WO2005052555A1 - Verfahren zur bestimmung der gasdurchlässigkeit von behälterwandungen, behälter mit oberflächenbeschichtung sowie beschichtungseinrichtung mit messvorrichtung - Google Patents

Verfahren zur bestimmung der gasdurchlässigkeit von behälterwandungen, behälter mit oberflächenbeschichtung sowie beschichtungseinrichtung mit messvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2005052555A1
WO2005052555A1 PCT/DE2004/002263 DE2004002263W WO2005052555A1 WO 2005052555 A1 WO2005052555 A1 WO 2005052555A1 DE 2004002263 W DE2004002263 W DE 2004002263W WO 2005052555 A1 WO2005052555 A1 WO 2005052555A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
analysis
container
coating
gas
wall
Prior art date
Application number
PCT/DE2004/002263
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Erik LÜPKE
Klaus Hartwig
Original Assignee
Sig Technology Ltd.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sig Technology Ltd. filed Critical Sig Technology Ltd.
Priority to EP04789968.7A priority Critical patent/EP1685383B1/de
Priority to JP2006540149A priority patent/JP4604046B2/ja
Priority to US10/580,386 priority patent/US8450113B2/en
Publication of WO2005052555A1 publication Critical patent/WO2005052555A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/08Investigating permeability, pore-volume, or surface area of porous materials
    • G01N15/082Investigating permeability by forcing a fluid through a sample
    • G01N15/0826Investigating permeability by forcing a fluid through a sample and measuring fluid flow rate, i.e. permeation rate or pressure change
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/04Coating on selected surface areas, e.g. using masks
    • C23C16/045Coating cavities or hollow spaces, e.g. interior of tubes; Infiltration of porous substrates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/50Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating using electric discharges
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/52Controlling or regulating the coating process
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0078Testing material properties on manufactured objects
    • G01N33/0081Containers; Packages; Bottles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/32009Arrangements for generation of plasma specially adapted for examination or treatment of objects, e.g. plasma sources
    • H01J37/32394Treating interior parts of workpieces

Definitions

  • the invention relates to a method for determining the gas permeability of walls of a container, which is provided with a barrier coating at least in the region of a first surface of the walls.
  • the invention relates to a container made of a thermoplastic, which is provided with a barrier coating at least in the area of a first surface of its walls to improve the gas barrier properties.
  • the invention relates to a device for coating containers, which has a coating device for at least partially coating at least part of a surface of the container with a coating substance.
  • a coating device for at least partially coating at least part of a surface of the container with a coating substance has the disadvantage that a considerable period of time is required for the measurements to be carried out.
  • methods described in the German standard DIN 53380 are known which require a typical measuring period of 5 to 7 days.
  • the object of the present invention is to improve a method of the type mentioned in the introduction in such a way that an increase in the analysis speed is achieved with a simultaneously high analysis quality.
  • this object is achieved in that, in an analysis space which is at least partially delimited by the barrier coating, a content of an analysis gas is measured which emerges from the area of the container wall into the analysis space and was bound in the area of the container wall before it emerged into the analysis space.
  • Another object of the present invention is to construct a container of the type mentioned in the introduction in such a way that rapid analysis is supported.
  • At least one analysis substance is arranged in the region of the wall surface facing the barrier coating, which at least temporarily releases an analysis gas.
  • An additional object of the present invention is to construct a device for coating containers of the type mentioned in the introduction in such a way that monitoring of the production quality is supported.
  • test device for measuring a coating quality of at least some of the containers is arranged behind the coating device in the transport direction of the containers.
  • a very high measurement quality is particularly supported by the fact that portions of the analysis gas are measured in a room that is practically free of analysis gas before the start of the measurement. As a result, a very high measurement sensitivity can be achieved even with relatively small amounts of substance to be detected.
  • the device can be constructed very compact. Likewise, a very low sensitivity to interference of both the measuring method and the measuring device can be achieved, so that a high production quality is permanently supported when the measuring device is integrated into a device for coating containers.
  • a technically easy to implement process variant is that the analysis gas is physically bound in the area of the wall. It is also thought that the analysis gas is chemically bound in the area of the wall.
  • a larger amount of analysis substance can be provided in that the analysis gas is bound within the wall.
  • Very short measuring times are particularly supported by the fact that the analysis gas is bound in an intermediate layer between the wall and the barrier coating.
  • a reduction in the analysis substance by storing the container before it is coated is avoided in that the analysis gas is bound in a region of the barrier coating facing the wall.
  • a simple metrological process implementation is particularly supported in that a metrological detection of the analysis gas is carried out at a pressure which is selected to be essentially equal to an ambient pressure.
  • a process can also be carried out in such a way that carbon dioxide is used as the analysis gas.
  • a variant of the method for introducing the analysis substance into the material of the container wall is defined in that the containers are preconditioned to bind the analysis gas in the area of the wall before the coating process is carried out. It is also possible to carry out the preconditioning after the coating process and before the measurement is carried out.
  • a flexible implementation of the measuring method can be achieved in that the analytical gas is measured within a carrier gas.
  • a barrier measurement after the containers have been filled can be carried out by measuring the analytical gas within a carrier liquid.
  • the measuring room be preconditioned before carrying out the measurement in such a way that it is essentially free of analysis gas.
  • the analysis gas In the case of containers with an outer coating, it is advantageous for the analysis gas to be measured in a reference space surrounding the container.
  • test device An integration of the test device into the coating device is supported in that the Test device is coupled to a control device for the coating device.
  • a typical embodiment consists in that the coating device is designed for coating the inside of the containers.
  • the coating device is designed for external coating of the containers.
  • the coating device prefferably designed for plasma coating of the containers.
  • Fig. 2 is a diagram illustrating measurement results
  • Fig. 3 is a block diagram illustrating an integration of the measuring device in a device for coating containers
  • FIG. 1 shows a device for determining the gas permeability of a barrier coating (1) of walls (2) of a container (3).
  • the container (3) is inserted into a holding device (4) which at least partially encloses the container (3).
  • the holding device (4) has a mouth closure (5) for the container (3) with an inlet (6) and an outlet (7) for a carrier gas.
  • the carrier gas is introduced into an interior (8) of the container (3).
  • the carrier gas comes into contact with the barrier coating (1) of the container (3), which is arranged facing the interior (8) in the illustrated embodiment.
  • the carrier gas is passed through the inlet (6) by a pump (10) into the interior (8) and flows past a sensor (11) via the outlet (7).
  • a closed gas circulation is provided to save carrier gas.
  • an open system can also be used.
  • the interior (8) is typically flushed with carrier gas in order to provide defined initial conditions.
  • the holding device (6) is designed as a closed chamber with a reference space (9) into which the container (3) is inserted.
  • the inlet (6) and. the outlet (7) opens into the reference space (9) so that the carrier gas flows around the barrier coating (1) applied on the outside. Otherwise, a comparable measuring principle is implemented.
  • the sensor (11) detects portions of an analysis gas in the carrier gas, the analysis gas passing through the barrier coating (1) or in the loading richly uncoated surfaces of the wall (2) emerge from the wall (2).
  • the substance giving off the analysis gas or forming the analysis gas can already be introduced into the wall (2) during production of the containers (3).
  • the blow molding of the containers (3) it is possible, on the one hand, to introduce the substance in question into the material during a previous injection molding process of preforms which are later formed into the container (3). It is also possible to deposit the substance on the surface of the wall (2) during or after a blow molding of the preform in the containers (3). Finally, it is also possible to deposit the substance in question on the wall (2) shortly before the barrier coating (1) is applied. This can be done either in a separate process step or in a first coating step when producing a multi-layer coating or a gradient coating.
  • a large number of substances are suitable as analysis gas.
  • the use of substances approved by food law is particularly intended.
  • a dried gas for example dry air
  • the containers (3) are designed as bottles to be filled, it is particularly intended to use a liquid which has been degassed in advance with regard to the analysis gas and to carry out the measurement after the container (3) has been filled.
  • the analysis substance it is also particularly intended to use substances which do not adversely affect the transparency of transparent walls (2) and which do not lead to undesired discoloration of the wall (2).
  • FIG. 2 shows a course (13) for a container (2) with a uniform and effective barrier coating (1) and a seal with regard to the escape of oxygen from the area of the wall (2).
  • barrel (14) for a container (3) without barrier coating (1) It can be seen that the courses (13, 14) differ significantly from one another after only a few minutes.
  • Fig. 3 shows a coating device (18) for the container (3), which is provided with a container input (19) and a container output (20).
  • the test device (21) is connected to a control device (22) for the coating device (18) in order to adapt machine settings and / or to display a function as a function of the respective measurement results.
  • containers coated with random samples can be transported to the testing device (21) via a controlled feed.
  • the control parameters of the control device (22) can be adapted automatically or after user approval.
  • the coating device can be designed for plasma coating of the containers (3).
  • An inner coating is particularly considered.
  • SIO x can be used as the coating material, if necessary under

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Abstract

Das Verfahren und die Vorrichtung dienen zur Bestimmung der Gasdurchlässigkeit von Barrierebeschichtungen (1) im Bereich von Behälterwandungen (2). In einem mindestens bereichsweise von der Barrierebeschichtung begrenzten Analyseraum (8) wird ein Gehalt an einem Analysegas gemessen, das aus dem Bereich der Wandung des Behälters in den Analyseraum austritt. Vor seinem Austritt in den Analyseraum ist das Analysegas im Bereich der Wandung gebunden. Die Messvorrichtung kann in eine Beschichtungseinrichtung für die Behälter integriert werden. Hierzu wird in Transportrichtung der Behälter hinter der Beschichtungseinrichtung eine mit der Messvorrichtung ausgestattete Prüfeinrichtung angeordnet.

Description

Verfahren zur Bestimmung der Gasdurchlässigkeit von
Behälterwandungen, Behälter mit Oberflächenbeschichtung sowie Beschichtungseinrichtung mit Meßvorrichtung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung der Gasdurchlässigkeit von Wandungen eines Behälters, der mindestens im Bereich einer ersten Oberfläche der Wandungen mit einer Barrierebeschichtung versehen ist.
Darüber hinaus betrifft die Erfindung einen Behälter aus einem thermoplastischen Kunststoff, der mindestens im Bereich einer ersten Oberfläche seiner Wandungen mit einer Barrierebeschichtung zur Verbesserung der Gas- barriereeigenschaften versehen ist.
Schließlich betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Beschichtung von Behältern, die eine Beschichtungseinrichtung zur mindestens teilweisen Beschichtung mindestens eines Teiles einer Oberfläche des Behälters mit einer Beschichtungssubstanz aufweist . viele der bekannten Verfahren und Vorrichtungen zur Bestimmung der Gasdurchlässigkeit von Wandungen eines Behälters, insbesondere zur Bestimmung der Gasdurchlässigkeit von Behältern aus thermoplastischen Kunststoffen, weisen den Nachteil auf, daß ein erheblicher Zeitraum für die Durchführung der Messungen erforderlich ist . Im Zusammenhang mit der Messung einer Gasdurchlässigkeit von Wandungen von Flaschen aus PET sind beispielsweise in der deutschen Norm DIN 53380 beschriebene Verfahren bekannt, die eine typische Meßdauer von 5 bis 7 Tagen erfordern. Derartige Verfahren sind somit zwar geeignet, grundsätzliche Aussagen hinsichtlich der Anwendbarkeit bestimmter Verfahren oder der Materialeigenschaften bestimmter Wandungs- konstruktion zu treffen, für einen kontinuierlichen Einsatz zur Produktionsüberwachung mit frühzeitiger Erkennung von ProduktionsStörungen sind die bekannten Verfahren und Vorrichtungen aber nicht geeignet. Bekannt sind auch Meßverfahren unter Verwendung von Wasserstoffperoxid, diese sind aber ungenau und bedienerunfreundlich.
Ein vergleichsweise schnell durchzuführendes Verfahren zur Messung der Barriereeigenschaften wird in der DE 101 24 225 AI beschrieben. Nachteilig ist jedoch, daß zur meßtechnischen Durchführung ein Unterdruck innerhalb der Behälter generiert werden muß. Dies führt zu einem erhöhten apparativen Aufwand und erschwert insbesondere die Integration des Meßverfahrens in eine Produktionsüberwachung .
Zur Verringerung der Gasdurchlässigkeit von Wandungen von Behältern aus thermoplastischen Materialien sind grundsätzlich bereits eine Vielzahl von Verfahren bekannt. Eine weite Verbreitung hat inzwischen ein mehrlagiger Aufbau der Wandungen gefunden, bei dem typischerweise eine mittlere Wandungsschicht eine hohe Gassperrwirkung aufweist. Bekannt ist es ebenfalls, bestimmte Copolymere zu verwenden, die aufgrund ihrer molekularen Struktur ein relativ dichtes Gefüge bereitstellen, das einen Gasdurchtritt verhindert. Ebenfalls ist es bekannt, sogenannte Opfersubstanzen in das Material der Wandungen einzubetten, die eindringende Gaspartikel anlagern und hierdurch einen Durchtritt verhindern .
Gemäß weiteren bekannten Verfahren wird eine erhöhte Gasdichtigkeit bei einer blastechnischen Herstellung von thermoplastischen Behältern durch spezielle Reckbedingungen, Temperaturkonditionierungen sowie Blasdruckverläufe erreicht. Schließlich ist es ebenfalls bereits bekannt, die Behälterwandungen auf der inneren und/oder äußeren Oberfläche mit speziellen Beschichtungen zu versehen. In jüngster Zeit werden derartige Beschichtungen auch unter Verwendung von Plasmatechnologien erzeugt .
Unabhängig von der konkreten Realisierung einer erhöhten Gasundurchlässigkeit der jeweiligen Behälterwandungen können die bislang bekannten Verfahren und Vorrichtungen zur Bestimmung der Gasundurchlässigkeit noch nicht alle Anforderungen an eine schnelle Meßdurchführung, eine hohe Meßgenauigkeit sowie eine ausreichende Störungsunempfindlichkeit erfüllen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren der einleitend genannten Art derart zu verbessern, daß eine Erhöhung der Analysegeschwindigkeit bei gleichzeitig hoher Analysequalität erreicht wird. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in einem mindestens bereichsweise von der Barrierebeschichtung begrenzten Analyseraum ein Gehalt an einem Analysegas gemessen wird, das aus dem Bereich der Behälterwandung in den Analyseraum austritt und vor seinem Austritt in den Analyseraum im Bereich der Behälterwandung gebunden war.
Weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Behälter der einleitend genannten Art derart zu konstruieren, daß eine schnelle Analysedurchführung unterstützt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Bereich der der Barrierebeschichtung zugewandten Oberfläche der Wandung mindestens eine Analysesubstanz angeordnet ist, die mindestens zeitweilig ein Analysegas abgibt .
Eine zusätzliche Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zur Beschichtung von Behältern der einleitend genannten Art derart zu konstruieren, daß eine Überwachung der Produktions- qualität unterstützt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in Transportrichtung der Behälter hinter der Be- schichtungseinrichtung eine Prüfeinrichtung zur Messung einer Beschichtungsqualität mindestens einiger der Behälter angeordnet ist.
Durch die Verwendung einer Substanz als Analysegas, die im Bereich der Behälterwandung derart lose gebunden ist, daß ein Austritt aus der Behälterwandung möglich ist, wird unmittelbar unterhalb der Barrierebe- Schichtung bereits sofort nach einem Abschluß des Be- schichtungsvorganges eine für die Analyse nutzbare Substanz bereitgestellt . Es ist somit nicht erforderlich, den beschichteten Behälter zunächst nach der Durchführung der Beschichtung einer analysegashaltigen Umgebung auszusetzen und eine Sättigung des Materials des Behälters mit dem Analysegas abzuwarten. Diese typischerweise 30 bis 60 Minuten betragende Sättigungszeit kann durch die unmittelbare Präsenz der Analysesubstanz im Bereich der Behälterwandung vermieden werden. Es lassen sich hierdurch Analysezeiten im Bereich weniger Minuten realisieren. Unter der Behälterwandung, deren Gasdurchlässigkeit zu ermitteln ist, wird im folgenden die Kombination der eigentlichen Wandung und der Barrierebeschichtung verstanden.
Eine sehr hohe Meßqualität wird insbesondere dadurch unterstützt, daß Anteile des Analysegases in einem Raum gemessen werden, der vor Beginn der Messung praktisch frei von Analysegas ist. Hierdurch kann auch bei relativ geringen Mengen an zu detektierender Substanz eine sehr hohe Meßempfindlichkeit realisiert werden.
Aufgrund des gewählten Meßprinzips kann die Vorrichtung sehr kompakt konstruiert werden. Ebenfalls kann eine sehr geringe Störungsempfindlichkeit sowohl des Meßverfahrens als auch der Meßvorrichtung erreicht werden, so daß bei einer Integration der Meßvorrichtung in eine Vorrichtung zur Beschichtung von Behältern dauerhaft eine hohe Produktionsqualität unterstützt .wird.
Eine technisch einfach zu realisierende Verfahrensvariante besteht darin, daß das Analysegas physikalisch im Bereich der Wandung gebunden wird. Ebenfalls ist daran gedacht, daß das Analysegas chemisch im Bereich der Wandung gebunden wird.
Eine größere Menge an Analysesubstanz läßt sich dadurch bereitstellen, daß das Analysegas innerhalb der Wandung gebunden wird.
Sehr kurze Meßzeiten werden insbesondere dadurch unterstützt, daß das Analysegas in einer Zwischenschicht zwischen der Wandung und der Barrierebeschichtung gebunden wird.
Eine Verminderung der Analysesubstanz durch Lagerung des Behälters vor seiner Beschichtung wird dadurch vermieden, daß das Analysegas in einem der Wandung zugewandten Bereich der Barrierebeschichtung gebunden wird.
Eine einfache meßtechnische Verfahrensdurchführung wird insbesondere dadurch unterstützt, daß eine meßtechnische Erfassung des Analysegases bei einem Druck durchgeführt wird, der im wesentlichen gleich einem Umgebungsdruck gewählt wird.
Eine einfache Verfahrensdurchführung wird auch dadurch unterstützt, daß als Analysegas Wasserdampf verwendet wird.
Darüber hinaus ist daran gedacht, daß als Analysegas Sauerstoff verwendet wird.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist es auch möglich, daß als Analysegas Stickstoff verwendet wird.
Ebenfalls kann eine Verfahrensdurchführung derart erfolgen, daß als Analysegas Kohlendioxyd verwendet wird. Eine Verfahrensvariante zur Einbringung der Analysesubstanz in das Material der Behälterwandung wird dadurch definiert, daß zur Bindung des Analysegases im Bereich der Wandung eine Vorkonditionierung der Behälter zeitlich vor einer Durchführung des Beschichtungsvorganges durchgeführt wird. Ebenfalls ist es möglich, die Vorkonditionierung nach dem Beschichtungsvorgang und vor der Durchführung der Messung zu realisieren.
Eine flexible Durchführung des Meßverfahrens kann dadurch erreicht werden, daß eine meßtechnische Erfassung des Analysegases innerhalb eines Trägergases durchgeführt wird .
Eine Barrieremessung nach einer Befüllung der Behälter kann dadurch erfolgen, daß eine meßtechnische Erfassung des Analysegases innerhalb einer Trägerflüssigkeit durchgeführt wird.
Zur Unterstützung einer hohen Meßgenauigkeit wird vorgeschlagen, daß der Meßraum vor einer Durchführung der Messung derart vorkonditioniert wird, daß er im wesentlichen frei von Analysegas ist.
Bei Behältern mit einer Innenbeschichtung erweist es sich als zweckmäßig, daß das Analysegas innerhalb eines Innenraumes des Behälters gemessen wird.
Bei Behältern mit einer AußenbeSchichtung ist es vorteilhaft, daß das Analysegas in einem dem Behälter umgebendem Bezugsraum gemessen wird.
Eine Integration der Prüfeinrichtung in die Beschich- tungseinrichtung wird dadurch unterstützt, daß die Prüfeinrichtung mit einer Steuereinrichtung für die Be- schichtungseinrichtung gekoppelt ist.
Eine typische Ausführungsform besteht darin, daß die Beschichtungseinrichtung zur InnenbeSchichtung der Behälter ausgebildet ist.
Ebenfalls ist daran gedacht, daß die Beschichtungseinrichtung zur AußenbeSchichtung der Behälter ausgebildet ist .
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist es auch möglich, daß die Beschichtungseinrichtung zur Plasmabe- schichtung der Behälter ausgebildet ist.
In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung der Meßeinrichtung,
Fig. 2 ein Diagramm zur Veranschaulichung von Meßergebnissen und
Fig. 3 ein Blockschaltbild zur Veranschaulichung einer Integration der Meßvorrichtung in eine Vorrichtung zur Beschichtung von Behältern
Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung zur Bestimmung der Gasdurchlässigkeit einer Barrierebeschichtung (1) von Wandungen (2) eines Behälters (3) . Der Behälter (3) ist in eine Halteeinrichtung (4) eingesetzt, die den Behälter (3) mindestens bereichsweise umschließt. Die Halteeinrichtung (4) besitzt einen Mündungsverschluß (5) für den Behälter (3) mit einem Einlaß (6) sowie einem Auslas (7) für ein Trägergas. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel wird das Trägergas in einen Innenraum (8) des Behälters (3) eingeleitet. Das Trägergas kommt hierbei in Kontakt mit der Barrierebeschichtung (1) des Behälters (3) , die beim dargestellten Ausführungsbei- spiel dem Innenraum (8) zugewandt angeordnet ist.
Das Trägergas wird durch den Einlaß (6) von einer Pumpe (10) in den Innenraum (8) hineingeleitet und strömt über den Auslaß (7) an einem Sensor (11) vorbei.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist zur Einsparung von Trägergas ein geschlossener Gasumlauf vorgesehen. Grundsätzlich kann aber auch ein offenes System verwendet werden. Vor der Durchführung des Meßvorganges erfiolgt typischerweise eine Spülung des Innenraumes (8) mit Trägergas, um definierte Anfangsbedingungen bereitzustellen.
Bei einer Ausführungsform, bei der die Barrierebe- scliichtung (1) außenseitig auf dem Behälter (3) angeordnet ist, wird die Halteeinrichtung (6) als geschlossene Kammer mit einem Bezugsraum (9) ausgebildet, in den der Behälter (3) eingesetzt wird. Der Einlaß (6) und. der Auslaß (7) münden hierbei in den Bezugsraum (9) ein, damit das Trägergas die außenseitig aufgebrachte Barrierebeschichtung (1) umströmt. Ansonsten wird aber ein vergleichbares Meßprinzip realisiert.
Sowohl bei einer Anordnung der Barrierebeschichtung (1) auf: einer inneren als auch auf einer äußeren Oberfläche der; Wandung (2) erfaßt der Sensor (11) Anteile eines Analysegases am Trägergas, wobei das Analysegas durch die Barrierebeschichtung (1) hindurchtritt bzw. im Be- reich unbeschichteter Flächen der Wandung (2) aus der Wandung (2) austritt. Die das Analysegas abgebende oder das Analysegas ausbildende Substanz kann bereits bei einer Produktion der Behälter (3) in die Wandung (2) eingebracht sein. Bei der blastechnischen Formung der Behälter (3) ist es zum einen möglich, bereits bei einem vorhergehenden spritzgußtechnischen Vorgang von Vorformlingen, die später in die Behälter (3) umgeformt werden, die betreffende Substanz in das Material einzubringen. Ebenfalls ist es möglich, die Substanz während oder im Anschluß an eine Blasverformung der Vorformlin- ge in die Behälter (3) auf einer Oberfläche der Wandung (2) abzulagern. Schließlich ist es auch möglich, die betreffende Substanz kurz vor einer Aufbringung der Barrierebeschichtung (1) auf der Wandung (2) abzulagern. Dies kann entweder in einem separaten Verfahrensschritt oder in einem ersten Beschichtungsschritt bei der Erzeugung einer mehrlagigen Beschichtung oder einer Gradientenbeschichtung zu erfolgen.
Insbesondere ist verfahrenstechnisch daran gedacht, die meßtechnische Erfassung des Analysegases bei Umgebungsdruck durchzuführen, ohne einen vorherigen Unterdruck im Meßraum zu erzeugen. Bei einem zuvor von Analysegas freien Meßraum tritt das Analysegas aufgrund von Stoff- spezifischen Partialdruckdifferenzen auch bei einem einwirkenden Umgebungsdruck aus dem Bereich der Wandung (2) aus.
Als Analysegas sind eine Vielzahl von Substanzen geeignet . Bei der Barrieremessung im Bereich von Behältern (3) , die für die Verpackung von Lebensmitteln vorgesehen sind, ist insbesondere an die Verwendung von lebensmittelrechtlich zugelassenen Substanzen gedacht. Beispielsweise ist es möglich, im Bereich des Meßraumes zunächst ein getrocknetes Gas, beispielsweise trockene Luft , anzuordnen und einen Austritt von Wassermolekülen aus dem Bereich der Wandung (2) zu erfassen. Ebenfalls ist es möglich, einen Austritt von Sauerstoff oder Kohlendioxyd aus dem Bereich der Wandung meßtechnisch zu erfassen.
Alternativ zur Messung des Analysegases in einem Trägergas ist es auch möglich, die Messung in einer Trägerflüssigkeit durchzuführen. Bei einer Ausbildung der Behälter (3) als zu befüllende Flaschen ist insbesondere daran gedacht, als Trägerflüssigkeit eine hinsichtlich des Analysegases vorab entgaste Flüssigkeit zu verwenden und die Messung nach einer Befüllung des Behälters (3) durchzuführen.
Bei der Verwendung von Behältern (3) , die zur Verpak- kung von Lebensmitteln vorgesehen sind, ist insbesondere daran gedacht, die Wandung (2) aus PET oder PEN zu realisieren und als Analysesubstanz Materialien zu verwenden, die in besonderer Weise für eine Anlagerung an PET oder PEN mit einer hinsichtlich der erforderlichen Substanzabgabe optimalen Anlagestabilität geeignet sind .
Hinsichtlich der Analysesubstanz ist insbesondere auch daran gedacht, Substanzen zu verwenden, die die Transparenz von transparenten Wandungen (2) nicht ungünstig beeinflussen und die nicht zu ungewollten Verfärbungen der Wandung (2) führen.
Fig. 2 zeigt hinsichtlich des Austrittes von Sauerstoff aus dem Bereich der Wandung (2) einen Verlauf (13) für einen Behälter (2) mit einer gleichmäßigen und wirkungsvollen Barrierebeschichtung (1) sowie einen Ver- lauf (14) für einen Behälter (3) ohne Barrierebeschichtung (1) . Es ist zu erkennen, daß bereits nach wenigen Minuten die Verläufe (13, 14) signifikant voneinander abweichen.
Fig. 3 zeigt eine Beschichtungseinrichtung (18) für die Behälter (3) , die mit einer Behältereingabe (19) und einer- Behälterausgabe (20) versehen ist. An die Behälterausgabe (20) ist eine Prüfeinrichtung (21) angeschlossen, die die Halteeinrichtung (4) mit Sensor (11) umfaßt . Die Prüfeinrichtung (21) ist an eine Steuereinrichtung (22) für die Beschichtungseinrichtung (18) angeschlossen, um in Abhängigkeit von den jeweiligen Meßergebnissen eine Anpassung von Maschineneinstellungen und/oder eine Funktionsanzeige vorzunehmen. Bei Be- schichtungseinrichtungen mit hohen Produktionszahlen je Zeiteinheit können jeweils stichprobenartig beschichtete Behälter über eine gesteuerte Zuführung zur Prüfeinrichtung (21) transportiert werden. Eine Adaption der Steuerparameter der Steuereinrichtung (22) kann automatisch oder nach Benutzerfreigabe erfolgen.
Die Beschichtungseinrichtung kann zur Plasmabeschich- tung der Behälter (3) ausgebildet sein. Gedacht ist insbesondere an eine Innenbeschichtung. Als Beschich- tungstnaterial kann SIOx verwendet werden, ggf. unter
Einsatz eines Haftvermittlers.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Verfahren zur Bestimmung der Gasdurchlässigkeit von Wandungen eines Behälters, der mindestens im Bereich einer ersten Oberfläche der Wandungen mit einer Barrierebeschichtung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß in einem mindestens bereichs- weise von der Barrierebeschichtung (1) begrenzten Analyseraum ein Gehalt an einem Analysegas gemessen wird, das aus dem Bereich der Wandung (2) des Behälters (3) in den Analyseraum austritt und vor seinem Austritt in den Analyseraum im Bereich der Wandung (2) gebunden war.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Analysegas physikalisch im Bereich der Wandung (2) gebunden wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Analysegas chemisch im Bereich der Wandung (2) gebunden wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Analysegas innerhalb der Wandung (2) gebunden wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Analysegas in einer Zwischenschicht zwischen der Wandung (2) und der Barrierebeschichtung (1) gebunden wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Analysegas in einem der Wandung (2) zugewandten Bereich der Barrierebeschichtung (1) gebunden wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine meßtechnische Erfassung des Analysegases bei einem Druck durchgeführt wird, der im wesentlichen gleich einem Umgebungsdruck gewählt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Analysegas Wasserdampf verwendet wird.
9 - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Analysegas Sauerstoff verwendet wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Analysegas Stickstoff verwendet wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Analysegas Kohlendioxyd verwendet wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bindung des Analysegases im Bereich der Wandung (2) eine Vorkonditio- nierung der Behälter (3) zeitlich vor einer Durchführung des Beschichtungsvorganges durchgeführt wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bindung des Analysegases im Bereich der Wandung (2) eine Vorkonditio- nierung der Behälter (3) zeitlich nach einer Durchführung des Beschichtungsvorganges und vor der Messung der Gasbarriereeigenschaften durchgeführt wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine meßtechnische Erfassung des Analysegases innerhalb eines Trägergases durchgeführt wird.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13 , dadurch gekennzeichnet, daß eine meßtechnische Erfassung des Analysegases innerhalb einer Trägerflüssigkeit durchgeführt wird.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßraum vor einer Durchführung der Messung derart vorkonditioniert wird, daß er im wesentlichen frei von Analysegas ist .
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Analysegas innerhalb eines Innenraumes (8) des Behälters (3) gemessen wird.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Analysegas in einem dem Behälter (3) umgebendem Bezugsraum (9) gemessen wird.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Analysesubstanz gasförmig in der Wandung (2) gebunden wird.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Analysesubstanz flüssig in der Wandung (2) gebunden wird.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Analysesubstanz abgebende Trägersubstanz in der Wandung (2) gebunden wird.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Analysesubstanz in einem Rohstoff für die Herstellung der Behälter (2) gebunden wird.
23. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Analysesubstanz in einem Vorprodukt für die Herstellung der Behälter (2) gebunden wird.
24. Behälter aus einem thermoplastischen Kunststoff, der mindestens im Bereich einer ersten Oberfläche seiner Wandungen mit einer Barrierebeschichtung zur Verbesserung der Gasbarriereeigenschaften versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der der Barrierebeschichtung (1) zugewandten Oberfläche der Wandung (2) mindestens eine Analysesubstanz angeordnet ist, die mindestens zeitweilig ein Analysegas freisetzt.
25. Behälter nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Barrierebeschichtung (1) als eine Plasmabeschichtung ausgebildet ist.
26. Behälter nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Analysesubstanz zwischen der Wandung (2) des Behälters (3) und der Barrierebeschichtung (1) angeordnet ist.
27. Behälter nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Analysesubstanz innerhalb der Wandung (2) angeordnet ist.
28. Behälter nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Analysesubstanz in einem der Wandung (2) zugewandten Bereich der Barrierebeschichtung (1) angeordnet ist.
29. Vorrichtung zur Beschichtung von Behältern, die eine Beschichtungseinrichtung zur mindestens teilweisen Beschichtung mindestens eines Teiles einer Oberfläche des Behälters mit einer Barrierebeschichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß in Transpor richtung der Behälter (3) hinter der Beschichtungseinrichtung (18) eine Prüfeinrichtung (21) zur Messung einer Beschichtungsqualität mindestens einiger der Behälter (3) angeordnet ist, die einen Sensor (11) zur quantitativen Erfassung eines aus dem Bereich einer Wandung (2) des Behälters (3) austretenden Analysegases aufweist.
30. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfeinrichtung (21) zur Durchführung des Verfahrens nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 17 ausgebildet ist.
31. Vorrichtung nach Anspruch 29 oder 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfeinrichtung (21) mit einer Steuereinrichtung (22) für die Beschichtungseinrichtung (18) gekoppelt ist.
32. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtungseinrichtung (18) zur Innenbeschichtung der Behälter (3) ausgebildet ist.
33. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtungseinrichtung (18) zur AußenbeSchichtung der Behälter (3) ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtungseinrichtung (18) zur Plasmabeschichtung der Behälter (3) ausgebildet ist.
PCT/DE2004/002263 2003-11-22 2004-10-12 Verfahren zur bestimmung der gasdurchlässigkeit von behälterwandungen, behälter mit oberflächenbeschichtung sowie beschichtungseinrichtung mit messvorrichtung WO2005052555A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04789968.7A EP1685383B1 (de) 2003-11-22 2004-10-12 Verfahren zur bestimmung der gasdurchlässigkeit von behälterwandungen
JP2006540149A JP4604046B2 (ja) 2003-11-22 2004-10-12 容器壁のガス透過性を測定する方法および測定装置を備えたコーティング設備
US10/580,386 US8450113B2 (en) 2003-11-22 2004-10-12 Container production method and device providing container wall surface coating and determining wall gas permeability of randomly selected containers

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10354625A DE10354625A1 (de) 2003-11-22 2003-11-22 Verfahren zur Bestimmung der Gasdurchlässigkeit von Behälterwandungen, Behälter mit Oberflächenbeschichtung sowie Beschichtungseinrichtung mit Messvorrichtung
DE10354625.1 2003-11-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005052555A1 true WO2005052555A1 (de) 2005-06-09

Family

ID=34625193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2004/002263 WO2005052555A1 (de) 2003-11-22 2004-10-12 Verfahren zur bestimmung der gasdurchlässigkeit von behälterwandungen, behälter mit oberflächenbeschichtung sowie beschichtungseinrichtung mit messvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8450113B2 (de)
EP (1) EP1685383B1 (de)
JP (1) JP4604046B2 (de)
DE (1) DE10354625A1 (de)
WO (1) WO2005052555A1 (de)

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009530431A (ja) * 2006-03-13 2009-08-27 シーカ・テクノロジー・アーゲー 良好な低温性能をもつ湿気硬化性ポリウレタン組成物
US7752888B2 (en) * 2005-09-30 2010-07-13 Plastic Technologies, Inc. System for gas permeation testing
EP2251671A3 (de) * 2009-05-13 2011-01-19 CV Holdings, LLC. Entgasungsverfahren zur Prüfung einer beschichteten Oberfläche
US7985188B2 (en) 2009-05-13 2011-07-26 Cv Holdings Llc Vessel, coating, inspection and processing apparatus
WO2011143509A1 (en) * 2010-05-12 2011-11-17 Cv Holdings, Llc Vessel outgassing inspection methods
US8327688B2 (en) 2007-07-19 2012-12-11 Plastic Technologies, Inc. Gas permeation testing system
AU2010249031B2 (en) * 2009-05-13 2015-10-15 Sio2 Medical Products, Inc. Outgassing method for inspecting a coated surface
US9272095B2 (en) 2011-04-01 2016-03-01 Sio2 Medical Products, Inc. Vessels, contact surfaces, and coating and inspection apparatus and methods
US9458536B2 (en) 2009-07-02 2016-10-04 Sio2 Medical Products, Inc. PECVD coating methods for capped syringes, cartridges and other articles
US9545360B2 (en) 2009-05-13 2017-01-17 Sio2 Medical Products, Inc. Saccharide protective coating for pharmaceutical package
US9554968B2 (en) 2013-03-11 2017-01-31 Sio2 Medical Products, Inc. Trilayer coated pharmaceutical packaging
US9664626B2 (en) 2012-11-01 2017-05-30 Sio2 Medical Products, Inc. Coating inspection method
US9662450B2 (en) 2013-03-01 2017-05-30 Sio2 Medical Products, Inc. Plasma or CVD pre-treatment for lubricated pharmaceutical package, coating process and apparatus
US9764093B2 (en) 2012-11-30 2017-09-19 Sio2 Medical Products, Inc. Controlling the uniformity of PECVD deposition
US9863042B2 (en) 2013-03-15 2018-01-09 Sio2 Medical Products, Inc. PECVD lubricity vessel coating, coating process and apparatus providing different power levels in two phases
US9878101B2 (en) 2010-11-12 2018-01-30 Sio2 Medical Products, Inc. Cyclic olefin polymer vessels and vessel coating methods
US9903782B2 (en) 2012-11-16 2018-02-27 Sio2 Medical Products, Inc. Method and apparatus for detecting rapid barrier coating integrity characteristics
US9937099B2 (en) 2013-03-11 2018-04-10 Sio2 Medical Products, Inc. Trilayer coated pharmaceutical packaging with low oxygen transmission rate
US10189603B2 (en) 2011-11-11 2019-01-29 Sio2 Medical Products, Inc. Passivation, pH protective or lubricity coating for pharmaceutical package, coating process and apparatus
US10201660B2 (en) 2012-11-30 2019-02-12 Sio2 Medical Products, Inc. Controlling the uniformity of PECVD deposition on medical syringes, cartridges, and the like
US11066745B2 (en) 2014-03-28 2021-07-20 Sio2 Medical Products, Inc. Antistatic coatings for plastic vessels
US11077233B2 (en) 2015-08-18 2021-08-03 Sio2 Medical Products, Inc. Pharmaceutical and other packaging with low oxygen transmission rate
US11116695B2 (en) 2011-11-11 2021-09-14 Sio2 Medical Products, Inc. Blood sample collection tube
US11624115B2 (en) 2010-05-12 2023-04-11 Sio2 Medical Products, Inc. Syringe with PECVD lubrication

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012526922A (ja) * 2009-05-13 2012-11-01 エスアイオーツー・メディカル・プロダクツ・インコーポレイテッド 有機ケイ素前駆体を使用するpecvd被覆材
US8647876B2 (en) * 2010-03-31 2014-02-11 Fujifilm Corporation Oxygen permeability measuring apparatus and method, and defect inspection apparatus and method
DE102012200976A1 (de) * 2012-01-24 2013-07-25 Krones Ag Qualitätskontrolle von Behälterbeschichtungen
CN106062245B (zh) * 2014-03-03 2020-04-07 皮考逊公司 用ald涂层保护气体容器的内部
WO2017168558A1 (ja) * 2016-03-29 2017-10-05 株式会社日立製作所 ガス透過性計測方法及びそのシステム

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4391128A (en) 1981-04-20 1983-07-05 Air Products And Chemicals, Inc. Back-diffusion quality control method for barrier treated containers
DE19946080A1 (de) 1998-10-06 2000-05-11 Fraunhofer Ges Forschung Testflasche
WO2001004845A1 (fr) 1999-07-12 2001-01-18 Kabushiki Kaisha Nippon Conlux Distributeur automatique
WO2001048452A2 (de) * 1999-12-23 2001-07-05 Applied Films Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung für die bestimmung der gasdurchlässigkeit eines behälters
WO2002059557A1 (de) 2001-01-23 2002-08-01 Iwk Verpackungstechnik Gmbh Blisterverpackung (tablette) mit eingefülltem prüfgas (he, co2)
US20020173040A1 (en) * 2001-04-04 2002-11-21 Potyrailo Radislav Alexandrovich Chemically-resistant sensor devices, and systems and methods for using same
DE10124225A1 (de) 2001-05-18 2003-01-16 Tetra Laval Holdings & Finance Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Permeation einer Barriereschicht

Family Cites Families (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3286509A (en) * 1964-09-22 1966-11-22 St Regis Paper Co Apparatus for measuring water vapor permeability
US3604246A (en) * 1965-09-14 1971-09-14 Minnesota Mining & Mfg Permeability testing apparatus and method
US3352146A (en) * 1965-12-08 1967-11-14 Sickinger Co Hans Method and means for testing the gas permeability and closure leakage of containers
US3572096A (en) * 1968-12-23 1971-03-23 North American Rockwell Method and apparatus for inspecting sealed packages for leaks
US3902068A (en) * 1974-04-10 1975-08-26 Modern Controls Inc Method and apparatus for measuring the gas transmission through packaging materials
CH590467A5 (de) * 1975-04-18 1977-08-15 Lyssy Georges H
CH618013A5 (de) * 1977-05-20 1980-06-30 Lyssy Georges H
US4370368A (en) 1980-05-07 1983-01-25 Toyo Seikan Kaisha, Ltd. Plastic bottles and process for preparation thereof
US4464927A (en) * 1982-01-07 1984-08-14 Reid Philip L Apparatus for measuring gas transmission through films
US4468951A (en) * 1983-01-21 1984-09-04 Garcia David B Permeation testing apparatus
US4659674A (en) * 1983-09-28 1987-04-21 Air Products And Chemicals, Inc. Quality control method for containers
US4656865A (en) * 1985-09-09 1987-04-14 The Dow Chemical Company System for analyzing permeation of a gas or vapor through a film or membrane
JPS63214635A (ja) * 1987-03-02 1988-09-07 Fujikura Ltd ガス漏れ検出方法
US4858767A (en) * 1987-09-02 1989-08-22 The Coca-Cola Company Plastic container inspection process
US5107696A (en) * 1990-12-19 1992-04-28 Modern Controls, Inc. Device for measuring gas permeation
MX9303141A (es) * 1992-05-28 1994-04-29 Polar Materials Inc Metodos y aparatos para depositar recubrimientos de barrera.
US5265463A (en) * 1992-07-24 1993-11-30 Modern Controls, Inc. Apparatus for measuring the transmission rate of volatile organic chemicals through a barrier material
US5390539A (en) * 1992-09-25 1995-02-21 Modern Controls, Inc. Device for measuring the permeability of a membrane to water vapor
US5361625A (en) * 1993-04-29 1994-11-08 Ylvisaker Jon A Method and device for the measurement of barrier properties of films against gases
US5381228A (en) * 1993-09-30 1995-01-10 Hoover Universal, Inc. Rapid estimation of the oxygen permeation rate of a thin film on a plastic container
US5679412A (en) * 1993-10-28 1997-10-21 Manfred R. Kuehnle Method and apparatus for producing gas impermeable, chemically inert container structures for food and volatile substances
CH687601A5 (de) * 1994-02-04 1997-01-15 Tetra Pak Suisse Sa Verfahren zur Herstellung von im Innern sterilen Verpackungen mit hervorragenden Sperreigenschaften.
US5565248A (en) * 1994-02-09 1996-10-15 The Coca-Cola Company Method and apparatus for coating hollow containers through plasma-assisted deposition of an inorganic substance
US6149982A (en) * 1994-02-16 2000-11-21 The Coca-Cola Company Method of forming a coating on an inner surface
ZA951048B (en) * 1994-02-16 1995-10-12 Coca Cola Co Hollow containers with inert or impermeable inner surface through plasma-assisted surface reaction or on-surface polymerization
US5483819A (en) * 1994-05-27 1996-01-16 W.R. Grace & Co.-Conn. Method of detecting the permeability of an object to oxygen
US5521351A (en) * 1994-08-30 1996-05-28 Wisconsin Alumni Research Foundation Method and apparatus for plasma surface treatment of the interior of hollow forms
US5513515A (en) * 1995-05-15 1996-05-07 Modern Controls, Inc. Method for measuring permeability of a material
US5591898A (en) * 1995-10-12 1997-01-07 Modern Controls, Inc. Method for measuring material permeability characteristics
US5792940A (en) * 1996-09-30 1998-08-11 Becton, Dickinson And Company Rapid evaluation of thin-film barrier coatings on thick substrates via transient response measurements
US6112695A (en) * 1996-10-08 2000-09-05 Nano Scale Surface Systems, Inc. Apparatus for plasma deposition of a thin film onto the interior surface of a container
AU715679B2 (en) * 1996-12-02 2000-02-10 True Technology, Inc. Method and apparatus for detecting leaks
US6223683B1 (en) * 1997-03-14 2001-05-01 The Coca-Cola Company Hollow plastic containers with an external very thin coating of low permeability to gases and vapors through plasma-assisted deposition of inorganic substances and method and system for making the coating
US5800880A (en) * 1997-03-26 1998-09-01 Tetra Laval Holdings & Finance, S.A. Process for coating the interior wall of a container with a SiOx barrier layer
DE19722205A1 (de) * 1997-05-27 1998-12-03 Leybold Systems Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung von Kunststoff- oder Glasbehältern mittels eines PCVD-Beschichtungsverfahrens
JP2001518565A (ja) * 1997-09-30 2001-10-16 テトラ ラヴァル ホールディングズ アンド ファイナンス エス.アー. プラズマ強化プロセスにおける小口径開口部付きプラスチック製容器の内面処理装置および方法
US6251233B1 (en) * 1998-08-03 2001-06-26 The Coca-Cola Company Plasma-enhanced vacuum vapor deposition system including systems for evaporation of a solid, producing an electric arc discharge and measuring ionization and evaporation
US6009743A (en) * 1998-08-24 2000-01-04 Mocon, Inc. Apparatus and method for online or offline measurement of vapor transmission through sheet materials
WO2001047777A1 (fr) * 1999-12-27 2001-07-05 Mitsubishi Shoji Plastics Corporation Conteneur en pet pour aliments et boissons contenant de la resine recyclee et presentant un film de revetement en cda forme sur la surface du film
DE10012446B4 (de) * 2000-03-15 2007-06-14 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Verfahren zum Messen der Gasdurchlässigkeit einer Beschichtung auf einer Kunststoffwandung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US6640615B1 (en) * 2001-01-26 2003-11-04 Darrell R. Morrow System for determining the integrity of a package or packaging material based on its transmission of a test gas
US6734422B2 (en) * 2001-03-21 2004-05-11 Euv Llc Portable outgas detection apparatus
US6598463B2 (en) * 2001-05-02 2003-07-29 Du Pont Method for determining gas accumulation rates
DE10231345A1 (de) * 2002-03-18 2003-10-16 Tetra Laval Holdings & Finance Vorrichtung zur Herstellung von Kunstoffbehältern mittels Streckblasformen und Vorrichtung zum Beschichten der Innenwände eines Kunstoffbehälters
US20040040372A1 (en) * 2002-08-30 2004-03-04 George Plester Method for determining the permeation of gases into or out of plastic packages and for determination of shelf-life with respect to gas permeation
US6964191B1 (en) * 2002-10-15 2005-11-15 Murthy Tata Apparatus and technique for measuring permeability and permeant sorption
EP1602912A1 (de) * 2003-02-28 2005-12-07 Kage, Tsuyoshi Vrfahren zur messung der gasbarriereneigenschaft von plastikformen
JP4437647B2 (ja) * 2003-07-17 2010-03-24 三菱商事プラスチック株式会社 ガスバリア膜コーティングプラスチック容器の製造方法
US7624622B1 (en) * 2006-05-26 2009-12-01 Mocon, Inc. Method of measuring the transmission rate of a permeant through a container and determining shelf life of a packaged product within the container

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4391128A (en) 1981-04-20 1983-07-05 Air Products And Chemicals, Inc. Back-diffusion quality control method for barrier treated containers
DE19946080A1 (de) 1998-10-06 2000-05-11 Fraunhofer Ges Forschung Testflasche
WO2001004845A1 (fr) 1999-07-12 2001-01-18 Kabushiki Kaisha Nippon Conlux Distributeur automatique
WO2001048452A2 (de) * 1999-12-23 2001-07-05 Applied Films Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung für die bestimmung der gasdurchlässigkeit eines behälters
WO2002059557A1 (de) 2001-01-23 2002-08-01 Iwk Verpackungstechnik Gmbh Blisterverpackung (tablette) mit eingefülltem prüfgas (he, co2)
US20020173040A1 (en) * 2001-04-04 2002-11-21 Potyrailo Radislav Alexandrovich Chemically-resistant sensor devices, and systems and methods for using same
DE10124225A1 (de) 2001-05-18 2003-01-16 Tetra Laval Holdings & Finance Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Permeation einer Barriereschicht

Cited By (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7752888B2 (en) * 2005-09-30 2010-07-13 Plastic Technologies, Inc. System for gas permeation testing
JP2009530431A (ja) * 2006-03-13 2009-08-27 シーカ・テクノロジー・アーゲー 良好な低温性能をもつ湿気硬化性ポリウレタン組成物
US8327688B2 (en) 2007-07-19 2012-12-11 Plastic Technologies, Inc. Gas permeation testing system
US9545360B2 (en) 2009-05-13 2017-01-17 Sio2 Medical Products, Inc. Saccharide protective coating for pharmaceutical package
US9572526B2 (en) 2009-05-13 2017-02-21 Sio2 Medical Products, Inc. Apparatus and method for transporting a vessel to and from a PECVD processing station
US7985188B2 (en) 2009-05-13 2011-07-26 Cv Holdings Llc Vessel, coating, inspection and processing apparatus
US8512796B2 (en) 2009-05-13 2013-08-20 Si02 Medical Products, Inc. Vessel inspection apparatus and methods
US8834954B2 (en) 2009-05-13 2014-09-16 Sio2 Medical Products, Inc. Vessel inspection apparatus and methods
US10537273B2 (en) 2009-05-13 2020-01-21 Sio2 Medical Products, Inc. Syringe with PECVD lubricity layer
AU2010249031B2 (en) * 2009-05-13 2015-10-15 Sio2 Medical Products, Inc. Outgassing method for inspecting a coated surface
EP2251671A3 (de) * 2009-05-13 2011-01-19 CV Holdings, LLC. Entgasungsverfahren zur Prüfung einer beschichteten Oberfläche
US10390744B2 (en) 2009-05-13 2019-08-27 Sio2 Medical Products, Inc. Syringe with PECVD lubricity layer, apparatus and method for transporting a vessel to and from a PECVD processing station, and double wall plastic vessel
US9458536B2 (en) 2009-07-02 2016-10-04 Sio2 Medical Products, Inc. PECVD coating methods for capped syringes, cartridges and other articles
RU2561759C2 (ru) * 2010-05-12 2015-09-10 Си02 Медикал Продактс, Инк. Способы инспекции сосудов по выделению газов
WO2011143509A1 (en) * 2010-05-12 2011-11-17 Cv Holdings, Llc Vessel outgassing inspection methods
US11624115B2 (en) 2010-05-12 2023-04-11 Sio2 Medical Products, Inc. Syringe with PECVD lubrication
US9878101B2 (en) 2010-11-12 2018-01-30 Sio2 Medical Products, Inc. Cyclic olefin polymer vessels and vessel coating methods
US11123491B2 (en) 2010-11-12 2021-09-21 Sio2 Medical Products, Inc. Cyclic olefin polymer vessels and vessel coating methods
US9272095B2 (en) 2011-04-01 2016-03-01 Sio2 Medical Products, Inc. Vessels, contact surfaces, and coating and inspection apparatus and methods
US11148856B2 (en) 2011-11-11 2021-10-19 Sio2 Medical Products, Inc. Passivation, pH protective or lubricity coating for pharmaceutical package, coating process and apparatus
US11724860B2 (en) 2011-11-11 2023-08-15 Sio2 Medical Products, Inc. Passivation, pH protective or lubricity coating for pharmaceutical package, coating process and apparatus
US11116695B2 (en) 2011-11-11 2021-09-14 Sio2 Medical Products, Inc. Blood sample collection tube
US10189603B2 (en) 2011-11-11 2019-01-29 Sio2 Medical Products, Inc. Passivation, pH protective or lubricity coating for pharmaceutical package, coating process and apparatus
US10577154B2 (en) 2011-11-11 2020-03-03 Sio2 Medical Products, Inc. Passivation, pH protective or lubricity coating for pharmaceutical package, coating process and apparatus
US11884446B2 (en) 2011-11-11 2024-01-30 Sio2 Medical Products, Inc. Passivation, pH protective or lubricity coating for pharmaceutical package, coating process and apparatus
US9664626B2 (en) 2012-11-01 2017-05-30 Sio2 Medical Products, Inc. Coating inspection method
US9903782B2 (en) 2012-11-16 2018-02-27 Sio2 Medical Products, Inc. Method and apparatus for detecting rapid barrier coating integrity characteristics
US9764093B2 (en) 2012-11-30 2017-09-19 Sio2 Medical Products, Inc. Controlling the uniformity of PECVD deposition
US10201660B2 (en) 2012-11-30 2019-02-12 Sio2 Medical Products, Inc. Controlling the uniformity of PECVD deposition on medical syringes, cartridges, and the like
US11406765B2 (en) 2012-11-30 2022-08-09 Sio2 Medical Products, Inc. Controlling the uniformity of PECVD deposition
US10363370B2 (en) 2012-11-30 2019-07-30 Sio2 Medical Products, Inc. Controlling the uniformity of PECVD deposition
US9662450B2 (en) 2013-03-01 2017-05-30 Sio2 Medical Products, Inc. Plasma or CVD pre-treatment for lubricated pharmaceutical package, coating process and apparatus
US10016338B2 (en) 2013-03-11 2018-07-10 Sio2 Medical Products, Inc. Trilayer coated pharmaceutical packaging
US11684546B2 (en) 2013-03-11 2023-06-27 Sio2 Medical Products, Inc. PECVD coated pharmaceutical packaging
US9937099B2 (en) 2013-03-11 2018-04-10 Sio2 Medical Products, Inc. Trilayer coated pharmaceutical packaging with low oxygen transmission rate
US9554968B2 (en) 2013-03-11 2017-01-31 Sio2 Medical Products, Inc. Trilayer coated pharmaceutical packaging
US11298293B2 (en) 2013-03-11 2022-04-12 Sio2 Medical Products, Inc. PECVD coated pharmaceutical packaging
US11344473B2 (en) 2013-03-11 2022-05-31 SiO2Medical Products, Inc. Coated packaging
US10912714B2 (en) 2013-03-11 2021-02-09 Sio2 Medical Products, Inc. PECVD coated pharmaceutical packaging
US10537494B2 (en) 2013-03-11 2020-01-21 Sio2 Medical Products, Inc. Trilayer coated blood collection tube with low oxygen transmission rate
US9863042B2 (en) 2013-03-15 2018-01-09 Sio2 Medical Products, Inc. PECVD lubricity vessel coating, coating process and apparatus providing different power levels in two phases
US11066745B2 (en) 2014-03-28 2021-07-20 Sio2 Medical Products, Inc. Antistatic coatings for plastic vessels
US11077233B2 (en) 2015-08-18 2021-08-03 Sio2 Medical Products, Inc. Pharmaceutical and other packaging with low oxygen transmission rate

Also Published As

Publication number Publication date
JP2007511772A (ja) 2007-05-10
US20070215046A1 (en) 2007-09-20
DE10354625A1 (de) 2005-06-30
US8450113B2 (en) 2013-05-28
EP1685383B1 (de) 2015-02-11
JP4604046B2 (ja) 2010-12-22
EP1685383A1 (de) 2006-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005052555A1 (de) Verfahren zur bestimmung der gasdurchlässigkeit von behälterwandungen, behälter mit oberflächenbeschichtung sowie beschichtungseinrichtung mit messvorrichtung
DE10124225B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Permeation einer Barriereschicht
EP0821079B1 (de) CVD-Verfahren und Vorrichtung zur Innenbeschichtung von Hohlkörpern
EP2781905B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der permeationsrate von barrierematerialien
DE19962303A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Barriereeigenschaft eines Behälters für alle Gase
EP1626275B1 (de) Verfahren zur Bewertung der Produkthaltbarkeit in einem Packmittel
EP3292387B1 (de) Verfahren und vorrichtung für einen integritätstest eines testbehälters
WO2010017904A2 (de) Herstellung eines reingases, insbesondere für die dichtheitsprüfung an einem druckbeaufschlagten bauteil
DE2151211C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dichtheitsprüfung von gefüllten Behältern, insbesondere Aerosoldosen
DE3628955A1 (de) Schnellpruefverfahren zur zerstoerungsfreien bestimmung der permeabilitaet von betonoberflaechen
EP1151265A1 (de) Testleck
DE10240295B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Bestimmung der Gasdurchlässigkeit eines Behälters
DE19805236C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Volumens eines keramischen Probenkörpers
DE102013000086A1 (de) Dichtigkeitsprüfvorrichtung und Verfahren zur Ausführung mit einer solchen
DE102009012213A1 (de) Testleck
DE102021204689A1 (de) Neuartige, präzise Standards für die Headspace Chromatographie
DE60131648T2 (de) Die konzentration von wasserdampf kompensierendes kalibrationsverfahren
DE102012010269B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Permeationsrate von Barriere- und Ultrabarriereelementen
DE3200128A1 (de) Verfahren zur analyse von gas-luft-gemischen und einrichtung zur durchfuehrung desselben
WO2005085836A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur charakterisierung von osi-material
DE10354234B4 (de) Messverfahren für CO2-Leckagen und -Permeationen
WO2015043796A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur kalibration eines gassensors
DE102004047427B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Schnellbestimmung der Sauerstoffpermeation
DE102009054284A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Prozesskontrolle bei der Schaumstoffproduktion mittels Gasphasen-Analyse
DE4440417C2 (de) Meßvorrichtung zum Ermitteln eines Pulveranteils

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004789968

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006540149

Country of ref document: JP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004789968

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007215046

Country of ref document: US

Ref document number: 10580386

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10580386

Country of ref document: US