WO2002037854A1 - Verfahren zum anfordern von waren und/oder dienstleistungen aus sendebeiträgen und zum auswählen von sendebeiträgen sowie eine geeignete vorrichtung hierfür und ein medienempfänger - Google Patents

Verfahren zum anfordern von waren und/oder dienstleistungen aus sendebeiträgen und zum auswählen von sendebeiträgen sowie eine geeignete vorrichtung hierfür und ein medienempfänger Download PDF

Info

Publication number
WO2002037854A1
WO2002037854A1 PCT/EP2001/012543 EP0112543W WO0237854A1 WO 2002037854 A1 WO2002037854 A1 WO 2002037854A1 EP 0112543 W EP0112543 W EP 0112543W WO 0237854 A1 WO0237854 A1 WO 0237854A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
media receiver
radio
memory
code word
transmission
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/012543
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marc Henschke
Markus Jablonski
Christian Otto
Stephan Otto
Original Assignee
Starzone Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Starzone Gmbh filed Critical Starzone Gmbh
Priority to AU2002215983A priority Critical patent/AU2002215983A1/en
Publication of WO2002037854A1 publication Critical patent/WO2002037854A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/76Arrangements characterised by transmission systems other than for broadcast, e.g. the Internet
    • H04H60/81Arrangements characterised by transmission systems other than for broadcast, e.g. the Internet characterised by the transmission system itself
    • H04H60/90Wireless transmission systems
    • H04H60/91Mobile communication networks
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/27Arrangements for recording or accumulating broadcast information or broadcast-related information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/35Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users
    • H04H60/37Arrangements for identifying or recognising characteristics with a direct linkage to broadcast information or to broadcast space-time, e.g. for identifying broadcast stations or for identifying users for identifying segments of broadcast information, e.g. scenes or extracting programme ID
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H2201/00Aspects of broadcast communication
    • H04H2201/10Aspects of broadcast communication characterised by the type of broadcast system
    • H04H2201/20Aspects of broadcast communication characterised by the type of broadcast system digital audio broadcasting [DAB]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H2201/00Aspects of broadcast communication
    • H04H2201/40Aspects of broadcast communication characterised in that additional data relating to the broadcast data are available via a different channel than the broadcast channel

Definitions

  • Ner driving is particularly suitable for broadcast receivers and especially for car radios, media receivers or receivers.
  • a coding in addition to the transmission contribution.
  • Such coding is e.g. B. as a so-called RDS signal for the selection of broadcasts and for displaying z. B. the broadcast title etc. used.
  • Car radios are also known which are connected to a mobile telephone in order to receive messages from mobile radio transmitters and to pass them on to the driver or listener.
  • So z. B. installed on motorways traffic counting devices that dial the mobile phones that are in their range on certain service phone numbers and transmit the current traffic situation on the highway to the mobile phones and the associated car radios with the so-called short message code.
  • Media receivers with a second receiving module are also known, with which a frequency band is searched for the strongest stations, the second receiving module also being used for receiving, signaling and forwarding traffic information.
  • the traffic information is, for example, temporarily stored in a memory and, if necessary, can be played repeatedly by pressing a selection key.
  • a media receiver with a transmission unit which increases the possible uses of the media receiver.
  • Receiving a broadcast contribution linked to a codeword by the media recipient ensures that the user is given a means by which, based on the coding or the codeword, goods and / or services to be selected, which are advertised with a broadcast contribution, are clearly picked up can, and thus an assignment or further processing of the information thus obtained of the goods and / or services is provided.
  • By storing the code word in a storage element of the media receiver the possibility is created that the user can continue to follow the current broadcasting contribution and at a later time by querying can request appropriate goods and / or services or select special broadcasts based on the stored code words.
  • the media receiver be used as an automatic ordering system and for this purpose only the code word or the coding of the transmission contribution is transmitted as the ordering information means.
  • the user is identified by the transmitted phone number or by the identification number, which e.g. B. was entered into the media terminal using a keyboard or a key card, for example identified by the request center.
  • the associated user data such as address, etc. are stored there. Identification via the telephone number, PIN number or key card also increases the security of the system.
  • the interaction of the media receivers with a transmission unit provides a compact system which is simple to use and structurally simple.
  • a request center which is selected here with the sending unit for requesting goods and / or services assigned to a code word
  • the further processing can be carried out in a decentralized but concentrated manner in the request center, ie for example the assignment and ordering of the goods and / or or service.
  • the identification of the user is also transmitted to the request center, in particular via the transmission unit.
  • the method step that user-related data is stored in the storage element can thus be used to specify a purchasing behavior or listening behavior of broadcasting contributions that is geared to the individual user and that can be used in particular to respond to the needs of the user.
  • a continuous reception of code words for transmission contributions from different transmitters is provided, the further received code words being compared with the at least one stored code word and by selecting and playing a transmission contribution if the received code word of the transmitter matches a stored code word, it is achieved that the received program is adapted to the taste of the user. So the user only has to define the desired broadcast contributions.
  • the advantageous measure of entering priorities for newly stored code words or for preferred code words and a partial automatic ordering of the preferred code words means that the user is both responsible for requesting goods and / or services as well as the selection of broadcasts, preferentials for
  • a chip card or smart card or a SIM card is used as the storage element, there is the possibility that by calling up the respective card, a user can be provided with the corresponding stored code words, the cards additionally containing the respective user-related data.
  • a receiving device for the storage element or for the cards is provided in the media receiver, it is possible to offer and call up the respective user-related data or code words for the media receiver by simply exchanging or replacing the cards.
  • the media receiver device can preferably be a radio device, preferably a car radio.
  • sending the code words for the broadcaster has the advantage that the music / film taste of the listener or television viewer determines the change in the received transmission power caused by the constant change of the listener and the program accordingly can be customized.
  • the design of the media receiver is preferably implemented by appropriate programming of the control unit.
  • a second memory is provided for temporarily storing transmission contributions.
  • the control unit should then be designed to temporarily store a transmission contribution in the second memory when a current transmission contribution from another transmitter is being reproduced. Then the control unit should play the temporarily stored broadcast as soon as the current broadcast is finished. This allows a new preferred broadcast to be buffered and a currently selected broadcast to be played to the end. A continuous reproduction of the individual broadcasts is thus advantageously possible, but this also depends on the number of codings stored.
  • the second memory is advantageously a "first in, first out" memory.
  • a coding for the individual transmission contributions can e.g. B. already defined code words for song titles, such as. B. ISRC codes, or other newly defined codes.
  • the received program can be adapted to the taste of the user by comparing this coding with a stored list of codes of preferred broadcasting contributions. To do this, the user only has to define the desired broadcast contributions.
  • the code word of a played program contribution is temporarily stored and stored in the first memory by confirming a memory key.
  • the code words are generally editable, manually electronically programmable, can be deleted and supplemented. It should also be possible to enter a priority for the newly stored code words and to arrange the stored list of code words according to the priorities. It is thus possible to prefer the reproduction of the best broadcasts from the range of broadcasts of the large number of broadcasters.
  • Sending out the code words also has the advantage for the broadcaster that the music and film taste of the listener or television viewer can be determined via the change in the received transmission power caused by the constant change of the listener and the program can be adapted accordingly. With simultaneous coupling of an advertising contribution with a transmission contribution, this can take place at the same time. In addition, it is possible to address certain target groups for a short time by playing suitable broadcast contributions and to place advertising contributions that follow the broadcast contribution in a targeted manner.
  • the media receiver has an input unit, a control unit, and a first reception module for receiving a selected transmitter.
  • the receiving device preferably has a second receiving module and a memory for storing code words for preferred transmitting contribute.
  • the input unit and the control unit are advantageously designed to store code words of a transmission contribution in the memory
  • the second reception module is designed to continuously receive code words of the transmission contributions from different transmitters
  • the. Control unit is designed to compare the code words received by the second receive module with the code words stored in the memory and to select the particular transmitter on the first receive module if the code words match.
  • This configuration of the receiving unit is implemented by appropriate programming of the control unit.
  • the second receive module is controlled in such a way that the transmitters are continuously scanned by constantly changing the receive frequency.
  • a second memory should be provided for temporarily storing broadcast contributions and the control unit should be designed for temporarily storing a broadcast contribution in the second memory when a current broadcast contribution from another station is being reproduced.
  • the control unit then plays the temporarily stored broadcast as soon as the current broadcast has ended.
  • FIG. 1 shows an overview of the individual system components according to a first embodiment
  • 2 shows a block diagram with regard to the method for requesting goods and / or services from broadcasting contributions
  • 3 shows a block diagram of a media receiver for selecting transmission contributions from different transmitters
  • FIG. 5 shows a further flow diagram of the method according to the application according to FIG. 4;
  • FIG. 6 shows a detailed method for selecting transmission contributions according to FIG. 1; 7 shows a flowchart for requesting goods and / services according to FIG. 1.
  • a media receiver 1 is provided which is able to accept a chip card 3 in a corresponding suspension device, for example by the user B is introduced in the media receiver 1.
  • the media receiver 1 is designed in such a way that broadcast contributions, for example with ISRC code, which may also contain advertising contributions, can be received by a DAB provider.
  • the media receiver 1 is a conventional car radio which, with a corresponding display, shows the respective code words or corresponding identifiers for the code words.
  • an actuation key for activating the method for selecting broadcasting contributions and a further activation key for requesting goods and / or services are provided.
  • FIG. 2 shows a car radio 11 as a media receiver which receives 12 broadcasting contributions via an antenna.
  • the car radio 11 has a control unit which, among other things, extracts code words 13 for the received broadcasts in a known manner. These code words 13 can e.g. B. ISRC codes for pieces of music or otherwise newly defined codes.
  • a request button 14 is provided on the car radio 11 in order to select a request center 15 via a mobile telephone 16.
  • the car radio 11 has a locking function which can be canceled by entering a secret number or key card.
  • the secret number or key card number, together with the code word, is sent to the tion center 15 transmitted when the request button 14 has been pressed.
  • a separate identification number can also be entered on the car radio 11 or the mobile telephone 16.
  • the user data associated with the identification of the user are stored in a database 17 in the request center 15.
  • the request center has a goods database 18 in which the assignment of the code words to the goods and services 19 to be delivered are stored.
  • This can e.g. B. Compact discs (CDs), which contain a music track just received by user B. It should be noted that music tracks each have their own ISRC code. Information brochures about the broadcasts received and all other goods and services can also be requested.
  • the request button 14 and the transmitted code words can be used to carry out statistical surveys such. B. listener profiles or advertising success controls. The generated data can be used for any further advertising activity.
  • the requested goods 19 are preferably sent either directly to the user B via the telephone connection or via the shipping route TV.
  • FIG. 3 shows a block diagram of a media receiver or receiving device for selectively receiving and reproducing selected transmission contributions from various transmitters.
  • the media receiver has a first receiving module 21 with an amplifier 22 and a loudspeaker system 23 for receiving and playing back a selected transmitter.
  • a second receiving module 24 is provided for searching or scanning a multiplicity of transmitters which can be received with a specific field strength.
  • the first and second reception modules 21 and 24 are controlled by a control unit 25, which is used, among other things, to select transmission frequencies.
  • the control unit 25 can be operated by the user through an input unit 26.
  • a memory 27 is provided for storing codes for preferred transmission contributions. A coding of a transmission contribution can be stored in the memory 27 by the input unit 26 and the control unit 25.
  • the control unit 25 also serves to compare the coding received by the second reception module 24 with the codes stored in the memory 27 and to select the particular transmitter on the first reception module 21 if the codes match. It is essential for the method and the receiving device that the broadcasters for everyone
  • Broadcasting contribution i.e. Send out a corresponding coding for each piece of music, word contribution, traffic radio, comedy contribution etc.
  • codes 25 can e.g. be defined code words that are also used for other purposes and are already standardized, e.g. for GEMA registration of copyrighted works.
  • the listener presses a memory key during the transmission of a program contribution from a selected station, as a result of which a corresponding coding for the program contribution is stored. Over time, the memory fills up to a maximum number of encodings.
  • the memory content should be able to be deleted or changed at any time in a known manner in total or individually.
  • a corresponding input device with the memory for manual input of codes should be provided.
  • An interface can also be provided between the memory and a compact disc player or another playback device, so that coding of a song title can also be saved or accepted if the song title has not yet been heard and is therefore not yet saved could.
  • the coding can be shown on the display as a code or as equivalent text.
  • the second receiving module 24 is designed as a frequency scanner and searches or scans all transmitters to be received with a specific field strength. Here, it is checked whether a coding sent at that time corresponds to a preferred coding that is stored in the list in the memory 27. The transmitted coding should take place before or at least simultaneously with the transmission of the associated broadcasting contribution. Time information can also be sent, which indicates the start of the broadcast. If a conformity of the codings has been determined, the first reception module 21 is switched over to the found transmitter and the preferred transmission contribution is played.
  • the transmitter of the first reception module 21 is not changed, but the transmission contribution is recorded in a second memory FIFO.
  • the second memory FIFO is played either after the selected transmission contribution has ended or if after

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Verfahren zum Anfordern von Waren und/oder Dienstleistungen aus Sendebeiträgen und zum Auswählen von Sendebeträgen sowie eine geeignete Vorrichtung hierfür und ein Medienempfänger, welcher auf einfache Weise die Nutzungsmöglichkeiten bekannter medienempfänger erweitert, indem mit einem Codewort verknüpfte Sendebeiträge von einem eine Sendeeinheit aufweisenden Medienempfänger empfangen werden und das Codewort in einem Speicherelement des Medienempfängers gespeichert wird.

Description

Beschreibung
Nerfahren zum Anfordern von Waren und/oder Dienstleistungen aus Sendebeiträgen und zum Auswählen von Sendebeiträgen sowie eine geeignete Vorrichtung hierfür und ein Medienempfänger
Die Erfindung betrifft ein Nerfahren zum Anfordern von Waren und/oder Dienstleistungen aus Sendebeiträgen und zum Auswählen von Sendebeiträgen sowie eine geeignete Vorrichtung hierfür. Die Erfindung betrifft weiterhin einen Medienempfänger zur Durchführung des Nerfahren.
Das Nerfahren ist insbesondere für Rundf-in empfänger und besonders für Autoradios, Medienempfanger oder Empfangsgeräte geeignet. Mit besonderen Empfangsgeräten ist es bekanntermaßen möglich, neben dem Sendebeitrag eine Codierung zu empfangen. Eine derartige Codierung wird z. B. als sogenanntes RDS-Signal zur Auswahl von Sendebeiträgen und zur Anzeige z. B. des Sendetitels etc. verwendet.
Es sind ferner Autoradios bekannt, die mit einem Mobiltelefon verbunden sind, um Nachrichten von Mobilftinksendern zu empfangen und an den Fahrer bzw. Hörer weiterzugeben. So sind z. B. an Autobahnen Einrichtungen zur Verkehrszählung installiert, die auf bestimmten Serviceteleformummern die Mobiltelefone, die sich in deren Reichweite befinden, anwählen und mit dem sogenannten Short-Message-Code die aktuelle Nerkehrssituation auf der Autobahn an die Mobiltelefone und die damit verbundenen Autoradios übermitteln.
Es ist ferner bekannt, dass Medienempfänger einen Empfangsbaustein zum Empfangen eines ausgewählten Senders mit entsprechenden Sendebeiträgen aufweisen. Hierbei wird der Medienempfanger vom Benutzer auf eine Frequenz eingestellt und es werden sämtliche Sendebeiträge des Senders der Reihe nach wiedergegeben. Hierzu übermitteln die jeweiligen Sendeanstalten digitale Informationen zu den Sendebeiträgen, die auf das Trägersignal aufmoduliert werden und vom Empfangsbaustein sowie ggf. zusätzlich von einem zweiten Empfangs- baustein empfangen und ausgewertet werden. Diese digitalen Informationen sind als sogenanntes RDS-Signal bekannt. Es kann z. B. die Bezeichnung eines aktuell ausgesendeten Liedtitels oder einer sonstigen Information über den Sendebeitrag übermittelt werden. Zudem ist bekannt, dass mit dem RDS-Signal die Kennung oder der Name der Sendeanstalt einem Benutzer übermittelt werden kann. Es sind ferner Medienempfanger mit einem zweiten Empfangsbaustein bekannt, mit dem ein Frequenzband nach den stärksten Sendern durchsucht wird, wobei der zweite Empfangsbaustein auch zum Empfangen, Signalisieren und Weitergeben von Nerkehrsinformationen verwendet wird. Die Nerkehrsinformationen werden beispielsweise in einem Speicher zwischengespeichert und bei Bedarf durch Betätigen einer Wahltaste wiederholt abgespielt. Diese bekannten Medienempfanger haben den Nachteil, dass der Benutzer kein auf ihn zugeschnittenes individuelles Sendeprogramm empfängt. Vielmehr ist er auf die Auswahl der Sendebeiträge eines ausgewählten Senders angewiesen und muss die Sender zufällig und manuell wechseln, um bevorzugte Sendebeiträge empfangen zu können.
Es war daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, das bekannte Verfahren sowie die bekannte Vorrichtung derart weiterzubilden, welches die vorstehend genannten Nachteile vermindert.
Es war ferner Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Bezugsmöglichkeiten von solchermaßen ausgerüsteten Medienempfängern zu erweitern.
Gelöst werden diese Aufgaben in den Merkmalen der Ansprüche 1 und 14.
Erfindungsgemäß wird ein Medienempfanger mit einer Sendeeinheit bereit gestellt, wodurch die Nutzungsmöglichkeiten der Medienempfänger erhöht werden. Durch Empfangen eines mit einem Codewort verknüpften Sendebeitrags durch den Medienempfänger wird gewährleistet, dass dem Nutzer ein Mittel gegeben wird, mit dem er aufgrund der Codierung bzw. des Codewortes beispielsweise auszuwählende Waren und/oder Dienstleistungen, welche mit einem Sendebeitrag angepriesen werden, eindeutig aufgegriffen werden können, und somit eine Zuordnung bzw. Weiterbearbeitung der so gewonnenen Information der Waren und/oder Dienstleistungen bereitgestellt wird. Mit Abspeichern des Codewortes in einem Speicherelement des Medienempfängers wird somit die Möglichkeit geschaffen, dass der Nutzer weiterhin dem laufenden Sendebeitrag folgen kann und zu einem späteren Zeitpunkt durch Abfra- gen der abgespeicherten Codeworte entsprechende Waren und/oder Dienstleistungen anfordern bzw. spezielle Sendebeiträge auswählen kann.
Mit dem anmeldungsgemäßen Verfahren und der anmeldungsgemäßen Vorrichtung wird somit vorgeschlagen, dass der Medienempfanger als automatisches Bestellsystem genutzt wird und hierzu lediglich das Codewort bzw. die Codierung des Sendebeitrags als Bestellinforma- tionsmittel übertragen wird.
Für den Nutzer reduzieren sich damit die erforderlichen Tastatureingaben an dem Medienempfanger bzw. der Datenübermittlungseinrichtung und die weitere Kommunikation beispielsweise mit einer Anforderungszentrale auf ein Minimum. Als Datenübermittlungseinrichtung wird vorzugsweise ein Mobiltelefon oder ein Sendebaustein davon eingesetzt. Die anzuwählende Nummer der Anforderungszentrale kann voreingestellt sein.
Der Nutzer wird durch die übertragene Telefonnummer bzw. über die Identifikationsnummer, die z. B. mit Hilfe einer Tastatur oder einer Key-Karte in das Medienendgerät eingegeben wurde, beispielsweise von der Anforderungszentrale identifiziert. Dort sind die zugehörigen Nutzerdaten, wie Anschrift etc. abgespeichert. Die Identifikation über die Telefonnummer bzw. PIN-Nummer oder die Key-Karte erhöht auch die Sicherheit des Systems.
Durch Zusammenwirken der Medienempfänger mit einer Sendeeinheit wird ein kompaktes System bereitgestellt, welches eine einfache Handhabung und bautechnisch eine einfache Lösung darstellt.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Ist vorzugsweise eine Anforderungszentrale vorgesehen, welche hier mit der Sendeeinheit zum Anfordern von einer einem Codewort zugeordneten Ware und/oder Dienstleistung angewählt wird, so kann die weitere Verarbeitung dezentral aber konzentriert in der Anforderungszentrale vorgenommen werden, d. h. beispielsweise das Zuordnen und Bestellen der Ware und/oder Dienstleistung. Aus Sicherheitsgründen ist es von Vorteil, wenn zusammen mit mindestens einem empfangenen Codewort auch die Identifikation des Nutzers an die Anforderungszentrale, insbesondere über die Sendeeinheit übertragen wird.
Durch den Verfahrensschritt, dass benutzerbezogene Daten in dem Speicherelement abgespeichert werden, kann somit ein auf den einzelnen Nutzer abgestelltes Kaufverhalten bzw. Hörverhalten von Sendebeiträgen vorgegeben werden, mit dem insbesondere auf die Bedürfnisse des Nutzers eingegangen werden kann.
Darüber hinaus ist es vorteilhafterweise möglich, aufgrund der Abspeicherung von benutzerbezogenen Daten in dem Speicherelement durch entsprechende Auswahl unterschiedlichen Nutzern unterschiedliche Nutzerprofile zuordnen zu können.
Wird gemäß Anspruch 7 ferner ein kontinuierliches Empfangen von Codewörtern für Sendebeiträge von verschiedenen Sendern vorgesehen, wobei die weiteren empfangenen Codewörter mit dem zumindest einem abgespeicherten Codewort verglichen werden und durch Auswählen und Abspielen eines Sendebeitrages, wenn das empfange Codewort des Senders mit einem abgespeicherten Codewort übereinstimmt, wird erreicht, dass das empfangene Programm an den Geschmack des Benutzers angepasst wird. So muss der Benutzer lediglich die gewünschten Sendebeiträge definieren.
Dadurch, dass das Codewort eines momentan abgespielten Sendebeitrags in einem Zwischenspeicher abgespeichert wird, wird dem Nutzer die Möglichkeit gegeben, zu einem späteren Zeitpunkt ggf. die zwischengespeicherten Codeworte abzufragen. Durch weitere Abspeicherung des Codeworts in einem Speicherelement, wenn beispielsweise eine Speichertaste betätigt wird, wird erreicht, dass eine endgültige dauerhafte Abfrage der abgespeicherten Codeworte ermöglicht wird. (Ebenso ist es von Vorteil,)(??) Wenn die Codeworte durch Eingabe in eine Tastatur, welche beispielsweise zwischengespeichert bzw. endgültig gespeichert werden, ist eine weitere Einflussmöglichkeit des Benutzer vorhanden.
Durch die vorteilhafte Maßnahme, Prioritäten für neu gespeicherte Codewörter bzw. für bevorzugte Codewörter einzugeben und einer teilweisen automatischen Ordnung der bevorzugten Codewörter wird erreicht, dass dem Benutzer sowohl für das Anfordern von Waren und/oder Dienstleistungen als auch das Auswählen von Sendebeiträgen, Vorzugstellungen zur
Verfügung gestellt. Damit ist es möglich, aus dem Angebot der Sendebeiträge der Vielzahl von Sendeanstalten die Wiedergabe der besten Sendebeiträge zu bevorzugen.
Wird als Speicherelement eine Chipkarte oder Smartkarte bzw. eine SIM-Karte verwendet, so besteht die Möglichkeit, dass durch Aufrufen der jeweiligen Karte einem Nutzer seine entsprechenden abgespeicherten Codewörter zur Verfügung gestellt werden können, wobei zusätzlich die Karten die jeweiligen benutzerbezogenen Daten enthalten können.
Ist darüber hinaus in dem Medienempfänger eine Aufhahmevorrichtung für das Speicherelement bzw. für die Karten vorgesehen, so besteht die Möglichkeit, durch einfaches Austauschen bzw. Ersetzen der Karten die jeweiligen nutzerbezogenen Daten bzw. Codewörter für den Medienempfänger anbieten und aufrufen zu können.
Es hat sich ferner als besonders vorteilhaft herausgestellt, wenn als Codewort der sogenannte ISRC-Code für Sendebeiträge verwendet wird und insbesondere als Sendeeinheit ein mit dem Medienempf nger gekoppeltes Mobilfunkgerät, vorzugsweise Handy, verwendet wird. Das Medienempfängergerät kann, wie eingangs dargestellt, vorzugsweise ein Rundfunkgerät, vorzugsweise ein Autoradio, sein.
Es hat sich ebenso noch als vorteilhaft herausgestellt, dass das Aussenden der Codewörter für die Sendeanstalt den Vorteil hat, dass über die durch den ständigen Senderwechsel der Hörer verursachte Änderung der empfangenen Sendeleistung der Musik-/Filmgeschmack der Hörer bzw. Fernsehzuschauer bestimmt und das Programm entsprechend angepasst werden kann. Zudem ist es möglich, durch Abspielen geeigneter Sendebeiträge bestimmte Zielgruppen kurzzeitig anzusprechen und dem Sendebeitrag nachfolgende Werbebeiträge gezielt zu platzieren.
Die Ausgestaltung des Medienempfängers wird vorzugsweise durch eine entsprechende Programmierung der Steuereinheit realisiert. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn ein zweiter Speicher zum Zwischenspeichern von Sendebeiträgen vorgesehen ist. Die Steuereinheit sollte dann zum Zwischenspeichern eines Sendebeitrags in dem zweiten Speicher ausgebildet sein, wenn ein aktueller Sendebeitrag eines anderen Senders wiedergegeben wird. Dann sollte die Steuereinheit den zwischengespeicherten Sendebeitrag abspielen, sobald der aktuelle Sendebeitrag beendet ist. Damit kann ein neuer bevorzugter Sendebeitrag gepuffert werden und ein aktuell ausgewählter Sendebeitrag zu Ende gespielt werden. Somit ist vorteilhafterweise eine kontinuierliche Wiedergabe der einzelnen Sendebeiträge möglich, die jedoch auch von der Anzahl der gespeicherten Codierungen abhängig ist. Der zweite Speicher ist vorteilhafterweise ein "First In- First Out"-Speicher.
Es wird somit vorgeschlagen, zusätzlich eine Codierung für die einzelnen Sendebeiträge auszusenden. Dies können z. B. bereits festgelegte Codewörter für Liedtitel, wie z. B. ISRC- Codes, oder andere neu definierte Codes sein. Indem diese Codierung mit einer abgespeicherten Liste von Codierungen bevorzugter Sendebeiträge verglichen wird, kann das empfangene Programm an den Geschmack des Benutzers angepasst werden. Hierzu muss der Benutzer nur die gewünschten Sendebeiträge definieren.
Zum Abspeichern- von Codewörtern von bevorzugten Sendern wird das Codewort eines abgespielten Sendebeitrags zwischengespeichert und durch Bestätigung einer Speichertaste in dem ersten Speicher abgelegt. Die Codewörter sind generell editierbar, manuell elektronisch programmierbar, löschbar und ergänzbar. Es sollte auch eine Priorität für die neu gespeicherte Codewörter eingegeben und die abgespeicherte Liste von Codewörtern nach den Prioritäten geordnet werden können. Damit ist es möglich, aus dem Angebot der Sendebeiträge der Vielzahl von Sendeanstalten die Wiedergabe der besten Sendebeiträge zu bevorzugen.
Das Aussenden der Codewörter hat darüber hinaus für die Sendeanstalt den Vorteil, dass über die durch den ständigen Senderwechsel der Hörer verursachte Änderung der empfangenen Sendeleistung der Musik- Filmgeschmack der Hörer bzw. Fernsehzuschauer bestimmt und das Programm entsprechend angepasst werden kann. Bei gleichzeitiger Kopplung eines Werbebeitrags mit einem Sendebeitrag kann dies zeitgleich erfolgen. Zudem ist es möglich, durch Abspielen geeigneter Sendebeiträge bestimmte Zielgruppen kurzzeitig anzusprechen und dem Sendebeitrag nachfolgende Werbebeiträge gezielt zu platzieren.
Der Medienempfänger hat in herkömmlich bekannter Weise eine Eingabeeinheit, eine Steuereinheit, und einen ersten Empfangsbaustein zum Empfangen eines ausgewählten Senders. Zum Ausführen des Verfahrens hat das Empfangsgerät vorzugsweise einen zweiten Empfangsbaustein und einen Speicher zum Abspeichern von Codewörtern für bevorzugte Sende- beitrage. Die Eingabeeinheit und die Steuereinheit sind vorteilhafterweise zum Abspeichern von Codewörtern eines Sendebeitrags in dem Speicher ausgebildet, der zweite Empfangsbau- stein ist zum kontinuierlichen Empfangen von Codewörtern der Sendebeiträge verschiedener Sender ausgebildet und die . Steuereinheit ist zum Vergleichen der von dem zweiten Empfangsbaustein empfangenen Codewörter mit den im Speicher abgelegten Codewörter und zum Auswählen des bestimmten Senders an dem ersten Empfangsbaustein ausgebildet, wenn die Codewörter übereinstimmen.
Diese Ausgestaltung der Empfangseinheit wird durch entsprechende Programmierung der Steuereinheit realisiert. Insbesondere wird der zweite Empfangsbaustein so angesteuert, dass durch ständigen Wechsel der Empfangsfrequenz die Sender fortlaufend durchgescannt werden.
Ein zweiter Speicher sollte zum Zwischenspeichern von Sendebeiträgen vorgesehen und die Steuereinheit zum Zwischenspeichern eines Sendebeitrags in dem zweiten Speicher ausgebildet sein, wenn ein aktueller Sendebeitrag eines anderen Senders wiedergegeben wird. Dann spielt die Steuereinheit den zwischengespeicherten Sendebeitrag ab, sobald der aktuelle Sendebeitrag beendet ist.
Damit kann ein neuer bevorzugter Sendebeitrag gepuffert werden und ein aktuell ausgewählter Sendebeitrag auch zu Ende gespielt werden. Somit ist eine kontinuierliche Wiedergabe möglich, die jedoch auch von der Anzahl gespeicherter Codewörter abhängig ist.
Nachfolgend werden vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert:
Es zeigen:
Fig. 1 eine Übersicht der einzelnen Systemkomponenten entsprechend einer ersten Ausführungsform;
Fig. 2 ein Blockschaltbild hinsichtlich des Verfahrens zum Anfordern von Waren und/oder Dienstleistungen aus Sendebeiträgen; Fig. 3 ein Blockschaltbild eines Medienempfängers zum Auswählen von Sendebeiträgen verschiedener Sender;
Fig. 4 ein Flussdiagramm des anmeldungsgemäßen Verfahrens;
Fig. 5 ein weiteres Flussdiagramm des anmeldungsgemäßen Verfahrens gemäß Fig. 4;
Fig. 6 ein detailliertes Verfahren zum Auswählen von Sendebeiträgen gemäß Fig. 1 ; Fig.7 ein Ablaufschema zum Anfordern von Waren und/Dienstleistungen gemäß Fig. 1. In Fig. 1 ist ein Medienempf nger 1 vorgesehen, welcher in der Lage ist, eine Chipkarte 3 in einer entsprechenden Aufh-ihmevorrichtung aufzunehmen, welche beispielsweise von dem Benutzer B in den Medienempfänger 1 eingeführt wird. Der Medienempfänger 1 ist so ausgestaltet, dass Sendebeiträge beispielsweise mit ISRC-Code, welche darüber hinaus Werbebeiträge enthalten können, von einem DAB-Provider empfangen werden können. Die in dem Medienempfänger 1 integrierte Sendeeinheit, ggfs mit GSM-Modul, überträgt an eine Anforderungszentrale 5 entsprechende Informationen bzw. Daten, d. h. Codierung und/oder benutzerbezogene Daten, von ausgewählten Waren und/oder Dienstleistungen, wobei die Anforderungszentrale 7 die von dem Benutzer 5 angeforderten Waren und/oder Dienstleistungen dem Benutzer zukommen lässt. In dieser Aus-f-ührungsform ist der Medienempfänger 1 ein herkömmliches Autoradio, welches mit einer entsprechenden Displayanzeige die jeweiligen Codewörter bzw. entsprechenden Kennungen für die Codewörter darstellt. Neben den herkömmlichen Radiocharakteristiken sind zum Einen eine Betätigungstaste für das Aktivieren des Verfahrens zum Auswählen von Sendebeiträgen bzw. eine weitere Aktivierungstaste für das Anfordern von Waren und/oder Dienstleistungen vorgesehen.
Die Figur 2 zeigt ein Autoradio 11 als Medienempf nger, der über eine Antenne 12 Sendebeiträge empfängt. Das Autoradio 11 hat eine Steuereinheit, die u. a. in bekannter Weise Codewörter 13 für die empfangenen Sendebeiträge extrahiert. Diese Codewörter 13 können z. B. ISRC-Codes für Musikstücke oder ansonsten neu definierte Codes sein. An dem Autoradio 11 ist ein Anforderungstaster 14 vorgesehen, um eine Anforderungszentrale 15 über ein Mobiltelefon 16 anzuwählen. Das Autoradio 11 hat eine Sperrfunktion, die durch Eingabe einer Geheimnummer bzw. Key-Karte aufgehoben werden kann. Die Geheimnun-mer bzw. Key- Kartennummer wird zusammen mit dem Codewort über das Mobiltelefon 16 an die Anforde- rungszentrale 15 übertragen, wenn der Anforderungstaster 14 betätigt wurde. Gleichermaßen kann auch die Eingabe einer gesonderten Identifikationsnummer an dem Autoradio 11 bzw. dem Mobiltelefon 16 erfolgen.
In der -Anforderungszentrale 15 sind die zu der Identifikation des Nutzers gehörigen Nutzerdaten in einer Datenbank 17 abgelegt. Zudem verfügt die Anforderungszentrale über eine Warendatenbank 18, in der die Zuordnung der Codewörter zu auszuliefernden Waren und Dienstleistungen 19 abgelegt sind. Dies können z. B. Compact-Discs (CDs) sein, welche einen vom Nutzer B gerade empfangenen Musiktitel beinhalten. Es ist zu bemerken, dass Musiktitel jeweils einen eigenen ISRC-Code haben. Es können aber auch Inforaiationsbroschüren über die empfangenen Sendebeiträge und alle sonstigen Waren und Dienstleistungen angefordert werden. Weiterhin können der Anforderungstaster 14 und die übermittelten Codewörter dazu dienen, statistische Erhebungen durchzuführen wie z. B. Hörerprofile oder Werbeerfolgskontrollen. Die generierten Daten können für jegliche weitere Werbeaktivität genutzt werden. Die angeforderten Waren 19 werden vorzugsweise entweder über die Telefonverbindung direkt oder auf dem Versandweg TV an den Nutzer B geschickt.
In der Figur 3 ist ein Blockschaltbild eines Medienempfängers bzw. Empfangsgerät zum wahlweisen Empfangen und Wiedergeben ausgewählter Sendebeiträge verschiedener Sender gezeigt. Der Medienempfänger hat einen ersten Empfangsbaustein 21 mit einem Verstärker 22 und einem Lautsprechersystem 23 zum Empfangen und Wiedergeben eines ausgewählten Senders. Zum Durchsuchen bzw. Scannen einer Vielzahl von Sendern, die mit einer bestimmten Feldstärke zu empfangen sind, ist ein zweiter Empfangsbaustein 24 vorgesehen. Der erste und zweite Empfangsbaustein 21 und 24 werden durch eine Steuereinheit 25 angesteuert, welche u.a. zum Auswählen von Sendefrequenzen dient. Die Steuereinheit 25 kann vom Benutzer durch eine Eingabeeinheit 26 bedient werden. Es ist ein Speicher 27 zum Abspeichern von Codierungen für bevorzugte Sendebeiträge vorgesehen. Durch die Eingabeeinheit 26 und die Steuereinheit 25 kann eine Codierung eines Sendebeitrags in dem Speicher 27 abgespeichert werden. Die Steuereinheit 25 dient weiterhin zum Vergleichen der von dem zweiten Empfangsbaustein 24 empfangenen Codierung mit den im Speicher 27 abgelegten Codierungen und zum Auswählen des bestimmten Senders an dem ersten Empfangsbaustein 21, wenn die Codierungen übereinstimmen. Wesentlich für das Verfahren und das Empfangsgerät ist es, daß die Sendeanstalten für jeden
Sendebeitrag, d.h. für jedes Musikstück, Wortbeitrag, Verkehrs-funk, Comedybeitrag etc. eine entsprechende Codierung aussenden. Diese Codierungen 25 können z.B. definierte Codewörter sein, die auch zu anderen Zwecken verwendet werden und bereits normiert sind, z.B. zur GEMA-Registrierung von urheberrechtlich geschützten Werken.
Wenn ein neues Autoradio in Betrieb genommen wird, drückt der Hörer während der Sendung eines Sendebeitrags eines ausgewählten Senders eine Speichertaste, wodurch eine entsprechende Codierung für den Sendebeitrag abgespeichert wird. Im Laufe der Zeit füllt sich der Speicher bis zu einer maximalen Anzahl von Codierungen. Der Speicherinhalt sollte auf bekannte Weise jederzeit insgesamt oder einzeln gelöscht und geändert werden können. Hierzu sollte eine entsprechende Eingabevorrichtung mit dem Speicher zur manuellen Eingabe von Codierungen vorgesehen sein. Es kann auch eine Schnittstelle zwischen dem Speicher und einem Compact-Disc-Spieler oder einem anderen Wiedergabegerät vorgesehen sein, so dass eine Codierung von einem Liedtitel auch abgespeichert bzw. übernommen werden kann, wenn der Liedtitel noch nicht gehört wurde und somit noch nicht abgespeichert werden konnte. Die Codierung kann auf dem Display als Code oder als äquivalenter Text wiedergegeben werden.
Bei der Aktivierung des Verfahrens bleibt der eingestellte Sender vorerst aktiv. Der zweite Empfangsbaustein 24 ist als Frequenzscanner ausgebildet und durchsucht bzw. scannt alle mit einer bestimmten Feldstärke zu empfangenden Sender. Hierbei wird geprüft, ob eine zu dieser Zeit ausgesandte Codierung mit einer bevorzugten Codierung übereinstimmt, die in der Liste im Speicher 27 abgelegt ist. Die ausgesandte Codierung sollte zeitlich vor oder zumindest zeitgleich mit dem Ausstrahlen des zugehörigen Sendebeitrags erfolgen. Es kann auch eine Zeitinformation mitgeschickt werden, die den Beginn des Sendebeitrags kennzeichnet. Wenn eine Übereinstimπiung der Codierungen festgestellt wurde, wird der erste Empfangsbaustein 21 auf den gefundenen Sender umgeschaltet und der bevorzugte Sendebeitrag abgespielt. Wenn jedoch eine Übereinstimmung festgestellt wurde, während ein selektierter Sendebeitrag bereits läuft, wird der Sender des ersten Empfangsbausteins 21 nicht gewechselt, sondern der Sendebeitrag wird in einem zweiten Speicher FIFO aufgenommen. Der zweite Speicher FIFO wird entweder abgespielt, nachdem der selektierte Sendebeitrag beendet ist, oder wenn nach

Claims

dem selektierten Sendebeitrag kein weiterer codierter und bevorzugter Sendebeitrag auf einem der Sender folgt.Die Codierung ist vorteilhafterweise mehrteilig und besteht aus Informationen zu dem Thema des Sendebeitrags, der Gruppe (Musikgruppe) und/oder dem Liedtitel. Weitere nützliche Informationen sind ebenso denkbar .Die Funktion des Empfangsgerätes und der Verfahrensablauf wird durch die Flussdiagramme verdeutlicht, die in den Figuren 4 und 5 gezeigt sind.Mit dem zweiten Empfangsbaustein 24 werden die Codierungen der Sendebeiträge kontinuierlich empfangen (a.) und mit ausgewählten Codierungen verglichen (b.), die in einem Speicher 27 abgelegt sind. Sobald eine Übereinstimmung zwischen empfangener Codierung und ausgewählter Codierung vorliegt, wird der Sender durch Einstellung der Empfangsfrequenz an dem ersten Empfangsbaustein 21 ausgewählt und mit dem Lautsprechersystem 23 abgespielt. Wenn die Sendebeiträge auf verschiedenen Sendern angeboten werden, tritt das Problem von Überschneidungen der Sendebeiträge auf. h der Figur 5 ist daher ein Flussdiagramm des Verfahrens dargestellt, bei dem die Sendebeiträge zwischengespeichert werden.Nachdem ein Sender ausgewählt wurde (Schritt c), wird dieser von dem zweiten Empfangsgerät 24 empfangen und in einem First in -First Out (FIFO) Speicher 28 zwischengespeichert (Schritt d). Sobald der aktuelle Sendebeitrag beendet ist, wird der ausgewählte Sendebeitrag aus dem FIFO-Speicher 28 ausgelesen und mit dem Lautsprechersystem 23 abgespielt. Ansonsten wird der aktuelle bevorzugte Sendebeitrag entweder über den FIFO-Speicher 28 ausgelesen oder von dem ersten Empfangsbaustein 21 empfangen und mit dem Lautsprechersystem 23 abgespielt, während parallel hierzu der FIFO-Speicher 28 mit dem neuen ausgewählten Sendebeitrag gefüllt wird.In Fig. 6 ist dargestellt, wie das Verfahren zum Anfordern von Waren und/oder Dienstleistungen aus Sendebeiträgen beispielsweise anhand eines Autoradios als Medienempfänger gemäß einer zweiten Ausl-ührungsform erfolgt. Ausg-mgspunkt ist beispielsweise das eingeschaltete Autoradio, welches sich in einem Radiomode 31 befindet. Durch Drücken einer Betätigungstaste wechselt der Radiomode in den Online- Radio-Shopping-Mode (ORS-Mode) und es werden die jeweiligen Waren und/oder Dienstleistungen entsprechend der gespeicherten Codewörter ggf. mit den zugeordneten Kennungen dargestellt. Ist der Benutzer mit den angezeigten Daten bzw. Waren und/oder Dienstleistungen einverstanden, bestätigt er den Kauf der angezeigten Waren. Wird eine weitere Betätigungstaste ggf. für einen längeren Zeitraum gedrückt, so wechselt das Autoradio vom Radiomode in den ORS-Kauflisten-Mode. Ausgehend von diesem Mode hat der Benutzer die Möglichkeit entweder durch Drücken der Radiotaste in den Radiomode zurückzugehen oder ein Produkt von der Kaufliste auszuwählen oder aber sich die Kaufliste durch Auf- und Abwärtssuchen oder ebenfalls durch Aufrufen einer weiteren Seite, die Kaufliste anzuschauen. Nach Auswahl einer Ware bzw. Dienstleistung kann entweder zum Suchen der Liste zurückgegangen werden oder den Titel mit einem speziellen Taster herausgelöscht werden. Als weiteres besteht die Möglichkeit, die Quantität der Ware zu ändern, wobei die neue Quantität der Ware angezeigt wird und ggf. zu dem ORSf Kauflisten-Mode zurückgegangen wird.In Fig. 7 ist der sogenannte Radio-DJ-Mode angezeigt. Ausgehend von dem Radiomode besteht weiterhin die Möglichkeit durch Betätigen einer entsprechenden Taste in den Speichermode zu gelangen. Wird demgegenüber die Betätigungstaste für einen längeren Zeitraum gehalten, so wird in den Anzeigemodus gewechselt, von dem aus durch Betätigung der Radiotaste in den Radiomode übergegangen wird oder der Titel aus der Anzeigenliste ausgewählt oder aber die einzelnen Einträge oder Titel, welche mit den Codewörtern der Sendebeiträge gekoppelt sind, angezeigt. Nach Auswahl entsprechender Titel besteht dann die Möglichkeit, den Titel herauszulöschen bzw. den Titel entsprechend einer Priorität auf einen anderen Platz zu verschieben, um dann in den allgemeinen Anzeigemode zurückzukehren. Patentansprüche
1. Verfahren zum Anfordern von Waren und/oder Dienstleistungen aus Sendebeiträgen und zum Auswählen von Sendebeiträgen mit einem Medienempfänger, welches die Schritte aufweist:
a) Bereitstellen eines Medienempfängers mit einer Sendeeinheit, b) Empfangen eines mit einem Codewort verknüpften Sendebeitrags durch den Medienempfänger, und c) Abspeichern des Codewortes in einem Speicherelement des Medienempfängers.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , welches ferner den Schritt aufweist:
d) Anwählen einer Anforderungszentrale mit der Sendeeinheit zum Anfordern einer einem empfangenen Codewort zugeordneten Ware und/oder Dienstleistung.
3. Verfahren nach Anspruch 2, welches den weiteren Schritt aufweist:
e) Übertragen mindestens eines empfangenen Codeworts und einer Identifikation des Nutzers an die Anforderungszentrale.
4. Verfahren nach Anspruch 2, welches den weiteren Schritt aufweist:
e) Übertragen mindestens einer Kennung zu den Waren bzw. Dienstleistungen und einer Identifikation des Nutzers an die Anforderungszentrale.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, welches ferner den Schritt aufweist
f) Abspeichern von nutzerbezogenen Daten in dem Speicherelement.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, welches ferner den Schritt aufweist:
f) Abspeichern von Identifikationen und Nutzerdaten in der Anforderungszentrale
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, welches ferner den Schritt aufweist:
b') kontinuierliches Empfangen von Codewörtern für Sendebeiträge von verschiedenen Sendern b") Vergleichen der weiteren empfangenen Codewörtern mit dem zumindest einem abgespeicherten Codewortes, und
b"1) Auswählen und Abspielen eines Sendebeitrags, wenn das empfangene Codewort des Sendebeitrags mit einem abgespeicherten Codewort übereinstimmt.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, welches den Schritt aufweist:
c') Abspeichern des Codeworts eines momentan abgespielten Sendebeitrags in einen Zwischenspeicher und
d') Abspeichern des Codeworts in dem Speicherelement, wenn eine Speichertaste betätigt wird, vorzugsweise durch Eingabe in eine Tastatur.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, welches den Schritt aufweist:
- Eingeben einer Priorität für die bevorzugten Codewörter
- Ordnen der bevorzugten Codewörter nach den Prioritäten, wenn ein neues Codewort abgespeichert wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei als Speicherelement eine Chip- Karte bzw. SIM-Karte verwendet wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei als Medienempfänger ein Rundfunkgerät, vorzugsweise ein Autoradio, verwendet wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei als Sendeeinheit ein mit dem Medienempfänger gekoppeltes Mobilfunkgerät, vorzugsweise Handy, verwendet wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei als Codewort der ISRC-Code der Sendebeiträge verwendet wird.
14. Vorrichtung zum Anfordern von Waren und/oder Dienstleistungen aus Sendebeiträgen und zum Auswählen von Sendebeiträgen, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 13, welche aufweist: - ein mit einer Sendeeinheit versehener Medienempfänger zum Empfangen von mindestens einem mit den Sendebeiträgen verknüpften Codewort
- ein Speicherelement für den Medienempfänger
- eine Steuereinheit zum Ansteuern des Speicherelements
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, wobei ein -Anforderungsmittel zum Anfordern von Waren und/oder Dienstleistungen vorgesehen ist, welches mit einer Anforderungszent- rale über die Sendeeinheit in Verbindung steht.
16. Vorrichtung nach Anspruch 14, wobei der Medienempfänger kontinuierlich die Codewörter der Sendebeiträge verschiedener Sender empfangt, vorzugsweise mit einem weiteren Empfangsbaustein, wobei die Steuereinheit die weiteren empfangenen Codewörter mit dem zumindest einem in dem Speicherelement abgespeicherten Codewort vergleicht.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, wobei der Medienempfänger einen weiteren Speicher zum Zwischenspeichern von Sendebeiträgen enthält.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, wobei der weitere Speicher ein "First In -First Out"- Speicher ist.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 18, wobei in dem Speicherelement mindestens ein Codewort und nutzerbezogene Daten gespeichert sind.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 19, wobei das Speicherelement eine Chip-Karte bzw. SIM-Karte ist.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 20, wobei in dem Medienempfänger eine Aufiiahmeeinrichtung für das Sp eicher element vorgesehen ist.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 21, wobei der Medienempf nger ein Rundfunkgerät, vorzugsweise ein Autoradio, ist.
23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 22, wobei die Sendeeinheit ein mit dem Medienempfanger gekoppeltes Mobilfunkgerät, vorzugsweise Handy, ist.
24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 23, wobei als Codewort der ISRC- Code der Sendebeträge verwendet wird.
25. Medienempfänger zum Empfangen von mit einem Codewort verknüpftem Sendebeitrag bestehend aus einem Speicherelement, einer Sendeeinheit zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 13 und/oder zur Verwendung in der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 24.
PCT/EP2001/012543 2000-10-31 2001-10-30 Verfahren zum anfordern von waren und/oder dienstleistungen aus sendebeiträgen und zum auswählen von sendebeiträgen sowie eine geeignete vorrichtung hierfür und ein medienempfänger WO2002037854A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2002215983A AU2002215983A1 (en) 2000-10-31 2001-10-30 Method for ordering goods and/or services from transmitted announcements and forselecting transmitted announcements, as well as a suitable device therefor, and a media receiver

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10054129.1 2000-10-31
DE2000154129 DE10054129A1 (de) 2000-10-31 2000-10-31 Verfahren zum Anfordern von Waren und/oder Dienstleistungen aus Sendebeiträgen und zum Auswählen von Sendebeträgen sowie eine geeignete Vorrichtung hierfür und ein Medienempfänger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002037854A1 true WO2002037854A1 (de) 2002-05-10

Family

ID=7661778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/012543 WO2002037854A1 (de) 2000-10-31 2001-10-30 Verfahren zum anfordern von waren und/oder dienstleistungen aus sendebeiträgen und zum auswählen von sendebeiträgen sowie eine geeignete vorrichtung hierfür und ein medienempfänger

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2002215983A1 (de)
DE (1) DE10054129A1 (de)
WO (1) WO2002037854A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004022006A1 (de) * 2004-05-03 2005-02-10 Hirr, Rudolf, Mag. Interaktives Vertriebssystem für Medienelemente oder -inhalte der Unterhaltungsbranche

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0713335A2 (de) * 1994-11-15 1996-05-22 AT&T Corp. System und Verfahren zur drahtlosen Erfassung von mit einem Fernseh-, Video- oder Ausiosignal übertragenen kodierten Daten, und anschliessende Einführung einer Transaktion mit solchen Daten
WO1996021284A1 (en) * 1994-12-29 1996-07-11 Seiko Communications Systems, Inc. A system for identifying and responding to different broadcast programs
EP0843429A2 (de) * 1996-11-18 1998-05-20 Kabushiki Kaisha Kenwood Rundfunkempfänger für den Empfang von digitalem Tonrundfunk mit Zusatzdaten
WO1999035771A1 (de) * 1998-01-09 1999-07-15 Swisscom Ag Verfahren zur interaktiven telekommunikation

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0713335A2 (de) * 1994-11-15 1996-05-22 AT&T Corp. System und Verfahren zur drahtlosen Erfassung von mit einem Fernseh-, Video- oder Ausiosignal übertragenen kodierten Daten, und anschliessende Einführung einer Transaktion mit solchen Daten
WO1996021284A1 (en) * 1994-12-29 1996-07-11 Seiko Communications Systems, Inc. A system for identifying and responding to different broadcast programs
EP0843429A2 (de) * 1996-11-18 1998-05-20 Kabushiki Kaisha Kenwood Rundfunkempfänger für den Empfang von digitalem Tonrundfunk mit Zusatzdaten
WO1999035771A1 (de) * 1998-01-09 1999-07-15 Swisscom Ag Verfahren zur interaktiven telekommunikation

Also Published As

Publication number Publication date
AU2002215983A1 (en) 2002-05-15
DE10054129A1 (de) 2002-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69716820T2 (de) Mehrkanaliges tonverbreitungssystem mit tragbaren empfängern
EP0753234B1 (de) Verfahren zur erstellung einer elektronischen programmzeitschrift und schaltung hierfür
EP1046249B1 (de) Verfahren zur interaktiven telekommunikation
DE69422613T3 (de) Rundfunkempfänger zur informaionsverteilung unter verwendung eines hilfsträgers
DE69320609T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Identifikation von Rundfunkprogrammen und Zugriff auf diesbezügliche Daten
DE69535143T2 (de) Verfahren und empfänger zum empfang von daten in einem übertragungssignal und verfahren zur datenübertragung
DE69709265T2 (de) Gerät zur automatischen Aufzeichnung in Übereinstimmung mit Zeicheninformationen
DE10031981A1 (de) Verfahren zur Übertragung von Informationen durch einen Rundfunksender, Verfahren zum Empfang von durch einen Rundfunksender ausgestrahlten Informationen, Verfahren zur Steuerung eines Rundfunkempfängers und Rundfunkempfänger
DE4313107C1 (de) Verfahren und Anordnung zum Identifizieren eines Sendebeitrags
DE4222877C2 (de) Verfahren zur Übertragung regional unterschiedlicher Informationen in Gleichwellennetzen und Empfänger zum Durchführen der empfangsseitigen Maßnahmen
EP0403744B1 (de) RDS-Rundfunkempfänger mit empirisch wachsendem Speicherinhalt seiner Programmspeicher
DE10030758A1 (de) Verfahren zum Zugreifen auf Informationen
DE69522682T2 (de) Vorrichtung zum zugriff auf rundfunkinformationen
WO2002037854A1 (de) Verfahren zum anfordern von waren und/oder dienstleistungen aus sendebeiträgen und zum auswählen von sendebeiträgen sowie eine geeignete vorrichtung hierfür und ein medienempfänger
EP0901246A2 (de) Verfahren und Empfänger zum Empfang von digital codierten Meldungen, wie zum Beispiel Verkehrsdurchsagen, mit Verwendung des Radiodatensystems
DE19501086A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Empfangbarkeit von Funksignalen in einem Funksystem
DE29723369U1 (de) Empfangsgerät
DE19901242A1 (de) Verfahren zum wahlweisen Empfangen und Wiedergeben ausgewählter Sendebeiträge verschiedener Sender mit einem Empfangsgerät, sowie Empfangsgerät hierzu
DE10247099B4 (de) Verfahren zur Identifizierung von Daten und System zum Bestellen von Daten
EP1413074A2 (de) Rundfunksystem, verfahren und rundfunkempfänger zum empfang von sender- oder programmdaten
DE19924766A1 (de) Verfahren zum Anfordern von Waren und/oder Dienstleistungen mit einem Medienempfänger sowie Medienempfänger hierzu
EP0853846B1 (de) Rundfunkempfänger mit datenspeicher für sendefrequenzen und diesen zugeordneten kennzeichnenden codes
EP1389871A2 (de) Verfahren zum Belegen von Speicherplätzen mit Diensten
EP0795974A2 (de) Verfahren und Empfänger zur Wiedergabe von empfangenen gesprochenen Meldungen und Verfahren zum Senden von gesprochenen Meldungen
DE19746960B4 (de) Verfahren zur Speicherung von Daten von Rundfunksendefrequenzen in einem Datenspeicher eines Rundfunkempfängers

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
32PN Ep: public notification in the ep bulletin as address of the adressee cannot be established

Free format text: FESTSTELLUNG EINES RECHTSVERLUSTS NACH REGEL 69(1)EPUE, FORM 1205A MIT DATUM VOM 25.07.2003

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP