WO2004114500A1 - Blechpaket für eine elektrische maschine - Google Patents

Blechpaket für eine elektrische maschine Download PDF

Info

Publication number
WO2004114500A1
WO2004114500A1 PCT/DE2004/000791 DE2004000791W WO2004114500A1 WO 2004114500 A1 WO2004114500 A1 WO 2004114500A1 DE 2004000791 W DE2004000791 W DE 2004000791W WO 2004114500 A1 WO2004114500 A1 WO 2004114500A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
laminated core
windows
laminated
sheet metal
electrical machine
Prior art date
Application number
PCT/DE2004/000791
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Juergen Herp
Heiko Sponar
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2004114500A1 publication Critical patent/WO2004114500A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • H02K15/022Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies with salient poles or claw-shaped poles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/14Stator cores with salient poles
    • H02K1/146Stator cores with salient poles consisting of a generally annular yoke with salient poles
    • H02K1/148Sectional cores

Definitions

  • the invention is based on a laminated core for an electrical machine according to the preamble of claim 1.
  • a laminated core for an electrical machine according to the preamble of claim 1.
  • Such a laminated core can be used as a stator or rotor of an electrical machine.
  • the laminated core consists of laminated laminates stacked one on top of the other. Windows are formed on the side between pole teeth, which reduce the magnetic leakage flux.
  • the windows are formed in that, on the one hand, sheet metal laminates are provided, in which the pole teeth are connected to one another via webs, and, on the other hand, sheet metal laminates are also arranged in the laminated core between such sheet metal laminates, in which the webs between the pole teeth are interrupted. Two different punching tools are necessary to produce the sheet metal laminates with continuous or interrupted webs, although these differ only slightly.
  • the width of the windows when the sheet metal laminates are punched is specified. If windows of a different size are required, additional, correspondingly complex punching tools are required.
  • the laminated core according to the invention for an electrical machine with the characterizing features of claim 1 has the advantage that the laminated core can be easily assembled from individual laminated laminates. Only then are the windows punched out. Since the punching tools for the windows are simple, the length and width or the shape can be easily varied by the appropriate selection, since only a different simply constructed stamp and a corresponding likewise simply constructed die are required. This is achieved in that the laminated core is stacked in an annular manner Has sheet metal laminates at least in the longitudinal direction, which is punched out radially as an opening.
  • windows have at least one deformation zone and / or at least one cutting zone and / or at least one breaking zone.
  • the sheet metal laminate preferably has pole teeth arranged on the circumference, between which the punched-out windows are formed. It is advantageous to use the laminated core at least as part of a stator or a rotor. In this case, it is also a preferred development of the invention that the pole teeth point outwards and the laminated core is arranged in a short-circuit ring.
  • the laminated core according to the invention is arranged in an electrical machine.
  • the laminated metal sheets are punched out and packaged from a sheet metal strip and then the windows running at least in the longitudinal direction are punched out.
  • a device for executing the method preferably has at least one
  • the sheet metal laminate can be produced in a simple manner in a device of the production process, and preferably the torque ripple and the cogging torque behavior of the sheet metal stack produced from the sheet metal laminate or the electrical machine produced therefrom are influenced.
  • FIG. 1 shows an electrical machine in the Cross-section
  • FIG. 2 is a perspective view of a laminated core according to FIG. 1
  • FIG. 3 shows an outbreak along the line III in FIG. 2, and
  • FIG. 1 shows an electrical machine in the Cross-section
  • FIG. 2 is a perspective view of a laminated core according to FIG. 1
  • FIG. 3 shows an outbreak along the line III in FIG. 2
  • FIG. 1 shows an electrical machine in the Cross-section
  • FIG. 2 is a perspective view of a laminated core according to FIG. 1
  • FIG. 3 shows an outbreak along the line III in FIG. 2
  • the electrical machine 10 is shown in simplified form in a cross section in FIG.
  • the electrical machine 10 can be an electric motor (commutator motor, electronically commutated direct current motor, alternating current motor, three-phase motor etc.), a generator or the like. Will the electrical
  • Machine 10 used as a motor so it can be used in a drive device, for example for a window regulator, blower or windshield wiper of a motor vehicle, etc.
  • the electrical machine 10 comprises a rotor 12, which is arranged on a shaft 14. Furthermore, the electrical machine 10 comprises a Zalin ring 16 which is arranged around the rotor 12 and in turn is fastened in a return ring 18.
  • the toothed ring 16 can also be used alone - i.e. without return ring 18 - can be used as a stator.
  • the toothed ring 16 and the yoke ring 18 form a stator.
  • the toothed ring 16 is essentially ring-shaped and has pole teeth 20 which are arranged on the circumference and point outwards. Windings 22 are arranged in a known manner around the pole teeth 20, which run in the axial direction of the electrical machine 10.
  • the windings 22 can be excitation windings. If it is a generator, a voltage or a current can be tapped from the windings 22.
  • the annular structure of the toothed ring 16 results in the pole teeth 20 being connected to one another via webs 24 in the form of ring segments.
  • the webs 24 have a circular arc or ring segment-shaped course on the inner circumference of the toothed ring 16. Starting from the pole teeth 20, the webs 24 taper until they are thinnest in the middle between two pole teeth 20. Of course, the webs 24 can also have a constant cross-sectional area.
  • FIG. 2 shows the laminated core 26 of the toothed ring 16.
  • the laminated core 26 consists of individual laminated laminates 28 stacked one above the other.
  • the laminated laminates 28 are connected to one another in a known manner.
  • the laminated core 26 need not be the laminated core of a toothed ring 16 of a stator. Alternatively, it can also be the laminated core 26 of a rotor of an electrical machine 10. If necessary, only the ratio of the inner diameter to the length of the pole teeth 20 would have to be adjusted accordingly.
  • Windows 30 or openings in the form of openings are formed between adjacent pole teeth 20 of the laminated core 26.
  • only one window can be in the longitudinal direction 29
  • a single window 30 can correspond to the thickness of a sheet metal laminate 28 or can also extend over a number of sheet metal laminates 28. There can also be more than two windows 30 in the longitudinal direction 29. It is also possible that windows 30 are not provided between all adjacent pole teeth 20, but only between every second, third, fourth etc. adjacent pole teeth 20. Die
  • Windows 30 run parallel to the longitudinal direction 29 of the laminated core 30, but they can also run obliquely to it.
  • the windows 30 do not have to be rectangular, they can also be round, oval or different. This allows the torque ripple to be influenced in a simple manner, for example.
  • FIG. 3 shows a section according to section line III in FIG. 2.
  • three zones 30.1, 30.2, 30.3 are indicated by two lines running in the longitudinal direction 29 of the laminated core 20. These zones 30.1, 30.2, 30.3 arise when the window 30 is punched out as a radial opening with the punch 32, which corresponds to the shape of the window 30.
  • the plunger 32 is dipped radially or transversely to the longitudinal direction 29 from the outside into the laminated core 26 along the direction designated 33.
  • a die 34 is provided with a recess 36 corresponding to the shape of the window 30.
  • the outer diameter of the die 34 essentially corresponds, for example, to the inner diameter of the laminated core 26. It is also possible for the
  • Stamp 32 is moved radially or transversely to the longitudinal direction 29 from the inside of the laminated core 26, the die 34 then being arranged outside the laminated core 26. This makes it easier to index the laminated core 26 during punching, since it can be guided on the pole teeth 20.
  • the zones 30.1, 30.2, 30.3 formed during the punching process are composed of a deformation zone 30.1, a cutting zone 30.2 and a break zone 30.3.
  • the deformation zone 30.1 arises when the punch 32 begins to penetrate the material of the laminated core 26.
  • the material of the web 24 or the sheet metal laminate 28, which is relatively thin, is not yet cut but only deformed.
  • the closing zone 30.2 adjoins the deformation zone 30.1.
  • Die 34 penetrates.
  • the material of the laminated core 26 is no longer cut; it breaks off.
  • a light stamping burr can arise, which may have to be removed.
  • a punched-out window 30 can be easily recognized through the three zones 30.1, 30.2, 30.3.
  • Deformation zone 30.1 and the fracture zone 30.3 or only the cutting zone 30.2 and the fracture zone 30.3 are created. If the material is particularly thin, only one of the zones 30.1, 30.2 or 30.3 can arise. Due to the presence of at least one of the three zones 30.1, 30.2 or 30.3, which may only be recognizable by an enlargement, it can be clearly recognized that the windows 30 are punched out radially or transversely to the longitudinal direction 29, which makes identification of the production method easier.
  • FIG. 4 shows a device 36 for producing the laminated core 26 according to the invention.
  • a sheet metal strip 40 which forms the starting material for the sheet metal laminates 28, is rolled off a roll 38.
  • the first device 42 the first device 42.
  • Sheet metal laminates 28 are punched out.
  • the cross-sectional area of the sheet metal laminates 28 is already produced.
  • sheet metal laminates 28 are combined to form sheet packs 26.
  • the punching process produces axially protruding projections and notches, which are inserted into one another during packaging and by which the laminated core is held together.
  • the windows 30 are punched out, as indicated in FIG. 3.
  • the laminated cores 26 are assembled in electrical machines 10.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Abstract

Es wird ein Blechpaket (26) für eine elektrische Maschine (10) vorgeschlagen. Das Blechpaket (26) umfasst übereinander gestapelte ringförmige Blechlaminate (28), wobei das Blechpaket (26) zumindest in Längsrichtung (29) verlaufende radiale Fenster (30) aufweist. Die Fenster (30) sind als radial ausgestanzte Durchbrüche hergestellt. Dadurch kann das Blechpaket (26) einfach aus einzelnen jeweils gleichen Blechlaminaten (28) montiert werden. Erst danach werden die Fenster (30) ausgestanzt. Da die Stanzwerkzeuge für die Fenster (30) einfach ausgebildet sind, kann durch die entsprechende Auswahl die Länge und Breite bzw. die Form einfach variiert werden, da jeweils nur ein anderer einfach aufgebauter Stempel (32) und eine entsprechende ebenfalls einfach aufgebaute Matrize (34) notwendig sind.

Description

Blechpaket für eine elektrische Maschine
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Blechpaket für eine elektrische Maschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Ein derartiges Blechpaket kann als Stator oder Rotor einer elektrischen Maschine verwendet werden. Das Blechpaket besteht aus übereinander gestapelten Blechlaminaten. Seitlich sind zwischen Polzähnen Fenster ausgebildet, die den magnetischen Streufluss vermindern. Die Fenster werden dadurch gebildet, dass zum einen Blechlaminate vorgesehen sind, bei denen die Polzähne über Stege miteinander verbunden sind, und dass zum andern in dem Blechpaket zwischen derartigen Blechlaminaten auch Blechlaminate angeordnet sind, bei denen die Stege zwischen den Polzähnen unterbrochen sind. Zur Herstellung der Blechlaminate mit durchgehenden oder unterbrochenen Stegen sind zwei unterschiedliche Stanzwerkzeuge notwendig, obwohl sich diese nur geringfügig unterscheiden. Außerdem ist die Breite der Fenster, wenn die Blechlaminate gestanzt sind, vorgegeben. Werden Fenster einer anderen Größe benötigt, sind dafür weitere, entsprechend aufwendige Stanzwerkzeuge erforderlich.
Vorteile der Erfindung
Das erfmdungsgemäße Blechpaket für eine elektrische Maschine mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, dass das Blechpaket einfach aus einzelnen gleichen Blechlaminaten montiert werden kann. Erst danach werden die Fenster ausgestanzt. Da die Stanzwerkzeuge für die Fenster einfach ausgebildet sind, kann durch die entsprechende Auswahl die Länge und Breite bzw. die Form einfach variiert werden, da jeweils nur ein anderer einfach aufgebauter Stempel und eine entsprechende ebenfalls einfach aufgebaute Matrize notwendig sind. Dies wird dadurch erreicht, dass das Blechpaket übereinander gestapelte ringförmige Blechlaminate zumindest in Längsrichtung verlaufende Fenster aufweist, das als Durchbruch radial ausgestanzt ist.
Zur Erleichterung der Identifikation der Herstellungsweise haben Fenster wenigstens eine Verformzone und/oder wenigstens eine Schnittzone und/oder wenigstens eine Bruchzone.
Vorzugsweise weist das Blechlaminat am Umfang angeordnete Polzähne auf, zwischen denen die ausgestanzten Fenster ausgebildet sind. Es ist vorteilhaft, das Blechpaket zumindest als Teil eines Stators oder eines Rotor zu verwenden. In diesem Fall ist auch eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung, dass die Polzähne nach außen weisen und das Blechpaket in einem Kurzschlussring angeordnet ist.
In einer bevorzugten Weiterbildung wird das erfindungsgemäße Blechpaket in einer elektrischen Maschine angeordnet.
Bei einem Verfahren zum Herstellen des erfindungsgemäßen Blechpakets ist vorgesehen, dass die Blechlaminate aus einem Blechstreifen ausgestanzt sowie paketiert werden und dann die zumindest in Längsrichtung verlaufenden Fenster ausgestanzt werden.
Vorzugsweise weist eine Einrichtung zum Ausführen des Verfahrens wenigstens eine
Vorrichtung zum Ausstanzen des Blechlaminats aus dem Blechstreifen, wenigstens eine Vorrichtung zum Zusammenfassen der Blechlaminate zu dem Blechpaket und eine Einrichtung zum Austanzen der Fenster auf. Dadurch lässt sich an einer Einrichtung des Fertigungsprozesses das Blechlaminat einfach herstellen und vorzugsweise die Drehmomentenwelligkeit und das Rastmomentverhalten des aus dem Blechlaminat hergestellten Blechpakets beziehungsweise der daraus hergestellten elektrischen Maschine beeinflussen.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Blechpakets ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 eine elektrische Maschine im Querschnitt, Figur 2 eine perspektivische Ansicht auf ein Blechpaket nach Figur 1, Figur 3 einen Ausbruch entlang der Sclinittlinie III in der Figur 2 und Figur 4 eine Einrichtung zum Herstellen des Blechpakets.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
In der Figur 1 ist vereinfacht eine elektrische Maschine 10 in einem Querschnitt dargestellt. Bei der elektrischen Maschine 10 kann es sich um einen Elektromotor (Kommutatormotor, elektronisch kommutierter Gleichstrommotor, Wechselstrommotor, Drehstrommotor etc.), einen Generator oder dergleichen handeln. Wird die elektrische
Maschine 10 als Motor eingesetzt, so kann sie in einer Antriebsvorrichtung, beispielsweise für einen Fensterheber, Gebläse oder Scheibenwischer eines Kraftfahrzeugs usw., eingesetzt werden.
Die elektrische Maschine 10 umfasst einen Rotor 12, der auf einer Welle 14 angeordnet ist. Weiterhin umfasst die elektrische Maschine 10 einen Zalinring 16, der um den Rotor 12 angeordnet und seinerseits in einem Rückschlussring 18 befestigt ist. Der Zahnring 16 kann aber auch alleine - d.h. ohne Rückschlussring 18 - als Stator verwendet werden. Der Zahnring 16 und der Rückschlussring 18 bilden einen Stator. Der Zahnring 16 ist im wesentlichen ringförmig aufgebaut und weist am Umfang angeordnete, nach außen weisende Polzähne 20 auf. Um die Polzähne 20, die in axialer Richtung der elektrischen Maschine 10 verlaufen, sind in bekannter Weise Wicklungen 22 angeordnet. Die Wicklungen 22 können im Falle eines beispielsweise elektronisch kommmutierten Motors Erregerwicklungen sein. Handelt es sich um einen Generator kann an den Wicklungen 22 eine Spannung bzw. ein Strom abgegriffen werden. Durch den ringförmigen Aufbau des Zahnrings 16 ergibt es sich, dass die Polzähne 20 über ringsegmentförmige Stege 24 miteinander verbunden sind. Die Stege 24 haben am Innenumfang des Zahnrings 16 einen kreisbogen- bzw. ringsegmentförmigen Verlauf. Ausgehend von den Polzähnen 20 verjüngen sich die Stege 24, bis sie in der Mitte zwischen zwei Polzähnen 20 am dünnsten sind. Natürlich können die Stege 24 auch eine gleichbleibende Querschnittsfläche haben.
In der Figur 2 ist das Blechpaket 26 des Zahnrings 16 gezeigt. Das Blechpaket 26 besteht aus einzelnen übereinander gestapelten Blechlaminaten 28. Die Blechlaminate 28 sind in bekannter Weise miteinander verbunden. Wie weiterhin aus der Darstellung der Figur 2 hervorgeht, muss es sich bei dem Blechpaket 26 nicht um das Blechpaket eines Zahnrings 16 eines Stators handeln. Alternativ kann es auch das Blechpaket 26 eines Rotors einer elektrischen Maschine 10 sein. Dabei wäre gegebenenfalls lediglich das Verhältnis des Innendurchmesser zur Länge der Polzähne 20 entsprechend anzupassen.
Zwischen benachbarten Polzähnen 20 des Blechpakets 26 sind Fenster 30 bzw. Öffnungen in Form von Durchbrüchen ausgebildet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind es in mit einem Doppelpfeil angedeuteten Längsrichtung 29 des Blechpakets 26 zwischen benachbarten Polzähnen 20 jeweils zwei rechteckige Fenster 30, die hintereinander angeordnet sind. Allerdings kann in Längsrichtung 29 auch nur ein Fenster
30 vorgesehen sein. Ein einzelnes Fenster 30 kann der Dicke eines Blechlaminats 28 entsprechen oder sich auch über mehrere Blechlaminate 28 hinziehen. Es können in Längsrichtung 29 auch mehr als zwei Fenster 30 vorhanden sein. Auch ist es möglich, dass nicht zwischen allen benachbarten Polzähnen 20 Fenster 30 vorgesehen sind, sondern nur zwischen jedem zweiten, dritten, vierten etc. benachbarten Polzähnen 20. Die
Fenster 30 haben zur Längsrichtung 29 des Blechpakets 30 einen parallelen Verlauf, sie können allerdings auch schräg dazu verlaufen. Die Fenster 30 müssen nicht rechteckig sein, sie können auch rund, oval oder anders ausgebildet sein. Dadurch lässt sich in einfacher Weise zum Beispiel die Drehmomentenwelligkeit beeinflussen.
In der Figur 3 ist ein Ausschnitt gemäß der Schnittlinie III in der Figur 2 gezeigt. In der Schnittdarstellung des Fensters 30 sind durch zwei in Längsrichtung 29 des Blechpakets 20 verlaufende Linien drei Zonen 30.1, 30.2, 30.3 angedeutet. Diese Zonen 30.1, 30.2, 30.3 entstehen, wenn mit dem Stempel 32, der mit der Form des Fensters 30 korrespondiert, das Fenster 30 als radialen Durchbruch ausgestanzt wird. Hierzu wird mit dem Stempel 32 entlang der mit 33 bezeichneten Richtung radial bzw. quer zur Längsrichtung 29 von außen in das Blechpaket 26 eingetaucht. Außerdem ist noch eine Matrize 34 mit einer der Form des Fensters 30 entsprechenden Ausnehmung 36 vorgesehen. Der Außendurchmesser der Matrize 34 entspricht beispielsweise im Wesentlichen dem Innendurchmesser des Blechpakets 26. Es ist auch möglich, dass der
Stempel 32 von innerhalb des Blechpakets 26 radial bzw. quer zur Längsrichtung 29 nach außen verfahren wird, wobei die Matrize 34 dann außerhalb des Blechpakets 26 angeordnet ist. Dadurch ist beim Stanzen eine leichtere Indexierung des Blechpakets 26 möglich, da es an den Polzähnen 20 geführt werden kann. Die beim Stanzvorgang entstehenden Zonen 30.1, 30.2, 30.3 setzen sich zusammen aus einer Verformzone 30.1, einer Schnittzone 30.2 und einer Bruchzone 30.3. Die Verformzone 30.1 entsteht, wenn der Stempel 32 beginnt, in das Material des Blechpakets 26 einzudringen. Dabei wird das Material des Stegs 24 bzw. des Blechlaminats 28, das relativ dünn ist, noch nicht geschnitten sondern nur verformt. An die Verformzone 30.1 schließt sich die Sclmittzone 30.2 an. Diese entsteht, wenn der Stempel 32 weiter in das Material eindringt und das Material des Blechpakets 26 zwischen dem Stempel 32 und der Ausnehmung 36 der Matrize 34 abgeschert wird. An die Schnittzone 30.2 schließt sich die Bruchzone 30.2 an. Diese entsteht, wenn der Stempel 32 aus dem Material des Blechpakets 26 austritt und in die Ausnehmung 36 der
Matrize 34 eindringt. Hierbei wird das Material des Blechpakets 26 nicht mehr geschnitten; es bricht ab. Bei dem Stanzvorgang kann ein leichter Stanzgrat entstehen, der gegebenenfalls zu entfernen ist. Durch die drei Zonen 30.1, 30.2, 30.3 ist ein ausgestanztes Fenster 30 leicht zu erkennen. Natürlich ist es auch möglich, dass aufgrund des dünnen Materials nur die Verformzone 30.1 und die Schnittzone 30.2, nur die
Verformzone 30.1 und die Bruchzone 30.3 oder nur die Schnittzone 30.2 und die Bruchzone 30.3 entsteht. Bei besonders dünnem Material kann auch nur eine der Zonen 30.1, 30.2 oder 30.3 entstehen. Durch das Vorhandensein wenigstens einer der drei Zonen 30.1, 30.2 oder 30.3, was gegebenenfalls erst durch eine Vergrößerung erkennbar ist, kann deutlich erkannt werden, dass die Fenster 30 radial bzw. quer zur Längsrichtung 29 ausgestanzt sind, wodurch die Identifikation der Herstellungsweise erleichtert wird.
In der Figur 4 ist eine Einrichtung 36 zum Herstellen des erfindungsgemäßen Blechpakets 26 gezeigt. Von einer Rolle 38 wird ein den Ausgangswerkstoff für die Blechlaminate 28 bildender Blechstreifen 40 abgerollt. In einer ersten Vorrichtung 42 werden die
Blechlaminate 28 ausgestanzt. Dabei wird schon die der Querschnittsfläche der Blechlaminate 28 hergestellt. In einer zweiten Vorrichtung 44 werden Blechlaminate 28 zu Blechpaketen 26 zusammengefasst. In der Regel werden durch den Stanzvorgang hierzu axial vorstehende nicht dargestellte Vorsprünge und Ausklinkungen hergestellt, die beim Paketieren ineinandergefügt werden und durch die das Blechpaket zusammengehalten wird. In einer dritten Vorrichtung 46 werden die Fenster 30 wie in der Figur 3 angedeutet ausgestanzt. Schließlich werden die Blechpakete 26 in elektrischen Maschinen 10 montiert.

Claims

Patentansprüche
1. Blechpaket (26) für eine elektrische Maschine (10) umfassend übereinander gestapelte ringförmige Blechlaminate (28), wobei das Blechpaket (26) zumindest in Längsrichtung (29) verlaufend wenigstens ein radiales Fenster (30) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Fenster (30) ein radial ausgestanzter Durchbruch ist.
2. Blechpaket (26) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Fenster (30) wenigstens eine Verformzone (30.1) und/oder wenigstens eine Schnittzone (30.2) und/oder wenigstens eine Bruchzone (30.3) aufweist.
3. Blechpaket (26) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Blechpaket (26) am Umfang angeordnete Polzähne (20) aufweist, zwischen denen radial ausgestanzte Fenster (30) ausgebildet sind.
4. Blechpaket (26) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das
Blechpaket (26) zumindest Teil eines Stators (16) oder eines Rotor (12) ist.
5. Elektrische Maschine (10), dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Maschine (10) ein Blechpaket (26) nach einem der Ansprüche 1 bis 4 aufweist.
6. Verfahren zum Herstellen eines Blechpakets (26) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Blechlaminate (28) aus einem Blechstreifen (40) ausgestanzt sowie paketiert werden und anschließend zumindest in Längsrichtung (29) verlaufend wenigstens ein Fenster (30) radial ausgestanzt wird.
7. Einrichtung (36) zum Ausführen des Verfahrens nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (36) wenigstens eine Vorrichtung (42) zum Ausstanzen des Blechlaminats (28) aus dem Blechstreifen (40), wenigstens eine Vorrichtung (44) zum Zusammenfassen der Blechlaminate (28) zu dem Blechpaket (26) und eine Einrichtung (46) zum Austanzen von Fenstern (30) umfasst.
PCT/DE2004/000791 2003-06-20 2004-04-15 Blechpaket für eine elektrische maschine WO2004114500A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10327700.5 2003-06-20
DE2003127700 DE10327700A1 (de) 2003-06-20 2003-06-20 Blechpaket für eine elektrische Maschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004114500A1 true WO2004114500A1 (de) 2004-12-29

Family

ID=33495176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2004/000791 WO2004114500A1 (de) 2003-06-20 2004-04-15 Blechpaket für eine elektrische maschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10327700A1 (de)
WO (1) WO2004114500A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3005807A1 (fr) * 2013-05-14 2014-11-21 Sagem Defense Securite Stator a inductance predeterminee, moteur electrique comportant un tel stator et procede de fabrication d`un tel stator
EP4016802A1 (de) * 2020-12-18 2022-06-22 Wobben Properties GmbH Stator-blechpaket zur aufnahme mindestens einer spuleneinheit, statorsegment, stator, rotorsegment, rotor, generator, windenergieanlage und verfahren zur herstellung eines rotorsegments

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103312058A (zh) * 2013-06-28 2013-09-18 浙江宇静电机有限公司 一种分体式电机定子铁芯
CN103701233A (zh) * 2013-12-25 2014-04-02 浙江宇静电机有限公司 一种电机定子制作工艺
DE102014222245A1 (de) * 2014-10-31 2016-05-04 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Statoranordnung für einen Elektromotor, Elektromotor sowie Verfahren zur Herstellung einer Statoranordnung
CN107769404A (zh) * 2017-11-27 2018-03-06 广东美的环境电器制造有限公司 一种定子、电机及家用电器

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3153161A (en) * 1962-05-31 1964-10-13 Dale Electronics Synchronous motor
JPS60144121A (ja) * 1984-01-05 1985-07-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd 誘導電動機
DE3418069A1 (de) * 1984-05-16 1985-11-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zum herstellen eines aus einer vielzahl von ringfoermigen blechlamellen aufgebauten blechpakets

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3153161A (en) * 1962-05-31 1964-10-13 Dale Electronics Synchronous motor
JPS60144121A (ja) * 1984-01-05 1985-07-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd 誘導電動機
DE3418069A1 (de) * 1984-05-16 1985-11-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zum herstellen eines aus einer vielzahl von ringfoermigen blechlamellen aufgebauten blechpakets

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 0093, no. 10 (E - 364) 6 December 1985 (1985-12-06) *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3005807A1 (fr) * 2013-05-14 2014-11-21 Sagem Defense Securite Stator a inductance predeterminee, moteur electrique comportant un tel stator et procede de fabrication d`un tel stator
WO2014184206A3 (fr) * 2013-05-14 2015-07-02 Sagem Defense Securite Stator a noyau divisé et procede de fabrication d'un tel stator
GB2528015A (en) * 2013-05-14 2016-01-06 Sagem Dã Fense Sã Curitã Stator comprising a split core and method for producing such a stator
US10270299B2 (en) 2013-05-14 2019-04-23 Safran Electronics & Defense Stator comprising a split core and method for producing such a stator
GB2528015B (en) * 2013-05-14 2020-09-02 Sagem Defense Securite Stator comprising a split core and method for producing such a stator
EP4016802A1 (de) * 2020-12-18 2022-06-22 Wobben Properties GmbH Stator-blechpaket zur aufnahme mindestens einer spuleneinheit, statorsegment, stator, rotorsegment, rotor, generator, windenergieanlage und verfahren zur herstellung eines rotorsegments
WO2022129505A1 (de) 2020-12-18 2022-06-23 Wobben Properties Gmbh Stator-blechpaket zur aufnahme mindestens einer spuleneinheit, statorsegment, stator, rotorsegment, rotor, generator, windenergieanlage und verfahren zur herstellung eines rotorsegments

Also Published As

Publication number Publication date
DE10327700A1 (de) 2005-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2961039B1 (de) Mechanisch stabilisierter Rotor für einen Reluktanzmotor
EP2951909B1 (de) Rotor, reluktanzmaschine und herstellungsverfahren für den rotor
EP2936654B1 (de) Stator für eine elektrische maschine
EP2005555B1 (de) Stator für eine mehrphasige elektrische maschine und verfahren zu dessen herstellung
EP1648074B1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere Gleichstrommotor
DE102017201178A1 (de) Maschinenbauelement sowie Verfahren zum Herstellen eines Maschinenbauelements
WO2020020787A1 (de) Rotor, elektromotor, verfahren zur herstellung eines rotors sowie verwendung eines rotors bzw. elektromotors
DE69627956T2 (de) Kleiner Generator
DE10242404A1 (de) Blechpaket für eine elektrische Maschine
WO2012016746A2 (de) Wicklungszahn und komponente für eine elektrische maschine zur reduzierung von wirbelströmen
DE102018110613A1 (de) Elektromaschine mit aus verbundenen Zahnkranzabschnitten aufgebautem Statorring und Herstellverfahren für einen Stator sowie einem Rotor
DE102018110615A1 (de) Elektromaschine mit aus über plastische Verformungsabschnitte verbundenen Zahnkranzabschnitten aufgebautem Statorring und Herstellverfahren für einen Stator
EP2876789B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rotors
WO2004114500A1 (de) Blechpaket für eine elektrische maschine
DE112016006435T5 (de) Dreiphaseninduktionsmotor und Sekundärleiter dafür
EP1162720A2 (de) Blechlamellen für Blechpakete von rotierenden elektrischen Maschinen sowie Verfahren zur Herstellung von solchen Blechlamellen
DE102004047311A1 (de) Rotorkörper für einen Rotor einer elektrischen Maschine und Verfahren zur Herstellung eines Rotorkörpers
WO2012089404A2 (de) Wicklungszahn für eine elektrische maschine, maschinenkomponente und elektrische maschine
DE102004045659A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Stators einer elektrischen Maschine
EP4179608B1 (de) Blechpaketsegment und verfahren zu dessen herstellung
EP3869669A1 (de) Wäschepflegegerät mit elektrischem antrieb
EP3461613A1 (de) Synchronreluktanzmotor
WO2022253622A1 (de) Rotor für eine elektrische maschine
DE102015226416A1 (de) Elektrische Maschine
DE102020206974A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stators, insbesondere für einen EC-Motor, sowie ein Stator und eine elektrische Maschine hergestellt nach diesem Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase