WO2004005006A1 - Vorrichtung und verfahren zum betreiben einer spritzgiessmaschine - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum betreiben einer spritzgiessmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2004005006A1
WO2004005006A1 PCT/EP2003/006972 EP0306972W WO2004005006A1 WO 2004005006 A1 WO2004005006 A1 WO 2004005006A1 EP 0306972 W EP0306972 W EP 0306972W WO 2004005006 A1 WO2004005006 A1 WO 2004005006A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
injection molding
conditions
entered
closing
actions
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/006972
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gérard Togna
Bruno Ramey
Daniel Bejannin
Original Assignee
Billion S.A.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Billion S.A. filed Critical Billion S.A.
Priority to AU2003246649A priority Critical patent/AU2003246649A1/en
Publication of WO2004005006A1 publication Critical patent/WO2004005006A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C45/766Measuring, controlling or regulating the setting or resetting of moulding conditions, e.g. before starting a cycle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/56Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using mould parts movable during or after injection, e.g. injection-compression moulding
    • B29C45/561Injection-compression moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2045/7606Controlling or regulating the display unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14688Coating articles provided with a decoration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C45/7626Measuring, controlling or regulating the ejection or removal of moulded articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/84Safety devices

Definitions

  • the invention relates to a device for operating an injection molding machine according to the preamble of claim 1 and a method for operating an injection molding machine.
  • plasticized plastic with high injection pressures of typically 400 to 500 bar is injected into an injection mold consisting of two mold halves, also called an injection mold.
  • the mold halves are locked with a suitably large closing and locking force.
  • the clamping force may be necessary to vary the clamping force during the injection molding cycle.
  • One such application is injection molding, for example.
  • the distance between the mold halves is changed during injection, i.e. the closing force is varied during the injection process.
  • a pre-enlarged mold cavity is created with a plunge edge tool, the volume of which is more or less larger than the volume occupied by the finished plastic molded part in the cooled state.
  • a plunge edge tool is described, for example, in EP 0 244 783 B1.
  • the operator In order that an injection molding process can be operated on an injection molding machine, the operator must be able to enter the individual process steps of the injection molding process on the injection molding machine, ie the injection molding machine must be set so that the injection molding cycle runs in the desired manner. If, for example, an injection embossing process according to WO 00/16958 is to take place, the injection molding machine must be programmed so that the process steps take place in the desired sequence and with the desired result. Operating units are usually provided by the injection molding machine manufacturers, which can be used to enter which closing force is to be present for which screw path.
  • the invention has for its object to provide a device and a method for operating an injection molding machine with which the operator can create his own injection molding cycle.
  • the operator of the injection molding machine can design an injection molding process according to his wishes, without requiring the support of the machine manufacturer. He can use it to experiment and try various types of injection stamping processes without having to consult the machine manufacturer. In addition to the aspect of confidentiality, costs are also saved since it is no longer necessary to have a specialist from the machine manufacturer come to set the new parameters.
  • typical conditions for triggering the actions are also the closing path and the time (dependent claim 2).
  • a closing speed dependent claim 3
  • output values for the closing force (dependent claim 4) and / or the closing path (dependent claim 5) can be specified.
  • the actions can affect any actuators of the injection molding machine, depending on how the process sequence is to be designed. For example, in a hydraulic clamping unit, the hydraulic pumps can be activated in order to generate a specific closing force and / or a specific closing speed.
  • the closing path should represent the entire distance from an open state to the closed and locked state of the tool halves.
  • the closing force includes both the force for closing and locking the tool halves (against the internal driving force). The latter is often referred to as the locking force.
  • Fig. 3 screen of the control unit for a second injection molding process.
  • an operating unit of an injection molding machine has a screen 1 on which several different screen pages can be called up in order to be able to display different machine data and to be able to make certain settings.
  • a screen 1 is provided according to the invention, which has a first table 2, into which conditions for the injection molding cycle that can be selected by the operator can be entered.
  • a second table 3 is provided for the actions that are to be triggered when the conditions exist.
  • Ten stages 4 are provided for programming the injection molding cycle, in which the respective values for conditions 2 and actions 3 can be entered.
  • Table 2 has two sub-tables 5 and 6, the first sub-table 5 being provided for the selection of the conditions 2 and the sub-table 6 for the numerical values of the selected condition 2.
  • Conditions 2 are selected via boxes 7, 8 and 9 in the individual stages 4 and in sub-table 5.
  • the first box 7 is the closing path 10, the second box 8 the time 11 and third box 9 assigned to the screw path 12.
  • a start value for an initial condition 14 can be entered in a field 13 above the sub-table 6. This can be, for example, an initial closing force 15 or an initial closing path 10.
  • two subtables 16 and 17 are provided in Table 3 with the actions, the values for the closing force 18 being entered in the subtable 16 and the values for the closing speed 19 being entered in the subtable 17. It should be emphasized that the input itself takes place via a keyboard or soft key, not shown here, and the entered numerical values are displayed in the tables and fields on screen 1 mentioned above.
  • a field 20 is provided, in which it can be selected whether the mold halves should assume a closed state, that is to say a closed state, at the start of the injection molding cycle or whether the mold halves should move to a predeterminable distance each time the injection molding cycle starts. This function will be described in more detail below in connection with the example in FIG. 3.
  • the first example of an injection stamping process is shown in FIG. 1 and is based on almost closed mold halves. These are closed except for a small gap of typically a few tenths of a millimeter. 30 kN are provided as the initial value 14 for the initial closing force 15, ie no great closing force is yet applied. This results from the fact that at the beginning of the injection process there are still no driving forces inside the mold.
  • the dynamic injection can now be started.
  • the operator of the injection molding machine has provided that when a screw path 12 of 12.0 mm is reached, a closing force 18 of 50.0 kN is to be applied, with a maximum closing speed 19 of 4, 0 mm / s.
  • a second stage of the injection molding cycle is reached according to the operator's specifications when a screw path 12 of 20.6 mm has been reached. Then a closing force 18 of 80.0 kN at a maximum closing speed 19 of 8.0 mm / s should be applied according to the operator's specifications.
  • a third and last stage of the injection molding cycle should be reached when a time 11 of 2.23 s has passed after the start of the second stage. At this stage, a closing force 18 of 200.0 kN is to be applied until the end of the injection process. Because with increasing filling of the form the pressure exerted by the plasticized plastic on the inner walls of the mold and thus the lifting force increases, the closing force must of course also be selected correspondingly larger.
  • the second example shown in FIG. 3 relates to an injection embossing method for back injection molding of a decorative material web.
  • the condition "Start injection molding cycle with incompletely closed form on” has been selected (.field 20 to "on"), i.e. After each ejection of the molded parts, the clamping unit moves to a position in which the mold halves are at a distance from one another, as was entered in field 13, in the present case 5 mm. The injection molding process is started from this position and runs through the five stages entered by the operator. Level 1 is reached when the screw has covered a distance 12 of 12.0 mm. After an amount of plasticized plastic corresponding to this screw path 12 has been injected between the mold halves, a closing force 18 of 20.0 kN and a closing speed 19 of 4.0 mm / s should be applied.
  • stage 2 After a closing path 10 of 2.3 mm, stage 2 has been reached and now the closing force 18 is to be increased to 80 kN at a closing speed 19 of 8.0 mm / s.
  • stage 3 it is provided that after a screw path 12 of 56.3 mm, the closing force 18 should increase to 100.0 kN and the closing speed 19 should decrease to 6.0 mm.
  • the closing force 18 should be set to 200 kN in a fourth stage and the closing speed 19 should be set to 4.0 mm / s.
  • the fifth stage of the injection molding cycle is reached and a closing force 18 of 100 kN with a closing speed 19 of 2.0 mm / s is applied.
  • closing force 18 and closing speed 19 are set to "zero" after the molded part has solidified.
  • the values for the closing path 10, the time 11 and the screw path 12 vary from stage to stage Explore possibilities of the device according to the invention and the operator of the injection molding machine can empirically approach the values for conditions 2 and actions 3 that are most favorable for “his” method.
  • the field 21 "compression on" only indicates that the operator of the injection molding machine has selected the page for setting up and operating the injection molding process from the machine control. In the present case, this is the screen page with the number 142.
  • As a first security level it is initially provided to store maximum values which are not to be exceeded or fallen short of in the machine control for each machine type or to read them into the system by means of a data carrier containing these values. If the operator enters a value that exceeds these limit values in the conditions and / or in the actions, a warning message appears on the screen and a warning signal sounds if necessary.
  • a closing path 10 of 10 mm is specified as starting condition 14, 13 and an attempt is made to enter a closing path 10 of 15 mm at some stage in the individual stages 1 to 10 of the injection molding cycle, a warning message appears on the screen and, if necessary, a warning signal sounds.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Vorrichtung zum Betreiben einer Spritzgiessmaschine, mit einer Bedieneinheit zum Eingeben von Maschinen- und Verfahrensparametern, mit einem Datenverarbeitungsprogramm zum Umsetzen der eingegebenen Maschinen- und Verfahrensparameter in Steuerbefehle zum Betätigen von Elementen der Spritzgiessmaschine. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass an der Bedieneinheit mehrere, den Spritzgiesszyklus betreffende Bedingungen (12), und in Abhängigkeit von diesen Bedingungen auszulösende Aktionen (3) eingegeben werden können. Die Erfindung eignet sich besonders, um eine Spritzgiessmaschine mit einem Spritzprägeverfahren zu betreiben. In diesem Fall sind als Bedingungen Werte für den Schneckenweg (12), den Zeitverlauf (11) oder den Schliessweg (10) vorgebbar und als Aktionen (3) Werte für die Schliesskraft (18) und die Schliessgeschwindigkeit (19) einstellbar.

Description

Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Spritzgießmaschine
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Betreiben einer Spritzgießmaschine gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 sowie ein Verfahren zum Betreiben einer Spritzgießmaschine.
Bei einer Spritzgießmaschine wird plastifizierter Kunststoff mit hohen Einspritzdrücken von typischerweise 400 bis 500 bar in eine aus zwei Formhälften bestehende Spritzgießform, auch Spritzgießwerkzeug genannt, eingespritzt. Während des Einspritzvorgangs und während der anschließenden Phase der Abkühlung des Kunststoffs und der damit einhergehenden Verfestigung werden die Formhälften mit einer geeignet großen Schließ- und Zuhaltekraft zugehalten.
Bei gewissen Anwendungen kann es erforderlich sein, die Schließkraft während des Spritzgießzyklus zu variieren. Ein derartiger Anwendungsfall ist zum Beispiel das Spritzprägen. Hierbei wird der Abstand der Formhälften zueinander während des Einspritzens verändert, d.h. die Schließkraft wird während des Einspritzvorgangs variiert. Beispielsweise wird mit einem Tauchkantenwerkzeug ein vorvergrößerter Formhohlraum geschaffen, dessen Volumen mehr oder weniger größer ist als das von dem fertigen Kunststoffformteil im abgekühlten Zustand eingenommene Volumen. Ein derartiges Spritzprägeverfahren ist zum Beispiel in der EP 0 244 783 B1 beschrieben.
Damit auf einer Spritzgießmaschine ein Spritzprägeverfahren betrieben werden kann, muss die Bedienperson an der Spritzgießmaschine die einzelnen Verfahrensschritte des Spritzprägeverfahrens eingeben können, d.h. die Spritzgießmaschine muss so eingestellt werden, dass der Spritzprägezyklus in der gewünschten Art und Weise abläuft. Wenn z.B. eine Spritzprägeverfahren gemäß der Druckschrift WO 00/16958 ablaufen soll, muss die Spritzgießmaschine so programmiert werden, dass die Verfahrensschritte in der gewünschten Reihenfolge und mit dem gewünschten Ergebnis ablaufen. Üblicherweise werden von den Spritzgießmaschinenherstellern Bedieneinheiten bereitgestellt, bei denen eingegeben werden kann, welche Schließkraft bei welchem Schneckenweg vorliegen soll. Diese Werte werden von einem Datenverarbeitungsprogramm zu Steuerbefehlen verarbeitet, die von der Maschinensteuerung an die Aktoren der Spritzgießmaschine abgegeben werden, damit diese die Teile der Spritzgießmaschine betätigen, mit denen die gewünschten Werte angefahren werden können. Zum Erreichen einer bestimmten schneckenwegabhängigen Schließkraft kann es beispielsweise erforderlich sein, dass eine Ölpumpe betätigt wird, die Hydrauliköl aus einem Vorratsbehälter in die Schließzylinder pumpt. Die Einstellung anderer Bedingungen als den Schneckenweg durch die Bedienperson ist nicht vorgesehen. Daher ist ein Spritzprägeverfahren, das nicht oder nicht nur in Abhängigkeit vom Schneckeweg gesteuert werden soll, von dem Maschinenhersteller nach den Wünschen des Betreibers der Spritzgießmaschine zu programmieren. Dabei muss der Betreiber der Spritzgießmaschine dem Maschinenhersteller offenbaren, wie „sein" Verfahren ablaufen soll. Wenn es sich dabei um geheimes Know How handelt, ist der Betreiber gezwungen, mit dem Maschinenhersteller eine Geheimhaltungsvereinbarung abzuschließen. Selbst dann ist nicht sichergestellt, dass dieses Know How gewollt oder ungewollt an Dritte weitergegeben wird. Weiterhin nachteilig ist, dass jeweils für ein anderes Spritzprägeverfahren eine neue Programmierung der Spritzgießmaschine durch den Maschinenhersteller erforderlich ist, was mit nicht unerheblichen Kosten verbunden sein kann.
Aus der EP 0 216 939 B1 ist es bekannt, während des Plastifizier- und Dosiervorgangs die Schnecke stufenweise zurückzubewegen, dabei die jeweilige Position der Schnecke als Bedingung vorzugeben und in Abhängigkeit von dieser Bedingung als Aktion eine bestimmte Rotationsgeschwindigkeit der Schnecke zu dieser Stufe auszuwählen. Die Werte der Schneckenposition (bzw. des zurückgelegten Schneckenweges) sowie der gewählten und eingestellten Rotationsgeschwindigkeit der Schnecke werden auf einem graphischen Display angezeigt. Zusätzlich wird der sich bei jeder Stufe im Schneckenvorraum einstellende Staudruck angezeigt. Es gibt demnach eine Bedingung (Schneckenposition bzw. zurückgelegter Schneckenweg) und eine Aktion, nämlich die Einstellung einer Rotationsgeschwindigkeit. Diese begrenzte Auswahl mag für den Dosiervorgang ausreichend sein. Für einen komplexen Spritzgießzyklus vom Einspritzen am Ende des Dosiervorgangs bis zum Ende der Nachdruckphase, also bis zu Beginn des nächsten Dosiervorgangs, sind dagegen komplexere Einstellungen wünschenswert.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Betreiben einer Spritzgießmaschine anzugeben, mit der der Betreiber seinen eigenen Spritzgießzyklus kreieren kann.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 und ein Verfahren mit den Merkmalen des nebengeordneten Patentanspruchs 11. Vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den Unteransprüchen 2 bis 10 und 12 bis 14.
Dadurch, dass an der Bedieneinheit mehrere, den Spritzgießzyklus betreffende Bedingungen, und in Abhängigkeit von diesen Bedingungen auszulösende Aktionen eingegeben werden können, kann der Betreiber der Spritzgießmaschine ein Spritzprägeverfahren nach seinen Wünschen gestalten, ohne dass er die Unterstützung des Maschinenherstellers benötigt. Damit kann er experimentieren und Spritzprägeabläufe verschiedenster Art ausprobieren, ohne dass der Maschinenhersteller konsultiert werden muss. Neben dem Aspekt der Geheimhaltung werden auch Kosten eingespart, da es nicht mehr erforderlich ist, einen Fachmann des Maschinenherstellers zur Einstellung der neuen Paramater kommen zu lassen.
Typische Bedingungen zum Auslösen der Aktionen sind neben dem bekannten Schneckenweg auch der Schließweg und die Zeit (Unteranspruch 2). Neben der Vorgabe der Schließkraft kann es auch sinnvoll sein, eine Schließgeschwindigkeit vorzugeben (Unteranspruch 3), beispielsweise eine maximale Schließgeschwindigkeit. Zu Beginn des Einspritzvorgangs können Ausgangswerte für die Schließkraft (Unteranspruch 4) und/oder den Schließweg (Unteranspruch 5) vorgegeben werden. Die Aktionen können beliebige Aktoren der Spritzgießmaschine betreffen, je nachdem wie der Verfahrensablauf gestaltet werden soll. Beispielsweise können bei einer hydraulischen Schließeinheit die Hydraulikpumpen angesteuert werden, um eine bestimmte Schließkraft und/oder eine bestimmte Schließgeschwindigkeit zu erzeugen.
Es sei darauf hingewiesen, dass der Schließweg die gesamte Strecke von einem geöffneten Zustand bis zum zugefahrenen und verriegelten Zustand der Werkzeughälften darstellen soll. Desweiteren umfasst die Schließkraft sowohl die Kraft zum Zufahren als auch zum Zuhalten der Werkzeughälften (gegen die im Inneren herrschende Auftreibkraft). Letztere wird häufig auch als Verriegelungskraft bezeichnet.
Nachfolgend soll die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 Bildschirm der Bedieneinheit ohne Einträge von Zahlenwerten,
Fig. 2 Bildschirm der Bedieneinheit für ein erstes Spritzprägeverfahren,
Fig. 3 Bildschirm der Bedieneinheit für ein zweites Spritzprägeverfahren.
Gemäß Figur 1 weist eine Bedieneinheit einer Spritzgießmaschine einen Bildschirm 1 auf, auf dem mehrere unterschiedliche Bildschirmseiten aufgerufen werden können, um unterschiedliche Maschinendaten zur Anzeige bringen zu können und um bestimmte Einstellungen vornehmen zu können. Zum selbsttätigen Programmieren eines Spritzprägevorgangs ist erfindungsgemäß ein Bildschirm 1 vorgesehen, der eine erste Tabelle 2 aufweist, in die vom Betreiber auswählbare Bedingungen für den Spritzgießzyklus eingegeben werden können. Desweiteren ist eine zweite Tabelle 3 für die Aktionen vorgesehen, die bei Vorliegen der Bedingungen ausgelöst werden sollen. Zur Programmierung des Spritzgießzyklus sind zehn Stufen 4 vorgesehen, in denen die jeweiligen Werte für die Bedingungen 2 und die Aktionen 3 eingegeben werden können. Die Tabelle 2 weist zwei Untertabellen 5 und 6 auf, wobei die erste Untertabelle 5 für die Auswahl der Bedingungen 2 und die Untertabelle 6 für die Zahlenwerte der ausgewählten Bedingung 2 vorgesehen ist. Die Auswahl der Bedingungen 2 erfolgt über Kästchen 7, 8 und 9 in den einzelnen Stufen 4 und in der Untertabelle 5. Das erste Kästchen 7 ist dem Schließweg 10, das zweite Kästchen 8 der Zeit 11 und dritte Kästchen 9 dem Schneckenweg 12 zugeordnet. In einem Feld 13 über der Untertabelle 6 kann ein Startwert für eine Anfangsbedingung 14 eingegeben werden. Hierbei kann es sich zum Beispiel um eine anfängliche Schließkraft 15 oder einen anfänglichen Schließweg 10 handeln. Desweiteren sind in der Tabelle 3 mit den Aktionen zwei Untertabellen 16 und 17 vorgesehen, wobei in der Untertabelle 16 die Werte für die Schließkraft 18 und in der Untertabelle 17 die Werte für die Schließgeschwindigkeit 19 eingegeben werden. Es ist zu betonen, dass die Eingabe selbst über eine hier nicht dargestellte Tastatur oder Soft-Key-Tasten erfolgt und die eingegebenen Zahlenwerte in den zuvor genannten Tabellen und Feldern des Bildschirms 1 angezeigt werden. Desweiteren ist ein Feld 20 vorgesehen, bei dem ausgewählt werden kann, ob zu Beginn des Spritzgießzyklus die Formhälften eine zusammengefahrenen Zustand, also einen geschlossenen Zustand, annehmen sollen oder ob bei jedem Start des Spritzgießzyklus die Formhälften einen vorgebbaren Abstand anfahren sollen. Diese Funktion soll weiter unten im Zusammenhang mit dem Beispiel von Figur 3 näher beschrieben werden.
Das erste Beispiel eines Spritzprägeverfahrens ist in Figur 1 gezeigt und geht von nahezu geschlossenen Formhälften aus. Diese sind bis auf einen kleinen Spalt von typischerweise einigen Zehntel Millimeter geschlossen. Als Ausgangswert 14 für die anfängliche Schließkraft 15 sind 30 kN vorgesehen, d.h. es wird noch keine große Schließkraft aufgebracht. Dies ergibt sich daraus, dass zu Beginn des Einspritzvorgangs noch keine Auftreibkräfte im Innern der Form vorliegen. Das dynamische Einspritzen kann nun gestartet werden. In einer ersten Stufe des Spritzgießzyklus ist vom Betreiber der Spritzgießmaschine vorgesehen worden, dass dann, wenn ein Schneckenweg 12 von 12,0 mm erreicht ist, eine Schließkraft 18 von 50,0 kN angewandt werden soll und zwar mit einer maximalen Schließgeschwindigkeit 19 von 4,0 mm/s. Eine zweite Stufe des Spritzgießzyklus ist nach den Vorgaben des Betreibers erreicht, wenn ein Schneckenweg 12 von 20,6 mm erreicht ist. Dann soll nach den Vorgaben des Betreibers eine Schließkraft 18 von 80,0 kN bei einer maximalen Schließgeschwindigkeit 19 von 8,0 mm/s angewandt werden. Eine dritte und letzte Stufe des Spritzgießzyklus soll erreicht sein, wenn nach dem Start der zweiten Stufe eine Zeit 11 von 2,23 s vergangen ist. Bei dieser Stufe soll eine Schließkraft 18 von 200,0 kN bis zum Ende des Einspritzvorgangs angewandt werden. Da mit zunehmender Füllung der Form die von dem plastifizierten Kunststoff auf die Innenwände der Form ausgeübte Druck und damit die Auftreibkraft zunimmt, ist natürlich auch die Schließkraft entsprechend größer auszuwählen. Anstelle der Anzeige des Schneckenwegs 12 ist es auch möglich, das eingespritzte Volumen an plastifiziertem Kunststoff anzuzeigen, das sich im wesentlichen als Produkt aus dem von der Schnecke beim Einspritzen zurückgelegten Weg und dem Innendurchmesser des Plastifizierzylinders im Schneckenvorraum ergibt. Die vom Betreiber eingebbaren Werte für den Schneckenweg 12 und die Zeit 11 können sich nur in einem solchen Rahmen bewegen, wie er durch die Definition des Schneckenvorschubs auf einer anderen Bildschirmseite zuvor festgelegt worden ist. Es ist zu betonen, dass alle Werte an Bedingungen 2 und Aktionen 3 von dem Betreiber der Spritzgießmaschine frei programmierbar sind.
Das in Figur 3 gezeigte zweite Beispiel betrifft ein Spritzprägeverfahren zum Hinterspritzen einer Dekormaterialbahn.
An dem Feld 20 „Start Spritzgießzyklus bei unvollständig geschlossener Form on/off" kann der Betreiber vorgeben, ob er beim Start des Spritzgießzyklus von einer geschlossenen Form ausgehen möchte („Start Spritzgießzyklus bei unvollständig geschlossener Form off) oder von einer nicht vollständig zugefahrenen Form mit vorgebbarem Abstand („Start Spritzgießzyklus bei unvollständig geschlossener Form on). Der Abstand der Formhälften zueinander, der im letztgenanten Fall angefahren wird, entspricht dem zum Start des Einspritzens ausgewählten Schließweg 10,13,14. Wenn die Bedingung „Start Spritzgießzyklus bei unvollständig geschlossener Form on" ausgewählt worden ist (.Feld 20 auf „on"), wird nach dem Ausstossen des Formteils aus dem vorangegangenen Spritzgießzyklus diese offene Position entsprechend dem ausgewählten Abstand 10 der Formhälften angefahren und der nächste Zyklus gestartet. Wenn hingegen die Bedingung „Start Spritzgießzyklus bei unvollständig geschlossener Form off" ausgewählt worden ist und gleichwohl ein bestimmter Schließweg 10 als Startbedingung 13,14 eingegeben worden ist, fahren die Formhälften nach dem Ausstossen des Formteils aus dem vorangegangenen Spritzgießzyklus zunächst vollständig zu und anschließend wieder auf, bis die Formhälften den vorgegebenen Abstand emgenommen haben. In diesem Fall kann erkannt werden, wenn ein Formteil nicht korrekt ausgestossen worden ist und noch ganz oder teilweise in einer der Formhälften hängt. Beim anfänglichen Zufahren wird nämlich irgendwann das Hindernis erkannt und ein Warnhinweis und/oder ein Warnsignal erzeugt und der Spritzgießzyklus wird automatisch abgebrochen.
Vorliegend ist die Bedingung „Start Spritzgießzyklus bei unvollständig geschlossener Form on" ausgewählt worden (.Feld 20 auf „on"), d.h. nach jedem Auswerfen der Formteile wird von der Schließeinheit eine Position angefahren, bei die Formhälften einen Abstand voneinander einnehmen, wie er im Feld 13 eingeben worden ist, vorliegend also 5 mm. Von dieser Position aus wird der Spritzprägeprozess gestartet und durchläuft die fünf vom Betreiber eingegebenen Stufen. Stufe 1 ist erreicht, wenn die Schnecke einen Weg 12 von 12,0 mm zurückgelegt hat. Nachdem also eine diesem Schneckenweg 12 entsprechende Menge an plastifiziertem Kunsttoff zwischen die Formhälften eingespritzt worden ist, soll ein Schließkraft 18 von 20,0 kN und eine Schließgeschwindigkeit 19 von 4,0 mm/s angewandt werden. Nach einem Schließweg 10 von 2,3 mm ist die Stufe 2 erreicht und nun soll die Schließkraft 18 auf 80 kN bei einer Schließgeschwindigkeit 19 von 8,0 mm/s gesteigert werden. Als Stufe 3 ist vorgesehen, dass nach einem Schneckenweg 12 von 56,3 mm die Schließkraft 18 auf 100,0 kN steigen und die Schließgeschwindigkeit 19 auf 6,0 mm sinken soll. Nach weiteren 1 ,55 s soll in einer vierten Stufe die Schließkraft 18 auf 200 kN eingestellt und die Schließgeschwindigkeit 19 auf 4,0 mm/s eingestellt werden. Nach weiteren 3,00 s ist die fünfte Stufe des Spritzprägezyklus erreicht und es wird eine Schließkraft 18 von 100 kN mit einer Schließgeschwindigkeit 19 von 2,0 mm/s angewandt. Diese letzten Werte an Schließkraft 18 und Schließgeschwindigkeit 19 werden nach der Verfestigung des Formteils auf „Null" gesetzt. Im vorliegenden Beispiel variieren von Stufe zu Stufe die Werte für den Schließweg 10, die Zeit 11 und den Schneckenweg 12. Auf diese Weise kann man die Möglichkeiten der erfindungsgemäßen Vorrichtung erkunden und der Betreiber der Spritzgießmaschine kann sich empirisch an die für „sein" Verfahren günstigsten Werte für die Bedingungen 2 und die Aktionen 3 herantasten.
Das Feld 21 „Kompression on" zeigt lediglich an, dass der Betreiber der Spritzgießmaschine von der Maschinensteueurung die Seite zum Einrichten und Betreiben des Spritzprägeverfahrens ausgewählt hat. Vorliegend handelt es sich um die Bildschirmseite mit der Nummer 142. Als erste Sicherheitsstufe ist zunächst vorgesehen, für jeden Maschinentyp nicht zu über- oder unterschreitende Maximalwerte in der Maschinensteuerung zu hinterlegen oder mittels eines diese Werte enthaltenden Datenträgers diese in das System einzulesen. Falls der Betreiber einen diese Grenzwerte überschreitenden Wert bei den Bedingungen und/oder bei den Aktionen eingibt, erscheint auf dem Bildschirm ein Warnhinweis und gegebenenfalls ertönt ein Warnsignal.
Als zweite Sicherheitsstufe ist vorgesehen, dass die vom Betreiber eingegebenen Werte zu den Bedingungen mittels eines entsprechenden Datenverarbeitungsprogramms auf innere Kohärenz geprüft werden. Wenn beispielsweise als Startbedingung 14,13 ein Schließweg 10 von 10 mm vorgegeben wird, und man versucht, bei den einzelnen Stufen 1 bis 10 des Spritzgießzyklus irgendwann einen Schließweg 10 von 15mm einzugeben, erscheint auf dem Bildschirm ein Warnhinweis und gegebenenfalls ertönt ein Warnsignal.
Die hier vorgestellten Beispiele an Bedingungen 2 und Aktionen 3 sind nicht als erschöpfende Aufzählung anzusehen. Vielmehr fallen auch andere und/oder zusätzliche Bedingungen in den Bereich der Erfindung. Denkbar ist zum Beispiel, dass ein besonderes Ereignis in einen Triggerwert (z.B. einen bestimmten Wert einer elektrischen Spannung) umgewandelt wird und eine Aktion aufgrund dieses Triggerwertes ausgelöst wird. Desweiteren ist der Erfindungsgedanke nicht auf das Spritzprägevefahren beschränkt, sondern überall dort anwendbar, wo vom Betreiber einer Spritzgießmaschine ein Verfahrensablauf an der Spritgießmaschine definiert werden soll. Beispielsweise kann der Betreiber ein Interesse daran haben, dass der Vorgang des Auswerfens der Formteile in einer bestimmten Art und Weise abläuft. In diesem Fall sind den Auswerfer betreffende Bedinungen und Aktionen einzugeben und in einer der zuvor genannten Art anzuzeigen. Bezugszeichenliste
Bildschirm der Bedieneinheit Tabelle für Bedingungen Tabelle für Aktionen Durchnummerierte Zeilen für die Stufen des Spritzgießprozesses Erste Untertabelle der Tabelle 2 Zweite Untertabelle der Tabelle 2 Erstes Kästchen für die Auswahl des Schließ- bzw. Verriegelungswegs 10 Zweites Kästchen für die Auswahl der Zeit 11 Drittes Kästchen für die Auswahl der Schneckenwegs 12 Schließ- bzw. Verriegelungsweg Zeit Schneckenweg Zahlewert für Startparameter 14 Startparameter Schließ- bzw. Verriegelungskraft bei Start des Spritzgießzyklus Erste Untertabelle der Tabelle 3 Zweite Untertabelle der Tabelle 3 Schließ- bzw. Verriegelungskraft während Spritzgießzyklus Schließgeschwindigkeit Auswahlfeld für Start des Spritzgießzyklus Anzeige für Auswahl des Bildschirms 142 (Modulation des Spritzprägens)

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Betreiben einer Spritzgießmaschine, mit einer Bedieneinheit zum Eingeben von Maschinen- und Verfahrensparametern, mit einem Datenverarbeitungsprogramm zum Umsetzen der eingegebenen Maschinen- und Verfahrensparameter in Steuerbefehle zum Betätigen von Elementen der Spritzgießmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass an der Bedieneinheit mehrere, den Spritzgießzyklus betreffende Bedingungen, und in Abhängigkeit von diesen Bedingungen auszulösende Aktionen eingegeben werden können.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass als Bedingungen Zahlenwerte für den Schließweg, die Zeit oder den Schneckenweg eingegeben werden können.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Aktionen Zahlenwerte für die Schließkraft und das Maximum der Schließgeschwindigkeit eingegeben werden können.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zum Starten des Einspritzvorgangs ein Ausgangswert für die Schließkraft eingegeben werden kann.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zum Starten des Einspritzvorgangs ein Ausgangswert für den Schließweg eingegeben werden kann.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zum Eingeben der Zahlenwerte eine Tastatur vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zum Eingeben der Zahlenwerte Soft-Key-Tasten an der Bedieneinheit vorgesehen sind, insbesondere alphanumerische Soft-Key-Tasten.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedieneinheit einen Bildschirm aufweist, wobei auf dem Bildschirm eine Spalte zur Anzeige der Bedingungen und eine Spalte zur Anzeige der Aktionen vorgesehen sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Bildschirm durchnummierierte Reihen zum stufenweisen Anzeigen von Spritzgießverfahrensschritten aufweist, in denen die Bedingungen und die Aktionen anzeigbar sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine der folgenden Bedingungen für den Start des Spritzgießzyklus ausgewählt und an der Bedienheit angezeigt werden kann: Position der Plastifizierschnecke, Zeitereignis, Schließweg (Abstand der Werkzeughälften zueinander) und Schließkraft.
11. Verfahren zum Betreiben einer Spritzgießmaschine, insbesondere unter Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass Zahlenwerte für Bedingungen und Zahlenwerte für Aktionen eingegeben und an einem Bildschirm angezeigt werden, wobei die Aktionen bei Vorliegen der Bedingungen ausgelöst werden.
12. Verfahren nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass eine der folgenden Bedingungen ausgewählt wird: Schließweg, Zeit, Schneckenweg.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass von Stufe zu Stufe des Spritzgießzyklus eine der Bedingungen ausgewählt wird, dass zu dieser Bedingung ein Zahlenwert eingegeben und in einer ersten Tabelle eines Bildschirms angezeigt wird, und dass von Stufe zu Stufe des Spritzgießzyklus zu den ausgewählten Bedingungen Zahlenwerte für die Schließkraft und die Schließgeschwindigkeit eingegeben und in einer zweiten Tabelle des Bildschirms angezeigt werden.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass von Stufe zu Stufe die eingegebenen Zahlenwerte für die Bedingungen auf innere Kohärenz überprüft werden.
PCT/EP2003/006972 2002-07-06 2003-07-01 Vorrichtung und verfahren zum betreiben einer spritzgiessmaschine WO2004005006A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003246649A AU2003246649A1 (en) 2002-07-06 2003-07-01 Device and method for operating an injection molding machine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10230497.1 2002-07-06
DE2002130497 DE10230497A1 (de) 2002-07-06 2002-07-06 Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Spritzgießmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004005006A1 true WO2004005006A1 (de) 2004-01-15

Family

ID=29796172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/006972 WO2004005006A1 (de) 2002-07-06 2003-07-01 Vorrichtung und verfahren zum betreiben einer spritzgiessmaschine

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003246649A1 (de)
DE (1) DE10230497A1 (de)
WO (1) WO2004005006A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1719603A2 (de) * 2005-05-02 2006-11-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Steuerung eines Produktionsprozesses für extrudierte Profilbauteile
EP1650004A3 (de) * 2004-10-20 2007-04-04 Karl Hehl Verfahren zum Spritzgiessen mit einem Prägeablauf
US7974712B2 (en) 2000-11-29 2011-07-05 Cochlear Limited Pre-curved cochlear implant electrode array

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005023919A1 (de) 2005-05-24 2006-11-30 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Verfahren zur Ablaufprogrammierung eines Spritzgießzyklus einer Spritzgießmaschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4802834A (en) * 1986-01-24 1989-02-07 Fanuc Ltd Error detector for various set values of an injection-molding machine
US5005116A (en) * 1988-11-01 1991-04-02 Toshiba Kikai Kabushiki Kaisha Apparatus for displaying a profile and corresponding data of operating conditions
US5818450A (en) * 1996-03-07 1998-10-06 Toshiba Kikai Kabushiki Kaisha Method of displaying data setting menu on touch input display provided with touch-sensitive panel and apparatus for carrying out the same method
US5968439A (en) * 1991-08-26 1999-10-19 Grove; Dale Method for simultaneous injection and compression
US6338004B1 (en) * 1997-03-10 2002-01-08 Nissei Plastic Industrial Co., Ltd. Display apparatus having a touch panel for an injection molding machine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61220818A (ja) * 1985-03-28 1986-10-01 Fanuc Ltd 計量・混練条件をグラフ表示する射出成形機
US5391070A (en) * 1990-11-02 1995-02-21 Fanuc Ltd Injection molding machine equipped with a movable display unit
DE4315902A1 (de) * 1993-05-12 1994-11-24 Boy Gmbh Dr Bedieneinheit für eine Spritzgießmaschine
JP2674942B2 (ja) * 1993-10-19 1997-11-12 日精樹脂工業株式会社 手動操作装置を備えた成形機

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4802834A (en) * 1986-01-24 1989-02-07 Fanuc Ltd Error detector for various set values of an injection-molding machine
US5005116A (en) * 1988-11-01 1991-04-02 Toshiba Kikai Kabushiki Kaisha Apparatus for displaying a profile and corresponding data of operating conditions
US5968439A (en) * 1991-08-26 1999-10-19 Grove; Dale Method for simultaneous injection and compression
US5818450A (en) * 1996-03-07 1998-10-06 Toshiba Kikai Kabushiki Kaisha Method of displaying data setting menu on touch input display provided with touch-sensitive panel and apparatus for carrying out the same method
US6338004B1 (en) * 1997-03-10 2002-01-08 Nissei Plastic Industrial Co., Ltd. Display apparatus having a touch panel for an injection molding machine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7974712B2 (en) 2000-11-29 2011-07-05 Cochlear Limited Pre-curved cochlear implant electrode array
EP1650004A3 (de) * 2004-10-20 2007-04-04 Karl Hehl Verfahren zum Spritzgiessen mit einem Prägeablauf
EP1719603A2 (de) * 2005-05-02 2006-11-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Steuerung eines Produktionsprozesses für extrudierte Profilbauteile
EP1719603A3 (de) * 2005-05-02 2008-06-25 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Steuerung eines Produktionsprozesses für extrudierte Profilbauteile

Also Published As

Publication number Publication date
DE10230497A1 (de) 2004-01-29
AU2003246649A1 (en) 2004-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005017878B3 (de) Hydraulische Formschließeinheit
EP0791448A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von Kunststoffteilen
DE3407040A1 (de) Steuereinrichtung einer spritzgussmaschine
EP2360003A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Nadelverschlussdüse eines Spritzgusswerkzeuges
EP3804959B1 (de) Tiefzieheinrichtung zum tiefziehen von verpackungskörpern, z.b. verpackungsschalen, aus tiefziehfolie
EP0887171A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Umschaltpunktes bei der Herstellung eines Spritzgussteiles
DE69418562T2 (de) Vorrichtung zum Formen von Kunststoffen
AT520325B1 (de) Formgebungsmaschine
EP1494844B1 (de) Hydraulikeinrichtung zum hin- und herbewegen eines maschinenteils sowie mit einer solchen hydraulikeinrichtung ausgestattete schliesseinheit einer spritzgiessmaschine
DE102016101523B4 (de) System und Verfahren zum Spritzgießen von Kunststoffen
DE202022102721U1 (de) Etagenwendegruppe für eine Mehrkomponenten-Spritzgießmaschine
WO2010017940A1 (de) Verfahren zur regeln bzw. steuern von funktionen einer spritzgiessmaschine
WO2004005006A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum betreiben einer spritzgiessmaschine
EP1090733A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mehrkomponentenspritzgiessen von Kunststoff-Formteilen
WO2005051632A1 (de) Formnestaufbau
DE102021130687B3 (de) Mehrkomponenten-Spritzgießmaschine
DE102015209789A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung eines Zusammentreffens von mindestens zwei Kunststoffschmelzen während einer Herstellung eines Formkörpers in einem Spritzgießverfahren
DE102009020046B4 (de) Elektrisch betriebene hydraulische Antriebseinrichtung als Nebenaggregat für eine Spritzgiessmaschine
EP1420930A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen herstellen dünner platten
AT515662B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Formteils
DE4221423C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gegenständen aus thermoplastischem Kunststoff durch Spritzgießen
DE10101837B4 (de) Auswerfvorrichtung für eine Formmaschine
DE7418486U (de) Werkzeugzuhalteeinrichtung mit zugankern, insbesondere an kunststoff- spritzgiessmaschinen
DE102006019168A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen
WO2013013925A2 (de) Injektionskopf und auswerfer einer injektionsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP