WO2004020825A1 - Wasserspielpumpe - Google Patents

Wasserspielpumpe Download PDF

Info

Publication number
WO2004020825A1
WO2004020825A1 PCT/DE2003/002804 DE0302804W WO2004020825A1 WO 2004020825 A1 WO2004020825 A1 WO 2004020825A1 DE 0302804 W DE0302804 W DE 0302804W WO 2004020825 A1 WO2004020825 A1 WO 2004020825A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
filter element
filter
pump according
water
Prior art date
Application number
PCT/DE2003/002804
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dieter Hoffmeier
Original Assignee
Oase Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oase Gmbh filed Critical Oase Gmbh
Priority to US10/526,053 priority Critical patent/US20050254963A1/en
Priority to EP03790733A priority patent/EP1540182A1/de
Priority to CA002497053A priority patent/CA2497053A1/en
Priority to AU2003266175A priority patent/AU2003266175A1/en
Publication of WO2004020825A1 publication Critical patent/WO2004020825A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/70Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning
    • F04D29/708Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning specially for liquid pumps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K63/00Receptacles for live fish, e.g. aquaria; Terraria
    • A01K63/04Arrangements for treating water specially adapted to receptacles for live fish
    • A01K63/045Filters for aquaria
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K63/00Receptacles for live fish, e.g. aquaria; Terraria
    • A01K63/04Arrangements for treating water specially adapted to receptacles for live fish
    • A01K63/047Liquid pumps for aquaria
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/426Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps

Definitions

  • the present invention relates to a fountain pump with a housing which has a housing wall which is at least partially designed as a filter through which the water came into the housing, with a first outlet through which the water can be pumped out with a suction connection, with a pump device for drawing water in and for delivering water, and with a control unit for controlling the pump device.
  • Such fountain pumps are generally known and are used for example in ponds. They are regularly in the center of a pond in the water and serve to create water features on the pond. Such fountain pumps regularly have an essentially vertical outlet, which forms a fountain connection.
  • Such fountain pumps have a housing wall, which can be of any design, but at least in some areas is designed as a filter in order to prevent coarser material and debris from getting into the pump housing.
  • the filters cannot be made arbitrarily large, so that the filters become dirty and clogged by coarser material and debris at a predetermined time. , This time is too short in practical use, so that this has the disadvantage for the user of such a water feature pump that he often has to take the pump out of the water and clean the filter.
  • the object of the present invention is therefore to create a water feature pump, the filter area of which is considerably enlarged with the same housing dimensions.
  • the additional detachable filter element offers many possibilities for creating additional filter area.
  • the additional detachable filter element can be spatially upstream of the actual filter, so that part of the water that is sucked in already flows through this additional filter element and coarser components get caught on it.
  • Increasing the filter area also leads to longer service lives, in which cleaning of the filter areas is not necessary.
  • the additional filter element is hinged to the housing, such that the filter element bears against the housing wall in a first position and projects from the housing wall like a wing in a second position.
  • the spatial pre-storage can thereby take place while maintaining a firm connection, so that an exact positioning of the wing elements is possible.
  • the additional filter element has an outside and an inside, each of which is designed as a filter surface. This can even triple the filter area.
  • a further advantage is that the additional filter element has a connection for a hose connection with the suction connection on the housing, in such a way that the additional filter element is connected to the housing in a state detached from the housing.
  • the additional filter element can be arranged remotely from the actual housing in an area where a heavy entry of coarser material and derbris is expected.
  • This last mentioned advantage also has another advantage, namely that the additional filter element has an adjusting device for setting a game function. This makes it possible to use the additional filter element not only to optimize the service life of the fountain pump, but also to use it as a remote control for setting a fountain height, for example.
  • Figure 1 is a schematic, perspective view of a fountain pump according to the present invention with detached additional filter element.
  • Fig. 2 is a schematic, perspective view of the fountain pump according to the invention with the additional filter element opened.
  • a fountain pump 1 which has a housing 3.
  • the housing 3 has a longitudinal axis and, in the present embodiment, is formed with an essentially oval cross section.
  • the housing 3 has a housing wall 3.1, which is formed on both longitudinal sides of the housing 3 as a filter surface 3 2 and 3.3.
  • the filter surface follows the contour of the housing wall and is thus curved outwards, corresponding to the essentially oval cross section of the housing 3.
  • the filter surfaces 3.2 and 3.3 are designed with grooves and webs such that coarser material, such as leaves, small branches, Debris, but also small animals, get caught on the filter when water is sucked into the housing 3 from the pond.
  • the housing On the bottom side, the housing has 3 feet 5 with elongated holes 5.1 formed therein, with which the housing 3 can also be attached to mounting plates, stones, etc.
  • On the top of the housing extends from a front face 3.5 of the housing 3 to the opposite end face 3.6 of the housing 3, a web 3.7 which spatially separates the two filter surfaces 3.2 and 3.3 from one another such that they are arranged parallel to the longitudinal axis and symmetrically to this.
  • a first outlet 7 is formed on the web 3.7, to which, for example, a telescopic extension 7.1 can be sealingly attached, and a nozzle for fountain formation sits at the other end.
  • Snap connections 9 are also formed on the web 3.7, with which two housing halves of the housing 3 are held together.
  • a suction port 11 is formed on the web side 3.5.
  • the suction connection 11 can be connected to a threaded part in order to connect a hose (not shown) to it. Without such a threaded insert, the suction connection can be covered with a cover 12.
  • a second outlet 13 is arranged on the opposite web side 3.6, from which water can also emerge, for example for a gargoyle or the like.
  • a controller 15 is formed on the web 3.7 for this second outlet 13.
  • a bracket 16 is also formed on the web 3.7, on which lighting for the gargoyle or the fountain can be attached. oaslOllb
  • the end faces 3.5 and 3.6 limit the maximum outer contour of the oval cross section.
  • the filter surfaces 3.2 and 3.3 are closer to the longitudinal axis, so that there is a radial distance from the outer contour of the end faces 3.5 and 3.6.
  • This design has the purpose of integrating an additional filter element 17 into the housing 3. This is better shown in Fig.2.
  • the additional filter element 17 in Fig.l comprises two filter blades 17.1 and 17.2, which are fixed to a central filter web 17.3.
  • the central filter web 17.3 has a connection 17.4, via which a hose connection (not shown) to the suction connection 11 can be produced, so that a functional connection between the two components remains even when the additional filter element is arranged away from the housing 3.
  • an actuating element 19 is formed, with which the first outlet 7 and the second outlet 13 can be controlled in such a way that, for example, the fountain height and the water spout can be varied from a remote location to the housing 3.
  • the filter wings 17.1 and 17.2 of the additional filter element can be fixed on the housing 3 in such a way that they continue the extent determined by the outer contour of the shelves 3.5 and 3.6 over the entire length of the housing 3.
  • the filter blades 17.1 and 17.2 thus fit into the recessed side areas of the filter surfaces 3.2 and 3.3 of the housing 3.
  • the additional filter element 17 or the filter wings 17.1 and 17.2 in the present embodiment can be articulated on the top of the housing 3, in the vicinity of the web 3.7, such that the filter wings 17.1 and 17.2 from a first position in which the Filter blades 17.1 and 17.2 are integrated flush in the housing (not shown) and a second position (see Fig. 2) in which the filter blades are folded away from a system on the filter surfaces 3.2 and 3.3.
  • the additional filter element 17 has a filter surface on the top or the outside and on the bottom or the inside.
  • the two opposite main surfaces of the additional filter element 17 and thus the filter wing 17.1 and 17.2 thus have their own
  • the first outlet 7 on the web 3.7 of the housing 3 is designed such that a nozzle (not shown) mounted thereon can be pivoted in all directions by approximately 20 °.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Special Spraying Apparatus (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Abstract

Eine Wasserspielpumpe mit einem Gehäuse weist eine Gehäusewand auf, die als Filter ausgebildet ist, durch den das Wasser in das Gehäuse einströmen kann, und weist einen ersten Abgang auf, durch den das Wasser aus dem Gehäuse gepumpt werden kann. An dem Gehäuse gepumpt werden kann. An dem Gehäuse 1 ist ein zusätzliches Filterelement lösbar angeordnet.

Description

Wasserspielpumpe
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wasserspielpumpe mit einem Gehäuse, das eine Gehäusewand aufweist, die wenigstens teilweise als Filter ausgebildet ist, durch den das Wasser in das Gehäuse einströmen kam , mit einen ersten Abgang, durch den das Wasser aus dem Gehäuse gepumpt werden kann, mit einem Sauganschluß, mit einer Pumpein- richtung zum Ansaugen von Wasser und zum Abgeben von Wasser und mit einer Steuereinheit zur Steuerung der Pumpeinrichtung.
Solche Wasserspielpumpen sind allgemein bekannt und werden zum Beispiel in Teichen eingesetzt. Sie stehen regelmäßig im Zentrum eines Teiches im Wasser und dienen dazu, Wasserspiele auf dem Teich zu erzeugen. Regelmäßig weisen solche Wasserspielpumpen einen im wesentlichen vertikal stehenden Abgang auf, der einen Fontänenanschluß bildet.
Solche Wasserspielpumpen haben eine Gehäusewand, die beliebig gestaltet sein kann aber wenigstens in Teilbereichen als Filter ausgebildet ist, um gröberes Material und Debris davon abzuhalten, in das Pumpengehäuse zu gelangen.
Das Problem bei solchen bekannten Wasserspielpumpen besteht darin, daß die Filterfläche regelmäßig auf die Seiten des Gehäuses beschränkt ist, da bodenseitig Abstützelemente vorgesehen sind und oberseitig der Fontänenabgang und diverse Stellelemente ausgebildet sind. Auch aus Stabilitätsgründen müssen Gehäusebereiche filterfrei ausgebildet sein, so daß tatsächlich immer nur Teilbereiche an der Gehäusewand als Filter genutzt werden können.
Aufgrund dieser beschränkenden baulichen Gegebenheiten können die Filter nicht beliebig groß ausgebildet werden, so daß eine Nerunreinigung und Verstopfung der Filter durch gröberes Material und Debris zu einer vorbestimmten Zeit erfolgt.. Diese Zeit ist im praktischen Gebrauch zu kurz, so daß dies für den Benutzer einer solchen Wasserspielpumpe den Nachteil hat, die Pumpe häufig aus dem Wasser zu nehmen und den Filter zu reinigen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, eine Wasserspielpumpe zu schaffen, deren Filterfläche bei gleichen Gehäuseabmessungen erheblich vergrößert wird.
oaslOllb Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein zusätzliches Filterelement lösbar an dem Gehäuse angeordnet ist.
Durch ein solches zusätzliches, lösbares Filterelement ergeben sich viele Mögliclikeiten, zusätzliche Filterfläche zu schaffen. Zum Beispiel kann das zusätzliche lösbare Filterelement dem eigentlichen Filter räumlich vorgelagert werden, so daß ein Teil des angesaugten Wassers bereits durch dieses zusätzliche Filterelement hindurch strömt und gröbere Bestandteile an diesem hängen bleiben. Eine Vergrößerung der Filterfläche fuhrt auch zu längeren Standzeiten, in denen eine Reinigung der Filterflächen nicht erforderlich ist.
Gemäß Anspruch 2 ist es von Vorteil, daß das zusätzliche Filterelement an dem Gehäuse klappbar festgelegt ist, derart, daß das Filterelement in einer ersten Position an der Gehäusewand anliegt und in einer zweiten Position flügelartig von der Gehäusewand absteht. Dadurch kann die räumliche Vorlagerung unter Beibehaltung einer festen Verbindung er- folgen, so daß eine genaue Positionierung der Flügelelemente möglich ist. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß das zusätzliche Filterelement eine Außenseite und eine Innenseite aufweist, die jeweils als Filterfläche ausgebildet sind. Dadurch kann die Filterfläche sogar verdreifacht werden.
Ein weiteren Vorteil besteht darin, daß das zusätzliche Filterelement einen Anschluß für eine Schlauchverbindung mit dem Sauganschluß am Gehäuse aufweist, derart, daß das zusätzliche Filterelement in einem vom Gehäuse gelösten Zustand mit dem Gehäuse verbunden ist. Dadurch kann das zusätzliche Filterelement ortsfern von dem eigentlichen Gehäuse an einem Bereich angeordnet werden, an welchem ein starker Eintrag von gröberem Material und Derbris erwartet wird.
Mit diesem letzten genannten Vorteil verbindet sich auch ein weiterer Vorteil, daß nämlich das zusätzliche Filterelement eine Stelleinrichtung zur Einstellung einer Spielfunktion aufweist. Dadurch ist es nämlich möglich, das zusätzliche Filterelement nicht nur zur Op- timierung der Standzeit der Wasserspielpumpe zu nutzen, sondern auch als Fernbedienung zur Einstellung zum Beispiel einer Fontänenhöhe zu nutzen.
Eine Ausfuhnrngsform der vorliegenden Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen: oaslOllb Fig. 1 eine schematische, perspektivische Darstellung einer Wasserspielpumpe gemäß vorliegende Erfindung mit abgelöstem zusätzlichen Filterelement;
Fig. 2 eine schematische, perspektivische Darstellung der erfmdungsgemäßen Wasserspielpumpe mit aufgeklapptem zusätzlichen Filterelement.
In Fig. 1 ist eine Wasserspielpumpe 1 dargestellt, das ein Gehäuse 3 aufweist. Das Gehäuse 3 hat eine Längsachse und ist in der vorliegenden Ausfü_ιrungsform mit einem im we- sentlichen ovalen Querschnitt ausgebildet. Das Gehäuse 3 hat eine Gehäusewand 3.1, die auf beiden Längsseiten des Gehäuses 3 als Filterfläche 3 2 und 3.3 ausgebildet ist. Die Filterfläche folgt der Kontur der Gehäusewand und ist somit nach außen gewölbt, entsprechend dem im wesentlichen ovalen Querschnitt des Gehäuses 3. Die Filterflächen 3.2 und 3.3 sind mit Rillen und Stegen ausgebildet, derart, daß gröberes Material, wie Blätter, klei- ne Zweige, Debris, aber auch kleine Tiere, am Filter hängen bleiben, wemi Wasser aus dem Teich in das Gehäuse 3 eingesaugt wird. Bodenseitig weist das Gehäuse 3 Füße 5 mit darin ausgebildeten Langlöchern 5.1 auf, mit denen das Gehäuse 3 auch auf Montageplatten, Steinen etc. befestigt werden kann. Auf der Gehäuseoberseite erstreckt sich von einer Stirnseite 3.5 des Gehäuse 3 bis hin zur entgegengesetzten Stirnseite 3.6 des Gehäuses 3 ein Steg 3.7, der die beiden Filterflächen 3.2 und 3.3 räumlich voneinander trennt, derart, daß diese parallel zur Längsachse und symmetrisch zu dieser angeordnet sind. Auf dem Steg 3.7 ist ein erster Abgang 7 ausgebildet, an welchem zum Beispiel eine Teleskopverlängerung 7.1 dichtend angebracht werden kann, am anderen Ende eine Düse zur Fontänenbildung sitzt. Auf dem Steg 3.7 sind auch Schnappverbindungen 9 ausgebildet, mit denen zwei Gehäusehälften des Gehäuses 3 zusammengehalten werden.
Auf der Stegseite 3.5 ist ein Sauganschluß 11 ausgebildet. Der Sauganschluß 11 kann mit einem Gewindeteil verbunden werden, um daran einen Schlauch (nicht dargestellt) anzuschließen. Ohne einen solchen Gewindeeinsatz kann der Sauganschluß mit einem Deckel 12 abgedeckt werden. Auf der entgegengesetzten Stegseite 3.6 ist ein zweiter Abgang 13 angeordnet, aus dem ebenfalls Wasser austreten kann, zum Beispiel für einen Wasserspeier oder dgl.. Für diesen zweiten Abgang 13 ist auf dem Steg 3.7 ein Regler 15 ausgebildet. Auf dem Steg 3.7 ist auch eine Halterung 16 ausgebildet, an der eine Beleuchtung für den Wasserspeier oder die Fontäne festgemacht werden kann. oaslOllb Die Stirnseiten 3.5 und 3.6 begrenzen die maximale äußere Kontur des ovalen Querschnitts. Die Filterflächen 3.2 und 3.3 liegen näher an der Längsachse, so daß ein radialer Abstand zur Außenkontur der Stirnseiten 3.5 und 3.6 vorhanden ist. Diese Ausbildung hat den Zweck, ein zusätzliches Filterelement 17 in das Gehäuse 3 zu integrieren. Dies ist in Fig.2 besser dargestellt.
Das zusätzliche Filterelement 17 in Fig.l umfaßt zwei Filterflügel 17.1 und 17.2, die an einem zentralen Filtersteg 17.3 festgelegt sind. Der zentrale Filtersteg 17.3 weist einen Anschluß 17.4 auf, über den eine Schlauchverbindung (nicht gezeigt) mit dem Sauganschluß 11 herstellbar ist, so daß auch bei einer ortsfernen Anordnung des zusätzlichen Filterelements zum Gehäuse 3 eine funktionale Verbindung zwischen beiden Bauteilen bestehen bleibt. An dem Anschluß 17.4 ist ein Stellelement 19 ausgebildet, mit welchem der erste Abgang 7 und der zweite Abgang 13 gesteuert werden kann, derart, daß von einem ortsfernen Standort zum Gehäuse 3 zum Beispiel die Fontänenhöhe und der Wasserspeier variiert werden kann.
In der vorliegenden Ausfuhrungsform können die Filterflügel 17.1 und 17.2 des zusätzlichen Filterelements an dem Gehäuse 3 derart festgelegt werden, daß diese den von der äußeren Kontur der Stellflächen 3.5 und 3.6 bestimmten Umfang über die gesamte Länge des Gehäuses 3 fortsetzen. Die Filterflügel 17.1 und 17.2 passen also in die ausgesparten Seitenbereiche der Filterflächen 3.2 und 3.3 des Gehäuses 3.
Darüber hinaus kann das zusätzliche Filterelement 17 bzw. die Filterflügel 17.1 und 17.2 in der vorliegenden Ausfurirungsform an der Oberseite des Gehäuses 3, in der Nähe des Steges 3.7 angelenkt sein, derart, daß die Filterflügel 17.1 und 17.2 aus einer ersten Position, in der die Filterflügel 17.1 undl7.2 bündig in das Gehäuse integriert sind (nicht dargestellt) und einer zweiten Position (siehe Fig.2), in der die Filterflügel von einer Anlage an den Filterflächen 3.2 und 3.3 weggeklappt sind.
Das zusätzliche Filterelement 17 hat oberseitig oder außenseitig und unterseitig oder innenseitig jeweils eine Filterfläche. Die jeweils beiden entgegengesetzten Hauptflächen des zusätzlichen Filterelements 17 und somit der Filterflügel 17.1 und 17.2 weisen also eigene
oaslöl lb Filtermerkmale auf. In dem aufgeklappten Zustand in Fig.2 verdreifacht sich etwa die Filterfläche.
Der erste Abgang 7 auf dem Steg 3.7 des Gehäuses 3 ist so ausgebildet, daß eine daran montierte Düse (nicht dargestellt) um ca. 20° Grad in alle Richtungen schwenkbar ist.
oaslOllb

Claims

Patentansprüche
1. Wasserspielpumpe mit einem Gehäuse, das eine Gehäusewand aufweist, die wenigstens teilweise als Filter ausgebildet ist, durch den das Wasser in das Gehäuse einströmen kann, mit einem ersten Abgang, durch den das Wasser aus dem Gehäuse gepumpt werden kann, mit einem Sauganschluß, mit einer Pumpeinrichtung zum Ansaugen von Wasser und zum Abgeben von Wasser und mit einer Steuereinheit zur Steuerung der Pumpeinrichtung. dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein zusätzliches Filterelement (17) lösbar an dem Gehäuse (3) angeordnet ist.
2. Wasserspielpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zusätzliche Filterelement (17) an dem Gehäuse (3) klappbar festgelegt ist, derart, daß das Filterelement (17) in einer ersten Position an der Gehäusewand (3.2, 3.3) anliegt und in einer zweiten Position flügelartig von der Gehäusewand (3.2, 3.3) absteht.
3. Wasserspielpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (3) eine Längsachse aufweist und die als Filter ausgebildete Gehäusewand (3.2, 3.3) parallel zur Längsachse angeordnet ist.
4. Wasserspielpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die als Filter ausgebildete Gehäusewand (3.2, 3.3) zwei Filterflächen aufweist, die parallel zur Längsachse und einander symmetrisch zu dieser angeordnet sind.
5. Wasserspielpumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein zusätzliches Filterelement (17) an dem Gehäuse (3) derart klappbar festgelegt ist, daß dieses in der ersten Position an jeweils einer Filterfläche (3.2, 3.3) anliegt und in der zweiten Position von dieser flügelartig absteht.
6. Wasserspielpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, oaslöl la - -r - dadurch gekennzeichnet, daß das zusätzliche Filterelement (17) an einer Oberseite des Gehäuses (3) angelenkt ist.
7. Wasserspielpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das zusätzliche Filterelement (17) eine Außenseite und eine Innenseite aufweist, die jeweils als Filterfläche ausgebildet sind.
8. Wasserspielpumpe nach einem der Ansprüche 1 bist 7, dadurch gekennzeichnet, daß das zusätzliche Filterelement (17) einen Anschluß (17.4) für eine Schlauchverbindung mit dem Sauganschluß (11) aufweist, derart, daß das zusätzliche Filterelement (17) in einem vom Gehäuse abgelösten Zustand mit dem Gehäuse (3) verbunden ist.
9. Wasserspielpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gehäuse (3) ein zweiter Abgang (13) ausgebildet ist.
10. Wasserspielpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das zusätzliche, Filterelement (17) eine Stellelement (9) zur Einstellung einer Spiel- f-_ ktion an einem Abgang (7, 13) des Gehäuses (3) aufweist.
oaslölla
PCT/DE2003/002804 2002-08-30 2003-08-22 Wasserspielpumpe WO2004020825A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/526,053 US20050254963A1 (en) 2002-08-30 2003-08-22 Water play pump
EP03790733A EP1540182A1 (de) 2002-08-30 2003-08-22 Wasserspielpumpe
CA002497053A CA2497053A1 (en) 2002-08-30 2003-08-22 Fountain pump
AU2003266175A AU2003266175A1 (en) 2002-08-30 2003-08-22 Water play pump

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10239944.1 2002-08-30
DE10239944A DE10239944B3 (de) 2002-08-30 2002-08-30 Wasserspielpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004020825A1 true WO2004020825A1 (de) 2004-03-11

Family

ID=30010623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2003/002804 WO2004020825A1 (de) 2002-08-30 2003-08-22 Wasserspielpumpe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20050254963A1 (de)
EP (1) EP1540182A1 (de)
CN (1) CN100402849C (de)
AU (1) AU2003266175A1 (de)
CA (1) CA2497053A1 (de)
DE (1) DE10239944B3 (de)
WO (1) WO2004020825A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6234016B1 (en) 1997-12-31 2001-05-22 Honeywell International Inc. Time lag approach for measuring fluid velocity

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8899182B2 (en) * 2009-09-21 2014-12-02 Pioneer Pet Products, Llc Pet fountain assembly
DE202015003085U1 (de) * 2015-04-29 2016-08-03 Speck Pumpen Verkaufsgesellschaft Gmbh Schmutzfänger für Förderpumpe mit beleuchtbarer Filtereinheit
CN106321421A (zh) * 2016-10-20 2017-01-11 齐卫东 一种便携式多用途户外抽水装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2655575A3 (fr) * 1989-12-12 1991-06-14 Ravret Pierre Appareil automatique de nettoyage de bassin.
DE19843840A1 (de) * 1998-09-24 2000-03-30 Joachim Mueller Schwimmfähige Kompakt-Axialpumpe insbesondere zum Einsatz in der Bewässerung und der Teichbelüftung
DE19942188A1 (de) * 1999-09-03 2001-03-15 Oase Wuebker Gmbh & Co Kg Systemfilter für Teichwasser o. dgl.
DE19942189A1 (de) * 1999-09-03 2001-04-19 Oase Wuebker Gmbh & Co Kg Druckstutzen für eine Pumpe
US6290844B1 (en) * 2000-02-02 2001-09-18 Irven H. Tennyson, Jr. Filter systems and methods for pond water pump systems

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2689048A (en) * 1950-01-11 1954-09-14 Milton A Powers Refillable filter
US4795570A (en) * 1987-07-07 1989-01-03 Andy River Inc. Two-stage batch filter apparatus and filtration process
US4994177A (en) * 1989-07-14 1991-02-19 Bogar Jr Earl M Bait well water spray aerator with vast filtering capacity
CN2152107Y (zh) * 1993-01-03 1994-01-05 青岛达同电子研究所 小型潜水泵的过滤装置
CN2230838Y (zh) * 1995-04-25 1996-07-10 曾明海 水泵底阀活动滤网
EP1010894B1 (de) * 1998-12-19 2004-03-03 GARDENA Kress + Kastner GmbH Teicheinsatz mit Pumpe
CN2398460Y (zh) * 1999-09-14 2000-09-27 凌进生 可移动式游泳池水泵
DE29917975U1 (de) * 1999-10-12 2000-11-23 Mesner Gmbh & Co Kg Teich- oder Springbrunnenpumpe
DE10043668C2 (de) * 2000-09-02 2003-03-27 Oase Wuebker Gmbh & Co Kg Tauchpumpe
CN2462119Y (zh) * 2001-01-20 2001-11-28 朱文法 防泥砂潜水泵
US6575714B2 (en) * 2001-06-29 2003-06-10 Peter Pace Submersible pump and sprinkler system
US6790345B2 (en) * 2001-07-16 2004-09-14 Ronney L. Broussard Underwater filtration operator
DE20117749U1 (de) * 2001-11-02 2002-05-02 Oase Wuebker Gmbh & Co Kg Pumpe mit Filtergehäuse

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2655575A3 (fr) * 1989-12-12 1991-06-14 Ravret Pierre Appareil automatique de nettoyage de bassin.
DE19843840A1 (de) * 1998-09-24 2000-03-30 Joachim Mueller Schwimmfähige Kompakt-Axialpumpe insbesondere zum Einsatz in der Bewässerung und der Teichbelüftung
DE19942188A1 (de) * 1999-09-03 2001-03-15 Oase Wuebker Gmbh & Co Kg Systemfilter für Teichwasser o. dgl.
DE19942189A1 (de) * 1999-09-03 2001-04-19 Oase Wuebker Gmbh & Co Kg Druckstutzen für eine Pumpe
US6290844B1 (en) * 2000-02-02 2001-09-18 Irven H. Tennyson, Jr. Filter systems and methods for pond water pump systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6234016B1 (en) 1997-12-31 2001-05-22 Honeywell International Inc. Time lag approach for measuring fluid velocity

Also Published As

Publication number Publication date
CN1708645A (zh) 2005-12-14
CN100402849C (zh) 2008-07-16
EP1540182A1 (de) 2005-06-15
CA2497053A1 (en) 2004-03-11
AU2003266175A1 (en) 2004-03-19
US20050254963A1 (en) 2005-11-17
DE10239944B3 (de) 2004-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010008133B4 (de) Ansaugfilter und Kraftstoffversorgungsvorrichtung
DE3729692A1 (de) Schwimmbecken-reinigungsvorrichtung
EP2848818A1 (de) Modulare Schwimmbad-Pumpe mit auswechselbaren Saug- und Druckstutzen
AT392224B (de) Einstroemduese, insbesondere fuer schwimmbaeder
DE69736569T2 (de) Landwirtschaftliche Feldspritze
DE10240454B4 (de) Teichfilter mit Vorfiltereinheit
EP1658440B1 (de) Teichpumpe mit einstellbarem ansaugvolumen
DE10239944B3 (de) Wasserspielpumpe
EP3727955A1 (de) Anordnung von düseneinheiten für einen wischerarm, wischerarm und verwendung einer düseneinheit
EP0047482B1 (de) Abwasserrohr mit Reinigungsöffnung und wegnehmbarer Rückstauklappe
DE19642055C2 (de) Strahlregler
EP0718022B1 (de) Spaltfilter für Flüssigkeiten oder Gase
DE4031123A1 (de) Zentraleinheit fuer einen zentralen saugreiniger
WO2005040501A1 (de) Drainage-tank mit spülrohr
EP0646679B1 (de) Filtersieb für Wasserauslaufarmaturen
DE3917520A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von fluessigkeiten
DE4333549A1 (de) Filtersieb für Wasserauslaufarmaturen
DE102004055394A1 (de) Baugerüst, Geländereinrichtung eines Baugerüstes sowie Verbindungsanordnung für eine Geländereinrichtung eines Baugerüstes
EP0458084A1 (de) Filterelement
EP3183048B1 (de) Regenwasserfilter
WO2014030055A1 (de) Gehäuse eines radiallüfters mit im lüftereinlass integriertem druckmesskanal
DE60314230T2 (de) Mischbatterie mit verbesserter abgabesteuerung
AT506524B1 (de) Wasserablauf für aquarien und andere wasserbehälter
DE10141296A1 (de) Brausekopf, insbesondere Kopf einer Seitenbrause
AT398240B (de) Zerstäuber

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BB BG BR BY CA CH CN CZ DK EE ES FI GB GE HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PH PL PT RO RU SD SE SG SK TJ TM TR TT UA UG US UZ VN

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003790733

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2497053

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20038205262

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10526053

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003790733

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP