WO2004030638A2 - Kosmetische haarzubereitung mit saccharid-n-alkylurethanen - Google Patents

Kosmetische haarzubereitung mit saccharid-n-alkylurethanen Download PDF

Info

Publication number
WO2004030638A2
WO2004030638A2 PCT/EP2003/010892 EP0310892W WO2004030638A2 WO 2004030638 A2 WO2004030638 A2 WO 2004030638A2 EP 0310892 W EP0310892 W EP 0310892W WO 2004030638 A2 WO2004030638 A2 WO 2004030638A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
preparation according
cosmetic
alkyl
hair
cosmetic preparation
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/010892
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2004030638A3 (de
Inventor
Stephan Ruppert
Christian Frese
Marion Detert
Kerstin Franck
Original Assignee
Beiersdorf Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10247694A external-priority patent/DE10247694A1/de
Application filed by Beiersdorf Ag filed Critical Beiersdorf Ag
Priority to AU2003268900A priority Critical patent/AU2003268900A1/en
Publication of WO2004030638A2 publication Critical patent/WO2004030638A2/de
Publication of WO2004030638A3 publication Critical patent/WO2004030638A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring

Definitions

  • the present invention relates to a cosmetic preparation containing a combination of saccharide-N-alkylurethanes and film formers.
  • the entire human body with the exception of the lips, the palms of the hands and the soles of the feet, is hairy, but for the most part with barely visible wool hairs. Because of the many nerve endings at the hair root, hair is sensitive to external influences such as wind or touch and is therefore a component of the sense of touch that should not be underestimated.
  • the most important function of the human head hair today should be to help shape the human appearance in a characteristic way. Similar to the skin, it fulfills a social function, since its appearance makes a significant contribution to the self-esteem of the individual.
  • the hair consists of the hair shaft protruding freely from the skin - the keratinized (dead) part, which actually represents the visible hair - and the hair root stuck in the skin - the living part, in which the visible hair is constantly being newly formed.
  • the hair shaft is out.
  • three layers a central part - the so-called hair mark (medulla), which, however, is regressed in humans and is often completely absent - also the marrow (cortex) and the outer, up to ten layers thick cuticle (cuticle), which covers the whole hair envelops.
  • Natural hair usually hangs limp and without volume from the head.
  • a goal of hair care is therefore to give hair fullness and hairstyle.
  • hair fasteners are used, usually in the form of foam setting agents or hair sprays. Both hair cosmetics are similar in their composition but differ in their task and application.
  • Foam setting agents also called hair foam setting agents
  • foam hair setters and liquid hair setters also offer hair setter gels.
  • the two basic building blocks of hair fixatives are the film formers and the solvent.
  • Mixed polymers (polymers) of vinyl pyrrolidone and vinyl acetate or neutralized crotonic acid are mostly used as film formers.
  • Other cationic polymers (i.e. usually polymers with quater nitrogen atoms) as well as anionic polymers (e.g. polymers with carboxylate groups) can also be used as film formers.
  • film formers After the solvent has evaporated (mostly water and / or ethanol), film formers remain as a film on the hair and fix its shape.
  • Hair foam fixers additionally contain blowing agents such as propane, n-butane and / or isobutane.
  • Hair fixatives have a number of disadvantages: So far, it has been a problem to satisfactorily reconcile the creaminess and spreadability of the setting agent in the hair with the setting properties of the hair setting agent. Hair fixatives with non-ionic polymers are characterized, for example, by their pleasant creaminess and good spreadability in the hair, but the setting properties leave something to be desired. The hair gets little hold.
  • Hair fixers with anionic and / or amphoteric polymers give the hair a good long-term hold, but foams that contain these polymers have the disadvantage that they are not very creamy and are difficult to distribute in the hair due to their lack of foam characteristics. Due to an uneven distribution of the product in the hair, the setting performance is also insufficiently uniform, which leads to unsatisfactory results when styling (in "hairstyling").
  • State-of-the-art hair setting agents are based on a large number of synthetically produced ingredients, the production and biodegradability of which pose a problem for the environment. Formulation components of conventional preparations that contain renewable raw materials as ingredients only insufficiently meet the above-mentioned cosmetic and sensory requirements for hair setting agents.
  • the hair fastener should be easy to foam and form a pleasant creamy foam.
  • the hair fixative should contain an increased proportion of raw materials from natural, renewable sources that can be easily biodegraded.
  • a cosmetic preparation comprising a combination of one or more saccharide-N-alkyl urethanes and one or more film formers, in addition to any further cosmetic and / or dermatological active ingredients, auxiliaries and additives.
  • polyfructosans fructans
  • inulin inulin
  • the degree of polymerization of the polysaccharide is advantageously at least 3, preferably 3 to 100, particularly preferably 5 to 75, very particularly preferably 6 to 40 and most preferably between 10 and 35.
  • the degree of polymerization here indicates the number of monosaccharide units of a polysaccharide.
  • the degree of substitution of the polysaccharide in N-alkyl urethanes is 0.1 to 2.0, preferably 0.15 to 1.5, particularly preferably 0.20 to 1.2, very particularly preferably 0.4 to 0.8 and most preferably 0.5 to 0.6.
  • the degree of substitution indicates the average number of alkyl urethane substituents on a monosaccharide unit of the polysaccharide.
  • the alkyl radical of the N-alkylurethane groups with which the saccharide (s) according to the invention is / are substituted is formed from linear or branched, saturated or unsaturated alkyl groups with a carbon number of 3 to 22 carbon atoms, all of which N-alkyl urethane groups of a saccharide can consist of the same or different N-alkyl urethane groups.
  • Alkyl radicals having a carbon number of 3 to 18 carbon atoms and particularly preferably 3 to 16 carbon atoms are preferred according to the invention. Most preferred according to the invention are N-n-octyl carbamate groups.
  • polysaccharide-N-alkyl urethanes disclosed in EP 964 054 A1 and in the journal Biomacromolecules (2001, Volume 2, pages 1256-1259) can be used with particular advantage as polysaccharide-N-alkyl urethanes.
  • Polysaccharide-N-alkyl urethanes for example, which are offered by ORAFTI under the lnutec ® Surfactans product group, in particular INUTEC ® LIC 0.1, are very particularly preferred according to the invention.
  • the total amount of saccharide-N-alkylurethanes in the cosmetic preparation according to the invention is from 0.05 to 10% by weight, preferably from 0.08 to 5% by weight and very particularly preferably from 0.1 to 2% by weight, each based on the total weight of the preparation.
  • the minimum amount of saccharide-N-alkylurethanes is 0.05% by weight, preferably 0.08% by weight and very particularly preferably 0.1% by weight, in each case based on the total weight of the preparation.
  • the maximum amount of saccharide-N-alkylurethanes is 10% by weight, preferably 5% by weight and very particularly preferably 2% by weight, in each case based on the total weight of the preparation.
  • the total amount of film formers in the cosmetic preparation according to the invention is advantageously from 0.01 to 20% by weight, preferably from 0.1 to 10% by weight and very particularly preferably from 1 to 5% by weight, in each case based on the total weight of the preparation ,
  • Anionic, cationic, amphoteric or nonionic polymers can advantageously be used as film formers according to the invention.
  • Anionic polymers which are advantageous according to the invention are, for example, homopolymers or copolymers with monomer units containing acid groups, which are optionally copolymerized with comonomers which contain no acid groups.
  • Suitable monomers are unsaturated, free-radically polymerizable compounds which have at least one acid group, in particular carboxyvinyl monomers.
  • Suitable monomers containing acid groups are, for example, acrylic acid, methacrylic acid, crotonic acid, maleic acid or maleic anhydride or their monoesters, aldehyde carboxylic acids or ketocarboxylic acids.
  • Comonomers according to the invention which are not substituted with acid groups are, for example, acrylamide, methacrylamide, alkyl- and dialkylacrylamide, alkyl- and dialkylmethylacrylamide, alkyl acrylate, alkyl methacrylate, vinylcaprolactam, vinylpyrrolidone, vinyl ester, vinyl alcohol, propylene glycol or ethylene glycol, amine-substituted vinyl monomers such as e.g. Dialkylaminoalkyl acrylate, dialkylaminoalkyl methacrylate, monoalkylaminoalkyl acrylate and monoalkylaminoalkyl methacrylate.
  • Polymers according to the invention with acid groups are, in particular, copolymers of acrylic acid or methacrylic acid with monomers selected from acrylic acid or methacrylic acid esters, acrylamides, methacrylamides and vinylpyrrolidones, homopolymers of crotonic acid and copolymers of crotonic acid with monomers selected from vinyl esters, acrylic acid or methacrylic acid esters, acrylamides and methacrylamides.
  • crotonic acid copolymers eg Resyn 28-1310 from National Starch or Luviset CA66 from BASF
  • Terpolymers of vinyl acetate, crotonate and vinyl alkanoate, in particular vinyl acetate / crotonate / vinyl noedecanoate copolymers INCI: VA / Crotonates Vinylneodecanoate Copolymer
  • Resyn 28-2930 from National Starch
  • partially esterified copolymers between vinyl methyl ether and maleic anhydride INCI: ethyl, isopropyl.
  • butyl ester of PVM / MA copolymer for example Gantrez ES 225 or Gantrez ES 425 from ISP; Copolymers of acrylic acid or methacrylic acid with alkyl acrylates and / or N-alkyl acrylamides, in particular copolymers of methacrylic acid and alkyl acrylates, and terpolymers of acrylic acid, alkyl acrylates and N-alkyl acrylamides such as acrylic acid / ethyl acrylate / N-tert-butyl acrylamide terpolymer (INCI: acrylates / acrylamide copolymer) eg Ultrahold 8 from BASF or tert-butyl acrylate / ethyl acrylate / methacrylic acid terpolymer (INCI: Acrylates Copolymer), eg Luvimer from BASF; Polystyrene sulfonates (INCI: Sodium Polystyrene S
  • Anionic polymers suitable according to the invention are also water-soluble or dispersible anionic polyurethanes, e.g. Luviset PUR from BASF or polyester (INCI: Polyester-1 from Eastman).
  • tert-butyl acrylate / ethyl acrylate / methacrylic acid terpolymer as anionic polymers which, according to the international nomenclature for cosmetic ingredients (INCI), are referred to as acrylate copolymer.
  • anionic polymers are advantageously used in a concentration of 0.01 to 20% by weight, preferably in a concentration of 0.1 to 10% by weight and very particularly preferably in a concentration of 1 to 5% by weight, based in each case on the Total weight of the preparation used.
  • Amphoteric polymers which are advantageous according to the invention are, for example, octylacrylamides / acrylates / butylaminoethyl methacrylate copolymers (amphomer 28-4910; National Starch). or methacryloyl ethyl betaine / methacrylate copolymer (diaformer; Mitsubishi), copolymers of carboxyl groups or sulfone group-containing monomers, for example (meth) acrylic acid and itaconic acid with basic monomers containing amino groups such as M.
  • mono- or dialkylamino-alkyl (meth) acrylates and / or mono- or dialkylaminoalkyl (meth) acrylamides copolymers of N-octylacrylamide, methyl methacrylate, hydroxypropyl methacrylate, N-tert-butylaminoethyl methacrylate and acrylic acid.
  • Octylacrylamide / acrylates / butylaminoethyl methacrylate copolymer (amphomer 28-491) is particularly preferred according to the invention.
  • Amphoteric polymers according to the invention are advantageously used in a concentration of 0.01 to 20% by weight, preferably in a concentration of 0.1 to 10% by weight and very particularly preferably in a concentration of. 1 to 5% by weight, each based on the total weight of the preparation used.
  • Cationic polymers which are advantageous according to the invention are, for example, copolymers of amine-substituted vinyl monomers and non-amine-substituted, non-cationic monomers.
  • Amine substituted vinyl monomers are e.g. dialkylaminoalkyl acrylate, dialkylaminoalkyl methacrylate, monoalkylaminoalkyl acrylate, monoalkylaminoalkyl methacrylate, the alkyl groups of these monomers preferably having lower alkyl groups such as e.g. C1-C7 alkyl groups, particularly preferably C1-C3 alkyl groups.
  • Suitable ammonium substituted vinyl monomers are e.g. Trialkylmethacryloxy-alkylammonium, trialkylacryloxyalkylammonium, dialkyldiallylammonium and quaternary vinylammonium monomers with cyclic, nitrogen-containing groups such as pyridinium or imidazolium, e.g. Alkyl vinyl pyridinium or alkyl vinyl imidazolium salts.
  • the alkyl groups of these monomers are preferably lower alkyl groups such as e.g. C1-C7 alkyl groups, particularly preferably C1-C3 alkyl groups.
  • Suitable polymers are polymers described under the names Polyquaternium, such as quaternized copolymers of vinylimidazole, vinylpyrrolidone and / or vinylcaprolactam (polyquaternium-16, -44 or -46), quaternized vinylpyrrolidone / -dimethylaminoethyl methacrylate copolymer (polyquaternium-11), homo- and copolymers of dimethyldiallylammonium chloride (polyquaternium-6, -7 or -22), quaternized hydroxyethyl cellulose (polyquaternium-10) or quaternized guar derivatives.
  • Polyquaternium such as quaternized copolymers of vinylimidazole, vinylpyrrolidone and / or vinylcaprolactam (polyquaternium-16, -44 or -46), quaternized vinylpyrrolidone / -dimethylaminoethyl methacrylate copolymer (
  • Non-amine-substituted, non-cationic comonomers are, for example, acrylamide, methacrylamide, alkyl and dialkyl acrylamide, alkyl and dialkyl methacrylamide, acrylic acrylate, alkyl methacrylate, vinyl caprolactone, vinyl pyrrolidone, vinyl ester, vinyl alcohol, maleic anhydride, propylene glycol or ethylene glycol, the Monomers are preferably lower alkyl groups such as C1-C7 alkyl groups, particularly preferably C1-C3 alkyl groups.
  • the methylvinylimidazolium chloride / vinylpyrrolidone copolymer (polyquaternium-16) is particularly preferred.
  • Cationic polymers according to the invention are advantageously used in a concentration of 0.01 to 20% by weight, preferably in a concentration of 0.1 to 10% by weight and very particularly preferably in a concentration of 1 to 5% by weight, based in each case on the Total weight of the preparation used.
  • Nonionic polymers according to the invention are e.g. Copolymers of vinyl pyrrolidone and vinyl acetate, e.g. Luviskol K from BASF or homopolymers of N-vinylformamide e.g. National Starch PVF.
  • Suitable polymers are copolymers of vinyl pyrrolidone and vinyl acetate e.g. Luviskol VA types from BASF, terpolymers made from vinyl pyrrolidone, vinyl acetate and propionate such as Luviskol VAP from BASF, polyvinylcaprolactam, polyvinylamides and their salts and copolymers of vinylpyrrolidone and dimethylaminoethyl methacrylate, terpolymers of vinylcaprolactam, vinylpyrrolidone and dimethylaminomethacrylate; Polysiloxanes and the like.
  • Luviskol VA types from BASF
  • terpolymers made from vinyl pyrrolidone, vinyl acetate and propionate such as Luviskol VAP from BASF
  • polyvinylcaprolactam polyvinylamides and their salts and copolymers of vinylpyrrolidone and dimethylaminoethyl methacrylate
  • nonionic polymers are copolymers of vinyl pyrrolidone and vinyl acetate e.g. Luviskol VA types from BASF.
  • nonionic polymers are advantageously used in a concentration of 0.01 to 20% by weight, preferably in a concentration of 0.1 to 10% by weight and very particularly preferably in a concentration of 1 to 5% by weight, based in each case on the Total weight of the preparation used.
  • the preparations according to the invention can advantageously be foamed with a propellant gas or applied directly to the hair in spray form.
  • the propellant gas is used in an amount of 0.5 to 60% by weight, particularly advantageously in an amount of 5 to 50 and very particularly advantageously in an amount of 6 to 40% by weight, based in each case on the total weight of the formulation.
  • Propellants which are particularly advantageous according to the invention are propane, isobutane and n-butane and mixtures thereof.
  • the cosmetic and dermatological preparations can contain cosmetic auxiliaries as are usually used in such preparations, e.g. Preservatives, antioxidants, bactericides, perfumes, emulsifiers, softening, moisturizing and / or moisturizing substances,
  • Neutralizing agents fats, oils, waxes, dyes, pigments that have a coloring effect, thickeners or other usual components of a cosmetic or dermatological formulation such as alcohols, vitamins [e.g. Ubiquinon Q-10, biotin, calcium-vitamin complexes (e.g. from ⁇ -oryzanol and calcium salts such as calcium panthotenate, calcium chloride, calcium acetate)], polyols, polymers, foam stabilizers, electrolytes, organic solvents or silicone derivatives.
  • vitamins e.g. Ubiquinon Q-10, biotin, calcium-vitamin complexes (e.g. from ⁇ -oryzanol and calcium salts such as calcium panthotenate, calcium chloride, calcium acetate)]
  • polyols polymers, foam stabilizers
  • electrolytes organic solvents or silicone derivatives.
  • organic solvents or silicone derivatives organic solvents or silicone derivatives.
  • Hair preparation e.g. thioglycolates
  • Solution brokers e.g. for incorporating hydrophobic components such as of perfume preparations can be included.
  • the list of additives listed is of course not intended to be limiting.
  • the preparations according to the invention optionally contain alcohols, diols or polyols having a low C number, and also their ethers, preferably ethanol, isopropanol, propylene glycol, glycerol, ethylene glycol, ethylfenglycol monoethyl or monobutyl ether, propylene glycol monomethyl, monoethyl or monobutyl ether, diethylene glycol monomethyl or monoethyl ether and similar Products, furthermore low C-number alcohols, eg ethanol, isopropanol, 1,2 propanediol or glycerin.
  • ethers preferably ethanol, isopropanol, propylene glycol, glycerol, ethylene glycol, ethylfenglycol monoethyl or monobutyl ether, propylene glycol monomethyl, monoethyl or monobutyl ether, diethylene glycol monomethyl or monoethyl ether
  • Advantageous preservatives for the purposes of the present invention are, for example, formaldehyde releasers (such as, for example, DMDM hydantoin, which is available, for example, from Lonza under the trade name Glydant TM), iodopropyl butyl carbamates (for example those under the trade names Glycacil-L , Glycacil-S from • Lonza and / or Dekaben LMB from Jan Dekker), parabens (ie alkyl p-hydroxybenzoate, such as methyl, ethyl, propyl and / or butyl paraben), phenoxyethanol, ethanol , Benzoic acid and the like.
  • the preservation system usually also advantageously includes preservation aids, such as, for example, octoxyglycerol, glycine soya, etc.
  • preservation aids such as, for example, octoxyglycerol, glycine soya,
  • preservatives or preservation aids such as dibromodicyanobutane (2-bromo-2-bromomethylglutarodinitrile), phenoxyethanoi, 3-iodo-2-propynyl butyl carbamate, 2-bromo-2-nitro-propane-1,3-diol , Imidazolidinyl urea, 5-chloro-2-methyl-4-isofhiazolin-3-one, 2-chloroacetamide, benzalkonium chloride, benzyl alcohol, salicylic acid and salicylates.
  • dibromodicyanobutane (2-bromo-2-bromomethylglutarodinitrile)
  • phenoxyethanoi 3-iodo-2-propynyl butyl carbamate
  • 2-bromo-2-nitro-propane-1,3-diol Imidazolidinyl urea
  • iodopropyl butyl carbamates parabens (methyl, ethyl, propyl and / or butyl paraben) and / or phenoxyethanol are used as preservatives.
  • one or more preservatives are advantageous in a concentration of 2% by weight or less than 2% by weight, preferably 1.5% by weight or less than 1.5% by weight and particularly preferably 1% by weight or less than 1% by weight , each based on the total weight of the preparation.
  • the preparation according to the invention advantageously contains one or more conditioners.
  • conditioners according to the invention are, for example, all compounds which are described in Section 4 below in the International Cosmetic Ingredient Dictionary and Handbook (Volume 4, publisher: RC Pepe, JA Wenninger, GN McEwen, The Cosmetic, Toiletry, and Fragrance Association, 9th edition, 2002) the keywords Hair Conditioning Agents, Humectants, Skin-Conditioning Agents, Skin-Conditioning Agents-Emollient, Skin-Conditioning Agents-Humactant, Skin-Conditioning Agents-Miscellaneous, Skin-Conditioning Agents-Occlusive.
  • Conditioners which are advantageous according to the invention from the group of the polyquaternium compounds can be selected, for example, from the compounds listed in the table.
  • the preparations according to the invention can advantageously contain one or more UV light protection filters.
  • Preferred inorganic pigments are metal oxides and / or other metal compounds which are sparingly soluble or insoluble in water, in particular oxides of titanium (TiO 2 ), zinc (ZnO), iron (e.g. Fe 2 O 3 ), zirconium (ZrO 2 ), silicon ( SiO 2 ), manganese (e.g. MnO), aluminum (Al 2 O 3 ), cerium (e.g. Ce 2 O 3 ), mixed oxides of the corresponding metals as well as mixtures of such oxides and the sulfate of barium (BaSO 4 ).
  • the pigments can also advantageously be used in the form of commercially available oily or aqueous predispersions. Dispersing auxiliaries and / or solubilizing agents can advantageously be added to these predispersions.
  • the pigments can advantageously be surface-treated (“coated”), for example a hydrophilic, amphiphilic or hydrophobic character. be formed or should be preserved.
  • This surface treatment can consist in that the pigments are provided with a thin hydrophilic and / or hydrophobic inorganic and / or organic layer by methods known per se.
  • the various surface coatings can also contain water.
  • Inorganic surface coatings in the sense of the present invention can consist of aluminum oxide (Al 2 O 3 ), aluminum hydroxide Al (OH) 3 , or aluminum oxide hydrate (also: alumina, CAS no .: 1333-84-2), sodium hexametaphosphate (NaPO 3 ) 6 , sodium metaphosphate (NaPO 3 ) n , silicon dioxide (SiO 2 ) (also: silica, CAS No .: 7631-86-9), barium sulfate (BaSO 4 ) or iron oxide (Fe 2 O 3 ).
  • Al 2 O 3 aluminum oxide
  • Al (OH) 3 aluminum hydroxide Al
  • aluminum oxide hydrate also: alumina, CAS no .: 1333-84-2
  • sodium hexametaphosphate (NaPO 3 ) 6 sodium metaphosphate (NaPO 3 ) n
  • silicon dioxide SiO 2
  • SiO 4 barium sulfate
  • Fe 2 O 3 iron oxide
  • Organic surface coatings in the sense of the present invention can consist of vegetable or animal aluminum stearate, vegetable or animal stearic acid, lauric acid, dimethylpolysiloxane (also: dimethicone), methylpolysiloxane (methicone), simethicone (a mixture of dimethylpolysiloxane with an average chain length of 200 to 350 dimethylsiloxane Units and silica gel) or alginic acid.
  • dimethylpolysiloxane also: dimethicone
  • methicone methylpolysiloxane
  • simethicone a mixture of dimethylpolysiloxane with an average chain length of 200 to 350 dimethylsiloxane Units and silica gel
  • alginic acid can consist of vegetable or animal aluminum stearate, vegetable or animal stearic acid, lauric acid, dimethylpolysiloxane (also: dimethicone), methylpolysiloxan
  • Zinc oxide particles and predispersions of zinc oxide particles suitable according to the invention are available under the following trade names from the listed companies:
  • Suitable titanium dioxide particles and predispersions of titanium dioxide particles are available under the following trade names from the companies listed:
  • UV-A filter substances for the purposes of the present invention are dibenzoyl methane derivatives, in particular 4- (tert-butyl) -4'-methoxydibenzoylmethane (CAS No. 70356-09-1), which is available from Givaudan under the Parsol brand ® 1789 and is sold by Merck under the trade name Eusolex® 9020.
  • dibenzoyl methane derivatives in particular 4- (tert-butyl) -4'-methoxydibenzoylmethane (CAS No. 70356-09-1), which is available from Givaudan under the Parsol brand ® 1789 and is sold by Merck under the trade name Eusolex® 9020.
  • UV filter substances in the sense of the present invention are sulfonated, water-soluble UV filters, such as. B .:
  • Hydroxybenzophenone derivatives such as e.g. 2- (4-Diethylamino-2-hydroxybenzoyl) benzoic acid hexyl ester, which is available, for example, from BASF under the trade name Uvinul® A Plus.
  • Benzoxazole derivatives such as e.g. the 2,4-bis- [5-1 (dimethylpropyl) benzossazol-2-yl- (4-phenyl) imino] -6- (2-ethylhexyl) imino-1,3,5-triazine (CAS no .: 288254-16-0), which is available, for example, from 3V Sigma under the trade name UVASorb® K2A.
  • Advantageous UV filter substances in the sense of the present invention are also so-called broadband filters, i.e. Filter substances that absorb both UV-A and UV-B radiation.
  • Advantageous broadband filters or UV-B filter substances are, for example. Triazine derivatives, such as. B.
  • Diethylhexylbutylamidotriazon (INCI: Diethylhexylbutamidotriazone), which is available under the trade name UVASORB HEB from Sigma 3V;
  • An advantageous broadband filter in the sense of the present invention is also the 2,2'-methylene-bis- (6- (2H-benzotriazol-2-yl) -4- (1,1,3,3-tetramethylbutyl) phenol ), which is available under the trade name Tinosprb® M from CIBA-Chemicals GmbH.
  • Another advantageous broadband filter for the purposes of the present invention is 2- (2H-benzotriazol-2-yl) -4-methyl-6- [2-methyl-3- [1,3,3,3-tetramethyl-1- [(trimethylsilyl) oxy] disiloxanyf] propyl] phenol (CAS no .: 155633-54-8) with the INCI name Drometrizole Trisi- loxane, which is available under the trade name Mexoryl® XL from Chimex.
  • the other UV filter substances can be oil-soluble or water-soluble.
  • Advantageous oil-soluble UV-B and / or broadband filter substances in the sense of the present invention are, for. B .:
  • 3-benzylidene camphor derivatives preferably 3- (4-methylbenzylidene) camphor, 3-benzylidene camphor;
  • 4-aminobenzoic acid derivatives preferably 4- (dimethylamino) benzoic acid (2-ethylhexyl) ester, 4- ( . Dimethylamino) benzoic acid amyl ester;
  • benzophenone preferably 2-hydroxy-4-methoxybenzophenone, 2-hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenone, 2,2'-dihydroxy-4-methoxybenzophenone
  • Particularly advantageous emulsions within the meaning of the present invention which are distinguished by a high or very high UV-A and / or UV-B protection, preferably also contain further UV-A in addition to the filter substance (s) according to the invention. and / or broadband filters, in particular dibenzoylmethane derivatives [for example the 4- (tert-butyl) -4'-methoxydibe ⁇ zoylmethane], phenylene-1,4, bis (2-benimidazyl) -3,3'-5,5 ' tetrasulfonic acid and / or its salts, the 2- (4-diethylamino-2-hydroxybenzoyl) benzoic acid hexyl ester and / or the 2,4-bis - ⁇ [4- (2-ethylhexyloxy) -2-hydroxy] -phenyl ⁇ -6- (4-methoxyphenyl) -1, 3,5-triazine and / or the 2- (4-dieth
  • the UV light protection filters advantageous according to the invention are preferably used in a concentration of 0.1 to 30% by weight, in particular in a concentration of 0.5 to 15% by weight, based on the total weight of the formulation.
  • the preparation according to the invention can.
  • According to the invention advantageously contain hair tinting, hair coloring and / or bleaching agents (hair colors) and used as a preparation for changing the hair color.
  • Particularly preferred embodiments of the preparation according to the invention are in the form of an aqueous, an alcoholic or an aqueous-alcoholic solution.
  • the preparations according to the invention are advantageously packaged (stored) in a pump foam or aerosol packaging as a foam dispenser or spray (e.g. hairspray), from which they can be used advantageously.
  • a pump foam or aerosol packaging as a foam dispenser or spray (e.g. hairspray), from which they can be used advantageously.
  • Foam dispensers or sprays based on pump foam or aerosol packaging, which contain a preparation according to the invention, are also according to the invention.
  • the preparation according to the invention is used as a hair fixative.
  • the preparation according to the invention is used as a hair styling agent which gives the hair a moist appearance (“wet-look” preparation).
  • the use of the preparation according to the invention as a hair tint and hair dye.
  • the use of the preparation according to the invention is by no means restricted to humans.
  • the fur and / or coat of animals can also be styled with the preparation according to the invention.

Abstract

Kosmetische Zubereitung enthaltend eine Kombination aus einem oder mehreren Polysaccharid-N-alkylurethanen und einem oder mehreren Filmbildnern, neben gegebenenfalls weiteren kosmetischen und/oder dermatolgischen Wirk-, Hilfs- und Zusatzstoffen.

Description

Kosmetische Haarzubereitung mit substituierten Sacchariden
Die vorliegende Erfindung betrifft eine kosmetische Zubereitung enthaltend eine Kombination aus Saccharid-N-alkylurethanen und Filmbildnern.
Der ganze menschliche Körper mit Ausnahme der Lippen, der Handinnenflächen und der Fußsohlen ist behaart, zum Großteil allerdings mit kaum sichtbaren Wollhärchen. Wegen der vielen Nervenenden an der Haarwurzel reagieren Haare empfindlich auf äußere Einflüsse wie Wind oder Berührung und sind daher ein nicht zu unterschätzender Bestandteil des Tastsinns. Die wichtigste Funktion des menschlichen Kopfhaares dürfte allerdings heute darin bestehen, das Aussehen des Menschen in charakteristischer Weise mitzugestalten. Ähnlich wie die Haut erfüllt es eine soziale Funktion, da es über sein Erscheinungsbild erheblich zum Selbstwertgefühl des Individuums beiträgt.
Das Haar besteht aus dem frei aus der Haut herausragenden Haarschaft - dem keratini- sierten (toten) Teil, der das eigentlich sichtbare Haar darstellt - und der in der Haut steckenden Haarwurzel - dem lebenden Teil, in dem das sichtbare Haar ständig neu gebildet wird. Der Haarschaft seinerseits ist aus. drei Schichten aufgebaut: einem zentralen Teil - dem sogenannten Haarmark (Medulla), welches allerdings beim Menschen zurückgebildet ist und oft gänzlich fehlt - ferner dem Mark (Cortex) und der äußeren, bis zu zehn Lagen starken Schuppenschicht (Cuticula), die das ganze Haar umhüllt.
Natürliches Haar hängt meist schlaff und ohηe Volumen vom Kopf herab. Ein Ziel der Haarpflege ist es daher, dem Haar Fülle und Frisur zu geben. Zur temporären Verformung des Haares und Gestaltung (engl. Styling) vielseitiger Frisuren verwendet man Haarfestiger, meist in Form von Schaumfestigern oder Haarsprays. Beide haarkosmetischen Mittel sind in Ihrer Zusammensetzung ähnlich unterscheiden sich aber in ihrer Aufgabe und Anwendung. Schaumfestiger (auch Haarschaumfestiger genannt) werden in der Regel zur Frisurgestaltung im feuchten Haar verteilt, Haarsprays zur Fixierung auf die (trockene) fertig gestylte Frisur gesprüht. Neben den wegen ihrer leichten und angenehmen Anwendbarkeit zunehmend beliebten Schaumhaarfestigern und flüssigen Haarfestigern werden auch Haarfestigergele angeboten.
Die beiden Grundbausteine von Haarfestigern sind die Filmbildner und das Lösungsmittel. Als Filmbildner werden meist Mischpolymerisate (Polymere) aus Vinylpyrrolidon und Vinylacetat oder neutralisierter Crotonsäure eingesetzt. Auch andere kationische Polymere (d.h. in der Regel Polymere mit quaterem Stickstoffatomen) sowie anionische Polymere (z.B. Polymere mit Carboxylat-Gruppen) können als Filmbildner eingesetzt werden. Filmbildner bleiben nach dem Verdunsten des Lösungsmittels (meist Wasser und/oder Ethanol) als Film auf dem Haar und fixieren dessen Form. Haarschaumfestiger enthalten zusätzlich Treibmittel wie Propan, n-Butan und/oder Isobutan.
Je nach gewünschter Festigkeit der Frisur werden unterschiedlich stark festigende Filmbildner in unterschiedlichen Mengenanteilen eingesetzt. Man unterscheidet daher Haarfestiger mit schwacher, normaler und starker Festigung sowie Festiger für normales, trockenes und fettiges Haar [W. Umbach (Hrsg.): Kosmetik, Entwicklung, Herstellung und Anwendung kosmetischer Mittel, 2. Aufl., Thieme Verlag, Stuttgart, 1995]. Für stark festigende Haarfestiger werden beispielsweise in der Regel Kombinationen aus kationischen und anionischen Polymeren als Filmbildner verwendet.
Herkömmliche . Haarfestiger haben eine Reihe von Nachteilen: So stellt es bis heute ein Problem dar, die Cremigkeit und Verteilbarkeit des Festigers im Haar mit den Festigungseigenschaften des Haarfestigers befriedigend in Einklang zu bringen. Haarfestiger mit nichtionischen Polymeren zeichnen sich beispielsweise durch eine angenehme Cremigkeit und gute Verteilbarkeit im Haar aus, doch lassen die Festigungseigenschaften zu wünschen übrig. Das Haar bekommt nur geringen Halt.
Haarfestiger mit anionischen und/oder amphoteren Polymeren geben dem Haar zwar einen guten Langzeithalt, doch haben Schäume die diese Polymere beinhalten den Nachteil, dass sie wenig cremig und aufgrund ihrer mangelnden Schaumcharakteristik im Haar nur schlecht verteilbar sind. Durch eine ungleichmäßige Verteilung des Produktes im Haar ist auch die Festigungsleistung ungenügend gleichmäßig was zu unbefriedigenden Resultaten bei der Frisurgestaltung (beim „Hairstyling") führt. Haarfestiger des Standes der Technik basieren auf einer Vielzahl synthetisch hergestellter Zutaten, deren Herstellung und biologische Abbaubarkeit ein Problem für die Umwelt darstellt. Formulierungsbestandteile herkömmlicher Zubereitungen, die nachwachsende Rohstoffe als Inhaltstoffe aufweisen, erfüllen die oben genannten kosmetischen und sensorischen Anforderungen an Haarfestiger nur unzureichend.
Es war daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung die Mängel des Standes der Technik zu beseitigen oder zumindest deutlich zu lindern und Haarfestiger zu entwickeln, die sich gut und gleichmäßig im Haar verteilen lassen und diesem einen stabilen langanhaltenden Halt geben. Die Haarfestiger sollten sich einfach aufschäumen lassen und einen angenehm cremigen Schaum bilden. Nicht zuletzt sollte der Haarfestiger einen erhöhten Anteil an Rohstoffen aus natürlichen, nachwachsenden Quellen enthalten, die sich problemlos biologisch abbauen lassen.
Überraschend gelöst werden die Aufgaben durch eine kosmetische Zubereitung enthaltend eine Kombination aus einem oder mehreren Saccharid-N-alkylurethanen und einem oder mehreren Filmbildnern, neben gegebenenfalls weiteren kosmetischen und/oder dermatolgischen Wirk-, Hilfs- und Zusatzstoffen.
Erfindungsgemäß bevorzugt werden dabei als Saccharid-N-alkylurethane Polysaccharid- N-alkylurethane eingesetzt.
Dabei ist es erfindungsgemäß von Vorteil, wenn als Polysaccharid ein oder mehrere Polyfructosane (Fructane) eingesetzt werden. Erfindungsgemäß bevorzugt ist es, als Polysaccharid Inulin einzusetzen;
Erfindungsgemäß vorteilhaft beträgt der Polymerisationsgrad des Polysaccharids mindestens 3, bevorzugt 3 bis 100, besonders bevorzugt 5 bis 75, ganz besonders bevorzugt 6 bis 40 und am meisten bevorzugt zwischen 10 und 35. Der Polymerisationsgrad gibt dabei die Anzahl an Monosaccharid-Bausteinen eines Polysaccharides an.
Erfindungsgemäß vorteilhaft beträgt der Substitutionsgrad des Polysaccharides an N- Alkylurethanen 0,1 bis 2,0, bevorzugt 0,15 bis 1,5, besonders bevorzugt 0,20 bis 1 ,2, ganz besonders bevorzugt 0,4 bis 0,8 und am meisten bevorzugt 0,5 bis 0,6. Dabei gibt der Substitutionsgrad die durchschnittliche Anzahl an Alkylurethan-Substituenten an einer Monosaccharid-Einheit des Polysaccharids an.
Es ist im Sinne der Erfindung vorteilhaft, wenn der Alkylrest der N-Alkylurethangruppen, mit dem das/die erfindungsgemäßen Sacchäride substituiert ist/sind, gebildet wird aus linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Alkylgruppen mit einer Kohlenstoffanzahl von 3 bis 22 Kohlenstoffatomen, wobei alle N-Alkylurethangruppen eines Saccharids aus den gleichen oder unterschiedlichen N-Alkylurethangruppen bestehen können. Erfindungsgemäß bevorzugt sind Alkylreste mit einer Kohlenstoffanzahl von 3 bis 18 Kohlenstoffatomen und besonders bevorzugt von 3 bis 16 Kohlenstoffatomen. Erfindungsgemäß am meisten bevorzugt sind N-n- Octylcarbamatgruppeπ.
Erfindungsgemäß besonders vorteilhaft können als Polysaccharid-N-alkylurethane alle in der EP 964 054 A1 sowie in der Zeitschrift Biomacromolecules (2001 , Band 2, Seiten 1256-1259) offengelegten Polysaccharid-N-alkylurethane eingesetzt werden. Erfindungsgemäß ganz besonders bevorzugt sind beispielsweise Polysaccharid-N- alkylurethane, die von der Firma ORAFTI unter der Produktgruppe lnutec®Surfactans angeboten werden, insbesondere INUTEC®LIC 0.1.
Erfindungsgemäß vorteilhaft beträgt in der erfindungsgemäßen kosmetischen Zubereitung die Gesamtmenge an Saccharid-N-alkylurethanen von 0,05 bis 10 Gewichts- %, bevorzugt von 0,08 bis 5 Gewichts-% und ganz besonders bevorzugt von 0,1 bis 2 Gewichts-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
Erfindungsgemäß vorteilhaft beträgt die Mindestmenge an Saccharid-N-alkylurethanen 0,05 Gewichts-%, bevorzugt 0,08 Gewichts-% und ganz besonders bevorzugt 0,1 Gewichts-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
Erfindungsgemäß vorteilhaft beträgt die Höchstmenge an Saccharid-N-alkylurethanen 10 Gewichts-%, bevorzugt 5 Gewichts-% und ganz besonders bevorzugt 2 Gewichts-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung. In der erfindungsgemäßen kosmetischen Zubereitung beträgt die Gesamtmenge an Filmbildnern vorteilhaft von 0,01 bis 20 Gewichts-%, bevorzugt von 0,1 bis 10 Gewichts- % und ganz besonders bevorzugt von 1 bis 5 Gewichts-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
Als erfindungsgemäße Filmbildner können vorteilhaft anionische, kationische, amphotere oder nichtionische Polymere eingesetzt werden.
Erfindungsgemäß vorteilhafte anionische Polymere sind beispielsweise Homo- oder Copolymere mit Säuregruppen enthaltenden Monomereinheiten, welche gegebenenfalls mit Comonomeren, die keine Säuregruppen enthalten, copolymerisiert sind. Geeignete Monomere sind ungesättigte, radikalisch polymerisierbare Verbindungen, welche mindestens eine Säuregruppe besitzen, insbesondere Carboxyvinylmonomere. Geeignete Säuregruppen enthaltende Monomere sind beispielsweise Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, Maleinsäure bzw. Maleinsäureanhydrid oder deren Monoester, Aldehydcarbonsäuren oder Ketocarbonsäuren.
Nicht mit Säuregruppen substituierte erfindungsgemäße Comonomere sind beispielsweise Acrylamid, Methacrylamid, Alkyl- und Dialkylacrylamid, Alkyl- und Dialkylmethylacrylamid, Alkylacrylat, Alkylmethacrylat, Vinylcaprolactam, Vinylpyrrolidon, Vinylester, Vinylalkohol, Propylenglycol oder Ethylenglycoi, aminsubstituierte Vinylmonomere wie z.B. Dialkylaminoalkylacrylat, Dialkylaminoalkylmethacrylat, Monoalkyl-aminoalkylacrylat und Monoalkylaminoalkylmethacrylat.
Erfindungsgemäße Polymere mit Säuregruppen sind insbesondere Copolymere der Acrylsäure oder Methacrylsäure mit Monomeren ausgewählt aus Acrylsäure- oder Methacrylsäureestem, Acrylamiden, Methacrylamiden und Vinylpyrrolidonen, Homopoiymere der Crotonsäure sowie Copolymere der Crotonsäure mit Monomeren ausgewählt aus Vinylestem, Acrylsäure- oder Methacrylsäureestem, Acrylamiden und Methacrylamiden.
Weitere vorteilhafte anionische Polymere sind: vernetzte oder unvernetzte Vinylacetat/ Crotonsäure Copolymere (INCI VA/Crotonates Copolymer). z.B. Resyn 28-1310 von National Starch oder Luviset CA66 von BASF; Terpolymere aus Vinylacetat, Crotonat und Vinylalkanoat, insbesondere Vinylacetat/Crotonat/Vinylnoedecanoat Copolymere (INCI: VA/Crotonates Vinylneodecanoate Copolymer) z.B. Resyn 28-2930 von National Starch; partialveresterte Copolymere zwischen Vinylmethylether und Maleinsäureanhydrid (INCI: Ethyl-, Isopropyl-.Butylester of PVM/MA Copolymer) z.B. Gantrez ES 225 oder Gantrez ES 425 von ISP; Copolymere aus Acrylsäure oder Methacrylsäure mit Alkylacrylaten und/oder N-Alkylacrylamiden, insbesondere Copolymere aus Methacrylsäure und Alkyacrylaten sowie Terpolymere aus Acrylsäure, Alkylacrylaten und N-Alkylacrylamiden wie Acrylsäure/Ethylacrylat/N-tert.-Butylacrylamid Terpolymer (INCI: Acrylate/Acrylamide Copolymer) z.B. Ultrahold 8 von BASF oder tert- Butylacrylat/Ethylacrylat/ Methacrylsäure Terpolymer (INCI: Acrylates Copolymer), z.B. Luvimer von BASF; Polystyrolsulfonate (INCI: Sodium Polystyrene Sulfonate) z.B. Flexan 130 von National Starch.
Erfindungsgemäß geeignete anionische Polymere sind auch in Wasser lösliche oder dispergierbare anionische Polyurethane, z.B. Luviset PUR von BASF oder Polyester (INCI: Polyester-1 von Eastman).
Es ist erfindungsgemäß besonders bevorzugt als anionische Polymere tert- Butylacrylat/Ethylacrylat/ Methacrylsäure Terpolymer einzusetzten, welche nach der internationalen Nomenklatur für kosmetische Inhaltsstoffe (INCI) mit Acrylates Copolymer bezeichnet werden.
Anionische Polymere werden erfindungsgemäß vorteilhaft in einer Konzentration von 0,01 bis 20 Gewichts-%, bevorzugt in einer Konzentration von 0,1 bis 10 Gewichts-% und ganz besonders bevorzugt in einer Konzentration von 1 bis 5 Gewichts-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung eingesetzt.
Erfindungsgemäß vorteilhafte amphotere Polymere sind beispielsweise Octylacrylamide/Acrylates/Butylaminoethyl Methacrylate Copolymer (Amphomer 28- 4910;. National Starch). oder Methacryloyl Ethylbetaine/Methacrylates Copolymer (Diaformer; Mitsubishi), Weiterhin sind geeignet Copolymerisate aus Carboxylgruppen oder Sulfongruppen enthaltenden Monomeren, z.B. (Meth)Acrylsäure und Itaconsäure mit basischen insbesondere Aminogruppen enthaltenden Monomeren wie z.B. M.ono- bzw. Dialkylamino-alkyl(meth)acrylaten und/oder Mono- bzw. Dialkylamino- alkyl(meth)acrylamiden, Copolymere aus N-Octylacrylamid, Methylmethacrylat, Hydroxypropylmethacrylat, N-tert.-Butylaminoethylmethacrylat und Acrylsäure. Erfindungsgemäß besonders bevorzugt ist Octylacrylamide/Acrylates/Butylaminoethyl Methacrylate Copolymer (Amphomer 28-491).
Amphotere Polymere werden erfindungsgemäß vorteilhaft in einer Konzentration von 0,01 bis 20 Gewichts-%, bevorzugt in einer Konzentration von 0,1 bis 10 Gewichts-% und ganz besonders bevorzugt in einer Konzentration von. 1 bis 5 Gewichts-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung eingesetzt.
Erfindungsgemäß vorteilhafte kationische Polymere sind beispielsweise Copolymere von aminsubstituierten Vinylmonomeren und nicht aminsubstituierten, nicht kationischen Monomeren. Aminsubstituierte Vinylmonomere sind z.B.Dialkylaminoalkylacrylat, Dialkylaminoalkylmethacrylat, Monoalkylaminoalkylacrylat, Monoalkylaminoalkyl- methacrylat, wobei die Alkylgruppen dieser Monomere vorzugsweise niedere Alkylgruppen wie z.B. C1-C7- Alkylgruppen, besonders bevorzugt C1- C3-Alkylgruppen sind.
Geeignete ammoniumsubstituierte Vinylmonomere sind z.B. Trialkylmethacryloxy- alkylammonium, Trialkylacryloxyalkylammonium, Dialkyldiallylammonium und quartemäre Vinylammoniummonomere mit cyclischen, kationische Stickstoffe enthaltenden Gruppen wie Pyridinium oder Imidazolium, z.B. Alkylvinylpyridinium oder Alkylvinylimidazolium Salze. Die Alkylgruppen dieser Monomere sind vor-zugsweise niedere Alkylgruppen wie z.B. C1-C7- Alkylgruppen, besonders bevorzugt C1- C3-Alkylgruppen. Geeignete Polymere sind unter den Bezeichnungen Polyquaternium beschriebenen Polymere wie quaternisierte Copolymere von Vinylimidazol, Vinylpyrrolidon und/oder Vinylcaprolactam (Polyquaternium-16, -44 oder -46), quatemisiertes Vinylpyrrolidon/-Dimethylamino- ethylmethacrylat Copolymer (Polyquatemium-11), Homo- und Copolymere von Dimethyldiallylammoniumchlorid (Polyquaternium-6, -7 oder-22), quaternisierte Hydroxyethylcellulose (Polyquaternium-10) oder quaternisierte Guarderivate.
Nicht aminsubstituierte, nichtkationische Comonomere sind z.B. Acrylamid, Methacrylamid, Alkyl- und Dialkylacrylamid, Alkyl- und Dialkylmethacrylamid, Acrylacrylat, Alkylmethacrylat, Vinylcaprolacton, Vinylpyrrolidon, Vinylester, Vinylalkohol, Maleinsäreanhydrid, Propylenglycol oder Ethylenglycol, wobei die Alkylgruppen dieser Monomere vorzugsweise niedere Alkylgruppen wie z.B. C1-C7- Alkylgruppen, besonders bevorzugt C1- C3-Alkylgruppen sind.
Erfindungsgemäß besonders bevorzugt ist das Methylvinylimidazoliumchlorid/Vinyl- pyrrolidon Copolymer (Polyquaternium-16).
Kationische Polymere werden erfindungsgemäß vorteilhaft in einer Konzentration von 0,01 bis 20 Gewichts-%, bevorzugt in einer Konzentration von 0,1 bis 10 Gewichts-% und ganz besonders bevorzugt in einer Konzentration von 1 bis 5 Gewichts-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung eingesetzt.
Erfindungsgemäß nichtionische Polymere sind z.B. Copolymere des Vinylpyrrolidons und Vinylacetats, z.B. Luviskol K von BASF oder Homopolymere des N-Vinylformamids z.B. PVF von National Starch.
Weitere geeignete Polymere sind Copolymerisate aus Vinylpyrrolidon und Vinylacetat z.B. Luviskol VA Typen von BASF, Terpolymere aus Vinylpyrrolidon, Vinylaόetat und Propionat wie z.B. Luviskol VAP von BASF, Polyvinylcaprolactam, Polyvinylamide und deren Salze sowie Copolymere aus Vinylpyrrolidon und Dimethylaminoethylmethacrylat, Terpolymere aus Vinylcaprolactam, Vinylpyrrolidon und Dimethylaminomethacrylat; Polysiloxane und dergleichen mehr.
Vorteilhafte nichtionische Polymere sind Copolymerisate aus Vinylpyrrolidon und Vinylacetat z.B. Luviskol VA Typen von BASF.
Nichtionische Polymere werden erfindungsgemäß vorteilhaft in einer Konzentration von 0,01 bis 20 Gewichts-%, bevorzugt in einer Konzentration von 0,1 bis 10 Gewichts-% und ganz besonders bevorzugt in einer Konzentration von 1 bis 5 Gewichts-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung eingesetzt. .
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen können erfindungsgemäß vorteilhaft mit einem Treibgas aufgeschäumt oder in Sprayform auf das Haar direkt aufgetragen werden. Das Treibgas wird erfindungsgemäß in einer Menge von 0,5 bis 60 Gewichts-%, besonders vorteilhaft in einer Menge von 5 bis 50 und ganz besonders vorteilhaft in einer Menge von 6 bis 40 Gewichts-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung eingesetzt. Erfindungsgemäß besonders vorteilhafte Treibgase sind Propan, Isobutan und n-Butan sowie deren Mischungen.
Natürlich weiß der Fachmann, dass es an sich nichttoxische Treibgase gibt, die grundsätzlich für die Verwirklichung der vorliegenden Erfindung in Form von Aerosolpräparaten geeignet wären, auf die aber dennoch wegen bedenklicher Wirkung auf die Umwelt oder sonstiger Begleitumstände verzichtet werden sollte, insbesondere Fluorkohlenwasserstoffe und Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW).
Die kosmetischen und dermatologischen Zubereitungen können erfindungsgemäß kosmetische Hilfsstoffe enthalten, wie sie üblicherweise in solchen Zubereitungen verwendet werden, z.B. Konservierungsmittel, Antioxidanien, Bakterizide, Parfüme, Emulgatoren, weichmachende, anfeuchtende und/oder feuchthaltende Substanzen,
Neutralisationsmittel, Fette, öle, Wachse, Farbstoffe, Pigmente, die eine färbende Wirkung haben, Verdickungsmittel oder andere übliche Bestandteile einer kosmetischen oder dermatologischen Formulierung wie Alkohole, Vitamine [z.B. Ubichinon Q-10, Biotin, Calcium-Vitamin-Komplexe (z.B. aus γ-Oryzanol und Calciumsalzen wie Calciumpanthotenat, Calciumchlorid, Calciumacetat)], Polyole, Polymere, Schaumstabilisatoren, Elektrolyte, organische Lösungsmittel oder Silikonderivate. Auch die Einarbeitung von UV-Lichtschutzfiltern und/oder von anionischen, kationischen, amphoteren und/oder nichtionischen Tensiden (z.B. Decylglycosid) ist erfindungsgemäß vorteilhaft. Ferner können in der Zubereitung Haarglättungsmittel (z.B. Thioglycolate) enthalten sein. Auch Lösungsvermittler, z.B. zur Einarbeitung hydrophober Komponenten wie z.B. von Parfümzubereitungen können enthalten sein. Die aufgeführte Liste an Zusatzstoffen soll selbstverständlich nicht limitierend sein.
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen enthalten gegebenenfalls Alkohole, Diole oder Polyole niedriger C-Zahl, sowie deren Ether, vorzugsweise Ethanol, Isopropanol, Propylenglycol, Glycerin, Ethylenglycol, Ethyfenglycolmonoethyl- oder monobutylether, Propylenglycolmonomethyl, -monoethyl oder monobutylether, Diethylenglycol- monomethyl- oder monoethylether und analoge Produkte, ferner Alkohole niedriger C- Zahl, z.B. Ethanol, Isopropanol, 1,2 Propandiol oder Glycerin. Vorteilhafte Konservierungsstoffe im Sinne der vorliegenden Erfindung sind beispielsweise Formaldehydabspalter (wie z. B. DMDM Hydantoin, welches beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Glydant ™ von der Fa. Lonza erhältlich ist), lodppropylbutyl- carbamate (z. B. die unter den Handelsbezeichnungen Glycacil-L, Glycacil-S von der Fa. Lonza erhältlichen und/oder Dekaben LMB von Jan Dekker), Parabene (d. h. p-Hydroxy- benzoesäurealkylester, wie Methyl-, Ethyl-, Propyl- und/oder Butylparaben), Phenoxy- ethanol, Ethanol, Benzoesäure und dergleichen mehr. Üblicherweise umfaßt das Konservierungssystem erfindungsgemäß ferner vorteilhaft auch Konservierungshelfer, wie beispielsweise Octoxyglycerin, Glycine Soja etc. Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über einige erfindungsgemäß vorteilhafte Konservierungsstoffe:
Figure imgf000011_0001
Ferner vorteilhaft sind in der Kosmetik gebräuchliche Konservierungsmittel oder Konservierungshilfsstoffe, wie Dibromdicyanobutan (2-Brom-2-brommethylglutarodinitril), Phen- oxyethanoi, 3-lod-2-propinylbutylcarbamat, 2-Brom-2-nitro-propan-1,3-diol, Imidazolidinyl- harnstoff, 5-Chlor-2-methyl-4-isofhiazolin-3-on, 2-Chloracetamid, Benzalkoniumchlorid, Benzylalkohol, Salicylsäure und Salicylate.
Es ist dabei erfindungsgemäß besonders bevorzugt, wenn als Konservierungsstoffe lodo- propylbutylcarbamate, Parabene (Methyl-, Ethyl-, Propyl- und/oder Butylparaben) und/oder Phenoxyethanol eingesetzt werden. Erfindungsgemäß vorteilhaft sind ein oder mehrere Konservierungsstoffe in einer Konzentration von 2 Gewichts-% oder kleiner 2 Gewichts-%, bevorzugt 1,5 Gewichts-% oder kleiner 1 ,5 Gewichts-% und besonders bevorzugt 1 Gewichts-% oder kleiner 1 Gewichts-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung enthalten.
Die erfindungsgemäße Zubereitung enthält vorteilhafter Weise einen oder mehrere Konditionierer. Erfindungsgemäß bevorzugte Konditionierer sind beispielsweise alle Verbindungen, welche im International Cosmetic Ingredient Dictionary and Handbook (Volume 4, Herausgeber: R. C. Pepe, J.A. Wenninger, G. N. McEwen, The Cosmetic, Toiletry, and Fragrance Association, 9. Auflage, 2002) unter Section 4 unter den Stichworten Hair Conditioning Agents, Humectants, Skin-Conditioning Agents, Skin- Conditioning Agents-Emollient, Skin-Conditioning Agents-Humactant, Skin-Conditioning Agents-Miscellaneous, Skin-Conditioning Agents-Occlusive. und Skin Protectans aufgeführt sind sowie alle in der EP 0934956 (S.11-13) unter water soluble conditioning agent und oil soluble conditioning agent aufgeführten Verbindungen. Weitere erfindungsgemäß vorteilhafte Konditionierer stellen beispielsweise die nach der internationalen Nomenklatur für kosmetische Inhaltsstoffe (INCI) als Polyquatemium benannten Verbindungen dar (insbesondere Polyquatemium-1 bis Polyquatemium-56).
Erfindungsgemäß vorteilhafte Konditionierer aus der Gruppe der Polyquatemium- Verbindungen können dabei beispielsweise aus den in der Tabelle aufgelisteten Verbindungen gewählt werden.
Figure imgf000012_0001
Figure imgf000013_0001
Figure imgf000014_0001
Ferner ist es im Sinne der vorliegenden Erfindung, der erfindungsgemäßen Zubereitung Perlglanzpigmente, Glimmer, Glitter- und/oder Effektstoffe zuzusetzen, um die Zubereitung oder eine mit der Zubereitung behandelte Frisur optisch attraktiver zu gestalten.
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen können erfindsungsgemäß vorteilhaft einen oder mehrere UV-Lichtschutzfilter enthalten.
Besonders vorteilhafte bei Raumtemperatur flüssige UV-Filtersubstanzen im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Homomenthylsalicylat (INCI: Homosalate), 2-Ethylhexyl-2- cyano-3,3-diphenylacrylat (INCI: Octocrylene), 2-Ethylhexyl-2-hydroxybenzoat (2-Ethyl- hexylsalicylat, Octylsalicylat, INCI: Ethylhexyl Salicylate) und Ester der Zimtsäure, vorzugsweise 4-Methoxyzimtsäure(2-ethylhexyl)ester (2-Ethylhexyl-4-methoxycinnamat, INCI: Ethylhexyl Methoxycinnamate) und 4-Methoxyzimtsäureisopentylester (lsopentyl-4- methoxycinnamat, INCI: Isoamyl p-Methoxycinnamate) und polymere UV-Filter wie das (3-(4-(2,2-bis-Ethoxycarbonylvinyl)-phenoxy) propenyl)- methylsiloxan/Dimethylsiloxan Copolymer, welches beispielsweise bei Hoffmann-La Röche unter der Handelsbezeichnung Parsol SLX erhältlich ist.
Bevorzugte anorganische Pigmente sind Metalloxide und/oder andere in Wasser schwerlösliche oder unlösliche Metallverbindungen, insbesondere Oxide des Titans (TiO2), Zinks (ZnO), Eisens (z. B. Fe2O3), Zirkoniums (ZrO2), Siliciums (SiO2), Mangans (z. B. MnO), Aluminiums (AI2O3), Cers (z. B, Ce2O3), Mischoxide der entsprechenden Metalle sowie Abmischungen aus solchen Oxiden sowie das Sulfat des Bariums (BaSO4).
"Die Pigmente können vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung auch in Form kommerziell erhältlicher öliger oder wäßriger Vordispersionen zur Anwendung kommen. Diesen Vordispersionen können vorteilhaft Dispergierhilfsmittel und/oder Solubilisations- vermittler zugesetzt sein.
Die Pigmente können erfindungsgemäß vorteilhaft oberflächlich behandelt („gecoatet") sein, wobei beispielsweise ein hydrophiler, amphiphiler oder hydrophober Charakter ge- bildet werden bzw. erhalten bleiben soll. Diese Oberflächenbehandlung kann darin bestehen, daß die Pigmente nach an sich bekannten Verfahren mit einer dünnen hydrophilen und/oder hydrophoben anorganischen und/oder organischen Schicht versehen werden. Die verschiedenen Oberflächenbeschichtungen können im Sinne der vorliegenden Erfindung auch Wasser enthalten.
Anorganische Oberflächenbeschichtungen im Sinne der vorliegenden Erfindung können bestehen aus Aluminiumoxid (AI2O3), Aluminiumhydroxid AI(OH)3, bzw. Aluminiumoxidhydrat (auch: Alumina, CAS-Nr.: 1333-84-2), Natriumhexametaphosphat (NaPO3)6, Natriummetaphosphat (NaPO3)n, Siliciumdioxid (SiO2) (auch: Silica, CAS-Nr.: 7631-86-9), Bariumsulfat (BaSO4) oder Eisenoxid (Fe2O3). Diese anorganischen Oberflächenbeschichtungen können allein, in Kombination und/oder in Kombination mit organischen Beschichtungsmaterialien vorkommen.
Organische Oberflächenbeschichtungen im Sinne der vorliegenden Erfindung können bestehen aus pflanzlichem oder tierischem Aluminiumstearat, pflanzlicher oder tierischer Stearinsäure, Laurinsäure, Dimethylpolysiloxan (auch: Dimethicone), Methylpolysiloxan (Methicone), Simethicone (einem Gemisch aus Dimethylpolysiloxan mit einer durchschnittlichen Kettenlänge von 200 bis 350 Dimethylsiloxan-Einheiten und Silicagel) oder Alginsäure. Diese organischen Oberflächenbeschichtungen können allein, in Kombination und/oder in Kombination mit anorganischen Beschichtungsmaterialien vorkommen.
Erfindungsgemäß geeignete Zinkoxidpartikel und Vordispersionen von Zinkoxidpartikeln sind unter folgenden Handelsbezeichnungen bei den aufgeführten Firmen erhältlich:
Figure imgf000015_0001
Geeignete Titandioxidpartikel und Vordispersionen von Titandioxidpartikeln sind unter folgenden Handelsbezeichnungen bei den aufgeführten Firmen erhältlich:
Figure imgf000016_0001
Vorteilhafte UV-A-Filtersubstanzen im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Dibenzoyl- methanderivate, insbesondere das 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxydibenzoylmethan (CAS-Nr. 70356-09-1), welches von Givaudan unter der Marke Parsol® 1789 und von Merck unter der Handelsbezeichnung Eusolex® 9020 verkauft wird.
Vorteilhafte weitere UV-Filtersubstanzen im Sinne der vorliegenden Erfindung sind sulfo- nierte, wasserlösliche UV-Filter, wie z. B.:
• Phenylen-1,4-bis-(2-benzimidazyl)-3,3'-5,5'-tetrasulfonsäure und ihre Salze, besonders die entsprechenden Natrium-, Kalium- oder Triethanolammonium-Salze, insbesondere das Phenylen-1 ,4-bis-(2-benzimidazyl)-3,3'-5,5,-tetrasulfonsäure-bis-natri- umsalz mit der INCI-Bezeichnung Disodium Phenyl Dibenzimidazole Tetrasulfonate (CAS-Nr.: 180898-37-7), welches beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Neo Heliopan AP bei Haarmann & Reimer erhältlich ist;
• Salze der 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure, wie ihr Natrium-, Kalium- oder ihr Tri- ethanolammonium-Salz sowie die Sulfonsäure selbst mit der INCI Bezeichnung Phe- nylbenzimidazole Sulfonsäure (CAS.-Nr. 27503-81-7), welches beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Eusolex 232 bei Merck oder unter Neo Heliopan Hydro bei Haarmann & Reimer erhältlich ist;
1 ,4-di(2-oxo-10-Sulfo-3-bomylidenmethyl)-Benzol (auch: 3,3'-(1,4-Phenylendimethy- lene)-bis-(7,7-dimethyl-2-oxo-bicyclo-[2.2.1]hept-1-ylmethan Sulfonsäure) und dessen Salze (besonders die entprechenden 10-Sulfato-verbindungen, insbesondere das entsprechende Natrium-, Kalium- oder Triethanolammonium-Salz), das auch als Benzol-1,4-di(2-oxo-3-bomylidenmethyl-10-sulfonsäure) bezeichnet wird. Benzol-1 ,4- di(2-oxo-3-bornylidenmethyl-10-sulfonsäure) hat die INCI-Bezeichnung Terephtali- dene Dicampher Sulfonsäure (CAS.-Nr.: 90457-82-2) und ist beispielsweise unter dem Handelsnamen Mexoryl SX von der Fa. Chimex erhältlich; • Sulfonsäure-Derivate des 3-Benzylidencamphers, wie z. B. 4-(2-Oxo-3-bornyliden- methyl)benzolsulfonsäure, 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornylidenmethyl)sulfonsäure und deren Salze. .
• Hydroxybenzophenon-Derivate, wie z.B. 2-(4-Diethylamino-2-hydroxybenzoyl)- benzoic acid hexylester, welches beispielsweise von der Firma BASF unter dem Handelsnamen Uvinul® A Plus erhältlich ist.
• Benzoxazol-Derivate, wie z.B. das 2,4-bis-[5-1(dimethylpropyl)benzossazol-2-yl-(4- phenyl)-imino]-6-(2-ethylhexyl)-imino-1,3,5-triazine (CAS-Nr.: 288254-16-0), welches beispielsweise unter dem Handelsnamen UVASorb® K2A von der Firma 3V Sigma erhältlich ist.
Vorteilhafte UV-Filtersubstanzen im Sinne der.voriiegenden Erfindung sind ferner sogenannte Breitbandfilter, d.h. Filtersubstanzen, die sowohl ÜV-A- als auch UV-B-Strahlung absorbieren.
Vorteilhafte Breitbandfilter oder UV-B-Filtersubstarizen sind beispielsweise. Triazinderi- vate, wie z. B.
• 2,4-Bis-{[4-(2-Ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5-triazin (INCI: Aniso Triazin), welches unter der Handelsbezeichnung Tinosorb® S bei der CIBA-Chemikalien GmbH erhältlich ist;
• Diethylhexylbutylamidotriazon (INCI: Diethylhexylbutamidotriazone), welches unter der Handelsbezeichnung UVASORB HEB bei Sigma 3V erhältlich ist;
• 4,4',4"-(1 ,3,5-Triazin-2,4,6-triyltriimino)-tris-benzoesäure-tris(2-ethylhexylester), auch: 2,4,6-Tris-[anilino-(p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy)]-1 ,3,5-triazin (INCI: Ethylhexyl Tria- zone), welches von der BASF Aktiengesellschaft unter der Warenbezeichnung UVINUL® T 150 vertrieben wird.
Ein vorteilhafter Breitbandfilter im Sinne der vorliegenden Erfindung ist auch das 2,2'-Me- thylen-bis-(6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)-phenol), welches unter der Handelsbezeichnung Tinosprb® M bei der CIBA-Chemikalien GmbH erhältlich ist.
Vorteilhafter Breitbandfilter im Sinne der vorliegenden Erfindung ist ferner das 2-(2H-ben- zotriazol-2-yl)-4-methyl-6-[2-methyl-3-[1,3,3,3-tetramethyl-1-[(trimethylsilyl)oxy]disiloxa- nyf]propyl]-phenol (CAS-Nr.: 155633-54-8) mit der INCI-Bezeichnung Drometrizole Trisi- loxane, welches unter der Handelsbezeichnung Mexoryl® XL bei der Fa. Chimex erhältlich ist.
Die weiteren UV-Filtersubstanzen können öllöslich oder wasserlöslich sein.
Vorteilhafte öllösliche UV-B- und/oder Breitband-Filtersubstan∑en im Sinne der vorliegenden Erfindung sind z. B.:
3-Benzylidencampher-Derivate, vorzugsweise 3-(4-Methylbenzyliden)campher, 3- Benzylidencampher;
■ 4-Aminobenzoesäure-Derivate, vorzugsweise 4-(Dimethylamino)-benzoesäure(2- ethylhexyl)ester, 4-(.Dimethylamino)benzoesäureamylester;
Derivate des Benzophenons, vorzugsweise 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon, 2- Hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenon, 2,2'-Dihydroxy-4-methoxybenzophenon
■ sowie an Polymere gebundene UV-Filter.
3-(4-(2,2-bis Ethoxycarbonylvinyl)-phenoxy)propenyl)-methoxysiloxan/Dimethylsiloxan - Copolymer welches beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Parsol® SLX bei Hoffmann La Röche erhältlich ist.
Besonders vorteilhafte Emulsionen im Sinne der.voriiegenden Erfindung, die sich durch einen hohen bzw. sehr hohen UV-A- und/oder UV-B-Schutz auszeichnen, enthalten neben der oder den erfindungsgemäßen Filtersubstanz(en) bevorzugt ferner weitere UV- A- und/oder Breitbandfilter, insbesondere Dibenzoylmethanderivate [beispielsweise das 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxydibeήzoylmethan], Phenylen-1 ,4-bis-(2-ben∑imidazyl)-3,3'-5,5'- tetrasulfonsäure und/oder ihre Salze, das 2-(4-Diethylamino-2-hydroxybenzoyl)-benzoic acid hexylester und/oder das 2,4-Bis-{[4-(2-Ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-meth- oxyphenyl)-1 ,3,5-triazin und/oder das 2-(4-Diethylamino-2-hydroxybenzoyl)-benzoic acid hexylester, jeweils einzeln oder in beliebigen Kombinationen miteinander.
Die Liste der genannten UV-Filter, die im Sinne der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden können, soll selbstverständlich nicht limitierend sein.
Die erfindungsgemäß vorteilhaften UV-Lichtschutzfilter werden bevorzugt in einer Konzentration von 0,1 bis 30 Gewichts-%, insbesondere in einer Konzentration von 0,5 bis 15 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung, eingesetzt. Die erfindungsgemäße Zubereitung kann . erfindungsgemäß vorteilhaft Haartönungs-, Haarfärbe- und/oder Blondierungsmittel (Haarfarben) enthalten und als Zubereitung zur Änderung der Haarfarbe verwendet werden.
Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Zubereitung liegen in Form einer wässrigen, einer alkoholischen oder einer wässrig- alkoholischen Lösung vor.
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen werden erfindungsgemäß vorteilhaft in einer Pumpschäumer- oder Aerosolverpackung als Schaumspender oder Spray (z.B. Haarspray) verpackt (aufbewahrt), aus der heraus sie vorteilhaft angewendet werden können.
Auch sind Schaumspender oder Sprays auf Pumpschäumer- oder Aerosolverpackungsbasis, welche eine eriϊndungsgemäße Zubereitung enthalten, erfindungsgemäß.
Erfindungsgemäß ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Zubereitung als Haarfestiger.
Erfindungsgemäß ist weiterhin die Verwendung der erfindungsgemäßen Zubereitung als Schaumfestiger.
Erfindungsgemäß ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Zubereitung als Haarfrisiermittel.
Erfindungsgemäß ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Zubereitung als Haarfrisiermittel, welches dem Haar ein feuchtes Aussehen verleiht („wet-look"- Zubereitung).
Erfindungsgemäß ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Zubereitung als Haartönungs- und Haarfärbemittel. Der Einsatz der erfindungsgemäßen Zubereitung ist keinesfalls auf den Menschen beschränkt. Beispielsweise kann auch das Fell und/oder Haarkleid von Tieren mit der erfindungsgemäßen Zubereitung frisiert werden.
Die nachfolgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung verdeutlichen, ohne sie einzuschränken. Alle Mengenangaben, Anteile, und Prozentanteile sind, soweit nicht anders angegeben, auf das Gewicht und die Gesamtmenge bzw. auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen bezogen.
Beispiele
Beispiele 1 - 3
Schaumfestiger
1 2 3
Acrylates Copolymer 2,0 2,0 4,0
Neutralisationsmiftel/pH Einstellung q.s. q.s. q.s.
Polyquaternium-16 2,0 - 2
Polyquatemium-4 - 1 ,0 -
Fructan N-Alkylurethane 0,1 0,1 0,2 '
Parfüm, Lösungsvermittler, Pflegeq.s. q.s. q.s. stoffe
Ethanol 10,0 - -
Treibmittel 10,0 10,0 10,0
Wasser ad 100,0 ad 100,0 ad 100
Beispiele 3 - 6
Pumpfoamer
4 5 6
Acrylates Copolymer 2,0 2,0 4,0
Neutralisationsmittel/pH Einstellung q.s. q.s. q.s.
Polyquaternium-16 2,0 - 2,0
Polyquaternium-4 - 1 ,0 . -
Fructan N-Alkylürethane 0,1 0,1 0,2
Parfüm, Lösungsvermittler, Pflegeq.s. q.s. q.s. stoffe
Ethanol 10,0 - -
Wasser ad 100,0 . ad 100,0 ad "

Claims

Patentansprüche:
1. Kosmetische Zubereitung enthaltend eine Kombination aus einem oder mehreren Saccharid-N-alkylurethanen und einem öder mehreren Filmbildnern, neben gegebenenfalls weiteren kosmetischen und/oder dermatolgischen Wirk-, Hilfs- und Zusatzstoffen.
2. Kosmetische Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Sacchahd-N-aikylurethane Polysaccharid-N-Alkylurethane eingesetzt werden.
3. Kosmetische Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Polysaccharid ein oder mehrere Polyfructosane (Fructane) eingesetzt werden.
4. Kosmetische und/oder dermatologische Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Polysaccharid Inulin eingesetzt wird.
5. Kosmetische Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Polymerisationsgrad des Polysaccharids mindestens 3 beträgt und der Substitutionsgrad an N-Alkylurethanen aus dem Bereich 0,1 bis 2,0 gewählt wird.
6. Kosmetische Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Alkylrest der N-Alkylurethangruppen gebildet wird aus linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Alkylgruppen mit einer Kohlenstoffanzahl von 3 bis 22 Kohlenstoffatomen, wobei alle N-Alkylurethangruppen eines Saccharids aus den gleichen oder unterschiedlichen N-Alkylurethangruppen bestehen können.
7. Kosmetische Zubereitung nach einem der Ansprüche .1 bis 6, dadurch gekennnzeichnet, dass die Gesamtmenge an Saccharid-N-alkylurethanen von 0,05 bis 10 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung beträgt.
8. Kosmetische Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtmenge an Filmbildnern von 0,01 bis 20 Gewichts- %, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung beträgt.
9. Kosmetische Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Filmbildner anionische, kationische, amphotere oder nichtionische Polymere eingesetzt werden.
10. Kosmetische Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um eine wässrige, alkoholische oder wässrig- alkoholische Lösung handelt.
11. Kosmetische Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass diese mit einem Treibgas aufgeschäumt wird.
12. Kosmetische Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung in einem Pumpspender oder einer Aerosoldose aufbewahrt und aus dieser heraus angewendet wird.
13. Verwendung einer kosmetischen Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche als Haarfestiger.
14. Verwendung einer kosmetischen und/oder dermatologischen Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche als Schaumfestiger.
PCT/EP2003/010892 2002-10-01 2003-10-01 Kosmetische haarzubereitung mit saccharid-n-alkylurethanen WO2004030638A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003268900A AU2003268900A1 (en) 2002-10-01 2003-10-01 Cosmetic hair preparation comprising saccharide-n-alkylurethanes

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10246130 2002-10-01
DE10246130.9 2002-10-01
DE10247694A DE10247694A1 (de) 2002-10-01 2002-10-12 Kosmetische Haarzubereitung mit substituierten Sacchariden
DE10247694.2 2002-10-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2004030638A2 true WO2004030638A2 (de) 2004-04-15
WO2004030638A3 WO2004030638A3 (de) 2004-06-17

Family

ID=32070708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/010892 WO2004030638A2 (de) 2002-10-01 2003-10-01 Kosmetische haarzubereitung mit saccharid-n-alkylurethanen

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU2003268900A1 (de)
WO (1) WO2004030638A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015067595A2 (en) 2013-11-05 2015-05-14 Creachem Bvba Method for isolating carbohydrate alkylcarbamates

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998019653A1 (en) * 1996-11-04 1998-05-14 The Procter & Gamble Company Hair styling composition
WO1999025311A1 (de) * 1997-11-14 1999-05-27 Basf Aktiengesellschaft Treibgasfreie pumpsprays und pumpschäume
EP0964054A1 (de) * 1998-06-11 1999-12-15 Tiense Suikerraffinaderij N.V. (Raffinerie Tirlemontoise S.A.) Grenzflächenaktive-alkylurethanen von Fructan
EP1166745A1 (de) * 1999-03-31 2002-01-02 Nof Corporation Kosmetische zusammensetzungen enthaltend polysaccharid-sterol-derivate

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998019653A1 (en) * 1996-11-04 1998-05-14 The Procter & Gamble Company Hair styling composition
WO1999025311A1 (de) * 1997-11-14 1999-05-27 Basf Aktiengesellschaft Treibgasfreie pumpsprays und pumpschäume
EP0964054A1 (de) * 1998-06-11 1999-12-15 Tiense Suikerraffinaderij N.V. (Raffinerie Tirlemontoise S.A.) Grenzflächenaktive-alkylurethanen von Fructan
EP1166745A1 (de) * 1999-03-31 2002-01-02 Nof Corporation Kosmetische zusammensetzungen enthaltend polysaccharid-sterol-derivate

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"HLB-SYSTEM" 1995 , GEORG THIEME VERLAG , R\MPP CHEMIE LEXIKON , BAND 3, 9. AUFLAGE XP002268972 Seite 1812 -Seite 1813 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015067595A2 (en) 2013-11-05 2015-05-14 Creachem Bvba Method for isolating carbohydrate alkylcarbamates
US10113010B2 (en) 2013-11-05 2018-10-30 Creasearch Bvba Method for isolating carbohydrate alkylcarbamates

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003268900A1 (en) 2004-04-23
WO2004030638A3 (de) 2004-06-17
AU2003268900A8 (en) 2004-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2211832B1 (de) Haarbehandlungsmittel, insbesondere stylingmittel, enthaltend zwei copolymere
DE102005028388A1 (de) Produktabgabesystem zum Versprühen von UV-Filtern enthaltenden haar- oder hautkosmetischen Zusammensetzungen
EP2056785A2 (de) Haarkonditionierende mittel mit ausgewählten kationischen polymeren und wasserlöslichen silikonen
DE102006032665A1 (de) Haarstylingzubereitung mit besonderen Proteinhydrolysaten
EP2712609A1 (de) Polyurethanharnstoff-Mischung für die Haut-, sowie Haarkosmetik
DE102009009004A1 (de) Abgabevorrichtung mit einem kosmetischen Fluid
EP0945121B1 (de) Stylingmittel auf Wasserbasis enthaltend Gamma-Oryzanol und Calciumsalzen
WO2004058199A1 (de) Zubereitung enthaltend carbamat-substituierte saccharide und kationische konditionierer
EP2054023B1 (de) Stylingmittel mit hohem haltegrad
WO2014095163A2 (de) Schaumaerosol zur volumensteigerung
DE202005009619U1 (de) Produktabgabesystem zum Versprühen von UV-Filtern enthaltenden haar- oder hautkosmetischer Zusammensetzungen
DE10247694A1 (de) Kosmetische Haarzubereitung mit substituierten Sacchariden
WO2014095165A2 (de) Schaumaerosol zur volumensteigerung
WO2006018328A2 (de) Kompakthaarspray
US20050207992A1 (en) Mousse-type/foamable styling agents containing pregelatinized, cross-linked starch derivatives
EP1495749B1 (de) Fixierende Mehrfachgestaltung der Frisur erlaubende kosmetische Zubereitung
DE60304586T2 (de) Haarstyling Zusammensetzung
WO2004030638A2 (de) Kosmetische haarzubereitung mit saccharid-n-alkylurethanen
DE10241074A1 (de) Emulsionen mit Mikrocellulose
WO2012168312A2 (de) Verfahren zur umformung keratinhaltiger fasern
DE102004029327A1 (de) Styling-Gel mit Emulsionstropfen
DE10230970A1 (de) Schützender Haarfestiger
WO2005018588A2 (de) Kompakthaarspray
DE10227868A1 (de) Cremiger Haarfestiger
DE10252235A1 (de) Emulgatorkombination

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP