WO2003041420A2 - Verfahren zur objektorientierten datenkommunikation zwischen schichten eines datenkommunikationsprotokolls - Google Patents

Verfahren zur objektorientierten datenkommunikation zwischen schichten eines datenkommunikationsprotokolls Download PDF

Info

Publication number
WO2003041420A2
WO2003041420A2 PCT/DE2002/002878 DE0202878W WO03041420A2 WO 2003041420 A2 WO2003041420 A2 WO 2003041420A2 DE 0202878 W DE0202878 W DE 0202878W WO 03041420 A2 WO03041420 A2 WO 03041420A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
layer
data
phy
mac
data communication
Prior art date
Application number
PCT/DE2002/002878
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2003041420A3 (de
Inventor
Ingolf Meier
Original Assignee
Infineon Technologies Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies Ag filed Critical Infineon Technologies Ag
Publication of WO2003041420A2 publication Critical patent/WO2003041420A2/de
Publication of WO2003041420A3 publication Critical patent/WO2003041420A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/22Parsing or analysis of headers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/30Definitions, standards or architectural aspects of layered protocol stacks
    • H04L69/32Architecture of open systems interconnection [OSI] 7-layer type protocol stacks, e.g. the interfaces between the data link level and the physical level
    • H04L69/322Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions
    • H04L69/323Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions in the physical layer [OSI layer 1]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/30Definitions, standards or architectural aspects of layered protocol stacks
    • H04L69/32Architecture of open systems interconnection [OSI] 7-layer type protocol stacks, e.g. the interfaces between the data link level and the physical level
    • H04L69/322Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions
    • H04L69/324Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions in the data link layer [OSI layer 2], e.g. HDLC

Definitions

  • the invention relates to a method for object-oriented data communication between layers of a data communication protocol, and relates in particular to a method for object-oriented data communication between lower layers of a data communication protocol for a wireless broadband radio network (BRAN: Broadband Radio Access Network).
  • BRAN Broadband Radio Access Network
  • Typical data communication protocols are based on the well-known OSI (Open System Interconnection) layer model, in which data units or packets (so-called SDU: Service Data Units) contained in a layer are received by a preceding layer by adding header sections and / or supplemented end sections with layer-specific information (so-called PCI: Protocol Control Information) are supplemented and passed on to a next layer as so-called PDUs (Protocol Data Unit) of this layer.
  • OSI Open System Interconnection
  • PCI Protocol Control Information
  • PDUs Protocol Data Unit
  • the information contained in the header or end sections only relates to information regarding the same layers of communicating entities.
  • An entity generally refers to a communication unit that spans several layers - e.g. a terminal.
  • the method based on the use of primitives has the disadvantage that it is too slow for high data rates and requires handover or handshake procedures and signaling lines for the primitives, so that the practical implementation is difficult in most cases and proves impractical.
  • control lines or additional separate data lines are used, among other things, for the transfer of information between different layers. This leads to increased complexity, an increased number of connection contacts or connection points, oversized control lines, synchronization requirements and additional effort when processing irrelevant data due to problems in connection with multiplex interfaces and timing.
  • ETSI Hiperlan / 2 uses a different protocol reference model or layer model, which is shown in simplified form in FIG. 1.
  • the protocol stack is divided into a control level and a user level, whereby functions for controlling the establishment of a connection, the release of a connection and monitoring are assigned to the control level, and the user level includes functions for the transmission of data about established connections.
  • This layer model also has three basic layers: a physical layer (PHY), a data link control layer (DLC) and a convergence layer (Convergence Layer, CL). Higher layers HL are located above these three basic layers.
  • the transmission medium (medium) located below the PHY layer is not shown, as is also usual in the OSI model.
  • SAP Service Access Points
  • the transmission format in the physical layer PHY is given by signal sequences (so-called bursts), which each consist of a preamble part and a data part.
  • the data link control layer DLC forms the logical connection between an access point (AP) of the network and a typically but not necessarily mobile terminal (Mobile Terminal, MT) and contains functions for both access to the medium and transmission (at user level) and the end devices / user and connection control (at control level).
  • AP access point
  • MT mobile terminal
  • the data link control layer DLC consists of a set of sub-layers: the medium access control (MAC) protocol, which regulates, among other things, access to the transmission medium, the error control (EC) protocol, and the Radio Link Control (RLC) protocol with the associated signaling entities DLC Connection Control (DCC), Radio Resource Control (RRC) and the Association Control Function (AFC).
  • MAC medium access control
  • EC error control
  • RLC Radio Link Control
  • DCC DLC Connection Control
  • RRC Radio Resource Control
  • AFC Association Control Function
  • the ETSI Hiperlan / 2-layer model is optimized for symbol-based OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing) transmissions using a TDMA (Time Division Multiple Access) / TDD (Time Division Duplexing) protocol. It depicts data in so-called symbols, which are transmitted as radio signals via the medium (usually an air interface).
  • OFDM is a parallel multi-channel transmission method in which the bits of a symbol are divided into several subchannels / subcarriers of the interface to the medium by the signal generation process carried out in the PHY layer (eg rate of channel coding, modulation, preamble, end, protection interval of the symbol) and transmitted in parallel.
  • the number of bits in a symbol depends on the signal generation process carried out in the PHY layer (e.g. rate of channel coding, modulation).
  • FIG. 2 shows, in a simplified and excerpt form, relationships between the mapping and "coloring" of data for generating bursts in ETSI Hiperlan / 2.
  • ETSI Hiperlan / 2 certain properties such as data rate, modulation, power etc. are assigned to each symbol. These properties can change between successive symbols.
  • color of a symbol or “color”
  • color information used for coloring will be referred to as color information used for coloring.
  • Layers such as the MAC layer and the RLC layer, the DLC connection controller DCC, the RRC and the ACF can influence the color via the PHY layer in FIG. 1. Therefore the color must be between the different Layers are transmitted on a symbolic basis of the PHY layer.
  • Protocols such as IEEE 802.11 determine the color change at the beginning of a burst. After that, the color remains unchanged over a burst. In ETSI Hiperlan / 2, on the other hand, this is not necessarily the case because, as mentioned, the signal color can change within a burst.
  • a burst of the PHY layer consists of a preamble, PDUs of the DLC layer (there are several types of these, namely SCH: Short Transport Channel; LCH: Long Transport Channel, BCH: Broadcast Channel; FCH: Frame control Channel; ACH: Access feedback channel; RCH: random access channel), protection periods in between and an end section.
  • the length of a burst depends on the color of the symbols it contains. It is clear from FIG. 2, for example, that if the rate of the data content of a SCH transport channel changes, the number of symbols can increase from 1 to 3 symbols.
  • the invention has for its object to provide a standardized method for providing color information between layers of a data communication protocol, which within an entity to only minor and extra half of the entity and with respect to the underlying medium does not lead to any processing overhead and thereby facilitates the processing of data between layers within entities.
  • a method for object-oriented data communication between a first layer and a second layer of a data communication protocol thus comprises the steps: providing data and information about properties of the data in at least one higher layer; Assign the data to transport channels between the first
  • the section which is preferably designed as a header section is a virtual section which only extends from the first
  • Layer to the second layer but not transmitted via a higher-level data transport channel, and a virtual section, which is in both a transmission process and a reception process is transmitted from the first layer to the second layer.
  • the color information and the symbol data are then advantageously transmitted from the first layer to the second layer during a transmission process of the data communication, and only the color information is transmitted from the first layer to the second layer during a reception process of the data communication.
  • a further advantageous method design is characterized in that no data have to be transmitted via a reception path of the data communication during the transmission process, and in the (often considerably more complex) reception process data can be transmitted via both the transmission path and the reception path of the data communication.
  • the virtual header section (or generally the added section) preceding the data for the transmission processing associated symbol data is transmitted together with the assigned symbol data as an information unit suitable for the transmission from the first layer to the second layer ( object-oriented principle), and in the receiving process the virtual header section (or generally the added section) preceding the data for receiving processing of associated symbol data is transmitted from the first layer to the second layer before receiving the assigned symbol data.
  • an object is an entity consisting of data and properties of this data (the operations that act on the data).
  • An object considered here consists of the data assigned to a symbol and its color.
  • the data and the color ie the operations that are to act on the data in the PHY layer
  • the object is realized in the form of the information unit described.
  • the color between the layers is associated with and associated with the data of a symbol, as a result of which the information unit “object” is formed, and according to the invention these information units are transmitted to the PHY layer in an object-based manner.
  • the processing in the second layer includes in particular that the color information and the symbol data in the second layer are separated during the transmission process and the color information is used for formatting the symbol data.
  • processing of the symbol data in the second layer is preferably selected from a large number of possible processing operations in accordance with the properties of the data represented by the color information.
  • the first layer is a medium access control layer of the data communication protocol
  • the second layer is a physical layer of the data communication protocol
  • Such a data communication method can be, for example, data communication in a wireless broadband communication in broadband radio networks, in which the data communication protocol is the ETSI Hiperlan / 2 protocol. It is also possible to use the invention as part of the IEEE 802.11 protocol.
  • a device and a system then preferably include suitable devices for carrying out the aforementioned method.
  • FIG. 3 shows a simplified illustration of the method for object-oriented data communication between layers of a data communication protocol in accordance with an exemplary embodiment
  • FIG. 4 shows a simplified illustration of a header section used in the method for object-oriented data communication between layers of a data communication protocol according to the exemplary embodiment
  • FIG. 5 shows a simplified illustration of an exchange of head sections for the transmission carried out in the method according to the exemplary embodiment
  • FIG. 6 shows a simplified illustration of an exchange of head sections for reception carried out in the method according to the exemplary embodiment.
  • FIG. 3 shows a simplified illustration of the method for object-oriented data communication between layers of a data communication protocol according to one exemplary embodiment.
  • the PHY layer can extract information about the modulation and the rate relatively easily from the header of the physical layer convergence protocol (PLCP).
  • PLCP physical layer convergence protocol
  • the coloring of a typical ETSI Hiperlan / 2 symbol includes the data rate, the scrambling control, the selection of the preamble, the puncturing, the performance and the length of the protection interval.
  • the information of object-oriented data communication between layers of a data communication protocol (hereinafter referred to in short as object-oriented inter-layer communication) can influence a current symbol and / or subsequent symbols.
  • object-oriented inter-layer communication can influence a current symbol and / or subsequent symbols.
  • This symbol data is then - also in the MAC layer - preceded by the associated color information in the form of a virtual header.
  • the information units consisting of the header section and symbol data are then fed (during the transmission process) to the next lower layer PHY.
  • object-oriented data communication is clear from FIG. 3.
  • the data and the color (ie the operations on the data in the PHY layer are supposed to act) are encapsulated in an "object". This is implemented, for example, in the form of the information unit described.
  • FIG. 4 shows a simplified illustration of a virtual header section used in the proposed method for object-oriented interlayer communication, which contains information for the ETSI Hiperlan / 2 coloring.
  • the sequence of the individual fields is advantageous but not mandatory. It is noted that this header section actually contains all of the color information for an IEEE 802.11a symbol.
  • the header section for object-oriented interlayer communication is exchanged via the send / receive interface.
  • This interface is designed for fast data transmission in both directions and relates to both data and data transmission.
  • the information for the guidance through the PHY layer and the coloring of the symbols is transported by means of this head section.
  • the header section is the symbol data during transmission, i.e. 4, precedes the normal data in FIG. 4 and is already present before the symbol data when it is received.
  • the leading header of the object-oriented interlayer communication is not transmitted over the medium (i.e. the radio channel). This is a fundamental difference from the conventional concept of the head sections currently used.
  • FIG. 5 shows a simplified representation of an in the method for object-oriented interlayer communication exchanged head sections for the transmission from the perspective of the PHY layer.
  • Color information including modulation, puncturing and other information from the RLC layer, the data link layer and the MAC layer are obtained for transmission.
  • a virtual header section for the object-oriented interlayer communication is added in front of the data, and an information unit consisting of the header section and the data for a symbol is generated which is suitable for transmission from the MAC layer via the transmission path to the PHY layer.
  • the PHY layer unpacks the information unit and separates it again into the virtual header section of the object-oriented interlayer communication and the symbol data.
  • the data go through the usual processing steps, such as, for example, encryption or scrambling, puncturing, inserting the protection interval and adding the preamble, the color of the virtual header section being determined by the Data processing stages leads or causes or influences them. It should be noted that no data has to be exchanged over the reception path during a transmission process.
  • FIG. 6 shows a simplified illustration of an exchange of head sections for the reception carried out in the method for object-oriented interlayer communication from the perspective of the PHY layer.
  • ETSI Hiperlan / 2 requires that the medium access control (MAC) guides the PHY layer through the reception process using the protocol.
  • the virtual header section containing the symbol color information must be sent from the MAC layer via the transmission path to the PHY layer during the reception process, and the received data must be sent from the PHY layer to the MAC layer via the reception path.
  • color information including modulation and puncturing for each received symbol is obtained among other information from the RLC layer, the data link layer and the MAC layer. This information is sent to the
  • the data obtained symbol-wise is sent in a known manner from the PHY layer to the MAC layer via the reception path.
  • data is exchanged via both the transmission path and the reception path.
  • an elegant, uniform and efficient interface and a method for quickly handling data between the MAC layer and the PHY layer for example in ETSI Hiperlan / 2, in which a higher layer are thus proposed
  • the content influences the selection of the type of treatment of the data.
  • the data itself is assigned to transport channels which are arranged in data blocks of the data sets of symbols.
  • the data content of symbols can vary depending on their modulation and puncturing (i.e. the data rate).
  • color information is generated simultaneously with the creation of a symbol in the MAC layer, and both the color of the symbol and the data of the symbol are transported to the PHY layer, the symbol data being preceded by a virtual header which contains the color information contains and for a transmission from the MAC
  • the Layer is transferred into the PHY layer.
  • the color and the data are separated again, and the color information is used to format the data.
  • the data itself is processed in a known manner.
  • the object-oriented interlayer communication thus uses the virtual header, which is not transmitted, but rather causes the transmission. In other words, the object-oriented interlayer communication guides the data object together with its enclosing head sections through the coloring process.
  • the PHY layer also requires such guidance for the reception process, the color information being transmitted from the MAC layer to the PHY layer in a manner comparable to the transmission process, but without the data section.
  • the method simplifies and standardizes at the same time the data exchange marked by the "color" between the first layer (MAC) and the second layer (PHY).
  • the header section is not transmitted on the medium and therefore does not consume any bandwidth on the medium.
  • the color information is exchanged via the higher layers, so that the transmission medium is advantageously not burdened or occupied by color information from symbol data.

Abstract

Bei einem Verfahren zur objektorientierten Datenkommunikation zwischen einer ersten Schicht (MAC) und einer zweiten Schicht (PHY) eines Datenkommunikationsprotokolls werden Daten und Informationen über Eigenschaften der Daten in einer höheren Schicht bereitgestellt. Anschliessend werden die Daten Transportkanälen zwischen der ersten Schicht (MAC) und der zweiten Schicht (PHY) zugewiesen, die in Datenblöcke entsprechend der Grösse von Symbolen unterteilt sind. Es werden Farbinformationen als Informationen über die Eigenschaften der Symboldaten erzeugt und den Symboldaten ein die Farbinformationen enthaltender Kopfabschnitt vorangestellt. Symboldaten und Kopfabschnitt werden von der ersten Schicht (MAC) zu der zweiten Schicht (PHY) transportiert. Mittels des Kopfabschnittes wird die zweite Schicht (PHY) durch einen Datenkommunikationsvorgang geführt. Das Verfahren vereinfacht und standardisiert zugleich den durch die "Farbe" gekennzeichneten Datenaustausch zwischen der ersten Schicht (MAC) und der zweiten Schicht (PHY).

Description

Beschreibung
Verfahren zur objektorientierten Datenkommunikation zwischen Schichten eines Datenkommunikationsprotokolls
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur objektorientierten Datenkommunikation zwischen Schichten eines Datenkommunikationsprotokolls, und bezieht sich insbesondere auf ein Verfahren zur objektorientierten Datenkommunikation zwischen unteren Schichten eines Datenkommunikationsprotokolls für ein drahtloses Breitband-Funknetzwerk (BRAN: Broadband Radio Access Network) .
Typische Datenkommunikationsprotokolle beruhen auf dem bekannten OSI- (Open System Interconnection- ) Schichtenmodell, bei welchem in einer Schicht Nutzdaten enthaltende Datenein- heiten oder -pakete (sogenannte SDU: Service Data Units) von einer vorangehenden Schicht entgegengenommen werden, durch Anfügen von Kopfabschnitten und/oder nachgestellten Endabschnitten mit schichtspezifischen Informationen (sogenannte PCI: Protocol Control Information) ergänzt werden und als so- genannte PDU's (Protocol Data Unit) dieser Schicht an eine nächstfolgende Schicht weitergegeben werden. Die in den Kopf- bzw. Endabschnitten enthaltenen Informationen betreffen nur Informationen bezüglich gleicher Schichten kommunizierender Entitäten. Als Entität wird allgemein eine Kommunikationsein- heit bezeichnet, welche mehrere Schichten umfasst - z.B. ein Endgerät .
Häufig müssen vorangehende oder höhere Schichten Informationen an andere, tiefere Schichten übergeben. Zu diesem Zweck werden bei auf dem OSI-Referenzmodell basierenden Protokol- len, beispielsweise IEEE 802.3, IEEE 802.11 und deren Derivaten, sogenannte Primitive ("primitives") zwischen einer unmittelbar vorangehenden und einer unmittelbar nachfolgenden Schicht eingefügt . Die Verwendung von Primitiven zur Informationsübergabe zwischen benachbarten Schichten ist z.B. in dem Buch "Data Communications, Computer Networks and OSI", Fred Halsall, 2nd Ed. Addison- esley Publishing Ltd., Wokingham, England, UK, 1988, ISBN: 0-201-18244-0 in den Kapiteln 6.5.3- 6.6.1 und 10.4.2, beschrieben.
Das auf der Verwendung von Primitiven basierende Verfahren weist den Nachteil auf, dass es für hohe Datenraten zu langsam ist und Übergabe- bzw. Handshake-Prozeduren sowie Signa- lisierungsleitungen für die Primitiven erfordert, so dass sich die praktische Umsetzung in den meisten Fällen als schwierig und unpraktisch erweist.
Bei anderen bekannten Verfahren werden unter anderem Steuerleitungen oder zusätzliche separate Datenleitungen zur Informationsübergabe zwischen verschiedenen Schichten eingesetzt. Dies führt zu erhöhter Komplexität, erhöhter Anzahl von Anschlusskontakten bzw. Verbindungspunkten, überdimensionierten Steuerleitungen, Synchronisationserfordernissen und Zusatzaufwand bei Verarbeitung nicht relevanter Daten aufgrund von Problemen in Zusammenhang mit Multiplex-Schnittstellen und Zeitverhalten .
Die vorstehenden Nachteile führen bei den bekannten Verfahren zu beträchtlichen Verarbeitungsüberhängen, die höhere Kosten verursachen und zu Lasten der Übertragungsbandbreite des verwendeten Mediums gehen.
Im Zuge der Entwicklung neuer Datenkommunikationstechnologien wurden unlängst verschiedene Normen zur drahtlosen Datenkom- munikation vorgeschlagen und standardisiert. Eine dieser Normen ist der im Rahmen des Broadband Radio Access Networks (BRAN) -Projekts des European Telecommunications Standards Institute (ETSI) definierte High Performance Radio Local Area Network Type 2 (Hiperlan/2) -Standard (nachstehend in Kurzform als ETSI Hiperlan/2 bezeichnet) .
ETSI Hiperlan/2 verwendet ein anderes Protokoll-Referenzmodell oder Schichtenmodell, welches vereinfacht in Fig. 1 gezeigt ist. In diesem Schichtenmodell ist der Protokollstapel in eine steuerebene und eine Benutzerebene unterteilt, wobei der Steuerebene unter anderem Funktionen zur Steuerung der Herstellung einer Verbindung, der Freigabe einer Verbindung und der Überwachung zugeordnet sind, und die Benutzerebene Funktionen zur Übertragung von Daten über hergestellte Ver- bindungen beinhaltet. Ferner sind bei diesem Schichtenmodell drei Grundschichten vorhanden: eine physikalische Schicht (PHY) , eine Datenverbindungs-Steuerschicht (Data Link Control Layer, DLC) und eine KonvergenzSchicht (Convergence Layer, CL) . Über diesen drei Grundschichten befinden sich höhere Schichten HL. Das unterhalb der PHY-Schicht befindliche Übertragungsmedium (Medium) ist, wie auch beim OSI-Modell üblich, nicht dargestellt. Übergabepunkte zwischen benachbarten Schichten werden wie üblich als SAP (Service Access Points) bezeichnet (müssen aber nicht unbedingt mit denen des OSI- Modells identisch sein) .
Das Übertragungsformat in der physikalischen Schicht PHY ist durch Signalfolgen (sogenannte Bursts) gegeben, die jeweils aus einem Präambelteil und einem Datenteil bestehen.
Die Datenverbindungs-Steuerschicht DLC bildet die logische Verbindung zwischen einem Zugangspunkt (Access Point, AP) des Netzes und einem typischer Weise aber nicht notwendiger Weise mobilen Endgerät (Mobile Terminal, MT) und beinhaltet Funktionen für sowohl den Zugriff auf das Medium als auch die Übertragung (auf Benutzerebene) und die Endgeräte/Benutzer- und Verbindungssteuerung (auf Steuerebene) .
Infolgedessen besteht die Datenverbindungs-Steuerschicht DLC aus einem Satz von Unterschichten: dem Mediumzugriffsteuer- (Medium Access Control, MAC) -Protokoll, welches unter anderem den Zugriff auf das Übertragungsmedium regelt, dem Fehler- Steuer (Error Control, EC) -Protokoll, und dem Funkverbindungssteuer (Radio Link Control, RLC) -Protokoll mit den zugeordneten Signalisierungsentitäten DLC-Verbindungssteuerung (DLC Connection Control, DCC) , Funkressourcensteuerung (Radio Resource Control, RRC) und der Zuweisungssteuerfunktion (Association Control Function, AFC) . Die vorstehenden Protokolle, Steuerungen und Funktionen sind in den zugrunde liegenden ETSI-Standards umfassend dokumentiert und beispielsweise in Martin Johnsson: "Hiperlan/2 - The Broadband Radio Transmission Technology Operating in the 5 GHz Frequency Band", Version 1.0, HiperLAN/2 Global Forum, 1999 näher beschrieben.
Das ETSI Hiperlan/2-Schichtenmodell ist für symbolbasierte OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing) -Übertragungen unter Verwendung eines TDMA (Time Division Multiple Access) /TDD (Time Division Duplexing) -Protokolls optimiert. Es bildet Daten in sogenannten Symbolen ab, die über das Medium (meistens eine Luftschnittstelle) als Funksignal übertragen werden. OFDM ist ein paralleles Mehrkanal-Übertragungsverfahren, bei welchem die Bits eines Symbols durch den in der Schicht PHY durchgeführten Signalerzeugungsvorgang (z.B. Rate der Kanalkodierung, Modulation, Präambel, Ende, Schutzintervall des Symbols) auf mehrere Unterkanäle/Unter- träger der Schnittstelle zum Medium aufgeteilt und parallel übertragen werden. Die Anzahl der Bits eines Symbols ist da- bei abhängig von dem in der Schicht PHY durchgeführten Signalerzeugungsvorgang (z.B. Rate der Kanalkodierung, Modulation) .
Fig. 2 zeigt vereinfacht und auszugsweise Zusammenhänge der Abbildung und "Farbgebung" von Daten zur Erzeugung von Bursts in ETSI Hiperlan/2. In ETSI Hiperlan/2 sind jedem Symbol bestimmte Eigenschaften wie beispielsweise Datenrate, Modulation, Leistung usw. zugeordnet. Diese Eigenschaften können sich zwischen aufeinanderfolgenden Symbolen ändern. Nachstehend werden diese Eigenschaften eines Symbols als "Farbe eines Symbols" oder "Farbe" und die Farbe betreffende Informationen als zur Farbgebung verwendete Farbinformationen bezeichnet.
Schichten wie beispielsweise die MAC-Schicht und die RLC- Schicht, die DLC-Verbindungssteuerung DCC, die RRC und die ACF können über die PHY-Schicht in Fig. 1 die Farbe beein- flussen. Daher muß die Farbe zwischen den verschiedenen Schichten auf einer symbolweisen Basis der PHY-Schicht übermittelt werden.
Protokolle wie etwa IEEE 802.11 legen die Farbänderung zu Beginn eines Bursts fest . Danach bleibt die Farbe über einen Burst unverändert. In ETSI Hiperlan/2 hingegen ist dies nicht unbedingt der Fall, da sich wie erwähnt die Signalfarbe innerhalb eines Bursts ändern kann.
Ein Burst der PHY-Schicht besteht aus einer Präambel, PDU's der DLC-Schicht (es gibt mehrere Typen davon, nämlich SCH: Short Transport Channel; LCH: Long Transport Channel, BCH: Broadcast Channel; FCH: Frame control Channel; ACH: Access feedback Channel; RCH: Random access Channel) , dazwischen liegenden Schutzzeiten und einem Endabschnitt. Die Länge eines Bursts ist abhängig von der Farbe der darin enthaltenen Symbole. Aus Fig. 2 wird beispielsweise deutlich, dass sich bei einer Ratenänderung des Dateninhalts eines SCH-Transport- kanals dessen Symbolanzahl von 1 auf 3 Symbole erhöhen kann.
Bisher werden zur Bereitstellung der Farbinformationen anwen- dungsfallabhängig verschiedene Ansätze, wie beispielsweise die Verwendung der vorgenannten Primitiven, die Übertragung über Steuerleitungen oder separate Datenleitungen, oder die Extraktion derselben durch teilweise Interpretation des Kopfabschnitts in jeder Schicht, verfolgt, die jeweils zu beträchtlichen Verarbeitungsüberhängen und dadurch zu hohem Aufwand bei Technik und Kosten führen. Ein genormtes Verfahren zur Bereitstellung der Farbinformationen ist hingegen noch nicht bekannt .
Ferner ist zu beachten, dass in ETSI Hiperlan/2 die Farbe während eines Datenaustausche nicht zwischen Entitäten über- tragen, sondern getrennt von diesen transportiert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein normierbares Verfahren zur Bereitstellung von Farbinformationen zwischen Schichten eines Datenkommunikationsprotokolls zu schaffen, welches innerhalb einer Entität zu nur geringem sowie außer- halb der Entität und bezüglich des zugrunde liegenden Mediums zu keinem Verarbeitungsüberhang führt und dadurch die Verarbeitung von Daten zwischen Schichten innerhalb von Entitäten erleichtert .
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren gemäß Patentanspruch 1, eine Vorrichtung gemäß Patentanspruch 12 oder 13 , und ein System gemäß Patentanspruch 24 gelöst .
Vorteilhafte Weiterbildungen des Verfahrens sind Gegenstand der beigefügten Unteransprüche.
Im Einzelnen umfaßt somit ein Verfahren zur objektorientierten Datenkommunikation zwischen einer ersten Schicht und einer zweiten Schicht eines Datenkommunikationsprotokolls die Schritte: Bereitstellen von Daten und Informationen über Eigenschaften der Daten in zumindest einer höheren Schicht; Zu- weisen der Daten zu Transportkanälen zwischen der ersten
Schicht (MAC) und der zweiten Schicht (PHY) , die in Datenblöcke entsprechend den Datenmengen von Symbolen unterteilt sind; Erzeugen von Farbinformationen als die Informationen über die Eigenschaften der einem Datenblock zugeordneten Sym- boldaten, wobei Symboldaten als Daten und zugehörige Farbinformationen als Eigenschaften dieser Daten ein Objekt des Protokolls repräsentieren; und Transportieren sowohl der Farbinformationen als auch der Symboldaten von der ersten Schicht (MAC) zu der zweiten Schicht (PHY) , wobei den Symbol- daten ein die Farbinformationen enthaltender Abschnitt hinzugefügt, insbesondere ein Kopfabschnitt vorangestellt, wird, mittels dem die zweite Schicht (PHY) durch einen Datenkommunikationsvorgang geführt wird.
Hierbei ist der vorzugsweise als Kopfabschnitt ausgeführte Abschnitt ein virtueller Abschnitt, der nur von der ersten
Schicht zu der zweiten Schicht, nicht jedoch über einen übergeordneten Datentransportkanal übertragen wird, und ein virtueller Abschnitt, der in sowohl einem Sendevorgang als auch einem Empfangsvorgang von der ersten Schicht zu der zweiten Schicht übertragen wird.
Vorteilhaft werden dann bei einem Sendevorgang der Datenkommunikation die Farbinformationen und die Symboldaten von der ersten Schicht zu der zweiten Schicht übertragen, und bei einem Empfangsvorgang der Datenkommunikation nur die Farbinformationen von der ersten Schicht zu der zweiten Schicht übertragen.
Eine weitere vorteilhafte Verfahrensgestaltung kennzeichnet sich dadurch, dass bei dem Sendevorgang keine Daten über einen Empfangspfad der Datenkommunikation übertragen werden müssen, und bei dem (häufig wesentlich komplexeren) Empfangsvorgang Daten über sowohl den Sendepfad als auch den Empfangspfad der Datenkommunikation übertragen werden können.
Bevorzugt ist darüber hinaus, dass bei dem Sendevorgang der den Daten vorangestellte virtuelle Kopfabschnitt (bzw. allgemein der hinzugefügte Abschnitt) zur Sendeverarbeitung zugeordneter Symboldaten zusammen mit den zugeordneten Symboldaten als eine für die Übertragung von der ersten Schicht zu der zweiten Schicht geeignete Informationseinheit übertragen wird (objektorientiertes Prinzip) , und bei dem Empfangsvorgang der den Daten vorangestellte virtuelle Kopfabschnitt (bzw. allgemein der hinzugefügte Abschnitt) zur Empfangsverarbeitung zugeordneter Symboldaten vor dem Empfang der zuge- ordneten Symboldaten von der ersten Schicht zu der zweiten Schicht übertragen wird.
Als Objekt wird in der Datentechnik eine Gesamtheit bestehend aus Daten und Eigenschaften dieser Daten (die auf die Daten wirkenden Operationen) bezeichnet. Ein hier betrachtetes Ob- jekt besteht aus den einem Symbol zugeordneten Daten und deren Farbe. Die Daten und die Farbe (d.h. die Operationen, die auf die Daten in der PHY-Schicht einwirken sollen) sind in dem Objekt verkapselt. Das Objekt ist in Form der beschriebenen Informationseinheit realisiert. Gemäß dem objektorien- tierten Prinzip ist die Farbe also zwischen den Schichten mit den Daten eines Symbols assoziiert und diesen zugeordnet, wodurch die Informationseinheit "Objekt" geformt wird, und diese Informationseinheiten werden erfindungsgemäß auf objekt- basierte Weise der PHY-Schicht übertragen.
Die Verarbeitung in der zweiten Schicht beinhaltet insbesondere, dass bei dem Sendevorgang die Farbinformationen und die Symboldaten in der zweiten Schicht getrennt und die Farbinformationen zur Formatierung der Symboldaten verwendet wer- den.
Bevorzugt wird hierbei zur Formatierung eine Verarbeitung der Symboldaten in der zweiten Schicht aus einer Vielzahl möglicher Verarbeitungen in Übereinstimmung mit den durch die Farbinformationen repräsentierten Eigenschaften der Daten ausgewählt.
In einem speziellen Datenkommunikationsverfahren ist die erste Schicht eine MediumzugriffSteuerschicht des Datenkommunikationsprotokolls, und ist die zweite Schicht eine physikalische Schicht des Datenkommunikationsprotokolls.
Ein solches Datenkommunikationsverfahren kann beispielsweise die Datenkommunikation in einer drahtlosen Breitband-Kommunikation in Breitband-Funknetzwerken sein, bei dem das Daten- kommunikationsprotokoll das ETSI Hiperlan/2-Protokoll ist. Möglich ist auch der Einsatz der Erfindung im Rahmen des Pro- tokolls IEEE 802.11.
Bevorzugt umfassen sodann eine Vorrichtung und ein System geeignete Einrichtungen zur Durchführung des vorgenannten Verfahrens .
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines bevorzugten Aus- fuhrungsbeispiels, das gegenwärtig als die beste Ausführungs- form der Erfindung betrachtet wird, unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine vereinfachte Darstellung des bekannten Protokoll- Referenzmodells für ETSI Hiperlan/2;
Fig. 2 eine vereinfachte und auszugsweise Darstellung der Zusammenhänge der Abbildung und Farbgebung von Daten zur Erzeu- gung von Signalfolgen (Bursts) in ETSI Hiperlan/2;
Fig. 3 eine vereinfachte Darstellung des Verfahrens zur objektorientierten Datenkommunikation zwischen Schichten eines Datenkommunikationsprotokolls gemäß einem Ausführungsbei- spiel;
Fig. 4 eine vereinfachte Darstellung eines bei dem Verfahren zur objektorientierten Datenkommunikation zwischen Schichten eines Datenkommunikationsprotokolls gemäß dem Ausführungsbei- spiel verwendeten Kopfabschnitts;
Fig. 5 eine vereinfachte Darstellung eines bei dem Verfahren gemäß dem Ausführungsbeispiel durchgeführten Austausche von Kopfabschnitten für die Übertragung; und
Fig. 6 eine vereinfachte Darstellung eines bei dem Verfahren gemäß dem Ausführungsbeispiel durchgeführten Austausche von Kopfabschnitten für den Empfang.
Fig. 3 zeigt eine vereinfachte Darstellung des Verfahrens zur objektorientierten Datenkommunikation zwischen Schichten eines Datenkommunikationsprotokolls gemäß einem Ausführungsbei- spiel.
Bei dem Protokoll IEEE 802.11a kann die PHY-Schicht Informa- tionen über die Modulation und die Rate relativ leicht aus dem Kopfabschnitt des Konvergenzprotokolls für die physikalische Schicht (Physical Layer Convergence Protocol, PLCP) extrahieren.
Bei ETSI Hiperlan/2 ist eine solche Extraktion aus dem PHY- Datenstrom nicht möglich, da nur die Protokollschichten oberhalb der PHY-Schicht Kenntnis darüber besitzen, welche Farbe (unter anderem beispielsweise Modulation, Rate, Schutzinter- vall und Präambel) zu verwenden sind, und daher in der Lage sind, über deren tatsächliche Verwendung zu entscheiden. Die PHY-Schicht hingegen besitzt keine vorangehende oder weitere Kenntnis über die Farbe, kann daher die Farbe nicht ermit- teln, und muß somit durch sowohl den Sende- als auch den Emp- fangsprozess geführt werden.
Hierzu sind demgemäß bei ETSI Hiperlan/2 zusätzliche Informationen erforderlich, die auf symbolweiser Basis in die PHY- Schicht zu transportieren sind, wie in Fig. 3 dargestellt.
Die Farbgebung eines typischen ETSI Hiperlan/2-Symbols beinhaltet unter anderem die Datenrate, die VerwürfelungsSteuerung, die Auswahl der Präambel, die Punktierung, die Leistung, und die Länge des Schutzintervalls. Die Informationen der objektorientierten Datenkommunikation zwischen Schichten eines Datenkommunikationsprotokolls (in Kurzform nachstehend als objektorientierte Zwischenschichtkommunikation bezeichnet) können ein gegenwärtiges Symbol und/oder nachfolgende Symbole beeinflussen. Beispielsweise ist es bei ETSI Hiper- lan/2 vorteilhaft, einige Informationen, wie etwa Informatio- nen über die zu verwendende Präambel, die Datenrate, den
Leistungspegel und die Schutzintervalllänge, vorab in dem vorangehenden Kopfabschnitt der objektorientierten Zwischenschichtkommunikation zu übermitteln.
Fig. 3 zeigt, dass noch in der MAC-Schicht eine symbolweise Zerlegung der Daten erfolgt (Daten für Symbol 1, Daten für
Symbol 2, ... usw.). Diesen Symboldaten wird dann - ebenfalls noch in der MAC-Schicht - die zugehörige Farbinformation in Form eines virtuellen Kopfabschnitts vorangestellt. Die Informationseinheiten bestehend aus Kopfabschnitt und Symbolda- ten werden dann (beim Sendevorgang) der nächst tieferen Schicht PHY zugeführt.
Anhand Fig. 3 wird die Bedeutung des Begriffs "objektorientierte Datenkommunikation" klar. Die Daten und die Farbe (d.h. die Operationen, die auf die Daten in der PHY-Schicht einwirken sollen) sind in einem "Objekt" verkapselt. Dieses ist beispielhaft in Form der beschriebenen Informationseinheit realisiert.
Fig. 4 zeigt eine vereinfachte Darstellung eines bei dem vor- geschlagenen Verfahren zur objektorientierten Zwischenschichtkommunikation verwendeten virtuellen Kopfabschnitts, welcher Informationen für die ETSI Hiperlan/2-Farbgebung enthält. Die Abfolge der einzelnen Felder ist vorteilhaft aber nicht zwingend. Es wird angemerkt, dass in diesem Kopfab- schnitt tatsächlich auch sämtliche Farbinformationen für ein IEEE 802. lla-Symbol enthalten sind.
Der Kopfabschnitt für die objektorientierte Zwischenschicht- kommunikation wird über die Sende/Empfangs-Schnittstelle ausgetauscht. Diese Schnittstelle ist in beiden Richtungen für schnelle Datenübertragung ausgelegt und hat Bezug zu sowohl Daten als auch Datenübertragung.
Mittels dieses Kopfabschnittes wird die Information für die Führung durch die PHY-Schicht und die Farbgebung der Symbole transportiert. Der Kopfabschnitt ist bei der Übertragung den Symboldaten, d.h. den normalen Daten in Fig. 4, vorgeordnet und liegt beim Empfang bereits vor den Symboldaten vor.
Der führende Kopfabschnitt der objektorientierten Zwischenschichtkommunikation wird nicht über das Medium (d.h. den Funkkanal) übertragen. Hierin besteht ein grundlegender Un- terschied zu dem derzeit verwendeten herkömmlichen Konzept der Kopfabschnitte.
Nachstehend wird der Austausch von Kopfabschnitten bei der objektorientierten Zwischenschichtkommunikation für den Sendevorgang und den Empfangsvorgang unter Bezugnahme auf Fig. 5 und 6 beschrieben.
Fig. 5 zeigt eine vereinfachte Darstellung eines bei dem Verfahren zur objektorientierten Zwischenschichtkommunikation durchgeführten Austauschs von Kopfabschnitten für die Übertragung aus der Sicht der PHY-Schicht.
Zur Übertragung werden Farbinformationen einschließlich der Modulation, der Punktierung neben anderen Informationen aus der RLC-Schicht, der Datenverbindungsschicht und der MAC- Schicht erhalten. Vor die Daten wird ein virtueller Kopfabschnitt für die objektorientierte Zwischenschichtkommunikati- on hinzugefügt und so eine Informationseinheit bestehend aus dem Kopfabschnitt und den Daten für ein Symbol erzeugt, die zur Übertragung von der MAC-Schicht über den Sendepfad zu der PHY-Schicht geeignet ist. Die PHY-Schicht entpackt die Informationseinheit und trennt diese wieder in den virtuellen Kopfabschnitt der objektorientierten Zwischenschichtkommunikation und die Symboldaten auf. Die Daten durchlaufen auf be- kannte Art und Weise die üblichen Verarbeitungsschritte, wie beispielsweise die Verschlüsselung bzw. Verwürfelung ("scram- bling"), die Punktierung, die Einfügung des Schutzintervalls und das Anfügen der Präambel, wobei die Farbe des virtuellen Kopfabschnitts durch die Datenverarbeitungsstufen führt oder diese bewirkt bzw. beeinflußt. Es sei angemerkt, dass während eines Übertragungsvorgangs keine Daten über den Empfangspfad ausgetauscht werden müssen.
Fig. 6 zeigt eine vereinfachte Darstellung eines bei dem Verfahren zur objektorientierten Zwischenschichtkommunikation durchgeführten Austauschs von Kopfabschnitten für den Empfang aus der Sicht der PHY-Schicht.
ETSI Hiperlan/2 erfordert, dass die Mediumzugriffsteuerung (MAC) die PHY-Schicht mittels dem Protokoll durch den Emp- fangsprozess führt. Hierzu muß bei dem Empfangsvorgang der die Symbolfarbinformationen enthaltende virtuelle Kopfabschnitt von der MAC-Schicht über den Sendepfad an die PHY- Schicht gesendet werden, und es müssen die empfangenen Daten von der PHY-Schicht über den Empfangspfad an die MAC-Schicht gesendet werden. Hierbei ist es vorteilhaft, obwohl nicht notwendig, den Empfangspfad und den Sendepfad synchron zu halten. Für den Empfang werden Farbinformationen einschließlich der Modulation und der Punktierung für jedes empfangene Symbol neben anderen Informationen aus der RLC-Schicht, der Datenverbindungsschicht und der MAC-Schicht erhalten. Diese Informationen werden vor dem Empfang eines Symbols an die
PHY-Schicht gesendet und führen oder bewirken bzw. beeinflussen den Empfangsprozess des Symbols und der Datengewinnung. Die symbolweise gewonnenen Daten werden auf bekannte Art und Weise von der PHY-Schicht über den Empfangspfad zu der MAC- Schicht gesendet. Während des Empfangsvorgangs werden Daten über sowohl den Sendepfad als auch den Empfangspfad ausgetauscht .
Wie vorstehend beschrieben wurde, werden somit auf einfache Art und Weise eine elegante, einheitliche und effiziente Schnittstelle und ein Verfahren zur schnellen Handhabung von Daten zwischen der MAC-Schicht und der PHY-Schicht beispielsweise in ETSI Hiperlan/2 vorgeschlagen, bei welchen eine höhere Schicht Daten und Informationen über deren Inhalte bereitstellt. Der Inhalt beeinflußt die Auswahl der Art der Be- handlung der Daten. Die Daten selbst werden Transportkanälen zugewiesen, welche in Datenblöcke der Datenmengen von Symbolen angeordnet sind. Die Dateninhalte von Symbolen können in Abhängigkeit von ihrer Modulation und Punktierung (d.h. der Datenrate) variieren.
Auf dieser Grundlage werden gleichzeitig mit der Erzeugung eines Symbols in der MAC-Schicht Farbinformationen erzeugt und sowohl die Farbe des Symbols als auch die Daten des Symbols in die PHY-Schicht transportiert, wobei den Symboldaten ein virtueller Kopfabschnitt vorangestellt ist, der die Farb- Informationen enthält und bei einer Übertragung von der MAC-
Schicht in die PHY-Schicht übertragen wird. In der PHY- Schicht werden die Farbe und die Daten wieder getrennt, und werden die Farbinformationen zur Formatierung der Daten verwendet. Die Daten selbst werden auf bekannte Art und Weise verarbeitet. Die objektorientierte Zwischenschichtkommunikation nutzt somit den virtuellen Kopfabschnitt , welcher nicht übertragen wird, sondern die Übertragung bewirkt. Mit anderen Worten führt die objektorientierte Zwischenschichtkommunikation das Datenobjekt zusammen mit seinen einschließenden Kopfabschnitten durch den Farbgebungsprozess . Für den Empfangsvorgang erfordert die PHY-Schicht ebenfalls eine solche Führung, wobei vergleichbar zu dem Sendevorgang die Farbinformationen, jedoch ohne den Datenabschnitt, von der MAC-Schicht zu der PHY- Schicht gesendet werden.
Es wird somit ein Verfahren zur Bereitstellung der Farbinformationen für z.B. in ETSI Hiperlan/2 bereitgestellt, bei dem durch Zusammenhalten von Daten und Farbe ein Objekt erzeugt und ein Kopfabschnitt für objektorientierte Zwischenschicht- kommunikation an dem Übergang zwischen der MAC-Schicht und der PHY-Schicht verwendet wird. Das Verfahren vereinfacht und standardisiert zugleich den durch die "Farbe" gekennzeichneten Datenaustausch zwischen der ersten Schicht (MAC) und der zweiten Schicht (PHY) . Anzumerken ist, dass der Kopfabschnitt wie bereits erwähnt nicht auf dem Medium übertragen wird und daher keine Bandbreite auf dem Medium verbraucht . Mit anderen Worten werden die Farbinformationen über die höheren Schichten ausgetauscht, so dass das Übertragungsmedium vorteilhaft nicht durch Farbinformationen von Symboldaten belastet oder belegt wird.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur objektorientierten Datenkommunikation zwischen einer ersten Schicht (MAC) und einer zweiten Schicht (PHY) eines Datenkommunikationsprotokolls, mit den Schritten: Bereitstellen von Daten und Informationen über Eigenschaften der Daten in zumindest einer höheren Schicht;
Zuweisen der Daten zu Transportkanälen zwischen der ersten Schicht (MAC) und der zweiten Schicht (PHY) , die in Datenblöcke entsprechend den Datenmengen von Symbolen unter- teilt sind;
Erzeugen von Farbinformationen als die Informationen ü- ber die Eigenschaften der einem Datenblock zugeordneten Symboldaten, wobei Symboldaten als Daten und zugehörige Farbinformationen als Eigenschaften dieser Daten ein Objekt des Protokolls repräsentieren;
Transportieren sowohl der Farbinformationen als auch der Symboldaten von der ersten Schicht (MAC) zu der zweiten Schicht (PHY) , wobei den Symboldaten ein die Farbinformationen enthaltender Abschnitt hinzugefügt, insbesondere ein Kopfabschnitt vorangestellt wird, mittels dem die zweite
Schicht (PHY) durch einen Datenkommunikationsvorgang geführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass der Abschnitt ein virtueller Abschnitt ist, der nur von der ersten Schicht (MAC) zu der zweiten Schicht (PHY) , nicht jedoch über einen übergeordneten Datentransportkanal, insbesondere das Übertragungsmedium, übertragen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass der Abschnitt ein virtueller Abschnitt ist und in sowohl einem Sendevorgang als auch einem Empfangsvorgang von der ersten Schicht (MAC) zu der zweiten Schicht (PHY) übertragen wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , dass bei einem Sendevorgang der Daten- kommunikation die Farbinformationen und die Symboldaten von der ersten Schicht (MAC) zu der zweiten Schicht (PHY) übertragen werden, und bei einem Empfangsvorgang der Datenkommunikation nur die Farbinformationen von der ersten Schicht (MAC) zu der zweiten Schicht (PHY) übertragen werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4 , dadurch gekennzeichnet , dass bei dem Sendevorgang keine Daten über einen Empfangspfad der Datenkommunikation übertragen werden, und bei dem Empfangsvorgang Daten über sowohl den Sendepfad als auch den Empfangspfad der Datenkommunikation übertragen werden.
6. Verfahren nach Anspruch 4 , dadurch gekennzeichnet , dass bei dem Sendevorgang der den Daten vorangestellte virtuelle Abschnitt zur Sendeverarbeitung zugeordneter Symboldaten zusammen mit den zugeordneten Symboldaten als eine für die Übertragung von der ersten Schicht (MAC) zu der zweiten
Schicht (PHY) geeignete Informationseinheit übertragen wird, und bei dem Empfangsvorgang der den Daten vorangestellte virtuelle Abschnitt zur Empfangsverarbeitung zugeordneter Symboldaten vor dem Empfang der zugeordneten Symboldaten von der ersten Schicht (MAC) zu der zweiten Schicht (PHY) übertragen wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , dass bei dem Sendevorgang die Farbinformationen und die Symboldaten in der zweiten Schicht (PHY) getrennt und die Farb- Informationen zur Formatierung der Symboldaten verwendet werden.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , dass zur Formatierung eine Verarbeitung der Symboldaten in der zweiten Schicht (PHY) aus einer Vielzahl möglicher Verar- beitungen in Übereinstimmung mit den durch die Farbinformationen repräsentierten Eigenschaften der Daten ausgewählt wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schicht (MAC) eine MediumzugriffSteuerschicht des Datenkommunikationsprotokolls ist, und die zweite Schicht (PHY) eine physikalische Schicht des Datenkommunikationsprotokolls ist .
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenkommunikation eine draht- lose Breitband-Kommunikation in Breitband-Funknetzwerken (BRAN) ist.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet , dass das Datenkommunikationsprotokoll das ETSI Hiperlan/2 Protokoll oder IEEE 802.11 Protokoll ist.
12. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
13. Vorrichtung zur objektorientierten Datenkommunikation zwischen einer ersten Schicht (MAC) und einer zweiten Schicht (PHY) eines Datenkommunikationsprotokolls, gekennzeichnet durch: eine Einrichtung zum Bereitstellen von Daten einschließlich Informationen über Eigenschaften der Daten in einer höheren Schicht; eine Einrichtung zum Zuweisen der Daten zu Transportka- nälen zwischen der ersten Schicht (MAC) und der zweiten
Schicht (PHY) , die in Datenblöcke entsprechend den Datenmengen von Symbolen unterteilt sind, welche Objekte des Protokolls repräsentieren und Symboldaten als die Daten und Farbinformationen als die Informationen über Eigenschaften der Daten enthalten; eine Einrichtung zum Erzeugen der Farbinformationen gleichzeitig mit der Erzeugung eines Symbols in der ersten Schicht (MAC) ; und eine Einrichtung zum Transportieren sowohl der Farbin- formationen als auch der Symboldaten von der ersten Schicht
(MAC) zu der zweiten Schicht (PHY) , wobei den Symboldaten ein die Farbinformationen enthaltender Abschnitt hinzugefügt, insbesondere Kopfabschnitt vorangestellt wird, mittels dem die zweite Schicht (PHY) durch einen Datenkommunikationsvorgang geführt wird.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Übertragung des Abschnitts in Form eines virtuellen Abschnitts nur von der ersten Schicht (MAC) zu der zweiten Schicht (PHY) , nicht jedoch über einen übergeordneten Datentransportkanal .
15. Vorrichtung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Übertragung des Abschnitts in Form eines virtuellen Abschnitts in sowohl einem Sendevorgang als auch einem Empfangsvorgang von der ersten Schicht (MAC) zu der zweiten Schicht (PHY) .
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Übertragung, bei einem Sendevorgang der Datenkommunikation, der Farbinformationen und der Symboldaten von der ersten Schicht (MAC) zu der zweiten Schicht (PHY) , und, bei einem Empfangsvorgang der Datenkommunikation, nur der Farbinformationen von der ersten Schicht (MAC) zu der zweiten Schicht (PHY) .
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Übertragung bei dem Sendevorgang keine Daten über einen Empfangspfad der Datenkommunikation überträgt, und bei dem Empfangsvorgang Daten über sowohl den Sendepfad als auch den Empfangspfad der Datenkommunikati- on überträgt.
18. Vorrichtung nach Anspruch 16 , dadurch gekennzeichet, dass die Einrichtung zur Übertragung bei dem Sendevorgang den den Daten hinzugefügten virtuellen Abschnitt zur Sendeverarbeitung zugeordneter Symboldaten zusammen mit den zugeordneten Symboldaten als eine für die Übertragung von der ersten Schicht (MAC) zu der zweiten Schicht (PHY) geeignete Informationseinheit überträgt, und bei dem Empfangsvorgang den den Daten hinzugefügten virtuellen Abschnitt zur Empfangsverarbeitung zugeordneter Symboldaten vor dem Empfang der zugeordneten Symboldaten von der ersten Schicht (MAC) zu der zweiten Schicht (PHY) überträgt.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Trennung der Farbinformationen und der Symboldaten in der zweiten Schicht (PHY) bei dem Sendevorgang, und eine Einrichtung zur Formatierung der Symboldaten auf der Grundlage der Farbinformationen.
20. Vorrichtung nach Anspruch 19, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur Auswahl einer Verarbeitung der Symbolda- ten in der zweiten Schicht (PHY) aus einer Vielzahl möglicher Verarbeitungen in Übereinstimmung mit den durch die Farbinformationen repräsentierten Eigenschaften der Daten zur Formatierung.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schicht (MAC) eine MediumzugriffSteuerschicht des Datenkommunikationsprotokolls ist, und die zweite Schicht (PHY) eine physikalische Schicht des Datenkommunikationsprotokolls ist. .
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenkommunikation eine drahtlose Breitband-Kommunikation in Breitband-Funknetzwerken (BRAN) ist.
23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 22, dadurch gekennzeichnet , dass das Datenkommunikationsprotokoll das ETSI Hiperlan/2 Protokoll oder IEEE 802.11 Protokoll ist.
24. System mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 23 zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
PCT/DE2002/002878 2001-10-30 2002-08-05 Verfahren zur objektorientierten datenkommunikation zwischen schichten eines datenkommunikationsprotokolls WO2003041420A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10153385.3 2001-10-30
DE10153385A DE10153385A1 (de) 2001-10-30 2001-10-30 Verfahren zur objektorientierten Datenkommunikation zwischen Schichten eines Datenkommunikationsprotokolls

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2003041420A2 true WO2003041420A2 (de) 2003-05-15
WO2003041420A3 WO2003041420A3 (de) 2003-08-21

Family

ID=7704120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2002/002878 WO2003041420A2 (de) 2001-10-30 2002-08-05 Verfahren zur objektorientierten datenkommunikation zwischen schichten eines datenkommunikationsprotokolls

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10153385A1 (de)
WO (1) WO2003041420A2 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000048373A1 (en) * 1999-02-10 2000-08-17 Nokia Mobile Phones Ltd. Method for informing layers of a protocol stack about the protocol in use
WO2001088707A2 (en) * 2000-05-17 2001-11-22 University Of Surrey Protocol stacks

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000048373A1 (en) * 1999-02-10 2000-08-17 Nokia Mobile Phones Ltd. Method for informing layers of a protocol stack about the protocol in use
WO2001088707A2 (en) * 2000-05-17 2001-11-22 University Of Surrey Protocol stacks

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003041420A3 (de) 2003-08-21
DE10153385A1 (de) 2003-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69835286T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur formatierung von synchronen und asynchronen daten
DE60210090T2 (de) Kanalschätzung in einem mehrträgersystem mit sendediversität
DE112010004877B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Senden von Daten in einem drahtlosen Paketkommunikationssysem, in welchem es gleichzeitige Kommunikation mit verschiedenen Endgeräten gibt
EP1889431B1 (de) Funk-übertragung mit variabler länge des guard intervals
DE60211868T2 (de) Multiplexverfahren in einem mehrträger-sendediversitysystem
EP2439870B1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Sendesignalen bzw. OFDM-Symbolen in einem Komminikationssystem und Kommunikationssystemvorrichtung
DE60014798T2 (de) Modulationsverfahren für Sender
DE69930172T2 (de) Mehrträgerkommunikation mit verstellbarer Rahmenkopfrate
EP1380124B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum übertragen der daten eines teilnehmerspezifischen steuerkanals in einem funksystem
DE102008023105A1 (de) Robuste Kanalschätzung in Kommunikationssystemen
DE69532569T2 (de) Verfahren, Sender und Empfänger zur Nachrichtenübertragung durch Packete
DE19914600A1 (de) Verfahren zur Synchronisation
DE10142102A1 (de) Vorrichtung zur störarmen Signalübertragung
EP2761793A1 (de) Bussystem
WO2003041420A2 (de) Verfahren zur objektorientierten datenkommunikation zwischen schichten eines datenkommunikationsprotokolls
EP0998071A2 (de) Adaptives Modulationsverfahren
EP1376971B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen einer Datenfolge mit Schutzabschnitt und Nutzdatenabschnitt in einem Funk-Kommunikationssystem
DE10147951A1 (de) Signalisierungsverfahren für eine adaptive Modulation in einem Datennetzwerk
EP1259010B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen von Daten in Funkkanälen mit starker Mehrwegeausbreitung in einem Funk-Kommunikationssystem
DE60206827T2 (de) Elementenformat zur Bildung von Abbildungen in Abwärtsrichtung in Punkt-zu-Mehrpunkt-Systemen mit verschiedenen physikalischen Modi
EP2278843B1 (de) Ressourcenaufteilung in drahtlosen Kommunikationssystemen
EP1649647B1 (de) Verfahren und telekommunikationsanordnung zur übertragung von daten auf unterschiedlichen übertragungswegen in einem kommunikations-vorgang sowie transmissions-server zur durchführung des verfahrens
DE10137502A1 (de) Verfahren zum Einstellen der Datenübertragunsrate in einem Mehr-Träger-System
EP2605431B1 (de) Satelliten-Sendeeinheit, Satelliten-Empfangseinheit, Verfahren zur Erzeugung und/oder zum Versand eines Ausgangsdatenstroms und Verfahren zum Empfangen und Dekodieren eines Breitbandsignals
WO2005041514A1 (de) Verfahren zur synchronisation bei der übertragung von ofdm-signalen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CN JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE DK FI FR GB IT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP