WO2002030497A1 - Medikamentenspender - Google Patents

Medikamentenspender Download PDF

Info

Publication number
WO2002030497A1
WO2002030497A1 PCT/DE2001/003689 DE0103689W WO0230497A1 WO 2002030497 A1 WO2002030497 A1 WO 2002030497A1 DE 0103689 W DE0103689 W DE 0103689W WO 0230497 A1 WO0230497 A1 WO 0230497A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
value
medicament dispenser
medication
indicator
total
Prior art date
Application number
PCT/DE2001/003689
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Klump
Klaus Van Der Linden
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to CA002425214A priority Critical patent/CA2425214A1/en
Priority to AU2002223437A priority patent/AU2002223437A1/en
Priority to EP01986612A priority patent/EP1324795A1/de
Priority to JP2002533935A priority patent/JP2004510556A/ja
Publication of WO2002030497A1 publication Critical patent/WO2002030497A1/de
Priority to US10/410,384 priority patent/US20030192534A1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0065Inhalators with dosage or measuring devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0065Inhalators with dosage or measuring devices
    • A61M15/0068Indicating or counting the number of dispensed doses or of remaining doses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0065Inhalators with dosage or measuring devices
    • A61M15/0068Indicating or counting the number of dispensed doses or of remaining doses
    • A61M15/008Electronic counters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M2005/3125Details specific display means, e.g. to indicate dose setting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/50General characteristics of the apparatus with microprocessors or computers

Definitions

  • the invention relates to a medical medication dispenser.
  • medication dispensers are often used, which are operated by the patient in order to supply himself with a required medication.
  • Such drug dispensers can e.g. an inhalation device or injection device for example insulin or pain reliever.
  • An inhalation device is known from EP 0 642 802 Bl and EP 0 814 860 Bl, in which the distribution of medicinal liquid and its optimal atomization is ensured in order to achieve a desired dose at a
  • the invention is therefore based on the object of specifying a medicament dispenser which ensures the dosage of the medicament within the permissible tolerance limits during its lifetime.
  • This object is achieved according to the invention by a medicament dispenser with a metering device and an indicator device which, by adding up at least one usage value, which is assigned to each actuation of the metering device, forms and displays a total usage value.
  • the advantage of the medication dispenser mentioned is, in particular, that the total usage value formed according to the invention allows a conclusion to be drawn as to whether the medication dispenser is still functioning as desired and in particular continues to ensure the correct dosage of the medication.
  • the medication itself is usually provided with a date which indicates the point in time until the effectiveness of the medication is guaranteed.
  • the medication dispenser according to the invention now also provides additional security as to whether the device itself which is intended to deliver the medication to the patient is functioning reliably.
  • the metering device and the indicator device are connected to a medicament container.
  • the indicator device sums up a usage value that is assigned to each actuation of the metering device and, in addition, receives information through the connection to the medication container as to whether the accumulated usage value corresponds to the conditions in the medication container, for example the current fill level of the medication container , For example, it can be determined whether the medication container has an undesirable leak or the summed up individual usage values, each of which is a single dose of the medication lead to an overall usage value, which can be too high or too low in the event of a malfunction of the medication dispenser and thus does not correspond to the remaining amount of the medication in the medication container.
  • the metering device comprises at least one motor and the indicator device is connected to this motor.
  • a motor can be provided for a medication dispenser which ensures the accuracy of the medication dose applied each time the metering device is actuated.
  • the time period during which the motor is running when the metering device is actuated is a measure of which dose of the medication is applied with each actuation.
  • the indicator device thus sums up a usage value which corresponds to the respective running time of the motor when the metering device is actuated, and is thus a measure of the total dose of the medicament which has already been administered.
  • the indicator device is advantageously connected to the motor of the metering device via a gear.
  • the gearbox ensures that the movements of the motor shaft are optimally implemented for detection by the indicator device.
  • the detection accuracy of the indicator device can be influenced, for example.
  • the gear ratio of the transmission plays a role in the calibration of the display of the total usage value by the indicator device.
  • the indicator device is capable of indicating that a minimum total usage value has been exceeded.
  • a minimum total usage value can be derived, for example, from the design and construction of the medicament dispenser and e.g. of a total dose of the medicament, which can be administered in single doses with high probability during the lifespan of the medicament dispenser without a malfunction of the medicament dispenser occurring.
  • the indicator means means.
  • the patient receives valuable information that the functionality of his medication dispenser may no longer be possible. This enables him, for example, to have his medication dispenser inspected in good time in order to prevent an impending restriction or even a loss of its function.
  • the minimum total usage value is advantageously determined in advance by means of test series.
  • the respective device runtime is determined for similar drug dispensers, during which the patient with a high degree of certainty does not receive a drug dose that deviates from a desired standard value.
  • the device runtimes determined for the individual drug donors tested are then processed using known statistical methods.
  • a result can be, for example, a statistically determined minimum total usage value, which corresponds to a total drug dose that can be delivered with high probability by a drug dispenser of the type tested.
  • a statistically determined minimum total usage value can also, for example, total running time of the motor of the metering device, during which the motor is highly likely to work faultlessly.
  • the indicator device is designed as a counting device which determines the total amount of medication withdrawn and / or the entire period of use as a value in use during the operation of the medicament dispenser.
  • Both mentioned embodiments of the use value are valuable indications for the patient whether his medication is still guaranteed to the desired extent; the total amount of medication withdrawn is a measure of the total medication dose given and the total period of use is a measure of how long the medication dispenser has been actively used.
  • the indicator device comprises an indicator disc from which the current usage value can be read.
  • the patient can conveniently read the current total usage value.
  • the indicator disc is advantageously subdivided into at least two partial areas, each of which is assigned to a value or a value range of the total usage value.
  • the indicator disc is subdivided into a green and a red partial area, which correspond to the states "medication dispenser functional" or "medication dispenser may no longer be fully functional". Now if the patient has the current total usage value If he reads "green” from the indicator disc, he knows that his medication dispenser is very likely to be fully functional. If he reads the total usage value "red” from the indicator disc, he knows that it is necessary to have his medication dispenser inspected. These two important pieces of information are usually sufficient for the patient; it is usually not necessary to show the total usage value in more detail.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section through a medication dispenser, which is designed as an inhalation device
  • FIG. 2 shows a longitudinal section through a medication dispenser, which is designed as an injection device.
  • the medicament dispenser 5 according to FIG. 1 has a metering device 7, which comprises a motor 9, a gear 11 and a metering piston 13.
  • the patient triggers the delivery of a dose of the medication by actuating the actuation button 8, which is reported to the control device 30 via the sensor line 29.
  • the control device 30, which is connected to the voltage supply 32, controls the motor 9 via the control line 31 in such a way that it moves a metering piston 13 in the direction R via the transmission 11, so that a desired medication dose from the medication container via the connecting line 22 into the Mouthpiece 24 is ejected.
  • the motor 9 is also connected via the gear 11 to an indicator piston 15, which is part of an indicator device 16.
  • control device 30 is connected to the voltage supply 32, to the sensor S of the medicament container and to the pump 10.
  • the control device 30 controls the pump 10, which feeds the desired amount of the medicament, which is removed from the medicament container 20, to the injection needle 25 via the connection line 22.
  • the indicator device 16 comprises an adder A, which is an advantageous component of the control device 30, and a display 18, from which the current total usage value can be read.
  • summer A can form one or even two total usage values, which can be displayed on display 18.
  • a first possible use value is the dose of the medication which is expelled into the injection needle 25 each time the actuation button 8 is actuated. These individual doses can be recorded in the control device 30 and processed by the summer A to the total usage value "total dose”.
  • control device 30 can also use the sensor S as a usage value to add up the amount of medication withdrawn from the medication container 20 each time the actuation button 8 is actuated to form the total usage value “total medication withdrawal amount”.
  • One or both of the total usage values can be displayed on the display 18 and read by the patient.
  • a memory M which is advantageously contained in the control device 30, one or more minimum total use values are stored, which are compared by the control device with the corresponding or current total use values, which are formed by the summer A , Exceeds one or more current ones Total usage values or the corresponding minimum total usage values stored in the memory M, this excess is displayed to the patient on the display 18.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Ein Medikamentenspender (5) ist mit einer Dosier- (7) und einer Indikatoreinrichtung (16) versehen. Die Indikatoreinrichtung (16) summiert einen Benutzungswert auf, welcher jeder Betätigung der Dosiereinrichtung (7) zugeordnet ist, bildet daraus einen Gesamtbenutzungswert und zeigt diesen an.

Description

Beschreibung
Medikamentenspender
Die Erfindung bezieht sich auf einen medizinischen Medikamentenspender.
In der Medizin werden vielfach Medikamentenspender verwendet, welche von dem Patienten betätigt werden, um sich mit einem benötigten Medikament zu versorgen.
Solche Medikamentenspender können z.B. ein Inhalationsgerät oder Injektionsgerät für beispielsweise Insulin oder Schmerzmittel sein.
Eine wichtige Aufgabe derartiger Medikamentenspender besteht darin, bei einer Betätigung durch den Patienten das Medikament in einer genauen Dosis zu verabreichen, um die Wirksamkeit des Medikaments zu gewährleisten und Gefährdungen auszu- schließen.
Aus der EP 0 642 802 Bl und der EP 0 814 860 Bl ist ein Inhalationsgerät bekannt, bei welchem die Ausschüttung von Medikamentenflüssigkeit und deren optimale Zerstäubung gewährleistet ist, um eine gewünschte Dosis bei einer
Betätigung des Inhalationsgerätes genau zu gewährleisten.
Bei einem derartigen Gerät ist nicht sichergestellt, dass während der Lebensdauer des Geräts bei jeder Betätigung eine Medikamentendosis abgegeben wird, welche innerhalb einer zulässigen Toleranz liegt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Medikamentenspender anzugeben, welcher während seiner Lebensdauer die Dosierung des Medikaments innerhalb zulässiger Toleranzgrenzen gewährleistet. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Medikamentenspender mit einer Dosiereinrichtung und einer Indikatoreinrichtung, die durch Aufsummieren mindestens eines Benutzungswertes, der jeder Betätigung der Dosiereinrichtung zugeordnet ist, einen Gesamtbenutzungswert bildet und anzeigt.
Der Vorteil des genannten Medikamentenspenders besteht insbesondere darin, dass der erfindungsgemäß gebildete Gesamtbe- nutzungswert einen Rückschluss darauf erlaubt, ob der Medikamentenspender noch wunschgemäß funktioniert und insbesondere die richtige Dosierung des Medikaments weiterhin sicherstellt.
Das Medikament selbst ist üblicherweise mit einem Datum versehen, welches den Zeitpunkt angibt, bis zu dem die Wirksamkeit des Medikaments gewährleistet ist.
Der erfindungsgemäße Medikamentenspender schafft nun darüber hinaus zusätzlich Sicherheit, ob auch die Einrichtung selbst, welche das Medikament dem Patienten zuführen soll, zuverlässig funktioniert.
In vorteilhafter Ausgestaltung sind die Dosiereinrichtung und die Indikatoreinrichtung an einen Medikamentenbehälter angeschlossen.
In dieser Ausgestaltung der Erfindung summiert die Indikatoreinrichtung einen Benutzungswert, der jeder Betätigung der Dosiereinrichtung zugeordnet ist, und erhält darüber hinaus durch die Verbindung mit dem Medikamentenbehälter eine Information, ob der aufsummierte Benutzungswert mit den Verhältnissen im Medikamentenbehälter, beispielsweise dem aktuellen Füllstand des Medikamentenbehälters, korrespondiert. So kann beispielsweise festgestellt werden, ob der Medikamentenbehälter ein unerwünschtes Leck aufweist oder die aufsummierten einzelnen Benutzungswerte, welche jeweils einer Einzeldosis des Medikaments entsprechen, zu einem Gesamtbenutzungswert führten, welcher bei einer etwaigen Fehlfunktion des Medikamentenspenders zu hoch oder auch zu niedrig sein kann und somit nicht mit der im Medikamentenbehälter verbleibenden Restmenge des Medikaments korrespondiert.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Dosiereinrichtung mindestens einen Motor und die Indikatoreinrichtung ist mit diesem Motor verbunden.
Wie z.B. im bereits zitierten Stand der Technik kann bei einem Medikamentenspender ein Motor vorgesehen sein, welcher bei jeder Betätigung der Dosiereinrichtung die Genauigkeit der applizierten Medikamentendosis gewährleistet. Der Zeit- räum, während dessen bei einer Betätigung der Dosiereinrichtung der Motor läuft, ist ein Maß dafür, welche Dosis des Medikaments bei jeder Betätigung appliziert wird. In dieser Ausgestaltung der Erfindung summiert 'die Indikatoreinrichtung somit einen Benutzungswert, welcher mit der jeweiligen Lauf- dauer des Motors bei einer Betätigung der Dosiereinrichtung korrespondiert .und somit ein Maß dafür ist, welche Gesamtdosis des Medikaments bereits verabreicht wurde.
Vorteilhaft die Indikatoreinrichtung über ein Getriebe mit dem Motor der Dosiereinrichtung verbunden.
Das Getriebe sorgt dafür, dass die Bewegungen der Motorwelle optimal zur Erfassung durch die Indikatoreinrichtung umsetzt werden. Je nach Übersetzungsverhältnis des Getriebes kann beispielsweise dadurch die Erfassungsgenauigkeit der Indikatoreinrichtung beeinflusst werden. Darüber hinaus spielt das Übersetzungsverhältnis des Getriebes eine Rolle bei der Eichung der Anzeige des Gesamtbenutzungswertes durch die Indikatoreinrichtung. In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die Indikatoreinrichtung ertüchtigt, eine Überschreitung eines Mindest-Gesamtbenutzungswertes anzuzeigen.
Ein Mindest-Gesamtbenutzungswert kann beispielsweise aus dem Entwurf und der Konstruktion des Medikamentenspenders abgeleitet werden und z.B. eines Gesamtdosis des Medikaments sein, welche mit hoher Wahrscheinlichkeit während der Lebensdauer des Medikamentenspenders in Einzeldosen appliziert wer- den kann, ohne dass eine Fehlfunktion des Medikamentenspen- ders auftritt.
Überschreitet der Gesamtbenutzungswert einen Mindes't-Gesamt- benutzungswert, so zeigt dies die Indikatoreinrichtung an. Der Patient erhält so einen wertvollen Hinweis, dass unter Umständen die Funktionsfähigkeit seines Medikamentenspenders nicht mehr gegeben sein kann. Er hat dadurch die Möglichkeit, rechtzeitig beispielsweise eine Inspektion seines Medikamentenspenders vornehmen zu lassen, um eine drohende Ein- schränkung oder sogar einen Verlust dessen Funktion zu verhindern.
Vorteilhaft ist der Mindest-Gesamtbenutzungswert vorab mittels Testreihen ermittelt.
In Testreihen wird für gleichartige Medikamentenspender deren jeweilige Gerätelaufzeit ermittelt, während der der Patient mit großer Sicherheit keine von einem gewünschten Normwert abweichende Medikamentendosis erhält. Die 'für die einzelnen getesteten Medikamentenspender ermittelten Gerätelaufzeiten werden anschließen mit bekannten statistischen Methoden verarbeitet. Ein Ergebnis kann beispielsweise ein statistisch ermittelter Mindest-Gesamtbenutzungswert sein, welcher einer Gesamtmedikamentendosis entspricht, die mit hoher Wahr- scheinlichkeit von einem Medikamentenspender des getesteten Typs abgegeben werden kann. Ein statistisch ermittelter Mindest-Gesamtbenutzungswert kann auch beispielsweise die Ge- samtlaufdauer des Motors der Dosiereinrichtung sein, während der der Motor mit hoher Wahrscheinlichkeit fehlerfrei arbeitet.
In weiter vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die Indikatoreinrichtung als Zähleinrichtung ausgebildet, welche während des Betriebs des Medikamentenspenders die gesamte entnommene Medikamentenmenge und/oder die gesamte Benutzungs- dauer als Benutzungswert ermittelt.
Beide genannten Ausführungsformen des Benutzungswertes sind für den Patienten wertvolle Indikationen, ob seine Medikation noch im gewünschten Umfang gewährleistet ist; die gesamte entnommene Medikamentenmenge ist dabei ein Maß für die gege- bene Gesamtmedikamentendosis und die gesamte Benutzungsdauer ist ein Maß dafür, wie lange der Medikamentenspender aktiv benutzt wurde.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Indikatoreinrichtung eine Indikatorscheibe, von welcher der aktuelle Benutzungswert ablesbar ist.
In dieser Ausführungsform der Erfindung kann der Patient den aktuellen Gesamtbenutzungswert bequem ablesen.
Vorteilhaft ist die Indikatorscheibe in wenigstens zwei Teilbereich unterteilt, welche jeweils einem Wert oder einem Wertebereich des Gesamtbenutzungswertes zugeordnet sind.
Auf diese Art und Weise wird die vom Patienten abzulesende
Information so verdichtet, dass nur die Information abgelesen werden kann, die für den Patienten von höchster Wichtigkeit ist. Beispielsweise ist die Indikatorscheibe in einen grünen und einen roten Teilbereich unterteilt, welche den Zuständen "Medikamentenspender funktionsfähig" bzw. "Medikamentenspender möglicherweise nicht mehr voll funktionsfähig" entsprechen. Wenn nun der Patient den aktuellen Gesamtbenutzungswert "grün" von der Indikatorscheibe abliest, so weiß er, dass sein Medikamentenspender mit hoher Wahrscheinlichkeit voll funktionsfähig ist, liest er hingegen von der Indikatorscheibe den Gesamtbenutzungswert "rot" ab, so weiß er, dass es nötig ist, seinen Medikamentenspender inspizieren zu lassen. Diese beiden wichtigen Informationen sind in der Regel für den Patienten ausreichend; es ist meist nicht nötig, den Gesamtbenutzungswert detaillierter darzustellen.
Die nachfolgenden Zeichnungen veranschaulichen zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung. Darin zeigen:
FIG 1 einen Längsschnitt durch einen Medikamentenspender, welcher als Inhalationsgerät ausgebildet ist, und FIG 2 einen Längsschnitt durch einen Medikamentenspender, welcher als Injektionseinrichtung ausgebildet ist.
Gleiche Teile sind in den Figuren mit den selben Bezugszeichen versehen.
Der Medikamentenspender 5 gemäß FIG 1 weist eine Dosiereinrichtung 7 auf, welche einen Motor 9, ein Getriebe 11 und einen Dosierkolben 13 umfasst.
Der Patient löst die Abgabe einer Dosis des Medikaments aus, indem er den Betätigungsknopf 8 betätigt, was über die Sensorleitung 29 an die Steuereinrichtung 30 gemeldet wird. Die Steuereinrichtung 30, welche mit der Spannungsversorgung 32 verbunden ist, steuert über die Steuerleitung 31 den Motor 9 derart, dass dieser über das Getriebe 11 einen Dosierkolben 13 in Richtung R bewegt, so dass eine gewünschte Medikamentendosis aus dem Medikamentenbehälter über die Verbindungsleitung 22 in das Mundstück 24 ausgestoßen wird.
Der Motor 9 ist über das Getriebe 11 außerdem mit einem Indikatorkolben 15 verbunden, welcher ein Teil einer Indikatoreinrichtung 16 ist. <JÜ cυ ro ) cπ o Cπ o Cπ O cπ rt (D rt σ rt- rt er er ö cn ^ s: rt ιQ P -1 s: ω CΛ tu cn s; t1 C-l H cn Hl PO rt rr ö
P- Ό P Φ P- Φ N Φ H- O fD Φ P Φ H- H- VD Ω rt P O P- PJ P- φ O TJ Φ p- O l-i P- ιQ Ό ti H O P s P Φ P^ 3 H Φ cn Ω S n t p: rt s: H P Φ P- rt P- P- Ω H P- φ
P ιQ P cn P n Φ rt l-1 rr p- y P) rt Φ Ω H o P- Hi Φ φ P- tr IV Φ
P P- s V rt hζl pj: P l-1 Φ Φ rt er P- IV Φ P1 CΛ ιq er rt O er ω Q N P) s: Φ p: N tυ P rt P Φ P P- er P- p: φ tü Φ cn Φ P Φ Φ cn P- P p. Φ P er P H f Φ O P- Φ PJ Φ S, er er Φ P φ Hi s: H P er s:
IV Φ CΛ P- P- Φ P er rt P n Q rt Sl Φ cn H Φ rt P- Φ cn cn rt pj: Φ Φ υ3 Φ 1 Φ
P l-i iQ ιv rt Φ P, iQ Φ cn p- Φ φ t Φ • P> P- . φ H O P): H P- P- P P1 ιq o Φ Φ SU Φ t. cn cn ιQ Ό cn cn t P rt P g H rt er cn Ω < P
•ü P er 3 H O 3 Φ Φ P PJ H- rt P) σ Φ o P- rt Φ p- --> P) P l-h P- P- φ p- Cπ tr Φ l-i "5 P H- 3 P Φ IV Φ cn ι-( φ ö Φ rt Φ ιQ • φ < Cn P ιQ
CD Φ P H- H H o Φ Ω rt P rt H l-i rt P- o cn O P- P iQ Φ tP Φ
CΛ P 0- rt P H- p- rt rr er p- er P 3 Φ P- Φ cn cn H rt P H P» H p: Φ P φ Φ P rt Φ Φ n rt Φ PJ Φ 3 P P- Φ cn P ιq p: -J cn er H
CO S rr P CSI cn rt cn P cn P Ü P --1 <i J ω Φ P P P PJ Ω Φ
Φ • cn P Ό Φ er p: P H- l-J o rt rt Pö Φ H UD >q P- tr ι-i CU Φ
CΛ P- *ö P- P Φ Φ H- cπ er rt Φ Φ n P- H- rt IV Sl Φ P er p- rt P P.
CD P- α φ ^Q N P- cn Φ N ~ -- Φ cn Ω pj: O Φ cn M cn P N φ H Hi
P IV Φ P φ P- p- P Φ rt 3 ι-i P ^ Q P- P o p- rt l-1 * rt I ) s: er PJ Sl fu t. P- Φ tu φ P • p- cn P J --" Φ φ rt 3 rt P- er Φ ω • rt ιq φ
(D 3 φ tu: ι-i rt P rt rt Ω ιq l-i Ω cn tQ P- P q Φ Φ P P- φ • Φ Φ rr φ K H p- φ Φ tr cn er tr P> Φ IV rt P P P Φ P- rt Φ P1 P P P1
P Φ ι-i P P K rt p- n s; Φ Φ 3 P PJ v P PJ H φ pj: H ^J σ Φ p: rt- L cπ P P- "^ o H- Φ rt P- P PL ιq l-» P rt rt er P- ö er P- Φ P tr rt ι-i - er Φ P Φ <! Cü . CΛ P- PJ Φ s: O P. f r I P- P- ) Φ rt rt ιq P Φ P P cn P. rt ιq Φ P) Φ ω φ n Φ 0) P ω cn p. Φ SD n Φ h n P Ω P) ö φ P P- P H p- cn
Hι 3 rt cn tu cn cn P Φ p: Ω P P- P> P. p- PJ cn Φ P P P- Hi P Ω Φ p. p: Φ «1 Φ Φ cn rt cn Sl H- P tr rt & φ P P- P- H Φ iQ er • P- ' H & l
P- P Pt P P cn 1 (D tr P 1SI s: cn Hi φ φ cn Q H cn Φ P- Φ O φ rr • cn tr tu Φ P Φ φ cn er Φ tr1 Φ V t. ö ? l-i O rt rt Φ cn p. φ φ n rt P er H- P P P P PJ rt P> rt P> P- P Φ P> P-1 O
CΛ • P > o Φ cn cn Φ Φ iQ 3 -V P ι-i P P O P- H rt Φ er H
Φ er --> 1-1 tu O P S cn P 2! rt Ω P- Hi ι-i O Ω o P- Φ cn
P M Φ P- 3 PJ t P H- Φ ^ s: P Φ P- P P- PJ Φ P- HI tr ι-3 P P cn P- tr cn -> 3 rt t< Φ P- P P P) Φ sQ H φ Φ Φ er Ω φ Φ cn Φ
O 3 tu: rr ) σ rt H- o. r l-i l-i cn rr l-i Φ Φ tr cn P1 P- Ω P1
H Φ P rt Φ P P P. φ φ er r er rr Φ cn rt -J P1 tr U) s: rr P> 3 P- P φ t-1 H- cn rt Φ Φ Φ Φ P P P 00 er er Φ P Φ
Φ tö Φ Φ P H- φ rt P Φ P- P P P. S P Φ P- ) H
P- Φ H Cfl P rt t-1 o 1 P- P- cn H P1 P- M o ιq cn P- n cr P- P rr rr Φ rt N φ tr i^l Q P) iQ P *o Ω Q ) -V P tu rt rt cn Φ Φ IV Ω Φ
P (W: tv> H cn P ?v P Φ er ι-i Φ P- 4 Φ t tu er O u> Φ ri- P- J tr P
P r o P cn cn P 2! Φ P cn Φ p: P φ cn φ rt P- ιq H σ P Ω P1 rt ιQ P- l_J. φ Φ sQ Φ H- W ) H- P P. P) O IV Φ cn Φ er tr O P) p: ιQ P- φ P P- cn i rt rt 3 • <! P) 3 H ) ιq J l-i Φ H P er > P Cfl IV P s: rt H- rt er O cn rt Φ cn rt φ Ω P rt P- P1 ≤: cn Hi Φ
IX) 3 rr rt cn Φ P O er o- N P Φ er H Ω O er n -~J Ω H ιP P- P- P n P P Φ P) s: l-i Λ Φ P' H Φ s: P> T3 J p- P" P-
Φ 3 O O rt φ Φ P cn N P- P 1-1 Φ ? P P- Z P- cn Φ φ P.
P- P- P tr S cn p- P cn , s, H Ω P P P- o φ Φ cn φ P- rt P- P J
P Φ rr ω Φ φ Φ P Φ r n φ n t rt er P" O P" cn er cn ω Φ ι-i p. ι-i CD tQ cn N P- o P- Hi rt N P- Φ er s; Φ Ω cn rt N Φ H ω P- Φ P- ι-i Φ Φ P Φ rt H- Hi P IV Φ Φ P, t p: s; ≤ P Q
P- W Φ P -V Φ cn 1 S P ι-i 3 P Φ P J P P Φ er φ er Φ P1 Φ
>Q Φ 3 H *=! tu H- tu φ vQ P- O: & P ι rt Ω 3 Φ H- Φ P- P- 1
3 rr P- P 3 O 3 cn J PJ sQ P cn cn o p- P- H cn P- f fu p : N O P φ tr rt H- 1 K H 1 P rt 1 ι-i Φ cπ Φ Φ Φ 1 P- PJ * 1 P tr ιv P rt 1 1 1 1 U3 Φ 1 P- cn P P 1
1 1 1 H P
an die Steuereinrichtung 30. Die Steuereinrichtung 30 ist mit der Spannungsversorgung 32, mit dem Sensor S des Medikamentenbehälters und mit der Pumpe 10 verbunden. Die Steuereinrichtung 30 steuert die Pumpe 10, welche über die Verbin- dungsleitung 22 die gewünschte Menge des Medikaments, welches dem Medikamentenbehälter 20 entnommen wird, der Injektionsnadel 25 zuführt.
Die Indikatoreinrichtung 16 umfasst einen Addierer A, welcher vorteilhafter Bestandteil der Steuereinrichtung 30 ist, und eine Anzeige 18, von welcher der aktuelle Gesamtbenutzungswert abgelesen werden kann.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Erfindung kann der Summierer A einen oder sogar zwei Gesamtbenutzungswerte bilden, welche auf der Anzeige 18 angezeigt werden können.
Ein erster möglicher Benutzungswert ist die Dosis des Medikaments, welche bei jeder Betätigung des Betätigungsknopfes 8 in die Injektionsnadel 25 ausgestoßen wird. Diese Einzeldosen können in der Steuereinrichtung 30 erfasst und vom Summierer A zum Gesamtbenutzungswert "Gesamtdosis" verarbeitet werden.
Darüber hinaus kann die Steuereinrichtung 30 mit Hilfe des Sensors S als Benutzungswert auch die bei jeder Betätigung des Betätigungsknopfes 8 dem Medikamentenbehälter 20 entnommene Menge an Medikament zum Gesamtbenutzungswert "Gesamtentnahmemenge des Medikaments" aufsummieren. Einer oder beide Gesamtbenutzungswerte können auf der Anzeige 18 angezeigt und vom Patienten abgelesen werden.
In einem Speicher M, welcher vorteilhaft in der Steuereinrichtung 30 enthalten ist, sind einer oder mehrere Mindest- Gesa tbenutzungswerte abgelegt, welche durch die Steuerein- richtung mit dem oder den entsprechenden aktuellen Gesamtbe- nutzungswerten, welche durch den Summierer A gebildet sind, verglichen werden. Überschreitet ein oder mehrere aktuellen Gesamtbenutzungswerte den oder die entsprechenden, im Speicher M abgelegten Mindest-Gesamtbenutzungswerte, so wird diese Überschreitung dem Patienten auf der Anzeige 18 angezeigt.

Claims

Patentansprüche
1. Medikamentenspender (5) mit einer Dosiereinrichtung (7) und einer Indikatoreinrichtung (16) , die durch Aufsummieren mindestens eines Benutzungswertes, der jeder Betätigung der Dosiereinrichtung (7) zugeordnet ist, einen Gesamtbenutzungswert bildet und anzeigt.
2. Medikamentenspender (5) nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Dosiereinrichtung (7) und die Indikatoreinrichtung (16) an einen Medikamentenbehälter (20) angeschlossen sind.
3. Medikamentenspender (5) nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Dosiereinrichtung (7) mindestens einen Motor (9) umfasst und die Indikatoreinrichtung (16) mit diesem Motor (9) verbunden ist.
Medikamentenspender (5) nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Indikatoreinrichtung (16) über ein Getriebe (11) mit dem Motor (9) der Dosiereinrichtung (7) verbunden ist.
5. Medikamentenspender (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Indikatoreinrichtung (16) ertüchtigt ist, eine Überschreitung eines Mindest-Gesamtbenutzungswertes anzuzeigen.
6. Medikamentenspender (5) nach Anspruch 5, wobei der Mindest-Gesamtbenutzungswert vorab mittels Testreihen ermittelt ist.
7. Medikamentenspender (5) nach einem der 7Λnsprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Indikatoreinrichtung (16) als Zähleinrichtung ausgebildet ist, welche während des Betriebs des Medikamentenspenders (5) die gesamte entnommene Medikamentenmenge und/oder die gesamte Benutzungsdauer als Benutzungswert ermittelt.
8. Medikamentenspender (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die
Indikatoreinrichtung (16) eine Indikatorscheibe (17) umfasst, von welcher der aktuelle Gesamtbenutzungswert ablesbar ist.
9. Medikamentenspender (5) nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Indikatorscheibe (17) in wenigstens zwei Teilbereiche (17a, 17b) unterteilt ist, welche jeweils einem Wert oder einem Wertebereich des Gesamtbenutzungswertes zugeordnet sind.
PCT/DE2001/003689 2000-10-09 2001-09-26 Medikamentenspender WO2002030497A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA002425214A CA2425214A1 (en) 2000-10-09 2001-09-26 Medicament dispenser
AU2002223437A AU2002223437A1 (en) 2000-10-09 2001-09-26 Medicament dispenser
EP01986612A EP1324795A1 (de) 2000-10-09 2001-09-26 Medikamentenspender
JP2002533935A JP2004510556A (ja) 2000-10-09 2001-09-26 薬剤供給装置
US10/410,384 US20030192534A1 (en) 2000-10-09 2003-04-09 Medicament dispenser

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10049820.5 2000-10-09
DE10049820 2000-10-09

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US10/410,384 Continuation US20030192534A1 (en) 2000-10-09 2003-04-09 Medicament dispenser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002030497A1 true WO2002030497A1 (de) 2002-04-18

Family

ID=7659068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2001/003689 WO2002030497A1 (de) 2000-10-09 2001-09-26 Medikamentenspender

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20030192534A1 (de)
EP (1) EP1324795A1 (de)
JP (1) JP2004510556A (de)
AU (1) AU2002223437A1 (de)
CA (1) CA2425214A1 (de)
WO (1) WO2002030497A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7495546B2 (en) 2003-05-19 2009-02-24 Glaxo Group Limited Display system

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7832394B2 (en) * 2004-12-22 2010-11-16 Schechter Alan M Apparatus for dispensing pressurized contents
JP5088795B2 (ja) * 2008-05-30 2012-12-05 株式会社吉野工業所 液体吐出器

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2605765A (en) * 1947-06-05 1952-08-05 Kollsman Paul Automatic syringe
US5497764A (en) * 1991-03-05 1996-03-12 Aradigm Corporation Medication cassette for an automatic aerosol medication delivery
WO1999036115A2 (en) * 1998-01-16 1999-07-22 1263152 Ontario Inc. Indicating device for use with a dispensing device
EP0814860B1 (de) 1995-03-14 1999-11-03 Siemens Aktiengesellschaft Ultraschallzerstäuber mit abnehmbarer präzisionsdosiereinheit
WO1999065551A1 (en) * 1998-06-18 1999-12-23 Tatevossian, Armand Breath-activated metered-dose inhaler
EP0642802B1 (de) 1993-08-09 2000-06-28 Siemens Aktiengesellschaft Inhalationsgerät
US6123068A (en) * 1993-05-21 2000-09-26 Aradigm Corporation Systems for the intrapulmonary delivery of aerosolized aqueous formulations

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5363842A (en) * 1991-12-20 1994-11-15 Circadian, Inc. Intelligent inhaler providing feedback to both patient and medical professional
US5676129A (en) * 1996-03-14 1997-10-14 Oneida Research Services, Inc. Dosage counter for metered dose inhaler (MDI) systems using a miniature pressure sensor
US6158431A (en) * 1998-02-13 2000-12-12 Tsi Incorporated Portable systems and methods for delivery of therapeutic material to the pulmonary system

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2605765A (en) * 1947-06-05 1952-08-05 Kollsman Paul Automatic syringe
US5497764A (en) * 1991-03-05 1996-03-12 Aradigm Corporation Medication cassette for an automatic aerosol medication delivery
US6123068A (en) * 1993-05-21 2000-09-26 Aradigm Corporation Systems for the intrapulmonary delivery of aerosolized aqueous formulations
EP0642802B1 (de) 1993-08-09 2000-06-28 Siemens Aktiengesellschaft Inhalationsgerät
EP0814860B1 (de) 1995-03-14 1999-11-03 Siemens Aktiengesellschaft Ultraschallzerstäuber mit abnehmbarer präzisionsdosiereinheit
WO1999036115A2 (en) * 1998-01-16 1999-07-22 1263152 Ontario Inc. Indicating device for use with a dispensing device
WO1999065551A1 (en) * 1998-06-18 1999-12-23 Tatevossian, Armand Breath-activated metered-dose inhaler

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7495546B2 (en) 2003-05-19 2009-02-24 Glaxo Group Limited Display system

Also Published As

Publication number Publication date
US20030192534A1 (en) 2003-10-16
EP1324795A1 (de) 2003-07-09
JP2004510556A (ja) 2004-04-08
AU2002223437A1 (en) 2002-04-22
CA2425214A1 (en) 2003-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60113705T2 (de) System zur verabreichung von medikamenten mit einer verbesserten dosierungsgenauigkeit
EP1888148B1 (de) Dosiervorrichtung für eine injektionsvorrichtung
DE69636628T2 (de) Dosierzähler für eine Dosiervorrichtung
DE3305031C2 (de)
DE60132909T2 (de) Implantierbare medizinische vorrichtung zum abgeben einer flüssigkeit
DE69526613T2 (de) Informationswegregelkreis für ein System, das medizinische Flüssigkeiten ausliefert
DE69722611T2 (de) Von patienten kontrollierbare durchflussregulierung für ein medikamentenabgabesystem
EP0828527B1 (de) Injektionsgerät
DE102005023823A1 (de) Dosiervorrichtung für eine Injektionsvorrichtung
EP2310118B1 (de) Dosiersystem und Verfahren zum Dosieren eines Mediums
EP1458440A1 (de) Injektionsger t mit endpositionsblockiertem dosiseinstellgli ed
WO2004039440A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anzeige und dosierung bei der verabreichung eines produkts
DE10020495A1 (de) Passive Durchflußsteuervorrichtungen für implantierbare Pumpen
DE69726600T2 (de) Vorrichtung zur arzneimittelverabreichung
DE102004047585A1 (de) Wirkstoffversorgungssystem und Spritzeinrichtung zum Versprühen von Flüssigkeiten
DE10232158A1 (de) Verabreichungsgerät mit rückzugsgesperrter Kolbenstange
WO2002030497A1 (de) Medikamentenspender
DE3112916C2 (de) Implantierbarer Arzneimittelspender
DE60215617T2 (de) Injektionsspritze mit dosiervorrichtung
DE4302085C1 (de) Verfahren zum Dosieren und Mischen von aus mehreren Komponenten bestehenden Zahnfüllstoffen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2000017061A1 (de) Doserbehälter zur mehrfachentnahme fliessfähiger anwendungspro dukte im gesundheitsbereich
DE19915299C1 (de) Kombinationssystem von mehreren medizinischen Geräten zur vollständig intravenösen Anästhesie
EP3119458B1 (de) Spender mit einem system zur erfassung von austragvorgängen und verfahren zur herstellung eines solchen spenders
EP2768303B1 (de) Verfahren zum befüllen von zumindest einem vorratsbehälter
DE19818646A1 (de) Infusionsvorrichtung sowie Verfahren zur Förderung einer Flüssigkeit und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU CA JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001986612

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2425214

Country of ref document: CA

Ref document number: 2002533935

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10410384

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002223437

Country of ref document: AU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001986612

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2001986612

Country of ref document: EP