WO2003085891A1 - Verfahren und vorrichtung zur prioritären steuerung des medienzugriffs in einem drahtlosen kommunikationsnetz - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur prioritären steuerung des medienzugriffs in einem drahtlosen kommunikationsnetz Download PDF

Info

Publication number
WO2003085891A1
WO2003085891A1 PCT/DE2003/001073 DE0301073W WO03085891A1 WO 2003085891 A1 WO2003085891 A1 WO 2003085891A1 DE 0301073 W DE0301073 W DE 0301073W WO 03085891 A1 WO03085891 A1 WO 03085891A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
time interval
interframe space
length
users
space time
Prior art date
Application number
PCT/DE2003/001073
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Gröting
Gesa Lorenz
Ludger Marwitz
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to AU2003229272A priority Critical patent/AU2003229272A1/en
Priority to DE10391234T priority patent/DE10391234D2/de
Publication of WO2003085891A1 publication Critical patent/WO2003085891A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W74/00Wireless channel access, e.g. scheduled or random access
    • H04W74/08Non-scheduled or contention based access, e.g. random access, ALOHA, CSMA [Carrier Sense Multiple Access]
    • H04W74/0808Non-scheduled or contention based access, e.g. random access, ALOHA, CSMA [Carrier Sense Multiple Access] using carrier sensing, e.g. as in CSMA
    • H04W74/0816Non-scheduled or contention based access, e.g. random access, ALOHA, CSMA [Carrier Sense Multiple Access] using carrier sensing, e.g. as in CSMA carrier sensing with collision avoidance

Definitions

  • the invention relates to a method for controlling media access in a wireless communication network, in particular a method in which a plurality of communication participants use a common transmission medium and the communication participants monitor the common medium to avoid collisions, a communication participant willing to send eavesdropping on the medium and the transmission of a data packet only begins when the medium remains free for at least one interframe space time interval.
  • the invention further relates in particular to a method of the type mentioned in the introduction, in which the transmission of a data packet only begins when the medium remains free for an interframe space time interval and a randomly selected backoff time interval, in the event of a collision with another Transmission the length of the backoff time interval for the subsequent transmission of a data packet is increased according to an extension scheme.
  • the invention further relates to a wireless communication system for performing such methods.
  • Wireless communication networks are developing from a niche solution to a real network alternative, not least due to the presence of the IEEE 802.11 standard, which regulates a cross-manufacturer interaction of the various components.
  • the IEEE 802.11 standard includes the description of a MAC (Medium Access Control) protocol that with one of three different so-called physical
  • the MAC protocols are characterized as decentralized methods for controlling media access due to their simple and robust implementation capability.
  • the majority of the decentralized MAC access protocols currently used operate according to the aforementioned IEEE 802.11 standard. They are currently increasingly being used in so-called ad-hoc networks, in which the end devices in a peer-to-peer network communicate directly with one another, thus allowing networks to be set up quickly, easily and inexpensively over short distances and with a limited number of participants.
  • the MAC access protocol of the IEEE 802.11 standard is based on the wired Ethernet variant (IEEE 802.3), but takes into account the special features of wireless transmission. This means that collisions cannot be distinguished from other interference in wireless transmission.
  • the IEEE 802.11 standard therefore uses access control based on the CSMA / CA (Carrier Sense Multiple Access with Collision Avoidance) algorithm.
  • IFS Interframe Space
  • IFS Short Interframe Space
  • PIFS PCF Interframe Space
  • DIFS DIFS
  • DCF Distributed Coordination Function
  • EIFS Extended Interframe Space
  • the basic IFS interval is the DIFS interval of the distributed coordination function.
  • the DIFS interval specifies the length of time for which all stations generally listen to the medium at least before starting the transmission in the case of a medium that is recognized as free.
  • the other IFS intervals are used to assign internal protocol priorities. For example, they enable response signals, such as CTS (Clear To Send) or ACK (Acknowledge), to be sent with higher priority than ordinary data, such as RTS (Request To Send) or DATA.
  • the backoff time is (pseudo) determined randomly. It calculates itself first
  • T_Backoff: T_Slot * CW, (1)
  • CW: edge (CW_min, CW_max), (2)
  • T_Slot represents a time slot duration, for example 20 ⁇ s
  • edge (a, b) denotes an equally distributed random number from the interval [a, b]
  • CW_min and CW_max represent the minimum and maximum value of the so-called Contention Windows (CW).
  • the back-off time of the communication participants involved in the collision is increased in accordance with a back-off scheme.
  • a binary exponential backoff strategy is defined, in which the CW value of the participating communication participants and thus the expected value of the backoff time is increased in the event of a collision until a predetermined maximum value CW_lim is reached.
  • An existing 'approach to realizing QoS provides for the introduction of two types of service, a high-priority service type (so-called high priority services) and a lower-priority service type (so-called best effort services).
  • high priority services receive smaller CW values on average
  • best effort services correspondingly larger ones, so that the higher priority services are given preferred media access as a result.
  • the invention is based on the object of developing the generic methods in such a way that the problems explained above are avoided or at least reduced.
  • generic methods are to be specified with which improved QoS support can be implemented in decentralized access methods.
  • the invention builds on the prior art mentioned at the outset in that the length of the interframe space time interval is selected differently for different applications and / or users in order to achieve a prioritization of media access.
  • the interframe space time interval is selected to be shorter for applications and / or users with a higher priority and longer for applications and / or users with a lower priority. Since, in the event that two communication participants want to send a data packet, the participant is given first access to the medium for whose data packet a shorter interframe space
  • the specified measure offers a time interval
  • the interframe space time interval has a first length for a first access to the medium and a second length for subsequent accesses to the medium.
  • the second length can advantageously be selected to be shorter than the first length.
  • the subsequent data packets can be transmitted after a shortened interframe space time interval, and an implicit reservation of the medium can thus be achieved through a successful first transmission.
  • a coordination instance controls the transmission in a non-competitive time after a PCF interframe space time interval has expired.
  • Time-critical services are supported by such a function, called a point coordination function (PCF).
  • the coordination entity usually referred to as the Point Coordinator (PC)
  • PC Point Coordinator
  • PIFS PCF Interframe Space
  • the length of each interframe space time interval for various applications and / or users is expediently chosen such that it is greater than the length of the PCF interframe space time interval.
  • a communication subscriber allows error correction after an incorrect reception of a data packet during an extended interframe space time interval.
  • the length of each interframe space time interval for various applications and / or users is expediently chosen such that it is smaller than the length of the extended interframe space time interval.
  • the invention builds on the prior art mentioned at the outset, in which the transmission of a data packet only begins when the medium remains free for an interframe space time interval and a randomly selected backoff time interval, in the event of a collision with another transmission, the length of the backoff time interval for the subsequent transmission of a data packet is increased according to an extension scheme, in that the extension scheme of the backoff time interval is selected differently for different applications and / or users in order to achieve a prioritization of media access ,
  • a multiplicative increase in the present context means that the CW value increases linearly with the number of unsuccessful access attempts.
  • CW_max_n Min (CW_lim, CW_offset + n * CW_slope) (3)
  • CW_offset representing an offset, which can also be zero
  • CW_slope indicating the slope of the linear rise.
  • the value CW_max_n is capped by CW_lim.
  • the multiplication factor for different applications and / or users is preferably selected differently in order to achieve a further distribution of priorities for media access.
  • the multiplication factor is selected to be smaller for applications and / or users with a higher priority and larger for applications and / or users with a lower priority.
  • Measures of the two aspects can be combined so that the extension scheme of the backoff time interval is selected differently for different applications and / or users and at the same time the length of the interframe space time interval is selected differently for different applications and / or users. This can further improve the QoS support of the still decentralized access protocol.
  • the interframe space time interval and the extension scheme for the backoff time interval are selected on the basis of the requirements for the quality of service, in particular the requirements for delay times, jitter and bandwidth.
  • an associated interframe space time interval and an associated extension scheme for the backoff time interval are particularly preferably determined on the basis of an assignment table for given quality of service requirements.
  • the main advantage of this approach is that it is easy to implement.
  • the invention also relates to a wireless communication system for carrying out one of the described methods for controlling media access.
  • the invention is based on the knowledge that the application or user-dependent setting of the interframe space time interval and the extension scheme for the backoff time interval enables the introduction of QoS services into decentralized media access protocols.
  • the invention will now be explained by way of example with reference to the accompanying drawings using a preferred embodiment.
  • Figure 1 is a schematic representation of the timing of access control over IFS time intervals according to an embodiment of the present invention
  • Figure 2 is a schematic representation of the timing of access control over an IFS time interval and a backoff time interval according to an embodiment of the present invention.
  • Figure 3 shows the development of the backoff time interval for an exponential and two multiplicative backoff schemes as a function of the number of unsuccessful access attempts n in a schematic representation.
  • the IEEE 802.11 standard provides differently long intervals between the transmission of data or control packets.
  • the medium is considered free on the physical level (CSMA) if the medium is free for at least the time period specified as the IFS interval.
  • reference number 10 indicates an occupancy of the medium.
  • Figure 1 also illustrates the four different IFS intervals of the IEEE 802.11 standard:
  • the SIFS (Short Interframe Space) 12 indicates the waiting time after which the correct one Receipt of a data packet is acknowledged.
  • This SIFS 12 is shorter than the DIFS (DCF Interframe Space) 16, which indicates the waiting time in the normal data transmission, so that the confirmation does not have to comply with the waiting times in the normal data transmission.
  • DIFS DCF Interframe Space
  • the PIFS (PCF Interframe Space) 14 denotes the waiting time of the point coordinator at the beginning of a non-competitive period, which is used to support time-critical services.
  • the EIFS (Extended Interframe Space) 18 specifies the waiting time, which is generally considerably longer than in the other intervals, within which a station allows an error correction after receiving a faulty data packet.
  • additional IFS intervals ZIFS are now provided, which are assigned to specific applications or users. Applications or users with high priority receive short ZIFS intervals and thus preferred media access, applications or users with low priority receive correspondingly longer ZIFS intervals.
  • all assigned additional IFS intervals ZIFS are in the range 20, i.e. between PIFS 14 and EIFS 18.
  • a preferred media access is created for an application or a user by a ZIFS with PIFS ⁇ ZIFS ⁇ DIFS.
  • an application or a user who is assigned a ZIFS with DIFS ⁇ ZIFS ⁇ EIFS has a low priority and only subordinate media access.
  • an application or a user is assigned two different additional IFS intervals ZIFS1 and ZIFS2 with ZIFS2 ⁇ ZIFS1.
  • the waiting interval ZIFS1 for the first media access applies, the shorter waiting interval ZIFS2 for the subsequent accesses when the first data packet has been successfully transmitted.
  • ZIFS2 ⁇ DIFS is selected.
  • FIG. 2 illustrates a second mechanism for prioritizing media access.
  • each station waits for a randomly selected backoff time 34 after the medium has been occupied (reference number 30) and an IFS interval 32 has elapsed, in order to reduce the probability of a collision. Only when the medium is still recognized as free after the backoff time 34 has elapsed does the transmission of the data packet 36 begin.
  • the backoff time 34 is calculated using the equations (1) and (2) given above, the upper limit CW_max being doubled in accordance with the IEEE 802.11 standard in the event of a collision until a certain maximum value CW_lim is reached.
  • This back-off scheme is shown schematically in the case of several successive collisions in FIG. 3 by the exponentially increasing curve 40.
  • Curves 42 and 44 show multiplicative backoff schemes in which the CW increases linearly.
  • the number of experiments is multiplied by a constant factor CW_slope and, if necessary, added to an offset CW_offset.
  • CW_slope a constant factor
  • CW_offset a multiplicative leads Backoff scheme quickly leads to smaller expected values for that
  • a multiplicative back-off scheme is assigned to applications or users of high priority within the scope of the present invention, but applications or users of low priority are assigned an exponential back-off scheme.
  • CW_slope The user with the lower factor (reference number 44) has priority access to the user with a higher factor (reference number 42).
  • the quality of service requirements (delay, jitter and bandwidth) expressed in parameter intervals are converted in the exemplary embodiment using a mapping table into corresponding ZIFS intervals and a corresponding back-off scheme, in the case of multiplicative schemes with an associated multiplication factor.
  • the proposed changes can be implemented directly in the protocol stack of all end devices equipped with a MAC protocol in accordance with the IEEE 802.11 standard.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung des Medienzugriffs in einem drahtlosen Kommunikationsnetz, bei dem die Kommunikationsteilnehmer das gemeinsame Medium zur Vermeidung von Kollisionen überwachen, wobei ein sendewilliger Kommunikationsteilnehmer das Medium abhört und die Übertragung eines Datenpakets erst dann beginnt, wenn das Medium mindestens für ein Interframe-Space-Zeitintervall frei bleibt. Erfindungsgemäss ist dabei vorgesehen, dass die Länge des Interframe-Space-Zeitintervalls für verschiedene Anwendungen und/oder Benutzer unterschiedlich gewählt wird, um eine Priorisierung des Medienzugriffs zu erreichen. Erfindungsgemäss ferner ist dabei vorgesehen, dass das Verlängerungsschema des Backoff-Zeitintervalls zur Kollisionsauflösung für verschiedene Anwendungen und/oder Benutzer unterschiedlich gewählt wird, um eine Priorisierung des Medienzugriffs zu erreichen.

Description

Beschreibung
VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR PRIORITÄREN STEUERUNG DES MEDIENZUGRIFFS IN EINEM DRAHTLOSEN KOMMUNIKATIONSNETZ
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung des Medienzugriffs in einem drahtlosen Kommunikationsnetz, insbesondere ein Verfahren, bei dem mehrere Kommunikationsteilnehmer ein gemeinsames Übertragungsmedium nutzen und die Kommunikationsteilnehmer das gemeinsame Medium zur Vermeidung von Kollisionen überwachen, wobei ein sendewilliger Kommunikationsteilnehmer das Medium abhört und die Übertragung eines Datenpakets erst dann beginnt, wenn das Medium mindestens für ein Interframe-Space-Zeitintervall frei bleibt.
Die Erfindung betrifft weiter insbesondere ein Verfahren der eingangs genannten Art, bei dem die Übertragung eines Datenpakets erst dann beginnt, wenn das Medium für ein Interframe- Space-Zeitintervall und ein zufällig gewähltes Backoff-Zeitintervall frei bleibt, wobei im Fall einer Kollision mit einer anderen Übertragung die Länge des Backoff-Zeitintervalls für die folgende Übertragung eines Datenpakets nach einem VerlängerungsSchema erhöht wird.
Die Erfindung betrifft weiter ein drahtloses Kommunikations- system zur Durchführung derartiger Verfahren.
Drahtlose Koπ-munikationsnetze entwickeln sich, nicht zuletzt aufgrund des Vorliegens des IEEE 802.11 Standards, der ein herstellerübergreifendes Zusaitimenspiel der verschiedenen Komponenten regelt, von einer Nischenlösung zu einer echten Netzalternative. Der Standard IEEE 802.11 umfasst -die Beschreibung eines MAC (Medium Access Control) Protokolls, das mit einem von drei unterschiedlichen so genannten Physical
Layern zusammenarbeitet.
Die MAC-Protokolle zeichnen sich als dezentrale Verfahren zur Kontrolle des Medienzugriffs durch ihre einfache und robuste Implementierungsfähigkeit aus. Die Mehrzahl der derzeit verwendeten dezentralen MAC-Zugriffsprotokolle operieren nach dem genannten Standard IEEE 802.11. Sie kommen gegenwärtig verstärkt in so genannten ad-hoc Netzwerken zum Einsatz, in denen die Endgeräte in einem Peer-to-Peer Netzwerk unmittelbar miteinander kommunizieren, und so einen schnellen, einfachen und kostengünstigen Aufbau von Netzwerken über kurze Entfernungen und mit begrenzter Teilnehmerzahl erlauben.
Das MAC-Zugriffsprotokoll des Standards IEEE 802.11 lehnt sich an die kabelgebundene Ethernetvariante (IEEE 802.3) an, trägt allerdings den Besonderheiten der drahtlosen Übertragung Rechnung. So lassen sich bei drahtloser Übertragung Kollisionen nicht von anderen Störungen unterscheiden. Daher greift der Standard IEEE 802.11 auf eine Zugangskontrolle nach dem CSMA/CA (Carrier Sense Multiple Access with Collisi- on Avoidance) Algorithmus zurück.
Mehrere Kommunikationsteilnehmer nutzen dabei einen gemeinsamen Kanal (Medium) für die Übertragung und jeder Kommunikationsteilnehmer überwacht den gemeinsamen Kanal und passt seine Tätigkeit an dessen Zustand an, um Kollisionen möglichst zu vermeiden. Der Wettbewerb der Kommunikationsteilnehmer um den Kanalzugriff wird im Wesentlichen durch zwei Mechanismen geregelt: Durch die Verwendung von so genannten Interframe Space (IFS) Intervallen, die ein Zeitintervall zwischen zwei Datenpaketen angeben, und den Einsatz so genannter Backoff- Zeitintervalle, die das wiederholte Auftreten von Kollisionen verhindern sollen.
Um die Belegung des Mediums zu ermitteln, hört eine sendewillige Station das Medium für eine IFS-Zeit ab. Falls in dieser Zeitspanne keine Kommunikation festgestellt wird, wird das Medium als frei betrachtet und die Übertragung kann beginnen. Der IEEE 802.11 Standard definiert vier verschiedene IFS- Intervalle, die unterschiedliche Prioritätsstufen für den Zugriff wiederspiegeln: SIFS (Short Interframe Space) , PIFS (PCF Interframe Space, PCF = Point Coordination Function) , DIFS (DCF Interframe Space, DCF = Distributed Coordination Function) und EIFS (Extended Interframe Space) .
Das grundlegende IFS-Intervall ist das DIFS-Intervall der Distributed Coordination Function. Das DIFS-Intervall gibt die Zeitdauer an, für die alle Stationen im Regelfall das Medium mindestens abhören, bevor sie im Fall eines als frei erkannten Mediums die Übertragung starten. Die anderen IFS- Intervalle dienen dazu, protokollinterne Prioritäten zu vergeben. Sie ermöglichen beispielsweise, dass Antwortsignale, wie CTS (Clear To Send) oder ACK (Acknowledge) , mit höherer Priorität als gewöhnliche Daten, wie RTS (Request To Send) oder DATA, gesendet werden können.
Damit nach Ablauf eines IFS-Intervalls nicht alle sendewilligen Stationen zugleich auf das Medium zugreifen, stellt jede Station ihre Übertragung noch für eine bestimmte Backoff-Zeit zurück. Um die Wahrscheinlichkeit von Kollisionen möglichst zu reduzieren, wird die Backoff-Zeit (pseudo-) zufällig bestimmt. Sie berechnet sich zunächst zu
T_Backoff := T_Slot * CW, (1) mit
CW := Rand(CW_min, CW_max) , (2)
wobei T_Slot eine Zeitschlitzdauer, beispielsweise 20 μs , darstellt, Rand (a,b) eine gleich verteilte Zufallszahl aus dem Intervall [a,b] bezeichnet, und CW_min und CW_max den minimalen beziehungsweise maximalen Wert des so genannten Contention Windows (CW) darstellen.
Kommt es dennoch zu Kollisionen, wird die Backoff-Zeit der an der Kollision beteiligten Kommunikationsteilnehmer entsprechend eines Backoff-Schemas erhöht. Im IEEE 802.11 Standard ist dafür eine Binary Exponential Backoff Strategie festgelegt, bei der bei einer der Kollision der CW-Wert der beteiligten Kommunikationsteilnehmer und damit der Erwartungswert der Backoff-Zeit erhöht wird, bis ein vorgegebener Maximalwert CW_lim erreicht ist.
Aufgrund der verteilten Kontrollstruktur insbesondere in ad- hoc Netzwerken ist es gegenwärtig in dezentralen MAC-Zugriffsprotokollen nur bedingt möglich, Anforderungen an die Dienstgüte (QoS, Quality of Service) zu erfüllten. Diese werden jedoch von den Nutzern zunehmend gewünscht und stellen eine wesentliche Voraussetzung für eine weitere Verbreitung drahtloser Netze dar.
Ein bestehender 'Ansatz zur Realisierung von QoS sieht die Einführung zweier Dienstarten vor, einer Dienstart hoher Priorität (so genannte High Priority Services) und einer niedriger priorisierten Dienstart (so genannte Best Effort Services) vor. Bei diesem Ansatz werden die Parameter CW_min und CW_max je nach Dienstart unterschiedlich gewählt. High Priority Services erhalten dabei im Mittel kleinere CW-Werte, Best Effort Services entsprechend größere, so dass die Dienste höherer Priorität im Ergebnis einen bevorzugten Medienzugriff erhalten.
Hier setzt die Erfindung an. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäßen Verfahren derart weiterzubilden, dass die vorstehend erläuterten Probleme vermieden oder zumindest verringert werden. Insbesondere sollen gattungsgemäße Verfahren angegeben werden, mit denen eine verbesserte QoS Unterstützung in dezentralen Zugriffsverfahren realisiert werden kann.
Diese Aufgabe wird durch das Verfahren der unabhängigen Ansprüche 1 und 7 gelöst .
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Die Erfindung baut in einem ersten Aspekt auf dem eingangs genannte Stand der Technik dadurch auf, dass die Länge des Interframe-Space-Zeitintervalls für verschiedene Anwendungen und/oder Benutzer unterschiedlich gewählt wird, um eine Prio- risierung des Medienzugriffs zu erreichen.
Zweckmäßig ist dabei vorgesehen, dass das Interframe-Space- Zeitintervall für Anwendungen und/oder Benutzer mit höherer Priorität kürzer und für Anwendungen und/oder Benutzer mit niedrigerer Priorität länger gewählt wird. Da im Fall, dass zwei Kommunikationsteilnehmer ein Datenpaket senden wollen, derjenige Teilnehmer als erster Zugriff auf das Medium erhält, für dessen Datenpaket ein kürzeres Interframe-Space- Zeitintervall vorgesehen ist, bietet die genannte Maßnahme
Benutzern beziehungsweise Applikationen mit hoher Priorität einen bevorzugten Medienzugang.
In einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass das Interframe-Space-Zeitintervall für einen Erstzugriff auf das Medium eine erste Länge, und für Folgezugriffe auf das Medium eine zweite Länge aufweist.
Insbesondere kann dabei mit Vorteil die zweite Länge kürzer als die erste Länge gewählt werden. Dadurch können beispielsweise nach einem ersten fehlerfreien Übertragen eines Datenpakets einer Applikation die nachfolgenden Datenpakete nach einem verkürzten Interframe-Space-Zeitintervall übertragen werden, und somit durch eine erfolgreiche Erstübertragung eine implizite Reservierung des Mediums erzielt werden.
In einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass in einer wettbewerbsfreien Zeit nach Ablauf eines PCF-Interframe-Space-Zeitintervalls eine Koordinie- rungsinstanz die Übertragung steuert. Durch eine derartige, Point Coordination Function (PCF) genannte Funktion werden zeitkritische Dienste unterstützt. Der Koordinierungsinstanz, meist als Point Coordinator (PC) bezeichnet, wird durch ein kurzes PCF-Interframe-Space (PIFS) -Intervall ein priorisier- ter Zugriff auf das Übertragungsmedium eingeräumt. Um die Funktionalität dieses protokollinternen Dienstes zu erhalten, wird die Länge jedes Interframe-Space-Zeitintervalls für verschiedene Anwendungen und/oder Benutzer zweckmäßig so gewählt, dass sie größer ist als die Länge des PCF-Interframe- Space-Zeitintervalls . In einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass ein Kommunikationsteilnehmer nach einem fehlerhaften Empfang eines Datenpaketes während eines ausgedehnten Interframe-Space-Zeitintervalls eine Fehlerkorrektur erlaubt. Hier ist, um die protokollinterne Funktionalität zu erhalten, die Länge jedes Interframe-Space-Zeit- intervalls für verschiedene Anwendungen und/oder Benutzer zweckmäßig so gewählt, dass sie kleiner ist als die Länge des ausgedehnten Interframe-Space-Zeitintervalls .
In einem zweiten Aspekt baut die Erfindung auf dem eingangs genannten Stand der Technik, bei dem die Übertragung eines Datenpakets erst dann beginnt, wenn das Medium für ein Interframe-Space-Zeitintervall und ein zufällig gewähltes Backoff- Zeitintervall frei bleibt, wobei im Fall einer Kollision mit einer anderen Übertragung die Länge des Backoff-Zeitintervalls für die folgende Übertragung eines Datenpakets nach einem Verlängerungsschema erhöht wird, dadurch auf, dass das VerlängerungsSchema des Backoff-Zeitintervalls für verschiedene Anwendungen und/oder Benutzer unterschiedlich gewählt wird, um eine Priorisierung des Medienzugriffs zu erreichen.
In diesem Zusammenhang ist vorzugsweise vorgesehen, dass Anwendungen und/oder Benutzern mit niedriger Priorität ein Verlängerungsschema zugewiesen wird, bei dem die Länge des Backoff-Zeitintervalls exponentiell ansteigt.
Ebenfalls ist in diesem Zusammenhang vorzugsweise vorgesehen, dass Anwendungen und/oder Benutzern mit höherer Priorität ein Verlängerungsschema zugewiesen wird, bei dem die Länge des Backoff-Zeitintervalls multiplikativ ansteigt. Dabei bedeutet ein multiplikativer Anstieg im vorliegenden Zusammenhang, dass der CW-Wert mit der Anzahl der erfolglosen Zugriffsversuche linear ansteigt.
Insbesondere kann dazu mit Vorteil der maximale Wert des Contention Windows CW_max_n für den n-ten Zugriffsversuch durch
CW_max_n := Min(CW_lim, CW_offset + n * CW_slope) (3)
berechnet werden, wobei CW_offset einen Offset darstellt, der auch Null sein kann und CW_slope die Steigung des linearen Anstiegs angibt. Der Wert CW_max_n ist wie beim exponentiell ansteigenden Schema durch CW_lim nach oben beschränkt.
Bevorzugt wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren der Multiplikationsfaktor für verschiedene Anwendungen und/oder Benutzer unterschiedlich gewählt, um eine weitergehende Prioritätenverteilung bei Medienzugriffen zu erreichen.
Insbesondere wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren der Multiplikationsfaktor für Anwendungen und/oder Benutzer mit höherer Priorität kleiner und für Anwendungen und/oder Benutzer mit niedrigerer Priorität größer gewählt.
Dabei wird der Erkenntnis Rechnung getragen, dass generell Datenpakete, denen ein kürzeres Backoff-Zeitintervall zugeordnet ist, einen bevorzugten Medienzugriff erhalten. Da der multiplikative Anstieg der Backoff-Intervalle schnell zu deutlich kleineren Warteintervallen führt, als im Fall eines exponentiellen Anstiegs, werden solche Datenpakete mit höherer Priorität übertragen. Der Multiplikationsfaktor kann dabei als weiteres Maß für die Prioritätenverteilung der Datenpakete herangezogen werden. Es versteht sich, dass mit besonderem Vorteil die genannten
Maßnahmen der beiden Aspekte kombiniert werden können, dass also das Verlängerungsschema des Backoff-Zeitintervalls für verschiedene Anwendungen und/oder Benutzer unterschiedlich gewählt wird und zugleich die Länge des Interframe-Space- Zeitintervalls für verschiedene Anwendungen und/oder Benutzer unterschiedlich gewählt wird. Dadurch kann die QoS Unterstützung des immer noch dezentralen Zugriffsprotokolls weiter verbessert werden.
Bei einer besonders bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass das Interframe-Space- Zeitintervall und das Verlängerungsschema für das Backoff- Zeitintervall auf Grundlage der Anforderungen an die Dienstgüte, insbesondere der Anforderungen an Verzögerungszeiten, Jitter und Bandbreite gewählt werden.
Besonders bevorzugt wird dazu bei gegebenen Anforderungen an die Dienstgüte ein zugehöriges Interframe-Space-Zeitintervall und ein zugehöriges Verlängerungsschema für das Backoff- Zeitintervall anhand einer Zuordnungstabelle bestimmt. Der Vorteil dieses Ansatzes besteht vor allem in seiner einfachen Implementierbarkeit .
Die Erfindung betrifft auch ein drahtloses KommunikationsSystem zur Durchführung eines der geschilderten Verfahren zur Steuerung des Medienzugriffs.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die appli- kations- oder benutzerabhängige Einstellung des Interframe- Space-Zeitintervalls und des Verlängerungsschemas für das Backoff-Zeitintervall die Einführung von QoS Leistungen in dezentrale Medienzugriffsprotokolle ermöglicht. Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen anhand einer bevorzugten Ausführungsform beispielhaft erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Darstellung des Zeitablaufs bei der Zugriffssteuerung über IFS-Zeitintervalle nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Figur 2 eine schematische Darstellung des Zeitablaufs bei der Zugriffssteuerung über ein IFS-Zeitintervall und ein Backoff-Zeitintervall nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und
Figur 3 die Entwicklung des Backoff-Zeitintervalls für ein exponentielles und zwei multiplikative Backoff- Schemata als Funktion der Zahl der erfolglosen Zugriffsversuche n in schematischer Darstellung.
Der IEEE 802.11 Standard sieht unterschiedlich lange Intervalle zwischen dem Senden von Daten- beziehungsweise Kontrollpaketen vor. Das Medium wird dabei auf der physikalischen Ebene (CSMA) als frei betrachtet, wenn das Medium zumindest für die als IFS-Intervall spezifizierte Zeitdauer frei ist. In der Figur 1 zeigt das Bezugszeichen 10 eine Belegung des Mediums an.
Figur 1 illustriert auch die vier verschiedenen IFS Intervalle des IEEE 802.11 Standards: Der SIFS (Short Interframe Space) 12 gibt die Wartezeit an, nach der der ordnungsgemäße Empfang eines Datenpakets quittiert wird. Dieser SIFS 12 ist kürzer als der DIFS (DCF Interframe Space) 16, der die Wartezeit bei der normalen Datenübermittlung angibt, so dass die Bestätigung nicht die Wartezeiten der normalen Datenübermittlung einhalten muss.
Der PIFS (PCF Interframe Space) 14 bezeichnet die Wartezeit des Point Coordinators zu Beginn einer Wettbewerbsfreien Periode, die der Unterstützung zeitkritischer Dienste dient. Der EIFS (Extended Interframe Space) 18 gibt schließlich die im Vergleich zu den anderen Intervallen in der Regel wesentlich größere Wartezeit an, innerhalb der eine Station nach Empfang eines fehlerhaften Datenpakets eine Fehlerkorrektur erlaubt .
Erfindungsgemäß sind nun zusätzliche IFS-Intervalle ZIFS vorgesehen, die bestimmten Applikationen beziehungsweise Benutzern zugewiesen werden. Applikationen beziehungsweise Benutzer mit hoher Priorität erhalten dabei kurze ZIFS-Intervalle und somit einen bevorzugten Medienzugang, Applikationen beziehungsweise Benutzer mit niedriger Priorität erhalten entsprechend längere ZIFS-Intervalle. Um die protokollinterne Funktionalität des IEEE 802.11 Standards zu erhalten, liegen alle vergebenen Zusatz-IFS-Intervalle ZIFS im Bereich 20, also zwischen dem PIFS 14 und dem EIFS 18.
Bleibt der DIFS 16 die Standard-Wartezeit, so wird für eine Anwendung oder einen Benutzer durch ein ZIFS mit PIFS < ZIFS < DIFS ein bevorzugter Medienzugang geschaffen. Dagegen hat eine Anwendungen oder ein Benutzer, dem ein ZIFS mit DIFS < ZIFS < EIFS zugewiesen wird, eine erniedrigte Priorität und nur nachrangigen Medienzugang. In einem Ausführungsbeispiel des Verfahrens sind einer Applikation oder einem Benutzer zwei verschiedene Zusatz-IFS- Intervalle ZIFS1 und ZIFS2 mit ZIFS2 < ZIFS1 zugewiesen. Dabei gilt das Warteintervall ZIFS1 für den ersten Medienzugriff, das kürzere Warteintervall ZIFS2 für die Folgezugriffe bei erfolgreicher Übertragung des ersten Datenpakets. Insbesondere ist ZIFS2 < DIFS gewählt. Dadurch reserviert eine erfolgreiche Erstübertragung das Übertragungsmedium für die weiteren Datenpakete, so dass die gesamte Übertragung in kürzerer Zeit abgeschlossen werden kann.
Figur 2 illustriert einen zweiten Mechanismus zur Priorisie- rung der Medienzugriffe. Im Rahmen des IEEE 802.11 Standards wartet jede Station nach Ende der Belegung des Mediums (Bezugszeichen 30) und Ablauf eines IFS-Intervalls 32 noch eine zufällig ausgewählte Backoff-Zeit 34 ab, um die Kollisionswahrscheinlichkeit zu verringern. Erst wenn nach Ablauf der Backoff-Zeit 34 das Medium immer noch als frei erkannt wird, beginnt die Übertragung des Datenpakets 36.
Die Backoff-Zeit 34 wird dabei durch die oben angegebenen Gleichungen (1) und (2) berechnet, wobei nach dem Standard IEEE 802.11 im Fall einer Kollision die obere Grenze CW_max bis zum Erreichen eines gewissen Maximalwertes CW_lim verdoppelt wird. Dieses Backoff-Schema ist für den Fall mehrerer aufeinander folgender Kollisionen in Figur 3 durch die exponentiell ansteigende Kurve 40 schematisch dargestellt.
Die Kurven 42 und 44 zeigen mutiplikative Backoff-Schemata, bei denen der CW-Wert linear ansteigt. Dazu wird die Versuchsanzahl mit einem konstanten Faktor CW_slope multipliziert und gegebenenfalls zu einem Offset CW_offset addiert. Wie aus der Figur 3 ersichtlich, führt ein mutiplikatives Backoff-Schema schnell zu kleineren Erwartungswerten für die
Backoff-Zeit als ein exponentielles Schema.
Entsprechend wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung Applikationen oder Benutzern hoher Priorität ein mutiplikatives Backoff-Schema zugeordnet, Applikationen oder Benutzern niedriger Priorität jedoch ein exponentielles Backoff-Schema. Innerhalb der multiplikativen Schemata ist durch die Wahl des Multiplikationsfaktors CW_slope eine weitere Differenzierung möglich: Der Benutzer mit dem niedrigeren Faktor (Bezugszeichen 44) verfügt gegenüber einem Benutzer mit einem höheren Faktor (Bezugszeichen 42) über einen vorrangigen Medienzugang.
Die in Parameterintervallen ausgedrückten Anforderungen an die Dienstgüte (Verzögerung, Jitter und Bandbreite) werden im Ausführungsbeispiel anhand einer Mapping-Tabelle in entsprechende ZIFS-Intervalle und ein entsprechendes Backoff-Schema, bei multiplikativen Schemata mit zugehörigem Multiplikationsfaktor umgewandelt.
Die vorgeschlagenen Änderungen können unmittelbar in den Protokollstack von allen mit einem MAC Protokoll entsprechend dem IEEE 802.11 Standard ausgestatteten Endgeräten implementiert werden.
Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung wesentlich sein.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Steuerung des Medienzugriffs in einem drahtlosen Kommunikationsnetz, bei dem mehrere Kommunikationsteilnehmer ein gemeinsames Übertragungsmedium nutzen und die Kommunikationsteilnehmer das gemeinsame Medium zur Vermeidung von Kollisionen überwachen, wobei ein sendewilliger Kommunikationsteilnehmer das Medium abhört und die Übertragung eines Datenpakets erst dann beginnt, wenn das Medium mindestens für ein Interframe-Space-Zeitintervall frei bleibt, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Interframe-Space-Zeitinter- valls für verschiedene Anwendungen und/oder Benutzer unterschiedlich gewählt wird, um eine Priorisierung des Medienzugriffs zu erreichen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Interframe-Space-Zeitintervall für Anwendungen und/oder Benutzer mit höherer Priorität kürzer und für Anwendungen und/oder Benutzer mit niedrigerer Priorität länger gewählt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Interframe-Space-Zeitintervall für einen Erstzugriff auf das Medium eine erste Länge, und für Folgezugriffe auf das Medium eine zweite Länge aufweist.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Länge kürzer als die erste Länge gewählt wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer wettbewerbsfreien Zeit nach Ablauf eines PCF-Interframe-Space-Zeitintervalls eine Koordinierungsinstanz die Übertragung steuert, wobei die Länge je- des Interframe-Space-Zeitintervalls für verschiedene Anwendungen und/oder Benutzer größer als die Länge des PCF- Interframe-Space-Zeitintervalls gewählt wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kommunikationsteilnehmer nach fehlerhaftem Empfang eines Datenpaketes während eines ausgedehnten Interframe-Space-Zeitintervalls eine Fehlerkorrektur erlaubt, wobei die Länge des ausgedehnten Interframe-Space- Zeitintervalls größer ist als die Länge jedes Interframe- Space-Zeitintervalls für verschiedene Anwendungen und/oder Benutzer.
7. Verfahren zur Steuerung des Medienzugriffs in einem drahtlosen Kommunikationsnetz, bei dem mehrere Kommunikationsteilnehmer ein gemeinsames Übertragungsmedium nutzen und die Kommunikationsteilnehmer das gemeinsame Medium zur Vermeidung von Kollisionen überwachen, wobei ein sendewilliger Kommunikationsteilnehmer das Medium abhört und die Übertragung eines Datenpakets erst dann beginnt, wenn das Medium für ein Interframe-Space-Zeitintervall und ein zufällig gewähltes Backoff- Zeitintervall frei bleibt, wobei im Fall einer Kollision mit einer anderen Übertragung die Länge des Backoff-Zeitintervalls für die folgende Übertragung eines Datenpakets nach einem Verlängerungsschema erhöht wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Verlängerungsschema des Backoff-Zeitintervalls für verschiedene Anwendungen und/oder Benutzer unterschiedlich gewählt wird, um eine Priorisierung des Medienzugriffs zu erreichen.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass
Anwendungen und/oder Benutzern mit niedriger Priorität ein VerlängerungsSchema zugewiesen wird, bei dem die Länge des
Backoff-Zeitintervalls exponentiell ansteigt.
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass Anwendungen und/oder Benutzern mit höherer Priorität ein Verlängerungsschema zugewiesen wird, bei dem die Länge des Backoff-Zeitintervalls multiplikativ ansteigt,
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Multiplikationsfaktor für verschiedene Anwendungen und/oder Benutzer unterschiedlich gewählt wird, um eine weitergehende Prioritätenverteilung bei Medienzugriffen zu erreichen.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Multiplikationsfaktor für Anwendungen und/oder Benutzer mit höherer Priorität kleiner und für Anwendungen und/oder Benutzer mit niedrigerer Priorität größer gewählt wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Interframe-Space-Zeitinter- valls für verschiedene Anwendungen und/oder Benutzer unterschiedlich gewählt wird, um eine Priorisierung des Medienzugriffs zu erreichen.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Interframe-Space-Zeitintervall für Anwendungen und/oder Benutzer mit höherer Priorität kürzer und für Anwendungen und/oder Benutzer mit niedrigerer Priorität länger gewählt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Interframe-Space-Zeitintervall für einen Erst- zugriff auf das Medium eine erste Länge, und für Folgezugriffe auf das Medium eine zweite Länge aufweist.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Länge kürzer als die erste Länge gewählt wird.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass in einer wettbewerbsfreien Zeit nach Ablauf eines PCF-Interframe-Space-Zeitintervalls eine Koordinierungsinstanz die Übertragung steuert, wobei die Länge des PCF-Interframe-Space-Zeitintervalls kleiner ist als die Länge jedes Interframe-Space-Zeitintervalls für verschiedene Anwendungen und/oder Benutzer.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kommunikationsteilnehmer nach fehlerhaftem Empfang eines Datenpaketes während eines ausgedehnten Interframe-Space-Zeitintervalls eine Fehlerkorrektur erlaubt, wobei die Länge des ausgedehnten Interframe-Space-Zeitinter- valls größer ist als die Länge jedes Interframe-Space-Zeit- intervalls für verschiedene Anwendungen und/oder Benutzer.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Interframe-Space-Zeitintervall und das Verlängerungsschema des Backoff-Zeitintervalls auf Grundlage der Anforderungen an die Dienstgüte, insbesondere der Anforderungen an Verzögerungszeiten, Jitter und Bandbreite gewählt werden .
19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass bei gegebenen Anforderungen an die Dienstgüte ein zugehöriges Interframe-Space-Zeitintervall und ein zugehöriges Verlange- rungsschema des Backoff-Zeitintervalls anhand einer Zuordnungstabelle bestimmt werden.
20. Drahtloses Kommunikationssystem zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 19.
PCT/DE2003/001073 2002-04-05 2003-04-01 Verfahren und vorrichtung zur prioritären steuerung des medienzugriffs in einem drahtlosen kommunikationsnetz WO2003085891A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003229272A AU2003229272A1 (en) 2002-04-05 2003-04-01 Method and device for executing the priority control of media access in a wireless communications network
DE10391234T DE10391234D2 (de) 2002-04-05 2003-04-01 Verfahren und Vorrichtung zur prioritären Steuerung des Medienzugriffs in einem drahtlosen Kommunikationsnetz

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10215190.3 2002-04-05
DE2002115190 DE10215190A1 (de) 2002-04-05 2002-04-05 Verfahren zur Steuerung des Medienzugriffs in einem drahtlosen Kommunikationsnetz und Kommunikationssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003085891A1 true WO2003085891A1 (de) 2003-10-16

Family

ID=28684795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2003/001073 WO2003085891A1 (de) 2002-04-05 2003-04-01 Verfahren und vorrichtung zur prioritären steuerung des medienzugriffs in einem drahtlosen kommunikationsnetz

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003229272A1 (de)
DE (2) DE10215190A1 (de)
WO (1) WO2003085891A1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1722511A2 (de) * 2005-01-18 2006-11-15 Marvell World Trade Ltd. Neues WLAN-TDM-Protokoll
WO2007047757A1 (en) * 2005-10-17 2007-04-26 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for managing data flow through a mesh network
WO2007047756A1 (en) * 2005-10-17 2007-04-26 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for flow control of data in a mesh network
EP1819105A1 (de) * 2006-02-08 2007-08-15 NTT DoCoMo, Inc. Drahtlose Kommunikationsvorrichtung und drahtloses Kommunikationsverfahren
WO2009109459A1 (de) * 2008-03-04 2009-09-11 Siemens Ag Österreich Verfahren zum dynamischen reservieren von frequenzteilbereichen
US7920530B2 (en) 2005-01-18 2011-04-05 Marvell World Trade Ltd. WLAN TDM IFS time selection protocol
EP2391173A1 (de) * 2010-05-31 2011-11-30 Research In Motion Limited Verfahren und Vorrichtung für einen Algorithmus zur Zurücksetzung von verschiedenen Zeitklassen mit erneutem Versuch
WO2011153507A3 (en) * 2010-06-04 2012-02-23 Board Of Regents Methods and apparatuses for relaying data in a wireless communications system
EP2571325A1 (de) * 2011-09-14 2013-03-20 Sony Corporation Kommunikationsvorrichtung, Kommunikationssystem und Verfahren zur Steuerung der Kommunikationsvorrichtung
US8483190B2 (en) 2005-01-18 2013-07-09 Marvell World Trade Ltd. Wireless local area network (WLAN) time division multiplexed (TDM) interframe space (IFS) time selection protocol
EP2651171A1 (de) * 2012-04-13 2013-10-16 Itron, Inc. Hybrides Zugangsprotokoll für Netzwerkknoten
US8743758B1 (en) 2013-11-27 2014-06-03 M87, Inc. Concurrent uses of non-cellular interfaces for participating in hybrid cellular and non-cellular networks
US9049692B2 (en) 2012-04-13 2015-06-02 Itron, Inc. Hybrid access protocol for network nodes
CN105101446A (zh) * 2015-06-30 2015-11-25 宇龙计算机通信科技(深圳)有限公司 一种用于非授权频段的冲突避免方法及装置
US10136311B2 (en) 2013-12-13 2018-11-20 M87, Inc. Methods and systems of secure connections for joining hybrid cellular and non-cellular networks
US10952254B2 (en) 2011-03-09 2021-03-16 Board Of Regents, The University Of Texas System Network routing system, method, and computer program product
US10959241B2 (en) 2010-07-30 2021-03-23 Board Of Regents, The University Of Texas System Distributed rate allocation and collision detection in wireless networks

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
AAD I ET AL: "Introducing service differentiation into IEEE 802.11", INTERNET, 3 July 2000 (2000-07-03), pages 438 - 443, XP010505384 *
DENG D-J ET AL: "A PRIORITY SCHEME FOR IEEE 802.11 DCF ACCESS METHOD", IEICE TRANSACTIONS ON COMMUNICATIONS, INSTITUTE OF ELECTRONICS INFORMATION AND COMM. ENG. TOKYO, JP, vol. E82-B, no. 1, January 1999 (1999-01-01), pages 96 - 102, XP000927880, ISSN: 0916-8516 *
MANGOLD, CHOI, MAY, KLEIN, HIERTZ, STIBOR: "IEEE 802.11e Wireless LAN for Quality of Service", INTERNET, - February 2002 (2002-02-01), pages 1 - 8, XP002251598, Retrieved from the Internet <URL:www.cs.umn.edu/research/networking/seminar/802_11e.pdf> [retrieved on 20030818] *

Cited By (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1815991B (zh) * 2005-01-18 2011-06-15 马维尔国际贸易有限公司 无线网络设备和用其发送和接收数据的方法,及无线网络
EP1722511A3 (de) * 2005-01-18 2007-02-07 Marvell World Trade Ltd. Neues WLAN TDM Protokoll
US9301247B2 (en) 2005-01-18 2016-03-29 Marvell World Trade Ltd. Wireless local area network (WLAN) time division multiplexed (TDM) interframe space (IFS) time selection protocol
TWI424714B (zh) * 2005-01-18 2014-01-21 Marvell World Trade Ltd 無線網路設備、包含複數個無線網路設備之無線網路、以及利用無線網路設備發送和接收資料的方法
EP1722511A2 (de) * 2005-01-18 2006-11-15 Marvell World Trade Ltd. Neues WLAN-TDM-Protokoll
US8483190B2 (en) 2005-01-18 2013-07-09 Marvell World Trade Ltd. Wireless local area network (WLAN) time division multiplexed (TDM) interframe space (IFS) time selection protocol
CN1829181B (zh) * 2005-01-18 2011-06-15 马维尔国际贸易有限公司 无线网络设备和用其发送和接收数据的方法,及无线网络
US7751374B2 (en) 2005-01-18 2010-07-06 Marvell World Trade Ltd. WLAN TDM protocol
US7920530B2 (en) 2005-01-18 2011-04-05 Marvell World Trade Ltd. WLAN TDM IFS time selection protocol
US8605579B2 (en) 2005-10-17 2013-12-10 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for flow control of data in a mesh network
WO2007047756A1 (en) * 2005-10-17 2007-04-26 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for flow control of data in a mesh network
US9521584B2 (en) 2005-10-17 2016-12-13 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for managing data flow through a mesh network
WO2007047757A1 (en) * 2005-10-17 2007-04-26 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for managing data flow through a mesh network
EP1819105A1 (de) * 2006-02-08 2007-08-15 NTT DoCoMo, Inc. Drahtlose Kommunikationsvorrichtung und drahtloses Kommunikationsverfahren
US7738481B2 (en) 2006-02-08 2010-06-15 Ntt Docomo, Inc. Wireless communication device and wireless communication method
WO2009109459A1 (de) * 2008-03-04 2009-09-11 Siemens Ag Österreich Verfahren zum dynamischen reservieren von frequenzteilbereichen
US9706581B2 (en) 2010-05-31 2017-07-11 Blackberry Limited Method and apparatus for back-off algorithm having different retry time classes
EP2391173A1 (de) * 2010-05-31 2011-11-30 Research In Motion Limited Verfahren und Vorrichtung für einen Algorithmus zur Zurücksetzung von verschiedenen Zeitklassen mit erneutem Versuch
WO2011153507A3 (en) * 2010-06-04 2012-02-23 Board Of Regents Methods and apparatuses for relaying data in a wireless communications system
US9148908B2 (en) 2010-06-04 2015-09-29 Board Of Regents, The University Of Texas System Wireless communication methods, systems, and computer program products
US10959241B2 (en) 2010-07-30 2021-03-23 Board Of Regents, The University Of Texas System Distributed rate allocation and collision detection in wireless networks
US10952254B2 (en) 2011-03-09 2021-03-16 Board Of Regents, The University Of Texas System Network routing system, method, and computer program product
US11240844B2 (en) 2011-03-09 2022-02-01 Board Of Regents, The University Of Texas System Network routing system, method, and computer program product
EP2571325A1 (de) * 2011-09-14 2013-03-20 Sony Corporation Kommunikationsvorrichtung, Kommunikationssystem und Verfahren zur Steuerung der Kommunikationsvorrichtung
US9049692B2 (en) 2012-04-13 2015-06-02 Itron, Inc. Hybrid access protocol for network nodes
EP2651171A1 (de) * 2012-04-13 2013-10-16 Itron, Inc. Hybrides Zugangsprotokoll für Netzwerkknoten
US9414434B2 (en) 2013-11-27 2016-08-09 M87, Inc. Concurrent uses of non-cellular interfaces for participating in hybrid cellular and non-cellular networks
US8743758B1 (en) 2013-11-27 2014-06-03 M87, Inc. Concurrent uses of non-cellular interfaces for participating in hybrid cellular and non-cellular networks
US10771144B2 (en) 2013-11-27 2020-09-08 M87, Inc. Concurrent uses of non-cellular interfaces for participating in hybrid cellular and non-cellular networks
US10136311B2 (en) 2013-12-13 2018-11-20 M87, Inc. Methods and systems of secure connections for joining hybrid cellular and non-cellular networks
US10575170B2 (en) 2013-12-13 2020-02-25 M87, Inc. Methods and systems of secure connections for joining hybrid cellular and non-cellular networks
US11064355B2 (en) 2013-12-13 2021-07-13 M87, Inc. Methods and systems and secure connections for joining hybrid cellular and non-cellular networks
US11832097B2 (en) 2013-12-13 2023-11-28 M87, Inc. Methods and systems and secure connections for joining wireless networks
CN105101446A (zh) * 2015-06-30 2015-11-25 宇龙计算机通信科技(深圳)有限公司 一种用于非授权频段的冲突避免方法及装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE10215190A1 (de) 2003-10-30
AU2003229272A1 (en) 2003-10-20
DE10391234D2 (de) 2005-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60121912T2 (de) Einheitlicher Kanalzugriff mit Unterstützung für Dienstqualität in einem lokalen Netz
DE60030751T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur koordinierung des zugriffs auf gemeinsam genutzte paralele datenkanäle
WO2003085891A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur prioritären steuerung des medienzugriffs in einem drahtlosen kommunikationsnetz
DE69927227T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für Zugriffspriorität mit Zufall - Chip-Verzögerung
DE60200680T2 (de) Fast optimale Fairness-Backoff-Verfahren und -System
DE202005000286U1 (de) Paketablaufsteuerung in einem drahtlosen lokalen Netzwerk
DE60319587T2 (de) Verfahren, system und kommunikationsknoten zum verbessern des durchsatzes auf wlan und k-dcf-protokoll
DE60219932T2 (de) Ssystgem und Verfahren zur Verwendung von Algorithmen und Protokollen zur optimierung von CSMA-Protokollen (Carrier Sense Multiple Access) in drahtlosen Netzwerken
DE60222798T2 (de) Verfahren zum garantierten mediumzugriff in einem drahtlosen netz
DE60210849T2 (de) Quality-of-Service-Datenverkehr in drahtlosen lokalen Netzwerken
DE112015003012T5 (de) Dynamische Einstellung eines Medienzugriffssteuerparameters eines drahtlosen Netzwerks
DE602005003703T2 (de) Dynamische Kanalzuweisung in drahtlosen lokalen Netzwerken
DE102015012595A1 (de) Über WIFI Koordiniertes LAA-LTE
DE60032216T2 (de) Funk-kommunikationssystem
EP1743455B1 (de) Verfahren zur signalübertragung in einem funk-kommunikationssystem
DE102008030359B4 (de) Anpassungsfähige Medienzugriffssteuerung für drahtlose Kommunikationssysteme
DE202004017120U1 (de) Komponenten im drahtlosen lokalen Netzwerk (WLAN), die Verkehrsprognosen nutzen
DE69938350T2 (de) Verteilter verbindungsmechanismus für ein vhf-netzwerk
EP1488574B1 (de) Adaptive modulation und andere erweiterungen der physikalischen schicht in mehrfachzugriffsystemen
CN110972105B (zh) 通信方法、通信装置及用户设备
DE112005002084T5 (de) Nicht-802.11-Wellenformen bei Vorhandensein von 802.11
EP1623537A1 (de) Verfahren fuer zufallszugriffe in einem lokalen netz
EP1085771A2 (de) Drahtloses Netzwerk mit mehreren Zugriffswahrscheinlichkeiten für den Zugriff auf einen RACH-Kanal
DE102021109548A1 (de) Systeme und verfahren zur priorisierung von bidirektionalen verkehrsflüssen
DE102021109238B4 (de) Systeme und verfahren zur minimierung von latenzzeiten und konflikten unter verwendung von qos-frame-planungsinformationen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REF Corresponds to

Ref document number: 10391234

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050224

Kind code of ref document: P

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10391234

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: JP