WO2004047466A2 - Verfahren zur wiedergabe von gesendeten textnachrichten - Google Patents

Verfahren zur wiedergabe von gesendeten textnachrichten Download PDF

Info

Publication number
WO2004047466A2
WO2004047466A2 PCT/EP2003/011656 EP0311656W WO2004047466A2 WO 2004047466 A2 WO2004047466 A2 WO 2004047466A2 EP 0311656 W EP0311656 W EP 0311656W WO 2004047466 A2 WO2004047466 A2 WO 2004047466A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
speech synthesis
transmitter
text
parameter
speech
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/011656
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2004047466A3 (de
Inventor
Claudiu Krakowski
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to AU2003278121A priority Critical patent/AU2003278121A1/en
Publication of WO2004047466A2 publication Critical patent/WO2004047466A2/de
Publication of WO2004047466A3 publication Critical patent/WO2004047466A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS TECHNIQUES OR SPEECH SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING TECHNIQUES; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L13/00Speech synthesis; Text to speech systems
    • G10L13/02Methods for producing synthetic speech; Speech synthesisers
    • G10L13/033Voice editing, e.g. manipulating the voice of the synthesiser
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L51/00User-to-user messaging in packet-switching networks, transmitted according to store-and-forward or real-time protocols, e.g. e-mail
    • H04L51/06Message adaptation to terminal or network requirements
    • H04L51/066Format adaptation, e.g. format conversion or compression
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/7243User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality with interactive means for internal management of messages
    • H04M1/72436User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality with interactive means for internal management of messages for text messaging, e.g. short messaging services [SMS] or e-mails
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/12Messaging; Mailboxes; Announcements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/18Information format or content conversion, e.g. adaptation by the network of the transmitted or received information for the purpose of wireless delivery to users or terminals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices

Definitions

  • the present invention relates to a method for reproducing transmitted text messages, in which the received text is converted into an acoustic signal via a speech synthesis.
  • a speech synthesizer is currently used for speech synthesis, which can be based on various methods:
  • a fundamental problem of this method is that the recorded speech modules cannot be easily changed in duration and pitch.
  • the technical processes that make this possible always go hand in hand with a loss of quality in speech quality and can also lead to an unnatural voice.
  • the advantage of this method is the human quality of the voice, which makes it possible to recognize individual speakers.
  • the volume and speech speed can be set using filters and parameters for pitch.
  • Concatenation synthesis also offers the option of simulating several voices, such as a male or a female voice. However, for each of these votes Different microsegments are required, which means that it is only possible with great effort to reproduce completely new voices. Articulatory speech synthesis is not yet mature enough to simulate any speaker with a small set of parameters.
  • the essence of the invention is that when text messages are reproduced, at least one parameter is assigned to the transmitter as an acoustic signal during speech synthesis. This has the advantage that broad acoustic possibilities can be opened up even with a non-complex speech synthesis method.
  • This determination can take place in the transmitting device or in the terminal. If it takes place in the sending device, then 2. optionally transmit the speech parameters to the receiver device.
  • the speech synthesis parameters must be determined in the transmitter. Does the
  • the aforementioned speech synthesis parameters such as gender person, speaking speed and intonation can also be entered in the receiver device, for example by storing a profile in the address book entry. Furthermore, they can be determined automatically in the receiver device, for example on the basis of the name entry, which also assigns a female voice to a female name. This means that optional step 2, namely transmission of the speech synthesis parameters, is then no longer necessary.
  • the speech synthesis parameters are added when the text message is sent. This can be done using codes, for example.
  • codes for example.
  • Message Type Indicator This parameter describes the message type and can be represented by 2 bits, for example. The message type can be specified as required.
  • SMS-Submit means the release of an SMS for sending, that is, the SMS is at least transmitted from the sending device to the service center.
  • This indicator can also be provided as required and can be represented by 1 bit, for example.
  • Validity period format indicator This parameter indicates whether a validity period field (VP: "Validity Period”) is available. It can also be provided as required and can be represented by 2 bits, for example.
  • Reply path indicator This parameter indicates whether there was a request for a reply path.
  • Reply-Path is the path for an answer.
  • User data header indicator This parameter indicates whether the user data field contains a header or header. This parameter can only be provided as optional and can be represented by 1 bit.
  • Status report indicator This parameter indicates whether the mobile station is requesting a status report. This parameter can also be provided as optional and can be represented by 1 bit.
  • This parameter identifies the SMS submit. It can be provided as required and can be represented, for example, by an integer.
  • Destination Address This parameter specifies the address of the receiving device and can be provided and represented, for example, by 2 to 12 octets.
  • Protocol identification indicator This parameter identifies the protocol of the layer above, if available. It may be required and may be represented by an octet, for example.
  • Data encoding scheme indicator This parameter identifies the encoding scheme within the user data and may be required, for example, and may be represented by an octet.
  • Validity indicator This parameter identifies the time from which the message is no longer valid.
  • the parameter can only be optionally provided and represented, for example, by 1 or 7 octets.
  • User data length This parameter shows the length of the user data field, which follows and may be required, for example, and is represented by an integer number.
  • User data indicator This parameter can optionally be provided and depend on the digital command signal (DCS: "Digital Command Signal”).
  • the user data field consists of a header and the coded text message.
  • the header of the user data field contains a number of freely available bits, which are intended for future services and which can therefore be assigned the determined speech parameters.
  • the introduction can be standardized Speech synthesis parameters may be required. However, the process itself does not require standardization.
  • the method can thus be used in various communication networks, in particular in mobile radio communication networks.
  • Corresponding devices for performing the method are, for example, terminals in such communication networks, by means of which text messages can be transmitted.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computational Linguistics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)

Abstract

Verfahren zur Wiedergabe von gesendeten Textnachrichten, bei dem der empfangene Text über eine Sprachsynthese in ein akustisches Signal umgewandelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der zu übertragenden Textnachricht wenigstens ein sendespezifischer Parameter zugeordnet wird und dass empfängerseitig bei der Sprachsynthese der bzw. die senderspezifischen Parameter berücksichtigt wird bzw. werden.

Description

Beschreibung
Verfahren zur Wiedergabe von gesendeten Textnachrichten
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Wiedergabe von gesendeten Textnachrichten, bei dem der empfangene Text über eine Sprachsynthese in ein akustisches Signal umgewandelt wird.
Um die Benutzerfreundlichkeit von mobilen Geräten, wie beispielsweise Mobiltelefonen oder PDAs (Personal Digital Assistant) zu erhöhen, werden Sprachsynthesemethoden eingesetzt, um Text in Sprache umzusetzen. Man spricht in diesem Zusammenhang vom sogenannten Text-to-Speech (TTS) . Damit besteht für den Benutzer eines mobilen Geräts die Möglichkeit, sich eine empfangene Textnachricht, beispielsweise eine SMS (Short Message) oder eine E-Mail vorlesen zu lassen. Neben der Benutzerfreundlichkeit erhöht dies auch in vielen Fällen die Sicherheit, beispielsweise wenn während des Autofahrens eine Textnachricht empfangen wird und der Benutzer die Textnachricht vorgelesen bekommt, anstelle sie selbst lesen zu müssen.
Für die Sprachsynthese wird derzeit ein Sprachsynthesizer eingesetzt, der auf verschiedenen Verfahren basieren kann:
1. Formant- oder Regelsynthese
Bei diesem Verfahren wird eine Wellenform durch Filterung in Sprachsignale umgewandelt. Dabei werden viele Regeln benötigt, um bestimmte Laute in unterschiedlichen Kontext realisieren zu können. Diese Regeln werden in Parameter des Verfahrens umgesetzt, wodurch sich dann beispielsweise Intonation und Lautdauer leicht steuern lassen. Somit kann dadurch relativ einfach ein sehr variationsreiche Sprache generiert werden. Der Nachteil dieses Verfahrens liegt allerdings im künstlichen Klang der Stimme. 2. Konkatenationssynthese
Die meisten derzeit eingesetzten Sprachsynthesizer verwen- den dieses Verfahren. Dabei werden sprachliche Äußerungen aufgenommen, aus denen Teile ausgeschnitten und zu neuen Äußerungen zusammengesetzt werden. Die Größe dieser Teile kann von vollständigen Phrasen und Wörtern bis hin zu Einheiten reichen, welche kleiner als Laute sind, die soge- nannten Mikrosegmente. Mit diesen Mikrosegmenten kann man dann jeden beliebigen Text einer Sprache vorlesen lassen.
Ein grundsätzliches Problem dieses Verfahrens liegt darin, dass die aufgenommenen Sprachbausteine nicht so leicht in Dauer und Tönhöhe verändert werden können. Die technischen Verfahren, welche das ermöglichen, gehen immer mit einer Qualitätseinbuße bei der Sprachqualität einher und können zudem zu einer unnatürlichen Stimme führen. Der Vorteil dieses Verfahrens ist jedoch die menschliche Qualität der Stimme, die es ermöglicht, individuelle Sprecher wiederzuerkennen.
3. Artikulatorische Synthese
Bei diesem neuartigen Verfahren werden die Bewegungen der beim Sprechen verwendeten Organe modellhaft nachgebildet und basierend auf deren Positionierung erfolgt eine Berechnung der Resonanzeigenschaften im Rachen-, Mund- und Nasenraum. Auf Grund der hohen Rechenintensität wird die- ses Verfahren derzeit nur zu Forschungszwecken eingesetzt.
Bei der Formant- oder Regelsynthese sowie der Konkatenationssynthese lassen sich durch Filter und Parameter für Tonhöhe die Lautstärke und Sprechgeschwindigkeit einstellen. Bei der Konkatenationssynthese besteht zudem auch die Möglichkeit, mehrere Stimmen nachzubilden, etwa eine männliche oder eine weibliche Stimme. Allerdings werden für jede dieser Stimmen unterschiedliche Mikrosegmente benötigt, wodurch es also nur mit sehr hohem Aufwand möglich ist, völlig neue Stimmen nachzubilden. Die artikulatorische Sprachsynthese ist derzeit noch nicht ausgereift, um mit einem geringen Parametersatz einen beliebigen Sprecher nachzubilden.
Somit ergibt sich als gemeinsamer Nachteil der beschriebenen Sprachsynthesemethoden, dass sie entweder akustisch unbefriedigende Resultate liefern oder eine zu hohe Rechenkomplexität aufweisen.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Möglichkeit zum Umsetzen von Text in Sprache zu schaffen, welcher vom Klang her befriedi- gende Ergebnisse liefert und zudem keine hohe Rechenkomplexität erfordert.
Diese Aufgabe wird durch den unabhängigen Anspruch gelöst, Weiterbildungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen.
Kern der Erfindung ist es, dass bei der Wiedergabe von Textnachrichten als akustisches Signal bei der Sprachsynthese zumindest ein Parameter senderspezifisch belegt wird. Dies hat den Vorteil, dass auch mit einem nicht komplexen Sprachsyn- theseverfahren breite akustische Möglichkeiten erschließbar sind.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Beispielen näher erläutert. Ein beispielhaftes Verfahren gemäß der Erfindung unter der Verwendung von Funkgeräten, beispielsweise Mobil- funkendgeräten, läuft in folgenden Schritten ab:
1. Ermittlung der Parameter für die Sprachsynthese
Diese Ermittlung kann im Sendegerät oder im Endgerät er- folgen. Erfolgt sie im Sendegerät, so werden 2. optional die Sprachparameter an das Empfängergerät übertragen.
Um eine Stimme nachzubilden, muss die Ermittlung der Sprach- syntheseparameter in Sendergerät erfolgen. Besteht der
Sprachsyntheseparameter oder bestehen die Sprachsyntheseparameter jedoch nur aus Geschlecht der Person, Sprechgeschwindigkeit und Intonation, so können diese Sprachsyntheseparameter von der Sendeperson entweder im Sendegerät direkt einge- geben werden, beispielsweise durch Erstellen eines sogenannten Profils, welches dann für alle gesendeten Textnachrichten Gültigkeit besitzt. Auch im Empfängergerät können die vorgenannten Sprachsyntheseparameter wie Geschlechterperson, Sprechgeschwindigkeit und Intonation eingegeben werden, bei- spielsweise durch Abspeichern eines Profils beim Adressbucheintrag. Weiterhin können sie im Empfängergerät automatisch ermittelt werden, beispielsweise anhand des Namenseintrags, der einem weiblichen Namen auch eine weibliche Stimme zuordnet. Damit ist dann der optionale Schritt 2, nämlich Übertra- gung der Sprachsyntheseparameter, nicht mehr erforderlich.
Wie oben ausgeführt, werden die Sprachsyntheseparameter, sofern sie nicht im Sendergerät ermittelt werden, beim Senden der Textnachricht beigefügt. Dies kann beispielsweise über Codes erfolgen. Im Folgenden werden beispielsweise für SMS- Nachrichten verwendbare Codes aufgeführt, die teilweise optional und teilweise als erforderlich vorgesehen sein können:
a) Nachrichtentypindikator ("Message Type Indicator" ) : Dieser Parameter beschreibt den Nachrichtentyp und kann beispielsweise durch 2 Bits dargestellt werden. Angabe des Nachrichtentyps kann als erforderlich vorgesehen sein.
b) Ein "Reject-Duplicates-Indikator", der angibt, ob das Ser- vice Center (SC) einen sogenannten "SMS-Submit" akzeptieren soll, wenn eine Kurznachricht (SM: "Short Message") noch im Service Center vorliegt, welche die gleiche Nach- richtenreferenz (MR: "Message Reference") und die gleiche Empfängeradresse (DA: "Destination Address") aufweist, wie eine vorher eingereichte Kurznachricht desselben Senders (OA: "Original Address") . Unter "SMS-Submit" versteht man die Freigabe einer SMS zum Senden, das heißt, die SMS wird zumindest vom Sendegerät an das Service Center übermittelt. Auch dieser Indikator kann als erforderlich vorgesehen sein und beispielsweise durch 1 Bit dargestellt werden.
c) Gültigkeitsdauerformatindikator ("Validity Period Format Indicator"): Dieser Parameter zeigt an, ob ein Gültigkeitsdauerfeld (VP: "Validity Period") vorhanden ist. Auch er kann als erforderlich vorgesehen sein und beispielswei- se durch 2 Bits dargestellt werden.
d) "Reply-Path-Indikator" : Dieser Parameter zeigt an, ob eine Anfrage nach einem Reply-Path erfolgte. Unter Reply-Path versteht man den Pfad für eine Antwort.
e) Benutzerdaten-Header-Indikator: Dieser Parameter zeigt an, ob das Benutzerdatenfeld einen Header oder Vorspann enthält. Dieser Parameter kann als lediglich optional vorgesehen sein und durch 1 Bit dargestellt werden.
f) Statusreportindikator: Dieser Parameter zeigt an, ob die Mobilstation einen Statusreport anfordert. Auch dieser Parameter kann als lediglich optional vorgesehen sein und durch 1 Bit dargestellt werden.
g) Nachrichtenreferenzindikator: Dieser Parameter identifiziert das SMS-Submit. Er kann als erforderlich vorgesehen sein und beispielsweise durch eine Integer - Zahl dargestellt werden.
h) Zieladresse ("Destination Address"): Dieser Parameter gibt die Adresse des Empfängergeräts an und kann als erforder- lieh vorgesehen sein und beispielsweise durch 2 bis 12 Ok- tette dargestellt sein.
I) Protokollidentifikationsindikator : Dieser Parameter lden- tifiziert das Protokoll der darüber liegenden Schicht, sofern vorhanden. Er kann erforderlich sein und beispielsweise durch ein Oktett dargestellt sein.
j ) Datencodierungsschemaindikator: Dieser Parameter ldentifi- ziert das Codierungsschema innerhalb der Benutzerdaten und kann beispielsweise erforderlich sein und durch ein Oktett dargestellt sein.
k) Gultigkeitspeπodemdikator : Dieser Parameter ldentifi- ziert den Zeitpunkt, ab dem die Nachricht nicht langer gültig ist. Zur Parameter kann lediglich optional vorgesehen sein und beispielsweise durch 1 oder 7 Oktetts dargestellt sein.
1) Benutzerdatenlange: Dieser Parameter zeigt die Lange des Benutzerdatenfelds an, welches folgt und kann beispielsweise erforderlich sein und durch eine Integer-Zahl dargestellt werden.
m) Benutzerdatenindikator: Dieser Parameter kann optional vorgesehen sein und von dem digitalen Kommandosignal (DCS: "Digital Command Signal") abhangen.
Wird der Benutzerdaten-Header-Indikator mit dem Wert 1 be- legt, so besteht das Benutzerdatenfeld aus einem Header und der codierten Textnachricht. Der Header des Benutzerdatenfeldes enthalt eine Reihe frei verfugbarer Bits, welche für zukunftige Dienste vorgesehen sind, und welche daher mit den ermittelten Sprachparametern belegt werden können.
Damit die übertragenen Parameter auch geräteunabhängig eingesetzt werden können, kann die Einfuhrung standardisierter Sprachsyntheseparameter erforderlich sein. Das Verfahren selbst bedarf jedoch keiner Standardisierung.
Damit ist das Verfahren in verschiedenen Kommunikationsnetzen einsetzbar, insbesondere in Mobilfunkkommunikationsnetzen. Entsprechende Geräte zum Durchführen des Verfahrens sind beispielsweise Terminals in derartigen Kommunikationsnetzen, mittels denen Textnachrichten übermittelbar sind.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Wiedergabe von gesendeten Textnachrichten, bei dem der empfangene Text über eine Sprachsynthese in ein akustisches Signal umgewandelt wird, dadurch gekennzeichnet dass, der zu übertragenden Textnachricht wenigstens ein sendespezifischer Parameter zugeordnet wird und dass empfänger- seitig bei der Sprachsynthese der bzw. die senderspezifi- sehen Parameter berücksichtigt wird bzw. werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der zumindest eine das Sprecherprofil des Senders festlegende Parameter zusammen mit der Textnachricht übertragen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei dem der zumindest eine das Sprecherprofil des Senders festlegende Parameter zusammen mit dem Adressbucheintrag des Senders im Empfängergerät abgespeichert wird.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem das Sprecherprofil im Empfängergerät ermittelt wird.
5. Funkgerät zum Durchführen des Verfahrens gemäß Anspruch 1 bis 4.
PCT/EP2003/011656 2002-11-20 2003-10-21 Verfahren zur wiedergabe von gesendeten textnachrichten WO2004047466A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003278121A AU2003278121A1 (en) 2002-11-20 2003-10-21 Method for the reproduction of sent text messages

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10254183.3 2002-11-20
DE10254183A DE10254183A1 (de) 2002-11-20 2002-11-20 Verfahren zur Wiedergabe von gesendeten Textnachrichten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2004047466A2 true WO2004047466A2 (de) 2004-06-03
WO2004047466A3 WO2004047466A3 (de) 2004-09-30

Family

ID=32318580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/011656 WO2004047466A2 (de) 2002-11-20 2003-10-21 Verfahren zur wiedergabe von gesendeten textnachrichten

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003278121A1 (de)
DE (1) DE10254183A1 (de)
WO (1) WO2004047466A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008132533A1 (en) * 2007-04-26 2008-11-06 Nokia Corporation Text-to-speech conversion method, apparatus and system
EP2224426A1 (de) 2009-02-25 2010-09-01 Research In Motion Limited Elektronische Vorrichtung und Verfahren zur Assoziierung einer Sprachschrift mit einem Kontakt zur Umwandlung von Text zu Sprache an der elektronischen Vorrichtung
US8645140B2 (en) 2009-02-25 2014-02-04 Blackberry Limited Electronic device and method of associating a voice font with a contact for text-to-speech conversion at the electronic device

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0901000A2 (de) * 1997-07-31 1999-03-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Nachrichtenverarbeitungssystem und Verfahren für die Verarbeitung von Nachrichten
JPH11308270A (ja) * 1998-04-22 1999-11-05 Olympus Optical Co Ltd 通信システム及びそれに用いられる端末装置
US6289085B1 (en) * 1997-07-10 2001-09-11 International Business Machines Corporation Voice mail system, voice synthesizing device and method therefor
EP1168297A1 (de) * 2000-06-30 2002-01-02 Nokia Mobile Phones Ltd. Sprachsynthese
WO2002011016A2 (en) * 2000-07-20 2002-02-07 Ericsson Inc. System and method for personalizing electronic mail messages
DE10062379A1 (de) * 2000-12-14 2002-06-20 Siemens Ag Verfahren und System zum Umsetzen von Text in Sprache

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6289085B1 (en) * 1997-07-10 2001-09-11 International Business Machines Corporation Voice mail system, voice synthesizing device and method therefor
EP0901000A2 (de) * 1997-07-31 1999-03-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Nachrichtenverarbeitungssystem und Verfahren für die Verarbeitung von Nachrichten
JPH11308270A (ja) * 1998-04-22 1999-11-05 Olympus Optical Co Ltd 通信システム及びそれに用いられる端末装置
EP1168297A1 (de) * 2000-06-30 2002-01-02 Nokia Mobile Phones Ltd. Sprachsynthese
WO2002011016A2 (en) * 2000-07-20 2002-02-07 Ericsson Inc. System and method for personalizing electronic mail messages
DE10062379A1 (de) * 2000-12-14 2002-06-20 Siemens Ag Verfahren und System zum Umsetzen von Text in Sprache

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN Bd. 2000, Nr. 02, 29. Februar 2000 (2000-02-29) & JP 11 308270 A (OLYMPUS OPTICAL CO LTD), 5. November 1999 (1999-11-05) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008132533A1 (en) * 2007-04-26 2008-11-06 Nokia Corporation Text-to-speech conversion method, apparatus and system
EP2224426A1 (de) 2009-02-25 2010-09-01 Research In Motion Limited Elektronische Vorrichtung und Verfahren zur Assoziierung einer Sprachschrift mit einem Kontakt zur Umwandlung von Text zu Sprache an der elektronischen Vorrichtung
US8645140B2 (en) 2009-02-25 2014-02-04 Blackberry Limited Electronic device and method of associating a voice font with a contact for text-to-speech conversion at the electronic device

Also Published As

Publication number Publication date
DE10254183A1 (de) 2004-06-17
AU2003278121A1 (en) 2004-06-15
WO2004047466A3 (de) 2004-09-30
AU2003278121A8 (en) 2004-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60037647T2 (de) Sprachgesteuerter beantworter für mobiltelefone
DE69735097T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der sprachqualität in tandem-sprachkodierern
DE69232112T2 (de) Vorrichtung zur Sprachsynthese
DE69534561T2 (de) Sender-empfänger
CN103903627A (zh) 一种语音数据的传输方法及装置
DE112004000187T5 (de) Verfahren und Vorrichtung der prosodischen Simulations-Synthese
DE60201939T2 (de) Vorrichtung zur sprecherunabhängigen Spracherkennung , basierend auf einem Client-Server-System
DE112005000924T5 (de) Stimme über Short Message Service
DE102004012208A1 (de) Individualisierung von Sprachausgabe durch Anpassen einer Synthesestimme an eine Zielstimme
DE60008893T2 (de) Sprachgesteuertes tragbares Endgerät
DE10117367B4 (de) Verfahren und System zur automatischen Umsetzung von Text-Nachrichten in Sprach-Nachrichten
DE2736082A1 (de) Elektronisches geraet zur phonetischen synthetisierung menschlicher sprache (sprach-synthesizer)
EP2047668B1 (de) Verfahren, sprachdialogsystem und telekommunikationsendgerät zur multilingualen sprachausgabe
DE60127550T2 (de) Verfahren und system für adaptive verteilte spracherkennung
DE69413912T2 (de) Sprachumsetzungsverfahren
DE10393463B4 (de) Hörhilfe
DE69905152T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur verbesserung der qualität kodierter sprache mittels hintergrundrauschen
EP4017031A1 (de) Hörsystem mit anwenderspezifischer programmierung
EP1282897B1 (de) Verfahren zum erzeugen einer sprachdatenbank für einen zielwortschatz zum trainieren eines spracherkennungssystems
DE60018349T2 (de) Erzeugung von einem Namenwörterbuch aus aufgezeichneten telephonischen Grüssen für die Spracherkennung
DE69903886T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Datenübertagung über einen Sprachkanal
DE19751123C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur sprecherunabhängigen Sprachnamenwahl für Telekommunikations-Endeinrichtungen
WO2002049003A1 (de) Verfahren und system zum umsetzen von text in sprache
WO2004047466A2 (de) Verfahren zur wiedergabe von gesendeten textnachrichten
DE60001209T2 (de) Kommunikation mit Tandem Sprachkodierung mit verbesserter Sprachqualität

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP