WO2005024077A1 - Halbzeug auf nickelbasis mit einer rekristallisationswürfeltextur und verfahren zu dessen herstellung und verwendung - Google Patents

Halbzeug auf nickelbasis mit einer rekristallisationswürfeltextur und verfahren zu dessen herstellung und verwendung Download PDF

Info

Publication number
WO2005024077A1
WO2005024077A1 PCT/EP2004/052083 EP2004052083W WO2005024077A1 WO 2005024077 A1 WO2005024077 A1 WO 2005024077A1 EP 2004052083 W EP2004052083 W EP 2004052083W WO 2005024077 A1 WO2005024077 A1 WO 2005024077A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
semi
finished product
cube
semifinished product
nickel
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/052083
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2005024077B1 (de
Inventor
Jörg EICKEMEYER
Dietmar Selbmann
Ralph Opitz
Bernhard Holzapfel
Original Assignee
Leibniz-Institut Für Festkörper- Und Werkstoffforschung Dresden E.V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leibniz-Institut Für Festkörper- Und Werkstoffforschung Dresden E.V. filed Critical Leibniz-Institut Für Festkörper- Und Werkstoffforschung Dresden E.V.
Priority to JP2006525826A priority Critical patent/JP4886514B2/ja
Priority to US10/571,245 priority patent/US20070062613A1/en
Priority to EP04787109A priority patent/EP1664361A1/de
Priority to KR1020067004924A priority patent/KR101231936B1/ko
Publication of WO2005024077A1 publication Critical patent/WO2005024077A1/de
Publication of WO2005024077B1 publication Critical patent/WO2005024077B1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/03Alloys based on nickel or cobalt based on nickel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/10Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of nickel or cobalt or alloys based thereon

Definitions

  • the invention relates to a semi-finished product based on nickel with a recrystallization cube texture and a method for its production.
  • the semi-finished product can be used, for example, as a base for physico-chemical coatings with a high degree of microstructural orientation.
  • Such documents are suitable, for example, as substrates for ceramic coatings, as are used in the field of high-temperature superconductivity. In this case they are used in superconducting magnets, transformers, motors, tomographs or superconducting current paths.
  • Buffer layers and ceramic superconductor layers are used
  • Substrate material largely depends on the achievable degree of
  • Textured semi-finished products for the production of high-temperature superconductors consist of Ni-Cr, Ni-Cr-V, Ni-Cu and similar alloys (US Pat. No. 5,964,966; US Pat. No. 6,106,615).
  • Ni alloys with Mo and W (DE 100 05 861 Cl) are also known for these purposes.
  • Ni strips tend to form grain boundary trenches during recrystallization heat treatment, especially at higher temperatures (800 to 1150 ° C) , the grain boundary trenches can considerably hinder the formation of a high-grade biaxial cube texture, - substrate material with grain boundary trenches is not very suitable as a base for epitaxial layer deposits, for example for buffer layers and superconductor layers.
  • the invention is based on the object of developing a semifinished product based on nickel which has improved performance properties for use as a base for physico-chemical coatings with a high degree of microstructural orientation.
  • the semi-finished product should have a higher-grade and thermally more stable cube texture and the formation of grain boundary trenches should be avoided as far as possible. Included in this task is the development of a process for the production of this semi-finished product.
  • the material of the semi-finished product contains an Ag addition in the microalloy range, the Ag addition being a maximum of 0.3 atomic%.
  • the Ni alloy can contain Mo and / or W as alloying elements.
  • a cube-textured NiO layer with a texture fraction of> 90% can be present on the semi-finished product.
  • This layer is suitable as a diffusion barrier and enables high-quality coatings to be produced, in particular under oxidizing conditions.
  • the formation of a high-grade cube texture is promoted and the thermal formation of grain boundary trenches on the Ni surface of the semi-finished product is hindered.
  • the Ag additive enables the growth of a highly cube-textured NiO layer on the semi-finished product.
  • the process according to the invention for producing the semi-finished product is characterized in that first a semi-finished product is produced by melt metallurgy or powder metallurgy, including mechanical alloying, which consists of technically pure Ni or a Ni alloy containing an Ag additive in the microalloy range which is at most 0.3 atomic%. Then this semi-finished product is processed into strip or flat wire by means of hot forming with subsequent high-grade cold forming of> 80% thickness reduction. Finally, this semi-finished product is subjected to a recrystallizing annealing in order to achieve a cube texture.
  • the semi-finished product thus produced can be heat-treated according to the invention for the purpose of growing a cube-textured NiO layer in an oxidizing atmosphere.
  • the semifinished product can be used as a base for physico-chemical coatings with a high degree of microstructural alignment, in particular for production wire or ribbon-shaped high-temperature superconductors are used.
  • Example 1 Technically pure nickel with a purity of 99.9 atom%
  • Ni is poured into a mold with the addition of 0.01 atomic% of silver.
  • the ingot is rolled at 1000 ° C to the square dimension (22x22) mm 2 , annealed to homogenize and quenched.
  • the square material is then machined to obtain a flawless surface for the subsequent cold forming by rolling.
  • the cold rolling is carried out with a rolling degree of more than 80% thickness reduction, in this case with 99.6%.
  • the resulting nickel strip has a thickness of 80 ⁇ m and is highly roll-textured. It is then subjected to a 30-minute annealing treatment in a non-oxidizing gas atmosphere at 550 ° C.
  • Ni is melted with alloying of 0.01 atomic% silver in a vacuum induction furnace and poured into a mold.
  • the ingot is rolled at 1000 ° C to the square dimension (22x22) mm 2 , annealed to homogenize and quenched.
  • the square material is then machined to create a flawless surface for the subsequent cold forming To get rollers.
  • the cold rolling is carried out with a rolling degree of more than 80% thickness reduction, in this case with 99.6%.
  • the resulting nickel strip has a thickness of 80 ⁇ m and is highly roll-textured. It is then subjected to a 30-minute annealing treatment in a reducing gas atmosphere at 550 ° C.
  • the result is an almost complete recrystallization cube texture.
  • the strip is then subjected to a 5-minute oxidation in pure oxygen gas at 1150 ° C.
  • the resulting nickel oxide layer has a cube texture in which 97% of the grains have the cube layer. This texture is rotated 45 ° with respect to the texture of the nickel band (see Fig. 2).
  • the FWHM value of the (III) pole is 6.2 °.
  • the cold rolling is carried out starting from a dimension of (10x10) mm 2 up to the finished dimension of 80 ⁇ m thickness.
  • the edge areas of the tape are cut off and discarded.
  • the nickel strip obtained is then first subjected to a 30-minute annealing treatment at 550 ° C. for recrystallization in a reducing atmosphere.
  • the strip is then treated in a second annealing for 8 minutes at 1100 ° C in a reducing atmosphere in order to establish a thermally highly resilient cube layer.
  • Table 1 shows, with the values of substrates No. 5 and 6, the positive influence of the Ag addition according to the invention on the FWHM (111) values in comparison with the prior art (substrates No. 1 to 4).

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Halbzeug auf Nickelbasis mit einer Rekristallisationswürfeltextur und ein Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung. Das Halbzeug ist, beispielsweise einsetzbar als Unterlage für physikalisch-chemische Beschichtungen mit hochgradiger mikrostruktureller Ausrichtung. Solche Unterlagen sind zum Beispiel als Substrate für keramische Beschichtungen geeignet, wie sie auf dem Gebiet der Hochtemperatur-Supraleitung angewendet werden. Der Einsatz erfolgt in diesem Fall in supraleitenden Magneten, Transformatoren, Motoren, Tomographen oder supraleitenden Strombahnen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Halbzeug auf Nickelbasis zu entwickeln, das verbesserte Gebrauchseigenschaften bei der Verwendung als Unterlage für physikalisch-chemische Beschichtungen mit hochgradiger mikrostruktureller Ausrichtung besitzt. Insbesondere soll das Halbzeug eine höhergradige, thermisch stabilere Würfeltextur aufweisen und es soll die Bildung von Korngrenzengräben weitestgehend vermieden sein. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Werkstoff des Halbzeugs einen Ag-Zusatz im Mikrolegierungsbereich enthält, wobei der Ag-Zusatz maximal 0,3 Atom-% beträgt. Das Halbzeug ist beispielsweise einsetzbar als Unterlage für physikalisch-chemische Beschichtungen mit hochgradiger mikrostruktureller Ausrichtung.

Description

Halbzeug auf Nickelbasis mit einer Rekristallisationswürfeltextur und Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Halbzeug auf Nickelbasis mit einer Rekristallisationswürfeltextur und ein Verfahren zu dessen Herstellung.
Das Halbzeug ist beispielsweise einsetzbar als Unterlage für physikalisch-chemische Beschichtungen mit hochgradiger mikrostruktureller Ausrichtung. Solche Unterlagen sind zum Beispiel als Substrate für keramische Beschichtungen geeignet, wie sie auf dem Gebiet der Hochtemperatur-Supraleitung angewendet werden. Der Einsatz erfolgt in diesem Fall in supraleitenden Magneten, Transformatoren, Motoren, Tomographen oder supraleitenden Strombahnen.
Bekannt ist, dass. polykristalline Metalle mit kubisch- flächenzentriertem Gitter, wie Nickel, Kupfer und Aluminium, nach vorausgegangener starker Kaltumformung durch Walzen bei der nachfolgenden Rekristallisation eine ausgeprägte Textur mit Würfellage ausbilden können (G. Wassermann: Texturen metallischer Werkstoffe, Springer, Berlin, 1939) . Auf diese Weise texturierte Metallbänder, insbesondere Nickelbänder, werden auch als Unterlage für metallische Überzüge, keramische
Pufferschichten und keramische Supraleiterschichten benutzt
(US 5,741,377). Die Eignung solcher Metallbänder als
Substratwerkstoff hängt maßgeblich vom erreichbaren Grad der
Texturierung und der Stabilität der Textur im Bereich der Temperaturen ab, bei denen die Beschichtungsverfahren arbeiten. Es sind bereits texturierte Halbzeuge für die Herstellung von Hochtemperatur-Supraleitern bekannt, die aus Ni-Cr, Ni-Cr-V, Ni- Cu und ähnlichen Legierungen bestehen (US 5,964,966; US 6,106,615) .
Bekannt sind für diese Zwecke auch Ni-Legierungen mit Mo und W (DE 100 05 861 Cl) .
Die bekannten Halbzeuge haben folgende Nachteile:
Nickel neigt nach Kaltumformung und Rekristallisationsglühung stark zur Ausbildung einer groben Kornstruktur, die zur Erzielung der hochgradigen Würfeltextur nachteilig ist, - kaltumgeformte Ni-Bänder neigen bei der Rekristallisations- Wärmebehandlung, insbesondere bei höheren Temperaturen (800 bis 1150 °C) stark zur Bildung von Korngrenzengräben, die Korngrenzengräben können die Formierung einer hochgradigen biaxialen Würfeltextur erheblich behindern, - Substratmaterial mit Korngrenzengräben ist wenig geeignet als Unterlage für epitaktische Schichtabscheidungen, zum Beispiel für Pufferschichten und Supraleiterschichten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Halbzeug auf Nickelbasis zu entwickeln, das verbesserte Gebrauchseigenschaften für die Verwendung als Unterlage für physikalisch-chemische Beschichtungen mit hochgradiger mikrostruktureller Ausrichtung besitzt. Insbesondere soll das Halbzeug eine höhergradige und thermisch stabilere Würfeltextur aufweisen und es soll die Bildung von Korngrenzengräben weitestgehend vermieden sein. Eingeschlossen in diese Aufgabe ist die Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung dieses Halbzeugs .
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Werkstoff des Halbzeugs einen Ag-Zusatz im Mikrolegierungsbereich enthält, wobei der Ag-Zusatz maximal 0,3 Atom-% beträgt. Gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung kann die Ni-Legierung als Legierungselemente Mo und/oder W enthalten.
Auf dem Halbzeug kann nach der Erfindung eine würfeltexturierte NiO-Schicht mit einem Texturanteil von > 90% vorhanden sein. Diese Schicht ist als Diffusionssperre geeignet und ermöglicht das Erzeugen qualitativ hochwertiger Beschichtungen, insbesondere unter oxidierenden Bedingungen.
Mit dem erfindungsgemäßen Ag-Zusatz wird die Formierung einer hochgradigen Würfeltextur begünstigt und die thermische Bildung von Korngrenzengräben auf der Ni-Oberflache des Halbzeugs behindert. Außerdem ermöglicht der Ag-Zusatz das Aufwachsen einer hochgradig mit einer Würfeltextur versehenen NiO-Schicht auf dem Halbzeug.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung des Halbzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass zunächst auf schmelzmetallurgischem oder pulvermetallurgischem Wege unter Einbeziehung des mechanischen Legierens ein Halbzeug hergestellt wird, das aus technisch reinem Ni oder einer Ni-Legierung besteht, in dem ein Ag-Zusatz im Mikrolegierungsbereich enthalten ist, der maximal 0,3 Atom-% beträgt. Danach wird dieses Halbzeug mittels einer Warmumformung mit nachfolgender hochgradiger Kaltumformung von >80% Dickenreduktion zu Band oder Flachdraht verarbeitet. Schließlich wird dieses Halbzeug einer rekristallisierenden Glühung zur Erzielung einer Würfeltextur unterworfen.
Nach oder während der rekristallisierenden Glühung kann das so hergestellte Halbzeug erfindungsgemäß zum Zwecke des Aufwachsens einer würfeltexturierten NiO-Schicht in einer oxidierenden Atmosphäre wärmebehandelt werden.
Das Halbzeug kann erfindungsgemäß als Unterlage für physikalisch-chemische Beschichtungen mit hochgradiger mikrostruktureller Ausrichtung, insbesondere zur Herstellung draht- oder bandförmiger Hochtemperatur-Supraleiter, verwendet werde .
Die Erfindung nachstehend an Hand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, welche die erfolgreiche Erprobung der Erfindung zeigen. Ein Teil der Erprobungsergebnisse ist den Figuren 1 und 2 und in der untenstehenden Tabelle 1 dokumentiert.
Beispiel 1 Technisch reines Nickel mit einem Reinheitsgrad von 99,9 Atom-%
Ni wird unter Zulegieren von 0,01 Atom-% Silber in eine Kokille abgegossen. Der Ingot wird bei 1000 °C an die Vierkantabmessung (22x22) mm2 gewalzt, homogenisierend geglüht und abgeschreckt.
Anschließend wird das Vierkantmaterial spanabhebend überarbeitet, um eine fehlerfreie Oberfläche für die folgende Kaltumformung durch Walzen zu erhalten. Das Kaltwalzen wird mit einem Abwalzgrad von über 80% Dickenreduktion durchgeführt, in diesem Fall mit 99,6%. Das resultierende Nickelband hat eine Dicke von 80 μm und ist hochgradig walztexturiert . Es wird darauf bei 550 °C einer 30-minütigen Glühbehandlung in nicht oxidierender Gasatmosphäre unterzogen.
Das Ergebnis ist eine außerordentlich scharfe Rekristallisationswürfeltextur, wie aus dem Bild gemäß der Fig. 1 ersichtlich ist. Der Anteil der Kristallite mit Würfellage beträgt 98% und der Anteil der Kleinwinkelkorngrenzen ist ebenfalls 98%. Die Halbwertsbreite der Intensität der (111)- Pole bei der Röntgenbeugung beträgt FWHM=4,4°.
Beispiel 2
Technisch reines Nickel mit einem Reinheitsgrad von 99,9 Atom-% Ni wird unter Zülegieren von 0,01 Atom-% Silber in einem Vakuuminduktionsofen geschmolzen und in eine Kokille abgegossen. Der Ingot wird bei 1000 °C an die Vierkantabmessung (22x22) mm2 gewalzt, homogenisierend geglüht und abgeschreckt. Anschließend wird das Vierkantmaterial spanabhebend überarbeitet, um eine fehlerfreie Oberfläche für die folgende Kaltumformung durch Walzen zu erhalten. Das Kaltwalzen wird mit einem Abwalzgrad von über 80% Dickenreduktion durchgeführt, in diesem Fall mit 99,6%. Das resultierende Nickelband hat eine Dicke von 80 μm und ist hochgradig walztexturiert . Es wird darauf bei 550 °C einer 30- minütigen Glühbehandlung in reduzierender Gasatmosphäre unterzoge .
Das Ergebnis ist eine nahezu vollständige Rekristallisationswürfeltextur. Anschließend wird das Band in reinem Sauerstoffgas bei 1150 °C einer 5-minütigen Oxidation ausgesetzt.
Die entstandene Nickeloxidschicht weist eine Würfeltextur auf, bei der 97% der Körner die Würfellage haben. Diese Textur ist um 45° gegenüber der Textur des Nickelbandes gedreht (siehe Fig. 2). Der FWHM-Wert des (lll)-Poles liegt bei 6,2°.
Beispiel 3
Technisch reines Nickel wird unter Zulegieren von 0,1-% Silber geschmolzen und in eine Kokille abgegossen. Der Ingot wird bei 1100°C an die Vierkantabmessung (22x22)mm2 gewalzt, homogenisierend geglüht und abgeschreckt. Anschließend wird das Vierkantmaterial spanabhebend überarbeitet, um eine fehlerfreie Oberfläche für die folgende Kaltumformung durch Walzen zu erhalten. Das Kaltwalzen wird mit einem Abwalzgrad von 85% Dickenreduktion durchgeführt. Das resultierende Nickelband hat eine Dicke von 3 mm und wird anschließend bei 850 °C einer 30- minütigen Glühbehandlung zum Rekristallisieren unterzogen. Danach wird die Oberfläche gereinigt und das Band weiter an 80 μm Dicke kalt umgeformt. Abschließend wird bei 850 °C über 45 Minuten in reduzierender Atmosphäre zur Erzeugung der Würfeltextur geglüht.
Beispiel 4
Technisch reines Nickelpulver wird unter Zugabe von 4,0 Atom-% Wolframpulver und 0,1 Atom-% Silberpulver pulvermetallurgisch prozessiert. Dabei wird nach dem Verpressen, Tempern und
Warmumformen ein Stabmaterial von (12x12) m2 erhalten. Die
Oberfläche wird spanabhebend überarbeitet, um eine fehlerfreie
Oberfläche für die folgende Kaltumformung durch Walzen zu erhalten. Das Kaltwalzen wird ausgehend von einer Abmessung von (10x10) mm2 bis an die Fertigabmessung von 80 μm Dicke durchgeführt. Die Randbereiche des Bandes werden abgetrennt und verworfen. Das erhaltene Nickelband wird anschließend zunächst bei 550 °C einer 30-minütigen Glühbehandlung zum Rekristallisieren in reduzierender Atmosphäre unterzogen. Danach wird das Band in einer zweiten Glühung über 8 Minuten bei 1100 °C in reduzierender Atmosphäre behandelt, um eine thermisch hoch belastbare Würfellage einzustellen.
Die nachstehende Tabelle 1 zeigt mit den Werten der Substrate Nr. 5 und 6 den positiven Einfluss des erfindungsgemäßen Ag- Zusatzes auf die FWHM (111) -Werte im Vergleich zum Stand der Technik (Substrate Nr. 1 bis 4) .
Substrat FWHM(lll)Wert rekristallisiert rekristallisiert mit 550°C, 30 min mit 850°C, 30 min
1 Ni 8,3° -
2 Ni + 0,1 at-% Mo 7,4° 7,2°
3 Ni + 0,l at-% W 8,8° 8,6°
4 Ni 7,9° 6,8°
5 Ni + 0,05 at-% Ag 4,8° 5,1°
6 Ni + 0,01 at-% Ag 4,4° 5,3°

Claims

Patentansprüche
1. Halbzeug auf Nickelbasis mit einer Rekristallisationswürfeltextur, bestehend aus technisch reinem Ni oder einer Ni-Legierung, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff einen Ag-Zusatz im Mikrolegierungsbereich enthält, wobei der Ag-Zusatz maximal 0,3 Atom-% beträgt.
2. Halbzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ni-Legierung als Legierungselemente Mo und/oder W enthält.
3. Halbzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Halbzeug eine würfeltexturierte NiO-Schicht mit einem Texturanteil von > 90% vorhanden ist.
4. Verfahren zur Herstellung eines Halbzeuges gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst auf schmelzmetallurgischem oder pulvermetallurgischem Wege unter Einbeziehung des mechanischen Legierens ein Halbzeug hergestellt wird, das aus technisch reinem Ni oder einer Ni- Legierung besteht, in dem ein Ag-Zusatz im Mikrolegierungsbereich enthalten ist, der maximal 0,3 Atom-% beträgt, dass danach dieses Halbzeug mittels einer Warmumformung mit nachfolgender hochgradiger Kaltumformung von >80% Dickenreduktion zu Band oder Flachdraht verarbeitet wird und dass schließlich dieses Halbzeug einer rekristallisierenden Glühung zur Erzielung einer Würfeltextur unterworfen wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Halbzeug nach oder während der rekristallisierenden Glühung zum Zwecke des Aufwachsens einer würfeltexturierten NiO- Schicht in einer oxidierenden Atmosphäre wärmebehandelt wird. Verwendung des Halbzeuges gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3 als Unterlage für physikalisch-chemische Beschichtungen mit hochgradiger mikrostruktureller Ausrichtung, insbesondere zur Herstellung draht- oder bandförmiger Hochtemperatur- Supraleiter.
PCT/EP2004/052083 2003-09-10 2004-09-08 Halbzeug auf nickelbasis mit einer rekristallisationswürfeltextur und verfahren zu dessen herstellung und verwendung WO2005024077A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006525826A JP4886514B2 (ja) 2003-09-10 2004-09-08 立方体再結晶集合組織を有するニッケル系の半製品及びその製造方法及び使用
US10/571,245 US20070062613A1 (en) 2003-09-10 2004-09-08 Nickel-based semifinished product having a cube recrystallization texture, corresponding method of production and use
EP04787109A EP1664361A1 (de) 2003-09-10 2004-09-08 Halbzeug auf nickelbasis mit einer rekristallisationsw rfelt extur und verfahren zu dessen herstellung und verwendung
KR1020067004924A KR101231936B1 (ko) 2003-09-10 2004-09-08 큐브 재결정 집합조직을 갖는 니켈-기초 반제품 및 그 제조와 용도

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10342965A DE10342965A1 (de) 2003-09-10 2003-09-10 Halbzeug auf Nickelbasis mit einer Rekristallisationswürfeltextur und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10342965.4 2003-09-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2005024077A1 true WO2005024077A1 (de) 2005-03-17
WO2005024077B1 WO2005024077B1 (de) 2005-08-25

Family

ID=34258719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/052083 WO2005024077A1 (de) 2003-09-10 2004-09-08 Halbzeug auf nickelbasis mit einer rekristallisationswürfeltextur und verfahren zu dessen herstellung und verwendung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20070062613A1 (de)
EP (1) EP1664361A1 (de)
JP (1) JP4886514B2 (de)
KR (1) KR101231936B1 (de)
CN (1) CN100523238C (de)
DE (1) DE10342965A1 (de)
WO (1) WO2005024077A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006064030A1 (de) * 2004-12-14 2006-06-22 Leibniz-Institut Für Festkörper- Und Werkstoffforschung Dresden E.V. Halbzeug auf nickelbasis mit würfeltextur und verfahren zu dessen herstellung
WO2006097501A1 (de) * 2005-03-16 2006-09-21 Leibniz-Institut Für Festkörper- Und Werkstoffforschung Dresden E.V. Verfahren zur herstellung und verwendung von halbzeug auf nickelbasis mit rekristallisationswürfeltextur
JP2009506512A (ja) * 2005-08-30 2009-02-12 エルエス ケーブル リミテッド 超電導線材用基板及びその製造方法、並びに超電導線材
JP2009245888A (ja) * 2008-03-31 2009-10-22 Furukawa Electric Co Ltd:The 超電導線材用基板およびその製造方法

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008001005B4 (de) 2008-04-04 2011-06-22 Karlsruher Institut für Technologie, 76131 Verfahren zur Herstellung eines Schichtverbundes mit epitaktisch gewachsenen Schichten aus einem magnetischen Formgedächtnis-Material und Schichtverbund mit epitaktischen Schichten aus einem magnetischen Formgedächtnis-Material sowie dessen Verwendung
CN103194704B (zh) * 2013-04-18 2015-04-08 重庆大学 一种低成本高立方织构含量镍基带的制备方法
EP3004409B1 (de) * 2013-06-07 2017-08-09 VDM Metals International GmbH Verfahren zur herstellung einer metallfolie
CN105264100B (zh) * 2013-06-07 2017-06-16 Vdm金属有限公司 制备金属箔的方法
CN105220017A (zh) * 2015-11-13 2016-01-06 无锡清杨机械制造有限公司 一种镍合金线材及其生产方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996014953A1 (en) * 1994-11-14 1996-05-23 Sherritt Inc. Micron-sized nickel metal powder and a process for the preparation thereof
US5964966A (en) * 1997-09-19 1999-10-12 Lockheed Martin Energy Research Corporation Method of forming biaxially textured alloy substrates and devices thereon
EP0969114A2 (de) * 1998-06-30 2000-01-05 Howmet Research Corporation Wärmebehandlungsverfahren für Superlegierung auf Nickelbasis vor dem Schweissen
DE10005861A1 (de) * 1999-04-03 2000-10-12 Dresden Ev Inst Festkoerper Metallischer Werkstoff auf Nickelbasis und Verfahren zu dessen Herstellung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2570355A (en) * 1949-04-09 1951-10-09 Low Sidney Metal alloy
US5741377A (en) * 1995-04-10 1998-04-21 Martin Marietta Energy Systems, Inc. Structures having enhanced biaxial texture and method of fabricating same

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996014953A1 (en) * 1994-11-14 1996-05-23 Sherritt Inc. Micron-sized nickel metal powder and a process for the preparation thereof
US5964966A (en) * 1997-09-19 1999-10-12 Lockheed Martin Energy Research Corporation Method of forming biaxially textured alloy substrates and devices thereon
EP0969114A2 (de) * 1998-06-30 2000-01-05 Howmet Research Corporation Wärmebehandlungsverfahren für Superlegierung auf Nickelbasis vor dem Schweissen
DE10005861A1 (de) * 1999-04-03 2000-10-12 Dresden Ev Inst Festkoerper Metallischer Werkstoff auf Nickelbasis und Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006064030A1 (de) * 2004-12-14 2006-06-22 Leibniz-Institut Für Festkörper- Und Werkstoffforschung Dresden E.V. Halbzeug auf nickelbasis mit würfeltextur und verfahren zu dessen herstellung
WO2006097501A1 (de) * 2005-03-16 2006-09-21 Leibniz-Institut Für Festkörper- Und Werkstoffforschung Dresden E.V. Verfahren zur herstellung und verwendung von halbzeug auf nickelbasis mit rekristallisationswürfeltextur
US8465605B2 (en) 2005-03-16 2013-06-18 Leibniz-Institut Für Festkörper-Und Werkstoffforschung Dresden E.V. Method for the production and use of semi-finished products on the basis of nickel, having a recrystallization cube texture
JP2009506512A (ja) * 2005-08-30 2009-02-12 エルエス ケーブル リミテッド 超電導線材用基板及びその製造方法、並びに超電導線材
JP2009245888A (ja) * 2008-03-31 2009-10-22 Furukawa Electric Co Ltd:The 超電導線材用基板およびその製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1664361A1 (de) 2006-06-07
DE10342965A1 (de) 2005-06-02
KR20060119955A (ko) 2006-11-24
JP2007505215A (ja) 2007-03-08
US20070062613A1 (en) 2007-03-22
JP4886514B2 (ja) 2012-02-29
WO2005024077B1 (de) 2005-08-25
KR101231936B1 (ko) 2013-02-08
CN100523238C (zh) 2009-08-05
CN1849403A (zh) 2006-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10005861C2 (de) Metallischer Werkstoff auf Nickelbasis und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3004408B1 (de) Verfahren zur herstellung einer metallfolie
DE112015005685T5 (de) Verfahren zum herstellen eines r-t-b dauermagneten
DE102014008137B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Metallfolie
EP2742161B1 (de) Kupferzinklegierung
DE112015004222T5 (de) Verfahren zum Herstellen eines R-T-B basierten Sintermagneten
DE60013078T2 (de) Gegenstand aus Nickelbasislegierung mit Chrom, Bor und Silizium und dessen Verfahren zur Herstellung
DE102005013368B3 (de) Verfahren zur Herstellung und Verwendung von Halbzeug auf Nickelbasis mit Rekristallisationswürfeltextur
WO2006064030A1 (de) Halbzeug auf nickelbasis mit würfeltextur und verfahren zu dessen herstellung
DE10143680C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallbändern mit hochgradiger Würfeltextur
WO2005024077A1 (de) Halbzeug auf nickelbasis mit einer rekristallisationswürfeltextur und verfahren zu dessen herstellung und verwendung
EP4257715A1 (de) Formteil mit hochtemperaturpersistenz und geringer anisotropie, herstellungsverfahren und formpulver
EP4249616A1 (de) Formkörper mit niedriger streckanisotropie, herstellungsverfahren und formpulver dafür
EP1341941B1 (de) Metallband für epitaktische beschichtungen und verfahren zu dessen herstellung
DE10053941C2 (de) Metallband aus Silber oder einer Silberbasislegierung
DE102012220306A1 (de) Werkstoff mit einer Halb-Heusler-Legierung und Verfahren zum Herstellen eines solchen
DE10061398C1 (de) Verfahren zur Herstellung metallischer Bänder
DE4410114A1 (de) Target für Magnetron-Kathodenzerstäubungsanlage aus einer Kobalt-Basislegierung
DE102010031058A1 (de) Metallischer Profildraht mit Rekristallisationswürfeltextur und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200480025951.9

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
B Later publication of amended claims

Effective date: 20050414

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020067004924

Country of ref document: KR

Ref document number: 2006525826

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004787109

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004787109

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007062613

Country of ref document: US

Ref document number: 10571245

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020067004924

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10571245

Country of ref document: US