WO2004051822A1 - Verfahren zum betreiben einer aus einer betriebsspannungsquelle versorgten elektronischen baugruppe - Google Patents

Verfahren zum betreiben einer aus einer betriebsspannungsquelle versorgten elektronischen baugruppe Download PDF

Info

Publication number
WO2004051822A1
WO2004051822A1 PCT/DE2003/003193 DE0303193W WO2004051822A1 WO 2004051822 A1 WO2004051822 A1 WO 2004051822A1 DE 0303193 W DE0303193 W DE 0303193W WO 2004051822 A1 WO2004051822 A1 WO 2004051822A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
capacitor
operating voltage
function
operating
self
Prior art date
Application number
PCT/DE2003/003193
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Markus Heckel
Manfred Kulesch
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic Gmbh filed Critical Conti Temic Microelectronic Gmbh
Priority to US10/535,740 priority Critical patent/US20060012941A1/en
Priority to EP03770886A priority patent/EP1565978A1/de
Publication of WO2004051822A1 publication Critical patent/WO2004051822A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/017Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including arrangements for providing electric power to safety arrangements or their actuating means, e.g. to pyrotechnic fuses or electro-mechanic valves
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • H02J7/345Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering using capacitors as storage or buffering devices

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a supplied from a voltage source electronic assembly according to the ⁇ berbe handle of claim 1.
  • Such an electronic assembly is known from DE 197 15 571 A1, in which a system self-sufficiency capacitor is charged from a step-up converter fed by an operating voltage source to a value above the operating voltage, in order to thereby operate a step-down converter connected downstream of the system self-sufficiency capacitor.
  • This step-down converter supplies several electronic assemblies, each of which has a five-function self-sufficient capacitor as an energy store, so that in the event of a failure of the operating voltage, an occupant protection device, such as. B. to ignite an airbag.
  • This reserve energy thus serves as the ignition energy for igniting a pyrotechnic gas generator.
  • FIG. 2 shows a simplified block diagram of this known electronic assembly, which is constructed from an up converter 1, a down converter 2 connected downstream thereof and an output stage 3 connected to it, these functional units being controlled by a microprocessor ⁇ C.
  • the output stage 3 in turn controls a safety device 4, such as an airbag, belt tensioner or roll bar.
  • the step-up converter 1 is supplied with an operating voltage source, usually the battery voltage U Ba t, via an ignition switch Sz.
  • a system self-sufficient capacitor Cs connected to the connecting line of the two voltage converters 1 and 2 serves, in the event of a failure of the battery voltage, e.g. B. in a functional Failure of the vehicle battery following an accident to bridge the voltage interruption.
  • this system self-sufficiency capacitor G s is charged by the step-up converter 1 to a value above the battery voltage Ußat.
  • Another capacitor C z connected to the output of the step-down converter 2 serves as an autarkic capacitor in order to also ensure the ignition energy for the pyrotechnic triggering of a safety device 4 in the event of an operating voltage failure.
  • the object of the present invention is therefore to provide a method for operating such an electronic assembly which is simple to carry out and requires little circuitry.
  • the functional self-sufficiency capacitor is therefore connected via a charging circuit both to the voltage converter and to the system self-sufficient capacitor, this charging circuit being controllable in corresponding operating states to perform a wide variety of functions.
  • the charging circuit for charging the two self-sufficiency capacitors, so in particular during the switch of the electronic assembly is controlled, the charging circuit in a switch operation, to thereby clock the charging current ⁇ to be able to contrast, for testing the system independent capacitor. as well as for generating a recharging current for the recharging of the Funktiönsautarkiekondensätors the charging circuit as a variable resistor , so operated as a current source for generating a constant discharge current.
  • the test of the system self-sufficient capacitor can be controlled by its discharge into the functional self-sufficiency capacitor using the charging circuit.
  • the inventive method can be particularly easily carried out if the charging circuit has at least a transistor element and a connected downstream resistance is built up, in particular if only a single, ness formed with a large current carrying transistor, the two self-sufficiency capacitors connected between 'in series with the resistance is.
  • the voltage converter is designed as a step-up converter.
  • the use of the method according to the invention can advantageously be used in a motor vehicle control unit for occupant protection devices, in which an auto-ignition capacitor ensures the provision of ignition ignition for the pyrotechnic triggering of the safety devices as a system function.
  • FIG. 1 shows a block diagram of a control circuit 10 for safety devices 4, such as airbags, "belt tensioners, belt-force limiter and rollover bars in automotive vehicles.
  • This control circuit includes an up-converter 1, the operating voltage source via an ignition switch Sz with a loading, for example the vehicle battery via the terminal 15 is connected in order to be supplied with an operating voltage U Ba t of, for example, 24 V. From this this step-up converter 1 generates an overlying voltage of, for example, 48 V, with which a system self-sufficient capacitor C s is charged and at the same time a charging circuit 5 and a with this operating voltage Us Down converter 2.
  • This down converter 2 uses the operating voltage Us to generate, for example, an operating voltage U ⁇ c for a microprocessor ⁇ C and operating voltages Usa t for further assemblies, for example sensor groups, in particular for side-crash detection.
  • the charging circuit 5 essentially shows only the most important elements, namely a series transistor T, the collector electrode of which is connected to the operating voltage Us, the source electrode of which Resistor R is connected to the output of this charging circuit and is connected directly to an autarkic capacitor C z and an ignition output stage 3 to release a safety device 4.
  • 5 current sources 6 and 7 are supplied by this charging circuit, the function of which is described below.
  • the self-sufficient capacitor Cz is charged by the charging circuit 5 to a voltage U Zü n d and, in the event of interruptions in operating voltage, provides the ignition energy in the event of a safety device 4 being triggered via its associated ignition output stage 3.
  • control circuit 10 The specified functional groups of this control circuit 10, that is, the step-up converter 1, the charging circuit 5, the voltage sources 6 and 7, the ignition output stage 3 and the step-down converter 2 are controlled by the microprocessor ⁇ C, which controls the corresponding voltage level via lines a, b and c detected.
  • Other function groups required for the function as a control circuit for safety devices, such as B. Sensors are not shown for the sake of simplicity.
  • this control circuit 10 t in particular the charging circuit 5
  • the circuit is first started up as part of a soft start by correspondingly clocked control of the step-up converter 1 during normal operation.
  • the transistor T of the charging circuit 5 is controlled into the closed state, so that not only that System self-sufficiency capacitor C s , but also the ignition self-sufficiency capacitor Cz is supplied with charging current.
  • This transistor T of the charging circuit 5 is thus operated as a switch both in soft start and in booster mode.
  • the two self-sufficient capacitors Cs and Cz have a safety-relevant function, namely ensuring the operation of the control circuit or providing ignition energy in the event of a failure of the operating voltage source due to an accident, these capacitors must be used undergo a regular test.
  • the capacitor test for the system self-sufficiency capacitor C s is carried out by discharging it into the ignition self-sufficiency capacitor Cz via the controlled charging circuit 5.
  • This capacitor test can be carried out after the soft start with the transistor T of the charging circuit 5 open, or — as explained further below — after a discharge of the ignition auto capacitor Cz in the open state of the transistor T of the charging circuit 5, using the microprocessor ⁇ C .
  • This transistor T works as a controlled resistor by being controlled by the microprocessor ⁇ C as a current source for generating a constant current.
  • the self-sufficient capacitor Cz must be discharged to ground in a defined manner. This is done with a current source 6, which is controlled accordingly by the microprocessor ⁇ C.
  • the transistor T of the charging circuit 5 is controlled in a switch mode, that is to say blocked in this case, so that, owing to its high level of consistency, no current can flow from the system self-sufficiency capacitor Cs into the branch of the charging circuit 5 connected downstream.
  • this self-ignition capacitor Cz must be recharged during operation.
  • the transistor T of the charging circuit 5 is operated again as a controlled resistor via a corresponding control of the microprocessor .mu.C in order to generate a very low after-charging current for the autarky capacitor Cz as a recharging source.
  • the control circuit 10 When the control circuit 10 is shut down, that is to say when the ignition switch Sz is opened, the self-sufficient capacitor Cz must be discharged to ensure that an unwanted ignition of a safety device 4 is not possible.
  • the ignition self-sufficiency capacitor Cz is discharged by activating a discharge current source 7 by means of the microprocessor ⁇ C.
  • the control circuit 10 shown by way of example according to FIG. 1 shows only a single ignition output stage 3 with a safety device 4. If necessary, a plurality of ignition output stages, each with an associated safety device, can of course also be connected to the output of the charging circuit 5 or the ignition self-sufficiency capacitor Cz. Furthermore, it is also possible for an ignition output stage with an assigned safety device to be supplied by a charging circuit with a separate ignition self-sufficiency capacitor.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betreiben einer aus einer Betriebsspannungsquelle (Ubat)versorgten elektronischen Baugruppe (10) mit einer Schaltungseinheit (4) zur Ausführung we nigstens einer Systemfunktion, bei dem im Falle einer Betriebsspannungsunterbrec hung die Betriebsspannung von einem Systemautarkiekondensator (Cs) geliefert wir d und die Systemfunktion mittels der von einem Funktionsautarkiekondensator (Cz) gelieferten Energiereserve aktivierbar ist und bei dem ferner der Systemautarki ekondensator über einen an die Betriebsspannungsquelle angeschlossenen Spannungs wandler (1) geladen wird. Erfindungsgemäß besteht das Verfahren darin, dass der Funktionsautarkiekondensat or über eine Ladeschaltung (5) mit dem Spannungswandler verbunden ist und diese zur Erfüllung unterschiedlichster Funktionen in unterschiedliche Betriebszuständ e steuerbar ist, und zwar sowohl in einen Schalterbetrieb zur Taktung des den Fu nktionsautarkiekondensator ladenden Ladestromes als auch in einen Stromquellenbe trieb, bei dem die Ladeschaltung als gesteuerter Widerstand arbeitet sowohl zur Erzeugung eines konstanten Entladestromes zur Prüfung des Systemautarkiekonden tor als auch zur Erzeugung eines Nachladestromes zur Nachladung des Funktionsaut arkiekondensators.

Description

Verfahren zum Betreiben einer aus einer Betriebsspannunqsquelle versorgten elektronischen Baugruppe
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer aus einer Spannungsquelle versorgten elektronischen Baugruppe gemäß dem Öberbe griff des Patentanspruches 1.
Eine solche elektronische Baugruppe ist aus der DE 197 15 571 A1 bekannt, bei dem ein Systemautarkiekondensator aus einem von einer Betriebsspannungsquelle gespeisten Aufwärtswandler auf einen über der Betriebsspannung liegenden Wert aufgeladen wird, um damit einen dem Systemautarkiekondensator nachgeschalteten Abwärtswandler zu betreiben. Dieser Abwärtswandler versorgt mehrere elektronische Baugruppen, die jeweils einen Fünktionsautarkiekondensator als Energiespeicher aufweisen, um damit im Falle eines Ausfalles der Betriebsspannung eine Insassenschutzeinrichtung, wie z. B. einen Airbag zu zünden. Damit dient diese Reserveenergie als Zündenergie zur Zündung eines pyrotechni- schen Gaserzeugers.
Figur 2 zeigt ein vereinfachtes Blockschaltbild dieser bekannten elektronischen Baugruppe, die aus einem Aufwärtswandler 1 , einem demselben nachgeschalteten Abwärtswandler 2 und eine daran angeschlossene Endstufe 3 aufgebaut ist, wobei diese Funktionseinheiten von einem Mikroprozessor μC gesteuert werden. Die Endstufe 3 steuert ihrerseits eine Sicherheitseinrichtung 4, wie beispielsweise Airbag, Gürtstraffer oder Überrollbügel an. Der Aufwärtswandler 1 wird über einen Zündschalter Sz mit einer .Betriebsspannungsquelle, in der Regel die Batteriespannung UBat versorgt. Ein an die Verbindungsleitung der beiden Spannungswandler 1 und 2 angeschlossener Systemautarkiekondensator Cs dient dazu, im Falle des Ausfalles der Batteriespannung, z. B. bei einem den Funktions- ausfall der Fahrzeugbatterie nach sich ziehenden Unfall, die Spannungsunterbrechung zu überbrücken. Hierzu wird dieser Systemautarkiekondensator Gs von dem Aufwärtswandler 1 auf einen über der Batteriespannung Ußat liegenden Wert aufgeladen. Eine weiterer, an den Ausgang des Abwärtswandlers 2 angeschlossener Kondensator Cz dient als Zündautarkiekondensator um ebenfalls ggf. im Falle eines Betriebsspaπnungs- ausfalles die Zündenergie für die pyrotechnische Auslösung einer Sicher- heitseinrichtung 4 sicherzustellen.
Der Nachteil dieser bekannten elektronischen Baugruppe besteht dann, dass zur Ladung des Systemautarkiekondensators al≤ auch des Funktiönsautarkiekondensätors ein aufwendiges Verfahren erforderlich ist.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, ein Verfahren zum Betreiben einer solchen elektronischen Baugruppe anzugeben, das einfach durchzuführen ist und einen geringen Schaltungsaufwand erfordert.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmale-ή" des Patentanspruches 1 gelöst. Hiemach wird der Funktionsautarkiekondensator über eine Ladeschaltung sowohl mit dem Spannungswandler als auch mit dem Systemautarkie- kondensator verbunden, wobei diese Ladeschaltung zur Erfüllung unterschiedlichster Funktionen in entsprechende Betriebszustände steuerbar ist. Zur Ladung der beiden Autarkiekondensatoren, also insbesondere während der Einschaltphase der elektronischen Baugruppe, wird die Ladeschaltung in einen Schalterbetrieb gesteuert, um damit den Ladestrom takten zu können. Dagegen wird zur Prüfung des Systemautarkiekondensators als auch zur Erzeugung eines Nachladestromes zur Nachladung des Funktiönsautarkiekondensätors die Ladeschaltung als steuerbarer Widerstand, also als Stromquelle zur Erzeugung eines konstanten Entladestromes betrieben.
Mit diesem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich damit neben der zuverlässigen Ladung des Funktiönsautarkiekondensätors zusätzliche weitere Funktionen erfüllen, insbesondere kann die Prüfung des Systemautarkiekondensators durch dessen Entladung in den Funktionsautarkiekondensator mit der Ladeschaltung gesteuert werden. Das erfindungsgemäße Verfahren lässt sich insbesondere dann in einfacher Weise durchführen, wenn die Ladeschaltung wenigstens ein Transistorelement und einem diesem nachgeschalteten Widerstand aufgebaut ist, insbesondere wenn lediglich ein einziger, mit großer Stromtragfähig- keit ausgebildeter Transistor zwischen' die beiden Autarkiekondensatoren in Reihe zu dem Widerstand geschaltet ist.
Bei einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Spannungswandler als Aufwärtswandler ausgebildet.
Die Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens lässt sich mit Vorteil in einem Kfz-Steuergerät für Insassenschutzeinrichtungen einsetzen, bei dem ein Zündautarkiekondensator die Bereitstellung der Zύndenefgie für die pyrotechnische Auslösung der Sicherheitseinrichtungen als Systemfunktion sichert.
Das erfindungsgemäße Verfahren soll nachfolgend anhand eines Ausfüh- rungsbeispieles gemäß Figur 1 erläutert und dargestellt werden.
Hierbei zeigt Figur 1 ein Blockschaltbild einer Steuerschaltung 10 für Sicherheitseinrichtungen 4, wie Airbags," Gurtstraffer, Gurtkraftbegrenzer und Überrollbügel in Kraftfahrzeugen. Diese Steuerschaltung enthält einen Aufwärtswandler 1 , der über einen Zündschalter Sz mit einer Be- triebsspannungsquelle, beispielsweise der Fahrzeugbatterie über die Klemme 15 verbunden ist, um mit einer Betriebsspannung UBat von beispielsweise 24 V versorgt zu werden. Hieraus erzeugt dieser Aufwärtswandler 1 eine darüber liegende Spannung von beispielsweise 48 V, mit der ein Systemautarkiekondensator Cs geladen und gleichzeitig mit dieser Betriebsspannung Us eine Ladeschaltutϊg 5 und ein Abwärtswandler 2 versorgt wird. Dieser Abwärtswandler 2 erzeugt aus der Betriebsspannung Us beispielsweise eine Betriebsspannung Uμc für einen Mikroprozessor μC sowie Betriebsspannungen Usat für weitere Baugruppen, beispielsweise Sensorgruppen, insbesondere zur Seiten-Crash-Erkennung.
Die Ladeschaltung 5 zeigt im wesentlichen nur die wichtigsten Elemente, nämlich einen Längstransistor T, dessen Kollektorelektrode mit der Betriebsspannung Us verbunden ist, dessen Sourceelektrode über einen Widerstand R auf den Ausgang dieser Ladeschaltung gelegt ist und direkt mit einem Zündautarkiekondensator Cz und einer Zündendstufe 3 zur Auflösung einer Sicherheitseinrichtung 4 verbunden ist. Gleichzeitig werden von dieser Ladeschaltung 5 Stromquellen 6 und 7 versorgt, deren Funktion weiter unten beschrieben wird. Der Zündautarkiekondensator Cz wird von der Ladeschaltung 5 auf eine Spannung Und aufgeladen und stellt bei Betriebsspannuήgsunterbrechungen die Zündenergie im Fall der Auslösung einer Sicherheitseinrichtung 4 über deren zugeordnete Zündendstufe 3 bereit.
Die angeführten Funktionsgruppen dieser Steuerschaltung 10, also der Aufwärtswandler 1 , die Ladeschaltung 5, die Spannungsquellen 6 und 7, die Zündendstufe 3 und der Abwärtswandler 2 werden von dem Mikroprozessor μC gesteuert, der zu deren Steuerung entsprechende Spannungspegel über die Leitungen a, b und c detektiert. Weitere für die Funktion als Steύerschaltung für Sicherheitseinrichtungen erforderliche Funktionsgruppen wie z. B. Sensoren sind der Einfachheit halber nicht dargestellt.
Die Funktion dieser Steuerschaltung 10t insbesondere der Ladeschaltung 5 soll nun nachfolgend erläutert, werden. Nach dem Schließen des Zündschalters Sz erfolgt zunächst vor dem regulären Betrieb ein Hochfahren der Schaltung im Rahmen eines Softstartes durch entsprechende getaktete Steuerung des Aufwärtswandlers 1. Während dieses Softstartes wird der Transistor T der Ladeschaltung 5 in den geschlossenen Zustand gesteuert, so dass damit nicht nur der Systemautarkiekondensator Cs, sondern auch der Zündautarkiekondensator Cz mit Ladestrom versorgt wird. Im Anschluss an den Softstartbetrieb erfolgt ein Booster-Betrieb, mit dem die beiden Autarkiekondensatoren Cs und Cz auf die jeweilige Spannung Us bzw. Uzond geladen werden. Damit wird dieser Transistor T der Ladeschaltung 5 sowohl im Softstart als auch im Booster-Betrieb als Schalter betrieben.
Da die beiden Autarkiekondensatoren Cs und Cz eine sicherheitsrelevante Funktion, nämlich Sicherstellen des Betriebes der Steuerschaltung bzw. Bereitstellung von Zündenergie im Falle eines durch einen Unfall bedingten Ausfalles der Betriebsspannungsquelle, müssen diese Kondensatoren einem regelmäßigen Test unterzogen werden. Der Kondensatortest für den Systemautarkiekondensator Cs erfolgt dadurch, dass dieser über die gesteuerte Ladeschaltung 5 in den Zündautarkiekoπdensator Cz entladen wird. Dieser Kondensatortest kann im Anschluss des Softstartes bei ge- öffnetem Transistor T der Ladeschaltung 5 durchgeführt werden oder - wie weiter unten erläutert - nach einer im geöffneten Zustand des Transistors T der Ladeschaltύng 5 erfolgten Entladung des Zündauta kiekon- densators Cz mittels des Mikroprozessors μC durchgeführt werden. Hierbei arbeitet dieser Transistor T als gesteuerter Widerstand, indem er durch de Mikroprozessor μC als Stromquelle zur Erzeugung eines konstanten Stromes gesteuert wird. Vor Durchführung dieses Kondensatortests muss jedoch der Zündautarkiekondensätor Cz definiert gegen Masse entladen werden. Dies erfolgt mit einer Stromquelle 6, die entsprechend von dem Mikroprozessor μC angesteuert wird. Während dieses Entlade- Vorganges wird der Transistor T der Ladeschaltung 5 in einen Schalterbetrieb gesteuert, d. h. in diesem Fall gesperrt, so dass aufgrund dessen Hochöhmigkeit kein Strom aus dem Systemautarkiekondensator Cs in den der Ladeschaltung 5 nachgeschalteten §.ehaltungszweig fließen kann.
Aufgrund einer geringen Selbstentladung des Zündautarkiekondensators Cz sowie einem geringen Stromverbrauch der Zündendstufe 3, muss während des Betriebes dieser Zündautarkiekondensator Cz nachgeladen werden. Zu diesem Zweck wird der Transistor T der Ladeschaltung 5 wieder als gesteuerter Widerstand über eine entsprechende Ansteuerung des Mikroprozessors μC betrieben, um damit als Nachladequelle einen sehr geringen Nachiadestrorn für den Zündautarkiekondensätor Cz zu erzeugen.
Beim Herunterfahren der Steuerschaltung 10, also beim Öffnen des Zündschalters Sz muss der Zündautarkiekondensätor Cz entladen werden, um sicherzustellen, dass eine ungewollte Zündung einer Sicherheits- einrichtung 4 nicht möglich ist. Dies wird dadurch realisiert, dass mittels einer Ansteuerung einer Entladestromquelle 7 mittels des Mikroprozessors μC der Zündautarkiekondensätor Cz entladen wird. Die beispielhaft aufgeführte Steuerschaltung 10 gemäß der Figur 1 zeigt nur eine einzige Zündendstufe 3 mit einer Sicherheitseinrichtung 4. Bedarfsweise können natürlich auch mehrere Zündendstufen mit jeweils zugeordneter Sicherheitseinrichtung an den Ausgang der Ladeschaltung 5 bzw. des Zündautarkiekondensators Cz angeschlossen werden. Des weiteren ist es auch möglich, dass jeweils eine Zündendstufe mit zugeordneter Sicherheitseinrichtung von jeweils einer Ladeschaltung mit separatem Zündautarkiekondensätor versorgt wird.

Claims

Patentansprüche
1 ) Verfahren zum Betreiben einer aus einer Betriebsspannungsquelle (Ußat) versorgten elektronischen Baugruppe (10) mit einer Schaltungseinheit (3) zur Ausführung wenigstens einer Systemfunktiön, bei dem im Falle einer Betriebsspannungsunterbrechüng die Betriebsspannung (Us) von einem Systemautarkiekondensator (Cs) geliefert wird und die Systemfunktion mittels der von einem Funktionsautarkie- kondensator (Cz) gelieferten Energiereserve äktivierbar ist und bei dem ferner der Systemautarkiekondensator (Cs) über einen an die Betriebsspannungsquelle (UBat) angeschlossenen Spannungswandler (1) geladen wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Funktionsautar- kiekoiidensator (Cs) über eine Ladeschaltung (5) mit dem Span- nungswandlef (1) und dem Systemautarkiekondensator (Cs) verbunden wird und die Ladeschaltung (5) in folgende Betriebszustände steuerbar ist: a) als Schalter zur Taktung des den Funktionsautarkiekondensator (Cs) ladenden Ladestromes, und b) als steuerbarer Widerstand zur Erzeugung eines konstanten Entladestromes zur Prüfung des Systemautarkiekondensatprs (Cs) als auch zur Erzeugung eines Nachladestromes zur Nachladung des Funktiönsautarkiekondensätors (Cz).
2) Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zur Prü- fung des Systemautarkiekondensators (Cs) derselbe in den Funktionsautarkiekondensator (Cz) entladen wird.
3) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladeschaltung (5) mittels wenigstens einem Transistorelement (T) und einem demselben nachgeschalteten Widerstand (R) aufgebaut wird. 4) Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Spannungswandler (1) ein Aufwärtswandler eingesetzt wird.
5) Verwendung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche in einem Kfz-Steuergerät mit einer Endstufe (3) als Schaltungseinheit zur Auslösung einer Sicherheitseinrichtung (4), wobei im Falle einer Betriebsspannungsunterbrechung die Bereitstellung der Zündenergie mittels eines Zündautarkiekondensatörs (Cz) die Systemfunktion darstellt.
PCT/DE2003/003193 2002-11-28 2003-09-25 Verfahren zum betreiben einer aus einer betriebsspannungsquelle versorgten elektronischen baugruppe WO2004051822A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/535,740 US20060012941A1 (en) 2002-11-28 2003-09-25 Method for operating an electronic module supplied with electrical energy by an operating voltage source
EP03770886A EP1565978A1 (de) 2002-11-28 2003-09-25 Verfahren zum betreiben einer aus einer betriebsspannungsquelle versorgten elektronischen baugruppe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10255429A DE10255429A1 (de) 2002-11-28 2002-11-28 Verfahren zum Betreiben einer aus einer Betriebsspannungsquelle versorgten elektronischen Baugruppe
DE10255429.3 2002-11-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004051822A1 true WO2004051822A1 (de) 2004-06-17

Family

ID=32308780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2003/003193 WO2004051822A1 (de) 2002-11-28 2003-09-25 Verfahren zum betreiben einer aus einer betriebsspannungsquelle versorgten elektronischen baugruppe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20060012941A1 (de)
EP (1) EP1565978A1 (de)
DE (1) DE10255429A1 (de)
WO (1) WO2004051822A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8076795B2 (en) * 2004-02-27 2011-12-13 Robert Bosch Gmbh Device for supplying an ignition current from an energy reserve to at least one ignition power module

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005012282A1 (de) * 2005-03-17 2006-09-21 Conti Temic Microelectronic Gmbh Schaltungsanordnung zum Ansteuern von Insassenschutzeinrichtungen mit einem Feuchtigkeitssensor
DE102010028556A1 (de) * 2010-05-04 2011-11-10 Robert Bosch Gmbh Steuergerät für einen Betrieb eines Sicherheitssystems für ein Fahrzeug und Verfahren für einen Betrieb eines solchen Sicherheitssystems für ein Fahrzeug
CN103176053A (zh) * 2011-12-23 2013-06-26 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 电容容量及其寄生电阻测量电路
EP3604046B1 (de) * 2017-03-27 2021-05-05 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Fahrzeuginterne stromversorgungsvorrichtung und fahrzeug mit darin montierter fahrzeuginterner stromversorgungsvorrichtung
DE102017207578B4 (de) * 2017-05-05 2019-03-07 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Auslösen einer Mehrzahl von Aktoren eines Sicherheitssystems eines Kraftfahrzeugs aus einer Energiequelle
DE102018209464A1 (de) * 2018-06-13 2019-12-19 Robert Bosch Gmbh Notenergiespeicher für ein Fahrzeug
DE102020126014B4 (de) 2020-10-05 2022-07-07 Elmos Semiconductor Se Verfahren zur Verhinderung der Nichtauslösung von Airbags durch Kurzschlüsse an Zuleitungen anderer Airbags

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6127804A (en) * 1999-09-10 2000-10-03 Oglesbee; John Wendell Lithium ion charging means and method using ionic relaxation control
WO2001092066A1 (de) * 2000-05-31 2001-12-06 Robert Bosch Gmbh Schaltungsanordnung zur energieversorgung von schutzeinrichtungen für fahrzeuginsassen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4709200A (en) * 1985-10-21 1987-11-24 Seiko Instruments & Electronics Ltd. Power source circuit
DE8717831U1 (de) * 1987-12-30 1990-06-28 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Einrichtung zur Überprüfung einer Kapazität
DE4418293A1 (de) * 1994-05-26 1995-11-30 Telefunken Microelectron Verfahren zur Aktivierung einer Endstufe für Sicherheitseinrichtungen eines Kraftfahrzeuges
DE19542085B4 (de) * 1994-12-30 2007-07-05 Robert Bosch Gmbh Sicherheitseinrichtung für Fahrzeuginsassen
DE19517698C2 (de) * 1995-05-13 1999-04-22 Telefunken Microelectron Verfahren zur Festlegung der Autarkiezeit eines sicherheitskritischen Systems in einem Fahrzeug zur Personenbeförderung nach dem Abschalten einer Versorgungsspannungsquelle
DE19715571C2 (de) * 1997-04-15 1999-03-18 Telefunken Microelectron Energieversorgungsgerät
DE19732677A1 (de) * 1997-07-29 1999-03-04 Siemens Ag Anordnung und Verfahren zum Testen einer Schaltungsvorrichtung, die zum Steuern eines Insassenschutzmittels eines Kraftfahrzeugs vorgesehen ist
JP3466513B2 (ja) * 1999-08-02 2003-11-10 日産ディーゼル工業株式会社 電気自動車の電源システム
DE10025834B4 (de) * 2000-05-25 2005-07-14 Hilti Ag Einrichtung zur Erzeugung einer rauscharmen geregelten Hochspannung aus einer Niedervolt-Versorgungsquelle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6127804A (en) * 1999-09-10 2000-10-03 Oglesbee; John Wendell Lithium ion charging means and method using ionic relaxation control
WO2001092066A1 (de) * 2000-05-31 2001-12-06 Robert Bosch Gmbh Schaltungsanordnung zur energieversorgung von schutzeinrichtungen für fahrzeuginsassen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8076795B2 (en) * 2004-02-27 2011-12-13 Robert Bosch Gmbh Device for supplying an ignition current from an energy reserve to at least one ignition power module

Also Published As

Publication number Publication date
US20060012941A1 (en) 2006-01-19
DE10255429A1 (de) 2004-06-09
EP1565978A1 (de) 2005-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0781216B1 (de) Elektronische sicherheitseinrichtung für fahrzeuginsassen
EP0818369B1 (de) Verfahren zur Auslösung eines passiven Insassen-Schutzsystems für Kraftfahrzeuge und passives Insassen-Schutzsystem für Kraftfahrzeuge
EP2250051B1 (de) Steuergerät und verfahren zur ansteuerung von personenschutzmitteln
DE4432444A1 (de) Fahrzeuginsassen-Schutzsystem
DE3738862A1 (de) Verfahren zum betrieb einer sicherheitseinrichtung fuer fahrzeuginsassen
WO1989002377A1 (en) Process for operating a safety device for car occupants
DE3920713A1 (de) Insassen-sicherheitseinrichtung fuer fahrzeuge
DE102008040145A1 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung aller Airbags für ein Fahrzeug, Steuergerät zur Bildung eines Ansteuersignals für alle Airbags für ein Fahrzeug und ein System aus der Vorrichtung und dem Steuergerät
WO1999006245A2 (de) Anordnung und verfahren zum testen einer schaltungsvorrichtung, die zum steuern eines insassenschutzmittels eines kraftfahrzeugs vorgesehen ist
DE102015115586A1 (de) System und Verfahren für eine Batterie und Testschaltung
EP0482015B1 (de) Insassen-sicherheitssystem für fahrzeuge
WO2004051822A1 (de) Verfahren zum betreiben einer aus einer betriebsspannungsquelle versorgten elektronischen baugruppe
DE4447174A1 (de) Elektronische Sicherheitseinrichtung für Fahrzeuginsassen
DE19749856B4 (de) Verfahren und Zündschaltung zur Auslösung eines Insassenschutzsystems
DE19634049C2 (de) Verfahren zur Meßwerterfassung
WO1989009147A1 (en) Electronic device
DE19754654C2 (de) Zündschaltung
WO2004051823A1 (de) Mobile stromversorgungseinheit mit einem autarkiekondensator
EP1284891B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur energieversorgung eines zündmittels eines insassenrückhaltemittels
DE10030389A1 (de) Schaltungsanordnung zum Messen der Kapazität des Zündkondensators für ein Insassenschutzmittel
DE19507619A1 (de) Schaltung zur Steuerung und Zündung von Insassen-Schutzvorrichtungen
EP1220768B1 (de) Zündeinrichtung für eine pyrotechnische insassenschutzeinrichtung
DE102006047379B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestromung einer Zündkreisschaltung für Personenschutzmittel
DE102020213637A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Energiereservekondensators eines Steuergeräts
DE10047610C1 (de) Ansteuerschaltung für Zündkreisschalter eines Insassenrückhaltemittels

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003770886

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2006012941

Country of ref document: US

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10535740

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003770886

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10535740

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP