WO2004058603A1 - Mattenkette - Google Patents

Mattenkette Download PDF

Info

Publication number
WO2004058603A1
WO2004058603A1 PCT/EP2003/014794 EP0314794W WO2004058603A1 WO 2004058603 A1 WO2004058603 A1 WO 2004058603A1 EP 0314794 W EP0314794 W EP 0314794W WO 2004058603 A1 WO2004058603 A1 WO 2004058603A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
chain
mat
chain link
hinge
edge
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/014794
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulrich Schlieper
Original Assignee
Krones Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones Ag filed Critical Krones Ag
Priority to AU2003303457A priority Critical patent/AU2003303457A1/en
Priority to EP03808285A priority patent/EP1575853A1/de
Publication of WO2004058603A1 publication Critical patent/WO2004058603A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/38Chains or like traction elements; Connections between traction elements and load-carriers
    • B65G17/40Chains acting as load-carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/06Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms
    • B65G17/08Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the surface being formed by the traction element
    • B65G17/086Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the surface being formed by the traction element specially adapted to follow a curved path

Definitions

  • the invention relates to a mat chain for conveyors for transporting objects, in particular containers, for example bottles or the like encased in shrink film, according to the preamble of claim 1.
  • WO 91/01261 and WO 95/283343 disclose wide chains of mats for transporting packs, which can be used both on curves and in a straight line. In both constructions, it is perceived as a disadvantage that the traction is almost exclusively transmitted through the articulated eyelets running on the outer edge of the curve. This limits the maximum tractive force.
  • a further chain of mats is known from WO 99/65801, in which a strongly asymmetrical hinge pin makes it possible to transmit tensile force to several hinge eyes even when cornering.
  • the disadvantage here is that due to the complex shape of the hinge pin, this has to be specially manufactured, which makes the chain of mats expensive overall.
  • care must be taken that the bolts are correct, i.e. with the right orientation into which chain links are inserted.
  • the innovation is based on the task of specifying both a curve-running and straight-running chain of mats with increased load capacity, which is simple and therefore inexpensive to manufacture
  • BEST ⁇ T1 ⁇ UNGSKOPIE in which the occurrence of errors during assembly or repair can be largely prevented.
  • the articulated eyelets arranged on the leading and trailing edges of a chain link at mutually offset intervals are designed in such a way that the slot holes formed in the articulated eyelets widen from the center of the mat chain transversely to the running direction towards the edges such that in Turning several, in particular all, slotted holes lying from the center to the outer edge of the curve and when driving straight ahead, several, in particular all, slotted holes lying from the center to the opposite edge via the articulated bolt extending transversely to the direction of travel with the respectively assigned slotted holes of the adjacent chain links in Stand by.
  • Such a mat chain is driven for transport with the aid of a drive means which engages, for example, in the articulated bolts and moves them.
  • the mat chain according to the invention can negotiate curves for problem-free transport of the objects.
  • cornering the rear surface of a leading slot hole, as seen in the direction of travel, and at the same time the front surface of the trailing slot hole on the outer half of the curve are in flat engagement with at least two of the chain link's articulated eyelets, while the engagement conditions with the slot holes located on the inner half of the curve are exactly opposite when cornering, ie the rear surface of the leading slot hole and the front surface of the trailing one Slotted holes are no longer in engagement with the joint pins on this part of the chain link.
  • the chain links also experience the force transmission on several or on half of the articulated eyes when cornering, as a result of which overall sufficient and distributed tensile force can be transmitted to the chain.
  • the mat chain can be characterized in that it has a fixed, unchangeable chain pitch. If the chain links are of the same shape, the result is that the mat chain can be pivoted at a fixed distance at the transitions between two chain links. Doing so the chain pitch dimension is determined so that in an inlet and outlet of a conveyor using the mat chain can be swiveled over drive and deflection rollers. It is usually desirable to have a small deflection diameter, which thus determines the desired chain pitch.
  • the division dimension increases from the fixed nominal dimension in the middle to the outer edge of the curve by the same amount that it decreases from the center to the opposite edge.
  • the pitch dimension is then constant over the entire chain width according to the nominal dimension in the middle.
  • the pitch corresponds to the nominal dimension in the middle at each point, where the diameter of the hinge eyes essentially corresponds to the diameter of the hinge pin.
  • the articulated joints can advantageously be arranged regularly. This results in an even distribution of the tensile forces on the respective articulated eyes under tension.
  • the slot holes can widen linearly from the center towards the edges. This continuous expansion of the slotted holes makes it possible for all of the hinge eyes from the center to the respective edge, i.e. the hinge eyes from the center to the outside edge of the curve and when driving straight ahead, the hinge eyes from the center to the opposite edge the power transmission via the hinge pin are involved.
  • the elongated contour lines of the slotted holes of articulated eyelets lying side by side have an approximately X-shaped overall contour profile when viewed vertically when a cutting plane is placed parallel to the conveying plane in the middle through the articulated eyelets on, one leg perpendicular to the conveying direction and the second leg of the two contour lines in the outer region of the curve in the conveying direction and in the inner region opposite to the conveying direction at an angle to the conveying direction.
  • the hinge pin connecting the chain links can be elastic.
  • an elastic hinge pin has the advantage that During the transition, not only is the middle hinge eye pulling into engagement, but the hinge pin is bent so lightly that it gradually moves from one situation to the other situation, with at least two hinge eyes always being engaged. This ensures that power is transmitted through several hinge eyes even when turning into a bend or returning to straight running.
  • the hinge pins can be metallic rods or bendable plastic rods.
  • the expansion of the hinge eyes in a central region of the chain link transverse to the direction of travel can be smaller than in an outer region and the distance between the hinge eyes in the central region can be smaller than in the outer region.
  • the articulated eyes of the chain links can preferably be trapezoidal in a plane which is defined by the mat chain. Since the hinge eyes are arranged offset from one another on the leading and trailing edge, the hinge eyes of a chain link engage in the recesses of the respective adjacent chain link located between the hinge eyes. The trapezoidal shape of the hinge eyes simplifies the rotary movement between two chain links required for cornering and prevents friction between the chain links.
  • the extension of the hinge eyes in the running direction from the center of the chain link to the outer edge of the curve can be substantially the same and the extension of the hinge eyes in the running direction can decrease from the center of the chain link to the opposite edge.
  • the hinge eyes on the inner half of the chain link are in engagement with the hinge pin, and the hinge eyes of the other half of the chain link lie in the recesses between the hinge eyes of the adjacent chain links so that the adjacent chain links abut each other on this half. This leads to a further stabilization of the chain, in particular from the side, both when driving straight ahead and when cornering.
  • the chain links can preferably be provided on one edge or on both edges with a connecting element for connecting a chain link widening piece.
  • a connecting element for connecting a chain link widening piece With the help of such a chain link widening piece, the mat chain can be widened as desired, possibly also only on one side and adapted to the desired application of the mat chain.
  • the edge of the chain link can have, for example, a dovetail-shaped recess and the chain link widening piece can have a corresponding dovetail-shaped pin that can be inserted into the recess.
  • a chain link widening piece can comprise: at least one hinge eye on its leading edge and at least one hinge eye on its trailing edge, as well as slot holes formed in the hinge eyes, which are aligned with the respective slot holes of the original chain links and whose openings are transverse to the direction of travel, starting from the opening size at the edge of the chain link to the outer edge of the
  • the chain link widening piece can also have a connecting element for connecting a second chain link widening piece.
  • the chain mat can be modular depending on the requirement profile widen, the respective
  • Chain link widening pieces each have the same shape proportions, but have different slot hole sizes depending on the position.
  • the chain links can be made of plastic, in particular reinforced plastic, e.g. POM can be manufactured. These can therefore be manufactured inexpensively using injection molding technology. Depending on the expected load, the injection molded parts can be provided with reinforcing ribs.
  • the invention also relates to a chain link for producing a mat chain with the features of the above-mentioned embodiments.
  • 1A is a plan view of a first embodiment of a chain link, and an embodiment of the chain link widening pieces,
  • 3B two chain links of the first embodiment in cornering
  • 4A shows a second embodiment of a chain link
  • 4B schematically shows a part of a mat chain, which is constructed from chain links of the second embodiment, in a straight line and in a curve,
  • Fig. 4C is a table showing the arrangement of the chain links and the hinge pin in cornering, straight ahead and in the deflection at three different positions in cross section.
  • FIG. 1A shows a plan view (top side) of a chain link 1 of a first embodiment.
  • chain links 1 can be produced using a hinge pin to connect the chain links 1 to one another a mat chain according to the invention.
  • the chain link 1 has on its leading edge 2 a number of hinge eyes 3a to 3i and on the trailing edge 4 further hinge eyes 5a to 5j, which are arranged offset with respect to the hinge eyes 3a to 3i transversely to the running direction x.
  • a total of nine hinge eyes 3a to 3i are arranged on the leading edge, the two outer hinge eyes 3a, 3b, 3h and 3i each having a greater extent in the transverse direction y than the middle hinge eyes 3c to 3g.
  • the number of eyelets is not a limitation, since a chain link can also have more or less articulated eyes.
  • Ten hinge eyes 5a to 5j are formed on the trailing edge 4, the two outer hinge eyes 5a, 5j each representing only half a hinge eye in comparison to the others.
  • the outer joint eyelets 5a are also on the trailing edge 4 to 5c and 5h to 5j in the transverse direction y wider than the hinge eyes 5d to 5g located in the central region of the chain link 1.
  • All of the hinge eyes 3a to 3i and 5a to 5j are trapezoidal in plan view, but other shapes, such as rectangular or rounded ones, would also be possible.
  • the edges 2 and 4 continuously approach from the outer edge 7 to the inner edge 6 in a wedge-like manner.
  • connection elements 8 and 9 here in the form of a dovetail-shaped recess. These are used first
  • a broadening is therefore possible either on one of the two sides or on both sides.
  • the chain link widening pieces 20, 21 shown have an articulated eye 23a, 23b on their leading edge and two staggered half articulated eyes 25a to 25d on their rearward edge 24.
  • the chain link widening pieces 20, 21 also have dovetail-shaped recesses 32, 33, which serve to add second chain link widening pieces 40, 41 either on one or on both sides.
  • the second chain link widening pieces 40 and 41 are externally the same proportions as the first chain link widening pieces 20 and 21. They differ essentially by the shape of the slot holes formed in them, which are described in more detail in connection with FIGS. 1B to 1D and 2. Furthermore, like the central chain link 1, they are tapered from the outer edge of the curve to the inner edge of the curve.
  • a chain link 1, as well as the chain link widening pieces 20, 21, 40, 41, as shown in FIG. 1A, can for example be made of plastic (POM) by injection molding technology.
  • POM plastic
  • reinforcing ribs can be formed on at least one side, in particular the underside, not shown here, of the chain link 1.
  • Plastic also has the advantage that it has both good sliding properties as well
  • FIGS. 1B to 1D show cross sections (seen from the right) of the chain link 1 at the level of the hinge eyes 3a, 3e and 3i.
  • the chain links In cross section, the chain links have a rounded shape at the front and rear edges 2, 4.
  • the cross-sectional views further show that the hinge eyes 3a to 3i, 5a to 5j, as well as the hinge eyes of the chain link widening pieces 20, 21 and 40, 41 have slotted holes 60, 61 on the leading edge 2 and the trailing edge 4, through the hinge pins (not shown ) can be inserted, whereby one can link successive chain links with one another to form a mat chain.
  • the slotted holes 60, 61 widen at the leading edge 2 and at the trailing edge 4 from the center, that is from the Hinge eyelet 3e, towards the edge.
  • the hole in the central region (FIG. IC) has a circular cross section and towards the edges (FIGS. 1B and 1D) a slot-shaped cross section (elongated hole shape), the respective front and rear surfaces of the holes 60 and 61 being rounded. Rectangular or elliptical shapes of the holes 60, 61 are, however, also conceivable. The more precise configuration of the slot holes 60 and 61 is explained below with reference to FIG. 2.
  • Fig. 2 is a cross-sectional view in the x / y plane of the chain link 1 viewed from below, which has been extended in alignment with a chain link widening piece 20 and 21 on both sides. The cut is made approximately halfway up the chain link 1.
  • FIG. 2 shows how the slotted holes 60 on the leading edge 2 and the slotted holes 61 on the trailing edge 4 expand from the center (at the level of the hinge eyelet 3e) towards the lateral edges 6, 7.
  • Chain link widening pieces 20 and 21 expand to the same extent as the slot holes 60 and 61 of the chain link 1.
  • the base line 70 runs at the center of the slot opening 60 of the hinge eye 3e, and the second base line 71 at the center of the slot holes 61 of the trailing hinge eyes 5e and 5f.
  • the slotted holes 60 widen towards the left edge 6 seen in the running direction x from the Baseline 70 starting from the direction x.
  • the slotted holes 60 widen from the base line 70 to the right edge 7 of the chain link 1 in the running direction x.
  • the slot holes 61 widen toward the left edge 6 starting from the base line 71 in the running direction x, while towards the right edge 7 the slot holes 61 widen relative to the base line 71 counter to the running direction x.
  • FIG. 2 Also shown in FIG. 2 are two envelopes 72 and 73 (dashed line), each of which abuts the leading edges of the articulated eyes 3a to 3i and the edges of the trailing articulated eyes 5a to 5j.
  • the two envelopes 72 and 73 run in a wedge shape towards the left, inner edge 6, i.e. the distance between the envelopes 72 and 73 D1 on the right side is greater than the distance D2 on the left side.
  • the hinge eyes 3e to 3i or 5f to 5j seen in the direction of travel x have the same extent x r , that of the leading hinge eyes 3e to 3i the extent of the front edge of the hinge eyes 3e seen in the direction of travel x to 3i corresponds to the trailing edge 4 and which corresponds to the extension of the trailing hinge eyes 5f to 5j from the leading edge 2 to the rear edge of the hinge eyes 5f to 5j seen in the running direction.
  • the expansion Xi of the hinge eyes 3a to 3d and 5a to 5e decreases towards the left edge 6.
  • the dimension x x is defined in the same way as the dimension x r on the right side.
  • 3A and 3B each show two cross-sectional views, viewed from below, of chain links 1 and 1 'of the first embodiment (FIG. 1), which are connected to one another via a joint pin 80.
  • the leading articulated eyes of chain link 1 into the spaces between the trailing articulated eyes of chain link 1 1 and the articulated pin 80 with a constant round cross section is passed through the slotted holes 60, 61.
  • a sufficient number of chain links 1 are then attached to one another with the aid of joint pins 80.
  • FIG. 3A shows the two chain links 1 and l 1 when the mat chain is running straight ahead and FIG. 3B shows the situation when the mat chain is turning.
  • a left-hand bend seen in the direction of travel x is shown, but right-hand bends can also be realized with the same chain by reversing the direction of travel.
  • the articulation pin 80 engages in a force-transmitting manner when it runs straight ahead with the front surface 81 of the slot holes 60 of the straight articulated eyelets 3a to 3e of the rear chain link 1 seen in the running direction x. If the hinge pin 80 is therefore driven via a drive mechanism (not shown), the chain link 1 also runs. On the right-hand side of the chain link 1 seen in the running direction x, the pivot pin 80 is no longer engaged with the front edge 81 of the slot holes 60 of the link pins 3e to 3i in a force-transmitting manner, but rather is located in a rear region 82 of the slot hole 60.
  • the articulation pin 80 is in contact with the rear surface 83, seen in the running direction x, of the slotted holes 61 of the trailing articulation eyes 5a to 5e of the chain link 1 '.
  • the chain links are not driven as described above via the hinge pins 80, but rather via a drive device (not shown) that drives the chain links 1 or 1 'drives directly, then, when running straight, the left part of the chain link l 1 seen in the direction of travel x 1 transmits the tensile force to the joint pin 80, which in turn transmits the tensile force to the chain link 1, also on the left half.
  • the hinge pin 80 On the right-hand side seen in the running direction x, the hinge pin 80 is not in contact with the trailing surface 83 in the trailing hinge eyes 5f to 5j. In contrast, the articulated eyelets 3f-3i and 5f-5j of the chain links 1 and 1 'loosely abut each other on the block, while on the left-hand side the trailing articulated eyes 5a-5d of the chain link 1 1 do not touch the leading articulated eyes 3a-3e of the chain link 1 issue.
  • the pitch between the chain links 1 and 1 ' ie the distance between, for example, the trailing edge 4 of the chain link 1 and the trailing edge 4 "of the adjacent chain link 1', is the same over the entire width and corresponds to the nominal dimension x n , that is, the distance between the trailing edge 4 of the chain link 1 and the adjacent trailing edge 4 of the chain link 1 'in the middle of the chain link (in the case of an articulated eye 3e).
  • the nominal dimension x n is constant both in straight running and in cornering.
  • Fig. 3B shows the two chain links 1 and l 1 in cornering.
  • the pitch in the running direction is smaller on the left than on the right edge, although in the middle at the level of the hinge eyelet 3e the pitch corresponds to the nominal dimension x n .
  • the articulated eyelets 3f-3i and 5f-5j are no longer on a block on the right-hand side, but a distance is formed between the articulated eyelets of the leading chain link 1 'and the trailing chain link 1, the articulated eyes 3a-3e and 5a are located -5d on the left side of the two chain links 1 seen in the direction of travel x ! and 1 loosely together.
  • the articulation pin 80 now bears on the right-hand side in a force-transmitting manner on the surface 81 of the slot opening 60 of the articulation eyelets 3e to 3i of the trailing chain link 1 lying in the running direction x in the running direction.
  • the hinge pin 80 lies in the running direction x on the rear surface 83 of the slot holes 61 of the trailing hinge eyes 5e to 5i of the leading chain link l 1 .
  • the hinge pin On the left side of the chain links 1 and 1 ", the hinge pin is no longer force-transmitting on the front surface 81 of the chain link 1 and also no longer force-transmitting on the rear surface 83 of the leading chain link 1 1 art, as a result of which there is no force transmission on this side comes.
  • the overall result of this construction is that the tensile force is evenly distributed over half a chain width, both when driving straight ahead and when cornering.
  • the hinge pin 80 for example a metal rod or a plastic rod, is elastic in one variant. This makes it possible, that when moving from straight ahead into cornering or when changing from cornering into straight ahead, hinge pin 80 instead of only resting force-transmitting on the middle hinge eyelet 3e, due to its flexibility, always rests force-transmitting on at least two hinge eyelets. This is further promoted by the fact that in the central area the hinge eyes 3c to 3g or 5d to 5g have a smaller extent transversely to the running direction x than the hinge eyes located on the outer edge.
  • FIG. 4A shows a plan view of a second embodiment of a chain link 100 according to the invention. Compared to the first embodiment shown in FIGS.
  • the second embodiment differs in that the hinge eyes have the same extent over the entire width y of the chain link 100 and are therefore regularly arranged at equal intervals across the width y of the chain link 100.
  • the hinge eyes of the second embodiment have a rectangular shape. The other features correspond to the other features and are therefore no longer described in detail.
  • FIG. 4B shows a top view of a mat chain which is formed from a plurality of uniform chain links 100 of the second embodiment.
  • the attached top view shows the power distribution ratios both when cornering and when driving straight ahead.
  • the chain links are connected to one another via hinge pins (dashed lines).
  • hinge pins dashed lines.
  • FIG. 4B when driving straight ahead, the individual hinge eyes lie against one another on the right-hand side seen in the direction of travel x, while on the left-hand side the hinge eyes, which here become thinner to the left in the running direction x, are spaced apart.
  • the exact arrangement of the hinge pin corresponds to the arrangement as described with reference to FIG.
  • Fig. 4D side views of the outer edge of the curve, the opposite edge and the center of the chain are also shown in both operating states, the traction distribution ratio represents both when cornering and when driving straight at three positions, namely inside (seen in the direction of travel x left), in the Center and outside (right), and also shows schematically the deflection process of the mat chain.
  • the individual chain links are shown in cross-sectional view. When cornering, it can be seen that the individual chain links abut one another on the inside, but the hinge pin 80 in the pulling direction x does not engage the front surface 81 of the slot hole 60 in a force-transmitting manner.
  • the individual chain links no longer abut each other when cornering, but here the pivot pin 80 is force-transmitting on the front surface 81 of the slotted hole 60.
  • the diameter of the slot 60 or slot 61 is selected so that it corresponds to the diameter of the hinge pin 80 or is only slightly larger. The result of this is that force is also transmitted in the center of the hinge pin.
  • the mat chain 101 runs over a deflection or drive roller 102.
  • the individual chain links tilt or pivot against one another. Due to the rounded cross-sectional shape, as shown and described in FIGS. 1B to 1D, the surface of the mat chain 101 essentially follows the shape of the deflecting roller without individual parts of the chain links partially protruding from one another. This enables a deflection to be realized in a compact form.
  • chain widths of up to 1500 mm in width can be realized, chains of 500 to 1000 mm being normally used in the beverage industry.
  • the chain pitch dimensions should be selected so that an inside radius of at least 600 mm can be achieved.
  • the chain has a fixed pitch of 25.4mm in the middle. When cornering, the dimension is 35.4mm outside and 15.4mm inside.
  • an inner curve radius of 770 mm can be achieved.
  • the mat chain is integrated into a basic structure, which usually comprises mat chain drives and supports.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Mattenkette mit mehreren, über Gelenkbolzen schwenkbar verbundenen Kettengliedern, die an ihrer vorauslaufenden und nachlaufenden Kante in zueinander versetzten Abständen Gelenkösen aufweisen, die mit quer zur Laufrichtung verlaufenden, um Gelenkbolzen durch Griffe an Schlitzlöchern versehen sind, wobei die Mattenkette dadurch gekennzeichnet ist, dass die Schlitzlöcher sich von der Mitte der Mattenkette ausgehend quer zur Laufrichtung zu den Rändern hin der Art erweitern, so dass in Kurvenfahrt mehrere, insbesondere alle, von der Mitte bis zum kurvenäusseren Rand liegende Schlitzlöcher und bei Geradeausfahrten mehrere, insbesondere alle von der Mitte bis zum gegenüberliegenden Rand liegende Schlitzlöcher über den sich quer zur Laufrichtung erstreckenden Gelenkbolzen Kraft übertragend mit den jeweils zugeordneten Schlitzlöchern der benachbarten Kettenglieder.

Description

Mattenkette
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Mattenkette für Förderer zum Transportieren von Gegenständen, insbesondere Gebinden, beispielsweise in Schrumpffolie eingehüllte Flaschen oder dergleichen, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus WO 91/01261 und WO 95/283343 sind breite Mattenketten zum Gebindetransport bekannt, die sowohl kurvengängig als auch geradeauslaufend einsetzbar sind. Bei beiden Konstruktionen wird als nachteilig empfunden, dass in Kurvenfahrt die Zugkraftübertragung beinahe ausschließlich nur über die am kurvenäußeren Rand laufenden Gelenkösen erfolgt. Dadurch ist die maximale Zugkraft stark begrenzt.
Aus der WO 99/65801 ist eine weitere Mattenkette bekannt, in der ein stark asymmetrisch ausgebildeter Gelenkbolzen es ermöglicht, auch in Kurvenfahrt Zugkraft auf mehrere Gelenkösen zu übertragen. Nachteilig hierbei ist, dass aufgrund der aufwendigen Form des Gelenkbolzens dieser speziell hergestellt werden muss, wodurch die Mattenkette insgesamt teuer wird. Außerdem muss beim Zusammenbau bzw. bei der Reparatur darauf geachtet werden, dass die Bolzen richtig, d.h. mit der richtigen Orientierung, in die Kettenglieder eingeführt werden.
Demgegenüber liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, eine sowohl kurvenlauffähige als auch geradeaus lauffähige Mattenkette mit erhöhter Belastbarkeit anzugeben, die gleichzeitig einfach und daher kostengünstig herzustellen ist
BESTÄT1ΘUNGSKOPIE und bei der ein Auftreten von Fehlern beim Zusammenbau bzw. bei der Reparatur weitestgehend verhindert werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
Bei der neuerungsgemäßen Mattenkette sind die an der vorauslaufenden und der nachlaufenden Kante eines Kettengliedes in zueinander versetzten Abständen angeordneten Gelenkösen so ausgebildet, dass die in den Gelenkösen eingeformten Schlitzlöcher sich von der Mitte der Mattenkette ausgehend quer zur Laufrichtung zu den Rändern hin derart erweitern, dass in Kurvenfahrt mehrere, insbesondere alle, von der Mitte bis zum kurvenäußeren Rand liegende Schlitzlöcher und bei Geradeausfahrt mehrere, insbesondere alle, von der Mitte bis zum gegenüberliegenden Rand liegende Schlitzlöcher über den sich quer zur Laufrichtung erstreckenden Gelenkbolzen kraftübertragend mit den jeweils zugeordneten Schlitzlöchern der benachbarten Kettenglieder in Eingriff stehen.
Für den Transport wird eine solche Mattenkette mit Hilfe eines Antriebsmittels, das beispielsweise in die Gelenkbolzen eingreift und diese fortbewegt, angetrieben. Zum problemlosen Transport der Gegenstände ist die erfindungsgemäße Mattenkette kurvengängig. In Kurvenfahrt steht jeweils die in Laufrichtung gesehene hintere Fläche eines vorauslaufenden Schlitzlochs und gleichzeitig die vordere Fläche des nachlaufenden Schlitzlochs auf der kurvenäußeren Hälfte bei mindestens zwei der Gelenkösen des Kettenglieds mit dem Gelenkbolzen flächig in Eingriff, während die Eingriffsverhältnisse bei den auf der kurveninneren Hälfte gelegenen Schlitzlöchern in Kurvenfahrt genau entgegengesetzt sind, d.h. die hintere Fläche des vorauslaufenden Schlitzlochs und die vordere Fläche des nachlaufenden Schlitzlochs stehen auf diesem Teil des Kettenglieds nicht mehr im Eingriff mit den Gelenkbolzen. Insgesamt ergibt sich, dass die Kettenglieder auch in Kurvenfahrt an mehreren bzw. an der Hälfte der Gelenkösen die Kraftübertragung erfahren, wodurch insgesamt ausreichend und verteilt Zugkraft auf die Kette übertragen werden kann.
Bei Geradeausfahrt vertauschen sich die Eingriffsverhältnisse an den beiden Seiten, so dass nun die andere Hälfte der Gelenkösen oder zumindest ein Teil davon mit dem Gelenkbolzen so in Eingriff stehen, dass Kraftübertragung über dem Gelenkbolzen möglich ist. Somit ist also sowohl bei der Geradeausfahrt als auch bei der Kurvenfahrt Kraftübertragung über mehrere Gelenkösen möglich.
Weiterhin werden bei der erfindungsgemäßen Mattenkette keine weiteren besonderen Ansprüche an den Gelenkbolzen gestellt, außer dass er den vorgesehenen Zugimpulsen standhält. Somit lässt sich auf herkömmliche Gelenkbolzen mit rundem Querschnitt zurückgreifen, wodurch insgesamt die Herstellungskosten gering bleiben und außerdem die Kette leicht zusammengebaut -werden kann, da der Gelenkbolzen beliebig in die Schlitzlöcher der Gelenkösen eingeführt werden kann. Da sich außerdem die Zugkraft bei dieser Konstruktion in beiden Betriebszuständen immer über ein halbe Kettenbreite verteilt, ist die neuerungsgemäße Kette vorteilhafterweise erheblich belastbarer und erlaubt zudem enge Kurvenradien.
In einer bevorzugten Ausführungsform kann die Mattenkette dadurch gekennzeichnet sein, dass sie ein festes, unveränderliches Kettenteilungsmaß hat. Werden die Kettenglieder formgleich ausgebildet so ergibt sich, dass die Mattenkette jeweils an den Übergängen zwischen zwei Kettengliedern mit festem Abstand schwenkbar ist. Dabei wird das Kettenteilungsmaß so bestimmt, dass in einem Ein- und Auslauf eines die Mattenkette benutzenden Förderers über Antriebs- und Umlenkrollen geschwenkt werden kann. Dabei ist üblicherweise ein kleiner Umlenkdurchmesser wünschenswert, der somit das gewünschte Kettenteilungsmaß bestimmt.
In Kurvenfahrt nimmt das Teilungsmaß vom festen Nominalmaß in der Mitte zum Kurvenaußenrand hin um den gleichen Betrag zu, um den es von der Mitte zum gegenüberliegenden Rand hin abnimmt. Das Teilungsmaß ist dann allerdings über die gesamte Kettenbreite dem Nominalmaß in der Mitte entsprechend konstant. Bei Geradeausfahrt entspricht das Teilungsmaß an jeder Stelle dem Nominalmaß in der Mitte, wo der Durchmesser der Gelenkösen dem Durchmesser der Gelenkbolzen im Wesentlichen entspricht.
Vorteilhafterweise können die Gelenkosen regelmäßig angeordnet sein. Dadurch ergibt sich eine gleichmäßige Verteilung der Zugkräfte auf die jeweiligen sich unter Zug befindlichen Gelenkösen.
In einer bevorzugten Ausführungsform können sich die Schlitzlöcher linear von der Mitte ausgehend zu den Rändern hin erweitern. Durch diese kontinuierliche Auf eitung der Schlitzlöcher wird es ermöglicht, dass alle von der Mitte bis zu dem jeweiligen Rand liegende Gelenkösen, also in Kurvenfahrt die Gelenkösen von der Mitte bis zum kurvenäußeren Rand und bei Geradeausfahrt die Gelenkösen von der Mitte bis zum gegenüberliegenden Rand, bei der Kraftübertragung über den Gelenkbolzen beteiligt sind. Über die gesamte Kettenbreite gesehen weisen die verlängerten Konturlinien der Schlitzlöcher von seitlich nebeneinander liegenden Gelenkösen bei senkrechter Betrachtung einer parallel zur Förderebene mittig durch die Gelenkösen gelegten Schnitteben einen annähernd X-förmigen Gesamtkonturverlauf auf, wobei ein Schenkel rechtwinklig zur Förderrichtung und der zweite Schenkel der beiden Konturlinien im kurvenäußeren Bereich in Förderrichtung und im kurveninneren Bereich entgegen der Förderrichtung schrägstehend zur Förderrichtung verläuft .
Günstigerweise kann der die Kettenglieder verbindende Gelenkbolzen elastisch sein. Beim Übergang aus der Geradeausfahrt in eine Kurvenfahrt, wenn also der Gelenkbolzen, der vor dem Übergang mit den Gelenkösen der kurveninneren Kettengliedseite in Eingriff steht und nach dem Übergang mit den kurvenäußeren Gelenkösen ziehend in Eingriff steht, ergibt sich durch einen elastischen Gelenkbolzen der Vorteil, dass beim Übergang nicht nur die mittlere Gelenköse ziehend in Eingriff steht, sondern der Gelenkbolzen so leicht gebogen wird, dass er sich nach und nach aus der einen Situation in die andere Situation bewegt, wobei immer mindestens zwei Gelenkösen ziehend in Eingriff stehen. Dadurch wird also auch beim Einlenken in die Kurve oder bei der Rückkehr in den Geradeauslauf eine Kraftübertragung über mehrere Gelenkösen gewährleistet. Die Gelenkbolzen können dabei metallische Stäbe oder biegbare KunststoffStäbe sein.
In einer vorteilhaften Ausführungsform kann die Ausdehnung der Gelenkösen in einen mittleren Bereich des Kettenglieds quer zur Laufrichtung kleiner sein als in einem äußeren Bereich und weiterhin kann der Abstand der Gelenkösen im mittleren Bereich kleiner sein als im äußeren Bereich. Insbesondere zusammen mit einem estischen Gelenkbolzens verbessert sich damit im Übergang aus der Geradeausfahrt in die Kurvenfahrt oder umgekehrt die Kraftübertragung, da immer mindestens zwei Gelenkösen ziehend mit dem Gelenkbolzen in Eingriff stehen. Vorzugsweise können die Gelenkösen der Kettenglieder in einer Ebene, die durch die Mattenkette definiert wird, trapezförmig ausgebildet sein. Da die Gelenkösen zueinander versetzt an der vorauslaufenden und nachlaufenden Kante angeordnet sind, greifen die Gelenkösen eines Kettenglieds in die sich zwischen den Gelenkösen befindlichen Aussparungen des jeweiligen Nachbarkettenglieds ein. Durch die Trapezform der Gelenkösen wird die für die Kurvenfahrt benötigte Drehbewegung zwischen zwei Kettengliedern vereinfacht und Reibung zwischen den Kettengliedern verhindert.
In einer bevorzugten Ausführungsform kann die Ausdehnung der Gelenkösen in Laufrichtung von der Mitte des Kettenglieds bis zum kurvenäußeren Rand im Wesentlichen gleich sein und es kann die Ausdehnung der Gelenkösen in Laufrichtung von der Mitte des Kettenglieds bis zum gegenüberliegenden Rand abnehmen. Dies ermöglicht es, dass in Kurvenfahrt, also wenn der Gelenkbolzen mit den Gelenkösen des kurvenäußeren Rands in Eingriff steht, sich die Gelenkösen der kurveninneren Hälfte des Kettenglieds passend in die jeweiligen Aussparungen der benachbarten Kettenglieder einfügen, so dass benachbarte Kettenglieder in Kurvenfahrt auf der kurveninneren Hälfte aneinander anliegen. Bei Geradeausfahrt der Mattenkette sind die Verhältnisse genau umgekehrt. Hierbei stehen die Gelenkösen auf der kurveninneren Hälfte des Kettenglieds in Eingriff mit dem Gelenkbolzen, und die Gelenkösen der anderen Hälfte des Kettenglieds liegen so in den Aussparungen zwischen den Gelenkösen der benachbarten Kettenglieder, dass die benachbarten Kettenglieder jeweils an dieser Hälfte aneinander anliegen. Dies führt zu einer weiteren insbesondere seitlichen Stabilisierung der Kette, sowohl im Geradeauslauf als auch im Kurvenlauf.
In einer Variante kann die Ausdehnung des Kettenglieds vom kurvenäußeren Rand bis zum gegenüberliegenden Rand in Laufrichtung keilförmig abnehmen. Somit lassen sich enge Kurvenradien realisieren.
Vorzugsweise können die Kettenglieder an einem Rand oder an beiden Rändern mit einem Anschlusselement zum Anschließen eines Kettengliedverbreiterungsstücks versehen sein. Mit Hilfe eines solchen Kettengliedverbreiterungsstücks lässt sich die Mattenkette beliebig verbreitern, ggf. auch nur einseitig und der gewünschten Anwendung der Mattenkette anpassen. Dafür kann der Rand des Kettenglieds beispielsweise eine schwalbenschwanzförmige Ausnehmung und das Kettengliedverbreiterungsstück einen entsprechenden schwalbenschwanzförmigen Zapfen, der in die Ausnehmung eingeführt werden kann, aufweisen.
Günstigerweise kann ein Kettengliedverbreiterungsstück umfassen: mindestens eine Gelenköse an seiner vorauslaufenden Kante und mindestens eine Gelenköse an seiner nachlaufenden Kante, sowie in den Gelenkösen eingeformt Schlitzlöcher, die mit den jeweiligen Schlitzlöchern der ursprünglichen Kettenglieder fluchten und deren Öffnungen sich quer zur Laufrichtung, ausgehend von der Öffnungsgröße am Rand des Kettenglieds zum äußeren Rand des
Kettengliedverbreiterungsstücks hin im selben Maße erweitern wie die Schlitzlöcher der Kettenglieder. Somit lassen sich bei den verbreiterten Mattenketten ggf. auch verbreiterte Gelenkbolzen benutzen und außerdem tragen dann auch die Kettengliedverbreiterungsstücke zur Zugimpulsübertragung bei. Somit lässt sich die Belastbarkeit auch bei einer verbreiterten Mattenkette gewährleisten.
Vorteilhafterweise kann das Kettengliedverbreiterungsstück ebenfalls ein Anschlusselement zum Anschließen eines zweiten Kettengliedverbreiterungsstücks aufweisen. Somit lässt sich die Kettenmatte modular je nach Anforderungsprofil verbreitern, wobei die jeweiligen
Kettengliedverbreiterungsstücke jeweils die gleichen Formproportionen haben, jedoch je nach Position unterschiedliche Schlitzlöchergrößen aufweisen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform können die Kettenglieder aus Kunststoff, insbesondere aus verstärktem Kunststoff, z.B. POM hergestellt werden. Diese lassen sich somit durch Spritzgusstechnik kostengünstig herstellen. Entsprechend der erwarteten Belastung können die Spritzgussteile jeweils mit Verstärkungsrippen versehen sein.
Die Erfindung betrifft auch ein Kettenglied zur Herstellung einer Mattenkette mit den Merkmalen der oben aufgeführten Ausführungsformen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt und werden nachstehend erläutert. Es zeigen:
Fig. 1A eine Draufsicht einer ersten Ausführungsform eines Kettenglieds, sowie eine Ausführungsform der Kettengliedverbreiterungsstücke,
Fig. 1B bis 1D Querschnittsansichten des Kettenglieds der ersten Ausführungsform,
Fig. 2 eine weitere Querschnittsansicht des Kettenglieds der ersten Ausführungsform,
Fig. 3A zwei Kettenglieder der ersten Ausführungsform im Geradeauslauf,
Fig. 3B zwei Kettenglieder der ersten Ausführungsform im Kurvenlauf, Fig. 4A eine zweite Ausführungsform eines Kettenglieds,
Fig. 4B schematisch einen Teil einer Mattenkette, die aus Kettengliedern der zweiten Ausführungsform aufgebaut ist, im Geradeauslauf und im Kurvenlauf,
Fig. 4C eine Tabelle, die die Anordnung der Kettenglieder sowie der Gelenkbolzen im Kurvenlauf, im Geradeauslauf und bei der Umlenkung an drei verschiedenen Positionen im Querschnitt darstellt.
Fig. 1A zeigt eine Draufsicht (Oberseite) eines Kettenglieds 1 einer ersten Ausführungsform. Durch das Aneinanderreihen mehrerer, insbesondere gleichförmiger, d.h. identischer, Kettenglieder 1 lässt sich, unter Benutzung von Gelenkbolzen zum Verbinden der Kettenglieder 1 untereinander eine erfindungsgemäße Mattenkette herstellen.
Das Kettenglied 1 hat an seiner vorauslaufenden Kante 2 eine Anzahl Gelenkösen 3a bis 3i und an der nachlaufenden Kante 4 weitere Gelenkösen 5a bis 5j , die in Bezug auf die Gelenkösen 3a bis 3i quer zur Laufrichtung x versetzt angeordnet sind. In der gezeigten Ausführungsform sind an der vorauslaufenden Kante insgesamt neun Gelenkösen 3a bis 3i angeordnet, wobei die jeweils zwei äußeren Gelenkösen 3a, 3b, 3h und 3i in Querrichtung y eine größere Ausdehnung aufweisen als die mittleren Gelenkösen 3c bis 3g. Dabei stellt jedoch die Anzahl der Ösen keine Einschränkung dar, da ein Kettenglied auch mehr oder weniger Gelenkösen aufweisen kann.
An der nachlaufenden Kante 4 sind zehn Gelenkösen 5a bis 5j ausgebildet, wobei die beiden äußeren Gelenkösen 5a, 5j jeweils, im Vergleich zu den anderen, nur eine halbe Gelenköse darstellen. Wie an der vorlaufenden Kante 2 sind auch an der nachlaufenden Kante 4 die äußeren Gelenkösen 5a bis 5c und 5h bis 5j in Querrichtung y breiter als die sich im mittleren Bereich des Kettenglieds 1 befindlichen Gelenkösen 5d bis 5g. Alle Gelenkösen 3a bis 3i und 5a bis 5j sind in der Draufsicht trapezförmig, jedoch wären durchaus auch andere Formen, wie rechteckige oder abgerundete, möglich. Die Kanten 2 und 4 nähern sich vom kurvenäußeren Rand 7 zum kurveninneren Rand 6 kontinuierlich keilartig an.
An den Rändern 6 und 7 sind jeweils Anschlusselemente 8 und 9, hier als schwalbenschwanzförmige Ausnehmung ausgebildet, vorhanden. Diese dienen dazu, erste
Kettengliedverbreiterungsstücke 20 bzw. 21 links und/oder rechts anzuschließen, wodurch das Kettenglied 1 verbreitert werden kann. Eine Verbreiterung ist somit entweder auf einer der beiden Seiten oder auf beiden Seiten möglich.
Die dargestellten Kettengliedverbreiterungsstücke 20, 21 haben an ihrer vorauslaufenden Kante eine Gelenköse 23a, 23b und an ihrer rücklaufenden Kante 24 zwei versetzt angeordnete halbe Gelenkösen 25a bis 25d. An dem Kettenglied 1 zugewandten Rand 26 bzw. 27 ist ein dem Anschlussstück 8 bzw. 9 entsprechendes Anschlussstück 28, 29, hier als Schwalbenschwanz ausgebildet, angeordnet. Mit Hilfe der Anschlussstückpaare 8, 28 und 9, 29 lassen sich daher die Verbreiterungsstücke 20 und 21 fluchtend mit dem Kettenglied 1 verbinden.
Am gegenüberliegenden Rand 30 bzw. 31 haben die Kettengliedverbreiterungsstücke 20, 21 ebenfalls schwalbenschwanzförmige Ausnehmungen 32, 33, die dazu dienen zweite Kettengliedverbreiterungsstücke 40, 41 entweder auf einer oder auf beiden Seiten hinzuzufügen. Die zweiten Kettengliedverbreiterungsstücke 40 und 41 sind dabei den ersten Kettengliedverbreiterungsstücken 20 und 21 äußerlich proportionsgleich. Sie unterscheiden sich im Wesentlichen durch die Form der in ihnen ausgebildeten Schlitzlochern, die näher in Verbindung mit den Figuren 1B bis 1D und 2 beschrieben werden. Ferner sind sie wie das zentrale Kettenglied 1 vom kurvenäußeren zum kurveninneren seitlichen Rand hin verjüngt zulaufend konturiert.
Ein Kettenglied 1, sowie die Kettengliedverbreiterungsstücke 20, 21, 40, 41, wie in der Fig. 1A dargestellt, können beispielsweise aus Kunststoff (POM) durch Spritzgusstechnik hergestellt werden. Um die Belastbarkeit einer solchen Kunststoffstruktur zu erhöhen, können dabei Verstärkungsrippen zumindest auf einer Seite, insbesondere der hier nicht gezeigten Unterseite, des Kettenglieds 1 ausgebildet sein. Kunststoff hat weiterhin den Vorteil, dass er sowohl gute Gleiteigenschaften als auch
Verschleißfestigkeit aufweist. Andere Materialien hergestellt mit den genannten Merkmalen können jedoch auch benutzt werden.
Die Fig. 1B bis 1D zeigen Querschnitte (von rechts gesehen) des Kettenglieds 1 auf der Höhe der Gelenkösen 3a, 3e und 3i. Im Querschnitt haben die Kettenglieder eine an der vorderen und hinteren Kante 2, 4 abgerundete Form. Die Querschnittsansichten zeigen weiter, dass die Gelenkösen 3a bis 3i, 5a bis 5j , sowie die Gelenkösen der Kettengliedverbreiterungsstücke 20, 21 und 40, 41 Schlitzlöcher 60, 61 an der vorauslaufenden Kante 2 und der nachlaufenden Kante 4 aufweisen, durch die Gelenkbolzen (nicht gezeigt) gesteckt werden können, wodurch man aufeinanderfolgende Kettenglieder miteinander gelenkig verbinden kann um so eine Mattenkette zu bilden.
Wie aus den Fig. 1B bis 1D ersichtlich, weiten sich die Schlitzlöcher 60, 61 an der vorauslaufenden Kante 2 und an der nachlaufenden Kante 4 von der Mitte, also von der Gelenköse 3e, zum Rand hin auf. Dabei hat das Loch im Mittelbereich (Fig. IC) einen kreisförmigen Querschnitt und zu den Rändern hin (Fig. 1B und 1D) einen schlitzförmigen Querschnitt (Langlochform) , wobei die jeweiligen vorderen und hinteren Flächen der Löcher 60 und 61 abgerundet sind. Rechteckige oder elliptische Formen der Löcher 60, 61 sind jedoch ebenfalls denkbar. Die genauere Ausgestaltung der Schlitzlöcher 60 und 61 wird nachfolgend anhand der Fig. 2 erläutert .
Fig. 2 ist eine Querschnittsansicht in der x/y-Ebene des Kettenglieds 1 von unten betrachtet, das mit je einem Kettengliedverbreiterungsstück 20 und 21 auf beiden Seiten fluchtend verlängert wurde. Der Schnitt ist ungefähr auf halber Höhe des Kettenglieds 1 durchgeführt.
Fig. 2 zeigt wie sich die Schlitzlöcher 60 an der vorauslaufenden Kante 2 und die Schlitzlöcher 61 an der nachlaufenden Kante 4 von der Mitte (auf Höhe der Gelenköse 3e) ausgehend zu den seitlichen Rändern 6, 7 hin aufweiten. Die fluchtend an die Schlitzlöcher 60 und 61 anschließenden Schlitzlöcher 62, 63, 64 und 65 der
Kettengliedverbreiterungsstücke 20 und 21 erweitern sich dabei in gleichen Maße wie die Schlitzlöcher 60 und 61 des Kettenglieds 1.
Die Fig. 2 zeigt weiterhin zwei Basislinien 70 und 71, die beide im Wesentlichen senkrecht zur Laufrichtung x des Kettenglieds 1 angeordnet sind. Die Basislinie 70 läuft dabei auf Höhe der Mitte der Schlitzδffnung 60 der Gelenköse 3e, und die zweite Basislinie 71 auf Höhe der Mitte der Schlitzlöcher 61 der nachlaufenden Gelenkösen 5e und 5f .
Wie aus der Fig. 2 ersichtlich, weiten sich die Schlitzlöcher 60 zum in Laufrichtung x gesehenen linken Rand 6 hin von der Basislinie 70 ausgehend entgegen der Laufrichtung x auf. Dem entgegen weiten sich die Schlitzlöcher 60 von der Basislinie 70 ausgehend zum rechten Rand 7 des Kettenglieds 1 hin in Laufrichtung x auf. Die Schlitzlöcher 61 weiten sich zum linken Rand 6 hin von der Basislinie 71 ausgehend in Laufrichtung x auf, während zum rechten Rand 7 hin sich die Schlitzlöcher 61 bezüglich der Basislinie 71 entgegen der Laufrichtung x aufweiten.
Dargestellt sind in der Fig. 2 ferner zwei Einhüllende 72 und 73 (Punktstrichlinie) , die jeweils an den vorauslaufenden Rändern der Gelenkösen 3a bis 3i bzw. den Rändern der nachlaufenden Gelenkösen 5a bis 5j anliegen. Die beiden Einhüllenden 72 und 73 laufen zum linken, kurveninneren Rand 6 keilförmig zu, d.h., der Abstand zwischen der Einhüllenden 72 und 73 Dl auf der rechten Seite ist größer als der Abstand D2 auf der linken Seite.
Von der Mitte zum rechten Rand 7 hin haben die Gelenkösen 3e bis 3i bzw. 5f bis 5j in Laufrichtung x gesehen die gleiche Ausdehnung xr, die bei den voranlaufenden Gelenkösen 3e bis 3i der Ausdehnung von der in Laufrichtung x gesehenen vorderen Kante der Gelenkösen 3e bis 3i bis zur nachlaufenden Kante 4 entspricht und die bei den nachlaufenden Gelenkösen 5f bis 5j der Ausdehnung von der vorauslaufenden Kante 2 bis zu dem in Laufrichtung gesehenen hinteren Rand der Gelenkösen 5f bis 5j entspricht. Dem entgegen nimmt die Ausdehnung Xi der Gelenkösen 3a bis 3d und 5a bis 5e zum linken Rand 6 hin ab. Dabei ist die Ausdehnung xx genauso definiert wie die Ausdehnung xr auf der rechten Seite.
Fig. 3A und 3B zeigen jeweils zwei von unten betrachtet dargestellte Querschnittsansichten von Kettengliedern 1 und 1' der ersten Ausführungsform (Fig. 1), die über einen Gelenkbolzen 80 miteinander verbunden sind. Dazu greifen die vorauslaufenden Gelenkösen des Kettenglieds 1 in die Zwischenräume zwischen den nachlaufenden Gelenkösen des Kettenglieds l1 ein und der Gelenkbolzen 80 mit konstant rundem Querschnitt wird durch die Schlitzlöcher 60, 61 hindurchgeführt. Zur Ausbildung einer vollständigen Mattenkette werden dann ausreichend viele Kettenglieder 1 mit Hilfe von Gelenkbolzen 80 aneinander angefügt.
Fig. 3A zeigt die beiden Kettenglieder 1 und l1 beim Geradeauslauf der Mattenkette und Fig. 3B zeigt die Situation beim Kurvenlauf der Mattenkette. Gezeigt wird dabei eine in Laufrichtung x gesehene Linkskurve, jedoch lassen sich mit derselben Kette durch Umkehrung der Laufrichtung auch Rechtskurven realisieren.
Wie aus der Fig. 3A erkenntlich, steht der Gelenkbolzen 80 beim Geradeauslauf mit der vorderen Fläche 81 der Schlitzlöcher 60 der geradeauslaufenden Gelenkösen 3a bis 3e des in Laufrichtung x gesehenen hinteren Kettenglieds 1 kraftübertragend in Eingriff. Wird daher der Gelenkbolzen 80 über einen Antriebsmechanismus (nicht gezeigt) angetrieben, so läuft das Kettenglied 1 mit. Auf der in Laufrichtung x gesehenen rechten Seite des Kettenglieds 1 steht der Gelenkbolzen 80 nicht mehr mit der vorderen Kante 81 der Schlitzlöcher 60 der Gelenkbolzen 3e bis 3i kraftübertragend in Eingriff, sondern befindet sich eher in einem hinteren Bereich 82 des Schlitzloches 60.
Am vorauslaufenden Kettenglied l1 steht der Gelenkbolzen 80 in Kontakt mit der in Laufrichtung x gesehenen hinteren Fläche 83 der Schlitzlöcher 61 der nachlaufenden Gelenkösen 5a bis 5e des Kettenglieds 1'. Für den Fall, dass die Kettenglieder nicht wie oben beschrieben über die Gelenkbolzen 80 angetrieben werden, sondern über eine Antriebsvorrichtung (nicht gezeigt) die die Kettenglieder 1 bzw. 1' direkt antreibt, dann überträgt beim Geradeauslauf der in Laufrichtung x gesehenen linke Teil des Kettenglieds l1 die Zugkraft auf den Gelenkbolzen 80, der wiederum die Zugkraft an das Kettenglied 1, ebenfalls auf der linken Hälfte, überträgt. Auf der in Laufrichtung x gesehenen rechten Seite steht der Gelenkbolzen 80 nicht in Kontakt mit der nachlaufenden Fläche 83 in der nachlaufenden Gelenkösen 5f bis 5j . Dagegen liegen die Gelenkösen 3f-3i bzw. 5f-5j der Kettenglieder 1 und 1' locker auf Block gegenseitig an, während auf der linken Seite die nachlaufenden Gelenkösen 5a- 5d des Kettenglieds l1 nicht an den vorauslaufenden Gelenkösen 3a-3e des Kettenglieds 1 anliegen.
Bei der Geradeausfahrt ist das Teilungsmaß zwischen den Kettengliedern 1 und 1', also der Abstand zwischen beispielsweise der nachlaufenden Kante 4 des Kettenglieds 1 und der nachlaufenden Kante 4" des benachbarten Kettenglieds 1' , über die ganze Breite gleich und entspricht dem Nominalmaß xn, also dem Abstand zwischen der nachlaufenden Kante 4 des Kettenglieds 1 und der benachbarten nachlaufenden Kante 4 • des Kettenglieds 1 ' in der Mitte des Kettenglieds (bei Gelenköse 3e) . Das Nominalmaß xn ist sowohl bei Geradeauslauf als auch im Kurvenlauf konstant.
Fig. 3B zeigt die beiden Kettenglieder 1 und l1 im Kurvenlauf. In diesem Fall ist das Teilungsmaß in Laufrichtung gesehen links geringer als am rechten Rand, wobei allerdings in der Mitte auf Höhe der Gelenköse 3e das Teilungsmaß dem Nominalmaß xn entspricht. Während nun auf der rechten Seite die Gelenkösen 3f-3i bzw. 5f-5j nicht mehr auf Block stehen, sondern sich ein Abstand zwischen den Gelenkösen des vorlaufenden Kettenglieds 1' und dem nachlaufenden Kettenglied 1 bildet, liegen die Gelenkösen 3a- 3e bzw. 5a-5d auf der in Laufrichtung x gesehenen linken Seite der beiden Kettenglieder 1! und 1 locker aneinander an. Der Gelenkbolzen 80 liegt bei der Kurvenfahrt nun auf der rechten Seite kraftübertragend an der in Laufrichtung x vorne liegenden Fläche 81 der Schlitzöffnung 60 der Gelenkösen 3e bis 3i des nachlaufenden Kettenglieds 1 an. Gleichzeitig liegt der Gelenkbolzen 80 in Laufrichtung x gesehen an der hinteren Fläche 83 der Schlitzlöcher 61 der nachlaufenden Gelenkösen 5e bis 5i des vorauslaufenden Kettenglieds l1 an.
Auf der linken Seite der Kettenglieder 1 und 1" liegt der Gelenkbolzen nicht mehr kraftübertragend an der vorderen Fläche 81 des Kettenglieds 1 und auch nicht mehr kraftübertragend an der hinteren Fläche 83 des vorauslaufenden Kettenglieds l1 art, wodurch es auf dieser Seite nicht zu einer Kraftübertragung kommt.
Insgesamt ergibt sich also bei dieser Konstruktion, dass sowohl beim Geradeauslauf als auch bei der Kurvenfahrt jeweils über eine halbe Kettenbreite die Zugkraft gleichmäßig verteilt wird.
Der Gelenkbolzen 80, beispielsweise ein Metallstab oder ein Kunststoffstab, ist in einer Variante elastisch ausgebildet. Dies ermöglicht es, dass, beim Übergang aus der Geradeausfahrt in die Kurvenfahrt bzw. beim Übergang aus der Kurvenfahrt in die Geradeausfahrt, der Gelenkbolzen 80 anstatt nur an der mittleren Gelenköse 3e kraftübertragend anzuliegen, aufgrund seiner Biegbarkeit, immer an mindestens zwei Gelenkösen kräfteübertragend anliegt. Dies wird weiterhin dadurch gefördert, dass im mittleren Bereich die Gelenkösen 3c bis 3g bzw. 5d bis 5g eine geringere Ausdehnung quer zur Laufrichtung x haben als die am äußeren Rand liegenden Gelenkösen. Fig. 4A zeigt eine Draufsicht einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kettenglieds 100. Im Vergleich zu der in den Fig. 1 bis 3 gezeigten ersten Ausführungsform unterscheidet sich die zweite Ausführungsform dadurch, dass die Gelenkösen über die gesamte Breite y des Kettenglieds 100 die gleiche Ausdehnung aufweisen und somit regelmäßig in gleichen Abständen über die Breite y des Kettenglieds 100 angeordnet sind. Außerdem haben die Gelenkösen der zweiten Ausführungsform eine rechteckige Form. In den übrigen Merkmalen stimmen die beiden Ausführungsformen überein und werden daher nicht mehr im Detail beschrieben.
Fig. 4B zeigt eine Draufsicht einer Mattenkette, die aus mehreren gleichförmigen Kettengliedern 100 der zweiten Ausführungsform gebildet ist. in der beiliegenden Draufsicht sind die Kraftverteilungsverhältnisse sowohl bei Kurvenfahrt als auch bei Geradeausfahrt dargestellt. Wie schon im Falle der ersten Ausführungsform werden die Kettenglieder über Gelenkbolzen (gestrichelte Linien) miteinander verbunden. Wie sich aus der Fig. 4B erkennen lässt, liegen bei Geradeausfahrt die einzelnen Gelenkösen auf der in Fahrtrichtung x gesehenen rechten Seite aneinander an, während auf der linken Seite die Gelenkösen, die hier nach links hin in Laufrichtung x dünner werden, voneinander beabstandet sind. Über die gesamte Breite y ergibt sich dabei jedoch ein konstantes Kettenteilungsmaß. Die genaue Anordnung des Gelenkbolzens entspricht dabei der Anordnung wie anhand der Fig. 3A für das erste Ausführungsbeispiel beschrieben und wird daher nicht mehr im Detail wiederholt. Beim Geradeauslauf ergibt sich, dass die linke Hälfte Zug vom Gelenkbolzen auf die Kettenglieder 100 überträgt und, dass auf der rechten Seite zwar kein Zug übertragen wird jedoch die Kettenglieder auf Block stehen. Bei Kurvenfahrt, wobei hier eine Linkskurve gezeigt wird (Rechtskurven ergeben sich durch Umkehrung des Bewegungssinns der Mattenkette) , liegen nun die Gelenkösen der linken Seite locker auf Block an. Dagegen sind die Gelenkösen auf der rechten Seite voneinander beabstandet. Die Zugkraft wird vom Gelenkbolzen, wie schon in der Fig. 3B gezeigt, auf der rechten Seite übertragen, während auf der linken Seite es nicht mehr zu einer Zugkraftübertragung kommt.
In Fig. 4D sind Seitenansichten vom kurvenäußeren Rand, dem gegenüberliegenden Rand und der Mitte der Kette ebenfalls in beiden Betriebszuständen dargestellt, stellt das Zugkraftverteilungsverhältnis sowohl bei Kurvenfahrt als auch bei Geradeausfahrt an drei Positionen, nämlich innen (in Laufrichtung x gesehen links) , in der Mitte und außen (rechts) , dar und zeigt ebenfalls schematisch den Umlenkvorgang der Mattenkette. Gezeigt werden dabei die einzelnen Kettenglieder in Querschnittsansicht. Beim Kurvenlauf sieht man dabei, dass auf der Innenseite die einzelnen Kettenglieder aneinander anliegen, jedoch sich der Gelenkbolzen 80 in Zugrichtung x nicht kraftübertragend mit der vorderen Fläche 81 des Schlitzlochs 60 in Eingriff steht. Dem entgegen liegen die einzelnen Kettenglieder außen beim Kurvenlauf nicht mehr aneinander an, jedoch befindet sich hier der Gelenkbolzen 80 kraftübertragend an der vorderen Fläche 81 des Schlitzlochs 60. Dadurch wird im Kurvenlauf außen Kraft übertragen. In der gezeigten zweiten Ausführungsform ist der Durchmesser des Schlitzlochs 60 bzw. des Schlitzlochs 61 so gewählt, dass es dem Durchmesser des Gelenkbolzens 80 entspricht bzw. nur leicht größer ist. Dadurch ergibt sich, dass auch in der Mitte der Gelenkbolzen Kraft überträgt.
Beim Geradeauslauf wird auch in der Mitte Kraft übertragen, da wie beim Kurvenlauf der Gelenkbolzen 80 zugkraftübertragend an der vorderen Fläche 81 der Schlitzöffnung 60 eingreift. Jedoch sind die Verhältnisse innen und außen vertauscht. Innen liegen nun die einzelnen Gelenkösen nicht mehr aneinander an, jedoch wird Zug über den Gelenkbolzen 80 übertragen, da er an der vorderen Fläche der Schlitzöffnung anliegt. Außen liegen nun die Gelenkösen locker auf Block aneinander an, jedoch wird kein Zug mehr von dem Gelenkbolzen übertragen.
Bei der Umlenkung läuft die Mattenkette 101 über eine Umlenkoder Antriebsrolle 102. Dabei verkippen bzw. schwenken die einzelnen Kettenglieder gegeneinander. Durch die abgerundete Querschnittsform, wie in den Fig. 1B bis 1D dargestellt und beschrieben, folgt dabei die Oberfläche der Mattenkette 101 im Wesentlichen der Form der Umlenkrolle, ohne, dass einzelne Teile der Kettenglieder teilweise gegeneinander abstehen. Dadurch lässt sich ein Umlenken in kompakter Form realisieren.
Mit der erfindungsgemäßen Mattenkette lassen sich Kettenbreiten von bis zu 1500mm Breite realisieren, wobei in der Getränkeindustrie üblicherweise Ketten von 500 bis 1000 mm benutzt werden. Die Kettenteilungsmaße sind dabei so zu wählen, dass man einen Kurveninnenradius von mindestens 600 mm realisieren kann. Im vorliegenden Fall besitzt die in der Mitte eine feste Kettenteilung von 25,4mm. Bei Kurvenfahrt beträgt das Maß außen 35,4mm und innen 15,4mm. Damit ist beispielsweise bei einer Kettenbreite von 1000 mm ein innerer Kurvenradius von 770 mm realisierbar. Zur Herstellung eines Förderers wird die Mattenkette in eine Grundkonstruktion integriert, die üblicherweise Mattenkettenantriebe sowie Stützen umfasst.

Claims

Ansprüche
1. Mattenkette mit mehreren, über Gelenkbolzen (80) schwenkbar verbundenen Kettengliedern (1, 1' , 100) , die an ihrer vorauslaufenden (2) und nachlaufenden (4) Kante in zueinander versetzten Abständen Gelenkösen (3a-3i, 5a-5j) aufweisen, die mit quer zur Laufrichtung verlaufenden, vom Gelenkbolzen (80) durchgriffenen Schlitzlochern (60, 61) versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitzlöcher (60, 61) sich von der Mitte der Mattenkette ausgehend quer zur Laufrichtung zu den Rändern (6, 7) hin derart erweitern, sodass in Kurvenfahrt mehrere, insbesondere alle, von der Mitte bis zum kurvenäußeren Rand (7) liegenden Schlitzlöcher (60, 61) und bei Geradeausfahrt mehrere, insbesondere alle, von der Mitte bis zum gegenüberliegenden Rand (6) liegenden Schlitzlöcher (60, 61) über den sich quer zur Laufrichtung erstreckenden Gelenkbolzen (80) kraftübertragend mit den jeweils zugeordneten Schlitzlöchern (60, 61) der benachbarten Kettenglieder (1, 1') in Eingriff stehen.
2. Mattenkette nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass sie ein festes, unveränderliches Kettenteilungsmaß hat.
3. Mattenkette nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkösen (3a-3i. 5a-5j) regelmäßig angeordnet sind.
4. Mattenkette nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass sich die Schlitzlöcher (60, 61) linear von der Mitte ausgehend zu den Rändern (6, 7) hin erweitern.
5. Mattenkette nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkbolzen (80) elastisch ist.
6. Mattenkette nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Ausdehnung der Gelenkösen (3c- 3g, 5d-5g) in einem mittleren Bereich des Kettenglieds (1) quer zur Laufrichtung kleiner ist als die der Gelenkösen (3a, 3b, 3h, 3i, 5a-5c, 5h-5j) in einem äußeren Bereich und, dass der Abstand der Gelenkösen (3c-3g, 5d-5g) im mittleren Bereich kleiner ist als der der Gelenkösen (3a, 3b, 3h, 3i, 5a-5c, 5h-5j) im äußeren Bereich.
7. Mattenkette nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkösen (3a-3i, 5a-5j) der Kettenglieder (1, 1') in einer Ebene, die durch die Mattenkette definiert wird, trapezförmig ausgebildet sind.
8. Mattenkette nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass die Ausdehnung (XR) der Gelenkösen (3e-3i, 5f-5j) in Laufrichtung (x) von der Mitte des Kettenglieds bis zum kurvenäußeren Rand (7) im Wesentlichen gleich sind und, dass die Ausdehnung (XL) der Gelenkosen (3a-3d, 5a-5e) in Laufrichtung von der Mitte des Kettenglieds bis zum gegenüberliegenden Rand
(6) abnimmt .
9. Mattenkette nach einem der Ansprüche 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass das die Ausdehnung des Kettenglieds (1, 1' , 100) vom kurvenäußeren Rand (7) bis zum gegenüberliegenden Rand (6) in Laufrichtung (x) keilförmig abnimmt.
10. Mattenkette nach einem der Ansprüche 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, dass die Kettenglieder (1, 1') an einem Rand (6, 7) oder an beiden Rändern (6, 7) mit einem Anschlusselement (8, 9) zum Anschließen eines Kettengliedverbreiterungsstücks (20, 21) versehen ist.
11. Mattenkette nach Anspruch 10 dadurch gekennzeichnet, dass ein Kettengliedverbreiterungsstück (20, 21) umfasst: mindestens eine Gelenköse (23a, 23b) an seiner vorauslaufenden Kante (22) und mindestens eine Gelenköse
(25a, 25b) an seiner nachlaufenden Kante (24) , sowie in den Gelenkösen (23a, 23b, 25a, 25b) eingeformte Schlitzlöcher (62-65) , die mit den jeweiligen Schlitzlöchern (60, 61) der Kettenglieder (1, 1') fluchten und deren Öffnungen sich quer zur Laufrichtung, ausgehend von der Öffnungsgröße am Rand des Kettenglieds (1, 1'), zum äußeren Rand (30, 31) des Kettengliedverbreiterungsstück (20, 21) hin im selben Maße erweitern wie die Schlitzlöcher (60, 61) der Kettenglieder (1, 1').
12. Mattenkette nach Anspruch 10 oder 11 dadurch gekennzeichnet, dass das Kettengliedverbreiterungsstück (20, 21) ein Anschlusselement (32, 33) zum Anschließen eines zweiten Kettengliedverbreiterungsstück (40, 41) aufweist.
13. Mattenkette nach einem der Ansprüche 1 bis 12 dadurch gekennzeichnet, dass die Kettenglieder (1, 1' , 100) und/oder Kettengliedverbreiterungsstücke (20, 21, 40, 41) aus Kunststoff, insbesondere aus verstärktem Kunststoff, hergestellt sind.
14. Kettenglied zur Herstellung einer Mattenkette nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
PCT/EP2003/014794 2002-12-24 2003-12-23 Mattenkette WO2004058603A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003303457A AU2003303457A1 (en) 2002-12-24 2003-12-23 Modular conveyor belt
EP03808285A EP1575853A1 (de) 2002-12-24 2003-12-23 Mattenkette

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20220080.9 2002-12-24
DE20220080 2002-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004058603A1 true WO2004058603A1 (de) 2004-07-15

Family

ID=32668177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/014794 WO2004058603A1 (de) 2002-12-24 2003-12-23 Mattenkette

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1575853A1 (de)
AU (1) AU2003303457A1 (de)
WO (1) WO2004058603A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1731449A1 (de) * 2005-06-08 2006-12-13 Laitram, L.L.C. Modulares Kunststoff-Förderband für scharfe Kurven
NL1034297C2 (nl) * 2007-08-28 2009-03-03 Ammeraal Beltech B V Uit modules opgebouwde transportband en module.
WO2009106976A1 (en) * 2008-02-29 2009-09-03 Regina Catene Calibrate S.P.A. Conveyor belt modules and conveyor belt for curvilinear paths with narrow radius
WO2017050800A3 (en) * 2015-09-25 2017-06-15 Habasit Ag Hybrid modular belt
EP3186171A4 (de) * 2014-08-28 2018-07-18 Laitram, L.L.C. Förderbandmodul mit schrägen antriebsflächen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991001261A1 (en) * 1989-07-20 1991-02-07 Draebel Joergen A chain link for a laterally flexible conveyor chain
WO1995028343A1 (en) * 1994-04-15 1995-10-26 Draebel Joergen A conveyor chain having a supporting face constituted by chain links transversal to the longitudinal direction of the chain
US5921379A (en) * 1996-01-23 1999-07-13 The Laitram Corporation Modular conveyor belt suitable for following straight or curved paths
WO1999065801A1 (en) * 1998-06-16 1999-12-23 The Laitram Corporation Modular belt with tapered oblong hinge pins
US6382405B1 (en) * 2000-02-25 2002-05-07 Kvp Plastic Belting, Inc. Solid top radius conveyor belt

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991001261A1 (en) * 1989-07-20 1991-02-07 Draebel Joergen A chain link for a laterally flexible conveyor chain
WO1995028343A1 (en) * 1994-04-15 1995-10-26 Draebel Joergen A conveyor chain having a supporting face constituted by chain links transversal to the longitudinal direction of the chain
US5921379A (en) * 1996-01-23 1999-07-13 The Laitram Corporation Modular conveyor belt suitable for following straight or curved paths
WO1999065801A1 (en) * 1998-06-16 1999-12-23 The Laitram Corporation Modular belt with tapered oblong hinge pins
US6382405B1 (en) * 2000-02-25 2002-05-07 Kvp Plastic Belting, Inc. Solid top radius conveyor belt

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1731449A1 (de) * 2005-06-08 2006-12-13 Laitram, L.L.C. Modulares Kunststoff-Förderband für scharfe Kurven
AU2006202382B2 (en) * 2005-06-08 2010-09-02 Laitram, Llc Modular plastic conveyor belt suitable for tight turns
CN1876526B (zh) * 2005-06-08 2011-11-02 莱特拉姆有限责任公司 适用于急转弯的模块式塑料传送带以及边模块
NL1034297C2 (nl) * 2007-08-28 2009-03-03 Ammeraal Beltech B V Uit modules opgebouwde transportband en module.
EP2030917A1 (de) 2007-08-28 2009-03-04 Ammeraal Beltech B.V. Modular konstruiertes Förderband und Modul dafür
US8083053B2 (en) * 2007-08-28 2011-12-27 Ammeraal Beltech B.V. Modularly constructed conveyor belt, and module
WO2009106976A1 (en) * 2008-02-29 2009-09-03 Regina Catene Calibrate S.P.A. Conveyor belt modules and conveyor belt for curvilinear paths with narrow radius
EP3186171A4 (de) * 2014-08-28 2018-07-18 Laitram, L.L.C. Förderbandmodul mit schrägen antriebsflächen
WO2017050800A3 (en) * 2015-09-25 2017-06-15 Habasit Ag Hybrid modular belt
US10752446B2 (en) 2015-09-25 2020-08-25 Habasit Ag Hybrid modular belt
EP3699114A1 (de) * 2015-09-25 2020-08-26 Habasit AG Hybrides modulares band

Also Published As

Publication number Publication date
EP1575853A1 (de) 2005-09-21
AU2003303457A1 (en) 2004-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1975093B1 (de) Seitenbogenförderkette mit Innen- und Außenkettengliedern
DE68915399T2 (de) Horizontal biegsames Förderband.
DE69925519T3 (de) Förderband mit seitlicher Faltung
DE2616723C2 (de)
CH656198A5 (de) Laschenkette fuer stufenlos verstellbare kegelscheibengetriebe.
DE3913077A1 (de) Kettenglied und dazugehoeriger haltekeil
DE3701772A1 (de) Foerderbandkettenglied
DE1810835B2 (de) Endloses Förderband mit Zugliedern aus Flachdraht
EP3557094B1 (de) Ketten-verschlussglied
DE69101861T2 (de) Transportvorrichtung.
DE60102266T2 (de) Förderband mit modularem Radius
DE3235474C2 (de)
EP1575853A1 (de) Mattenkette
EP1377509B1 (de) Vertikalforderer in form eines umlauf-c-forderers zum vertikalfordern von stuckgutartigen
EP1084070B1 (de) Transportkette
DE68910688T2 (de) Förderband.
DE69935917T2 (de) Aus kunststoff-modulen zusammengesetzte fördermatten und module für solche fördermatten
DE8900158U1 (de) Förderband
DE10027229A1 (de) Förderkette mit Kettengliedern aus mindestens zwei unterschiedlichen Materialien
DE10107450A1 (de) Modulare Einheit zur Herstellung eines Förderers
DE9422145U1 (de) Aus Kunststoff-Modulen zusammengesetzte Fördermatten und Module für solche Fördermatten
EP0722052A1 (de) Antriebsriemen
EP0312629B1 (de) Siebkettenförderband
EP1059467A1 (de) Rückensteife Kette
DE102019116367A1 (de) Leitungsführungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003808285

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003808285

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2003808285

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP