WO2003081090A1 - Getriebeaktor und verfahren zum durchführen einer referenzierung der getriebegeometrie bei einem automatisierten getriebe - Google Patents

Getriebeaktor und verfahren zum durchführen einer referenzierung der getriebegeometrie bei einem automatisierten getriebe Download PDF

Info

Publication number
WO2003081090A1
WO2003081090A1 PCT/DE2003/000915 DE0300915W WO03081090A1 WO 2003081090 A1 WO2003081090 A1 WO 2003081090A1 DE 0300915 W DE0300915 W DE 0300915W WO 03081090 A1 WO03081090 A1 WO 03081090A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
value
neutral
determined
geometry
length
Prior art date
Application number
PCT/DE2003/000915
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Henneberger
Frank Stengel
Original Assignee
Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg filed Critical Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg
Priority to AU2003223882A priority Critical patent/AU2003223882A1/en
Priority to DE10391764T priority patent/DE10391764D2/de
Priority to PCT/DE2003/000915 priority patent/WO2003081090A1/de
Priority to DE10312401A priority patent/DE10312401A1/de
Priority to FR0303483A priority patent/FR2837554B1/fr
Publication of WO2003081090A1 publication Critical patent/WO2003081090A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/32Electric motors actuators or related electrical control means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H2059/006Overriding automatic control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H2061/0075Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by a particular control method
    • F16H2061/0087Adaptive control, e.g. the control parameters adapted by learning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H2061/2823Controlling actuator force way characteristic, i.e. controlling force or movement depending on the actuator position, e.g. for adapting force to synchronisation and engagement of gear clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H2061/283Adjustment or calibration of actuator positions, e.g. neutral position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2342/00Calibrating
    • F16H2342/02Calibrating shift or range movements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures

Definitions

  • the present invention relates to a transmission actuator and a method for performing a referencing of the transmission geometry in an automated transmission.
  • Automated transmission systems such as B. automated manual transmission (ASG), uninterruptible manual transmission (USG) or the like are known from automotive engineering.
  • Such gear systems have at least one gear actuator.
  • a method for carrying out a referencing of the gear geometry in such gear systems is known.
  • the geometry determined during referencing is only compared with a fixed, stored range of values. This range can be determined from a theoretical perspective of mechanical tolerances of the gear actuator and the gear itself and therefore does not represent a variable that is specifically related to the respective application. It can happen that the taught-in gear geometry does not match the actual geometry.
  • the gear geometry in particular the gear lane geometry
  • the gear geometry can be incorrectly determined due to a mechanical blockage or stiffness. If the determined values are within the defined theoretical tolerance range, the wrong value can be accepted and saved. As a result, the values stored in the memory no longer match the actual values of the neutral alley and the gear position can therefore no longer be found. That should be avoided.
  • the invention has for its object a transmission and a method for
  • the object is achieved by a method for performing a referencing of the gear geometry in an automated gear, in which at least one taught-in value of the gear geometry is compared with at least one actual value of the gear geometry, an implausible value being replaced by a predetermined value.
  • the method according to the invention can be used to carry out specific gear-referencing in each case in order to compare a currently determined value of the gear geometry, in order not to rely on a theoretical value from the general tolerance analysis as before.
  • potential errors due to mechanical wear or mechanical deformation can be adapted in the long term.
  • it can be ensured that the gear positions are found at all times, i.e. a loss of the orientation of the transmission actuator system is thus avoided in an advantageous manner.
  • the actual length of the neutral aisle is determined as the value of the gear aisle geometry and compared with the taught-in value and that if the taught-in value is recognized as implausible, a predetermined substitute value is used.
  • a substitute value is used in this way, e.g. B. in the case of an incorrectly taught-in length of the neutral aisle, the previous, transmission-specific value for the length of the neutral aisle is retained as a substitute value.
  • the use of a substitute value can be provided if a determined value for the length of the neutral alley is recognized as implausible.
  • a value that was actually determined in the transmission is used as a substitute value.
  • a value determined during referencing can be compared with a value previously determined in the transmission.
  • the aisle length determined during initial commissioning or the like can be used as a substitute value, although it is assumed that the initial commissioning with regard to the transmission geometry has been learned without errors. This value can be used in particular with the ASG control.
  • the length of a lane in particular the neutral lane, is used as the value actually determined in the transmission or as a substitute value, which z. B. has been stored in the last referencing.
  • the method according to the invention is used to validate the neutral aisle length, preferably using adaptive values when comparing the transmission geometry, in particular in the case of an automated manual transmission. It is also possible for the aforementioned options to be combined with one another in a suitable manner for determining the value. It is also conceivable that other values are used as substitute values.
  • the determined value is advantageously not accepted.
  • the old value can be kept in memory, for example, until a plausible value is determined again.
  • the object on which the invention is based can be achieved by a transmission actuator, in particular for an automated manual transmission, in which a referencing of the transmission geometry is provided, in particular for carrying out the proposed method, in which at least one control unit is provided which has at least one learned value of the transmission geometry with at least one actual value of the transmission geometry, the control unit replacing an implausible value with a predetermined value.
  • Figure 2 is a schematic view of an H circuit diagram with a mechanical
  • FIG. 1 shows a possible flow chart of the proposed method for carrying out a referencing of the gear alley geometry in an automated transmission.
  • the method according to the invention carries out a validation of the neutral alley length with suitable adaptive values.
  • the actual length L_neutral of the neutral alley is first determined, and it is then checked whether the determined length L_neutral lies within an expected tolerance range L_tol (L_nom - L_tol ⁇ L_neutral ⁇ L_nom + L_tol). If the determined length L_neutral is not within the expected tolerance range L_tol, the process is repeated. It is also checked whether the determined length L_neutral of the neutral alley is also within an adaptive value range (L_adap - delta ⁇ L_neutral ⁇ L_adap + deta). If both of the above conditions are met, the determined length L_neutral is used for referencing.
  • the method according to the invention can be used in particular in all transmission variants, such as. B. ASG, USG or the like., Are used.
  • FIG. 2 shows an H circuit diagram of a 5-speed transmission in which an incorrect length of the neutral aisle due to a mechanical blockage is detected.
  • the detected length of the neutral alley is given as L_Neutral * and the actual length of the neutral alley as L_Neutral.
  • L_Neutral the neutral aisle length
  • the neutral aisle length can be incorrectly determined, for example by a mechanical blockage or stiffness, as shown in FIG. 2, and the gear position can therefore no longer be found.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Durchführen einer Referenzierung der Getriebegeometrie bei einem automatisierten Getriebe vorgeschlagen, bei dem zumindest ein eingelernter Wert der Getriebegeometrie mit zumindest einem tatsächlichen Wert der Getriebegeometrie verglichen wird, wobei ein unplausibler Wert durch einen vorbestimmten Wert ersetzt wird. Ferner wird ein Getriebeaktor, insbesondere für ein automatisiertes Schaltgetriebe, bei dem eine Referenzierung der Getriebegeometrie vorgesehen ist, insbesondere zum Durchführen des vorgeschlagenen Verfahrens, vorgeschlagen, bei dem zumindest eine Steuereinheit vorgesehen ist, welche zumindest einen eingelernten Wert der Getriebegeometrie mit zumindest einem tatsächlichen Wert der Getriebegeometrie vergleicht, wobei die Steuereinheit einen unplausiblen Wert durch einen vorbestimmten Wert ersetzt.

Description

Getriebeaktor und Verfahren zum Durchführen einer Referenzierunq der Getriebeqeometrie bei einem automatisierten Getriebe
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Getriebeaktor und ein Verfahren zum Durchführen einer Referenzierung der Getriebegeometrie bei einem automatisierten Getriebe.
Automatisierte Getriebesysteme, wie z. B. automatisierte Schaltgetriebe (ASG), unterbrechungsfreie Schaltgetriebe (USG) oder dergleichen, sind aus der Fahrzeugtechnik bekannt. Derartige Getriebe-Systeme weisen zumindest eine Getriebeaktorik auf. Ferner ist ein Verfahren zum Durchführen einer Referenzierung der Getriebegeometrie bei derartigen Getriebe-Systemen bekannt. Derzeit wird die bei einer Referenzierung ermittelte Geometrie lediglich mit einem feststehenden, hinterlegten Wertebereich verglichen. Dieser Bereich kann unter theoretischer Betrachtung von mechanischen Toleranzen des Getriebeaktors und des Getriebes selbst ermittelt werden und stellt daher keine spezifisch auf den jeweiligen Anwendungsfall bezogene Größe dar. Dabei kann es vorkommen, dass die eingelernte Getriebegeometrie nicht mit der tatsächlichen Geometrie übereinstimmt.
Es hat sich gezeigt, dass es dann möglich ist, dass keine Schaltungen mehr möglich sind, weil die neue gelernte Getriebegeometrie nicht mit der tatsächlichen Geometrie übereinstimmt. Dies kann z. B. auf Grund einer mechanischen Schwergängigkeit bzw. Rastierung auftreten, bei der ein falscher Wert übernommen wird, da er im theoretischen Toleranzbereich liegt, der in der ASG-Software als Referenzbereich hinterlegt ist.
Bei der Referenzierung kann die Getriebegeometrie, insbesondere die Getriebegassengeometrie durch eine mechanische Blockade oder eine Schwergängigkeit falsch ermittelt werden. Wenn sich die ermittelten Werte innerhalb des hinterlegten, theoretischen Toleranzbereiches befinden, kann der falsche Wert akzeptiert und abgelegt werden. Dies hat zur Folge, dass die im Speicher hinterlegten Werte nicht mehr mit den tatsächlichen Werten der Neutralgasse übereinstimmen und somit die Gangposition nicht mehr gefunden werden kann. Die sollte vermieden werden. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Getriebe und ein Verfahren zum
Durchführen einer Referenzierung der Getriebegeometrie vorzuschlagen, sodass ein verbesserter Betrieb insbesondere der Getriebeaktorik realisiert wird.
Die Aufgabe wird verfahrensmäßig durch ein Verfahren zum Durchführen einer Referenzierung der Getriebegeometrie bei einem automatisierten Getriebe gelöst, bei dem zumindest ein eingelernter Wert der Getriebegeometrie mit zumindest einem tatsächlichen Wert der Getriebegeometrie verglichen wird, wobei ein unplausibler Wert durch einen vorbestimmten Wert ersetzt wird. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann eine spezifische jeweils getriebebezogene Referenzierung durchgeführt werden, um einen aktuell ermittelten Wert der Getriebegeometrie zu vergleichen, um sich nicht wie bisher auf einen theoretischen Wert aus der allgemeinen Toleranzbetrachtung zu verlassen. Ferner ist es bei dem vorgeschlagenen Verfahren vorteilhaft, dass potenzielle Fehler durch einen mechanischen Verschleiß bzw. durch eine mechanische Deformation langfristig adaptiert werden können. Darüber hinaus kann sichergestellt werden, dass die Ganglagen jederzeit gefunden werden, d.h. ein Verlust der Orientierung der Getriebeaktorik wird somit in vorteilhafter Weise vermieden.
Im Rahmen einer Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass als Wert der Getriebegassengeometrie zumindest die tatsächliche Länge der Neutralgasse bestimmt und mit dem eingelernten Wert verglichen wird und dass, wenn der eingelernte Wert als unplausibel erkannt wird, ein vorbestimmter Ersatzwert verwendet wird. Auf diese Weise kann z. B. bei einer falsch eingelernten Länge der Neutralgasse der bisherige, getriebespezifische Wert für die Länge der Neutralgasse als Ersatzwertes beibehalten wird. Die Verwendung eines Ersatzwertes kann vorgesehen werden, wenn ein ermittelter Wert für die Länge der Neutralgasse als unplausibel erkannt wird.
Besonders vorteilhaft ist es gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung, wenn als Ersatzwert ein zuvor tatsächlich im Getriebe ermittelter Wert verwendet wird. Auf diese Weise kann ein bei einer Referenzierung ermittelter Wert mit einem zuvor tatsächlich im Getriebe ermittelten Wert verglichen werden. Beispielsweise kann als Ersatzwert die bei einer Erstinbetriebnahme oder dergleichen ermittelte Gassenlänge verwendet werden, wobei allerdings davon ausgegangen wird, dass die Erstinbetriebnahme im Hinblick auf das Lernen der Getriebegeometrie fehlerfrei durchgeführt worden ist. Dieser Wert kann insbesondere bei der ASG-Steuerung eingesetzt werden.
Ferner ist es möglich, dass als tatsächlich im Getriebe ermittelter Wert bzw. als Ersatzwert die Länge einer Gasse, insbesondere der Neutralgasse, verwendet wird, welche z. B. bei der letzten Referenzierung hinterlegt worden ist.
Darüber hinaus ist es denkbar, dass als Ersatzwert ein Adaptivwert verwendet wird. Dies bedeutet, dass als tatsächlich im Getriebe ermittelter Wert ein z. B. aus n zuvor ermittelten Gassenlängen errechneter Wert zum Einsatz kommt.
Auf diese Weise wird mit dem erfindungsgemäßen Verfahren eine Validierung der Neutralgassenlänge vorzugsweise durch Adaptivwerte beim Abgleich der Getriebegeometrie, insbesondere bei einem automatisierten Schaltgetriebe, durchgeführt. Es ist auch möglich, dass die vorgenannten Möglichkeiten für die Ermittlung des Wertes geeignet miteinander kombiniert werden. Es ist auch denkbar, dass andere Werte als Ersatzwerte verwendet werden.
Wenn der aktuell ermittelte Wert und der Vergleichswert zu stark voneinander abweichen, wird der ermittelte Wert in vorteilhafter Weise nicht akzeptiert. Als Folge daraus kann beispielsweise der alte Wert im Speicher gehalten werden, bis wieder ein plausibler Wert ermittelt wird.
Ferner kann die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe vorrichtungsmäßig durch einen Getriebeaktor, insbesondere für ein automatisiertes Schaltgetriebe, bei dem eine Referenzierung der Getriebegeometrie vorgesehen ist, insbesondere zum Durchführen des vorgeschlagenen Verfahrens, gelöst werden, bei dem zumindest eine Steuereinheit vorgesehen ist, welche zumindest einen eingelernten Wert der Getriebegeometrie mit zumindest einem tatsächlichen Wert der Getriebegeometrie vergleicht, wobei die Steuereinheit einen unplausiblen Wert durch einen vorbestimmten Wert ersetzt.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und den nachfolgend beschriebenen Zeichnungen. Es zeigen:
Figur 1 ein mögliches Ablaufdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens, und
Figur 2 eine schematische Ansicht eines H-Schaltbildes mit einer mechanischen
Blockade.
In Figur 1 ist ein mögliches Ablaufdiagramm des vorgeschlagenen Verfahrens zum Durchführen einer Referenzierung der Getriebegassengeometrie bei einem automatisierten Getriebe dargestellt. Das erfindungsgemäße Verfahren führt eine Validierung der Neutralgassenlänge mit geeigneten Adaptivwerten durch.
Bei einer Neutralreferenzfahrt eines Getriebeaktors wird zunächst die tatsächliche Länge L_neutral der Neutralgasse ermittelt, wobei danach geprüft wird, ob die ermittelte Länge L_neutral innerhalb eines erwarteten Toleranzbereichs L_tol (L_nom - L_tol < L_neutral < L_nom + L_tol) liegt. Wenn die ermittelte Länge L_neutral nicht innerhalb des erwarteten Toleranzbereichs L_tol liegt, wird das Verfahren wiederholt. Ferner wird geprüft, ob die ermittelte Länge L_neutral der Neutralgasse auch innerhalb eines Adaptivwertebereichs (L_adap - delta < L_neutral < L_adap + deta) liegt. Sollten beide genannten Bedingungen erfüllt sein, wird die ermittelte Länge L_neutral bei der Referenzierung verwendet.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann insbesondere bei sämtlichen Getriebevarianten, wie z. B. ASG, USG oder dgl., zum Einsatz kommen.
Figur 2 zeigt ein H-Schaltbild eines 5-Gang-Getriebes, bei dem eine fehlerhafte Länge der Neutralgasse aufgrund einer mechanischen Blockade detektiert wird. Dabei wird die detektierte Länge der Neutralgasse mit L_Neutral* und die tatsächliche Länge der Neutralgasse mit L_Neutral angegeben. Bei der Referenzierung kann die Neutralgassenlänge z.B. durch eine mechanische Blockade oder eine Schwergängigkeit, wie in Figur 2 gezeigt, falsch ermittelt werden und somit die Gangposition nicht mehr gefunden werden. Die mit der Anmeldung eingereichten Patentansprüche sind Formulierungsvorschläge ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Patentschutzes. Die Anmelderin behält sich vor, noch weitere, bisher nur in der Beschreibung und/oder Zeichnungen offenbarte
Merkmalskombinationen zu beanspruchen.
In Unteransprüchen verwendete Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin; sie sind nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmalskombinationen der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen.
Da die Gegenstände der Unteransprüche im Hinblick auf den Stand der Technik am Prioritätstag eigene und unabhängige Erfindungen bilden können, behält die Anmelderin sich vor, sie zum Gegenstand unabhängiger Ansprüche oder Teilungserklärungen zu machen. Sie können weiterhin auch selbständige Erfindungen enthalten, die eine von den Gegenständen der vorhergehenden Unteransprüche unabhängige Gestaltung aufweisen.
Die Ausführungsbeispiele sind nicht als Einschränkung der Erfindung zu verstehen. Vielmehr sind im Rahmen der vorliegenden Offenbarung zahlreiche Abänderungen und Modifikationen möglich, insbesondere solche Varianten, Elemente und Kombinationen und/oder Materialien, die zum Beispiel durch Kombination oder Abwandlung von einzelnen in Verbindung mit den in der allgemeinen Beschreibung und Ausführungsformen sowie den Ansprüchen beschriebenen und in den Zeichnungen enthaltenen Merkmalen bzw. Elementen oder Verfahrensschritten für den Fachmann im Hinblick auf die Lösung der Aufgabe entnehmbar sind und durch kombinierbare Merkmale zu einem neuen Gegenstand oder zu neuen Verfahrensschritten bzw. Verfahrensschrittfolgen führen, auch soweit sie Herstell-, Prüf- und Arbeitsverfahren betreffen.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Durchführen einer Referenzierung der Getriebegeometrie bei einem automatisierten Getriebe, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein eingelernter Wert der Getriebegeometrie mit zumindest einem tatsächlichen Wert der Getriebegeometrie verglichen wird, wobei ein unplausibler Wert durch einen vorbestimmten Wert ersetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass als Wert der Getriebegeometrie zumindest die tatsächliche Länge der Neutralgasse bestimmt und mit dem eingelernten Wert verglichen wird und dass, wenn der eingelernte Wert als unplausibel erkannt wird, ein vorbestimmter Ersatzwert verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Ersatzwert ein zuvor tatsächlich im Getriebe ermittelter Wert verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Ersatzwert die bei einer Erstinbetriebnahme ermittelte Länge der Neutralgasse verwendet wird, wenn die Erstinbetriebnahme im Hinblick auf das Lernen der Getriebegeometrie fehlerfrei durchgeführt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Ersatzwert die Länge der Neutralgasse verwendet wird, welche bei der letzten Referenzierung hinterlegt worden ist.
6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Ersatzwert ein Adaptivwert (L_adap) verwendet wird.
7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn der tatsächlich ermittelte Wert (L_neutral) und der Ersatzwert erheblich voneinander abweichen, ein vorher ermittelter, alter Wert im Speicher gehalten wird, bis wieder ein plausibler Wert ermittelt wird.
8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Neutralreferenzfahrt eines Getriebeaktors zunächst die tatsächliche Länge (L_neutral) der Neutralgasse ermittelt wird, dass danach geprüft wird, ob die ermittelte Länge (L_neutral) innerhalb eines erwarteten Toleranzbereichs liegt, dass zusätzlich . geprüft wird, ob die ermittelte Länge (L_neutral) innerhalb eines Adaptivwertebereichs liegt, und dass, wenn die ermittelte Länge (L_neutral) sowohl innerhalb des erwarteten Toleranzbereichs als auch innerhalb des Adaptivwertebereichs liegt, die ermittelte Länge (L_neutral) der Neutralgasse bei der Referenzierung verwendet wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn die ermittelte Länge (L_neutral) von dem erwarteten Toleranzbereich erheblich abweicht, ein neuer Wert für die Länge (L_neutral) der Neutralgasse bestimmt wird.
10. Getriebeaktor, insbesondere für ein automatisiertes Schaltgetriebe, bei dem eine Referenzierung der Getriebegeometrie vorgesehen ist, insbesondere zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Steuereinheit vorgesehen ist, welche zumindest einen eingelernten Wert der Getriebegeometrie mit zumindest einem tatsächlichen Wert der Getriebegeometrie vergleicht, wobei die Steuereinheit einen unplausiblen Wert durch einen vorbestimmten Wert ersetzt.
PCT/DE2003/000915 2002-03-21 2003-03-20 Getriebeaktor und verfahren zum durchführen einer referenzierung der getriebegeometrie bei einem automatisierten getriebe WO2003081090A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003223882A AU2003223882A1 (en) 2002-03-21 2003-03-20 Gearbox actuator and method for referencing the geometry of an automated gearbox
DE10391764T DE10391764D2 (de) 2002-03-21 2003-03-20 Getriebeaktor und Verfahren zum Durchführen einer Referenzierung der Getriebegeometrie bei einem automatisierten Getriebe
PCT/DE2003/000915 WO2003081090A1 (de) 2002-03-21 2003-03-20 Getriebeaktor und verfahren zum durchführen einer referenzierung der getriebegeometrie bei einem automatisierten getriebe
DE10312401A DE10312401A1 (de) 2002-03-21 2003-03-20 Getriebeaktor und Verfahren zum Durchführen einer Referenzierung der Getriebegeometrie bei einem automatisierten Getriebe
FR0303483A FR2837554B1 (fr) 2002-03-21 2003-03-21 Actionneur de boite de vitesses et procede pour realiser un referencement de la geometrie de boite de vitesses d'une boite de vitesses automatique

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10212544 2002-03-21
DE10212544.9 2002-03-21
PCT/DE2003/000915 WO2003081090A1 (de) 2002-03-21 2003-03-20 Getriebeaktor und verfahren zum durchführen einer referenzierung der getriebegeometrie bei einem automatisierten getriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003081090A1 true WO2003081090A1 (de) 2003-10-02

Family

ID=39269597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2003/000915 WO2003081090A1 (de) 2002-03-21 2003-03-20 Getriebeaktor und verfahren zum durchführen einer referenzierung der getriebegeometrie bei einem automatisierten getriebe

Country Status (4)

Country Link
AU (1) AU2003223882A1 (de)
DE (2) DE10391764D2 (de)
FR (1) FR2837554B1 (de)
WO (1) WO2003081090A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015021997A1 (en) * 2013-08-14 2015-02-19 Volvo Truck Corporation Method for automatic calibration of automatic transmission

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1632696B1 (de) 2004-09-03 2011-12-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern des Einlegens eines unzulässigen Gangs bei einem automatisierten Schaltgetriebe
JP4770587B2 (ja) * 2006-05-24 2011-09-14 日産自動車株式会社 シフト位置検出装置

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4621328A (en) * 1982-04-17 1986-11-04 Diesel Kiki Co., Ltd. Apparatus for controlling a speed change gear
US4766774A (en) * 1985-08-29 1988-08-30 Isuzu Motors Limited Shift control method and apparatus for automatic transmissions used in automotive vehicles
EP0310387A2 (de) * 1987-09-29 1989-04-05 Isuzu Motors Limited Getriebesteuerungsgerät
EP0599511A1 (de) * 1992-11-25 1994-06-01 Eaton Corporation Rechnergesteuerte Methode zur Kalibrierung einer X-Y-Getriebeschaltvorrichtung
DE19731842A1 (de) * 1996-07-25 1998-01-29 Luk Getriebe Systeme Gmbh Verfahren zur Funktionsüberwachung eines Kraftfahrzeug-Getriebes und Kraftfahrzeug zur Anwendung des Verfahrens
DE19823050A1 (de) * 1997-05-30 1998-12-03 Luk Getriebe Systeme Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Kupplung und/oder eines Getriebes
DE10025907A1 (de) * 1999-05-27 2000-11-30 Luk Lamellen & Kupplungsbau Getriebevorrichtung mit Schalteinrichtung
EP1104859A2 (de) * 1999-12-01 2001-06-06 WABCO GmbH &amp; CO. OHG Getriebesteuerung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4621328A (en) * 1982-04-17 1986-11-04 Diesel Kiki Co., Ltd. Apparatus for controlling a speed change gear
US4766774A (en) * 1985-08-29 1988-08-30 Isuzu Motors Limited Shift control method and apparatus for automatic transmissions used in automotive vehicles
EP0310387A2 (de) * 1987-09-29 1989-04-05 Isuzu Motors Limited Getriebesteuerungsgerät
EP0599511A1 (de) * 1992-11-25 1994-06-01 Eaton Corporation Rechnergesteuerte Methode zur Kalibrierung einer X-Y-Getriebeschaltvorrichtung
DE19731842A1 (de) * 1996-07-25 1998-01-29 Luk Getriebe Systeme Gmbh Verfahren zur Funktionsüberwachung eines Kraftfahrzeug-Getriebes und Kraftfahrzeug zur Anwendung des Verfahrens
DE19823050A1 (de) * 1997-05-30 1998-12-03 Luk Getriebe Systeme Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Kupplung und/oder eines Getriebes
DE10025907A1 (de) * 1999-05-27 2000-11-30 Luk Lamellen & Kupplungsbau Getriebevorrichtung mit Schalteinrichtung
EP1104859A2 (de) * 1999-12-01 2001-06-06 WABCO GmbH &amp; CO. OHG Getriebesteuerung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015021997A1 (en) * 2013-08-14 2015-02-19 Volvo Truck Corporation Method for automatic calibration of automatic transmission
CN105492804A (zh) * 2013-08-14 2016-04-13 沃尔沃卡车集团 用于对自动变速器进行自动校准的方法
CN105492804B (zh) * 2013-08-14 2018-01-05 沃尔沃卡车集团 用于对自动变速器进行自动校准的方法
US10288170B2 (en) 2013-08-14 2019-05-14 Volvo Truck Corporation Method for automatic calibration of automatic transmission
US10648557B2 (en) 2013-08-14 2020-05-12 Volvo Truck Corporation Method for automatic calibration of automatic transmission

Also Published As

Publication number Publication date
DE10391764D2 (de) 2005-01-27
FR2837554A1 (fr) 2003-09-26
AU2003223882A1 (en) 2003-10-08
FR2837554B1 (fr) 2007-09-14
DE10312401A1 (de) 2003-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017108497B4 (de) Herstellungsanpassungssystem zur Anpassung des Zustands der Herstellung durch mehrere Maschinen
EP0793820B1 (de) Projektierungsverfahren für die leittechnik einer aus komponenten bestehenden technischen anlage
DE102015226537A1 (de) &#34;Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung einer nasslaufenden Kupplung eines Kraftfahrzeugs&#34;
DE102010046322A1 (de) Fehlerspeicher
WO2010057459A1 (de) Verfahren zur inbetriebnahme und computerprogrammprodukt und vorrichtung
WO2003081090A1 (de) Getriebeaktor und verfahren zum durchführen einer referenzierung der getriebegeometrie bei einem automatisierten getriebe
DE10057093A1 (de) Verfahren zur Adaption von Schaltabläufen eines Automatgetriebes
DE19953032A1 (de) Kraftfahrzeug
DE3235144A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung von modularen systemen
EP2715192A1 (de) Verfahren zur adaption von schaltungen
WO2003087630A1 (de) Getriebeaktorik und verfahren zum abgleichen einer getriebeaktorik
DE10104099A1 (de) Getriebe und ein Verfahren hierfür
DE102012016169A1 (de) Verfahren zur Daten-Aktualisierung eines Steuergeräts
DE10138240B4 (de) Adaptionsverfahren für die Steuerung von Schaltelementen
WO2016134795A1 (de) Hydraulikkreis zur betätigung eines hybridgetriebes
DE102019131613A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer elektronischen Recheneinrichtung für einen Produktentwicklungsprozess mittels maschinellen Lernens, sowie elektronische Recheneinrichtung
WO2003016741A1 (de) Verfahren zum ansteuern einer getriebeaktorik
DE102019215432A1 (de) Gangwechsel in einem Schaltgetriebe
EP1569318A2 (de) Verfahren zur Beschränkung des Laststroms im Bordnetz eines Kraftfahrzeugs
DE102010041187A1 (de) Verfahren zum Betätigen einer Baugruppe eines Getriebes
DE102012002054B4 (de) Überführen eines Steuersystems zwischen sich ändernden Zustandsgleichungen
DE19915565B4 (de) Steuerverfahren zur Identifizierung von Sensoren
DE102007005397B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Automatgetriebes
DE102007053216A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Bewegungsablaufs eines Maschinenelementes
WO2003081089A2 (de) Getriebe und schaltstrategie für ein getriebe eines fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REF Corresponds to

Ref document number: 10391764

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050127

Kind code of ref document: P

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10391764

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: JP