WO2005011169A2 - Verfahren und anordnung zur phasensynchronisation zwischen mehreren datensignalen für die erzeugung eines optischen otdm-signals - Google Patents

Verfahren und anordnung zur phasensynchronisation zwischen mehreren datensignalen für die erzeugung eines optischen otdm-signals Download PDF

Info

Publication number
WO2005011169A2
WO2005011169A2 PCT/EP2004/051387 EP2004051387W WO2005011169A2 WO 2005011169 A2 WO2005011169 A2 WO 2005011169A2 EP 2004051387 W EP2004051387 W EP 2004051387W WO 2005011169 A2 WO2005011169 A2 WO 2005011169A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
optical
phase
data signals
lme
brn
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/051387
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2005011169A3 (de
Inventor
Erich Gottwald
Mario Heid
Sebastian Randel
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO2005011169A2 publication Critical patent/WO2005011169A2/de
Publication of WO2005011169A3 publication Critical patent/WO2005011169A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J14/00Optical multiplex systems
    • H04J14/08Time-division multiplex systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L7/00Arrangements for synchronising receiver with transmitter
    • H04L7/0075Arrangements for synchronising receiver with transmitter with photonic or optical means
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L7/00Arrangements for synchronising receiver with transmitter
    • H04L7/02Speed or phase control by the received code signals, the signals containing no special synchronisation information
    • H04L7/027Speed or phase control by the received code signals, the signals containing no special synchronisation information extracting the synchronising or clock signal from the received signal spectrum, e.g. by using a resonant or bandpass circuit

Definitions

  • the invention relates to a method and arrangement for phase synchronization between a plurality of data signals for the generation of an optical OTDM signal according to the preambles of claims 1 and 6.
  • Optical time division multiplex is a process in which N (N> 1 integer) optical channels with z. B.
  • Data signals of the base rate B in the transmitter can be nested in time by means of delay paths in such a way that a channel with the bit rate N * B results after the interleaving.
  • Due to environmental influences e.g. temperature fluctuations
  • path lengths fluctuate in the order of a wavelength, which causes a change in the relative optical phases. Since the phase curve has a strong influence on the transmission behavior (see S. Randel et al., I-nfluence of bitwise phase changes on the Performance of 160 Gbit / s Transmission Systems' P3.31-ECOC 02), the opti is stabilized - see phase benefits.
  • FIG. 1 shows a schematic structure of an OTDM transmitter (FIG. 1 - left), in which a pulse source PQ, here with a clock frequency fs of approximately 40 GHz, has a plurality of modulators MODI, ..., MODn arranged in parallel for data modulation and different paths FO, ..., FO are connected. Outputs of the paths LWLl, ..., LWLn are then combined to generate an OTDM transmit signal OS.
  • An exemplary course of a 160 Gbit / s OTDM transmit signal OS with 40 Gbit / s base rate in each path is also a function of time t according to power P and phasecatcher - ie as a complex envelope (carrier not shown) - shown (Fig. 1 - right).
  • Each path length in the OTDM transmitter fluctuates (slowly) with an order of magnitude in the wavelength range. Since each of the four bits shown is assigned to a different path, bit-wise jumps occur in the relative optical phase (one wavelength corresponds to 360 °).
  • the object of the invention is to provide a method and an arrangement for stable phase synchronization of the electromagnetic field of optical signals.
  • An essential advantage of the method according to the invention is that the determination of the relative phase positions can serve as a criterion for regulating phase adjusters in each path.
  • the following cases a), b), c), and d) can be seen: a) ⁇ !
  • An optical spectrum of an RZ-modulated input signal of constant optical phase shows harmonics at its optical central frequency (eg 1550 nm) and at multiples of the bit rate 40 Gbit / s.
  • the input signal at 40 Gbit / s shows about every 40 GHz peaks in the spectrum.
  • different spectral components are suppressed at the output of the OTDM transmitter.
  • the accuracy of the optical phase adjustment must be very high because of the modulo 2 ⁇ dependence. But there are many suitable working points.
  • the boundary condition is that the envelopes of the data pulses do not significantly overlap, ie that the timing of the pulses may only deviate from the optimum value by a small fraction of the pulse duration. Many suitable sharply defined working points or phases then exist within this time window.
  • the determination of the optical spectrum of the time-interleaved OTDM data signal OS is also suitable as a control criterion for the phase synchronization. For this purpose, " one or more optical filters are used, which either evaluate the optical data signal OS in a fixed wavelength range or scan the optical spectrum of the OTDM data signal.
  • This method is based on the fact that a change in the relative phase positions (in relation to the carrier wave) always causes a change in the optical spectrum, so that a clear assignment of the relative phase curve and the optical one
  • the setting of the optical relative phases can be done, for example, by changing the temperature of the individual detour lines or in a fiber-based OTDM multiplexer according to FIG. 1 by means of piezo elements, which have an accuracy of the change in length of the fiber in the paths LWLl, ..., LWLn of much less than an optical wavelength can be achieved.
  • the control circuit can be implemented analog or digital.
  • a controllable phase adjuster PH1, ..., PHn is arranged in a path LWLl, ..., LWLn, which are controlled by an analog or digital control unit REG.
  • the data signals SI, S2, ..., Sn with a basic data rate BR1, BR2, ..., BRn of 40 GBit / s are combined in an optical OTDM transmission link LWL by means of a coupler device KO in the OTDM data signal OS.
  • a power measurement device LME with an optional decoupling device KI is connected along or at the end of the OTDM transmission link LWL to branch off a portion of the transmitted OTDM data signal into the power measurement device LME.
  • the power measuring device LME has at least spectral sensitivity ranges in the spectral range of the respective bit rates BR1, BR2, ..., BRn relative to the optical frequency of the optical OTDM data signal OS.
  • the bandwidth is selected so that fluctuations in the clock frequency f s can be tolerated. In this way it is possible to determine the performance in the individual spectral components of the 160 Gbit / s OTDM data signal OS.
  • the power measuring device LME should have a spectral resolution which is at least the value BRl / (N-1) for N data signals to be interleaved, each with a data rate BRl.

Abstract

Die Erfindung betrifft Verfahren und Anordnung zur Phasensyn chronisation zwischen mehreren Datensignalen für die Erzeu gung eines optischen OTDM-Signals. Erfindungsgemass wird mindestens ein spektraler Anteil des optischen OTDM-Signals auf genommen, aus dem ein optisches Spektrum im Bereich der Bit raten relativ zur optischen Frequenz des optischen OTDM Signals hergeleitet wird. AnschlieBend werden relative Lagen zwischen Phasen der elektromagnetischen Trägerwellen der Da tensignale anhand des optischen Spektrums ermittelt. Damit erfolgt eine hoch genaue relative Synchronisation zwischen den phasenverschobenen zusammengeführten Datensignalen. Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemässen Verfahrens ist darin zu sehen, dass die Ermittlung der relativen Phasenlagen als Kriterium fijr eine Regelung von Phasenstellern in jedem Pfad dienen kann.

Description

Beschreibung
Verfahren und Anordnung zur Phasensynchronisation zwischen mehreren Datensignalen für die Erzeugung eines optischen OTDM-Signals
Die Erfindung betrifft Verfahren und Anordnung zur Phasensynchronisation zwischen mehreren Datensignalen für die Erzeugung eines optischen OTDM-Signals nach den Oberbegriffen der Patentansprüche 1 und 6.
Optischer Zeitmultiplex (in englisch: Optical Time Division Multiplex - OTDM) ist ein Verfahren, bei dem N (N>1- ganzzahlig) optische Kanäle mit z. B. Datensignalen der Basisrate B im Sender mittels Verzögerungspfade zeitlich so verschachtelt werden, dass sich ein Kanal mit der Bitrate N*B nach der Ver- schachtelung ergibt. Aufgrund von Umwelteinflüssen (z. B. Temperaturschwan ungen) kommt es dabei zu Schwankungen der Pfadlängen in der Größenordnung einer Wellenlänge, was eine -Änderung der relativen optischen Phasen bewirkt. Da der Phasenverlauf einen starken Einfluss auf das Übertragungsverhalten hat (siehe S. Randel et al . , I-nfluence of bitwise phase changes on the Performance of 160 Gbit/s Transmission Systems' P3.31-ECOC 02) , bringt eine Stabilisierung der opti- sehen Phasen Vorteile.
In Figur 1 ist ein schematischer Aufbau eines OTDM-Senders (Fig. 1 - links) dargestellt, bei dem einer Pulsquelle PQ, hier mit einer Taktfrequenz fs von ca. 40 GHz, mehrere paral- lel angeordneten Modulatoren MODI,..., MODn zur Datenmodulation sowie unterschiedliche Pfaden LWLl, ..., LWLn nachgeschaltet sind. Ausgänge der Pfade LWLl, ..., LWLn werden anschließend zur Erzeugung eines OTDM-Sendesignals OS zusammen- gefasst. Ein beispielhafter Verlauf eines 160 Gbit/s OTDM- Sendesignals OS mit 40 Gbit/s Basisrate in jedem Pfad ist e- benfalls nach Leistung P und Phase Φ als Funktion der Zeit t - d. h. als komplexe Einhüllende (Träger nicht eingezeichnet) - dargestellt (Fig. 1 - rechts) . Jede Pfadlänge im OTDM-Sender schwankt (langsam) mit einer Größenordnung im Wellenlängenbereich. Da jedes der vier dargestellten Bits einem anderen Pfad zugeordnet ist, kommt es zu bitweisen Sprüngen in der relativen optischen Phase (eine Wellenlänge entspricht 360°). Der hier beispielhaft für den Fall (N=4) gezeigte Phasenverlauf wiederholt sich somit alle vier Bit. Sei willkürlich die Phase des ersten Bits als Referenz genommen, so kann jeder Phasenverlauf von N-l weiteren Bits (N>1 Ganzzahl) durch die Phasendifferenzen ΔΦi , ..., ΔΦN_ι beschrieben werden.
Aus der Veröffentlichungsschrift JP 09-252280 ("Optical Time Division Multiplexing Method", Patent Abstract of Japan, Veröffentlichungsdatum 22.09.97) ist eine Methode zur OTDM- Zeitmultiplexierung bekannt, bei der im Vergleich zur Figur 1 das Ausgangsignal der Pulsquelle PQ als Phasensynchronisationsreferenz für das OTDM-Signals OS direkt verwendet wird. Je nach ermittelten Synchronisationsfehlern mittels einer Messung von Wellenmischung zwischen Pulszügen werden Phasenstel- 1er in der Pfade neu geregelt. Diese Methode basiert auf der Interferenz benachbarter Pulse als Regelsignal. Unter Phasensynchronisation wird hier nur die zeitliche Lage der Einhüllenden des elektromagnetischen Feldes verstanden, nicht die Phase des elektromagnetischen Feldes selbst. Dies ist aber wesentlich für die Ausnutzung des in S. Randel et al . , Influence of bitwise phase changes on the Performance of 160 Gbit/s Transmission Systems' P3.31,EC0C 02 beschriebenen Effektes. Die in JP 09-252280 beschriebene Methode ist dafür nicht geeignet, da sie nur die Phase oder, besser gesagt, die zeitliche Lage der Einhüllenden synchronisiert.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Anordnung zur stabilen Phasensynchronisation des elektromagnetischen Feldes optischer Signale anzugeben.
Eine Lösung der Aufgabe erfolgt hinsichtlich ihres Verfahrensaspekts durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patent anspruchs 1 und hinsichtlich ihres Vorrichtungsaspekts durch eine Anordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 6.
Ausgehend von einem Verfahren zur Phasensynchronisation zwi- sehen mehreren Datensignalen mit entsprechenden Bitraten und mit einer elektromagnetischen Trägerwelle, demgemäß die Datensignale zur Erzeugung eines optischen OTDM-Signals mit Hochbitrate - Summe der Bitraten - zusammengeführt werden, wird erfindungsgemäß mindestens ein spektraler Anteil des op- tischen OTDM-Signals aufgenommen, aus dem ein optisches
Spektrum im Bereich der Bitraten relativ zur ' optischen Frequenz des optischen OTDM-Signals hergeleitet wird. Anschließend werden relative Lagen zwischen den Phasen der elektromagnetischen Trägerwelle der Datensignale anhand des opti- sehen Spektrums ermittelt. Damit erfolgt eine hoch genaue relative Synchronisation zwischen den phasenverschobenen zusammengeführten Datensignalen.
Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist darin zu sehen, dass die Ermittlung der relativen Phasenlagen als Kriterium für eine Regelung von Phasenstellern in jedem Pfad dienen kann.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unter- ansprüchen angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert.
Dabei zeigen:
Fig. 2: zeitlicher Verlauf eines modulierten Trägers bei vier übertragenen RZ-Pulsen (RZ=Return-to-Zero) für die zur ersten Pulsphase relativen Phase ΔΦ!=180°, ΔΦ2=0°, ΔΦ3=180°,
Fig. 3: a, b, c, d: optische Spektren bei vieren relativen Phasenlagen, Fig. 4: eine Ausführungsvorrichtung des erfindungsgemäßen Phasensynchronisierten OTDM-Senders .
In Fig. 2 ist ein beispielhafter zeitlicher Verlauf des modulierten Trägers für vier aufeinanderfolgende verschaltete logische Einsen als RZ-Pulse dargestellt, bei dem die relativen Phasen ΔΦ=180°, ΔΦ2=0°, ΔΦ3=180° der zweiten, dritten und vierten Pulsen mit der Phase des ersten Pulses als Referenz skizziert wurden.
In Fig. 3 sind vier Beispiele von optischen Spektren für verschiedene der drei bisher erwähnten relativen Phasen für eine Basisrate von 40 Gbit/s in jedem Pfad und eine hochbitratige Übertragungsrate von 160 Gbit/s (N=4) des' OTDM-Signals. Dabei sind folgende Fälle a) , b) , c) , und d) zu entnehmen: a) ΔΦ!=0°, ΔΦ2=0°, ΔΦ3=0°; b) ΔΦχ=180 N ΔΦ2=0, ΔΦ3=180°; c) ΔΦχ=90o, ΔΦ2=0°, ΔΦ3=90°; d) ΔΦx=0°, ΔΦ2=180°, ΔΦ3=180°;
Dabei zeigt ein optisches Spektrum eines RZ-modulierten Ein- gangssignals konstanter optischer Phase Harmonische bei seiner optischen Zentralfrequenz (z. B. 1550 nm) sowie bei Vielfachen der Bitrate 40 Gbit/s. Das Eingangssignal bei 40 Gbit/s zeigt also ca. alle 40 GHz Spitzen im Spektrum. Je nach den relativen Phasenlage werden im am Ausgang des OTDM- Senders unterschiedliche spektrale Komponenten unterdrückt.
Der Zusammenhang von optischen relativen Lichtwellen-Phasen und Leistung der Harmonischen im optischen Spektrum kann analytisch folgendermassen erklärt werden. Da die Leistung der Harmonischen im optischen Spektrum unabhängig von der Infor¬ mation ist, die in den Modulatoren MODI, ..., MODn gemäß Fig. 1 aufmoduliert wird, kann bezüglich der Harmonischen der OTDM-Sender als ein passives Filter aufgefasst werden. Dieses hat eine Impulsantwort h(t) = ∑i=ι...N δ (t-ti) , wobei δ (t) einen Dirac-Impuls beschreibt und ti die Verzögerung im Pfad L Li angibt. Die Übertragungsfunktion ergibt sich als Fou- riertransformierte der Impulsantwort zu
H(f) = ∑i=ι...N exp(j 2π f ti) . Die optische Phase A relativ zur Signalfrequenz fs im Pfad LWLi ist in radian gegeben als φi=(2π fs ti) modulo (2π) .
Die Genauigkeit der optischen Phaseneinstellung muss zwar sehr hoch sein, wegen der modulo 2π Abhängigkeit. Es gibt a- ber viele geeignete Arbeitspunkte. Die Randbedingung ist da- bei, dass die Einhüllenden der Datenpulse nicht nennenswert überlappen, d. h. dass die zeitliche Lage der Pulse vom Optimalwert nur um einen kleinen Bruchteil der Pulsdauer abweichen darf. Innerhalb dieses Zeitfensters existieren dann viele geeignete scharf definierte Arbeitspunkte bzw. Phasen. Ferner eignet sich die Ermittlung des optischen Spektrums des zeitlich verschachtelten OTDM-Datensignals OS als Regelkriterium der Phasensynchronisation. Dazu werden "ein oder mehrere optische Filter verwendet, die das optische Datensignal OS entweder in einem festen Wellenlängenbereich auswerten, oder das optische Spektrum des OTDM-Datensignals abtasten.
Diese Methode basiert darauf, dass eine Änderung der relativen Phasenlagen (bezogen auf die Trägerwelle) immer eine Änderung des optischen Spektrums bewirkt, so dass eine eindeu- tige Zuordnung von relativem Phasenverlauf und optischem
Spektrum gemäß Fig. 3 möglich ist. Mittels spektraler Filterung wird die Leistung in den einzelnen Harmonischen als Vielfache der Basisrate (hier 40 Gbit/s) aufgeteilt. Mit der Regelung können nun bestimmte Harmonische auf einen bestimm- ten Wert geregelt werden.
Die Einstellung der optischen relativen Phasen kann beispielsweise durch Temperaturänderung der einzelnen Umwegleitungen oder in einem gemäß Fig. 1 Faserbasierten OTDM- Multiplexer mittels Piezo-Elementen, die eine Genauigkeit der Längenänderung der Faser in den Pfaden LWLl, ..., LWLn von sehr viel weniger als einer optischen Wellenlänge bewirken können, erreicht werden. Die Regelungsschaltung kann analog oder digital realisiert werden.
Zur Ausführung dieser Regelung zeigt Fig. 4 eine Anordnung gemäß Fig. 1, bei der zusätzlich das bisher erläuterte erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt werden kann. In einem Pfaden LWLl, ..., LWLn wird jeweils ein regelbarer Phasensteller PH1, ..., PHn angeordnet, die von einer analogen oder digitalen Regeleinheit REG gesteuert werden. Die Da- tensignale SI, S2, ..., Sn mit einer Basisdatenrate BRl, BR2, ..., BRn von 40 GBit/s werden in eine optische OTDM- Übertragungsstrecke LWL mittels einer Kopplereinrichtung KO in das OTDM-Datensignal OS zusammengefass . Entlang oder am Ende der OTDM-Übertragungsstrecke LWL ist eine Leistungsmess- einrichtung LME mit optionaler Auskopplungseinrichtung KI zur Abzweigung eines Anteils des Übertragenen OTDM-Datensignals in die Leistungsmesseinrichtung LME geschaltet. Die Leistungsmesseinrichtung LME weist mindestens spektrale Empfindlichkeitsbereiche im spektralen Bereich der jeweiligen Bitraten BRl, BR2, ..., BRn relativ zur optischen Frequenz des optischen OTDM-Datensignals OS auf. Die Leistungsmesseinrichtung LME kann ein optischer Spektrumanalysator OSA sein oder mehrere Filter Fl, F2, ..., Fn wie Bandpassfilter aufweisen, deren Durchlassfrequenzen fl, f2, f3, f die erste Bitrate BRl und für die weiteren Bitraten BR2, ..., BRn, hier als Vielfaches der ersten Bitrate BRl=40GBit/s, umfassen. In diesem letzten Fall betragen die Durchlassfrequenzen bei einer Bitrate von 160 GBit/s mit Basisdatenrate von 40 GBit/s (N=4) fl=fs, f2=fs+40 GHz, f3=fs+80 GHz, f4=fs+120 GHz mit einer 3dB-Bandbreite bei f3dB=10 GHz, wobei fs die Taktfrequenz der Pulsquelle PQ bezeichnet. Die Bandbreite ist so gewählt, dass Schwankungen der Taktfrequenz fs toleriert werden können. Auf diese Weise ist es möglich die Leistung in der einzelnen Spektralkomponenten des 160 Gbit/s OTDM- Datensignals OS zu bestimmen. Diese Information reicht aus, um auf die relative Lage der Lichtwellenphasen im OTDM- Multiplexer zu schliessen. Mittels der digitalen Regelung REG (z. B. Digitaler Signal Prozessor) können die relativen optischen Phasen dementsprechend geregelt werden, so dass ΔΦ1=0°, ΔΦ2=0°, ΔΦ3=0° gemäß Fig. 3, a) .
Die Leistungsmesseinrichtung LME sollte dabei eine spektrale Auflösung aufweisen, die mindestens den Wert BRl/ (N-l) bei N zu verschachtelnden Datensignalen jeweils hier mit einer Datenrate BRl beträgt. Die Regeleinheit REG steuert prinzipiell nach den Lagen und der Anzahl von aus der Leistungsmesseinrichtung LME gemessenen Leistungsmaximen in den optischen Spektren eine Einstellung relativer Phasen zwischen den Pha- senstellern PHl, PH2, ..., PHn, wobei PHl im wesentlichen nur dann variiert wird, wenn ein Rücksetzvorgang der Phasensteiler notwendig werden sollte, weil z. B. aufgrund unzureichender Dimensiönierung oder Voreinstellung einer der Phasenstel- 1er PHi (i=l...N) am Anschlag stehen würde.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Phasensynchronisation zwischen mehreren Datensignalen (SI, S2, ..., Sn) (n>l) mit Bitraten (BRl, BR2, ..., BRn) und jeweils mit einer elektromagnetischen Trägerwelle, demgemäß zur Erzeugung eines optischen OTDM-Signals mit Hochbitrate (BR1+...+BRn) die Datensignale (SI, S2, ..., Sn) zusammengeführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein spektraler Anteil des optischen OTDM- Signals aufgenommen wird, aus dem ein optisches Spektrum im Bereich der Bitraten (BRl, BR2, BR3, ...) relativ zur optischen Frequenz des optischen OTDM-Signals hergeleitet wird und dass relative Lagen zwischen Phasen der elektromagnetischen Trägerwellen der Datensignale (SI, S2, S3, ...) anhand des optischen Spektrums ermittelt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeic net, dass die Hochbitrate (BR1+...+BRn) als Mehrfach aller Bitrate (BRl, BR2 , ..., BRn) vorgesehen ist.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die relativen Lagen zwischen den Phasen der elektromagnetischen Trägerwellen der zusammengefassten Datensignale aus der Anzahl und der Frequenz von im optischen Spektrum ermittelten Leistungsmaximen errechnet werden.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die relativen Lagen zwischen den Phasen anhand einer absoluten Phasenlage errechnet wird, die der Phase der elektro- magnetischen Trägerwelle eines der Datensignale (SI, S2, ..., Sn) entspricht.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennze c net, dass bei festgestellter relativer Phase der elektromagnetischen Trägerwellen zwischen zwei der Datensignale eine Pha- senkorrektur eingeleitet wird.
6. Anordnung zur phasensynchronisierten Zusammenfassung mehrerer Datensignale (SI, S2, ..., Sn) (n>l) mit Bitraten (BRl, BR2, ..., BRn), die zur Erzeugung eines optischen OTDM- Signals mit einer Bitrate (BR1+...+BRn) einer Kopplereinrichtung (KO) zugeführt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopplereinrichtung (KO) eine Leistungsmesseinrich- tüng (LME) nachgeschaltet ist, die mindestens" spektrale Emp- findlichkeitsbereiche im Bereich der jeweiligen Bitraten
(BRl, BR2, ... , BRn) relativ zur optischen Frequenz des optischen OTDM-Signals aufweist.
7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Leistungsmesseinrichtung (LME) ein optischer Spekt- rumanalysator (OSA) ist.
8. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich et, dass die Leistungsmesseinrichtung (LME) mehrere Filter (Fl, F2, ..., Fn) aufweist, deren Durchlassfrequenzen die erste Bitrate (BRl) und für die weiteren Bitraten (BR2, ..., BRn) ein Vielfach der ersten Bitrate (BRl) sind.
9. Anordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopplereinrichtung (KO) und der Leistungsmesseinrichtung (LME) eine optische Leitung (LWL) zwischengeschaltet ist.
10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennz ichnet, dass der Leistungsmesseinrichtung (LME) eine optische Auskopplungseinrichtung (KI) zur Signalabzweigung aus der optischen Leitung (LWL) vorgeschaltet ist.
11. Anordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Leistungsmesseinrichtung (LME) eine spektrale Auflösung aufweist, die mindestens den Wert (BRl/(n-l)) beträgt.
12. Anordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Leistungsmesseinrichtung (LME) eine Regeleinheit (REG) " nachgeschaltet ist, die aus in der Leistungsmessein- richtung (LME) ermittelten Leistungen für ein Datensignal (SI, S2, ..., Sn) jeweils einen Phasensteller (PHl, PH2, ...,
PHn) steuert.
13. Anordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Regeleinheit (REG) nach den Lagen und der Anzahl von aus der Leistungsmesseinrichtung (LME) gemessenen Leistungsmaximen eine Einstellung relativer Phasen zwischen den Pha- senstellern (PHl, PH2, ..., PHn) steuert.
PCT/EP2004/051387 2003-07-18 2004-07-07 Verfahren und anordnung zur phasensynchronisation zwischen mehreren datensignalen für die erzeugung eines optischen otdm-signals WO2005011169A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10332837.8 2003-07-18
DE2003132837 DE10332837A1 (de) 2003-07-18 2003-07-18 Verfahren und Anordnung zur Phasensynchronisation zwischen mehreren Datensignalen für die Erzeugung eines optischen OTDM-Singals

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2005011169A2 true WO2005011169A2 (de) 2005-02-03
WO2005011169A3 WO2005011169A3 (de) 2005-04-07

Family

ID=34041954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/051387 WO2005011169A2 (de) 2003-07-18 2004-07-07 Verfahren und anordnung zur phasensynchronisation zwischen mehreren datensignalen für die erzeugung eines optischen otdm-signals

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10332837A1 (de)
WO (1) WO2005011169A2 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5917628A (en) * 1996-03-19 1999-06-29 Fujitsu Co. Ltd. Optical time-division multiplexer capable of supplying stable output signal
EP1059758A2 (de) * 1999-06-08 2000-12-13 Nippon Telegraph and Telephone Corporation Optischer Sender und Verfahren zur Steuerung des optischen Senders, die die Einstellung eines variablen Tastverhältnisses und die wechselnde Phaseninvertierung für optische Taktsignale verwendet
WO2001050664A2 (de) * 1999-12-30 2001-07-12 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur phasensynchronisierung optischer rz-datensignale

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09252280A (ja) * 1996-03-15 1997-09-22 Toshiba Corp 光時分割多重方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5917628A (en) * 1996-03-19 1999-06-29 Fujitsu Co. Ltd. Optical time-division multiplexer capable of supplying stable output signal
EP1059758A2 (de) * 1999-06-08 2000-12-13 Nippon Telegraph and Telephone Corporation Optischer Sender und Verfahren zur Steuerung des optischen Senders, die die Einstellung eines variablen Tastverhältnisses und die wechselnde Phaseninvertierung für optische Taktsignale verwendet
WO2001050664A2 (de) * 1999-12-30 2001-07-12 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur phasensynchronisierung optischer rz-datensignale

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN Bd. 1998, Nr. 01, 30. Januar 1998 (1998-01-30) -& JP 09 252280 A (TOSHIBA CORP), 22. September 1997 (1997-09-22) in der Anmeldung erwähnt *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005011169A3 (de) 2005-04-07
DE10332837A1 (de) 2005-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69631110T2 (de) Nachrichtenübertragungssystem mit mehreren Wellenlängen und gechirpten Pulsen
DE69634021T2 (de) Kohärente Weisslichtquelle und optische Vorrichtungen mit derselben
DE10147871B4 (de) Verfahren zur Übertragung von mindestens einem ersten und zweiten Datensignal im Polarisationsmultiplex in einem optischen Übertragungssystem
DE10147892B4 (de) Verfahren zur Übertragung von mindestens einem ersten und zweiten Datensignal im Polarisationsmultiplex in einem optischen Übertragungssystem
DE10020951C2 (de) Dispersionskompensator, optische Signalstrecke und Verfahren zur Dispersionskompensation
DE60100957T2 (de) Vorrichtung mit einstufigem optischen Allpassfilter
DE19963802B4 (de) Verfahren zur Phasensynchronisierung optischer RZ-Datensignale
DE60201508T2 (de) Verfahren zur Phasenkontrolle eines Datensignales, Schaltungsanordnung für gegenläufigem Takt und Interface-Vorrichtung
WO2005011169A2 (de) Verfahren und anordnung zur phasensynchronisation zwischen mehreren datensignalen für die erzeugung eines optischen otdm-signals
DE10333127B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Taktrückgewinnung eines hochbitratigen optischen Datensignals
EP0817407A2 (de) Sendeeinrichtung, Sendeeinheit und optisches Übertragungssystem zur optischen Übertragung analoger elektrischer Signale
EP2171490A2 (de) Verfahren zur synchronisation von mehreren messkanalbaugruppen und/oder messgeräten sowie entsprechendes messgerät
DE102012023605A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Synthese von elektromagnetischer Strahlung
DE2548797C2 (de) Verfahren zur Pulscodemodulation eines Halbleiterlasers und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
WO2005081572A2 (de) Cross-connector für optische signale in zeitmultiplex-technik
WO2005081436A1 (de) Verfahren und anordnung zur zusammenfassung von zeitmultiplex-signalen
EP1286487A1 (de) Kaskadierte optische Filter
DE10061167A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Erzeugung eines Taktes in einem Datenverarbeitungssystem mit einer Vielzahl von Datenkanälen
DE102021207501A1 (de) Sendeeinrichtung und Verfahren zum Senden eines breitbandigen, optischen Sendesignals
EP2922201B1 (de) Erzeugung beliebiger Pulsformen
DE3230271C2 (de)
DE10149430B4 (de) Verfahren zum Demultiplexieren eines Datenstroms, insbesondere eines optischen Datenstroms
DE112022002470T5 (de) Signalgenerator und verfahren zur erzeugung einer beliebigen wellenform
EP2487815A1 (de) Verfahren zur Erzeugung und/oder Kompensation von Dispersion in optischen Langstreckenübertragungssystemen
DE102005002989A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Übertragung von WDM- Signalen in einer optischen Übertragungsstrecke

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase