WO2005073633A1 - Bedieneinrichtung für ein elektrogerät mit einem bedien-feld und einem sensorelement darunter sowie verfahren zum betrieb der bedieneinrichtung - Google Patents

Bedieneinrichtung für ein elektrogerät mit einem bedien-feld und einem sensorelement darunter sowie verfahren zum betrieb der bedieneinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2005073633A1
WO2005073633A1 PCT/EP2005/000705 EP2005000705W WO2005073633A1 WO 2005073633 A1 WO2005073633 A1 WO 2005073633A1 EP 2005000705 W EP2005000705 W EP 2005000705W WO 2005073633 A1 WO2005073633 A1 WO 2005073633A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
operating
control panel
microphone capsule
control
operating device
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/000705
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Baier
Original Assignee
E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH filed Critical E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH
Priority to JP2006550075A priority Critical patent/JP4673321B2/ja
Priority to EP05715207.6A priority patent/EP1711746B1/de
Publication of WO2005073633A1 publication Critical patent/WO2005073633A1/de
Priority to US11/461,932 priority patent/US7786400B2/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/965Switches controlled by moving an element forming part of the switch
    • H03K17/975Switches controlled by moving an element forming part of the switch using a capacitive movable element
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • H05B3/74Non-metallic plates, e.g. vitroceramic, ceramic or glassceramic hobs, also including power or control circuits

Definitions

  • the invention relates to an operating device for an electrical appliance, preferably a household appliance, and a method for evaluating or operating such an operating device.
  • the invention is based on the object of creating an operating device mentioned at the outset and a method therefor by means of which the disadvantages of the prior art can be avoided and in particular an operating device which can be constructed and used with little effort by the manufacturer can be created and used can and preferably consists of standard components.
  • an electret microphone capsule is provided as the pressure-sensitive sensor element, which is advantageously a standard component, a relatively small size, in particular a relatively small thickness, being desirable.
  • This electret microphone capsule converts the movement of the control panel, which is transferred to the capsule, into an electrical signal. This can be evaluated as operation, it being possible to provide certain signal thresholds, but this will be explained in more detail below.
  • Microphone capsules of this type have the advantage that they have a high sensitivity. This means that a relatively short operating distance on the membrane, which is usually evaluates pressure or sound waves, sufficient for reliable detection or differentiation. Furthermore, such standard components are already connected and wired, which simplifies use, in particular the effort involved in assembly and / or connection.
  • control panel it is possible for the control panel to form part of a cover or a panel, which can also extend over a larger, in particular much larger, area of the electrical device.
  • a frame of a hob can contain it, for example.
  • the control panel or the cover or the panel are advantageously closed or have no interruptions. In particular, it is smooth on the outside. Such a closed design can achieve, for example, an appealing design and resistance to water or the like.
  • control panel or a corresponding cover or cover is designed to be elastic or thinner than usual in an area above the sensor element.
  • This is intended to have the effect, for example, of relatively thick covers or covers which also have a mechanical design Should offer strength and thus should prevent bending, as far as possible, in the area of the control panel or on the sensor elements a certain level of indentation is made possible.
  • Such thinner designs can be achieved, for example, by recesses or thinnings, which can advantageously be arranged on the inside or back of an operating field.
  • One way of forming a control panel or a panel or cover is to make it electrically conductive or to form it from thin metal.
  • Metal foils can also be used here, especially because of their resistance to mechanical Actions and pollution can be used advantageously.
  • a preferred material is, for example, stainless steel or aluminum.
  • the sensor element in a further embodiment of the invention, it is possible for the sensor element to be connected to the control panel or to be coupled to it via a coupling element, which is advantageously elastic.
  • a direct coherent coupling can be provided here, which advantageously leads to the underside of the control panel or to the rear.
  • the elasticity can be provided as protection for the sensor element or the entire operating device in such a way that, with a normal, intended operating force, the coupling element is not or hardly compressed, that is to say it essentially retains its shape and, above all, its effective length. Only when the operating force increases so much that it far exceeds the usual intended force, for example by a factor of 2 to 4 or more, can the coupling element press in or shorten. Overpressing and damage or destruction of the sensor element can thus be prevented.
  • a coupling element there are basically many elastic components.
  • An elastomer is particularly preferably used. This can be connected directly to the membrane of the electret microphone capsule.
  • a carrier can be provided below the control panel.
  • the electret microphone capsule is arranged on this and is advantageously supported relative to the control panel in such a way that an operator acts on the microphone capsule but does not bend the carrier.
  • the carrier is advantageously a printed circuit board.
  • An electrical contact or supply lines, which are provided for the control or evaluation, can be arranged thereon. In the case of a printed circuit board, these are advantageously corresponding Interconnects.
  • the carrier or the printed circuit board can have a controller or the like which is provided for the microphone capsule, for example also for the entire electrical device.
  • not only a single operating field is provided on the operating device, but several operating fields are provided for different functions or separate functional units of the electrical device. These operating fields are preferably arranged in groups or side by side in an operating area, which can be designed accordingly for special identification.
  • a one-piece and continuous cover is particularly preferably provided, in which the control fields are provided or which, among other things, form the control area. This has the advantage that the effort is kept lower and, above all, it can also be ensured that the cover is waterproof and the like. Furthermore, it is advantageously possible to design such a cover as a separate and easily removable part from the microphone capsules.
  • one or more electret microphone capsules including their control and evaluation, can be constructed.
  • a cover can then be placed on top, which can be designed in different ways depending on the design specifications of different manufacturers or intended use. This is particularly advantageous for covers made of metal or the like.
  • an electret microphone capsule to the cover itself or to form a type of structural unit therefrom.
  • the side with the membrane on which the operating pressure is to act can then also be provided on the side facing away from the cover.
  • the microphone capsule itself is pressed against a carrier or the like during operation.
  • attaching it to a cover usually means Final effort for the electret microphone capsules. Pre-assembly with a ready connection to a control or evaluation is then no longer possible or only possible if the control or evaluation is arranged on the cover.
  • the control panel is only pressed in a small amount for operation or for recognition by the electret microphone capsule.
  • a deflection can amount to a maximum of 100 ⁇ m, advantageously 1 ⁇ m to 10 ⁇ m.
  • the signal on the microphone capsule triggered thereby can be regarded as a kind of signal value or threshold value. Only when this signal is reached or exceeded is it considered intended and intended operation, which then leads to the corresponding triggering as an operation.
  • Such an operating path is almost impossible for an operator to grasp, but this may be desirable, since this results in the operating behavior as with, for example, optical or capacitive touch switches, without however having to accept the disadvantages mentioned at the outset.
  • a few Newtons can be provided, for example, as the intended or intended operator, which can lead to the aforementioned deflection if the cover or control panel is appropriately designed.
  • the electret microphone capsule or its membrane is first pressed in by pressing on the operating area. After releasing it, it resets. These processes each trigger signals or form a signal curve that is characteristic of the basic curve. These signals or the signal curve are only regarded as operation if they are within predetermined limits. In particular, in the case of a simple embodiment, it is possible, after the maximum necessary signal when pressed in for a certain time, for example more than half or a second, to evaluate this as an operation.
  • the signal for resetting is awaited.
  • an electrical household appliance such as a hob, an oven or so-called appliances of the white goods industry are advantageously used. Otherwise these are also washing machines, dryers or dishwashers as well as microwaves or the like.
  • Fig. 1 shows a section through a control device according to the invention, wherein two different materials for control panels are shown
  • Fig. 3 is an oblique view of a hob, in which an operating device similar to Fig. 1 is integrated in the frame.
  • Fig. 3 is an oblique view of a hob, in which an operating device similar to Fig. 1 is integrated in the frame.
  • an operating device 11 is shown in section, which is intended for example for a hob with a flat cover.
  • An operating field 13 is provided in a plate, which is shown in the left area as a glass ceramic plate 14a.
  • the right-hand area is intended to illustrate the extent to which it can also be a metal plate 14b.
  • a thinner area 15 is formed under the control panel 13, which can essentially match the extent of the control panel. Inscriptions or the like can be provided on the top for identification.
  • the thinner area 15 on the upper side of the control panel 13 can be provided facing the operator and thus a guide for the operator form. It is shown how an operator's finger 17 is placed on the control panel 13. If a certain operating pressure is exerted, which has been described above, the cover 14 bends downward in the thinner area 15 or the operating field 13. This is indicated by the dotted lines.
  • An electret microphone capsule 21 is arranged on a carrier 19 below the plate 14 or below the control panel 13.
  • the microphone capsule 21 consists of a housing 23 which contains the membrane 25 as shown.
  • the microphone capsule 21 or the membrane 25 is coupled by means of an elastomer part 27, which can be cylindrical, for example, to the underside of the thin area 15 by direct contact. Movement of the thinner area 15 is thus transmitted directly to the membrane 25.
  • the microphone capsule 21 has an electrical connection 29 to the outside. If the carrier 19 is designed, for example, as a printed circuit board, this can also be printed conductor tracks.
  • the elastomer part 27 projects through an opening in the top of the housing 23. This opening can simultaneously serve as a certain guide for the elastomer part 27, the mobility of which should not be restricted as far as possible.
  • the thinner area 15 in the cover 14 can be advantageous, but does not have to be provided. This mainly depends on the selection of the material for the control panel 13 or for the cover 14. If, as shown, it is a matter of relatively stiff or solid materials, such as metal 14b or glass ceramic 14a, this is advantageous since it allows a certain deflection to be achieved with the operating pressure provided.
  • FIG. 3 shows a hob 31, in particular a so-called glass ceramic hob. In a conventional manner, this has a circumferential cooktop frame 33 which is designed on its lower left side as a front facing an operator.
  • the frame 33 has various operating fields 13, on the far left in the form of an ON / OFF switch and, as in the central area, as a switch for setting the power of the individual hotplates, which are shown schematically in a circle.
  • the assigned function can be triggered by pressing the control fields 13.
  • an operating device similar to that from FIG. 1 is located under the cooktop frame 33.
  • the surface of the cooktop frame 33 or it itself can consist of a metal layer or metal plate or metal foil which covers the cover 14 from Fig. 1 corresponds. Since the microphone capsule according to FIG. 1 is only to be provided below the control fields 13, the metal in the other area of the hob frame 33 can be massively relined, so to speak.
  • the cooktop frame can consist of a possibly several mm thick flat material, which can be metallic or different. This is thinned out from below, for example in the area of the control fields 13 or an associated control device, so that the microphone capsule 21 according to FIG. 1 can be accommodated in these thinned out areas.
  • thinning a thicker metal layer from below
  • thinning from above can also be provided. In this case, a trough which arises as a result could be used as structuring for the precise application of a finger or the like. function
  • the finger 17 on the control panel 13 with a certain pressure which should be in the above-mentioned measure, the control panel 13 or the thinner area 15 is bent downward.
  • This deflection or this stroke can be in a range of a few ⁇ , for example with an operating force of approximately 2 N 2 ⁇ m to 10 ⁇ m.
  • the electret microphone capsule itself converts such a slight movement into an electrical signal, as is shown by way of example in FIG. 2.
  • the microphone capsule 21 is not used to convert sound pressure into a movement and thus an electrical signal. Rather, a mechanical movement, which takes place via the coupling by means of the elastomer part 27 to the underside of the control panel 13, is converted directly into an electrical signal.
  • the elastomer 27 serves on the one hand to compensate for mechanical tolerances in the distance between the membrane 25 and the underside of the control panel 13. Furthermore, it can represent a kind of protection against over-compression, as has been explained above.
  • the diagram in FIG. 2 shows how the signal voltage U of the microphone capsule 21 changes over time when it is actuated.
  • finger 17 is placed on control panel 13 or is pressed. This causes the course in the negative area.
  • finger 17 is removed, so that thinner area 15 or control panel 13 moves back up to the original position and membrane 25 can also move up again.
  • the signal curve changes into the positive range, only to then finally topple over and return to the original low voltage value.
  • a desired operation can be concluded from this curve course, which is typical for an operation.
  • Application or evaluation procedure for the operation can either be considered pressing or releasing as the desired operating time. If a particularly quick reaction to an operating procedure is desired, an operating procedure can be recognized as such and a function triggered when it is pressed, that is to say while the signal curve is falling, from a certain value which corresponds to a certain operating path. If, on the other hand, certain undesired or incorrect operations, for example due to objects placed on them or unintentional wiping via a control panel, are to be excluded, it is advisable to wait for the time to let go. This must be in a certain time window at the time of pressing, for example about one second.

Abstract

Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann eine Bedieneinrichtung (11) für ein Elektrogerät, wie beispielsweise ein Kochfeld (31), geschaffen werden. Es ist ein formveränderliches Bedien-Feld (13) vorgesehen, unter dem eine Elektret-Mikrofonkapsel (21) angeordnet ist. Deren Membran (25) kann mittels eines Elastomers (27) an die Unterseite des Bedien-Feldes (13) angekoppelt sein. Ein Drücken auf das Bedien-Feld (13) führt zu einer Bewegung der Membran (25), was als Bedienung ausgewertet werden kann.

Description

Beschreibung Bedieneinrichtung für ein Elektrogerät mit einem Bedien-Feld und einem Sensorelement darunter sowie Verfahren zum Betrieb der Bedieneinrichtung
Anwendungsgebiet und Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Bedieneinrichtung für ein Elektrogerät, vorzugsweise ein Haushaltsgerät, sowie ein Verfahren zur Auswertung bzw. zum Betrieb einer solchen Bedieneinrichtung.
Es ist aus dem Stand der Technik bekannt, beispielsweise aus der DE- A-19645678 oder der DE-A-19811372, für ein Elektrogerät oder Haushaltsgerät eine Bedien-Blende vorzusehen, unter der an einer bestimm- ten Stelle, welche ein sogenanntes Bedien-Feld bildet, ein druckempfindliches Piezo-Element angeordnet ist. Wird auf die Abdeckung, welche beispielsweise aus dünnem Edelstahl oder Aluminium bestehen kann, gedrückt, so kann dieses Drücken durch das Piezo-Element als gewünschte Bedienung ausgewertet werden. Eine zugeordnete Auswer- tung oder Steuerung gibt ein Signal an das Elektrogerät. Als nachteilig wird hierbei angesehen, dass die Verwendung von Piezo-Elementen gewisse Nachteile mit sich bringt, insbesondere, weil diese teilweise mechanisch anfällig sind und nicht leicht in ein Gerät eingebaut werden können. Des weiteren müssen oftmals Sonderanfertigungen bzw. Son- derbauteile von Piezo-Elementen eingesetzt werden, was den Aufwand, insbesondere Kosten und kurzfristige Verfügbarkeit, weiter negativ beeinträchtigt. Der Einsatz anderer Sensorelemente wie kapazitiver oder optischer Sensorelemente weist den Nachteil auf, dass diese entweder derzeit noch nicht bzw. nur mit sehr großem Aufwand hinter metalli- sehen Bedienblenden eingesetzt werden können oder für ein optisches System eine optische Durchlässigkeit unerlässlich ist. _ .
Aufgabe und Lösung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine eingangs genannte Bedieneinrichtung sowie ein eingangs genanntes Verfahren dafür zu schaf- fen, mit denen die Nachteile des Standes der Technik vermieden werden können und insbesondere eine Bedieneinrichtung geschaffen und verwendet werden kann, die mit geringem herstellerseitigen Aufwand aufgebaut werden kann und möglichst aus Standardbauteilen besteht.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Bedieneinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zur Auswertung einer solchen Bedieneinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 9. Vorteilhafte sowie bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Ansprüche und werden im folgenden näher erläutert. Der Wortlaut der Ansprüche wird durch ausdrückliche Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass als druckempfindliches Sensorelement eine Elektret-Mikrofonkapsel vorgesehen ist, welche vorteilhaft ein Standardbauteil ist, wobei eine relativ geringe Baugröße, insbesondere eine relativ geringe Dicke, erstrebenswert ist. Diese Elektret- Mikrofonkapsel wandelt die Bewegung des Bedien-Feldes, welches sich auf die Kapsel überträgt, in ein elektrisches Signal um. Dieses kann als Bedienung ausgewertet werden, wobei es möglich ist, gewisse Signal- schwellen vorzusehen, was nachfolgend jedoch noch genauer erläutert werden wird.
Dadurch ist es möglich, als druckempfindliches Sensorelement ein üblicherweise verwendetes Bauteil, insbesondere ein Standard-Bauteil, zu verwenden. Derartige Mikrofonkapseln weisen den Vorteil auf, dass sie eine hohe Empfindlichkeit haben. Das bedeutet, dass bereits ein relativ geringer Bedienweg an der Membran, welche üblicherweise Schall- druck- oder Schallwellen auswertet, ausreicht für eine sichere Erkennung oder Unterscheidung. Des weiteren sind derartige Standard-Bauteile bereits fertig angeschlossen und verdrahtet erhältlich, was den Einsatz vereinfacht, insbesondere den Aufwand beim Zusammenbau und/oder Anschluss.
Es ist möglich, dass das Bedien-Feld einen Teil einer Abdeckung oder einer Blende bildet, welche sich auch über einen größeren, insbesondere weitaus größeren, Bereich des Elektrogeräts erstrecken kann. Ein Rahmen eines Kochfeldes kann sie beispielsweise enthalten. Dabei sind das Bedien-Feld bzw. die Abdeckung oder die Blende vorteilhaft geschlossen bzw. weisen keine Unterbrechungen auf. Insbesondere ist sie nach außen glatt bzw. eben. Durch eine derartige geschlossene Ausbildung ist beispielsweise ein ansprechendes Design sowie eine Wider- Standsfähigkeit gegen Wasser oder dergleichen zu erreichen.
Es ist vorteilhaft, wenn das Bedien-Feld oder eine entsprechende Abdeckung oder Blende in einem Bereich über dem Sensorelement elastisch oder dünner ausgeführt ist als sonst. Dies soll bewirken, dass beispiels- weise bei im übrigen relativ dicken Abdeckungen oder Blenden, welche auch eine mechanische Festigkeit bieten sollen und somit gerade ein Durchbiegen möglichst vermeiden sollen, im Bereich des Bedien-Feldes bzw. an den Sensorelementen eine gewisse Eindrückbarkeit ermöglicht wird. Derartige dünnere Ausführungen können beispielsweise durch Ausnehmungen oder Verdünnungen erreicht werden, welche vorteilhaft auf der Innen- oder Rückseite eines Bedien-Feldes angeordnet sein können.
Eine Möglichkeit zur Ausbildung eines Bedien-Feldes oder einer Blende bzw. Abdeckung ist es, sie elektrisch leitfähig zu machen bzw. aus dünnem Metall zu bilden. Hier können auch Metallfolien verwendet werden, welche insbesondere wegen ihrer Beständigkeit gegen mechanische Einwirkungen sowie Verschmutzung vorteilhaft verwendet werden können. Ein bevorzugtes Material ist beispielsweise Edelstahl oder Aluminium.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es möglich, dass das Sensorelement über ein Kopplungselement, welches vorteilhaft elastisch ist, mit dem Bedien-Feld verbunden ist bzw. an dieses angekoppelt ist. Hier kann eine direkte schlüssige Kopplung vorgesehen sein, welche vorteilhaft an die Unterseite des Bedien-Feldes oder Rückseite führt. Die Elas- tizität kann als Schutz für das Sensorelement bzw. die gesamte Bedieneinrichtung vorgesehen sein derart, dass bei einer üblichen bestimmungsgemäßen Bedienungskraft das Kopplungselement nicht oder kaum zusammengedrückt wird, also im wesentlichen seine Form und vor allem wirksame Länge beibehält. Erst wenn die Bedienungskraft so stark ansteigt, dass sie die übliche bestimmungsgemäße Kraft weit übersteigt, beispielsweise um den Faktor 2 bis 4 oder mehr, kann sich das Kopplungselement eindrücken bzw. verkürzen. So kann ein Überdrücken und Beschädigen oder Zerstören des Sensorelements verhindert werden.
Als Kopplungselement bieten sich grundsätzlich viele elastische Bauteile an. Besonders bevorzugt wird ein Elastomer verwendet. Dieses kann direkt mit der Membran der Elektret-Mikrofonkapsel verbunden sein.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann ein Träger unterhalb des Bedien-Feldes vorgesehen sein. Auf diesem ist die Elektret-Mikrofonkapsel angeordnet und vorteilhaft gegenüber dem Bedien-Feld so abgestützt, dass eine Bedienungskraft zwar auf die Mikrofonkapsel einwirkt, nicht jedoch den Träger durchbiegt. Der Träger ist vorteilhaft eine Lei- terplatte. Eine elektrische Kontaktierung bzw. Zuleitungen, welche für die Ansteuerung oder Auswertung vorgesehen sind, können daran angeordnet sein. Bei einer Leiterplatte sind dies vorteilhaft entsprechende Leiterbahnen. Des weiteren kann der Träger bzw. die Leiterplatte eine Steuerung oder dergleichen aufweisen, welche für die Mikrofonkapsel vorgesehen ist, beispielsweise auch für das gesamte Elektrogerät.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist an der Bedieneinrichtung nicht nur ein einziges Bedien-Feld, sondern es sind mehrere Bedien- Felder für verschiedene Funktionen oder separate Funktionseinheiten des Elektrogerätes vorgesehen. Diese Bedien-Felder sind bevorzugte gruppenweise oder nebeneinander in einem Bedien-Bereich angeord- net, welcher zur besonderen Kennzeichnung entsprechend gestaltet sein kann. Besonders bevorzugt ist eine einstückige und durchgängige Abdeckung vorgesehen, in welcher die Bedien-Felder vorgesehen sind bzw. welche unter anderem den Bedien-Bereich bilden. Dies weist den Vorteil auf, dass der Aufwand geringer gehalten wird und vor allem auch sichergestellt werden kann, dass die Abdeckung wasserfest ist und dergleichen. Des weiteren ist es vorteilhaft möglich, eine solche Abdeckung als von den Mikrofonkapseln separates und leicht abnehmbares Teil auszubilden. Dies bedeutet, dass einerseits, insbesondere auf einem vorbeschriebenen Träger, eine oder mehrere Elektret-Mikrofonkapseln samt Ansteuerung und Auswertung aufgebaut sein können. Darauf kann dann eine Abdeckung aufgesetzt werden, welche in Varianten unterschiedlich gestaltet werden kann, je nach Design-Vorgaben verschiedener Hersteller oder Verwendungszweck. Dies ist insbesondere bei Abdeckungen aus Metall oder dergleichen von Vorteil.
Alternativ ist es möglich, eine Elektret-Mikrofonkapsel an der Abdeckung selber zu befestigen bzw. daraus eine Art Baueinheit zu bilden. Die Seite mit der Membran, auf welche der Bedienungsdruck einwirken soll, kann dann auch auf der von der Abdeckung weg weisenden Seite vor- gesehen sein. Somit wird also die Mikrofonkapsel selber gegen einen Träger oder dergleichen gedrückt bei der Bedienung. Die Anbringung an einer Abdeckung bedeutet jedoch einen in der Regel erhöhten An- Schlussaufwand für die Elektret-Mikrofonkapseln. Eine Vorkonfektion ie- rung mit fertigem Anschluss an eine Steuerung oder Auswertung ist dann nicht mehr oder nur dann möglich, wenn Steuerung oder Auswertung an der Abdeckung angeordnet sind.
Als beispielhafte und vorteilhafte Dimensionierungen kann vorgesehen sein, dass das Bedien-Feld lediglich ein kleines Stück eingedrückt wird zur Bedienung bzw. zur Erkennung durch die Elektret-Mikrofonkapsel. Eine Durchbiegung kann maximal 100 μm betragen, vorteilhaft 1 μm bis 10 μm. Das dadurch ausgelöste Signal an der Mikrofonkapsel kann als eine Art Signalwert oder Schwellenwert angesehen werden. Erst wenn dieses Signal erreicht oder überschritten wird, gilt es als gewollte und bestimmungsgemäße Bedienung, welche dann zur entsprechenden Auslösung als Bedienvorgang führt. Ein derartiger Bedienweg ist für ei- nen Bediener beinahe nicht erfassbar, was jedoch durchaus gewünscht sein kann, da sich dadurch das Bedienverhalten wie bei beispielsweise optischen oder kapazitiven Berührungsschalten ergibt, ohne jedoch deren eingangs genannte Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Als bestimmungsgemäße oder vorgesehene Bedienungskraft können bei- spielsweise wenige Newton vorgesehen sein, welche bei entsprechend ausgebildeter Abdeckung oder Bedien-Feld zu der vorgenannten Durchbiegung führen können.
Bei einem bestimmungsgemäßen Verfahren zur Auswertung der Be- dieneinrichtung kann vorgesehen sein, dass durch Drücken auf den Bedien-Bereich zuerst die Elektret-Mikrofonkapsel bzw. ihre Membran eingedrückt wird. Nach dem Loslassen stellt sich diese zurück. Diese Vorgänge lösen jeweils Signale aus bzw. bilden einen Signalverlauf, der vom grundsätzlichen Verlauf charakteristisch ist. Diese Signale bzw. der Signalverlauf werden nur dann als Bedienung angesehen, wenn er in vorgegebenen Grenzen liegt. Insbesondere ist es bei einer einfachen Ausgestaltung möglich, nach dem Erreichen des maximalen notwendi- gen Signals beim Eindrücken für eine bestimmte Zeit, beispielsweise mehr als eine halbe oder eine Sekunde, dieses bereits als Bedienung zu werten.
Bei einer anderen Ausbildung, welche insbesondere ein anderes Bedienungsverhalten ergeben soll sowie eine sicherere Bedienung, kann vorgesehen sein, dass das Signal des Zurückstellens abgewartet wird. Es muss ein bestimmter zeitlicher Abstand zwischen dem Signal des Ein- drückens und demjenigen des Zurücksteilens liegen. Dieser sollte weni- ger als 5 Sekunden betragen, vorteilhaft weniger als 2 Sekunden. Dies bedeutet, wenn ein Bediener für eine gewünschte Bedienung auf das Bedien-Feld drückt und instinktiv bzw. übungsgemäß gleich oder kurz danach wieder loslässt, wird dies als Bedienungsvorgang ausgewertet. Legt er jedoch aus Versehen einen etwas schwereren Gegenstand, wie beispielsweise einen Kochtopf bei einem Kochfeld, auf dem Bedien- Bereich ab, und verbleibt dieser für eine längere Zeit darauf, so wird dies erkannt und eben keine Bedienung ausgewertet.
Vorteilhaft werden Bedieneinrichtung und Verfahren für ein Elektrohaus- haltsgerät wie beispielsweise ein Kochfeld, einen Backofen oder sogenannte Geräte der Weißwaren-Industrie verwendet. Dies sind ansonsten auch noch Waschmaschinen, Trockner oder Spülmaschinen sowie Mikrowellen oder dergleichen.
Diese und weitere Merkmale von bevorzugten Weiterbildungen der Erfindung gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird. Die Unterteilung der Anmeldung in einzelne Abschnitte sowie Zwischen-Überschriften be- schränken die unter diesen gemachten Aussagen nicht in ihrer Allgemeingültigkeit.
Kurzbeschreibung der Zeichnungen
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen schematisch dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Bedieneinrichtung, wobei zwei verschiedene Materialien für Bedien-Felder dargestellt sind
Fig. 2 ein Diagramm der Signalspannung über der Zeit bei einem Be- dienungsvorgang und
Fig. 3 eine Schrägansicht eines Kochfeldes, bei dem im Rahmen eine Bedieneinrichtung ähnlich Fig. 1 integriert ist. Detaillierte Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In Fig. 1 ist eine Bedieneinrichtung 11 im Schnitt dargestellt, welche beispielsweise für ein Kochfeld mit einer flächigen Abdeckung gedacht ist. Es ist ein Bedien-Feld 13 vorgesehen in einer Platte, welche im linken Bereich als Glaskeramikplatte 14a dargestellt ist. Im rechten Bereich soll veranschaulicht werden, inwiefern sie auch eine Metallplatte 14b sein kann. Unter dem Bedien-Feld 13 ist ein dünnerer Bereich 15 ausgebildet, welcher im wesentlichen mit der Ausdehnung des Bedien-Feldes übereinstimmen kann. Zur Kennzeichnung können an der Oberseite Be- schriftungen oder dergleichen vorgesehen sein. Ebenso kann der dünnere Bereich 15 an der Oberseite des Bedien-Feldes 13 dem Bediener zugewandt vorgesehen sein und dadurch eine Führung für den Bediener bilden. Es ist dargestellt, wie ein Finger 17 eines Bedieners auf das Bedien-Feld 13 gelegt ist. Wird ein gewisser Bedien-Druck ausgeübt, welcher zuvor beschrieben worden ist, so biegt sich die Abdeckung 14 im dünneren Bereich 15 bzw. das Bedien-Feld 13 nach unten durch. Dies ist durch die nach unten gewölbte Strichlierung angedeutet.
Unterhalb der Platte 14 bzw. unterhalb des Bedien-Feldes 13 ist eine Elektret-Mikrofonkapsel 21 auf einem Träger 19 angeordnet. Die Mikrofonkapsel 21 besteht aus einem Gehäuse 23, welches die Membran 25 enthält wie dargestellt. Die Mikrofon kapsei 21 bzw. die Membran 25 ist mittels eines Elastomerteils 27, welches beispielsweise zylinderartig sein kann, mit der Unterseite des dünnen Bereichs 15 durch direktes Anliegen gekoppelt. Eine Bewegung des dünneren Bereichs 15 wird somit direkt an die Membran 25 übertragen. Des weiteren weist die Mikrofon- kapsei 21 einen elektrischen Anschluss 29 nach außen auf. Ist der Träger 19 beispielsweise als Leiterplatte ausgebildet, so können dies auch aufgedruckte Leiterbahnen sein.
Das Elastomerteil 27 ragt dabei durch eine Öffnung in der Oberseite des Gehäuses 23. Diese Öffnung kann gleichzeitig als eine gewisse Führung für das Elastomerteil 27 dienen, wobei dessen Bewegbarkeit möglichst nicht eingeschränkt werden sollte.
Der dünnere Bereich 15 in der Abdeckung 14 kann zwar vorteilhaft, muss jedoch nicht vorgesehen sein. Dies hängt vor allem von der Auswahl des Materials für das Bedien-Feld 13 bzw. für die Abdeckung 14 ab. Handelt es sich, wie dargestellt, um relativ steife bzw. feste Materialien, wie Metall 14b oder Glaskeramik 14a, so ist dies von Vorteil, da dadurch eine gewisse Durchbiegung bei vorgesehenem Bedien-Druck er- zielt werden kann. In Fig. 3 ist ein Kochfeld 31 dargestellt, insbesondere ein sogenanntes Glaskeramik-Kochfeld. Dieses weist auf an sich übliche Art einen umlaufenden Kochfeld-Rahmen 33 auf, der an seiner linken unteren Seite als zu einem Bediener hin weisende Vorderseite ausgebildet ist. Der Rah- men 33 weist verschiedene Bedien-Felder 13 auf, und zwar ganz links in Form eines EIN-/AUS Schalters sowie wie im Mittelbereich als Schalter zur Leistungseinstellung der einzelnen Kochstellen, welche kreisförmig schematisch dargestellt sind. Durch Druck auf die Bedien-Felder 13 kann die jeweils zugeordnete Funktion ausgelöst werden. Vom Aufbau her befindet sich unter dem Kochfeld-Rahmen 33 eine Bedieneinrichtung ähnlich derjenigen aus der Fig. 1. Dabei kann die Oberfläche des Kochfeld-Rahmens 33 bzw. er selber durchgängig aus einer Metallschicht oder Metallplatte bzw. Metallfolie gebildet sein, welche der Abdeckung 14 aus Fig. 1 entspricht. Da nur unterhalb der Bedien-Felder 13 die Mikrofonkapsel gemäß Fig. 1 vorzusehen ist, kann das Metall im sonstigen Bereich des Kochfeld-Rahmens 33 sozusagen massiv unterfüttert sein.
Alternativ kann der Kochfeld-Rahmen aus einem gegebenenfalls mehre- re mm starken Flachmaterial bestehen, welches metallisch oder anders ausgebildet sein kann. Dieses ist beispielsweise im Bereich der Bedien- Felder 13 oder einer dazugehörigen Bedieneinrichtung von unten her so ausgedünnt, dass in diesen ausgedünnten Bereichen die Mikrofonkapsel 21 gemäß Fig. 1 untergebracht werden kann. Als Alternative zu einer Ausdünnung einer dickeren Metallschicht von unten kann auch eine Ausdünnung von oben vorgesehen sein. In diesem Fall könnte eine dadurch entstehende Mulde als Strukturierung für ein punktgenaues Anlegen eines Fingers oder dergleichen verwendet werden. Funktion Durch das Auflegen des Fingers 17 auf das Bedien-Feld 13 mit einem gewissen Druck, welcher im oben genannten Maß liegen sollte, wird das Bedien-Feld 13 bzw. der dünnere Bereich 15 nach unten durchgebogen. Diese Durchbiegung bzw. dieser Hub kann in einem Bereich von weni- gen μ liegen, beispielsweise bei einer Bedien-Kraft von ca. 2 N 2 μm bis 10 μm betragen. Die Elektret-Mikrofonkapsel wandelt selbst eine solche geringe Bewegung in ein elektrisches Signal um, wie es in Fig. 2 beispielhaft dargestellt ist.
In der vorliegenden Erfindung dient die Mikrofonkapsel 21 nicht dazu, Schalldruck in eine Bewegung und somit ein elektrisches Signal umzusetzen. Vielmehr wird eine mechanische Bewegung, welche über die Ankopplung mittels des Elastomerteils 27 an die Unterseite des Bedien- Feldes 13 erfolgt, direkt in ein elektrisches Signal umgewandelt. Das Elastomer 27 dient dabei zum einen dazu, mechanische Toleranzen bei dem Abstand zwischen Membran 25 und Unterseite des Bedien-Feldes 13 auszugleichen. Des weiteren kann es eine Art Überdrückungsschutz darstellen, wie vorstehend erläutert worden ist.
Aus dem Diagramm in Fig. 2 ist zu ersehen, wie sich die Signalspannung U der Mikrofonkapsel 21 im zeitlichen Verlauf beim Betätigen ändert. Zum Zeitpunkt to wird der Finger 17 auf das Bedien-Feld 13 aufgelegt bzw. es erfolgt das Drücken. Dieses bewirkt den Verlauf im negativen Bereich. Zum Zeitpunkt t|_ wird der Finger 17 weggenommen, so dass sich der dünnere Bereich 15 bzw. das Bedien-Feld 13 wieder nach oben in die Ursprungslage zurückbewegt und ebenso die Membran 25 wieder nach oben bewegen kann. Dadurch wechselt die Signalkurve in den positiven Bereich, um dann schließlich wieder umzukippen und auf den ursprünglichen niedrigen Spannungswert zu gehen.
Aus diesem für einen Bedien-Vorgang typischen Kurvenverlauf kann auf eine gewünschte Bedienung geschlossen werden. Je nach gewünschter Anwendung bzw. Auswertungsverfahren für die Bedienung kann entweder bereits das Drücken oder das Loslassen als gewünschter Bedienungszeitpunkt angesehen werden. Ist eine besonders schnelle Reaktion auf einen Bedienvorgang gewünscht, so kann beim Drücken, also während des Abfallens der Signalkurve, ab einem bestimmten Wert, welcher einem bestimmten Bedienweg entspricht, ein Bedienvorgang als solcher erkannt und eine Funktion ausgelöst werden. Sollen dagegen bestimmte ungewünschte oder fehlerhafte Betätigungen, beispielsweise durch aufgelegte Gegenstände oder unbeabsichtigtes Wischen über ein Bedien-Feld ausgeschlossen werden, so empfiehlt es sich, den Zeitpunkt des Loslassens abzuwarten. Dieser muss in einem bestimmten zeitlichen Fenster zu dem Zeitpunkt des Drückens liegen, beispielsweise ca. eine Sekunde. Diese verschiedenen Verfahren können in einer zugeordneten Auswertung bzw. Steuerung hinterlegt sein und so durchge- führt werden.

Claims

Patentansprüche
1 . Bedieneinrichtung (11 ) für ein Elektrogerät (31 ), vorzugsweise ein Haushaltsgerät, wobei die Bedienung durch Drücken auf ein formveränderliches oder elastisches Bedien-Feld (13) mit einem druckempfindlichen Sensorelement (21) darunter erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement eine Elektret- Mikrofonkapsel (21 ) aufweist und die Bewegung des Bedien- Feldes (13) in ein als Bedienung auswertbares elektrisches Signal wandelt.
2. Bedieneinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Bedien-Feld (13), insbesondere als Teil einer Abdeckung (14, 33) oder Blende, geschlossen bzw. unterbrechungsfrei ist, wobei vorzugsweise das Bedien-Feld oder die Abdeckung bzw. die Blende im Bereich über dem Sensorelement (21 ) elastischer oder dünner ausgeführt ist als im übrigen Bereich.
3. Bedieneinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedien-Feld (13) durchgängig elektrisch leitfähig ist oder aus dünnem Metall wie einer Metallfolie oder dergleichen besteht, vorzugsweise aus Edelstahl.
4. Bedieneinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement (13) über ein elastisches Kopplungselement (27) mit dem Bedien-Feld verbunden ist, insbesondere als direkte formschlüssige Kopplung an dessen Unterseite, wobei vorzugsweise die Elastizität derart ist, dass bei einer üblichen bestimmungsgemäßen Bedienungskraft das Kopplungselement nicht oder kaum zusammengedrückt wird und erst bei einer die übliche bestimmungsgemäße Bedienungs-
. _
kraft weit übersteigenden Bedienungskraft zusammengedrückt wird.
5. Bedieneinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungselement ein Elastomer (27) ist, das direkt mit der Membran (25) der Elektret-Mikrofonkapsel (21) verbunden ist.
6. Bedieneinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Träger unterhalb des Bedien-Feldes, vorzugsweise eine Leiterplatte (19), auf welchem die Elektret- Mikrofonkapsel (21) angeordnet ist, wobei insbesondere der Träger die elektrische Kontaktierung und/oder eine Ansteuerung bzw. Auswertung für die Elektret-Mikrofonkapsel oder die Bedieneinrichtung (11) aufweist.
7. Bedieneinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Bedien-Felder (13) in einem Bedien-Bereich oder nebeneinander angeordnet sind, wobei jeweils die Bedien-Felder bzw. der Bedien-Bereich von einer einstückigen und durchgängigen Abdeckung (33) gebildet werden.
8. Bedieneinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein elektrisches Signal der Elektret-Mikrofonkapsel (21) bei einer Durchbiegung des Bedien- Feldes (13) bzw. der Membran (25) der Elektret-Mikrofonkapsel von 1 - 100 μm, vorzugsweise 1 - 10 μm, eine Bedienung ist.
9. Verfahren zur Auswertung einer Bedieneinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Elektret-Mikrofonkapsel (21 ) das Eindrücken sowie das anschließende Zurückstellen der Elektret-Mikrofonkapsel bzw. ihrer Membran (25) erfasst wird, wobei erhaltene Signale ausschließlich dann als Bedienung angesehen werden, wenn das Signal aufgrund des Zurückstellens direkt anschließend oder mit sehr kurzem zeitlichem Abstand auf das Signal des Eindrückens erfolgt.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der zeitliche Abstand weniger als fünf Sekunden beträgt, vorzugsweise weniger als zwei Sekunden.
PCT/EP2005/000705 2004-02-02 2005-01-25 Bedieneinrichtung für ein elektrogerät mit einem bedien-feld und einem sensorelement darunter sowie verfahren zum betrieb der bedieneinrichtung WO2005073633A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006550075A JP4673321B2 (ja) 2004-02-02 2005-01-25 操作領域とその下方にセンサー素子を有する電気器具のための操作装置及びこの操作装置を操作するための方法
EP05715207.6A EP1711746B1 (de) 2004-02-02 2005-01-25 Bedieneinrichtung fur ein elektrogerat mit einem bedienfeld und einem sensorelement darunter
US11/461,932 US7786400B2 (en) 2004-02-02 2006-08-02 Operating device with an operating field and a sensor element for an electrical appliance and method for operating the operating device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004005954.3 2004-02-02
DE102004005954A DE102004005954A1 (de) 2004-02-02 2004-02-02 Bedieneinrichtung für ein Elektrogerät mit einem Bedien-Feld und einem Sensorelement darunter sowie Verfahren zum Betrieb der Bedieneinrichtung

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US11/461,932 Continuation US7786400B2 (en) 2004-02-02 2006-08-02 Operating device with an operating field and a sensor element for an electrical appliance and method for operating the operating device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005073633A1 true WO2005073633A1 (de) 2005-08-11

Family

ID=34801685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/000705 WO2005073633A1 (de) 2004-02-02 2005-01-25 Bedieneinrichtung für ein elektrogerät mit einem bedien-feld und einem sensorelement darunter sowie verfahren zum betrieb der bedieneinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7786400B2 (de)
EP (1) EP1711746B1 (de)
JP (1) JP4673321B2 (de)
CN (1) CN100586020C (de)
DE (1) DE102004005954A1 (de)
WO (1) WO2005073633A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013030145A1 (de) * 2011-08-30 2013-03-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Erkennung einer fehlbetätigung

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005053928B4 (de) * 2005-11-11 2018-11-15 BSH Hausgeräte GmbH Bedienelement für Haushaltsgerät
DE102006041061A1 (de) * 2006-09-01 2008-03-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kochfeld mit einer Trägerplatte und einem an der Trägerplatte aufgebrachten Rahmen
DE102006045735A1 (de) * 2006-09-18 2008-03-27 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Bedienvorrichtung für ein Elektrogerät und Bedienverfahren
ITBO20070656A1 (it) * 2007-09-26 2009-03-27 Ferrari Spa Sistema infotelematico per un veicolo stradale
DE102008041148B4 (de) * 2008-08-11 2021-03-11 BSH Hausgeräte GmbH Kochfeld mit einem Zierrahmen und einer Kochfeldplatte
FR2936351B1 (fr) * 2008-09-25 2010-10-15 Commissariat Energie Atomique Systeme a capacite variable a dielectrique souple.
US8450627B2 (en) * 2010-04-01 2013-05-28 Apple Inc. Capacitive dome switch
DE102011006021A1 (de) * 2011-03-24 2012-09-27 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Bedieneinrichtung für ein Elektrogerät
DE102011079737A1 (de) * 2011-07-25 2013-01-31 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Bedienvorrichtung für ein Haushaltsgerät und Haushaltsgerät
DE102011081767A1 (de) * 2011-08-30 2013-02-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit Bedienelement
TWI473134B (zh) * 2011-11-17 2015-02-11 Darfon Electronics Corp 按鍵
US9343247B2 (en) 2011-11-17 2016-05-17 Darfon Electronics Corp. Keyswitch
DE102012003676A1 (de) * 2012-02-03 2013-08-08 Kesseböhmer Holding e.K. Vorrichtung zur Bestätigung eines in oder an einem Körper angeordneten elektrischen Verbrauchers
KR101662941B1 (ko) * 2015-02-05 2016-10-05 엘지전자 주식회사 조리기기 및 조리기기의 터치 센서 어셈블리
TWI529519B (zh) * 2015-08-07 2016-04-11 廣達電腦股份有限公司 防水筆記型電腦
KR101804636B1 (ko) * 2015-10-30 2017-12-05 엘에스오토모티브 주식회사 터치 스위치 유니트 및 이를 구비하는 차량 실내 조명 장치
JP7122884B2 (ja) * 2018-06-25 2022-08-22 リンナイ株式会社 加熱調理器
US10499131B1 (en) * 2018-09-25 2019-12-03 Apple Inc. Internal input control

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3407380A1 (de) * 1983-03-03 1984-09-06 General Electric Co., Schenectady, N.Y. Steueranzeigeanordnung fuer einen herd mit einem membranschalter
EP0831276A1 (de) * 1996-09-17 1998-03-25 Fox Spa di Renzo Bompani & C. Kochanlage
DE19706168A1 (de) * 1997-02-17 1998-08-20 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Berührungsschalter mit Sensortaste
DE19817195C1 (de) * 1998-04-17 1999-09-09 Bosch Siemens Hausgeraete Kochfeld mit Bedienbereich
DE19811372A1 (de) * 1998-03-16 1999-09-23 Bosch Siemens Hausgeraete Haushaltsgerät mit einer Bedieneinheit mit Piezosensor
DE19918290C1 (de) * 1999-04-22 2001-01-04 Aeg Hausgeraete Gmbh Kochgerät mit einfach handhabbarer Bedieneinrichtung
DE10052585A1 (de) * 2000-10-24 2002-05-02 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Betätigungseinrichtung für ein Kochfeld

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE140776C (de)
US3668417A (en) * 1970-12-28 1972-06-06 Bell Telephone Labor Inc Touch-sensitive switch employing electret foil
DE2623930A1 (de) * 1976-05-28 1977-12-15 Sennheiser Electronic Drucktasteneinheit nach dem piezoelektrischen wandlungsprinzip
DD141443A1 (de) * 1978-12-27 1980-04-30 Wolfgang Schwarz Elektretschalter oder-signalgeber
JP3280799B2 (ja) * 1993-10-14 2002-05-13 日本碍子株式会社 薄肉ジルコニアダイヤフラム構造体及びその製造法並びにそれを用いた圧電/電歪膜型素子
DE19645678C2 (de) * 1996-11-06 2000-05-25 Preh Elektro Feinmechanik Bedieneinheit zum Schalten und Steuern von Haushaltsgeräten
ES2174342T3 (es) * 1997-02-17 2002-11-01 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Interruptor por tacto con tecla sensorial.
DE10146996A1 (de) * 2001-09-25 2003-04-30 Gerd Reime Schaltung mit einer optoeleketronischen Anzeigeeinhalt
DE10219641A1 (de) * 2002-05-02 2003-12-18 Siemens Ag Anzeige mit integriertem Lautsprecher und Verfahren zum Erkennen von Berührungen einer Anzeige
US7643015B2 (en) * 2002-05-24 2010-01-05 Massachusetts Institute Of Technology Systems and methods for tracking impacts

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3407380A1 (de) * 1983-03-03 1984-09-06 General Electric Co., Schenectady, N.Y. Steueranzeigeanordnung fuer einen herd mit einem membranschalter
EP0831276A1 (de) * 1996-09-17 1998-03-25 Fox Spa di Renzo Bompani & C. Kochanlage
DE19706168A1 (de) * 1997-02-17 1998-08-20 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Berührungsschalter mit Sensortaste
DE19811372A1 (de) * 1998-03-16 1999-09-23 Bosch Siemens Hausgeraete Haushaltsgerät mit einer Bedieneinheit mit Piezosensor
DE19817195C1 (de) * 1998-04-17 1999-09-09 Bosch Siemens Hausgeraete Kochfeld mit Bedienbereich
DE19918290C1 (de) * 1999-04-22 2001-01-04 Aeg Hausgeraete Gmbh Kochgerät mit einfach handhabbarer Bedieneinrichtung
DE10052585A1 (de) * 2000-10-24 2002-05-02 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Betätigungseinrichtung für ein Kochfeld

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013030145A1 (de) * 2011-08-30 2013-03-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Erkennung einer fehlbetätigung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1711746B1 (de) 2017-08-16
JP4673321B2 (ja) 2011-04-20
US7786400B2 (en) 2010-08-31
US20060267962A1 (en) 2006-11-30
JP2007524971A (ja) 2007-08-30
CN100586020C (zh) 2010-01-27
EP1711746A1 (de) 2006-10-18
DE102004005954A1 (de) 2005-08-18
CN1981161A (zh) 2007-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005073633A1 (de) Bedieneinrichtung für ein elektrogerät mit einem bedien-feld und einem sensorelement darunter sowie verfahren zum betrieb der bedieneinrichtung
EP1711745B1 (de) Bedieneinrichtung für ein elektrogerät mit einem bedienfeld und einem sensorelement darunter sowie verfahren zum betrieb der bedieneinrichtung
EP1704642B1 (de) Bedieneinrichtung mit einem kapazitiven sensorelement und elektrogerät mit einer solchen bedieneinrichtung
EP1910631B1 (de) Sensoranordnung für eine kraftfahrzeugschliesseinrichtung und zugehöriges verfahren
DE102008033369A1 (de) Bedieneinrichtung für ein Elektrogerät und Auswerteverfahren für diese Bedieneinrichtung
EP2309647A2 (de) Bedieneinrichtung für ein Elektrogerät
EP3172752B1 (de) Bedieneinheit für ein elektrisches gerät, insbesondere für eine fahrzeugkomponente
WO2018055057A1 (de) Elektromotorischer möbelantrieb und möbel
DE10121008B4 (de) Kapazitive Tastatur mit Auswerteschaltung
EP3355474B1 (de) Schalt-vorrichtung zur umwandlung einer manuellen und/oder mechanischen bewegung in ein schaltsignal
EP1876515B1 (de) Bedienvorrichtung
EP3001566B1 (de) Verfahren zur bedienung eines elektrogeräts und bedienvorrichtung
DE102008047325A1 (de) Bedienteil mit einem Tastenelement und Verwendung eines Bedienteils
DE102009047510B3 (de) Haushaltsgerät mit einer Bedieneinrichtung und Verfahren zum Bedienen eines Haushaltsgeräts
DE102015109548A1 (de) Näherungsschalteranordnung mit gefügiger Oberfläche und Vertiefung
DE102005053928B4 (de) Bedienelement für Haushaltsgerät
DE3337122C2 (de)
EP2101112B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer berührsensitiven Bedieneinrichtung eines Hausgeräts
DE102020131445B4 (de) Bedienvorrichtung
AT509205B1 (de) Paniktür
WO2009062807A1 (de) Elektrogerätschaltvorrichtung
DE102015109549A1 (de) Näherungsschalteranordnung mit einer Furche zwischen benachbarten Näherungssensoren
EP2525493A1 (de) Bedieneinrichtung für ein Elektrogerät und Elektrogerät
EP3795958A1 (de) Waage
DE202020005745U1 (de) Bedienvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2005715207

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005715207

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006550075

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11461932

Country of ref document: US

Ref document number: 200580003835.1

Country of ref document: CN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005715207

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11461932

Country of ref document: US