WO2003051447A1 - Vorrichtung zum fixieren eines schlauchartigen objekts an einem teil des körpers eines lebewesens - Google Patents

Vorrichtung zum fixieren eines schlauchartigen objekts an einem teil des körpers eines lebewesens Download PDF

Info

Publication number
WO2003051447A1
WO2003051447A1 PCT/DE2002/004622 DE0204622W WO03051447A1 WO 2003051447 A1 WO2003051447 A1 WO 2003051447A1 DE 0204622 W DE0204622 W DE 0204622W WO 03051447 A1 WO03051447 A1 WO 03051447A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
elements
pliers
designed
projections
tubular object
Prior art date
Application number
PCT/DE2002/004622
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Edgar Biemer
Original Assignee
KLÖPPEL, Markus
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLÖPPEL, Markus filed Critical KLÖPPEL, Markus
Priority to AU2002358440A priority Critical patent/AU2002358440A1/en
Publication of WO2003051447A1 publication Critical patent/WO2003051447A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/02Holding devices, e.g. on the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/02Holding devices, e.g. on the body
    • A61M2025/024Holding devices, e.g. on the body having a clip or clamp system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/02Holding devices, e.g. on the body
    • A61M2025/0286Holding devices, e.g. on the body anchored in the skin by suture or other skin penetrating devices

Definitions

  • the present invention relates to a device for fixing a tube-like object, in particular a catheter or a drainage or infusion tube, to a part of the body of a living being, preferably to the skin surface.
  • a system for fastening a catheter to the skin of a patient in which a base part and a cover part are articulated and integrally connected to one another and have recesses between them, into which the catheter is clamped in the closed position.
  • the cover part and base part can be coupled to one another in the closed position by means of a releasable lock.
  • the base part is attached to a separate adhesive layer and is attached to the patient's skin.
  • a similar, but multi-part device "for fixing a percutaneously laid tube on the skin of a patient in an angled direction is in WO 99/24103. This device is also about; a larger platen and adhesive plaster attached to the skin.
  • the object of the present invention is to provide an improved device for fixing a hose-like
  • Object in particular a catheter or a drainage or infusion tube, on a part of the body of a
  • the invention provides a solution to this problem
  • the device according to the invention for fixing a tubular object (hereinafter briefly as
  • Fig. 1 is a plan view of an inventive
  • Fixation clip in closed position 2 is a top view of the fixation clip of FIG.
  • Fig. 3 is a side view of the fixation clip in one
  • FIG. 4 is a front view of the fixation clip in a
  • FIGS. 1 and 2 show an embodiment of a fixation clip according to the invention.
  • the fixation clip comprises two Elements 1, 2 connected to one another in the manner of pliers in such a way that they can be pivoted relative to one another between a first, open position (see FIG. 2) and a second, closed position (see FIG. 1).
  • a region 3 is defined between the elements 1, 2, through which a tube-like object 0, for example a drainage tube, extends through the fixation clip.
  • a tube-like object for example a drainage tube
  • the two elements 1,2 pincer-like connected may be formed symmetrically with each other.
  • the closed position of the pliers-like elements is ensured by a locking device 4, which couples the two elements 1, 2 at least in the closed or clamped position.
  • a locking device 4 which couples the two elements 1, 2 at least in the closed or clamped position.
  • the tong-like elements in the open position pivoted apart on one side, so that the drainage tube at this' point between the elements in the range 3 introduced.
  • such a tube does not have to be guided from below through area 3 through the fixation clip, but rather the fixation clip can be subsequently placed on the tube.
  • the clamping region 3 is formed by complementary and interacting recesses 3a, 3b in the two elements 1, 2, in the second position for clamping the tubular object.
  • the recesses are preferably adapted to the cross-sectional shape of the object to be clamped.
  • this is not absolutely necessary, since basically three or more contact points distributed around the circumference of the object can serve the purpose of fixing. Therefore, in addition to or as an alternative to a pronounced recess, a plurality of small projections can also be formed in the area, which engage the tubular object 0 in the second position.
  • a surface with an increased coefficient of friction can also be provided in the clamping region 3, which surface rests on the tubular object 0 in the second position in order to increase the fixing effect with lower clamping forces. This can be achieved by roughening the area or by applying additional materials such as soft plastic, rubber, etc.
  • several such areas 3 can be provided on the fixation clip in order to accommodate and fix several and possibly also different tubular objects.
  • the locking device 4 is in the form of a form-fitting, latching or ratchet-like device with a toothed part 4a which is formed on one element 2 and a matching engagement part 4b which is formed on the other element 1. •
  • the provision of several locking stages locking allows in different positions and thus an adaptation to different diameters of the respective "clamped object as well as adjustment of the height of the applied clamping force.
  • the individual elements of the locking device can be integrally formed.
  • the locking device should preferably enable a detachable connection, so that the fixation clip can be removed again after use In the embodiment shown, this is achieved by a small tab c, via which the locking engagement can be released by hand.
  • a locking mechanism can be used, which is additionally sketched in Figure 1 and in which a pin with a e.g. mushroom-like enlarged head is formed and a hole is provided on the other element, which is arranged and dimensioned such that when the elements are wasted in the closed position, the head of the pin is pressed through the hole and the extension then attacks behind the hole and the elements couples with each other in this position.
  • the positioning on the fixation clip is also arbitrary per se, provided that the locking or coupling of the two pliers-like elements is ensured in the clamping position with respect to the object.
  • there is an adhesive connection instead of. Snap connection conceivable.
  • the locking device it is advantageous from the point of view of hygiene if the locking device can only be released once and is thereby destroyed or has to be destroyed for releasing in order to avoid reuse.
  • proteins adhere so strongly to the plastic particles or can form a connection with them that conventional disinfection techniques cannot remove them.
  • the one-way function can be ensured on the locking device in that, for example, a weakened predetermined breaking point is provided on one of the locking elements, at which it breaks off easily when actuated and releases the locking (see, for example, the schematic detail in FIG. 2) or an area is provided on which the lock can easily be cut, for example with scissors, and thus released.
  • a spring element which forces the two pliers-like elements into the second, that is to say the clamping position, can be used instead of or possibly in addition to the locking device. A user would then temporarily remove the forceps-like elements of the fixation clip from the normal for attachment to the object and the body of a patient
  • protrusions 5 on the forceps-like elements 1, 2 are indicated in FIGS. 1 ' and 2 because they lie on the underside and in FIG.
  • These projections 5 are arranged and designed such that when the two elements 1, 2 are pivoted from the open or first position, in which the fixation clip can be placed on the tubular object, to the second position, that is to say the clamping position, in the the object is fixed in the clamping area 3, into which part K of the patient's body can engage in order to fix the device relative to this part of the body.
  • the projections 5, as indicated in FIG. 4 are designed as teeth, the tips of which are at least partially are directed or curved approximately in the direction of the pivoting movement of the two pliers-like elements 1, 2 connected from the first to the second position. 'It is thus achieved that the teeth for clamping of the tubular Obj ect simultaneously e.g. during the closing movement of the fixation clip. attack on the skin surface. After the fixation clip has been locked in the clamping position (second position), the teeth are also held in engagement with the skin and the entire fixation clip is fixed together with the tube-like object relative to the skin.
  • one tooth is provided on each of the forceps-like elements. Alternatively, further teeth can be provided at different locations.
  • the tips of the teeth can be designed such that they can at least partially penetrate into the part of the body on which the device is to be fixed.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fixieren eines schlauchartigen Objekts, insbesondere eines Katheters oder eines Drainage- oder Infusionsschlauches an einem Teil des Körpers eines Lebewesens, vorzugsweise an der Hautoberfläche. Die besitzt zwei zangenartig so miteinander verbundene Elemente (1 , 2), dass diese zwischen einer ersten und einer zweiten Stellung relativ zueinander bewegbar sind. Zwischen den Elementen (1, 2) ist ein definierter Bereich (3), durch den sich das schlauchartige Objekt (O) zu erstrecken vermag und in dem das schlauchartige Objekt in der zweiten Stellung der beiden Elemente (1, 2) zwischen diesen einklemmbar ist. Ein Mittel (4) ist vorgesehen, das die beiden Elemente (1, 2) in der zweiten Stellung zu halten vermag. Ferner sind an den Elementen (1, 2) Vorsprünge (5) vorgesehen, die so angeordnet und ausgebildet sind, dass sie beim Bewegen der beiden Elemente (1, 2) von der ersten in die zweite Stellung in den Teil des Körpers (K) des Lebewesens eingreifen können, um die Vorrichtung relativ zu dem Teil des körpers zu fixieren.

Description

Vorrichtung zum Fixieren eines schlauchartigen Objek±s an einem Teil des Körpers eines Lebewesens
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fixieren eines schlauchartigen Objekts, insbesondere eines Katheters oder eines Drainage- oder Infusionsschlauches an einem Teil des Körpers eines Lebewesens, vorzugsweise an der Hautoberfläche.
Auf dem Gebiet der Chirurgie werden in der Praxis bisher unddrainagen an der Haut in chirurgischer Weise mit Hilfe einer Einzelnaht, einer vorgelegten Schlinge sowie einer Umknotung des Schlauchs fixiert. Eine derartige Fixierung verursacht relativ hohe Kosten in Form eines steril abgepackten Fadenpakets und großen zeitlichen Aufwand, der durch die Anlegung der Schlinge sowie der Umknotung bedingt ist und durch den Operateur aufgebracht werden russ. Hinzu kommt, dass ein gewisses Maß an chirurgischem Geschick als Vorraussetzung für die Anbringung der . Fixationsschlinge notwendig ist und dieser Vorgang daher nicht ohne weiteres von Hilfspersonal durchgeführt werden kann. Aus der WO 99/20334 ist ein System zum Befestigen eines Katheters an der Haut eines Patienten bekannt, bei dem ein Basisteil und ein Deckelteil gelenkig und integral miteinander verbunden sind und zwischen sich Ausnehmungen aufweisen, in den der Katheter in der Schließstellung festgeklemmt wird. Deckelteil und Basisteil können mittels einer lösbaren Verriegelung in der Schließstellung miteinander gekoppelt werden. Das Basisteil ist auf einer separaten Klebeschicht angebracht und wird über diese an der Haut des Patienten befestigt. Eine ähnliche, allerdings mehrteilige Vorrichtung" zum Fixieren eines perkutan verlegten Schlauches auf der Haut eines Patienten in einer abgewinkelten Richtung ist in der WO 99/24103 beschrieben. Auch diese Vorrichtung wird über; eine größere Auflageplatte und Heftpflaster an der Haut befestigt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine verbesserte Vorrichtung zum Fixieren eines schlauchartigen
Objekts, insbesondere eines Katheters oder eines Drainage- oder Infusionsschlauches, an einem Teil des Körpers eines
Lebewesens in Vorschlag zu bringen, der sowohl Einsparungen hinsichtlich der Materialkosten als auch des Zeitaufwandes bei seiner Anbringung ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe bringt die Erfindung eine
Vorrichtung gemäß dem Patentanspruch 1 in Vorschlag.
Bevorzugte Ausgestaltungen dieser Erfindung sind in den davon abhängigen Patentansprüchen angegeben.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Fixieren eines schlauchartigen Objekts (im folgenden kurz als
"Fixationsclip" bezeichnet) lässt sich hinsichtlich Gestalt und Funktionsweise am besten anhand der nachfolgenden detaillierten Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen verstehen. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen
Fixationsclip in geschlossener Stellung; Fig. 2 eine Draufsicht auf den Fixationsclip von Fig.
1 in geöffneter Stellung;
Fig. 3 eine Seitenansicht des Fixationsclips in einer
Stellung, in der dieser einen Drainageschlauch an der
Hautoberfläche fixiert; Fig. 4 eine Vorderansicht des Fixationsclips in einer
Stellung, in der dieser einen Drainageschlauch an der
Hautoberfläche fixiert;
Die Figuren 1 bis 4 zeigen eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fixationsclips. Die Darstellung ist lediglich schematisch und beispielhaft. Wie besonders in den Figuren 1 und 2 gezeigt ist, umfasst der Fixationsclip zwei über ein Gelenk 6 zangenartig so miteinander verbundene Elemente 1,2, dass diese zwischen einer ersten, geöffneten Stellung (siehe Fig.2) und einer zweiten, geschlossenen Stellung (siehe Fig. 1) relativ zueinander verschwenkbar sind. Zwischen den Elementen 1,2 ist ein Bereich 3 definiert, durch den sich ein schlauchartiges Objekt 0, beispielsweise ein Drainageschlauch durch den Fixationsclip erstreckt. In' der geschlossenen Stellung der zangenartigen Elemente 1,2 wird der Drainageschlauch in diesem Bereich festgeklemmt und so relativ zu dem Fixationsclip fixiert. Die Vorrichtung hat damit insgesamt grob angenähert etwa die Form einer Wäscheklammer. Die beiden zangenartig verbundenen Elemente 1,2 haben eine längliche Form, wobei sich griffartige Bereiche la,lb an den Bereich 3 zum Festklemmen des Objekts anschließen. Zur Verbesserung der Greifbarkeit und
Bedienbarkeit mit den Händen können seitlich zusätzlich .Griffmulden 7 oder andere Ausformungen unter ergonomischen Gesichtspunkten vorgesehen werden. Bis auf' die Bestandteile einer im folgenden noch zu erläuternder Verriegelungsvorrichtung 4 können die beiden zangenartig verbundenen Elemente 1,2 symmetrisch zueinander ausgebildet sein.
Hierbei bietet es sich an, die beiden zangenartig verbundenen Elemente 1,2 integral bzw. einteilig z.B. als Kunststoffteil miteinander verbunden auszugestalten und dabei den Verbindungsbereich in bekannter Weise als elastisches Gelenk oder Lasche 6 auszubilden. Eine geeignete Herstellungsweise für ein solches einteiliges Bauteil ist das Spritzgießen. Je nach Materialwahl können' auch andere Herstellungsverfahren gewählt werden. So kann auch beim Spritzgießen das Gelenk aus anderem Material, z.B. Metall durch Umspritzen mit den zangenartigen Elementen verbunden werden.
Die geschlossene Stellung der zangenartigen Elemente wird durch eine Verriegelungsvorrichtung 4 gewährleistet, die die beiden Elemente 1,2 zumindest in der geschlossenen bzw. Klemmstellung miteinander koppelt. In der gezeigten Ausführungsform sind die zangenartigen Elemente in der geöffneten Stellung an einer Seite auseinandergeschwenkt, so dass der Drainageschlauch an dieser ' Stelle zwischen die Elemente in den Bereich 3 eingeführt werden kann. Bei dieser Ausführungsform muss ein solcher Schlauch nicht von unten durch den Bereich 3 hindurch durch den Fixationsclip geführt werden, sondern der Fixationsclip kann nachträglich auf den Schlauch aufgesetzt werden.
Der Klemmbereich 3 wird bei der gezeigten Ausführungsform des Fixationsclips durch sich ergänzende und in der zweiten Stellung zum Festklemmen des schlauchartigen Objekts, gegenüberliegende und zusammenwirkende Ausnehmungen 3a, 3b in den beiden Elementen 1,2 gebildet. Die Ausnehmungen sind vorzugsweise an die Querschnittsform des zu klemmenden Objekts angepasst. Dies ist aber nicht zwingend erforderlich, da grundsätzlich drei oder mehrere Kontaktpunkte um den Umfang des Objekts verteilt den Zweck der Fixierung erfüllen können. Deshalb können in dem Bereich zusätzlich oder alternativ zu einer ausgeprägten Ausnehmung auch mehrere kleine Vorsprünge ausgebildet sein, die in der zweiten Stellung an dem schlauchartigen Objekt 0 angreifen. Alternativ oder zusätzlich kann in dem Klemmbereich 3 ferner eine Oberfläche mit einem erhöhten Reibungskoeffizienten vorgesehen sein, die in der zweiten Stellung an dem schlauchartigen Objekt 0 anliegt, um die Fixierungswirkung bei geringeren Klemmkräften zu erhöhen. Dies kann durch Aufrauen des Bereichs oder durch Aufbringen von zusätzlichen Materialien wie weichem Kunststoff, Gummi etc. erreicht werden. Schließlich können an dem Fixationsclip mehrere solche Bereiche 3 vorgesehen sein, um mehrere und ggf. auch unterschiedliche schlauchartige Objekte aufzunehmen und zu fixieren.
Die Verriegelungsvorrichtung 4 ist in der gezeigten Ausführungsform als formschlüssige, rastende bzw. ratschenartige Vorrichtung mit einem gezahnten Teil 4a, das an dem einen Element 2 angeformt ist und einem passenden Eingriffsteil 4b, das an dem anderen Element 1 angeformt ist. •Das Vorsehen mehrerer Raststufen ermöglicht das Verriegeln in unterschiedlichen Stellungen und damit eine Anpassung an unterschiedliche Durchmesser des jeweils " festzuklemmenden Objekts sowie eine Einstellung der Höhe der aufzubringenden Klemmkraft. Bei Fertigung als Spritzgießteil können die einzelnen Elemente der Verriegelungsvorrichtung integral angeformt werden. Die Verriegelungsvorrichtung sollte vorzugsweise eine lösbare Verbindung ermöglichen, so dass der Fixationsclip nach Gebrauch wieder abgenommen werden kann. In der gezeigten Ausführungsform wird das durch eine kleine Lasche c erreicht, über die von Hand der Verriegelungseingriff gelöst werden kann.
Grundsätzlich sind unterschiedliche Ausführungen einer solchen Rastverriegelung denkbar. So ist zum Beispiel ein Verriegelungsmechanismus anwendbar, der in Figur 1 zusätzlich skizziert ist und bei dem an einem der Elemente ein Zapfen mit einem z.B. pilzartig erweiterten Kopf angeformt ist und an dem anderen Element ein Loch vorgesehen ist, das so angeordnet und dimensioniert ist, dass beim Verschwenden der Elemente in die Schließstellung der Kopf des Stiftes durch das Loch gedrückt wird und die Erweiterung dann hinter dem Loch angreift und die Elemente in dieser Stellung miteinander koppelt.
Auch die Positionierung am Fixationsclip ist an sich beliebig, sofern die Verriegelung bzw. Kopplung der beiden zangenartigen Elemente in der Klemmstellung bezüglich des Objekts gewährleistet ist. Alternativ ist auch eine Klebeverbindung an Stelle der. Rastverbindung denkbar. Ferner ist es im Hinblick auf die Verriegelungsvorrichtung unter dem Gesichtspunkt der Hygiene von Vorteil, wenn die Verriegelung nur einmal lösbar ist und sich dabei zerstört oder zum Lösen zu zerstören ist, um eine Wiederverwendung zu vermeiden. Gerade bei Kunststoffteilen hat es sich gezeigt, dass Proteine an den Kunststoffpartikeln so stark anhaften bzw. mit diesen eine Verbindung eingehen können, dass übliche Techniken der Desinfektion diese nicht entfernen können. Die Einwegfunktion kann an der Verriegelungs orrichtung dadurch gewährleistet werden, dass z.B. eine geschwächte Sollbruchstelle an einem der Verriegelungselemente vorgesehen wird, an der dieses bei Betätigung leicht abbricht und die Verriegelung löst (siehe z.B. die schematische Einzelheit in Fig. 2) oder aber ein Bereich vorgesehen wird, an dem die Verriegelung z.B. mittels einer Schere einfach zu durchtrennen und damit zu lösen ist.
In einer weiteren nicht dargestellten Alternative kann anstelle oder ggf. zusätzlich zu der Verriegelungsvorrichtung ein Federelement, das die beiden zangenartigen Elemente in die zweite, also die Klemmstellung drängt, verwendet werden. Ein Anwender würde die zangenartigen Elemente des Fixationsclips dann zum Anbringen an dem Objekt und dem Körper eines Patienten kurzzeitig aus der normalen
Klemmstellung gegen die Vorbelastung des Federelements in eine erste ' Stellung drücken, in der der Fixationsclip um. das Objekt gelegt und zum Beispiel auf die Haut aufgesetzt wird. Durch Loslassen der Elemente wird die Klemmstellung wieder hergestellt und der Fixationsclip mit dem darin gehaltenen
Objekt an der Haut fixiert, wie das im folgenden noch genauer erläutert werden wird.
Zur Fixierung des Fixationsclips an einem Teil des Körpers, vorzugsweise auf der Haut eines Patienten sind in den Figuren 1' und 2 nur angedeutete, weil an der Unterseite liegend, und in Figur 4 besser erkennbare Vorsprünge 5 an den zangenartigen Elementen 1,2 vorgesehene. Diese Vorsprünge 5 sind so angeordnet und ausgebildet, dass sie beim Verschwenken der beiden Elemente 1,2 von der geöffneten bzw. ersten Stellung, in der der Fixationsclip auf das schlauchartige Objekt aufgesetzt werden kann, in die zweite Stellung, also die Klemmstellung, in der das Objekt im Klemmbereich 3 fixiert ist, in den Teil K des Körpers des Patienten eingreifen können, um die Vorrichtung relativ zu diesem Teil des Körpers zu fixieren.
Hierzu sind die Vorsprünge 5 wie in Figur 4 angedeutet als Zähne ausgebildet, deren Spitze zumindest teilweise annähernd in Richtung der Schwenkbewegung der beiden zangenartig verbundenen Elemente 1,2 von der ersten in die zweite Stellung gerichtet bzw. gekrümmt sind. ' Dadurch wird erreicht, dass die Zähne bei der Schließbewegung des Fixationsclips zum Festklemmen des schlauchartigen Obj ekts gleichzeitig z .B . an der Hautoberfläche angreifen. Nach Arretierung des Fixationsclips in der Klemmstellung (zweite Stellung) werden auch die Zähne in Eingriff an der Haut gehalten und der gesamte Fixationsclip zusammen mit dem schlauchartigen Objekt relativ zur Haut fixiert. In der gezeigten Ausführungsform ist jeweils ein Zahn an jedem der zangenartigen Elemente vorgesehen. Alternativ können weitere Zähne an unterschiedlichen Stellen vorgesehen sein. Falls gewünscht können die Spitzen der Zähne so ausgestaltet sein, dass diese zumindest teilweise in den Teil des Körpers, an dem die Vorrichtung zu fixieren ist, eindringen können.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Fixieren eines schlauchartigen Objekts (0) an einem Teil des Körpers (K) eines Lebewesens, mit: zwei zangenartig so miteinander verbundenen Elementen (1,2), dass diese zwischen einer ersten und einer zweiten Stellung relativ zueinander bewegbar sind, einem zwischen den Elementen (1,2) definierten Bereich (3), durch den sich das schlauchartige Objekt (0) zu erstrecken vermag und in dem das schlauchartige Objekt in der zweiten Stellung der beiden Elemente (1,2) zwischen diesen einklemmbar ist, einem Mittel (4), das die beiden Elemente (1,2) in der zweiten Stellung zu halten vermag, an den Elementen (1,2) vorgesehene Vorsprünge (5), die so angeordnet und ausgebildet sind, dass sie beim Bewegen der beiden Elemente (1,2) von der ersten in die zweite Stellung in den Teil des Körpers (K) des Lebewesens eingreifen können, um die Vorrichtung relativ zu dem Teil des Körpers zu fixieren.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Elemente (1,2) zangenartig über ein Gelenk (6) miteinander verbunden sind, um das die Elemente verschwenkbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Mittel zum Halten der beiden Elemente (1,2) in der zweiten Stellung eine Verriegelungsvorrichtung (4), die die beiden Elemente (1,2) zumindest in der zweiten Stellung miteinander koppelt, oder ein Federelement, das die beiden Elemente in die zweite Stellung drängt, ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Bereich (3) durch sich ergänzende und in der zweiten Stellung zum Festklemmen des schlauchartigen Objekts (0) zusammenwirkende Ausnehmungen (3a, 3b) in den beiden Elementen (1,2) gebildet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei in dem Bereich (3) kleine Vorsprünge ausgebildet sind, die in der zweiten Stellung an dem schlauchartigen Objekt (0) angreifen können.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei in 'dem Bereich (3) eine Oberfläche mit einem erhöhten Reibungskoeffizienten vorgesehen ist, die in der zweiten .Stellung an dem schlauchartigen Objekt (0) anliegen kann.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die beiden zangenartig verbundenen Elemente (1,2) eine längliche Form haben und griffartige Bereiche (la,lb) aufweisen.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die beiden zangenartig verbundenen Elemente (1,2) im wesentlichen symmetrisch zueinander ausgebildet sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, jeweils in Verbindung mit Anspruch 2, wobei das Gelenk (6) an einem Ende der Elemente (1,2) vorgesehen ist, derart, dass der Bereich (3) zum Festklemmen des schlauchartigen Objekts (0) dieses in der ersten Stellung nicht am gesamten Umfang umgreift.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die beiden zangenartig verbundenen Elemente (1,2) integral miteinander verbunden sind und der Verbindungsbereich als elastisches Gelenk (6) ausgebildet ist.
11.- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 10, jeweils in Verbindung mit Anspruch 3, wobei die Verriegelungsvorrichtung (4) als formschlüssige, insbesondere rastende Vorrichtung ausgebildet ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 11, jeweils in Verbindung mit Anspruch 3, wobei die
Verriegelungsvorrichtung (4) als eine lösbare Verriegelungsvorrichtung ausgebildet ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 11, jeweils in Verbindung mit Anspruch 3, wobei die
Verriegelungsvorrichtung (4) als eine sich bei einer Lösung der Verriegelung zerstörende oder als eine zur Lösung der Verriegelung zu zerstörende Vorrichtung ausgebildet ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, wobei die
Verriegelungsvorrichtung . (4) eine Soll-Trennstelle oder eine Soll-Bruchstelle aufweist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 14, jeweils in Verbindung mit Anspruch 3, wobei die Teile der
Verriegelungsvorrichtung (4) integral mit den zangenartig verbundenen Elementen (1,2) ausgebildet sind.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei die Vorsprünge (5) annähernd in Richtung der Schwenkbewegung der beiden zangenartig verbundenen Elemente (1,2) von der ersten in die zweite Stellung ausgerichtet sind.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei die Vorsprünge (5) als Zähne ausgebildet sind.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, wobei die Zähne in den Teil des Körpers, an dem die Vorrichtung zu fixieren ist, zumindest teilweise eindringen können.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, wo-bei die Vorsprünge integral mit den beiden zangenartig verbundenen Elementen (1,2) ausgebildet sind.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, wo-bei diese als Kunststoff-Spritzgießteil ausgebildet ist.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, wo-bei diese sterilisiert ist.
PCT/DE2002/004622 2001-12-18 2002-12-17 Vorrichtung zum fixieren eines schlauchartigen objekts an einem teil des körpers eines lebewesens WO2003051447A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2002358440A AU2002358440A1 (en) 2001-12-18 2002-12-17 Device for fixing a flexible tube-shaped object to part of the body of a living being

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10162237.6 2001-12-18
DE2001162237 DE10162237A1 (de) 2001-12-18 2001-12-18 Vorrichtung zum Fixieren eines schlauchartigen Objekts an einem Teil des Körpers eines Lebewesens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003051447A1 true WO2003051447A1 (de) 2003-06-26

Family

ID=7709696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2002/004622 WO2003051447A1 (de) 2001-12-18 2002-12-17 Vorrichtung zum fixieren eines schlauchartigen objekts an einem teil des körpers eines lebewesens

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2002358440A1 (de)
DE (1) DE10162237A1 (de)
WO (1) WO2003051447A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006079827A1 (en) * 2005-01-27 2006-08-03 University College London Hospitals Nhs Foundation Trust Drain tube assembly for draining a body cavity
CN100344262C (zh) * 2006-03-29 2007-10-24 中国人民解放军第三军医大学第一附属医院 尿管固定牵引器
EP1852140A1 (de) 2006-05-02 2007-11-07 Pulsion Medical Systems AG Schnellbefestigungsvorrichtung für Katheter
EP2666509A1 (de) * 2008-06-27 2013-11-27 Interrad Medical, Inc. System zur Verankerung medizinischer Vorrichtungen
US8657791B2 (en) 2005-08-22 2014-02-25 Venetec International, Inc. Catheter securement device
CN104257508A (zh) * 2014-10-17 2015-01-07 赵文辉 一种可固定胃管及胃管固定装置
CN104689453A (zh) * 2015-03-13 2015-06-10 北京大学第三医院 一种胃管
JP2015533336A (ja) * 2012-11-01 2015-11-24 マフィン・インコーポレイテッドMuffin Incorporated シース移動を識別するための器具
US10226596B1 (en) 2017-09-05 2019-03-12 Bowline Medical Pty Ltd Catheter and guidewire advancement device
US11090462B2 (en) 2017-09-05 2021-08-17 Andrew DYALL Advancement or retraction device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004009762A1 (de) * 2004-02-28 2005-09-08 Pfaff, Gernot Martin, Dr. Vorrichtung zur Fixierung eines Drainageschlauchs

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3896527A (en) * 1973-05-23 1975-07-29 Cincinnati Biomedical Inc Unitary clamp
US4164943A (en) * 1977-09-30 1979-08-21 Thoratec Laboratories Corporation Catheter anchor
EP0116526A1 (de) * 1983-02-15 1984-08-22 Bengt Gustavsson Vorrichtung zum Fixieren von Kathetern oder dergleichen
US4611592A (en) * 1983-08-05 1986-09-16 Talboy Glenn E Clamp for holding surgical lines
EP0345429A1 (de) * 1988-04-13 1989-12-13 Vaughn L. Durham Halteklemme für biegsame Rohre oder Kabel zur medizinischen Verwendung
US5470321A (en) * 1992-02-28 1995-11-28 Michel Ch. Forster Device for attaching a flexible tube to a patient's skin
EP1029555A2 (de) * 1994-06-02 2000-08-23 Maersk Medical A/S Vorrichtung zum befestigen eines Drainagetubus

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3896527A (en) * 1973-05-23 1975-07-29 Cincinnati Biomedical Inc Unitary clamp
US4164943A (en) * 1977-09-30 1979-08-21 Thoratec Laboratories Corporation Catheter anchor
EP0116526A1 (de) * 1983-02-15 1984-08-22 Bengt Gustavsson Vorrichtung zum Fixieren von Kathetern oder dergleichen
US4611592A (en) * 1983-08-05 1986-09-16 Talboy Glenn E Clamp for holding surgical lines
EP0345429A1 (de) * 1988-04-13 1989-12-13 Vaughn L. Durham Halteklemme für biegsame Rohre oder Kabel zur medizinischen Verwendung
US5470321A (en) * 1992-02-28 1995-11-28 Michel Ch. Forster Device for attaching a flexible tube to a patient's skin
EP1029555A2 (de) * 1994-06-02 2000-08-23 Maersk Medical A/S Vorrichtung zum befestigen eines Drainagetubus

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006079827A1 (en) * 2005-01-27 2006-08-03 University College London Hospitals Nhs Foundation Trust Drain tube assembly for draining a body cavity
US8657791B2 (en) 2005-08-22 2014-02-25 Venetec International, Inc. Catheter securement device
US9061122B2 (en) 2005-08-22 2015-06-23 C. R. Bard, Inc. Catheter securement device
CN100344262C (zh) * 2006-03-29 2007-10-24 中国人民解放军第三军医大学第一附属医院 尿管固定牵引器
EP1852140A1 (de) 2006-05-02 2007-11-07 Pulsion Medical Systems AG Schnellbefestigungsvorrichtung für Katheter
US8628511B2 (en) 2008-06-27 2014-01-14 Interrad Medical, Inc. System for anchoring medical devices
EP2666509A1 (de) * 2008-06-27 2013-11-27 Interrad Medical, Inc. System zur Verankerung medizinischer Vorrichtungen
US9283355B2 (en) 2008-06-27 2016-03-15 Interrad Medical, Inc. System for anchoring medical devices
US9919134B2 (en) 2008-06-27 2018-03-20 Interrad Medical, Inc. System for anchoring medical devices
EP2303388B1 (de) * 2008-06-27 2019-10-09 Interrad Medical, Inc. System zur verankerung medizinischer vorrichtungen
US10471236B2 (en) 2008-06-27 2019-11-12 Interrad Medical, Inc. System for anchoring medical devices
US11224723B2 (en) 2008-06-27 2022-01-18 Interrad Medical, Inc. System for anchoring medical devices
US11672955B2 (en) 2008-06-27 2023-06-13 Interrad Medical, Inc. System for anchoring medical devices
JP2015533336A (ja) * 2012-11-01 2015-11-24 マフィン・インコーポレイテッドMuffin Incorporated シース移動を識別するための器具
CN104257508A (zh) * 2014-10-17 2015-01-07 赵文辉 一种可固定胃管及胃管固定装置
CN104689453A (zh) * 2015-03-13 2015-06-10 北京大学第三医院 一种胃管
US10226596B1 (en) 2017-09-05 2019-03-12 Bowline Medical Pty Ltd Catheter and guidewire advancement device
US11090462B2 (en) 2017-09-05 2021-08-17 Andrew DYALL Advancement or retraction device

Also Published As

Publication number Publication date
DE10162237A1 (de) 2003-07-10
AU2002358440A1 (en) 2003-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19506564C2 (de) Knochenklammer
DE69913012T2 (de) Prothesen-Einsetzvorrichtung
DE4008497C2 (de)
DE69903094T2 (de) Klemmvorrichtung
EP1968502B1 (de) Chirurgisches werkzeug
DE69630093T2 (de) Verbesserter Verriegelungsmechanismus für chirurgische Instrumente
DE60219840T2 (de) Chirurgischer Knotenschieber
EP3586783B1 (de) Trokarhalterung
EP0619097A1 (de) Raspel und eine damit kuppelbares Griffteil zum Vorbereiten eines Röhrenknochens für den Einsatz einer Prothese
WO1995001756A1 (de) Vorrichtung zur osteosynthese von knochenfragmenten, insbesondere zur fixation von knochenfrakturen
DE69521842T2 (de) Chirurgisches Instrument zur Verwendung beim Zusammenfügen eines gebrochenen Knochens
DE3344213A1 (de) Kleine chirurgische klammer
DE3941523A1 (de) Chirurgisches gleitinstrument und verfahren zur handhabung desselben
WO2021209496A2 (de) Ausrichtungsvorrichtung für eine tibiale resektionsführung
DE69600730T2 (de) Instrument zum rausziehen von zecken aus der menschlichen oder tierischen haut
WO2003051447A1 (de) Vorrichtung zum fixieren eines schlauchartigen objekts an einem teil des körpers eines lebewesens
CH673576A5 (de)
EP1211991B1 (de) Repositionsvorrichtung für knochenfragmente
EP0956824A1 (de) Instrument bestehend aus einem in den Markraum einzusetzenden Schaft und einem Griffteil
DE4207797A1 (de) Nagelkorrekturspange
DE2213283B1 (de) Distraktionsgerat zur Durch fuhrung einer Verlangerungsosteotomie
EP3864992B1 (de) Einhand-schnellverschluss
EP0876798A2 (de) Carclage-Spannvorrichtung für die Osteosynthese von Knochenfrakturen
WO1992020297A1 (de) Schraubeneinheit
EP2395926B1 (de) Chirurgische klammereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
32PN Ep: public notification in the ep bulletin as address of the adressee cannot be established

Free format text: FESTSTELLUNG EINES RECHTSVERLUSTES DATIERT VOM 08.09.04 LETZTE ANSCHRIFT: BIEMER, EDGAR, SEESTRASSE8, 82335 BERG, DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP