WO2003084875A1 - Wasserfilterpatrone mit einer austauschbaren, einen leitwertsensor enthaltenden kontrolleinheit - Google Patents

Wasserfilterpatrone mit einer austauschbaren, einen leitwertsensor enthaltenden kontrolleinheit Download PDF

Info

Publication number
WO2003084875A1
WO2003084875A1 PCT/DE2003/001126 DE0301126W WO03084875A1 WO 2003084875 A1 WO2003084875 A1 WO 2003084875A1 DE 0301126 W DE0301126 W DE 0301126W WO 03084875 A1 WO03084875 A1 WO 03084875A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
filter cartridge
water
water filter
sensor
cartridge according
Prior art date
Application number
PCT/DE2003/001126
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Harald Schrott
Andreas Wawrla
Klaus Zucholl
Original Assignee
Mecoswiss Mechanische Componen
Harald Schrott
Andreas Wawrla
Klaus Zucholl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=28051096&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2003084875(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Mecoswiss Mechanische Componen, Harald Schrott, Andreas Wawrla, Klaus Zucholl filed Critical Mecoswiss Mechanische Componen
Priority to AU2003233929A priority Critical patent/AU2003233929A1/en
Priority to US10/509,880 priority patent/US20060011523A1/en
Priority to DE50310246T priority patent/DE50310246D1/de
Priority to EP03727178A priority patent/EP1490302B2/de
Priority to DE10391197T priority patent/DE10391197D2/de
Publication of WO2003084875A1 publication Critical patent/WO2003084875A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/001Processes for the treatment of water whereby the filtration technique is of importance
    • C02F1/003Processes for the treatment of water whereby the filtration technique is of importance using household-type filters for producing potable water, e.g. pitchers, bottles, faucet mounted devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/14Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
    • B01D35/143Filter condition indicators
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/002Construction details of the apparatus
    • C02F2201/006Cartridges
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/02Temperature
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/05Conductivity or salinity
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/44Time
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/44Time
    • C02F2209/445Filter life

Definitions

  • the invention relates to a water filter cartridge according to the preamble of claim 1.
  • Filter cartridges for water treatment usually contain absorber materials for odor and flavors (activated carbon) as well as ion exchangers for the complete or partial removal of hardness and heavy metals from the water.
  • Filter life can be determined from the amount of water that has passed through Experience has shown that the resistance to microbiological colonization of typical filter materials results in an operating time of a few weeks. Filter cartridges are therefore sensibly monitored with regard to the amount of water penetrated, water quality and the duration of use. For example, water filter cartridges for coffee machines with an integrated water meter and water filter cartridge cans with timer modules have become known in the trade.
  • US 60 24 867 has also made known a water filter cartridge for use in the home, which has an exchangeable control unit for checking the state of the water filter cartridge. The basis for this is the time in which water flows through the filter unit. Based on this time recording or the resulting amount of water, the degree of exhaustion of the filter cartridge is inferred.
  • a disadvantage of this prior art is the fact that the degree of exhaustion of the filter cartridge depends not only on the amount of water cleaned, but also on other quantities, for example the degree of contamination of the unpurified water, the temperature, etc.
  • the object of the invention is therefore to propose a water filter cartridge of the type mentioned in the introduction, in which a more reliable control of the state of the water filter cartridge is possible.
  • a water filter cartridge according to the invention is characterized in that the control unit comprises a sensor unit with at least one conductivity sensor. With a conductance sensor different Measurements are carried out which improve the determination of the degree of exhaustion of the filter cartridge.
  • a conductance measurement in the filter bed i.e. take place in the area of the filter cartridge in which the filter material is located. This conductance depends on the condition and thus on the degree of exhaustion of the filter cartridge.
  • the conductivity sensor is provided for measuring the pure water quality. Based on the pure water quality, i.e. the quality of the purified water, the remaining effectiveness of the filter cartridge can be monitored directly and therefore independently of other influencing factors. If the quality deteriorates, it can be assumed that the effectiveness of the filter cartridge is deteriorating or the filter cartridge is exhausted, so that it must be replaced.
  • Such a conductance sensor which measures the conductivity or the conductance of the pure water, for example, by means of two or more electrodes protruding into the pure water, represents a comparatively simple solution for recording the pure water quality become.
  • Sensor elements of the sensor unit which protrude into the housing of the filter cartridge are advantageously provided. In this way, a measurement of the pure water quality is possible immediately after it emerges from the filter material of the filter cartridge. Disruptive factors due to the subsequent water flow are largely excluded.
  • at least one passage or at least one predetermined breaking point for the passage of one or more sensor elements is provided in a development of this embodiment. Such passages or predetermined breaking points facilitate the attachment of the sensor unit according to the invention with sensor elements protruding into the filter cartridge.
  • these openings are sealed off by appropriate sealing elements, so that there are no leakage points at the point where the sensor elements pass.
  • the housing wall of the filter cartridge can be provided with a sealing, elastic material, e.g. be provided with an elastomer.
  • This sealing material can then be used, for example, to pierce needle-shaped electrodes with the material while maintaining a sealing form fit.
  • the raw water quality is also measured. This measurement can also be carried out, for example, by recording the conductance of the raw water, i.e. of the unpurified water must be carried out before entering the filter cartridge.
  • the load on the filter cartridge can be determined by the amount of absorbed or exchanged substances, especially in connection with the detection of the cleaned water quantity, taking into account the differences between the raw water quality and the pure water quality.
  • An appropriately designed electronic evaluation unit is preferably provided for such a determination.
  • two electrodes attached to the outside of the sensor unit are provided for recording the raw water quality. This is particularly advantageous for filter cartridges that are used in a water storage tank.
  • the electrodes attached to the outside of the sensor unit can be wetted by the water in the water storage tank.
  • the sensor unit also includes a temperature sensor. With the help of temperature detection it is possible to include corresponding temperature influences when determining the condition of the filter cartridge.
  • the sensor unit is preferably provided with a timer, so that time recording is possible.
  • a time-dependent filter change can also be provided. This can be done in connection with the recorded water temperature. In this way it is ensured that in any case a timely filter change takes place, for example in the case of microbiological colonization or other reasons which cannot be detected or can only be detected with difficulty by sensory detection of the water quality.
  • the sensor unit is advantageously provided with a display which indicates at least one required filter change.
  • a display which indicates at least one required filter change.
  • further information for example the degree of exhaustion or the remaining expected operating time of the filter cartridge.
  • the display can be done in different ways.
  • the use of an acoustic signal transmitter is also conceivable, for example.
  • fastening elements are preferably provided on the filter cartridge and / or the sensor unit.
  • Fastening elements of this type can be provided, for example, in the form of latching elements which enable the sensor unit to be simply clipped on or snapped onto the filter cartridge.
  • a latching represents, for example, the possibility of attaching the sensor unit to the filter cartridge, which can be produced and released again without great effort and in particular without tools.
  • the filter cartridge according to the invention is preferably used in beverage machines, in particular coffee machines or drinking water devices, where it can be used, for example, in a water storage container.
  • the single figure shows schematically the structure of a possible embodiment of the invention.
  • the single figure shows a filter cartridge 1 with a housing 2.
  • Water to be cleaned ie raw water
  • the pure water can emerge from the filter granules 7 through an upper sieve 8 and reaches the drain line 9, which also leads downwards Drain line 9 flows the cleaned water to the water outlet 10.
  • a sensor unit 11 is locked in a circumferential annular groove 12 with the housing 2 of the filter cartridge 1.
  • Two electrodes 13 penetrate the housing 2 and protrude inwards into the filter cartridge 1. There they come into contact with the purified pure water exiting through the sieve 8.
  • Two further electrodes 14 are attached to the outside of the sensor unit 11 and accordingly come into contact with the unpurified raw water standing in front of the water inlet 3.
  • a thermal sensor 15 is also provided in thermal contact with the filter cartridge 1.
  • the sensor unit 11 is also provided with a display 16, a button 17 and a battery 18.
  • the central evaluation electronics 19 is only indicated in the schematic illustration according to the figure.
  • the sensor unit 11 is able to measure the conductivity or the conductivity of the pure water via the electrodes 13.
  • the conductivity of the unpurified raw water can also be detected via the electrodes 14. This makes it possible to take into account the difference between the two guide values when determining the state of exhaustion of the filter cartridge 1.
  • the button 17, which is shown as an example for any input elements, enables additional input of information or the setting of the evaluation electronics 19. For example, different operating modes can be set or also values for certain variables can be entered for consideration when evaluating the sensor results, for example a filter type or the like.
  • the sensor unit 11 is able to recognize by means of the electrodes 13, 14 whether it is mounted on a new filter cartridge, i.e. was clipped on in the present embodiment.
  • An internal timer (not shown in more detail) can thus be started. This in turn enables a time-dependent filter change display, in which the water temperature detected by the temperature sensor 15 can be taken into account if necessary.
  • the sensor unit 11 is able to recognize the degree of exhaustion of the filter cartridge 1 via electrodes 13, 14. Depending on the application, it may already be sufficient to record the conductivity of the pure water in order to make statements about the degree of exhaustion based on fluctuations in this conductivity.
  • the untreated raw water is also measured via the electrodes 14 before it enters the filter cartridge 1 with regard to its conductivity. The difference in the conductivity of the filtered and unfiltered water can be taken into account when determining the exhaustion of the filter cartridge. By taking this difference into account, the influence of errors can be suppressed.
  • the sensor unit 11 can of course be designed geometrically differently, for example in the form of a disc with a breakthrough for the water inlet 3 and the display and operating elements located at the top.
  • another optical (for example LED) or acoustic signal unit can also be provided.
  • the filter cartridge can also be designed in another way. For example, it can have a lower water inlet opening and only one downward drain line, etc.
  • a sensor unit which comprises a conductivity sensor for checking the state of the water filter cartridge.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)

Abstract

Es wird eine wasserfilterpatrone, insbesondere zur Trinkwasseraufbereitung in Getränkemaschinen oder Trinkwassergeräten vorgeschlagen, die eine austauschbare Kontrolleinheit zur Kontrolle des Zustands der wasserfilterpatrone (1) umfasst. Die erfindungsgemässe wasserfilterpatrone soll eine zuverlässigere Kontrolle ihres Zustandes ermöglichen. Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass die Kontrolleinheit eine Sensoreinheit (11) mit wenigstens einem Leitwertsensor (13, 14) umfasst.

Description

WASSERFILTERPATRONE MIT EINER AUSTAUSCHBAREN, EINEN LEITWERTSENSOR ENTHALTENDEN ONTROLLΞINHEIT
Die Erfindung betrifft eine Wasserfilterpatrone nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Filterpatronen zur Wasseraufbereitung enthalten in der Regel Absorbermaterialien für Geruch und Geschmacksstoffe (Aktivkohle) sowie Ionenaustauscher zur ganz- oder teilweisen Entfernung von Härtebildnern und Schwermetallen aus dem Wasser.
Diese Materialien haben eine begrenzte Lebensdauer, die sich zum einen aus deren Absorptions- bzw. Austauschkapazität - zum andern aus ihrer Beständigkeit gegen mikrobiologische Besiedlung ergibt.
Bei bekannter Wasserzusammensetzung kann die
Filterlebensdauer aus der durchgesetzten Wassermenge bestimmt werden. Aus der Beständigkeit gegen mikrobiologische Besiedlung typischer Filtermaterialien ergibt sich erfahrungsgemäß eine Betriebsdauer von einigen Wochen. Filterpatronen werden daher sinnvollerweise bezüglich der durchsetzten Wassermenge, Wasserqualitat und der Einsatzdauer überwacht . Im Handel sind beispielsweise Wasserfilterpatronen für Kaffeemaschinen mit integriertem Wasserzähler sowie Wasserfilterpatronenkannen mit Zeitgeberbausteinen bekannt geworden.
Mit der Druckschrift US 60 24 867 ist weiterhin eine Wasserfilterpatrone zur Verwendung im Haushalt bekannt geworden, die eine austauschbare Kontrolleinheit zur Kontrolle des Zustands der Wasserfilterpatrone aufweist. Als Grundlage hierzu dient die Zeit, in der Wasser durch die Filtereinheit strömt. Aufgrund dieser Zeiterfassung bzw. der sich daraus ergebenden Wassermenge wird auf den Erschöpfungsgrad der Filterpatrone rückgeschlossen.
Nachteilig bei diesem Stand der Technik ist jedoch der Umstand, dass der Erschöpfungsgrad der Filterpatrone nicht nur von der gereinigten Wassermenge, sondern auch von anderen Größen, beispielsweise dem Verschmutzungsgrad des ungereinigten Wassers, der Temperatur, usw. abhängt.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Wasserfilterpatrone der einleitend genannten Art vorzuschlagen, bei der eine zuverlässigere Kontrolle des Zustands der Wasserfilterpatrone möglich ist.
Diese Aufgabe wird durch eine Wasserfilterpatrone mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Durch die in den Unteransprüchen genannten Maßnahmen sind vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung möglich.
Dementsprechend zeichnet sich eine erfindungsgemäße Wasserfilterpatrone dadurch aus, dass die Kontrolleinheit eine Sensoreinheit mit wenigstens einem Leitwertsensor umfasst. Mit einem Leitwertsensor können unterschiedliche Messungen durchgeführt werden, die eine Verbesserung der Bestimmung des Erschöpfungsgrades der Filterpatrone bewirken.
So kann beispielsweise eine Leitwertmessung im Filterbett, d.h. in dem Bereich der Filterpatrone stattfinden, in dem sich das Filtermaterial befindet. Dieser Leitwert hängt vom Zustand und somit vom Erschöpfungsgrad der Filterpatrone ab.
In einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird der Leitwertsensor zur Messung der Reinwasserqualität vorgesehen. Anhand der Reinwasserqualität, d.h. der Qualität des gereinigten Wassers, lässt sich die noch vorhandene Wirksamkeit der Filterpatrone unmittelbar und damit unabhängig von anderen Einflussgrößen überwachen. Bei einer Verschlechterung der Qualität ist davon auszugehen, dass die Wirksamkeit der Filterpatrone nachlässt bzw. die Filterpatrone erschöpft ist, so dass diese ausgetauscht werden muss .
Ein solcher Leitwertsensor, der beispielsweise über zwei oder mehrere in das Reinwasser hineinragende Elektroden die Leitfähigkeit bzw. den Leitwert des Reinwassers misst, stellt eine vergleichsweise einfache Lösung zur Erfassung der Reinwasserqualität dar. Über entsprechende Schwankungen im Reinwasserleitwert können unmittelbare Rückschlüsse auf die Wirksamkeit der Filterpatrone gezogen werden.
Vorteilhafterweise werden Sensorelemente der Sensoreinheit vorgesehen, die in das Gehäuse der Filterpatrone hineinragen. Auf diese Weise ist eine Messung der Reinwasserqualität unmittelbar nach dem Austritt aus dem Filtermaterial der Filterpatrone möglich. Störfaktoren durch die anschließende Wasserführung sind hierdurch weitgehend ausgeschlossen. Um die Sensorelemente entsprechend anzuordnen wird in einer Weiterbildung dieser Ausfuhrungsform wenigstens ein Durchlass oder wenigstens eine Sollbruchstelle für den Durchtritt eines oder mehrerer Sensorelemente vorgesehen. Solche Durchlässe oder Sollbruchstellen erleichtern das Anbringen der erfindungsgemäßen Sensoreinheit mit in die Filterpatrone hineinragenden Sensorelementen.
In einer bevorzugten Ausfuhrungsform werden diese Durchbrüche durch entsprechende Dichtelemente abgedichtet, so dass an der Stelle des Durchtritts der Sensorelemente keine Leckstellen vorhanden sind.
In einer besonderen Ausfuhrungsform der Erfindung kann an der vorgesehenen Stelle für den Durchtritt der Sensorelemente die Gehäusewandung der Filterpatrone mit einem dichtenden, elastischen Material, z.B. einem Elastomer versehen sein. Durch dieses dichtende Material können sodann beispielsweise nadeiförmige Elektroden unter Beibehaltung eines dichtenden Formschlusses mit dem Material durchgestochen werden.
In einer Weiterbildung der Erfindung wird zudem eine Messung der Rohwasserqualität vorgenommen. Auch diese Messung kann beispielsweise durch Erfassung des Leitwerts des Rohwassers,, d.h. des ungereinigten Wassers vor dem Eintritt in die Filterpatrone vorgenommen werden.
Durch die Messung der Rohwasserqualität bzw. des Leitwerts des Rohwassers ist es möglich, weitere Rückschlüsse auf den Erschöpfungszustand der Filterpatrone zu ziehen. Insbesondere in Verbindung mit der Erfassung der gereinigten Wassermenge kann unter Einbeziehung der Unterschiede zwischen der Rohwasserqualität und der Reinwasserqualität die Belastung der Filterpatrone durch die Menge absorbierter oder ausgetauschter Stoffe bestimmt werden. Für eine solche Bestimmung wird bevorzugt eine entsprechend ausgebildete elektronische Auswerteeinheit vorgesehen.
Für die Erfassung der Rohwasserqualität werden in einer besonderen Ausfuhrungsform zwei außen an der Sensoreinheit angebrachte Elektroden vorgesehen. Dies ist insbesondere bei Filterpatronen von Vorteil, die in einem Wasservorratstank zum Einsatz kommen. In diesem Fall können die außen an der Sensoreinheit angebrachten Elektroden von dem im Wasservorratstank befindlichen Wasser benetzt werden.
In einer Weiterbildung der Erfindung umfasst die Sensoreinheit darüber hinaus einen Temperatursensor. Mit Hilfe der Temperaturerfassung ist es möglich entsprechende Temperatureinflüsse bei der Bestimmung des Zustands der Filterpatrone einzubeziehen.
Darüber hinaus wird die Sensoreinheit bevorzugt mit einem Zeitglied versehen, so dass eine Zeiterfassung möglich ist. So kann neben der Bestimmung des Filterzustands aufgrund der Bestimmung der Wasserqualität auch ein zeitabhängiger Filterwechsel vorgesehen werden. Dies kann insbesondere in Verbindung mit der erfassten Wassertemperatur erfolgen. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass auf jeden Fall ein rechtzeitiger Filterwechsel erfolgt, beispielsweise bei mikrobiologischer Besiedlung oder sonstigen Gründen, die nicht oder nur schwer durch die sensorische Erfassung der Wasserqualität detektierbar sind.
Vorteilhafterweise wird die Sensoreinheit mit einer Anzeige versehen, die wenigstens einen erforderlichen Filterwechsel anzeigt. In einer aufwendigeren Ausfuhrungsform kann auch eine Anzeige weiterer Informationen, z.B. des Erschöpfungsgrades oder der restlichen voraussichtlichen Einsatzzeit der Filterpatrone angezeigt werden. Die Anzeige kann hierbei auf unterschiedliche Weise vorgenommen werden. Neben einer optischen Anzeige ist beispielsweise auch der Einsatz eines akustischen Signalgebers denkbar.
Um den Austausch der Sensoreinheit bzw. den Wechsel der Wasserfilterpatrone möglichst einfach zu gestalten, werden bevorzugt entsprechende Befestigungselemente an der Filterpatrone und/oder der Sensoreinheit vorgesehen. Derartige Befestigungselemente können beispielsweise in Form von Rastelementen vorgesehen werden, die ein einfaches Aufklipsen oder Einrasten der Sensoreinheit an der Filterpatrone ermöglichen. Eine Verrastung stellt beispielhaft die Möglichkeit einer Befestigung der Sensoreinheit an der Filterpatrone dar, die ohne großen Aufwand und insbesondere ohne Werkzeug herstellbar und wieder lösbar ist.
Die erfindungsgemäße Filterpatrone wird bevorzugt in Getränkemaschinen, insbesondere Kaffeeautomaten oder Trinkwassergeräten verwendet, wo sie beispielsweise in einem Wasservorratsbehälter einsetzbar ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend anhand der Figur näher erläutert .
Die einzige Figur zeigt schematisch den Aufbau einer möglichen Ausfuhrungsform der Erfindung.
Die einzige Figur zeigt eine Filterpatrone 1 mit einem Gehäuse 2. über den Wassereintritt 3 und eine abwärtsführende Zuleitung gelangt zu reinigendes Wasser, d.h. Rohwasser nach unten in den Bereich des Bodens 5 des Gehäuses 2. Dort gelangt es über ein Sieb 6 in das Filtergranulat 7 und durchströmt dieses im Aufstrom. Durch ein oberes Sieb 8 kann das Reinwasser aus dem Filtergranulat 7 austreten und gelangt in die ebenfalls abwärtsführende Abflussleitung 9. Durch die Abflussleitung 9 strömt das gereinigte Wasser zum Wasseraustritt 10.
Eine Sensoreinheit 11 ist in einer umlaufenden Ringnut 12 mit dem Gehäuse 2 der Filterpatrone 1 verrastet. Zwei Elektroden 13 durchdringen dabei das Gehäuse 2 und ragen nach innen in die Filterpatrone 1. Sie kommen dort in Berührung mit dem gereinigten, durch das Sieb 8 austretende Reinwasser.
Zwei weitere Elektroden 14 sind außen an der Sensoreinheit 11 angebracht und kommen dementsprechend in Kontakt mit dem ungereinigten, vor dem Wassereintritt 3 stehenden Rohwasser.
In thermischen Kontakt mit der Filterpatrone 1 ist weiterhin ein Temperaturfühler 15 vorgesehen.
Die Sensoreinheit 11 ist darüber hinaus mit einem Display 16, einem Taster 17 und einer Batterie 18 versehen. Die zentrale Auswerteelektronik 19 ist in der schematischen Darstellung gemäß der Figur nur angedeutet.
Die Sensoreinheit 11 ist in der Lage , über die Elektroden 13 den Leitwert bzw. die Leitfähigkeit des Reinwassers zu messen. Über die Elektroden 14 kann darüber hinaus die Leitfähigkeit des ungereinigten Rohwassers erfasst werden. Hierdurch ist eine Berücksichtigung der Differenz der beiden Leitwerte bei der Bestimmung des Erschöpfungszustands der Filterpatrone 1 möglich.
Über das Display 16 ist die Übermittlung von Informationen an eine Bedienperson, insbesondere die Anzeige eines erforderlichen Filterwechsels möglich.
Der Taster 17, der beispielhaft für beliebige Eingabeelemente eingezeichnet ist, ermöglicht die zusätzliche Eingabe von Informationen oder die Einstellung der Auswerteelektronik 19. Es können beispielsweise verschiedene Betriebsmodi eingestellt werden oder aber auch Werte für bestimmte Größen zur Berücksichtigung bei der Auswertung der Sensorergebnisse, z.B. ein Filtertyp oder dergleichen eingegeben werden.
Die Sensoreinheit 11 ist mittels der Elektroden 13, 14 in der Lage, zu erkennen, ob es auf eine neue Filterpatrone montiert, d.h. in der vorliegenden Ausfuhrungsform aufgeklipst wurde. Damit kann ein interner, nicht näher dargestellter Zeitgeber gestartet werden. Damit wiederum ist eine zeitabhängige Filterwechselanzeige möglich, bei der gegebenenfalls die mit dem Temperaturfühler 15 erfasste Wassertemperatur berücksichtigt werden kann.
Weiterhin ist die Sensoreinheit 11 in der Lage, den Erschöpfungsgrad der Filterpatrone 1 über Elektroden 13, 14 zu erkennen. Je nach Anwendungsfall kann es bereits ausreichend sein, die Leitfähigkeit des Reinwassers zu erfassen, um anhand von Schwankungen dieses Leitwerts Aussagen über den Erschöpfungsgrad zu treffen. In der vorliegenden Ausfuhrungsform wird zudem über die Elektroden 14 das ungereinigte Rohwasser vor dem Eintritt in die Filterpatrone 1 bezüglich seiner Leitfähigkeit vermessen. Der Unterschied der Leitfähigkeit des gefilterten und des ungefilterten Wassers kann bei der Bestimmung der Erschöpfung der Filterpatrone berücksichtigt werden. Durch die Berücksichtigung dieses Unterschiedes können Fehlereinflüsse unterdrückt werden.
Die Sensoreinheit 11 kann natürlich geometrisch anders ausgeführt werden, z.B. in Form einer Scheibe mit einem Durchbruch für den Wassereintritt 3 und oben liegenden Anzeige und Bedienelementen. Anstelle oder als Ergänzung des Displays 16 kann auch eine andere optische (z.B. LED) oder akustische Signaleinheit vorgesehen werden. Auch die Filterpatrone kann anderweitig ausgeführt werden. Sie kann z.B. eine untere Wassereintrittsöffnung und nur eine abwärtsführende Abflussleitung, usw. aufweisen.
Wesentlich bei der Erfindung ist der Umstand, dass eine Sensoreinheit vorgesehen ist, die einen Leitwertsensor zur Kontrolle des Zustands der Wasserfilterpatrone umfasst.
Bezugszeichenliste
1 Filterpatrone
2 Gehäuse
3 Wassereintritt
4 Zuleitung
5 Boden
6 Sieb
7 Filtergranulat
8 Sieb
9 Abflussleitung
10 Wasseraustritt
11 Sensoreinheit
12 Ringnut
13 Elektroden
14 Elektroden
15 Temperaturfühler
16 Display
17 Taster
18 Batterie
19 Auswerteelektronik

Claims

Ansprüche
1. Wasserfilterpatrone, insbesondere zur Trinkwasseraufbereitung in Getränkemaschinen oder Trinkwassergeräten, mit einer austauschbaren Kontrolleinheit zur Kontrolle des Zustands der Wasserfilterpatrone dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrolleinheit eine Sensoreinheit (11) mit wenigstens einem Leitwertsensor (13, 14) umfasst.
2. Wasserfilterpatrone nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Leitwertsensor (13) zur Messung der Leitfähigkeit des gefilterten Wassers vorgesehen ist.
3. Wasserfilterpatrone nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass Sensorelemente (13) vorgesehen sind, die in das Gehäuse (2) der Filterpatrone (1) hineinragen.
4. Wasserfilterpatrone nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Durchlass und/oder wenigstens eine Sollbruchstelle für den Durchtritt eine oder mehrerer Sensorelemente (13) vorgesehen sind.
5. Wasserfilterpatrone nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass ein Leitwertsensor
(19) zur Erfassung der Qualität des unfiltrierten Rohwassers vorgesehen ist.
6. Wasserfilterpatrone nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass eine elektronische Auswerteeinheit (19) vorgesehen ist.
7. Wasserfilterpatrone nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass eine Berücksichtigung des Unterschieds wenigstens zweier Leitwerte bei der Auswertung der elektronischen Auswerteeinheit (19) vorgesehen ist.
8. Wasserfilterpatrone nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass ein Temperatursensor
(15) vorgesehen ist.
9. Wasserfilterpatrone nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass ein Zeitglied zur Zeiterfassung vorgesehen ist.
10. Wasserfilterpatrone nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzeige (16) für den Zustand der Wasserfilterpatrone (1) vorgesehen ist.
11. Wasserfilterpatrone nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass Befestigungselemente
(12) zur Befestigung der Sensoreinheit (11) an der Filterpatrone (1) vorgesehen sind.
12. Wasserfilterpatrone nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente wenigstens teilweise als Rastelemente (12) ausgeführt sind.
13. Getränkemaschine oder Trinkwassergerät mit einer Trinkwasseraufbereitung dadurch gekennzeichnet, dass eine Wasserfilterpatrone (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche vorgesehen ist.
PCT/DE2003/001126 2002-04-04 2003-04-04 Wasserfilterpatrone mit einer austauschbaren, einen leitwertsensor enthaltenden kontrolleinheit WO2003084875A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003233929A AU2003233929A1 (en) 2002-04-04 2003-04-04 Water filter cartridge comprising an exchangeable testing unit that contains a conductance sensor
US10/509,880 US20060011523A1 (en) 2002-04-04 2003-04-04 Water filter cartridge comprising an exchangeable testing unit that contains a conductance sensor
DE50310246T DE50310246D1 (de) 2002-04-04 2003-04-04 N leitwertsensor enthaltenden kontrolleinheit
EP03727178A EP1490302B2 (de) 2002-04-04 2003-04-04 Wasserfilterpatrone mit einer austauschbaren, einen leitwertsensor enthaltenden kontrolleinheit
DE10391197T DE10391197D2 (de) 2002-04-04 2003-04-04 Wasserfilterpatrone mit einer Austauschbaren, einen Leitwertsensor enthaltenden Kontrolleinheit

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10214846A DE10214846A1 (de) 2002-04-04 2002-04-04 Wasserfilterpatrone mit Sensormodul
DE10214846.5 2002-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003084875A1 true WO2003084875A1 (de) 2003-10-16

Family

ID=28051096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2003/001126 WO2003084875A1 (de) 2002-04-04 2003-04-04 Wasserfilterpatrone mit einer austauschbaren, einen leitwertsensor enthaltenden kontrolleinheit

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20060011523A1 (de)
EP (1) EP1490302B2 (de)
CN (1) CN1646434A (de)
AU (1) AU2003233929A1 (de)
DE (3) DE10214846A1 (de)
RU (1) RU2004132210A (de)
WO (1) WO2003084875A1 (de)

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006136409A1 (de) * 2005-06-22 2006-12-28 Aquis Wasser-Luft-Systeme Gmbh, Lindau Zweigniederlassung Rebstein Filterpatrone
EP1752421A1 (de) * 2005-08-12 2007-02-14 Aquis Wasser-Luft-Systeme GmbH, Lindau Vorrichtung zur Wasseraufbereitung
DE102007037766A1 (de) 2007-08-01 2009-02-05 Hidde, Axel R., Dr. Filterkartusche und -Einrichtung für die Wasseraufbereitung
ITMI20112299A1 (it) * 2011-12-18 2013-06-19 Tenacta Group Spa Dispositivo filtrante per filtrare liquidi
EP2952481A1 (de) * 2014-06-06 2015-12-09 Brita GmbH Verfahren und System zur Überwachung des Betriebs einer Flüssigkeitsbehandlungsvorrichtung mit einer auswechselbaren Flüssigkeitsbehandlungskartusche
WO2015197725A1 (en) * 2014-06-26 2015-12-30 Electrolux Appliances Aktiebolag Pitcher having a smart indicator of a filter condition thereof
US9274020B2 (en) 2013-10-14 2016-03-01 General Electric Company System and a method for detecting liquid water
US9366388B2 (en) 2013-10-14 2016-06-14 General Electric Company Refrigerator appliance and a method for monitoring a water filter assembly within the same
US9533894B2 (en) 2013-10-14 2017-01-03 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Water filtering system with temperature sensing
US10018407B2 (en) 2015-08-25 2018-07-10 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Filter cartridge
US10040009B1 (en) 2017-06-27 2018-08-07 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Filter cartridge
US10150067B2 (en) 2015-09-08 2018-12-11 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Filter cartridge
US10166495B2 (en) 2014-04-10 2019-01-01 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Filter cartridge
US10173905B2 (en) 2014-04-10 2019-01-08 Haier Us Appliance Solutions, Inc. System for detecting a liquid and a water filter assembly
US10173904B2 (en) 2014-04-10 2019-01-08 Haier Us Appliance Solutions, Inc. System for detecting a liquid and a water filter assembly
US10173155B2 (en) 2014-04-10 2019-01-08 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Water filter assembly and a system for detecting liquid
US10274237B2 (en) 2017-01-31 2019-04-30 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Ice maker for an appliance
EP3028612B1 (de) 2014-12-02 2019-08-07 Aquis Wasser-Luft-Systeme GmbH, Lindau, Zweigniederlassung Rebstein Filter zum einsetzen in einen wasservorratstank eines haushaltsgerätes, insbesondere einer getränkemaschine
US10391430B2 (en) 2015-09-21 2019-08-27 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Filter assembly
US10502477B2 (en) 2014-07-28 2019-12-10 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Refrigerator appliance
US10571179B2 (en) 2017-01-26 2020-02-25 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Refrigerator appliance with a clear icemaker
US10605493B2 (en) 2017-01-26 2020-03-31 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Refrigerator appliance with a clear icemaker
CN114159873A (zh) * 2021-09-28 2022-03-11 佛山市美的清湖净水设备有限公司 净水器滤芯寿命的检测方法、装置和存储介质

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2879944B1 (fr) * 2004-12-24 2007-07-27 Dan Vasilescu Ensemble de filtration muni d'un indicateur de colmatage et application de cet ensemble a la detection de la presence d'un element filtrant a l'interier de celui-ci
KR100645500B1 (ko) 2005-05-27 2006-11-14 주식회사 한강엔지니어링 실험용 가압,탈수,여과장치
CN101104529B (zh) * 2006-07-11 2011-07-27 黄樟焱 饮水机专用净水器
CN102407047B (zh) * 2011-09-28 2013-09-04 南京鸿碧科技发展有限公司 家用净水设备滤料更换提示器
EP3009179B1 (de) * 2013-09-26 2019-08-07 Shenzhen Xingrisheng Industrial Co., Ltd. Wasserfilter mit alarmierungsfunktion bei filterkartuschenverstopfung und alarmierungsverfahren
DE102019106976B4 (de) * 2019-03-19 2021-04-22 Argo-Hytos Group Ag Filterdeckel, Filtereinrichtung, Filtersystem und Verfahren zur Berechnung der Reststandzeit eines Filterelements
CA3205245A1 (en) 2021-01-15 2022-07-21 Uwe Lang Filtration device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4937557A (en) * 1990-01-02 1990-06-26 Aqua-Tronics, Inc. Monitoring and indicating circuit for reverse osmosis filter
GB2312176A (en) * 1996-04-17 1997-10-22 Samsung Electronics Co Ltd Water purifier with means for determining filtering efficiency
US6264830B1 (en) * 1999-08-13 2001-07-24 The Coca-Cola Company On premise water treatment system and method
US20020030020A1 (en) * 2000-03-13 2002-03-14 Jack Moorehead Efficient and economical use of activated carbon for treating chemical-contaminated drinking water

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4632482A (en) * 1982-04-15 1986-12-30 Allied Corporation Contact for an electrical connector
US4437986A (en) * 1982-09-22 1984-03-20 Fram Corporation Separating device and cartridge therefor
US4587518A (en) * 1982-11-08 1986-05-06 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Monitor and control system for water purification apparatus
GB2171982B (en) * 1985-03-08 1989-01-11 Metal Box Plc Containers for use in detecting micro-organisms
DE3805249A1 (de) * 1988-02-19 1989-08-31 Pall Luftfahrttechnik Apme Deu Filter mit verschmutzungsmessung
JP2539077B2 (ja) * 1990-04-20 1996-10-02 日本電装株式会社 浄水器
US5290442A (en) * 1991-09-24 1994-03-01 Clack Corporation Self-contained, purified drinking water refrigerator storage apparatus
US5328597A (en) * 1992-07-27 1994-07-12 The Clorox Corporation Electronic monitoring unit for monitoring number of uses of cartridge
US6024867A (en) * 1994-12-28 2000-02-15 Water Safety Corp. Of America Counter top water filter with replaceable electronic display monitor
DE29506439U1 (de) * 1995-04-13 1995-06-22 Escher Wyss Gmbh Einrichtung zur Filtration von Schmutzwasser
DE19608372A1 (de) * 1996-03-05 1997-09-11 Klaus Dr Zucholl Aufstromfilterpatrone
US5820765A (en) * 1996-04-17 1998-10-13 Samsung Electronics Co., Ltd. Apparatus and method for displaying the purifying efficiency of the water purifier
US5846417A (en) * 1997-07-21 1998-12-08 Fleetguard, Inc. Self closing filter centerpost
DE10130380A1 (de) * 2001-06-23 2003-01-02 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Anzeige der Verschmutzung eines Flüssigkeitsfilters

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4937557A (en) * 1990-01-02 1990-06-26 Aqua-Tronics, Inc. Monitoring and indicating circuit for reverse osmosis filter
GB2312176A (en) * 1996-04-17 1997-10-22 Samsung Electronics Co Ltd Water purifier with means for determining filtering efficiency
US6264830B1 (en) * 1999-08-13 2001-07-24 The Coca-Cola Company On premise water treatment system and method
US20020030020A1 (en) * 2000-03-13 2002-03-14 Jack Moorehead Efficient and economical use of activated carbon for treating chemical-contaminated drinking water

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006136409A1 (de) * 2005-06-22 2006-12-28 Aquis Wasser-Luft-Systeme Gmbh, Lindau Zweigniederlassung Rebstein Filterpatrone
EP1752421A1 (de) * 2005-08-12 2007-02-14 Aquis Wasser-Luft-Systeme GmbH, Lindau Vorrichtung zur Wasseraufbereitung
DE102007037766A1 (de) 2007-08-01 2009-02-05 Hidde, Axel R., Dr. Filterkartusche und -Einrichtung für die Wasseraufbereitung
ITMI20112299A1 (it) * 2011-12-18 2013-06-19 Tenacta Group Spa Dispositivo filtrante per filtrare liquidi
CN103157310A (zh) * 2011-12-18 2013-06-19 泰纳克塔集团股份公司 用于过滤液体的过滤装置和确定过滤装置中的过滤物质的磨损的方法
EP2604154A1 (de) * 2011-12-18 2013-06-19 Tenacta Group S.p.A. Filtervorrichtung zum Filtern von Flüssigkeiten, und Verfahren zur Bestimmung des Filterverschleißes in der Filtervorrichtung
US9274020B2 (en) 2013-10-14 2016-03-01 General Electric Company System and a method for detecting liquid water
US9366388B2 (en) 2013-10-14 2016-06-14 General Electric Company Refrigerator appliance and a method for monitoring a water filter assembly within the same
US9533894B2 (en) 2013-10-14 2017-01-03 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Water filtering system with temperature sensing
US10166495B2 (en) 2014-04-10 2019-01-01 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Filter cartridge
US10173155B2 (en) 2014-04-10 2019-01-08 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Water filter assembly and a system for detecting liquid
US10173904B2 (en) 2014-04-10 2019-01-08 Haier Us Appliance Solutions, Inc. System for detecting a liquid and a water filter assembly
US10173905B2 (en) 2014-04-10 2019-01-08 Haier Us Appliance Solutions, Inc. System for detecting a liquid and a water filter assembly
EP2952481A1 (de) * 2014-06-06 2015-12-09 Brita GmbH Verfahren und System zur Überwachung des Betriebs einer Flüssigkeitsbehandlungsvorrichtung mit einer auswechselbaren Flüssigkeitsbehandlungskartusche
EP2960210A1 (de) * 2014-06-26 2015-12-30 Electrolux Appliances Aktiebolag Kanne mit intelligentem Anzeiger eines Filterzustands dafür
WO2015197725A1 (en) * 2014-06-26 2015-12-30 Electrolux Appliances Aktiebolag Pitcher having a smart indicator of a filter condition thereof
US10502477B2 (en) 2014-07-28 2019-12-10 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Refrigerator appliance
EP3028612B1 (de) 2014-12-02 2019-08-07 Aquis Wasser-Luft-Systeme GmbH, Lindau, Zweigniederlassung Rebstein Filter zum einsetzen in einen wasservorratstank eines haushaltsgerätes, insbesondere einer getränkemaschine
US10018407B2 (en) 2015-08-25 2018-07-10 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Filter cartridge
US10150067B2 (en) 2015-09-08 2018-12-11 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Filter cartridge
US10391430B2 (en) 2015-09-21 2019-08-27 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Filter assembly
US10571179B2 (en) 2017-01-26 2020-02-25 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Refrigerator appliance with a clear icemaker
US10605493B2 (en) 2017-01-26 2020-03-31 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Refrigerator appliance with a clear icemaker
US10274237B2 (en) 2017-01-31 2019-04-30 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Ice maker for an appliance
US10040009B1 (en) 2017-06-27 2018-08-07 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Filter cartridge
CN114159873A (zh) * 2021-09-28 2022-03-11 佛山市美的清湖净水设备有限公司 净水器滤芯寿命的检测方法、装置和存储介质
CN114159873B (zh) * 2021-09-28 2022-12-20 佛山市美的清湖净水设备有限公司 净水器滤芯寿命的检测方法、装置和存储介质

Also Published As

Publication number Publication date
DE10214846A1 (de) 2003-10-16
RU2004132210A (ru) 2005-08-10
EP1490302A1 (de) 2004-12-29
DE10391197D2 (de) 2005-03-03
CN1646434A (zh) 2005-07-27
US20060011523A1 (en) 2006-01-19
EP1490302B1 (de) 2008-07-30
AU2003233929A1 (en) 2003-10-20
EP1490302B2 (de) 2012-12-19
DE50310246D1 (de) 2008-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2003084875A1 (de) Wasserfilterpatrone mit einer austauschbaren, einen leitwertsensor enthaltenden kontrolleinheit
DE60127482T2 (de) Wasserreinigung System mit Messung und Steuerung der Abgabe
DE60017255T2 (de) Wasserspendervorrichtung mit filtertestsystem
EP2373991B1 (de) Messgerät und verfahren zum erfassen des gehaltes von öl, kohlenwasserstoffen und oxidierbaren gasen in luft oder druckluft
DE102011088235A1 (de) Probenvorbereitungseinrichtung für eine Analyseeinrichtung zur Bestimmung einer Messgröße einer flüssigen Probe
EP1849672A2 (de) Kartusche, Druckluftaufbereitungsanlage und Verfahren zum Betrieb einer Druckluftaufbereitungsanlage
EP2539681A1 (de) Vorrichtung zur messung einer partikelkonzentration in kraftfahrzeugabgasen
DE102005027072A1 (de) Bewertung des aktuellen Beladungszustands eines Luftfilters in einer Fahrzeug-Lüftungseinheit
DE602004002728T2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Erschöpfunsbedingungen einer Filterpatrone für Auffangkannen mit auswechselbarer Patrone und Auffangkanne zum Betrieb unter Berücksichtigung dieser Methode
EP2539688B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der qualität der messergebnisse eines streulichtmessgerätes
EP3220142A1 (de) Verfahren zur überprüfung eines gassensors und gasmessvorrichtung, sowie gaswarnanlage mit einer prüfvorrichtung zur überprüfung eines gassensors
EP0308523B1 (de) Verfahren zum Messen des Beladungsgrades eines Ionenaustauschfilters
WO2018134045A1 (de) Dialysatkonzentration-messsensordiagnose
EP3948997B1 (de) Diagnosesystem für zustandsorientierte instandhaltung von brennstoffzellenfiltern
DE10260046B4 (de) Verfahren zur Überprüfung der Reagierfähigkeit eines elektronischen Sensors sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH659327A5 (en) Method and apparatus for determining the organic carbon content of water or of an aqueous solution
WO1998001750A1 (de) Vorrichtung zur überwachung von gebrauchseigenschaften von fluiden, insbesondere von druckflüssigkeiten in fluidtechnischen anlagen
WO2002005047A1 (de) Verfahren und anlage zum reinigen und/oder desinfizieren von harten oberflächen mit einem schaum
DE102018122422A1 (de) Verfahren zur Messung einer Trinkwasserkontamination in einer Trinkwasserleitung durch Mikroorganismen
DE102005055464A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln und/oder Überwachen der Wirksamkeit eines Filters
CH705686A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Wasserhärte.
DE102005037529A1 (de) Gassensor
DE3025982A1 (de) Autoklav
DE102016223759B3 (de) Anordnung und Verfahren zur kapazitiven Füllstandsbestimmung
DE19815256C1 (de) Verfahren zur Überwachung einer Gasdosiervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20038079712

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003727178

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2004132210

Country of ref document: RU

Kind code of ref document: A

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003727178

Country of ref document: EP

REF Corresponds to

Ref document number: 10391197

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050303

Kind code of ref document: P

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10391197

Country of ref document: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2006011523

Country of ref document: US

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10509880

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10509880

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: JP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2003727178

Country of ref document: EP