WO2003027843A2 - Verfahren zur planung von prozessabläufen - Google Patents

Verfahren zur planung von prozessabläufen Download PDF

Info

Publication number
WO2003027843A2
WO2003027843A2 PCT/EP2002/010439 EP0210439W WO03027843A2 WO 2003027843 A2 WO2003027843 A2 WO 2003027843A2 EP 0210439 W EP0210439 W EP 0210439W WO 03027843 A2 WO03027843 A2 WO 03027843A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
data
stored
processes
database
process data
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/010439
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2003027843A8 (de
Inventor
Bernd Wilhelm
Georg Krekeler
Miguel Liza
Samy Grauer
Original Assignee
Volkswagen Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen Aktiengesellschaft filed Critical Volkswagen Aktiengesellschaft
Priority to EP02777136A priority Critical patent/EP1430433A2/de
Priority to AU2002338723A priority patent/AU2002338723A1/en
Publication of WO2003027843A2 publication Critical patent/WO2003027843A2/de
Publication of WO2003027843A8 publication Critical patent/WO2003027843A8/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/46Multiprogramming arrangements
    • G06F9/50Allocation of resources, e.g. of the central processing unit [CPU]
    • G06F9/5061Partitioning or combining of resources
    • G06F9/5066Algorithms for mapping a plurality of inter-dependent sub-tasks onto a plurality of physical CPUs

Definitions

  • the invention relates to a method for planning, implementing, monitoring and optimizing process sequences, in which a large number of different process data are stored in at least one first database.
  • the invention further relates to the use of a method according to the invention in motor vehicle production.
  • the problem with the known process planning is, on the one hand, that the overview of these is lost due to the large amount of data collected. It can no longer be guaranteed that an optimal combination of individual process steps will be found.
  • the different designs in the individual production facilities result in different quality standards; improvements that are found are not available to other production facilities.
  • the total effort for an implementation increases significantly, since every characteristic has to be redesigned in every production facility and it is not possible to provide an experience-optimized method through knowledge transfer to a large number of production facilities.
  • the object of the invention is therefore to provide an efficient and cost-effective method for the planning of process sequences.
  • the object shown above and known from the prior art is achieved according to the invention by a method in which stored process data are called up via a data network and at least one workstation computer, in which stored process data can be combined with one another and made comparable with the aid of the workstation computer, in which a comparison of the process data, individual processes are selected, in which the selection of the processes is stored in the first database and in which the selected processes are called up via the data network from a large number of spatially separated workstation computers and are displayed on the workstation computers as the basis for work processes.
  • Video transmission technologies, internet / internet communication and other transmission media are used.
  • a combination of different processes is put together to achieve a production goal, an optimal combination being made possible with the help of the workstation computer.
  • individual process steps can be compared with one another.
  • a combination of process steps within a process flow is possible, and the comparison of different combinations gives the user an objective choice for an optimal combination.
  • the feasibility of a planned process flow can be demonstrated with the combination and comparison of the individual processes and, for example, the costs and the time for an individual process flow can be estimated.
  • Found solutions can be recorded using video-supported documentation and can be called up as a reference for production sites via the data network and displayed on workstations. Using the reference documentation, a work process can be individually designed in individual production locations.
  • the method according to the invention also permits employee training with the aid of the standard process sequences found.
  • the selected process flows are marked in the database and are available as text, data, videos or other multimedia content.
  • a comparison of process sequences can be made, for example based on the time required carry out. This comparison can be carried out either by a trained employee or automatically by the computer. By using a reference basis, a computer is able to automatically compare all possible process combinations with one another and select the cheapest combination. It is also possible for a large amount of data to be stored and used for the evaluation. For example, cost data is data that reflects the cost of a process. Additional process parameters that are helpful for automatic evaluation can also be saved with the process data.
  • Process flows can be planned in great detail if, with the help of the process data, working methods, work flows, production flows, work place data, material data, equipment arrangements, quality data, test regulations and / or
  • the database can be changed continuously. If, for example, an error is found in the process flow planning during an implementation in a production site, the selected process can be iteratively optimized by comparison with the real process, and this optimized process is saved in the database. The optimized process is then available to all connected workstations for further planning. This ensures knowledge transfer between individual production sites. Thanks to the central data management, changes are always available to all connected workstations.
  • Costs for the implementation of a process flow in a production site can be reduced by using the database to create an experience base, whereby the optimal process is stored in the database. Once errors have been made, the optimal process can be avoided. With each new site planning, the experience of to use location planning. Even with parallel location planning, the database enables experiences that have already been made to be used in other locations.
  • Processes can advantageously be compared with one another if process data are combined into different process groups in the database and if the process data of individual process groups are stored in a standardized manner, which facilitates a comparison between individual processes of a process group.
  • Different assembly methods, different production routes, different material routes and the spatial arrangement of a workplace can be summarized under a process group.
  • a process For a complete process flow, a process must be selected from a process group. All combinations of process data of the individual process groups can be carried out automatically in an iterative process. As a result, the optimal process can be determined automatically.
  • the standardization of individual processes within a process group makes it easy to compare these processes, since key data are always available that allow a comparison.
  • a standard for a process flow can be formed.
  • the process ensemble represents the optimal process flow.
  • the complete process flow is simulated and it is ensured that it is the optimal one.
  • Another object of the invention is the use of a method described above in the planning and development of a motor vehicle production.
  • Figure 1 shows the schematic structure of a system for implementing the method according to the invention.
  • FIG. 3 shows a flow chart of a method according to the invention.
  • 1 shows process data 2a-e, a database 4, a data network 5, an evaluation unit 6, production sites 8 and method steps AE.
  • process data 2a-e are fed into database 4 in method step A.
  • the process data include various assembly methods. All possible assembly methods are stored in database 4.
  • the process data 2 a relate to quality specifications and the process data 2 b relate to different work paths that are necessary for the production of a workpiece. All possible ways of working are stored in the database. Possible material paths are recorded as process data 2c and stored in the database 4.
  • the process data 2d contain possible workplace designs, which are also stored in the database 4. Tips and tricks for individual processes are stored in the database 4 as additional process data 2e.
  • process data 2 After all process data 2 have been stored in the database 4 and have been assigned to the process groups 2a, 2b, 2c, 2d and 2e, they are transmitted to the evaluation unit 6 via the data network 5 in work step B.
  • the evaluation unit 6 carries out the comparison of all possible combinations of process data 2 from the individual process groups in an iterative process. An optimal process flow is found when the time of a complete process flow, the resulting costs and other process parameters are within a target window.
  • the individual production sites 8a-c can call up the optimal process flow with the process data 2.
  • the optimal process flow contains a preliminary production plan, which is managed centrally. With the help of the optimal process flow, methods can be planned and proof of feasibility can be provided with regard to the target window.
  • the process data of the optimal process flow include the process flow as well as data, texts and multimedia content.
  • the parameters for individual process data 2 can be specified for each production site and special plans can be created taking into account the local requirements and restrictions.
  • one process can then be performed on one Use a concrete workflow, whereby the employees can be trained with the help of process data 2, for example the multimedia content, production teams can receive time specifications based on the optimal process flow and can perform optimized assembly processes based on the optimal process flow. Thanks to the multimedia content, the optimal process flow can be efficiently communicated and documented. This defines a reproducible scale. A quick and high quality start of production is guaranteed. If during the implementation of a process flow in a production facility 8b it turns out that individual process data or parts of a process flow are not optimal, the experiences and changes made can be transmitted to the database 4 in a method step E. These changes are available to the other production sites 8a, c, so that the same errors do not occur repeatedly.
  • FIG. 2 shows a display window 10 which has sections for a video display 12, process data 14, process flows 16 and process evaluation 18.
  • a process sequence is shown in the display window 10 in the video display 12 with the aid of multimedia content.
  • the visual representation of a process flow can be easily conveyed to an employee. He can understand how the optimal process should work.
  • the process data 14 are shown in a further window. These contain information about the respective process, the process duration, the process costs, the process identification and other process-relevant data, such as information on quality, logistics and work instructions.
  • Process flow 16 is shown in a further window. For each process flow, the individual work steps are displayed sequentially and chronologically, for example by text information.
  • An evaluation 18 of a process can be carried out in the last window. The evaluation 18 shows the total time of a process flow, costs of a process flow, duration of individual process sections and further data.
  • FIG. 3 shows a flow diagram of a method according to the invention.
  • a database 20 provides data for an iterative comparison 22.
  • the result of the iterative comparison 22 is used to compile a process ensemble 24, which is saved 26 in a further step.
  • the database 20 provides 22 process data of all process groups for the iterative comparison.
  • the iterative comparison 22 is carried out until an optimal combination of processes of individual process groups is found and thereby a process flow within set targets.
  • the process ensemble is assembled in a further step 24.
  • the process ensemble 24 After the process ensemble 24 has been assembled, it is stored in the database 26. An optimized process sequence is then available for a large number of production sites ,

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • General Factory Administration (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und die Verwendung eines solchen Verfahrens zur Planung, Realisierung, Überwachung und Optimierung von Prozessabläufen, be dem in zumindest einer ersten Datenbank eine Vielzahl verschiedener Prozessdaten gespeichert werden. Zur Kostenoptimierung und Zeitoptimierung eines Prozessablaufeswird vorgeschlagen, dass die gespeicherten Prozessdaten über ein Datennetz von zumindest einem Arbeitsplatzrechner abgerufen werden, die gespeicherten Prozessdaten mit Hilfe des Arbeitsplatzrechners miteinander kombiniert und vergleichbar gemacht werden, nach einem Vergleich von Prozessdaten einzelne Prozesse ausgewählt werden, die Auswahl der Prozesse in der ersten Datenbank gespeichert wird und die ausgewählten Prozesse über das Datennetz von einer Vielzahl von räumlich getrennten Arbeitsplatyrechnern abgerufen werden und als Basis für die Arbeitsabläufe auf den Arbeitsplatzrechnern angezeigt werden.

Description

Verfahren zur Planung von Prozessabläufen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Planung, Realisierung, Überwachung und Optimierung von Prozessabläufen, bei dem in zumindest einer ersten Datenbank eine Vielzahl verschiedener Prozessdaten gespeichert werden.
Des weiteren betrifft die Erfindung die Verwendung eines erfindungsgemäßen Verfahrens in der Kraftfahrzeugsproduktion.
Es ist bekannt, dass bei der Planung von Prozessabläufen regelmäßig in einer Pilotphase verschiedene Prozesse getestet werden, die sich allesamt für die Produktion eines bestimmten Werkstücks eignen. Dabei werden Prozessabläufe, Prozessmethoden, Montagesteuerungen, Materialbeschaffung und -lagerung, Arbeitsplatzgestaltung und Ergonomie-Gesichtspunkte zusammengetragen. Mit Hilfe der zusammengetragenen Daten wird eine Basisplanung durchgeführt, die häufig in Form von abgefassten Texten, Fotos, Prinzipbeschreibungen und Datenblättern „ enden. Nachdem eine Basisplanung durchgeführt worden ist, wird diese an räumlich unterschiedlichen Produktionsstandorten implementiert. Aufgrund von räumlicher und zeitlicher Distanz der Implementierung kommt es zu unterschiedlichen Ausplanungen in verschiedenen Produktionsstandorten. Jeder Produktionsstandort gestaltet einen Prozess individuell aus. Außerdem werden während der Basisplanung Unmengen an Prozessdaten zusammengetragen, die miteinander kombiniert werden müssen.
Das Problem bei der bekannten Prozessplanung besteht einerseits darin, dass durch die Vielzahl der zusammengetragenen Daten der Überblick über diese verloren geht. Es kann nicht mehr gewährleistet werden, dass eine optimale Kombination einzelner Prozessschritte gefunden wird. Außerdem entstehen durch die unterschiedlichen Ausgestaltungen in den einzelnen Produktionsstätten unterschiedliche Qualitätsstandards, einmal gefundene Verbesserungen stehen anderen Produktionsstätten nicht zur Verfügung. Der Gesamtaufwand für eine Implementierung steigt deutlich, da jedes Merkmal in jeder Produktionsstätte erneut ausgestaltet werden muss und es nicht möglich ist, eine erfahrungsoptimierte Methode durch Wissenstransfer einer Vielzahl von Produktionsstätten zur Verfügung zu stellen. Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein effizientes und kostengünstiges Verfahren für die Planung von Prozessabläufen zur Verfügung zu stellen.
Die zuvor aufgezeigte und aus dem Stand der Technik bekannte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren gelöst, bei dem gespeicherte Prozessdaten über ein Datennetz und zumindest einem Arbeitsplatzrechner abgerufen werden, bei dem gespeicherte Prozessdaten mit Hilfe des Arbeitsplatzrechners miteinander kombinierbar und vergleichbar gemacht werden, bei dem nach einem Vergleich der Prozessdaten einzelne Prozesse ausgewählte werden, bei dem die Auswahl der Prozesse in der ersten Datenbank gespeichert wird und bei dem die ausgewählten Prozesse über das Datennetz von einer Vielzahl von räumlich getrennten Arbeitsplatzrechnern aufgerufen werden und als Basis für Arbeitsabläufe auf den Arbeitsplatzrechnern angezeigt werden.
Dabei werden Video-Übertragungstechniken, Internet/Internetkommunikation sowie weitere Übertragungsmedien genutzt. Erfindungsgemäß wird zur Erreichung eines Produktionsziels eine Kombination unterschiedlicher Prozesse zusammengestellt, wobei eine optimale Kombination mit Hilfe des Arbeitsplatzrechners ermöglicht wird. Erfindungsgemäß können einzelne Prozessschritte miteinander verglichen werden. Weiterhin ist eine Kombination von Prozessschritten innerhalb eines Prozessablaufes möglich, und der Vergleich verschiedener Kombinationen gibt dem Anwender eine objektive Auswahlmöglichkeit für eine optimale Kombination. Zusätzlich lässt sich mit Hilfe der Kombination und Gegenüberstellung der einzelnen Prozesse die Machbarkeit eines geplanten Prozessablaufes nachweisen und beispielsweise die Kosten und die Zeit für einen einzelnen Prozessablauf abschätzen. Gefundene Lösungen lassen sich durch videounterstützte Dokumentation festhalten und können als Referenz für Produktionsstandorte über das Datennetz abgerufen und auf Arbeitsplatzrechnern angezeigt werden. Anhand der Referenzdokumentation lässt sich in einzelnen Produktionsstandorten individuell ein Arbeitsprozess ausgestalten. Auch erlaubt das erfindungsgemäße Verfahren eine Mitarbeiterschulung mit Hilfe der gefundenen Standard-Prozessabläufe. In der Datenbank werden die ausgewählten Prozessabläufe markiert und stehen als Text, Daten, Videos oder sonstige multimediale Inhalte zur Verfügung.
Durch eine Speicherung von Zeitdaten, Qualitätsdaten, Prüfdaten, Logistikdaten, Material- und Werkzeugdaten und/oder Tipps und Tricks mit den Prozessdaten lässt sich ein Vergleich von Prozessabläufen, beispielsweise anhand der benötigten Zeit durchführen. Dieser Vergleich kann sowohl durch einen geschulten Mitarbeiter, als auch automatisch vom Computer durchgeführt werden. Durch das Zugrundelegen einer Referenz-Basis wird es einem Rechner ermöglicht, alle möglichen Prozesskombinationen automatisch miteinander zu vergleichen und die günstigste Kombination auszuwählen. Es ist auch möglich, dass eine Vielzahl an Daten gespeichert und für die Auswertung genutzt werden. Beispielsweise handelt es sich bei Kostendaten um Daten, welche die Kosten eines Prozesses wiedergeben. Weitere Prozessparameter, die für eine automatische Evaluierung hilfreich sind, können ebenfalls mit den Prozessdaten abgespeichert werden.
Dadurch, dass mit den Prozessdaten multimediale Inhalte gespeichert werden, ist es möglich, Prozessabläufe und Kombinationen von Prozessabläufen audio-visuell darzustellen. Dies erleichtert das Verständnis für geplante Prozessabläufe.
Prozessabläufe lassen sich sehr detailliert planen, wenn mit Hilfe der Prozessdaten Arbeitsmethoden, Arbeitsabläufe, Produktionsabläufe, Arbeitsplatzdaten, Materialdaten, Betriebsmittelanordnungen, Qualitätsdaten, Prüfvorschriften und/oder
Arbeitsanweisungen sowie weiter relevante Daten gespeichert werden. Durch die Angabe möglichst vieler Parameter lässt sich ein optimierter Prozess genau beschreiben.
Dadurch, dass eine Vielzahl von Arbeitsplatzrechnern über das Datennetz mit der Datenbankverbunden sind, lässt sich die Datenbank ständig verändern. Wird beispielsweise während einer Implementierung in einem Produktionsstandort ein Fehler in der Prozessablaufplanung festgestellt, so lässt sich der ausgewählte Prozess iterativ durch Vergleich mit dem realen Prozess optimieren, und dieser optimierte Prozess wird in der Datenbank gespeichert. Danach steht der optimierte Prozess für weitere Planungen allen angeschlossenen Arbeitsplatzrechnern zur Verfügung. Hierdurch wird ein Wissenstransfer zwischen einzelnen Produktionsstandorten gewährleistet. Durch die zentrale Datenverwaltung stehen Änderungen stets allen angeschlossenen Arbeitsplatzrechnern zur Verfügung.
Kosten für die Implementierung eines Prozessablaufes in einen Produktionsstandort lassen sich dadurch reduzieren, dass mit Hilfe der Datenbank eine Erfahrungsbasis realisiert wird, wobei in der Datenbank der jeweils optimale Prozess gespeichert wird. Einmal gemachte Fehler können durch die Speicherung des optimalen Prozesses vermieden werden. Bei jeder neuen Standortplanung lassen sich die Erfahrungen von bishe gen Standortplanungen nutzen. Auch bei parallelen Standortplanungen ermöglicht die Datenbank, dass bereits gemachte Erfahrungen in weiteren Standorten genutzt werden können.
Vorteilhaft lassen sich Prozesse miteinander vergleichen, wenn in der Datenbank Prozessdaten zu verschiedenen Prozessgruppen zusammengefasst werden und wenn die Prozessdaten einzelner Prozessgruppen jeweils standardisiert abgespeichert werden, wodurch ein Vergleich zwischen einzelnen Prozessen einer Prozessgruppe erleichtert wird. Unter einer Prozessgruppe können beispielsweise unterschiedliche Montagemethoden, unterschiedliche Produktionslaufwege, verschiedene Materialwege sowie die räumliche Anordnung eines Arbeitsplatzes zusammengefasst werden. Für einen kompletten Prozessablauf muss jeweils ein Prozess aus einer Prozessgruppe ausgewählt werden. In einem iterativen Prozess lassen sich automatisch alle Kombinationen von Prozessdaten der einzelnen Prozessgruppen durchführen. Im Ergebnis lässt sich automatisch der optimale Prozess bestimmen. Durch die Standardisierung einzelner Prozesse innerhalb einer Prozessgruppe lassen sich diese Prozesse leicht vergleichen, da Eckdaten stets vorliegen, die einen Vergleich erlauben.
Durch das Zusammenstellen eines Prozessensembles aus Prozessdaten jeweils einer Prozessgruppe lässt sich ein Standard für einen Prozessablauf bilden. Das Prozessensemble stellt dabei den optimalen Prozessablauf dar. Beim Durchlaufen jedes einzelnen Prozesses eines Prozessensembles wird der komplette Prozessablauf nachgebildet und es wird gewährleistet, dass dieser der optimale ist.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung eines vorbeschriebenen Verfahrens in der Planung und Entwicklung einer Kraftfahrzeugsproduktion.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer ein Ausführungsbeispiel zeigenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 den schematischen Aufbau eines Systems zur Realisierung des erfindungsgemäßen Verfahrens;
Fig. 2 eine Anzeigeeinrichtung zur Anzeige eines optimierten Prozesses;
Fig. 3 ein Ablaufdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens. In der Figur 1 sind Prozessdaten 2a-e, eine Datenbank 4, ein Datennetz 5, eine Auswerteeinheit 6, Produktionsstätten 8 sowie Verfahrensschritte A-E dargestellt.
Zunächst werden die Prozessdaten 2a-e im Verfahrensschritt A in die Datenbank 4 eingespeist. Dabei beinhalten die Prozessdaten verschiedene Montagemethoden. Alle möglichen Montagemethoden werden in der Datenbank 4 gespeichert. Die Prozessdaten 2 a betreffen Qualitätsvorgaben und die Prozessdaten 2b betreffen verschiedene Arbeitswege, die zur Produktion eines Werkstückes notwendig sind. Alle möglichen Arbeitswege werden in der Datenbank gespeichert. Als Prozessdaten 2c werden mögliche Materialwege erfasst und in der Datenbank 4 gespeichert. Die Prozessdaten 2d beinhalten mögliche Arbeitsplatzgestaltungen, die ebenfalls in der Datenbank 4 gespeichert werden. Als weitere Prozessdaten 2e werden Tipps und Tricks zu einzelnen Prozessen in der Datenbank 4 gespeichert.
Nachdem alle Prozessdaten 2 in der Datenbank 4 gespeichert worden sind und diese jeweils den Prozessgruppen 2a, 2b, 2c, 2d und 2e zugeordnet worden sind, werden sie über das Datennetz 5 im Arbeitsschritt B an die Auswerteeinheit 6 übermittelt. Die Auswerteeinheit 6 führt in einem iterativen Prozess den Vergleich aller möglichen Kombinationen von Prozessdaten 2 aus den einzelnen Prozessgruppen durch. Ein optimaler Prozessablauf ist dann gefunden, wenn sich die Zeit eines kompletten Prozessablaufes, die entstehenden Kosten sowie weitere Prozessparameter innerhalb eines Zielfensters befinden.
Nachdem ein optimaler Prozessablauf gefunden worden ist, wird dieser im Verfahrensschritt C an die Datenbank 4 übermittelt. In der Datenbank 4 werden die für einen optimalen Prozessablauf benötigten Prozesse markiert.
Im Verfahrensschritt D können die einzelnen Produktionsstätten 8a-c den optimalen Prozessablauf mit den Prozessdaten 2 abrufen. Der optimale Prozessablauf enthält einen vorläufigen Fertigungsplan, der zentral verwaltet wird. Mit Hilfe des optimalen Prozessablaufes lassen sich Methoden planen und der Nachweis der Machbarkeit bezüglich des Zielfensters führen. Die Prozessdaten des optimalen Prozessablaufes beinhalten den Prozessablauf sowie Daten, Texte und multimediale Inhalte. Nachdem die Produktionsstätten 8 den optimalen Prozessablauf abgerufen haben, können die Parameter für einzelne Prozessdaten 2 für jede Produktionsstätte konkretisiert werden und spezielle Pläne unter Berücksichtigung der örtlichen Vorgaben und Restriktionen erstellt werden. In den Produktionsstätten 8 lässt sich dann ein Prozess auf einen konkreten Arbeitsablauf anwenden, wobei die Mitarbeiter mit Hilfe der Prozessdaten 2, beispielsweise der multimedialen Inhalte, geschult werden können, Fertigungsteams anhand des optimalen Prozessablaufes Zeitvorgaben erhalten können und anhand des optimalen Prozessablaufes optimierte Montageabläufe vollziehen können. Durch die multimedialen Inhalte lässt sich der optimale Prozessablauf effizient vermitteln und dokumentieren. Dadurch wird ein reproduzierbarer Maßstab definiert. Ein schneller und qualitativ hochwertiger Produktionsanlauf ist gewährleistet. Stellt sich während der Implementierung eines Prozessablaufes in einer Produktionsstätte 8b heraus, dass einzelne Prozessdaten oder Teile einer Prozessablaufes nicht optimal sind, so können die gemachten Erfahrungen und Änderungen in einem Verfahrensschritt E an die Datenbank 4 übermittelt werden. Diese Änderungen stehen den weiteren Produktionsstätten 8a, c zur Verfügung, wodurch nicht mehrfach die gleichen Fehler auftreten.
In der Figur 2 ist ein Anzeigefenster 10 dargestellt, das in Abschnitte für eine Videoanzeige 12, Prozessdaten 14, Prozessabläufe 16 und Prozessauswertung 18 aufweist. Im Anzeigefenster 10 wird in der Videoanzeige 12 mit Hilfe multimedialer Inhalte ein Prozessablauf dargestellt. Durch die visuelle Darstellung eines Prozessablaufes lässt sich dieser einem Mitarbeiter leicht vermitteln. Er kann nachvollziehen, wie der optimale Prozess abzulaufen hat. In einem weiteren Fenster werden die Prozessdaten 14 dargestellt. Diese beinhalten Informationen über den jeweiligen Prozess, die Prozessdauer, die Prozess kosten, die Prozessidentifikation und weitere prozessrelevante Daten, wie Informationen zur Qualität, Logistik und zu Arbeitsanweisungen. In einem weiteren Fenster wird der Prozessablauf 16 dargestellt. Für jeden Prozessablauf werden die einzelnen Arbeitsschritte, beispielsweise durch Textangaben, sequentiell und chronologisch angezeigt. Im letzten Fenster lässt sich eine Auswertung 18 eines Prozesses durchführen. Bei der Auswertung 18 wird die Gesamtzeit eines Prozessablaufes, Kosten eines Prozessablaufes, Dauer einzelner Prozessabschnitte und weitere Daten angezeigt.
In Figur 3 ist ein Ablaufdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt. Eine Datenbasis 20 stellt Daten für einen iterativen Vergleich 22 zur Verfügung. Das Ergebnis des iterativen Vergleichs 22 dient zur Zusammenstellung eines Prozessensembles 24, das in einem weiteren Schritt abgespeichert 26 wird. Die Datenbasis 20 stellt für den iterativen Vergleich 22 Prozessdaten aller Prozessgruppen zur Verfügung. Der iterative Vergleich 22 wird solange durchgeführt, bis eine optimale Kombination von Prozessen einzelner Prozessgruppen gefunden ist und dadurch ein Prozessablauf innerhalb festgelegter Zielvorgaben liegt. Nachdem der Prozessablauf durch den iterativen Vergleich 22 optimiert worden ist, wird in einem weiteren Schritt das Prozessensemble zusammengestellt 24. Nachdem das Prozessensemble 24 zusammengestellt worden ist, wird dieses in der Datenbank abgespeichert 26. Danach steht ein optimierter Prozessablauf für eine Vielzahl von Produktionsstätten zur Verfügung.
Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens lassen sich eine Vielzahl von Prozessen in einen Prozessablauf einfügen und der Prozessablauf lässt sich optimieren.
BEZUG SZEICHENLISTE
A-E Verfahrensschritt
2 Prozessdaten
4 Datenbank
5 Datennetz
6 Auswerteeinheit
8 Produktionsstätte
10 Anzeigefenster
12 Videoanzeige
14 Prozessdaten
16 Prozessablauf
18 Auswertung
20 Datenbasis
22 Iterativer Vergleich
24 Zusammenstellung Prozessensemble
26 Abspeichern Prozessensemble

Claims

PAT E N TAN S P R Ü C H E
1. Verfahren zur Planung von Prozessabläufen, bei dem in zumindest einer ersten Datenbank eine Vielzahl verschiedener
Prozessdaten gespeichert werden, bei dem die gespeicherten Prozessdaten über ein Datennetz von zumindest einem Arbeitsplatzrechner abgerufen werden, bei dem gespeicherte Prozessdaten mit Hilfe des Arbeitsplatzrechners miteinander kombinierbar und vergleichbar gemacht werden, bei dem nach einem Vergleich von Prozessdaten einzelne Prozesse ausgewählt werden, bei dem die Auswahl der Prozesse in der ersten Datenbank gespeichert wird und bei dem die ausgewählten Prozesse über das Datennetz von einer
Vielzahl von räumlich getrennten Arbeitsplatzrechner abgerufen werden und als Basis für Arbeitsabläufe auf den Arbeitsplatzrechnern angezeigt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mit den Prozessdaten verknüpfte Zeitdaten, Qualitätsdaten, Prüfdaten, Logistikdaten, Material- und Werkzeugdaten und/oder Tipps und Tricks gespeichert werden.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mit den Prozessdaten verknüpfte multimediale Inhalte gespeichert werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mit Hilfe der Prozessdaten Arbeitsmethoden, Arbeitsabläufe, Produktionsabläufe, Arbeitsplatzdaten, Materialdaten, Betriebsmittelanordnungen, Qualitätsdaten, Prüfvorschriften und/oder Arbeitsanweisungen gespeichert werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ausgewählte Prozesse iterativ durch Vergleich mit realen Prozessen optimiert werden und dass die optimierten Prozess in der Datenbank gespeichert.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mit Hilfe der Datenbank eine Erfahrungsbasis realisiert wird, wobei in der Datenbank der jeweils optimale Prozess gespeichert wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der Datenbank Prozessdaten zu verschiedenen Prozessgruppen zusammengefasst werden und dass die Prozessdaten einzelner Prozessgruppen jeweils standardisiert abgespeichert werden, wodurch ein Vergleich zwischen einzelnen Prozesses einer Prozessgruppe erleichtert wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass aus Prozessdaten jeweils einer Prozessgruppe ein Prozessensemble gebildet wird, wobei durch das Prozessensemble ein Standard für einen Prozessablauf gebildet wird.
9. Verwendung eines Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6 in der Planung und Entwicklung einer Kraftfahrzeugsproduktion.
PCT/EP2002/010439 2001-09-21 2002-09-17 Verfahren zur planung von prozessabläufen WO2003027843A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02777136A EP1430433A2 (de) 2001-09-21 2002-09-17 Verfahren zur planung von prozessabläufen
AU2002338723A AU2002338723A1 (en) 2001-09-21 2002-09-17 Process planning method

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001146718 DE10146718A1 (de) 2001-09-21 2001-09-21 Verfahren zur Planung von Prozessabläufen
DE10146718.4 2001-09-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2003027843A2 true WO2003027843A2 (de) 2003-04-03
WO2003027843A8 WO2003027843A8 (de) 2003-10-30

Family

ID=7699893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/010439 WO2003027843A2 (de) 2001-09-21 2002-09-17 Verfahren zur planung von prozessabläufen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1430433A2 (de)
CN (1) CN1606749A (de)
AU (1) AU2002338723A1 (de)
DE (1) DE10146718A1 (de)
WO (1) WO2003027843A2 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19519627C2 (de) * 1995-05-29 1999-04-29 Siemens Ag Verfahren zur Optimierung der Prozeßführung von Produktionsvorgängen
DE19632499A1 (de) * 1995-08-11 1997-03-06 Hartmut F Prof Dr Ing Binner Verfahren zur graphischen Darstellung von Prozessen
US6055483A (en) * 1997-05-05 2000-04-25 Honeywell, Inc. Systems and methods using bridge models to globally optimize a process facility
US6122555A (en) * 1997-05-05 2000-09-19 Honeywell International Inc. System and methods for globally optimizing a process facility
DE19954268B4 (de) * 1998-12-01 2005-07-21 Ibm Corp. Verfahren und System zur Verbesserung des Workflow in Workflow-Management-Systemen
DE19918810A1 (de) * 1999-04-26 2000-11-02 Abb Patent Gmbh Verfahren zur wissensbasierten Planung eines komplexen technischen Systems

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Keine Recherche *

Also Published As

Publication number Publication date
AU2002338723A1 (en) 2003-04-07
EP1430433A2 (de) 2004-06-23
CN1606749A (zh) 2005-04-13
WO2003027843A8 (de) 2003-10-30
DE10146718A1 (de) 2003-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19953739C2 (de) Einrichtung und Verfahren zur objektorientierten Markierung und Zuordnung von Information zu selektierten technologischen Komponenten
WO2002013015A1 (de) System zur ermittlung von fehlerursachen
DE10297609T5 (de) Verfahren und System zum Senden von lokalisierungs- und identitätsabhängiger Information an mobile Endgeräte
EP3433201A1 (de) Verfahren zur überwachung einer arbeitsmaschine
EP3166879A1 (de) Wartungssystem für eine aufzugsanlage
DE102007037247A1 (de) System und Verfahren zur Instandhaltungsunterstützung
EP3294604A1 (de) System zur sitzplatzkennzeichnung
EP1048993B1 (de) Verfahren zur wissensbasierten Planung eines komplexen technischen Systems
EP3956750A1 (de) System und verfahren zur simulation von industrieprozessen
DE102005036057A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung und Identifizierung von einem oder mehreren Objekten
EP1430433A2 (de) Verfahren zur planung von prozessabläufen
DE10335326B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Simulation von Prozessabläufen in der graphischen Industrie
EP1297458A2 (de) Verfahren zur automatischen erstellung eines arbeitsplans
DE19546223A1 (de) Verfahren und Managementsystem zum Management von räumlich getrennten Objekten
EP2304621A1 (de) Parallele navigation in mehreren cad-modellen
DE19751273A1 (de) Verfahren zum computergestützten Erstellen und Handhaben einer auf Produkt- oder Prozesslebenszyklen bezugnehmenden technischen Datenbank
EP4139825A1 (de) Computerimplementiertes verfahren für die teilautomatisierte erstellung eines digitalen konstruktionsplans einer elektrischen schaltanlage
EP0770946A1 (de) Verfahren zur automatisierten optimalen Redundanz-Auslegung von Messungen für die Leittechnik in Kraftwerken
EP2110724A1 (de) Verfahren und Computerprogramm zur Planung einer Auswahl und Anordnung von Komponenten eines Automatisierungssystems
EP2017746A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Planung und Auswertung industrieller Prozesse
EP1151920A1 (de) Verfahren zur Verwaltung von zu überprüfenden Geräten der Luftfahrtindustrie
DE10322080A1 (de) Verfahren zum automatischen Erstellen einer Ersatzteilliste
DE19959140B4 (de) Fehlerdiagnosesystem für Kraftfahrzeuge
WO2001065323A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterstützung der instandhaltung einer gruppe von technischen anlagen
EP1491976B1 (de) Datenerfassungs- und Verarbeitungssystem für die Kontrolle von Fertigungsprozessen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DK EE ES FI FR GB GR IE IT LU MC PT SE SK TR BF BJ CF CG CI GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
D17 Declaration under article 17(2)a
REEP Request for entry into the european phase

Ref document number: 2002777136

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002777136

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20028185242

Country of ref document: CN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002777136

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: JP