WO2004089230A1 - Knochendübel - Google Patents

Knochendübel Download PDF

Info

Publication number
WO2004089230A1
WO2004089230A1 PCT/EP2004/001728 EP2004001728W WO2004089230A1 WO 2004089230 A1 WO2004089230 A1 WO 2004089230A1 EP 2004001728 W EP2004001728 W EP 2004001728W WO 2004089230 A1 WO2004089230 A1 WO 2004089230A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
dowel
bone
longitudinal
head
ribs
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/001728
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2004089230A8 (de
Inventor
Hans Rainer Willmen
Original Assignee
Gausepohl, Thomas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gausepohl, Thomas filed Critical Gausepohl, Thomas
Priority to DE502004002383T priority Critical patent/DE502004002383D1/de
Priority to EP04713471A priority patent/EP1633258B1/de
Priority to US10/518,190 priority patent/US20050216012A1/en
Publication of WO2004089230A1 publication Critical patent/WO2004089230A1/de
Publication of WO2004089230A8 publication Critical patent/WO2004089230A8/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/686Plugs, i.e. elements forming interface between bone hole and implant or fastener, e.g. screw

Definitions

  • the invention relates to a bone dowel which can be inserted into a hole in the bone and into which a screw, for example made of stainless steel or resorbable material, can be screwed in in order to ensure reliable, permanent anchoring in the bone.
  • a screw for example made of stainless steel or resorbable material
  • Such bone dowels are used in various surgical techniques.
  • One application is the use of such dowels for the fixation of bone fragments by means of an osteosynthesis plate, as described in DE 101 07 201.
  • Such bone dowels can also be used to anchor tendons in a bone canal, for example to stabilize joints after a capsular ligament tear has occurred, as described in detail in DE 100 35 610 A1.
  • Bone dowels are also used to fix a thread that can be used to attach tissue to a bone. Such a dowel is described in EP 0 502 509 A1.
  • DE 35 09 417 A1 describes a device for supporting osteosynthesis in bone surgery, in which a bone dowel is provided for screwing in a screw, in which a circular-cylindrical dowel jacket has a through hole with the same cross-section over the length and the dowel jacket along a jacket line through one Longitudinal slot is interrupted. This longitudinal slot divides the lower section of the dowel in such a way that two separate dowel legs are formed.
  • EP 0 340 159 A1 describes an expansion anchor for cement-free anchoring of bone implants, in which a hollow body of an expansion anchor is designed to anchor implants in bone along its outer circumference polygonal.
  • the endoprosthesis consists of a hollow, expandable anchoring part, into the cavity of which an expansion body can be inserted, by means of which the anchoring part inserted into a bone bore is clamped to the walls of the bone bore and is thus anchored in the bone without cement.
  • the invention has for its object to provide a bone dowel that can be used for numerous applications in surgical technology and ensures a reliable hold.
  • There is an increasing need for osteoporetic bones due to hormonal changes in the female skeleton and age-related bone loss in aging people.
  • screws are overtightened during osteosynthesis, so that e.g. Metal plates cannot be securely anchored, which necessitates a change to other surgical techniques.
  • the dowel can be made of resorbable material in a manner known per se, the screw fixed to the wall of the bone hole remaining in the body or being surgically removed.
  • the bone dowel according to the invention fulfills all requirements to be made in the relevant special field and cannot be found in the general dowel technology. Exemplary embodiments of the invention are described below with reference to the drawing.
  • FIG. 1 is a perspective view of a bone dowel according to the invention
  • Fig. 2 is a view of the bone anchor, viewed in the direction of the
  • Fig. 3 is an end view of the anchor in the direction of arrow III of FIG. 2;
  • Fig. 4 is an end view of the anchor in the direction of arrow IV according to. Fig. 2;
  • Fig. 5 is a section along the line V-V of Figure 2 drawn on a larger scale.
  • FIG. 6 is a view of the dowel according to FIG. 2, rotated through 90 °;
  • FIGS. 1 to 6 are axial sections of the bone dowel according to FIGS. 1 to 6;
  • FIG. 8 is a perspective view of a preferred embodiment of a bone dowel according to the invention.
  • the bone dowel 10 according to FIGS. 1 to 7 consists of a dowel shell 12 which is circular in cross section and weakly conical on the outside, which surrounds a cylindrical through hole 14 and has a continuous longitudinal slot 16 running over a surface line.
  • the outer diameter of the dowel casing 12 decreases from the head part after the dowel foot, which facilitates insertion into the bone hole. With an outer diameter of 5 mm in the head part, the longitudinal slot 16 has a width of approximately 1.5 mm.
  • the through hole 14 enclosed by the dowel jacket 12 has a diameter of approximately 4 mm. At the head end, the dowel jacket 12 is formed into a countersunk head flange 18.
  • the dowel jacket 12 has a bevel 20 which is penetrated by the slot 16 in the middle.
  • This bevel extends from the head flange to the outer circumference of the dowel casing, so that the width of the bevel, as can be seen from FIG. 2, decreases from the head flange 18.
  • the dowel jacket in the head part has three longitudinal ribs 22 (fins) arranged at an angular spacing of 120 ° to one another, the height of which decreases from the radially outer diameter of the head flange 18 after the dowel jacket and merges into the jacket.
  • the cross section of the longitudinal ribs has the shape of an isosceles triangle at an acute angle.
  • the dowel jacket 12 has webs 24 that are continuous over the length and have the cross section of a circular section.
  • the dowel jacket 12 has on its outside axially spaced ring ribs 25 which run in the circumferential direction and are sharp-edged.
  • these ring ribs 25 are designed like barbs with a steep leading flank 26 pointing towards the dowel head and a flat trailing flank 28 running towards the dowel jacket. This reliably prevents axial displacement within the bone bore when the screw is screwed in and thereafter, but with the flat Flanks can be easily inserted, while the steep flanks of the ribs prevent them from being pulled out.
  • the embodiment according to FIG. 8 corresponds to the embodiment according to FIGS.
  • the trailing flanks 28 carry longitudinal webs 30, the height of which corresponds to the maximum height of the annular ribs 25a and which are offset in the circumferential direction in relation to the longitudinal webs of the trailing flanks 28 following in the axial direction.
  • the bevel 32 is designed as a V-shaped inlet opening, which opens symmetrically in the longitudinal slot 16.
  • the dowel has a spherical dowel foot 34.
  • the head flange 18 serves to rest on the surface of the plate and this prevents the dowel from sliding into the hole in the plate.
  • the longitudinal ribs 22 in the form of fins serve for jamming in the hole.
  • the bevelled V-shaped inlet opening 32 enables direct contact of a screw thread portion and thus the tendency of the dowel to rotate in the plate screw hole is prevented.
  • the ring ribs 25a can hook behind the corticalis on this side and on the other side and thus improve the screw neck.
  • the longitudinal webs 30 are pressed against the corticalis when the screw is screwed in and, together with the longitudinal ribs 22 and the beveled inlet opening 32, reduce rotation of the dowel in the bone.
  • the longitudinal slots 16 allow the dowel to be expanded.
  • the conical-spherical dowel tip 34 makes it easier to screw in the dowel.
  • FIG. 9 shows the anchoring of a bone dowel according to FIG. 8 in the bone corticalis 36 for fixing a metallic osteosynthesis plate 38.
  • the dowel pierces the bone spongiosis 40.
  • the inserted bone dowel 10a is before screwing in of the screw and the bone dowel 10b is shown in the expanded state, the expansion being carried out by a screw 42 which has been tightened via a hexagon socket 44.
  • the barbed ring ribs can radially retract when the bone dowel is inserted into the pre-drilled hole, and after spreading, these ring ribs provide reliable hold against slipping out.
  • the bone dowels shown in the drawing can consist of a plastic suitable for surgical purposes or a resorbable material. It is also possible to make the dowel and / or screw from stainless steel or other suitable metal, e.g. made of titate.
  • the plug can be reduced in diameter when inserted into the bone bore due to the longitudinal slot, which facilitates insertion in connection with the flat flanks of the circumferential ribs. Pulling out with or without a screw is made difficult by the steep flank of the barb.
  • the dowel can be removed together with the screw if it is made of non-absorbable material. If the bone dowel and / or the screw consist of resorbable material, they have already been resorbed during bone healing and replaced by the body's own bone tissue and thus remain in the body. Metal dowels and / or screws can be removed or left in the body from a medical point of view.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Knochendübel zum Eindrehen einer Schraube, beispielsweise zur gegenseitigen Festlegung von Knochenfragme nten mittels einer Osteosynthese-Platte, bei dem ein leicht konischer Dübelmantel ein Durchgangsloch mit über die Länge gleichem Querschnitt aufweist und der Dübelmantel längs einer durchgehenden Mantellinie durch einen Längsschlitz unterbrochen ist, wodurch der Dübelmantel einen durchgehend C-förmigen Querschnitt erhält und bei dem am Kopfteil des Dübels ein senkkopfartiger Begrenzungskopfflansch angeformt ist und der Kopfteil des Dübelmantels im Bereich des Längsschlitzes mit einer Abschrägung versehen ist, deren Breite vom Kopfflansch nach dem Dübelmantel abnimmt. Der Dübelmantel weist auf seiner Außenseite Ringrippen auf, zwischen denen in Umfangsrichtung versetzt Längsrippen verlaufen. Der Dübelfuß ist ballig abgerundet.

Description

Knochendübel
Die Erfindung bezieht sich auf einen Knochendübel, der in eine Bohrung im Knochen einsteckbar ist und in den eine beispielsweise aus Edelstahl oder resorbierbarem Material bestehende Schraube eingedreht werden kann, um eine zuverlässige, dauerhafte Verankerung im Knochen zu gewährleisten. Derartige Knochendübel werden bei verschiedenen Operationstechniken benutzt. Ein Anwendungsfall ist der Einsatz derartiger Dübel für die Fixation von Knochenfragmenten mittels einer Osteosynthese-Platte, wie dies in der DE 101 07 201 beschrieben ist. Derartige Knochendübel können auch eingesetzt werden zur Verankerung von Sehnen in einem Knochenkanal, um beispielsweise Gelenke nach erfolgtem KapselVBandriss zu stabilisieren, wie dies im Einzelnen in der DE 100 35 610 A1 beschrieben ist.
Knochendübel finden weiter Verwendung zur Fixierung eines Fadens, mit dessen Hilfe Gewebe an einem Knochen befestigt werden kann. Ein derartiger Dübel ist in der EP 0 502 509 A1 beschrieben.
Die DE 35 09 417 A1 beschreibt eine Einrichtung zur Unterstützung der Osteosynthese in der Knochenchirurgie, bei welcher ein Knochendübel zum Eindrehen einer Schraube vorgesehen ist, bei dem ein kreiszylindrischer Dübelmantel ein Durchgangsloch mit über die Länge gleichem Querschnitt aufweist und der Dübelmantel längs einer Mantellinie durch einen Längsschlitz unterbrochen ist. Dieser Längsschlitz teilt den unteren Abschnitt des Dübels in der Weise, dass zwei getrennte Dübelbeine gebildet werden.
Die EP 0 340 159 A1 beschreibt einen Spreizdübel für eine zementfreie Verankerung von Knochenimplantaten, bei der ein Hohlkörper eines Spreizdübels zur Verankerung von Implantaten in Knochen entlang seines äußeren Umfangs polygonförmig ausgebildet ist.
Die DE 34 17 923 A1 beschreibt eine Endoprothese und einen Dübel für die Verankerung in einem Material mit knochenartiger Festigkeit. Die Endoprothese besteht aus einem hohlen aufspreizbaren Verankerungsteil, in dessen Hohlraum ein Spreizkörper einführbar ist, durch den der in eine Knochenbohrung eingesetzte Verankerungsteil an den Wänden der Knochenbohrung festgeklemmt und dadurch zementlos im Knochen verankert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Knochendübel zu schaffen, der für zahlreiche Anwendungsfälle der Operationstechnik einsetzbar ist und einen zuverlässigen Halt gewährleistet. Hierin besteht ein zunehmend großer Bedarf bei osteoporetischen Knochen aufgrund hormoneller Veränderungen im weiblichen Skelett und altersbedingtem Knochenabbau älter werdender Menschen. Gerade bei Osteoporose kommt es im Rahmen von Osteosynthesen zum Überdrehen von Schrauben, so dass z.B. Metallplatten nicht sicher verankert werden können, was ein Umsteigen auf andere Operationstechniken erforderlich macht.
Gelöst wird die gestellte Aufgabe durch die Gesamtheit der im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen 2 bis 10.
Der Dübel kann in an sich bekannter Weise aus resorbierbarem Material bestehen, wobei die Schraube an der Knochenbohrungswandung festgelegt im Körper verbleiben oder operativ entfernt werden kann.
Der erfindungsgemäße Knochendübel erfüllt alle auf dem einschlägigen Spezialgebiet zu stellenden Anforderungen und kann in der allgemeinen Dübeltechnik kein Vorbild finden. Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 ist eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Knochendübels;
Fig. 2 ist eine Ansicht des Knochendübels, betrachtet in Richtung der
Schlitzebene;
Fig. 3 ist eine Stirnansicht des Dübels in Richtung des Pfeiles III gemäß Fig. 2;
Fig. 4 ist eine Stirnansicht des Dübels in Richtung des Pfeiles IV gemäß . Fig. 2;
Fig. 5 ist ein Schnitt nach der Linie V-V gemäß Fig. 2 in größerem Maßstab gezeichnet;
Fig. 6 ist eine Ansicht des Dübels gemäß Fig. 2, um 90° verdreht;
Fig. 7 ist ein Axialschnitt des Knochendübels gemäß Fig. 1 bis 6;
Fig. 8 ist eine perspektivische Ansicht eines bevorzugten Ausführungsbeispiels eines Knochendübels gemäß der Erfindung.
Fig. 9 ist eine Schnittansicht von im Knochen verankerten, eine Osteosynthese-Platte halternden Dübeln. Der Knochendübel 10 gemäß Fig. 1 bis 7 besteht aus einem im Querschnitt kreisförmigen, außen schwach konisch verlaufenden Dübelmantel 12, der ein zylindrisches Durchgangsloch 14 umschließt und einen über eine Mantellinie verlaufenden durchgehenden Längsschlitz 16 aufweist. Der Außendurchmesser des Dübelmantels 12 nimmt vom Kopfteil nach dem Dübelfuß ab, wodurch das Einführen in die Knochenbohrung erleichtert wird. Bei einem Außendurchmesser von 5 mm im Kopfteil weist der Längsschlitz 16 eine Breite von etwa 1 ,5 mm auf. Das vom Dübelmantel 12 umschlossene Durchgangsloch 14 weist einen Durchmesser von etwa 4 mm auf. Am Kopfende ist der Dübelmantel 12 zu einem senkkopfartigen Kopfflansch 18 ausgeformt. Am Kopfende weist der Dübelmantel 12 eine Abschrägung 20 auf, die in der Mitte vom Schlitz 16 durchsetzt ist. Diese Abschrägung verläuft vom Kopfflansch nach den Außenumfang des Dübelmantels, so dass die Breite der Abschrägung, wie aus Fig. 2 ersichtlich, vom Kopfflansch 18 abnimmt. Auf der äußeren Oberfläche weist der Dübelmantel im Kopfteil als Verdrehsicherung drei im Winkelabstand von 120° zueinander angeordnete Längsrippen 22 (Finnen) auf, deren Höhe vom radial äußeren Durchmesser des Kopfflansches 18 nach dem Dübelmantel hin abnimmt und in den Mantel übergeht. Der Querschnitt der Längsrippen hat die Form eines spitzwinklig gleichschenkligen Dreicks.
Auf der Innenseite trägt der Dübelmantel 12 über die Länge durchgehende Stege 24 mit dem Querschnitt eines Kreisabschnitts.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, trägt der Dübelmantel 12 auf seiner Außenseite im axialen Abstand zueinander angeordnete Ringrippen 25, die in Umfangsrichtung verlaufen und scharfkantig ausgebildet sind. Insbesondere sind diese Ringrippen 25 widerhakenartig ausgebildet mit einer steilen nach dem Dübelkopf weisenden Vorlaufflanke 26 und einer flachen nach dem Dübelmantel hin verlaufenden Nachlaufflanke 28. Hierdurch wird mit Sicherheit ein axiales Verschieben innerhalb der Knochenbohrung beim Eindrehen der Schraube und danach verhindert, wobei jedoch über die flachen Flanken ein leichtes Einschieben möglich ist, während die steile Flanke der Rippen ein Ausziehen verhindert. Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 8 entspricht dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 bis 7 mit dem Unterschied, dass die Ringrippen 25a konisch derart ausgebildet sind, dass ihre flachen Nachlaufflanken 28 jeweils bis zu den steilen Vorlaufflanken 26 der Ringrippen abfallen. Die Nachlaufflanken 28 tragen Längsstege 30, deren Höhe der maximalen Höhe der Ringrippen 25a entspricht und die jeweils gegenüber den Längsstegen der in axialer Richtung folgenden Nachlaufflanken 28 in Umfangsrichtung versetzt sind. Die Abschrägung 32 ist bei diesem Ausführungsbeispiel als V-förmige Einlauföffnung ausgebildet, die symmetrisch im Längsschlitz 16 mündet. Der Dübel weist einen balligen Dübelfuß 34 auf.
Der Kopfflansch 18 dient zur Auflage auf der Plattenoberfläche und es wird hierdurch verhindert, dass der Dübel in das Plattenloch rutscht. Die Längsrippen 22 in Gestalt von Finnen dienen der Verklemmung im Loch. Die abgeschrägte V- förmige Einlauföffnung 32 ermöglicht einen direkten Kontakt eines Schraubengewindeanteils und damit wird die Tendenz des Dübels, im Plattenschraubenloch zu rotieren, verhindert. Die Ringrippen 25a können sich nach dem Eindrehen der Schraube hinter die diesseitige und jenseitige Corticalis einhaken und so den Schraubenhals verbessern. Die Längsstege 30 werden beim Eindrehen der Schraube gegen die Corticalis gepresst und vermindern zusammen mit den Längsrippen 22 und der abgeschrägten Einlauföffnung 32 eine Rotation des Dübels im Knochen. Die Längsschlitze 16 erlauben eine Aufspreizung des Dübels. Die konisch-ballige Dübelspitze 34 erleichtert das Eindrehen des Dübels.
Fig. 9 zeigt die Verankerung eines Knochendübels gemäß Fig. 8 in der Knochencorticalis 36 zur Festlegung einer metallischen Osteosynthese-Platte 38. Wie aus Fig. 9 ersichtlich, durchstößt der Dübel die Knochenspongiose 40. In der Zeichnung ist der eingesteckte Knochendübel 10a vor dem Eindrehen der Schraube dargestellt und der Knochendübel 10b ist im aufgespreizten Zustand dargestellt, wobei die Aufspreizung durch eine Schraube 42 erfolgt ist, die über einen Innensechskant 44 angezogen wurde. Wie ersichtlich, können die widerhakenartig ausgebildeten Ringrippen beim Einstecken des Knochendübels in das vorgebohrte Loch radial zurückweichen und nach Spreizung ergeben diese Ringrippen einen zuverlässigen Halt gegen Herausrutschen.
Die in der Zeichnung dargestellten Knochendübel können aus einem für chirurgische Zwecke geeigneten Kunststoff oder einem resorbierbaren Material bestehen. Es ist auch möglich, den Dübel und/oder die Schraube aus rostfreiem Stahl oder einem anderen geeigneten Metall, z.B. aus Titat, herzustellen. Der Dübel kann sich beim Einstecken in die Knochenbohrung infolge des Längsschlitzes im Durchmesser verringern, was das Einschieben in Verbindung mit den flachen Flanken der Umfangsrippen erleichtert. Ein Herausziehen mit oder ohne eingedrehter Schraube wird durch die steile Flanke des Widerhakens erschwert.
Der Dübel kann nach Abschluss der Knochenheilung zusammen mit der Schraube entfernt werden, sofern diese aus nicht-resorbierbarem Material bestehen. Wenn der Knochendübel und/oder die Schraube aus resorbierbarem Material bestehen, so wurden diese bereits während der Knochenheilung resorbiert und durch körpereigenes Knochengewebe ersetzt und verbleiben somit im Körper. Aus Metall bestehende Dübel und/oder Schrauben können entfernt oder unter medizinischen Aspekten auch im Körper belassen werden.
Bezugszeichenliste
Knochendübel
Dübelmantel
Durchgangsloch
Längsschlitz
Kopfflansch
Abschrägung
Längsrippen
Stege
Ringrippen
Ringrippen
Vorlauf flanke
Nachlaufflanke
Längsstege
Abschrägung V-förmige Einlauföffnung balliger Dübelfuß
Knochencorticalis
Osteosynthese-Platte
Knochenspongiose
Schraube
Innensechskant

Claims

Patentansprüche:
1. Knochendübel (10) zum Eindrehen einer Schraube, beispielsweise zur gegenseitigen Festlegung von Knochenfragmenten, mittels einer Osteosynthese- Platte mit den folgenden Merkmalen:
- ein im Querschnitt kreisförmiger, außen schwach konischer, sich vom
Dübelkopf nach dem Dübelfuß verjüngender Dübelmantel (12) weist ein Durchgangsloch (14) mit über die Länge gleichem Querschnitt auf;
- der Dübelmantel (12) ist längs einer Mantellinie durch einen Längsschlitz (16) unterbrochen, wodurch der Dübelmantel einen durchgehend C-förmigen
Querschnitt erhält;
- am Kopfteil des Dübels ist ein senkkopfartiger Begrenzungskopfflansch (18) angeformt;
- der Kopfteil des Dübelmantels ist im Bereich des Längsschlitzes (16) mit einer Abschrägung versehen, deren Breite vom Kopfteil nach dem Dübelmantel abnimmt;
- der Dübelmantel weist im axialen Abstand über seine Gesamtlänge verteilt
Ringrippen (25) auf.
2. Knochendübel (10) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Ringrippen (25) spitzwinklig und widerhakenartig ausgebildet sind und eine nach dem Kopfteil gerichtete steile Flanke (26) und eine nach dem Fußteil gerichtete flache Flanke (28) aufweisen.
3. Knochendübel (10) nach den Ansprüchen 1 und 2, bei welchem der
Dübelmantel außerdem Längsrippen (22) und Längsstege (30) als Drehsicherung aufweist.
4. Knochendübel (10) nach den Ansprüchen 1 bis 3, bei welchem die
Längsstege (30) jeweils zwischen den Ringrippen (25a) verlaufen, wobei ihre Außenkante in der maximalen radialen Höhe der Ringrippen verläuft.
5. Knochendübel (10) nach Anspruch 4, bei welchem die axial benachbarten Längsstege (30) jeweils in Umfangsrichtung gegeneinander versetzt sind.
6. Knochendübel (10) nach Anspruch 2, bei welchem die nach dem Fußteil gerichteten flachen Nachlaufflanken (28) konusförmig ausgebildet jeweils bis zur steilen Vorlaufflanke (26) der folgenden Ringrippe (25a) verlaufen.
7. Knochendübel (10) nach Anspruch 1 , bei welchem die Abschrägung als V- förmige Einlauföffnung (32) des Längsschlitzes (16) ausgebildet ist.
8. Knochendübel (10) nach den Ansprüchen 1 und 3, bei dem der Dübelmantel im Kopfteil Längsrippen (22) aufweist, deren Höhe vom Kopfflansch (18) nach der ersten Querrippe abnimmt.
9. Knochendübel (10) nach Anspruch 1 , bei welchem die letzte Ringrippe im Fußteil zu einem ballig geformten Dübelfuß (34) übergeht.
10. Knochendübel (10) nach den Ansprüchen 1 bis 9, bei welchem der Dübel und/oder die Schraube aus resorbierbarem Material besteht.
PCT/EP2004/001728 2003-04-09 2004-02-21 Knochendübel WO2004089230A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE502004002383T DE502004002383D1 (de) 2003-04-09 2004-02-21 Knochendübel
EP04713471A EP1633258B1 (de) 2003-04-09 2004-02-21 Knochendübel
US10/518,190 US20050216012A1 (en) 2003-04-09 2004-02-21 Bone pin

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20305713.9 2003-04-09
DE20305713U DE20305713U1 (de) 2003-04-09 2003-04-09 Knochendübel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2004089230A1 true WO2004089230A1 (de) 2004-10-21
WO2004089230A8 WO2004089230A8 (de) 2005-08-11

Family

ID=27588839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/001728 WO2004089230A1 (de) 2003-04-09 2004-02-21 Knochendübel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20050216012A1 (de)
EP (1) EP1633258B1 (de)
AT (1) ATE348571T1 (de)
DE (2) DE20305713U1 (de)
WO (1) WO2004089230A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007020663A1 (de) * 2007-05-03 2008-11-13 Bruno Gruber In Längsrichtung geschlitzter Dübel
US9011440B2 (en) 2004-02-23 2015-04-21 DePuy Synthes Products, Inc. Bone screw
WO2021076863A1 (en) 2019-10-17 2021-04-22 Chap-Med, Inc. Internal pedicle insulator

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6554862B2 (en) 1996-11-27 2003-04-29 Ethicon, Inc. Graft ligament anchor and method for attaching a graft ligament to a bone
US7083647B1 (en) 1996-11-27 2006-08-01 Sklar Joseph H Fixation screw, graft ligament anchor assembly, and method for securing a graft ligament in a bone tunnel
US5899938A (en) 1996-11-27 1999-05-04 Joseph H. Sklar Graft ligament anchor and method for attaching a graft ligament to a bone
US6887271B2 (en) 2001-09-28 2005-05-03 Ethicon, Inc. Expanding ligament graft fixation system and method
US8226714B2 (en) 2006-09-29 2012-07-24 Depuy Mitek, Inc. Femoral fixation
DE102006054534A1 (de) * 2006-11-15 2008-05-21 Resoimplant Gmbh Fixationselement für Knochenfragment
WO2009155577A2 (en) * 2008-06-19 2009-12-23 Synthes Usa, Llc Bone screw purchase augmentation implants, systems and techniques
US9161794B2 (en) 2011-04-14 2015-10-20 Globus Medical, Inc. Expanding spinal anchor
WO2013003690A1 (en) * 2011-06-29 2013-01-03 Nextremity Solutions, Llc Bone plate hybrid device
US9554914B2 (en) * 2011-12-12 2017-01-31 Wright Medical Technology, Inc. Fusion implant
US9636158B2 (en) * 2013-03-13 2017-05-02 Blackstone Medical, Inc. Pedicle screw with reverse spiral cut and methods thereof
EP3148458B1 (de) * 2014-05-28 2021-11-03 James L. Chappuis Interner pedikelisolator
PT3160370T (pt) 2014-06-25 2021-04-06 Acumed Llc Fixação óssea com um pino e um colar
US20150374503A1 (en) * 2014-06-30 2015-12-31 Bacterin International, Inc. Implant for fusion between adjacent bone bodies
US9907593B2 (en) 2014-08-05 2018-03-06 Woven Orthopedic Technologies, Llc Woven retention devices, systems and methods
US10555758B2 (en) 2015-08-05 2020-02-11 Woven Orthopedic Technologies, Llc Tapping devices, systems and methods for use in bone tissue
US11395681B2 (en) 2016-12-09 2022-07-26 Woven Orthopedic Technologies, Llc Retention devices, lattices and related systems and methods
DE102021119574B4 (de) 2021-07-28 2024-03-07 mechamed GmbH Fixiermittel für eine Prothese

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0142474A1 (de) * 1983-10-24 1985-05-22 Alma Invernizzi Mauerdübel
DE3417923A1 (de) 1984-05-15 1985-11-21 Th. Dr. 8700 Würzburg Stuhler Endoprothese und duebel fuer die verankerung in einem material mit knochenartiger festigkeit
DE3509417A1 (de) 1985-03-15 1986-09-25 geb. Goos Hildegund Dr. 2300 Kiel Ewers Einrichtung zur unterstuetzung der osteosynthese in der knochen-chirurgie
EP0340159A1 (de) * 1988-04-27 1989-11-02 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Spreizdübel für eine zementfreie Verankerung von Knochenimplantaten
EP0528573A1 (de) * 1991-08-08 1993-02-24 Howmedica International Inc. Mittel zur Befestigung einer orthopädischen Vorrichtung an einem Knochen
FR2691626A1 (fr) * 1992-05-29 1993-12-03 Asa Laboratoires Prothaid Vis orthopédique autotaraudeuse à expansion.
DE10035610A1 (de) 2000-07-21 2002-01-31 Michael Jagodzinski Knochendübel für die Verankerung von Sehnen
DE10107201A1 (de) 2001-02-16 2002-09-19 Thomas Gausepohl Dübel für die Fixation von Knochenfragmenten

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3022701A (en) * 1959-08-10 1962-02-27 Us Expansion Bolt Co Plastic anchor-type fastener and driver means for expanding same
US3710674A (en) * 1970-12-18 1973-01-16 Meteor Res Ltd Expandable fastener
US3921496A (en) * 1974-11-04 1975-11-25 J Frank Helderman Fastener assembly
DE2901066C2 (de) * 1979-01-12 1981-03-19 TOX-Dübel-Werk Richard W. Heckhausen KG, 7762 Bodmann-Ludwigshafen Spreizdübel
US5258016A (en) * 1990-07-13 1993-11-02 American Cyanamid Company Suture anchor and driver assembly
US5641256A (en) * 1994-06-09 1997-06-24 Npc, Inc. Anchoring device for a threaded member
US6953463B2 (en) * 2001-10-12 2005-10-11 Hs West Investments, Llc Interference screws having increased proximal diameter
US6942666B2 (en) * 2002-03-29 2005-09-13 Ethicon, Inc. Expandable cable anchor

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0142474A1 (de) * 1983-10-24 1985-05-22 Alma Invernizzi Mauerdübel
DE3417923A1 (de) 1984-05-15 1985-11-21 Th. Dr. 8700 Würzburg Stuhler Endoprothese und duebel fuer die verankerung in einem material mit knochenartiger festigkeit
DE3509417A1 (de) 1985-03-15 1986-09-25 geb. Goos Hildegund Dr. 2300 Kiel Ewers Einrichtung zur unterstuetzung der osteosynthese in der knochen-chirurgie
EP0340159A1 (de) * 1988-04-27 1989-11-02 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Spreizdübel für eine zementfreie Verankerung von Knochenimplantaten
EP0528573A1 (de) * 1991-08-08 1993-02-24 Howmedica International Inc. Mittel zur Befestigung einer orthopädischen Vorrichtung an einem Knochen
FR2691626A1 (fr) * 1992-05-29 1993-12-03 Asa Laboratoires Prothaid Vis orthopédique autotaraudeuse à expansion.
DE10035610A1 (de) 2000-07-21 2002-01-31 Michael Jagodzinski Knochendübel für die Verankerung von Sehnen
DE10107201A1 (de) 2001-02-16 2002-09-19 Thomas Gausepohl Dübel für die Fixation von Knochenfragmenten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9011440B2 (en) 2004-02-23 2015-04-21 DePuy Synthes Products, Inc. Bone screw
DE102007020663A1 (de) * 2007-05-03 2008-11-13 Bruno Gruber In Längsrichtung geschlitzter Dübel
WO2021076863A1 (en) 2019-10-17 2021-04-22 Chap-Med, Inc. Internal pedicle insulator
EP4044935A4 (de) * 2019-10-17 2022-12-21 Chap-Med, Inc. Interner pedikelisolator

Also Published As

Publication number Publication date
DE502004002383D1 (de) 2007-02-01
ATE348571T1 (de) 2007-01-15
EP1633258B1 (de) 2006-12-20
EP1633258A1 (de) 2006-03-15
US20050216012A1 (en) 2005-09-29
WO2004089230A8 (de) 2005-08-11
DE20305713U1 (de) 2003-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1633258B1 (de) Knochendübel
EP1082063B1 (de) Chirurgische blindniete mit schliesselement
EP0409364B1 (de) Verbindungselement für die Osteosynthese
DE60112921T2 (de) Spiralförmige klinge für ein humerusimplantat
EP0226701B1 (de) Knochennagel zur Versorgung von Oberarmfrakturen
EP0270704B1 (de) Befestigungselement zur Festlegung einer Osteosyntheseplatte an einem Knochen
EP1098600B1 (de) Fixationselement für knochenfragmente
EP1016382B1 (de) Schenkelhalsschraube
DE60129998T2 (de) Gerät zur implantation in knochen
DE69604860T2 (de) Orthopädisches Befestigungsmittel
DE8900121U1 (de) Vorrichtung zur Kompressionsverschraubung
EP1787591B1 (de) Knochenanker
EP2023833B1 (de) Implantat mit fixierelement
EP1440664A2 (de) Implantat für Osteosynthese
WO2005023127A1 (de) Vorrichtung zur knochenfixation
DE8533134U1 (de) Einrichtung zur Behandlung eines Knochens
WO1994027508A2 (de) Osteosynthese-hilfsmittel zur versorgung subtrochanterer, pertrochanterer und schenkelhalsfrakturen
CH648197A5 (de) Implantat und zu dessen befestigung an einem knochen dienende schrauben.
DE10161970A1 (de) Knochenanker
EP3487433B1 (de) Knochenanker für trianguläre iliosakralostheosynthese
DE102021004940A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Frakturen
EP0589235A1 (de) Bolzen zum Einbringen in Knochengewebe
DE10308338B4 (de) Knochendübel
EP2292148B1 (de) Knochenanker
EP0393543A2 (de) Gelenkpfanne zu einer Hüftgelenkprothese

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004713471

Country of ref document: EP

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10518190

Country of ref document: US

CFP Corrected version of a pamphlet front page
CR1 Correction of entry in section i

Free format text: IN PCT GAZETTE 43/2004 UNDER (71, 72) REPLACE "GAUSEPOHL, THOMAS [DE/DE]" BY (71); UNDER (71, 72) REPLACE "WILLMEN, HANS, RAINER [DE/DE]" BY "ALL DESIGNATED STATES"

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004713471

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2004713471

Country of ref document: EP