WO2002020225A1 - Arbeitsgerät mit lösbarer verbindung zwischen werkzeugschaft und stiel - Google Patents

Arbeitsgerät mit lösbarer verbindung zwischen werkzeugschaft und stiel Download PDF

Info

Publication number
WO2002020225A1
WO2002020225A1 PCT/EP2001/010220 EP0110220W WO0220225A1 WO 2002020225 A1 WO2002020225 A1 WO 2002020225A1 EP 0110220 W EP0110220 W EP 0110220W WO 0220225 A1 WO0220225 A1 WO 0220225A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sleeve
mandrel
tool according
tool
handle
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/010220
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Reiner HÄUFELE
Wolfgang Lindermeir
Original Assignee
Gardena Kress + Kastner Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gardena Kress + Kastner Gmbh filed Critical Gardena Kress + Kastner Gmbh
Priority to EP01969694A priority Critical patent/EP1318898A1/de
Publication of WO2002020225A1 publication Critical patent/WO2002020225A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G3/00Attaching handles to the implements
    • B25G3/02Socket, tang, or like fixings
    • B25G3/12Locking and securing devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B1/00Hand tools
    • A01B1/22Attaching the blades or the like to handles; Interchangeable or adjustable blades
    • A01B1/222Adjustable blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G3/00Attaching handles to the implements
    • B25G3/02Socket, tang, or like fixings
    • B25G3/12Locking and securing devices
    • B25G3/18Locking and securing devices comprising catches or pawls

Definitions

  • the mandrel When the actuating lever is transferred into the first actuating end position, the mandrel is brought into a predetermined axial relative position to the sleeve which is assigned to the first actuating end position and is held by the holding arm. In the first actuation end position of the actuation lever, the mandrel is then fixed in this defined axial relative position.
  • Such a releasable knitted connection between two parts must be secured against unintentional loosening of the connection, especially in cases in which high load cycles occur regularly when the implement is used, in particular in the axial direction between the tool and the handle.
  • actuating lever in its actuating end position to secure additional mechanical securing means.
  • securing means have the disadvantage that they have been deliberately locked or released by the user. There is therefore a risk that this will not be carried out by the user, or will not be carried out carefully enough due to negligence, or that the user will find it annoying.
  • the attachment according to FR 702 601 has the disadvantage that the self-locking design of the plug connection requires a mechanical connection arranged on the outside of the attachment means on the tool and handle.
  • the object of the invention is therefore to produce a releasable connection between a tool and a tool handle, which on the one hand is designed to be self-locking, but on the other hand has as few parts as possible which protrude beyond the outer contour of the handle.
  • This object is achieved on the basis of the generic implement according to the invention by a implement with the features of claim 1.
  • a swivel arm is articulated at one of its ends on the sleeve and at its other end on the actuating lever. In the first actuation end position of the actuation lever, there is a self-locking position of the holding arm, actuation lever and swivel arm relative to one another.
  • the mandrel and sleeve are circularly symmetrical or have multiple rotational symmetries.
  • Such a design of the mandrel and sleeve makes it possible for no or one of the plurality of rotational symmetries to correspond to the number of layers of the tool with respect to the handle in the rotation about the axial Alignment of mandrel and sleeve around are possible.
  • the mandrel and sleeve can also not be rotationally symmetrical. It is then only possible to align the tool with respect to the rotation around the axial extent of the mandrel and sleeve. The tool is then clearly aligned with the handle.
  • grooves of the first and second types on the inner surface of the sleeve.
  • this is done in that a groove of the first type and a groove of the second type are provided diametrically opposite one another.
  • On the part of the mandrel guide webs can now be designed accordingly. Are each on the mandrel Guide web of the first and the second type arranged diametrically opposite one another, so there is a clear positional relationship between the mandrel and the sleeve, thus between the tool and the handle. If, on the other hand, the mandrel has two mutually opposite guide webs of the universal, second type, two different positional relationships between the handle and the tool can be realized.
  • a mandrel that has no guide webs can still be inserted into the sleeve and any positional relationship between the tool and the handle is possible.
  • the holding arm is simply toothed.
  • a retracting and an ejecting tooth flank is preferably formed.
  • a curved contact surface can be formed on the holding arm.
  • the mandrel can have an attack flank on which the holding arm engages.
  • a curved recess can also be formed on the mandrel, which is shaped negatively in accordance with the curved contact surface and has different flanks in the axial direction.
  • the holding arm can be pivoted about a pivot pin arranged fixed in the sleeve. It is also possible for a spring element to act on the holding arm.
  • the spring element serves at least to generate a second actuation end position of the holding arm, in the second Actuating end position of the holding arm is no longer in engagement with the mandrel.
  • the spring element is preferably also designed such that its action also secures the first actuating end position of the holding arm, provided that it is taken up without a mandrel being inserted into the sleeve.
  • the sleeve is formed on the tool side and the mandrel.
  • the stem is advantageously designed as a metallic tube.
  • the sleeve which is formed in particular from plastic, can preferably be fastened in the handle with fastening means which penetrate the handle. These fastening means can also be used to fasten a fitting part on the outside of the handle, the pivot arm preferably being articulated on this fitting part.
  • Fig. 4 a sectional view of an implement according to. Figure 1 in the area of the connector with partially detached connector.
  • Fig. 9 a side view of the used as a backup in the embodiment of FIG. 8
  • Fig. 10 the view of the pivot lever in the direction of arrow X
  • Fig. 11 the view of the pivot lever of Fig. 9 in the direction of arrow XI.
  • 1 to 4 show a first embodiment of an implement according to the invention.
  • 1 shows a section along the longitudinal axis through the implement, the detachable plug connection 14 with the actuating lever 17 being shown in the first actuating end position I of the actuating lever 17.
  • the tool 11 of the implement is, for example, the blade of a shovel or a spade.
  • the tool 11 is connected to the tool shank 12.
  • the mandrel 16 protrudes from the tool shank 12 in the direction of the handle 13.
  • the mandrel 16 is formed by a core 22 which has a casing 21 at least at its end on the tool shank side.
  • the mandrel 16 is preferably made of a metallic material, for example of steel. Semi-finished steel products are particularly suitable as the base material for the mandrel 16, and are inexpensively available as cut-to-length goods in the form of polygonal, for example hexagonal rods.
  • the casing of the mandrel 16 is preferably made of a plastic material.
  • the mandrel 16 with its casing 21 and the core 22 is of stepped construction.
  • the stem-side sleeve 15 is designed negatively corresponding to the gradation of the mandrel 16.
  • a form-fitting fit between the sleeve 15 and the casing 21 is formed.
  • the sleeve 15 in the region of the opening 19 is not designed to be form-fitting on all sides of the mandrel 22 but only on the side opposite the opening 19.
  • the mandrel 16 On the side of the opening 19 through which the holding arm 18 projects into the interior of the sleeve 15, there is a slight play between the mandrel 16 and the sleeve 15.
  • FIG. 2 the section along the line AA in FIG 1, shown in more detail.
  • the sleeve 15 preferably made of a plastic, is used.
  • the mandrel 16, which in this area consists of the core 22 and the casing 21, is inserted into the sleeve. There is a positive contact between the sleeve 15 and the casing 21. Deviating from the hexagonal shape of the core 22, the outer contour of the casing 21 is not polygonal, but essentially circular.
  • FIG. 3 shows the section along the line BB through FIG. 1.
  • the section runs in the engagement area of the holding arm 18 on the mandrel 16. It can be seen that the sleeve 15 in the area of its inner surface only on the side facing away from the holding arm 18 is form-fitting to the core 22 of the mandrel 16 and that there is some play on the core 22 on the inside of the sleeve 15 on the holding arm side.
  • the holding arm 18 is pivotable about the pivot pin 30.
  • the pivot pin 30 is fixed in position in the sleeve 15.
  • the holding arm which is single toothed relative to the mandrel 16, engages with the two tooth flanks 26 and 27 on a tooth 35 formed in the shape of the core 22 (FIG.
  • Such webs 34 are formed, for example, not in the area of the section AA but in the area of the section line BB of FIG. 1, since otherwise large wall thicknesses result due to the gradation of the inner diameter of the sleeve, and are shown by way of example in FIG. 3.
  • fastening means 32 are provided which penetrate the handle and are immersed in the sleeve 15.
  • These fasteners can in particular be screws or rivets.
  • These fastening means are particularly advantageously used at the same time to fasten the fitting part 33 on the outside of the handle 13.
  • the fitting part 33 serves to cover the opening 19 and at the same time as a fastening point for a pivot axis of the pivot arm 20.
  • the pivot arm 20 pivots about a pivot axis 38, which is defined with respect to the handle.
  • the actuating lever 17 and the axis 39 are pivoted.
  • the pivot arm 20 it is possible that the actuating lever 17 is pivoted about an axis 39 which is not stationary with respect to the handle 13, since this can be pivoted about the pivot axis 38 forming the pivot arm 20 on the fitting part 33.
  • the holding arm 18 Spaced from the pivot axis 38 between the actuating lever 17 and the pivot arm 20, the holding arm 18 is connected to the actuating lever 17 on a pivot joint 40.
  • the holding arm 18 is fixed in its position with respect to the handle 13 and thus also the swivel arm 20 in that it is pivotally but fixed in position with respect to the sleeve 15 via the pivot pin 30. Due to this construction, the operating lever is designed like a toggle lever.
  • the rotatable connection between the actuation lever 17 and the pivot arm 20 is closer to the handle 13, like the connecting line between the rotatable connection between the actuation lever 17 and the holding arm 18 and the rotatable fixing of the swivel arm 20 on the fitting part 33. This provides an over-center position of this pivot point.
  • This Dead center position causes a self-locking position with respect to tensile and pushing forces acting on the holding arm 18 from the tool 11.
  • Both the thrust and the tensile forces which act on the holding arm 18 via the toothing and the tooth flanks 26 and 27 generate a force via the different lever effects in the swivel joint of the axis 39 between the actuating lever 17 and the swivel arm 20, which this joint point presses in the direction of the stem 13 and has a closing effect.
  • This configuration thus prevents an inadvertent opening of the plug connector closure due to the axial forces acting on the tool during use of the tool. Due to the design of the fitting part 33, a flush and almost edge-free design of the closure can be achieved towards the outside in the first actuation basis.
  • FIG. 4 shows how the tool 11 with its tool shank 12, from which the mandrel 16 with its core 22 and its casing 21 projects into the sleeve.
  • a tooth 35 is formed on the core 22 on the end facing away from the tool 11 and can be inserted into the simple toothing of the holding arm 18.
  • the recess 28 is formed on the tooth 35 and facing the holding arm 18. If the mandrel is now moved further towards the holding arm 18 to produce the plug connection between the tool 11 and the handle 13 than is shown in FIG. 4, the simple toothing of the holding arm 18 comes into contact with the tooth 35.
  • the plug connection can be prepared by simply inserting the mandrel 16 into the sleeve 15.
  • the actuation lever 17 is actuated. If the actuation lever 17 is pivoted so that it extends parallel to the handle 13 with its longitudinal extension, the tooth 35 is gripped by the retracting tooth flank 26 of the holding arm 18 and thus the mandrel 16 further into the sleeve 15 pulled in. The contact surface 29 rolls over the correspondingly shaped recess 28.
  • the mandrel 16 is always in the sleeve 15th drawn in and at the same time pressed more and more against the opposite side of the sleeve 15 via the contact surface 29.
  • FIGS. 5 to 7 show sections through a second embodiment of the invention.
  • the second embodiment differs from the first embodiment essentially in that the casing 21 of the mandrel 16 tapers conically away from the tool and the receptacle in the sleeve 15 in the stem tube is also conical on the input side.
  • the engaging with the hexagonal core 22 holding arm of the lever arrangement which, like in FIGS. 1 to 4, is designed similar to a toggle lever arrangement, not only moves the core 22 in this case towards the mating surface in the sleeve 15, but also pulls it Entire mandrel 16 with the retracting tooth flank 27 tightly into the receptacle and thus presses the conical surfaces of the casing and sleeve 15 against each other.
  • FIG. 7 shows the arrangement in the first actuation end position of the actuation lever 17 with the holding arm 18 and the pivoting lever 20.
  • FIG. 6 shows a section along the line CC in FIG. 5, in the second actuation end position, in which the plug connection is being loosened or manufactured, the actuating lever 17.
  • the corresponding parts of the two embodiments have been given the same reference numerals as in FIGS. 1 to 4.
  • FIG. 6 it is also possible to provide the sleeve 15 with a substantially triangular inner contour 36.
  • a spring element 31 is arranged in this second embodiment between the holding arm 18 and the fitting part 23, or the handle 13 or the sleeve 15.
  • the spring element 31 initially generates a defined second actuation end position II, as shown in FIG. 5, via its preferably stable shape.
  • the spring element 31 also serves to fix the first actuation end position, as shown in FIG. 7, when no mandrel 16 is inserted into the sleeve, ie the handle 13 is to be stored or stored without a tool 11.
  • FIGS. 5 to 7 corresponds to that shown in FIGS. 1 to 4 and described with reference to these figures.
  • FIG. 8 shows an embodiment of a tool fastening similar to FIG. 2.
  • the same parts are therefore also provided with the same reference symbols.
  • the tool attachment has been carried out in such a way that the tool, which is held in the sleeve 15 with its mandrel 16, cannot fall freely outwards even after the actuating lever 17 has been released.
  • Such a fail-safe device as shown in FIG. 8, therefore has the great advantage that the danger an uncontrolled falling out, for example a very heavy tool from the handle attachment is prevented, so that possible injuries from the freely falling tool can be avoided.
  • the holding arm 18 engages in the depression 28 of the dome 16 as in the exemplary embodiment in FIG. 1, which is provided in this exemplary embodiment only on the upper side of the dome shown in FIG. If the actuating lever 17 is now raised and loosened in the counterclockwise direction, then the holder arm 18 or its teeth 26 and 27 also detaches from the steeper flank 28a. The recess 28 and the mandrel 16 with the attached tool can move freely to the left out of the sleeve 15.
  • the knob-shaped head 44 which has an approximately semicircular contour in the side view according to FIG. 9, lies on the steeper flank after the securing element has been pivoted into the recess 28 28a and thus prevents the tool from unhindered falling out of the sleeve 15.
  • the tool can then be released from this blocking position either by using an increased tensile force which is sufficient to move the head 44 over the steeper flank 28a, or by the Indentation or recess 28, which is provided for the exemplary embodiment according to FIG.
  • the pivot lever 40 can slide on this flank without the application of greater forces and can move counterclockwise into the upper end position shown in FIG.
  • the slope of the flank 28a would then have to be coordinated with the curvature of the knob-like head 44 in such a way that the mandrel moves away when a greater tensile force is applied Holding element 40 can be released.
  • a partial area of the handle is a tubular sleeve which is firmly connected to a further handle body.
  • the fastening means 32 for the fitting part 33 or possibly also the spring element 31 are not only designed as screws, but also as rivets, in particular blind rivets.
  • FIGS. 5 to 7 corresponds to that set out in FIGS. 1 to 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Arbeitsgerät. Solche Arbeitsgeräte, wie sie beispielsweise als handhabbare Gartengeräte wie Hacken, Schaufeln, Spaten oder als Reinigungsgeräte wie Besen, Schaufeln oder dergleichen vielfaltig Verwendung finden, weisen einen Stiel (13) und ein Werkzeug (11) mit einem Werkzeugschaft (12) auf. Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine lösbare Verbindung (14) zwischen einem Werkzeug (11) und einem Werkzeugstiel (13) herzustellen, die einerseits selbstsperrend ausgebildet ist, andererseits jedoch möglichst wenig Teile aufweist, die über die Aussenkontur des Stieles hinausragen. Erfindungsgemäss wird ein Schwenkarm (20) an einem seiner Enden ortsfest bezüglich der Hülse (15) und an seinem anderen, freien Ende des Schwenkarms (20) der Betätigungshebel (17) angelegt. In der ersten Betätigungsendlage (I) des Betätigungshebels (17) ist eine selbstsperrende Lage von Haltearm (18), Betätigungshebel (17) und Schwenkarm (20) zueinander gegeben.

Description

Beschreibung:
ARBEITGERÄT MIT LÖSBARER VERBINGUNG ZWISCHEN WERKZEUGSCHAFT UND STIEL
Die Erfindung betrifft ein Arbeitsgerät.
Solche Arbeitsgeräte, wie sie beispielsweise als handhabbare Gartengeräte wie Hacken, Schaufeln, Spaten oder als Reinigungsgeräte wie Besen, Schaufeln oder dergleichen vielfaltig Verwendung finden, weisen einen Stiel und ein Werkzeug mit einem Werkzeugschaft auf.
Dabei ist es beispielsweise aus der gattungsgemäß zugrunde- gelegten EP 0 298 270 B1 bekannt, zwischen dem Werkzeug und dem Stiel eine lösbare Steckverbindung auszubilden. Dies hat den Vorteil, daß für eine Vielzahl von Werkzeugen nur ein einziger Stiel benötigt wird.
Für die Steckverbindung ist hierzu einerseits eine Hülse und andererseits ein in die Hülse einführbarer Dorn vorgesehen. Im Bereich der Hülse ist ein Betätigungshebel schwenkbar angelenkt. Mit dem Betätigungshebel ist ein Haltearm verbunden. Der Haltearm ragt durch eine Öffnung in der Hülse in das Innere derselben hinein. Wird der Dorn in die Hülse eingeführt, so gelangt der Haltearm in Eingriff mit dem Dorn. Beim Überführen des Betätigungshebels in die erste Betätigungsendlage wird der Dorn durch den Haltearm in eine der ersten Betätigungsendlage zugeordnete, vorgegebene axiale Relativlage zu der Hülse verbracht. In der ersten Betätigungsendlage des Betätigungshebels wird der Dorn dann in dieser definierten axialen Relativlage festgelegt.
Eine derartige lösbare Strickverbindung zwischen zwei Teilen muß gegen unbeabsichtigtes Lösen der Verbindung insbesondere in den Fällen gesichert werden, in denen regelmäßig bei der Verwendung des Arbeitsgerätes hohe, insbesondere in axialer Richtung zwischen dem Werkzeug und dem Stiel wirkende Lastspiele auftreten. Hierzu ist es gemäß dem gattungsgemäß zugrunde gelegten Stand der Technik bekannt, den Betätigungshebel in seiner Betätigungsendlage mit zusätzlichen mechanischen Sicherungsmitteln zu sichern. Derartige Sicherungsmittel haben jedoch den Nachteil, daß sie vom Nutzer bewußt verriegelt, bzw. gelöst werden müssen. Es besteht also die Gefahr, daß dies aus Nachlässigkeit vom Benutzer nicht oder nicht sorgfältig genug durchgeführt wird, bzw. von dem Benutzer als störend empfunden werden.
Um die Verriegelung durch zusätzliche Sicherungsmittel zu vermeiden, wurde beispielsweise in der FR 702 601 eine Befestigung eines Werkzeugs an einem Stiel vorgeschlagen, bei dem die erste Betätigungsendlage, dadurch eine selbstsichernde Stellung ist, daß bei Einwirkung von Kräften in axialer Richtung auf die Verriegelungseinrichtung eine Bewegung des Betätigungshebels in öffnende Richtung verhindert ist. Dies ist dadurch sichergestellt, daß der Betätigungshebel bei dem Schließen eine Todpunktlage überfährt.
Die Befestigung gemäß der FR 702 601 hat den Nachteil, daß die selbstsichernde Ausbildung der Steckverbindung eine die Befestigungsmittel an Werkzeug und Stiel außenseitig angeordnete mechanische Verbindung bedingt.
Nachteilig an einer außenseitigen Anordnung der Verriegelung zwischen Werkzeugsschaft und Stiel ist, daß von der Außenkontur nach außen abragende Befestigungsmittel erforderlich sind, die sich bei der Benutzung des Arbeitsgerätes als störend, bzw. auch als Quelle von Verletzungsgefahren erweisen können. Desweiteren ist der außenliegende Verbindungsbereich auch der Verschmutzung und der Beschädigung ausgesetzt.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine lösbare Verbindung zwischen einem Werkzeug und einem Werkzeugstiel herzustellen, die einerseits selbstsperrend ausgebildet ist, andererseits jedoch möglichst wenig Teile aufweist, die über die Außenkontur des Stieles hinausragen. Diese Aufgabe wird bei Zugrundelegen des gattungsgemäßen Arbeitsgeräts erfindungsgemäß durch ein Arbeitsgerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Erfindungsgemäß wird ein Schwenkarm an einem seiner Enden an der Hülse und an seinem anderen Ende am Betätigungshebel angelenkt. In der ersten Betätigungsendlage des Betätigungshebels ist eine selbstsperrende Lage von Haltearm, Betätigungshebel und Schwenkarm zueinander gegeben.
Gemäß vorteilhafter Ausgestaltung sind Dorn und Hülse in Umfangsrichtung gesehen zumindest bereichsweise formschlüssig zueinander ausgebildet. Weiter vorteilhaft ist es, wenn Dorn und Hülse - in axialer Richtung gesehen - im Durchmesser gestuft ausgebildet sind.
Gemäß bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung besteht der Dorn aus einem Kern, der zumindest an seinem werkzeugschaftsseitigen, dem freinen Ende, abgewandten Ende eine Ummantelung aufweist. Vorzugsweise ist der Kern aus einem metallischen Werkstoff gebildet. Hierbei kommen vorzugsweise Halbzeuge zur Verwendung. Ein Beispiel für ein solches Halbzeug ist ein Stahlstab, der rund oder vieleckig, insbesondere sechseckig als ablängbare Standardware angeboten wird. Die Ummantelung des Dorns wird vorzugsweise aus einem Kunststoff gebildet.
Zur Ausbildung eines Pressitzes für den Dorn in der Hülse kann es vorgesehen sein, den Mantel und den mit dem Mantel in Anlage gelangenen Bereich der Hülse sich konisch verjügend auszubilden. Alternativ ist es möglich, daß die Ummantelung des Kerns des Dorns in ihrer axialen Erstreckung einen im Wesentlichen konstanten Durchmesser aufweist. Dabei ist es vorteilhaft zwischen Hülse und Dorn eine formschlüssige Anlage wenigstens im Bereich der Ummantelung vorzusehen.
Weiter ist es gemäß der Erfindung möglich, daß Dorn und Hülse kreissymetrisch oder mehrfach drehsymmetrisch ausgebildet sind. Eine solche Gestaltung von Dorn und Hülse ermöglicht es, daß keine oder eine der Vielzahl von Drehsymmetrien entsprechende Anzahl von Lagen des Werkzeugs bezüglich dem Stiel in der Rotation um die axiale Ausrichtung von Dorn und Hülse herum möglich sind. Alternativ hierzu können Dorn und Hülse auch nicht rotationssymmetrisch ausgebildet sein. Es ist dann nur eine Ausrichtung des Werkzeuges bezüglich der Rotation um die axiale Erstreckung von Dorn und Hülse möglich. Das Werkzeug ist dann eindeutig bezüglich dem Stiel ausgerichtet.
In beiden Fällen ist es möglich, daß an Dorn und Hülse einereits Führungsstege und andererseits Nuten zur Aufnahme der Führungsstege ausgebildet sind. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Nuten und Führungsstege in Umfangsrichtung gleichmäßig zueinander beabstandet angeordnet. Hier sind vorzugsweise wenigstens zwei voneinander verschiedene Arten von Nuten, bzw. Führungsstegen ausgebildet. Die Arten von Nuten und Führungsstegen unterscheiden sich dabei hin- sichtlich ihrer Geometrie, beispielsweise hinsichtlich ihrer Form (bsp. Dreiecksform, Rechtecksform oder Halbkreisform), bzw. ihrer Dimension (Breite an der Basis, Tiefe etc.).
Vorzugsweise sind zwei voneinander verschiedene Arten von Führungsstegen und zugeordneten Nuten ausgebildet, wobei die Führungsstege der einen, ersten Art nicht in die Nuten der anderen, zweiten Art einführbar sind. Durch die Verwendung von zwei voneinander verschiedenen Arten von Nuten und Führungsstegen an beispielsweise diametral gegenüberliegenden Stellen des Umfangs von Dorn und Hülse kann eine eindeutige Drehlage des Werkzeugs zum Stiel vorgegeben werden. Wird die Erfindung dahingehend weitergebildet, daß die Führungsstege der zweiten Art in die Nuten der ersten Art einführbar sind, so ist es über Auswahl und Anordnung der Nuten möglich, entweder eine eindeutige oder eine mehrfach drehsymmetrische Lagebeziehung von Werkzeug zu Stiel herauszubilden. So ist es beispielsweise möglich, auf der Innenfläche der Hülse Nuten der ersten und zweiten Art auszubilden. In der einfachsten Form geschieht dies dadurch, daß einander diametral gegenüberliegend eine Nut der ersten Art und eine Nut der zweiten Art vorgesehen sind. Seitens des Dorns können nun entsprechend Führungsstege ausgebildet sein. Sind an dem Dorn jeweils ein Führungssteg der ersten und der zweiten Art einander diametral gegenüberliegend angeordnet, so ist eine eindeutige Lagebeziehung zwischen Dorn und Hülse, somit zwischen Werkzeug und Stiel gegeben. Weist andererseits der Dorn zwei einander gegenüberliegende Führungsstege der universellen, zweiten Art auf, so können zwei unterschiedliche Lagebeziehungen zwischen Stiel und Werkzeug realisiert werden. Ein Dorn, der keine Führungsstege aufweist, kann dennoch in die Hülse eingeführt werden und eine beliebige Lagebeziehung zwischen Werkzeug und Stiel ist möglich. Selbstverständlich ist es auch möglich, mehr als eine Nut jeder Art vorzusehen. Es können dann unterschiedliche Kombinationen der Anordnung von Nuten unterschiedlicher Art durchgeführt werden, so daß eine größere Auswahl an möglichen Lagebeziehungen bestehen kann.
Gemäß vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist der Haltearm einfach gezahnt ausgebildet. Dabei ist vorzugsweise eine einziehende und eine auswerfende Zahnflanke ausgebildet. Darüber hinaus kann noch eine gekrümmte Anlagefläche an dem Haltearm ausgebildet sein. Weiter ist es möglich, daß der Dorn eine Angriffsflanke aufweist, an der der Haltearm eingreift. Darüber hinaus kann an dem Dorn auch noch eine gekrümmte Ausnehmung ausgebildet sein, die negativ entsprechend der gekrümmten Anlagefläche geformt ist und unterschiedliche Flanken in Axialrichtung aufweist. Dadurch wird eine formschlüssige Anlage des Haltearms an dem Dorn in der Eingriffstellung des Haltearms am Dorn erreicht. Bei einer solchen Ausgestaltung wird es auch möglich, ein zusätzliches Sicherungselement in Form eines in die von der Anlagefläche gebildeten Vertiefung hereinreichenden Schwenkhebels zu verwirklichen, der ein Herausfallen des Werkzeuges beim Lösen des Betätigungshebels zunächst verhindert. Auch andere Ausführungsformen solcher Ausfallsicherungen sind möglich.
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist der Haltearm um einen in der Hülse feststehend angeordneten Drehbolzen schwenkbar. Weiter ist es möglich, daß auf den Haltearm ein Federelement einwirkt. Dabei dient das Federelement zumindest der Erzeugung einer zweiten Betätigungsendlage des Haltearms, wobei in der zweiten Betätigungsendlage der Haltearm nicht mehr in Eingriff mit dem Dorn steht. Vorzugsweise ist das Federelement darüber hinaus auch so ausgebildet, daß durch seine Wirkung auch die erste Betätigungsendlage des Haltearms gesichert wird, sofern diese eingenommen wird, ohne das ein Dorn in die Hülse eingeführt ist.
Gemäß bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist die Hülse seitens des Stiels und der Dorn werkzeugseitig ausgebildet. Vorteilhafterweise ist der Stiel als metallisches Rohr ausgebildet. Die Hülse, die insbesondere aus Kunststoff gebildet ist, kann vorzugsweise im Stiel mit Befestigungsmitteln befestigt sein, die den Stiel durchsetzen. Diese Befestigungsmittel können zugleich der stielaußenseitigen Befestigung eines Beschlagteils dienen, wobei an diesem Beschlagteil vorzugsweise der Schwenkarm angelenkt ist.
Gemäß Ausgestaltungen der Erfindung ist die Hülse im Inneren des Stiels angeordnet und weist an ihrem Außendurchmesser vorzugsweise parallel zueinander ausgebildete Materialbrücken auf. Diese Materialbrücken dienen insbesondere zur formschlüssigen Halterung der Hülse im Stiel. Mit diesen Materialbrücken kann erreicht werden, daß der Durchmesser des Stiels größer gewählt werden kann als der Außendurchmesser der Hülse. Es wird vermieden, daß die Hülse unnötig große Wandstärken aufweist und Materialansammlungen entstehen, die allein aufgrund ihres Volumens spritzgußtechnisch schwierig zu erzeugen sind.
Die vorstehenden und weiteren Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird.
Nachfolgend ist die Erfindung auch anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele noch näher erläutert; dabei zeigt: Fig. 1 : den Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Arbeitsgerät im Bereich der Steckverbindung in der ersten Betätigungsendlage;
Fig. 2: einen Schnitt durch das Arbeitsgerät der Fig. 1 gemäß der Schnittlinie A-A;
Fig. 3: einen Schnitt durch das Arbeitsgerät der Fig. 1 gemäß der Schnittlinie B-B;
Fig. 4: eine Schnittdarstellung eines Arbeitsgerätes gem. Fig. 1 im Bereich der Steckverbindung bei teilweise gelöster Steckverbindung;
Fig. 5: den Schnitt durch ein anderes erfindungsgemäßes Arbeitsgerät im Bereich der Steckverbindung;
Fig. 6: den Schnitt entlang der Schnittlinie C-C der Fig. 5;
Fig. 7: den Schnitt durch das Arbeitsgerät der Fig. 5 in der ersten Betätigungsendlage;
Fig. 8: einen Längstschnitt ähnlich Fig. 1 , jedoch durch ein
Arbeitsgerät, das mit einer zusätzlichen Herausfallsicherung für das Werkzeug versehen ist;
Fig. 9: eine Seitenansicht des als Sicherung bei der Ausführungsform nach Fig. 8 verwendeten
Schwenkhebels;
Fig. 10: die Ansicht des Schwenkhebels in Richtung des Pfeiles X, und Fig. 11 : die Ansicht des Schwenkhebels der Fig. 9 in Richtung des Pfeiles XI.
Die Fig. 1 bis 4 zeigen eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Arbeitsgerätes. Dabei zeigt die Fig. 1 einen Schnitt entlang der Längsachse durch das Arbeitsgerät, wobei die lösbare Steckverbindung 14 mit dem Betätigungshebel 17 in der ersten Betätigungsendlage I des Betätigungshebels 17 dargestellt ist.
Das Werkzeug 11 des Arbeitsgerätes ist beispielsweise das Blatt einer Schaufel oder eines Spatens. Das Werkzeug 11 ist mit dem Werkzeugschaft 12 verbunden. Von dem Werkzeugschaft 12 ragt in Richtung auf den Stiel 13 der Dorn 16 ab. Dabei wird der Dorn 16 durch einen Kern 22 gebildet, der zumindest an seinem werkzeugschaftseitigem Ende eine Ummantelung 21 aufweist. Vorzugsweise ist der Dorn 16 aus einem metallischen Material, beispielsweise aus Stahl gefertigt. Als Grundmaterial für den Dorn 16 eignen sich insbesondere Stahl-Halbzeuge, die kostengünstig als ablängbare Ware in Form von vieleckigen, beispielsweise sechskantigen Stäben erhältlich sind. Die Ummantelung des Dorns 16 ist vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial.
Bei den in den Fig. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsform ist der Dorn 16 mit seiner Ummantelung 21 und dem Kern 22 gestuft ausgebildet. Die stielseitige Hülse 15 ist der Stufung des Dorns 16 negativ entsprechend ausgebildet. Dabei ist zumindest im Bereich der Ummantelung 21 des Dorns 16 eine formschlüssige Passung zwischen Hülse 15 und Ummantelung 21 ausgebildet. Im Gegensatz dazu ist die Hülse 15 im Bereich der Öffnung 19 nicht auf allen Seiten des Dorns 22 formschlüssig ausgebildet sondern lediglich auf der der Öffnung 19 gegenüberliegenden Seite. Auf der Seite der Öffnung 19, durch die der Haltearm 18 in das Innere der Hülse 15 hineinragt, ist ein geringfügiges Spiel zwischen Dorn 16 und Hülse 15 gegeben. Die Passung und die Maßnahmen, damit eine eindeutige Lagezuordnung zwischen Werkzeug 11 und Stiel 13 auch in der Drehung um die Hauptachse, der Erstreckungsachse des Werkzeugs und des Stiels, getroffen werden kann, ist in Fig. 2, dem Schnitt längs der Linie A-A in Fig. 1, näher dargestellt. In dem hohlen metallischen Stiel 13 ist die Hülse 15, vorzugsweise aus einem Kunststoff hergestellt, eingesetzt. Der Dorn 16, der in diesem Bereich aus dem Kern 22 und der Ummantelung 21 besteht, ist in die Hülse eingeführt. Eine formschlüssige Anlage zwischen der Hülse 15 und der Ummantelung 21 besteht. Abweichend von der sechseckigen Form des Kerns 22 ist die Außenkontur der Ummantelung 21 nicht vieleckig ausgebildet, sondern im Wesentlichen kreisförmig.
Bei der in der Zeichnung dargestellten Variante ist eine eindeutige Beziehung der Lage zwischen dem Werkzeug 11 und dem Stiel bezüglich der Hauptachse dadurch gegeben, daß die Hülse 15 zwei Nuten 25a, 25b unterschiedlicher Breite aufweist. In die Nuten 25a, 25b ist jeweils ein entsprechend ausgebildeter Führungssteg 24a, 24b einführbar. Die Nuten 25a, 25b weisen dabei jeweils die gleiche Tiefe auf. Dieser Tiefe der Nuten entsprechend ausgebildet ist die Höhe der Führungsstege 24a, 24b. Durch die Verwendung von Nuten und Führungssteg unterschiedlicher Breite kann eine eindeutige Lagebeziehung zwischen Werkzeug 11 und Stiel 13 hergestellt werden. Darüber hinaus ist es auch möglich, wenn eine mehrfache Drehsymmetrie gewünscht ist, im vorliegenden zeichnerisch dargestellten Fall, eine zweifache Drehsymmetrie - an beiden Seiten der Ummantelung 21 schmale Führungsstege 24b vorzusehen, die auch in die Breite Nut 25a der Hülse einführbar ist. Werden mehr als zwei Nuten ausgebildet, so ist es auch möglich, eine größere Anzahl an mehrfach drehsymmetrischen Lagen zueinander zu definieren. Durch die Verwendung von zwei Typen von Nuten und Führungsstegen kann, wie oben dargelegt, einerseits eine eindeutige, andererseits auch eine mehrfach drehsymmetrische Steckverbindung zwischen einem Stiel 13 und einem Werkzeug 11 ausgebildet werden. Durch diese Art der Ausbildung ist es auch möglich, mit dem gleichen Stiel 13 unterschiedliche Werkzeuge 11 aufzunehmen, die teils eindeutig lagedefiniert, teils mehrfach drehsymmetrisch ausgebildet.
In geometrisch einfacherer Ausgestaltung ist es natürlich auch möglich, eine mehrfache Drehsymmetrie durch Verwendung einer kreisrunden Form eine nicht definierte Drehlage zwischen Stiel 13 und Werkzeug 11 zu ermöglichen. Dies hat dann allerdings nicht den Vorteil, daß eine eindeutige Lagebeziehung zwischen Stiel und Werkzeug im Bedarfsfalle geschaffen werden kann.
Die Fig. 3 zeigt den Schnitt entlang der Linie B-B durch die Fig. 1. Der Schnitt verläuft im Eingriffsbereich des Haltearms 18 an dem Dorn 16. Es ist dabei ersichtlich, daß die Hülse 15 im Bereich ihrer Innenfläche ledliglich an dem Haltearm 18 abgewandten Seite formschlüssig zu dem Kern 22 des Dorns 16 ausgebildet ist und dass an der haltearmseitigen Innenseite der Hülse 15 ein gewisses Spiel zu dem Kern 22 besteht. Der Haltearm 18 ist um den Drehbolzen 30 herum schwenkbar. Der Drehbolzen 30 ist dabei lagefest in der Hülse 15 befestigt. Der gegenüber dem Dorn 16 einfach gezahnt ausgebildete Haltearm greift mit den beiden Zahnflanken 26 und 27 an einen in der Form des Kerns 22 ausgebildeten Zahn 35 (Fig. 4) ein sichert somit die axiale Lage des Dorns 16 bezüglich der Hülse 15. Darüber hinaus weist der Haltearm 18 eine gekrümmte Anlagefläche 29 auf, die mit einer entsprechend ausgebildeten Ausnehmung 28 des Kerns 22 in Eingriff gelangt und den Dorn 22 in diesem Bereich auf die formschlüssig ausgebildete gegenüberliegende Seite der Hülse 15 drückt und so eine definierte Anlage erzeugt, wenn die Steckverbindung, wie in Fig. 1 dargestellt, erzeugt ist. Die Hülse 15 ist im Wesentlichen formschlüssig zu der Innenkontur des hohlen Stiels 13 ausgebildet. Um eine spritzgußtechnisch günstigere Form zu erzeugen, ist es möglich, daß insbesondere in den Bereichen ansonsten größerer Wandstärke der Hülse 15 diese nicht als volles Teil ausgebildet ist, sondern lediglich eine rohrförmige Innenhülse vorgesehen ist, die in Abschnitten, in denen ansonsten die Hülse eine größere Wandstärke aufweisen würde, Stege 34 aufweist, die für die Führung der Hülse 15 im hohlen Stiel 13 sorgen. Durch die Stege 34 ist es einerseits erreichbar, daß keine zu dicken Materialschichten für die Hülse 15 spritzgegossen werden müssen, andererseits jedoch zumindest abschnittsweise dennoch eine Abstützung der Hülse 15 an der Wandung des Stiels 13 erreichbar ist. Derartige Stege 34 sind beispielsweise nicht im Bereich des Schnittes A- A sondern im Bereich der Schnittlinie B-B der Fig. 1 , indem sich aufgrund der Stufung des Innendurchmessers der Hülse ansonsten große Wandstärken ergeben werden, ausgebildet und in der Fig. 3 beispielhaft dargestellt. Um die Hülse 15 lagedefiniert und gesichert im Stiel 13 zu halten, sind Befestigungsmittel 32 vorgesehen, die den Stiel durchsetzen und in die Hülse 15 eintauchen. Bei diesen Befestigungsmitteln kann es sich insbesondere um Schrauben oder Nieten handeln. Besonders vorteilhaft werden diese Befestigungsmittel gleichzeitig dazu benutzt, das Beschlagteil 33 außenseitig am Stiel 13 zu befestigen. Das Beschlagteil 33 dient der Abdeckung der Öffnung 19 und gleichzeitig als Befestigungsstelle für eine Schwenkachse des Schwenkarmes 20. Der Schwenkarm 20 schwenkt um die eine Schwenkachse 38, die bezüglich dem Stiel lagedefiniert ist. An dem anderen Ende des Schwenkarmes 20 ist der Betätigungshebel 17 und die Achse 39 drehbar angelenkt. Mittels des Schwenkarmes 20 wird es ermöglicht, daß der Betätigungshebel 17 um eine Achse 39 geschwenkt wird, die nicht ortsfest bezüglich dem Stiel 13 ist, da diese um die Befestigung des Schwenkarms 20 an dem Beschlagteil 33 bildende Schwenkachse 38 schwenkbar ist. Beabstandet zu der Schwenkachse 38 zwischen Betätigungshebel 17 und Schwenkarm 20 ist an einem Drehgelenk 40 der Haltearm 18 mit dem Betätigungshebel 17 verbunden. Der Haltearm 18 ist in seiner Lage bezüglich dem Stiel 13 und damit auch dem Schwenkarm 20 dadurch festgelegt, daß er über den Drehbolzen 30 bezüglich der Hülse 15 schwenkbar aber lagefest gehalten ist. Durch diese Konstruktion ist der Betätigungshebel ähnlich einem Kniehebel augebildet. In dem in der Fig. 1 dargestellten, verriegelten Zustand, also der ersten Betätigungsendlage des Betätigungshebels 17, liegt die drehbare Verbindung zwischen Betätigungshebel 17 und Schwenkarm 20 näher an dem Stiel 13, wie die Verbindungslinie zwischen der drehbaren Verbindung zwischen dem Betätigungshebel 17 und dem Haltearm 18 und der drehbaren Festlegung des Schwenkarmes 20 am Beschlagteil 33. Dadurch ist eine Übertotpunktlage dieses Drehpunktes gegeben. Diese Übertotpunktlage bewirkt, daß bezüglich von dem Werkzeug 11 auf den Haltearm 18 einwirkende Zug- und Schubkräfte eine selbstsperrende Lage gegeben ist. Sowohl die Schub- als auch die Zugkräfte, die auf den Haltearm 18 über die Zahnung und die Zahnflanken 26 und 27 ein- wirken, erzeugen über die unterschiedlichen Hebelwirkungen in dem Drehgelenk der Achse 39 zwischen Betätigungshebel 17 und Schwenkarm 20 eine Kraft, die diese Gelenkstelle in Richtung auf den Stiel 13 drückt und schließend wirkt. Durch diese Ausbildung wird also verhindert, daß während der Benutzung des Werkzeuges aufgrund der auf das Werkzeug einwirkenden axialen Kräfte ein unbeabsichtigtes Öffnen des Verschlusses der Steckverbindung erfolgen kann. Durch die Gestaltung des Beschlagteils 33 kann eine in der ersten Betätigungsgrundlage flächenbündige und nahezu kantenfreie Gestaltung des Verschlusses nach außen hin erreicht werden.
Das Herstellen und das Lösen der Steckverbindung kann am Besten über die in der Fig. 4 dargestellte Situation, die beim Lösen, bzw. beim Herstellen der Steckverbindung eintritt, erläutert werden. Die Fig. 4 zeigt, wie das Werkzeug 11 mit seinem Werkzeugschaft 12, von dem der Dorn 16 mit seinem Kern 22 und seiner Ummantelung 21 in die Hülse hineinragt. An dem Kern 22 ist an dem Werkzeug 11 abgewandten Ende ein Zahn 35 ausgebildet, die in die einfache Zahnung des Haltearms 18 einführbar ist. An den Zahn 35 anschließend und dem Haltearm 18 zugewandt ist die Ausnehmung 28 ausgeformt. Wird nun zum Herstellen der Steckverbindung zwischen dem Werkzeug 11 und dem Stiel 13 der Dorn weiter in Richtung auf den Haltearm 18 zubewegt, als dies in Fig. 4 dargestellt ist, gelangt die einfache Zahnung des Haltearms 18 mit dem Zahn 35 in Anlage. Soweit kann die Steckverbindung durch einfaches Einschieben des Dorns 16 in die Hülse 15 vorbereitet werden. Nun erfolgt die Betätigung des Betätigungshebels 17. Wird der Betätigungshebel 17 so verschwenkt, daß er mit seiner Längserstreckung parallel zu dem Stiel 13 verläuft, so wird der Zahn 35 von der einziehenden Zahnflanke 26 des Haltearms 18 ergriffen und damit der Dorn 16 weiter in die Hülse 15 hineingezogen. Die Anlagefläche 29 wälzt sich über die entsprechend geformte Ausnehmung 28 ab. Der Dorn 16 wird immer weiter in die Hülse 15 hineingezogen und gleichzeitig über die Anlagefläche 29 immer stärker gegen die gegenüberliegende Seite der Hülse 15 gedrückt. Wenn der Betätigungshebel 17 die erste Betätigungsendlage, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist, erreicht hat, ist diese Bewegung abgeschlossen und der Dorn 16 wird sicher in der Hülse 15 gehalten. Beim Öffnen des Betätigungshebels 17 und der Überführung von der in Fig. 1 dargestellten ersten Betätigungsendlage in Fig. 2 dargestellte zweite Betätigungsendlage wird der Dorn 16 über die auswerfende Zahnflanke 27 des Haltearms 28 der Dom 16 aus der Hülse 15 hinausgedrückt. Diese Bewegung erfolgt genau entgegengesetzt der einziehenden Bewegung. Über diese Mechanik ist es möglich, eine sichere Halterung des Werkzeuges 11 im Bereich der Hülse 15 zu realisieren, die gleichzeitig ohne übermäßige Betätigungskräfte erzeugt und wieder gelöst werden kann.
Die Fig. 5 bis 7 zeigen Schnitte durch eine zweite Ausführungsform der Erfindung. Die zweite Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform im Wesentlichen dadurch, daß die Ummantelung 21 des Dorns 16 sich vom Werkzeug weg konisch verjüngt und die Aufnahme in der Hülse 15 im Stielrohr eingangsseitig gleichfalls konisch ausgeführt ist. Der mit dem sechskantigen Kern 22 in Eingriff stehende Haltearm der Hebelanordnung, die wie auch in den Fig. 1 bis 4, ähnlich einer Kniehebelanordnung ausgebildet ist, rückt in diesem Fall nicht nur den Kern 22 gegenüber die Gegenfläche in der Hülse 15, sondern zieht den gesamten Dorn 16 mit der einziehenden Zahnflanke 27 in die Aufnahme stramm hinein und preßt so die Konusflächen von Ummantelung und Hülse 15 gegeneinander. Zwischen Hülse 15 und Ummantelung ist der Preßsitz 23 ausgebildet. Die Fig. 7 zeigt die Anordnung in der ersten Betätigungsendlage des Betätigungshebels 17 mit dem Haltearm 18 und dem Schwenkhebel 20. Die Fig. 6 zeigt einen Schnitt entlang der Linie C-C in der Fig. 5, in der die zweite Betätigungsendlage, in der die Steckverbindung gerade gelöst oder hergestellt wird, des Betätigungshebels 17. Die einander entsprechenden Teile der beiden Ausführungsformen wurden mit den gleichen Bezugszeichen wie in den Fig. 1 bis 4 versehen. Wie in der Fig. 6 ersichtlich ist es auch möglich, die Hülse 15 mit einer im Wesentlichen dreieckigen Innenkontur 36 zu versehen. In die Innenkontur 36 der Hülse 15 ist die Außenkontur des Sechs-Kants des Kerns 22 einbeschrieben, so daß drei Seiten des Sechs-Kants an der Innenkontur 36 anliegen und an den dazwischenliegenden Flächen zwischen Kern 22 und Hülse 15 Hohlräume 37 bestehen. Diese Hohlräume 37 dienen der Erzeugung einer Schmutztoleranz, da beim Ineinanderschieben von Dorn 16 und Hülse 15 ein haftender Schmutz weggedrückt werden kann und in die Hohlräume 37 ausweichen kann. Über eine entsprechend nahezu dreiecksförmige ausgebildete Außenkontur der Hülse 15, die breit abgerundete Ecken aufweist, ist eine gute Anlage der Hülse 15 in dem Hohlraum des Stiels 13 möglich, wobei gleichzeitig allzu große Materialdicken der Hülse 15 vermieden werden, wodurch die Hülse 15 leicht spritzgußtechnisch herstellbar ist.
Als weiterer Unterschied zu der Ausführungsform der Fig. 1 bis 4 ist in dieser zweiten Ausführungsform zwischen dem Haltearm 18 und dem Beschlagteil 23, bzw. dem Stiel 13 oder der Hülse 15 ein Federelement 31 angeordnet. Das Federelement 31 erzeugt über seine vorzugsweise stabil ausgebildete Form zunächst eine definierte zweite Betätigungsendlage II, wie sie in Fig. 5 dargestellt ist. Gleichzeitig dient das Federelement 31 auch der Festlegung der ersten Betätigungsendlage, wie sie in Fig. 7 dargestellt ist, wenn kein Dorn 16 in die Hülse eingeführt ist, der Stiel 13 also ohne ein Werkzeug 11 gelagert oder aufbewahrt werden soll.
Ansonsten entspricht das in den Fig. 5 bis 7 Dargestellte dem in den Fig. 1 bis 4 dargestellten und bezüglich dieser Figuren beschriebenen.
Die Figur 8 zeigt eine Ausgestaltung einer Werkzeug befestig ung ähnlich Figur 2. Gleiche Teile sind daher auch mit gleichen Bezugszeichen versehen worden. Unterschiedlich zu der Ausführungsform nach Figur 1 ist jedoch, dass hier die Werkzeugbefestigung so vorgenommen worden ist, dass das Werkzeug, das mit seinem Dorn 16 in der Hülse 15 gehalten ist, auch nach dem Lösen des Betätigungshebels 17 nicht frei nach vorne herausfallen kann. Eine solche Rausfallsicherung, wie sie in Figur 8 gezeigt ist, weist daher den großen Vorteil auf, dass die Gefahr eines unkontrollierten Herausfallen, beispielsweise eines sehr schweren Werkzeuges aus der Stielbefestigung verhindert wird, so dass dadurch auch eventuelle Verletzungen durch das frei herausfallende Werkzeug vermieden werden können.
Wie Figur 8 erkennen lässt, greift der Haltearm 18 in der gezeigten Stellung des Domes 16 wie beim Ausführungsbeispiel der Figur 1 in die Vertiefung 28 des Domes 16 ein, die bei diesem Ausführungsbeispiel nur auf der in Figur 8 gezeigten Oberseite des Domes vorgesehen ist. Wird nun der Betätigungshebel 17 im Gegenuhrzeigersinn angehoben und gelöst, dann löst sich auch der Halterarm 18 bzw. dessen Zähne 26 und 27 von der steileren Flanke 28a. Der Vertiefung 28 und der Dorn 16 mit dem daran befestigten Werkzeug kann sich frei nach links aus der Hülse 15 herausbewegen.
Um nun das freie Herausfallen des Werkzeuges aus der Hülse 15 zu verhindern, ist ein Sicherungselement in der Form eines Schwenkhebels 40 vorgesehen der um die Achse 41 schwenkbar an der Hülse 15 gelagert ist und durch eine nicht näher gezeigte Druckfeder 42 im Uhrzeigersinn nach unten gedrückt wird.
Bewegt sich daher der Dorn 16 nach dem Lösen des Betätigungshebels 17 in Figur 8 im Sinn des Pfeiles 43 nach links, dann kommt seine Vertiefung 28, die aufgrund der nichtverdrehbaren Führung des Domes in der Hülse 15 in Richtung nach oben -zum Betätigungshebel 17- ausgerichtet bleibt, in den Bereich des als Sicherungselement vorgesehenen Schwenkhebels 40. Dieser wird in die Vertiefung 28 hereingedrückt und hält den Dorn in der dann erreichen Axiallage fest, in der die Vertiefung die Stellung 28' -und das freie Ende 16a des Domes 16 die Stellung 16ä erreicht hat. Der Schwenkhebel 40 ist dabei, wie die Figuren 9-11 zeigen, so ausgebildet, dass er einen noppenförmigen Kopf 44 mit einem am unteren Ende angeordneten Kugelabschnitt 45 besitzt, auf dessen Bedeutung noch eingegangen wird. Der noppenförmige Kopf 44 jedenfalls, der in der Seitenansicht nach Figur 9 eine etwa halbkreisförmige Kontur hat, liegt nach dem Hereinschwenken des Sicherungselementes in die Ausnehmung 28 an der steileren Flanke 28a an und verhindert so das ungehinderte Herausfallen des Werkzeuges aus der Hülse 15. Gelöst werden aus dieser Sperrlage kann das Werkzeug dann entweder dadurch, dass eine erhöhte Zugkraft aufgewendet wird die ausreicht, um den Kopf 44 über die steilere Flanke 28a hinwegzubewegen, oder dass die Vertiefung bzw. Ausnehmung 28, die -für das Ausführungsbeispiel nach Figur 8 vorgesehen ist- auch in Umfangsrichtung mit ansteigenden Flanken versehen ist, die es erlauben durch Drehen des Werkzeuges und durch das dadurch bewirkte Drehen des Domes 16 den Kugelabschnitt 45 an den Flanken so zu führen, dass der Schwenkhebel 40 danach auf einer der glatten Außenflächen des im übrigen sechskantigen Dorns 16 aufliegt. Das Werkzeug kann dann entnommen werden. Hierzu ist zu bemerken, dass der Dom 16 nur in dem axialen Verstellbereich zwischen den Endlagen eines freien Endes 16a und 16ä in der Figur 8 unverdrehbar in der Hülse 15 geführt ist, dass aber dann die formschlüssige Drehsicherung aufgehoben ist und der eben erwähnte Vorgang zur Entsicherung des Werkzeuges möglich wird.
Es ist natürlich auch ohne weiteres möglich anstelle des in Figur 8 und in den Figuren 9-11 gezeigten Schwenkhebels 40, der in der Achse 46 von der Druckfeder beaufschlagt ist, auch ein anderes Sicherungselement vorzusehen, das in der Lage des Domes 16, in der sein freies Ende die Stellung 16ä erreicht hat, eine weitere Bewegung des Domes im Sinn des Pfeiles 43 verhindert. So könnten beispielsweise zusätzliche Tasten oder Hebel vorgesehen werden, die dafür sorgen, dass ein beispielsweise durch Federkraft einschnappender Bolzen zur endgültigen Entnahme des Werkzeuges von Hand herausbewegt wird. Eine andere Variante eines Halteelementes könnte auch ein über die Aufnahme in Richtung des Werkzeuges hinausragender Fangbügel sein, welcher einen Zapfen einen Bolzen oder einen Vorsprung am Werkzeugschaft umgreift und zum vollständigen Lösen des Werkzeuges von diesem von Hand abgehoben werden muss. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel nach Figur 8 kann durch Drehen des Schaftes 16 das endgültige Lösen bewirkt werden. Denkbar ist es natürlich aber auch, beispielsweise bei einer Ausführungsform nach Figur 5, bei der die Aussparung 28 rundumlaufend ausgebildet ist, durch die Steigung der beiden Flanken 28a und 28b ein Lösen durch Anwendung erhöhte Zugkraft zu erreichen. Da die Flanke 28b flacher ausgebildet ist, kann beim Einschieben des Domes 16 ohne Aufwendung größerer Kräfte der Schwenkhebel 40 auf dieser Flanke gleiten und entgegen dem Uhrzeigersinn sich in die in Figur 8 gezeigte obere Endlage bewegen. Bei einer solchen Ausführungsform, bei der durch Drehen kein Lösen des Schwenkhebels 40 aus der Vertiefung 28 möglich ist, müsste dann eben die Steigung der Flanke 28a so mit der Krümmung des noppenartigen Kopfes 44 abgestimmt werden, dass bei Aufwendung einer größeren Zugkraft sich der Dorn vom Haltelememt 40 lösen lässt. Natürlich wäre es auch möglich, eine von Hand betätigte Entriegelung in einem solchen Fall vorzusehen.
Um nicht über die gesamte Länge des Werkzeuges einen hohlen metallischen Stiel 13 verwenden zu müssen, ist es auch möglich, einen Teilbereich des Stiels als rohrförmige Hülse auszubilden, die mit einem weiteren Stielkörper fest formschlüssig verbunden ist. Ebenso ist es möglich, . daß die Befestigungsmittel 32 für das Beschlagteil 33 oder gegebenenfalls auch das Federelement 31 nicht nur als Schrauben, sondern auch als Niete, insbesondere Blindniete, ausgebildet sind.
Abgesehen von den dargelegten Abweichungen entspricht die Ausführungsform der Fig. 5 bis 7 den bezüglich den Fig. 1 bis 4 dargelegten.

Claims

Ansprüche
1. Arbeitsgerät, mit einem Werkzeug, das einen Werkzeug- schaft und einen Stiel aufweist, wobei zwischen Werkzeugschaft und Stiel eine lösbare Steckverbindung bestehend aus einer Hülse und einem axial in die Hülse einführbaren Dorn vorgesehen ist, mit einem Betätigungshebel, der im Bereich der Hülse schwenkbar angelenkt ist und einem Haltearm (18), der an dem Betätigungshebel angelenkt ist und durch eine Öffnung in der Hülse in das Innere derselben hineinragt und in Eingriff mit dem Dorn gelangt und diesen in einer ersten Betätigungsendlage axial festlegt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schwenkarm (20) mit einen Ende an der Hülse (15) und mit dem anderen Ende am Betätigungshebel (17) so angelenkt ist, dass in der ersten Betätigungsendlage (I) des Betätigungshebels (17) eine selbstsperrende Lage von Haltearm (18), Betätigungshebel (17) und Schwenkarm (20) gegeben ist.
2. Arbeitsgerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß Dorn (16) und Hülse (15) zumindest bereichsweise formschlüssig ausgebildet sind.
3. Arbeitsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Dorn (16) und Hülse (15) in axialer Richtung gesehen im Durchmesser gestuft ausgebildet sind.
4. Arbeitsgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (16) aus einem Kern
(22) und einer zumindest an dem dem freien Ende des
Dorns abgewandten Ende ausgebildeteten Ummantelung
(21) besteht.
5. Arbeitsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (22) aus einem metallischen Werkstoff, insbesondere aus einem Halbzeug wie einen sechskantigen Stahlstab, gebildet ist und die Ummantelung (21) aus Kunststoff besteht.
6. Arbeitsgerät nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ummantelung (21) des Dorns und der mit der Ummantelung in Anlage gelangende Bereich der Hülse (15) sich konisch verjüngend ausgebildet sind, wobei vorzugsweise zwischen Hülse und Mantel ein Preßsitz (23) ausgebildet ist.
7. Arbeitsgerät nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ummantelung (21) in ihrer axialen Erstreckung einen im Wesentlichen konstanten Durchmesser aufweist.
8. Arbeitsgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Hülse (15) und Dorn (16) wenigstens im Bereich der Ummantelung (21) eine formschlüssige Anlage ausgebildet ist.
9. Arbeitsgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Dorn (16) und Hülse (15) kreissymetrisch oder mehrfach drehsymetrisch zueinander ausgebildet sind.
10. Arbeitsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Dorn (16) und Hülse (15) nicht rotationssymetrisch und weiter derart ausgebildet sind, daß die Steckverbindung zwischen Dorn (16) und Hülse (15) bezüglich ihrer Rotation um die axiale Erstreckung ihrer Hauptachse eindeutig lagedefiniert ausgebildet ist.
11. Arbeitsgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an Dorn (16) und Hülse (15) einerseits Führungsstege (24a, 24b) und andererseits Nuten (25a, 25b) zur Aufnahme der Führungsstege (24a, 24b) ausgebildet sind.
12. Arbeitsgerät nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, daß Nuten (25a, 25b) und Führungsstege (24a, 24b) am
Umfang gleichmäßig voneinander beabstandet angeordnet sind, wobei vorzugsweise wenigstens zwei Arten von Nuten (25a, 25b) und/oder Führungsstegen (24a, 24b) ausgebildet sind, die sich hinsichtlich ihrer Geometrie derart voneinander unterscheiden, daß die Führungsstege (24a) der einen, ersten Art, nicht in die Nuten (25b) der anderen, zweiten Art einführbar sind.
13. Arbeitsgerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstege (24b) der zweiten Art in die Nuten
(25a) der ersten Art einführbar sind.
14. Arbeitsgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltearm (18) einfach gezahnt ausgebildet ist, wobei vorzugsweise eine einziehende Zahnflanke (26) und eine auswerfende Zahnflanke (27) sowie eine gekrümmte Anlagefläche (29) vorgesehen sind.
15. Arbeitsgerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Dorn (16) ein Zahn (35) vorgesehen ist, an dem der Haltearm (18) mit seiner Zahnung eingreifen kann und vorzugsweise an dem Dorn (16) weiterhin eine in der gekrümmten Anlagefläche (29) entsprechend gekrümmte Ausnehmung (28) ausgebildet ist.
16. Arbeitsgerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (28) Teil einer einseitig am Dorn 16 angebrachten Vertiefung ist.
17. Arbeitsgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltearm (18) um einen in der Hülse (15) feststehend angeordneten Bolzen (30) schwenkbar ist.
18. Arbeitsgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Haltearm (18) ein Federelement (31) einwirkt, wobei das Federelement wenigstens der Erzeugung einer zweiten Betäti- gungsendlage dient, bei der der Haltearm (18) nicht mehr in
Eingriff mit dem Dorn (16) steht und vorzugsweise auch die erste Betätig ungendlage sichert, soweit diese ohne Vorhandensein eines Dorns (16) erzeugt wird.
19. Arbeitsgerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (15) stielseitig und der Dorn (16) werkzeugschaftseitig ausgebildet ist.
20. Arbeitsgerät nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Stiel (13) zumindest im Bereich der Hülse (15) als metallisches Rohr ausgebildet ist und die Hülse (15), die insbesondere aus Kunststoff ausgebildet ist, vorzugsweise mit dem Stiel (13) durchsetzenden Befestigungsmitteln (32) im Inneren des Stiels (13) lagefest gehalten ist.
21. Arbeitsgerät nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß mit den Befestigungsmitteln (32) zusätzlich an dem Stiel (13) außenseitig ein Beschlagteil (33) befestigt ist, an dem der Schwenkarm (20) angelenkt ist.
22. Arbeitsgerät nach einem der Ansprüche 19 bis 21 , dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (15) an ihrem Außendurchmesser vorzugsweise parallel zueinander an- geordnete Materialbrücken(34) aufweist, wobei die Material- brücken (34) zur formschlüssigen Halterung der Hülse im Stiel (13) dienen.
23. Arbeitsgerät nach Anspruch 1 , gekennzeichnet durch eine zusätzliche Sicherung (40), die verhindert, dass das eingesetzte Werkzeug nach Lösen des Betätigungshebels (17) aus der Hülse (15) herausfällt.
24. Arbeitsgerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Sicherung aus einem Schwenkhebel (40) besteht, der an der Hülse (15) schwenkbar angelenkt ist und mit einem noppenartigen Kopf (44) in die Vertiefung (28) eingreift, wenn diese nach einer teilweise axialen Verschiebung des Domes (16) aus der Hülse (15) heraus in den Bereich des Kopfes (44) gelangt.
25. Arbeitsgerät nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass der noppenartige Kopf (44) des Schwenkhebels (14) federbelastet zum Inneren der Hülse (15) gedrückt ist.
26. Arbeitsgerät nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (28) ausgerundet gestaltet ist und zum Dornende (16a) hingerichtet eine steilere Flanke (28a) als auf der zum Werkzeug hingerichteten Seite aufweist.
27. Arbeitsgerät nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass der noppenartige Kopf (44) des Schwenkhebels (40) einen Kugelabschnitt (45) auf der der Viertiefung (28) des Domes (16) zugewandten Seite aufweist und dass die
Vertiefung (28) auch in Umfangsrichtung mit ansteigenden Flanken versehen, die bei Drehung des Domes (16) ein Herausgleiten des noppenartigen Kopfes (44) aus der Vertiefung (28) bewirken.
PCT/EP2001/010220 2000-09-05 2001-09-05 Arbeitsgerät mit lösbarer verbindung zwischen werkzeugschaft und stiel WO2002020225A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01969694A EP1318898A1 (de) 2000-09-05 2001-09-05 Arbeitsgerät mit lösbarer verbingung zwischen werkzeugschaft und stiel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10044008.8 2000-09-05
DE2000144008 DE10044008A1 (de) 2000-09-05 2000-09-05 Arbeitsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002020225A1 true WO2002020225A1 (de) 2002-03-14

Family

ID=7655245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/010220 WO2002020225A1 (de) 2000-09-05 2001-09-05 Arbeitsgerät mit lösbarer verbindung zwischen werkzeugschaft und stiel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1318898A1 (de)
DE (1) DE10044008A1 (de)
WO (1) WO2002020225A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2845693A1 (de) * 2013-08-13 2015-03-11 Hermann Baur AG Adapterverbindung für ein Werkzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4930933A (en) * 1987-07-04 1990-06-05 Max Langenstein Feld- Und Gartengerate Gmbh & Co. Hand tool, especially a gardening, farm, cleaning, or like implement

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29709364U1 (de) * 1997-05-28 1997-07-31 Wu, Chang-Sheng, Taichung Werkzeug-Handgriff mit Anschlußloch

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4930933A (en) * 1987-07-04 1990-06-05 Max Langenstein Feld- Und Gartengerate Gmbh & Co. Hand tool, especially a gardening, farm, cleaning, or like implement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2845693A1 (de) * 2013-08-13 2015-03-11 Hermann Baur AG Adapterverbindung für ein Werkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP1318898A1 (de) 2003-06-18
DE10044008A1 (de) 2002-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69202384T2 (de) Ratschenschlüssel.
DE69901075T2 (de) Mit einer Verriegelungsvorrichtung versehenes Antriebswerkzeug
EP1371455B1 (de) Kupplungsvorrichtung zum Verriegeln von Steckverbindungen bei Werkzeugen
DE4441965C1 (de) Schraubendreher
DE4100374C2 (de) Lösbarer Verriegelungsmechanismus
WO2007031132A1 (de) Schraubendreher für knochenschrauben
DE102009001535A1 (de) Baueinheit, Verfahren zur Anwendung dieser Baueinheit und Werkzeug zur Anwendung des Verfahrens
EP3048992B1 (de) Chirurgischer retraktor mit abnehmbarem betätigungselement
DE20010771U1 (de) Adapter für einen Schraubaufsatz
DE2617622C2 (de) Kupplungsnippel zur Verbindung eines Arbeitsgerätes mit einem Stiel
DE4345003C1 (de) Zahnbürste
EP2872022B1 (de) Halter für bezüge von wischmops
EP1776008A1 (de) Griff, hubspindelanordnung und fertigungsverfahren für einen griff
DE1791013C2 (de) Kupplung für den Anschluß eines zahnärztlichen Hand- oder Winkelstückes an einen als Kleinstmotor ausgebildeten elektrischen Antriebsmotor
DE19501882C2 (de) Medizinisches Instrument
DE102009038229B4 (de) Schließzylinder
DE4314173A1 (de) Verbindungselement zur lösbaren Verbindung eines Arbeitsgerätes mit einem Arbeitsstiel
WO2002020225A1 (de) Arbeitsgerät mit lösbarer verbindung zwischen werkzeugschaft und stiel
DE112015005050B4 (de) WC-Sitzgelenk und WC-Sitzgarnitur
DE3518661C2 (de) Schraubenschlüssel
EP0485936B1 (de) Stangenverschluss mit lösbarer Stangenverbindung
EP2078592B1 (de) Werkzeugstiel zur Anbringung an einem Werkzeuggriff
EP1431003A1 (de) Kraftspannfutter und Ausklinkschlüssel dafür
EP3886734B1 (de) Schlüssellose werkzeugschaftkopplung
EP2799189B1 (de) Feststellmechanismus für einen Teleskopstiel

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001969694

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001969694

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2001969694

Country of ref document: EP