WO2004107991A1 - Knochenklammer - Google Patents

Knochenklammer Download PDF

Info

Publication number
WO2004107991A1
WO2004107991A1 PCT/CH2003/000369 CH0300369W WO2004107991A1 WO 2004107991 A1 WO2004107991 A1 WO 2004107991A1 CH 0300369 W CH0300369 W CH 0300369W WO 2004107991 A1 WO2004107991 A1 WO 2004107991A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
legs
bridge
clamp according
bone clamp
bone
Prior art date
Application number
PCT/CH2003/000369
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Florian Beutter
Original Assignee
Synthes Ag Chur
Synthes (U.S.A)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Synthes Ag Chur, Synthes (U.S.A) filed Critical Synthes Ag Chur
Priority to PCT/CH2003/000369 priority Critical patent/WO2004107991A1/de
Priority to CA002529034A priority patent/CA2529034A1/en
Priority to BRPI0318330-0A priority patent/BR0318330A/pt
Priority to JP2005500465A priority patent/JP2006527002A/ja
Priority to CN03826602.4A priority patent/CN1787782A/zh
Priority to EP03729756A priority patent/EP1631200A1/de
Priority to AU2003240340A priority patent/AU2003240340A1/en
Priority to TW093110818A priority patent/TW200507793A/zh
Publication of WO2004107991A1 publication Critical patent/WO2004107991A1/de
Priority to US11/299,117 priority patent/US7867265B2/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/064Surgical staples, i.e. penetrating the tissue
    • A61B17/0642Surgical staples, i.e. penetrating the tissue for bones, e.g. for osteosynthesis or connecting tendon to bone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/068Surgical staplers, e.g. containing multiple staples or clamps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00831Material properties
    • A61B2017/00867Material properties shape memory effect

Definitions

  • the invention relates to a bone clamp according to the preamble of claim 1.
  • Bone clips are already known from the prior art, which consist of a memory metal alloy and have a transition temperature in the range of the body temperature.
  • the disadvantage of these bone clips is the need to either freeze the bone clip in the refrigerator or to heat the bone clip after implantation with a special heating device (e.g. a coagulator), which can lead to necrosis.
  • the invention seeks to remedy this.
  • the invention has for its object to provide a bone clip, which exerts a compression effect on the bone fragments connected to the bone clip solely due to its elastic deformation - brought about by means of a suitable instrument.
  • the bone clip according to the invention can also be made from a memory metal alloy; however, their function is based solely on the elastic deformation of the clamp, so that neither cooling nor heating the bone clamp is necessary.
  • the invention solves the problem with a bone clip, which has the features of claim 1.
  • Another advantage lies in the fact that the legs of the bone clamp are inserted into the bone fragments in a parallel state, so that a uniform distribution of the compression force along the two legs is ensured.
  • the bridge of the bone clamps is preferably elliptical, but a rhombus-shaped or diamond-shaped bridge can also be used.
  • the bone clamp consists of a material that has a non-linear stress-strain diagram.
  • the bone clip can advantageously be made from a memory metal alloy, preferably from a nickel-titanium alloy, but without its compression effect being based on the memory effect.
  • the memory metal alloy can have a transition temperature of higher than 50 ° C, preferably higher than 80 ° C. Typically that is
  • the bone clip can in particular consist of a nickel-titanium alloy, wherein
  • Such a material is particularly biocompatible and highly elastic.
  • the bone clamp can also be made of a nickel-free, elastic material be made, which is advantageous for nickel allergy sufferers.
  • the bone clip can also consist of a plastic, preferably polyether ether ketone (PEEK) or a carbon fiber reinforced PEEK. This has the advantage that the bone clamp can also be used for people with nickel allergies.
  • PEEK polyether ether ketone
  • the two free ends of the two legs of the bone clamp are either pointed or blunt.
  • the blunt design requires pre-drilling, the blunt bone clamp can also be used bicortically and no soft parts are injured.
  • the cross section of the two legs of the bone clamp can also taper towards their free ends.
  • the cross section of the two legs is non-circular, preferably rectangular.
  • the cross-section of the two legs should advantageously be at most 2.0 mm, preferably at most 1.6 mm in each direction and / or at most 2.5 mm 2 , preferably at most 2.0 mm 2 , in order thereby to be less invasive.
  • the two legs In the compressed state of the bridge, the two legs should advantageously be able to exert a compression force of at most 1 MPa.
  • the two legs should expediently have one when the bridge is compressed
  • the width of the bridge in the compressed state should be at most 6 mm, preferably at most 5 mm. This makes the bone clamp less invasive, especially when used in the hand, foot and face area, i.e. in places where there are only a few soft tissues and a wider clamp could lead to soft tissue irritation.
  • the preferred dimensioning also has cosmetic advantages because larger clips would be applied under the skin.
  • the two legs of the bone clamp can be three-dimensionally structured Have surface, preferably in the form of transverse ribs or transverse grooves. This prevents the bone clamp from slipping out after implantation.
  • pliers are suitable as an instrument for the elastic deformation of the bone clamp, which comprises means for simultaneously compressing the bridge and deforming the bridge, such that the two legs of the bone clamp are at a greater distance from one another and at the same time are oriented essentially parallel to one another.
  • the pliers can also be designed such that the distance between the two legs is increased and their parallel alignment takes place independently of one another.
  • the two legs can also be aligned in parallel at their upper end - shortly before the transition to the bridge - without the bridge having to be bent out of its plane (i.e. facing away from the legs). This can be done, for example, using a suitable pliers-shaped instrument.
  • Figure 1 is a schematic, perspective view of the bone clamp according to the invention in the untensioned state.
  • Fig. 2 shows the clamp of Fig. 1 in the tensioned state, as it is used in two bone fragments.
  • the bone clamp 1 shown in FIG. 1 is in the untensioned state. It has two legs 2, 3, which each have a free end 4, 5 and a rear end 6, 7, the two rear ends 6, 7 being connected to one another via an elastically deformable bridge 8.
  • the two legs 2, 3 define a level 9, which corresponds to the drawing level.
  • the two legs 2, 3 converge in such a way that their two free ends 4, 5 are closer together than their two rear ends 6, 7.
  • the free ends 4, 5 of the two legs 2, 3 are designed such that they are pointed so that they are suitable for insertion into a bone.
  • the free ends 4, 5 can, however, also be of blunt design, since pre-drilling generally takes place anyway.
  • the bridge 8 has essentially the shape of a closed curve, namely an ellipse, the two legs 2, 3 being attached to the end points of the major axis of the ellipse.
  • the bridge 8 designed as an ellipse lies essentially in a plane 10 which is perpendicular to the plane 9 of the two legs 2, 3.
  • the elliptical bridge 8 can be elastically deformed in such a way that the distance between the two rear ends 6, 7 of the two legs 2, 3 increases and at the same time the two legs 2, 3 are aligned essentially parallel, as shown in FIG 2 is shown.
  • the deformation of the bridge 8 takes place on the one hand by compressing the elliptical bridge 8 in the area between the two legs 2, 3 - as indicated by the two arrows 11 in the plane 10 - and on the other hand by bending the bridge 8 in the area of the the rear ends 6, 7 of the two legs 2, 3 against the direction of the free ends 4, 5 relative to the area between the two legs 2, 3 as indicated by the arrows 12 in the plane 9.
  • the compression of the bridge 8 in the direction of the arrows 11 causes the elliptical shape to flatten out, so that the distance between the two rear ends 6, 7 of the two legs 2, 3 is increased.
  • the bending of the bridge 8 in the direction of the arrows 12 leads to a spreading of the legs 2, 3 so that they are aligned parallel to one another.
  • the bone clamp 1 can be inserted into the adjacent bone fragments 12, 13 by means of the (not shown) tensioning instrument. If the tensioning instrument is now removed, the elastically deformed bone clamp 1 tries to return to its original undeformed shape. In this endeavor, the two legs 2, 3 exert a compressive force on the bone gap 14 lying between the two bone fragments 13, 16, as is indicated by the arrows 15 in the plane 9. This keeps the bone gap under constant compression, which promotes healing of the fracture.
  • Typical dimensions for the bone clamp according to the invention in the uncompressed state are: 5-20 mm for the length of the legs 2, 3 and 8-30 mm for the length of the bridge 8.

Abstract

Die Knochenklammer (1) ist mit folgenden Bauelementen ausgestattet: A) zwei Beinen (2,3) welche je ein freies Ende (4,5) und ein hinteres Ende (6,7) aufweisen, wobei die beiden hinteren Enden (6,7) über eine elastisch deformierbare Brücke (8) miteinander verbunden sind und die beiden Beine (2,3) eine Ebene (9) definieren; wobei B) die beiden Beine (2,3) im nicht-deformierten Zustand der Brücke (8) derart konvergieren, dass die beiden freien Enden (4,5) näher beieinander liegen als die beiden hinteren Enden (6,7). Die Brücke (8) ist dabei nicht geradlinig ausgebildet und derart elastisch deformierbar, dass sich der Abstand der beiden hinteren Enden (6,7) der beiden Beine (2,3) vergrössert. Separat oder gleichzeitig werden dabei die beiden Beine (2,3) im wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet, so dass sie in den Knochen einführbar sind.

Description

Knochenklammer
Die Erfindung betrifft eine Knochenklammer gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus dem Stand der Technik sind bereits Knochenklammern bekannt, welche aus einer Gedächtήismetall-Legierung bestehen und eine Umwandlungstemperatur im Bereich der Körpertemperatur aufweisen. Nachteilig bei diesen Knochenklammern ist das Erfordernis die Knochenklammer entweder im Kühlschrank tiefzukühlen, bzw. die Knochenklammer nach erfolgter Implantation mit einem speziellen Heizapparat (z.B. einem Koagulator) aufzuheizen, was zu Nekrosen führen kann.
Weitere Nachteile solcher bekannter Knochenklammern sind: bei einer falschen Implantation kann die Klammer nicht mehr wiederverwendet werden; durch zu extreme, hohe oder niedrige Temperaturen während oder nach der Implantation kann das den Knochen umgebende Gewebe verletzt werden, was wiederum die Blutversorgung beeinträchtigen kann; dies hätte zur Folge, dass die Fraktur nur sehr langsam oder überhaupt nicht verheilt.
Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Knochenklammer zu schaffen, welche allein aufgrund ihrer - mittels eines geeigneten Instrumentes herbeigeführten - elastischen Deformation, eine Kompressionswirkung auf die mit der Knochenklammer verbundenen Knochenfragmente ausübt. Die erfindungsgemässe Knochenklammer kann zwar ebenfalls aus einer Gedächtnismetall-Legierung gefertigt werden; ihre Funktion beruht aber allein auf der elastischen Deformation der Klammer, so dass weder ein Kühlen noch ein Heizen der Knochenklammer notwendig ist. Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe mit einer Knochenklammer, welche die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
Damit ist der Vorteil erzielbar, dass mit einem geeigneten Instrument simultan die Brücke und die Beine der Knochenklammer vorgespannt werden können.
Ein weiterer Vorteil liegt darin begründet, dass die Beine der Knochenklammer im parallelen Zustand in die Knochenfragmente eingeführt werden, so dass eine gleichmässige Verteilung der Kompressionskraft entlang der beiden Beine gewährleistet ist.
Die Brücke der Knochenklämmer ist vorzugsweise elliptisch ausgebildet, es kann jedoch auch eine rhombus- oder rauten-förmige Brücke verwendet werden.
Eine bevorzugte Weiterbildung besteht darin, dass die Knochenklammer aus einem Material besteht, welches ein nicht-lineares Spannungs-Dehnungs-Diagramm aufweist.
Die Knochenklammer kann vorteilhafterweise aus einer Gedächtnismetallegierung, vorzugsweise aus einer Nickel-Titan-Legierung hergestellt werden, ohne dass jedoch ihre Kompressionswirkung auf dem Memory-Effekt beruht. Aus diesem Grund kann die Gedächtnismetallegierung eine Übergangstemperatur von höher als 50° C, vorzugsweise von höher als 80°C aufweisen. Typischerweise ist die
Übergangstemperatur höher als 100° C, vorzugsweise höher als 120° C.
Gegenüber Knochenklammern, deren Wirkung auf dem Memory-Effekt beruhen ergibt sich der Vorteil, dass kein Kühlschrank, bzw. kein Heizapparat benötigt wird, um die Knochenklammer anzuwenden. Ausserdem brauchen keine Schädigungen des Gewebes durch Temperatureinflüsse befürchtet zu werden.
Die Knochenklammer kann insbesondere aus einer Nickel-Titanlegierung bestehen, wobei
45 % < Ni < 55 %, 45 % < Ti < 55 % und x + y = 100 % ist.
Ein solches Material ist besonders bioverträglich und hochelastisch.
Die Knochenklammer kann auch aus einem nickelfreien, elastischen Material gefertigt sein, was für Nickel-Allergiker vorteilhaft ist.
Die Knochenklammer kann aber auch aus einem Kunststoff, vorzugsweise aus Polyetheretherketon (PEEK) oder einem kohlefaserverstärkten PEEK bestehen. Dies hat den Vorteil, dass die Knochenklammer auch für Nickel-Allergiker verwendet werden kann.
Die beiden freien Enden der beiden Beine der Knochenklammer entweder spitzig oder auch stumpf ausgebildet sein. Die stumpfe Ausführung bedingt zwar ein Vorbohren, dafür kann aber die stumpfe Knochenklammer auch bikortikal verwendet werden und es werden keine Weichteile verletzt.
Der Querschnitt der beiden Beine der Knochenklammer kann sich aber auch gegen ihre freien Enden hin verjüngen.
Bei einer besonderen Ausführungsform ist der Querschnitt der beiden Beine unrund, vorzugsweise rechteckig ausgebildet. Der Querschnitt der beiden Beine sollte vorteilhafterweise in jeder Richtung höchstens 2,0 mm, vorzugsweise höchstens 1 ,6 mm betragen und/oder höchstens 2,5 mm2, vorzugsweise höchstens 2,0 mm2 betragen, um dadurch weniger invasiv zu sein.
Die beiden Beine sollten im komprimierten Zustand der Brücke vorteilhafterweise eine Kompressionskraft von maximal 1 MPa ausüben können. Zweckmässigerweise sollten die beiden Beine im komprimierten Zustand der Brücke eine
Kompressionskraft von mindestens 2 kPa, vorzugsweise mindestens 5 kPa ausüben.
Die Breite der Brücke sollte im komprimierten Zustand höchstens 6 mm, vorzugsweise höchstens 5 mm betragen. Dadurch wird die Knochenklammer weniger invasiv, insbesondere bei einer Anwendung im Hand-, Fuss- und Gesichtsbereich, an Stellen also, wo nur wenig Weichteile vorhanden sind und eine breitere Klammer zu Weichteilirritationen führen könnte. Die bevorzugte Dimensionierung hat aber auch kosmetische Vorteile, weil grössere Klammern unter der Haut auftragen würden.
Die beiden Beine der Knochenklammer können eine dreidimensional strukturierte Oberfläche aufweisen, vorzugsweise in Form von Querrippen oder Querrillen. Dies verhindert das Herausrutschen der Knochenklammer nach erfolgter Implantation.
Im folgenden wird noch kurz die Implantationsmethode für die erfindungsgemässe Knochenklammer erläutert:
A) Vorbohren der Löcher für die beiden Beine, eventuell mit Hilfe eines geeigneten Instrumentariums zur Einhaltung bestimmter Abstände, z.B. einer Doppelbohrbüchse mit einstellbarer Distanz;
B) Vorspannen der Knochenklammer der ausgewählten Grosse durch Komprimierung der Brücke mittels eines dazu geeigneten Instrumentes (Zange) und Deformation der Brücke, derart dass die beiden Beine der Knochenklammer einen grösseren Abstand zueinander ausweisen und separat (oder gleichzeitig durch die Deformation der Brücke) im wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet werden;
C) Einsetzen der vorgespannten Knochenklammer in die vorgebohrten Löcher; und
D) Entspannen der Knochenklammer durch Wegnehmen der Zange, was zu einer Komprimierung der Knochenfragmente führt.
Als Instrument zur elastischen Deformation der Knochenklammer eignet sich beispielsweise eine Zange, welche Mittel umfasst zur simultanen Komprimierung der Brücke und Deformation der Brücke, derart dass die beiden Beine der Knochenklammer einen grösseren Abstand zueinander aufweisen und gleichzeitig im wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet sind. Die Zange kann aber auch derart ausgebildet sein, dass die Vergrösserung des Abstandes der beiden Beine und ihre parallele Ausrichtung unabhängig voneinander erfolgen.
Die beiden Beine können auch an ihrem oberen Ende - kurz vor dem Übergang zur Brücke - parallel ausgerichtet werden, ohne dass die Brücke aus ihrer Ebene nach oben (d.h. von den Beinen weggewandt) gebogen werden muss. Dies kann beispielsweise durch ein geeignetes zangenförmiges Instrument erfolgen.
Die Erfindung und Weiterbildungen der Erfindung wird im folgenden anhand der teilweise schematischen Darstellungen eines Ausführungsbeispiel noch näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische, perspektivische Darstellung der erfindungsgemässen Knochenklammer im ungespannten Zustand; und
Fig. 2 die Klammer nach Fig. 1 im gespannten Zustand, wie sie in zwei Knochenfragmente eingesetzt wird.
Die in Fig. 1 dargestellte Knochenklammer 1 befindet sind im ungespannten Zustand. Sie besitzt zwei Beine 2,3 welche je ein freies Ende 4,5 und ein hinteres Ende 6,7 aufweisen, wobei die beiden hinteren Enden 6,7 über eine elastisch deformierbare Brücke 8 miteinander verbunden sind. Die beiden Beine 2,3 definieren eine Ebene 9, welche der Zeichenebene entspricht. In diesem nicht-deformierten Zustand der Brücke 8 konvergieren die beiden Beine 2,3 derart, dass ihre beiden freien Enden 4,5 näher beieinander liegen als ihre beiden hinteren Enden 6,7. Im übrigen sind die freien Enden 4,5 der beiden Beine 2,3 derart gestaltet, nämlich zugespitzt, dass sie zur Einführung in einen Knochen geeignet sind. Die freien Enden 4,5, können aber auch stumpf ausgebildet sein, da in der Regel ohnehin ein Vorbohren stattfindet.
Die Brücke 8 besitzt im wesentlichen die Gestalt einer geschlossenen Kurve, nämlich einer Ellipse, wobei die beiden Beine 2,3 an den Endpunkten der grossen Achse der Ellipse angebracht sind. Die als Ellipse ausgebildete Brücke 8 liegt im wesentlichen in einer Ebene 10, welche senkrecht zur Ebene 9 der beiden Beine 2,3 liegt.
Mit einem geeigneten Instrument lässt sich die elliptische Brücke 8 derart elastisch deformieren, dass sich der Abstand der beiden hinteren Enden 6,7 der beiden Beine 2,3 vergrössert und gleichzeitig die beiden Beine 2,3 im wesentlichen parallel ausgerichtet werden, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist. Die Deformation der Brücke 8 erfolgt dabei einerseits durch Komprimierung der elliptischen Brücke 8 im Bereich zwischen den beiden Beinen 2,3 - wie dies durch die beiden Pfeile 11 in der Ebene 10 angedeutet ist - und anderseits durch ein Verbiegen der Brücke 8 im Bereich der hinteren Enden 6,7 der beiden Beine 2,3 entgegen der Richtung zu den freien Enden 4,5 relativ zum Bereich zwischen den beiden Beinen 2,3 wie dies durch die Pfeile 12 in der Ebene 9 angedeutet ist.
Die Kompression der Brücke 8 in Richtung der Pfeile 11 bewirkt eine Verflachung der elliptischen Form, so dass der Abstand der beiden hinteren Enden 6,7 der beiden Beine 2,3 vergrössert wird. Die Verbiegung der Brücke 8 in Richtung der Pfeile 12 führt zu einer Aufspreizung der Beine 2,3, so dass sie parallel zueinander ausgerichtet werden.
In diesem vorgespannten Zustand der Knochenklammer 1 , der durch Fig. 2 dargestellt wird, kann die Knochenklammer 1 mittels des (nicht dargestellten) Verspanninstrumentes in die benachbarten Knochenfragmente 12,13 eingeführt werden. Wird nun das Verspanninstrument entfernt, so versucht die elastisch deformierte Knochenklammer 1 wieder ihre ursprüngliche nicht deformierte Gestalt anzunehmen. In diesem Bestreben üben die beiden Beine 2,3 eine Kompressionskraft auf den zwischen den beiden Knochenfragmenten 13,16 liegenden Knochenspalt 14 aus, wie dies durch die Pfeile 15 in der Ebene 9 angedeutet wird. Dadurch wird der Knochenspalt unter einer dauernden Kompression gehalten, was die Heilung der Fraktur fördert.
Typische Dimensionen für die erfindungsgemässe Knochenklammer im nichtkomprimierten Zustand sind: 5 - 20 mm für die Länge der Beine 2,3 sowie 8 - 30 mm für die Länge der Brücke 8.

Claims

Patentansprüche
1. Knochenklammer (1) mit
A) zwei Beinen (2,3) welche je ein freies Ende (4,5) und ein hinteres Ende (6,7) aufweisen, wobei die beiden hinteren Enden (6,7) über eine elastisch deformierbare Brücke (8) miteinander verbunden sind und die beiden Beine (2,3) eine Ebene (9) definieren; wobei
B) die beiden Beine (2,3) im nicht-deformierten Zustand der Brücke (8) derart konvergieren, dass die beiden freien Enden (4,5) näher beieinander liegen als die beiden hinteren Enden (6,7); dadurch gekennzeichnet, dass
C) die Brücke (8) nicht geradlinig ausgebildet ist;
D) die Brücke (8) derart elastisch deformierbar ist, dass sich der Abstand der beiden hinteren Enden (6,7) der beiden Beine (2,3) vergrössert; und
E) die beiden Beine (2,3) parallel zueinander ausrichtbar sind.
2. Knochenklammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Brücke (8) derart elastisch deformierbar ist, dass die beiden Beine (2,3) parallel zueinander ausgerichtet werden.
3. Knochenklammer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Brücke (8) U-förmig oder S-förmig ausgebildet ist.
4. Knochenklammer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Brücke (8) im wesentlichen die Gestalt einer geschlossenen Kurve aufweist.
5. Knochenklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Brücke (8) in einer Ebene (10) liegt oder eine Tangentialebene (10) besitzt, welche nicht mit der durch die beiden Beine (2,3) gebildeten Ebene (9) zusammenfällt.
6. Knochenklammer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ebene (10), in welcher die Brücke (8) liegt, beziehungsweise deren Tangentialebene (10) im wesentlichen senkrecht zur Ebene (9) der beiden Beine (2,3) liegt.
7. Knochenklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Brücke (8) im nicht-deformierten Zustand in einer Ebene liegt.
8. Knochenklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Brücke (8) im deformierten Zustand in einer Ebene liegt.
9. Knochenklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem Material besteht, welches ein nicht-lineares Spannungs- Dehnungs-Diagramm aufweist.
10. Knochenklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einer Gedächtnismetallegierung besteht.
11. Knochenklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einer Nickel-Titanlegierung besteht, wobei
45 % < Ni < 55 %, 45 % < Ti < 55 % und x + y = 100 % ist.
12. Knochenklammer nach Anspruch 10 oder 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Gedächtnismetallegierung eine Übergangstemperatur von höher als 50° C, vorzugsweise von höher als 80° C aufweist.
13. Knochenklammer nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergangstemperatur höher als 100° C, vorzugsweise höher als 120° C ist.
14. Knochenklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem Kunststoff, vorzugsweise aus PEEK oder aus kohlefaserverstärktem PEEK besteht.
15. Knochenklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden freien Enden (4,5) der beiden Beine (2,3) derart gestaltet sind, dass sie zur Einführung in einen Knochen geeignet sind.
16. Knochenklammer nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden freien Enden (4,5) der beiden Beine (2,3) stumpf ausgebildet sind.
17. Knochenklammer nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden freien Enden (4,5) der beiden Beine (2,3) spitzig ausgebildet sind.
18. Knochenklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Querschnitt der beiden Beine (2,3) gegen ihre freien Enden (4,5) hin verjüngt.
19. Knochenklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der beiden Beine (2,3) unrund, vorzugsweise rechteckig ausgebildet ist.
20. Knochenklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der beiden Beine (2,3) in jeder Richtung höchstens 2,0 mm, vorzugsweise höchstens 1 ,6 mm beträgt.
21. Knochenklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der beiden Beine (2,3) höchstens 2,5 mm2, vorzugsweise höchstens 2,0 mm2 beträgt.
22. Knochenklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 21 , dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Beine (2,3) im komprimierten Zustand der Brücke (8) eine Kompressionskraft von maximal 1 MPa ausüben.
23. Knochenklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Beine (2,3) im komprimierten Zustand der Brücke (8) eine Kompressionskraft von mindestens 2 kPa, vorzugsweise mindestens 5 kPa ausüben.
24. Knochenklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Brücke (8) im komprimierten Zustand höchstens 6 mm, vorzugsweise höchstens 5 mm beträgt.
25. Knochenklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Beine (2,3) eine drei-dimensional strukturierte Oberfläche aufweisen, vorzugsweise in Form von Querrippen oder Querrillen.
26. Knochenklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Brücke (8) elliptisch, rhombus- oder rautenförmig ausgebildet ist.
27. Knochenklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem nickelfreien, elastischen Material gefertigt ist.
28. Instrument zur elastischen Deformation einer Knochenklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass es Mittel umfasst, welche
A) einerseits eine Komprimierung der Brücke (8) erlauben, derart dass eine Abstandsvergrösserung der beiden Beine (2,3) resultiert; und
B) anderseits eine Spreizung der Beine (2,3) in eine parallele Ausrichtung gestatten.
29. Instrument nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel eine simultanen Komprimierung und Deformation der Brücke (8) erlauben, derart dass simultan eine Abstandsvergrösserung und eine Spreizung der Beine (2,3) in eine parallele Ausrichtung zueinander erfolgt.
30. Instrument nach einem der Ansprüche 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, dass es zangenähnlich aufgebaut ist.
31. Verfahren zur Vorspannung einer Knochenklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 27, bei welcher die Brücke (8) eine in sich geschlossene Kurve ist, welche im wesentlichen senkrecht zur Ebene (9) steht, welche durch die beiden Beine (2,3) gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass a) die Brücke (8) im Bereich zwischen den beiden Beinen (2,3) komprimiert wird, so dass sie sich verlängert und damit der Abstand zwischen den beiden Beine (2,3) vergrössert wird; und b) die beiden Beine (2,3) parallel zueinander ausgerichtet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 31 , dadurch gekennzeichnet, dass die Brücke (8) im Bereich der hinteren Enden (6,7) der beiden Beine (2,3) entgegen der Richtung zu den freien Enden (4,5), relativ zum Bereich zwischen den beiden Beinen (2,3) verbogen wird, so dass die Beine (2,3) im wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet werden.
PCT/CH2003/000369 2003-06-11 2003-06-11 Knochenklammer WO2004107991A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CH2003/000369 WO2004107991A1 (de) 2003-06-11 2003-06-11 Knochenklammer
CA002529034A CA2529034A1 (en) 2003-06-11 2003-06-11 Bone clamp
BRPI0318330-0A BR0318330A (pt) 2003-06-11 2003-06-11 cinta de osso
JP2005500465A JP2006527002A (ja) 2003-06-11 2003-06-11 骨クランプ
CN03826602.4A CN1787782A (zh) 2003-06-11 2003-06-11 骨夹
EP03729756A EP1631200A1 (de) 2003-06-11 2003-06-11 Knochenklammer
AU2003240340A AU2003240340A1 (en) 2003-06-11 2003-06-11 Bone clamp
TW093110818A TW200507793A (en) 2003-06-11 2004-04-19 Bone clamp
US11/299,117 US7867265B2 (en) 2003-06-11 2005-12-08 Bone clamp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CH2003/000369 WO2004107991A1 (de) 2003-06-11 2003-06-11 Knochenklammer

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US11/299,117 Continuation US7867265B2 (en) 2003-06-11 2005-12-08 Bone clamp

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004107991A1 true WO2004107991A1 (de) 2004-12-16

Family

ID=33494581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2003/000369 WO2004107991A1 (de) 2003-06-11 2003-06-11 Knochenklammer

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7867265B2 (de)
EP (1) EP1631200A1 (de)
JP (1) JP2006527002A (de)
CN (1) CN1787782A (de)
AU (1) AU2003240340A1 (de)
BR (1) BR0318330A (de)
CA (1) CA2529034A1 (de)
TW (1) TW200507793A (de)
WO (1) WO2004107991A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014161533A1 (de) 2013-04-04 2014-10-09 Merete Medical Gmbh Klammerimplantat zum beeinflussen des wachstums an knochenbereichen benachbart zu einer wachstumsfuge
DE102013110759A1 (de) 2013-09-27 2015-04-02 Merete Medical Gmbh Klammerimplantat zum Beeinflussen des Wachstums an Knochenbereichen benachbart zu einer Wachstumsfuge

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8940019B2 (en) * 2007-12-28 2015-01-27 Osteomed Spine, Inc. Bone tissue fixation device and method
US20090248090A1 (en) * 2007-12-28 2009-10-01 Pronto Products, Llc Rib bone tissue clamp
US8062297B2 (en) * 2008-07-24 2011-11-22 Biopro, Inc. Bone fixation apparatus and method of manufacture
US20100221088A1 (en) * 2009-01-01 2010-09-02 Nitzan Chamiel System and Method for a Flexible Pin
AU2010270915A1 (en) 2009-06-23 2011-12-15 Osteomed Bone tissue clamp
US8636772B2 (en) 2009-06-23 2014-01-28 Osteomed Llc Bone plates, screws, and instruments
JP5701880B2 (ja) 2009-08-10 2015-04-15 オステオメド リミテッド ライアビリティ カンパニー 棘突起固定移植片
US10512459B2 (en) * 2011-07-27 2019-12-24 William Casey Fox Bone staple, instrument and method of use and manufacturing
US20230270435A1 (en) * 2011-07-27 2023-08-31 William Casey Fox Bone staple, instrument and method of use and manufacturing
EP2765936B1 (de) * 2011-10-10 2022-05-18 William Casey Fox Formveränderndes knochenimplantat für verbesserte heilung
FR2982142B1 (fr) * 2011-11-07 2013-11-29 Synchro Medical Agrafe pour osteosynthese
US20130158588A1 (en) * 2011-12-14 2013-06-20 Innospan Enterprises, Inc. Abdominoplasty Umbilicus Finder Device and Method
US8584853B2 (en) 2012-02-16 2013-11-19 Biomedical Enterprises, Inc. Method and apparatus for an orthopedic fixation system
FR2999069B1 (fr) * 2012-12-06 2016-03-11 In2Bones Agrafe de compression a jambes convergentes
US9281696B2 (en) * 2013-02-27 2016-03-08 Fu-Sheng Tsai Current steering circuit and current steering method for controlling branch current flowing through branch
FR3008302B1 (fr) * 2013-07-12 2016-12-09 Neosteo Agrafe de contention ou d'osteosynthese
AU2014365821B2 (en) 2013-12-20 2019-10-03 Crossroads Extremity Systems, Llc Polyaxial locking hole
US9408647B2 (en) 2014-02-27 2016-08-09 Biomedical Enterprises, Inc. Method and apparatus for use of a compressing plate
US10456131B2 (en) 2014-05-07 2019-10-29 Biomedical Enterprises, Inc. Method and apparatus for loading and implanting a shape memory implant
US10456130B2 (en) 2014-05-07 2019-10-29 Biomedical Enterprises, Inc. Method and apparatus for loading and implanting a shape memory implant
US11202626B2 (en) 2014-07-10 2021-12-21 Crossroads Extremity Systems, Llc Bone implant with means for multi directional force and means of insertion
EP3166522B1 (de) 2014-07-10 2019-11-20 Crossroads Extremity Systems, LLC Knochenimplantat und einsetzvorrichtung
US9883897B2 (en) 2014-09-25 2018-02-06 Biomedical Enterprises, Inc. Method and apparatus for a compressing plate
US10285689B2 (en) * 2015-01-07 2019-05-14 Biomet C.V. Orthopedic implant for bone fixation
US10117647B2 (en) 2015-09-03 2018-11-06 Biomedical Enterprises, Inc Elastic orthopedic implant and method of manufacturing thereof
US11864753B2 (en) 2017-02-06 2024-01-09 Crossroads Extremity Systems, Llc Implant inserter
EP3579762A4 (de) 2017-02-07 2021-04-07 Crossroads Extremity Systems, LLC Gegendrehmoment-implantat
US10987101B2 (en) * 2017-12-22 2021-04-27 Ortho Solutions Holdings Limited Superelastic bone compression staple
US11109900B2 (en) 2018-11-29 2021-09-07 Gbr99 Ip, Llc Extramedullary compression and fixation device, system and method
US11523820B2 (en) 2020-01-29 2022-12-13 DePuy Synthes Products, Inc. Shape memory implants and a method and apparatus for the loading and implanting thereof
US11642124B2 (en) 2020-06-16 2023-05-09 Ortho Solutions Holdings Limited Reinforced bridge superelastic bone compression staple and inserter system
USD961081S1 (en) 2020-11-18 2022-08-16 Crossroads Extremity Systems, Llc Orthopedic implant

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3960147A (en) * 1975-03-10 1976-06-01 Murray William M Compression bone staples and methods of compressing bone segments
US5246443A (en) * 1990-10-30 1993-09-21 Christian Mai Clip and osteosynthesis plate with dynamic compression and self-retention
FR2694696A1 (fr) * 1992-08-14 1994-02-18 Memometal Ind Pièce contentive pour ostéosynthèse, notamment agrafe, en alliage à transition austénite/martensite proche de la température ambiante.
EP0752238A1 (de) * 1995-07-03 1997-01-08 Maurice Bertholet Aufbewahrungsverfahren und -vorrichtung eines Verbindungselements für Knochenteile
EP0852128A1 (de) * 1996-12-03 1998-07-08 Jorge A. Groiso Chirurgische Klammer

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU982676A1 (ru) * 1981-04-07 1982-12-23 Всесоюзный научно-исследовательский и испытательный институт медицинской техники Хирургическа скобка
US4454875A (en) * 1982-04-15 1984-06-19 Techmedica, Inc. Osteal medical staple
US4723540A (en) * 1986-07-15 1988-02-09 Gilmer Jr Raymond E Apparatus and method for exerting and maintaining a force between two bone members
US4994063A (en) * 1987-02-10 1991-02-19 Garner Eric T Method and apparatus for interosseous bone fixation
US4719917A (en) * 1987-02-17 1988-01-19 Minnesota Mining And Manufacturing Company Surgical staple
US4887601A (en) * 1987-11-06 1989-12-19 Ophthalmic Ventures Limited Partnership Adjustable surgical staple and method of using the same
US5053038A (en) * 1989-08-17 1991-10-01 Tenstaple, Inc. Compression bone staple
US5026390A (en) * 1989-10-26 1991-06-25 Brown Alan W Surgical staple
AR244071A1 (es) * 1991-09-05 1993-10-29 Groiso Jorge Abel Grafa elastica para osteosintesis y herramienta para su colocacion.
FR2695027B1 (fr) * 1992-09-02 1994-10-28 Georges Comte Agrafe chirurgicale et appareil pour son impaction.
FR2700464B1 (fr) * 1992-11-13 1995-04-14 Maurice Bertholet Pièce de liaison pour éléments osseux.
US5634926A (en) * 1995-04-25 1997-06-03 Jobe; Richard P. Surgical bone fixation apparatus
US6245081B1 (en) * 1998-01-09 2001-06-12 Steven M. Bowman Suture buttress
US6325805B1 (en) * 1999-04-23 2001-12-04 Sdgi Holdings, Inc. Shape memory alloy staple
US6059787A (en) * 1999-04-26 2000-05-09 Allen; Drew Compression bone staple apparatus and method
US6342055B1 (en) * 1999-04-29 2002-01-29 Theken Surgical Llc Bone fixation system
US6767356B2 (en) * 2000-09-01 2004-07-27 Angiolink Corporation Advanced wound site management systems and methods
DE20204513U1 (de) 2002-03-14 2002-08-08 Merete Medical Gmbh Stufenplatte für die Osteotomie

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3960147A (en) * 1975-03-10 1976-06-01 Murray William M Compression bone staples and methods of compressing bone segments
US5246443A (en) * 1990-10-30 1993-09-21 Christian Mai Clip and osteosynthesis plate with dynamic compression and self-retention
FR2694696A1 (fr) * 1992-08-14 1994-02-18 Memometal Ind Pièce contentive pour ostéosynthèse, notamment agrafe, en alliage à transition austénite/martensite proche de la température ambiante.
EP0752238A1 (de) * 1995-07-03 1997-01-08 Maurice Bertholet Aufbewahrungsverfahren und -vorrichtung eines Verbindungselements für Knochenteile
EP0852128A1 (de) * 1996-12-03 1998-07-08 Jorge A. Groiso Chirurgische Klammer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014161533A1 (de) 2013-04-04 2014-10-09 Merete Medical Gmbh Klammerimplantat zum beeinflussen des wachstums an knochenbereichen benachbart zu einer wachstumsfuge
US10085743B2 (en) 2013-04-04 2018-10-02 Aristotech Industries Gmbh Staple implant for influencing the growth in bone regions bordering an epiphyseal plate
DE102013110759A1 (de) 2013-09-27 2015-04-02 Merete Medical Gmbh Klammerimplantat zum Beeinflussen des Wachstums an Knochenbereichen benachbart zu einer Wachstumsfuge

Also Published As

Publication number Publication date
US7867265B2 (en) 2011-01-11
BR0318330A (pt) 2006-07-11
EP1631200A1 (de) 2006-03-08
CA2529034A1 (en) 2004-12-16
US20060142771A1 (en) 2006-06-29
JP2006527002A (ja) 2006-11-30
TW200507793A (en) 2005-03-01
AU2003240340A1 (en) 2005-01-04
CN1787782A (zh) 2006-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2004107991A1 (de) Knochenklammer
EP1430840B1 (de) Medizinischer Clip
DE602005005664T2 (de) Knochenverankerungselement
DE60304007T2 (de) Chirurgischer Klammer und Befestigungsgerät dafür
DE69934267T2 (de) Wiederlösbarer Spreizanker für chirurgischen Nähfaden
DE19529605C2 (de) Zwischenwirbelimplantat
EP0069048B1 (de) Nagel zum Fixieren einer Oberschenkelfraktur
DE2605180C3 (de) Endoapparat zur gelenkigen Abstützung eines Schulter- oder eines Hüftgelenkes zur Knochen- und Knorpelgeweberegeneration der Gelenkelemente
EP0794736B1 (de) Osteosynthetisches befestigungselement
DD142843A5 (de) Vorrichtung zur behandlung von rueckgratverkruemmungen
DE3916198C2 (de)
DE102008002389A1 (de) Vorrichtung zur Osteosynthese sowie zur Fixierung und Stabilisierung von Röhrenknochen
CH686995A5 (de) Stabilisierelement zur Osteosynthese von Knochenfragmenten, insbesondere zur Fixation von Knochenfrakturen.
DE202009018581U1 (de) Einstellbare Stangenanordnung
EP1809192A1 (de) Intervertebrales stabilisierungssystem
DE102013104887A1 (de) Osteosyntheseplatte sowie System zur Osteosynthese
WO2008068564A2 (de) Chirurgisches instrument zur implantierung eines drahtes, vorzugsweise in einen knochen
DE3146065A1 (de) Intramedullaerer krafttraeger
EP2814406B1 (de) Vorrichtung zum applizieren eines chirurgischen clips
DE102011001996A1 (de) Chirurgisches Implantat zum Erweitern eines Wirbelkanals
EP1890624A1 (de) Wirbelsäulenimplantat aus knochenmaterial zur entlastung eines verengten wirbelkanals
WO2012010184A1 (de) Marknagel
DE102021133207A1 (de) Implantat
DE202008005076U1 (de) Implantat zur Fusion von Knochen oder Knochenteilen
EP1654988B1 (de) Stift zum Fixieren eines unter Zuglast beanspruchten Implantates

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 5351/DELNP/2005

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003729756

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005/09737

Country of ref document: ZA

Ref document number: 200509737

Country of ref document: ZA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005500465

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 543977

Country of ref document: NZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 378433

Country of ref document: PL

Ref document number: 05124379

Country of ref document: CO

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11299117

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020057023737

Country of ref document: KR

Ref document number: 20038266024

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2529034

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003240340

Country of ref document: AU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003729756

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11299117

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0318330

Country of ref document: BR

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2003729756

Country of ref document: EP