WO2005061938A1 - Schlauchklemmen-vorrichtung - Google Patents

Schlauchklemmen-vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2005061938A1
WO2005061938A1 PCT/DE2003/004265 DE0304265W WO2005061938A1 WO 2005061938 A1 WO2005061938 A1 WO 2005061938A1 DE 0304265 W DE0304265 W DE 0304265W WO 2005061938 A1 WO2005061938 A1 WO 2005061938A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hose
collet
base body
cam
elastic part
Prior art date
Application number
PCT/DE2003/004265
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Lindermeir
Original Assignee
L & L Probox Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L & L Probox Gmbh filed Critical L & L Probox Gmbh
Priority to DE50311298T priority Critical patent/DE50311298D1/de
Priority to EP03819142A priority patent/EP1745234B1/de
Priority to PCT/DE2003/004265 priority patent/WO2005061938A1/de
Priority to AT03819142T priority patent/ATE425406T1/de
Publication of WO2005061938A1 publication Critical patent/WO2005061938A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/06Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts in which radial clamping is obtained by wedging action on non-deformed pipe ends
    • F16L19/065Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts in which radial clamping is obtained by wedging action on non-deformed pipe ends the wedging action being effected by means of a ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/06Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts in which radial clamping is obtained by wedging action on non-deformed pipe ends
    • F16L19/065Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts in which radial clamping is obtained by wedging action on non-deformed pipe ends the wedging action being effected by means of a ring
    • F16L19/0653Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts in which radial clamping is obtained by wedging action on non-deformed pipe ends the wedging action being effected by means of a ring the ring being rotatably connected to one of the connecting parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/22Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts
    • F16L33/223Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts the sealing surfaces being pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L33/224Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts the sealing surfaces being pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts a clamping ring being arranged between the threaded member and the connecting member

Definitions

  • the invention relates to a clamping device for attachment to one end of a hose, having a base body and a fixing device for fixing a hose end to the base body and a clamping device for securing the base body to a fitting of another device, with the hose end over the base body waterproof is detachably connectable.
  • Clamping devices of the type mentioned are used in the prior art to couple water-bearing hoses on the one hand to faucets and on the other hand to utility devices such as sprinklers or dispensing nozzles.
  • the known clamping devices have the one disadvantage that for a secure function necessary elastic components from the same rather necessarily dimensionally stable and solid material are made as a basic body, whereby a rapid wear is given, and on the other hand that they have losable components for securing a hose and thus safe use is not always possible.
  • the object of the invention is therefore to provide a clamping device by means of which a safe and wear-free use is possible.
  • the fixing device contains a locked on the base mounted collet chuck, which has an elastic member which at radial pressure on at least one cam connected to the elastic member in the direction of the outer surface of a End Schemees a hose is movable, wherein the elastic part on the hose side merges into a hollow cylindrical Schlauchbowung, along the inner surface of a Schlauchend Scheme towards the Grundkorper is einbowbar, and wherein a clamping element along the outer surface of the Schlauchschreibung is arranged reciprocally displaceable, the one with Having the at least one cam cooperating attack surface.
  • the fixing device contains a locked on the base body mounted collet chuck, which has an elastic member which is connected to at least one with the elastic member at radial pressure Cam in the direction of the outer surface of an end portion of a hose is movable, wherein the elastic part on the hose side merges into a hollow cylindrical Schlauchbowung along the inner surface of a Schlauchend Scheme in the direction of the Grundkorper is einbowbar, and wherein a clamping element along the outer surface of the Schlauchschreibung reciprocally slidably disposed having a cooperating with the at least one cam attack surface, achieved that a device is provided, wherein the collet forms a separate unit from the body and thus produced in whole or in part from a different from the basic body preferably suitable elastic material is.
  • the elastic part of the collet is formed by a plurality of elastic blades, wherein preferably each blade is provided with a cam.
  • the basic body in the region of the elastic part of the collet has a hollow cylindrical projection whose outer diameter is adapted to the inner diameter of a hose end.
  • the projection preferably acts as an inner support member for a hose end when the resilient portion of the collet is to be printed by a radially acting on the at least one cam force toward the outer surface of the hose end.
  • the engagement surface of the clamping element is formed as a hollow conical portion of the otherwise hollow cylindrical clamping element.
  • the clamping element may for example be designed as a union nut, which has a cooperating with an external thread of the basic body internal thread.
  • the elastic part in the region of the at least one cam has one or more attack elements which engage the outer surface of a hose end with a force acting radially on the at least one cam.
  • An attack element is preferably formed as at least one edge having circumferential groove.
  • the collet has at its end remote from the hose guide an edge which, for the purpose of locking the collet to the basic body, adjoins a projection formed on the main body.
  • the edge may for example be formed on a ring member which is provided at the hose guide distal end of the elastic part of the collet.
  • the collet between two predetermined end positions is arranged axially displaceable with respect to the Grundkorpers, wherein the at least one cam in a second End position is moved radially towards the outer surface of a Schlauchend Schemees further than in a first end position.
  • the edge of the ring element adjoins the projection formed on the base body, wherein the ring element in the first end position adjoins an end face with a stop face opposite the projection.
  • the union nut in the region of its internal thread distal end has an edge adjacent to the purpose of locking the union nut on the collet to a formed on the collet projection.
  • the edge may for example be formed on the inner wall of the union nut, wherein the projection on the outer surface of the Schlauchschreibung the collet is provided.
  • the edge may be formed by an end face of the union nut, wherein the projection is formed, for example, as a peripheral ring on the outer surface of the Schlauchschreibung the collet.
  • FIG. 1 shows a first preferred embodiment of the device according to the invention in a view obliquely from above.
  • FIG. 2 shows the preferred embodiment of the device according to the invention shown in FIG. 1 in a first position of the collet in a cross-sectional view;
  • FIG. 3 shows the preferred embodiment of the device according to the invention shown in FIG. 1 in a further position of the collet in a cross-sectional view;
  • FIG. 4 shows the preferred embodiment of the device according to the invention shown in FIG. 1 in a further position of the collet in a cross-sectional view
  • FIG. 5 shows the preferred embodiment of the device according to the invention shown in FIG. 1 in a further position of the collet in a cross-sectional view
  • FIG. 6 the preferred embodiment of the device according to the invention shown in Fig. 1 in a further position of the collet in a cross-sectional view.
  • FIG. 7 the preferred embodiment of the device according to the invention shown in Fig. 1 in a further position of the collet in a cross-sectional view.
  • FIG. 8 the preferred embodiment of the device according to the invention shown in Fig. 1 in a further position of the collet in a cross-sectional view.
  • FIG. 9 the preferred embodiment of the device according to the invention shown in Fig. 1 in a further position of the collet in a cross-sectional view.
  • the inventive clamping device 100 shown in Figures 1 to 9 for attachment to one end of a hose includes a base body 110 with a fixing device 120 for fixing a hose end to the base 110 and a clamping device 130 for securing the base 110 to a connector of another Device with which the hose end over the main body 110 is detachable waterproof connected.
  • the fixing device 120 includes a locking device 140 mounted on the base body 110, which has an elastic part 141 which is movable with radial pressure on at least one cam 142 connected to the elastic part 141 in the direction of the outer surface of an end region of a hose. wherein the elastic part 141 on the hose side merges into a hollow-cylindrical hose guide 143, along the inner surface of which a hose end region can be inserted towards the main body 110, and wherein a clamping element 150 is arranged reciprocally displaceable along the outer surface of the hose guide 143, the one with the at least a cam 142 has cooperating engagement surface.
  • the elastic part 141 of the collet 140 is formed by a plurality of elastic blades 144, each blade 144 being provided with a cam 142.
  • the base body 110 has a hollow-cylindrical projection 160, the outer diameter of which is adapted to the inner diameter of a hose end.
  • This projection 160 acts as an inner support member for a hose end when the elastic member 141 of the collet 140 from a force acting radially on the at least one cam 142 in force Direction to the outer surface of the hose end is pressed.
  • the engagement surface of the clamping element 150 is formed as a hollow conical portion of the otherwise hollow cylindrical clamping element 150, wherein the clamping element 150 is formed as a union nut having a cooperating with an external thread 111 of the main body 110 internal thread 151.
  • Each one of the plurality of elastic lamellae 144 of the elastic part 141 has, in the region of the at least one cam 142, one or more engagement elements 145 which, in the case of a force acting radially on the at least one cam 142, engage the outer surface of a hose end.
  • An attack element 145 is designed as a three parallel edges having Umlaufnute.
  • the collet 140 has at its hose guide 143 far end an edge 146 which is adjacent to the purpose of locking the collet 140 on the base 110 to a formed on the base 110 projection 112.
  • the edge 146 is formed on a ring member 148 which is provided on the hose guide 143 far end of the elastic member 141 of the collet 140.
  • the collet 140 between two predetermined end positions with respect to the base body 110 is arranged axially displaceable, wherein a cam 142 is moved in a second end position radially further towards the outer surface of a Schlauchend Suitees than in a first end position.
  • the edge 146 of the ring element 148 adjoins in the second end position of the collet 140 to the protrusion 112 formed on the base body 110, and the ring element 148 adjoins in the first end position with an end face against a stop surface facing the protrusion 112.
  • the union nut 150 has, in the region of its end remote from the internal thread 151, an edge 152 which, for the purpose of locking the union nut 150 on the collet 140, adjoins a projection 147 formed on the collet 140.
  • the edge 152 is formed on the inner wall of the cap nut 150, wherein the projection 147 is provided on the outer surface of the hose guide 143 of the collet 140.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints That Cut Off Fluids, And Hose Joints (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

Bei einer Klemm-Vorrichtung (100) zur Befestigung an einem Ende eines Schlauches, mit einem Grundkörper (110) mit einer Fixiereinrichtung (120) zum Fixieren eines Schlauchendes an dem Grundkörper (110) sowie einer Klemmeinrichtung (l30) zum Befestigen des Grundkörpers (110) an einem Anschlusstück einer anderen Vorrichtung, mit der das Schlauchende über den Grundkörper (110) wasserdicht lösbar verbindbar ist, wird ein sicherer und verschleissfreier Gebrauch dadurch ermöclicht, dass die Fixiereinrichtung (l20) eine an dem Grundkörper (110) arretierte Spannzange (l40) enthält, die einen elstischen Teil (141) aufweist, der bei radialem Druck auf mindestens einen mit dem elastischen Teil (141) verbundenen Nocken (l42) in Richtung auf die Aussenfläche eines Endbereiches eines Schlauhes zu bewegbar ist, wobei der elastische Teil (l4l) schlauchseitig in eine hohlzylindrisch ausgebildete Schlauchführung (l43) übergeht, entlang deren Innenfläche ein Schlauchendbereich in Richtung auf den Grundkörper (110) zu einführbar ist, und wobei ein Klemmelement (150) entlang der Aussenfläche der Schlauchführung (143) reziprozierbar veschiebbar abgeordnet ist, das eine mit de mindestens einen Nocken (142) zusammenwirkende Angriffsfläche aufweist.

Description

SCHLAUCHKLEMMEN-VORRICHTUNG
Die Erfindung betrifft eine Klemm-Vorrichtung zur Befestigung an einem Ende eines Schlauches, mit einem Grundkörper und einer Fixiereinrichtung zum Fixieren eines Schlauchendes an dem Grundkörper sowie einer Klemmeinrichtung zum Befestigen des Grundkörpers an einem Anschlussstück einer anderen Vorrichtung, mit der das Schlauchende über den Grundkörper wasserdicht lösbar verbindbar ist.
Klemm-Vorrichtungen der eingangs genannten Art werden im Stand der Technik verwendet, um wasserführende Schläuche einerseits an Wasserhähne und andererseits an Nutzvorrichtungen wie Sprinkler oder Abgabedüsen zu koppeln. Die bekannten Klemm-Vorrichtungen weisen jedoch zum einen den Nachteil auf, dass für eine sichere Funktion notwendig elastische Bauteile aus dem gleichen eher notwendig formbeständigen und festen Material wie ein Grundkorper hergestellt sind, wodurch ein schneller Verschleiß vorgegeben ist, und zum anderen, dass sie verlierbare Bauteile zum Sichern eines Schlauches aufweisen und somit ein sicherer Gebrauch nicht immer ermöglicht ist.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Klemmvorrichtung zu schaffen, mittels derer ein sicherer und verschleißfreier Gebrauch ermöglicht ist.
Für eine Vorrichtung der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Fixiereinrichtung eine an dem Grundkorper arretiert gelagerte Spannzange enthalt, die einen elastischen Teil aufweist, der bei radialem Druck auf mindestens einen mit dem elastischen Teil verbundenen Nocken in Richtung auf die Außenflache eines Endbereiches eines Schlauches zu bewegbar ist, wobei der elastische Teil schlauchseitig in eine hohlzylindrisch ausgebildete Schlauchfuhrung übergeht, entlang deren Innenflache ein Schlauchendbereich in Richtung auf den Grundkorper zu einfuhrbar ist, und wobei ein Klemmelement entlang der Außenflache der Schlauchfuhrung reziprozierbar verschiebbar angeordnet ist, das eine mit dem mindestens einen Nocken zusammenwirkende Angriffsflache aufweist.
Bevorzugte Ausfuhrungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteranspruche .
Bei der erfmdungsgemaßen Vorrichtung wird durch die Merkmalskombination, dass die Fixiereinrichtung eine an dem Grundkorper arretiert gelagerte Spannzange enthalt, die einen elastischen Teil aufweist, der bei radialem Druck auf mindestens einen mit dem elastischen Teil verbundenen Nocken in Richtung auf die Außenflache eines Endbereiches eines Schlauches zu bewegbar ist, wobei der elastische Teil schlauchseitig in eine hohlzylindrisch ausgebildete Schlauchfuhrung übergeht, entlang deren Innenflache ein Schlauchendbereich in Richtung auf den Grundkorper zu einfuhrbar ist, und wobei ein Klemmelement entlang der Außenflache der Schlauchfuhrung reziprozierbar verschiebbar angeordnet ist, das eine mit dem mindestens einen Nocken zusammenwirkende Angriffsflache aufweist, erreicht, dass eine Vorrichtung geschaffen ist, bei der die Spannzange eine von dem Grundkorper getrennte Einheit bildet und somit insgesamt oder teilweise aus einem von dem Grundkorper verschiedenen vorzugsweise geeigneten elastischen Material herstellbar ist .
Gemäß einer ersten bevorzugten Ausfuhrungsform der erfindungsgemaßen Vorrichtung ist vorgesehen, dass der elastische Teil der Spannzange von einer Mehrzahl elastischer Lamellen gebildet ist, wobei vorzugsweise jede Lamelle mit einem Nocken versehen ist.
Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemaßen Vorrichtung ist vorgesehen, dass der Grundkorper im Bereich des elastischen Teils der Spannzange einen hohlzylindrischen Vorsprung aufweist, dessen Außendurchmesser an den Innendurchmesser eines Schlauchendes angepasst ist. Der Vorsprung wirkt vorzugsweise als inneres Abstutzelement für ein Schlauchende, wenn der elastische Teil der Spannzange von einer radial auf den mindestens einen Nocken wirkenden Kraft in Richtung auf die Außenflache des Schlauchendes zu gedruckt wird. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausfuhrungsform der erfindungsgemaßen Vorrichtung ist vorgesehen, dass die Angriffsfläche des Klemmelementes als hohlkonischer Abschnitt des im übrigen hohlzylindrischen Klemmelementes ausgebildet ist. Das Klemmelement kann beispielsweise als Überwurfmutter ausgebildet sein, die ein mit einem Außengewinde des Grundkorpers zusammenwirkendes Innengewinde aufweist.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausfuhrungsform der erfindungsgemaßen Vorrichtung ist vorgesehen, dass der elastische Teil im Bereich des mindestens einen Nockens ein oder mehr Angriffelemente aufweist, die bei einer auf den mindestens einen Nocken radial wirkenden Kraft an die Außenflache eines Schlauchende angreifen. Ein Angriffelement ist dabei vorzugsweise als mindestens eine Kante aufweisende Umlaufnut ausgebildet.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausfuhrungsform der erfindungsgemaßen Vorrichtung ist vorgesehen, dass die Spannzange an ihrem der Schlauchfuhrung fernen Ende eine Kante aufweist, die zum Zweck einer Arretierung der Spannzange an dem Grundkorper an einen an dem Grundkorper ausgebildeten Vorsprung angrenzt. Die Kante kann beispielsweise an einem Ringelement ausgebildet sein, das an dem der Schlauchfuhrung fernen Ende des elastischen Teils der Spannzange vorgesehen ist.
Gemäß einer wichtigen bevorzugten Ausfuhrungsform der erfindungsgemaßen Vorrichtung ist vorgesehen, dass die Spannzange zwischen zwei vorgegebenen Endpositionen bezuglich des Grundkorpers axial verschiebbar angeordnet ist, wobei der mindestens eine Nocken in einer zweiten Endposition radial weiter in Richtung auf die Außenflache eines Schlauchendbereiches zu bewegt ist als in einer ersten Endposition. Die Kante des Ringelementes grenzt in der zweiten Endposition der Spannzange an den an dem Grundkorper ausgebildeten Vorsprung an, wobei das Ringelement in der ersten Endposition mit einer Stirnflache an eine dem Vorsprung gegenüberstehenden Anschlagflache angrenzt. Dadurch wird erreicht, dass ein Schlauch bei einer entsprechenden durch Zug oder Druck verursachten Bewegung noch fester zwischen Spannzange und Grundkörper eingeklemmt wird.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausfuhrungsform der erfindungsgemaßen Vorrichtung ist vorgesehen, dass die Überwurfmutter im Bereich ihres dem Innengewinde fernen Endes eine Kante aufweist, die zum Zweck einer Arretierung der Überwurfmutter an der Spannzange an einen an der Spannzange ausgebildeten Vorsprung angrenzt. Die Kante kann beispielsweise an der Innenwandung der Überwurfmutter ausgebildet sein, wobei der Vorsprung an der Außenfläche der Schlauchfuhrung der Spannzange vorgesehen ist. Alternativ kann die Kante von einer Stirnflache der Überwurfmutter gebildet sein, wobei der Vorsprung beispielsweise als Umlaufring an der Außenflache der Schlauchfuhrung der Spannzange ausgebildet ist.
Die erfmdungsgemaße Vorrichtung wird im folgenden anhand einer bevorzugten Ausfuhrungsform erläutert, die in den Figuren der Zeichnung dargestellt ist. Darin zeigen:
Fig. 1 eine erste bevorzugte Ausfuhrungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Ansicht von schräg oben; Fig. 2 die in Fig. 1 dargestellte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer ersten Position der Spannzange in einer Querschnittsansicht;
Fig. 3 die in Fig. 1 dargestellte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer weiteren Position der Spannzange in einer Querschnittsansicht;
Fig. 4 die in Fig. 1 dargestellte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer weiteren Position der Spannzange in einer Querschnittsansicht;
Fig. 5 die in Fig. 1 dargestellte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer weiteren Position der Spannzange in einer Querschnittsansicht;
Fig. 6 die in Fig. 1 dargestellte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer weiteren Position der Spannzange in einer Querschnittsansicht .
Fig. 7 die in Fig. 1 dargestellte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer weiteren Position der Spannzange in einer Querschnittsansicht .
Fig. 8 die in Fig. 1 dargestellte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer weiteren Position der Spannzange in einer Querschnittsansicht .
Fig. 9 die in Fig. 1 dargestellte bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer weiteren Position der Spannzange in einer Querschnittsansicht . Die in den Figuren 1 bis 9 dargestellte erfindungsgemäße Klemm-Vorrichtung 100 zur Befestigung an einem Ende eines Schlauches enthält einen Grundkörper 110 mit einer Fixiereinrichtung 120 zum Fixieren eines Schlauchendes an dem Grundkörper 110 isowie eine Klemmeinrichtung 130 zum Befestigen des Grundkörpers 110 an einem Anschlussstück einer anderen Vorrichtung, mit der das Schlauchende über den Grundkörper 110 wasserdicht lösbar verbindbar ist. Erfindungswesentlich enthält die Fixiereinrichtung 120 eine an dem Grundkörper 110 arretiert gelagerte Spannzange 140, die einen elastischen Teil 141 aufweist, der bei radialem Druck auf mindestens einen mit dem elastischen Teil 141 verbundenen Nocken 142 in Richtung auf die Außenfläche eines Endbereiches eines Schlauches zu bewegbar ist, wobei der elastische Teil 141 schlauchseitig in eine hohlzylindrisch ausgebildete Schlauchführung 143 übergeht, entlang deren Innenfläche ein Schlauchendbereich in Richtung auf den Grundkörper 110 zu einführbar ist, und wobei ein Klemmelement 150 entlang der Außenfläche der Schlauchführung 143 reziprozierbar verschiebbar angeordnet ist, das eine mit dem mindestens einen Nocken 142 zusammenwirkende Angriffsfläche aufweist. Der elastische Teil 141 der Spannzange 140 ist von einer Mehrzahl elastischer Lamellen 144 gebildet, wobei jede Lamelle 144 mit einem Nocken 142 versehen ist.
Der Grundkörper 110 weist im Bereich des elastischen Teils 141 der Spannzange 140 einen hohlzylindrischen Vorsprung 160 auf, dessen Außendurchmesser an den Innendurchmesser eines Schlauchendes angepasst ist. Dieser Vorsprung 160 wirkt als inneres Abstützelement für ein Schlauchende, wenn der elastische Teil 141 der Spannzange 140 von einer radial auf den mindestens einen Nocken 142 wirkenden Kraft in Richtung auf die Außenfläche des Schlauchendes zu gedrückt wird.
Die Angriffsfläche des Klemmelementes 150 ist als hohlkonischer Abschnitt des im übrigen hohlzylindrischen Klemmelementes 150 ausgebildet, wobei das Klemmelement 150 als Überwurfmutter ausgebildet ist, die ein mit einem Außengewinde 111 des Grundkörpers 110 zusammenwirkendes Innengewinde 151 aufweist.
Jede einzelne der Mehrzahl von elastischen Lamellen 144 des elastischen Teils 141 weist im Bereich des mindestens einen Nockens 142 ein oder mehr Angriffelemente 145 auf, die bei einer auf den mindestens einen Nocken 142 radial wirkenden Kraft an die Außenfläche eines Schlauchende angreifen. Ein Angriffelement 145 ist dabei als drei parallele Kanten aufweisende Umlaufnute ausgebildet.
Die Spannzange 140 weist an ihrem der Schlauchführung 143 fernen Ende eine Kante 146 auf, die zum Zweck einer Arretierung der Spannzange 140 an dem Grundkörper 110 an einen an dem Grundkörper 110 ausgebildeten Vorsprung 112 angrenzt. Die Kante 146 ist an einem Ringelement 148 ausgebildet, das an dem der Schlauchführung 143 fernen Ende des elastischen Teils 141 der Spannzange 140 vorgesehen ist.
Des weiteren ist die Spannzange 140 zwischen zwei vorgegebenen Endpositionen bezüglich des Grundkörpers 110 axial verschiebbar angeordnet, wobei ein Nocken 142 in einer zweiten Endposition radial weiter in Richtung auf die Außenfläche eines Schlauchendbereiches zu bewegt ist als in einer ersten Endposition. Die Kante 146 des Ringelementes 148 grenzt dabei in der zweiten Endposition der Spannzange 140 an den an dem Grundkörper 110 ausgebildeten Vorsprung 112 an, und das Ringelement 148 grenzt in der ersten Endposition mit einer Stirnfläche an eine dem Vorsprung 112 gegenüberstehenden Anschlagfläche an.
Die Überwurfmutter 150 weist im Bereich ihres dem Innengewinde 151 fernen Endes eine Kante 152 auf, die zum Zweck einer Arretierung der Überwurfmutter 150 an der Spannzange 140 an einen an der Spannzange 140 ausgebildeten Vorsprung 147 angrenzt. Die Kante 152 ist an der Innenwandung der Überwurfmutter 150 ausgebildet, wobei der Vorsprung 147 an der Außenfläche der Schlauchführung 143 der Spannzange 140 vorgesehen ist.
Das oben erläuterte Ausführungsbeispiel der Erfindung dient lediglich dem Zweck eines besseren Verständnisses der durch die Ansprüche definierten erfindungsgemäßen Lehre, die als solche durch das Ausführungsbeispiel nicht eingeschränkt ist .
k -k k k k

Claims

Patentansprüche
1. Klemm-Vorrichtung (100) zur Befestigung an einem Ende eines Schlauches, mit einem Grundkörper (110) und einer Fixiereinrichtung (120) zum Fixieren eines Schlauchendes an dem Grundkörper (110) sowie einer Klemmeinrichtung (130) zum Befestigen des Grundkörpers (110) an einem Anschlussstück einer anderen Vorrichtung, mit der das Schlauchende über den Grundkörper (110) wasserdicht lösbar verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtung (120) eine an dem Grundkörper (110) arretiert gelagerte Spannzange (140) enthält, die einen elastischen Teil (141) aufweist, der bei radialem Druck auf mindestens einen mit dem elastischen Teil (141) verbundenen Nocken (142) in Richtung auf die Außenfläche eines Endbereiches eines Schlauches zu bewegbar ist, wobei der elastische Teil (141) schlauchseitig in eine hohlzylindrisch ausgebildete Schlauchführung (143) übergeht, entlang deren Innenfläche ein Schlauchendbereich in Richtung auf den Grundkörper (110) zu einführbar ist, und wobei ein Klemmelement (150) entlang der Außenfläche der Schlauchführung (143) reziprozierbar verschiebbar angeordnet ist, das eine mit dem mindestens einen Nocken (142) zusammenwirkende Angriffsfläche aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Teil (141) der Spannzange (140) von einer Mehrzahl elastischer Lamellen (144) gebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Lamelle (144) mit einem Nocken (142) versehen ist .
4. Vorrichtung nach einem oder mehr der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (110) im Bereich des elastischen Teils (141) der Spannzange (140) einen hohlzylindrischen Vorsprung (160) aufweist, dessen Außendurchmesser an den Innendurchmesser eines Schlauchendes angepasst ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (160) als inneres Abstützelement für ein Schlauchende wirkt, wenn der elastische Teil (141) der Spannzange (140) von einer radial auf den mindestens einen Nocken (142) wirkenden Kraft in Richtung auf die Außenfläche des Schlauchendes zu gedrückt wird.
6. Vorrichtung nach einem oder mehr der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Angriffsfläche des Klemmelementes (150) als hohlkonischer Abschnitt des im übrigen hohlzylindrischen Klemmelementes (150) ausgebildet ist .
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (150) als Überwurfmutter ausgebildet ist, die ein mit einem Außengewinde (111) des Grundkörpers (110) zusammenwirkendes Innengewinde (151) aufweist.
8. Vorrichtung nach einem oder mehr der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Teil (141) im Bereich des mindestens einen Nockens (142) ein oder mehr Angriffelemente (145) aufweist, die bei einer auf den mindestens einen Nocken (142) radial wirkenden Kraft an die Außenfläche eines Schlauchende angreifen.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Angriffelement (145) als mindestens eine Kante aufweisende Umlaufnute ausgebildet ist.
10. Vorrichtung nach einem oder mehr der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannzange (140) an ihrem der Schlauchführung (143) fernen Ende eine Kante (146) aufweist, die zum Zweck einer Arretierung der Spannzange (140) an dem Grundkörper (110) an einen an dem Grundkörper (110) ausgebildeten Vorsprung (112) angrenzt.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kante (146) an einem Ringelement (148) ausgebildet ist, das an dem der Schlauchführung (143) fernen Ende des elastischen Teils (141) der Spannzange (140) vorgesehen ist .
12. Vorrichtung nach einem oder mehr der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannzange (140) zwischen zwei vorgegebenen Endpositionen bezüglich des Grundkörpers (110) axial verschiebbar angeordnet ist, wobei der mindestens eine Nocken (142) in einer zweiten Endposition radial weiter in Richtung auf die Außenfläche eines Schlauchendbereiches zu bewegt ist als in einer ersten Endposition.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kante (146) des Ringelementes (148) in der zweiten Endposition der Spannzange (140) an den an dem Grundkörper (110) ausgebildeten Vorsprung (112) angrenzt, wobei das Ringelement (148) in der ersten Endposition mit einer Stirnfläche an eine dem Vorsprung (112) gegenüberstehenden Anschlagfläche angrenzt.
14. Vorrichtung nach einem oder mehr der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwurfmutter (150) im Bereich ihres dem Innengewinde (151) fernen Endes eine Kante (152) aufweist, die zum Zweck einer Arretierung der Überwurfmutter (150) an der Spannzange (140) an einen an der Spannzange (140) ausgebildeten Vorsprung (147) angrenzt .
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Kante (152) an der Innenwandung der Überwurfmutter (150) ausgebildet ist und der Vorsprung (147) an der
Außenfläche der Schlauchführung (143) der Spannzange (140) vorgesehen ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Kante (152) von einer Stirnfläche der Überwurfmutter (150) gebildet ist und der Vorsprung (152) als Umlaufring an der Außenfläche der Schlauchführung (143) der Spannzange (140) ausgebildet ist. k k ~k ~ k
PCT/DE2003/004265 2003-12-24 2003-12-24 Schlauchklemmen-vorrichtung WO2005061938A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50311298T DE50311298D1 (de) 2003-12-24 2003-12-24 Schlauchklemmen-vorrichtung
EP03819142A EP1745234B1 (de) 2003-12-24 2003-12-24 Schlauchklemmen-vorrichtung
PCT/DE2003/004265 WO2005061938A1 (de) 2003-12-24 2003-12-24 Schlauchklemmen-vorrichtung
AT03819142T ATE425406T1 (de) 2003-12-24 2003-12-24 Schlauchklemmen-vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE2003/004265 WO2005061938A1 (de) 2003-12-24 2003-12-24 Schlauchklemmen-vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005061938A1 true WO2005061938A1 (de) 2005-07-07

Family

ID=34706216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2003/004265 WO2005061938A1 (de) 2003-12-24 2003-12-24 Schlauchklemmen-vorrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1745234B1 (de)
AT (1) ATE425406T1 (de)
DE (1) DE50311298D1 (de)
WO (1) WO2005061938A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1788292A2 (de) * 2005-11-22 2007-05-23 GARDENA Manufacturing GmbH Schlauchanschluss
DE102006013934A1 (de) * 2006-03-16 2007-09-20 Gardena Manufacturing Gmbh Vorrichtung zur Aufnahme eines Schlauchs
WO2019150405A1 (en) * 2018-02-05 2019-08-08 Emmeti S.P.A. Connection device for pipes
WO2020237199A1 (en) * 2019-05-23 2020-11-26 Varco I/P, Inc. Double taper connector
US11703170B2 (en) 2018-06-29 2023-07-18 Varco I/P, Inc. High pressure composite pipe joining system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE723967C (de) * 1937-10-05 1942-08-14 Karl Sander Rohrklemmverbindung
DE1625961A1 (de) * 1967-10-31 1971-08-19 Christensen Einar Bjoern Kupplung
US5558375A (en) * 1995-07-10 1996-09-24 Deere & Company Quick attach, reusable hose fittings
EP1004808A1 (de) * 1998-11-27 2000-05-31 UNIFLEX UTILTIME S.p.A. Schnellkupplungsvorrichtung für Schläuche

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE723967C (de) * 1937-10-05 1942-08-14 Karl Sander Rohrklemmverbindung
DE1625961A1 (de) * 1967-10-31 1971-08-19 Christensen Einar Bjoern Kupplung
US5558375A (en) * 1995-07-10 1996-09-24 Deere & Company Quick attach, reusable hose fittings
EP1004808A1 (de) * 1998-11-27 2000-05-31 UNIFLEX UTILTIME S.p.A. Schnellkupplungsvorrichtung für Schläuche

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1788292A2 (de) * 2005-11-22 2007-05-23 GARDENA Manufacturing GmbH Schlauchanschluss
EP1788292A3 (de) * 2005-11-22 2008-07-30 GARDENA Manufacturing GmbH Schlauchanschluss
DE102006013934A1 (de) * 2006-03-16 2007-09-20 Gardena Manufacturing Gmbh Vorrichtung zur Aufnahme eines Schlauchs
WO2019150405A1 (en) * 2018-02-05 2019-08-08 Emmeti S.P.A. Connection device for pipes
US11703170B2 (en) 2018-06-29 2023-07-18 Varco I/P, Inc. High pressure composite pipe joining system
WO2020237199A1 (en) * 2019-05-23 2020-11-26 Varco I/P, Inc. Double taper connector

Also Published As

Publication number Publication date
EP1745234A1 (de) 2007-01-24
ATE425406T1 (de) 2009-03-15
EP1745234B1 (de) 2009-03-11
DE50311298D1 (de) 2009-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2413748C2 (de) Schnellanschlußvorrichtung für Druckmittelleitungen aus Kunststoff
EP2163358B1 (de) Zusatzhandgriff für eine Handwerkzeugmaschine
DE2227309C3 (de) Werkzeugfutter
DE102012011478B4 (de) Armatur mit geführtem ausziehbarem Auslauf
EP2047110B1 (de) Fluidtechnische vorrichtung
EP1745234B1 (de) Schlauchklemmen-vorrichtung
EP0972494A1 (de) Handstück für ärztliche oder zahnärztliche Zwecke mit einer einstellbaren Anschlagvorrichtung
DE7914106U1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines anschlussnippels an einem schlauch
DE1919439B2 (de) Schnellspannfutter für einen Schaft aufweisende Werkzeuge
EP4135929A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum anschluss einer kühldüse an eine kühlschmiermittelzuführung
DE102006013934A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Schlauchs
EP3452746A1 (de) Verbindungsvorrichtung, insbesondere in form einer schlauchkupplung
DE4104009C2 (de) Kupplungsstück .
DE10234603A1 (de) Spanneinrichtung für Werkzeuge
DE10313063A1 (de) Verbindungselement
DE3104460A1 (de) Geraet zur verwendung an motorisch betriebenen handschraubern zur fuehrung von schraubenzieher und schraube
AT523046B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Rohren
DE202005014938U1 (de) Biegewerkzeug für Hydraulik-Bogenarmaturen
EP2051153A1 (de) Handhebel
EP1978290A1 (de) Vorrichtung zum Anschliessen einer röhrenartigen Leitung, insbesondere einer Schlauchleitung, an ein Anschlussstück
EP1398556B1 (de) Verbindung
DE10324670B4 (de) Spannfutter
DE10249708A1 (de) Halterung für ein mit einem Fluid zu versorgendes Werkzeug und mit einem Fluid zu versorgendes Werkzeug
DE19748130A1 (de) Zwingvorrichtung zum Spannen von Rundmaterialien
DE202014104054U1 (de) Kalibrier- und Anfaswerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003819142

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003819142

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP