WO2005054787A2 - Verfahren und vorrichtung zur durchflussmessung - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur durchflussmessung Download PDF

Info

Publication number
WO2005054787A2
WO2005054787A2 PCT/EP2004/013566 EP2004013566W WO2005054787A2 WO 2005054787 A2 WO2005054787 A2 WO 2005054787A2 EP 2004013566 W EP2004013566 W EP 2004013566W WO 2005054787 A2 WO2005054787 A2 WO 2005054787A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
heating
temperature
flow
measurement
measuring
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/013566
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2005054787A3 (de
Inventor
Victor Neumann
Christophe Verjus
Original Assignee
Digmesa Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Digmesa Ag filed Critical Digmesa Ag
Publication of WO2005054787A2 publication Critical patent/WO2005054787A2/de
Publication of WO2005054787A3 publication Critical patent/WO2005054787A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/68Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using thermal effects
    • G01F1/684Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow
    • G01F1/688Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow using a particular type of heating, cooling or sensing element
    • G01F1/6884Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow using a particular type of heating, cooling or sensing element making use of temperature dependence of optical properties
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/68Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using thermal effects
    • G01F1/684Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/68Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using thermal effects
    • G01F1/684Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow
    • G01F1/6847Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow where sensing or heating elements are not disturbing the fluid flow, e.g. elements mounted outside the flow duct
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/68Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using thermal effects
    • G01F1/684Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow
    • G01F1/688Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow using a particular type of heating, cooling or sensing element
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/68Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using thermal effects
    • G01F1/684Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow
    • G01F1/688Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow using a particular type of heating, cooling or sensing element
    • G01F1/6882Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow using a particular type of heating, cooling or sensing element making use of temperature dependence of acoustic properties, e.g. propagation speed of surface acoustic waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/704Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow using marked regions or existing inhomogeneities within the fluid stream, e.g. statistically occurring variations in a fluid parameter
    • G01F1/708Measuring the time taken to traverse a fixed distance
    • G01F1/7084Measuring the time taken to traverse a fixed distance using thermal detecting arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/704Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow using marked regions or existing inhomogeneities within the fluid stream, e.g. statistically occurring variations in a fluid parameter
    • G01F1/708Measuring the time taken to traverse a fixed distance
    • G01F1/712Measuring the time taken to traverse a fixed distance using auto-correlation or cross-correlation detection means

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for measuring the flow of at least one medium through a tube, heating taking place at least within a partial volume of the medium, a temperature being measured at at least one point downstream of the heating point, and subsequently a measured variable of the medium flow being determined.
  • Flow meters are used as standard in the food industry (e.g. in the beverage shop)
  • flowmeters especially for the food industry, have as few cavities as possible and no functional elements arranged in the flow space, since these are a decisive cause for the contamination of the pipelines to be avoided and, moreover, they are affected by the cleaning procedures described can.
  • the invention is based on the object of further developing a method and a device for measuring flow rates such that it can also be used in industrial and technical fields in which high demands are placed on the purity of the flow space , safe and with little effort, especially for cleaning, can be used.
  • This object is achieved in a method of the type mentioned in the introduction in that the heating and the measurement of the fluid temperature are carried out without contact.
  • the heating device for non-contact heating and the first temperature measuring device direction for contactless measurement of the temperature in the medium is formed.
  • the heating takes place in particular in the so-called cold-wall process for heating fluid media in a pipe, i.e. without heating the pipe wall, by thermal vibrations of the medium or a component thereof through physical interaction directly at the heating point, so that the heating takes place directly at the heating point or at one fluid dispersion, in particular a suspension, at least one component is heated.
  • a fluid dispersion in particular a suspension, at least one component is heated or that the heating device is designed as a medium for heating at least one component of a fluid dispersion, in particular a suspension.
  • a fluid dispersion is understood to mean a dispersion in which the dispersing agent is a liquid or a gas and in the case of a liquid the dispersing agent can be the disperse phase gas, solid or liquid, and in the case of gas as the dispersing agent the disperse phase can be solid or liquid.
  • the inventive method can be used Direct heating of only one component or at least not all of the components takes place in the case of a multi-component dispersion.
  • microwaves can be used to initially heat magnetic particles in a polishing suspension or else by means of light of dark suspended particles with a gas or a transparent liquid, such as laser light or LED light.
  • sufficient heat transfer from the directly heated phase to the other phase (s) can take place up to the temperature measurement location.
  • heating is carried out by means of electromagnetic waves, in particular heating using electromagnetic waves in the range from 10 8 to 10 14 Hz, preferably between 10 14 to 10 15 Hz or between 10 8 to 3 ⁇ 10 11 Hz or that the heating device is a heating device for heating by means of electromagnetic waves, preferably in a frequency range from 10 8 to 10 15 Hz, preferably between 10 14 to 10 15 Hz or 10 8 to 3 x 10 11 Hz.
  • Optical electromagnetic radiation or microwave radiation is therefore preferably used, lasers or high-power LEDs being used to generate the optical radiation, or a microwave source being used to generate microwaves.
  • the optical beam can be in this range (wavelengths from 0.3 to
  • the resolution instead of the wavelength, being determined by the geometric dimensions of the microwave probe.
  • the near-wavelength methods of the incident wavelengths or frequencies of the detection radiation can be used for detection in order to improve the spatial resolution.
  • Heating directly in the liquid is advantageous because heating by convection from a heated pipeline is very slow, especially if the pipe diameter is several millimeters or more, since in a liquid with the thermal conductivity k and the heating time T die Heating length 1 is equal to (6kT) 1 2 .
  • Heating time 1 is equal to (6kT) 1 2 .
  • the length is only 3 ⁇ m.
  • a heating time of 1 s is required for a heating length of 1 mm.
  • Indirect heating would be applicable with diameters of less than 2 mm, whereas it is no longer applicable at all for larger diameters, even for diameters of 5 to 10 mm, especially for measurements with a time resolution with a pulse duration of about 10 ⁇ s.
  • the pipe wall must be transparent to the heating frequency / wavelength, i.e. the wall absorption must be significantly, preferably at least a factor 10 2 smaller than that of the phase to be heated (the latter also applies to the dispersing agent if the disperse phase directly should be heated).
  • the fluid medium to be heated which is guided in the tube, is water and optical radiation is used, then good glass and plastic walls are suitable, and dielectric materials suitable for microwaves, such as glasses, plastic, in particular Teflon (PTFE), PVDF, PFA, PCTFE, PEEK, PVC, PP, PE, NBR, FBM, CIIR, EPDM, PA, silicone, CR, POM, FEP, TPE, PU or the like.
  • Another significant advantage of direct heating with cold walls is that the distance between the heating zone and the measuring zone can be small. This is important since short excitation times of less than 100 ⁇ s, preferably less than 10 ⁇ s, make sense, since the amplitude of the measurement signal does not increase even for longer excitation times. In the context of the invention, therefore, only the movement of a warm front of the heating zone of the medium is measured, without disturbing noises generated by wall heating.
  • the minimum distance between the heating and measuring zones is determined by the convection constant, so that you can work with a number of measuring points.
  • a measuring zone which is close to the heating zone, is used to measure the lowest liquid velocities, i.e. in the laminar area, while a distant measuring zone can be used to measure the highest liquid velocities, especially in the turbulence area.
  • Continuous heating can take place; but preferably pulsed or modulated is heated, the heating time of a pulse preferably being less than 10 ms, in particular less than 10 ⁇ s.
  • the heating rate is preferably above 10 Hz, preferably up to 10 kHz, the heating rate preferably being adapted to the flow rate, that is to say increased at a higher flow rate, for example at a flow rate of 1 m / s to 100 Hz, so that one heating pulse per 10th ms liquid takes place while the sampling rate for Sampling of the measurement signal for the purpose of achieving a high temporal resolution is greater than 1 kHz, preferably greater than 10 kHz.
  • the pulsed heating has the advantages that a sensitive and low-noise lock-in method can be used to evaluate the temperature fluctuations and that the flow rate of the fluid can be determined in a simple manner on the basis of a running time measurement of the emitted heating pulses along the pipeline.
  • a preferred development of the invention provides for heating in a range of less than 0.8, preferably less than 0.5, of the tube diameter. Thanks to the invention, the distance between the heating and the measuring point can be less than 5 cm.
  • the energy consumption can be kept very low, so that the flow measuring device also works with so-called protable voltage supplies (batteries).
  • the measuring method according to the invention or the measuring device can be used in particular for flow rates ⁇ 10 1 per minute.
  • the invention makes it possible to detect a minimum flow rate of 6 ml per minute with an inner tube diameter of 1 mm, flow measurements with a two percent over a measuring span of 1:25 (for example from 1 1 per minute to 25 1 per minute) Accuracy are possible.
  • a further development of the flow measuring device according to the invention for carrying out the method according to the invention provides that a second non-contact temperature measuring device is arranged downstream of the first temperature measuring device.
  • the results of the corresponding temperature measurements are preferably according to a preferred one Embodiment of the method according to the invention evaluated using the cross-correlation method. In this way, flow variables can be determined from statistically fluctuating measurement signals even in the case of turbulent flow.
  • a further non-contact temperature measuring device is arranged upstream of the heating device. In this way, it is possible within the scope of the method according to the invention to evaluate the measurement signals of at least two temperature measuring devices for determining a direction of flow of the fluid.
  • a preferred embodiment of the flow device according to the invention provides that measurement signals of the temperature device can be evaluated by the evaluation means for determining a presence of the fluid in the pipeline.
  • measurement signals of the temperature device can be evaluated by the evaluation means for determining a presence of the fluid in the pipeline.
  • the temperature measuring devices for measuring a change in the refractive index due to a photothermal beam deflection or other temperature-related beam deflections, a thermal radiation of the Fluids, a change in the spectroscopic properties of the liquid in the range of its natural frequencies (absorption and / or emission), a change in the dielectric constant of the flow liquid (especially the electrical conductivity) or a change in the speed of sound in the fluid by means of ultrasound.
  • a preferred embodiment can provide for the light absorption to be measured spectroscopically in the center of an absorption line of the fluid and directly next to this absorption line.
  • the differential measurement in the wave range is carried out by means of two measurements with a spectroscope or the like for the wavelength triggering, so as to measure in the center of an absorption line of the fluid.
  • the absorption bands are much wider in the liquid than in a gas, namely in approximately 50 to 100 nm.
  • An LED as a light source can be centered on the absorption band in order to measure a total absorption of the absorption band. If the stability of the electronics is very good and the temperature of the liquid is practically constant, one does not necessarily need a differential measurement in the wavelength range, but could similarly use a second LED; in a special area where the liquid does not have its own absorption band.
  • the spectroscopic method works well with water or mixtures with a significant water content.
  • the heating device is operated in correlation with the result of at least one temperature measurement. If the heating device always emits heating pulses whenever a (downstream) temperature measuring device indicates a previous temperature pulse, it can be easily Determine the frequency of the correlated temperature measurement, a flow rate and a flow volume by means of a number of detection events, since the temperature measurement takes place along a measurement path that is spaced radially from the pipe axis, without the need for error-prone numerical integration steps.
  • the method and measuring device provide in the course of an extremely preferred development that a measuring path of the respective temperature measuring device runs at a distance from the pipe axis.
  • the measuring path with respect to the pipe axes runs at a radial distance r with 0.7-R ⁇ r ⁇ 0.8-R, where R denotes a radius of the pipe.
  • the measurement path preferably runs at a radial distance r with 0.71-R ⁇ r ⁇ 0.75-R.
  • a flow velocity or a volume flow is determined by the measuring device according to the invention or the measuring method according to the invention both for turbulent and for laminar fluid flows through the pipeline, which is essentially equal to a value averaged over the cross section of the pipeline.
  • the measurement accuracy is decisively improved, particularly in the case of a flow regime in the border area between laminar and turbulent flow.
  • Usual pipe diameters are between 15 and 100 mm, with a maximum flow of 0.01 m / s after flow in the range of 0.5 to 5 m / s and a maximum flow of 10 m / s, since there is also a strong pressure loss given is.
  • a pipe diameter of about 20 mm with a flow rate of 2.5 to 3 m / s is recommended.
  • at least two different measurement methods are used in parallel for flow measurement, each of which is suitable for different flow regimes.
  • the flow regimes are preferably differentiated on the basis of the flow rate.
  • the flow measuring device according to the invention and the measuring method according to the invention are characterized by a wide measuring span with essentially constant accuracy, since according to the invention, for example, a different measuring method is used for measuring low or slow flows than when determining large (faster) flows ,
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a first embodiment of the measuring device according to the invention for contactless measurement, in particular of slow flows;
  • FIG. 2 shows a schematic illustration of a further embodiment of the measuring device according to the invention.
  • FIG. 3 shows a schematic illustration of a further embodiment of the measuring device according to the invention, which is designed for a running time measurement;
  • FIG. 4 shows a schematic representation of a further embodiment of the measuring device according to the invention, which works on the principle of cross correlation. beitet;
  • 5 a-c are graphical representations to explain the cross-correlation method for flowing fluids
  • FIG. 6 shows a schematic representation of various methods for the contactless heating of a fluid
  • FIG. 7 shows a schematic representation of various non-contact methods for determining a fluid temperature
  • FIG. 8 shows a schematic representation of the flow profile in a pipeline with laminar flow
  • Fig. 11 is a graphical representation of the dependence light absorption vs. Temperature in the region of the absorption line of water (940 nm);
  • FIG. 12 shows a schematic representation of a specific embodiment of a device according to the invention for flow measurement with laser heating and spectroscopy as well as beam deflection. tion;
  • FIG. 12a shows an enlarged detail representation of the beam guidance of FIG. 12
  • Fig. 13 is a graph of the transition difference over time from the onset of continuous heating
  • FIG. 1 schematically shows a first embodiment of the flow measuring device 1 according to the invention, which works according to the contactless calorimetry method.
  • two temperature measuring devices 3, 4 and a heating device 5 are arranged along a pipeline 2 for guiding a fluid flow m.
  • a temperature measuring device 4 is at the same height, ie at the same axial position along the pipeline 2 as the heating device 5.
  • the temperature measuring device 3 serves for the contactless determination of a temperature of a partial volume V of the fluid flowing through the pipeline 2, while the temperature measuring device 4 and the heating device 5 is provided for determining a temperature or for heating (the same) partial volumes V of the fluid downstream of the first temperature measuring device 3.
  • temperature- Temperature determination and heating process are shown in Fig. 2 by arrows T and H, respectively.
  • the flow meter 1 shown schematically in FIG. 1 is preferably designed to determine a heat removal rate at the instantaneous location of the sub-volume V by the flowing fluid, and thus acts as an anemometer.
  • c p is the (known) specific heat of the fluid and ⁇ T is the change in temperature at the measuring device 4 in comparison to a state without fluid in the pipeline 2 or a state with non-moving fluid.
  • ⁇ T is the change in temperature at the measuring device 4 in comparison to a state without fluid in the pipeline 2 or a state with non-moving fluid.
  • the mass flow dm / dt results from the measurement of the electrical heating power at the resistor and the temperature difference ⁇ T.
  • the temperature measuring devices 3, 4 are connected to suitable evaluation means 6, which in particular can also include a bridge circuit, as explained above.
  • the heating device 5 is preferably connected to the evaluation means 6, as indicated in FIG. 1.
  • the embodiment of the invention shown in FIG. 1 shows the best sensitivity as a flow monitor, ie when detecting particularly slow flows.
  • the flow meter 1 shown in FIG. 1 is also used to detect different flow directions.
  • the heating device 5 is designed for contactless heating both at the location of the volume element V - as shown in FIG. 1 - and for heating at the location of the volume element V.
  • the metrological role of the temperature measuring devices 3, 4 is interchanged, so that, analogously to the measuring arrangement of FIG. 1, a fluid flow m in the other direction (in FIG. 1 to the left edge of the picture) can also be determined.
  • the measurement arrangement is switched over in accordance with suitable control means (not shown), for example in connection with the evaluation means 6.
  • the temperature measuring device 3 arranged upstream (left) of the heating device 5 in the embodiment of the invention according to FIG. 1 is desirable for measurement or evaluation reasons, but a determination of the heat removal rate at the location of the sub-volume V can also be done by means of only one temperature measuring device 4 take place, for example, by determining a change compared to a state in which the pipeline 2 is filled with a fluid, but this does not flow.
  • the second temperature measuring device 4 and the heating device 5 are located at different axial positions along the pipeline 2, the temperature measuring device 4 being arranged downstream of the heating device 5 and being designed to determine a temperature of a partial volume V 'of the fluid flow m , 2, the temperature measuring devices 3, 4 and the heating device 5 can be connected to suitable evaluation and control means 6 analogously to the illustration in FIG. 2, which is not shown here for reasons of clarity.
  • the flow meter 1 according to the invention in the configuration according to FIG. 2 works as follows:
  • the heat Q supplied by the heating device 5 at the location of the sub-volume V is dissipated by radiation and heat conduction along the pipeline. Convective heat dissipation on the outside of the pipe can be suppressed by thermal insulation.
  • the same temperature is found at both temperature measuring devices 3, 4 without fluid flow, the temperature maximum lies in the middle, i.e. at the location of the heating device 5 or of the partial volume V in FIG. 2.
  • calorimetric flowmeters are operated at low flow rates. Approximately a linear characteristic curve applies in this area (equation 2). However, it must be ensured during operation that the flow does not suddenly change to large values for the flow rate, as otherwise incorrect measurements will occur. In special applications, the area of inverse proportionality (equation 3) is used to determine very large pressure flows. Care must also be taken here that the flow remains in this area of the characteristic.
  • the main advantages of thermal flowmeters are the possible direct mass measurement, the high reproducibility of the measurement results, the compact design and the fact that only minimal or no pressure and temperature compensation are required.
  • the measuring arrangement shown in FIG. 2 enables the direction of flow of the fluid through the pipeline 2 to be determined without further ado.
  • Thermal mass flow meters have - as explained above - the advantage of working at low flow values to be able to. Unfortunately, the accuracy deteriorates at high flow velocities.
  • the measuring principle of cross correlation covers the area for high flow velocities. The measuring devices provided for this require a high but technically feasible measuring dynamic.
  • the thermal inertia in known measuring systems in a fluid consists of two components, namely the thermal inertia of the heating device and the measuring devices and the thermal inertia due to dirt deposits that form on these components.
  • the thermal inertia of the heating device and the measuring devices In order to suppress the relative influence of the dirt deposits, work is principally carried out with considerable inherent thermal inertia (which makes the influence of the dirt deposits insignificant in comparison) or with extremely clean liquids (use of 2 ⁇ m filters). Even with pure media, however, the dynamics of contact thermal sensors remain too low (a few milliseconds).
  • the invention therefore proposes a combined application of calorimetry and thermal (cross) correlation methods with non-contact functional elements. At the same time, high dynamics can be achieved and the influence of dirt deposits on thermal inertia is eliminated.
  • a flow meter according to the invention or flow metering method according to FIG. 3 which is suitable for this purpose is not based on a true cross correlation but on a simple run-time measurement ("time-of-flighf" measurement):
  • a heating device 5 is first arranged along a pipe 2 through which fluid flows and further downstream a single temperature measuring device 3, the distance between which is designated by d.
  • the heating device 5 is designed for the contactless heating H of the fluid flow m at the location of the partial volume V. According to the invention, the heating device 5 imprints the fluid flow at the current location of the volume element V at a time to a temperature pulse which is conducted through the pipeline by the fluid flow with the partial volume V and at a time t 0 + ⁇ at the location of the volume element V through the Temperature measuring device 3 is detected.
  • the sub-volume V at which the temperature measurement T is carried out by the temperature measuring device 3 essentially corresponds to the sub-volume V caused by the non-contact heating pulse H of the heating device, except for a runaway caused by the velocity profile of the flow (see below, FIGS. 7 and 8) 5 was heated to the time.
  • the flow meter 1 according to the invention shown in FIG. 3 is characterized by a simple and inexpensive design, but is due to the difficult pulse detection by means of the pulse, especially in turbulent flow Temperature measuring device 3 is particularly suitable for applications that do not require too high a measuring accuracy, such as flow monitors or the like.
  • the measuring method presented above with reference to FIG. 3 does not measure the flow volume or the flow mass, but initially only the fluid speed.
  • the volume can be calculated by numerical integration in suitably designed evaluation means (not shown here), which causes additional errors and negatively affects the accuracy. Errors in transition phases between laminar and turbulent flow are particularly difficult to deal with. The accuracy is so heavily dependent on the measurement dynamics.
  • the following embodiment of the invention in conjunction with the measuring device of FIG. 3 creates a volume counter: for this purpose, the heating device 5 is controlled by the detection signal T of the temperature measuring device 3 (shown in dashed lines in FIG. 3). , Then the frequency of the detection signal corresponds to the flow and the number of detected signals within a time interval signals corresponds to the volume.
  • the measuring arrangement according to the invention shown in FIG. 4 enables the use of true cross correlation to determine the fluid velocity.
  • two temperature measuring devices 3, 4 are arranged at a distance d downstream of the heating device 5 along the pipeline 2.
  • Flow measurements using a correlative evaluation technique of measured signals are based on the determination of the transit time of characteristic and thus identifiable markings in the fluid over a known distance L, here according to FIG. 4 according to the distance d between the temperature measuring devices 3, 4.
  • markings can externally introduced tracers or the natural inhomogeneities occurring in the fluid, such as temperature, density, pressure or speed fluctuations. Fluctuations of these physical fluid parameters take place locally, in particular in the case of turbulent flow, and cause statistically fluctuating measurement signals when recorded by appropriate sensors (see below, FIGS. 5a-c).
  • a plurality of physical principles can be used in the correlation method for contactless signal acquisition, as will be illustrated below with reference to FIG. 7.
  • FIG. 4 shows the basic structure of a correlative flow meter 1 for use in pipelines.
  • the two measuring devices 3, 4 arranged in the flow direction at a defined distance L d continuously record the flow field perpendicular to the pipe axis.
  • the modulation of the measurement signal caused by the flow turbulence is used as a marker.
  • describes the transit time of the marking from the first measuring device 3 to the second measuring device 4.
  • Each striking (turbulence-related) change in the received signal from the measuring device 3 at a time ti can accordingly be found again with a time delay by ⁇ t in the received signal from the downstream measuring device 4 at a time t 2 :
  • Turbulent disturbances are subject to stochastic processes that cause corresponding changes in the flow field.
  • the modulation of the two received signals will therefore not be identical but only similar, so that a correlative comparison to quantify the time delay ⁇ t must be made.
  • Q xy With the help of the cross-correlation function Q xy , a measure of their similarity is determined from the two received signals x, y:
  • the measurement of the volume flow therefore includes the task of finding a clear relationship between the correlatively measured speed u k ⁇ r r and the average surface speed u m .
  • the advantage of the transit time correlation method in general is its independence from physical parameters such as the speed of sound, wall thickness, transmission frequency, from fluid properties such as density or temperature, and the exclusive use of markings that are naturally present in the fluid.
  • Another advantage is the applicability of the correlation method to both single-phase, turbulent and pure two-phase flows. In addition, any dirt particles or gas bubbles present in a single-phase flow contribute to corrected useful signals and do not interrupt the measuring process.
  • the first and second temperature measuring devices 3, 4 are connected to suitable evaluation means 6, such as a correlator, which supplies the nomized cross-correlation function R of the two temperature measuring signals as the output signal, as shown in FIG. 4 ,
  • FIG. 6 schematically shows possible configurations of the contactless heating device 5 according to the invention. This is in the left part of FIG. 6 for heating the fluid flowing through the pipeline 2 by means of light beams, in particular laser beams LA and high-power LED light, and in the right part of the 6 is designed for heating the fluid by means of microwaves MW.
  • a laser 5 ′ or a laser is therefore used for the contactless heating of the fluid.
  • ne microwave source 5 ' 1 such as a transistor or magnetron, used.
  • a heating zone Z within the pipeline 2 is more cylindrical or disk-shaped.
  • the wavelength used is selected depending on the fluid to be measured.
  • the ideal wavelength window for water is in the range between 900 and 1150 nm (absorption maximum at 970 nm). Most of the absorption (over 70%) takes place within the first 5 mm, which the beam travels in the absorbing medium.
  • the measurement setup requires focusing optics, a tube material (special glass) that is transparent for the high-performance LED light or laser wave length, as well as a flat tube wall and possibly a mirror on the tube opposite the laser 5 'in order to increase the power.
  • a tube material special glass
  • Such arrangements are known as such and are therefore not shown explicitly in FIG. 6.
  • the decisive advantage of heating using laser technology is the easy focusability of the laser beam LA.
  • the geometry of the heating zone Z is known and the required laser power remains low, since only a relatively small cylinder volume and not an entire disk of the liquid is heated (see heating zones Z in FIG. 6).
  • High-performance LEDs are difficult to focus on.
  • the desired heating geometry can be created by using several high-performance LEDs directly around the pipe.
  • the use of a suitable collimator device is necessary, in particular when heating fluid volumes whose dimensions are significantly smaller than the wavelength of the microwave radiation. Due to the longer wavelength of microwave radiation compared to laser light, the heating zone Z will in any case correspond to a disk in the flow rather than a cylinder (cf. FIG. 6).
  • So-called "open-ended coaxial applicators” can concentrate microwaves in a narrow cylindrical disk, the length of which corresponds to the diameter of the inner conductor of the coaxial structure (mm).
  • the inner conductor of the coaxial structure can form a ring around the tube (with a tube of dielectric material that does not absorb microwaves).
  • the heating power required influences the required quality of the collimation.
  • E 0.125 J
  • a pulse duration of 10 ⁇ s this corresponds to a heating output of 12.5 kW.
  • Possible radiation sources for microwave radiation are transistors which have only small dimensions, can work in pulsed mode without any problems and are particularly inexpensive because of their widespread use.
  • the invention provides that the temperature measuring devices used are designed for contactless determination of a fluid temperature.
  • Non-contact temperature measurement methods and devices are shown schematically in FIG. 7. 7 shows a temperature measurement by means of photothermal beam deflection (right), by radiation thermometry (center) and by means of ultrasound (left).
  • photothermal beam deflection is to use a sample laser beam LA 'from a laser source 7 as a probe for a calculation index n which varies spatially due to the local heating H of the fluid.
  • the directional deflection that the beam experiences due to the inhomogeneous calculation index can be measured with high precision.
  • the calculation index itself is not of interest, but only serves as a measure of the heat development in the fluid. Heat flows into the surrounding medium and there leads to a temperature field. These temperature changes in turn are responsible for the variation of the calculation index n.
  • the deflection angle ⁇ results in:
  • a position detector 8 translates the deflection ⁇ of the sample laser beam LA 'into an electrical voltage. It essentially consists of two (possibly more) silicon diodes as a photocell, which are separated from each other by a gap perpendicular to the tube axis. The voltage emitted by a diode is proportional to the incident light output. If the sample beam strikes exactly in the middle between the two photocells, their output voltages are the same. Shifting the laser spot will increase the voltage of one cell at the expense of the other.
  • the walls of the pipeline 2 are formed from a material which is transparent to the laser wavelength ⁇ used.
  • a variant of this "classic" photothermal beam deflection uses a laser-generated interference pattern instead of a single sample laser beam to view the entire cross-section of the tube.
  • a one-dimensional interference pattern can, for example, provide information about changes (temperature gradients) along the tube axis
  • a two-dimensional interference pattern (the second interference grating is approximately perpendicular to the first) can also cover the cross-section of the tube.
  • the detector corresponds either to a light sensor whose field of vision is limited (either along or perpendicular to the tube axis, or both), or to a line and matrix light detector, which can be used to detect one- or two-dimensional interference patterns around the temperature gradient along the tube axis , as well as to monitor perpendicular to it.
  • line or matrix detectors one has a sensor line or matrix instead of two or three sensors where several correlation measurements are possible.
  • the measuring principles described do not change and refractive index changes can be obtained with higher resolution both along the tube axis and perpendic
  • the grating period on the detector is preferably adapted to the dimensions of the light detectors, so that the field of view of an individual element is limited in order to detect fewer than two adjacent maxima or two adjacent minima at the same time.
  • the published patent application DE 100 63 998 A1 describes how a forward and a backward scattered interference pattern is generated in capillary tubes as a result of the interference of two laser beams.
  • this method can only be used with capillary tubes that have a smooth surface thanks to the drawing process.
  • Pipes with a larger inner diameter (f> 3 mm) are not commercial currently available.
  • this process only provides one-dimensional grids and the period is determined by the pipe geometry and cannot be selected. This method does not allow two-dimensional grids and is limited to small diameter capillary tubes.
  • FIG. 7 center, the method of non-contact temperature measurement using radiation thermometry is shown schematically.
  • a thermal radiation TH of the partial volume V previously heated by means of a heating device 5 can be approximately described by the Planck radiation law. Accordingly, the temperature radiation of an ideal black body has an intensity maximum that shifts towards smaller wavelengths with increasing temperature. The location of the intensity maximum results from the Vienna displacement law:
  • ⁇ max denotes the wavelength of the maximum intensity.
  • bodies imitate thermal radiation, preferably at a wavelength of approximately 9.8 ⁇ m, ie in the infrared spectral range.
  • the radiation intensity is already a factor of 10 lower. Detectors with a sensitivity range above 4 ⁇ m are therefore required as radiation receivers.
  • the measurement object (here the partial fluid volume V) is in the
  • Water for example, is practically opaque in the wavelength range above 4 ⁇ m, so that the temperature in the middle of the flow is covered by the outermost, practically non-flowing zone of the liquid.
  • This must be taken into account when choosing the radiation receiver 9 and when selecting the material for the wall of the pipeline 2 in the region of the radiation receiver 9.
  • pyroelectric elements, thermocouples or bolometers as well as silicon, HgCdTe and PbSe detectors can be used as radiation receivers.
  • the PbSe detectors mentioned are characterized by their low purchase price.
  • a variant of the direct measurement of the thermal radiation emission is the spectroscopic method, which is particularly suitable for aqueous liquids.
  • the optical absorption of water in the near infrared range is temperature-dependent (FIG. 11), which is due to temperature-related changes in the hydrogen bonds between the water molecules.
  • Absorption lines at 740 and 960 nm are in the detection range of silicon, for 1180 and 1440 nm they are in the spectral range of commercial telecommunication detectors and the 1940 nm absorption line can be measured with other semiconductor detectors.
  • 11 shows the change in the water absorption line at 960 nm between 22 and 88 degrees Celsius: the relative absorption increases by 0.1, the absorption maximum changes from 965 nm to 961 nm.
  • This measurement of the relative absorption changes in a range of ⁇ 100 nm from the absorption maximum does not require additional calibration of the water absorption and has a small ne time constant. This method is particularly suitable for measurements in the MHz range.
  • wavelengths in the near infrared range are used, for which detectors are low-noise and have a short response time.
  • the choice of the suitable wavelength (740 nm, 960 nm, 1180 nm, 1440 nm 1940 nm) depends on the diameter of the tube. Since the fluid layer should only be characterized up to a third of the radius, the absorption length of the selected wavelength corresponds to the value:
  • the measurement sensitivity can be improved by using lock-in methods to reduce the noise for signal acquisition.
  • the method is particularly, but not exclusively, suitable for optical measurements with several detectors (radiation thermometry, spectroscopic measurement of the temperature in water).
  • an ultrasonic transmitter 10 and an ultrasonic receiver 11 are arranged opposite one another on the pipeline 2.
  • the temperature measurement method with ultrasound uses the effect that the speed of sound in water changes with temperature.
  • the sound is carried away by the flow in a flowing medium.
  • C 0 denotes the speed of sound in the stationary medium
  • the angle between sound path and flow in the moving medium.
  • a sound measurement section perpendicular to the flow is therefore not affected by the flow velocity.
  • the speed of sound changes sensitively with the change in the composition of the measuring medium and the temperature.
  • Cross-correlation of two detectors is therefore well suited for detecting temperature pulses in the fluid, which are determined by means of the difference in the speed of sound.
  • an acoustic resonator can be used, the natural frequency of which is measured at the resonance. Since you prefer to measure the surface layer (up to 1/3 of the radius from the surface), "whispering gallery modes" are well suited for this.
  • the electrical conductivity of the water e.g. increases with temperature.
  • Capacitive measurement methods for detecting this change are known (e.g. in the above-mentioned patent DE 100 63 998 AI).
  • a measurement with distributed LC circuits is more advantageous, whereby the circuit can be printed directly on the dielectric pipe or on a flexible Kapton film, or by means of discrete elements (induction coils wound on the pipe) ).
  • This measurement is particularly suitable for water-containing solutions and does not require a transparent tube (however, it is advantageous that the dielectric constant of the tube material is small).
  • the measurement of the resonance frequency of such an LC bridge or its temperature-related change is particularly advantageous.
  • FIG. 8 A flow profile is shown in FIG. 8, as is the case with laminar flow through a pipeline 2 with a circular cross section.
  • the pipe 2 has an axis of symmetry (pipe axis) A s and a radius R.
  • a distance from the pipe axis A s is specified by the parameter r.
  • the flow velocity in FIG. 8 is v draws and assumes its maximum amount v max in the direction of the tube axis A s .
  • some flow measurement methods in particular based on ultrasound, do not center the flow velocity over the two-dimensional pipe cross-section, but rather one-dimensionally along the measuring path, for example over the pipe center, ie cutting the pipe axis A s .
  • the measurement deviation can become particularly large if the flow in the set measuring range varies between laminar and turbulent form.
  • a contactless temperature measurement is preferably carried out along a measurement path which lies in a distance range between 0.7R and 0.8R with respect to the tube axis A s . 10 shows a particularly preferred distance range of 0.71R and 0.75R. This eliminates the otherwise necessary and erroneous arithmetic processing of the measurement results, particularly in the case of temperature measurement methods which are based on a speed measurement using ultrasound.
  • FIG. 12 shows a schematic representation of a specific embodiment of a device according to the invention for flow measurement with laser heating and spectroscopy as well as beam deflection.
  • the device for flow measurement shown in FIG. 1, the flow measuring device 1 shown there, has a pipeline 2 with an inside diameter between 6 and 20 mm, preferably 12 mm in the exemplary embodiment shown.
  • a first laser 7, a heating laser, is also provided, which radiates through the tube 2 radially.
  • the heating laser 7 is preferably a diode laser with high power, for example in the range from 1 to 5 W, preferably 2 W, which operates below 1700 nm, such as from 900 to 1000 nm, preferably at 970 nm.
  • Imaging optics 7.1 in the form of a converging lens are arranged downstream of the laser. beam focused (Fig. 12a). According to the optics 7.1, the beam has a diameter in the range from 20 to 250 ⁇ m, preferably 50 ⁇ m with a Gaussian profile.
  • a beam splitter 7.2 Downstream of the imaging optics 7.1 is a beam splitter 7.2, with which the laser beam LA is divided into two beam components LA.l and LA.2, the beam LA.2 again being directed parallel to the beam LA.l via a deflecting mirror 7.3.
  • the beam splitter 7.2 is designed such that only a fraction of the intensity of the beam LA and thus its power is deflected, for example in the range of less than 1%, here preferably in the range of 5 to 10 mW, so that the beam LA.2 does not Heating effect in the liquid flowing in the tube 2 causes.
  • the distance d ' is to be chosen such that the two partial jets are separated, do not overlap, but are so small that the flow velocity does not (substantially) change in both jets.
  • the lasers 7, 7a preferably operate at different wavelengths in order to avoid cross-talk, here the laser 7 with 970 nm and the laser 7a with 600 nm.
  • photo diodes 7.7 the outputs of which are connected to a di ferential amplifier 7.8.
  • a position-sensitive detector (Position Sensitive Detector) PSD is arranged on the side of the tube 2 opposite the sample laser 7a.
  • the sub-arrangement 7 to 7.8 of the device according to the invention works according to the measurement principle of absorption spectroscopy.
  • the absorption coefficient of a liquid, especially water, depends on the temperature.
  • the photo diode 7.6 measures the absorption before the heating, the photo diode 7.7 shortly after the heating.
  • the differential measurement caused by the differential amplifier 7.8 compensates for fluctuations in the laser power and long-term fluctuations in the temperature.
  • Diagram 13 shows the power fluctuations on photodiode 7.7, caused by the heating up of the water. These fluctuations are in the range of the thousandth (1/1000) of the basic service. For example, after a heating period of 800 ⁇ s, the output has changed by 2 thousandths (0.2%).
  • the measurement was carried out at the set speeds of the water flowing through the pipe. leads.
  • the measurement range shows a clearly different proportionality of the transmission difference over time at the speeds of 0.01 ms and 0.1 ms, while the transmission difference remains constant at higher speeds in the order of 1 m / s after an initial pickling process remains.
  • the partial measuring arrangement 7a, 7a.1, PSD occurs, in which the liquid speed is measured by a running time measurement (FIG. 14).
  • the heating laser is pulsed with a pulse duration of 40 ⁇ s, a power of 1 W and a diameter of 50 ⁇ m.
  • a deflection of the beam of the sample laser 7a is shown at a flow rate of 10 m / s in the order of magnitude after 0.1 ms, at 5 m / s after 0.2 ms, at 1 m / s after 1 ms and at 0, 5 ms after about 2 ms.
  • An essential feature of the device according to the invention is therefore based on the object of providing a device with combined measuring arrangements for different flow rate ranges for measuring the flow of a liquid through a tube with wide flow rate ranges, in which parts, here the heating laser 7.1, are shared by both Measuring arrangements are used.
  • the tube 2 has an inner diameter between 3 and 20, preferably 6 mm.
  • the tube in turn is preferably made of glass.
  • the excitation takes place in a border area of a few GHz, such as 2 to 3 GHz, in the specific case of 2.4.5 GHz with a Power of several 100 W, such as 200 to 1000 W, in the specific case with 500 W.
  • the height Hl is a few mm, such as 1 to 10 mm, in the specific case 3 mm.
  • a Gaussian heating profile in the direction of flow that is to say the heating of a disk approximately in the central plane between the electrodes 21.1 and 21.2.
  • the height of the measuring electrodes is also a few mm, in this case 2 mm.
  • a Schering bridge is formed and the loss coefficient TAN d measured at 100 kHz, where ⁇ d corresponds to 1.5 x 10 ⁇ 5 RAD per degree.
  • the distance d is also a few millimeters, as in the specific case 4 mm.
  • FIG. 16a to 16c show profiles of temperature increases in the area of the capacitive measurement for different pulse durations of 0.4 ⁇ s (FIG. 16a), 0.8 ⁇ s (FIG. 16b) and 2 ms (FIG. 16c). For different flow rates, the profile is shown at the time the pulse arrives.

Abstract

Zur Bestimmung insbesondere des Durchflusses eines Mediums durch ein Rohr sieht die Erfindung ein Verfahren zum Messen des Durchflusses mindestens eines Mediums durch ein Rohr vor, wobei innerhalb zumindest eines Teilvolumens des Mediums ein Erhitzen erfolgt, eine Temperatur an mindestens einer Stelle stromab der Wärmungsstelle gemessen wird und anschliessend eine Messgrösse des Mediumstroms bestimmt wird, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das Erhitzen und das Messen der Fluid-Temperatur berührungslos erfolgen. Weiterhin sieht die Erfindung eine Vorrichtung zum Messen des Durchflusses mindestens eines Mediums durch ein Rohr, mit einer Heizeinrichtung zum Erhitzen im Medium und wenigstens einer ersten Temperatureinrichtung zur Bestimmung einer Temperatur des Mediums und Auswertemittel zur Bestimmung einer Messgrösse des Mediumstroms aufgrund des Messsignals der Temperaturmesseinrichtung vor, bei der die Heizeinrichtung zum berührungslosen Erhitzen und die erste Temperaturmesseinrichtung zum berührungslosen Messen der Temperatur im Medium ausgebildet ist.

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Durchflussmessung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Messen des Durchflusses mindestens eines Mediums durch ein Rohr, wobei zumindest innerhalb eines Teilvolumens des Mediums ein Erhitzen erfolgt, eine Temperatur an mindestens einer Stelle stromab der Wärmungsstelle gemessen wird und anschließend eine Messgröße des Mediumstroms bestimmt wird.
Durchflussmessgeräte finden serienmäßig Anwendung in der Nahrungsmittelindustrie (z.B. im Getränkeausschank), der
Kaffeemaschinenindustrie und der chemischen Industrie. Dabei tendiert der Markt für Durchflussmessgeräte, insbesondere im Nahrungsmittelbereich, in Richtung verschärfter Hygienestandards . Im Anwendungsbereich der Nahrungsmittelin- dustrie müssen die Durchflussgeräte regelmäßig desinfiziert werden. Die Desinfektions-Prozedur wird in der Regel auf zwei Arten durchgeführt: Zum einen mit Hilfe von Desinfektions-Lösungen, beispielsweise einem Gemisch von 2 bis 5% Natriumhypochlorid oder Natriumhydroxid, mit welchem die Rohrleitungen gefüllt werden. Das Durchflussmessgerät wird während 10 bis 30 Minuten mit dieser Lösung betrieben, anschließend werden die Rohrleitung entleert und gespült. Zum anderen mit Hilfe kleiner Schaumkugeln aus expandierendem Kautschuk und unter Verwendung von Wasser bzw. Lauge. Die Schaumkugeln werden mit einem speziellen Apparat zusammen mit der Lösung durch die Rohrleitung gedrückt und am Ende des Rohrleitungskreises wieder entnommen.
Bei in der Praxis serienmäßig eingesetzten Durchflussmessern ist nachteilig, dass Funktionselemente (Heizung, Messgerät) im durchströmten Strömungsraum angeordnet sind und mit dem zu messenden Fluid in Berührung treten, was zu einer funktionellen Beeinträchtigung der Funktionselemente führt und zudem hygienische Nachteile bedingt.
Es ist aus diesem Grunde wünschenswert, dass Durchflussmessgeräte, insbesondere für die Nahrungsmittelindustrie, möglichst wenig Hohlräume und keinerlei im Strömungsraum angeordnete Funktionselemente aufweisen, da diese eine entscheidende Ursache für die zu vermeidende Verschmutzung der Rohrleitungen sind und darüber hinaus bei den beschriebenen Reinigungsprozeduren in Mitleidenschaft gezogen werden können.
Der Erfindung liegt unter Vermeidung der vorstehend genannten Nachteile die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Messen von Durchflüssen dahingehend weiter- zuentwickeln, dass es bzw. sie auch auf industriellen und technischen Gebieten, auf denen hohe Anforderungen an die Reinheit des Strömungsraumes gestellt werden, sicher und mit wenig Aufwand, insbesondere für die Reinigung, einsetzbar ist.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass das Erhitzen und das Messen der Fluid-Temperatur berührungslos erfolgen. Bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art ist zur Lösung der gestellten Aufgabe vorgesehen, dass die Heizeinrichtung zum berührungslosen Erhitzen und die erste Temperaturmessein- richtung zum berührungslosen Messen der Temperatur im Medium ausgebildet ist.
Aufgrund der Tatsache, dass sämtliche Funktionseinheiten des erfindungsgemäßen Durchflussmessgerätes bzw. des erfindungsgemäßen Messverfahrens berührungslos arbeiten, lassen sich die Reinheitsanforderungen, insbesondere der Nahrungsmittelindustrie, in einfacher Weise erfüllen und die vorgeschriebenen Reinigungs- und Desinfektions-Prozeduren prob- lemlos durchführen. Zudem wird der störende Einfluss von
Ablagerungen auf den Funktionselementen vermieden, was ansonsten zu einer Beeinträchtigung der Messgenauigkeit führt. Das Erhitzen erfolgt insbesondere im sogenannten Kaltwandverfahren zum Erhitzen fluider Medien in einem Rohr, also ohne Erwärmung der Rohrwandung, indem Wärmeschwingungen des Mediums bzw. einer Komponenten desselben durch physikalische Wechselwirkung direkt am Erwärmungsort, so dass das Erhitzen direkt am Erwärmungsort erfolgt bzw. dass bei einer fluiden Dispersion, insbesondere einer Sus- pension, mindestens eine Komponente erhitzt wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass bei einer fluiden Dispersion, insbesondere einer Suspension, mindestens eine Komponente erhitzt wird bzw. dass die Heizeinrichtung zum Erhitzen mindestens einer Komponente einer fluiden Dispersion, insbesondere einer Suspension, als Medium ausgebildet ist.
Unter einer fluiden Dispersion wird eine Dispersion ver- standen, bei der das Dispersionsmittel eine Flüssigkeit oder ein Gas ist und bei einer Flüssigkeit das Dispersionsmittel die disperse Phase Gas, Feststoff oder Flüssigkeit, bei Gas als Dispersionsmittel die disperse Phase Feststoff oder Flüssigkeit sein kann. Bei solchen Zwei- oder auch Mehrkomponentensystemen kann durch das erfindungsgemäße Vorgehen der direkten Erhitzung nur einer Komponente oder zumindest nicht sämtlicher Komponenten bei einer Mehrkomponentendispersion erfolgen. So kann mittels Mikrowellen eine Erhitzung zunächst magnetischer Partikel in einer Polier- Suspension oder aber mittels Licht dunkler suspendierter Teilchen mit einem Gas oder einer transparenten Flüssigkeit, wie Laserlicht oder LED-Licht erfolgen. Je nach vorgegebener oder vorzusehender fluider Dispersion kann bis zum Temperaturmessort eine hinreichende Wärmeübertragung von der direkt erhitzten Phase auf die andere Phase (n) erfolgen .
In bevorzugter Weise ist vorgesehen, dass mittels elektromagnetischer Wellen erhitzt wird, wobei insbesondere mit- tels elektromagnetischer Wellen im Bereich von 108 bis 1014 Hz, vorzugsweise zwischen 1014 bis 1015 Hz oder zwischen 108 bis 3 x 1011 Hz erhitzt wird bzw. dass die Heizeinrichtung eine Heizeinrichtung zum Erhitzen mittels elektromagnetischer Wellen, vorzugsweise in einem Frequenzbereich von 108 bis 1015 Hz, vorzugsweise zwischen 1014 bis 1015 Hz oder 108 bis 3 x 1011 Hz ausgebildet ist. Damit kommt vorzugsweise optische elektromagnetische Strahlung oder Mikrowellenstrahlung zum Einsatz, wobei zur Erzeugung der optischen Strahlung Laser oder Hochleistungs-LEDS bzw. zur Erzeugung von Mikrowellen eine Mikrowellenquelle zum Einsatz kommen.
Im optischem Bereich, insbesondere IR sichtbares Licht, aber auch nahes UV bereitet die unmittelbare direkte Erwärmung im Erhitzungsbereich keine Probleme. Der optische Strahl kann in diesem Bereich (Wellenlängen von 0,3 bis
3 um) in geeigneter Weise, wie mittels einer Linse auf einen Taschenfleck mit einem Durchmesser von weniger als 0,1 mm leicht fokussiert werden, da dieser Wert wesentlich größer ist als die genannte optische Wellenlänge. Bei der Er- hitzung mittels eines Heizungslasers, kann dieser zugleich als Messquelle genutzt werden, indem die Schwächung der Intensität seines Strahls durch Absorption zur Bestimmung eben der Änderung der optischen Absorption durch die Laserheizung gemessen wird.
Bei Erhitzen mittels Mikrowellen erfolgt dies durch Nahfeld-Mikrowellen-Heizen, wobei die Auflösung, statt der Wellenlänge, von den geometrischen Abmessungen der Mikrowellensonde bestimmt wird. Grundsätzlich kann auf Nahfeld- Methoden der einsprechenden Wellenlängen bzw. Frequenzen der Detektionsstrahlung zur Detektion genutzt werden, um die Raumauflösung zu verbessern.
Das Erhitzen direkt in der Flüssigkeit (Direktheizung) ist vorteilhaft, weil eine Erhitzung durch Konvektion von einer erwärmten Rohrleitung nur sehr langsam erfolgt, insbesondere, wenn der Rohrdurchmesser mehrere Millimeter oder mehr beträgt, da in einer Flüssigkeit mit der Wärmeleitfähigkeit k und der Erwärmungszeit T die Heizlänge 1 gleich (6kT)1 2 ist. Für Wasser ergibt sich bei einer Erwärmungszeit von 10 μs mit k etwa 1,5 x 10~7 m2/s eine Länge von nur 3 μm. Für eine Heizlänge von 1 mm ist eine Wärmezeit von 1 s erforderlich. Eine indirekte Heizung wäre mit Durchmessern von weniger als 2 mm anwendbar, während sie bei größeren Durchmessern, schon bei Durchmessern von 5 bis 10 mm, insbesondere für zeitlich gut aufgelöste Messungen bei einer Pulsdauer von etwa 10 μs, überhaupt nicht mehr anwendbar ist .
Zum Einsatz der Kaltwandheizung mittels elektromagnetischer Wellen muss die Rohrwandung für die Heizfrequenz/Wellenlänge transparent sein, d.h. die Wandabsorption muss wesentlich, vorzugsweise mindestens einen Faktor 102 kleiner sein als die der zu erhitzenden Phase (letzteres gilt auch für das Dispersionsmittel, wenn die disperse Phase direkt erhitzt werden soll) . Wenn das zu erhitzende im Rohr geführte Fluidmedium Wasser ist und mit optischer Strahlung gearbeitet wird, so kommen gute Glas- und Kunststoffwände in Frage, für Mikrowellen geeignete dielektrische Materia- lien, wie Gläser, Kunststoff, insbesondere Teflon (PTFE) , PVDF, PFA, PCTFE, PEEK, PVC, PP, PE, NBR, FBM, CIIR, EPDM, PA, Silikon, CR, POM, FEP, TPE, PU oder dergleichen. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der direkten Heizung mit kalter Wandung (Kaltwandheizung) liegt darin, dass die Distanz zwischen Heizzone und Messzone klein sein kann. Dies ist wichtig, da kurze Anregungszeiten von weniger als 100 μs, vorzugsweise weniger als 10 μs sinnvoll sind, da die Amplitude des Messsignals auch für längere Anregungsdauern nicht steigt. Im Rahmen der Erfindung wird daher lediglich die Bewegung einer Warmfront der Heizzone des Mediums gemessen, ohne durch Wandheizung erzeugte Störgeräusche. Die Minimaldistanz zwischen Heiz- und Messzone wird durch die Konvek- tionskonstante bestimmt, so dass bei einer Mehrzahl von Messpunkten gearbeitet werden kann. Eine Messzone, die nahe der Heizzone liegt, dient zur Messung der kleinsten Flüssigkeitsgeschwindigkeiten, also im Laminarbereich, während eine entfernte Messzone für die Messung der größten Flüssigkeitsgeschwindigkeiten, insbesondere auch im Turbulenzbereich, dienen kann.
Es kann eine kontinuierliche Erhitzung erfolgen; vorzugsweise wird aber gepulst oder moduliert erhitzt, wobei in bevorzugter Weise die Erhitzungsdauer eines Pulses weniger als 10 ms, insbesondere weniger als 10 μs beträgt. Die Er- hitzungsrate liegt vorzugsweise über 10 Hz, vorzugsweise bis 10 kHz, wobei die Erhitzungsrate vorzugsweise der Fließgeschwindigkeit angepasst, also bei höherer Fließgeschwindigkeit erhöht wird, so z.B. bei einer Fließgeschwindigkeit von 1 m/s auf 100 Hz, so dass ein Erhitzungspuls pro 10 ms Flüssigkeit erfolgt, während die Abtastrate zur Abtastung des Messsignals zwecks Erzielung einer hohen zeitlichen Auflösung größer als 1 kHz, vorzugsweise größer als 10 kHz ist.
Das gepulste Erhitzen hat die Vorteile, dass ein empfindliches und rauscharmes Lock-In-Verfahren zur Auswertung der Temperaturschwankungen benutzt werden kann und dass sich aufgrund einer LaufZeitmessung der ausgesandten Heizpulse längs der Rohrleitung in einfacher Weise die Durchflussge- schwindigkeit des Fluids bestimmen lässt.
Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass in einem Bereich von weniger als 0,8, vorzugsweise weniger als 0,5 des Rohrdurchmessers erhitzt wird. Durch die Erfin- düng kann mit einer Distanz zwischen Heizung und Messpunkt von weniger als 5 cm gearbeitet werden.
Aufgrund der Erfindung kann der Energieverbrauch sehr niedrig gehalten werden, so dass das Durchflussmessgerät eben- falls mit sogenannten protablen Spannungsversorgungen (Batterien) funktioniert. Das erfindungsgemäße Messverfahren bzw. das Messgerät sind insbesondere für Durchflüsse < 10 1 pro Minute einsetzbar. Die Erfindung ermöglicht, einen kleinsten zu messenden Durchfluss von 6 ml pro Minute bei einem Rohrinnendurchmesser von 1 mm zu erfassen, wobei über eine Messspanne von 1:25 (beispielsweise von 1 1 pro Minute bis 25 1 pro Minute) Durchflussmessungen mit einer zweipro- zentigen Genauigkeit möglich sind.
Eine Weiterbildung des erfindungsgemäßen Durchflussmessgerätes zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass eine zweite berührungslose Temperaturmesseinrichtung stromabwärts der ersten Temperaturmesseinrichtung angeordnet ist. Vorzugsweise werden die Ergebnisse der entsprechenden Temperaturmessungen nach einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens nach der Methode der Kreuzkorrelation ausgewertet. Auf diese Weise lassen sich auch bei turbulenter Strömung Messgrößen des Durchflusses aus statistisch schwankenden Messsignalen bestimmen.
Darüber hinaus ist nach einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Durchflussmessgeräts vorgesehen, dass eine weitere berührungslose Temperaturmesseinrichtung stromaufwärts der Heizeinrichtung angeordnet ist. Auf diese Weise ist es im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens möglich, die Messsignale zumindest zweier Temperaturmesseinrichtungen zur Bestimmung einer Durchflussrichtung des Fluids auszuwerten.
Eine bevorzugte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Durchflussgeräts sieht vor, dass Messsignale der Temperatureinrichtung durch die Auswertemittel zur Bestimmung einer Präsenz des Fluids in der Rohrleitung auswertbar sind. Somit ist neben einer Durchflussmessung und dem Einsatz des er- findungsgemäßen Messgerätes als Strömungswächter auch ein Einsatz dahingehend möglich, dass im Zuge einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens lediglich ein Vorhandensein eines Fluids in der Rohrleitung angezeigt wird, was beispielsweise vor einem Öffnen dieser zu Wartungszwecken von Bedeutung ist. Um den angegebenen Anforderungen an das erfindungsgemäße Durchflussmessgerät bzw. das erfindungsgemäße Messverfahren gerecht zu werden, sehen Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Durchflussmessgeräts vor, dass die Temperaturmesseinrichtungen zur Messung einer Änderung des Brechungsindex aufgrund einer photothermischen Strahl- deflektion oder anderer temperaturbedingten Strahldeflekti- onen, einer thermischen Strahlung des Fluids, einer Änderung der spektroskopischen Eigenschaften der Flüssigkeit im Bereich ihrer Eigenfrequenzen (Absorption und/oder Emissi- on) , einer Änderung der dielektrischen Konstante der Flüs- sigkeit (besonders der elektrischen Konduktivität) oder einer Änderung der Schallgeschwindigkeit im Fluid mittels Ultraschall ausgebildet sind.
Soweit zur Ermittlung der temperaturbedingten Änderung der Flüssigkeitstemperatur die Änderung der Lichtabsorption in einer Absorptionsbande spektroskopisch gemessen wird, kann eine bevorzugte Ausgestaltung vorsehen, dass die Lichtabsorption im Zentrum einer Absorptionslinie des Fluids und direkt neben dieser Absorptionslinie spektroskopisch gemessen wird.
Die differentielle Messung im Wellenbereich erfolgt mittels zweier Messungen mit einem Spektroskop oder dergleichen für die Wellenlängenauslösung, um so im Zentrum einer Absorptionslinie des Fluids zu messen. Die Absorptionsbänder sind in der Flüssigkeit viel breiter als in einem Gas, nämlich in etwa 50 bis 100 nm. Eine LED als Lichtquelle kann auf der Absorptionsbande zentriert sein, um eine Gesamtabsorp- tion der Absorptionsbande zu messen. Falls die Stabilität der Elektronik sehr gut ist und die Temperatur der Flüssigkeit praktisch konstant, benötigt man nicht unbedingt eine Differentialmessung im Wellenlängenbereich, könnte aber in ähnlicher Weise eine zweite LED benutzen; in einer spektra- len Gegend, wo die Flüssigkeit keine eigene Absorptionsbande hat. Die spektroskopische Methode funktioniert gut bei Wasser oder Mischungen mit einem bedeutenden Wassergehalt.
Nach einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt der Betrieb der Heizeinrichtung in Korrelation mit dem Ergebnis wenigstens einer Temperaturmessung. Wenn die Heizeinrichtung Heizpulse jeweils immer dann aussendet, wenn eine (stromabwärts angeordnete) Temperaturmesseinrichtung einen vorhergehenden Temperaturpuls an- zeigt, lässt sich in einfacher Weise durch eine Detektions- Frequenz der korrelierten Temperaturmessung eine Durch- flussgeschwindigkeit und durch eine Anzahl von Detektions- Ereignissen ein Durchflussvolumen bestimmen, da die Temperaturmessung entlang eines Messpfads erfolgt, der in radia- 1er Richtung von der Rohrachse beabstandet ist, ohne dass hierfür fehlerbehaftete numerische Integrationsschritte notwendig wären.
Da die Strömungsgeschwindigkeit über den Querschnitt einer Rohrleitung nicht konstant ist, sehen das erfindungsgemäße Verfahren und Messgerät im Zuge einer äußerst bevorzugten Weiterbildung vor, dass ein Messpfad der jeweiligen Temperaturmesseinrichtung von der Rohrachse beabstandet verläuft. Es ist insbesondere vorgesehen, dass der Messpfad bezüglich der Rohrachsen in einem radialen Abstand r mit 0, 7-R< r< 0, 8-R verläuft, wobei R einen Radius des Rohres bezeichnet. Vorzugsweise verläuft der Messpfad in einem radialen Abstand r mit 0, 71-R≤r < 0, 75-R . Auf diese Weise wird durch das erfindungsgemäße Messgerät bzw. das erfindungsge- mäße Messverfahren sowohl für turbulente als auch für laminare Fluidströmungen durch die Rohrleitung eine Strömungsgeschwindigkeit bzw. ein Volumenstrom bestimmt, der im wesentlichen gleich einem über den Querschnitt der Rohrleitung gemittelten Wert ist. Dadurch wird die Messgenauigkeit insbesondere bei einem Strömungsregime im Grenzbereich zwischen laminarer und turbulenter Strömung entscheidend ver- bessert. Übliche Rohrdurchmesser liegen zwischen 15 und 100 mm, wobei mit Maximaldurchflüssen von 0,01 m/s nach Durchfließen im Bereich von 0,5 bis 5 m/s und Maximaldurchflüs- sen von 10 m/s gearbeitet wird, da darüber hinaus ein starker Druckverlust gegeben ist. Um einen Durchfluss von 3m3/h zu bewältigen, empfiehlt sich ein Rohrdurchmesser von etwa 20 mm mit einer Fließgeschwindigkeit von 2,5 bis 3 m/s. Nach einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass zur Durchflussmessung parallel mindestens zwei unterschiedliche Messmethoden eingesetzt werden, die jeweils für verschiedene Durchflussregime geeignet sind. Vorzugsweise werden die Durchflussregime aufgrund der Durchflussgeschwindigkeit unterschieden. Das erfindungsgemäße Durchflussmessgerät bzw. das erfindungsgemäße Messverfahren zeichnen sich so durch eine weite Messspanne mit im Wesentlichen gleichbleibender Genauigkeit aus, da erfin- dungsgemäß beispielsweise zur Vermessung geringer bzw. langsamer Durchflüsse ein anderes geeignetes Messverfahren zum Einsatz kommt als bei der Bestimmung großer (schneller) Durchflüsse .
Weitere Vorteile und Eigenschaften der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie anhand der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer ersten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Messgeräts zum berührungslosen Vermessen insbesondere von langsamen Strömungen;
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Messgeräts;
Fig. 3 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Messgeräts, die für eine LaufZeitmessung ausgebildet ist;
Fig. 4 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Messgeräts, die nach dem Prinzip der Kreuzkorrelation ar- beitet;
Fig. 5 a-c graphische Darstellungen zur Erläuterung der Kreuzkorrelations-Methode bei strömenden Fluiden;
Fig. 6 eine schematische Darstellung von verschiedener Verfahren zum berührungslosen Heizen eines Fluids;
Fig. 7 eine schematische Darstellung verschiedener berührungsloser Verfahren zum Bestimmen einer Fluidtemperatur;
Fig. 8 eine schematische Darstellung des Strömungsprofils in einer Rohrleitung bei laminarer Strömung;
Fig. 9 eine schematische Darstellung des Strömungspro- fils in einer Rohrleitung bei turbulenter Strömung;
Fig. 10 eine graphische Darstellung der Abhängigkeit der (lokalen) Strömungsgeschwindigkeit von ei- ner radialen Position innerhalb der Rohrleitung;
Fig. 11 eine graphische Darstellung der Abhängigkeit Lichtabsorption vs . Temperatur im Bereich der Absorptionslinie von Wasser (940 nm) ; und
Fig. 12 eine schematische Darstellung einer konkreten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchflussmessung mit Laser- Heizung und -Spektroskopie sowie Strahldeflek- tion;
Fig. 12a eine vergrößerte Ausschnittsdarstellung der Strahlführung der Fig. 12;
Fig. 13 ein Diagramm der Trans issionsdifferenz über die Zeit ab Einsetzen eines kontinuierlichen Heizens;
Fig. 14 die Strahldeflektion über die Zeit bei hohen Durchflussgeschwindigkeiten;
Fig. 15 eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit Mikrowellenheizung in schematischer Darstellung; und
Fig. 16a-c Profile von Temperaturerhöhungen bei kapazitiver Messung.
Die Fig. 1 zeigt schematisch eine erste Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Durchflussmessgerätes 1, das nach dem Verfahren der berührungslosen Kalorimetrie arbeitet. Dazu sind längs einer Rohrleitung 2 zum Führen eines Fluidstroms m zwei Temperaturmesseinrichtungen 3, 4 sowie eine Heiz- einrichtung 5 angeordnet. Eine Temperaturmesseinrichtung 4 befindet sich auf der gleichen Höhe, d.h. bei der gleichen axialen Position längs der Rohrleitung 2 wie die Heizeinrichtung 5. Die Temperaturmesseinrichtung 3 dient zum berührungslosen Bestimmen einer Temperatur eines Teilvolumens V des durch die Rohrleitung 2 strömenden Fluids, während die Temperaturmesseinrichtung 4 und die Heizeinrichtung 5 zum Bestimmen einer Temperatur bzw. zum Heizen von (denselben) Teilvolumina V des Fluids stromabwärts der ersten Temperaturmesseinrichtung 3 vorgesehen sind. Tempe- raturbestimmung und Heizvorgang sind in Fig. 2 durch Pfeile T bzw. H dargestellt.
Das in Fig. 1 schematisch gezeigte Durchflussmessgerät 1 ist vorzugsweise zum Bestimmen einer Wärmeentzugsrate am momentanen Ort des Teilvolumens V durch das strömende Flu- id ausgebildet, wirkt also als Anemometer.
Die pro Zeiteinheit abgeführte Wärmemenge dQ/dt ist gegeben durch dQ dm — = Cn -ΔT (1) dt dt p
Dabei ist cp die (bekannte) spezifische Wärme des Fluids und ΔT die Änderung der Temperatur an der Messeinrichtung 4 im Vergleich zu einem Zustand ohne Fluid in der Rohrleitung 2 oder einem Zustand mit unbewegtem Fluid. Unter stationären Bedingungen ergibt sich also aus der Messung der elektrischen Heizleistung am Widerstand und der Temperaturdiffe- renz ΔT der Massenstrom dm/dt.
Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 1 sind die Temperaturmesseinrichtungen 3, 4 mit geeigneten Auswertemitteln 6 verbunden, die insbesondere auch eine Brückenschaltung, wie vorstehend erläutert, enthalten können. Vorzugsweise ist auf die Heizeinrichtung 5, wie in Fig. 1 andeutungsweise dargestellt, mit den Auswertemitteln 6 verbunden.
Die in Fig. 1 dargestellte Ausgestaltung der Erfindung zeigt die beste Empfindlichkeit als Strömungswächter, d.h. beim Erfassen besonders langsamer Strömungen. Bei entsprechend geeigneter Ausgestaltung und Beschaltung der Heizeinrichtung 5 bzw. der Temperaturmesseinrichtung 3, 4 lässt sich das in Fig. 1 dargestellte Durchflussmessgerät 1 auch zum Nachweis unterschiedlicher Strömungsrichtungen einsetzen. Zu diesem Zweck ist die Heizeinrichtung 5 zum berührungslosen Heizen sowohl am Ort des Volumenelementes V - wie in Fig. 1 dargestellt - als auch zum Heizen am Ort des Volumenelementes V ausgebildet. Zugleich ist die messtechnische Rolle der Temperaturmesseinrichtungen 3, 4 vertauscht, so dass analog zur Messanordnung der Fig. 1 auch ein Fluidstrom m in die andere Richtung (in Fig. 1 zum linken Bildrand) bestimmbar ist. Das Umschalten der Messanordnung geschieht nach Maßgabe geeigneter Steuerungsmittel (nicht gezeigt) , beispielsweise in Verbindung mit den Auswertemitteln 6.
Die bei der Ausgestaltung der Erfindung gemäß Fig. 1 stromaufwärts (links) der Heizeinrichtung 5 angeordnete Temperaturmesseinrichtung 3 ist zwar aus mess- bzw. auswertetechnischen Gründen wünschenswert, jedoch kann eine Bestimmung der Wärmeentzugsrate am Ort des Teilvolumens V auch mit- tels nur einer Temperaturmesseinrichtung 4 erfolgen, beispielsweise durch Bestimmen einer Veränderung gegenüber einem Zustand, bei dem die Rohrleitung 2 zwar mit einem Fluid gefüllt ist, dieses jedoch nicht strömt.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Messanordnung befinden sich die zweite Temperaturmesseinrichtung 4 und die Heizeinrichtung 5 bei unterschiedlichen axialen Positionen entlang der Rohrleitung 2, wobei die Temperaturmesseinrichtung 4 stromabwärts der Heizeinrichtung 5 angeordnet und zum Bestimmen einer Temperatur eines Teilvolumens V ' der Fluidströmung m ausgebildet ist. Auch bei der Ausgestaltung gemäß Fig. 2 können die Temperaturmesseinrichtungen 3, 4 und die Heizeinrichtung 5 mit geeigneten Auswerte- und Steuerungsmitteln 6 analog zur Darstellung in Fig. 2 verbunden sein, was aus Gründen der Übersichtlichkeit hier nicht dargestellt ist .
Das erfindungsgemäße Durchflussmessgerät 1 in der Ausges- taltung gemäß Fig. 2 arbeitet wie folgt:
Ohne Fluidströmung m durch die Rohrleitung 2 wird die von der Heizeinrichtung 5 am Ort des Teilvolumens V zugeführte Wärme Q durch Abstrahlung und Wärmeleitung entlang der Rohrleitung abgeführt. Konvektive Wärmeableitung an der Außenseite der Rohrleitung kann durch thermische Isolation unterdrückt werden. Man findet ohne Fluidströmung an beiden Temperaturmesseinrichtungen 3, 4 die gleiche Temperatur, das Temperaturmaximum liegt in der Mitte, d.h. am Ort der Heizeinrichtung 5 bzw. des Teilvolumens V in Fig. 2.
Strömt nun ein Fluid durch die Rohrleitung 2, so wird die symmetrische Temperaturverteilung gestört: Es entsteht ein Temperaturunterschied ΔT zwischen den beiden Messeinrich- tungen 3, 4, der in erster Näherung proportional zur Wärmekapazität cp des Fluidstroms ist.
Je größer also die Wärmekapazität des Fluids, desto größer der Temperaturunterschied an den beiden Messorten, d.h. der Teilvolumina V, V ' . Bei kleinen Durchflüssen m ergibt sich empirisch ein linearer Zusammenhang zwischen der Temperaturdifferenz ΔT an den beiden Messeinrichtungen und dem Massenstrom m bzw. dem Wärmestrom dqm/dt:
ΔT (2) dt
Bei stärkeren Strömungen erweist sich Δθ jedoch empirisch als umgekehrt proportional zum Massenstrom: ΔT (3) dqm dt
Man erhält damit einen doppeldeutigen funktioneilen Zusammenhang: Die gleiche Temperaturdifferenz ΔT kann sich bei kleinem und bei großem Durchfluss einstellen, was die Ein- setzbarkeit kalorimetrischer Messverfahren in der Regel auf eines der beiden genannten Strömungsregime und in seiner Messspanne beschränkt.
Im Normalfall werden kalorimetrische Durchflussmesser demnach bei kleinen Strömungsgeschwindigkeiten betrieben. In diesem Bereich gilt angenähert eine lineare Kennlinie (Gleichung 2) . Es muss allerdings im Betriebseinsatz si- chergestellt sein, dass die Strömung nicht plötzlich zu großen Werten für die Durchflussmenge umschlägt, da sonst Fehlmessungen auftreten. In speziellen Anwendungen nutzt man auch den Bereich der umgekehrten Proportionalität (Gleichung 3) zur Bestimmung sehr großer Druckflüsse. Auch hier ist Sorge zu tragen, dass die Strömung in diesem Bereich der Kennlinie bleibt. Die wesentlichen Vorteile der thermischen Durchflussmessgeräte sind die mögliche direkte Massenmessung, die hohe Reproduzierbarkeit der Messergebnisse, die kompakte Bauweise sowie die Tatsache, dass nur geringfügige bzw. keine Druck- und Temperaturkompensationen erforderlich sind.
Im Gegensatz zur Messanordnung der Fig. 1 ermöglicht die in Fig. 2 dargestellte Messanordnung ohne weiteres ein Bestim- men der Strömungsrichtung des Fluids durch die Rohrleitung 2.
Thermische Massenstrommessgeräte besitzen - wie oben erläutert - den Vorteil, bei niedrigen Durchflusswerten arbeiten zu können. Leider verschlechtert sich bei hohen Strömungsgeschwindigkeiten die Genauigkeit. Das Messprinzip der Kreuzkorrelation deckt hingegen den Bereich für hohe Strömungsgeschwindigkeit ab. Dazu vorgesehene Messgeräte benö- tigen eine hohe aber technisch realisierbare Messdynamik.
Prinzipiell gilt, dass bei hohen Strömungsgeschwindigkeiten ein dem Fluidstrom "aufgeprägter" Temperaturimpuls seine thermischen und geometrischen Eigenschaften über eine lange Distanz beibehält. Bei niedrigen Geschwindigkeiten wirkt die Wärmeübertragung praktisch direkt in der Heizzone, so dass der Temperaturimpuls "zerfließt": das oben dargestellte Messprinzip der Kalorimetrie ist für diese Problemstellung besser geeignet. Im Gegensatz zu der Methode der Kreuzkorrelation, die lediglich das Auftreten eines Temperaturimpulses detektieren soll, erfordert die Kalorimetrie jedoch eine genaue Messung des Temperaturunterschiedes.
Wie oben bereits erwähnt, besteht die thermische Trägheit bei vorbekannten Messsystemen in einem Fluid aus zwei Komponenten, nämlich der thermischen Trägheit der Heizeinrichtung und der Messeinrichtungen sowie der thermischen Trägheit aufgrund von Schmutzablagerungen, die sich auf diesen Komponenten bilden. Um den relativen Einfluss der Schmutz- ablagerungen zu unterdrücken, wird prinzipiell mit erheblicher inhärenter thermischer Trägheit (wodurch der Einfluss der Schmutzablagerungen im Vergleich unwesentlich wird) o- der mit extrem sauberen Flüssigkeiten (Verwendung von 2μm- Filtern) gearbeitet. Selbst bei reinen Medien bleibt jedoch die Dynamik von Kontakt-Thermofühlern zu gering (einige Millisekunden) .
Die Erfindung schlägt daher eine kombinierte Anwendung von Kalorimetrie und thermischen (Kreuz-) Korrelationsmethoden mit berührungslosen Funktionselementen vor. Damit ist gleichzeitig eine hohe Dynamik erreichbar, und der Einfluss der Schmutzablagerungen auf die thermische Trägheit aufgehoben.
Ein hierzu geeignetes erfindungsgemäßes Durchflussmessgerät bzw. Durchflussmessverfahren gemäß Fig. 3 basiert auf keiner echten Kreuzkorrelation sondern auf einer einfachen LaufZeitmessung ("time-of-flighf'-Messung) :
Bei der Ausführungsform der Fig. 3 ist längs einer fluid- durchströmten Rohrleitung 2 zunächst eine Heizeinrichtung 5 und weiter stromabwärts eine einzelne Temperaturmesseinrichtung 3 angeordnet, deren Abstand mit d bezeichnet ist.
Die Heizeinrichtung 5 ist zum berührungslosen Heizen H des Fluidstroms m am Ort des Teilvolumens V ausgebildet. Erfindungsgemäß prägt die Heizeinrichtung 5 dem Fluidstrom am momentanen Ort des Volumenelementes V zu einer Zeit to ei- nen Temperaturimpuls auf, der durch die Fluidströmung mit dem Teilvolumen V durch die Rohrleitung geführt und zu einer Zeit t0+τ am Ort des Volumenelementes V durch die Temperaturmesseinrichtung 3 detektiert wird. Dabei entspricht das Teilvolumen V, an dem die Temperaturmessung T durch die Temperaturmesseinrichtung 3 erfolgt, im wesentlichen bis auf ein durch das Geschwindigkeitsprofil der Strömung bedingtes Zerlaufen (vergleiche unten Fig. 7 und 8) dem Teilvolumen V, das durch den berührungslosen Heizimpuls H der Heizeinrichtung 5 zur Zeit to erwärmt wurde.
Das in Fig. 3 dargestellte erfindungsgemäße Durchflussmessgerät 1 zeichnet sich durch einen einfachen und kostengünstigen Aufbau aus, ist jedoch bedingt durch die gerade bei turbulenter Strömung schwierige Pulserkennung mittels der Temperaturmesseinrichtung 3 vor allem für Anwendungen geeignet, die keine allzu hohe Messgenauigkeit erfordern, wie Strömungswächter oder dergleichen.
Die vorstehend anhand der Fig. 3 vorgestellte Messmethode misst nicht das Durchflussvolumen oder die Durchflussmasse sondern zunächst nur die Fluidgeschwindigkeit . Die Berechnung des Volumens kann durch numerische Integration in geeignet ausgebildeten Auswertemitteln (hier nicht gezeigt) erfolgen, was zusätzliche Fehler verursacht und die Genauigkeit negativ beeinflusst. Besonders schwierig zu behandeln sind Fehler bei Übergangsphasen zwischen laminarer und turbulenter Strömung. Die Genauigkeit ist so stark von der Messdynamik abhängig.
Zur Vermeidung jeglicher Fehler und einer negativen Beeinflussung der Genauigkeit schafft die folgende Ausgestaltung der Erfindung in Verbindung mit der Messeinrichtung der Fig. 3 einen Volumenzähler: die Heizeinrichtung 5 wird hierzu jeweils durch das Detektionssignal T der Temperaturmesseinrichtung 3 gesteuert (in Fig. 3 gestrichelt dargestellt) . Dann entspricht die Frequenz des Detektionssignals dem Durchfluss und die Anzahl detektierter Signale innerhalb eines Zeitintervalls Signale dem Volumen. Der räumli- ehe und zeitliche Abstand zwischen zwei folgenden Heizimpulsen d bzw. t = d/v ist konstant und gleich dem Abstand zwischen Heizung und Detektor bzw. zwischen dem Aussendezeitpunkt to des Heizimpulses und der Detektion desselben durch die Temperaturmesseinrichtung 3.
Die in Fig. 4 dargestellte erfindungsgemäße Messanordnung ermöglicht den Einsatz echter Kreuzkorrelation zur Bestimmung der Fluidgeschwindigkeit. Dazu sind zwei Temperaturmesseinrichtungen 3, 4 in einem Abstand d stromabwärts der Heizeinrichtung 5 entlang der Rohrleitung 2 angeordnet. Durchflussmessungen unter Nutzung einer korrelativen Auswertetechnik von gemessenen Signalen beruhen auf der Bestimmung der Laufzeit von charakteristischen und damit i- dentifizierbaren Markierungen im Fluid über eine bekannte Distanz L, hier gemäß Fig. 4 entsprechend dem Abstand d zwischen den Temperaturmesseinrichtungen 3, 4. Solche Markierungen können von außen eingebrachte Tracer oder aber die natürlichen, im Fluid vorkommenden Inhomogenitäten sein, wie Temperatur-, Dichte-, Druck- oder Geschwindigkeitsschwankungen. Fluktuationen dieser physikalischen Flu- idparameter erfolgen - insbesondere bei turbulenter Strömung - örtlich regellos und verursachen bei Aufnahme durch entsprechende Sensoren statistisch schwankende Messsignale (vgl. unten Fig. 5a-c) .
Zur berührungslosen Signalgewinnung können beim Korrelationsverfahren erfindungsgemäß eine Mehrzahl physikalischer Prinzipien benutzt werden, wie weiter unten anhand der Fig. 7 dargestellt wird.
Die Fig. 4 zeigt den prinzipiellen Aufbau eines korrelativen Durchflussmessgeräts 1 für den Einsatz in Rohrleitungen. Die beiden in Strömungsrichtung in definiertem Abstand L=d angebrachten Messeinrichtungen 3,4 erfassen kontinuierlich das Strömungsfeld senkrecht zur Rohrachse. Als Markierung wird die von der Strömungsturbulenz verursachte Modulation des Messsignals benutzt. Dadurch wird den Messsignalen durch die Strömung eine Art Fingerabdruck aufgeprägt. Bleiben dessen Charakteristika über der Distanz L im Wesentlichen erhalten, lässt sich die Beziehung zwischen den von den Messeinrichtungen 3, 4 gelieferten Empfangssignalen x(0,t) und y(L,t) ausdrücken durch y (L, t) = x (t - τ) , ( 4 )
wobei τ die Laufzeit der Markierung von der ersten Messeinrichtung 3 zur zweiten Messeinrichtung 4 beschreibt. Jede markante (turbulenzbedingte) Änderung des Empfangssignals der Messeinrichtung 3 zu einem Zeitpunkt ti wird sich demnach um Δt zeitverzögert auch im Empfangssignal der stromab gelegenen Messeinrichtung 4 zu einem Zeitpunkt t2 wiederfinden lassen:
Δt = t2 - tx = . (5)
Die Zeitverzögerung Δt ist also nur abhängig vom axialen Messabstand L=d und der konvektiven Geschwindigkeit der Markierung ukorr.
Turbulente Störungen unterliegen stochastischen Prozessen, die entsprechende Veränderungen im Strömungsfeld hervorrufen. Die Modulation beider Empfangssignale wird also nicht identisch sondern nur ähnlich ausfallen, so dass ein korrelativer Vergleich zur Quantifizierung der Zeitverzögerung Δt vorgenommen werden muss. Mit Hilfe der Kreuzkorrelationsfunktion Qxy wird aus den beiden Empfangssignalen x, y ein Maß für deren Ähnlichkeit bestimmt:
Qxy(L, τ) = lim T→oo Jx(0, t) • y (L, t - τ)dt (6)
Aus der Nominierung von Qxy ergibt sich Rxy:
Figure imgf000024_0001
Der Maximalwert von Rxy gibt die größtmögliche Übereinstimmung der Signale an und beschreibt so die Laufzeit der statistischen Muster innerhalb der Messstrecke L=d: τmax = Δt = . (8) orr
Dies ist graphisch in Fig. 5a - 5c dargestellt. Mit dem bestimmten Maximalwert von τ (Fig. 5b) wird ein Zeitverzug τmax ermittelt, woraus gemäß Gleichung 8 eine Konvektivge- schwindigkeit u^orr bestimmt werden kann. Durch eine Verschiebung des von der ersten Messeinrichtung 3 aufgenommenen Signals um -τmaχ (vgl. Fig. 5c) wird die Ähnlichkeit zwischen den beiden Zeitsignalen (Fig. 5a) deutlich sicht- bar.
Das beschriebene Verfahren gibt jedoch nur einen über den Messpfad durch die Rohrleitung 2 gemittelten Wert der Strömungsgeschwindigkeit wieder. Der Durchfluss in Rohren wird - wie oben gesagt - in der Regel als Volumenstrom dV/dt gemessen und steht in einem definierten Zusammenhang mit der über den Querschnitt A der Rohrleitung 2 gemittelten Strömungsgeschwindigkeit um: dV = u -A. (9) dt
Die Messung des Volumenstroms beinhaltet also die Aufgabe, einen eindeutigen Zusammenhang zwischen der korrelativ gemessenen Geschwindigkeit urr und der mittleren Flächenge- schwindigkeit um zu finden. Eine solche Beziehung zwischen Ukorr und un lässt sich durch einen Kalibrierungsfaktor K = -**≡-. ( 10 ) u_,
ausdrücken, wobei der Wert von K wesentlich vom jeweils vorliegenden Strömungszustand, dem Abstand zwischen den Messeinrichtungen 3, 4 und deren Lage bezüglich der Rohrachse beeinflusst wird. Vorteil des Laufzeitkorrelationsverfahrens im allgemeinen ist seine Unabhängigkeit von physikalischen Parametern wie Schallgeschwindigkeit, Wandstärke, Sendefrequenz, von Fluideigenschaften wie Dichte oder Temperatur sowie die ausschließliche Nutzung von natürlich im Fluid vorhandenen Markierungen. Ein weiterer Vorteil ist die Anwendbarkeit des Korrelationsverfahrens sowohl auf einphasige, turbulente als auch auf reine Zweiphasenströmungen. Zusätzlich tragen eventuell vorhandene Schmutzpar- tikel oder Gasbläschen in einer Einphasenströmung zu korre- lierten Nutzsignalen bei und unterbrechen nicht den Mess- prozess .
Seitens des erfindungsgemäßen Durchflussmessgerätes 1 sind beim Einsatz eines derartigen Messverfahrens die erste und zweite Temperaturmesseinrichtung 3, 4 mit geeigneten Auswertemitteln 6, wie einem Korrelator, verbunden, der als Ausgangssignal die nomierte Kreuzkorrelationsfunktion R der beiden Temperaturmesssignale liefert, wie in Fig. 4 darge- stellt.
Die Fig. 6 zeigt schematisch mögliche Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen berührungslosen Heizvorrichtung 5. Diese ist im linken Teil der Fig. 6 zum Heizen des durch die Rohrleitung 2 strömenden Fluids mittels Lichtstrahlen, insbesondere Laserstrahlen LA und Hochleistungs-LED-Licht, und im rechten Teil der Fig. 6 zum Heizen des Fluids mittels Mikrowellen MW ausgebildet. Erfindungsgemäß wird demnach zum berührungslosen Heizen des Fluids ein Laser 5' bzw. ei- ne Mikrowellenquelle 5'1, wie ein Transistor oder Magnetron, eingesetzt. Je nach verwendeter Heizeinrichtung 5 ist eine Heizzone Z innerhalb der Rohrleitung 2 eher Zylinder- oder scheibenförmig ausgebildet.
Zur Erwärmung eines Teilvolumens des Fluidstroms m innerhalb der Heizzone Z ist es erforderlich, dass ein Teil der durch die Heizeinrichtung 5 eingestrahlten elektromagnetischen Energie im Fluid absorbiert wird. Da die Absorption elektromagnetischer Strahlung in einem Medium wellenlängenabhängig ist, wird die verwendete Wellenlänge in Abhängigkeit von dem zu messenden Fluid gewählt. Beispielsweise liegt das ideale Wellenlängenfenster für Wasser im Bereich zwischen 900 und 1150 nm (Absorptionsmaximum bei 970 nm) . Dabei erfolgt der mit über 70% größte Teil der Absorption innerhalb der ersten 5 mm, die der Strahl im absorbierenden Medium zurücklegt.
Der Messaufbau erfordert eine Fokusierungsoptik, ein für die Hochleistungs-LED-Licht- oder Laserwellen-Länge durchsichtiges Rohrmaterial (Spezialglas) , sowie eine flache Rohrwand und eventuell einen Spiegel am Rohr gegenüber dem Laser 5', um die Leistung zu erhöhen. Derartige Anordnungen sind als solche bekannt und daher in Fig. 6 nicht explizit dargestellt. Entscheidender Vorteil einer Heizung durch Lasertechnologie ist die einfache Fokusierbarkeit des Laserstrahls LA. Dadurch ist die Geometrie der Heizzone Z bekannt und die erforderliche Laser-Leistung bleibt gering, da nur ein relativ kleines Zylindervolumen und nicht eine ganze Scheibe der Flüssigkeit geheizt wird (vgl. Heizzonen Z in Fig. 6). Hochleistungs-LED sind schwer zu fokusieren. Durch die Anwendung mehrerer Hochleistungs-LED unmittelbar um das Rohr kann die gewünschte Heizgeometrie erzeugt werden. Bei Verwendung von Mikrowellen MW zum Heizen des Fluids muss ebenfalls mit einer Frequenz f gearbeitet werden, für die das zu vermessende Fluid eine ausreichende Absorption zeigt. Im Falle eines im wesentlichen wässrigen Mediums ergibt sich demnach f=2,45 GHz, was eine Wellenlänge von λ=12 cm bedingt. Dabei ist - insbesondere beim Heizen von Fluid- volumina, deren Abmessungen deutlich kleiner als die Wellenlänge der Mikrowellenstrahlung sind - der Einsatz einer geeigneten Kollimatoreinrichtung notwendig. Aufgrund der gegenüber Laserlicht größeren Wellenlänge von Mikrowellenstrahlung wird jedoch die Heizzone Z in jedem Fall eher einer Scheibe in der Strömung als einem Zylinder entsprechen (vgl. Fig. 6). Sogenannte "open-ended coaxial applicators" können Mikrowellen in einer schmalen zylindrischen Scheibe konzentrieren, deren Länge dem Durchmesser des inneren Leiters der koaxialen Struktur entspricht (mm) . Der innere Leiter der koaxialen Struktur kann einen Ring um das Rohr bilden (mit einem Rohr aus dielektrischem Material, das Mikrowellen nicht absorbiert) .
Die benötigte Heizleistung beeinflusst die erforderliche Qualität der Kollimation. So sind zum Erwärmen eines Was- servolumens mit V=(0,5 cm)3=0,125 cm3 um 1 K eine Energie E=0,125 J erforderlich. Dies entspricht bei einer Impulsdauer von 10 μs einer Heizleistung von 12,5 kW.
Als mögliche Strahlungsquellen für Mikrowellenstrahlung bieten sich Transistoren an, die nur geringe Abmessungen aufweisen, problemlos im gepulsten Modus arbeiten können und aufgrund ihrer weiten Verbreitung besonders kostengünstig sind. Für die Verwendung von Magnetronen sprechen insbesondere die hohe verfügbare Leistung und die insbesondere auf einen Einsatz zum Vermessen wasserhaltiger Fluide abgestimmte Wellenlänge kommerziell verfügbarer Geräte.
Neben dem Einsatz berührungsloser Heizeinrichtungen ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die verwendeten Temperaturmesseinrichtungen zum berührungslosen Bestimmen einer Flu- idtemperatur ausgebildet sind. Berührungslose Temperaturmessverfahren bzw. -einrichtungen sind schematisch in Fig. 7 dargestellt. Gezeigt ist in Fig. 7 eine Temperaturmessung durch photothermische Strahldeflektion (rechts) , durch Strahlungsthermometrie (Mitte) sowie mittels Ultraschall (links) .
Die grundlegende Idee der photothermischen Strahldeflektion besteht darin, einen Probenlaserstrahl LA' einer Laserquelle 7 als Sonde für einen aufgrund der lokalen Heizung H des Fluids räumlich variierenden Berechnungsindex n einzusetzen. Die Richtungsablenkung, die der Strahl aufgrund des inhomogenen Berechnungsindex erfährt, lässt sich mit hoher Präzision messen. Dabei ist der Berechnungsindex selbst nicht von Interesse, sondern dient lediglich als Maß für die Wärmeentwicklung im Fluid. Wärme fließt in das umgebende Medium ab und führt dort zu einem Temperaturfeld. Diese Temperaturänderungen wiederum sind für die Variation des Berechnungsindex n verantwortlich. Für hinreichend kurze Heizimpulse mit Dauer to (für Wasser bei einem l/e2-Radius des Heizstrahls von a=0,5 mm ist to<<0,4 s) ergibt sich der Deflektionswinkel φ zu:
Figure imgf000029_0001
wobei p der Dichte, D der Temperaturleitfähigkeit und α dem Absorptionskoeffizient des strömenden Mediums entspricht. Die gesamte Energie in jedem Laserpuls ist E0. Liegt die photothermisch messende Temperaturmesseinrichtung 3, 4 stromab, wird der Strahl LA' zunächst in Strömungsrichtung deflektiert. Mit der Bewegung des geheizten Teilvolumens wird der Strahl anschließend in die Gegenrichtung deflektiert. Liegt der Strahl anfangs mitten in der Heizzone, wird daher nur eine Deflektion in die Gegenrichtung gesehen, denn die Deflektion eines Strahles, der in der Symmetrieachse des Teilvolumens V liegt, ist φ=0. Die besten Er- gebnisse werden für Wasser mit einer Heizimpulsdauer to<100 ms erreicht.
Ein Positionsdetektor 8 übersetzt die Ablenkung φ des Probenlaserstrahls LA' in eine elektrische Spannung. Er be- steht im wesentlichen aus zwei (eventuell auch mehr) Siliziumdioden als Photozelle, die durch einen Spalt senkrecht zur Rohrachse voneinander getrennt sind. Die von einer Diode abgegebenen Spannung ist proportional zur einfallenden Lichtleistung. Trifft der Probenstrahl anfangs genau in die Mitte zwischen den beiden Photozellen, so sind deren Ausgangsspannungen gleich. Eine Verschiebung des Laserflecks wird zu einer Erhöhung der Spannung der einen Zelle auf Kosten der anderen führen.
Die Wände der Rohrleitung 2 sind in diesem Zusammenhang in einem für die angewendete Laserwellenlänge λ durchsichtigen Material ausgebildet.
Eine Variante dieser "klassischen" photothermischen Strahl- deflektion benutzt statt einem einzigen Probenlaserstrahl ein lasererzeugtes Interferenzmuster, um den ganzen Querschnitt des Rohres zu betrachten. Ein eindimensionales Interferenzmuster kann z.B. über Änderungen (Temperaturgradienten) entlang der Rohrachse informieren, ein zweidimensionales Interferenzmuster (das zweite Interferenzgitter liegt approximativ senkrecht zum Ersten) kann zusätzlich den Querschnitt des Rohres abdecken. Der Detektor entspricht entweder einem Lichtsensor, dessen Sichtfeld begrenzt ist (entweder entlang oder senkrecht zur Rohrachse, oder beide) , oder aber einem Linien- und Matrix Lichtdetektoren, womit ein- oder zweidimensionale Interfe- renzmuster erfasst werden können, um den Temperaturgradienten entlang der Rohrachse, sowie senkrecht zu ihr zu überwachen. Mit Linien- bzw. Matrixdetektoren verfügt man anstatt über zwei oder drei Sensoren über eine Sensorlinie bzw. -Matrix wo mehrere Korrelationsmessungen möglich sind. Die beschriebenen Messprinzipien ändern nicht und Brech- nungsindexänderungen können sowohl entlang der Rohrachse als auch senkrecht zu ihr mit höherer Auflösung gewonnen werden.
Da die Kohärenzlänge eines Halbleiterlasers mit mW Leistung 1 cm und mehr leicht erreicht, können eine große Anzahl von klassischen optischen Verfahren benutzt werden, um die gewünschten Interferenzmuster zu schaffen. Die Gitterperiode am Detektor ist vorzugsweise den Dimensionen der Lichtde- tektoren angepasst, so dass das Sichtfeld eines Einzelelementes begrenzt ist, um weniger als zwei benachbarte Maxima oder zwei benachbarte Minima gleichzeitig zu erfassen.
In der Offenlegungsschrift DE 100 63 998 AI wird beschrie- ben, wie in Kapillarrohren als Folge der Interferenz zweier Laserstrahlen ein vorwärts und ein rückwärts gestreutes Interferenzmuster erzeugt wird. Dieses Verfahren kann jedoch nur mit Kapillarrohren angewendet werden, welche eine glatte Oberfläche dank des Ziehprozesses aufweisen. Rohre mit größerem inneren Durchmesser (f > 3 mm) sind nicht kommer- ziell verfügbar. Zudem liefert dieses Verfahren nur eindimensionale Gitter und die Periode ist durch die Rohrgeometrie bestimmt und nicht wählbar. Diese Methode ermöglicht keine zweidimensionalen Gitter und ist auf Kapillarrohre mit kleinem Durchmesser beschränkt.
In Fig. 7, Mitte, ist schematisch das Verfahren der berührungslosen Temperaturmessung mittels Strahlungsthermometrie dargestellt. Eine thermische Strahlung TH des zuvor mittels einer Heizeinrichtung 5 (in Fig. 7 nicht gezeigt) erwärmten Teilvolumens V lässt sich angenähert durch das Plancksche Strahlungsgesetz beschreiben. Demnach weist die Temperaturstrahlung eines idealen schwarzen Körpers ein Intensitätsmaximum auf, das sich mit wachsender Temperatur zu kleine- ren Wellenlängen hin verschiebt. Die Lage des Intensitätsmaximums ergibt sich aus dem Wienschen Verschiebungsgesetz zu:
Xma X[Lμm] = 2898,'5 • ^T[—K] , (12)
wobei λmax die Wellenlänge der maximalen Intensität bezeichnet. Bei Raumtemperatur (300 K) imitieren Körper thermische Strahlung bevorzugt bei einer Wellenlänge von etwa 9,8 μm, d.h. im infraroten Spektralbereich. Bei einer Wellenlänge von 4 μm ist die Strahlungsintensität bereits um einen Faktor 10 geringer. Daher werden als Strahlungsempfänger Detektoren mit einem Empfindlichkeitsbereich oberhalb von 4 μm benötigt.
Das Messobjekt (hier das Fluid-Teilvolumen V) ist in der
Praxis kein idealer schwarzer Strahler mit einem konstanten Emissionsgrad ε=l, sondern besitzt einen Emissionsgrad, der wesentlich von der Oberflächenbeschaffenheit, der Beobach- tungsrichtung, der Temperatur und teilweise von der Wellenlänge abhängt. Wasser beispielsweise ist im Wellenlängenbereich oberhalb von 4 μm praktisch undurchsichtig, so dass die Temperatur in der Mitte der Strömung von der äußersten, praktisch nicht strömenden Zone der Flüssigkeit verdeckt wird. Dies ist bei der Wahl des Strahlungsempfängers 9 sowie bei der Auswahl des Materials für die Wandung der Rohrleitung 2 im Bereich des Strahlungsempfängers 9 zu berücksichtigen. Als Strahlungsempfänger können beispielsweise pyroelektrische Elemente, Thermoelemente oder Bolometer sowie Silizium-, HgCdTe- und PbSe-Detektoren verwendet werden. Insbesondere die genannten PbSe-Detektoren zeichnen sich hierbei durch ihren günstigen Anschaffungspreis aus.
Eine Variante der direkten Messung der thermischen Strahlungsemission ist die spektroskopische Methode, die besonders für wässrige Flüssigkeiten geeignet ist.
Die optische Absorption von Wasser im nahen Infrarotbereich ist temperaturabhängig (Fig. 11) , was auf temperaturbedingte Änderungen der Wasserstoffverbindungen zwischen den Wassermolekülen zurückzuführen ist. Absorptionslinien bei 740 und 960 nm liegen im Detektionsbereich von Silizium, für 1180 und 1440 nm liegen diese im spektralen Bereich von kommerziellen Telekommunikationsdetektoren und die 1940 nm Absorptionslinie kann mit anderen Halbleiterdetektoren gemessen werden. Fig. 11 zeigt die Änderung der Wasserabsorptionslinie bei 960 nm zwischen 22 und 88 Grad Celsius: die relative Absorption steigt um 0.1, das Absorptionsmaximum ändert sich von 965 nm auf 961 nm.
Diese Messung der relativen Absorptionsänderungen in einem Bereich von ~ 100 nm vom Absorptionsmaximum braucht keine zusätzliche Eichung der Wasserabsorption und hat eine klei- ne Zeitkonstante. Damit eignet sich diese Methode besonders für Messungen im MHz-Bereich.
Für diese Methode verwendet man Wellenlängen im nahen Infrarotereich, für welche Detektoren rauscharm sind und eine kleine Antwortzeit aufweisen. Die Wahl der geeigneten Wellenlänge (740 nm, 960 nm, 1180 nm, 1440 nm 1940 nm) hängt vom Durchmesser des Rohres ab. Da die Fluidschicht nur bis zu einem Drittel des Radius charakterisiert werden soll, entspricht die Absorptionslänge der gewählten Wellenlänge dem Wert:
Labs(λ)=R/3 Da die nicht-invasive Heizung der Flüssigkeit gepulst wird, kann die Messempfindlichkeit verbessert werden, indem Lock- In-Methoden zur Reduktion des Rauschens für die Signalak- quisition verwendet werden. Die Methode ist besonders, aber nicht ausschließlich, für optische Messungen mit mehreren Detektoren geeignet (Strahlungsthermometrie, spektroskopische Messung der Temperatur im Wasser) .
Im linken Teil der Fig. 7 ist die Temperaturmessung mittels Ultraschall als weiteres berührungsloses Verfahren zur Tem- peraturmessung dargestellt.
Zu diesem Zweck sind an der Rohrleitung 2 einander gegenüberliegend ein Ultraschallsender 10 und ein Ultraschallempfänger 11 angeordnet. Das Temperatur-Messverfahren mit Ult- raschall nutzt den Effekt, dass sich die Schallgeschwindigkeit im Wasser mit der Temperatur verändert.
Der Schall wird in einem strömenden Medium von der Strömung mitgenommen. Die effektive Schallgeschwindigkeit c ist um die (mittlere) Strömungsgeschwindigkeit <v> des Mediums größer (bzw. kleiner, wenn der Schall gegen die Strömung läuft) als im ruhenden Medium: c = c0± < v > cosφ, (13)
wobei die C0 Schallgeschwindigkeit im ruhenden Medium, <v> die mittlere Strömungsgeschwindigkeit und φ den Winkel zwischen Schallweg und Strömung im bewegten Medium bezeichnet. Eine Schallmessstrecke senkrecht zur Strömung wird daher durch die Strömungsgeschwindigkeit nicht beeinflusst. Die Schallgeschwindigkeit ändert sich jedoch empfindlich mit der Änderung der Zusammensetzung des Messmediums und der Temperatur. Kreuzkorrelation zweier Detektoren ist daher zum Detektieren von Temperaturimpulsen im Fluid gut geeignet, die mittels des Unterschieds der Schallgeschwindigkeit bestimmt werden. Eine Beschränkung der Einsetzbarkeit dieses Verfahrens rührt her von der Abhängigkeit zwischen Schallgeschwindigkeitsunterschied und Temperatur: Für rei- nes Wasser bei 20°C beträgt die Änderung 0,2% pro Grad (K~ 1), bei 40°C nur noch 0,1% K"1 und bei 60°C nur noch 0,04% K_1, da ein Maximum der Schallgeschwindigkeit bei 70 °C liegt. Dadurch ist die Einsetzbarkeit des Verfahrens auf bestimmte Temperaturbereiche begrenzt, beispielsweise auf Temperaturen < 50 °C. Optimale Empfindlichkeit ergibt sich, wenn der Temperaturunterschied über den ganzen Durchmesser der Ultraschallsender bzw. -empfänger 10 bzw. 11 besteht. Falls mit Laser geheizt wird (vgl. Fig. 6), muss die Schallmessstrecke längs der Achse des vorbeifliessenden er- wärmten Zylinders Z liegen. Das Verfahren mit Ultraschall ist daher für Mikrowellenheizung besser geeignet. Ultraschallsensoren werden heute auf vielen Gebieten der Technik angewendet und sind deshalb preiswert. Die Wände der Rohr- leitung 2 können aus Kunststoff (oder Teflon) sein, solange die akustische Impedanz adaptiert ist.
Um die Empfindlichkeit der akustischen Messmethode zu erhöhen, kann ein akustischer Resonator benutzt werden, dessen Eigenfrequenz bei der Resonanz gemessen wird. Da man vorzugsweise die Oberflächenschicht ausmessen will (bis zu 1/3 des Radius von der Oberfläche) , sind "whispering gallery modes" dafür gut geeignet.
Die dielektrische Konstante einer Flüssigkeit (ε=εo-jει) ist auch temperaturabhänig, besonders 8χ . Die elektrische Kon- duktivität des Wassers z.B. steigt mit der Temperatur. Kapazitive Messmethoden zum Erfassen dieser Änderung sind be- kannt (z.B. im oben erwähnten Patent DE 100 63 998 AI). Für Rohre mit größerem Durchmesser (φ> 1 mm) ist eine Messung mit verteilten LC Schaltungen vorteilhafter, wobei die Schaltung direkt auf das dielektrische Rohr oder auf einer flexiblen Kaptonfolie gedruckt werden kann, oder aber mit- tels diskreten Elementen (auf dem Rohr gewickelten Induktionsspulen) . Diese Messung ist besonders für Wasser enthaltende Lösungen geeignet und fordert kein transparentes Rohr (es ist jedoch vorteilhaft, dass die dielektrische Konstante des Rohrmaterials klein ist) . Besonders vorteilhaft ist die Messung der Resonanzfrequenz einer solchen LC Brücke, bzw. seiner temperaturbedingten Änderung.
In Fig. 8 ist ein Strömungsprofil dargestellt, wie es sich bei laminarer Strömung durch eine Rohrleitung 2 mit kreis- förmigem Querschnitt ergibt. Die Rohrleitung 2 besitzt eine Symmetrieachse (Rohrachse) As und einen Radius R. Ein Abstand von der Rohrachse As wird durch den Parameter r angegeben. Die Strömungsgeschwindigkeit ist in Fig. 8 mit v be- zeichnet und nimmt in Richtung der Rohrachse As ihren maximalen Betrag vmax an .
Setzt man genügend lange Ein- und Auslaufstrecken voraus, so wird in einem Rohr mit kreisförmigem Querschnitt ein rotationssymmetrisches Strömungsprofil angenommen. Damit hängt die Strömungsgeschwindigkeit nur noch von r ab: v=v(r) . Bei laminarer Strömung liegt ein parabolisches Strömungsprofil nach Fig. 8 vor. Es lässt sich beschreiben als
Figure imgf000037_0001
Daraus folgt für die über den kreisförmigen Strömungsquer- schnitt gemittelte Strömungsgeschwindigkeit <vA> bei laminarer Rohrströmung:
1 <vA >i_,= 2'Vmax ' (15)
Bei einer turbulenten Strömung ist das Strömungsprofil stark abgeflacht, wie in Fig. 9 dargestellt. Zur Beschreibung eignet sich beispielsweise ein Potenzgesetz: λr v(r)' = vmax • I|I - —_ (16) R/
Der Exponent 1/n hängt über
1 - = 0,25-0,023-log(Re) (17) n mit der Reynolds-Zahl Re der Strömung zusammen. Die Rey- nolds-Zahl Re ist definiert als v > D 4 δqv Re =< v > D P < :i8) μ V πvD δt
wobei D dem Volumenstrom, <v> der über den Querschnitt gemittelten Strömungsgeschwindigkeit, p der Dichte, μ der dynamischen Viskosität und υ der kinematischen Viskosität des Fluids entspricht. Bei einer sogenannten kritischen Rey- nolds-Zahl Recr_.t/ deren Wert stark von der Strömungsgeometrie abhängt, geht die laminare in die turbulente Strömung über. Für kreisrunde Rohre ist Recrιt=::2320.
Manche Durchfluss-Messverfahren, insbesondere auf der Basis von Ultraschall, mittein die Strömungsgeschwindigkeit jedoch nicht über den zweidimensionalen Rohrquerschnitt, sondern vielmehr eindimensional entlang des Messpfades, z.B. über die Rohrmitte, d.h. die Rohrachse As schneidend. Die Messabweichung kann besonders groß werden, wenn die Strö- mung im eingestellten Messbereich zwischen laminarer und turbulenter Form variiert.
Der Einfluss eines variierenden Strömungsprofils wird erfindungsgemäß weitgehend reduziert, indem man den Messpfad nicht in die Symmetrieebene des Rohres legt. Dieser Sachverhalt ist in Fig. 10 dargestellt.
Die Fig. 10 zeigt die Strömungsgeschwindigkeit v(r), bezogen auf die mittlere Geschwindigkeit <vA> für laminare und turbulente Verhältnisse mit unterschiedlichen Exponenten n (s. Gleichungen 16 und 17) in Abhängigkeit vom normierten radialen Abstand r/R zur Rohrachse As. Daraus ist ersichtlich, dass im turbulenten Fall (mit n-Werten 4, 6, 8 und 10 bezeichnete Kurven) über einen weiten Bereich von Reynolds- Zahlen bei r=0,75R die lokale Strömungsgeschwindigkeit v(r) gleich dem über den Querschnitt gemittelten Wert <vA> ist (s. kurz-gestrichelte vertikale Linie in Fig. 10). Bei der laminaren Strömung (unbezeichnete Kurve) liegt dieser Punkt ganz in der Nähe, nämlich bei r=0,7lR (lang-gestrichelte vertikale Linie in Fig. 10) .
Erfindungsgemäß erfolgt daher eine berührungslose Tempera- turmessung vorzugsweise entlang eines Messpfades, der in einem Abstandsbereich zwischen 0,7R und 0,8R bezüglich der Rohrachse As liegt. Aus der Darstellung der Fig. 10 ergibt ein besonders bevorzugter Abstandsbereich von 0,71R und 0,75R. Damit entfällt insbesondere bei Temperaturmessver- fahren, die auf einer Geschwindigkeitsmessung mittels Ultraschall beruhen, die ansonsten notwendige und fehlerbehaftete rechnerische Aufbereitung der Messergebnisse.
Die Fig. 12 zeigt in schematischer Darstellung eine konkre- te Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchflussmessung mit Laser-Heizung und -Spektroskopie sowie Strahldeflektion.
Die in der Fig. 1 dargestellte Vorrichtung zur Durchfluss- messung, das dort dargestellte Durchflussmessgerät 1 weist eine Rohrleitung 2 mit einem Innendurchmesser zwischen 6 und 20 mm, vorzugsweise im dargestellten Ausführungsbeispiel 12 mm auf. Es ist weiterhin ein erster Laser 7, ein Heizungslaser, vorgesehen, der das Rohr 2 radial durch- strahlt. Bei dem Heizungslaser 7 handelt es sich vorzugsweise um einen Diodenlaser mit hoher Leistung, wie beispielsweise im Bereich von 1 bis 5 W, vorzugsweise 2 W, der unterhalb von 1700 nm, wie von 900 bis 1000 nm, vorzugsweise bei 970 nm arbeitet. Dem Laser nachgeordnet ist eine Ab- bildungsoptik 7.1 in Form einer Sammellinse, die den Laser- strahl fokussiert (Fig. 12a) . Der Strahl hat nach der Optik 7.1 einen Durchmesser von im Bereich von 20 bis 250 μm, vorzugsweise 50 μm mit einem Gauß ' sehen Profil.
Der Abbildungsoptik 7.1 ist ein Strahlteiler 7.2 nachgeordnet, mit dem der Laserstrahl LA in zwei Strahlanteile LA.l und LA.2 geteilt wird, wobei der Strahl LA.2 über einen Ablenkspiegel 7.3 wieder parallel zum Strahl LA.l gelenkt wird.
Der Strahlteiler 7.2 ist derart ausgebildet, dass nur ein Bruchteil der Intensität des Strahles LA und damit seiner Leistung abgelenkt wird, beispielsweise im Bereich von weniger als 1%, hier vorzugsweise im Bereich von 5 bis 10 mW, so dass der Strahl LA.2 keinerlei Aufheizwirkung in der im Rohr 2 fließenden Flüssigkeit bewirkt.
Der Abstand von Strahlteiler 7.2 und Umlenkspiegel 7.3 und damit der Abstand der beiden Strahlen LA.l und LA.2 liegt im Millimeterbereich, vorzugsweise bei 0,5 bis 2, hier d' = 0,6 mm. Der Abstand d' ist so zu wählen, dass beide Teilstrahlen getrennt sind, sich nicht überlappen, aber so klein sind, dass sich die Fließgeschwindigkeit in beiden Strahlen nicht (wesentlich) ändert. Grundsätzlich ist es möglich, Laser 7, 7a einzusetzen, die bei gleicher Wellenlänge arbeiten. Vorzugsweise arbeiten die Laser 7, 7a bei unterschiedlichen Wellenlängen, um einen Cross-Talk zu vermeiden, hier der Laser 7 mit 970 nm der Laser 7a mit 600 nm.
Auf der dem Laser 7 abgewandten Seite des Rohres 2 ist ein Diaphragma 7.5 mit einem Öffnungsdurchmesser im Mikrometerbereich, wie zwischen 10 und 30 μm, vorzugsweise hier 20 μm angeordnet. Das Diaphragma ist zur Strahlachse stromabwärts versetzt und zwar mit seiner Mitte hier um 50 μm, die stromaufliegende Kante also um bi = 40 μm, die stromabliegende Kante um b2 = 60 μm. Zur Detektion beider Strahlen LA.l und LA.2 sind Fotodioden 7.7 zugeordnet, deren Ausgänge mit einem Di ferentialverstärker 7.8 verbunden sind.
In einem Abstand d von hier 0,5 mm stromab des Laserstrahls LA.l des Heizlasers 7 befindet sich ein weiterer Laser 7a, ein Probenlaser, dem ebenfalls eine Abbildungsoptik 7a.1 nachgeordnet ist. Auf der dem Probenlaser 7a gegenüberlie- genden Seite des Rohres 2 ist ein positionsempfindlicher Detektor (Position Sensitive Detector) PSD angeordnet.
Die Fig. 13 und 14 zeigen mit der Vorrichtung der Fig. 12 gewonnene Messergebnisse.
Die Teilanordnung 7 bis 7.8 der erfindungsgemäßen Vorrichtung arbeitet nach dem Messprinzip der Absorptionsspektroskopie. Der Absorptionskoeffizient einer Flüssigkeit, hier insbesondere von Wasser, ist abhängig von der Temperatur. Die Fotodiode 7.6 misst die Absorption vor der Heizung, die Fotodiode 7.7 kurz nach der Heizung. Durch die über den Differentialverstärker 7.8 bedingte Differentialmessung werden Schwankungen in der Laserleistung und langfristige Schwankungen in der Temperatur kompensiert.
Das Diagramm 13 zeigt die Leistungsschwankungen auf der Fotodiode 7.7, verursacht durch die Aufwärmung des Wassers. Diese Schwankungen liegen im Bereich der Tausendstel (1/1000) der Grundleistung. Zum Beispiel nach einer Hei- zungsdauer von 800 μs hat sich die Leistung von 2 Tausendsteln (0.2%) geändert.
Die Messung wurde mit vorgegebenen eingestellten Geschwindigkeiten des durch das Rohr fließenden Wassers durchge- führt. Es zeigt sich im Messbereich eine deutliche unterschiedliche Proportionalität der Transmissionsdifferenz über die Zeit bei den Geschwindigkeiten von 0,01 ms und 0,1 ms, während die Transmissionsdifferenz bei höheren Ge- schwindigkeiten in der Größenordnung von 1 m/s nach einem anfänglichen Auf eizvorgang konstant bleibt. Bei höheren Geschwindigkeiten tritt daher die Teilmessanordnung 7a, 7a.1, PSD ein, bei der die Flüssigkeitsgeschwindigkeit durch eine LaufZeitmessung gemessen wird (Fig. 14) . Hier wird der Heizungslaser gepulst mit einer Pulsdauer 40 μs einer Leistung von 1 W und einem Durchmesser von 50 μm betrieben. Es zeigt sich eine Deflektion des Strahls des Probenlasers 7a bei einer Durchflussrate von 10 m/s in der Größenordnung nach 0,1 ms, bei 5 m/s nach 0,2 ms, bei 1 m/s nach 1 ms und bei 0,5 ms nach etwa 2 ms.
Ein wesentliches Merkmal der erfindungsgemäßen Vorrichtung liegt daher die Aufgabe zugrunde, zur Messung des Durchflusses einer Flüssigkeit durch ein Rohr mit weitem Durch- flussgeschwindigkeitsbereichen eine Vorrichtung mit kombinierten Messanordnungen für verschiedene Durchflussge- schwindigkeitsbereiche vorzusehen, bei denen Teile, hier der Heizungslaser 7.1, gemeinsam von beiden Messanordnungen verwendet werden.
Die Fig. 15 zeigt einen Aufbau zu einer Messung mit Mikrowellenheizung und kapazitiver Messung. Das Rohr 2 hat einen Innendurchmesser zwischen 3 und 20, vorzugsweise 6 mm. An diesem sind zunächst zwei Heiz-Elektroden 21.1, 21.2 mit einer Höhe in Flussrichtung Hl und stromab in einem Abstand D zwei Messelektroden 22.1 und 22.2 mit einer Höhe H2 angeordnet. Das Rohr besteht wiederum vorzugsweise aus Glas. Die Anregung erfolgt in einem Grenzbereich von wenigen GHz, wie 2 bis 3 GHz, im konkreten Fall von 2.4.5 GHz mit einer Leistung von mehren 100 W, wie 200 bis 1000 W, im konkreten Fall mit 500 W. Die Höhe Hl beträgt wenige mm, wie 1 bis 10 mm, im konkreten Fall 3 mm. Es ergibt sich damit ein Gauß'sches Heizprofil in Flussrichtung, also die Heizung einer Scheibe etwa in der Mittelebene zwischen den Elektroden 21.1 und 21.2. Die Höhe der Messelektroden beträgt ebenfalls wenige mm, im konkreten Fall 2 mm. Zur Messung wird eine Scheringbrücke gebildet und der Verlustkoeffizient TAN d bei 100 kHz gemessen, wobei Δ d pro Grad 1,5 x 10~5 RAD entspricht.
Der Abstand d ist ebenfalls wenige Millimeter, wie im konkreten Fall 4 mm.
In den Fig. 16a bis 16c werden Profile von Temperaturerhöhungen im Bereich der kapazitiven Messung für verschiedene Pulsdauern von 0,4 μs (Fig. 16a), 0,8 μs (Fig. 16b) und 2 ms (Fig. 16c) dargestellt. Für verschiedene Durchflussgeschwindigkeiten wird das Profil zum Zeitpunkt der Pulsan- kunft abgebildet.
Bezugszeichenliste
1 Durchflussmessgerät
2 Rohrleitung
3 Temperaturmesseinrichtung 4 Temperaturmesseinrichtung
5 Heizeinrichtung
6 Auswertemittel/Steuerungsmittel 7, 7a Laser
7.1 Abbildungsoptik 7.1 Heizungslaser
7a.1 Abbildungsoptik
7.2 Strahlteiler
7.3 Ablenkspiegel 7.6 Fotodiode 7.7 Fotodiode
7.8 Differentialverstärker
8 Positionsdetektor
9 Strahlungsdetektor
10 Ultraschallsender 11 Ultraschallempfänger
21.1, 21.2 Heiz-Elektroden
22.1, 22.2 Messelektroden As Querschnitt (der Rohrleitung 2) bi stromaufliegende Kante b2 stromabliegende Kante d, d' Abstand H Heizung
Hl Flussrichtung
H2 Höhe
LA, LA'
LA.l, LA.2 Laserstrahl m Fluidstrom (Massenstrom)
MW Mikrowellenstrahlung Q Korrelationsergebnis r Abstand (zur Rohrachse As)
R Radius (der Rohrleitung 2) T Temperaturmessung
TH thermische Strahlung v Strömungsgeschwindigkeit vmax maximale Strömungsgeschwindigkeit
V, V, V ' (Fluid-) Teilvolumen xo x-Koordinate (des unabgelenkten Laserstrahls LA' ) y0 y-Koordinate (des unabgelenkten Laserstrahls LA* )
Z Heizzone φ Deflektionswinkel

Claims

Patentansprüche
Verfahren zum Messen des Durchflusses mindestens eines Mediums durch ein Rohr, wobei zumindest innerhalb eines Teilvolumens des Mediums ein Erhitzen erfolgt, eine Temperatur an mindestens einer Stelle stromab der Wär- mungsstelle gemessen wird und anschließend eine Messgröße des Mediumstroms bestimmt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Erhitzen und das Messen der Fluid- Temperatur berührungslos erfolgen.
Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das durchfließende Medium direkt am Erwärmungsort erhitzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer fluiden Dispersion, insbesondere einer Suspension, mindestens eine Komponente erhitzt wird.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels elektromagnetischer Wellen erhitzt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mittels elektromagnetischer Wellen im Bereich von 108 bis 1015 Hz, vorzugsweise zwischen 1014 bis 1015 Hz oder zwischen 108 bis 3 x 1011 Hz erhitzt wird.
6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Bereich von weniger als 0,8, vorzugsweise weniger als 0,5 des Rohrdurchmessers erhitzt wird.
7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass kontinuierlich erhitzt wird.
8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass gepulst oder moduliert erhitzt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass mit einer Pulsdauer von weniger als 10 ms, vorzugsweise weniger als 10 μs erhitzt wird.
10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, da- durch gekennzeichnet, dass mit einer Erhitzungsrate von mehr als 10 Hz, vorzugsweise bis 10 kHz, insbesondere mit der Fließgeschwindigkeit angepasster Erhitzungsrate erhitzt wird.
11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit einer Abtastrate von mindestens 1 kHz, vorzugsweise 10 kHz gemessen wird.
12. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, da- durch gekennzeichnet, dass die Messungen bei mindestens zwei Temperaturmessungen nach der Methode der Kreuzkorrelation ausgewertet werden.
13. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, da- durch gekennzeichnet, dass die Ergebnisse zumindest zweier Temperaturmessungen an zwei Stellen im Medium zur Bestimmung einer Durchflussrichtung ausgewertet werden .
14. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Korrelation mit dem Ergebnis wenigstens einer Temperaturmessung erhitzt wird.
15. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine Detektions-Frequenz der korrelierten Temperaturmessung eine Durchflussgeschwindigkeit und durch eine Anzahl von Detektions-Ergebnissen ein Durchflussvolumen bestimmt wird.
16. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Temperaturmessung eine Deflektion eines Lichtstrahls bestimmt wird.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass zur Temperaturmessung eine thermische Strahlung des Fluids bestimmt wird.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ermittlung der temperaturbe- dingten Änderung der Flüssigkeitstemperatur die Änderung der Lichtabsorption in einer Absorptionsbande spektroskopisch gemessen wird.
19. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, da- durch gekennzeichnet, dass die Detektion durch einen Detektor in Form eines Vektors bzw. einer Matrix von Detektoren erfolgt.
20. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, da- durch gekennzeichnet, dass Temperaturschwankungen im Rohr mittels eines ein- bzw. zweidimensionales Interferenzmusters gemessen werden.
21. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, da- durch gekennzeichnet, dass die Temperaturschwankungen mittels eines Lock-In-Verfahrens, vorzugsweise ohne Verminderung der Zeitauflösung, detektiert werden.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass zur Temperaturmessung eine Schallgeschwindigkeit im Fluid mittels Ultraschall bestimmt wird.
23. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, da- durch gekennzeichnet, dass zur Temperaturmessung eine elektrische (bzw. elektromagnetische) lokale Messung der elektrischen (dielektrischen) Eigenschaften des Durchflussrohres, insbesondere seines Inhalts, benutzt wird, vorzugsweise eine verteilte RLC Schaltung.
24. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine temperaturabhänige Resonanzfrequenz (akustische oder elektrische) gemessen wird.
25. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturmessung entlang eines Messpfads erfolgt, der in radialer Richtung von der Rohrachse beabstandet ist.
26. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur mittels eines elektrischen oder akustischen Resonators mit temperaturabhängiger Resonanzfrequenz gemessen wird.
27. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Durchflussmessung parallel mindestens zwei unterschiedliche Messmethoden eingesetzt werden, die jeweils für verschiedene Durch- flussregime geeignet sind.
28. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchflussregime aufgrund der Durchflussgeschwindigkeit unterschieden wer- den.
29. Vorrichtung zum Messen des Durchflusses mindestens eines Mediums durch ein Rohr, mit einer Heizeinrichtung (5) zum Erhitzen im Medium und wenigstens einer ersten Temperatureinrichtung zur Bestimmung einer Temperaturänderung des Mediums und Auswertemittel zur Bestimmung einer Messgröße des Mediumstroms aufgrund des Messsignals der Temperaturmesseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung (5) zum berührungs- losen Erhitzen und die erste Temperaturmesseinrichtung (3) zum berührungslosen Messen der Temperaturänderung im Medium ausgebildet ist.
30. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung (5) zum Erhitzen im Medium direkt an einem Erwärmungsort ausgebildet ist.
31. Vorrichtung nach Anspruch 29 oder 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung (5) zum Erhitzen mindestens einer Komponente einer fluiden Dispersion, insbesondere einer Suspension, als Medium ausgebildet ist .
32. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung (5) eine Einrichtung zum Erhitzen im Medium mittels elektromagnetischer Wellen ist.
33. Vorrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung eine Heizeinrichtung (5) zum Erhitzen mittels elektromagnetischer Wellen in einem Frequenzbereich von 108 bis 1015 Hz, vorzugsweise zwischen 1014 bis 1015 Hz oder 108 bis 3 x 1011 Hz ausgebildet ist.
34. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung (5) zum Erhitzen eines Bereichs im Medium von weniger als 0,8, vorzugsweise weniger als 0,5 des Rohrdurchmessers ausge- bildet ist.
35. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung (5) zum Kurz- zeiterhitzen mit einer Erhitzungszeit von weniger als 1 ms, vorzugsweise weniger als 100 μs ausgebildet ist.
36. Vorrichtung nach einem Ansprüche 29 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung (5) zum Erhitzen mit einer Erhitzungsrate von weniger als 10 Hz, vor- zugsweise bis maximal 10 kHz, insbesondere mit der Fließgeschwindigkeit angepasster Erhitzungsrate ausgebildet ist.
37. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturmesseinrichtung mit Temperaturmessungen mit einer Abtastrate von mindestens 1 kHz, vorzugsweise von größer als 10 kHz ausgebildet ist .
38. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertemittel (6) zur Auswertung von Messsignalen mindestens einer ersten und einer zweiten Temperaturmesseinrichtung (3, 4) nach der Methode der Kreuzkorrelation ausgebildet sind.
39. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass Messsignale zumindest zweier Temperaturmesseinrichtungen (3, 4) durch die Auswertemittel (6) zur Bestimmung einer Durchflusseinrichtung des Fluids auswertbar sind.
40. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass Messsignale der Temperaturmesseinrichtungen (3, 4) durch die Auswertemittel (6) zur Be- Stimmung einer Präsenz des Fluids in der Rohrleitung (2) auswertbar sind.
41. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 40, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturmesseinrichtungen (3, 4) zur Messung einer photothermischen Strahldeflektion (φ) ausgebildet sind.
42. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 41, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatureinrichtungen (3, 4) zur Messung einer thermischen Strahlung (TH) des Fluids ausgebildet sind.
43. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 41, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturmesseinrichtungen (3, 4) zur Messung einer Änderung der Schallgeschwindigkeit im Fluid mittels Ultraschall ausgebildet sind.
44. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung (5) zum Heizen eines Teilvolumens des Fluids mittels Laserpulsen, bzw. Hochleistungs-LED-Pulsen, ausgebildet ist.
45. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 44, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung (5) zum Heizen eines Teilvolumens des Fluids mittels Mikrowellen ausgebildet ist.
46. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 45, dadurch gekennzeichnet, dass ein Messpfad der jeweiligen Temperaturmesseinrichtung (3, 4) von einer Rohrachse (As) beabstandet verläuft.
47. Vorrichtung nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, dass der Messpfad bezüglich der Rohrachse (As) in einem radialen Abstand r mit 0, 7-R<r<0, 8-R verläuft, wobei R einen Radius des Rohres (2) bezeichnet.
48. Vorrichtung nach Anspruch 46 oder 47, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Messpfad in einem radialen Abstand r mit 0,71-R≤r≤0,75R verläuft.
PCT/EP2004/013566 2003-12-03 2004-11-30 Verfahren und vorrichtung zur durchflussmessung WO2005054787A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10356443A DE10356443A1 (de) 2003-12-03 2003-12-03 Verfahren und Vorrichtung zum berührungslosen Messen von Durchflüssen
DE10356443.8 2003-12-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2005054787A2 true WO2005054787A2 (de) 2005-06-16
WO2005054787A3 WO2005054787A3 (de) 2005-11-24

Family

ID=34638280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/013566 WO2005054787A2 (de) 2003-12-03 2004-11-30 Verfahren und vorrichtung zur durchflussmessung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10356443A1 (de)
WO (1) WO2005054787A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007054186A1 (de) * 2007-11-14 2009-05-28 Digmesa Ag Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Durchflusses einer strömenden Flüssigkeit
EP2726709A4 (de) * 2011-06-30 2015-06-17 Baker Hughes Inc Elektromagnetisch beheizter wärmedurchflussmesser für bohrlochflüssigkeiten
DE102016011256A1 (de) 2016-09-17 2018-03-22 Diehl Metering Gmbh Verfahren zur Durchflussbestimmung eines strömenden Mediums

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5199692B2 (ja) 2008-02-14 2013-05-15 サーパス工業株式会社 流量測定方法及び流量測定装置
DE102012210799A1 (de) * 2012-06-26 2014-01-02 Robert Bosch Gmbh Hydraulische Steuervorrichtung mit Volumenstromsensor für jedes Stellglied
DE102014008284A1 (de) * 2014-06-03 2015-12-03 Diehl Metering Gmbh Verfahren zur Bestimmung des Volumenflusses eines strömenden Mediums durch eine Messstrecke und zugeordnete Messeinrichtung
DE102016206836A1 (de) * 2016-04-22 2017-10-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Flussrichtung eines Kühlmediums
DE102016222812A1 (de) * 2016-11-18 2018-05-24 Wmf Group Gmbh Getränkebereiter sowie Verfahren zum Steuern oder Regeln einer Getränkezubereitung
RU2761932C1 (ru) * 2020-10-26 2021-12-14 Российская Федерация, от имени которой выступает Государственная корпорация по космической деятельности "РОСКОСМОС" Способ измерения расхода текучей среды и устройство для его осуществления

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3807228A (en) * 1971-11-02 1974-04-30 Gulf Research Development Co Ultrasonic velocity and mass flowmeter
US4654803A (en) * 1984-09-10 1987-03-31 General Motors Corporation Photothermal deflection method of measuring fluid velocity
EP0268004A1 (de) * 1986-11-04 1988-05-25 VDO Adolf Schindling AG Vorrichtung zur Bestimmung der Durchflussrichtung
EP0386670A2 (de) * 1989-03-06 1990-09-12 Ivac Corporation Nach dem thermischen Laufzeitprinzip arbeitendes Durchflussmesssystem
DE4427554A1 (de) * 1994-08-04 1996-02-22 Karlsruhe Forschzent Wärmeimpuls-Durchflußmesser
US6234016B1 (en) * 1997-12-31 2001-05-22 Honeywell International Inc. Time lag approach for measuring fluid velocity
DE10063998A1 (de) * 1999-12-21 2001-07-05 Agilent Technologies Inc Nicht-invasive Fluidflußerfassung basierend auf injizierten Wärmemarkierungen und indirekter Temperaturüberwachung
WO2001090700A2 (en) * 2000-05-23 2001-11-29 Arizona Board Of Regents Novel method and apparatus for flow monitoring in micro-fluidic devices
US20020130780A1 (en) * 1999-09-15 2002-09-19 Mcqueen Malcolm M. Thermal dispersion mass flow rate and liquid level switch/transmitter
US20020129664A1 (en) * 2001-01-16 2002-09-19 Jorgenson James W. Non-invasive real-time flow meter and related flow measuring method
US20020143479A1 (en) * 2001-02-15 2002-10-03 Satoshi Fukuhara Ultrasonic flowmeter
US20030188575A1 (en) * 2002-04-08 2003-10-09 Takao Tsuda Method for measuring flow within an open tube

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3364115B2 (ja) * 1997-07-03 2003-01-08 三菱電機株式会社 感熱式流量検出素子

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3807228A (en) * 1971-11-02 1974-04-30 Gulf Research Development Co Ultrasonic velocity and mass flowmeter
US4654803A (en) * 1984-09-10 1987-03-31 General Motors Corporation Photothermal deflection method of measuring fluid velocity
EP0268004A1 (de) * 1986-11-04 1988-05-25 VDO Adolf Schindling AG Vorrichtung zur Bestimmung der Durchflussrichtung
EP0386670A2 (de) * 1989-03-06 1990-09-12 Ivac Corporation Nach dem thermischen Laufzeitprinzip arbeitendes Durchflussmesssystem
DE4427554A1 (de) * 1994-08-04 1996-02-22 Karlsruhe Forschzent Wärmeimpuls-Durchflußmesser
US6234016B1 (en) * 1997-12-31 2001-05-22 Honeywell International Inc. Time lag approach for measuring fluid velocity
US20020130780A1 (en) * 1999-09-15 2002-09-19 Mcqueen Malcolm M. Thermal dispersion mass flow rate and liquid level switch/transmitter
DE10063998A1 (de) * 1999-12-21 2001-07-05 Agilent Technologies Inc Nicht-invasive Fluidflußerfassung basierend auf injizierten Wärmemarkierungen und indirekter Temperaturüberwachung
WO2001090700A2 (en) * 2000-05-23 2001-11-29 Arizona Board Of Regents Novel method and apparatus for flow monitoring in micro-fluidic devices
US20020129664A1 (en) * 2001-01-16 2002-09-19 Jorgenson James W. Non-invasive real-time flow meter and related flow measuring method
US20020143479A1 (en) * 2001-02-15 2002-10-03 Satoshi Fukuhara Ultrasonic flowmeter
US20030188575A1 (en) * 2002-04-08 2003-10-09 Takao Tsuda Method for measuring flow within an open tube

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007054186A1 (de) * 2007-11-14 2009-05-28 Digmesa Ag Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Durchflusses einer strömenden Flüssigkeit
DE102007054186B4 (de) * 2007-11-14 2012-04-12 Digmesa Ag Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Durchflusses einer strömenden Flüssigkeit
US8451436B2 (en) 2007-11-14 2013-05-28 Digmesa Ag Method and apparatus to define the velocity of a flowing fluid
EP2726709A4 (de) * 2011-06-30 2015-06-17 Baker Hughes Inc Elektromagnetisch beheizter wärmedurchflussmesser für bohrlochflüssigkeiten
DE102016011256A1 (de) 2016-09-17 2018-03-22 Diehl Metering Gmbh Verfahren zur Durchflussbestimmung eines strömenden Mediums

Also Published As

Publication number Publication date
DE10356443A1 (de) 2005-07-07
WO2005054787A3 (de) 2005-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0362307A1 (de) Ultraschall-temperaturmessung und anwendungen in der optischen spektroskopie und der kalorimetrie.
DE10063998A1 (de) Nicht-invasive Fluidflußerfassung basierend auf injizierten Wärmemarkierungen und indirekter Temperaturüberwachung
WO1982000891A1 (en) Method and device for structural superficial and deep analysis of a body
WO2005054787A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchflussmessung
DE19964183B4 (de) Vorrichtung und Verfahen zum Messen der Temperatur von Substraten
Davydov et al. Concerning some features of studying the flow of liquid media by a Doppler method
EP2158455B1 (de) Verfahren zur messung von strömungsgeschwindigkeiiten in flüssigen schmelzen
EP2212656B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen des durchflusses einer strömenden flüssigkeit
WO2014026723A1 (de) Vortex-durchflussmessgerät
DE102014012913A1 (de) Energiestrahl-Leistungsmessung
DE3306763A1 (de) Optisches system zum leiten eines lichtflusses durch eine fluessigkeitsstrom-absorptionskuevette
DE19601788C1 (de) Vorrichtung zur berührungslosen Erfassung von Bruchparametern bei einer Hochtemperaturwerkstoffprüfung
DE3543363A1 (de) Vorrichtung zur messung von lichtstreuung
DE10139906B4 (de) Anordnung zur optischen Bestimmung der Absorption
EP1134559A2 (de) Durchflussmesser
DE19723999A1 (de) Vorrichtung zur Messung von Partikelabmessungen in Fluiden
EP3816573A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur analyse einer mehrschichtfolie
DE19725012C1 (de) Verfahren zum Messen physikalischer oder technischer Größen von Flüssigkeiten, einschließlich hochviskoser teigiger oder pastöser Medien, unter Verwendung eines akustischen Übertragungssystems mit wenigstens einer von einer Festkörperoberfläche gebildeten Meßstrecke sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0440577B1 (de) Interferometrische Messanordnung
DE602005001221T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung einer Flüssigkeitsströmung
US11768165B2 (en) Method for characterising and monitoring the homogeneity of metal parts manufactured by laser sintering
Aristilde et al. Measurement of multiphase flow by tilted optical fiber bragg grating sensor
DE102012017185B3 (de) Sensoranordnung
DE10354856A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Bestimmung von Veränderungen der Oberflächenspannung sowie zur Ermittlung des Niveaus transparenter Fluide
DE4134313A1 (de) Infrarot-messverfahren und -messanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 04819633

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2