WO2003045144A1 - Mittel zur herabsetzung der keimzahl von wasser in lebensmittelqualität - Google Patents

Mittel zur herabsetzung der keimzahl von wasser in lebensmittelqualität Download PDF

Info

Publication number
WO2003045144A1
WO2003045144A1 PCT/DE2002/004233 DE0204233W WO03045144A1 WO 2003045144 A1 WO2003045144 A1 WO 2003045144A1 DE 0204233 W DE0204233 W DE 0204233W WO 03045144 A1 WO03045144 A1 WO 03045144A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
weight
water
acid
air
agent
Prior art date
Application number
PCT/DE2002/004233
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heimo Jörg WESSOLLEK
Original Assignee
Wessollek Heimo Joerg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wessollek Heimo Joerg filed Critical Wessollek Heimo Joerg
Priority to AU2002350397A priority Critical patent/AU2002350397A1/en
Priority to EP02785068A priority patent/EP1448055A1/de
Publication of WO2003045144A1 publication Critical patent/WO2003045144A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/18Liquid substances or solutions comprising solids or dissolved gases
    • A61L2/186Peroxide solutions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N59/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/22Phase substances, e.g. smokes, aerosols or sprayed or atomised substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/14Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using sprayed or atomised substances including air-liquid contact processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/50Treatment of water, waste water, or sewage by addition or application of a germicide or by oligodynamic treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/20Targets to be treated
    • A61L2202/21Pharmaceuticals, e.g. medicaments, artificial body parts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/722Oxidation by peroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2103/00Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
    • C02F2103/32Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated from the food or foodstuff industry, e.g. brewery waste waters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Mittel zur Herabsetzung der Keimzahl und Stabilisierung von Wasser und wässrigen Lösungen in Lebensmittelqualität, insbesondere zur Luftbefeuchtung mit einem Gehalt an mindestens einem Lebensmittelkonservierungsstoff, mindestens einem Peroxid und mindestens einem etherischen Öl, ein Verfahren zur Herabsetzung der Keimzahl in Luft und die Verwendung des Mittels.

Description

Mittel zur Herabsetzung der Keimzahl von Wasser in Lebensmittelqualität
Die Erfindung betrifft ein Mittel zur Herabsetzung der Keimzahl und Stabilisierung von Wasser und wässerigen Lösungen in Lebensmittelqualität, insbesondere zur Luftbefeuchtung sowie ein Verfahren zur Herabsetzung der Keimzahl in Luft und die Verwendung des Mittels.
Die Verkeimung der Raumluft ist ein grundsätzliches Problem sowohl in privaten Haushalten als auch in gewerblichen Räumen und beim produzierenden Gewerbe insbesondere bei Lebensmittel verarbeitenden Betrieben. Dabei unterliegt auch die Verpackung exogenen und endogenen Verkeimungen.
Ein besonderes Problem tritt bei Räumlichkeiten auf, in denen Tröpfcheninfektion befürchtet werden muß - bspw. während der naßkalten Jahreszeit bei Grippe- und anderen Virusinfektionen, speziell in Wartezimmern, Krankenhäusern, während Epidemien mit über Tröpfcheninfektion übermittelbaren Krankheiten, aber auch öffentlichen Räumen, Schalterhallen, Sprechzimmern etc..
Häufig wird versucht, durch raschen Luftaustausch oder Verwendung von Luftfilteranlagen eine derartige Verkeimung in Grenzen zu halten. Der hierdurch erzielte Effekt ist jedoch nur unzureichend, insbesondere können die dabei verwendeten F ilteranlagen selbst aufgrund von Verkeimung als Quelle für die Verteilung von Mikroorganismen in der Raumluft dienen.
In der Natur sorgt die Sonne mit ihrer UV-Strahlung und durch Sauerstoffionen bzw. natürlich gebildete Perverbindungen für die Luftentkeimung. In geschlossenen Räumen oder Klimaanlagen ist diese Art der Entkeimung nicht möglich. Agressive Gase oder andere toxische Substanzen dürfen nicht eingesetzt werden. Im Lebensmittelverkauf und -herstellung wird die Keimzahl häufig mittels besonders konstruierter auf den jeweiligen Anwendungsfall angepaßte UV-Erzeuger vermindert, was aber den Nachteil hat, daß die Entkeimung der Luft nur im nahen Umfeld des Strahlers erfolgt, keine Nachwirkung hat und damit keine universell anwendbare Lösung zur Verminderung der Keimzahl existiert. Üblicherweise reicht der Wirkungsradius solcher Entkeimungsgeräte nicht aus, um ganze Luftsysteme - auch in größeren Gebäudekomplexen - zu entkeimen. Es sind auch Luftentkeimungsgeräte bekanntgeworden, die Luft mit bakteriziden Lösungen behandeln. Dabei wird bakterizid behandeltes Wasser zur Luftbefeuchtung eingesetzt, wodurch sich die bakterizide wässrige Lösung dann in der Luftfeuchtigkeit befindet und dort wirkt.
Es ist eine Vielzahl von Mitteln zur Herabsetzung der Keimzahl und zur Stabilisierung von Wasser bekannt. Die wichtigsten Wirkstoffgruppen sind solche auf Basis von aktivem Sauerstoff, wie Ozon, Peroxide oder Kaliumpermanganat oder solche mit hohem Oxidationspotential wie Chlor oder Hypochlorit. Dabei wird durch die Oxi- dation der Keime im Wasser kurzfristig eine starke Verringerung der Keimzahl erzielt - aufgrund des Nachlassens des Oxidationspotentials ist die Wirkung dieser Mittel nur vorübergehend, so daß eine spätere Verkeimung des entkeimten Wassers bzw. der Luft nicht verhindert werden kann.
Man unterscheidet Mittel zur Herabsetzung der Keimzahl und Stabilisierung von Wasser nach Verwendungszweck, nämlich zur Trinkwasser- oder Luftdesinfektion. Sie sollen kurzfristig bakterizid, fungizid, viruzid und sporizid sein.
Zu diesem Zweck wurde in der Vergangenheit üblicherweise die Chlorierung von Wasser eingesetzt, d.h. ein Verfahren, bei dem Chlorgas in Wasser geleitet wird und sich dort in hypochlorige Säure und Salzsäure zersetzt. Es wurde auch bereits häufig mit Ozon als Desinfektionsmittel gearbeitet. Beide Stoffe haben den Nachteil, im gasförmigen Zustand vorzuliegen und daher aufwendige Anlagen zu ihrem Einsatz zu benötigen. Außerdem sind beide Stoffe außerordentlich giftig und bedingen somit erhöhte Vorsichtsmaßnahmen. Schließlich ist aufgrund der Tatsache, daß es sich hierbei um gasförmige Materialien handelt, deren Wirkungsdauer im Wasser gering, so daß ständig "nachgechlort" werden muß.
So war es im privaten Bereich außerordentlich schwierig, mit Chloranlagen zu arbeiten. Es traten auch immer wieder Unfälle auf, bei denen Chlor austrat. Schließlich ist festzustellen, daß auch Chlorallergien immer häufiger auftreten, so daß derartige Bäder für viele Benutzer nicht verwendbar sind. Das hat insbesondere bei therapeutischen Zwecken dienenden Bauten, wie beispielsweise Bädern, Krankenhäusern etc. bei denen vor allem empfindliche Menschen mit diesen in Kontakt kommen, dazu geführt, daß sie auf Grund auftretender Allergien nicht eingesetzt werden konnten.
Von besonderem Interesse sind in diesem Zusammenhang auch um so mehr Mittel, die bei gleichzeitiger hoher Wirksamkeit in der Bekämpfung von Mikroorganismen gegenüber Mensch und Tier untoxisch sind und daher in Luftfilteranlagen oder Klimaanlagen eingesetzt werden können. Es ist auch wichtig, daß die Hemmung des Keimwachstums länger wirkt, um ein ungehemmtes Keimwachstum noch vorhandener Restkeime im von Konkurrenzkeimen befreiten Wasser oder Luft zu verhindern.
Besonders problematisch ist die Verkeimung in offenen Luftsystemen, wie beispielsweise Klimaanlagen, da dort zunächst desinfizierte Luft ständig durch Zufuhr weiterer, neuer Luft erneut verkeimen kann, was damit zur Masseninfektion führen kann. Zu solchen problematischen Verkeimungen gehört beispielsweise auch die Verseuchung von Luft- und Klimaanlagen mit Anthrax, der über die Atemwege aufgenommen zu dem tödlichen Lungenmilzbrand führt - aber auch Legionellainfektionen, die sich über die Luftfeuchtigkeit und Staubpartikel verbreitet. Gleiches gilt für Grippeviren und sonstige Keime von Krankheitserregern.
Ein weiteres Problem bestand darin, daß verschiedene Keime sehr schnell resistent gegen Antibiotika wurden, so daß deren Dosierung ständig erhöht wurde oder aber ständig neue Infektionen auftraten.
Aus der DE-A-40 31 664 ist ein Mittel zur Verringerung des Bakterienwachstums in Wasser bekannt geworden, wobei Benzoesäure bzw. deren Abkömmlinge zur Konservierung von Wasser eingesetzt werden. Aus der EP 00103554.2 ist bereits ein Mittel zur Luftdesinfektion bekannt geworden, das umweltfreundlich Luft durch Aerosole mit Wirkstoffen antimikrobiell behandelt.
Auf die vorgenannten Patentschriften wird zur Vermeidung von Wiederholungen in vollem Umfang bezug genommen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, wässrige Lösungen, insbesondere für die Behandlung von Luft und Klimanalagen so zu behandeln, daß die Keimzahl darin herabgesetzt und dieser Zustand stabilisiert wird. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Mittel mit mindestens einem Lebensmittelkonservierungsstoff, mindestens einem Peroxid, und mindestens einem etherischen Öl gelöst.
Bevorzugt hat dieses Mittel einen Gehalt an mindestens einer untoxischen Säure, wobei der pH-Wert des das Mittel aufweisenden Wassers durch Säure so eingestellt wird, daß er im schwach sauren bis neutralen Bereich (pH 4 - 7,5) liegt.
Geeignete Lebensmittelkonservierungsstoffe sollten etwas wasserlöslich sein. In vorteilhafter Weise eignen sich bspw. Benzoesäure, Sorbinsäure, Propionsäure, Ameisensäure, Citronensäure, Milchsäure, Salicylsäure, Methoxy-Benzoesäure, Hydroxy-Benzoesäure und deren Abkömmlinge, Essigsäure, Ascorbinsäure, Weinsäure, Milchsäure, Apfelsäure deren Derivaten, Salzen und Mischungen derselben.
Das mindestens eine Peroxid kann bspw. ausgewählt werden aus dem leicht erhältlichen Wasserstoffperoxid, Natrium-, Kalium-, Kalzium-, Magnesiumperoxid, Persäuren und deren Abkömmlinge, wie Perborat Perphosphat, Percarbonat - es können aber auch andere Peroxide, je nach Verfügbarkeit und Eignung, eingesetzt werden.
Es kann günstig sein, das mindestens eine etherische Öl auszuwählen aus Ölen von Melisse, Koriander, Kardamom, Nelke, Eukalyptus, Zimt, , Lemongras , Zitrone, Zitronella, , Neembaum , Citrusgewächsen, Orange, Limette Oregano, Thymian, Rosmarin, Nelke, Fenchel, Mandarine, Anis, Estragon, Piment; Lavendel; Senf, Zwiebel, Knoblauch, Pfeffer, Pfefferminze, Kümmel, Dill, Muskatnuß, Salbei, Teebaum, Fenchel, Melissenöl, Mandarinen, Anis, Cascarilla, Estragon, Piment, Lavendel, Pomeranzen, Kümmel, Dill, Sandelholz, Kiefernnadeln, Latschen- und Fichtennadeln und deren Einzelkomponenten, wie Eugenol, Thymol, Eucalyptol, Menthol, Campher, Cineol etc.
Dabei werden die etherischen Öle üblicherweise in Verdünnungen eingesetzt, insbesondere in solchen, die in Wasser löslich sind, um ihre volle Wirkung entfalten zu können. Vom Zitronenöl ist allgemein bekannt, daß es keimtötende, antiseptische Eigenschaften hat und das Immunsystem stärkt und auch in der Aromatherapie An- wendung findet. Auch das Eukalyptusöl, insbesondere sein wichtigster Bestandteil, das antiseptische Cineol, wird beispielsweise bei Erkältungen angewandt und ist gut verträglich für die tierischen und menschlichen Atemwege. Teebaumöl wurde beispielsweise schon vor 4000 Jahren von den australischen Ureinwohnern u.a. wegen seiner keimtötenden und antiseptischen Eigenschaften eingesetzt. Es wirkt sowohl gegen Bakterien, Pilze als auch Viren.
Das erfindungsgemäß verwendete Mittel kann bspw. 0,1 - 10g, bevorzugt 0,2 - 6g und besonders bevorzugt 0,3 - 4g Natriumbenzoat und 0,1 - 10g, bevorzugt 0,2 - 5g und besonders bevorzugt 0,3 - 3g Sorbinsäure pro Liter Wasser sowie etherisches Öl in wasserlöslichen Mengen aufweisen.
Typische Mengen etherisches Öl sind bei Thymianöl zwischen 0,05 - 0,5 Gew.%; bei Salbeiöl 0,1 - 0,5 Gew.% der Lösung. Dem Fachmann ist aufgrund seines Fachwissens eine Mengenänderung entsprechend den Anforderungen der Räumlichkeiten geläufig.
Bei einer speziellen Ausführungsform zur Luftvernebelung hat sich eine Lösung zur Vernebelung in Luft mit 0,25 - 2 Gew.% Natriumbenzoat, 0,025 - 0,2 Gew.% Sorbinsäure, 1- 5 Gew.% 50%iges H.O= und 0,01 - 0,5 Gew.% etherisches öl in Wasser als geeignet erwiesen - die Erfindung ist aber keinesfalls auf diese exemplarische Zusammensetzung eingeschränkt.
Das erfindungsgemäße. Verfahren zur Herabsetzung der Keimzahl in Luft, weist das Einführen einer Lösung des erfindungsgemäßen Mittels in Wasser in eine Ver- dampfungs/Zerstäubungsanlage; Verdampfung/Zerstäubung der Lösung und Überführung des gesättigten Dampfes in den geschlossenen Raum auf.
Der gewünschte Effekt kann meist durch Verdampfen von 0.001 bis 1 ml pro Kubikmeter Luft pro Stunde der Lösung erzielt werden.
Das Mittel läßt sich generell zur Verringerung der Keimzahl in Luft, Wasser, auf Oberflächen, in Trink- und Brauchwasser, in Bädern, Krankenhäusern einsetzen, so im Trink- und Brauchwasser, in Bädern, Krankenhäusern, Tierversuchs-, Tier- zuchtanlagen und Tierhaltung und/ oder Lebensmittelproduktionsanlagen, Pharmazie- und Kosmetik-Produktionsanlagen; Gewächshäusern, zivilen und militärischen Transportmitteln.
Erfindungsgemäß wird ein Mittel angegeben, das untoxisch und leicht anzuwenden ist, sowie Unfälle, wie sie bei aggressiven gasförmigen Desinfektionsmitteln, wie Luft oder Ozon auftreten können, vermeidet. Unter dem hier verwendeten Begriff "untoxisch" werden Materialien verstanden, die in den in Wasser vorliegenden Verdünnungen nicht toxisch sind.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß durch Zerteilen/Zerstäuben der erfindungsgemäßen speziellen Zusammensetzung der Keimgehalt in der Raumluft signifikant verändert werden kann. Für die Wirksamkeit des Mittels werden darüber hinaus nur äußerst geringe Konzentrationen des Mittels benötigt, so daß dies keine Beinträchtigung der in dem Raum befindlichen Personen bzw. der hier gelagerten Produkte hervorruft. So können auch Lebensmittel verarbeitende Betriebe, wie Wurst herstellende Betriebe oder aber auch Großbäckereien mit dem erfindungsgemäßen Mittel erfolgreich vor Verkeimung über die Luftwege geschützt werden. Einen besonders bevorzugte Anwendung ist auch die Einbringung von mit dem erfindungsgemäßen Mittel behandelter Luft als Schutzatmosphäre in die Verpak- kung von Nüssen, Brötchen, Haferflocken etc. Durch das erfindungsgemäße Mittel kann das Entstehen von Pilzen oder aber mikrobieller Zersetzung zumindest hinausgezögert und damit die Haltbarkeit des Produkts verlängert werden. Dadurch, daß das Mittel also solches anti-mikrobiell wirkt, vermag es eine bessere Haltberkeit zu gewährleisten als der bisher verwendete Stickstoff, der zwar selbst nicht verkeimt ist, aber auch keine anti-mikrobielle Wirkung besitzt.
Wichtig ist der Peroxidgehalt der Lösung, der ebenfalls zur Keimvernichtung beiträgt:
Dadurch, daß Lebensmittelkonservierungsstoff eingesetzt wird, ist es möglich, einen in den verwendeten Mengen für Mensch und Tier ungiftigen Stoff, der jedoch gegenüber dem Keimwachstum ausreichende Hemmwirkung entwickelt, einzusetzen. Durch die erfindungsgemäße Kombination wird das Wasser insbesondere bei Pufferwirkung von Salzen schwacher Säuren oder freien schwachen Säuren auf einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert gehalten. Das Mittel ist daher auch bei längerer Einwirkzeit im Vergleich zu bekannten Materialien gut verträglich, hautfreundlich und atemwegsverträglich.
Einer der bevorzugt einsetzbaren Lebensmittelkonservierungsstoffe, Sorbinsäure, ist ein Lebensmittelkonservierungsstoff mit wachstumshemmender Wirkung auf Mikroorganismen und besitzt ein spezifisches Wirkungsspektrum auf Schimmelpilze; aber auch die Entwicklung von Hefen und katalasepositiven Bakterien vermag sie zu unterdrücken. Sorbinsäure ist als Konservierungsstoff bis zu 10 g pro kg Lebensmittel zugelassen.
Auch bei äußerer Anwendung des Mittels ist eine ausgezeichnete Hautverträglichkeit gegeben, da die Haut gegenüber schwach saurem pH-Wert eine erhöhte Widerstandsfähigkeit aufweist; vor allem bei längerer Einwirkungsdauer von Alkali reagiert die Haut, Schleimhaut/Lungenoberfläche empfindlich und wird auch gegen das Eindringen von Keimen - da sie verstärkt aufquillt, - weniger resistent. Ferner wird durch das mit dem erfindungsgemäßen Mittel desinfizierte Wasser der Säuremantel der Haut nicht alkalisch zerstört, sondern gestützt und ein stabiler pH-Wert eingestellt. Dagegen beeinträchtigen bekannte, insbesondere alkalische Mittel den Säuremantel der Haut stark und verstärken dadurch noch ggf. bestehende Empfindlichkeiten, wie bspw. Allergien.
Auch bei Anwendung der erfindungsgemäßen Mittels in Lösungen als Aerosol ist eine gute Verträglichkeit gegeben, es werden weder Lungen noch Bronchien durch Einatmen der Luft oder Aerosole geschädigt. Demzufolge ist eine besonders interessante Anwendung die Luftdesinfektion. Das erfindungsgemäße Mittel kann beispielsweise der Luft von Klimaanlagen zudosiert werden. Es hat noch dazu den zusätzlich günstigen Effekt, unangenehme Gerüche zu vermeiden und den Raum in angenehmer Weise zu parfümieren, falls entsprechende etherische Öle eingesetzt werden, wie Pfefferminzöl, Thymianöl, Eukalyptusöl, Zitronenöl u. dgl. Durch die Auswahl der etherischen Öle ist es auch möglich, das limbische System in günstiger Weise zu beeinflussen.
Durch Verwendung eines oder mehrerer Lebensmittelkonservierungsstoffe, auch in Kombination mit einem etherischen Öl, wird eine Herabsetzung des Keimwachstums erzielt, wobei sowohl das etherische Öl als auch die untoxische Säure I die Wachstumsbedingungen für Mikroorganismen verschlechtert und für Haut und Schleimhäute eine günstige Umgebung schafft.
Zur Herabsetzung der Keimzahl in Luft und Lösungen für Klimaanlagen ist das erfindungsgemäße Mittel mit völlig untoxischem Verhalten besonders geeignet. Die desinfizierte Luft bleibt im wstl. geschmack- und geruchlos und die Befeuchtungslösung ist rein äußerlich von gewöhnlichem Leitungswasser nicht zu unterscheiden.
Dadurch, daß erfindungsgemäß ein oder mehrere Lebensmittelkonservierungsstoffe auch in Kombination mit einem Oxidationsmittel und einem etherischen Öl eingesetzt werden können, wobei ebenfalls ein schleimhautfreundlicher pH-Wert entsteht, wird zunächst ein Teil der Keime oxidiert - wobei festzustellen ist, daß Keime gegen Oxidationsmittel keinerlei Resistenz entwickeln können - und nachfol-gend durch den ungiftigen Konservierungsstoff eine günstige Beeinflussung des (möglicherweise noch vorhandenen Rest-) Bakterienwachstums erzielt; diese untoxischen Verbindungen verschlechtern die Wachstumsbedingungen für Mikroorganismen in unerwartet hohem Ausmaß. Vorzugsweise werden etwa 15 - 0,1 g, bevorzugt 10 - 0,1 g Mittel pro Liter Wasser zugesetzt.
Die Lösung des erfindungsgemäß verwendeten Mittels weist vorzugsweise 0,001 - 1 Vol.-% H2O2 (berechnet auf reines H2O2), 0,1 - 10g, bevorzugt 0,2 - 6g und besonders bevorzugt 0,3 - 4g Natriumbenzoat und 0,1 - 10g, bevorzugt 0,2 - 5g und besonders bevorzugt 0,3 - 3g Sorbinsäure pro Liter Wasser, sowie ggf. Stabilisatoren für die Peroxidverbindung, auf. Bevorzugt kann Phosphorsäure zur Stabilisierung der Peroxidverbindung zugesetzt werden.
Es werden etwa 1000 - 10 ml der Lösung des erfindungsgemäßen Mittels pro m3 Wasser, bevorzugt 200 - 10 ml der Lösung des Mittels pro m3 Wasser zugesetzt. Für Veterinärzwecke werden ca. 100 ml/m3, für Brunnen 200 ml/m3 und für Trinkwasser ca. 25 - 50 ml/m3 Mittel zu dem zu behandelnden Wasser zugesetzt; die Dosierung richtet sich dabei nach Keimbefall des Wassers und dem Verwendungszweck zur Stabilisierung oder Herabsetzung der Keimzahl des Befeuchtungswassers. Das erfindungsgemäße Mittel kann ferner zur Stabilisierung von Wasser in Schwimmbädern, Whirlpools, Tauchbecken und dgl., dienen, wobei etwa 100 ml, bevorzugt 80 ml des Mittels pro m3 Wasser zur Erstdosierung zugesetzt und dann mit etwa 25 bis 10 ml Mittel pro m3 weiterdosiert wird. Durch die erfindungsgemäße Kombination ist es möglich, Wasser und die damit befeuchtete Luft in einfacher und preiswerter Form konservieren zu können. Das erfindungsgemäße Mittel kann in fester Form oder als Lösung in Wasser vorliegen. Es ist bevorzugt, das verdüste oder durch Ultraschall vernebelte Mittel als Aerosol einzusetzen, dies ist insbesondere in Räumen oder Klimaanlagen günstig. Da das Mittel untoxisch ist und auch sonst keiner Gefahrenklasse zugeordnet werden muß, ist der Transport problemlos und preiswert. Dies ist insbesondere für die Anwendung auf Reisen günstig. Ein aufwendiges Abkochen von Leitungswasser entfällt; eine große Menge Wasser - bspw. auch Pools oder andere Wasserreservoirs - kann kurzfristig desinfiziert werden. Das erfindungsgemäße völlig untoxische Mittel kann im Gegensatz zu herkömmlich verwendeten Mitteln zur Herabsetzung der Keimzahl, wie Permanganat, in einer relativ großen Menge bedenkenlos verwendet werden.
Das erfindungsgemäße Mittel kann u.a. in Lösungen zur Herabsetzung der Keimzahl in der Luft und für Klimaanlagen eingesetzt werden. Dabei konnte sogar eine Herabsetzung von Anthraxbakterienkeimen und Stabilisierung der Luft beobachtet werden. Es wird dadurch eine Übertragung von Krankheitserregern vermieden als auch eine Verschleppung von Infektionen durch Luftumwälzungen in Luftsystemen wie beispielsweise Klimaanlagen Luftfiltersystemen etc., da Bakterien und Viren stets die Luftfeuchtigkeit und Staubpartikel zum Transport benötigen. Hier müssen auch keine kostspieligen und in größeren Dosen schädliche Pharmazeutika der Befeuchtungslösung zugesetzt werden.
Im Gegensatz zur bisherigen Verwendung von Chlor oder Ozon handelt es sich beim erfindungsgemäßen Mittel somit um ein biologisch unbedenkliches, einfach zu handhabendes Mittel, das den bisherigen Desinfektionsmitteln in überraschender Weise überlegen ist und konzentrationsabhängig zur Entkeimung von Luft und Lösungen für Klimaanlagen dient.
Bemerkenswert ist, daß das erfindungsgemäße Mittel in wässriger Lösung nach sechs Monaten noch praktisch unverändert günstige Werte liefert und damit ohne weiteres über einen längeren Zeitraum Stabilität sichert, falls keine negativen Außeneinflüsse vorliegen, wie Zulauf von bakteriell belasteten Materialien. Im Ge- gensatz zu bisher verwendeten Mitteln zur Herabsetzung der Keimzahl und Stabilisierung von Wasser handelt es sich beim erfindungsgemäßen Mittel um ein biologisch unbedenkliches, einfach zu handhabendes Mittel, das den bisherigen Mitteln zur Herabsetzung der Keimzahl und Stabilisierung von Wasser in überraschender Weise überlegen ist.
Aufgrund seiner völlig untoxischen Eigenschaften ist das erfindungsgemäße Mittel für Mensch und Tier sogar verzehrbar und kann sogar in Tablettenform, als Pulver oder Lösung vertrieben werden. Das erfindungsgemäße Mittel kann daher in Raumluft-, Klimaanlagen, Krankenhäusern, Schulen, Tierversuchs-, Tierzuchtanlagen und Tierhaltung verwendet werden.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen, auf die sie keineswegs eingeschränkt ist,, beispielhaft erläutert.
Beispiel 1
Flüssigkeit für Klimaanlagen zur Befeuchtung der Luft
Es wurde eine klare, farblose, wäßrige Flüssigkeit aus den folgenden Bestandteilen hergestellt: 4 g Natriumbenzoat;0,8 g Sorbinsäure; 12 ml einer 30%-igen H2O2-Lö- sung (hergestellt durch Verdünnung handelsüblicher Wasserstoffperoxidlösung), 5 Tropfen Teebaumöl- alles gelöst in 1 I Wasser.
Die Flüssigkeit zeigte in einer Konzentration unter 5 % auf 1 I Wasser keine hautätzende Wirkung. Die Flüssigkeit ist geruchlos. Sie gehört der Wassergefährdungsklasse 0 an, ist also nicht wassergefährdend. Der pH-Wert der Konzentrationsstufe 5 % in Wasser standardisierter Härte (WSR) betrug 6,3 (elektrometrisch gemessen). Natriumbenzoat ist ein Lebensmittelkonservierungsstoff mit wachstumshemmender Wirkung auf Mikroorganismen. Natriumbenzoat ist als Konservierungsstoff bis zu 10 g pro kg Lebensmittel zugelassen.
Wasserstoffperoxid reagiert als Oxidationsmittel und wirkt aufgrund seiner Oxidation desinfizierend. Wasserstoffperoxid zerfällt in Sauerstoff und Wasser. Wasserstoffperoxid-Lösungen unter 6 % wirken nicht ätzend.
Beispiel 2 Untersuchungen der Wirksamkeit des Mittels gegen B. Anthracis-Sporen
Wirksamkeit gegen Sporen von Bacillus anthracis, Stamm-Nr. 238.
Es wurde eine B. anthracis-Sporensuspension (1010 cfu) hergestellt , die durch 4- wöchige Inkubation in einem Spezialmedium erhalten worden war. Mit dieser Suspension wurden 8 Papierstreifen (Oberfläche: semi-rauh), Grosse ca 1 ,5 x 1 ,5 cm2, 4 Holzstücken -/Oberfläche rauh) Grosse 1 ,5 x 1 ,5 cm2 und Münzen (glatte Metalloberfläche) beimpft. Nach grobem Eintrocknen der Sporensuspension über etwa 5 min wurde von jedem Material ein Stück etwa 5 sec. Auf Blutagar gelegt (Nullkontrolle). Die verbleibenden Materialstücke wurden in verschiedene Ecken einer auf Schlafstellung geschalteten Werkbank (Glaswand) geklebt, wobei die angeimpfte Stelle in die Werkbank zeigte.
Es wurden 700 ml einer erfindungsgemäßen Lösung aus 12,6 g Natriumbenzoat; 1 ,4 g Sorbinsäure; 4 Tropfen Thymol; 2 Tropfen Salbeiöl; 42 ml 30%ige wässrige H2O2-Lösung und 655 ml Wasser in einen handelsüblichen Vernebler, Typ BonAS 3171 (erhältlich von der Fa Piaton AG, Wiedenau, Schweiz) eingebracht und der Vernebler auf geringster Leistungsstufe betrieben. Nach Vernebelung wurde das Trägermaterial mit angeimpften Sporen auf überlebende Sporen nach 30 min, 60 min und 90 min Verweildauer im Aerosol untersucht. Die Prüfung wurde durchgeführt, indem die angeimpften Materialoberflächen 15 min auf die Oberfläche einer Blutagarplatte gelegt und danach abgenommen wurde. Die so behandelte Blutagarplatte wurde dann 18 h bei 36°C bebrütet. Die Nullkontrollen wurden mitbehandelt. Die Null-Kontrolle enthielt danach ca. 108 - 109 koloniebildende Einheiten (cfu). Auf den Materialien mit glatten Oberflächen (Münzen) zeigte sich bereits nach 30 min Verweildauer in der Luft mit vernebeltem Desinfektionsmittel eine vollständige Abtötung der Sporen; rauhe Oberflächen zeigten nach 60 min bereits eine starke Verringerung der Keime - eine vollständige Abtötung erfolgte nach 90 min.
Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle übersichtlich zusammengefasst: Material Keimgehalt Überlebende (cfu) nach Einwirkungsdauer
Zeit 30min 60 min 90 min
Holz 108-109 ; 107 2 0
Metall 108-109 0 0 0
Papier 108-109 105-107 1 0
*Angabe der Keimzahl pro Materialstück
Beispiel 3
Untersuchungen verschiedener Rezepturen zur Luftbefeuchtung
Es wurde im Agardiffusionstest die Wirksamkeit der Luftbefeuchtugslösungen auf Testkeime untersucht. Zur Überprüfung wurde der Zylindertest eingesetzt. Dabei werden auf angeimpfte Nähragarplatten mittels Zylindern bestimmten Durchmessers lokal mit der zu untersuchenden Lösung behandelt. Die Lösungen diffundieren in den infizierten Nähragar ein und lassen eine Wachstumshemmzone (= Hemmhof) entstehen. Die Hemmwirkung wird dann als Hemmhofradius in mm angegeben.
Im vorliegenden Fall wurden auf mit Testkeimen (Staph. aureus und E. coli) angeimpfte Nähragarplatten jeweils 0,1 ml der zu prüfenden Desinfektionslösung im Zylindertest (V2A-Zylinder mit einem Durchmesser von 8 mm) aufgegeben.
Aus dem Hemmhofradius kann sodann der antibakterielle Effekt der Rezepturen auf grampositive (Staph. aureus) und gramnegative (E.coli) Bakterien geurteilt werden. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Mittel NaBenzoat Sorbins. ' Thymol Salbeiöl eth. Öl Peroxid R(+) R (-) mm mm
A 0,25% 0,025% - - - 2,0% 12 10
B 0,12% 0,012% - - - - 1 ,5% 10 8
C 0,10% 0,010% - 1 ,0% 5 3
D 0,10% 0,010% - - - 2,0% 4 0
E 0,25% 0,025% 0,15% - 2,0% 25 24
F 0,25% 0,025% 0,15% 0,15% 2,0% 28 25
G 0,25% 0,025% 0,15% 0,15% 0,10% 2,0% 31 30
H 0,12% 0,012% 0,10% 0,10% 0,10% 1 ,0% 26 25
J 0,10% 0,012% 0,10% 0,10% 0,20% 1,0% 28 25
K 0,12% 0,012% 0,10% 0,10% 0,25% 0,5% 27 25
L 0,10% 0,010% 0,10% 0,10% 0,3% 0,5% 25 23
M 0,10% 0,010% 0,2% 0,1% 0,5% - 28 26
N 0,20% 0,1% 0,2% - 0 0
O - - 0,20% 0,15% 0,25% - 0 0
P - - 0,20% 0,15% 0,25% 0,10% 2 0
Q - - 0,20% 0,2% 0,3% 0,10% 4 0
R 0,10% 0,010% 0,20% 0,1% - - 0 0
S 0,15% 0,015% 0,20% 0,1% - - 5 2
Aus alledem ergibt sich, dass eine hohe Wirksamkeit gegen grampositive und gramnegative Bakterien durch Einsatz von H2O2 im Bereich von 0,5 - 2.0% gemeinsam mit einem hohen Anteil an etherischen Ölen, Salbeiöl und Thymol (ca 0,3 - 0,4%) sowie Lebensmittelkonservierungsstoffen erzielt wurde. Ohne Peroxid war nur eine schwache Wirkung zu beobachten (Versuch S); während genauso ohne etherische Öle/Salbeiöl/Thymol ( A - D) nur eine schwache Wirkung beobachtet wurde. Etherische Öle alleine waren auch nicht wirksam (N und O).
Demzufolge ist bei der erfindungsgemäßen Kombination eine Synergie zwischen den Einzelkomponenten zu beobachten, die die Wirkung der einzelnen Bestandteile übertrifft.
Beispiel 4:
Folgende Mischung in Wasser wurde zur Raumvernebelung in einem Produktionsraum für Backwaren eingesetzte, 10 Gew.% Natriumbenzoat; 0,010 Gew.% Sor- binsäure; 1 Gew.% H2O2 ,O,25 Gew.% Nelkenöl. Es zeigte sich eine deutliche keimwachstumshemmende Wirkung sowohl für Schimmelpilze, als auch für Keime allgemein (s.Fig. 1).
Beispiel 5
Folgende Mischung in Wasser wurde zur Raumvernebelung im Bereich der Gemüsetheke eines Supermarkts eingesetzt: 0,10 Gew.% Natriumbenzoat; 0,010 Gew.% Sorbinsäure; 1 Gew.% H2O2 ;0,25 Gew. % Eukalyptusöl. Es zeigte sich eine deutliche keimwachstumsverhindernde Wirkung - sowohl für Bakterien, als auch insbesondere für Schimmelpilze (s. Fig. 2)
Beispiel 6:
Folgende Mischung in Wasser wurde zur Raumvernebelung in einem Pferdestall mit 12 Boxen eingesetzte, 10 Gew.% Natriumbenzoat: 0,010 Gew.% Sorbinsäure; 1 Gew.% H2O2.0,25 Gew. % Zimtöl. Es zeigte sich eine deutliche keimwachstumsverhindernde Wirkung, sowohl für Schimmelpilze, als auch für Bakterien, (s. Fig. 3)
Beispiel 7
Folgende Mischung in Wasser wurde zur Raumvernebelung im öffentlich zugänglichen Beratungsraum einer Verwaltungsbehörde mit Parteiverkehr eingesetzt::0, 10 Gew.% Natriumbenzoat; 0,010 Gew.% Sorbinsäure; 1 Gew.% H2O2; 0,25 Gew. % Lemongrasöl. Es zeigte sich eine deutliche keimwachstumshemmende Wirkung - auch Schimmelpilze wurden reduziert. (Fig. 4)
Beispiel 8
Folgende Mischung in Wasser wurde zur Raumvernebelung in einem Kindergarten- Aufenthaltsraum mit durchschnittlich 16 Kindern und einem Erwachsenen eingesetzt: 0,10 Gew.% Natriumbenzoat; 0,010 Gew.% Sorbinsäure; 1 Gew.% H2O2 ;0,25 Gew. % Zitronenöl. Es zeigte sich eine deutliche keimwachstumsverhindernde Wirkung für Pilze und Bakterien. (Fig. 5)
Beispiel 9
Folgende Mischung in Wasser wurde zur Raumvernebelung in der Turnhalle eines Gymnasiums (durchschnittliche Belegung: 24 Schüler, 1 Lehrer) eingesetzt: 0,10 Gew.% Natriumbenzoat; 0,010 Gew.% Sorbinsäure; 1 Gew.% H2O2 ;0,25 Gew. % Zitronellaöl; Es zeigte sich eine deutliche keimwachstumsverhindernde Wirkung (Fig.6).
Beispiel 10
Folgende Mischung in Wasser wurde zur Raumvernebelung im Kühlraum eines Fischgeschäfts eingesetzt: 0,10 Gew.% Natriumbenzoat; 0,010 Gew.% Sorbinsäure; 1 Gew.% H2O2;0,25 Gew. % Neemöl. Es zeigte sich eine deutliche keimwachstumsverhindernde Wirkung (Fig. 7)
Beispiel 11
Folgende Mischung in Wasser wurde zur Raumvernebelung in einem Konferenzraum mit/ohne Belegung eines Bürogebäudes eingesetzt: 0,10 Gew.% Natriumbenzoat; 0,010 Gew.% Sorbinsäure; 1 Gew.% H2O2;0,25 Gew. % Orangenöl. Es zeigte sich eine deutliche keimwachstumsverhindernde Wirkung (Fig. 8 und 8a)
Beispiel 12
Folgende Mischung in Wasser wurde zur Raumvernebelung in der Naßzelle einer Autowaschanlage eingesetzt: 0,10 Gew.% Natriumbenzoat; 0,010 Gew.% Sorbinsäure; 1 Gew.% H2O2 ;0,25 Gew. % Limettenöl . Es zeigte sich eine deutliche keimwachstumsverhindernde Wirkung (Fig. 9)
Beispiel 13
Folgende Mischung in Wasser wurde zur Raumvernebelung in der Naßzelle einer Autowaschanlage eingesetzt: 0,10 Gew.% Natriumbenzoat;0,010 Gew.% Sorbinsäure; 1 Gew.% H2O2 ;0,25 Gew. % Oreganoöl . Es zeigte sich eine deutliche keimwachstumsverhindernde Wirkung (Fig. 10).
Beispiel 14
Folgende Mischung in Wasser wurde im Wohnraum einer Wohnung mit einer Belegung von 2 Erwachsenen und einem Kind zur Raumvernebelung eingesetzte, 10 Gew.%) Natriumbenzoat; 0,010 Gew.% Sorbinsäure; 1 Gew.% H2O2 ;0,25 Gew. % Rosmarinöl. Es zeigte sich eine deutliche keimwachstumsverhindernde Wirkung (Fig. 11).
Beispiel 15 Folgende Mischung in Wasser wurde zur Raumvernebelung in einer Hotelküche, in der 4 Personen arbeiten, eingesetzt: 0,10 Gew.% Natriumbenzoat; 0,010 Gew.% Sorbinsäure ;1 Gew.% H2O2; 0,25 Gew. % Fenchelöl. Es zeigte sich eine deutliche keimwachstumsverhindernde Wirkung (Fig. 12).
Beispiel 16:
Folgende Mischung in Wasser wurde zur Raumvernebelung in einem Tagungsraum für 40 Personen eingesetzt: 0,10 Gew.% Natriumbenzoat; 0,010 Gew.% Sorbinsäure; 1 Gew.% H2O2..0,25 Gew. % Mandarinenöl. Es zeigte sich eine deutliche keimwachstumsverhindernde Wirkung. (Fig. 13)
Beispiel 17:
Folgende Mischung in Wasser wurde in einem Ausstellungsraum eines Hirtenmuseums mit Tierpräparaten zur Raumvernebelung eingesetzt: 0,10 Gew.% Natriumbenzoat; 0,010 Gew.% Sorbinsäure;1 Gew.% H2O2; 0,25 Gew. % Anisöl. Es zeigte sich eine deutliche keimwachstumsverhindernde Wirkung (Fig.14).
Beispiel 18: folgende Mischung in Wasser wurde zur Raumvernebelung im Wartezimmer einer
Tierarztpraxis eingesetzt: 0,10 Gew.% Natriumbenzoat; 0,010 Gew.% Sorbinsäure;
1 Gew.% H2O2 ;0,25 Gew. % Estragonöl. Es zeigte sich eine deutliche keimwachstumsverhindernde Wirkung.
Beispiel 19:
Folgende Mischung in Wasser wurde zur Raumvernebelung in einer Testraumzelle eingesetzt: Der Versuchsaufbau der Testraumzelle war wie folgt: Es wurde mittels PVC-Folien eine 10 m3 große Raumzelle mit einer Länge von 2 m, Breite 2 m und 2,5 m Höhe abgetrennt und nach außen abgedichtet. Zur Kontamination der darin befindlichen Raumluft wurde Mehlstaub als Keimträger eingebracht. Das Keimspektrum bestand aus Hefen und Schimmelsporen (800 - 1000 koloniebildende Einheiten/m3) und Gesamtkeimen (3000 - 3600 koloniebildende Einheiten/m3). Die Luftkeimmessung wurde über einen sogenannten Luftkeimsammler der Fa Biotest Hycon, Typ „AIRSAMPLER RCS Plus" mit entsprechenden Luftkeimindikatoren vorgenommen Die Keimzahlbestimmungen erfolgten nach einer Bebrütungszeit für Hefen und Schimmel von 3 - 5 Tagen bei 20°C und für die Gesamtkeime nach 1 bis
2 Tagen mit 36°C. Nach einer Behandlungsdauer von 3 Tagen mit 0,10 Gew.% Natriumbenzoat; 0,010 Gew.% Sorbinsäure; 1 Gew.% H2O20,25 Gew. % Pimentöl zeigte sich eine deutliche keimwachstumsverhindernde Wirkung. Es konnte eine Herabsetzung der Hefen und Schimmel um 90,5% und der Gesamtkeime von 87,5% gemessen werden.
Beispiel 20:
Folgende Mischung in Wasser wurde zur Raumvernebelung in der in Bespiel 19 beschriebenen Testraumzelle eingesetzt und wie dort beschrieben, ausgewertet: 0,10 Gew.%o Natriumbenzoat; 0,010 Gew.% Sorbinsäure; 1 Gew.% H2O2;0,25 Gew. % Lavendelöl. Es zeigte sich nach einer Behandlungsdauer von 1 Tag eine Herab- setzuung der Hefen und Schimmel um 100% und der Gesamtkeime um 95,5%.
Beispiel 21 :
Folgende Mischung in Wasser wurde zur Raumvernebelung der in Beispiel 19 beschriebenen Testraumzelle eingesetzt und, wie dort beschrieben, ausgewertet: 0,10 Gew.% Natriumbenzoat; 0,010 Gew.% Sorbinsäure Folgende Mischung in Wasser wurde zur Raumvernebelung in der in Beispiel 19 beschriebenen Testraumzelle eingesetzt und wie dort beschrieben, ausgewertet:
1 Gew.% H2O2 ;0,25 Gew. % Senföl. Es zeigte sich nach einer Behandlungsdauer von 1 Tag eine Reduktion der Hefen und Schimmel um 90% und der Gesamtkeime um 91,5%..
Beispiel 22:
Folgende Mischung in Wasser wurde zur Raumvernebelung der in Beispiel 19 beschriebenen Testraumzelle eingesetzt und, wie dort beschrieben, ausgewertet:: 0,10 Gew.% Natriumbenzoat; 0,010 Gew.% Sorbinsäure; 1 Gew.% H2O2 ;0,25 Gew. % Zwiebelöl. Es zeigte sich eine Verringerung der Gesamtkeime um 90,5% und der Pilze - Hefen und Schimmel - um 80% nach einer Behandlungsdauer von 1 Tag.
Beispiel 23:
Folgende Mischung in Wasser wurde zur Raumvernebelung der in Beispiel 19 beschriebenen Testraumzelle eingesetzt und, wie dort beschrieben, ausgewertet:: 0,10 Gew.% Natriumbenzoat; 0,010 Gew.% Sorbinsäure;1 Gew.% H2O2 ;0,25 Gew. % Knoblauchöl. Es zeigte sich eine Verringerung der Gesamtkeime um 90% und der Pilze - Hefen und Schimmel - um 66% nach einer Behandlungsdauer von 1 Tag. Beispiel 24:
Folgende Mischung in Wasser wurde zur Raumvernebelung der in Beispiel 19 beschriebenen Testraumzelle eingesetzt und, wie dort beschrieben, ausgewertet: :0, 10 Gew.% Natriumbenzoat; 0,010 Gew.% Sorbinsäure; 1 Gew.% H2O2; 0,25 Gew % Pfefferminzöl Es zeigte sich eine Verringerung der der Pilze - Hefen und Schimmel - um 72,5% nach einer Behandlungsdauer von 1 Tag.
Beispiel 25:
Folgende Mischung in Wasser wurde zur Raumvernebelung der in Beispiel 19 beschriebenen Testraumzelle eingesetzt und, wie dort beschrieben, ausgewertet: :0, 10 Gew.% Natriumbenzoat; 0,010 Gew.% Sorbinsäure; 1 Gew.% H2O2 ;0,25 Gew. % Kümmelöl . Es zeigte sich eine Verringerung der Pilze - Hefen und Schimmel - um 69% nach einer Behandlungsdauer von 1 Tag.
Beispiel 26:
Folgende Mischung in Wasser wurde zur Raumvernebelung der in Beispiel 19 beschriebenen Testraumzelle eingesetzt und, wie dort beschrieben, ausgewertet: :0, 10 Gew.% Natriumbenzoat; 0,010 Gew.% Sorbinsäure; 1 Gew.% H2O2 ;0,25 Gew. % Dillöl. Es zeigte sich eine Verringerung der Pilze - Hefen und Schimmel - um 50,5% nach einer Behandlungsdauer von 1 Tag.
Beispiel 27:
Folgende Mischung in Wasser wurde zur Raumvernebelung der in Beispiel 19 beschriebenen Testraumzelle eingesetzt und, wie dort beschrieben, ausgewertet: 0,010 Gew.% Natriumbenzoat; 0,025 Gew.% Sorbinsäure; 1 Gew.% H2O2 ;0,025 Gew. % Muskatnußöl. Es zeigte sich eine Verringerung der Pilze - Hefen und Schimmel - um 50% nach einer Behandlungsdauer von 1 Tag.
Beispiel 28:
Folgende Mischung in Wasser wurde zur Raumvernebelung der in Beispiel 19 beschriebenen Testraumzelle eingesetzt und, wie dort beschrieben, ausgewertet:: 0,10 Gew.% Natriumbenzoat; 0,2 Gew.% Sorbinsäure; 1 Gew.% H2O2 ;0,15 Gew. % Teebaumöl. Es zeigte sich eine Verringerung der Pilze - Hefen und Schimmel - um 89% nach einer Behandlungsdauer von 1 Tag. Beispiel 29:
Folgende Mischung in Wasser wurde zur Raumvernebelung der in Beispiel 19 beschriebenen Testraumzelle eingesetzt und, wie dort beschrieben, ausgewertet:: 0,10 Gew.% Natriumbenzoat; 0,010 Gew.% Sorbinsäure; 1 Gew.% H2O2;0,25 Gew. % Melissenöl, Es zeigte sich eine Verringerung der Pilze - Hefen und Schimmel - um 97,65% nach einer Behandlungsdauer von 1 Tag.
Beispiel 30
Folgende Mischung in Wasser wurde zur Raumvernebelung der in Beispiel 19 beschriebenen Testraumzelle eingesetzt und, wie dort beschrieben, ausgewertet:: 0,25 Gew.% Natriumbenzoat; 0,2 Gew.% Sorbinsäure; 1 Gew.% H2O2;0,25 Gew. % Cascarillaöl. Es zeigte sich eine Verringerung der Pilze - Hefen und Schimmel - um 97% nach einer Behandlungsdauer von 1 Tag sowie der Gesamtkeime um 98%.
Beispiel 31 :
Folgende Mischung in Wasser wurde zur Raumvernebelung bei der Lebensmittelherstellung eingesetzte, 10 Gew.% Methoxybenzoesäure; 0,010 Gew.% Milchsäure; 1 Gew.% H2O2 ;0,25 Gew. % Anisöl. Es zeigte sich eine Verringerung der Pilze - Hefen und Schimmel - um 98,5% nach einer Behandlungsdauer von 1 Tag sowie der Gesamtkeime um 98,7%.
Es zeigte sich eine deutliche keimwachstumsverhindernde Wirkung.
Beispiel 32:
Folgende Mischung in Wasser wurde zur Vermeidung des Keimwachstums in einer Testzelle nach Beispiel 19 eingesetzte, 15 Gew.% Salicylsäure ; 0,10 Gew.% Hydroxybenzoesäure; 1 Gew.% H2O2; 0,25 Gew. % Estragonöl. Es zeigte sich eine Verringerung der Pilze - Hefen und Schimmel - um 89.2% nach einer Behandlungsdauer von 1 Tag sowie der Gesamtkeime um 92%.
Beispiel 33:
Folgende Mischung in Wasser wurde zur Raumvernebelung der in Beispiel 19 beschriebenen Testraumzelle eingesetzt und, wie dort beschrieben, ausgewertet:: 0,10 Gew.% Benzoesäure; 0,010 Gew.% Propionsäure; 1 Gew.% H2O2.0,3 Gew. % Pimentöl. Es zeigte sich eine Verringerung der Pilze - Hefen und Schimmel - um 98,4%) nach einer Behandlungsdauer von 1 Tag sowie der Gesamtkeime um 98,7%. Beispiel 34:
Folgende Mischung in Wasser wurde zur Raumvernebelung der in Beispiel 19 beschriebenen Testraumzelle eingesetzt und, wie dort beschrieben, ausgewertet:: 0,20 Gew.%) Natriumbenzoat; 0,010 Gew.% Propionsäure; 1 Gew.% H2O2 0,25 Gew. % Pomeranzenöl. Es zeigte sich eine deutliche keimwachstumsverhindernde Wirkung.
Beispiel 35:
Folgende Mischung in Wasser wurde zur Raumvernebelung der in Beispiel 19 beschriebenen Testraumzelle eingesetzt und, wie dort beschrieben, ausgewertet:: 0,10 Gew.% Natriumbenzoat; 0,010 Gew.% Sorbinsäure;1 Gew.% H2O2 0,25 Gew. % Sandelholzöl. Es zeigte sich eine deutliche keimwachstumsverhindernde Wirkung.
Beispiel 36:
Folgende Mischung in Wasser wurde zur Raumvernebelung der in Beispiel 19 beschriebenen Testraumzelle eingesetzt und, wie dort beschrieben, ausgewertet:: 0,10 Gew.% Natriumbenzoat; 0,010 Gew.% Sorbinsäure; 1 Gew.% H2O2; 0,25 Gew. % Kiefernnadelnöl . Es zeigte sich eine deutliche keimwachstumsverhindernde Wirkung.
Beispiel 37:
Folgende Mischung in Wasser wurde zur Raumvernebelung der in Beispiel 19 beschriebenen Testraumzelle eingesetzt und, wie dort beschrieben, ausgewertet:: 0,10 Gew.% Natriumbenzoat; 0,010 Gew.% Sorbinsäure; 1 Gew.% H2O2 ;0,25 Gew. % Latschennadelöl. Es zeigte sich eine deutliche keimwachstumsverhindernde Wirkung.
Beispiel 38:
Folgende Mischung in Wasser wurde zur Raumvernebelung der in Beispiel 19 beschriebenen Testraumzelle eingesetzt und, wie dort beschrieben, ausgewertet:: 0,10 Gew.% Natriumbenzoat; 0,010 Gew.% Sorbinsäure;1 Gew.% H2O2;0,25 Gew. % Fichtennadelöl. Es zeigte sich eine deutliche keimwachstumsverhindernde Wirkung. Beispiel 39:
Bakterizide Wirksamkeit gegen einen multiresisteneten Staph. auraeus-Stamm
Staphylococcus aureus ist eine vielfach pathogene Staphylokokkenart, die als typischer Eitererreger auf der Haut zu Pyrodermien, Furunkulose und anderen mehr oder minder lokalen entzündlichen Hauterscheinungen führt. Durch sog. Exotoxine sind sie bei generalisierten Erkrankungen wie z. B. beim toxischen-Schock-Syndrom bis zu bakteriellen Lebensmittelvergiftungen (Enterotoxine) oder eitrigen Knochenmarksentzündungen (Osteomyelitis) Pneumonien, und vielfältigen Abszessbildungen als Erreger zu finden. In letzter Zeit haben sich nunmehr, vor allem im klinischen Bereich, Staphylokokkenstämme entwickelt, die gegen viele Antibiotika, wie bspw. Penicillinderivate (Methicillin) u.a. resistent und damit therapieuntauglich sind. Ein solcher multiresistenten Stamm (MRSA) aus klinischem Material wurde für den Versuch eingesetzt.
Es wurde das nachfolgende Mittel eingesetzt: 1,8 Gew.% Natriumbenzoat, 0,18 Gew.% Sorbinsäure, 1 Gew.% H2O2, 0,15 Gew.% Thymol; 0,1 Gew.% Salbeiöl, Rest Wasser.
Konzentration nach 5 min nach 15 min nach 30 min n; ach 45 min
10 Gew.% ++ 0 0 0
5 Gew. % ++ 0 0 0
2,5 Gew. +++ ++ 0 0
1 ,0% +++ +++ ++ +
+ = angedeutete Bakterizidie, vermindertes Wachstum
++ = mäßige Bakterizidie, deutliches Wachstum
+++ = keine Bakgterizieie, ungehindertes Wachstum
0 = bakterizid, kein Wachstum
Offensichtlich ist die erfindungsgemäße Zusammensetzung auch gegen resistente Staphylokokken wirksam.
Zusammenfassend ist festzustellen, daß dem Fachmann selbstverständlich verschiedenste Abwandlungen der obigen Beschreibung aufgrund seines Fachwissens geläufig sind, so daß die Erfindung keineswegs auf die o.g. Beispiele beschränkt ist.

Claims

Patentansprüche
1. Mittel zur Herabsetzung der Keimzahl und Stabilisierung von Wasser und wäss- rigen Lösungen in Lebensmittelqualität, insbesondere zur Luftbefeuchtung, gekennzeichnet durch einen Gehalt an: mindestens einem Lebensmittelkonservierungsstoff, mindestens einem Peroxid, und mindestens einem etherischen Öl.
2. Mittel nach Anspruch 1 , ferner gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einer nichttoxischen Säure, wobei der pH-Wert des das Mittel aufweisenden Wassers durch Säure so eingestellt wird, daß er im schwach sauren bis neutralen Bereich (pH 4 - 7,5) liegt.
3. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Lebensmittelkonservierungsstoff ausgewählt ist aus Benzoesäure, Sorbinsäure, Propionsäure, Ameisensäure, Citronensäure, Milchsäure, Salicylsäure, Methoxy-Benzoesäure, Hydroxy-Benzoesäure und deren Abkömmlinge, Essigsäure, Ascorbinsäure, Weinsäure, Milchsäure, Apfelsäure deren Derivaten, Salzen und Mischungen derselben.
4. Mittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens ein Peroxid ausgewählt ist aus Wasserstoffperoxid, Natrium-, Kalium-, Kalzium-, Magnesiumperoxid, Persäuren und deren Abkömmlinge, wie Perborat Perphosphat, Percarbonat.
5. Mittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine etherische Öl ausgewählt ist aus Ölen von Melisse, Koriander, Kardamom, Nelke, Eukalyptus, Zimt, Lemongras, Zitrone, Zitronella, Neem- baum, Citrusgewächsen, Orange, Limette, Oregano, Thymian, Rosmarin, Nelke, Fenchel, Mandarine, Anis, Estragon, Piment; Lavendel; Senf, Zwiebel, Knoblauch, Pfeffer, Pfefferminze, Kümmel, Melissenöl, Dill, Muskatnuß, Salbei, Teebaum, Fenchel, Mandarinen, Anis, Cascarilla, Estragon, Piment, Lavendel, Pomeranzen, Kümmel, Dill, Sandelholz, Kiefernnadeln, Latschen- und Fichtennadeln und deren Einzelkomponenten, wie Eugenol, Thymol, Eucalyptol, Menthol, Campher, Cineol.
6. Mittel nach einem der hervorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Vernebelung in Luft 0,1 - 0,25 Gew.%, bevorzugt 0,2 - 0,25 Gew.% Natriumbenzoat, 0,01 - 0,25 Gew.%, bevorzugt 0,025 - 0,2 Gew.% Sorbinsäure, 1- 5 Gew.% 50%iges H*O* und 0,01 - 0,5 Gew.% etherisches Öl in Wasser aufweist.
7. Verfahren zur Herabsetzung der Keimzahl in Luft, gekennzeichnet durch: Einführen einer Lösung des Mittels nach einem der vorangehenden Ansprüche in Wasser in eine Verdampfungs/Zerstäubungsanlage; Verdampfung/Zerstäubung der Lösung und Überführung des gesättigten Dampfes in den zu entkeimenden Raum.
8. Verfahren nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch Verdampfen von 0.001 bis 1 ml pro Kubikmeter Luft pro Stunde.
9. Verwendung des Mittels nach Anspruch 1 - 6 zur Verringerung der Keimzahl in Luft, Wasser, auf Oberflächen, in Trink- und Brauchwasser, in Bädern, Krankenhäusern.
10. Verwendung des Mittels nach Anspruch 9 in Trink- und Brauchwasser, in Bädern, Krankenhäusern, Tierversuchs-, Tierzuchtanlagen und Tierhaltung und/ oder Lebensmittelproduktionsanlagen, Pharmazie- und Kosmetik-Produktionsanlagen; Gewächshäusern, zivilen und militärischen Transportmitteln.
PCT/DE2002/004233 2001-11-15 2002-11-15 Mittel zur herabsetzung der keimzahl von wasser in lebensmittelqualität WO2003045144A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2002350397A AU2002350397A1 (en) 2001-11-15 2002-11-15 Agent for reducing the microbial content in water in order to achieve quality of consumption
EP02785068A EP1448055A1 (de) 2001-11-15 2002-11-15 Mittel zur herabsetzung der keimzahl von wasser in lebensmittelqualität

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US33538901P 2001-11-15 2001-11-15
US60/335,389 2001-11-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003045144A1 true WO2003045144A1 (de) 2003-06-05

Family

ID=23311562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2002/004233 WO2003045144A1 (de) 2001-11-15 2002-11-15 Mittel zur herabsetzung der keimzahl von wasser in lebensmittelqualität

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1448055A1 (de)
AU (1) AU2002350397A1 (de)
WO (1) WO2003045144A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005092093A2 (fr) * 2004-03-29 2005-10-06 Hightech Bio-Activities Holding Gmbh Melange biodecontaminant pour le traitement de l’eau virucides pour le traitement de l’eau
EP1621215A2 (de) * 2004-07-23 2006-02-01 Aria S.r.l. Disinfektionsverfahren mit Anwendung von bakteriostatischen oder keimtötenden pflanzlichen Produkten
EP2022332A1 (de) * 2007-08-02 2009-02-11 Wesso Ag Wässeriges Desinfektionsmittel zur Herabsetzung der Keimzahl in Luft
ITUB20159626A1 (it) * 2015-12-21 2017-06-21 Dallagata Daniele Composizione per uso in agricoltura

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0252278A2 (de) * 1986-06-09 1988-01-13 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Desinfektionsmittel und ihre Verwendung zur Haut- und Schleimhautdesinfektion
KR900003010B1 (ko) * 1987-12-07 1990-05-04 윤 선 저온열처리와 겨자유 첨가의 병용효과를 이용한 김치류의 보존 연장방법
JPH0469334A (ja) * 1990-07-06 1992-03-04 Kanebo Ltd 活性酸素消去剤
WO1993002973A1 (de) * 1991-08-05 1993-02-18 Trawöger, Werner Mittel gegen beläge an benetzten oberflächen
WO1993004664A1 (en) * 1991-09-05 1993-03-18 7-L Corporation Mouthrinse and method of preparation
EP0596493A1 (de) * 1992-11-04 1994-05-11 Nippon Peroxide Co., Ltd. Parfümierte Peressigsäure-enthaltende Mittel
WO1995004001A1 (de) * 1993-07-28 1995-02-09 Heimo Wessollek Mittel zur herabsetzung der keimzahl und stabilisierung von trink- und brauchwasser
FR2712189A1 (fr) * 1993-11-10 1995-05-19 Barberis Eva Helene Médicament reconstituant cellulaire.
WO1997025404A1 (en) * 1996-01-12 1997-07-17 The Procter & Gamble Company Disinfecting compositions and processes for disinfecting surfaces
EP1001012A1 (de) * 1998-11-10 2000-05-17 The Procter & Gamble Company Desinfektions- und Reinigungszusammensetzungen
EP1029552A1 (de) * 1999-02-18 2000-08-23 Arconia GmbH Mittel, Verfahren, Vorrichtung sowie Verwendungen zum biologischen Entkeimen von Luft und Räumen mit Luft
US20010005727A1 (en) * 1998-11-02 2001-06-28 Victor Stevens Composition to alleviate pain and topical method of applying same

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0252278A2 (de) * 1986-06-09 1988-01-13 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Desinfektionsmittel und ihre Verwendung zur Haut- und Schleimhautdesinfektion
KR900003010B1 (ko) * 1987-12-07 1990-05-04 윤 선 저온열처리와 겨자유 첨가의 병용효과를 이용한 김치류의 보존 연장방법
JPH0469334A (ja) * 1990-07-06 1992-03-04 Kanebo Ltd 活性酸素消去剤
WO1993002973A1 (de) * 1991-08-05 1993-02-18 Trawöger, Werner Mittel gegen beläge an benetzten oberflächen
WO1993004664A1 (en) * 1991-09-05 1993-03-18 7-L Corporation Mouthrinse and method of preparation
EP0596493A1 (de) * 1992-11-04 1994-05-11 Nippon Peroxide Co., Ltd. Parfümierte Peressigsäure-enthaltende Mittel
WO1995004001A1 (de) * 1993-07-28 1995-02-09 Heimo Wessollek Mittel zur herabsetzung der keimzahl und stabilisierung von trink- und brauchwasser
FR2712189A1 (fr) * 1993-11-10 1995-05-19 Barberis Eva Helene Médicament reconstituant cellulaire.
WO1997025404A1 (en) * 1996-01-12 1997-07-17 The Procter & Gamble Company Disinfecting compositions and processes for disinfecting surfaces
US20010005727A1 (en) * 1998-11-02 2001-06-28 Victor Stevens Composition to alleviate pain and topical method of applying same
EP1001012A1 (de) * 1998-11-10 2000-05-17 The Procter & Gamble Company Desinfektions- und Reinigungszusammensetzungen
EP1029552A1 (de) * 1999-02-18 2000-08-23 Arconia GmbH Mittel, Verfahren, Vorrichtung sowie Verwendungen zum biologischen Entkeimen von Luft und Räumen mit Luft

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Week 199120, Derwent World Patents Index; AN 1991-146324, XP002239923 *
DATABASE WPI Week 199216, Derwent World Patents Index; AN 1992-127251, XP002239922 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005092093A2 (fr) * 2004-03-29 2005-10-06 Hightech Bio-Activities Holding Gmbh Melange biodecontaminant pour le traitement de l’eau virucides pour le traitement de l’eau
WO2005092093A3 (fr) * 2004-03-29 2005-12-01 Hightech Bio Activities Holdin Melange biodecontaminant pour le traitement de l’eau virucides pour le traitement de l’eau
EP1621215A2 (de) * 2004-07-23 2006-02-01 Aria S.r.l. Disinfektionsverfahren mit Anwendung von bakteriostatischen oder keimtötenden pflanzlichen Produkten
EP1621215A3 (de) * 2004-07-23 2006-05-03 Aria S.r.l. Disinfektionsverfahren mit Anwendung von bakteriostatischen oder keimtötenden pflanzlichen Produkten
EP2022332A1 (de) * 2007-08-02 2009-02-11 Wesso Ag Wässeriges Desinfektionsmittel zur Herabsetzung der Keimzahl in Luft
EP2022331A1 (de) * 2007-08-02 2009-02-11 Wesso Ag Desinfektionsmittel zur Herabsetzung der Keimzahl und Verringerung von Biofilmen
ITUB20159626A1 (it) * 2015-12-21 2017-06-21 Dallagata Daniele Composizione per uso in agricoltura
EP3183964A1 (de) * 2015-12-21 2017-06-28 Dall'Agata, Daniele Zusammensetzung zur verwendung in der landwirtschaft

Also Published As

Publication number Publication date
EP1448055A1 (de) 2004-08-25
AU2002350397A1 (en) 2003-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1278420B1 (de) Mit essentiellen ölen formulierte antimikrobielle zusammensetzung
US20070134136A1 (en) Disinfecting composition
US5738861A (en) Method and composition for disinfection of a contaminated environment
KR20070041523A (ko) 안정화된 항균제 조성물
EP2022332B1 (de) Wässeriges Desinfektionsmittel zur Herabsetzung der Keimzahl in Luft
EP1901606A2 (de) Desinfektions- und entkeimungsmittel
EP1125497B1 (de) Mittel zur viruziden Händedesinfektion
US20060075922A1 (en) Controlled-acidity composition
CN108684660A (zh) 一种长效抑菌含植物精油消毒剂与制备方法
CN103947686B (zh) 一种中药空气消毒剂及其制备方法和应用
EP0711253B1 (de) Verwendung eines mittels zur herabsetzung der keimzahl und stabilisierung von trink- und brauchwasser
CN105288686A (zh) 一种植物源空气净化剂
CN111617063B (zh) 一种免洗消毒液
EP1448055A1 (de) Mittel zur herabsetzung der keimzahl von wasser in lebensmittelqualität
DE60114053T2 (de) Verfahren zur desinfektion und parfümierung von luft mit essentiellen ölen
KR102625331B1 (ko) 이온화 미네랄과 감잎 추출물 등 천연물로 조성된 천연 항균 탈취제 조성물
CA2520183A1 (en) Composition for disinfecting surfaces
KR102235110B1 (ko) 실내 공간에서 살균/소독을 실시할 수 있는 이산화염소수 공급 장치
Robertson Report of the Referee to the Standard Methods Committee for the Examination of Germicides and Antibacterial Agents (Disinfection of Air by Germicidal Vapors and Mists) Laboratory Section
CN103110972A (zh) 天然香氛空气消毒清新剂
AU2017269086B2 (en) System and method of cleaning an environment
KR20060006709A (ko) 나노 실버와 향기 원료가 함유된 도배용 접착제
CN114651829A (zh) 一种环境消毒制剂
RU2670275C2 (ru) Средство для санации воздушной среды закрытых помещений
Anger et al. I. OVERVIEW

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SC SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002785068

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002785068

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP