WO2004015093A1 - Verfahren zur erzeugung von zellinien sowie organen mithilfe differenzierfähiger zellen - Google Patents

Verfahren zur erzeugung von zellinien sowie organen mithilfe differenzierfähiger zellen Download PDF

Info

Publication number
WO2004015093A1
WO2004015093A1 PCT/AT2003/000232 AT0300232W WO2004015093A1 WO 2004015093 A1 WO2004015093 A1 WO 2004015093A1 AT 0300232 W AT0300232 W AT 0300232W WO 2004015093 A1 WO2004015093 A1 WO 2004015093A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cells
blastocyst
morula
diseases
donor cells
Prior art date
Application number
PCT/AT2003/000232
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Herbert Zech
Gottfried Dohr
Pierre Vanderzwalmen
Nicolas Zech
Original Assignee
Dr. H. Zech Gmbh
Innovationsagentur Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr. H. Zech Gmbh, Innovationsagentur Gmbh filed Critical Dr. H. Zech Gmbh
Priority to IL16663603A priority Critical patent/IL166636A0/xx
Priority to EP03783825A priority patent/EP1527162A1/de
Priority to AU2003249749A priority patent/AU2003249749A1/en
Priority to US10/524,187 priority patent/US20060110375A1/en
Publication of WO2004015093A1 publication Critical patent/WO2004015093A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D3/00Sorting a mixed bulk of coins into denominations
    • G07D3/14Apparatus driven under control of coin-sensing elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/87Introduction of foreign genetic material using processes not otherwise provided for, e.g. co-transformation
    • C12N15/873Techniques for producing new embryos, e.g. nuclear transfer, manipulation of totipotent cells or production of chimeric embryos

Definitions

  • the invention relates to a method for producing cell lines and organs using differentiable cells according to the preamble of claim 1.
  • pluripotent cells are understood to be cells which can differentiate into each cell type. A property comparable to pluripotency but presumably based on plasticity can, however, also be induced by technical measures in cells of later development stages, for example according to the method according to the invention. In the following, these cells are not covered by the term "pluripotent cells”. Pluripotent cells have the ability to produce all cell types of the embryo, fetus and the adult organism and to renew themselves almost indefinitely. A renewable source of cells that are in Differentiating a multitude of different tissue types certainly offers a wide range of possible applications in basic research and in transplantation therapy.
  • human embryonic stem cells can be cultivated [3] understood the following pluripotent cells, which were taken from a morula or blastocyst and are preferably kept viable in culture dishes.
  • the extraction and cultivation thereof are well known to the person skilled in the art and were disclosed, for example, in US Pat. No. 6,011,197 and WO 97/37009.
  • ES cells embryonic stem cells
  • pre-embryo means a developing cell mass up to day 6 after fertilization of the egg cell and from day 6 and thus possibly from implantation in the uterus it is referred to as an "embryo".
  • pre-embryo here encompasses the pre-implantation stages from the zygote through the morula to the blastocyst up to day 6 after fertilization of the egg cell.
  • the zygote denotes the embryo in the single-cell stage (pronucleus stage).
  • Pre-implantation stages can be initiated by fertilization Egg by a seed, by parthenogenetic activation of an egg, or by adding one or more blastomeres to an inductive environment such as a zona pellucida, as described by Alikani and Willadsen [11].
  • morula refers to all of these Subsequent stages of cell division, including the early stages of cell division, in which no blastozoel has yet formed, on days 2 and 3.
  • a blastocyst is referred to below, although this term can also refer to early embryonic stages is characterized by the Zona Pellucida (äu ere, non-cellular mass) and formed by the trophoblast and contains the above-mentioned inner cell mass.
  • this structure After hatching from the zona pellucida around day 6, this structure is also referred to as a blastocyst and is an embryo according to the above terminology.
  • Methods for isolating an inner cell mass from a blastocyst are known to the person skilled in the art [8, 9].
  • embryonic stem cells "or" ES cells ", provided that they are obtained from the morula or blastocyst by day 6, would actually be” pre-embryonic stem cells ", but it becomes the Retain the term “embryonic stem cells” or “ES cells” in general for pluripotent stem cells that are obtained from the morula or blastocyst, even if the removal should take place before day 6.
  • pluripotent cells such as ES cells for research and clinical use is extensive. Their future importance, for example, for in vitro studies of human embryogenesis, for the investigation of abnormal developments (e.g. through the generation of cell lines with targeted gene changes), for the study of the effects of individual genes, for the development and testing of new drugs or as a renewable source for Zeil - and tissue transplants or for gene therapies are currently difficult to estimate.
  • the blastomeres of diploid pre-embryos are usually fused in the two-cell stage by using short electrical pulses.
  • the resulting embryos can be cultivated and lead to the development of morulae and blastocysts, with the latter manifesting tetraploidy in the cells of the inner cell mass, for example.
  • Morulae can be used for aggregation with ES cells and blastocysts for an injection of ES cells.
  • tetraploid blastocysts are characterized by their limited ability to develop. While the differentiation of tetraploid cells hardly goes beyond the development of early entoderm and trophoectoderm, injected diploid ES cells can lead to the development of a mature embryo.
  • embryonic stem cells also has technical difficulties. For example, these cells can currently only be obtained from pre-embryos or very early embryos and, even if several ES cell lines have been isolated at present, are immunologically incompatible with most patients.
  • a possible explanation could be that human ES cells express MHC-I [10].
  • MHC-I MHC-I [10].
  • ES cells tend to form teratomas after transplantation. ES cells would therefore have to be reliably differentiated into corresponding tissue types prior to their transplantation during their cultivation.
  • specialized cells by ES cells were derived in the corresponding tissue after their transplantation also have the desired functional properties. For example, mouse ES cells that produced insulin in vitro could be shown to be unable to lower blood sugar levels in vivo.
  • ES cells are in the focus of research interest.
  • adult stem cells possibly also from umbilical cord blood, could also serve as a replacement for ES cells, the extraction of which, for example, from samples of adult organisms also appears to be less ethical in humans than the extraction of ES cells Preembryos or early embryos. At first, this seemed impossible due to the limited ability to differentiate between adult stem cells.
  • MAPCs multipotent adult progenitor cells
  • mesenchymal stem cells of the mouse which differentiate not only in mesenchymal cells, but also in cells of the entoderm, mesoderm or ectoderm [ 2].
  • MAPCs are injected into early mouse blastocysts, for example, it can be determined that they contribute to the formation of a large number, perhaps even all, of somatic cell types.
  • hematopoietic stem cells can also differentiate into cells of other tissue types or that neuronal stem cells can be divided into several tissue types after injection into a blastocyst
  • a single tissue-typical stem cell could differentiate into functional cells of a large number of tissue types was generally considered to be practically impossible to implement.
  • MAPCs also contribute to the formation of a variety of somatic tissue types in vivo when administered to a mouse.
  • MAPCs are similar in their properties to ES cells and, furthermore, represent a very synchronous cell type with regard to their ability to differentiate, as could be shown on the basis of studies of gene expression.
  • MAPCs The nature of these MAPCs is currently still unclear, it even seems questionable whether the MAPCs observed in vitro, which are the result of comparatively long cultivation periods of several months, also exist in vivo in this form. It is speculated, for example, that MAPCs do not actually exist in vivo, but that cells with altered properties, possibly also similar to those of cancer cells, were grown. According to another explanatory model, the long cultivation period could favor the reduction of the original cell population to the stem cells it contains, as was observed for the haematopoietic cells, which are quite similar in their properties.
  • Claim 1 provides for the creation of differentiated or new, differentiable cell lines or organs no embryonic stem cells or stem cell lines with regard to their pluripotency should have a uniform degree of differentiation, as described, for example, in US Pat. No. 6,200,806 or in [12], but cells with primarily different degrees of differentiation, whereby in particular a sample of a donor organism containing adult, somatic stem cells is characterized.
  • “Different degree of differentiation” of donor cells is understood here to mean that they can comprise multipotent / pluripotent or differentiated cells, a sample of adult cells from a donor organism generally and only being able to find a relatively large number of differentiated or hardly differentiable cells a small number of cells are still multipotent / pluripotent in character, although the donor cells are cell populations that have been processed using standard methods to increase the concentration of stem cells contained, for example in the context of the production of a highly purified fraction from umbilical cord blood but the production of synchronous cell populations, i.e. cells with a uniform degree of differentiation, as is the case with the production of embryonic stem cell lines, and the associated long cultivation period.
  • Host blastocyst apparently plays a crucial role in making ES cells inserted into the blastocyst
  • Cell mass for example due to tetraploidy, may be restricted viable cells.
  • Stem cells that have not been obtained from pre-embryos or early embryos can be compensated for by contacting them with a corresponding reprogramming cell matrix, whereby care must be taken that the cells of the inner cell mass of the blastocyst or the cells, respectively, with regard to an optimized yield of new cell lines the
  • Wild-type morula have limited survivability, or their viability is reduced by suitable cultivation conditions.
  • the cells of the inner cell mass or the cells of the morula support the desired reprogra- mation of the donor stem cells supplied, although their share in the cells of the developing organism decreases continuously due to their limited survivability.
  • the cells of the morula or the inner cell mass of the blastocyst can have a "limited survivability". Either the limited survivability is already “intrinsic”, as is the case with tetraploid embryos, or “extrinsic” a limited survivability of certain cells with the help of suitable cultivation conditions. Both possibilities will be discussed in the following.
  • Claim 2 provides a preferred embodiment, according to which the donor cells contain naturally occurring stem cells.
  • “Naturally occurring” stem cells are understood here to mean adult stem cells, including those from umbilical cord blood, as they can be found in vivo.
  • MAPCs it was found that the MAPCs isolated after a long cultivation period of several months were actually not in vivo Cells with modified properties were grown due to the long cultivation period, and it cannot be completely ruled out in the method according to the invention that, despite the considerably shorter preparation and cultivation period, the donor cells changed compared to the natural stem cells occurring in vivo
  • the donor cells contain naturally occurring stem cells, which in addition to the Use of donor cells according to the invention with different degrees of differentiation also by rapid
  • Claim 3 provides a special embodiment of the method according to the invention, according to which the cells of the morula or the inner cell mass of the blastocyst are prepared as a reaction medium in a culture dish.
  • the cells of the morula or the inner cell mass of the blastocyst can act as a “reprogramming” cell matrix.
  • a standard medium is preferably used for this, in particular the use of FCS (“fetal calf serum”) or one other serum derived from animal proteins.
  • Claim 4 provides for the donor cells to be obtained from umbilical cord blood, in particular by producing a highly purified fraction which contains approximately 5% stem cells.
  • Claim 5 provides for the donor cells to be obtained from the placenta.
  • the placenta contains a large number of cells which are of interest for the method according to the invention, such as mesenchymal cells and endothelial cells, which are believed to be a particularly productive source of stem cells.
  • Claim 6 provides for the donor cells to be obtained from the bone marrow.
  • Claim 7 provides for the donor cells to be obtained from the adipose tissue, which is emerging as a particularly interesting source, since stem cells from the adipose tissue are relative are easy to win.
  • the donor cells are obtained by preparing the sample taken from an adult organism, for example, with the aim of increasing the concentration of stem cells contained in the sample. Methods of this type are state of the art and well known to the person skilled in the art.
  • Claim 8 provides that the cells of the recipient morula or the inner cell mass of the recipient blastocyst are tetraploid cells. Methods for realizing such a tetraploidy are known in the prior art [6, 7]. As already mentioned, tetraploid cells have limited viability. Due to the intrinsically given, limited survivability of the tetraploid cells of the morula or the internal cell mass of the blastocyst, these gradually decrease in number and thus ensure an increasing popularization of the developing blastocyst with successor cells of the donor cells supplied, and they over the period of their existence set the necessary intercellular signals for reprogramming - the - donor cells - with regard to greater differentiation ability.
  • Claim 9 provides for an alternative method to provide the cells of the morula or the inner cell mass of the blastocyst with a limited survivability by introducing a vector into their genome which causes lethal sensitivity to appropriately selected cultivation conditions. If the cultivation conditions are selected accordingly after supplying the donor cells to the morula or to the blastocyst, this results in a targeted death of the cells of the morula or the inner cell mass without impairing the survivability of the donor cells and the trophoblasts. So for example, vectors can be selected that cause a higher sensitivity to temperature increases or certain additives for culture media.
  • claim 10 provides that the genome of the donor cells with a vector such as e.g. to provide a neomycin resistance gene or puromycin resistance gene which is resistant to media with additives such as e.g. G418 or Puromycin causes.
  • a vector such as e.g. to provide a neomycin resistance gene or puromycin resistance gene which is resistant to media with additives such as e.g. G418 or Puromycin causes.
  • additives such as e.g. G418 or Puromycin causes.
  • Vectors can also be supplied which make the cells resistant to certain temperature influences, e.g. Temperature increases, make [13-17].
  • claim 11 provides for the survivability of the cells of the morula or of the inner cell mass of the blastocyst to be reduced by adding suitable antibodies to the culture medium.
  • suitable antibodies By adding specific antibodies (AK) that are loaded with cell-damaging substances and only adhere to cells that have a receptor for the specific AK, only these cells are damaged. Techniques of this kind are described, for example, in [18-22].
  • claims 9 to 11 makes it possible to realize an advantageous embodiment of the method according to the invention according to claim 12, which consequently reduces the survivability of the cells of the morula or the internal cell mass of the blastocyst in a manner that is tailored to the different degrees of differentiation of the donor cells temporally well-ordered manner.
  • a different composition of the donor cells introduced into the host morula or host blastocyst may mean that the cells of the morula or the inner cell mass of the blastocyst must die in a time-coordinated manner in order to achieve an optimized signaling of the reprogramming cell matrix.
  • the targeted reduction in the survivability of the cells of the morula or the inner cell mass must take care not to impair the survivability of the trophoblasts, since they are important for the continued survival of the embryo, especially if the blastocysts are transferred to a surrogate mother.
  • the cell sample obtained from a cell sample of the donor organism or from umbilical cord blood also represents an asynchronous cell population with regard to the ability to differentiate the cells it contains, which not only contains multipotent, at best also pluripotent stem cells, but also cells with less differentiation capacity, such as Tissue-typical cells, which, however, could - under certain circumstances - transdifferentiate into tissue-typical cells of other tissues, or differentiated cells possibly without any differentiation ability. It can therefore prove to be advantageous to bring the donor cells in culture dishes into contact with other blastocysts or isolated inner cell masses of other blastocysts before the donor cells are introduced into the morula or blastocyst.
  • the probability of induction of a higher differentiation ability of the injected donor cells by the cell matrix of the morula or the inner cell mass of the host blastocyst is increased, the duration of this additional process step being only a few minutes, in the event of the donor cells being rinsed out medium within only a few seconds, so that even when this step is carried out, the cultivation periods can be kept comparatively short.
  • Claims 15 and 16 show special embodiments of the method according to the invention.
  • the method according to the invention makes it possible to generate cell lines whose genetic properties are comparable, in the best case identical to that of the original, humane Donor cells are, although the porcine blastocyst developing after application of the method according to the invention is by no means genetically identical to the donor cells.
  • new, differentiable cells, differentiated cell lines or even entire organs with genetic identity to the human donor cells and, ideally, also immunological compatibility to the donor organism can be isolated without this requiring the use of human embryonic stem cells.
  • Claim 17 provides an advantageous way of supplying the donor cell into the host blastocyst by supplying it by injection.
  • Claim 18 provides an advantageous way of supplying the donor cell into the host morula by supplying it by aggregation.
  • Claim 19 relates to a special embodiment of the method according to the invention, which means that the donor cells are human cells. However, it is entirely possible that the morula or blastocyst to which the donor cells are delivered are non-human in origin. Since the cell lines or organ structures harvested from the method according to the invention are genetically identical to the donor cells, they are suitable for use as a preparation for therapeutic intervention according to claims 20 and 21, for example for diseases as mentioned in claim 22.
  • Claim 23 relates to a special embodiment of the method according to the invention, which means that the donor cells are non-human cells. Since the from the cell lines harvested according to the invention are in turn genetically identical to the donor cells, they are suitable for use as a preparation for therapeutic and diagnostic intervention in the veterinary field according to claim 24, and for generating genetically identical cells and organ structures for therapeutic, diagnostic or scientific use according to claim 25, for diseases as mentioned in claim 26.
  • FIG. 1 is intended to show schematically how a tetraploid blastocyst 1 is first produced according to an embodiment of the method according to the invention.
  • the blastomeres 2 of a two-cell pre-embryo surrounded by the zona pellucida 3 can be converted, for example by electrofusion, into a one-cell pre-embryo with a four-fold set of chromosomes.
  • Techniques for generating tetraploid pre-embryos are known according to the prior art and are described approximately in [6, 7, 23-27].
  • the pre-embryo continues to divide the blastomeres and subsequently develops into a blastocyst 1.
  • the inner cell mass 4 and the trophoblasts 5 are indicated schematically in FIG. 1.
  • a sample originating from umbilical cord blood or also a sample taken from an adult organism, such as adipose tissue, is subjected to a treatment aimed at increasing the concentration of the stem cells it contains.
  • Techniques for preparing a sample for the production of a purified cell fraction are also known according to the prior art and are described, for example, in [28, 32, 34].
  • the result of the reprocessing are Donor cells 6 (FIG.
  • the donor cells 6 are not synchronized with the aid of sufficiently long cultivation periods with regard to the ability of the cells contained to differentiate, but instead are introduced into morulae 7 or blastocysts 1, the cells 2 of which, in the case of blastocysts, those of the inner cell mass 4, now of the induced tetraploidy have a limited survivability compared to the wild-type morula or wild-type blastocyst (FIG. 3).
  • the cells 2 of the host morula 7 or the inner cell mass 4 of the host blastocyst 1 apparently have a decisive function in inducing inserted stem cells to re-enter an embryonic differentiation program.
  • the present invention is therefore based on the idea that possible deficits with regard to their ability to differentiate stem cells which have not been obtained from pre-embryos or early embryos can be compensated for by contacting them with a corresponding reprogramming cell matrix, taking care that an optimized yield of newly formed cell lines, the cells of the inner cell mass 4 of the blastocyst 1 or the cells 2 of the morula 7 have a limited survivability compared to the wild-type blastocyst or wild-type morula.
  • the cells of the inner cell mass 4 or the cells 2 of the morula 7 support the desired reprogramming of the donor stem cells 6, although their share in the cells of the developing organism decreases continuously due to their limited survivability.
  • the cells 2 of the morula 7 can be prepared in a culture dish 8.
  • the cells of the inner cell mass 4 of the blastocyst 1 can also be prepared in a culture dish 10.
  • the method according to the invention makes it possible to generate cell lines whose genetic properties are comparable, in the best case identical to those of the original human donor cells 6, although the to Using the method according to the invention, the developing pig blastocyst 1 is by no means genetically identical to the donor cells 6.
  • new, differentiable cells or differentiated cell lines with genetic similarity or identity to the human donor cells 6 and, ideally, also immunological compatibility with the donor organism can be isolated without this requiring the use of human embryonic stem cells.
  • Preparations for a large number of human diseases, as set out in the claims, can be produced from these cell lines.
  • a human pig's heart could result from up to 100% human cells from human donor cells 6, which were obtained without using a pre-embryo or embryo, using a pig blastocyst, without causing suffering to the animal in question.
  • the heart would ideally be available to the donor organism with complete immunological compatibility.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Developmental Biology & Embryology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Abstract

Verfahren zur Erzeugung von Zelllinien oder einzelner Organe, wobei differenzierfähige Spenderzellen einer Morula oder Blastozyste zugeführt werden, die unter Bedingungen kultiviert werden, die eine weitere Entwicklung der Morula oder Blastozyste in Stadien, in denen neu gebildete Zeltlinien mit höherem Differenzierungsgrad auftreten, sowie Isolierung dieser Zeltlinien oder Weiterdifferenzierung dieser Zeltlinien in Organe gestatten. Das erfindungsgemässe Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass die Zellen der Morula oder der inneren Zellmasse der Blastozyste über eine im Vergleich zum jeweiligen Wildtyp eingeschränkte Überlebensfähigkeit verfügen oder deren Überlebensfähigkeit durch geeignete Kultivierungsbedingungen herabgesetzt wird, und die der Morula oder Blastozyste zugeführten Spenderzellen unterschiedlichen Differenzierungsgrad aufweisen. Dadurch kann im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren eine wesentlich verkürzte Kultivierungsdauer der Spenderzellen erreicht werden, wodurch die Bereitstellung natürlicher Stammzellen begünstigt, allenfalls erst dadurch ermöglicht wird. Als weitere Verwendung der Blastozyste kann auch deren Transfer in ein Leihmuttertier vorgesehen sein.

Description

Verfahren zur Erzeugung von Zelllinien sowie Organen mithilfe differenzierfähiger Zellen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Erzeugung von Zelllinien sowie Organen mithilfe differenzierfähiger Zellen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Ein spezieller Typus differenzierfähiger Zellen sind pluripotente Zellen, wie sie in frühen Stadien der embryonalen Entwicklung auftreten, sowie Zellen der Keimbahn. Als pluripotente Zellen werden im folgenden Zellen verstanden, die sich in jeden Zelltypus differenzieren können. Eine zu Pluripotenz vergleichbare, aber vermutlich auf Plastizität beruhende Eigenschaft kann aber auch durch technische Maßnahmen in Zellen späterer Entwicklungsstufen etwa gemäß des erfindungsgemäßen Verfahrens induziert werden. Diese Zellen sind im folgenden von der Bezeichnung „pluripotente Zellen" nicht erfasst. Pluripotente Zellen verfügen über die Fähigkeit, alle Zelltypen des Embryos, Fötus sowie des erwachsenen Organismus zu erzeugen sowie sich selbst annähernd unbegrenzt zu erneuern. Eine erneuerbare Quelle an Zellen, die in eine Vielzahl unterschiedlicher Gewebstypen differenzieren können, bietet sicherlich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in der Grundlagenforschung sowie in der Transplantationstherapie. Ein wichtiger Schritt zur Verwirklichung dieses Ziels stellt die Entdeckung dar, dass menschliche, embryonale Stammzellen kultiviert werden können [3] . Unter „embryonale Stammzellen" werden im folgenden pluripotente Zellen verstanden, die einer Morula oder Blastozyste entnommen wurden und vorzugsweise in Kulturschalen lebensfähig gehalten werden. Deren Gewinnung und Kultivierung sind dem Fachmann wohlbekannt und wurden etwa in US 6.011.197 und WO 97/37009 offenbart. Diese embryonale Stammzellen (ES- Zellen) werden dabei in erster Linie von der inneren Zellmasse von Blastozysten gewonnen, also jener Zellen der Blastozyste, aus denen letztendlich alle Zellen des späteren Entoderms, Ektoderms und Mesoderms hervorgehen. Es sei an diesem Punkt festgehalten, dass im folgenden unter „Präembryo" eine sich entwickelnde Zellmasse bis Tag 6 nach Befruchtung der Eizelle verstanden wird und ab dem Tag 6 und somit gegebenenfalls ab Implantation in der Gebärmutter von einem „Embryo" gesprochen wird. Insbesondere umfasst der Begriff „Präembryo" hier die Präimplantationsstadien von der Zygote über die Morula bis hin zur Blastozyste bis Tag 6 nach Befruchtung der Eizelle. Unter Zygote wird hier der Embryo im Einzell-Stadium (Pronukleusstadium) bezeichnet. Präimplantationsstadien können eingeleitet werden durch Befruchtung einer Eizelle durch einen Samen, durch parthenogenetische Aktivierung einer Eizelle, oder durch Zugabe einer oder mehrerer Blastomere in eine induktive Umgebung wie etwa in eine Zona Pellucida, wie dies von Alikani und Willadsen beschrieben wurde [11] . Der Begriff Morula bezieht sich hier auf alle der Zygote nachfolgenden Stadien der Zellteilungen inklusive der frühen Zellteilungsstadien am Tag 2 und 3, in denen sich noch kein Blastozoel gebildet hat. Nach Bildung eines Blastozoel wird im folgenden von einer Blastozyste gesprochen, wobei sich dieser Begriff auch auf frühe embryonale Stadien beziehen kann. Die Blastozyste wird durch die Zona Pellucida (äußere, nicht zelluläre Masse) und durch den Trophoblasten gebildet und enthält die bereits erwähnte innere Zellmasse. Nach dem Schlüpfen („hatchen") aus der Zona Pellucida um Tag 6 wird diese Struktur ebenfalls als Blastozyste bezeichnet und ist gemäß obiger Terminologie ein Embryo. Methoden zur Isolierung einer inneren Zellmasse aus einer Blastozyste sind dem Fachmann bekannt [8, 9] . „Embryonale Stammzellen" oder „ES- Zellen" wären gemäß dieser Terminologie, sofern sie aus der Morula oder der Blastozyste bis Tag 6 gewonnen werden, somit eigentlich „präembryonale Stammzellen", es wird aber die Bezeichnung „embryonale Stammzellen" oder „ES-Zellen" allgemein für pluripotente Stammzellen, die aus der Morula oder Blastozyste gewonnen werden, beibehalten, auch wenn die Entnahme vor dem Tag 6 erfolgen sollte.
Das Potential von pluripotenten Zellen wie etwa ES-Zellen für die Forschung und den klinischen Einsatz ist weitreichend. Deren zukünftige Bedeutung etwa für in vitro-Studien der menschlichen Embryogenese, für Untersuchungen abnormaler Entwicklungen (etwa durch die Erzeugung von Zelllinien mit gezielten Genveränderungen) , zur Untersuchung der Wirkung einzelner Gene, für die Entwicklung und das Testen neuer Medikamente oder als erneuerbare Quelle für Zeil- und Gewebstransplantationen oder für Gentherapien sind zur Zeit noch kaum abschätzbar.
Einen weiteren Auftrieb für Forschungen dieser Art lieferte die Beobachtung, dass ES-Zellen einer ersten Spezies in die Blastozyste einer zweiten, auch unterschiedlichen Spezies eingeführt werden konnten, die nach Transfer in ein Weibchen der zweiten Spezies zur Geburt eines Nachkommens führte, der genetische Merkmale beider Spezien vereint und somit eine Chimäre darstellt, worunter im folgenden eine sich entwickelnde Zellmasse verstanden wird, die eine Untergruppe von Zellen enthält, die im Zellkern DNA mit signifikant unterschiedlicher Nukleotidbasensequenz als die anderen Zellen der Zellmasse aufweisen.
Um den genetischen Beitrag der Spender-ES-Zellen zum letztendlich resultierenden Organismus zu erhöhen, wurde etwa in US 2002062493 vorgeschlagen, nicht-humane Säugetiere zu erzeugen, indem ES-Zellen des betreffenden Tieres in tetraploide Blastozysten derselben Spezies injiziert werden. Die Blastozyste wird bis zur Entwicklung eines Embryos kultiviert und einem Weibchen zum weiteren Austragen übertragen. In einer weiteren Ausführungsform werden die ES- Zellen mit Mutationen versehen und danach in tetraploide Blastozysten injiziiert, wodurch Nachkommen mit gezielten Mutationen erzeugt werden können. Verfahren dieser Art werden ein großes Potential für die Erforschung der Wirkung einzelner Gene bzw. deren Mutationen auf die phänotypische Entwicklung von Nachkommen zugeschrieben.
Zur Erzeugung tetraploider Blastozysten werden in der Regel die Blastomere von diploiden Präembryonen im Zwei-Zell-Stadium durch Anwendung kurzer elektrischer Pulse fusioniert. Die so entstandenen Embryos können kultiviert werden und führen zur Entwicklung von Morulae und Blastozysten, wobei sich bei letzteren die Tetraploidie etwa in den Zellen der inneren Zellmasse manifestiert.
Morulae können etwa für eine Aggregation mit ES-Zellen und Blastozysten für eine Injektion von ES-Zellen verwendet werden. Tetraploide Blastozysten zeichnen sich allerdings durch eine beschränkte Entwicklungsfähigkeit aus. Während die Differenzierung tetraploider Zellen kaum über die Entwicklung von frühem Entoderm und Trophoektoderm hinausgeht, können etwa injizierte diploide ES-Zellen zur Entwicklung eines reifen Embryos führen. Daher wurde diese Methode, wie etwa in US2002062493 dargelegt, vorgeschlagen, um auf effektive Weise Chimären zu erzeugen, da durch die reduzierte Lebensdauer der tetraploiden Zellen der inneren Zellmasse die Entfaltung des Phänotypus des Wirtes auf natürliche Weise zugunsten der ES- Zellen des Spenderorganismus unterdrückt wird. Insbesondere wurde vorgeschlagen, mithilfe gentechnisch veränderter ES- Zellen auf rasche Weise den phänotypischen Beitrag bestimmter Gene zu bestimmen [1] . In diesem Zusammenhang ist es erwähnenswert, dass sich alle Versuche, durch komplette Entfernung der inneren Zellmasse und dessen Ersetzen durch ES-Zellen eine normale fötale Entwicklung zu induzieren, als Fehlschlag erwiesen haben, obwohl ES-Zellen die Fähigkeit zugeschrieben wird, den gesamten Fötus zu erzeugen. Somit wird angenommen, dass die innere Zellmasse des Wirts offenbar eine entscheidende Funktion darin ausübt, die ES-Zellen zum Wiedereintritt in ein embryonales Differenzierungsprogramm zu induzieren, auch wenn es sich bei den Zellen der inneren Zellmasse um eingeschränkt lebensfähige, tetraploide Zellen handeln möge.
Die Gewinnung, Verwendung sowie genetische Veränderung von ES- Zellen stößt allerdings insbesondere bei humanen ES-Zellen auf ethische Bedenken, sodass sowohl hinsichtlich des Einsatzes von humanen Blastozysten als auch humaner ES-Zellen in Forschung und klinischer Therapie nach Alternativen zu suchen ist .
Die Verwendung embryonaler Stammzellen stößt allerdings auch auf technische Schwierigkeiten. So können diese Zellen zur Zeit etwa nur von Präembryos oder sehr frühen Embryos gewonnen werden und sind, auch wenn gegenwärtig mehrere ES-Zelllinien isoliert wurden, mit den meisten Patienten immunologisch nicht verträglich. Eine mögliche Erklärung könnte darin liegen, dass menschliche ES-Zellen MHC-I exprimieren [10] . Somit wird es entweder notwendig sein, eine Vielzahl weiterer ES-Zelllinien zu isolieren, oder aber ES-Zelllinien mithilfe des "therapeutischen Klonens" an jeden Patienten anzupassen. Des weiteren neigen ES-Zellen dazu, nach deren Transplantation Teratomae zu bilden. ES-Zellen müssten daher während deren Kultivierung zuverlässig in entsprechende Gewebstypen vor deren Transplantation differenziert werden. Außerdem stellt sich die Frage, ob spezialisierte Zellen, die von ES-Zellen abgeleitet wurden, im entsprechenden Gewebe nach deren Transplantation auch die gewünschten funktionalen Eigenschaften aufweisen. So konnte etwa von Mäuse-ES-Zellen, die in vitro Insulin produzierten, nachgewiesen werden, dass sie in vivo keine Senkung des Blutzuckerspiegels bewirken konnten.
Somit rücken Alternativen zur Verwendung von ES-Zellen in den Blickpunkt des Forschungsinteresses. So stellt sich etwa die Frage, ob nicht auch adulte Stammzellen, eventuell auch aus Nabelschnurblut, als Ersatz für ES-Zellen dienen könnten, deren Gewinnung etwa aus Proben von adulten Organismen auch beim Menschen ethisch weniger bedenklich erscheint als die Gewinnung von ES-Zellen aus Präembryos oder frühen Embryos. Dies schien zunächst aufgrund der eingeschränkten Differenzierungsfähigkeit adulter Stammzellen unmöglich.
Wie jüngste Untersuchungen allerdings gezeigt haben, können bei der Aufreinigung mesenchymaler Stammzellen der Maus sogenannte MAPCs ("multipotent adult progenitor cells") gewonnen werden,- -die nicht nur in mesenchymale -Zellen differenzieren, sondern auch in Zellen des Entoderm, Mesoderm oder Ektoderm [2] . Werden MAPCs etwa in frühe Maus- Blastozysten injiziert, kann festgestellt werden, dass sie zur Bildung einer Vielzahl, vielleicht sogar aller somatischer Zelltypen beitragen. Diese Untersuchungen sind insofern interessant, als bis dahin angenommen wurde, dass gewebstypische Stammzellen, die sicherlich über eine geringere Fähigkeit zur Selbsterneuerung verfügen wie ES, im allgemeinen lediglich in Zellen des betreffenden Gewebes differenzieren. Zwar wurde beobachtet, dass etwa hämatopoetische Stammzellen unter Umständen auch in Zellen anderer Gewebstypen differenzieren können oder dass neuronale Stammzellen nach Injektion in eine Blastozyste zu mehreren Gewebstypen beitragen können, dass eine einzelne gewebstypische Stammzelle allerdings in funktionale Zellen einer Vielzahl an Gewebstypen differenzieren könnte, wurde in der Regel für praktisch nicht umsetzbar gehalten. Wie des weiteren gezeigt werden konnte, tragen MAPCs in vivo auch zur Bildung einer Vielzahl somatischer Gewebstypen bei, wenn sie einer Maus verabreicht werden. Tatsächlich hat sich gezeigt, dass MAPCs in ihren Eigenschaften ES-Zellen ähneln und überdies hinsichtlich ihrer Differenzierungsfähigkeit einen sehr synchronen Zelltypus darstellen, wie anhand von Untersuchungen der Genexprimierung gezeigt werden konnte. Sie bedürfen etwa vergleichbarer Kulturbedingungen wie ES-Zellen, exprimieren zumindest einige der genetischen Marker, die auch bei ES-Zellen in vitro beobachtet werden (Oct-4, Rex-1, SSEA-1), verfügen über ausgeprägte Proliferations- und Differenzierungseigenschaften, tragen möglicherweise zur Bildung aller Organe bei, wenn sie in Blastozysten injiziert werden und differenzieren in gewebstypische Zellen, wenn sie entsprechendem Einfluss der betreffenden Organe ausgesetzt werden.
Die Natur dieser MAPCs ist zur Zeit allerdings noch -ungeklärt, es scheint sogar fraglich, ob die in vitro beobachteten MAPCs, die das Ergebnis vergleichsweiser langer Kultivierungsperioden von mehreren Monaten sind, in dieser Form auch in vivo existieren. So wird etwa spekuliert, dass MAPCs tatsächlich in vivo nicht existieren, sondern dass Zellen mit veränderten Eigenschaften, unter Umständen auch ähnlich zu denen von Krebszellen, gezüchtet wurden. Einem weiteren Erklärungsmodell zu Folge könnte die lange Kultivierungsdauer die Reduktion der ursprünglichen Zellpopulation auf enthaltene Stammzellen begünstigen, wie dies etwa bei den in ihren Eigenschaften durchaus ähnlichen hämatopoetischen Zellen beobachtet wurde. In EP 1176189 wurde schließlich offenbart, dass aus Proben von adulten, somatischen Zellen etwa aus Muskelgewebe, Gehirngewebe, dem Blut, dem Knochenmark, der Leber oder der Brustdrüse Zellen gewonnen werden konnten, die ein den pluripotenten Stammzellen ähnliches Verhalten zeigen, insbesondere zeigen sie eine Exprimierung von Oct-4, wie dies auch bei pluripotenten Stammzellen in frühen Stadien der embryonalen Entwicklung der Fall ist. Diese Zellen wurden auch als "dedifferenzierte" Stammzellen bezeichnet, um so die Vermutung auszudrücken, dass offenbar Zellen eine größere Differenzierfähigkeit wiedererlangen konnten. Genauere Angaben über deren Einsetzbarkeit für die Produktion differenzierter oder neuer, differenzierfähiger Zellen wurden aber nicht geliefert .
Es ist nun Ziel der Erfindung, ein Verfahren zur Erzeugung differenzierter oder neuer, differenzierfähiger Zelllinien oder auch ganzer Organe zu bieten, ohne dabei differenzierfähige Zellen, die aus Präembryonen oder Embryonen gewonnen werden, wie etwa ES-Zellen, zu verwenden. Es ist weiters Ziel der Erfindung, dies unter -Vermeidung längerer Kultivierungsperioden der verwendeten differenzierfähigen Zellen zu bewerkstelligen. Abgesehen von den bereits skizzierten Risiken langer Kultivierungsperioden im Zusammenhang mit den oben erwähnten MAPCs zeichnen sich hierbei nämlich Gefahren auch aufgrund des "genetic imprinting" ab [4, 5] .
Das Ziel der Erfindung wird durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 erreicht.
Anspruch 1 sieht dabei vor, zur Erzeugung differenzierter oder neuer, differenzierfähiger Zelllinien oder auch Organen keine embryonalen Stammzellen oder Stammzelllinien, die hinsichtlich ihrer Pluripotenz über einen einheitlichen Differenzierungsgrad verfügen sollten, zu verwenden, wie dies etwa in US 6,200,806 oder in [12] beschrieben ist, sondern Zellen mit primär unterschiedlichem Differenzierungsgrad, wodurch insbesondere eine Probe eines Spenderorganismus enthaltend adulte, somatische Stammzellen charakterisiert ist. Unter „unterschiedlichem Differenzierungsgrad" von Spenderzellen wird hier verstanden, dass sie multipotente/pluripotente oder auch differenzierte Zellen umfassen können, wobei in einer Probe adulter Zellen eines Spenderorganismus in der Regel eine relativ große Anzahl an differenzierter oder kaum mehr differenzierfähiger Zellen anzufinden sein wird und lediglich eine geringe Anzahl an Zellen noch über multipotenten/pluripotenten Charakter verfügt. Zwar handelt es sich bei den Spenderzellen durchaus um Zellpopulationen, die zur Konzentrationserhöhung enthaltener Stammzellen eine Aufbereitung mithilfe gängiger Methoden erfahren haben, etwa im Rahmen der Herstellung einer hochgereinigten Fraktion aus Nabelschnurblut, es entfällt aber die Gewinnung synchroner Zellpopulationen, also von Zellen mit -einheitlichem Differenzierungsgrad, wie -dies bei der Gewinnung von embryonalen Stammzelllinien der Fall ist, und der damit verbundenen langen Kultivierungsdauer.
Auch wenn es denkbar wäre, die Probe mithilfe ausreichend langer Kultivierungsperioden hinsichtlich der Differenzierfähigkeit der enthaltenen Zellen zu synchronisieren, ist dies dann nicht erforderlich, wenn sie erfindungsgemäß in Morulae oder Blastozysten eingebracht werden, deren Zellen, bei Blastozysten jene der inneren Zellmasse, über eine im Vergleich zur Wildtyp-Morula bzw. Wildtyp-Blastozyste eingeschränkte Überlebensfähigkeit verfügen, oder wenn die Überlebensfähigkeit dieser Zellen durch geeignete Kultivierungsbedingungen herabgesetzt wird. Unter Wildtyp-Morula bzw. Wildtyp-Blastozyste wird im folgenden eine Morula oder Blastozyste verstanden, die in diesem Zusammenhang noch keine Manipulation erfahren hat. Wie bereits erwähnt wurde, übt die innere Zellmasse der
Wirtsblastozyste offenbar eine entscheidende Funktion darin aus, in die Blastozyste eingefügte ES-Zellen zum
Wiedereintritt in ein embryonales Differenzierungsprogramm zu induzieren, auch wenn es sich bei den Zellen der inneren
Zellmasse, etwa aufgrund von Tetraploidie, um eingeschränkt lebensfähige Zellen handeln möge. Wie nun überraschend festgestellt wurde, ist es aufgrund der durch die Zellen der inneren Zellmasse, aber auch durch die Zellen der Morula, gegebenen "reprogrammierenden" Zellmatrix möglich, auch bei nicht-embryonalen Stammzellen eine "Dedifferenzierung" hinsichtlich einer größeren Differenzierfähigkeit zu bewirken.
Es ist auch denkbar, dass es treffender ist, von einer
"Transdifferenzierung" der zugeführten Spenderzellen zu sprechen, wobei durch deren Einbettung in eine entsprechend stimulierende zelluläre Umgebung deren Plastizität zur
Entfaltung gebracht wird. Die Wirkungsweise der „Stimulierung" ist zwar zur Zeit nicht vollends geklärt, es scheinen aber neben der extrazellulären Matrix sowohl interzelluläre, etwa autokrine und parakrine Faktoren als auch die „Polarität" des
Embryos eine Rolle zu spielen. Es liegt der vorliegenden
Erfindung somit die Vorstellung zugrunde, dass mögliche
Defizite hinsichtlich ihrer Differenzierfähigkeit von
Stammzellen, die nicht aus Präembryos oder frühen Embryos gewonnen wurden, durch deren Kontakt mit einer entsprechenden reprogrammierenden Zellmatrix kompensiert werden können, wobei darauf Bedacht genommen werden muss, dass hinsichtlich einer optimierten Ausbeute von neugebildeten Zelllinien die Zellen der inneren Zellmasse der Blastozyste bzw. die Zellen der
Morula über eine im Vergleich zur Wildtyp-Blastozyste bzw.
Wildtyp-Morula eingeschränkte Überlebensfähigkeit verfügen, oder deren Überlebensfähigkeit durch geeignete Kultivierungsbedingungen herabgesetzt wird. Somit unterstützen die Zellen der inneren Zellmasse bzw. die Zellen der Morula zwar die erwünschte Reprogra mierung der zugeführten Spender- Stammzellen, wenngleich durch deren eingeschränkte Überlebensfähigkeit ihr Anteil an den Zellen des sich entwickelnden Organismus laufend abnimmt.
Eine „eingeschränkte Überlebensfähigkeit" der Zellen der Morula bzw. der inneren Zellmasse der Blastozyste kann auf unterschiedliche Art erfolgen. Entweder ist die eingeschränkte Überlebensfähigkeit schon „intrinsisch" gegeben, wie etwa bei tetraploiden Embryonen, oder es kann „extrinsisch" eine eingeschränkte Überlebensfähigkeit gewisser Zellen mithilfe geeigneter Kultivierungsbedingungen hervorgerufen werden. Auf beide Möglichkeiten wird im folgenden noch eingegangen werden.
Anspruch 2 sieht eine bevorzugte Ausführungsform vor, der zu Folge die Spenderzellen natürlich vorkommende Stammzellen enthalten. Unter „natürlich vorkommende" Stammzellen werden hier adulte, so atische Stammzellen, auch aus Nabelschnurblut, verstanden, wie sie in vivo zu finden sind. Bezüglich der oben erwähnten MAPCs wurde festgestellt, dass die nach langer Kultivierungsdauer von mehreren Monaten isolierten MAPCs tatsächlich in vivo nicht existieren dürften, sondern dass aufgrund der langen Kultivierungsdauer Zellen mit veränderten Eigenschaften gezüchtet wurden. Es ist auch beim erfindungsgemäßen Verfahren nicht gänzlich auszuschließen, dass trotz der wesentlich kürzeren Aufbereitungs- und Kultivierungsperiode die Spenderzellen eine, im Vergleich zu den in vivo vorkommenden natürlichen Stammzellen, veränderte Zellpopulation darstellen. In der bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens enthalten die Spenderzellen jedoch natürlich vorkommende Stammzellen, was neben der erfindungsgemäßen Verwendung von Spenderzellen mit unterschiedlichem Differenzierungsgrad auch durch eine rasche
Aufbereitung und Kultivierung der Spenderzellen begünstigt wird.
Anspruch 3 sieht eine spezielle Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens vor, der zu Folge die Zellen der Morula oder der inneren Zellmasse der Blastozyste als Reaktionsmedium in einer Kulturschale aufbereitet sind. Es wäre aber auch denkbar, die Zellen der Morula oder der inneren Zellmasse der Blastozyste zur Aufbereitung eines Reaktionsmediums wie in [37] beschrieben, zu verwenden, da man derzeit annimmt, dass auch gelöste Matrixbestandteile wie z.B. Laminin, Kollagen-IV, Zytokine oder auch auf der Zelle vorhandene Proteine wie etwa Glykoproteine als „reprogrammierende" Zellmatrix wirken können. Vorzugsweise wird hierzu ein Standard-Medium verwendet, das insbesondere auf die Verwendung von FCS („Fetal calf serum") oder eines anderen, von tierischen Proteinen abgeleiteten Serum verzichtet .
Anspruch 4 sieht vor, die Spenderzellen aus Nabelschnurblut zu gewinnen, insbesondere über Herstellung einer hochgereinigten Fraktion, die etwa zu 5% Stammzellen enthält.
Anspruch 5 sieht vor, die Spenderzellen aus der Plazenta zu gewinnen. Die Plazenta enthält eine Vielzahl an Zellen, die für das erfindungsgemäße Verfahren interessant sind, wie etwa mesenchymale Zellen und Endothelzellen, von denen angenommen wird, eine besonders ergiebige Quelle für Stammzellen zu sein. Anspruch 6 sieht vor, die Spenderzellen aus dem Knochenmark zu gewinnen. Anspruch 7 sieht vor, die Spenderzellen aus dem Fettgewebe zu gewinnen, das sich als besonders interessante Quelle abzeichnet, da Stammzellen aus dem Fettgewebe relativ leicht zu gewinnen sind. Die Gewinnung der Spenderzellen umfasst eine Aufbereitung der etwa aus einem erwachsenen Organismus entnommenen Probe, wobei die Aufbereitung darauf abzielt, die Konzentration an in der Probe enthaltenen Stammzellen zu erhöhen. Methoden dieser Art sind Stand der Technik und dem Fachmann wohlvertraut.
Anspruch 8 sieht vor, dass die Zellen der Empfängermorula bzw. der inneren Zellmasse der Empfängerblastozyste tetraploide Zellen sind. Verfahren zur Verwirklichung einer solchen Tetraploidie sind gemäß dem Stand der Technik bekannt [6, 7] . Wie bereits erwähnt wurde, verfügen tetraploide Zellen über eine eingeschränkte Lebensfähigkeit. Aufgrund der intrinsisch gegebenen, eingeschränkten Überlebensfähigkeit der tetraploiden Zellen der Morula bzw. der inneren Zellmasse der Blastozyste nehmen diese in ihrer Anzahl allmählich ab und stellen so eine zunehmende Popularisierung der sich entwickelnden Blastozyste mit Nachfolgerzellen der zugeführten Spenderzellen sicher, wobei sie über die Zeitdauer ihres Bestehens die erforderlichen interzellulären Signale zur Reprogrammierung-- der- zugeführten Spenderzellen -hinsichtlich einer größeren Differenzierfähigkeit setzen.
Anspruch 9 sieht ein alternatives Verfahren vor, die Zellen der Morula oder der inneren Zellmasse der Blastozyste mit einer eingeschränkten Überlebensfähigkeit auszustatten, indem deren Genom ein Vektor eingeschleust wird, der eine letale Sensibilität gegenüber entsprechend gewählten Kultivierungsbedingungen verursacht. Werden nach Zufuhr der Spenderzellen zur Morula bzw. zur Blastozyste die Kultivierungsbedingungen entsprechend gewählt, hat dies ein gezieltes Absterben der Zellen der Morula bzw. der inneren Zellmasse zur Folge, ohne die Überlebensfähigkeit der Spenderzellen und der Trophoblasten zu beeinträchtigen. So können etwa Vektoren gewählt werden, die eine höhere Sensitivität gegenüber Temperaturerhöhung oder bestimmten Zusätzen für Kulturmedien verursachen.
Alternativ dazu sieht Anspruch 10 vor, das Genom der Spenderzellen mit einem Vektor wie z.B. einem Neomycin- Resistenz-Gen oder Puromycin-Resistenz-Gen zu versehen, der eine Resistenz gegenüber Medien mit Zusätzen wie z.B. G418 oder Puromycin verursacht. Es muss hierbei aber sicher gestellt sein, dass die Einschleusung des Vektors in die Spenderzellen nicht Kultivierungszeiten bedingt, die das erfindungsgemäße Ziel von möglichst kurzen Kultivierungszeiten der Spenderzellen vor deren Zufuhr zur Blastozyste beeinträchtigt. Es können ebenfalls Vektoren zugeführt werden, die Zellen resistent gegenüber gewissen Temperatureinflüssen, wie z.B. Temperaturerhöhungen, machen [13-17].
Als weitere Alternative sieht Anspruch 11 vor, die Überlebensfähigkeit der Zellen der Morula bzw. der inneren Zellmasse der Blastozyste durch Zusatz geeigneter Antikörper zum Kulturmedium herabzusetzen. Durch Zugabe—von spezifischen Antikörpern (AK) , die mit zeilschädigenden Substanzen beladen sind und nur an Zellen anhaften, die einen Rezeptor für den spezifischen AK besitzen, werden so nur diese Zellen geschädigt. Techniken dieser Art sind etwa in [18-22] beschrieben.
Die Verwirklichung der Ansprüche 9 bis 11 ermöglicht es, eine vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß Anspruch 12 zu verwirklichen, der zu Folge die Herabsetzung der Überlebensfähigkeit der Zellen der Morula bzw. der inneren Zellmasse der Blastozyste in einer auf die unterschiedlichen Differenzierungsgrade der Spenderzellen abgestimmten und zeitlich wohlgeordneten Weise erfolgt. Eine unterschiedliche Zusammensetzung der in die Wirtsmorula bzw. Wirtsblastozyste eingeführten Spenderzellen kann nämlich bedingen, dass das Absterben der Zellen der Morula bzw. der inneren Zellmasse der Blastozyste in einer zeitlich abgestimmten Weise erfolgen muss, um eine optimierte Signalsetzung der reprogrammierenden Zellmatrix zu erzielen. Die gezielte Herabsetzung der Überlebensfähigkeit der Zellen der Morula bzw. der inneren Zellmasse muss aber darauf Rücksicht nehmen, die Trophoblasten in ihrer Überlebensfähigkeit nicht zu beeinträchtigen, da sie für das weitere Überleben des Embryos wichtig sind, insbesondere wenn die Blastozysten in ein Leihmuttertier transferiert werden.
Die aus einer Zellprobe des Spenderorganismus oder aus Nabelschnurblut gewonnene Zellprobe stellt, wie erwähnt, auch nach Reinigung der Probe hinsichtlich der Differenzierfähigkeit der enthaltenen Zellen eine asynchrone Zellpopulation dar, die nicht nur multipotente, bestenfalls auch pluripotente Stammzellen enthält, sondern auch Zellen mit geringerer Differenzierfähigkeit wie gewebstypische Zellen, die aber dennoch unter bestimmten - Umständen eine Transdifferenzierung in gewebstypische Zellen anderer Gewebe vollziehen könnten, oder auch differenzierte Zellen womöglich ohne jegliche Differenzierfähigkeit. Es kann sich daher als vorteilhaft erweisen, vor dem Zuführen der Spenderzellen in die Morula bzw. Blastozyste die Spenderzellen in Kulturschalen mit anderen Blastozysten oder isolierten inneren Zellmassen anderer Blastozysten gemäß Anspruch 13 in Kontakt zu bringen. Methoden zur Isolierung und Kultivierung innerer Zellmassen sind dem Fachmann bekannt, wobei aus isolierten inneren Zellmassen letztendlich ein Medium undifferenzierter Zellen bereitet wird, auf das die Spenderzellen mit hoher Kontaktwahrscheinlichkeit zu den Zellen der aufbereiteten inneren Zellmassen aufgetragen oder gespült werden können. Es hat sich nämlich herausgestellt, dass durch den Kontakt mit Blastozysten oder isolierten inneren Zellmassen von Blastozysten eine Selektion von für das erfindungsgemäße Verfahren geeigneten Zellen hinsichtlich höherer Differenzierfähigkeit erreicht werden kann. Spenderzellen mit relativ höherer Affinität zu dem aus inneren Zellmassen aufbereiteten Medium oder den Blastozysten können isoliert werden und stehen zur weiteren therapeutischen, diagnostischen oder wissenschaftlichen Applikation zur Verfügung, könnten aber auch zur weiteren Differenzierung in Morulae oder Blastozysten injiziert werden. Im letzteren Fall wird dadurch die Wahrscheinlichkeit einer Induktion einer höheren Differenzierungsfähigkeit der injizierten Spenderzellen durch die Zellmatrix der Morula bzw. der inneren Zellmasse der Wirtsblastozyste erhöht, wobei die Zeitdauer dieses zusätzlichen Verfahrensschrittes lediglich einige wenige Minuten beträgt, im Fall eines Aufspülens der Spenderzellen auf das aus inneren Zellmassen aufbereiteten Medium auch nur wenige Sekunden, sodass auch bei Verwirklichung dieses Schrittes die Kultivierungsperioden vergleichsweise kurz gehalten werden können.
Alternativ dazu kann auch die Verwirklichung der Merkmale von Anspruch 14 vorgesehen sein, indem die Präselektion von für das erfindungemäße Verfahren geeigneten Zellen über entsprechende Marker erfolgt.
Die Ansprüche 15 und 16 sehen spezielle Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens dar. Insbesondere bei der Verwendung von humanen Spenderzellen und beispielsweise deren Injektion in Schwein-Blastozysten besteht über das erfindungsgemäße Verfahren die Möglichkeit, Zelllinien zu erzeugen, deren genetische Eigenschaften vergleichbar, im besten Fall ident zu jenen der ursprünglichen, humanen Spenderzellen sind, obwohl die nach Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens sich entwickelnde Schwein- Blastozyste keineswegs genetisch ident zu den Spenderzellen ist. In einem späteren Entwicklungsstadium der Schwein- Blastozyste können neue, differenzierfähige Zellen, differenzierte Zelllinien oder auch ganze Organe mit genetischer Identität zu den humanen Spenderzellen und im Optimalfall auch immunologischer Kompatibilität zum Spenderorganismus isoliert werden, ohne dass dies den Einsatz humaner embryonaler Stammzellen erfordern würde.
Anspruch 17 sieht eine vorteilhafte Art der Zufuhr der Spenderzelle in die Wirtsblastozyste vor, indem die Zufuhr durch Injektion erfolgt.
Anspruch 18 sieht eine vorteilhafte Art der Zufuhr der Spenderzelle in die Wirtsmorula vor, indem die Zufuhr durch Aggregation erfolgt.
Anspruch 19 bezieht sich auf eine spezielle Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, der zu Folge es sich bei den Spenderzellen um humane Zellen handelt. Es ist jedoch durchaus möglich, dass die Morula oder Blastozyste, denen die Spenderzellen zugeführt werden, dennoch nicht-humanen Ursprungs sind. Da die aus dem erfindungemäßen Verfahren geernteten Zelllinien oder auch Organstrukturen genetisch ident zu den Spenderzellen sind, eignen sie sich zur Verwendung als Präparat zur therapeutischen Intervention gemäß der Ansprüche 20 und 21, etwa für Erkrankungen, wie sie in Anspruch 22 genannt sind.
Anspruch 23 bezieht sich auf eine spezielle Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, der zu Folge es sich bei den Spenderzellen um nicht-humane Zellen handelt. Da die aus dem erfindungsgemäßen Verfahren geernteten Zelllinien wiederum genetisch ident zu den Spenderzellen sind, eignen sie sich zur Verwendung als Präparat zur therapeutischen und diagnostischen Intervention im Veterinärbereich gemäß Anspruch 24, sowie zur Erzeugung von genetisch identen Zellen und Organstrukturen zur therapeutischen, diagnostischen oder wissenschaftlichen Anwendung gemäß Anspruch 25, etwa für Erkrankungen, wie sie in Anspruch 26 genannt sind.
Eine mögliche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird nun anhand der beiliegenden Figuren 1 bis 3 näher beschrieben.
Figur 1 soll hierbei schematisch darstellen, wie gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zunächst eine tetraploide Blastozyste 1 hergestellt wird. Die von der Zona Pellucida 3 umgebenen Blastomeren 2 eines Zwei-Zell-Präembryos können etwa durch Elektrofusion in einen Ein-Zell-Präembryo mit vierfachem Chromosomensatz umgewandelt werden. Techniken zur Erzeugung tetraploider Präembryonen sind gemäß dem Stand der Technik bekannt -und-etwa-in [6, 7, 23-27] beschrieben. Der Präembryo vollzieht weiterhin Zellteilungen der Blastomeren und entwickelt sich in weiterer Folge zu einer Blastozyste 1. In Fig. 1 sind in schematischer Weise die innere Zellmasse 4 sowie die Trophoblasten 5 angedeutet.
Andererseits wird eine etwa von Nabelschnurblut stammende Probe oder auch eine von einem erwachsenen Organismus, etwa von Fettgewebe, entnommene Probe einer Aufbereitung unterzogen, die auf eine Konzentrationserhöhung der enthaltenen Stammzellen abzielt. Techniken zur Aufbereitung einer Probe zwecks Herstellung einer gereinigten Zellfraktion sind ebenfalls gemäß dem Stand der Technik bekannt und etwa in [28, 32, 34] beschrieben. Das Ergebnis der Aufbereitung sind Spenderzellen 6 (Fig. 2), die unterschiedlichen Differenzierungsgrad aufweisen und multipotente/pluripotente oder auch differenzierte Zellen umfassen können, wobei in einer Probe adulter Zellen eines Spenderorganismus in der Regel eine relativ große Anzahl an differenzierter oder kaum mehr differenzierfähiger Zellen anzufinden sein wird und lediglich eine geringe Anzahl an Zellen noch über multipotenten/pluripotenten Charakter verfügt. Das Differenzierungspotential ist für einige Typen adulter Stammzellen gemäß dem Stand der Technik bekannt [z.B. 29, 30, 31, 34] .
Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens ist nun vorgesehen, die Spenderzellen 6 nicht mithilfe ausreichend langer Kultivierungsperioden hinsichtlich der Differenzierfähigkeit der enthaltenen Zellen zu synchronisieren, sondern sie in Morulae 7 oder Blastozysten 1 einzubringen, deren Zellen 2, bei Blastozysten jene der inneren Zellmasse 4, nun aufgrund der herbeigeführten Tetraploidie über eine im Vergleich zur Wildtyp-Morula bzw. Wildtyp-Blastozyste eingeschränkte Überlebensfähigkeit -verfügen (Fig. 3) . Wie bereits erwähnt wurde, üben die Zellen 2 der Wirtsmorula 7 bzw. der inneren Zellmasse 4 der Wirtsblastozyste 1 offenbar eine entscheidende Funktion darin aus, eingefügte Stammzellen zum Wiedereintritt in ein embryonales Differenzierungsprogramm zu induzieren. Wie nun überraschend festgestellt wurde, ist es aufgrund der durch die Zellen der inneren Zellmasse 4, aber auch durch die Zellen 2 der Morula 7, gegebenen "reprogrammierenden" Zellmatrix möglich, auch bei nicht-embryonalen Stammzellen eine "Dedifferenzierung" hinsichtlich einer größeren Differenzierfähigkeit zu bewirken. Wie bereits erwähnt wurde, mag es treffender sein, von einer "Transdifferenzierung" der zugeführten Spender-Stammzellen 6 zu sprechen, wobei durch deren Einbettung in eine entsprechend stimulierende zelluläre Umgebung deren Plastizität zur Entfaltung gebracht wird. Es liegt der vorliegenden Erfindung somit die Vorstellung zugrunde, dass mögliche Defizite hinsichtlich ihrer Differenzierfähigkeit von Stammzellen, die nicht aus Präembryos oder frühen Embryos gewonnen wurden, durch deren Kontakt mit einer entsprechenden reprogrammierenden Zellmatrix kompensiert werden können, wobei darauf Bedacht genommen werden muss, dass hinsichtlich einer optimierten Ausbeute von neugebildeten Zelllinien die Zellen der inneren Zellmasse 4 der Blastozyste 1 bzw. die Zellen 2 der Morula 7 über eine im Vergleich zur Wildtyp-Blastozyste bzw. Wildtyp-Morula eingeschränkte Überlebensfähigkeit verfügen. Somit unterstützen die Zellen der inneren Zellmasse 4 bzw. die Zellen 2 der Morula 7 zwar die erwünschte Reprogrammierung der zugeführten Spender-Stammzellen 6, wenngleich durch deren eingeschränkte Überlebensfähigkeit ihr Anteil an den Zellen des sich entwickelnden Organismus laufend abnimmt.
Wie ebenfalls in Fig. 3 angedeutet ist, können dabei die Zellen 2 der Morula 7 in einer Kulturschale 8 aufbereitet sein. Alternativ dazu können auch die Zellen- -der inneren Zellmasse 4 der Blastozyste 1 in einer Kulturschale 10 aufbereitet sein. Des weiteren ist es denkbar, die Ko- Kultivierung auch in einer Kulturschale 9 mithilfe von entsprechend aufbereiteten Blastozysten 1 durchzuführen. Techniken zur Ko-Kultivierung von Stammzellen mit anderen Zelltypen sind etwa in [35, 36] beschrieben.
Insbesondere bei der Verwendung von humanen Spenderzellen 6 und beispielsweise deren Injektion in Schwein-Blastozysten 1 besteht über das erfindungsgemäße Verfahren die Möglichkeit, Zelllinien zu erzeugen, deren genetische Eigenschaften vergleichbar, im besten Fall ident zu jenen der ursprünglichen, humanen Spenderzellen 6 sind, obwohl die nach Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens sich entwickelnde Schweins-Blastozyste 1 keineswegs genetisch ident zu den Spenderzellen 6 ist. In einem späteren Entwicklungsstadium der Schweins-Blastozyste 1 können neue, differenzierfähige Zellen oder differenzierte Zelllinien mit genetischer Ähnlichkeit bzw. Identität zu den humanen Spenderzellen 6 und im Optimalfall auch immunologischer Kompatibilität zum Spenderorganismus isoliert werden, ohne dass dies den Einsatz humaner embryonaler Stammzellen erfordern würde. Aus diesen Zelllinien sind Präparate für eine Vielzahl an menschlichen Erkrankungen, wie in den Ansprüchen ausgeführt, herstellbar.
Bei Transfer der Schweins-Blastozyste 1 in ein Leihmuttertier ist es auch denkbar, die Entwicklung von Organen mit genetischer Ähnlichkeit bzw. Identität zu den humanen Spenderzellen 6 und im Optimalfall auch immunologischer Kompatibilität zum Spenderorganismus zu ermöglichen. So könnte mithilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens etwa aus menschlichen Spenderzellen 6, die ohne Verwendung eines Präembryos oder Embryos gewonnen wurden, unter Verwendung einer Schweins-Blastozyste ein Herz eines Schweines aus bis zu 100% menschlichen Zellen resultieren, ohne dabei Leiden des betreffenden Tieres zu verursachen. Das Herz stünde im Optimalfall unter völliger immunologischer Kompatibilität dem Spenderorganismus zur Verfügung.
Literatur :
[1] Wang et al . , Mechanisms of Development 62 (1997), S. 137-
145
[2] Jiang et al . , Nature 418, 41-49 (2002)
[3] Thomson et al., Science 282, 1145 (1998)
[4] Li et al., Nature 366, 362-365 (1993) [5] Li et al., Cell 69, 915-926 (1992)
[6] James et al . , Genet. Res . Camb. 60, 185 (1992)
[7] Wang et al . , Mech. Dev. 62, 137 (1997)
[8] Sims & First, Proc. Natl. Acad. Sei. USA 91, 6143 (1994)
[9] Keefer et al., Mol. Reprod. Dev. 38, 264 (1994)
[10] Drukker et al., PNAS Vol. 99 No . 15, 9864 (2002)
[11] Mina Alikani, Steen M Willadsen. Reproductive BioMedicine
Online 2002 Vol. 5, No. 1 56-58
[12] Smith, Annual Review, 17 S. 449, 450 (2001)
[13] Heads RJ, Latchman DS, Yellon DM. J Mol Cell Cardiol 1994
Jun;26(6) : 695-9
[14] Conneally E, Bardy P, Eaves CJ, Thomas T, Chappel S,
Shpall EJ, Humphries RK. Blood 1996 Jan 15; 87 (2) : 456-64
[15] Mehlen P, Preville X, Chareyron P, Briolay J, Klemenz R,
Arrigo AP. J Immunol 1995 Jan 1; 154 (1) : 363-74 [16] Sass H. Gene 1990 May 14 ; 89 (2) : 179-86
[17] Watanabe S, Kai N, Yasuda M, Kohmura N, Sanbo M, Mishina M, Yagi T. Biochem Biophys Res Commun 1995 Aug 4;213 (1) : 130-7 [18] Tietze L.F. et al. Angewandte Chemie International Edition, 41, 759-761, (2002)
--[19-] McDevitt MR et al. Science 2001 -Nov 16; 294 (5546) : 1537-40 [20] Tietze LF et al . Chembiochem 2001 Oct 1; 2 (10) : 758-65 [21] Tietze LF et al . Chembiochem 2002 Mar 1; 3 (2-3) : 219-25 [22] Tietze LF et al . Chembiochem 2001 May 4; 2(5): 326-34. [23] Nagy et al. Development 1990;110:815-822
[24] Nagy A. et al. Proc Natl Acad Sei U S A 1993 Sep 15;90(18) :8424-8
[25] Eggan K. et al . Proc Natl Acad Sei USA 2001;98:6209-6214. [26] Dean et al. 1998. Development 125, pp. 2273-2282. [27] Amano T et al. Zygote 2001 May; 9 (2) : 153-7 [28] Lagasse E et al . Nat Med 2000;6:1229-1234 [29] Krause DS et al. Cell 2001;105:369-377 [30] Galli R et al. Nat Neurosci 2000;3:986-991. [31] Clarke DL et al . Science 2000;288:1660-1663. [32] Conneally E et al. Proc Natl Acad Sei U S A 1997 Sep ;94 (18) :9836-41
[33] Pafumi C et al. Pediatr Hematol Oncol 2002 Jun; 19 (4) : 239- 5
[34] Hung SC et al. Stern Cells 2002;20 (3) : 249-58
[35] Mollah ZU, et al . J Invest Dermatol 2002 Mar; 118 (3) : 450- 0
[36] Buzanska L et al. J Cell Sei 2002 May 15;115(Pt 10):2131-
[37] Xu et al. Nat. Biotech. Vol. 19, Nr. 10 (2001)

Claims

Patentansprüche :
1. Verfahren zur Erzeugung von Zelllinien oder einzelner Organe, wobei differenzierfähige Spenderzellen (6) einer nicht-humanen Morula (7) oder nicht-humanen Blastozyste
(1) zugeführt werden, die unter Bedingungen kultiviert werden, die eine weitere Entwicklung der Morula (7) oder Blastozyste (1) in Stadien, in denen neu gebildete Zelllinien mit höherem Differenzierungsgrad auftreten, gestatten, sowie die Isolierung dieser Zelllinien oder Weiterdifferenzierung dieser Zelllinien in Organe durch Transfer der Blastozyste (1) in ein Leihmuttertier umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Zellen (2) der Morula (7) oder der inneren Zellmasse (4) der Blastozyste (1) über eine im Vergleich zum jeweiligen Wildtyp eingeschränkte Überlebensfähigkeit verfügen oder deren Überlebensfähigkeit durch geeignete Kultivierungsbedingungen herabgesetzt wird, und die der Morula (7) oder Blastozyste (1) zugeführten Spenderzellen (6) unterschiedlichen Differenzierungsgrad aufweisen sowie nicht-embryonalen Ursprungs sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spenderzellen (6) natürlich vorkommende Stammzellen enthalten.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zellen (2) der Morula (7) oder der inneren Zellmasse (4) der Blastozyste (1) in einer Kulturschale (8, 9, 10) aufbereitet sind oder zur Aufbereitung einer löslichen Matrixfraktion dienen.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spenderzellen (6) aus Nabelschnurblut gewonnen werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spenderzellen (6) aus der Plazenta gewonnen werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spenderzellen (6) aus dem Knochenmark gewonnen werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spenderzellen (6) aus dem Fettgewebe gewonnen werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zellen (2) der Morula (7) oder der inneren Zellmasse (4) der Blastozyste (1) tetraploide Zellen sind.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zellen (2) der Morula (7) oder der inneren Zellmasse (4) der Blastozyste (1) Zellen aufweist, deren Genom Vektoren enthält, die im Vergleich zum jeweiligen Wildtyp eine letale Sensibilität gegenüber entsprechenden Kultivierungsbedingungen verursachen.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Genom der Spenderzellen (6) einen Vektor enthält, der eine Resistenz gegen Zusätze für Kulturmedien verursacht.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Überlebensfähigkeit der Zellen (2) der Morula (7) oder der inneren Zellmasse (4) der Blastozyste (1) durch Zusatz geeigneter Antikörper herabgesetzt wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Herabsetzung der Überlebensfähigkeit der Zellen (2) der Morula (7) oder der Zellen der inneren Zellmasse (4) der Blastozyste (1) in einer auf die unterschiedlichen Differenzierungsgrade der Spenderzellen (6) abgestimmten und zeitlich wohlgeordneten Weise erfolgt.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Zuführen der Spenderzellen (6) in die Morula (7) oder der Blastozyste (1) die Spenderzellen (6) in Kulturschalen mit anderen Blastozysten oder aus anderen Blastozysten isolierten inneren Zellmassen in Kontakt gebracht werden, jene Spenderzellen mit relativ höherer Kontaktaffinität isoliert und der Morula (7) bzw. erstgenannten Blastozyste (1) zugeführt werden.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Zuführen der Spenderzellen
(6) in die Morula (7) oder Blastozyste (1) die Spenderzellen (6) mit einem genetischen Marker ausgestattet werden, die eine Isolierung von Zellen mit niedrigerem Differenzierungsgrad und deren Zuführen in die Morula (7) oder Blastozyste (1) gestatten.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Morula (7) oder Blastozyste (1) um eine Maus-Morula oder Maus- Blastozyste handelt.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Morula (7) oder Blastozyste (1) um eine Schwein-Morula oder Schwein- Blastozyste handelt.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass bei Zufuhr der Spenderzellen (6) zu einer Blastozyste (1) die Zufuhr durch Injektion erfolgt.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass bei Zufuhr der Spenderzellen (6) zu einer Morula (7) die Zufuhr durch Aggregation erfolgt.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Spenderzellen (6) um humane Spenderzellen handelt.
20. Verwendung von gemäß Anspruch 19 erzeugten Zelllinien als Präparat zur diagnostischen und therapeutischen Intervention und für wissenschaftliche Zwecke bei Erkrankungen des Menschen.
21. Verwendung von gemäß Anspruch 19 erzeugten Zelllinien zur Erzeugung von Organstrukturen zur therapeutischen, diagnostischen oder wissenschaftlichen Anwendung bei Erkrankungen des Menschen.
22. Verwendung von gemäß Anspruch 19 erzeugten Zelllinien nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Erkrankungen des Menschen um Herz/Kreislauferkrankungen, neurologische Erkrankungen, Fortpflanzungsstörungen, Krebs, Augenerkrankungen, hormoneile Störungen, Lungenerkrankungen, metabolische Störungen, vererbte Erkrankungen, Erkrankungen des Bewegungs-, Stütz- und Bandapparates, Erkrankungen der Haut, des Knorpels und des Knochens, sowie Autoimmunstörungen handelt.
23. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Spenderzellen (6) um Spenderzellen nicht-humaner Säugetiere handelt.
24. Verwendung von gemäß Anspruch 23 erzeugten Zelllinien als Präparat zur diagnostischen und therapeutischen Intervention und für wissenschaftliche Zwecke bei Erkrankungen nicht-humaner Säugetiere.
25. Verwendung von gemäß Anspruch 23 erzeugten Zelllinien zur Erzeugung von Organstrukturen zur therapeutischen, diagnostischen oder wissenschaftlichen Anwendung bei Erkrankungen nicht-humaner Säugetiere.
26. Verwendung von gemäß Anspruch 23 erzeugten Zelllinien nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Erkrankungen des Säugetiers um Herz/Kreislauferkrankungen, neurologische Erkrankungen, Fortpflanzungsstörungen, Krebs, Augenerkrankungen, hormoneile Störungen, Lungenerkrankungen, metabolische Störungen, vererbte Erkrankungen, Erkrankungen des Bewegungs-, Stütz- und Bandapparates Erkrankungen der Haut, des Knorpels und des Knochens, sowie Autoimmunstörungen handelt.
PCT/AT2003/000232 2002-08-09 2003-08-11 Verfahren zur erzeugung von zellinien sowie organen mithilfe differenzierfähiger zellen WO2004015093A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IL16663603A IL166636A0 (en) 2002-08-09 2003-08-11 Method for producing cell lines and organs by means of differentiable cells
EP03783825A EP1527162A1 (de) 2002-08-09 2003-08-11 Verfahren zur erzeugung von zellinien sowie organen mithilfe differenzierfähiger zellen
AU2003249749A AU2003249749A1 (en) 2002-08-09 2003-08-11 Method for producing cell lines and organs by means of differentiable cells
US10/524,187 US20060110375A1 (en) 2002-08-09 2003-08-11 Method for producing cell lines and organs by means of differentiable cells

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1206/2002 2002-08-09
AT12062002 2002-08-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004015093A1 true WO2004015093A1 (de) 2004-02-19

Family

ID=31499789

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2003/000232 WO2004015093A1 (de) 2002-08-09 2003-08-11 Verfahren zur erzeugung von zellinien sowie organen mithilfe differenzierfähiger zellen
PCT/AT2003/000241 WO2004019285A1 (de) 2002-08-09 2003-08-25 Gerät zum sortieren von plättchenförmigen gegenstäanden, insbesondere von münzen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2003/000241 WO2004019285A1 (de) 2002-08-09 2003-08-25 Gerät zum sortieren von plättchenförmigen gegenstäanden, insbesondere von münzen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20060110375A1 (de)
EP (1) EP1527162A1 (de)
AU (2) AU2003249749A1 (de)
IL (1) IL166636A0 (de)
WO (2) WO2004015093A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060148080A1 (en) * 2004-12-30 2006-07-06 Paul Diamond Methods for supporting and producing human cells and tissues in non-human mammal hosts
US20060147429A1 (en) * 2004-12-30 2006-07-06 Paul Diamond Facilitated cellular reconstitution of organs and tissues

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001011011A2 (en) * 1999-08-05 2001-02-15 Mcl Llc Multipotent adult stem cells and methods for isolation
EP1176189A1 (de) * 2000-07-21 2002-01-30 Fornix Biosciences N.V. Stammzellen-änhliche Zellen
WO2002051980A2 (en) * 2000-12-12 2002-07-04 Nucleus Remodeling, Inc. In vitro-derived adult pluripotent stem cells and uses therefor

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5061620A (en) * 1990-03-30 1991-10-29 Systemix, Inc. Human hematopoietic stem cell
DE4432803C1 (de) * 1994-09-15 1996-02-29 Reis Standardwerk Einrichtung zum Sortieren und Zählen von Münzen mittels einer kreisförmigen Sortierstrecke
US5843780A (en) * 1995-01-20 1998-12-01 Wisconsin Alumni Research Foundation Primate embryonic stem cells
DE19603876A1 (de) * 1996-02-03 1997-08-07 Reis Standardwerk Einrichtung zum durchmesserabhängigen Sortieren und/oder Zählen von Münzen längs einer Sortierstrecke
US6011197A (en) * 1997-03-06 2000-01-04 Infigen, Inc. Method of cloning bovines using reprogrammed non-embryonic bovine cells
US6784336B2 (en) * 2000-09-20 2004-08-31 Whitehead Institute For Biomedical Research Method of producing mutant mice

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001011011A2 (en) * 1999-08-05 2001-02-15 Mcl Llc Multipotent adult stem cells and methods for isolation
EP1176189A1 (de) * 2000-07-21 2002-01-30 Fornix Biosciences N.V. Stammzellen-änhliche Zellen
WO2002051980A2 (en) * 2000-12-12 2002-07-04 Nucleus Remodeling, Inc. In vitro-derived adult pluripotent stem cells and uses therefor

Also Published As

Publication number Publication date
IL166636A0 (en) 2006-01-15
WO2004019285A1 (de) 2004-03-04
AU2003257223A1 (en) 2004-03-11
US20060110375A1 (en) 2006-05-25
AU2003249749A8 (en) 2004-02-25
EP1527162A1 (de) 2005-05-04
AU2003249749A1 (en) 2004-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69837270T2 (de) Kerntransfer mit differenzierten fötalen und adulten spenderzellen
Stocum Stem cells in regenerative biology and medicine
CN102329779B (zh) 通过mRNA诱导体细胞为多能干细胞的方法
EP2446892B1 (de) Isolierte adulte pluripotente Stammzellen
DE112005003001B4 (de) Aus humanem Fettgewebe abgeleitete multipotente Stammzellen und diese enthaltende Zelltherapeutika
Mironov et al. What is regenerative medicine? Emergence of applied stem cell and developmental biology
US20060247195A1 (en) Method of altering cell properties by administering rna
CN1812800B (zh) 用于促进和增强神经修复和再生的肌肉来源的细胞(mdc)
DE112005002530T5 (de) Neue Verfahren für die in-vitro Identifikation, Isolierung und Differenzierung von vaskulogenischen Vorläuferzellen
WO2007047894A2 (en) Totipotent, nearly totipotent or pluripotent mammalian cells homozygous or hemizygous for one or more histocompatibility antigen genes
DE10134667A1 (de) Verfahren zur Herstellung isolierter Zellkulturen, Kulturmedium zur Kultivierung von Zellkulturen und Zellkultur
DE69924728T2 (de) Nicht-embryonale ependymale neuronale stammzellen und methoden zu ihrer isolierung
DE69929909T2 (de) Methode zur Herstellung von Choroid Plexus immortalisierten Zelllinien
DE60133644T2 (de) Embryonale stammzellen abkünftig aus affen
Wernig et al. Fifty ways to make a neuron: shifts in stem cell hierarchy and their implications for neuropathology and CNS repair
EP1733028B1 (de) Verfahren zur herstellung einer biologischen materialzusammensetzung tierischen ursprungs
Harrison On the status and significance of tissue culture ¹). The fact that animals are made up of parts, each with a certain rôle to play in the economy of the whole, has been recognized from the very beginning of biological science and was long ago made familiar in the
CN101506350B (zh) 体内和体外再生细胞的方法
WO2004015093A1 (de) Verfahren zur erzeugung von zellinien sowie organen mithilfe differenzierfähiger zellen
DE60224338T2 (de) Verfahren zur Sammlung von Zellen in der M oder G1 Phase und zum Kerntransfer mit diesen Zellen
KR20070101266A (ko) 동물 체세포 핵 이식과 연관된 유사분열 방추 결함의 교정및 착상 전 배아 발달율의 최적화 방법
DE102007044487A1 (de) Verwendung des umgekehrten Zelldifferenzierungsprogramms (OCDP) zur Behandlung degenerierter, im pathologischen Zustand befindlicher Organe
DE102004062184B4 (de) Embryonenerhaltende Gewinnung pluripotenter embryonaler Stammzellen, derart gewonnene Stammzellen und Verwendung derselben
US20090022699A1 (en) Method Of Genotypically Modifying Cells By Administration Of RNA
DE10328280B3 (de) Verfahren zur Herstellung adulter pluripotenter Stammzuellen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 166636

Country of ref document: IL

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 91992003

Country of ref document: AT

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003783825

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003783825

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2006110375

Country of ref document: US

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10524187

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10524187

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP