WO2002076591A1 - Filtrationseinheit - Google Patents

Filtrationseinheit Download PDF

Info

Publication number
WO2002076591A1
WO2002076591A1 PCT/EP2002/002376 EP0202376W WO02076591A1 WO 2002076591 A1 WO2002076591 A1 WO 2002076591A1 EP 0202376 W EP0202376 W EP 0202376W WO 02076591 A1 WO02076591 A1 WO 02076591A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
filter element
capillary tubes
capillary
element according
cladding tube
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/002376
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Peter Feuerpeil
Dieter Bläse
Hans Olapinski
Original Assignee
Aaflowsystems Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aaflowsystems Gmbh & Co. Kg filed Critical Aaflowsystems Gmbh & Co. Kg
Priority to EP02726139A priority Critical patent/EP1370347A1/de
Publication of WO2002076591A1 publication Critical patent/WO2002076591A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/02Inorganic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/02Hollow fibre modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/02Hollow fibre modules
    • B01D63/021Manufacturing thereof
    • B01D63/022Encapsulating hollow fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/02Hollow fibre modules
    • B01D63/031Two or more types of hollow fibres within one bundle or within one potting or tube-sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/02Hollow fibre modules
    • B01D63/04Hollow fibre modules comprising multiple hollow fibre assemblies
    • B01D63/043Hollow fibre modules comprising multiple hollow fibre assemblies with separate tube sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/06Tubular membrane modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/06Tubular membrane modules
    • B01D63/061Manufacturing thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/06Tubular membrane modules
    • B01D63/062Tubular membrane modules with membranes on a surface of a support tube
    • B01D63/063Tubular membrane modules with membranes on a surface of a support tube on the inner surface thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2325/00Details relating to properties of membranes
    • B01D2325/02Details relating to pores or porosity of the membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2325/00Details relating to properties of membranes
    • B01D2325/02Details relating to pores or porosity of the membranes
    • B01D2325/0283Pore size
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2325/00Details relating to properties of membranes
    • B01D2325/04Characteristic thickness

Definitions

  • the invention relates to a filtration unit such. B. on a ceramic basis.
  • Such filtration units are used in numerous industries, for example in the food and beverage industry. They are used, for example, to separate solids from liquids, but also to separate components from liquids, dispersions or suspensions in liquid components (solid, liquid, gas separation).
  • porous ceramic capillary tube with an outer diameter of approx. 6 - 30 mm, a wall thickness of approx. 1 - 4 mm, a pore size between approx. 1 - 10 ⁇ m and a very attached to the inner or outer surface of the tube thin membrane layer made of porous ceramic (layer thickness approx. 3 - 30 ⁇ m; pore size 0.01 - 3 ⁇ m);
  • an intermediate layer made of ceramic with pore sizes between those of the porous tube and the membrane, can be located between the porous tube and the thin membrane layer.
  • the porous ceramic capillary tube has, due to the wall thickness (compared to the wall thickness of the membrane), which is many times higher, a sufficiently high strength and thus a supporting effect for the membrane; the large pore size of the capillary tube means a low resistance to the passage of liquid (filtration resistance).
  • Mono-channel filter elements are used in bundles. See DE 38 39 966 A1.
  • the liquid to be filtered is introduced into the capillary channels of the capillary tubes at one end of the filtration unit.
  • the liquid flows to the other end.
  • part of the liquid namely the so-called permeate
  • the portion that does not pass through, the so-called retentate flows in the capillary channels to the other end of the filtration unit, where it is also removed.
  • the liquid to be filtered is not introduced into the capillary channels of the capillary tubes, but rather acts on the capillary tubes from the outside, and hence their lateral surfaces.
  • the permeate enters the capillary channels of the capillary tubes from the outside in, from where it is removed, while the retentate is removed from the spaces between the capillary tubes.
  • the gaps between the capillary tubes at both ends of the filtration unit must be sealed against the capillary tubes.
  • DE 3839 966 A1 describes a filtration unit which has a large number of capillary tubes.
  • the capillary tubes are bundled. They can be made of ceramic. These are capillary tubes in which the entire wall thickness has very small pores that determine the filtration properties.
  • the single rod consist of a coarse-porous ceramic rod.
  • the single rod is round or polygonal and has a large number of longitudinal channels.
  • a layer of fine porous ceramic (membrane layer) and, if necessary, an intermediate layer are applied to the inner surface of these longitudinal channels.
  • the membrane layer or the intermediate layers are applied to all longitudinal channels at the same time.
  • Known ceramic capillary tubes have an inner diameter of 0.2-0.5 mm and an outer diameter of 0.4-1.5 mm. In order to obtain such capillary tubes with sufficient stability, pore sizes of approximately 0.1-1 ⁇ m are preferred. Due to the small wall thickness in the area of liquid filtration, these have a still acceptable filtration resistance and are used in a bundled form for filtration - without a membrane layer.
  • Such an outer coating has the consequence that during filtration the unfiltrate has to be brought from the outside to the capillary tubes and the permeate is removed on the inside.
  • this outer membrane surface ie to free it from separated “particles” or molecules (concentration polarization)
  • the separation task is to separate two vaporizable liquids by means of membranes of different pore sizes or different hydrophilicity.
  • the mixture to be separated is present on one side of the membrane under pressure as a liquid - on the other side of the membrane there is generally negative pressure and the mixture component to be separated off is here in gaseous form.
  • the volume expansion during the transition from the liquid to the gaseous state is approx. 5,000 - 50,000; d. H.
  • the volume resistance in the pervaporation through the carrier material must be kept as low as possible.
  • the invention is based on the object of designing a filtration unit with capillary tubes made of ceramic, graphite or another inorganic material in such a way that a large filtration area per unit volume and a low filtration resistance are achieved.
  • the filtration unit should be inexpensive and easy to manufacture.
  • the filtration unit should also be lightweight be manageable and not subject to any risk of damage, for example when installing and removing a filter module, when shipping and so on.
  • a filtration unit combines the advantages of the known mono-channel filter elements with those of the known multi-channel filter elements.
  • the advantages of the mono-channel filter elements remain - that is, spaghetti-like capillary tubes.
  • the individual capillary tube consists of a thin tube made of porous ceramic or of porous graphite or of another porous inorganic material.
  • the inner tube surface of this capillary tube can be coated with a membrane substance that alone performs the separating function.
  • the membrane material can be selected as required, with regard to grain size, pore size and other properties essential for the separation function. “Bundling” means combining a large number of capillary tubes into a filter element.
  • the porous tube made of inorganic material has a purely supporting function when coated with membrane material.
  • the design of such a filter element according to the invention allows the membrane material to be applied very efficiently to the inner surface of the individual capillary tubes, namely in a bundle. This means that all capillary tubes can be provided with a membrane coating at the same time.
  • the coating of the inner surfaces of the capillary tubes with a membrane material can be avoided.
  • the individual capillary tube has both a support function and a separation function. The separation process of the media to be treated takes place primarily in the area of the inner surface of the capillary tubes.
  • the filter element comprises a cladding tube, which can have the outer contour of a commercially available multi-channel filter element, and can therefore be inserted into and removed from a module housing - see FIG. 3.
  • the expression "cladding tube” is to be understood in the broadest sense.
  • the cladding tube has the function of a corset which holds the capillary tubes together, thereby giving them the necessary rigidity, and also provides them with a certain degree of protection against external influences.
  • the cladding tube exists made of the same material as the capillary tubes themselves, for example made of graphite or ceramic.
  • the rigidity is that of a multi-channel filter element
  • the filtration unit according to the invention preferably has the following features:
  • 0 can be coated on the inside: 0.6 - 6 mm
  • Cladding tube Made of firm, stiff material with a coefficient of expansion matched to capillaries.
  • Figure 1 shows a capillary tube in perspective.
  • FIG. 2 shows three capillary tubes stacked together in cross section.
  • FIG. 3 shows a filter element (capillary tube bundle)
  • Figure 4 shows a filtration unit with a number of inserted therein
  • 5-7 illustrate three essential method steps for producing a filtration unit according to the invention.
  • Figure 11 shows a schematic representation of a cross section through a filter element according to the invention.
  • FIG. 12 shows an elevation view of a filtration module with several filtration units according to the invention.
  • FIG. 13 shows a cross section through a known multi-channel filter element.
  • the capillary tube 1 shown in FIG. 1 consists of a ceramic material which has micropores.
  • the capillary tubes 1 shown in Figure 2 are arranged parallel to each other so that their outer surfaces touch. Only small gaps 1.2 remain, which extend over the entire length of the filter element.
  • the capillary tubes 1 are part of a capillary tube bundle 10, which in turn is part of a filter element according to the invention.
  • the filter element shown in FIG. 3 comprises a bundle 10 of capillary tubes of the type shown in FIGS. 1 and 2.
  • the capillary tube bundle is from a cladding tube 2 closely enclosed.
  • the capillary tubes 1 of the bundle 10 are in contact with the inner surface of the cladding tube 2.
  • the cladding tube 2 can consist of porous ceramic material.
  • the pores together form channels which conductively connect the outer lateral surface of the cladding tube 2 to the inner surface and thus also to the capillary tubes 1 of the bundle 10.
  • the channels have diameters that can be in the ⁇ m: range. But they can also be a few tenths or a few hundredths of a millimeter.
  • the cladding tube can also consist of dense material (ceramic, graphite or another inorganic material) which has passages.
  • the cladding tube 2 is provided with holes 2.1.
  • the holes 2.1 in turn establish a conductive connection from the outside to the inside.
  • holes 2.1 other types of perforations are also conceivable.
  • the cladding tube 2 carries sealing rings at its end region. These can be used to produce a seal against a housing made of stainless steel, for example.
  • the individual components of the filter element have the following data:
  • the cladding tube 2 is advantageous to manufacture from the same material as the capillary tubes, for example both ceramic objects. Expansion problems are avoided because the two objects have the same thermal expansion coefficient.
  • the filtration unit shown in Figure 4 comprises a plurality of filtration elements.
  • Each filter element comprises a bundle 10 of capillary tubes 1 and a cladding tube 2 made of ceramic surrounding the bundle.
  • the filter elements are installed in a housing 20. They are arranged parallel to each other and side by side. This has a filtration inlet 20.1 and a permeate outlet 20.2.
  • FIGS. 5 to 7 illustrate the method known per se for producing a bundle 10 from capillary tubes, for example by means of a curable liquid resin.
  • One end region of the bundle 10 is treated in such a way that an absolutely tight connection is created between the lateral surfaces of the capillary tubes, but the capillary tubes are open in this end region.
  • FIG. 5 shows a bundle 10 of capillary tubes 1.
  • the capillary tubes 1 are not shown in detail here. However, they are arranged as illustrated in FIG. 2.
  • FIG. 5 also shows a trough 11 in which there is a liquid.
  • the liquid has the property of hardening after some time. It is stable under the usual operating conditions of the finished filtration unit, for example at temperatures of 10 - 60 degrees Celsius. Possible materials are: epoxy resin, glass melts and other materials.
  • the level 12 of the liquid has a certain height.
  • the bundle 10 is immersed in the liquid by the amount Ti.
  • the liquid penetrates when immersed both in the capillary channels 1.1 of the capillary tubes 1 and in the spaces 1.2 between the capillary tubes 1 - see FIG. 2.
  • the bundle 10 is removed from the liquid.
  • the liquid now hardens.
  • the capillary channels 1.1 and the spaces 1.2 remain closed.
  • Figure 6 illustrates something very important: You can see a dashed line 10.1. This is the height up to which both the capillary channels 1.1 and the intermediate spaces 1.2 are closed by the first, meanwhile cured liquid.
  • a dashed line 10.1 This is the height up to which both the capillary channels 1.1 and the intermediate spaces 1.2 are closed by the first, meanwhile cured liquid.
  • the capillary channels 1.1 and the spaces 1.2 of the bundle 10 above the dashed line 10.1 are initially still free and open.
  • the liquid of the tub 12 penetrates into the spaces 1.2 between the capillary tubes 1 when the bundle 10 is immersed. It is important, however, that this liquid does not get into the capillary channels 1.1. This means that the capillary channels 1.1 above the dashed line 10.1 remain free even when the bundle 10 is immersed in the tub 12.
  • FIG. 7 shows this bundle 10.
  • the dashed line 10.1 can be seen, thus the height up to which the capillary channels 1.1 and the intermediate spaces 1.2 are completely closed.
  • Another dashed line 10.2 can be seen. This shows the height up to which the spaces 1.2 are closed.
  • the dashed line 10.3 shows a line in which a separation takes place. A separation is thus carried out, for example by cutting or sawing, so that the longitudinal section of the collar located below the line 10.3 in FIG. dels 10 is separated from the remaining bundle.
  • the dividing plane - line 10.3 - thus lies in an area in which the spaces 1.2 are closed, but the capillary channels 1.1 are open.
  • One end of the bundle 10 is thus finished.
  • the other, opposite end of the bundle 10 is treated in the same way, so that here too the gaps between the capillary tubes 1 are closed in the end region, but the capillary channels are kept open.
  • This method is particularly suitable for the production of bundles without a cladding tube or, if appropriate, with short cladding tubes in the end regions of the bundle.
  • the known method must be modified for bundling with a cladding tube which extends over the entire length of the bundle.
  • capillary tubes 1 are bundled and surrounded by a cladding tube 2.
  • the capillary tubes protrude by a certain amount with their lower ends beyond the cladding tube 2. They are sealed in the first step, for example by immersing them in liquid wax. The gaps between the capillary tubes and the capillary channels themselves are closed.
  • FIG. 9 illustrates the next step.
  • the lower end areas of the capillary tubes are now immersed in a highly concentrated ceramic suspension.
  • the spaces between the capillary tubes 1 are filled with the ceramic suspension mentioned.
  • Figure 10 shows the state in which the projecting capillary tubes are sawn off. Now there is a sintering step. The sintering can take place at a temperature at which there is no shrinkage. The result is a porous end attachment and sealing of the capillary tubes.
  • the filter unit shown in FIG. 11 comprises a total of seven capillary tubes 1. These each have capillary channels 1.1. The spaces 1.2 between the end regions of the capillary tubes 1 are closed with Al 2 O 3 . By choosing the Ceramic particles of the suspension, the pore size can be adjusted so that the leakage - due to the porous end seal - between the retentate and permeate spaces is negligible.
  • Each capillary tube 1 comprises a tubular support body made of porous Al 2 O 3 . From the outside inwards there follows a likewise porous Al 2 O 3 support layer. This is followed by a porous support layer made of ZrO 2 with a pore size of 0.05 ⁇ m and a layer thickness of 5 ⁇ m. Finally, there is a membrane layer made entirely of TiO 2 with a pore size of 0.005 ⁇ m and a layer thickness of 1 ⁇ m.
  • the capillary tubes 1 lie close together. Due to the manufacturing tolerances in the manufacture of ceramic tubes or graphite tubes, there will be practically no complete line contact between adjacent capillary tubes 1. Certain narrow gaps remain at irregular intervals along the length of the tubes. In this sense, the expression "closely touching or relaxed” is to be understood in claim 1.
  • the filtration module shown in FIG. 12 has a plurality of filter elements 10 according to the invention, three of which are shown here.
  • the filter elements 10 are arranged parallel to one another. They lie side by side and have a certain mutual distance.
  • the filter elements 10 are enclosed by a housing 11. This has an inlet 11.1 for the material to be treated, for example a water Alcohol mixture, also an outlet 11.2.
  • the housing has two vacuum connections 11.3, 11.4. These are used to create a vacuum.
  • a special feature of this filtration module according to the invention lies in a cooling device 12.
  • the cooling device 12 is designed in the manner of a heat exchanger. It is double-walled and therefore hollow on the inside. It has an inlet 12.1 and an outlet 12.2 for a cooling medium, for example for water, which flows through the cavity of the cooling device 12.
  • the filter elements 10 are enclosed by the inner walls of the cooling device 12. In this case, a gap remains between the outer lateral surface of the filter elements 10 - thus the cladding tube, which each filter element has according to the invention, and the relevant inner surfaces of the cooling device 12.
  • the filtration module can be operated as follows: The inlet 11.1 of the filtration module is charged, for example, with a mixture of water and ethanol. This mixture enters the capillary tubes of the filtration units 10. A vacuum is applied in the vacuum connections 11.3., 11.4. This leads to a migration of water molecules through the walls of the capillary tubes - possibly through their membranes, in the form of water vapor. The water vapor is deposited on the walls of the cooling device 12. The condensate collects in the lower area of the filtration module. It is discharged either through the vacuum connection 11.4 or through its own codensate discharge connection. The outlet 11.2 of the filtration module now again discharges a mixture of water and ethanol, but ethanol is highly enriched.
  • Figure 13 shows a filter element according to the prior art. It is a commercially available multi-channel filter element with a porous Al 2 O 3 support and with membrane-coated channels.
  • the rod 30 has a plurality of axially parallel bores 31. Every hole is coated.
  • the layers can be designed as follows - seen from the outside in:

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Filtrationseinheit. Sie umfasst eine Vielzahl von Kapillarröhrchen aus keramischem Material. Die Kapillarröhrchen sind gebündelt. Das Kapillarröhrchen-Bündel (10) ist von einem Hüllrohr (2) umschlossen. Das Material des Hüllrohres hat den selben oder einen ähnlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten, wie das Material der Kapillarröhrchen.

Description

Filtrationseinheit
Die Erfindung betrifft eine Filtrationseinheit z. B. auf Keramik-Basis.
Solche Filtrationseinheiten werden in zahlreichen Branchen eingesetzt, beispielsweise in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie dienen beispielsweise zum Abtrennen von Feststoffen aus Flüssigkeiten, aber auch zum Abtrennen von Komponenten aus Flüssigkeiten, Dispersionen oder Suspensionen in flüssige Bestandteile (Fest-, Flüssig-, Gas-Separation).
Monokanal-Filterelemente
Sie bestehen aus einem porösen Keramik-Kapillarröhrchen mit einem Außendurchmesser von ca. 6 - 30 mm, einer Wandstärke von ca. 1 - 4 mm, einer Porengröße zwischen ca. 1 - 10 μm sowie einer an der inneren oder äußeren Oberfläche des Rohres angebrachten sehr dünnen Membranschicht aus poröser Keramik (Schichtdicke ca. 3 - 30 μm; Porengröße 0,01 - 3 μm); darüber hinaus kann sich zwischen porösem Rohr und dünner Membran-schicht eine Zwischenschicht aus Keramik, mit Porengrößen zwischen denen des porösen Rohres und der Membran, befinden.
Dieser Aufbau ist bei dem sehr spröden Werkstoff Keramik erforderlich; die feinporöse Keramik-Membran ist extrem empfindlich gegen mechanische Beanspruchungen wie z. B. Biegung; sie muss andererseits sehr dünn sein um den Filtrationswiderstand klein zu halten.
Das poröse Keramik-Kapillarröhrchen besitzt, aufgrund der vielfach höheren Wandstärke (im Vergleich zur Wandstärke der Membran), eine ausreichend hohe Festigkeit und damit Stützwirkung für die Membran; die große Porengröße des Kapillarröhrchens bedeutet einen geringen Widerstand gegen den Durchtritt von Flüssigkeit (Filtrationswiderstand). Monokanal-Filterelemente werden gebündelt eingesetzt. Siehe DE 38 39 966 A1.
Dabei wird die zu filtrierende Flüssigkeit am einen Ende der Filtrationseinheit in die Kapillarkanäle der Kapillarrohrchen eingeleitet. Die Flüssigkeit strömt zum anderen Ende. Auf diesem Wege tritt ein Teil der Flüssigkeit, nämlich das sogenannte Permeat, durch die feinen Poren der Kapillarrohrchen nach außen hindurch und gelangt in die Zwischenräume zwischen den Kapillarrohrchen, von wo aus es abgeführt wird. Derjenige Anteil hingegen, der nicht hindurchtritt, das sogenannte Retentat, strömt in den Kapillarkanälen zum anderen Ende der Filtrationseinheit, wo es ebenfalls abgeführt wird.
Auch ist die folgende Abwandlung denkbar: Es wird die zu filtrierende Flüssigkeit nicht in die Kapillarkanäle der Kapillarrohrchen eingeleitet, sondern es beaufschlagt die Kapillarrohrchen von außen her, somit deren Mantelflächen. Das Permeat tritt von außen nach innen in die Kapillarkanäle der Kapillarrohrchen ein, woraus es abgeführt wird, während das Retentat aus den Zwischenräumen zwischen den Kapillarrohrchen abgeführt wird.
Damit kein Durchmischen von Permeat und Filtrat stattfindet, müssen die Zwischenräume zwischen den Kapillarrohrchen an beiden Enden der Filtrationseinheit gegen die Kapillarrohrchen abgedichtet werden.
DE 3839 966 A1 beschreibt eine Filtrationseinheit, die eine Vielzahl von Kapillarrohrchen aufweist. Die Kapillarrohrchen sind gebündelt. Sie können aus Keramik bestehen. Dabei handelt es sich um Kapillarrohrchen, bei denen die gesamte Wandstärke sehr kleine Poren besitzt, die die Filtrationseigenschaften bestimmen.
Multikanal-Filterelemente
Sie bestehen aus einem grob-porösen Keramikstab. Der einzelne Stab ist rund oder vieleckig und weist eine Vielzahl von Längskanälen auf. Auf der inneren Oberfläche dieser Längskanäle ist eine Schicht aus feinporöser Keramik (Membranschicht) sowie ggf. eine Zwischenschicht aufgebracht.
In der Praxis haben sich vor allem die Multikanal-Filterelemente im Bereich der Flüssig-filtration z. B. bei hohen Temperaturen durchgesetzt, da sie erheblich höheren Widerstand gegen mechanische Beanspruchungen wie Biegung oder Vibrationen aufweisen und weil hier erheblich höhere Filterflächen pro Volumeneinheit realisiert werden können. Weiterhin werden beim Multikanal-Filterelement die Membranschicht beziehungsweise die Zwischenschichten bei allen Längskanälen gleichzeitig aufgebracht.
Bei Filtereinheiten jeglicher Art, somit auch bei solchen mit Monokanal-Filterele- menten, ist man stets bemüht, die Filterfläche pro Volumeneinheit bei Keramikfil- terelementen und Filter-Modulen (Filterelemente in Gehäuse mit Anschlüssen für Filtrat und Retentat) zu steigern.
Bekannte Keramik-Kapillarröhrchen haben Innendurchmesser von 0,2 - 0,5 mm und Außendurchmesser von 0,4 - 1,5 mm. Um solche Kapillarrohrchen mit ausreichender Stabilität zu erhalten, werden hier Porengrößen von ca. 0,1 - 1 μm bevorzugt. Diese weisen aufgrund der geringen Wandstärke im Bereich der Flüssig- filtration einen noch vertretbaren Filtrationswiderstand auf und werden in gebündelter Form zur Filtration direkt eingesetzt - ohne Membranschicht.
Benötigt man jedoch Filter mit geringerer Porengröße wird der Filtrationswiderstand zu groß und ein Zwei- oder Mehrschichtsystem wird erforderlich. In diesem Fall ist jedoch wegen der engen Kapillardurchmesser nur eine Außenbeschichtung möglich.
Eine solche Außenbeschichtung hat zur Folge, dass bei der Filtration das Unfiltrat von außen an die Kapillarrohrchen herangeführt werden muss und das Permeat auf der Innenseite abgeführt wird. Um diese außenliegende Membranoberfläche permanent zu „reinigen", d. h. von abgetrennten „Partikeln" bzw. Molekülen zu befreien (Konzentrationspolarisation) ist eine möglichst gleichmäßige und hohe Turbulenz des zu filtrierenden Mediums an dieser Oberfläche erwünscht. Dies ist bei eng gebündelten Kapillarrohrchen nicht möglich.
So besteht z. B. in der Pervaporation die Trennaufgabe darin, zwei verdampfbare Flüssigkeiten mittels Membranen unterschiedlicher Porengröße oder unterschiedlicher Hydrophilie zu trennen.
Hierbei liegt das zu trennende Gemisch auf der einen Seite der Membran unter Druck als Flüssigkeit vor - auf der anderen Seite der Membran herrscht in der Regel Unterdruck und die abzutrennende Gemischkomponente liegt hier gasförmig vor.
Die Volumenexpansion beim Übergang von flüssigem in den gasförmigen Zustand liegt bei ca. 5.000 - 50.000; d. h. es müssen auf der Niederdruckseite (Permeat- seite) der Membran riesige Gasvolumina durch das Stütz- oder Trägermaterial hindurchtreten.
Um zu wirtschaftlich vertretbaren Resultaten zu kommen muss bei der Pervaporation der Durchgangswiderstand durch das Trägermaterial möglichst niedrig gehalten werden.
Die bekannten Filtrationseinheiten haben diese Anforderungen nicht oder nur teilweise erfüllt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Filtrationseinheit mit Kapillarrohrchen aus Keramik, Grafit oder aus einem anderen anorganischen Material derart zu gestalten, dass eine große Filtrationsfläche pro Volumeneinheit und ein kleiner Filtrationswiderstand erzielt werden. Außerdem soll die Filtrationseinheit kostengünstig und einfach herstellbar sein. Die Filtrationseinheit soll außerdem leicht handhabbar sein und keiner Beschädigungsgefahr unterliegen, beispielsweise beim Ein- und Ausbau in ein Filtermodul, beim Versand und so weiter.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst. Eine erfindungsgemäße Filtrationseinheit vereinigt die Vorteile der bekannten Monokanai- Filterelemente mit jenen der bekannten Multikanal-Filterelemente. Es bleiben die Vorteile der Monokanal-Filterelemente - das heißt spaghettiartiger Kapillarrohrchen erhalten. Dabei besteht das einzelne Kapillarrohrchen aus einem dünnen Rohr aus poröser Keramik oder aus porösem Graphit oder aus einem anderen porösen anorganischen Material. Die innere Rohroberfläche dieses Kapillarröhr- chens kann mit einer Membransubstanz beschichtet sein, die allein die Trennfunktion ausübt. Das Membranmaterial kann je nach Bedarf ausgewählt werden, und zwar bezüglich Korngröße, Porenweite und weiterer für die Trennfunktion wesentlicher Eigenschaften. Dabei bedeutet „Bündelung" ein Zusammenfassen einer Vielzahl von Kapillarrohrchen zu einem Filterelement.
Das poröse Rohr aus anorganischem Material hat bei Beschichtung mit Membranmaterial eine reine Stützfunktion. Die erfindungsgemäße Ausführung eines solchen Filterelementes erlaubt ein sehr rationelles Aufbringen des Membranmateria- les auf die Innenfläche der einzelnen Kapillarrohrchen, und zwar im Bündel. Dies bedeutet, dass sämtliche Kapillarrohrchen gleichzeitig mit einer Membranbe- schichtung versehen werden können.
Alternativ kann aber auch das Beschichten der Innenflächen der Kapillarrohrchen mit einem Membranmaterial unterbleiben. In diesem Falle hat das einzelne Kapillarrohrchen sowohl eine Stützfunktion als auch eine Trennfunktion. Dabei spielt sich der Trennvorgang der zu behandelnden Medien vor allem im Bereich der inneren Oberfläche der Kapillarrohrchen ab.
In jedem Falle umfasst das Filterelement ein Hüllrohr, welches die Außenkontur eines handelsüblichen Multikanal-Filterelementes besitzen kann, und damit in ein Modulgehäuse einsetzbar und auch wieder herausnehmbar ist - siehe Figur 3. Die Ausdrucksweise „Hüllrohr" ist dabei in weitestem Sinne zu verstehen. Das Hüllrohr hat die Funktion eines Korsetts, das die Kapillarrohrchen zusammenhält, ihnen dabei die notwendige Steifigkeit verleiht, und ihnen außerdem einen gewissen Schutz gegen Einwirkung von außen gewährt. Im Idealfalle besteht das Hüllrohr aus dem selben Material, wie die Kapillarrohrchen selbst, somit beispielsweise aus Graphit oder aus Keramik.
Im Einzelnen werden folgende Vorteile erzielt:
- die Steifigkeit ist diejenige eines Multikanal-Filterelementes
- hohe Filtrationsfläche pro Volumeneinheit (ca. 100 m2/m3)
- extrem dünne Trennmembran (Filtrationswiderstand minimieren)
- extrem gute Durchlässigkeit, da das Permeat nur geringe Wege zurückzulegen hat, ungeachtet dessen, ob die Kapillarkanäle auf ihren Innenflächen mit einem Membranmaterial beschichtet sind, oder nicht
- hohe und gleichmäßige Turbulenz an der mit dem Medium beaufschlagten Innenfläche, gleichgültig, ob diese aus dem Material des Kapillarröhrchens oder einer besonderen Membran gebildet ist, wobei Aufkonzentrationseffekte vermieden werden
- hohe Temperaturgleichmäßigkeit auf der inneren Oberfläche der Kapillarrohrchen
- hohe Temperaturbeständigkeit > 100° C
- hohe Druckbeständigkeit 5 - 50 bar
Die erfindungsgemäße Filtrationseinheit weist vorzugsweise die folgenden Merkmale auf:
- Kapillarrohrchen mit innenlieqender Membran: Wandstärke: 0,2 - 1 mm Porengröße: 1 - 5 μm
0 innen beschichtbar: 0,6 - 6 mm
- Kapillarrohrchen ohne Membran:
Wandstärke 0,05 - 0,3 mm
Außendurchmesser 0,2 - 1 mm
Porengröße 0,005 - 0,1 mm
Bündelung: Ja
Abdichtung der Kapillarrohrchen mit Keramik oder mit Graphit oder gegeneinander und gegen das Hüllrohr mit einem anderen anorganischen in den Endbereichen des Filter- porösen Material elementes:
Hüllrohr: Aus festem, steifem, im Ausdehnungskoeffizient an Kapillaren ange- passtem Material z. B. Keramik gleich wie Kapillaren. porös (grobporös) 5 - 50 μm dicht + Fenster (alternativ) porös + Fenster (alternativ) zum Schutz gegen mechanische Einflüsse wie Biegung, Schwingung zum Schutz gegen wärmeausdehnungsbedingte Spannungen
- Modulgehäuse: Ja, zur Aufnahme einer Mehrzahl von erfindungsgemäßen Filtrationseinheiten.
Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert, und zwar bei einem Filterelement, dessen Kapillarrohrchen auf ihrer inneren Oberfläche mit einer Membransubstanz beschichtet sind. Darin ist im einzelnen folgendes dargestellt:
Figur 1 zeigt ein Kapillarrohrchen in perspektivischer Darstellung.
Figur 2 zeigt drei aneinander gelagerte Kapillarrohrchen im Querschnitt. Figur 3 zeigt ein Filterelement (Kapillarrohr-Bündel)
Figur 4 zeigt eine Filtrationseinheit mit einer Anzahl von darin eingesetzten
Filterelementen.
Fig. 5 - 7 veranschaulichen drei wesentliche Verfahrensschritte zum Herstellen einer erfindungsgemäßen Filtrationseinheit.
Fig. 8 - 10 veranschaulichen drei wesentliche Verfahrensschritte analog dem Verfahren gemäß der Figuren 5 bis 7, jedoch etwas abgewandelt.
Figur 11 zeigt in schematischer Darstellung einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Fiiterelement.
Figur 12 zeigt in einer Aufrissansicht ein Filtrationsmodul mit mehreren erfindungsgemäßen Filtrationseinheiten.
Figur 13 zeigt einen Querschnitt durch ein bekanntes Multikanal- Filterelement.
Das in Figur 1 dargestellte Kapillarrohrchen 1 besteht aus einem keramischen Material, welches Mikroporen aufweist.
Die in Figur 2 dargestellten Kapillarrohrchen 1 sind parallel zueinander angeordnet, so daß sich ihre Mantelflächen berühren. Es verbleiben lediglich kleine Zwischenräume 1.2, die sich über die gesamte Länge des Fiiterelementes erstrecken. Die Kapillarrohrchen 1 sind Bestandteil eines Kapillarröhrchenbündels 10, das wiederum Teil eines erfindungsgemäßen Filterelementes ist.
Das in Figur 3 dargestellte Filterelement umfasst ein Bündel 10 aus Kapillarrohrchen der in den Figuren 1 und 2 gezeigten Art. Das Kapillarröhrchenbündel ist von einem Hüllrohr 2 eng umschlossen. Dabei liegen die Kapillarrohrchen 1 des Bündels 10 berührend an der Innenfläche des Hüllrohres 2 an. Das Hüllrohr 2 kann aus porösem keramischem Material bestehen. Die Poren bilden miteinander Kanäle, die die äußere Mantelfläche des Hüllrohres 2 mit der Innenfläche und damit auch mit den Kapillarrohrchen 1 des Bündels 10 leitend verbinden. Die Kanäle haben Durchmesser, die im μm:-Bereich liegen können. Sie können aber auch einige Zehntel- oder einige Hundertstel-Millimeter betragen.
Das Hüllrohr kann auch aus dichtem Material (Keramik, Graphit oder ein anderes anorganisches Material) bestehen, das Durchlässe aufweist.
Im vorliegenden Falle ist das Hüllrohr 2 mit Bohrungen 2.1 versehen. Die Bohrungen 2.1 stellen wiederum eine leitende Verbindung von außen nach innen her. Statt der Bohrungen 2.1 sind auch andere Arten von Perforationen denkbar.
Die Kombination von porösem keramischen Material mit Bohrungen ist ebenfalls möglich.
Das Hüllrohr 2 trägt an seinem Endbereich Dichtungsringe. Mit diesen kann eine Dichtung gegen ein Gehäuse hergestellt werden, das beispielsweise aus Edelstahl besteht.
Im vorliegenden Falle weisen die einzelnen Bauteile des Filterelementes die folgenden Daten auf:
Lichte Weite der Kapillarrohrchen 1 : 0,6 mm Außendurchmesser: 1 mm Außendurchmesser des Hüllrohres 2: 30 mm Wandstärke des Hüllrohres: 3 mm Abweichungen nach oben und nach unten sind möglich, beispielsweise nach oben auf das 3 bis 10fache, und nach unten auf die Hälfte der angegebenen Werte.
Es ist vorteilhaft, das Hüllrohr 2 aus demselben Material herzustellen, wie die Kapillarrohrchen, zum Beispiel beide Gegenstände aus Keramik. Damit werden Ausdehnungsprobleme vermieden, weil nämlich die beiden Gegenstände dieselben Wärmeausdehnungskoeffizienten haben.
Die in Figur 4 gezeigte Filtrationseinheit umfaßt mehrere Filtrationselemente. Jedes Filterelement umfasst ein Bündel 10 aus Kapillarrohrchen 1 sowie ein das Bündel umgebendes Hüllrohr 2 aus Keramik. Die Filterelemente sind in ein Gehäuse 20 eingebaut. Sie sind parallel zueinander und nebeneinander angeordnet. Dieses weist einen Filtrationseinlaß 20.1 und einen Permeatauslaß 20.2 auf.
Die Figuren 5 bis 7 veranschaulichen das an sich bekannte Verfahren zum Herstellen eines Bündels 10 aus Kapillarrohrchen, zum Beispiel mittels eines aushärtbaren flüssigen Harzes. Dabei wird jeweils ein Endbereich des Bündels 10 derart behandelt, daß zwischen den Mantelflächen der Kapillarrohrchen eine absolut dichte Verbindung geschaffen wird, daß aber die Kapillarrohrchen in diesem Endbereich offen sind.
Figur 5 zeigt ein Bündel 10 aus Kapillarrohrchen 1. Die Kapillarrohrchen 1 sind hier im einzelnen nicht dargestellt. Sie sind aber derart angeordnet, wie in Figur 2 veranschaulicht. Figur 5 zeigt ferner eine Wanne 11 , in der sich eine Flüssigkeit befindet. Die Flüssigkeit hat die Eigenschaft, nach einiger Zeit auszuhärten. Sie ist bei den üblichen Betriebsbedingungen der fertigen Filtrationseinheit beständig, beispielsweise bei Temperaturen von 10 - 60 Grad Celsius. Als Materialien kommen in Betracht: Epoxydharz, Glasschmelzen und andere Materialen.
Der Spiegel 12 der Flüssigkeit hat eine bestimmte Höhe. Das Bündel 10 ist in die Flüssigkeit um das Maß T-i eingetaucht. Beim Eintauchen dringt die Flüssigkeit sowohl in die Kapillarkanäle 1.1 der Kapillarrohrchen 1, als auch in die Zwischenräume 1.2 zwischen den Kapillarrohrchen 1 ein - siehe Figur 2.
Nach dem Eintauchen wird das Bündel 10 aus der Flüssigkeit herausgenommen. Die Flüssigkeit härtet nunmehr aus. Die Kapillarkanäle 1.1 sowie die Zwischenräume 1.2 bleiben dabei verschlossen.
Der nächste Schritt ist in Figur 6 veranschaulicht. Man sieht wiederum dasselbe Bündel 10, eine Wanne 12, die eine Flüssigkeit enthält, gegebenenfalls dieselbe Flüssigkeit wie die Wanne 11. Der Spiegel 13 der Flüssigkeit hat jedoch eine größere Höhe. Das Bündel 10 ist um das Maß T2 eingetaucht, somit um ein größeres
Figure imgf000013_0001
Figur 6 veranschaulicht etwas ganz wichtiges: Man erkennt eine gestrichelte Linie 10.1. Dies ist jene Höhe, bis zu welcher sowohl die Kapillarkanäle 1.1 als auch die Zwischenräume 1.2 durch die erste, inzwischen ausgehärtete Flüssigkeit verschlossen sind. Beim Eintauchen des Bündels 10 gemäß Figur 6 sind die Kapillarkanäle 1.1 und die Zwischenräume 1.2 des Bündels 10 oberhalb der gestrichelten Linie 10.1 zunächst noch frei und offen. Die Flüssigkeit der Wanne 12 dringt beim Eintauchen des Bündels 10 in die Zwischenräume 1.2 zwischen den Kapillarrohrchen 1 ein. Wichtig ist aber, daß diese Flüssigkeit nicht in die Kapillarkanäle 1.1 gelangt. Dies bedeutet somit, daß die Kapillarkanäle 1.1 oberhalb der gestrichelten Linie 10.1 auch beim Eintauchen des Bündels 10 in die Wanne 12 frei bleiben.
Sodann wird das Bündel 10 aus Wanne 12 herausgenommen. Figur 7 zeigt dieses Bündel 10. Man erkennt hierbei wiederum die gestrichelte Linie 10.1, somit die Höhe, bis zu welcher die Kapillarkanäle 1.1 und die Zwischenräume 1.2 völlig verschlossen sind. Man erkennt eine weitere gestrichelte Linie 10.2. Diese zeigt jene Höhe an, bis zu welcher die Zwischenräume 1.2 verschlossen sind. Die gestrichelte Linie 10.3 zeigt eine Linie an, bei welcher ein Abtrennen erfolgt. Es wird somit eine Trennung vorgenommen, beispielsweise durch Schneiden oder Sägen, so daß der in Figur 7 unterhalb der Linie 10.3 befindliche Längenabschnitt des Bün- dels 10 abgetrennt wird vom verbleibenden Bündel. Die Trennebene - Linie 10.3 - liegt somit in einem Bereich, in welchem die Zwischenräume 1.2 verschlossen, die Kapillarkanäle 1.1 jedoch offen sind. Damit ist das eine Ende des Bündels 10 fertig. Das andere, gegenüberliegende Ende des Bündels 10 wird in gleicherweise behandelt, so daß auch hier im Endbereich die Zwischenräume zwischen den Kapillarrohrchen 1 verschlossen, die Kapillarkanäle jedoch offen gehalten werden.
Dieses Verfahren eignet sich insbesondere zur Herstellung von Bündeln ohne Hüllrohr oder gegebenenfalls mit kurzen Hüllrohren in den Endbereichen des Bündels. Zur Bündelung mit einem Hüllrohr, welches sich über die gesamte Länge des Bündels erstreckt, ist das bekannte Verfahren zu modifizieren.
Wie man aus Figur 8 erkennt, sind Kapillarrohrchen 1 gebündelt und von einem Hüllrohr 2 umgeben. Die Kapillarrohrchen ragen um ein bestimmtes Maß mit ihren unteren Enden über das Hüllrohr 2 hinaus. Sie werden im ersten Schritt verschlossen, zum Beispiel durch Eintauchen in flüssiges Wachs. Dabei werden die Zwischenräume zwischen den Kapillarrohrchen als auch die Kapillarkanäle selbst verschlossen.
Figur 9 veranschaulicht den nächsten Schritt. Die unteren Endbereiche der Kapillarrohrchen werden nunmehr in eine hochkonzentrierte Keramik-Suspension eingetaucht. Dabei werden die Zwischenräume zwischen den Kapillarrohrchen 1 ausgefüllt von der genannten Keramik-Suspension.
Figur 10 zeigt den Zustand, bei welchem die überstehenden Kapillarrohrchen abgesägt sind. Nun erfolgt ein Sinterschritt. Das Sintern kann hierbei bei einer Temperatur erfolgen, bei der noch kein Schwund erfolgt. Als Ergebnis erhält man dann eine poröse Enden-Befestigung und Abdichtung der Kapillarrohrchen.
Die in Figur 11 gezeigte Filtereinheit umfasst insgesamt sieben Kapiilaröhrchen 1. Diese weisen jeweils Kapillarkanäle 1.1 auf. Die Zwischenräume 1.2 zwischen den Endbereichen der Kapillarrohrchen 1 sind mit AI2O3 verschlossen. Durch Wahl der Keramik-Partikel der Suspension kann die Porengröße derart eingestellt werden, dass die Leckage - bedingt durch die poröse Endenabdichtung - zwischen Retentat- und Permeaträumen vernachlässigbar wird.
Jedes Kapillarrohrchen 1 umfasst einen röhrenförmigen Stützköφer aus porösem AI2O3. Es folgt - von außen nach innen gesehen - eine ebenfalls poröse AI2O3- Stützschicht. Sodann folgt eine poröse Stützschicht aus ZrO2 mit einer Porengröße von 0,05 μm und einer Schichtdicke von 5 μm. Schließlich befindet sich ganz innen eine Membranschicht aus TiO2 mit einer Porengröße von 0,005 μm und einer Schichtdicke von 1 μm.
Es versteht sich, dass die Zahlenangaben nur beispielhaft sind. Abweichungen nach oben und nach unten sind möglich, beispielsweise um das doppelte, dreifache, fünffache oder zehnfache.
Wie man sieht, liegen die Kapillarrohrchen 1 eng aneinander an. Aufgrund der Herstellungstoleranzen bei der Fertigung von Keramik-Röhrchen oder von Graphit-Röhrchen wird eine vollständige Linienberührung zwischen einander benachbarten Kapillarrohrchen 1 praktisch nicht vorliegen. Es werden über die Länge der Röhrchen gesehen in unregelmäßigen Abständen gewisse enge Spalte verbleiben. In diesem Sinne ist die Ausdrucksweise „eng berührend oder locker" von Anspruch 1 zu verstehen.
Das in Figur 12 gezeigte Filtrationsmodul weist eine Mehrzahl von erfindungsgemäßen Filterelementen 10 auf, von denen drei hier dargestellt sind.
Die Filterelemente 10 sind parallel zueinander angeordnet. Sie liegen nebeneinander und haben einen gewissen gegenseitigen Abstand.
Die Filterelemente 10 sind von einem Gehäuse 11 umschlossen. Dieses weist einen Einlass 11.1 für das zu behandelnde Gut auf, beispielsweise ein Wasser- Alkohol-Gemisch, ferner einen Auslass 11.2. Das Gehäuse weist im vorliegenden Falle zwei Unterdruckanschlüsse 11.3, 11.4 auf. Diese dienen dem Anlegen eines Unterdruckes.
Eine erfindungsgemäße Besonderheit dieses Filtrationsmoduls liegt in einer Kühleinrichtung 12. Die Kühleinrichtung 12 ist nach Art eines Wärmetauschers gestaltet. Sie ist doppelwandig, und somit innen hohl. Sie weist einen Einlass 12.1 und einen Auslass 12.2 für ein Kühlmedium auf, beispielsweise für Wasser, das den Hohlraum der Kühleinrichtung 12 durchströmt. Die Filterelemente 10 sind von den Innenwänden der Kühleinrichtung 12 umschlossen. Dabei verbleibt zwischen der äußeren Mantelfläche der Filterelemenete 10 - somit dem Hüllrohr, das jedes Filterelement gemäß der Erfindung aufweist, und den betreffenden Innenflächen der Kühleinrichtung 12 ein Spaltraum.
Das Filtrationsmodul kann wie folgt betrieben werden: Der Einlass 11.1 des Filtrationsmoduls wird beispielsweise mit einem Gemisch aus Wasser und Äthanol beschickt. Dieses Gemisch tritt in die Kapillarrohrchen der Filtrationseinheiten 10 ein. In die Unterdruckanschlüsse 11.3., 11.4 ist ein Unterdruck angelegt. Dieser führt zu einer Wanderung von Wassermolekülen durch die Wände der Kapillarrohrchen hindurch - gegebenenfalls durch deren Membranen, und zwar in Form von Wasserdampf. Ah den Wänden der Kühleinrichtung 12 schlägt sich der Wasserdampf nieder. Das Kondensat sammelt sich im unteren Bereich des Filtrationsmoduls. Es wird entweder durch den Vakuumanschluss 11.4 oder durch einen eigenen Kodensatabführanschluss abgeführt. Der Auslass 11.2 des Filtrationsmoduls führt nunmehr wiederum ein Gemisch aus Wasser und Äthanol ab, wobei jedoch Äthanol stark angereichert ist.
Figur 13 zeigt ein Filterelement entsprechend dem Stande der Technik. Es handelt sich um ein handeslübliches Multikanal-Filterelement mit einem porösen AI2O3 - Träger sowie mit Membran-beschichteten Kanälen. Der Stab 30 weist eine Mehrzahl von achsparallelen Bohrungen 31 auf. Jede Bohrung ist beschichtet. Die Schichten können wie folgt gestaltet sein - von außen nach innen gesehen:
Zuerst kommt eine Stützschicht aus porösem AI2O3 mit einer Porengröße von 1 μm und einer Schichtdicke von 30 μm. Es folgt eine Stützschicht aus porösem AI2O3 mit einer Porengröße von 0,2 μm und einer Schichtdicke von 10 μm. Es folgt eine Stützschicht aus porösem ZrO2 mit einer Porengröße von 0,05 μm und einer Schichtdicke von 5 μm. Es folgt schließlich eine Membranschicht aus TiO2 mit einer Porengröße von 0,005 μm und einer Schichtdicke von 1 μm.

Claims

Patentansprüche
1. Filterelement, umfassend mehrere Kapillarrohrchen (1), die aus Keramik oder Graphit oder einem anderen anorganischen Werkstoff aufgebaut sind und die Kapillarkanäle (1.1) aufweisen;
1.1 die Kapillarrohrchen (1) sind zu einem Bündel (10) zusammengefasst und liegen mit ihren Mantelflächen locker oder berührend aneinander an;
1.2 es ist ein Hüllrohr (2) vorgesehen, daß das Bündel (10) aus Kapillarrohrchen (1) eng berührend oder locker umschließt.
1.3 die Zwischenräume zwischen den Kapillarrohrchen (1 ) untereinander sowie zwischen Kapillarrohrchen (1) und der Innenfläche des Hüllrohres (2) sind in den beiden Endbereichen des Filterelementes abgedichtet;
1.4 das Hüllrohr (2) besteht aus einem Material, dessen Wärmeausdehnungskoeffizient derart nahe bei demjenigen der Kapillarrohrchen (1) liegt, dass bei Betriebstemperatur keine unzulässigen Spannungen auftreten;
1.5 die Kapillarrohrchen (1 ) sind während des Filtrations- oder Trennvorganges von innen nach außen durchströmt.
2. Filterelement nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die innere Oberfläche der Kapillarkanäle (1.1) aus einer Membranschicht gebildet ist.
3. Filterelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapillarrohrchen (1) eine Wandstärke von 0, 2 bis 2 mm aufweisen.
4. Filterelement nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Keramikmaterial der Kapillarrohrchen (1) eine Porengröße von 0,5 bis 5 μm aufweist.
5. Filterelement nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekenn-zeichnet, dass die lichte Weite der Kapillarkanäle (1.1) zwischen 0,6 und 8 mm beträgt.
6. Filterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Hüllrohr (2) porös ist und/oder Durchbrechungen (2.1) aufweist.
7. Filterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn-zeichnet, dass das Hüllrohr (2) aus dem selben Material wie die Kapillarrohrchen (1) besteht.
8. Filterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdichtung der Zwischenräume (1.2) aus dem Material der Kapillarrohrchen (1) und/oder dem Material des Hüllrohres (2) besteht.
9. Filterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der Abdichtung der Zwischenräume (1.2) porös ist.
10. Filterelement nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Porengröße des Materiales der Abdichtung der Zwischenräume (1.2) um den Faktor 2 bis 10 größer ist, als die Porengröße des Materiales der Membranschicht.
11. Filterelement nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Membranschicht einen der Werkstoffe SiO2, TiO2, AI2O3 oder Zrθ2 oder Mischungen hieraus enthält.
12. Filtrationsmodul, dadurch gekennzeichnet, dass dieses die folgenden Merkmale beziehungsweise Bauteile aufweist:
12.1 Wenigstens ein Filterelement gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 ,
12.2 ein zylindrisches Gehäuse, das die einzelnen Filterelemente umschließt;
12.3 das Gehäuse weist Anschlüsse zum Heranführen des zu behandelnden Gutes sowie zum Abführen von behandeltem Gut auf, ferner wenigstens einen Vakuumanschluss.
3. Filtrationsmodul nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterelemente wenigstens auf einem Teil ihrer Länge von Kühlelementen umgeben sind, und dass das Gehäuse einen Auslass zum Abführen von Kondensat aufweist.
PCT/EP2002/002376 2001-03-19 2002-03-05 Filtrationseinheit WO2002076591A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02726139A EP1370347A1 (de) 2001-03-19 2002-03-05 Filtrationseinheit

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10113465.7 2001-03-19
DE10113465A DE10113465A1 (de) 2001-03-19 2001-03-19 Filtrationseinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002076591A1 true WO2002076591A1 (de) 2002-10-03

Family

ID=7678203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/002376 WO2002076591A1 (de) 2001-03-19 2002-03-05 Filtrationseinheit

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1370347A1 (de)
DE (1) DE10113465A1 (de)
WO (1) WO2002076591A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004103532A1 (en) * 2003-05-23 2004-12-02 Ceparation B.V. Method for making a membrane module as well as membrane module
WO2006009449A1 (en) * 2004-07-23 2006-01-26 Hyflux Ceparation Nv Membrane module as well as a method for making a membrane module
WO2011101295A1 (de) * 2010-02-22 2011-08-25 3C Membrane Ag Verfahren zum herstellen eines membranmoduls sowie membranmodul

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4209405A1 (de) * 1992-03-24 1993-09-30 Grigarczik Gunther Verfahren zur Herstellung von Mikro- und Ultrafiltrationsmembranen aus Keramik oder anderen Werkstoffen
US5924345A (en) * 1996-08-14 1999-07-20 Georgia Boot Inc. Method for precisely perforating an opening in footwear
JPH11226370A (ja) * 1998-02-17 1999-08-24 Nok Corp 多孔質セラミックス中空糸膜モジュ−ル
EP0941759A1 (de) * 1998-03-12 1999-09-15 Nederlandse Organisatie Voor Toegepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno Austauscher und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19957641C1 (de) * 1999-11-30 2001-06-13 Membraflow Gmbh & Co Kg Filter Filtermembranmodul mit integriertem Wärmetauscher
WO2001087469A1 (de) * 2000-05-19 2001-11-22 Inocermic Gesellschaft für innovative Keramik mbH Separationsmodul und verfahren zu seiner herstellung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3839966A1 (de) * 1988-11-26 1990-05-31 Akzo Gmbh Hohlfadenmodul

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4209405A1 (de) * 1992-03-24 1993-09-30 Grigarczik Gunther Verfahren zur Herstellung von Mikro- und Ultrafiltrationsmembranen aus Keramik oder anderen Werkstoffen
US5924345A (en) * 1996-08-14 1999-07-20 Georgia Boot Inc. Method for precisely perforating an opening in footwear
JPH11226370A (ja) * 1998-02-17 1999-08-24 Nok Corp 多孔質セラミックス中空糸膜モジュ−ル
EP0941759A1 (de) * 1998-03-12 1999-09-15 Nederlandse Organisatie Voor Toegepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno Austauscher und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19957641C1 (de) * 1999-11-30 2001-06-13 Membraflow Gmbh & Co Kg Filter Filtermembranmodul mit integriertem Wärmetauscher
WO2001087469A1 (de) * 2000-05-19 2001-11-22 Inocermic Gesellschaft für innovative Keramik mbH Separationsmodul und verfahren zu seiner herstellung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Derwent World Patents Index; AN 1999-521403 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1999, no. 13 30 November 1999 (1999-11-30) *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004103532A1 (en) * 2003-05-23 2004-12-02 Ceparation B.V. Method for making a membrane module as well as membrane module
WO2006009449A1 (en) * 2004-07-23 2006-01-26 Hyflux Ceparation Nv Membrane module as well as a method for making a membrane module
US7611627B2 (en) 2004-07-23 2009-11-03 Rinse Alle Terpstra Membrane module as well as a method for making a membrane module
WO2011101295A1 (de) * 2010-02-22 2011-08-25 3C Membrane Ag Verfahren zum herstellen eines membranmoduls sowie membranmodul
US10226741B2 (en) 2010-02-22 2019-03-12 Nanostone Water Gmbh Filter membrane module, and method for its production

Also Published As

Publication number Publication date
DE10113465A1 (de) 2002-10-02
EP1370347A1 (de) 2003-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0609275B1 (de) Keramisches filterelement zur tangentialfluss-filtration von flüssigkeiten und gasen
DE60004037T2 (de) Hohlfasernmembranvorrichtungen und verfahren zu deren montage
DE69632299T2 (de) Anorganisches rohrförmiges Filterelement mit Kanälen die einen nicht-kreisförmigen Durchschnitt und optimierte Profile aufweisen
DE3839966A1 (de) Hohlfadenmodul
EP0892670A1 (de) Vorrichtung zum filtern und trennen von strömungsmedien
EP1814648A1 (de) Rahmenloser, plattenf\rmiger filtrationsk\rper
EP3436183B1 (de) Hohlfasermembranvorrichtung für den stoffaustausch und verfahren zur herstellung
EP3148681B1 (de) Keramische mehrschichtige hohlfasermembran
EP0446471B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Membran zur Mikrofiltration, Ultrafiltration, Pervaporation od. Umkehrosmose von Suspensionen, Emulsionen oder zur Gastrennung
WO1990009229A1 (de) Spiralfilter
WO2016041956A1 (de) Filtereinrichtung
DE102012012941A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines keramischen Filterelements und keramisches Filterelement
DE19624176C2 (de) Filterplatte
DE112019001486T5 (de) Zeolith-Membrankomplex und Verfahren zur Herstellung eines Zeolith-Membrankomplexes
DE3519620A1 (de) Einrichtung und verfahren zur steuerung der diffusion von fluidkomponenten
DE2814326A1 (de) Poroese abstuetzung zur verwendung in einer trenneinrichtung mit hohlfasern
EP0350853B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Filtrieren von gasförmigen oder flüssigen Dispersionen
EP3459618A1 (de) Filtervorrichtung mit strömungseinbau
WO2002076591A1 (de) Filtrationseinheit
EP0999888B1 (de) Filtervorrichtung
EP1360984B1 (de) Vorrichtung zur Abtrennung einer Komponente aus einem Gasgemisch oder Flüssigkeitsgemisch
DE102014018481A1 (de) Keramische Filtermembran und Filtermodul
DE2603505C3 (de) Flachmembranmodul für umgekehrte Osmose und Ultrafiltration
DE4131407A1 (de) Modulkonstruktion mit anorganischen membranen
DE10305866B4 (de) Anorganische Schicht

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002726139

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002726139

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2002726139

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP