WO2002041582A1 - Koppeleinrichtung und koppelverfahren zur kopplung von lokalen und globalen netzwerken - Google Patents
Koppeleinrichtung und koppelverfahren zur kopplung von lokalen und globalen netzwerken Download PDFInfo
- Publication number
- WO2002041582A1 WO2002041582A1 PCT/DE2001/004237 DE0104237W WO0241582A1 WO 2002041582 A1 WO2002041582 A1 WO 2002041582A1 DE 0104237 W DE0104237 W DE 0104237W WO 0241582 A1 WO0241582 A1 WO 0241582A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- installation
- coupling
- coupling device
- communication
- network
- Prior art date
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L12/00—Data switching networks
- H04L12/28—Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
- H04L12/2803—Home automation networks
- H04L12/283—Processing of data at an internetworking point of a home automation network
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L12/00—Data switching networks
- H04L12/28—Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
- H04L12/2803—Home automation networks
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L12/00—Data switching networks
- H04L12/28—Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
- H04L12/2803—Home automation networks
- H04L12/283—Processing of data at an internetworking point of a home automation network
- H04L12/2832—Interconnection of the control functionalities between home networks
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L12/00—Data switching networks
- H04L12/28—Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
- H04L12/2854—Wide area networks, e.g. public data networks
- H04L12/2856—Access arrangements, e.g. Internet access
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L12/00—Data switching networks
- H04L12/28—Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
- H04L12/40—Bus networks
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L12/00—Data switching networks
- H04L12/28—Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
- H04L12/46—Interconnection of networks
- H04L12/4604—LAN interconnection over a backbone network, e.g. Internet, Frame Relay
- H04L12/462—LAN interconnection over a bridge based backbone
- H04L12/4625—Single bridge functionality, e.g. connection of two networks over a single bridge
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L12/00—Data switching networks
- H04L12/28—Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
- H04L12/2803—Home automation networks
- H04L12/2816—Controlling appliance services of a home automation network by calling their functionalities
Definitions
- the present invention relates to a coupling device for coupling local and global networks according to the preamble of patent claim 1 and a coupling method for coupling local and global networks according to the preamble of patent claim 17.
- a system for linking is known of the individual sensors and actuators of building installation equipment, whereby the various devices and equipment of a building are connected to each other with the help of a bus system.Through this link and the corresponding information exchange, the previously independent house installations and equipment can communicate with each other and corresponding data and states, such as For example, exchange temperature, switch positions, fault messages, weather data, times, energy control commands, load detections and the like.
- EIB European Installation Bus
- each function requires its own line and each control system, such as a heating system, a separate network.
- each control system such as a heating system, a separate network.
- Data available and determined in the bus system can be evaluated directly or centrally on a corresponding communication coupler. This can be data such as weather data, time, safety and alarm functions, service and maintenance messages, energy status messages or energy consumption messages or absence messages.
- WO 97/19538 discloses a network interface for connecting a number of external network lines, such as telephone and television lines, to the electrical installation lines of a building.
- the network factory interface bundles the external lines and forwards the corresponding data and information to all end devices within a building. This makes it unnecessary for most end devices, such as television sets, video recorders and telephone sets, to provide their own receivers for receiving the external signals.
- EP 0 823 803 AI discloses a device for accessing a device connected to a local network via a public network. This device has an interface via which the device is accessed for data exchange. Each device of the local network has a corresponding interface device in order to recognize the signals of the public network applied to an internal bus system of the network, to convert them and to use them for the control or regulation of the device connected to the local network.
- the known installation bus systems have the disadvantage that the data mentioned above are only available within the bus system. This means that a "central evaluation" is only possible within this closed system, for example by the communication coupler. A central evaluation of the data or information of a large number of self-contained installation bus systems is therefore not possible or only possible with additional effort.
- the individual access to a device connected to a local network also requires the provision of a large number of interface devices in order to be able to address each device of the local network via the global network.
- each bus system must have certain sensors or actuators in order to make the corresponding information required by the bus system available within the bus system.
- the data available in a bus system only relate to the current status of the system. For example, a wind or rain sensor reports the current wind strength or whether it is currently raining or not.
- a wind or rain sensor reports the current wind strength or whether it is currently raining or not.
- the invention is therefore based on the object of specifying a coupling device and a coupling method for coupling local and global networks, on the one hand to enable central evaluation of the data and information of a large number of self-contained systems and on the other hand to provide data from external communication systems for the individual To use installation bus systems.
- Another object of the present invention is to reduce the data redundancy in the individual bus systems and thereby to reduce the number of sensors in an installation bus system in order to lower the costs of such systems.
- the individual installation participants ie the devices and facilities of an installation bus system, with external data and information in a predictive, ie preventive manner.
- the coupling device couples at least one first local network to at least one second local network and / or to a global network.
- the first local area network has at least one first installation bus that connects at least two installation participants to one another and that has at least one first communication coupler assigned to the first installation bus.
- the second local area network also has at least one second installation bus, which connects at least two installation participants of the second local area network and which has at least one second communication coupler assigned to the second installation bus.
- the coupling device can be connected to at least the first communication coupler of the first local network and to at least the second communication coupler of the second local network and / or to the global network, the coupling device using means for data communication with the first communication coupler and the second communication coupler and / or the global network.
- either two local networks can thus be connected to one another those that each have at least one installation bus, or a local area network that has at least one installation bus can be connected to the global network for the exchange of data and information.
- installation buses i.e. From corresponding building installation or automation buses to one another or the coupling of these bus systems to global networks, such as the Internet or the intranet of a company
- data and information between the installation bus systems i.e. the local networks
- a bidirectional use of the data and information of the installation buses i.e. From corresponding building installation or automation buses to one another or the coupling of these bus systems to global networks, such as the Internet or the intranet of a company.
- Information bus systems or the global network as well as the implementation of, for example, preventive applications within the installation bus systems with the aid of corresponding data from the global network is possible.
- the data of a local network which are available, for example, in an installation bus, can be transferred to another local network, i.e. to existing installation participants of another installation bus and used there to control and regulate the installation participants.
- each installation bus generally has a corresponding communication coupler or line or line coupler, these communication couplers can be used to connect to the coupling device.
- the coupling device can be connected to, for example, the second communication coupler of the second local network or to the global network via at least one further coupling device.
- the coupling device does not have to be coupled directly via appropriate communication couplers, but also via field buses connecting the communication couplers.
- the local networks have at least two installation buses, each of which connects at least two installation participants and each have at least one communication coupler, at least two communication couplers of the at least two installation buses being connected to a field bus, and the coupling device or also further coupling devices the fieldbus can be connected to any communication coupler on the installation bus. Since the fieldbus exchanges corresponding data and information between the communication couplers, the coupling device can also directly access the fieldbus and thus any communication coupler connected to this fieldbus.
- the coupling device is connected, for example, to the global network via first communication paths and to further coupling devices via second communication paths. This advantageously results in a network of coupling devices located between the local networks and the global network, which are connected to one another via second communication paths.
- the coupling device can be coupled to the communication couplers of the local networks or to the field buses of the local networks, which connect different communication couplers to one another, via connection paths.
- the coupling device has at least one external interface for coupling to the global network and / or for coupling to further coupling devices as well as at least one internal interface for coupling to a communication coupler and / or a fieldbus connecting the communication couplers.
- the coupling device has a processor, a memory and, for example, its own device bus for processing, storing and forwarding the data of the global c ⁇ > NJ OH 1 - 1
- P et P PJ d rt ⁇ is: ⁇ h- 1 hi O ⁇ s; ⁇ ⁇ ⁇ ⁇ PJ CO t? hi? vd rt o ⁇ CO rt P- ⁇ et iQ ⁇ s ⁇ ⁇ iQ? r hi ⁇ tr rt PP rt rt P- O s: N rt 3 rf P- P- PN ⁇ P- ⁇ hi? ⁇ DJ dd rt N co P- DJ P 3 TJ d ⁇ s:
- TJ rt ⁇ rt P- hi PP rt ⁇ ⁇ JH tr r DJ INI TJ rt tr tr p. P- ⁇ CQ rt P- ⁇ 3 P- tr? ⁇ P- P dd 3 d h- 1 P s: TJ P- d ⁇ tr ⁇ rt P- tr P- ⁇
- ⁇ tr s H co P. h- 1 ⁇ O tr tr d h- 1 P- ⁇ ⁇ na hi ⁇ 3 P h hi tr o CQ
- ⁇ d P- d rt na 3 ⁇ CQ co hj d ⁇ ⁇ hj d h- 1 P d hj P- hj P. rt s: hj p ⁇ : na d tr (- ⁇ ⁇ tr ⁇ ⁇ d ⁇ ⁇ d O ⁇ CO d O d na P- rt tr ⁇ • ⁇ EP CQ hj DJ tr ⁇ hj d na P. d ⁇ ⁇ rt hj tr tr ⁇ a ⁇ ⁇ d DJ do ⁇ na
- FIG. 3 shows a more detailed illustration of the coupling device according to ur 2.
- FIG. 1 shows a schematic communication illustration of the coupling device according to the invention and of the coupling method according to the invention.
- a center 1 is connected to the global network Ng by means of a central line 2.
- the central line 2 is only shown as an example as a bidirectional communication line between the global network Ng and the center 1. However, it can also be designed in other forms, for example wirelessly.
- a first building G1 is schematically indicated on the left and a second building G2 on the right.
- first local network Nil In the first building G1 there is a first local network Nil, a second local network N12 and a third local network N13.
- the first local network Nil is exemplified by a first installation bus 11a, which connects at least two communication participants 4 to one another.
- the first installation bus 11a is terminated with a first communication coupler 5a.
- the second local network N12 is also shown with a second installation bus 11b and a second communication coupler 5b.
- the third local network N13 has two installation buses 11c, lld, which also each have a communication coupler 5c and 5d. These two communication couplers 5c, 5d are connected to one another via a fieldbus 9.
- the following data or services can be sent from the global network Ng or from a coupling device 3 of the building G2 to the further coupling device 3 'of the building Gl and from there to the local networks of the building Gl or vice be forwarded versa:
- the following data or services can be fed from any installation bus 11 of one of the local networks into the global network Ng or into other local networks:
- DJ tr 00 ⁇ : ⁇ P- P- ⁇ P ⁇ N tr d ⁇ hj da 00 d O DJ ⁇ d DJ H ⁇ ⁇ co 3 ⁇ na hj PJ co d ⁇ P- X d DJ H, P- 3 co co ⁇ ⁇ 3 H tr do h- 1 P- tr rt ⁇ d ⁇ ⁇ tr 3 00 et O 00 et a ⁇ hj 3 na na p-
- the coupling device in the installation locations and forms suitable for the installation device is advantageously to be designed in a flush-mounted box, as a modular installation device or for device installation.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Computing Systems (AREA)
- Small-Scale Networks (AREA)
- Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Koppeleinrichtung und ein Koppelverfahren zur Kopplung von mindestens einem ersten lokalen Netzwerk (Nl1), das mindestens einen ersten Installationsbus (11a) mit verschiedenen Installationsteilnehmern (4) aufweist, mit einem zweiten lokalen Netzwerk (Nl2), das mindestens einen zweiten Installationsbus (11b) mit verschiedenen Installationsteilnehmern (4) aufweist und/oder mit einem globalen Netzwerk (Ng), wobei mindestens ein Kommunikationskoppler (5a) des ersten lokalen Netzwerks (Nl1) mit mindestens einem Kommunikationskoppler (5b) des zweiten lokalen Netzwerks (Nl2) und/oder mit dem globalen Netzwerk (Ng) mittels mindestens einer Koppeleinrichtung (3) verbunden wird, und wobei eine Datenkommunikation mit den Kommunikationskopplern (5a, 5b) der lokalen Netzwerke (Nl1, Nl2) untereinander und/oder mit dem globalen Netzwerk (Ng) mittels der mindestens einen Koppeleinrichtung (3) hergestellt wird. Die Datenkommunikation dient dabei zur Steuerung und Regelung einzelner Installationsteilnehmer (4) lokaler Netzwerke (Nl1, Nl2) untereinander oder über das globale Netzwerk (Ng).
Description
Beschreibung
Koppeleinrichtung und Koppelverfahren zur Kopplung von lokalen und globalen Netzwerken
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Koppeleinrichtung zur Kopplung von lokalen und globalen Netzwerken nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie ein Koppelverfahren zur Kopplung von lokalen und globalen Netzwerken nach dem Oberbe- griff des Patentanspruchs 17.
Aus „Technik & Wirtschaf V VDI Nachrichten, Nr. 34, vom 21. August 1998, „Das kluge Haus steuert sich selbst" ist ein Automationssystem zur Verknüpfung und zum Informationsaustausch der verschiedenen Geräte und Einrichtungen eines Gebäudes bekannt. Dabei wird ein System zur Verknüpfung der einzelnen Sensoren und Aktoren von Gebäudeinstallationseinrichtungen beschrieben, wodurch mit Hilfe eines Bussystems die verschiedenen Geräte und Einrichtungen eines Gebäudes miteinander verbunden werden. Durch diese Verknüpfung und dem entsprechenden Informationsaustausch können die bisher unabhängig voneinander arbeitenden Hausinstallationen und Geräte miteinander kommunizieren und entsprechende Daten und Zustände, wie beispielsweise Temperatur, Schalterstellungen, Störmeldungen, Wetterdaten, Uhrzeiten, Energiesteuerungsbefehle, Lasterfassungen und ähnliche miteinander austauschen. Als Basis wird der sogenannte „Europäische Installations-Bus (EIB)" eingesetzt, der die angeschlossenen Einrichtungen und Geräte über ein separates Leitungsnetz mit Steuerbefehlen und Daten ver- sorgt, wobei die Ausweitung der bisherigen Drahtleitungen auf Infrarot-, Powerline- und Hochfrequenztechnik möglich ist.
Bei der konventionellen Elektroinstallation, wie beispielsweise bei der Installation eines Lichtschalters oder dem An- schluß einer Kaffeemaschine, benötigt jede Funktion eine eigene Leitung und jedes Steuerungssystem, wie beispielsweise ein Heizungssystem, ein separates Netz'. Mit dem Einsatz des
oben beschriebenen Bussystems in Gebäuden lassen sich alle betriebstechnischen Funktionen und Abläufe über eine gemeinsame Leitung steuern, überwachen und melden. Im Bussystem zur Verfügung stehende und ermittelte Daten können unmittelbar oder zentral an einem entsprechenden Kommunikationskoppler ausgewertet werden. Es kann sich hierbei um Daten, wie Wetterdaten, Uhrzeit, Sicherheits- und Alarmfunktionen, Service- und Wartungsmeldungen, Energiezustandsmeldungen oder Energieverbrauchsmeldungen oder Abwesenheitsmeldungen handeln.
Aus der WO 97/19538 ist eine Netzwerkschnittstelle zur Verbindung einer Reihe von externen Netzleitungen, wie beispielsweise Telefon- und Televisionsleitungen mit den Elek- troinstallationsleitungen eines Gebäudes bekannt. Die Netz- Werkschnittstelle bündelt dabei die externen Leitungen und leitet die entsprechenden Daten und Informationen an sämtliche Endgeräte innerhalb eines Gebäudes weiter. Dadurch erübrigt sich bei den meisten Endgeräten, wie beispielsweise Fernsehgeräte, Videorekorder und Telefongeräte, die Vorsehung eigener Empfänger zum Empfang der externen Signale.
Aus der EP 0 823 803 AI ist eine Einrichtung zum Zugriff auf ein an ein lokales Netzwerk angeschlossenes Gerät über ein öffentliches Netzwerk bekannt. Diese Einrichtung weist eine Schnittstelle auf, über die auf das Gerät für einen Datenaustausch zugegriffen wird. Jedes Gerät des lokalen Netzwerks hat dabei eine entsprechende Schnittstelleneinrichtung, um so die an ein internes Busssystem des Netzwerks angelegten Signale des öffentlichen Netzwerks zu erkennen, umzuwandeln und für die Steuerung bzw. Regelung des an das lokale Netzwerk angeschlossenen Geräts zu verwenden.
Die bekannten Installationsbussysteme weisen dabei den Nachteil auf, daß die oben genannten Daten nur innerhalb des Bus- Systems zur Verfügung stehen. Dies bedeutet, daß eine „zentrale Auswertung" nur innerhalb dieses geschlossenen Systems, beispielsweise durch den Kommunikationskoppler möglich ist.
Eine zentrale Auswertung der Daten bzw. Informationen einer Vielzahl von in sich geschlossenen Installationsbussystemen ist somit nicht bzw. nur mit einem zusätzlichen Aufwand möglich. Auch der Einzelzugriff auf ein an ein lokales Netzwerk angeschlossenes Gerät bedingt die Vorsehung einer Vielzahl von Schnittstelleneinrichtungen, um über das globale Netzwerk jedes Gerät des lokalen Netzwerks ansprechen zu können.
Weiterhin weisen die bekannten Bussysteme den Nachteil auf, daß jedes Bussystem bestimmte Sensoren bzw. Aktoren aufweisen muß, um die entsprechenden Informationen, die das Bussystem benötigt, innerhalb des Bussystems zur Verfügung zu stellen. Auch beziehen sich die in einem Bussystem verfügbaren Daten lediglich auf den aktuellen Stand des Systems. So meldet bei- spielsweise ein Wind- oder Regensensor die aktuelle Windstärke bzw. ob es zur Zeit regnet oder nicht. Es besteht daher bei dieser Vielzahl von Installationsbussystemen innerhalb von Gebäuden eine Datenredundanz und ein entsprechender Informationsüberfluß. Weiterhin ist es nicht möglich, einzel- ne Geräte eines Installationsbussystems mit Daten zu versorgen, die von entfernt stehenden, weitaus intelligenteren Geräten geliefert werden könnten. Bis heute können die einzelnen, in einem Installationsbussystem miteinander kommunizierenden Geräte nur untereinander Informationen austauschen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Koppeleinrichtung und ein Koppelverfahren zur Kopplung von lokalen und globalen Netzwerken anzugeben, um einerseits eine zentrale Auswertung der Daten und Informationen einer Vielzahl von in sich geschlossenen Systemen zu ermöglichen und um andererseits Daten von externen Kommunikationssystemen für die einzelnen Installationsbussysteme zu nutzen. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Datenredundanz in den einzelnen Bussystemen zu verringern und da- durch die Anzahl der Sensoren eines Installationsbussystems zu verringern, um dadurch die Kosten derartiger Systeme zu senken. Schließlich ist es eine weitere Aufgabe der vorlie-
genden Erfindung, die einzelnen Installationsteilnehmer, d.h. die Geräte und Einrichtungen eines Installationsbussystems, mittels externer Daten und Informationen vorausschauend, d.h. präventiv steuern und regeln zu können.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs 1 bzw. durch die kennzeichnenden Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs 17. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die erfindungsgemäße Koppeleinrichtung koppelt mindestens ein erstes lokales Netzwerk mit mindestens einem zweiten lokalen Netzwerk und/oder mit einem globalen Netzwerk. Das erste lokale Netzwerk weist dabei mindestens einen ersten Installationsbus auf, der mindestens zwei Installationsteilnehmer miteinander verbindet und der mindestens einen dem ersten Installationsbus zugeordneten ersten Kommunikationskoppler auf- weist. Das zweite lokale Netzwerk verfügt ebenfalls über mindestens einen zweiten Installationsbus, der mindestens zwei Installationsteilnehmer des zweiten lokalen Netzwerks miteinander verbindet und der mindestens einen dem zweiten Installationsbus zugeordneten zweiten Kommunikationskoppler aufweist.
Gemäß der Erfindung ist die Koppeleinrichtung mit mindestens dem ersten Kommunikationskoppler des ersten lokalen Netzwerks und mit mindestens dem zweiten Kommunikationskoppler des zweiten lokalen Netzwerks und/oder mit dem globalen Netzwerk verbindbar, wobei die Koppeleinrichtung über Mittel zur Datenkommunikation mit dem ersten Kommunikationskoppler und dem zweiten Kommunikationskoppler und/oder dem globalen Netzwerk verfügt.
Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Koppeleinrichtung können somit entweder zwei lokale Netzwerke miteinander verbunden wer-
den, die jeweils mindestens einen Installationsbus aufweisen, oder es kann ein lokales Netzwerk, das mindestens einen Installationsbus aufweist, mit dem globalen Netzwerk zum Austausch von Daten und Informationen verbunden werden.
Mittels der Kopplung der Installationsbusse, d.h. von entsprechenden Gebäudeinstallations- bzw. -automationsbussen untereinander bzw. der Kopplung dieser Bussysteme zu globalen Netzwerken, wie beispielsweise dem Internet oder dem Intranet eines Unternehmens, können Daten und Informationen zwischen den Installationsbussystemen, d.h. den lokalen Netzwerken, untereinander oder auch von einem Installationsbussystem zu dem globalen Netzwerk oder von dem globalen Netzwerk zu dem Installationsbussystem ausgetauscht und verarbeitet werden. Eine bidirektionale Nutzung der Daten und Informationen der
Informationsbussysteme bzw. des globalen Netzwerks sowie eine Realisierung von beispielsweise präventiven Applikationen innerhalb der Installationsbussysteme mit Hilfe von entsprechenden Daten aus dem globalen Netzwerk ist dadurch möglich.
Mit Hilfe der Koppeleinrichtung können die Daten eines lokalen Netzwerks, die beispielsweise in einem Installationsbus zur Verfügung stehen, an ein anderes lokales Netzwerk, d.h. an dort vorhandene Installationsteilnehmer eines anderen In- stallationsbusses geleitet und dort zur Steuerung und Regelung der Installationsteilnehmer verwendet werden. Da jeder Installationsbus in aller Regel über einen entsprechenden Kommunikationskoppler bzw. Leitungs- oder Linienkoppler verfügt, können diese Kommunikationskoppler zur Anbindung an die Koppeleinrichtung verwendet werden. Die Koppeleinrichtung ist dabei über mindestens eine weitere Koppeleinrichtung mit beispielsweise dem zweiten Kommunikationskoppler des zweiten lokalen Netzwerks oder mit dem globalen Netzwerk verbindbar.
Die Ankopplung der Koppeleinrichtung muß nicht direkt über entsprechende Kommunikationskoppler erfolgen, sondern auch über die Kommunikationskoppler verbindende Feldbusse.
Die lokalen Netzwerke verfügen dabei über mindestens zwei Installationsbusse, die jeweils mindestens zwei Installationsteilnehmer miteinander verbinden und die jeweils mindes- tens einen Kommunikationskoppler aufweisen, wobei mindestens zwei Kommunikationskoppler der mindestens zwei Installationsbusse mit einem Feldbus verbunden sind, und wobei die Koppeleinrichtung oder auch weitere Koppeleinrichtungen über den Feldbus mit einem beliebigen Kommunikationskoppler der Installationsbusse verbindbar sind. Da der Feldbus entsprechende Daten und Informationen zwischen den Kommunikationskopplem austauscht, kann die Koppeleinrichtung auch direkt auf den Feldbus und somit auf einen beliebigen, an diesem Feldbus angeschlossenen Kommunikationskoppler zugreifen.
Die Koppeleinrichtung wird beispielsweise über erste Kommunikationswege mit dem globalen Netzwerk und über zweite Kommunikationswege mit weiteren Koppeleinrichtungen verbunden. Es ergibt sich somit mit Vorteil ein sich zwischen den lokalen Netzwerken und dem globalen Netzwerk befindliches Netzwerk von Koppeleinrichtungen, die über zweite Kommunikationswege untereinander verbunden sind.
Die Ankopplung der Koppeleinrichtung an die Kommunikations- koppler der lokalen Netzwerke oder an die Feldbusse der lokalen Netzwerke, die verschiedene Kommunikationskoppler miteinander verbunden, kann dabei über Anschlußwege erfolgen.
Zum Anschluß verfügt die Koppeleinrichtung über mindestens eine externe Schnittstelle zur Ankopplung an das globale Netzwerk und/oder zur Ankopplung an weitere Koppeleinrichtungen sowie mindestens eine interne Schnittstelle zur Ankopplung an einen Kommunikationskoppler und/oder einen die Kommunikationskoppler verbindenden Feldbus. Zusätzlich ver- fügt die Koppeleinrichtung über einen Prozessor, einen Speicher und beispielsweise einen eigenen Gerätebus zur Verarbeitung, Speicherung und Weiterleitung der Daten des globa-
cυ > NJ O H1 -1
Cπ o CΠ O C i o CΠ
co < OJ r+ o P- d: S O ^! co σ co o s: α Φ co co 3 σ et • P CO ω iQ S σ co o o h-1 (D et co tr φ ^ O o P- o rt Φ P- d hi Tj TJ Φ P- P- φ φ rt Φ TJ P- P- DJ TJ Φ tr d CQ d PJ et Φ P- co PJ tr φ t DJ P- Φ P N φ hj rt Φ o hi tr DJ hi P- φ rt rt hj d co H rt rt : -1 .—• H rt vQ Φ P- Φ N P 3 h-1 CO φ <! φ φ o Q Q Ω d Φ Φ P- d φ o H Φ CO d Ω Ω s: ΪK co Φ φ h-1 O Φ < P Ω a ω Φ φ P- DJ P Φ hj 3 J EP hi co PJ hi rt Q tr tr φ o tr P hj DJ hj co ι-i O tr φ co σ σ rt rt o-, P- P' s: co co rt iQ φ Φ rt Φ Φ hj TJ d rt LQ « co H φ rt φ SU: pj: P- P P- Φ rt φ P- Φ d hj Φ hi P ? J CO 3 P P- Φ Φ O rt d N
P d d O Φ P J Φ CQ φ P O I—1 Φ P et 0- Φ Φ d: P- O P P- hj Φ α ≤ φ α σ P P- d P- Φ P Φ P Φ hj H φ Φ Φ co Ω P • o Q P- Φ Φ φ Φ P- CO φ IS! r o rt hi co P- σ P CO hi hj Φ hj co tr C Φ c {—' hj hi
1— 1 P DJ Φ rt Φ J ιQ IH rV £ rt rt φ ω rt P P- Hi φ et DJ > P ?
P " d Φ d: P P Φ P O: P H Φ Φ hh rt Φ d P- P O P d d J Ω. < < CO co rt 3 P- tr rt P σ iQ P P P- rt φ PJ d P P ^ hj h-1 "^ co H, Ω d " Φ o r <! o P- Φ h P- P CO tr φ o- P- iQ φ s: tr Ω H P tr
PJ φ 3 et d hj J 3 -1 d φ N rt P h-1 Ω Φ co TJ DJ tr d hh N
(-1 hj DJ φ 1— ' P- C P P ≤: J Φ φ φ DJ 1 <! Φ Φ tr d O PJ d * 3 d= DJ s:
Hi rt < t 0- rt Φ Φ h-1 tr hj rt o 3 hj et P H P- α iQ d > d: P- O 3 P- φ rt \ P- P- H 3 IV P- d hi d ? PJ Φ P- co Φ rt U2 O hj φ φ P- < o P" rt PJ φ Φ O: O P iQ co P PJ Φ rt Φ H φ o d Φ
P- Φ P rt 1-5 rt O o hi Φ rt hi P P d D_ Φ TJ P- ιp P hi P- t. hj Φ
O P CO Φ P P^ d Φ Φ Φ P P- P * P CO iQ φ Φ Φ P P 3 P rt H O O. Φ hi
P tr P- o P rt P- hi hj O Φ rt ?o Φ P- P • P- hj P tr P- d co d: d I-1 tr TJ ιQ Φ P O ^ P PJ d P Φ Φ tr Ω α rt P- O φ σ
Φ tr co P- TJ P- • o-, Φ O o P 3 P- iQ φ tr PJ <1 P- rt rt ^ P>
P- φ co PJ P_ φ 3 l P- 3 tr 0_ φ P Φ rt Φ φ M DJ rt PJ O rt
P l-i φ P- P- PJ rt 3 d φ N Φ P φ hj Φ hi o P H P- o TJ Φ hj CO hj Φ rt Φ tr CO d co hi d Φ σ hi P DJ Φ α Φ h-1 Φ TJ TJ d
P- p> DJ φ P- P- rt P o Φ hi O tr φ C hi α. hj P- P- PJ TJ Φ
O d d O * P P- P H PJ P- φ hi Ω 3 Hi a φ tr d uQ Φ P rt t φ C ^1 tr co Φ rt hj Φ Φ o h-1 ? O tr Φ φ Φ hj Φ φ hj P- Φ P- o h-1 Φ Φ rt a u3 tr P- P- 3 CO CO PJ N DJ rt hi tr ιQ co P- Ω Φ Φ O 3 φ P- hj d P- φ PJ: o o N rt d P φ J φ ^ rt tr P- Φ d 3 P- d
P Φ tr d P tr ua Φ tö P- d d φ f-1 o Q φ d P H O d P hj I—1 Q co P- PJ rt P σ d O 0-, φ Ω Φ P TJ —> P Φ P N tr rt P hi P- o φ φ Φ d 0 rt φ o P P- DJ hi tr P- N TJ o P- Φ φ Φ P- P- Ω -
P C- P- P σ P, P- co CQ φ co d rt d d φ tr P-, P h-1 tr P- ? Ω tr PJ tα Φ P O iQ PJ P) co "< s; P P DJ Φ hi P h-1 DJ P- H P I-1 DJ tr et H
DJ d rt o α Φ TJ co Φ φ ιQ iQ P . φ φ d P φ P- P rt rt d Φ co Φ rt Φ P Φ Φ P- rt ιQ P Φ co P- Φ P hh P Ω Φ P- d d d co co P PJ l-i P φ Φ Φ O 0 0- hi rt <ι P P σ o tr tr O P iQ
•< O <S t-> 3 tr 0- PJ φ Φ H PJ H H Φ 3 P iQ Φ 3
H co H d P) s O co o DJ Φ co h-1 d H P- s rt 3 P Φ co φ d Φ
P et P PJ d rt Φ i s: α h-1 hi O Φ s; Ω Φ φ Φ PJ CO t? hi ?v d rt o Φ CO rt P- Φ et iQ Φ s Φ φ iQ ?r hi Φ tr rt P P rt rt P- O s: N rt 3 rf P- P- P N Φ P- φ hi ?Ö DJ d d rt N co P- DJ P 3 TJ d Φ s:
D) Φ D> O P- CO ω tr s φ O H-1 P 0_ d € α Φ O H co P- TJ σ P- Φ
I—1 P hj 3 φ Φ φ H PJ φ tQ tr Φ ιQ φ P Φ φ p-1 P H J rt h-1 φ rt hj fu co Φ P- hj " α d rt Φ DJ hj P iQ hj H tr Φ DJ DJ φ H Φ ^
PJ P OJ σ ? rt w Φ J H o N i-1 o ? Φ P rt l-i M hj hj Φ rt- LQ rt d rt P α> tr d Φ 2 α J ω P P- d P φ iQ
P- Φ P- co P- < co t φ P Φ Φ P- tr o <! O P Φ PJ P- Φ O
O 1 O co o Φ φ co rt P_ hi iQ s rt h φ iQ d ? H Φ P LQ hj P h-1
P P Φ P P n Φ ^ I P- ? Φ N φ P PJ P hj CO iQ CO φ Φ Φ co co ) tr P- d Φ rt a tr 1 H CO O rt DJ P- P- hj rt tr tr r-1 H d P 3 0 DJ O N Φ Φ P- φ rt O Φ P Φ tr M rt
Φ d N P P *> P P s: hi iQ Φ Φ P PJ hi P- φ d Φ φ
P- co =s 0) 1 1 Φ P ιQ φ ?V Φ hj P iQ h-1 H N P- φ rt P co d H 1 Φ H hj Φ 1 DJ et l-1 et 1 P d 1 hj Φ et
1 φ CO P P- 1 P d 1 PJ 1 1 hj 1 1 Φ 1 o 1
<-o co O O 1
Cπ o Cπ o cπ o cπ
C Φ 3 Φ ≤ rt 3 3 iQ tr P- s; d φ CQ rt rt ö DJ hh α d φ tr co H O Φ M tr hi σ d
Φ P- P- P- Φ Φ d P- Φ P- Φ Φ P- P- rt Φ φ DJ d P- PJ φ P- N rt d P- H P- pj: d PJ φ
CO d et P hj d d rt O d hj hj ?T d DJ d d CO P. d rt d d DJ Hl Ω CQ d d d rt tr rt DJ φ ? co P- hj - J φ co Φ Φ φ • P-1 O tr et P- na φ 3
Φ d hj CO ? Φ Φ 3 ^ rt P h-1 H φ hj d ^ d h-1 hj Φ Φ Φ d Φ
P Φ Φ PJ P- P rt P- P- DJ P φ hj φ d φ Φ PJ 3 P- d l-i P- d hi co Φ d P^ d P- rt d φ d O α rt co P- Hl n d h-' ^ H rt DJ P ω d d d ^ hj o P d P- φ rt d DJ d Φ P- et d P- P' CQ d P. φ CQ P- rt tn rt co d
Φ TJ Φ O 3 Φ P φ co co 3 O DJ φ P o iQ tr —• rt O P- φ Φ Φ rt s:
P- d o J 3 d P D f d h-1 3 ? φ d Φ d O P- tr H P> O P- d d 3 φ 0 co na rt 3 o Φ ω H d DJ 3 H O tr d O d d SD: Φ H φ
Φ CL, « ? H N 3 Φ P- TJ H rt DJ φ P M D : P tr d tr Φ φ d Q h-1 na P a \ d Φ Φ o O o P- d P TJ CQ φ rt hj iQ φ E Hl Φ O d d 3 Φ J Φ Hi tr o P P- hj s J tr Φ P o α I—1 et p- P- O o Φ O H Φ CO Φ tr rt o Φ
^ P- d 3 TJ PJ P- Φ φ Φ —• O rt ua a hi φ tr D- ISI PJ: P- d H P- o Φ ? hj 3 C H p-1 rt Φ N Q H d d d Φ Φ Φ ^l 3 P- Φ (D: Φ s: d lü O P 3 co
TJ hj DJ P- P- d Φ Φ Φ co rt Φ o d 3 rt O PJ C hi d CQ φ d d na DJ TJ
TJ rt Ω rt P- hi P P rt φ Φ J H tr r DJ= INI TJ rt tr tr p. P- Φ CQ rt P- φ 3 P- tr ? φ P- P d d 3 d h-1 P s: TJ P- d Φ tr φ rt P- tr P- φ
P- 0 rt DJ a ^ d CQ hh CQ φ CD O Φ φ Φ o d d CQ hj φ Φ d d Φ 0 H φ rt P d Φ rt Φ Φ O CO H -t rt H ? hj -> d d α O P P- CQ CQ hi d CO
P- co d 3 P- co rt 3 d φ φ PJ DJ DJ P^ ?T Φ φ P- Φ < rt d rt CQ Φ ≤ d P- r na o N 3 Φ CQ P- P- 3 d o Φ P- d P Φ P- φ l J Φ H P Φ hj Φ o • n d Φ s: d P- rt P CQ h-1 P- hh Φ TJ d <i Φ H Φ d φ N CQ d P-
P- 3 TJ H-" co hj Φ d d DJ φ rt P> rt s; P TJ s; H Φ -t tr ≤ h-1 co DJ co
Ω J α O T CO hj P- φ h-1 d ^« rt Φ Φ φ Φ P- > hj H Φ H tr PJ: Φ PJ <! rt d φ tr na PJ tr o rt rV ?v d l-1 P- P- P- a H P- Ω d Hi p P d N d P- rt φ PJ CO et φ tr DJ TJ Φ PJ PJ N 3 O d co Φ rt tr Ω d: o α O t, Q- rt P- hj h-1 o d o hj Φ —• TJ P rt α rt s: P- d DJ rt rt Φ Φ rt tr na rt φ rt • φ Φ O ≤ 1-" φ
P tr d P- Φ h-1 <! P- Φ P- Φ rt CQ d N hj hj d Φ DJ rt PJ H d φ i Φ d co J d φ h-1 φ O 3 O P- tr . s: Hi ιP P d [—• H N tr CQ d rt 3 co
H Q- s: hj O hi d d rt Φ d Φ Q, Φ DJ Φ ιP P- {—• s: -1 s: Φ O tr P- P- o d- Φ Φ P- a Pf tr CQ N o Φ P- CQ hj Φ hj tr h-1 φ na PJ Φ PJ φ Hi Φ d φ O na hj φ P hj hj Φ DJ P- ? t. rt d d hj I hj Φ DJ ω hi rt h rt P- P- tr co rt d h-1 Φ hj α rt Φ h-1 d O Φ Φ Φ N Φ P- P φ d P- P- rt P PJ: o o d na a h-1 N co Φ TJ P- P- H 3 d Φ 3 d rt d O φ O φ α d *- s: Φ tr φ Φ o Φ K d Φ TJ rt d iQ hj P- P P d d Φ p. DJ Φ P- o rt α Φ 0- α 0- DJ d
? P- φ ISI rt Φ d co N Φ σ d DJ N rt DJ DJ co CQ CQ d Φ d l-i d d rt ISI PJ d hi s: a Φ d Φ rt s; O P- co d CO rt DJ: tr Ϊ rt Ώ P- d P- hi Φ
Φ s; h-1 Φ IT φ Φ 3 hj P" DJ Φ hj d Φ hj s; Φ rt d O: Φ φ d Φ P- d
\~- φ Φ P- rt P- H 3 h-1 P- co 3 Φ ^a d N CO d P- tr co CQ o d Ω >
\-> hj P σ 3 rt N P DJ P Φ h-1 rt d Φ rt P- hj -1 h-1 CO d DJ: O rt P- tr 2 w et ? PJ P- Φ t, d co hj DJ Φ Φ rt Φ P O o ? P- Φ Φ d d DJ Ω ? rt Φ rt
• a rt rt d Φ Φ Hi rr rt d rt d TJ φ σ O: Ω d Φ P_ tr P: d rt o
3 Φ Φ rt hj o ≤: PJ 3 P- Φ d CQ Φ J d PJ d tr tr tr Φ PJ h-1 d d N H
P- rt P Φ h-1 fT rt Φ h-1 P- O d d o . t-1 d P- 3 CQ EP J α P na s: φ rt N ? O CO Φ P- rt d O Q- N rt d Φ φ d: -1 rt s φ rt DJ φ φ Φ P
- o CO rV P CO DJ Φ co ? Φ s; Φ d P tr P- φ hj Hl P- tr d d H
Φ φ 3 DJ 3 co rt rt P- tr PJ hj 3 φ d υa a Φ φ tr d P- o Φ ? h-1 hj § 3 h-1 P- P- P d H co P- P- CQ Φ d: H d H hi Φ d P- ≤ co ? d P- Φ rt Φ d o PJ co φ rt P <1 rt tr Φ φ co φ N o
Φ P d P P- d P P P Φ P- l-H Φ o N φ na D. l-i co o tr P- co d
P- α 3 d CQ DJ d φ d P- d s: hj Φ DJ Φ φ PJ d d H d
Φ d Φ a P- Φ \ tr Φ d a co 1 P Φ 3 tr N P rt co n hj hj d DJ co Φ d d o d hj Hi Φ P rt φ 3 hj Φ Φ : Φ Φ φ co Ω rt rt rt rt co ≤ rt 0 Φ P p- ?T P- P- P- tr φ J d ? P- 1 rt tr
3 Φ P- Φ N Φ « Φ <! N 3 d d φ d Φ P- P PJ d Φ
P- hj O P 1 co O hj N φ P- 1 § o φ O co Φ hi rt I d d Φ d
1 d hj Φ φ P- φ α d 1 P co 3 d ι-i d P 3 φ P-
1 1 1 1 rt 1 co Φ hj 3 1 d α 1 Φ
1 I hj I φ
) CO K) f P1 P1 cπ o Cπ o Cπ o cπ
D P- P <! t. rt tr < Hl na rt et tr s < < PN| rt DJ φ a o na fr φ hi fr **1 3 3 co N s
P- d Φ O Φ Φ Φ P- o P-1 P- P- Φ P- Φ Φ o o P- P P- Φ P- φ O P- P- J φ PJ: P- rt s: P-
Φ tr P P d P- φ hj o O O rt hj i d TJ na P. d rt Φ co 3 P Ω rt EP d DJ Φ d d P. 3 DJ co H 3 er P d P- s; TJ φ Φ hj N O 3 hj tr P- H P-
CO DJ φ N Φ d TJ N J PJ ω CO Φ tc Φ H Φ Φ d hj P- s: ö tr d P- et o tr α φ h-1 rt φ et co hi d rt co P- PJ rt -1 r σ tr P- P P P- Φ Ω Φ DJ d Ω d d d φ CO PJ φ o
Φ P co rt φ tr P- Φ d d P- co d Φ H tr hi rt o P- tr d co co 3 rt rt d rt d H DJ: DJ H p-1 o d co CQ na Hi φ rt φ P- d rt ?r φ co fr et na ^ co Φ P- Φ d rt φ C o P CQ O Φ Φ rt DJ 3 s CQ O d O d co DJ c o φ φ P 0 H d
DJ CO ISI N l-i co ≤ <l Φ a Φ φ l-i rt fr P φ rt P na TJ CQ hj co d O co d rt d H Ω φ o d Φ P d H s: H φ P- PJ DJ na s; d P- na φ TJ Hl co fr co DJ P- Φ tr P- d rt d φ φ DJ hj Ω h-1 h-1 φ φ φ φ o φ na <i P- Φ rt PJ N —• d Ω P co co d N na tr CO hj hj rt O tr ^ φ d hi hi d d P φ Φ Φ d P- Φ -• C α h-1 d tr φ σ d s: φ Φ rt α P- rt et PJ tr hi hj d P- Φ Φ
Φ DJ rt Φ fr PJ et Φ na co DJ Φ Φ O Φ d rt a <! Φ P" : 3 3 Φ σ d φ h-1 d P-
3 rt Φ d O: d= rt Φ hj φ rt hj d d d d P- Φ Φ d o o P- P- P 3 d d d P
P- hj P hj φ φ hj f tr Φ H Hl CO na O rt H fr 3 rt rt Φ P- d na Φ a H
Pt O co P 3 d Φ Φ tr PJ P- rt Φ d N DJ DJ DJ P rt co P : tr Φ d d d Ω P φ α P- P Φ rt P Φ O d ω s; H d d Φ Hi Φ Φ na o 3 rt CO co co tr s: P P- H d P Φ Φ d P- P. P- fr rt Φ tr Hi φ d P- φ DJ P- d φ 3 Φ N rt et tr Φ Φ • φ d d PJ hj d α 0 d PJ fr Φ hj Φ na d P- P 3 H d 3 hj PJ
PJ d P- P rt P tr Hi Φ d d d O: P- fr P- hj ?r Φ H PJ PJ: d φ co α tc φ φ α d DJ hj CO na Φ Φ d H Φ rt d a DJ 3 3 co d EP d 3 hj h-1 co Φ P- P- hi o Φ d H tr o tr P d d Φ d Φ rt P- α Φ Φ P- P- f PJ
DJ ^< P d φ d d P- hj α H τι d na 3 Φ Φ N rt D- rt P- tr d d Φ hj P fr rt O rt rt co na hi N Φ φ Φ O Φ co φ Φ a P tr d N o Φ P hj PJ Φ P-
P- rt P- Φ DJ Φ rt d na P 3 hi Φ 3 hj d <l ≤ d :—• Φ rt tr P rt p- O
O Φ CQ P d H CQ Φ DJ o PJ: rt co φ d P φ CQ P- CQ φ <1 P- O P- P Q. P d 3 et CO d rt d s: d tr 0- EP Φ N O H ω H hj fr Φ rt H Φ Φ TJ o PJ P- co
CO σ Φ 3 Φ d Φ d φ Φ P- -Z 3 rt na fr o σ Φ hj hj TJ d d Φ tr κ£> tr . — . Φ Φ P p- d rt hj Φ co hj d P Φ P- -t φ DJ φ Φ TJ P- P ISI tr Hi h-1 CQ D- d d DJ P- hj rt N hi tr Φ rt φ d d na TJ na CQ d P- : d fr Φ l_J. co o Φ tr na H rt rt Φ φ Φ φ PN! CO fr P- Φ φ d Φ P' d hj d o hj Φ co o co Φ P- d Φ φ ^ P hj hj P- o α rt hj tr d Φ d φ P- P. na J Z, φ
"< P- Φ σ CO h-1 co d Φ d TJ N N P- Φ d DJ Φ p. i P- H Φ 3 co J Φ co Q P rt rt co d Q P- TJ - d φ H d co d DJ d hh rt P- <! h-1 Φ P- rt Φ N DJ na α CQ Φ Ω PJ φ Φ H na na Φ o <i d φ Φ "^ d φ φ hj Φ
Φ tr s: H co P. h-1 \ O tr tr d h-1 P- α Φ na hi Φ 3 P h hi tr o CQ
3 pj: P- d P- H Φ o o DJ: CQ φ rt co DJ h-1 o h-1 φ hi PJ s; φ Hl P- d CQ CQ Ω DJ co tr α α d 3 P- Φ rt et Φ o Pö hj tr P- ^3 tr o o DJ PJ d 3 Φ
--^ Ω rt tr rt PJ Φ P> α P- 3 d P Φ φ P- Φ tr φ d Φ Φ 3 tr rt tr d P- hi
Φ tr DJ P- tr -1 hj EP Φ rt φ H d P rt DJ na D P co Φ Φ φ hj Hi Φ d co
Φ co Φ H Φ O P- Φ tr P- Φ Φ h-1 φ J φ P- d Φ s: d rt ω d h-1 P- d d tr α d DJ hj Ω O hj d rt 3 φ rt Φ 3 tr s: CQ d Φ Φ Φ
DJ d CO P- - Φ P- d d φ tr T d d • φ d Φ d d Φ α P- d o d
Q d σ rt Φ rt hi a P- Φ Q, l-i rt DJ d P. na a d ^ CQ P- P- N 3 CO d rt φ d PJ P- Φ φ Φ CQ ^ Φ Φ d na rs φ Φ P- s: φ rt Φ s: P- Φ Φ d tr P. et O na P- f rt TJ α O hj P d Φ H P- rt d P- P" IM Φ Φ rt d d d
SD: Φ P H H rt N P- DJ Φ na d d d rt d N Φ hi d hj P- rt CQ d Ö d co o d P- $ Φ et Φ d H P Hi rt d s; D- O tr hj Φ o Φ P- •\ J ^-- rt EP Φ P φ φ l-i P f * a O Φ na Φ φ • d TJ « s: φ N P
Φ rt σ Φ Φ tr P hj o P l CQ J φ hi P -! co σ TJ O co Φ s;
CO Φ P- P- 3 DJ f s: 3 d rt d rt Pd
— 3 o fr H PJ ^ φ 3 hi l_J. Φ φ
P Φ h-1 > Φ M co Φ < d P- CO PJ d N Φ DJ φ P^ O DJ rt O PJ 3 Φ Φ P- hj
• \ P 1 d hi φ P- d rt rt l-1 s: na rt & hj tr o tr P φ TJ φ d P- Φ s: co N P co DJ P> l_I. Φ φ P- Φ N TJ DJ 1 d TJ P- d d d Φ H P. rt DJ =s φ Φ PJ Φ hj P- O hi P. ≤ TJ 1 Φ P P- Φ P- d Φ
Φ tr Φ α P- H P- H 1 Q, f d P o . φ φ 1 1 o na I-1 1 CQ
P h-1 hi J φ P d DJ Φ co a Φ l-i d 1 co 1 1 P- I Φ 1 hj na P I DJ 1 1 Φ 3 d
CO co hO M P1 P1 cπ o cπ O Cπ o π
N SS w d PJ Φ DJ ■ σ EP O tr hj H tr na hj P^! Φ P σ hj et G: hj co hj et 3 oo Φ Hi S
Φ P- P- d d P- [—• P- P- φ P- Φ Φ P PJ φ P- o a Φ P- Φ Φ tr PJ: rt P- DJ P- rt P- Φ P-
P- hj d P. na d CO φ φ hi Φ hj P co h-1 co o TJ rt H φ P- P- φ rt Φ Ω d rt J a rt na φ φ hj tr hj Φ rt rt TJ tr J CQ Ω H hj tr co H QJ rt
Φ o co P- φ ω PJ P- H PJ Φ φ rt φ TJ H H tr a <l rt Ω Q. h-1 φ Φ d J tr rt Ω Ω P- Φ O (-■ 3 Ω P d p- d h-1 hj P d φ Φ P. φ Φ d tr Φ PJ N CO P-1
• • d Φ hj tr tr na hj TJ tr Φ tr CO Ω d φ φ CO tr tr P- hj d hj rt ξ CQ tr <! o P' et Φ DJ: TJ * tr φ rt PJ s: tr na P- Ω rt Φ DJ 3 φ SS na < P- Φ φ
DJ o 3 o d d et φ hj P PJ et φ Φ a tr DJ et a Φ o φ D φ φ H o P- hj α d H co P o Φ Φ h-1 P- hj hi fr hj Φ h-1 hj na hj φ a PJ a hj P d Hl Φ α N <l co na rt Φ φ • hj O QJ rt O: P- P P- Φ rt tr rt CO o P- hj d Φ Φ D : P- P- tr φ Φ J a φ a 0 α DJ φ CO 0 φ Φ J £ Φ tr a a d na hi d fr d d d . P co rt co d d a tr Φ rt tr TJ o rt a d d hj d Φ QJ Φ
DJ rt co φ DJ tr hj P- tr d Φ rt hj P- d hj Φ J < Ω α d CQ hj d hj
Ω φ o d P- DJ P- < o o o d P. a d o DJ O hj J s; Φ tr Φ Φ CQ d Hi tr hi H d na d Ω o φ • d o α a ^ d tr 0 φ Φ hj d rt Φ 3 na P-
Hi > na P φ tr P tr co co P- 3 3 na φ co 3 tr DJ H" hj PJ P- 1 d Φ co a o d Φ CQ na rt CD: rt tr o Φ P- P- h-1 rt Φ Φ d φ hi P s: s; tr na co d rt h-1 M α d QJ d Φ d rt rt α P. Φ ~> a O P- Φ tr P Φ Φ tr hj φ d na Hi • PJ Φ P- d d Φ 3 co Φ H d tr P- tr a a Φ Φ hj (-■ N Φ 3 3
Φ d: P- d rt na 3 Φ CQ co hj d Φ < hj d h-1 P d hj P- hj P. rt s: hj pι: na d tr (-■ Ω tr φ φ d φ σ d O Ω CO d O d na P- rt tr Φ • φ EP CQ hj DJ tr Φ hj d na P. d Φ Φ rt hj tr tr Φ a Φ Ω d DJ d o Φ na
Φ d rt N P- TJ H QJ Φ P- rt CO rt na Φ tr hh CQ tr d • ^ tr" d φ hj d P- Φ rt d ?r o d hj o d hi J Φ Φ hj 3 P- tr PJ et na tr Φ Φ P- 3 na O P- rt O: tr hj Φ P- hj P- Hi Φ Φ na Φ 3 d co S3 hj a PS (D:
N co d rt hj N d PJ Ω ^ Φ 3 Φ Φ h-1 d= P- hi d rt a φ <! φ P. P- P EP φ Hi CO P- Φ * d p-1 tr Φ hj σ Ω tr Ω H P- Φ na P- 0 P- Q. tr Φ TJ Φ
P- o tr na DJ φ Φ na h-1 H d tr Φ hj tr O P- φ Φ d P rt φ d a TJ
Ω hi d —- Pö d P Φ PJ d P) Φ P- rt Φ D- Φ d H a tr Φ hj co Φ 3 tr 3 o co P- Φ Hi tr P co tr P a Φ hj rt a Φ Q hj co o l—1 ^ ° d co P- o P- P- a d= α rt 3 P. Φ fr hj d o fr P- Φ tr H ■< P- < o d QJ φ Ω P- tr P Φ tr co Φ PJ φ Φ Φ J d s: rt O: rf tr P- d co Φ Φ TJ d φ tr Φ Φ rt hj co hj d o hj P na Φ α> a DJ: P et rt hj hj TJ na hj 3 hi P J N rt * Φ ^ P Φ hj [—• a σ d hj Φ Hi φ φ P- co rt Φ φ ≤ co P PJ J H Φ Φ o d h-1 Φ N fr DJ 3 DJ PJ d <l rt Φ P- hj φ s: rt rt d d hj a Φ d Φ PJ a s: Φ O: d Φ φ tr Φ o h-1 s: P co hj Φ Φ M P- d hh tr H P. d rt d P Φ d hj hj P- d hj Φ tr Φ tr Ω fr hj 3 P o o 3 Φ a • P- Φ P rt Φ Φ 3
PJ: H d CQ H DJ tr Q- Φ ω d hj φ H P CO πd O P- PJ DJ Φ 1 d P- P hi tr P- rt rt QJ d P- φ rt CQ J 3 tr a Hl rt PJ a a P S! d Ω O P- ω Φ co Φ ^ φ P P- PJ tr tr DJ hj J PJ hj co N CO co Φ tr Ω
H na TJ DJ d 0- P P' d Φ rt φ α h-1 PJ tr φ α H φ fr tr
Φ hj -~ • PJ φ PJ P H co P- P- hj Φ μ-1 3 d H CO N P- rt ^ 0: et φ d Φ CO h-1 d H Φ J tr o φ hj Q PJ Φ co a rt φ Φ Φ d C h P. Ω σ CQ φ CO hj rt Φ Q P rt rt co Φ Φ d N o d P
H φ tr DJ P- d tr P- hj o Φ o t 3 P- hj >< d rt p d a φ na
PJ: d φ d Φ hd J J 0 φ s: d DJ o P- 0 P- co H Φ hj 0 3 tr a d d Ω O ω d -1 P P- o rt TJ rt a Φ rt a hi PJ TJ d H tr rt M Q. P' t% 1 DJ Ω tr CQ C tr r Φ TJ rt CO hi Φ co 1 h-1 TJ o CQ a 3 N
Φ hj Φ o sl tr tr tr Φ a Φ Φ tr d 3 rt ^^- φ φ PJ tr 1 P- •t hj Hi hj PJ TJ J Hi d hj H d d Φ PJ h-1 rt Φ rh • rt P- ι σ d J H O <! 0 Q N <l φ DJ Φ CO CO na h-1 PO co φ Φ hj
• P CO φ rt hj o P 1 d o P- a P- Q tr φ DJ P- d Φ < 3
TJ Φ 3 P P rt ^r a Φ Φ N J na 3 P PJ P- o P-
D d DJ P- 1 φ Φ PJ φ I Φ CQ P- - rt φ 3 1 d Ω H <-t
DJ d d Φ O d DJ P- d φ na a hi d • P- H φ co tr rt tr Q d co P- *"» d a P- Φ tr N O na 1 Φ Φ td φ d φ Φ 1 Φ Φ d 1 J N Φ tu a φ 1 3 P- P-
P- P H 3 1 φ tr s: φ co 1 —• P1 na 3 1 1 1 I 1
FIG 1 eine schematische Kommunikationsskizze,
FIG 2 den schematischen Aufbau einer erfindungsgemäßen Kop- peleinrichtung und
FIG 3 eine detailliertere Darstellung der erfindungsgemäßen Koppeleinrichtung nach ur 2.
FIG. 1 zeigt eine schematische Kommunikationsdarstellung der erfindungsgemäßen Koppeleinrichtung bzw. des erfindungsgemäßen Koppelverfahrens. Eine Zentrale 1 ist mittels einer Zentralleitung 2 mit dem globalen Netzwerk Ng verbunden. Die Zentralleitung 2 ist lediglich beispielhaft als bidirektio- nale Kommunikationsleitung zwischen dem globalen Netzwerk Ng und der Zentrale 1 dargestellt. Sie kann aber auch in anderen Formen, beispielsweise drahtlos, ausgebildet sein. Im unteren Bereich der FIG 1 ist links ein erstes Gebäude Gl und rechts ein zweites Gebäude G2 schematisch angedeutet.
Im ersten Gebäude Gl existiert ein erstes lokales Netzwerk Nil, ein zweites lokales Netzwerk N12 und ein drittes lokales Netzwerk N13. Das erstes lokale Netzwerk Nil ist beispielhaft durch einen ersten Installationsbus 11a dargestellt, der min- destens zwei Kommunikationsteilnehmer 4 miteinander verbindet. Abgeschlossen wird der erste Installationsbus 11a mit einem ersten Kommunikationskoppler 5a. Ebenso ist auch das zweite lokale Netzwerk N12 mit einem zweiten Installationsbus 11b und einem zweiten Kommunikationskoppler 5b dargestellt. Das dritte lokale Netzwerk N13 verfügt über zwei Installationsbusse 11c, lld, die ebenfalls jeweils einen Kommunikationskoppler 5c und 5d aufweisen. Diese beiden Kommunikationskoppler 5c, 5d sind über einen Feldbus 9 miteinander verbunden.
Lediglich beispielhaft ist die Verbindung einer erfindungsgemäßen Koppeleinrichtung 3 mit dem ersten Kommunikations-
O co IV> M P> P1 cπ o cπ o π o π
<! α tr PS et d tr
P- Φ PJ o Φ d d φ hj {—• TJ H a 00 hi Φ TJ Φ tr rt Tl φ H Φ
Φ Φ a {—• ?S d H co P1 Φ φ O o Φ a rt P- TJ O P- h-1 tr N 3 TJ hj o
O d s; hi φ 3 tr
^ CQ Φ P- H J Q
PJ tr hj Ω Φ et
Φ fr tr P- P- σi
Φ hi rt 3 o co Φ a d hj d
P- na 3 P- φ φ a Ω } Ω d hj
Φ tr s; tr tr rt Φ co rt P. d
N σ, P- d φ P
•t rt P. d 00 a
Φ co Φ Φ na Φ hj et hi ω ^ P fr Φ N ω Φ d N P1 s: a p-1 s: a Φ rt φ φ a tr hi
J-> P- P- Φ d a
P- rt rt co CQ Φ
3 Φ Φ tr P
PJ 3 d 3 Q Φ •^ hj Φ • φ hj
• hj Q tr φ d tr Φ P>: P- 3
PJ tr d Ω μ* SD: a tr tr d Φ o P- a o φ a Φ σι
Φ co Q φ
CQ P» φ d
O P rt cn IV) o rt CQ
Φ a - TJ tr tr Φ Φ hj
PJ: N hj QJ φ d s: φ Ω a • P) H tr
Φ d Φ co J PJ 3 d Φ P a
Q P- Φ
IV) P. 3 a 3
PJ Φ P- φ CO Φ α
P- J PJ d na 3 5S rt a φ Φ o Φ P- 3
1 hj 1
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können aus dem globalen Netzwerk Ng oder von einer Koppeleinrichtung 3 des Gebäudes G2 folgende Daten bzw. Dienste an die weitere Koppeleinrichtung 3' des Gebäudes Gl und von dort aus an die lokalen Netzwerke des Gebäudes Gl o- der vice versa weitergeleitet werden:
- Wetterdaten (Temperatur, Feuchte, Winde, Voraussagen, Regenwahrscheinlichkeit)
- Uhrzeit
- Weckdienste
- Fahrpläne
- Energiesteuerung, load management , Fernwärmemanagement - Lasterfassung
- Ausregelung
- Ferndiagnosen und Fernservice
- Fernvisualisierung und Steuerung der elektrischen Versorgungseinheiten - Steuerung und Regelung von Elektroheizungen etc.
Andererseits können folgende Daten bzw. Dienste aus einem beliebigen Installationsbus 11 eines der lokalen Netzwerke in das globale Netzwerk Ng bzw. in andere lokale Netzwerke eingespeist werden:
- Sicherheits- und Alarmfunktionen
- Meldungen - Service- und Wartungsmeldungen
- Energiezustandsmeldungen bzw. -Verbrauchsmeldungen
- Anwesenheitsmeldungen im Gebäude
- Störmeldungen
- Wetterdaten etc.
co co IV) IV) P1 P1 cπ o cπ o cπ o cπ hj s; 3 na <1 hj c d: a a CQ N -2 <! co fr Φ φ rt ω a Φ ^ hj < < ö 3 rt co co * !
Φ P- Φ φ φ Φ P- tr Φ P- P- O Φ P- Φ Ω DJ P- P- Φ rt Φ P- H DJ: Φ φ P- d Φ Ω . H
DJ hj 00 d H d d Φ Ω φ s: O rt hj tr d P 3 3 Φ 3 3 O rt hj hj Φ d hj tr Q i—3 a - CO na hj tr P- 00 tr P- d hi Φ hi Φ 00 CQ P- 3 3 α
P- 3 Ω < Φ o Φ φ Φ o < P- φ P- 3 S na P- CO 3 o O M fr Φ p- p- to
00 a O CQ tr J tr φ Φ d hi o 3 a Φ Ω O Φ —• Ω hj hj 3 DJ rt Φ
P- P- tr o p- hj Φ P- hj a rt d: hj a φ P- tr N o r N a na na Φ rt co rt N
Φ φ P- φ P- d d DJ: P- CQ tr P» rt Φ P d rt 3 h-1 tr rt Φ P- d d hj P- Ω ω S Φ
H f-1 a a J φ et Φ J φ Cπ Φ et φ d d o DJ d P- Φ 3 3 na 0 tr rt o P- rt PS Φ J Φ d < φ 00 hj H ^* P- • 3 Q d P- d d na 3 na na P- 3 3 Φ J na o 3 P d rt o tr φ Φ H Φ na rt P- fr Φ na rt Φ Φ 00 P- h-1 TJ rt
TJ Φ Φ d d d hj Ω φ Φ oα hj φ Φ fr o d 3 a a <! fr rt h-1 φ o TJ o a N co tr P- P- <i PJ DJ: d 3 PJ 3 co Φ • φ Φ Φ O rt Φ H-1 a
O φ O P- co a Ö Φ PS φ d 3 Φ d rt et 3 a P- 00 hj hj • TJ 00 φ Φ
3 Φ Ω Φ DJ P- o P φ Φ hj φ φ co S P- d Φ 3 ω TJ rt P1 P- a
^ φ TJ tr H rt na CD 3 a 3 Hi P- tr • O o d rt a Φ ^ PS o H Φ co 3
PJ P- d PS d Φ Φ • TJ Φ Pö d= d d 3 d P- N P- φ o hj Φ h-1 hj co
3 3 et o p- S 3 \ o 3 φ CO na tr co M 3 co N t, Φ a TJ na hj P-1 P- Ω
3 hi Φ TJ rt o Cd s P P- TJ rt φ tr d s: P- Φ Φ a TJ d 3 Φ Φ Ω tr
P- hj J rt J d P- P- φ > tr φ P- P» Φ d Φ Φ hj d: rt tr Φ d 3 P- tr Φ a Ω 00 φ 00 J d d rt a 3 φ P- a et CD d P- na hj fr tr DJ d na cπ 3 et 3 p- tr {—' rt φ a na et co Ω P- Φ Hi fr rt Φ P- co Φ P1 Φ d DJ φ rt TJ φ Φ PJ J φ Ω tr φ 3 DJ DJ PJ ^! a hj 00 P- & 3 rt
00 d hj P- P-1 φ Pl tr O 3 tr o Φ d M rt O na h-1 Φ 3 IV) N Cd na P- φ d O d P- 3 Φ hj H 3 hj P ! a na H P- N DJ φ P- CQ hj s; N 3 CQ na na hj Φ d Hi Φ rt fr d O Φ φ 00 o d rt < P- Φ P- • d Φ co Ω J hj P- d hj o P- Φ o EP P- P1 TJ hj 00 d Φ Φ 3 hj UD Ω P- hj hj tr d co DJ Ω P- hi d P- 3 s: 3 ( ) TJ Ω DJ 00 a d hj φ rt tr 3 ^ na < Φ
Ω 3 tr N Ω 3 tr -> 3 Φ rt Φ S tr d •S, Φ tr 3 Φ 3 rt 00 Φ > P- Φ tr 3 et d tr DJ Φ d na Φ d P" o Φ 3 d d hj P- d tr [—■ d Φ hj 3
P- P- d 3 et rt P- < d Φ hj d φ TJ o a na d 3 Φ Φ rt 3 Φ a σ <! Hi
DJ Ω φ d d P- rt Φ P- 3 a P- TJ co P- na a a hj na 00 σ P- Φ d: d h-1 tr hj na > d O hj N P1 Φ d φ 00 Φ CD -> Φ CQ D a o d d hj na Hi co rt tr d na P P> Hi p- o 3 Φ hj h-1 φ o H 3 rt PJ Φ o 3 00 a ω rt tr
DJ tr 00 Φ : Φ P- P- φ P Φ N tr d Φ hj d a 00 d O DJ πd DJ H Φ Ω co 3 ^ na hj PJ co d Ω P- X d DJ H, P- 3 co co Φ φ 3 H tr d o h-1 P- tr rt φ d Ω Φ tr 3 00 et O 00 et a Φ hj 3 na na p-
1 00 P- 00 -1 fr a a d na tr rt hj φ Φ s: Φ H rt t Φ DJ {—• Φ d φ φ
P>S 00 TJ d DJ P- P- a Φ 3 t? d P- P- hj Φ d 3 O [—• hj tr υ-j tr 3 j P-
DJ Φ rt P- EP d Φ Φ P- tr CQ P- d d Ω d d P- DJ 3 P' DJ CQ Φ • N na tr d hj P- • Φ 3 3 φ Φ Ω rt Φ na tr Φ rt a rt σ d d rt P- € Φ φ rt na Φ rt N P- tr rt hj et Φ Φ P- P- d 3 3 • p- hj
Φ Φ CQ X a • d S oo h-1 00 na co d a C hj et O Φ 3 na J d IV)
3 -t et P- hj O TJ o rf P- d φ Ω Φ N d P- d d a PS d: a S
DJ 00 Φ Φ Φ TJ P- co Φ φ d= na hj tr 3 s: Φ Φ P^1 a na a Φ O 00 σ O d rt P- hj 00 PJ > J φ 00 <! r 3 Φ 3 X DJ Φ Φ \ et TJ O φ TJ co CD: 00 P Φ Ω 3 Φ Φ h-1 φ Φ co a P- PS hj et rt hj 00 o N TJ s: hj TJ na 3 Φ Φ tr N -- 00 3 Φ hj H P- rt 0 fr d= Φ P- Ω a rt h-1 P- φ φ a hj PJ Φ Φ Z 3 00 3 φ rt TJ tr H O PS tr Φ Φ d φ Φ P-1
00 P- 3 d Φ P- P- φ 00 o Φ P- 00 TJ a Φ 3 3 o P1 hj P- 3 P- φ rt na P- τ_f Ω P- na P P- P- P> hj P- rt < et Φ na hj Φ co TJ o (-' na 3 d P-
DJ Φ rt O tr 3 φ hj 00 3 J-- na d Φ φ Φ h-1 s: TJ co Hl * φ φ 3
P-1 rt Φ P- φ a ^ d Φ P- hj l-1 1 o a CO Φ Φ 00 d: <! tr hj rt Cd Φ CQ d: H tr Ω • a 3 d 1 -1 a Φ Ω na H φ hj fr O hi φ P-
Φ P- tr N tr : PJ na PJ Φ Φ d tr 1 3 DJ 3 Φ jx; Ω rt 3 co < Φ s: =ε rt tr o 3 m d H 3 -J Φ a 3 i rh tr tr Φ hj Φ • d Φ DJ: P1 hj a P1 Φ P- 3 P- 3 PS φ Φ et
$. Φ Φ H P- d hj 3 a IV) o Φ o d: hj rt 3 Φ O hj d
Φ P- P- Hl rt N na et P- 1 hj tr co rt p- Q N 3 P- d 3 hj rt 1 : Φ d 1 Φ Φ 1 1 et Φ d 1 3 Φ na 1 1 1 3 co 1 hj 1
den. Mit Vorteil ist die Koppeleinrichtung in den für die Installationseinrichtung geeigneten Einbauorten und Formen in einer Unterputzdose, als Reiheneinbaugerät oder für den Geräteeinbau zu konzipieren.
Claims
1. Koppeleinrichtung zur Kopplung von mindestens einem ersten lokalen Netzwerk (Nil) , das mindestens einen ersten Installationsbus (11a) aufweist, der mindestens zwei Installationsteilnehmer (4) miteinander verbindet und mindestens einen dem ersten Installationsbus (11a) zugeordneten ersten Kommunikationskoppler (5a) aufweist, mit mindestens einem zweiten lokalen Netzwerk (N12), das mindestens einen zweiten Installationsbus (11b) aufweist, der mindestens zwei Installationsteilnehmer (4) miteinander verbindet und mindestens einen dem zweiten Installationsbus (11b) zugeordneten zweiten Kommunikationskoppler (5b) aufweist, und/oder mit einem globalen Netzwerk (Ng) , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Koppeleinrichtung (3) mit mindestens dem ersten Kommunikationskoppler (5a) des ersten lokalen Netzwerks (Nil) verbindbar ist, dass die Koppeleinrichtung (3) mit mindestens dem zweiten Kommunikationskoppler (5b) des zweiten lokalen Netzwerks (N12) und/oder mit dem globalen Netzwerk (Ng) verbindbar ist, und dass die Koppeleinrichtung (3) über Mittel (13 - 18) zur Datenkommunikation mit dem ersten Kommunikationskoppler (5a) und dem zweiten Kommunikationskoppler (5b) und/oder dem globalen Netzwerk (Ng) verfügt.
2. Koppeleinrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Koppeleinrichtung (3) über mindestens eine weitere Koppeleinrichtung (3') mit mindestens dem zweiten Kommunikationskoppler (5b) des zweiten lokalen Netzwerks (N12) ver- bindbar ist.
3. Koppeleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Koppeleinrichtung (3) über mindestens eine weitere Koppeleinrichtung (3') mit dem globalen Netzwerk (Ng) verbindbar ist.
4. Koppeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das erste und/oder das zweite lokale Netzwerk (Nil, N12) mindestens zwei Installationsbusse (11c, lld) aufweist, die jeweils mindestens zwei Installationsteilnehmer (4) miteinander verbinden und die jeweils mindestens einen Kommunikationskoppler (5c, 5d) aufweisen, dass mindestens zwei Kommunikationskoppler (5c, 5d) der mindestens zwei Installationsbusse (11c, lld) mit einem Feldbus (9) verbindbar sind, und dass die Koppeleinrichtung (3) und/oder weitere Koppeleinrichtungen (3') über den Feldbus (9) mit einem beliebigen Kommunikationskoppler (5c, 5d) der Installationsbusse (11c, lld) verbindbar ist.
5. Koppeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Koppeleinrichtung (3) und/oder weitere Koppeleinrichtungen (3') über erste Kommunikationswege (7) mit dem globalen Netzwerk (Ng) und über zweite Kommunikationswege (8) untereinander verbindbar sind.
6. Koppeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Koppeleinrichtung (3) und/oder weitere Koppeleinrichtungen (3') über Anschlusswege (10) mit Kommunikations- kopplern (5a, 5b) und/oder Feldbussen (9) verbindbar sind.
7. Koppeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Koppeleinrichtung (3) und/oder die weitere Koppeleinrichtungen (3') mindestens eine externe Schnittstelle (13) zur Ankopplung an das globale Netzwerk (Ng) und/oder zur Ankopplung an weitere Koppeleinrichtungen (3') sowie mindestens eine interne Schnittstelle (14) zur Ankopplung an einen Kommunikationskoppler (5a, 5b, 5c, 5d) und/oder einen Feldbus (9) aufweisen.
8. Koppeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Koppeleinrichtung (3) und/oder die weiteren Koppel- einrichtungen (3') einen Prozessor (15), einen Speicher (16) und/oder einen Gerätebus (18) zur Verarbeitung, Speicherung und Weiterleitung von Daten aufweisen.
9. Koppeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Koppeleinrichtung (3) und/oder die weiteren Koppeleinrichtungen (3') eine Energieversorgung (12) zur Energieversorgung der Kommunikationskopplern (5a, 5b) und/oder der Installationsteilnehmer (4) aufweisen.
10. Koppeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Koppeleinrichtung (3) und/oder die weiteren Koppel- einrichtungen (3') Daten der lokalen Netzwerke (Nil, N12) und/oder Daten des globalen Netzwerks (Ng) aufgrund vorgegebener Regeln verarbeiten und an das globale Netzwerk (Ng) bzw. an die lokalen Netzwerke (Nil, N12) zur Steuerung oder Regelung der Installationsteilnehmer (4) weiterleiten.
11. Koppeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die ersten Kommunikationswege (7) , die zweiten Kommuni- kationswege (8) und/oder die Anschlusswege (10) als Bussystem, Mehrdraht- oder Koaxialleitung und/oder drahtlos, bsp. als Funksystem, ausgebildet sind.
12. Koppeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass eine Zentrale (1) über eine Zentralleitung (2) mit dem globalen Netzwerk (Ng) verbunden ist und über die Koppeleinrichtung (3) Daten mit den Installationsteilnehmern (4) bidirektional oder unidirektional austauscht.
13. Koppeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Installationsbusse (11a - lld) Gebäudeinstallationsbusse bzw. Gebäudeautomationsbusse von Gebäuden (Gl, G2) sind, dass die Installationsteilnehmer (4) Installationseinrichtungen, wie Sensoren und Aktoren, von Gebäuden (Gl, G2) sind, und dass Daten und Informationen aus dem globalen Netzwerk (Ng) , wie bsp. dem Internet oder dem Intranet, zur Steuerung und Regelung der Installationsteilnehmer (4) von den Koppeleinrichtungen (3) verarbeitbar und weiterleitbar sind, und/oder dass Daten und Informationen von den Installationsteilnehmern (4) von den Koppeleinrichtungen (3) verarbeitbar und in das globale Netzwerk (Ng) weiterleitbar sind.
14. Koppeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass mittels der Koppeleinrichtungen (3) Daten und Informationen von einem ersten lokalen Netzwerk (Nil) zur Steuerung und Regelung der Installationsteilnehmer (4) eines zweiten lokalen Netzwerks (N12) verwendbar sind.
15. Koppeleinrichtung nach einem der Ansprüche 13 oder 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass sich mindestens ein erster Installationsbus (11b) in einem ersten Gebäude (Gl) und mindestens ein weiterer Installationsbus (11) in einem zweiten Gebäude (G2) befindet.
16. Koppeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass mehrere über mindestens einen Feldbus (9) verbundene Installationsbusse (11) einen Feldbusbereich (6) bilden.
17. Koppeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass ein Gehäuse vorgesehen ist, welches als Unterputzgehäuse oder Reiheneinbaugehäuse ausgestaltet ist.
18. Koppeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass ein Netzteil vorgesehen ist, das zusätzlich zur Energieversorgung eines anschliessbaren Feldbusses (9) und daran angeschlossenen Geräten dient.
19. Koppelverfahren zur Kopplung von mindestens einem ersten lokalen Netzwerk (Nil), das mindestens einen ersten Installationsbus (11a) aufweist, der mindestens zwei Installationsteilnehmer (4) miteinander verbindet und mindestens einen dem ersten Installationsbus (11a) zugeordneten ersten Kommunikationskoppler (5a) aufweist, mit einem zweiten lokalen Netzwerk (N12), das mindestens einen zweiten Installationsbus (11b) aufweist, der mindestens zwei Installationsteilnehmer (4) miteinander verbindet und mindestens einen dem zweiten Installationsbus (11b) zugeordneten zweiten Kommunikationskoppler (5b) aufweist, und/oder mit einem globalen Netzwerk (Ng) , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass mindestens ein Kommunikationskoppler (5a) des ersten lokalen Netzwerks (Nil) mit mindestens einem Kommunikationskoppler (5b) des zweiten lokalen Netzwerks (N12) und/oder mit dem globalen Netzwerk (Ng) mittels mindestens einer Koppeleinrichtung (3) verbunden wird, und dass eine Datenkommunikation mit den Kommunikationskopplem (5a, 5b) der lokalen Netzwerke (Nil, N12) untereinander und/oder mit dem globalen Netzwerk (Ng) mittels der mindestens einen Koppeleinrichtung (3) hergestellt wird.
20. Koppelverfahren nach Anspruch 19, d a d u r c h g'e k e n n z e i c h n e t, dass mindestens zwei Installationsbusse (11c, lld) des ersten und/oder des zweiten lokalen Netzwerks (Nil, N12), die je- weils mindestens zwei Installationsteilnehmer (4) miteinander verbinden und die jeweils mindestens einen Kommunikationskoppler (5c, 5d) aufweisen, mittels eines Feldbusses (9) verbunden werden, der mindestens zwei Kommunikationskoppler (5c, 5d) miteinander verbindet, und dass die Koppeleinrichtung (3) und/oder weitere Koppeleinrichtungen (3') mit mindestens einem Feldbus (9) zur Datenkommunikation mit einem beliebigen Kommunikationskoppler (5c, 5d) verbunden werden.
21. Koppelverfahren nach Anspruch 19 oder 20, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Koppeleinrichtung (3) und/oder weitere Koppeleinrichtungen (3') über erste Kommunikationswege (7) mit dem globalen Netzwerk (Ng) und über zweite Kommunikationswege (8) untereinander verbunden werden.
22. Koppelverfahren nach einem der Ansprüche 19 - 21, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Koppeleinrichtung (3) und/oder weitere Koppelein- richtungen (3') über Anschlusswege (10) mit Kommunikationskopplem (5a, 5b) und/oder Feldbussen (9) verbunden werden.
23. Koppelverfahren nach einem der Ansprüche 19 - 22, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass Daten der lokalen Netzwerke (Nil, N12) und/oder Daten des globalen Netzwerks (Ng) aufgrund vorgegebener Regeln in den Koppeleinrichtungen (3) verarbeitet und an das globale Netzwerk (Ng) bzw. an die lokalen Netzwerke (Nil, N12) zur Steuerung oder Regelung der Installationsteilnehmer (4) weitergeleitet werden.
24. Koppelverfahren nach einem der Ansprüche 19 - 23, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass eine Zentrale (1) über eine Zentralleitung (2) mit dem globalen Netzwerk (Ng) verbunden wird und über die Koppeleinrichtung (3) Daten mit den Installationsteilnehmern (4) bidirektional oder unidirektional austauscht.
25. Koppelverfahren nach einem der Ansprüche 19 - 24, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Installationsbusse (11a - lld) Gebäudeinstallationsbusse bzw. Gebäudeautomationsbusse sind, dass die Installationsteilnehmer (4) Installationseinrichtungen, wie Sensoren und Aktoren, von Gebäuden sind, und dass Daten und Informationen aus dem globalen Netzwerk (Ng) , wie bsp. dem Internet oder dem Intranet, zur Steuerung und Regelung der Installationsteilnehmer (4) von den Koppeleinrichtungen (3) verarbeitet und weitergeleitet werden.
26. Koppel verfahren nach einem der Ansprüche 19 - 24, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Installationsbusse (11a - lld) Gebäudeinstallationsbusse bzw. Gebäudeautomationsbusse sind, dass die Installationsteilnehmer (4) Installationseinrichtungen, wie Sensoren und Aktoren, von Gebäuden sind, dass innerhalb von Gebäuden (Gl, G2) mehrere Installationsbusse (11a - lld) existieren, und dass Daten und Informationen aus einem ersten lokalen Netzwerk (Nil) eines ersten Gebäudes (Gl) zur Steuerung und Regelung der Installationsteilnehmer (4) eines zweiten lokalen Netzwerks (N13) des ersten Gebäudes (Gl) und/oder zur Steue- rung und Regelung der Installationsteilnehmer (4) eines Feldbusbereichs (6) oder eines lokalen Netzwerks eines zweiten Gebäudes (G2) von den Koppeleinrichtungen (3) verarbeitet und weitergeleitet werden.
27. Koppelver ahren nach einem der Ansprüche 19 - 26, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass mittels der Koppeleinrichtungen (3) Daten und Informationen von einem ersten lokalen Netzwerk (Nil) zur Steuerung und Regelung der Installationsteilnehmer (4) eines zweiten lokalen Netzwerks (N12) verwendet werden.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000156469 DE10056469A1 (de) | 2000-11-15 | 2000-11-15 | Koppeleinrichtung und Koppelverfahren zur Kopplung von lokalen und globalen Netzwerken |
DE10056469.0 | 2000-11-15 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2002041582A1 true WO2002041582A1 (de) | 2002-05-23 |
Family
ID=7663308
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/DE2001/004237 WO2002041582A1 (de) | 2000-11-15 | 2001-11-12 | Koppeleinrichtung und koppelverfahren zur kopplung von lokalen und globalen netzwerken |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10056469A1 (de) |
WO (1) | WO2002041582A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3038294A1 (de) * | 2014-12-24 | 2016-06-29 | Griesser Holding AG | System und verfahren zum bereitstellen von umweltdaten |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10241875B4 (de) * | 2002-09-09 | 2010-09-02 | Gira Giersiepen Gmbh & Co. Kg | Datenverarbeitungssystem |
EP1665651A1 (de) * | 2003-09-25 | 2006-06-07 | Siemens Aktiengesellschaft | Nutzung von diensten innerhalb eines kommunikationsnetzes mit internetmechanismen und eines automatisierungssystems |
DE102010056078A1 (de) * | 2010-12-23 | 2012-06-28 | Abb Technology Ag | Gemeinsames Kommunikationssystem für mehrere artfremde Automatisierungssysteme eines automatisierungstechnischen Verbundes |
DE102016005102A1 (de) | 2016-04-27 | 2017-11-02 | Wilo Se | Kommunikationseinrichtung, insbesondere für eine Kreiselpumpe |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0792048A1 (de) * | 1996-02-20 | 1997-08-27 | Commissariat A L'energie Atomique | Mehrfachprotokoll-Wegsucher-Brücke für industrielle Netzwerke |
DE19615190A1 (de) * | 1996-04-18 | 1997-10-23 | Fritz Electronic Gmbh | Netzwerkbasierende Steuerung für industrielle Anlagen |
FR2781583A1 (fr) * | 1998-07-22 | 2000-01-28 | Cegelec | Architecture de communication pour systeme industriel de conduite de procede et unite programmee correspondante |
DE19850469A1 (de) * | 1998-11-02 | 2000-05-11 | Siemens Ag | Automatisierungssystem und Verfahren zum Zugriff auf die Funktionalität von Hardwarekomponenten |
-
2000
- 2000-11-15 DE DE2000156469 patent/DE10056469A1/de not_active Withdrawn
-
2001
- 2001-11-12 WO PCT/DE2001/004237 patent/WO2002041582A1/de active Application Filing
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0792048A1 (de) * | 1996-02-20 | 1997-08-27 | Commissariat A L'energie Atomique | Mehrfachprotokoll-Wegsucher-Brücke für industrielle Netzwerke |
DE19615190A1 (de) * | 1996-04-18 | 1997-10-23 | Fritz Electronic Gmbh | Netzwerkbasierende Steuerung für industrielle Anlagen |
FR2781583A1 (fr) * | 1998-07-22 | 2000-01-28 | Cegelec | Architecture de communication pour systeme industriel de conduite de procede et unite programmee correspondante |
DE19850469A1 (de) * | 1998-11-02 | 2000-05-11 | Siemens Ag | Automatisierungssystem und Verfahren zum Zugriff auf die Funktionalität von Hardwarekomponenten |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
CORCORAN P M ET AL: "BROWSER-STYLE INTERFACES TO A HOME AUTOMATION NETWORK", IEEE TRANSACTIONS ON CONSUMER ELECTRONICS, IEEE INC. NEW YORK, US, vol. 43, no. 4, 1 November 1997 (1997-11-01), pages 1063 - 1069, XP000768559, ISSN: 0098-3063 * |
DESBONNET J ET AL: "SYSTEM ARCHITECTURE AND IMPLEMENTATION OF A CEBUS/INTERNET GATEWAY", IEEE TRANSACTIONS ON CONSUMER ELECTRONICS, IEEE INC. NEW YORK, US, vol. 43, no. 4, 1 November 1997 (1997-11-01), pages 1057 - 1062, XP000768558, ISSN: 0098-3063 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3038294A1 (de) * | 2014-12-24 | 2016-06-29 | Griesser Holding AG | System und verfahren zum bereitstellen von umweltdaten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10056469A1 (de) | 2002-05-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT504973B1 (de) | System und verfahren zur steuerung von busvernetzten geräten über einen offenen feldbus | |
DE69930476T2 (de) | Gerätenetz | |
DE3818601A1 (de) | Digitales signaluebertragungssystem fuer die hausleittechnik | |
EP2165472A1 (de) | System und verfahren zur steuerung von busvernetzten geräten über einen offenen feldbus | |
DE3236812A1 (de) | Fernwirksystem | |
WO2019228911A1 (de) | Automatisierungssystem, betriebsverfahren für automatisierungssystem und computerprogrammprodukt | |
DE102007003196A1 (de) | Kommunikationssystem | |
DE19610068C2 (de) | Verfahren zur Bereitstellung eines Kabelsystems im Hausbereich | |
WO2002041582A1 (de) | Koppeleinrichtung und koppelverfahren zur kopplung von lokalen und globalen netzwerken | |
EP3107219B1 (de) | System und verfahren zur redundanten anbindung an ein backbone-netzwerk sowie ein in diesem system einsetzbarer uplink-knoten | |
EP0617350A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Fernsteuerung von Betriebsvorgängen sowie zur Selbstdiagnose von Heizungs- und Klimaanlagen | |
WO2009030243A1 (de) | Grund- oder erweiterungsmodul für ein modulares schaltgerät, modulares schaltgerät und vorrichtung zum projektieren oder konfigurieren eines modularen schaltgeräts | |
DE102007016635A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Verteilen elektrischer Energie | |
EP1420495B1 (de) | Installation einer Schutzfunktion in einem Schutzgerät eines elektrischen Energieverteilnetzes | |
DE102006049636A1 (de) | Buskoppler sowie Kommunikationssystem mit Buskoppler | |
DE102007061807A1 (de) | Sicheres Verfahren zum Steuern von Elementen der Leit- und Sicherungstechnik mit kabelloser Datenübertragung über große Stellentfernungen hinweg | |
DE102015220422A1 (de) | System und Verfahren zur redundanten Anbindung an ein Backbone-Netzwerk sowie ein in diesem System einsetzbarer Uplink-Knoten | |
DE69924285T2 (de) | Verfahren zur verteilung und übermittlung von kommunikations- und multimediasignalen sowie signalverteilungseinrichtung zur übermittlung der kommunikations- und multimediasignale | |
DE19703160B4 (de) | Einrichtung zum Verbinden und Betreiben von Protokolliereinrichtungen in einer EIB-Anlage | |
EP3599525A1 (de) | Verfahren zur sicheren datenkommunikation an einer numerisch gesteuerten werkzeugmaschine | |
EP1124292A2 (de) | Antennensignal-Hausverteilnetz für die Übertragung von Fernseh- und/oder Rundfunkprogrammen | |
EP2684204A1 (de) | Leitungsschaltersystem für ein leitungssystem zur elektrischen versorgung eines fahrzeugs | |
EP1710959B1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Bussystems für ein Gebäudeleitsystem | |
WO2002041581A2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur kopplung von gebäudenetzwerken und globalen netzwerken | |
DE102022113869A1 (de) | Submeter-LMN-Adapter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): CN US |
|
AL | Designated countries for regional patents |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR |
|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application | ||
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |