WO2003031154A1 - Siebwechseleinrichtung für strangpress- und spritzgiessmaschinen - Google Patents

Siebwechseleinrichtung für strangpress- und spritzgiessmaschinen Download PDF

Info

Publication number
WO2003031154A1
WO2003031154A1 PCT/DE2002/002914 DE0202914W WO03031154A1 WO 2003031154 A1 WO2003031154 A1 WO 2003031154A1 DE 0202914 W DE0202914 W DE 0202914W WO 03031154 A1 WO03031154 A1 WO 03031154A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sieve
screen
changing device
screen changing
outlet
Prior art date
Application number
PCT/DE2002/002914
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mieczylaw Adam Rutkowski
Original Assignee
Kreyenborg Verwaltungen Und Beteiligungen Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kreyenborg Verwaltungen Und Beteiligungen Gmbh & Co. Kg filed Critical Kreyenborg Verwaltungen Und Beteiligungen Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2003031154A1 publication Critical patent/WO2003031154A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/12Devices for taking out of action one or more units of multi- unit filters, e.g. for regeneration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/20Injection nozzles
    • B29C45/24Cleaning equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/27Cleaning; Purging; Avoiding contamination
    • B29C48/2725Cleaning; Purging; Avoiding contamination of filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/69Filters or screens for the moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/69Filters or screens for the moulding material
    • B29C48/691Arrangements for replacing filters, e.g. with two parallel filters for alternate use
    • B29C48/6912Arrangements for replacing filters, e.g. with two parallel filters for alternate use the filters being fitted on a single rectilinearly reciprocating slide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion

Definitions

  • the invention relates to a screen changing device for extrusion and injection molding machines according to the preamble of the main claim.
  • a screen changer which has a so-called start-up valve, which serves to deflect the plasticized plastic out of the extruder during the start phase before it enters a screen changer or a nozzle head.
  • the task of such so-called start-up valves is to keep the entire system clean when the extruder starts working.
  • start-up valves can also be used to remove superfluous material in order to avoid clogging of the nozzle head, and they can deflect particularly contaminated material in front of the screen changer to avoid unnecessary soiling of the screens.
  • the starting valve is located, inter alia, in a sieve pin next to the actual, exchangeable sieves, so that the sieve pin has to be extended by the amount that is required for the area of the start-up valve.
  • a screen change cassette has become known in which two screen support bolts are provided, each with a change screen.
  • one of the portafilter bolts is longer than the other portafilter bolt and has a permanently installed "cock plug" which can be connected to a start-up and exit bore in a certain position of the portafilter bolt.
  • a deflection device provided in the portafilter bolt is understood to be a cock plug , which is formed by a hole passing through the solid material of the portafilter bolt If, in this known arrangement, two interchangeable sieves were also provided in a portafilter bolt, the portafilter bolt would also have to be extended by the amount required for the area of the start valve ,
  • the invention has for its object to propose a portafilter, which has at least two sieves in a portafilter bolt, so that continuous work is also possible when changing a sieve, but which is also equipped with a start-up valve without the
  • Sieve space in the portafilter, to the free end of the portafilter is arranged towards, has a connecting channel to the outside, so that the material can be removed from this screen space to the outside. If an outlet insert is now used instead of a sieve in this sieve space, that is to say the flow for the liquefied plastic is prevented and if this sieve space equipped in this way is now moved in front of the outlet opening of the extruder, the liquefied plastic emerging from the extruder, which may have considerable impurities, is over the outlet insert and the discharge channel in the portafilter are discharged to the outside.
  • a sieve chamber equipped with a sieve can then be moved in front of the mouth of the extruder, so that the production process then begins.
  • the outlet insert can be removed from the now freely accessible sieve space and replaced with a normal sieve, the discharge channel then being closed and then by inserting the sieve carrier this inserted sieve can be inserted into the Production position.
  • the end of the sealing plug closing the discharge duct preferably lies against the wall of the sieve plate, so that the actual discharge duct is kept free of liquefied plastic material during production and use of the sieve. This can be done by screwing the sealing plug into the discharge channel. In the same way, a bayonet lock or other holder for the actual plug can also be provided here.
  • an outlet pipe can be inserted into the discharge duct, which preferably extends with its end on the outlet insert side into the outlet insert, so that this correctly aligns the outlet insert in the sieve. is possible and guaranteed and unwanted twisting movements of the outlet insert are prevented.
  • the outlet pipe can also be held in the filter holder with a screw thread.
  • the outlet insert is preferably designed in such a way that it has a funnel-shaped receptacle which has a discharge hole on one side, which can be aligned with the discharge channel.
  • Fig. 1 shows a screen changing device with two screen plates, one of which is in use and the other can be replaced
  • Fig. 2 a screen changing device with a screen plate in operation and in another
  • FIG. 4 shows the arrangement of FIG. 3 with inserted
  • FIG. 5 Sealing plug in section, in FIG. 5 a filter holder with an outlet insert in view and an exposed outlet pipe, and in FIG. 6 the arrangement according to FIG. 5 with an inserted one
  • 1 denotes a sieve carrier, in which, according to FIG. 1, two sieve plates 2, 3 are used in two sieve spaces 4 (see FIG. 4).
  • the sieve plate 3 is in the functional position, while the sieve plate 2 is in the reserve position. stands and can be brought into the functional position by moving the filter holder 1, so that the filter plate 3 which is not in the functional position can then be replaced.
  • an outlet insert 6 is inserted into the sieve space, which also accommodates a sieve plate 2 according to FIG. 1, which is connected to the outside atmosphere via a discharge duct 5.
  • the sieve plate 3 is in its functional position. If the outlet insert 6 is now moved in front of the mouth of the extruder at the start of a working process, as shown in the right-hand illustration in FIG. 2, the contaminated plastic is removed in the direction of the arrow F1 and as soon as this removes the contaminated amount of plastic is, the sieve 3 can now be brought into the functional position by moving the portafilter. In this position, which is then capable of working, the outlet insert 6 can be exchanged and exchanged for the sieve plate 2, so that a sieve plate is now again available as a reserve, so that continuous operation with the arrangement according to the invention is possible.
  • a portafilter 1 In Fig. 3 the part of a portafilter 1 is shown, which can be designed as a slide or sieve pin. Furthermore, in connection with FIG. 4, a sieve space can be seen in which a sieve plate 2 is inserted. Towards the free end of the filter holder 1, a discharge channel 5, which is yet to be explained, can be seen, which can be closed by a sealing plug 7, the sealing plug 7 with its sieve-side end 8 resting against the outer edge of the sieve plate 2 and thereby preventing plastic from entering the Discharge channel 5 can occur.
  • the sealing plug 7 is equipped with a screw thread 10, which with a corresponding internal thread 11 in that can mesh with a corresponding internal thread 11 in the area of the filter holder 1 and the discharge duct 15, so that the sealing plug 7 can thereby be fixed within the discharge duct 5.
  • FIG. 4 shows a section through the arrangement according to FIG. 3.
  • the sieve plate 2 is removed and replaced by an outlet insert 6, which - as shown particularly clearly in FIG. 6 - has a funnel-shaped receptacle 14, which is connected to a discharge bore 15, which in turn is flush with the Discharge channel 5 can be aligned.
  • an outlet pipe 12 is provided, which likewise has a threaded region 10a which can mesh with the threaded region 11 within the filter holder 1 and which can be used when the sealing plug 7 is removed.
  • the outlet pipe 12 extends with its end 16 on the outlet insert side into the outlet insert 6, so that the outlet insert 6 is thereby fixed in the sieve chamber 4 in a manner such that it cannot rotate.
  • the filter holder 1 with the outlet insert 6 when the filter holder 1 with the outlet insert 6 is in the position shown on the right in FIG. 2, the heavily contaminated plastic can be removed through the outlet pipe 12 and then when this first coarse contamination are removed, the filter holder can be moved so that it reaches the position shown on the left in FIG. 2. In this position, the outlet insert 6 can then be removed and passed through the screen plate te 2 are replaced, so that continuous work with the portafilter is now possible, even if the perforated plate 3 shown in FIG. 1 is to be replaced. This is possible by moving the portafilter quickly into the position in which the sieve plate 2 then takes over the sieving function.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Siebwechseleinrichtung für Strangpreß- und Spritzgießmaschinen mit wenigstens einem quer zur Fließrichtung des Massestroms verflüssigter Kunststoff verschiebbaren Siebträger, in dem in Siebräumen auswechselbar wenigstens zwei Siebplatten angeordnet sind, die jeweils in eine Siebstellung und eine Siebwechselstellung durch Verschiebeben des Siebträgers einstellbar sind, wobei der Siebträger einen Abführkanal aufweist, durch den in einer Anfahrstellung verflüssigter und verunreinigter Kunststoff abführbar ist, wobei weiterhin der Abführkanal von außen in einen der vorhandenen Siebräume führt und ein auswechselbarer Auslasseinsatz in den mit dem Abführkanal versehenen Siebraum einsetzbar ist.

Description

SIEBWECHSELEINRICHTUNG FÜR STRANGPRESS- UND SPRITZGIESSMASCHINEN
Die Erfindung bezieht sich auf eine Siebwechseleinrichtung für Strangpreß- und Spritzgießmaschinen gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Ein gattungsbildende Einrichtung ist z. B. in der DE 196 15 679
A1 beschrieben. In dieser Literaturstelle wird ein Siebwechsler erläutert, der ein sogenanntes Anfahrventil aufweist, dass dazu dient, den plastifizierten Kunststoff während der Startphase aus dem Extruder heraus umzulenken, bevor er in einen Siebwechs- ler oder in einen Düsenkopf eintritt. Aufgabe derartiger sogenannter Anfahrventile ist das Reinhalten der Gesamtanlage während des Arbeitsbeginns des Extruders. Weiterhin können solche Anfahrventile auch zur Abfuhr von überflüssigem Material zur Vermeidung einer Verstopfung des Düsenkopfes eingesetzt werden und sie können zur Vermeidung unnötiger Verschmutzungen der Siebe besonders verschmutztes Material vor dem Siebwechsler umlenken.
Bei der aus der gattungsbildenden Literaturstelle bekannt ge- wordenen Anordnung befindet sich das Anfahrventil u. a. in einem Siebbolzen neben den eigentlichen, auswechselbaren Sieben, so dass der Siebbolzen um das Maß, dass für den Bereich des Anfahrventils erforderlich ist, verlängert werden muss.
Aus der WO 92/18220 ist eine Siebwechselkassette bekanntgeworden, bei der zwei Siebträgerbolzen vorgesehen sind mit je einem Wechselsieb. Hierbei ist einer der Siebträgerbolzen länger als der andere Siebträgerbolzen ausgebildet und weist ein fest eingebautes „Hahnküken" auf, das in einer bestimmten Stellung des Siebträgerbolzens mit einer Anfahr- und Austrittsbohrung in Verbindung gebracht werden kann. Als Hahnküken wird hierbei eine im Siebträgerbolzen vorgesehene Umlenkvorrichtung verstanden, die durch eine durch das massive Material des Siebträgerbolzens hindurchgehende Bohrung gebildet wird. Würden bei dieser bekannten Anordnung auch zwei auswechselbare Siebe in einem Siebträgerbolzen vorgesehen, würde auch hier der Siebträgerbolzen um das Maß, das für den Bereich des Anfahrventils erforderlich ist, verlängert werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Siebträger vorzuschlagen, der wenigstens zwefSiebe in einem Siebträgerbolzen aufweist, so dass damit eine kontinuierliche Arbeit auch beim Wechseln eines Siebes möglich ist, der aber gleichzeitig auch mit einem Anfahrventil ausgerüstet ist, ohne dass durch die
Anordnung des Anfahrventils der Siebträger zusätzlich verlängert werden muss.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Lehre des Hauptanspruches gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen erläutert.
Mit anderen Worten ausgedrückt, wird vorgeschlagen, dass der
Siebraum im Siebträger, der zum freien Ende des Siebträgers hin angeordnet ist, einen Verbindungskanal nach außen hin aufweist, so das Material aus diesem Siebraum nach außen hin abgeführt werden kann. Wird nunmehr anstelle eines Siebes in diesen Siebraum ein Auslasseinsatz eingesetzt, d. h. also der Durchfluss für den verflüssigten Kunststoff verhindert und wird nunmehr dieser so ausgerüstete Siebraum vor die Auslassöffnung des Extruders gefahren, wird der aus dem Extruder austretende verflüssigte Kunststoff der erhebliche Verunreinigungen aufweisen kann, über den Auslasseinsatz und den Abführkanal im Siebträger nach außen hin abgeführt. Durch Verschieben des
Siebträgers kann dann ein mit einem Sieb ausgerüsteter Siebraum vor die Mündung des Extruders gefahren werden, so dass dann der Produktionsprozess beginnt. Während der Zeit, in der nunmehr der übliche Produktionsprozess läuft, kann der Aus- lasseinsatz aus dem nunmehr frei zugänglichen Siebraum entfernt und gegen ein normales Sieb ausgewechselt werden, wobei dann der Abführkanal verschlossen wird und dann kann durch Verschieben des Siebträgers dieses eingesetzte Sieb in die Produktionsstellung gebracht werden.
Der den Abführkanal verschließende Verschlussstopfen liegt vorzugsweise mit seinem siebseitigen Ende an der Wandung der Siebplatte an, so dass während der Produktion und des Einsatzes des Siebes der eigentliche Abführkanal von verflüssigtem Kunststoffmaterial freigehalten wird. Hierbei kann so vorgegangen werden, dass der Verschlussstopfen in den Abführkanal eingeschraubt wird. In gleicher Weise kann hier aber auch ein Bajonettverschluss oder eine sonstige Halterung für den eigentlichen Verschlussstopfen vorgesehen sein.
Gemäß einem weiteren wesentlichen Merkmal der Erfindung wird weiterhin vorgesehen, dass in den Abführkanal ein Auslassrohr einsetzbar ist, das vorzugsweise mit seinem auslass- einsatzseitigen Ende bis in den Auslasseinsatz reicht, so dass hiermit eine korrekte Ausrichtung des Auslasseinsatzes im Sieb- räum möglich ist und gewährleistet ist und ungewollte Verdreh- bewegungen des Auslasseinsatzes verhindert werden.
Auch das Auslassrohr kann mit einem Schraubgewinde im Sieb- träger gehaltert werden.
Der Auslasseinsatz ist vorzugsweise so ausgebildet, dass er eine trichterförmige Aufnahme aufweist, die einseitig eine Abführbohrung besitzt, die fluchtend mit dem Abführkanal ausgerichtet werden kann.
Weitere Vorteile und Merkmale der erfindungsgemäßen Einrichtung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen zeigen dabei in
Fig. 1 eine Siebwechseleinrichtung mit zwei Siebplatten, von denen eine im Einsatz ist und die andere ausgewechselt werden kann, in Fig. 2 eine Siebwechseleinrichtung mit einer in Funktion befindlichen Siebplatte und in einer anderen
Stellung mit in Funktion befindlichem Anfahrventil, in Fig. 3 in größerem Maßstab die Anordnung der Siebplatte in einem Siebraum in Ansicht und mit herausgestelltem Verschlussstopfen, in
Fig. 4 die Anordnung gemäß Fig. 3 mit eingesetztem
Verschlussstopfen im Schnitt, in Fig. 5 einen Siebträger mit Auslasseinsatz in Ansicht und herausgestelltem Auslassrohr und in Fig. 6 die Anordnung gemäß Fig. 5 mit eingesetztem
Auslassrohr im Schnitt.
In den Zeichnungen ist mit 1 ein Siebträger bezeichnet, bei welchem gemäß Fig. 1 in zwei Siebräumen 4 (siehe Fig. 4) zwei Siebplatten 2, 3 eingesetzt sind. Hierbei befindet sich die Siebplatte 3 in Funktionsstellung, während die Siebplatte 2 in Reser- vestellung steht und durch Verschieben des Siebträgers 1 in Funktionsstellung gebracht werden kann, so dass dann die sich nicht in Funktionsstellung befindende Siebplatte 3 ausgewechselt werden kann.
Bei der Anordnung gemäß Fig. 2 ist in den Siebraum, der gemäß Fig. 1 noch eine Siebplatte 2 aufnimmt, ein Auslasseinsatz 6 eingesetzt, der über einen Abführkanal 5 mit der Außenatmosphäre in Verbindung steht. Die Siebplatte 3 befindet sich in ih- rer Funktionsstellung. Wird nunmehr zu Beginn eines Arbeitsverfahrens der Auslasseinsatz 6 vor die Mündung des Extruders verschoben, so wie dies in der rechten Darstellung in Fig. 2 gezeigt ist, erfolgt eine Abfuhr des verunreinigten Kunststoffes in Richtung des Pfeiles F1 , und sobald diese verunreinigte Kunst- stoffmenge entfernt ist, kann durch Verschieben des Siebträgers nunmehr das Sieb 3 in die Funktionsstellung gebracht werden. In dieser dann arbeitsfähigen Stellung kann der Auslasseinsatz 6 ausgewechselt und gegen die Siebplatte 2 ausgetauscht werden, so dass nunmehr wieder eine Siebplatte als Reserve zur Verfügung steht, so dass ein kontinuierliches Arbeiten mit der erfindungsgemäßen Anordnung möglich ist.
Die Ausbildung dieser Anordnung wird deutlicher in den Fig. 3 bis 6 dargestellt und nachfolgend erläutert.
In Fig. 3 ist der Teil eines Siebträgers 1 dargestellt, der als Schieber oder Siebbolzen ausgebildet sein kann. Weiterhin ist in Verbindung mit Fig. 4 ein Siebraum erkennbar, in den eine Siebplatte 2 eingesetzt ist. Zum freien Ende des Siebträgers 1 hin ist ein nachfolgend noch zu erläuternder Abführkanal 5 erkennbar, der durch einen Verschlussstopfen 7 verschlossen werden kann, wobei der Verschlussstopfen 7 mit seinem siebseitigen Ende 8 am äußeren Rand der Siebplatte 2 anliegt und dadurch verhindert, dass Kunststoff in den Abführkanal 5 eintreten kann. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Verschlussstopfen 7 mit einem Schraubgewinde 10 ausgerüstet, das mit einem entsprechenden Innengewinde 11 im das mit einem entsprechenden Innengewinde 11 im Bereich des Siebträgers 1 und des Abführkanals 15 kämmen kann, so dass dadurch der Verschlussstopfen 7 innerhalb des Abführkanals 5 festgelegt werden kann.
Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch die Anordnung gemäß Fig. 3.
Bei der Anordnung gemäß Fig. 5 ist die Siebplatte 2 entfernt und durch einen Auslasseinsatz 6 ersetzt, der - wie dies besonders deutlich Fig. 6 zeigt - eine trichterförmige Aufnahme 14 aufweist, die in Verbindung mit einer Abführbohrung 15 steht, die wiederum fluchtend mit dem Abführkanal 5 ausgerichtet werden kann.
Anstelle des Verschlussstopfens 7 ist ein Auslassrohr 12 vorgesehen, das ebenfalls einen Gewindebereich 10a aufweist, der mit dem Gewindebereich 11 innerhalb des Siebträgers 1 kämmen kann und dass bei abgenommenen Verschlussstopfen 7 eingesetzt werden kann. Hierbei reicht das Auslassrohr 12 mit seinem auslasseinsatzseitigem Ende 16 bis in den Auslasseinsatz 6, so dass dadurch der Auslasseinsatz 6 verdrehsicher in dem Siebraum 4 festgelegt ist.
In der Anfahrstellung kann nunmehr der verunreinigte Kunststoff, der in die trichterförmige Aufnahme 14 eintritt, durch die Abführbohrung 15 und das Aulaßrohr 12 nach außen hin abgeführt werden.
Noch einmal unter Bezugnahme auf Fig. 2 ist erkennbar, dass wenn sich der Siebträger 1 mit Auslasseinsatz 6 in der in Fig. 2 rechts dargestellten Stellung befindet, ein Abführen des stark verunreinigten Kunststoffes durch das Auslassrohr 12 verfolgen kann und dann wenn diese ersten groben Verunreinigungen entfernt sind, der Siebträger so verschoben werden kann, dass er in die in Fig. 2 links dargestellte Stellung gelangt. In dieser Stellung kann dann der Auslasseinsatz 6 entfernt und durch die Siebplat- te 2 ersetzt werden, so dass nunmehr ein kontinuierliches Arbeiten mit dem Siebträger möglich ist, auch wenn die in Fig. 1 dargestellte Siebplatte 3 ausgewechselt werden soll. Dies ist durch ein schnelles Verfahren des Siebträgers in die Stellung möglich, in der dann die Siebplatte 2 die Siebfunktion übernimmt.

Claims

Patentansprüche:
1. Siebwechseleinrichtung für Strangpreß- und Spritzgießma- schinen mit wenigstens einem quer zum Fließweg des
Massestroms - verflüssigter Kunststoff - verschiebbaren Siebträger (1), in dem in Siebräumen (4) auswechselbar wenigstens zwei Siebplatten (2, 3) angeordnet sind, die jeweils in eine Siebstellung und eine Siebwechselstellung durch Verschiebebewegung des Siebträgers (1) einstellbar sind, wobei der Siebträger (1) einen Abführkanal (5) aufweist, durch den in einer Anfahrstellung verflüssigter und verunreinigter Kunststoff abführbar ist, dadurch gekennzeichnet, a) dass der Abführkanal (5) von außen in einen der vorhandenen Siebräume (4) führt, b) dass ein auswechselbarer Auslasseinsatz (6) in den mit dem Abführkanal (5) versehene Siebraum (4) einsetzbar ist.
2. Siebwechseleinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Abführkanal (5) bei in den Siebraum (4) eingesetzter Siebplatte (2) durch einen Verschlussstopfen (7) verschließbar ist.
3. Siebwechseleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussstopfen (7) mit seinem siebseitigen Ende (8) an der äußeren Wandung (9) der Siebplatte (2) anliegt.
4. Siebwechseleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussstopfen (7) mit einem Schraubgewinde (10) versehen ist, das mit einem Gewindebereich (11) im Siebträger (1) kämmt.
5. Siebwechseleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Abführkanal (5) ein Auslassrohr (12) einsetzbar ist.
6. Siebwechseleinrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslasseinsatz (5) eine trichterförmige Aufnahme (14) aufweist, die einseitig eine Abführbohrung (15) besitzt.
7. Siebwechseleinrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslassrohr (12) mit seinem auslasseinsatzseitigen Ende (16) bis in den Auslasseinsatz (5) reicht.
8. Siebwechseleinrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aulaßrohr (12) mit einem Schraubgewinde (10a) versehen ist, dass mit einem Gewindebereich (11) im Siebträgerbolzen (1) kämmt.
PCT/DE2002/002914 2001-09-27 2002-08-08 Siebwechseleinrichtung für strangpress- und spritzgiessmaschinen WO2003031154A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10147781A DE10147781A1 (de) 2001-09-27 2001-09-27 Siebwechseleinrichtung für Strangpressen- und Spritzgiessmaschinen
DE10147781.3 2001-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003031154A1 true WO2003031154A1 (de) 2003-04-17

Family

ID=7700563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2002/002914 WO2003031154A1 (de) 2001-09-27 2002-08-08 Siebwechseleinrichtung für strangpress- und spritzgiessmaschinen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10147781A1 (de)
WO (1) WO2003031154A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102615799A (zh) * 2012-03-05 2012-08-01 陈崇锡 不停机换滤网双挤出机
CN109715364A (zh) * 2017-01-02 2019-05-03 格诺伊斯有限责任公司 用于中等至高粘度流体的旋转筛网过滤装置及其密封和安装方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011106715U1 (de) * 2011-10-12 2012-01-19 Maag Pump Systems Gmbh Vorrichtung zum Verteilen einer Kunststoffschmelze
CN109331513B (zh) * 2018-11-26 2021-04-23 中博国农(北京)牧场建设有限公司 一种便于清理的养猪场污水渣液过滤装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4416605A (en) * 1981-05-07 1983-11-22 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Screen/diverter changing mechanism for extruders
US4507072A (en) * 1982-10-25 1985-03-26 E. I. Dupont De Nemours And Company Diverting plate
US4814186A (en) * 1988-02-29 1989-03-21 Beringer Co., Inc. Polymer filtration apparatus
DE19615679A1 (de) * 1995-04-19 1996-10-31 Japan Steel Works Ltd Verfahren zum Betreiben eines Siebwechslers und Siebwechsler

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9105000U1 (de) * 1991-04-23 1991-08-01 Trendelkamp, Josef, 4418 Nordwalde Siebwechselkassette

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4416605A (en) * 1981-05-07 1983-11-22 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Screen/diverter changing mechanism for extruders
US4507072A (en) * 1982-10-25 1985-03-26 E. I. Dupont De Nemours And Company Diverting plate
US4814186A (en) * 1988-02-29 1989-03-21 Beringer Co., Inc. Polymer filtration apparatus
DE19615679A1 (de) * 1995-04-19 1996-10-31 Japan Steel Works Ltd Verfahren zum Betreiben eines Siebwechslers und Siebwechsler

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102615799A (zh) * 2012-03-05 2012-08-01 陈崇锡 不停机换滤网双挤出机
CN109715364A (zh) * 2017-01-02 2019-05-03 格诺伊斯有限责任公司 用于中等至高粘度流体的旋转筛网过滤装置及其密封和安装方法
CN109715364B (zh) * 2017-01-02 2021-05-25 格诺伊斯有限责任公司 用于中等至高粘度流体的旋转筛网过滤装置及其密封和安装方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE10147781A1 (de) 2003-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0379966B1 (de) Siebvorrichtung zur Reinigung von Kunststoffschmelzen
DE102012006563B3 (de) Vorrichtung zum Filtrieren eines Fluids
DE4012404C1 (de)
EP0672443B1 (de) Steuer- und Filtriereinrichtung für mindestens zwei Fluidteilströme
EP2246174B1 (de) Filtereinrichtung für Kunststoffschmelzen
EP0433587B1 (de) Siebwechseleinrichtung mit zylinderförmigem Siebkörper
DE2256639B1 (de) Filtereinrichtung fuer strangpressen und spritzgiessmaschinen
EP2086743B1 (de) Vorrichtung zum gesteuerten leiten einer kunststoffschmelze
DE1920420U (de) Umsteuerbare siebvorrichtung.
EP0536359B1 (de) Siebwechselkassette
WO2003031154A1 (de) Siebwechseleinrichtung für strangpress- und spritzgiessmaschinen
EP1082205B1 (de) Filtereinrichtung für strangpressen und spritzgiessmaschinen
DE19612790C2 (de) Vorrichtung zum Filtrieren eines Fluids
DE4218756C1 (en) Injection moulding machine and extrusion press filter appts. for thermoplastics - comprises barrier member in inlet channel prior to sieve bolt and housing for unimpeded plastic flow in open barrier position, for efficient continual working
DE10214013A1 (de) Vorrichtung zum Filtrieren eines Fluids
DE19500060C1 (de) Filtereinrichtung für Strangpreß- und Spritzgießmaschinen
DE4408803C1 (de) Steuereinrichtung für zwei Fluidteilströme
DE19834302C2 (de) Filtereinrichtung für Strangpressen und Spritzgießmaschinen
EP1524022B1 (de) Vorrichtung zum Filtrieren eines Fluids, insbesondere für kunststoffverarbeitende Anlagen
DE4420119C1 (de) Filtereinrichtung für Strangpressen
DE19730574C1 (de) Filtereinrichtung für Strangpressen und Spritzgießmaschinen
DE102004010968B4 (de) Vorrichtung zum Filtrieren eines Fluids, insbesondere eines verflüssigten Kunststoffes
EP1499489B1 (de) Filtrier- bzw. ablassvorrichtung, verfahren zum filtrieren bzw ablassen und verwendung der vorrichtung
EP4054308A1 (de) Abscheidevorrichtung zur pneumatischen nachführung körnigen materials und filterkartusche zur verwendung in der abscheidevorrichtung
DE10317170A1 (de) Vorrichtung zum Filtrieren eines Fluids, insbesondere für kunststoffverarbeitende Anlagen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE SK TR

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase