WO2002093394A2 - Verfahren zur datenübertragung zwischen einem master und wenigstens einem slave - Google Patents

Verfahren zur datenübertragung zwischen einem master und wenigstens einem slave Download PDF

Info

Publication number
WO2002093394A2
WO2002093394A2 PCT/DE2002/001337 DE0201337W WO02093394A2 WO 2002093394 A2 WO2002093394 A2 WO 2002093394A2 DE 0201337 W DE0201337 W DE 0201337W WO 02093394 A2 WO02093394 A2 WO 02093394A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
master
slave
data
telegram
response
Prior art date
Application number
PCT/DE2002/001337
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2002093394A3 (de
Inventor
Jens Otterbach
Hartmut Schumacher
Peter Taufer
Achim Henne
Harald Tschentscher
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2002093394A2 publication Critical patent/WO2002093394A2/de
Publication of WO2002093394A3 publication Critical patent/WO2002093394A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/403Bus networks with centralised control, e.g. polling
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F13/00Interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units
    • G06F13/38Information transfer, e.g. on bus
    • G06F13/42Bus transfer protocol, e.g. handshake; Synchronisation
    • G06F13/4265Bus transfer protocol, e.g. handshake; Synchronisation on a point to point bus
    • G06F13/4269Bus transfer protocol, e.g. handshake; Synchronisation on a point to point bus using a handshaking protocol, e.g. Centronics connection

Definitions

  • the invention is based on a method for
  • the inventive method for data transmission between a master and at least one slave with the features of the independent claim has the advantage that within the first data telegram, the
  • the processing speed and the transmission time of the slave or from the slave to the master together are as long as the bit duration. That it is between
  • Control unit where the master is the processor and a slave is an IC, is carried out with minimal time delay. This increases the performance of the system in which the control unit is located. For restraint systems in particular, such a minimal time delay is of paramount importance in order to ultimately ensure optimal occupant protection.
  • the data transmission is carried out synchronously, so that the transmitted bits are transmitted in a predetermined cycle.
  • the data transmission from the master to the slave is carried out on a first line, while the data transmission from slave to the master is carried out on a second line.
  • the data transmission is carried out in a control unit using SPI data telegrams, where SPI means serial peripheral interface.
  • SPI means serial peripheral interface.
  • This is a data transfer that is common in control units and which requires the use of five separate but parallel lines.
  • One line is provided for data transmission from the master to the slave and vice versa, another line is provided for the clock, a fourth line is used for the master to select the IC from which the master expects a response, and a fifth line the so-called enable line, which enables communication via SPI.
  • a request to read sensor data is transmitted in the data telegrams from the master to the slave and an identifier for the sensor data is then transmitted back in the response data telegram from the slave to the master.
  • This identifier can be on the one hand that there is no sensor data, that there is acceleration data or that sensor data from other sensors, for example from pressure sensors, are available.
  • the master in a control unit, a processor, a microcontroller, and the at least one slave being an interface module, to which peripheral sensors, such as acceleration sensors and pressure sensors, are then located , are connected.
  • FIG. 1 shows a block diagram of the device according to the invention
  • FIG. 2 shows a flow diagram of the method according to the invention
  • FIG. 3 shows a request data telegram and a response data telegram
  • FIG. 4 shows a structure of an SPI line. description
  • each IC has an identifier which is queried by the processor when the control device is started or when the control device is reset.
  • the response of the respective IC is transmitted back to the master as soon as the master receives the request data telegram.
  • the transmission time and the processing speed in the respective IC as the slave together are as long as that
  • the SPI (Serial Peripherial Interface) transmission is the data transmission between a master, a processor, and several slaves; these are the individual components in a control unit such as the interface component according to the invention or an ignition circuit control, which is used to monitor and ignite the ignition means for the restraint devices becomes.
  • the SPI transmission is a bidirectional and synchronous transmission.
  • FIG. 4 shows an SPI line which itself has five individual, parallel lines. Since it is a synchronous transmission, there is a clock line marked with Clk.
  • the MOSI (master-out-slave-in) line is available for data transmission from the master to a slave, while the MISO (master-in-slave-out) line is available for data transmission from a slave to the master ,
  • the CS (Chip Select) line is used to select the corresponding slave.
  • an enable line here marked with EN, used.
  • the SPI line starts from the master and then branches to the individual slaves, although the SPI line always has the five individual lines.
  • a device is shown as a block diagram in FIG.
  • a control unit 5 has a processor 1 as a master and an interface module 3 and a safety module 2 as slaves.
  • the slaves are shown as a block diagram in FIG.
  • a control unit 5 has a processor 1 as a master and an interface module 3 and a safety module 2 as slaves. The slaves
  • the acceleration sensor 4 is thus a peripheral sensor.
  • the sensor 4 can be used, for example, for side impact sensing. It is possible that additional sensors are connected to the interface module
  • the sensor 4 unidirectionally transmits its sensor values directly after the start of the electrical supply, which is carried out by the interface module 3. Current modulation is carried out using Manchester coding. Ultimately, the data telegrams from the sensor are then at the direct current level that the interface module 3 transmits to the sensor 4 for the electrical power supply.
  • the slaves 2 and 3 send the request data telegram already the first bit of the response data telegram.
  • the processing speed in slaves 2 and 3 and the transmission time from slaves 2 and 3 to master 1 are then just as long as the bit duration. As a result, it appears to master 1 as if the response comes at the same time as the request data telegram is sent.
  • the response telegram may take place at least within the request data telegram.
  • FIG. 2 shows a flow diagram of the method according to the invention.
  • master 1 sends a request data telegram and then receives a response data telegram in method step 7. Since the times are now such that the first response bit is present at master 1 during the first bit duration, it is as if control unit 5 sends the response data telegram from the slave to the request data telegram at the same time. Method step 7 is therefore identified as a response.
  • FIG. 3 shows a request data telegram with its bit configuration in line SI and the response data telegram which then appears to be parallel in line SO.
  • Bit 15 is the first bit. During this bit period, the first response bit is already transmitted from slave 3 or 2 to master 1. This is handled for all other bits.
  • Bits 14 and 13 of line SI are used for sensors that have more than one channel, for example acceleration values in the X and Y directions of a peripheral acceleration sensor 4.
  • Bit 9 sets that sensor data is requested. This is why it is called read sensor data.
  • the selected channel is displayed in line SO in bit 12, with bits 11 and 10 the so-called safety ID, which indicates whether there is sensor data, whether there is acceleration data or whether others are Sensor data are available, for example print data. This is coded by the two bits, here with 00 that there is no sensor data, with 01 that there is acceleration data and with 10 that sensor data from other sensors are available.
  • Bits 9 to 0 then transmit sensor data via ten bits.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Information Transfer Systems (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Datenübertragung zwischen einem Master und wenigstens einem Slave vorgeschlagen, bei dem eine Aufforderung des Masters mit einem ersten Datentelegramm bereits durch eine Antwort während des Empfangs des ersten Datentelegramms durch das erste Bit eines zweiten Datentelegramms vorgenommen wird, zumindest sollte das Antwortdatentelegramm jedoch während des ersten Datentelegramms erfolgen. Dies wird dadurch erreicht, dass die Verarbeitungsdauer im Slave und die Übertragungszeit vom Slave zum Master genauso gross ist wie die Bitdauer. Das erfindungsgemässe Verfahren wird vorteilhafterweise in einem Steuergerät durchgeführt und zwar mit SPI (Serial Peripherial Interface)-Datentelegrammen. Insbesondere wird als Master ein Mikrocontroller verwendet und als Slave ein Schnittstellenbaustein, an den peripheren Sensoren anschliessbar sind.

Description

L0 Verfahren zur Datenübertragung zwischen einem Master,und wenigstens einem Slave
Stand der Technik
L5 Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur
Datenübertragung zwischen einem Master und wenigstens einem Slave nach der Gattung des unabhängigen Patentanspruchs .
Es ist bereits bekannt, eine Master-Slave-Kommunikation -0 durchzuführen, wobei der Master dem wenigstens einen Slave eine Aufforderung für eine Informationsübertragung mittels eines Datentelegramms überträgt.
Vorteile der Erfindung
25
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Datenübertragung zwischen einem Master und wenigstens einem Slave mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, dass innerhalb des ersten Datentelegramms, das vom
30 Master zu dem Slave mit der Aufforderung übertragen wird, bereits das erste Bit der Antwort des Slaves bei dem Master vorliegt. Dabei ist die Verarbeitungsgeschwindigkeit und die Übertragungszeit des Slaves bzw. vom Slave zum Master zusammen so groß wie die Bitdauer. D.h. es liegt zwischen
35 Empfangen und Senden ein Bit Pause vor. Dies stellt die höchste Anforderung dar. Es ist weiterhin möglich, dass bei Daten, die eine nicht so hohe zeitliche Anforderung aufweisen, zumindest innerhalb des ersten Datentelegramms eine Antwort erfolgt. Es kann demnach mehr als ein Bit Pause vorliegen. Hauptvorteil der Erfindung ist daher, dass die Rückmeldung insbesondere mit Sensorwerten in einem
Steuergerät, wo der Master der Prozessor und ein Slave ein IC ist, mit minimaler Zeitverzögerung durchgeführt wird. Dies steigert die Leistungsfähigkeit des Systems, in dem sich das Steuergerät befindet. Insbesondere für Rückhaltesysteme ist solch eine minimale Zeitverzögerung von eminenter Bedeutung, um letztlich eine optimale , Insassensicherung zu gewährleisten.
Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen und Weiterbildungen sind vorteilhafte
Verbesserungen des im unabhängigen Patentanspruch angegebenen Verfahrens zur Datenübertragung zwischen einem Master und dem wenigstens einen Slave möglich.
Besonders vorteilhaft ist, dass die Datenübertragung synchron durchgeführt wird, so dass die übertragenen Bits in einem vorgegebenen Takt übertragen werden.
Weiterhin ist es von Vorteil, dass die Datenübertragung vom Master zu dem Slave auf einer ersten Leitung durchgeführt wird, während die Datenübertragung vom Slave zu dem Master auf einer zweiten Leitung durchgeführt wird. Damit werden Multiplextechniken wie Frequenzmultiplex und Zeitmultiplex vermieden und die erfindungsgemäße Übertragung wird einfacher gestaltet, da für jede Übertragung eine eigene
Leitung vorhanden ist. Es liegt also ein Raurπmultiplex vor.
Darüber hinaus ist es von Vorteil, dass die Datenübertragung in einem Steuergerät mit SPI-Datentelegrammen durchgeführt wird, wobei SPI Serial Peripherial Interface bedeutet. Dies ist eine Datenübertragung, die in Steuergeräten üblich ist und die die Verwendung von fünf getrennten, aber parallelen Leitungen erfordert. Jeweils eine Leitung ist für die Datenübertragung von dem Master zu dem Slave und umgekehrt vorgesehen, eine weitere Leitung ist für den Takt vorgesehen, eine vierte Leitung dient dem Master zur Auswahl des ICs, von dem der Master eine Antwort erwartet, und eine fünfte Leitung ist die sogenannte Enable-Leitung, die die Kommunikation über SPI freigibt.
Desweiteren ist es von Vorteil, dass in den Datentelegrammen von dem Master zum Slave eine Aufforderung zum Lesen von Sensordaten übertragen wird und in dem Antwortdatentelegramm von dem Slave zu dem Master dann eine Kennung für die Sensordaten zurück übertragen wird. Diese Kennung kann einerseits sein, dass keine Sensordaten vorliegen, dass Beschleunigungsdaten vorliegen oder dass Sensordaten von anderen Sensoren, beispielsweise von Drucksensoren, vorliegen.
Schließlich ist es auch von Vorteil, dass eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorliegt, wobei der Master in einem Steuergerät, ein Prozessor, ein Mikrocontroller, ist und der wenigstens eine Slave ein Schnittstellenbaustein ist, an den dann periphere Sensoren, wie Beschleunigungssensoren und Drucksensoren, angeschlossen sind.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt Figur 1 ein Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Vorrichtung, Figur 2 ein Flußdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens, Figur 3 ein Anforderungsdatentelegramm und ein Antwortdatentelegramm und Figur 4 einen Aufbau einer SPI-Leitung. Beschreibung
Bei einem Steuergerät, bei dem eine Master-Slave- Kommunikation zwischen einem Prozessor als dem Master und den vorhandenen ICs als den Slaves durchgeführt wird, weist jeder IC eine Kennung auf, die beim Start oder bei einem Reset des Steuergeräts von dem Prozessor abgefragt wird. Um diese möglichst schnell zu verarbeiten und um dann möglichst rasch komplett betriebsbereit zu sein., wird erfindungsgemäß bereits während des Empfangs des Anforderungsdatentelegramms des Masters die Antwort des jeweiligen ICs zu dem Master zurück übertragen. Dabei ist im schnellsten Fall dann die Übertragungszeit und die Verarbeitungsgeschwindigkeit im jeweiligen IC als dem Slave zusammen so groß wie die
Bitdauer. Die Antwort sollte jedoch zumindest innerhalb des ersten Datentelegramms bereits erfolgen.
Die SPI (Serial Peripherial Interface) -Übertragung ist die Datenübertragung zwischen einem Master, einem Prozessor, und mehreren Slaves, das sind die einzelnen Bausteine in einem Steuergerät wie der erfindungsgemäße Schnittstellenbaustein oder eine Zündkreisansteuerung, die zur Überwachung und Zündung der Zündmittel für die Rückhaltemittel verwendet wird. Die SPI-Übetragung ist eine bidirektionale und synnchrone Übertragung. Figur 4 zeigt eine SPI-Leitung, die selbst fünf einzelne, parallele Leitungen aufweist. Da es sich um eine synchrone Übertragung handelt, ist eine Taktleitung mit Clk gekennzeichnet vorhanden. Für die Datenübertragung von dem Master zu einem Slave ist die MOSI (Master-Out-Slave-In) -Leitung vorhanden, für die Datenübertragung von einem Slave zu dem Master ist hingegen die MISO (Master-In-Slave-Out) -Leitung vorhanden. Um den entsprechenden Slave auszuwählen, wird die CS (Chip Select) Leitung verwendet. Um die SPI-Datenübertragung freizugeben, wird eine Enable-Leitung, hier mit EN gekennzeichnet, verwendet. Die SPI-Leitung geht vom Master aus und verzweigt sich dann zu den einzelnen Slaves, wobei die SPI-Leitung aber immer die fünf einzelnen Leitungen aufweist.
In Figur 1 ist als Blockschaltbild eine erfindungsgemäße Vorrichtung dargestellt. Ein Steuergerät 5 weist einen Prozessor 1 als Master und einen Schnittstellenbaustein 3 sowie einen Sicherheitsbaustein 2 als Slaves auf. Die Slaves
2 und 3 sind über Datenein-/-ausgänge an den Master 1 angeschlossen. Die Datenübertragung erfolgt mittels SPI- ■'_ •Datentelegrammen. Daher sind die Verbindungen zwischen dem Master und den jeweiligen Slaves durch die obengenannten fünf Leitungen realisiert. Es ist möglich, dass weitere Bausteine als Slaves sich im Steuergerät 5 befinden.
An den Schnittstellenbaustein 3 ist an einen Dateneingang ein Sensor 4 angeschlossen, der sich außerhalb des Steuergeräts 5 befindet. Damit ist der Beschleunigungssensor 4 ein peripherer Sensor. Der Sensor 4 kann beispielsweise zur Seitenaufprallsensierung verwendet werden. Es ist möglich, dass weitere Sensoren an den Schnittstellenbaustein
3 angeschlossen sind. Der Sensor 4 überträgt hier unidirektional seine Sensorwerte direkt nach dem Beginn der elektrischen Versorgung, die vom Schnittstellenbaustein 3 vorgenommen wird. Es wird dabei eine Strommodulation vorgenommen, wobei eine Manchestercodierung eingesetzt wird. Letztlich sind dann die Datentelegramme des Sensors auf dem Gleichstrompegel, den der Schnittstellenbaustein 3 zur elektrischen Energieversorgung an den Sensor 4 überträgt.
Der Master 1 überträgt beim Systemstart
Anforderungsdatentelegramme an die Slaves 2 und 3 , um eine Kennung zurück zu erhalten und gegebenenfalls vom Schnittstellenbaustein 3 Sensordaten zu bekommen. Während der Bitdauer des ersten Bits dieses
Anforderungsdatentelegramms senden die Slaves 2 und 3 bereits das erste Bit des Antwortdatentelegramms. Dabei ist dann die Verarbeitungsgeschwindigkeit in den Slaves 2 und 3 sowie die Übertragungszeit von den Slaves 2 und 3 zu dem Master 1 genauso groß wie die Bitdauer. Dadurch erscheint es dem Master 1 so, als ob die Antwort gleichzeitig mit dem Senden des Anforderungsdatentelegramms kommt.
Alternativ ist es auch möglich, dass das Antworttelegramm zumindest innerhalb des Anforderungsdatentelegramms erfolgt-.,
Figur 2 zeigt ein Flußdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens. .In Verfahrensschritt 6, mit Demand bezeichnet, übersendet der Master 1 ein Anforderungsdatentelegramm und empfängt dann in Verfahrensschritt 7 ein Antwortdatentelegramm. Da die Zeiten nun so bemessen sind, dass während der ersten Bitdauer bereits das erste Antwortbit am Master 1 anliegt, ist es für das Steuergerät 5 so, als ob das Antwortdatentelegramm von dem Slave gleichzeitig zum Anforderungsdatentelegramm gesendet wird. Verfahrensschritt 7 ist daher als Response gekennzeichnet.
Figur 3 zeigt ein Anforderungsdatentelegramm mit seiner Bitkonfiguration in der Zeile SI und das dann scheinbar parallel anliegende Antwortdatentelegramm in der Zeile SO. Bit 15 ist jeweils das erste Bit. Während dieser Bitdauer wird bereits das erste Antwortbit von dem Slave 3 oder 2 zu dem Master 1 übertragen. Dies wird für alle weiteren Bits so gehandhabt. Die Bits 14 und 13 der Zeile SI werden für Sensoren verwendet, die mehr als einen Kanal haben, also beispielsweise Beschleunigungswerte in X- und Y-Richtung eines peripheren Beschleunigungssensors 4. Im Bit 9 wird gesetzt, dass Sensordaten angefordert werden. Daher ist dies mit Read-Sensor-Data bezeichnet. In der Zeile SO im Bit 12 wird der selektierte Kanal angezeigt, mit den Bits 11 und 10 die sogenannte Safety-ID, die bezeichnet, ob Sensordaten vorliegen, ob Beschleunigungsdaten vorliegen oder ob andere Sensordaten vorliegen, beispielsweise Druckdaten. Dies wird durch die beiden Bits, hier mit 00, dass keine Sensordaten vorliegen, mit 01, dass Beschleunigungsdaten vorliegen und mit 10, dass Sensoraten von anderen Sensoren vorliegen, codiert. In den Bits 9 bis 0 werden dann über zehn Bits Sensordaten übertragen.

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zur Datenübertragung zwischen einem Master (1) und,;,wenigstens einem Slave (2, 3)', wobei der Master . (1) dem wenigstens einen Slave (2, 3) eine Aufforderung mittels eines ersten Datentelegramms (SI) überträgt, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Slave (2, 3) während des Empfangs ersten Datentelegramms (SI) eine Antwort auf die Aufforderung mit einem zweiten Datentelegramm (SO) zu dem Master (1) überträgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenübertragung synchron durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenübertragung von dem Master (1) zu dem wenigstens einen Slave (2, 3) auf einer ersten Leitung (MOSI) und von dem wenigstens einen Slave (2, 3) zu dem Master (1) auf einer zweiten Leitung (MISO) durchgeführt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 , 2 oder 3 , dadurch gekennzeichnet, dass die Datenübertragung in einem Steuergerät (5) mit SPI-Datentelegrammen durchgeführt wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Datentelegramm (SI) mit der Aufforderung zum Lesen von Sensordaten und das zweite Datentelegramm (SO) mit einer Kennung für die Sensorendaten- übertragen wird.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung einen Master (1) und wenigstens einen Slave (2, 3) aufweist.
5
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Master als Prozessor (1) und der wenigstens eine Slave als Schnittstellenbaustein (3) ausgebildet sind.
L0 8. Vorxichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Prozessor (1) und der Schnittstellenbaustein (3) sich in einem Steuergerät (5) befinden.
PCT/DE2002/001337 2001-05-16 2002-04-11 Verfahren zur datenübertragung zwischen einem master und wenigstens einem slave WO2002093394A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10123839.8 2001-05-16
DE2001123839 DE10123839A1 (de) 2001-05-16 2001-05-16 Verfahren zur Datenübertragung zwischen einem Master und wenigstens einem Slave

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2002093394A2 true WO2002093394A2 (de) 2002-11-21
WO2002093394A3 WO2002093394A3 (de) 2003-07-24

Family

ID=7685009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2002/001337 WO2002093394A2 (de) 2001-05-16 2002-04-11 Verfahren zur datenübertragung zwischen einem master und wenigstens einem slave

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10123839A1 (de)
WO (1) WO2002093394A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100373363C (zh) * 2005-05-10 2008-03-05 凌阳科技股份有限公司 序列传输接口的仆装置、主控装置与其系统及方法
US7761633B2 (en) 2007-01-29 2010-07-20 Microsemi Corp. - Analog Mixed Signal Group Ltd. Addressable serial peripheral interface

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10347413A1 (de) 2003-10-13 2005-05-04 Bosch Gmbh Robert Steuergerät
DE102007028767B4 (de) * 2007-06-22 2016-01-28 Continental Teves Ag & Co. Ohg Buskommunikationsschaltung zur sicheren seriellen Übertragung von Daten sowie deren Verwendung
DE102009028103A1 (de) * 2009-07-30 2011-02-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Durchführung einer Kommunikation
CN112367232B (zh) * 2020-09-16 2021-11-09 南斗六星系统集成有限公司 一种道路试验车多路can数据采集终端及方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5023778A (en) * 1990-03-23 1991-06-11 General Motors Corporation Interprocessor communication method
DE19813923A1 (de) * 1998-03-28 1999-10-14 Telefunken Microelectron Verfahren zur Datenübertragung in einem über eine Busleitung vernetzten Rückhaltesystem
EP0959413A2 (de) * 1998-05-20 1999-11-24 The Foxboro Company Schnittstellenvorrichtung von digitaler Einrichtung und Verfahren zur seriellen Übertragung digitaler Information mit einem Steuergerät
EP1011240A2 (de) * 1998-11-05 2000-06-21 Ford Motor Company Effiziente vollduplex gleichzeitige Nachrichtenübertragung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5023778A (en) * 1990-03-23 1991-06-11 General Motors Corporation Interprocessor communication method
DE19813923A1 (de) * 1998-03-28 1999-10-14 Telefunken Microelectron Verfahren zur Datenübertragung in einem über eine Busleitung vernetzten Rückhaltesystem
EP0959413A2 (de) * 1998-05-20 1999-11-24 The Foxboro Company Schnittstellenvorrichtung von digitaler Einrichtung und Verfahren zur seriellen Übertragung digitaler Information mit einem Steuergerät
EP1011240A2 (de) * 1998-11-05 2000-06-21 Ford Motor Company Effiziente vollduplex gleichzeitige Nachrichtenübertragung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100373363C (zh) * 2005-05-10 2008-03-05 凌阳科技股份有限公司 序列传输接口的仆装置、主控装置与其系统及方法
US7761633B2 (en) 2007-01-29 2010-07-20 Microsemi Corp. - Analog Mixed Signal Group Ltd. Addressable serial peripheral interface

Also Published As

Publication number Publication date
DE10123839A1 (de) 2002-11-28
WO2002093394A3 (de) 2003-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2286551B1 (de) Serial-peripheral-interface-schnittstelle mit verminderter verbindungsleitungsanzahl
EP1875674B1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum übertragen von daten auf einer datenleitung zwischen einem steuergerät und zumindest einem dezentralen datenverarbeitungsgerät
EP2359539B1 (de) Datenübertragungsprotokoll
EP1371045B1 (de) Vorrichtung zur datenübertragung zwischen fahrzeugsensoren und einem prozessor eines steuergeräts
EP1374488B1 (de) Busmaster für einen bus zum anschluss von sensoren und/oder zündmitteln
DE102011083254A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Koppeln eines ersten Sensors mit zumindest einem zweiten Sensor
WO2002093394A2 (de) Verfahren zur datenübertragung zwischen einem master und wenigstens einem slave
EP1436795B1 (de) Verfahren zur übertragung von daten von wenigstens einem sensor zu einem steuergerät
DE102016101129B4 (de) Walsh-Kodierung für eine PSI-5-Schnittstelle
DE10111266C1 (de) Verfahren zur Überprüfung eines Schnittstellenbausteins
DE10111263A1 (de) Schnittstellenbaustein
DE102007003210A1 (de) Erstes Steuergerät zur Bestimmung einer Gefährdung wenigstens eines Fahrzeuginsassen, zweites Steuergerät zur Ansteuerung eines elektromotorischen Gurtstraffers, Vorrichtung zur Ansteuerung eines elektromotorischen Gurtstraffers und Verfahren zur Ansteuerung eines elektromotorischen Gurtstraffers
EP2534582A1 (de) Neuartige schaltung und methode zur kommunikation über eine einzelne leitung
EP4029185A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur synchron-seriellen datenübertragung
DE10320834A1 (de) Kommunikationsschnittstelle für einen Generatorregler und Verfahren zur Kommunikation eines Generatorreglers
DE102006000014B4 (de) Verteiltes Steuerungssystem und zugehörige Steuerungsvorrichtung
DE10258469B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Datenübermittlung in einem verteilten System
WO2012143216A1 (de) Steuergerät mit einer digitalen schnittstelle
EP1153339A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur funktionsauswahl einer steuereinheit
WO2017063996A1 (de) Verfahren zur generierung eines geheimnisses in einem netzwerk mit wenigstens zwei übertragungskanälen
WO2004004261A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur datenübertragung
DE102020202430A1 (de) Kommunikationsanordnung für ein Fahrzeug
EP2418551B1 (de) Diagnoseverfahren für ein nach dem AS-Interface Standard ausgeführtes Feldbussystem
DE102011086908B4 (de) Verfahren zum Übertragen von Daten über eine Datenkommunikationsschnittstelle
DE102009028103A1 (de) Verfahren zur Durchführung einer Kommunikation

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP