumferential ridge whose outer dimensions below the inner dimensions of the closable through the lid filling opening of the storage vessel or substantially correspond to this. The web may, for example, extend vertically from the cover plate. It is inserted into the filling opening of the storage vessel. Under external dimensions of the web is the distance between the web outer sides of each other, thus to understand the outer diameter of the web in circular webs. Accordingly, the term inner dimensions of the filling opening to understand the distances between the inner sides of the filling opening from each other.
Es kann ein Gewinde oder ein Bajonettverschluss vorgesehen sein, mittels dessen der Deckel mit dem Vorratsgefäß in Verbindung steht. Auch andere Arten der Verbindung zwischen Deckel und Vorratsgefäß sind denkbar.There may be provided a thread or a bayonet closure, by means of which the lid is in communication with the storage vessel. Other types of connection between the lid and storage vessel are conceivable.
Die Befüllöffnung kann beispielsweise durch einen offenen Endbereich des Gehäuses des Vorratsgefäßes gebildet werden. In diesem Fall erstreckt sich die Befüllöffnung über die gesamte Querschnittsfläche des Gehäuses.The filling opening can be formed, for example, by an open end region of the housing of the storage vessel. In this case, the filling opening extends over the entire cross-sectional area of the housing.
Es kann ebenso vorgesehen sein, dass der Deckel über eine Deckelplatte verfügt, von der sich ein umlaufender Steg erstreckt, dessen Innenabmessungen über den Außenabmessungen der Befüllöffnung des Vorratsgefäßes liegen oder diesen im wesentlichen entsprechen. In diesem Ausführungsbeispiel wird der Steg des Dek- kels über einen umlaufenden Rand der Befüllöffnung gestülpt.It can also be provided that the cover has a cover plate from which extends a circumferential ridge, the internal dimensions of which lie over the outer dimensions of the filling opening of the storage vessel or substantially correspond to these. In this embodiment, the web of the cover is slipped over a peripheral edge of the filling opening.
Der Steg oder das Vorratsgefäß können eine oder mehrere umlaufende Dichtelemente zum fluiddichten Verschluss der Befüllöffnung aufweisen. Die Auswahl der Dichtelemente ist beliebig. Beispielsweise kommen als Dichtelemente sich von dem Steg erstreckende umlaufende Rippen in Frage. Diese können sich beispielsweise senkrecht von dem Steg erstrecken. Auch ist es denkbar, O-Ring-Dichtungen zu verwenden, die zum Zwecke der Fixierung beispielsweise in Nuten eingelegt sein können.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass sich auf beiden Seiten der Deckelplatte Stege erstrecken, die unterschiedliche Außenabmessungen und/oder Innenabmessungen aufweisen. Auf diese Weise ist es möglich, ein und denselben Deckel für unterschiedlich große Befüllöffnungen zu verwenden.The web or the storage vessel may have one or more peripheral sealing elements for fluid-tight closure of the filling opening. The selection of the sealing elements is arbitrary. For example, come as sealing elements extending from the web extending ribs in question. These may for example extend vertically from the web. It is also conceivable to use O-ring seals, which may be inserted for example in grooves for the purpose of fixing. In a further embodiment of the invention it is provided that extend on both sides of the cover plate webs having different outer dimensions and / or inner dimensions. In this way it is possible to use one and the same lid for different sized filling openings.
Um ein Abnehmen des Deckels von dem Vorratsgefäß zu erleichtern, kann vorgesehen sein, dass der Rand des Deckels im auf die Befüllöffnung aufgesetzten Zustand über die Befüllöffnung übersteht. Die Handhabbarkeit des Deckels kann dadurch verbessert werden, dass am Rand des Deckels nach außen ragende Auswölbungen vorgesehen sind.In order to facilitate a removal of the lid from the storage vessel, it can be provided that the edge of the lid projects beyond the filling opening in the state placed on the filling opening. The handling of the lid can be improved by providing outwardly projecting bulges on the edge of the lid.
Hinsichtlich der Art und Ausgestaltung der Befüllöffnung sowie des Verschlusselementes gibt es keinerlei Beschränkungen. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass sich die Befüllöffnung über den gesamten Querschnitt des Vorratsgefäßes erstreckt und somit durch den offenen Endbereich des Gehäuses des Vorratsgefäßes gebildet wird. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass die Befüllöffnung nur einen Teilbereich der Querschnittsfläche des Vorratsgefäßes einnimmt oder sich beispielsweise in einer Seitenwandung des Vorratsgefäßes befindet. Dabei ist denkbar, dass im Bereich der Befüllöffnung ein die Öffnung umgebender Steg vorgesehen ist, auf den ein Deckel aufsetzbar oder in den ein Deckel einsetzbar ist.With regard to the nature and configuration of the filling opening and the closure element, there are no restrictions. For example, it can be provided that the filling opening extends over the entire cross section of the storage vessel and is thus formed by the open end region of the housing of the storage vessel. Alternatively or additionally, it can be provided that the filling opening occupies only a portion of the cross-sectional area of the storage vessel or, for example, is located in a side wall of the storage vessel. It is conceivable that a web surrounding the opening is provided in the region of the filling opening, on which a lid can be placed or in which a cover can be inserted.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Vorratsgefäß einen Grundkörper sowie einen mit diesem fluiddicht in Verbindung stehenden Aufsatz aufweist. Auf diese Weise lässt sich das Volumen des Vorratsgefäßes je nach Größe des Aufsatzes bei Bedarf verändern. In beispielhafter Ausgestaltung der Erfindung ist der Aufsatz auf den Grundkörper aufsteckbar oder in diesen einsteckbar. Auch andere Arten der Verbindung, wie z.B. eine Gewindeverbindung oder eine Verbindung gemäß einem Bajonettverschluss sind denkbar.In a further embodiment of the invention, it is provided that the storage vessel has a base body and an attachment which is fluid-tightly connected thereto. In this way, the volume of the storage vessel, depending on the size of the essay change if necessary. In an exemplary embodiment of the invention, the attachment can be plugged onto the base body or inserted into it. Other types of compound, e.g. a threaded connection or a connection according to a bayonet lock are conceivable.
Die Verbindung zwischen Grundkörper und Aufsatz kann lösbar oder auch unslös- bar ausgeführt sein. Denkbar ist, dass die Verbindung nach dem Zusammenfügen
beider Teile derart ausgeführt ist, dass ein Lösen nicht mehr möglich ist. Zu diesem Zweck kann eine Verdrehsicherung vorgesehen sein, die z.B. bei der Verbindung mittels Gewinde oder Bajonettverschluss ein Lösen, d.h. ein Drehen in der Gegenrichtung verhindert. Die Verdrehsicherung kann stets oder erst ab einem bestimmten Drehwinkel eingreifen. Derartige Sicherungen sind beispielsweise von Kabelbindern bekannt.The connection between the base body and the attachment can be made detachable or unsolvable. It is conceivable that the connection after joining both parts is designed such that a release is no longer possible. For this purpose, an anti-rotation device can be provided, which, for example, prevents loosening, ie, rotation in the opposite direction, when connecting by means of a thread or a bayonet lock. The rotation can always or only intervene at a certain angle of rotation. Such fuses are known for example by cable ties.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Mittel zur Verbindung zwischen Grundkörper und Aufsatz denen zwischen Verschlusselement und Vorratsgefäß entsprechen. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass auf den Grundkörper des Vorratsgefäßes entweder das Verschlusselement oder der Aufsatz aufgebracht werden kann. Denkbar ist beispielsweise, dass Deckel und Aufsatz über dasselbe Gewinde verfügen und somit alternativ mit dem Grundkörper verschraubt werden können.It is particularly advantageous if the means for connection between the base body and the attachment correspond to those between the closure element and the storage vessel. This results in the advantage that either the closure element or the attachment can be applied to the main body of the storage vessel. It is conceivable, for example, that the cover and attachment have the same thread and thus can be alternatively bolted to the body.
Weiterhin kann vorgesehen sein, dass der Aufsatz ein Gehäuse aufweist, von dessen Endbereich sich ein gegenüber der Außenseite des Gehäuses zurückversetzter Steg erstreckt, dessen Außenabmessungen den Innenabmessungen des an den Aufsatz angrenzenden Endbereiches des Grundkörpers im wesentlichen entsprechen oder diese unterschreiten. Um einen fluiddichten Abschluss zwischen Grundkörper und Aufsatz sicherzustellen, kann vorgesehen sein, dass auf der Außenseite des Steges oder auf der Innenseite des an den Aufsatz angrenzenden Endbereiches des Grundkörpers umlaufende Dichtelemente vorgesehen sind.Furthermore, it can be provided that the attachment has a housing, from the end region of which a recess recessed relative to the outside of the housing extends, the outer dimensions of which essentially correspond to or fall below the inner dimensions of the end region of the base body adjoining the attachment. In order to ensure a fluid-tight seal between the base body and the attachment, it can be provided that circumferential sealing elements are provided on the outside of the web or on the inside of the end region of the base body adjoining the attachment.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass sich die Befüllöffnung im Aufsatz befindet. Grundsätzlich ist es ebenso möglich, dass die Befüllöffnung in dem Grundkörper angeordnet ist. Die Befüllöffnung kann an beliebiger Stelle des Vorratsgefäßes angeordnet sein. Vorteilhaft ist eine Anordnung in der Deckplatte des Vorratsgefäßes oder eine Ausgestaltung bei der sich die Befüllöffnung über die gesamte Querschnittsfläche des Vorratsgefäßes erstreckt. Ebenso ist es möglich die Befüllöffnung in einer Seitenwandung des Vorratsgefäßes anzuordnen.
Eine leicht lösbare Befestigung des Aufsatzes am Grundkörper kann dadurch gewährleistet werden, dass der Aufsatz an dem Grundkörper mittels einer Rastverbindung arretierbar ist. Dabei kann die Rastverbindung aus sich von dem Aufsatz oder von dem Grundkörper erstreckenden Laschen und aus in dem anderen der Bauteile vorgesehenen Aufnahmen bestehen, in denen die Laschen rastend aufnehmbar sind.In a further embodiment of the invention it is provided that the filling opening is in the essay. In principle, it is also possible that the filling opening is arranged in the base body. The filling opening can be arranged at any point of the storage vessel. Advantageously, an arrangement in the cover plate of the storage vessel or a configuration in which the filling opening extends over the entire cross-sectional area of the storage vessel. It is also possible to arrange the filling opening in a side wall of the storage vessel. An easily detachable attachment of the attachment to the base body can be ensured by the fact that the attachment to the base body can be locked by means of a latching connection. In this case, the latching connection consist of extending from the essay or from the base body tabs and provided in the other of the components recordings in which the tabs are latching receivable.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Innen- und/oder Außendurchmesser des Aufsatzes denen des Grundkörpers entspricht.In a further embodiment of the invention, it is provided that the inner and / or outer diameter of the attachment corresponds to those of the base body.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist als Verschlußelement ein Deckel vorgesehen, der eine Nut aufweist, in die der Randbereich der Befüllöffnung des Vorratsgefäßes einsteckbar ist. Beim Verschließen der Befüllöffnung wird der Randbereich in die Nut eingeführt. Ferner kann in dem Randbereich der Befüllöffnung eine Nut angeordnet sein, in die ein sich von dem Deckel erstrek- kender Steg einsteckbar ist. Die Nut ist vorteilhaft als die Befüllöffnung umgebende Ringnut ausgestaltet.According to a further embodiment of the present invention, a cover is provided as the closure element, which has a groove into which the edge region of the filling opening of the storage vessel can be inserted. When closing the filling opening, the edge region is introduced into the groove. Furthermore, a groove can be arranged in the edge region of the filling opening, into which a web extending from the cover can be inserted. The groove is advantageously configured as an annular groove surrounding the filling opening.
Das Vorratsgefäß oder der Grundkörper des Vorratsgefäßes und das Entnahmegefäß können ein gemeinsames einteiliges Gehäuse aufweisen. Dieses Gehäuse ist vorzugsweise auf einer Grundplatte angeordnet.The storage vessel or the main body of the storage vessel and the removal vessel may have a common one-piece housing. This housing is preferably arranged on a base plate.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Verschlußeie- ment eine Membran umfasst, die zum Zwecke des Befüllens geöffnet werden kann und sich über die Befüllöffnung des Verschlußelementes erstreckt. Die Membran kann einen Öffnungsschlitz aufweisen, mittels dessen die Membran derart geöffnet werden kann, dass ein Befüllen des Vorratsgefäßes beispielsweise mittels einer Tülle, eines Trichters, eines Röhrchens oder mittels eines Schlauches möglich ist. In vorteilhafter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Membran elastisch ausgeführt ist, so dass sich diese nach dem Befüllvorgang in ihre Ausgangsposition zurückbewegt. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Membran fluiddicht schließt und
auch das Entweichen von Dämpfen der fließfähigen Medien, beispielsweise Lösungsmitteldämpfen, weitgehend verhindert.In a further embodiment of the invention, it is provided that the closure element comprises a membrane which can be opened for the purpose of filling and extends over the filling opening of the closure element. The membrane may have an opening slot, by means of which the membrane can be opened such that a filling of the storage vessel, for example by means of a spout, a funnel, a tube or by means of a hose is possible. In an advantageous embodiment, it is provided that the membrane is designed to be elastic, so that it moves back to its starting position after the filling process. It can be provided that the membrane closes fluid-tight and Also, the escape of vapors of flowable media, such as solvent vapors, largely prevented.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Verschlußelement ein Auf-Zu-Ventil umfasst. Dabei kann das Ventil zum Zwecke des Befüllvor- gangs in seine „Auf-Position" geschaltet werden. Nach Abschluss des Befüllvor- ganges wird das Ventil wieder geschlossen.In a further embodiment of the invention it is provided that the closure element comprises an open-close valve. For this purpose, the valve can be switched to its "open position" for the purpose of the filling process, after which the valve is closed again.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Vorratsgefäß und das Entnahmegefäß mittels einer im unteren Bereich des Vorratsgefäßes befindlichen Öffnung, insbesondere mittels eines Spaltes miteinander in Verbindung stehen. Das über die erfindungsgemäße Befüllöffnung des Vorratsgefäßes eingefüllte fließfähige Medium strömt aus dem Vorratsgefäß durch die Öffnung zu dem Entnahmegefäß und kann hier beispielsweise mittels eines Pinsels entnommen werden.In an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the storage vessel and the removal vessel communicate with each other by means of an opening located in the lower region of the storage vessel, in particular by means of a gap. The flowable medium introduced via the filling opening of the storage vessel according to the invention flows out of the storage vessel through the opening to the removal vessel and can be removed here, for example, by means of a brush.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind ein oder mehrere Einsätze vorgesehen, mittels derer die Größe der Fläche der Öffnung zum Übertritt des fließfähigen Mediums aus dem Vorratsgefäß in das Entnahmegefäß beeinflußbar ist. Je nach der Fließfähigkeit des Mediums kann mittels des / der Einsätze eine gewünschte Fläche der Öffnung eingestellt werden und auf diese Weise eine Anpassung der Öffnungsfläche bzw. des durch die Öffnung geleisteten Strömungswiderstandes an die zu erwartende Fließgeschwindigkeit erfolgen. Bei dünnflüssigen Medien wird man eine kleinere Öffnungsgröße wählen als bei dickflüssigen Medien. Vorzugsweise sind mehrere derartiger Einsätze vorzusehen, um eine Anpassung an verschiedene Medien vornehmen zu können. Der ausgewählte Einsatz wird vorzugsweise in das Entnahmegefäß eingelegt. Grundsätzlich ist es ebenfalls denkbar, den Einsatz in das Vorratsgefäß einzusetzen. Selbstverständlich ist die erfindungsgemäße Vorrichtung grundsätzlich auch ohne solche Einsätze betreibbar.In a further embodiment of the invention, one or more inserts are provided, by means of which the size of the surface of the opening for the passage of the flowable medium from the storage vessel into the removal vessel can be influenced. Depending on the fluidity of the medium, a desired area of the opening can be adjusted by means of the insert (s) and, in this way, an adaptation of the opening area or the flow resistance through the opening to the flow rate to be expected. For low-viscosity media, you will choose a smaller opening size than with viscous media. Preferably, a plurality of such inserts are provided in order to make an adaptation to different media. The selected insert is preferably inserted into the removal vessel. In principle, it is also conceivable to use the insert in the storage vessel. Of course, the device according to the invention can basically also be operated without such inserts.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand eines in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 , 2: Darstellungen von Vorrichtungen zur Bevorratung und Entnahme von fließfähigen Medien in unterschiedlichen Perspektiven sowie im auseinandergezogenen Zustand,Further details and advantages of the invention will be explained in more detail with reference to an embodiment shown in the figure. Show it: 1, 2: representations of devices for storing and removing flowable media in different perspectives and in the exploded state,
Fig. 3: Darstellungen eines Aufsatzes für eine Vorrichtung zur Bevorratung und Entnahme von fließfähigen Medien in unterschiedlichen Perspektiven sowie eine Schnittdarstellung undFig. 3: representations of an essay for a device for storing and removing flowable media in different perspectives and a sectional view and
Fig. 4: Darstellungen einer Vorrichtung zur Bevorratung und Entnahme von fließfähigen Medien mit aus Grundkörper und Aufsatz bestehendem Vorratsgefäß in unterschiedlichen Darstellungen mit Schnittansichten sowie im auseinandergezogenen Zustand.Fig. 4: representations of a device for storage and removal of flowable media with existing body and essay existing storage vessel in different representations with sectional views and in the extended state.
Fig. 1a) zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung in einer Seitenansicht. Die Vorrichtung besteht aus einer Grundplatte 1 , auf der sich das Vorratsgefäß 10 sowie das Entnahmegefäß 20 befinden. Vorratsgefäß 10 und Entnahmegefäß 20 verfügen über ein gemeinsames Gehäuse, das fluiddicht mit der Grundplatte 1 in Verbindung steht. Vorratsgefäß 10, Entnahmegefäß 20 und Grundplatte 1 können einstückig hergestellt sein. Wie aus Fig. 1a) ersichtlich, ist das Entnahmegefäß 20 gegenüber der Längsachse des Vorratsgefäßes 10 geneigt. Das Vorratsgefäß 10 ist vertikal stehend angeordnet.Fig. 1a) shows the device according to the invention in a side view. The device consists of a base plate 1, on which the storage vessel 10 and the removal vessel 20 are located. Storage vessel 10 and removal vessel 20 have a common housing which is fluid-tight with the base plate 1 in connection. Storage vessel 10, removal vessel 20 and base plate 1 can be made in one piece. As can be seen from FIG. 1 a), the removal vessel 20 is inclined with respect to the longitudinal axis of the storage vessel 10. The storage vessel 10 is arranged vertically standing.
Die Figuren 1b), 1c), 1d) und 1e) zeigen die Vorrichtung gemäß Fig. 1a) in einer Ansicht von links, in einer perspektivischen Ansicht, in einer Draufsicht sowie in einer Ansicht von rechts. Abbildung 1f) zeigt die Vorrichtung gemäß Fig. 1a) in einer perspektivischen Darstellung im auseinandergezogenen Zustand. Darin ist die Befüllöffnung 11 des Vorratsgefäßes 10 ersichtlich. Die Befüllöffnung 11 erstreckt sich wie aus Fig. 1f) ersichtlich, über die gesamte Querschnittsfiäche des Vorratsgefäßes 10 und bildet dessen oberen Abschluss. Die Befüllöffnung 11 ist mittels des Deckels 40 verschließbar. Der Deckel 40 weist eine Deckelplatte 42 auf, von
der sich im wesentlichen senkrecht nach unten ein umlaufender Steg 44 erstreckt. Der Steg 44 weist sich von diesem im wesentlichen senkrecht erstreckende umlaufende Rippen 50 auf, die als Dichtelemente dienen. Die Rippen 50 weisen Außenabmessungen auf, die im wesentlichen den innenabmessungen der Befüllöffnung 11 des Vorratsgefäßes 10 entsprechen, um auf diese Weise sicherzustellen, dass ein fluid- und im wesentlichen gasdichter Abschluss des Vorratsgefäßes 10 erzielt wird.FIGS. 1b), 1c), 1d) and 1e) show the device according to FIG. 1a) in a view from the left, in a perspective view, in a plan view and in a view from the right. Figure 1f) shows the device according to Fig. 1a) in a perspective view in the extended state. Therein, the filling opening 11 of the storage vessel 10 can be seen. As shown in FIG. 1f), the filling opening 11 extends over the entire cross-sectional area of the storage vessel 10 and forms its upper end. The filling opening 11 is closed by means of the lid 40. The lid 40 has a cover plate 42, from which extends substantially vertically downwardly a circumferential ridge 44. The web 44 has from this substantially perpendicular extending circumferential ribs 50, which serve as sealing elements. The ribs 50 have outer dimensions that correspond substantially to the internal dimensions of the filling opening 11 of the storage vessel 10, in order to ensure in this way that a fluid-and substantially gas-tight closure of the storage vessel 10 is achieved.
Wie aus Fig. 1f) ersichtlich, wird der Deckel 40 von oben in die Befüllöffnung 11 des Vorratsgefäßes 10 eingesteckt.As can be seen from FIG. 1f), the cover 40 is inserted from above into the filling opening 11 of the storage vessel 10.
Fig. 1f) zeigt ferner die Öffnung 22 des Entnahmegefäßes 20, aus der mittels des Pinsels 2 das fließfähige Medium entnommen werden kann. In dem Entnahmegefäß 20 befindet sich ferner der Einsatz 21. Die Öffnung 22 des Entnahmegefäßes ist mittels einer Verschlußkappe 23 verschließbar. Die Verschlußkappe 23 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel mit einer langgezogenen Auswölbung zur Aufnahme des Pinselstils versehen, wie dies aus Fig. 1 ersichtlich ist.Fig. 1f) further shows the opening 22 of the sampling vessel 20, from which the flowable medium can be removed by means of the brush 2. In the removal vessel 20 is also the insert 21. The opening 22 of the removal vessel is closed by means of a closure cap 23. The closure cap 23 is provided in the present embodiment with an elongated bulge for receiving the brush style, as can be seen from Fig. 1.
Zwischen dem Vorratsgefäß 10 und dem Entnahmegefäß 20 befindet sich die spalt- förmige Öffnung 30, durch die das fließfähige Medium aus dem Vorratsgefäß 10 in das Entnahmegefäß 20 nachströmt. In dem Entnahmegefäß 20 stellt sich ein Niveau des fließfähigen Mediums in etwa entsprechend der Spalthöhe ein.The gap-shaped opening 30, through which the flowable medium from the storage vessel 10 flows into the removal vessel 20, is located between the storage vessel 10 and the removal vessel 20. In the removal vessel 20, a level of the flowable medium is approximately equal to the gap height.
Soll das Vorratsgefäß neu befüllt werden, wird der Deckel 40 abgenommen und durch die Befüllöffnung 11 das fließfähige Medium nachgefüllt, bis das gewünschte Niveau erreicht ist. Anschließend wird der Deckel 40 wieder aufgesetzt.If the storage vessel to be refilled, the lid 40 is removed and refilled through the filling opening 11, the flowable medium until the desired level is reached. Subsequently, the lid 40 is replaced.
Wie aus Fig. 1a) ersichtlich, steht der Rand des Deckels 40 im auf die Befüllöffnung 11 aufgesetzten Zustand über das an die Befüllöffnung 11 angrenzende Gehäuse des Vorratsgefäßes 10 über. Des Weiteren sind im Randbereich des Deckels vier Auswölbungen 48 vorgesehen, die die Handhabbarkeit des Deckels 40 erleichtern.
Als Werkstoff von Vorratsgefäß 10, Entnahmegefäß 20, der Grundplatte 1 , des Einsatzes 21 , der Verschlußkappe 23 sowie des Deckels 40 kommt vorzugsweise ein Kunststoff, beispielsweise Polypropylen in Frage. Selbstverständlich kann auch ein anderes Material, wie beispielsweise Glas oder Metall oder eine Materialkombination zur Anwendung kommen.As can be seen from FIG. 1 a), the edge of the cover 40 protrudes over the housing of the storage vessel 10 adjoining the filling opening 11 in the state placed on the filling opening 11. Furthermore, four bulges 48 are provided in the edge region of the lid, which facilitate the handling of the lid 40. As a material of storage vessel 10, removal vessel 20, the base plate 1, the insert 21, the cap 23 and the lid 40 is preferably a plastic, such as polypropylene in question. Of course, another material, such as glass or metal or a combination of materials may be used.
Auch ist der Einsatz von Gummidichtungen auf dem Steg 44 oder auf der Innenseite des die Befüllöffnung 11 aufweisenden Endbereichs des Gehäuses des Vorratsgefäßes 10 möglich.Also, the use of rubber seals on the web 44 or on the inside of the filling opening 11 having end portion of the housing of the storage vessel 10 is possible.
Fig. 2 zeigt eine der Vorrichtung gemäß Fig. 1 ähnliche Ausgestaltung, so dass auf die dortigen Erläuterungen verwiesen wird. Die Ansichten gemäß Fig. 2b), 2e) und 2f) entsprechen im wesentlichen den Ansichten gemäß Fig. 1b), 1d) und 1e). Ergänzend zu dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 sind im oberen Endbereich des Vorratsgefäßes 10 Bügel 122 vorgesehen, deren Funktion unten näher erläutert wird.FIG. 2 shows a design similar to the device according to FIG. 1, so that reference is made to the explanations there. The views according to FIGS. 2 b), 2 e) and 2 f) essentially correspond to the views according to FIGS. 1 b), 1 d) and 1 e). In addition to the exemplary embodiment according to FIG. 1, brackets 122 are provided in the upper end region of the storage vessel 10, the function of which is explained in greater detail below.
Die Figuren 2c) und 2g) zeigen perspektivische Darstellungen der Vorrichtungen im betriebsbereiten sowie im auseinandergezogenen Zustand.Figures 2c) and 2g) show perspective views of the devices in the ready state and in the exploded state.
Die Figuren 2a) und 2d) zeigen Schnittansichten gemäß den Linien A-A der Vorrichtungen gemäß Fig. 2e) und 2c). Aus den Figuren 2a) und 2d) ist ersichtlich, dass sich im wesentlichen senkrecht von der Deckelplatte 42 ein nach unten gerichteter Steg 44 erstreckt, der über die daran angeordneten Rippen 50, die dichtend an der Innenseite des Gehäuses des Vorratsgefäßes 10 anliegen, einen dichten Abschluss des Vorratsgefäßes 10 bildet.Figures 2a) and 2d) show sectional views along the lines A-A of the devices according to Figures 2e) and 2c). From FIGS. 2 a) and 2 d), it can be seen that a downwardly directed web 44 extends substantially perpendicularly from the cover plate 42, which seals in a sealed manner via the ribs 50 arranged thereon, which bear sealingly against the inside of the housing of the storage vessel 10 Completion of the storage vessel 10 forms.
Ferner ist ersichtlich, dass die Verschlußkappe 23 zum Verschluß der Öffnung 22 des Entnahmegefäßes 20 einen Randbereich aufweist, der über den Endbereich des Entnahmegefäßes 20 gestülpt wird.
Aus Fig. 4 ist eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ersichtlich. Gleiche Teile sind mit denselben Bezugszeichen wie in Fig. 1 und 2 versehen. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4 besteht das Vorratsgefäß 10 aus einem Grundkörper 12 sowie einem Aufsatz 14. Eine Ausführungsform eines Aufsatzes 14 ist in Fig. 3 dargestellt.Furthermore, it can be seen that the closure cap 23 for closing the opening 22 of the extraction vessel 20 has an edge region which is slipped over the end region of the removal vessel 20. From Fig. 4, another embodiment of the present invention can be seen. Identical parts are provided with the same reference numerals as in FIGS. 1 and 2. In the embodiment according to FIG. 4, the storage vessel 10 consists of a main body 12 and an attachment 14. An embodiment of an attachment 14 is shown in FIG.
Die Figuren 4b), 4c), 4g), 4e) und 4f) zeigen eine Seitenansicht, eine perspektivische Ansicht im zusammengebauten und auseinandergezogenen Zustand, eine Draufsicht und eine weitere Seitenansicht der Vorrichtung dieses Ausführungsbeispiels. Die Figuren 4a) und 4d) zeigen Schnittansichten gemäß der Linien A-A in Fig. 4e) und 4c).Figures 4b), 4c), 4g), 4e) and 4f) show a side view, a perspective view in the assembled and exploded state, a plan view and another side view of the device of this embodiment. FIGS. 4a) and 4d) show sectional views according to the lines A-A in FIGS. 4e) and 4c).
Fig. 4g) verdeutlicht, dass der Aufsatz 14 in seinem unteren Endbereich einen gegenüberliegenden der Außenseite des Gehäuses 140 des Aufsatzes 14 zurückversetzten Steg 142 aufweist, dessen Außenabmessungen im wesentlichen den Innenabmessungen des an den Aufsatz 14 angrenzenden Endbereiches des Grundkörpers 12 entsprechen. Der zurückversetzte Steg 142 ist somit in den oberen Endbereich des Grundkörpers 12 einsteckbar.Fig. 4g) illustrates that the attachment 14 in its lower end region has an opposite the outer side of the housing 140 of the attachment 14 recessed web 142, the outer dimensions of which substantially correspond to the inner dimensions of adjacent to the attachment 14 end portion of the base body 12. The recessed bridge 142 is thus inserted into the upper end region of the base body 12.
Zur Arretierung des Aufsatzes 14 weist dieser an seiner Außenseite angeordnete Laschen 146 auf, die in entsprechende Aufnahmen 122, die an der Außenseite des Grundkörpers 12 angeordnet sind, einsteckbar sind. Die Aufnahmen 122 sind im wesentlichen bügeiförmig ausgeführt und weisen eine Öffnung auf, in die die Laschen 146 rastend einführbar sind.For locking the attachment 14, this arranged on its outside tabs 146, which are in corresponding receptacles 122 which are arranged on the outside of the base body 12, can be inserted. The receptacles 122 are designed substantially bow-shaped and have an opening into which the tabs 146 are latchingly inserted.
Wie beispielsweise aus Fig. 4b) ersichtlich, sind die Laschen 146 und die Aufnahmen 122 auf zwei gegenüberliegenden Seiten des Grundkörpers 12 und des Aufsatzes 14 angeordnet.As can be seen, for example, from FIG. 4 b), the tabs 146 and the receptacles 122 are arranged on two opposite sides of the base body 12 and the attachment 14.
Die Laschen 146 sind federnd ausgeführt und weisen einen stegartigen Vorsprung auf, der im arretierten Zustand die bügelartigen Aufnahmen 122 untergreift.
Wie aus Fig. 4 ersichtlich, wird das Verschlußelement durch den Deckel 40 gebildet, der in die Befüllöffnung 11 des Aufsatzes 14 eingesetzt wird. Der Deckel 40 entspricht der zur Fig. 1 und Fig. 2 erläuterten Ausführungsform.The tabs 146 are resilient and have a web-like projection which engages under the locked state, the bow-shaped receptacles 122. As can be seen from FIG. 4, the closure element is formed by the cover 40, which is inserted into the filling opening 11 of the attachment 14. The cover 40 corresponds to the embodiment illustrated in FIGS. 1 and 2.
Hinsichtlich der Auswahl des Materials der Vorrichtung gelten die zu Fig. 1 und 2 gemachten Ausführungen entsprechend.With regard to the selection of the material of the device, the statements made to FIGS. 1 and 2 apply correspondingly.
Um die Prüfung zu erleichtern, ob das Vorratsgefäß 10 erneut aufzufüllen ist, kann vorgesehen sein, das Vorratsgefäß 10 bzw. den Grundkörper 12 und Aufsatz 14 aus einem transparenten Material, vorzugsweise Kunststoff auszuführen. Auch denkbar ist beispielsweise die Verwendung von Glas.In order to facilitate the examination of whether the storage vessel 10 is to be refilled, provision can be made for the storage vessel 10 or the base body 12 and attachment 14 to be made of a transparent material, preferably plastic. Also conceivable, for example, is the use of glass.
Fig. 3 zeigt in unterschiedlichen Ansichten einen Aufsatz 14 für eine Vorrichtung zur Bevorratung und Entnahme von fließfähigen Medien.3 shows in different views an attachment 14 for a device for storing and removing flowable media.
Die Fig. 3a), 3c), 3d), 3e) und 3f) zeigen eine Seitenansicht des Aufsatzes 14, eine perspektivische Ansicht von schräg oben, eine Draufsicht, eine Ansicht von unten sowie eine perspektivische Ansicht von schräg unten. Fig. 3b) zeigt eine Schnittansicht mit Detaildarstellung des unteren Endbereiches.Figures 3a), 3c), 3d), 3e) and 3f) show a side view of the attachment 14, a perspective view obliquely from above, a plan view, a view from below and a perspective view obliquely from below. Fig. 3b) shows a sectional view with a detailed view of the lower end portion.
Wie beispielsweise aus Fig. 3a), 3b), 3c) und 3f) hervorgeht, weist der Aufsatz 14 einen gegenüber der Außenseite des Gehäuses 140 zurückversetzten Steg 142 auf. An dem Steg 142 sind federnde Laschen 146 zur Aufnahme in entsprechenden Ausnehmungen des Grundkörpers vorgesehen. In dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 erstrecken sich die Laschen 146 im wesentlichen fluchtend zur Innenseite des Aufsatzes 14, wie dies beispielsweise aus der Detaildarstellung in Fig. 3b) hervorgeht. Die Laschen 146 greifen in diesem Ausführungsbeispiel in Ausnehmungen an der Innenseite des oberen Endbereiches des Gehäuses des Grundkörpers 12 ein. Dazu sind an den Laschen 146 im Endbereich Stege vorgesehen, die die Ausnehmungen im Grundkörper 12 hintergreifen, so dass eine sichere Arretierung des Aufsatzes 14 gewährleistet ist.
Der Grundkörper 12, der Aufsatz 14 bzw. dessen Steg 142 können mit Dichtelementen versehen sein, um zu gewährleisten, dass ein fluiddichter Abschluss zwischen Grundkörper 12 und Aufsatz 14 vorliegt.As can be seen, for example, from FIGS. 3 a), 3 b), 3 c) and 3 f), the attachment 14 has a web 142 offset from the outside of the housing 140. At the web 142 resilient tabs 146 are provided for receiving in corresponding recesses of the base body. In the embodiment of FIG. 4, the tabs 146 extend substantially flush with the inside of the article 14, as can be seen for example from the detailed illustration in Fig. 3b). The tabs 146 engage in this embodiment, in recesses on the inside of the upper end portion of the housing 12 of the body. For this purpose, webs 146 are provided on the lugs 146 in the end region, which engage behind the recesses in the base body 12, so that a secure locking of the attachment 14 is ensured. The base body 12, the attachment 14 or its web 142 may be provided with sealing elements in order to ensure that a fluid-tight seal between the base body 12 and attachment 14 is present.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich, hat der Aufsatz wie auch der Grundkörper eine im wesentlichen quadratische Querschnittsform mit abgerundeten Eckbereichen. Dies gilt entsprechend für das Vorratsgefäß gemäß der Figuren 1 und 2.As can be seen from Fig. 3, the article as well as the body has a substantially square cross-sectional shape with rounded corners. This applies correspondingly to the storage vessel according to FIGS. 1 and 2.
Grundsätzlich sind selbstverständlich auch andere Ausgestaltungen des Vorratsgefäßes oder auch des Entnahmegefäßes denkbar. Eine Möglichkeit besteht beispielsweise darin, das Vorratsgefäß, d.h den Grundkörper und einen etwaigen Aufsatz mit einem kreisrunden Querschnitt, d. h. zylindrisch auszuführen. Dabei kann vorgesehen sein, das Vorratsgefäß mittels eines runden Deckels zu verschließen.
In principle, other embodiments of the storage vessel or the removal vessel are of course conceivable. One possibility is, for example, the storage vessel, that is, the main body and any attachment with a circular cross-section, d. H. cylindrical perform. It can be provided to close the storage vessel by means of a round lid.