WO2002089361A1 - Erweiterungsset für ein empfangsgerät, insberondere ein dvb-t-empfangsgerät - Google Patents

Erweiterungsset für ein empfangsgerät, insberondere ein dvb-t-empfangsgerät Download PDF

Info

Publication number
WO2002089361A1
WO2002089361A1 PCT/EP2002/003197 EP0203197W WO02089361A1 WO 2002089361 A1 WO2002089361 A1 WO 2002089361A1 EP 0203197 W EP0203197 W EP 0203197W WO 02089361 A1 WO02089361 A1 WO 02089361A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
repeater
antenna
dvb
receiver
extension device
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/003197
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ralf Exler
Original Assignee
Kathrein-Werke Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kathrein-Werke Kg filed Critical Kathrein-Werke Kg
Priority to US10/476,003 priority Critical patent/US7024159B2/en
Priority to CA002441432A priority patent/CA2441432A1/en
Priority to EP02740432A priority patent/EP1382137A1/de
Priority to KR10-2003-7012128A priority patent/KR20040015068A/ko
Priority to MXPA03009705A priority patent/MXPA03009705A/es
Priority to JP2002586530A priority patent/JP2004528778A/ja
Publication of WO2002089361A1 publication Critical patent/WO2002089361A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/14Relay systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means

Definitions

  • Extension set for a receiving device especially a DVB-T receiving device
  • the invention relates to an expansion set for a receiving device, in particular a DVB-T receiving device according to the preamble of claim 1.
  • reception may be poorer at the desired location of the receiving device than elsewhere in the room.
  • an expansion set in particular for a DVB-T receiver, for terrestrial reception.
  • digitized television programs to provide which consists of an antenna stand device, which is provided with an antenna connection cable.
  • This expansion set can be connected to a conventional DVB-T receiving device, it being possible for an antenna plugged into the receiving device to be removed from it and connected to the expansion set. So it is not necessary to buy a new antenna.
  • the present invention makes use of the knowledge that the OFDM modulation method used in the DVB-T receiving device is capable of multipath propagation.
  • This allows an active or passive indoor repeater to be provided.
  • This can preferably be connected to an antenna socket as a plug-on module. Only in the case of an active indoor repeater this usually still has a mains connection, which - which would be the exception - is not provided with a rechargeable electrical storage (battery).
  • the indoor repeater according to the invention could, however, also be connected directly to a coaxial cable which is provided by the conventional receiving antenna for DVB-T receiving devices located at a suitable location.
  • the indoor repeater could even be arranged under the plaster.
  • the repeater according to the invention is independent of the terminal, since the signals are not converted. Rather, it serves as a purely passive or active (i.e. amplifying) device, which uses the antenna, i.e. the coaxial cable only emits signals again (in passive mode) or emits more signals (in active mode).
  • a top view of a room 1 is shown in a building, which has an L-shaped cross section, for example.
  • a top view of a DVB-T receiver 5 is set up, for example, for receiving terrestrially broadcast digital programs.
  • the device is provided with its own antenna 7, which is suitable for receiving the terrestrially digitized programs.
  • the reception quality at the installation site is not optimal, the reception can be improved by using a repeater 9 according to the invention.
  • the repeater 9 is connected to a coaxial connection socket 11, for example. It has its own antenna 13, which may be integrated. In the exemplary embodiment shown, this repeater 9 is designed as an active repeater which is connected to an electrical mains connection socket 17 via its own mains connection cable 15.
  • This repeater contains, via a coaxial cable 19 connected to the connection box 11, the digitized programs received terrestrially via an external antenna system (not shown in detail), amplifies them, and transmits them again via its own integrated antenna 13. This significantly improves the quality of reception at the installation site of the receiver.
  • the repeater 19 can equally well be designed as a passive device. It can also or also be electrically connected directly to a coaxial cable (i.e. not via a junction box as an interface). In this case it can even be accommodated in a flush-mounted box or chamber.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Radio Relay Systems (AREA)
  • Details Of Television Systems (AREA)

Abstract

Eine verbesserte Erweiterungsvorrichtung für ein DVB-T-Empfangsgerät zeichnet sich durch einen Indoor-Repeater (9) aus, mittels dessen die empfangenen und/oder zugeführten digitalisierten Signale über die im Repeater (9) vorgesehene oder dem Repeater (9) zugeordnete oder daran anschliessbare Antenneneinrichtung (13) un-umgesetzt abstrahlbar sind bzw. abgestrahlt werden.

Description

Erweiterungsset für ein Empfangsgerät, insbesondere ein DVB-T-Empfangsgerät
Die Erfindung betrifft ein Erweiterungsset für ein Empfangsgerät, insbesondere ein DVB-T-Empfangsgerät nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei einem DVB-T-Empfangsgerät handelt es sich bekanntermaßen um einen Receiver oder einen DVBT-Digital-Fernseher (IDTV) zum Empfang terrestrisch ausgestrahlter digitalisierter Fernsehprogramme (D = digital, V = video, B = broadcasting, T = terrestrisch) .
Auch bei derartigen Geräten ist durchaus nicht ausgeschlossen, dass am gewünschten Aufstellungsort des Empfangsgerätes der Empfang möglicherweise schlechter als an anderer Stelle im Raum ist.
Von daher ist bereits gemäß der DE 299 14 048.2 vorgeschlagen worden, ein Erweiterungsset insbesondere für ein DVB-T-Empfangsgerät zum Empfang terrestrisch ausgestrahl- ter digitalisierter Fernsehprogramme vorzusehen, welches aus einer Antennenstandeinrichtung besteht, die mit einem Antennenanschlusskabel versehen ist. Dieses Erweiterungsset kann an einem herkömmlichen DVB-T-Empfangsgerät an- geschlossen werden, wobei eine am Empfangsgerät aufgesteckte Antenne dann von diesem abgezogen und an dem Erweiterungsset angeschlossen werden kann. Der Kauf einer neuen Antenne ist also nicht erforderlich. Dadurch wird eine flexible Anordnung des Antennenstandgerätes möglich, vor allem an einem anderen Aufstellungsort als jenem, an welchem das DVB-T-Empfangsgerät steht. Insbesondere dann, wenn das DVB-T-Empfangsgerät bzgl . des Empfangs an einer weniger geeigneten Stelle steht, wird gemäß des gattungsbildenden Standes der Technik die Möglichkeit eröffnet, die Antenne an einem geeigneteren Ort aufzustellen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ausgehend von diesem gattungsbildenden Stand der Technik, eine weitere Verbesserung zu schaffen, die einen möglichst optimalen Einsatz eines DVB-T-Empfangsgerätes erlaubt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß entsprechend den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen ange- geben .
Die vorliegende Erfindung macht sich die Erkenntnis zu Nutze, dass das beim DVB-T-Empfangsgerät zum Tragen kommende Modulationsverfahren OFDM mehrwegeausbreitungsfähig ist. Dies erlaubt es, einen aktiven oder passiven Indoor- repeater vorzusehen. Dieser kann vorzugsweise als Auf- steckmodul an einer Antennensteckdose angeschlossen werden. Nur im Falle eines aktiven Indoorrepeaters verfügt dieser in der Regel noch über einen Netzanschluss, welcher nicht - was die Ausnahme wäre - mit einem wiederauflad- baren elektrischen Speicher (Akku) versehen ist.
Darüber hinaus könnte der erfindungsgemäße Indoorrepeater aber auch direkt an einem Koaxialkabel angeschlossen sein, welches von der herkömmlichen an geeigneter Stelle sitzenden Empfangsantenne für DVB-T-Empfangsgeräte vorgesehen ist.
Schließlich könnte der Indoorrepeater sogar unter Putz angeordnet sein.
Der erfindungsgemäße Repeater ist unabhängig von Endgerät, da keine Umsetzung der Signale erfolgt. Er dient vielmehr als rein passives bzw. aktives (also verstärkendes) Gerät, welches die über die Antenne, d.h. das Koaxialkabel, zugeführten Signale lediglich wieder abstrahlt (im passiven Betrieb) oder verstärkt abstrahlt (im aktiven Betrieb) .
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert.
In der Figur ist in Draufsicht ein Zimmer 1 in einem Ge- bäude wiedergegeben, welches im Querschnitt beispielsweise L-förmig gestaltet ist. An einer Stelle 3 im Zimmer ist in Draufsicht ein DVB-T-Receiver 5 beispielsweise zum Empfang terrestrisch ausgestrahlter digitalisierter Programme aufgestellt. Das Gerät ist mit einer eigenen Antenne 7 versehen, die zum Empfang der terrestrisch digitalisierten Programme geeignet ist.
Sollte aufgrund spezifischer Gegebenheiten die Empfangs- qualität am Aufstellungsort nicht optimal sein, so kann durch Verwendung eines erfindungsgemäßen Repeaters 9 der Empfang verbessert werden.
Der Repeater 9 ist beispielsweise an einer Koaxialanschlussdose 11 angeschlossen. Er verfügt über eine eigene gegebenenfalls integrierte Antenne 13. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist dieser Repeater 9 als aktiver Repeater ausgestaltet, der über ein eigenes Netz- anschlusskabel 15 mit einer elektrischen Netzanschlussdose 17 verbunden ist.
Dieser Repeater enthält über ein mit der Anschlussdose 11 verbundenes Koaxialkabel 19 die über eine nicht näher dargestellte Außenantennenanlage terrestrisch empfangenen digitalisierten Programme, verstärkt diese, und sendet sie über die eigene integrierte Antenne 13 wieder aus. Dadurch wird am Aufstellungsort des Receivers die Empfangsgualität deutlich verbessert.
Der Repeater 19 kann genauso gut auch als passives Gerät ausgebildet sein. Es kann auch oder zudem direkt mit einem Koaxialkabel elektrisch verbunden sein (also nicht über eine Anschlussdose als Schnittstelle) . Es kann in diesem Falle sogar in einer Unterputzdose oder -kammer untergebracht sein.

Claims

Ansprüche:
1. Erweiterungsvorrichtung für ein DVB-T-Empfangsgerät, gekennzeichnet durch einen Indoor-Repeater (9) , mittels dessen die empfangenen und/oder zugeführten digitalisierten Signale über die im Repeater (9) vorgesehene oder dem Repeater (9) zugeordnete oder daran anschließbare Antenneneinrichtung (13) un-umgesetzt abstrahlbar sind bzw. abgestrahlt werden.
2. Erweiterungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Repeater (9) passiv arbeitet.
3. Erweiterungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- kennzeichnet, dass der Repeater (9) aktiv unter Erzeugung einer verstärkten Abstrahlung arbeitet.
4. Erweiterungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Repeater (9) an einer koaxialen Schnittstelle, insbesondere einer Antennenan- schlussdose (11) anschließbar ist.
5. Erweiterungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Repeater (9) direkt an einem Antennenanschlusskabel, insbesondere an einem Koaxialkabel, anschließbar oder angeschlossen ist.
6. Erweiterungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Repeater (9) unter
Putz unterbringbar oder angeordnet ist.
7. Erweiterungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Repeater (9) auf Putz anschließbar ist.
8. Erweiterungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Repeater (9) als Aufsteckmodul anschließbar ist, insbesondere an einer Anten- nensteckdose (11) oder als Steckmodul an einem antennen- seitigen Koaxialkabel.
PCT/EP2002/003197 2001-04-26 2002-03-21 Erweiterungsset für ein empfangsgerät, insberondere ein dvb-t-empfangsgerät WO2002089361A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/476,003 US7024159B2 (en) 2001-04-26 2002-03-21 Extension set for a DVB-T-receiver
CA002441432A CA2441432A1 (en) 2001-04-26 2002-03-21 Extension set for a receiver, particularly a dvb-t- receiver
EP02740432A EP1382137A1 (de) 2001-04-26 2002-03-21 Erweiterungsset für ein empfangsgerät, insberondere ein dvb-t-empfangsgerät
KR10-2003-7012128A KR20040015068A (ko) 2001-04-26 2002-03-21 수신 장치, 특히 dvb-t-수신 장치용 연장 세트
MXPA03009705A MXPA03009705A (es) 2001-04-26 2002-03-21 CONJUNTO DE EXTENSIoN PARA UN APARATO RECEPTOR, EN PARTICULAR UN RECEPTOR DVB-T.
JP2002586530A JP2004528778A (ja) 2001-04-26 2002-03-21 受信機、特にdvb−t受信機用拡張装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20107231U DE20107231U1 (de) 2001-04-26 2001-04-26 Erweiterungsset für ein Empfangsgerät, insbesondere ein DVB-T-Empfangsgerät
DE20107231.9 2001-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002089361A1 true WO2002089361A1 (de) 2002-11-07

Family

ID=7956253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/003197 WO2002089361A1 (de) 2001-04-26 2002-03-21 Erweiterungsset für ein empfangsgerät, insberondere ein dvb-t-empfangsgerät

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7024159B2 (de)
EP (1) EP1382137A1 (de)
JP (1) JP2004528778A (de)
KR (1) KR20040015068A (de)
CA (1) CA2441432A1 (de)
DE (1) DE20107231U1 (de)
MX (1) MXPA03009705A (de)
WO (1) WO2002089361A1 (de)
ZA (1) ZA200307431B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005007183U1 (de) * 2005-05-04 2006-05-18 Kathrein-Werke Kg DVB-T-Repeater, insbesondere zur portablen Indoor-Versorgung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006025176C5 (de) * 2006-05-30 2023-02-23 Continental Automotive Technologies GmbH Antennenmodul für ein Fahrzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0772310A2 (de) * 1995-10-30 1997-05-07 British Broadcasting Corporation Funksender für Wiederübertragung von OFDM-Signalen
US5937332A (en) * 1997-03-21 1999-08-10 Ericsson, Inc. Satellite telecommunications repeaters and retransmission methods
EP1076376A2 (de) * 1999-08-12 2001-02-14 Kathrein-Werke KG Erweiterungsset in Form eines separaten Antennenfusses für ein Empfangsgerät, insbesondere für ein Empfangsgerät zum Empfang terrestrisch ausgestrahlter digitalisierter Fernsehprogramme (DVB-T)
WO2001045303A1 (en) * 1999-12-15 2001-06-21 Roke Manor Research Limited Radio coverage in closed environments

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6263503B1 (en) 1999-05-26 2001-07-17 Neal Margulis Method for effectively implementing a wireless television system
AU2001234463A1 (en) * 2000-01-14 2001-07-24 Andrew Corporation Repeaters for wireless communication systems
DE20009939U1 (de) 2000-06-02 2000-08-31 Technisat Digital Gmbh DVB-Empfangsgerät
US20020147978A1 (en) * 2001-04-04 2002-10-10 Alex Dolgonos Hybrid cable/wireless communications system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0772310A2 (de) * 1995-10-30 1997-05-07 British Broadcasting Corporation Funksender für Wiederübertragung von OFDM-Signalen
US5937332A (en) * 1997-03-21 1999-08-10 Ericsson, Inc. Satellite telecommunications repeaters and retransmission methods
EP1076376A2 (de) * 1999-08-12 2001-02-14 Kathrein-Werke KG Erweiterungsset in Form eines separaten Antennenfusses für ein Empfangsgerät, insbesondere für ein Empfangsgerät zum Empfang terrestrisch ausgestrahlter digitalisierter Fernsehprogramme (DVB-T)
WO2001045303A1 (en) * 1999-12-15 2001-06-21 Roke Manor Research Limited Radio coverage in closed environments

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005007183U1 (de) * 2005-05-04 2006-05-18 Kathrein-Werke Kg DVB-T-Repeater, insbesondere zur portablen Indoor-Versorgung

Also Published As

Publication number Publication date
US7024159B2 (en) 2006-04-04
US20040119652A1 (en) 2004-06-24
EP1382137A1 (de) 2004-01-21
DE20107231U1 (de) 2001-09-27
MXPA03009705A (es) 2004-01-29
CA2441432A1 (en) 2002-11-07
ZA200307431B (en) 2003-11-05
JP2004528778A (ja) 2004-09-16
KR20040015068A (ko) 2004-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2340683B1 (de) Abgesetzte antennenanlage für mehrere basisstationen, die sich eine einzige hf-speiseleitung teilen zur übertragung der hf-, kontroll- und überwachungssignale sowie der versorgungsgleichspannung
DE10155481A1 (de) Einrichtung zur Steuerung und Überwachung der Freigabe von Empfangssignalen an Anschlussstellen innerhalb von kabelgebundenen Hausverteilungsanlagen
DE102010041612B4 (de) Empfangsanordnung eines Kraftfahrzeugs
WO2002089361A1 (de) Erweiterungsset für ein empfangsgerät, insberondere ein dvb-t-empfangsgerät
DE102006014621A1 (de) Elektrisches Gerät, Aufsteckteil und Verfahren zum Schalten einer Steckdose
EP1760917A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konfiguration von n unabhängigen Teilnehmern einer Satelliten-Empfangsanlage
EP2154884B1 (de) Antennensteckdose
DE102010017377A1 (de) Antennenanschlussdose mit Mikrocontroller
DE102012101174B4 (de) Vorrichtung zum Empfang und zur Weiterleitung von Antennensignalen
DE3831994A1 (de) Antennenanlage
EP1076376A2 (de) Erweiterungsset in Form eines separaten Antennenfusses für ein Empfangsgerät, insbesondere für ein Empfangsgerät zum Empfang terrestrisch ausgestrahlter digitalisierter Fernsehprogramme (DVB-T)
DE19713124C2 (de) Satelliten-Empfangsanlage
DE4334440A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Übertragung von über Antennen empfangenen Signalen
DE102005060284B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umschalten zwischen auf verschiedene Weise übertragenen HF-A/V-Signalen
EP0933884B1 (de) Sendeleistungsanpassung insbesondere bei der drahtlosen In-House-Kommunikation
DE202007017295U1 (de) Satelliten-Empfangs- und Verteilanlage im Heimbereich mit drahtlosen und drahtgebundenen Übertragungsstrecken und Einspeisung mehrerer Transponder
EP2281355B1 (de) Antennenanlage, insbesondere mobilfunk-antennenanlage sowie zugehörige übertragungs- und steuerungseinrichtung
DE4417756A1 (de) Empfangsanordnung für Satellitensignale
WO2013174829A1 (de) Multischalter mit dynamischer eingangszuordnung
DE202009018162U1 (de) Multischalter für Satelliten-Zwischenfrequenz-Verteilung
DE102011014988B4 (de) Satellitenempfangsanlage
EP1881703A1 (de) Steckdose für Telekommunikationsnetze
EP1421645A1 (de) Antenne für dvb-t-empfang
DE102006006860B4 (de) Verfahren zur alphanumerischen Darstellung von programmbegleitenden Zusatzinformationen
DE102008053850A1 (de) Antennenanlage, insbesondere Mobilfunk-Antennenanlage sowie zugehörige Übertragungs- und Steuerungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002586530

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002315261

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 528317

Country of ref document: NZ

Ref document number: 2441432

Country of ref document: CA

Ref document number: 1020037012128

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002740432

Country of ref document: EP

Ref document number: 2003/07431

Country of ref document: ZA

Ref document number: 200307431

Country of ref document: ZA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/2003/009705

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10476003

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002740432

Country of ref document: EP

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: 2002740432

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2002740432

Country of ref document: EP