WO2004108190A1 - Konnektor für den anschluss von herzunterstützungssystemen - Google Patents

Konnektor für den anschluss von herzunterstützungssystemen Download PDF

Info

Publication number
WO2004108190A1
WO2004108190A1 PCT/DE2004/001167 DE2004001167W WO2004108190A1 WO 2004108190 A1 WO2004108190 A1 WO 2004108190A1 DE 2004001167 W DE2004001167 W DE 2004001167W WO 2004108190 A1 WO2004108190 A1 WO 2004108190A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
connector
extension
trumpet
joining
connector according
Prior art date
Application number
PCT/DE2004/001167
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Hinrich Sievers
Norbert Guldner
Original Assignee
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck filed Critical Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck
Publication of WO2004108190A1 publication Critical patent/WO2004108190A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/11Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for performing anastomosis; Buttons for anastomosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/367Circuit parts not covered by the preceding subgroups of group A61M1/3621
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M60/00Blood pumps; Devices for mechanical circulatory actuation; Balloon pumps for circulatory assistance
    • A61M60/80Constructional details other than related to driving
    • A61M60/855Constructional details other than related to driving of implantable pumps or pumping devices
    • A61M60/861Connections or anchorings for connecting or anchoring pumps or pumping devices to parts of the patient's body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/064Surgical staples, i.e. penetrating the tissue
    • A61B17/0643Surgical staples, i.e. penetrating the tissue with separate closing member, e.g. for interlocking with staple
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/11Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for performing anastomosis; Buttons for anastomosis
    • A61B17/1128Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for performing anastomosis; Buttons for anastomosis of nerves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/00234Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for minimally invasive surgery
    • A61B2017/00238Type of minimally invasive operation
    • A61B2017/00243Type of minimally invasive operation cardiac
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/00234Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for minimally invasive surgery
    • A61B2017/00238Type of minimally invasive operation
    • A61B2017/00243Type of minimally invasive operation cardiac
    • A61B2017/00247Making holes in the wall of the heart, e.g. laser Myocardial revascularization
    • A61B2017/00252Making holes in the wall of the heart, e.g. laser Myocardial revascularization for by-pass connections, i.e. connections from heart chamber to blood vessel or from blood vessel to blood vessel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/11Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for performing anastomosis; Buttons for anastomosis
    • A61B2017/1107Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for performing anastomosis; Buttons for anastomosis for blood vessels

Definitions

  • the present invention relates to a connector for connecting cardiac support systems to the left and right atria as well as the ascending aorta and the pulmonary artery.
  • a device for connecting probes and cannulas to blood vessels in which the cannula is attached to one another by means of two rings which are screwed together, one of which is inserted into the vessel.
  • CA 2425915 AI a medical drainage device is known which has a tube which is guided through the wall of a vessel and into which a further tube is screwed.
  • the invention is therefore based on the object of developing a connector which enables seamless connection of cardiac support systems, the flow conditions in the lumen of the blood vessels not being changed.
  • This object is achieved according to the invention in that a tubular support changes into a trumpet-shaped enlargement adapted to the curvature of the inner wall of the blood vessel, the connection is provided with an external thread in its area adjacent to the enlargement, and a perforated disk is provided which is connected to the external thread of the connection screwing internal thread is provided.
  • the device according to the invention Due to the trumpet-shaped opening of the connector socket and the fact that significantly less foreign material is introduced into the blood vessels than with conventional cannulas, the device according to the invention has a negligible thrombogenicity and thus a risk reduction of embolisms in the organism with corresponding failures, e.g. neurological type (hemiplegia, blindness, speech loss, etc.).
  • the fixation of the connector in the tissue leads to absolute blood-tightness and, due to the spike-like anchoring, is much more gentle on the tissue than a large-area tissue contact with increased contact pressure. This avoids tissue necrosis with subsequent leakage and bleeding.
  • a special stylet can be inserted into the body by the connector, which ensures a secure closure in the area of the connector, so that blood clots are no longer deposited here either and explantation of the connector is no longer necessary.
  • Fig. 1 the connector connected to a blood vessel
  • Fig. 2 the connected to a blood vessel and closed with a stylet
  • the tubular connector (10) is connected to the lumen of a blood vessel, for example the auricle, and with the axially parallel spines (20), which are located on the outside of the trumpet-shaped extension (12), in the vessel wall (30) anchored.
  • the outside of the trumpet-shaped extension (12) is on the curvature of the inner wall of the blood vessel be (16) a peripheral depression facing the vessel wall, which is located at a position corresponding to the spikes (20) on the outside of the trumpet-shaped extension (12) of the connector (10).
  • the connector is connected to cardiac support systems via a supply line (28), the supply line also being able to represent another blood vessel.
  • Fig. 2 shows the connector closed by a stylet (26).

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Abstract

Konnektor zum Anschluss eines zu einem Herzunterstützungssystem führenden Schlauchs an den Herzvorhof, mit einem rohrförmigen Stutzen (10), wobei der Stutzen (10) trompetenförmig in eine Erweiterung (12) übergeht, in seinem der Erweiterung (12) benachbarten Bereich mit einem Außengewinde (14) versehen ist und eine Lochscheibe (16) vorgesehen ist, die mit einem mit dem Außengewinde (14) des Stutzens (10) schraubenden Innengewinde (18) versehen ist.

Description

Konnektor für den Anschluss von Herzunterstützungssystemen
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Konnektor für den Anschluss von Herzunterstützungssystemen an den linken und rechten Vorhof sowie die Aorta ascendens und die Arteria pulmonalis.
Es sind bereits als Kanülen ausgebildete Anschlusssysteme für Herzunterstützungssysteme bekannt, die über eine Tabaksbeutelnaht in den linken oder rechten Norhof vorgebracht werden. Diese Kanülen haben den Nachteil, dass in den Norhöfen Areale im Bereich der Kanülen entstehen, die eine niedrige Blutflussgeschwindigkeit aufweisen und zur Anlagerung von Blutgerinnseln mit nachfolgender Verschleppung der Blutgerinnsel in andere Körperregionen, meistens Gehirn, führen. Des weiteren haben bisherige Kanülen im Bereich der Verbindung Vorhofwand und auch im Bereich des Anschlusses an die Hauptschlagader (Aorta), die meistens per Νahttechnik erfolgt, den großen Nachteil, dass hier aufgrund der notwendigen Blutgerinnungshemmung durch Medikamente Blutungen im Bereich der Stichkanäle entstehen, die große Probleme für die Nachsorge dieser Patienten aufwerfen.
Aus der DE 199 36 120 C2 ist eine Vorrichtung zum Anschluss von Sonden und Kanülen an Blutgefäße bekannt, bei der die Kanüle über zwei miteinander verschraubte Ringe miteinander verbundenen Ringen befestigt ist, von denen der eine in das Gefäß eingebracht ist. Aus der CA 2425915 AI ist eine medizinische Drainagevorrichtung bekannt, die mit einer durch die Wandung eines Gefäßes geführtes Röhrchen aufweist, in das ein weiteres Röhrchen eingeschraubt ist. Diese Vorrichtungen haben den Nachteil, dass sie die Strömungsverhältnisse im Lumen des Blutgefäßes verändern.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Konnektor zu entwickeln, der einen nahtlosen Anschluss von Herzunterstützungssystemen ermöglicht, wobei die Strömungsverhältnisse im Lumen der Blutgefäße nicht verändert werden. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass ein rohrförmiger Stutze in eine der Wölbung der Blutgefäßinnenwandung angepasste, trompetenförmige Erweiterung übergeht, der Stutzen in seinem der Erweiterung benachbarten Bereich mit einem Außengewinde versehen ist und eine Lochscheibe vorgesehen ist, die mit einem mit dem Außengewinde des Stutzens schraubenden Innengewinde versehen ist.
Durch die trompetenförmige Öffnung des Konnektorstutzens und dadurch, dass bedeutend weniger Fremdmaterial als bei herkömmlichen Kanülen in die Blutgefäße eingebracht wird, ergibt sich für die erfindungsgemäße Vorrichtung eine zu vernachlässigende Thrombogenität und damit eine Risikominderung von Embolien im Organismus mit entsprechenden Ausfällen wie z.B. neurologischer Art (Halbseitenlähmung, Erblindung, Sprachverlust usw.). Die Fixierung des Konnektors im Gewebe führt zu einer absoluten Blutdichtigkeit und ist durch die dornartige Verankerung wesentlich gewebeschonender als ein großflächiger Gewebekontakt mit erhöhtem Anpressdruck. Dadurch können Gewebenekrosen mit anschließender Leckbildung und Blutung vermieden werden.
Weiterhin kann nach Beendigung der Herzunterstützungsphase ein spezielles Mandrin durch den Konnektor in den Körper eingeführt werden, das für einen sicheren Verschluss im Bereich des Konnektors sorgt, so dass sich hier dann ebenfalls keine Blutgerinnsel mehr ablagern und eine Explantation des Konnektors nicht mehr notwendig ist.
Im Folgenden wird ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung anhand von Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 den an ein Blutgefäß angeschlossenen Konnektor
Fig. 2 den an ein Blutgefäß angeschlossenen und mit einem Mandrin verschlossenen Konnektor
Gemäß Fig. 1 ist der rohrförmige Konnektorstutzen (10) an das Lumen eines Blutgefäßes, z.B. des Herzvorhofes, angeschlossen und mit den sich achsparallel erstreckenden Dornen (20), die sich auf der Außenseite der trompetenförmigen Erweiterung (12) befinden, in der Gefäß wandung (30) verankert. In einer besonders vorteilhaften Ausfuhrung ist die Außenseite der trompetenförmigen Erweiterung (12) an die Wölbung der Blutgefäßinnenwandung be (16) eine der Gefäßwandung zugewandte umlaufende Vertiefung, die sich an einer mit den Dornen (20) auf der Außenseite der trompetenförmigen Erweiterung (12) des Stutzens (10) korrespondierenden Position befindet. Über eine Zuleitung (28) ist der Konnektor mit Herzunterstützungssystemen verbunden, wobei die Zuleitung auch ein anderes Blutgefäß darstellen kann.
Fig. 2 zeigt den von einem Mandrin (26) verschlossenen Konnektor.

Claims

Ansprüche
1. Konnektor zum Anschluss eines zu einem Herzunterstutzungssystem führenden Schlauchs an den Herzvorhof oder die Aorta mit einem rohrformigen Stutzen (10),
dadurch gekennzeichnet, dass
der Stutzen (10) in eine an die Wölbung der Blutgefäßinnenwandung angepassten trompetenförmigen Erweiterung (12) übergeht,
der Stutzen (10) in seinem der Erweiterung (12) benachbarten Bereich mit einem Außengewinde (14) versehen ist und
eine Lochscheibe (16) vorgesehen ist, die mit einem mit dem Außengewinde (14) des Stutzens (10) schraubenden Innengewinde (18) versehen ist.
2. Konnektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erweiterung (12) sich achsparallel erstreckende Dornen (20) trägt.
3. Konnektor nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen zwischen der Erweiterung (12) und der Lochscheibe (16) angeordneten, von den Domen (20) durchstechbaren Filzlochring (22).
4. Konnektor nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lochscheibe (16) mit einer mit den Domen (20) korrespondierenden umlaufenden Vertiefung (24) versehen ist.
5. Konnektor nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen sich Mandrin (26) zum Verschließen der trompetenförmigen Erweiterung (12).
PCT/DE2004/001167 2003-06-06 2004-06-05 Konnektor für den anschluss von herzunterstützungssystemen WO2004108190A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10326128A DE10326128A1 (de) 2003-06-06 2003-06-06 Konnektor für den Anschluss von Herzuunterstützungssystemen
DE10326128.1 2003-06-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004108190A1 true WO2004108190A1 (de) 2004-12-16

Family

ID=33494927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2004/001167 WO2004108190A1 (de) 2003-06-06 2004-06-05 Konnektor für den anschluss von herzunterstützungssystemen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10326128A1 (de)
WO (1) WO2004108190A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108883219A (zh) * 2016-03-30 2018-11-23 心脏器械股份有限公司 凸缘式心脏组织阻断器

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8343028B2 (en) * 2005-10-19 2013-01-01 Thoratec Corporation Ventricular pump coupling
CN117482383B (zh) * 2024-01-02 2024-03-22 苏州同心医疗科技股份有限公司 心室连接装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1514319A (fr) * 1967-01-11 1968-02-23 Dispositif pour l'implantation dans la région apicale du coeur d'un ventricule artificiel
US5456714A (en) * 1991-07-04 1995-10-10 Owen; Earl R. Tubular surgical implant having a locking ring and flange

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29515401U1 (de) * 1995-09-27 1995-12-21 Barner Hendrick B Kanüle zur retrograden Koronarsinusperfusion
AU742503B2 (en) * 1997-06-25 2002-01-03 Biotap A/S Intercutaneous implant device
DE19936120C2 (de) * 1999-07-31 2001-07-05 Jostra Ag Vorrichtung zum Anschluss von medizinischen Sonden oder Kanülen
US7001367B2 (en) * 2002-04-16 2006-02-21 Arkinstall William W Valved ostomy drainage device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1514319A (fr) * 1967-01-11 1968-02-23 Dispositif pour l'implantation dans la région apicale du coeur d'un ventricule artificiel
US5456714A (en) * 1991-07-04 1995-10-10 Owen; Earl R. Tubular surgical implant having a locking ring and flange

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108883219A (zh) * 2016-03-30 2018-11-23 心脏器械股份有限公司 凸缘式心脏组织阻断器
US11364374B2 (en) 2016-03-30 2022-06-21 Heartware, Inc. Flanged heart tissue blocker

Also Published As

Publication number Publication date
DE10326128A1 (de) 2005-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60036811T2 (de) Zugangsöffnung mit klip und verwendungsverfahren
DE60307599T2 (de) Multilumenkatheter zur minimierung der gliedischämie
DE60017125T2 (de) Transplantat-katheter für vaskulares zugangssystem
DE60215757T2 (de) Systeme für Vorhof-Defibrillation
DE69916244T2 (de) Absperrorgan für biegsame kanüle
DE602004008425T2 (de) System für den Zugang zum Koronarsinus zur Erleichterung der Einführung von Schrittmacherleitungen
EP1748808B1 (de) Vorrichtung zur epikardialen unterstützung und/oder übernahme der herztätigkeit
DE3706077C1 (de) Intravenoeses Filter sowie Vorrichtung und Verfahren fuer die Vorbereitung des Filters fuer die Operation
DE2703087C2 (de) Doppellumenkatheter
DE69938002T2 (de) Vorrichtung zum intravaskularen anbringen einer kanüle sowie anwendungsverfahren
EP0294626A2 (de) Endoskop
DE19912635A1 (de) Dilatierbare Herzelektrodenanordnung zur Implantation insbesondere im Koronarsinus des Herzens
WO2003066149A1 (de) Auslenkvorrichtung für katheter
DE69921469T2 (de) Medizinische elektrodenleitung
DE112019000245T5 (de) Biegbare Schleuse mit aufdehnbarem Ballon
DE102015223541A1 (de) Implantierbares Fluidpumpensystem
EP3120810A1 (de) Kathetersystem zur lokalisierung und implantation eines körperteilersatzes
DE60015367T2 (de) Intraaortaler ballonkatheter mit einem konisch zulaufenden, y-verbindungsstück
WO2004108190A1 (de) Konnektor für den anschluss von herzunterstützungssystemen
EP1725293A1 (de) Ballonkatheter
WO2003028564A1 (de) Verweilkatheteranordnung
DE102004023191B3 (de) Vorrichtung zur epikardialen Unterstützung und/oder Übernahme der Herztätigkeit
DE102016111647B4 (de) Punktionskatheter
DE10108809B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Kanüle für Herzpumpen mit dem Herz
EP3073935A1 (de) System zum verbinden eines medizinischen implantats mit einer einführhilfe

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase