DE10117367B4 - Verfahren und System zur automatischen Umsetzung von Text-Nachrichten in Sprach-Nachrichten - Google Patents

Verfahren und System zur automatischen Umsetzung von Text-Nachrichten in Sprach-Nachrichten Download PDF

Info

Publication number
DE10117367B4
DE10117367B4 DE10117367A DE10117367A DE10117367B4 DE 10117367 B4 DE10117367 B4 DE 10117367B4 DE 10117367 A DE10117367 A DE 10117367A DE 10117367 A DE10117367 A DE 10117367A DE 10117367 B4 DE10117367 B4 DE 10117367B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voice
messages
text
user
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10117367A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10117367A1 (de
Inventor
Volger Luegger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unify GmbH and Co KG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10117367A priority Critical patent/DE10117367B4/de
Priority to EP02003909A priority patent/EP1248251A3/de
Priority to US10/117,291 priority patent/US20020169610A1/en
Publication of DE10117367A1 publication Critical patent/DE10117367A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10117367B4 publication Critical patent/DE10117367B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS TECHNIQUES OR SPEECH SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING TECHNIQUES; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L13/00Speech synthesis; Text to speech systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computational Linguistics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Machine Translation (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)
  • Document Processing Apparatus (AREA)

Abstract

Verfahren zur automatischen Umsetzung und Ausgabe von Text-Nachrichten (5) eines Benutzers als synthetische Sprach-Nachrichten (6) in einem einheitlichen Nachrichten-System, in welchem die Text-Nachrichten (5) und eingegangene Sprach-Nachrichten des zumindest einen Benutzers gespeichert werden, mit den folgenden Schritten:
• Erstellen (S3) eines Sprachprofils (3),
• Umsetzen (4) von eingegebenen Text-Nachrichten (5) in synthetische Sprach-Nachrichten (6) auf Grundlage des Sprachprofils (3), und
• akustische Ausgabe der synthetischen Sprach-Nachrichten (6),
dadurch gekennzeichnet,
dass das Sprachprofil (3) nach Analyse (S1) von Sprachprobedaten (1) des Benutzers auf Grundlage der vorgenommenen Analyse (S1) erstellt wird, um den Text angenähert der Stimme des Benutzers auszugeben, wobei als Sprachprobedaten (1) eine eingegangene und gespeicherte Sprach-Nachricht dieses Benutzers verwendet wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren sowie ein System, das beliebige geschriebene maschinenlesbare Text-Nachrichten, beispielsweise E-Mails oder Fax-Nachrichten, über ein geeignetes akustisches Wiedergabesystem, beispielsweise über ein Mobiltelephon, auf Grundlage eines zuvor generierten Stimmenprofils akustisch ausgibt.
  • Nach dem Stand der Technik ist es bekannt, in einer Multimedia-Umgebung Inhalte von E-Mails, Fax-Nachrichten oder sonstigen Texten mittels fest vorgegebener synthetisch erzeugter Stimmen auszugeben. Um die Kommunikation in einer Multimedia-Umgebung (in der Literatur wird in diesem Zusammenhang häufig von einem "Unified Message System" gesprochen) so natürlich wie möglich erscheinen zu lassen, ist es von Interesse, die entsprechende Text-Nachricht mit der Stimme des jeweiligen Autors auszugeben.
  • Aus der Druckschrift DE 198 41 683 A1 ist ein Verfahren der eingangs genannten Art zur digitalen Sprachbearbeitung bekannt. Die in eine Sprachausgabe umsetzbaren Wörter sind in einer Tabelle (Wörterbuch) zusammen mit Informationen zu ihrer Aussprache (phonetische Einträge, phonetische Entsprechungen) verzeichnet. Ein Übersetzer erzeugt aus den phonetischen Einträgen der einzelnen Worte eine Sprachnachrichten-Datei, die in einem Editor in Form einer Lautschrift angezeigt und bearbeitet werden kann. Zur Bearbeitung werden Parameter (Modifikatoren) hinzugefügt oder verändert. Die Parameter verschiedener Sprechertypen (Mann, Frau, Kind etc.) sind in jeweils einem Sprachprofil (Sprechermodell) zusammengefasst und als Standardmodelle vorgegeben. Durch Anpassung der Parameter gestaltet (editiert) der Benutzer die "Stimme" der anschließenden synthetischen Sprachausgabe bis zum gewünschten qualitativen Zustand.
  • Die Druckschrift DE 34 16 238 C2 "Extremschmalband-Übertragungssystem und Verfahren zur Übertragung von Nachrichten" zeigt ein Extremschmalband-Übertragungssystem zur Übertragung von Sprachnachrichten über eine Datenleitung mit geringer Übertragungskapazität. Hierbei wird eine eingegebene Sprachnachricht analysiert und dabei in eine Textnachricht übersetzt. Diese Textnachricht wird zusammen mit der Information darüber, welcher Sprecher die ursprüngliche Nachricht verfasst hat, über die Übertragungsleitung zu einem Empfänger übermittelt. Auf der Empfängerseite wird die Textnachricht wiederum in eine synthetisch erzeugte Sprachnachricht (zurück-) übersetzt, wobei anhand eines empfängerseitig vorhandenen Sprachprofils des ursprünglichen Sprechers dessen Stimme nachempfunden wird.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sprachwiedergabe von maschinenlesbaren Texten mit variierbaren synthetisch erzeugten Stimmen zu erreichen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Die abhängigen Ansprüche bilden den zentralen Gedanken in besonders vorteilhafter Weise weiter.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass zur automatischen Umsetzung von Text-Nachrichten in Sprach-Nachrichten Sprachprobedaten eines Benutzers analysiert werden und auf Grundlage dieser Analyse ein Sprachprofil erstellt wird. Auf Grundlage des erstellten Sprachprofiles können beliebige Text- Nachrichtendaten in synthetische Sprach-Nachrichtendaten umgesetzt werden.
  • Das Erstellen des Sprachprofiles kann dabei beispielsweise durch einen Vergleich eines schriftlichen Referenz-Textes mit einem durch akustische Artikulation eines Sprechers erzeugten Referenz-Text erfolgen.
  • Erfindungsgemäß wird weiterhin ein System zur Umsetzung von Text-Nachrichten in Sprach-Nachrichten beansprucht. Dieses weist einen Sprachanalysator auf, der auf Grundlage einer Analyse von Sprachprobedaten ein Sprachprofil für eingegebene Sprachprobedaten erzeugt. Außerdem enthält dieses System einen Sprachgenerator, der auf Grundlage des Sprachprofils eine beliebige Text-Nachricht in synthetische Sprachprobedaten umsetzt.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Eigenschaften der vorliegenden Erfindung werden im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung näher erläutert.
  • Die Figur zeigt schematisch eine Technik zur automatischen Umsetzung von Text-Nachrichten in Sprach-Nachrichten.
  • In der Figur ist schematisch ein Verfahren bzw. ein System zur automatischen Umsetzung von Text-Nachrichten in Sprach-Nachrichten dargestellt. Ein von einer beliebigen Person gesprochener Text 1 wird in einem Schritt S1 von einem Analysator 2 analysiert. Dies geschieht in der Regel dadurch, dass die akustischen Signale analog registriert werden und durch einen A/D-Wandler in digitale Sprachdateien umgesetzt werden. Mit einer entsprechenden Software kann in einem Schritt S3 auf Grundlage der erfolgten Analyse der digitalen Sprachdateien ein Sprachprofil 3 der Person erzeugt werden. Dabei kann der gesprochene Text 1 ein beliebiger Freitext oder ein Referenztext 8 sein, der in einem Schritt S2 im Rahmen der Analyse mit der schriftlichen Form des Referenztextes 8 verglichen wird.
  • Auf Grundlage des Sprachprofils 3 lässt sich im folgenden jede beliebige Text-Nachricht 5 über einen Sprachgenerator 4 in synthetische Sprachnachrichtendaten 6 übersetzen (Schritt S5 und Schritt S6). Die Textnachricht 5 kann anschließend in einem Schritt S7 gemäß dem erstellten Sprachprofil 3 akustisch ausgegeben werden.
  • So kann anhand einer Sprachprobe 1 eines Sprechers über das dadurch gewonnene Sprachprofil 3 ein Sprachgenerator 4 für eine synthetisch erzeugte Sprache so eingestellt werden, dass beliebige Texte 5 mit der Stimme dieses Sprechers akustisch ausgegeben werden können. Natürlich ist es auch denkbar, dass dem Sprachgenerator Sprachproben verschiedener Personen und damit mehrere Sprachprofile zur Verfügung stehen. Damit ist eine Auswahl verschiedener Sprecher möglich.
  • Dies ist insbesondere innerhalb von Multimediaumgebungen von großem Wert, wenn nämlich die Verknüpfung von synthetisch erzeugter Sprache zu Dokumenten des Sprechers automatisch erstellt werden kann. Dabei ist es zudem äußerst vorteilhaft, dass die Profilgenerierung für die Ausgabe der Sprache automatisch aus einer beliebigen Sprachprobe innerhalb des Multimediaumfeldes erfolgen kann.
  • Normalerweise werden innerhalb eines einheitlichen Nachrichten-Systems (Unified Message System) verschiedene Dokumente, wie z.B. Sprachnachrichten (Anrufbeantworter), E-Mails, Faxnachrichten usw., des gleichen Autors verwaltet. Um beispielsweise E-Mails innerhalb dieses Systems z.B. auf einem Mobiltelephon auszugeben, wird der E-Mail-Text erfindungsgemäß in Sprache übersetzt. Vorteilhafterweise kann dabei mit Hilfe einer in demselben System eingegangenen Sprach-Nachricht 1 des gleichen Autors und des daraus generierten Stimmenprofils 3 die E-Mail-Nachricht mit der Stimme dieses Au tors ausgegeben werden. Bei entsprechender Vorlage einer Sprachprobe anderer Personen, wie z.B. prominenter Personen, wäre auch eine Wiedergabe der Dokumente mit deren Stimme möglich.

Claims (4)

  1. Verfahren zur automatischen Umsetzung und Ausgabe von Text-Nachrichten (5) eines Benutzers als synthetische Sprach-Nachrichten (6) in einem einheitlichen Nachrichten-System, in welchem die Text-Nachrichten (5) und eingegangene Sprach-Nachrichten des zumindest einen Benutzers gespeichert werden, mit den folgenden Schritten: • Erstellen (S3) eines Sprachprofils (3), • Umsetzen (4) von eingegebenen Text-Nachrichten (5) in synthetische Sprach-Nachrichten (6) auf Grundlage des Sprachprofils (3), und • akustische Ausgabe der synthetischen Sprach-Nachrichten (6), dadurch gekennzeichnet, dass das Sprachprofil (3) nach Analyse (S1) von Sprachprobedaten (1) des Benutzers auf Grundlage der vorgenommenen Analyse (S1) erstellt wird, um den Text angenähert der Stimme des Benutzers auszugeben, wobei als Sprachprobedaten (1) eine eingegangene und gespeicherte Sprach-Nachricht dieses Benutzers verwendet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Erstellen des Sprachprofils (3) auf Grundlage eines Vergleichs (S2) von Referenz-Textdaten (8) mit den Sprachprobedaten (1) erfolgt, wobei die als Sprachprobedaten (1) verwendete Sprach-Nachricht durch akustische Wiedergabe der Referenz-Textdaten (8) durch den Benutzer erzeugt wird.
  3. Einheitliches Nachrichten-System, – mit einer Speichervorrichtung zur Speicherung eingegangener Sprach-Nachrichten, – mit einem Sprachanalysator (2), der zur Erzeugung eines Sprachprofils (3) auf Grundlage einer Analyse (S1) von als Sprachprobedaten (1) verwendeten gespeicherten Sprach-Nachrichten ausgebildet ist, und – mit einem Sprachgenerator (4), der zur Umsetzung einer beliebigen Text-Nachricht (5) in synthetische Sprach-Nachrichten (6) auf Grundlage des Sprachprofils (3) eingerichtet ist.
  4. Einheitliches Nachrichten-System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sprachgenerator (4) dazu ausgelegt ist, das Sprachprofil (3) auf Grundlage eines Vergleichs eines schriftlichen Referenz-Textes (8) mit der von einem Benutzer gesprochenen Form (1) dieses Referenz-Textes (8) zu erzeugen.
DE10117367A 2001-04-06 2001-04-06 Verfahren und System zur automatischen Umsetzung von Text-Nachrichten in Sprach-Nachrichten Expired - Fee Related DE10117367B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10117367A DE10117367B4 (de) 2001-04-06 2001-04-06 Verfahren und System zur automatischen Umsetzung von Text-Nachrichten in Sprach-Nachrichten
EP02003909A EP1248251A3 (de) 2001-04-06 2002-02-21 Verfahren und System zur automatischen Umsetzung von Textnachrichten in Sprachnachrichten
US10/117,291 US20020169610A1 (en) 2001-04-06 2002-04-05 Method and system for automatically converting text messages into voice messages

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10117367A DE10117367B4 (de) 2001-04-06 2001-04-06 Verfahren und System zur automatischen Umsetzung von Text-Nachrichten in Sprach-Nachrichten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10117367A1 DE10117367A1 (de) 2002-10-17
DE10117367B4 true DE10117367B4 (de) 2005-08-18

Family

ID=7680748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10117367A Expired - Fee Related DE10117367B4 (de) 2001-04-06 2001-04-06 Verfahren und System zur automatischen Umsetzung von Text-Nachrichten in Sprach-Nachrichten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20020169610A1 (de)
EP (1) EP1248251A3 (de)
DE (1) DE10117367B4 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3589216B2 (ja) * 2001-11-02 2004-11-17 日本電気株式会社 音声合成システム及び音声合成方法
JP2006524856A (ja) * 2003-04-14 2006-11-02 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 自動ダビングをオーディオ・ビジュアル・ストリームに対して行うシステム及び方法
US8005677B2 (en) * 2003-05-09 2011-08-23 Cisco Technology, Inc. Source-dependent text-to-speech system
US8068588B2 (en) * 2007-06-26 2011-11-29 Microsoft Corporation Unified rules for voice and messaging
US8285548B2 (en) 2008-03-10 2012-10-09 Lg Electronics Inc. Communication device processing text message to transform it into speech
KR101566379B1 (ko) * 2009-05-07 2015-11-13 삼성전자주식회사 입력 신호 종류 별 사용자 기능 활성화 방법 및 이를 지원하는 휴대 단말기
CN102117614B (zh) * 2010-01-05 2013-01-02 索尼爱立信移动通讯有限公司 个性化文本语音合成和个性化语音特征提取
US9503550B2 (en) 2011-09-28 2016-11-22 Elwha Llc Multi-modality communication modification
US9002937B2 (en) 2011-09-28 2015-04-07 Elwha Llc Multi-party multi-modality communication
US9788349B2 (en) * 2011-09-28 2017-10-10 Elwha Llc Multi-modality communication auto-activation
US20130079029A1 (en) * 2011-09-28 2013-03-28 Royce A. Levien Multi-modality communication network auto-activation
US9699632B2 (en) 2011-09-28 2017-07-04 Elwha Llc Multi-modality communication with interceptive conversion
US9794209B2 (en) 2011-09-28 2017-10-17 Elwha Llc User interface for multi-modality communication
US9477943B2 (en) 2011-09-28 2016-10-25 Elwha Llc Multi-modality communication
US9906927B2 (en) 2011-09-28 2018-02-27 Elwha Llc Multi-modality communication initiation
US10424288B2 (en) 2017-03-31 2019-09-24 Wipro Limited System and method for rendering textual messages using customized natural voice
CN111369966A (zh) * 2018-12-06 2020-07-03 阿里巴巴集团控股有限公司 一种用于个性化语音合成的方法和装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416238C2 (de) * 1983-05-02 1995-09-14 Motorola Inc Extremschmalband-Übertragungssystem und Verfahren für eine Übertragung von Nachrichten
DE19841683A1 (de) * 1998-09-11 2000-05-11 Hans Kull Vorrichtung und Verfahren zur digitalen Sprachbearbeitung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05260082A (ja) * 1992-03-13 1993-10-08 Toshiba Corp テキスト読み上げ装置
US5774841A (en) * 1995-09-20 1998-06-30 The United States Of America As Represented By The Adminstrator Of The National Aeronautics And Space Administration Real-time reconfigurable adaptive speech recognition command and control apparatus and method
US6035273A (en) * 1996-06-26 2000-03-07 Lucent Technologies, Inc. Speaker-specific speech-to-text/text-to-speech communication system with hypertext-indicated speech parameter changes
JP3287281B2 (ja) * 1997-07-31 2002-06-04 トヨタ自動車株式会社 メッセージ処理装置
US6216104B1 (en) * 1998-02-20 2001-04-10 Philips Electronics North America Corporation Computer-based patient record and message delivery system
US6081780A (en) * 1998-04-28 2000-06-27 International Business Machines Corporation TTS and prosody based authoring system
US6243676B1 (en) * 1998-12-23 2001-06-05 Openwave Systems Inc. Searching and retrieving multimedia information
US20020072900A1 (en) * 1999-11-23 2002-06-13 Keough Steven J. System and method of templating specific human voices
US6801931B1 (en) * 2000-07-20 2004-10-05 Ericsson Inc. System and method for personalizing electronic mail messages by rendering the messages in the voice of a predetermined speaker
US6978239B2 (en) * 2000-12-04 2005-12-20 Microsoft Corporation Method and apparatus for speech synthesis without prosody modification

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416238C2 (de) * 1983-05-02 1995-09-14 Motorola Inc Extremschmalband-Übertragungssystem und Verfahren für eine Übertragung von Nachrichten
DE19841683A1 (de) * 1998-09-11 2000-05-11 Hans Kull Vorrichtung und Verfahren zur digitalen Sprachbearbeitung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10117367A1 (de) 2002-10-17
EP1248251A2 (de) 2002-10-09
EP1248251A3 (de) 2009-10-07
US20020169610A1 (en) 2002-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10117367B4 (de) Verfahren und System zur automatischen Umsetzung von Text-Nachrichten in Sprach-Nachrichten
DE60214358T2 (de) Zeitskalenmodifikation von signalen mit spezifischem verfahren je nach ermitteltem signaltyp
DE60223131T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum codieren und decodieren von pauseninformationen
DE60034484T2 (de) Verfahren und vorrichtung in einem kommunikationssystem
DE3416238C2 (de) Extremschmalband-Übertragungssystem und Verfahren für eine Übertragung von Nachrichten
DE102019001775A1 (de) Nutzung von Maschinenlernmodellen zur Bestimmung von Mundbewegungen entsprechend Live-Sprache
DE102004050785A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Bearbeitung von Nachrichten im Rahmen eines Integrated Messaging Systems
DE112004000187T5 (de) Verfahren und Vorrichtung der prosodischen Simulations-Synthese
DE60128372T2 (de) Verfahren und system zur verbesserung der genauigkeit in einem spracherkennungssystem
DE60020504T2 (de) Anpassung eines spracherkenners an korrigierte texte
DE19920501A1 (de) Wiedergabeverfahren für sprachgesteuerte Systeme mit textbasierter Sprachsynthese
WO2002049003A1 (de) Verfahren und system zum umsetzen von text in sprache
EP1282897A1 (de) Verfahren zum erzeugen einer sprachdatenbank für einen zielwortschatz zum trainieren eines spracherkennungssystems
DE19811879C1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Erkennen von Sprache
DE19918382B4 (de) Erstellen eines Referenzmodell-Verzeichnisses für ein sprachgesteuertes Kommunikationsgerät
DE19841683A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur digitalen Sprachbearbeitung
DE60115042T2 (de) Kommunikationsvorrichtung und Verfahren zum Senden und Empfangen von Sprachsignalen unter Kombination eines Spracherkennungsmodules mit einer Kodiereinheit
EP0984427B1 (de) Verfahren zum akustischen Ausgeben von Text
DE69910412T2 (de) Sprachgesteuerte navigation für einen elektronischen post leser
DE10033104C2 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Statistik von Phondauern und Verfahren zum Ermitteln der Dauer einzelner Phone für die Sprachsynthese
DE10163277C2 (de) Verfahren zum Versenden einer Nachricht an eine Rufnummer, sowie Vorrichtung hierfür
DE60025158T2 (de) Verfahren zur Geschwindigkeitsmodifikation von Sprachsignalen, Verwendung des Verfahrens, und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
WO2004047466A2 (de) Verfahren zur wiedergabe von gesendeten textnachrichten
DE10024491C2 (de) Elektronische Vorrichtung und Verfahren zur Sprachausgabe der Sendequelle einer E-Mail
DE102016002496A1 (de) Verfahren und System zum Wiedergeben einer Textnachricht

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: FRITZSCHE, THOMAS MICHAEL, DIPL.-CHEM. DR.RER., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: UNIFY GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

Effective date: 20121127

Owner name: SIEMENS ENTERPRISE COMMUNICATIONS GMBH & CO. K, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

Effective date: 20121127

R082 Change of representative

Representative=s name: FRITZSCHE PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20121127

Representative=s name: FRITZSCHE, THOMAS MICHAEL, DIPL.-CHEM. DR.RER., DE

Effective date: 20121127

R082 Change of representative

Representative=s name: FRITZSCHE, THOMAS MICHAEL, DIPL.-CHEM. DR.RER., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: UNIFY GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS ENTERPRISE COMMUNICATIONS GMBH & CO. KG, 81379 MUENCHEN, DE

Effective date: 20131112

R082 Change of representative

Representative=s name: FRITZSCHE, THOMAS MICHAEL, DIPL.-CHEM. DR.RER., DE

Effective date: 20131112

Representative=s name: FRITZSCHE PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20131112

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: UNIFY GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: UNIFY GMBH & CO. KG, 81379 MUENCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: FRITZSCHE PATENTANWAELTE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee