WO2002019736A2 - Verfahren und technisches gerät zur aufrechterhaltung einer funkverbindung - Google Patents

Verfahren und technisches gerät zur aufrechterhaltung einer funkverbindung Download PDF

Info

Publication number
WO2002019736A2
WO2002019736A2 PCT/DE2001/003330 DE0103330W WO0219736A2 WO 2002019736 A2 WO2002019736 A2 WO 2002019736A2 DE 0103330 W DE0103330 W DE 0103330W WO 0219736 A2 WO0219736 A2 WO 0219736A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
radio
technical
radio connection
network
radio network
Prior art date
Application number
PCT/DE2001/003330
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2002019736A3 (de
Inventor
Kurt Aretz
Edgar Bolinth
Uwe Schwark
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO2002019736A2 publication Critical patent/WO2002019736A2/de
Publication of WO2002019736A3 publication Critical patent/WO2002019736A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W36/00Hand-off or reselection arrangements
    • H04W36/14Reselecting a network or an air interface
    • H04W36/144Reselecting a network or an air interface over a different radio air interface technology
    • H04W36/1443Reselecting a network or an air interface over a different radio air interface technology between licensed networks

Definitions

  • the invention relates to a method and a technical device for maintaining a radio connection according to the preamble of claim 1 and claim 6.
  • Radio networks generally do not have 100% network coverage, at least in isolation. Especially during the start and end phase of new / old technologies or operators, there are always areas with poor or no network coverage.
  • the radio telephone can maintain the radio connection to the other subscribers. If the mobile subscriber reaches the edge of his or her currently used radio network, the quality of his connection to his radio network becomes increasingly poor until the connection is no longer established. This happens regardless of whether there is another radio network of a technical standard of the second type superimposed on the radio network of the technical standard of the first type in the quasi-expiring area of the currently used radio network of the technical standard of the first type.
  • Radio telephones generally only have one ongoing connection within a radio network standard at a time. Radio telephones that support two or more radio network standards at the same time are complex and complex to implement.
  • the radio network of tech ⁇ African Standards (lecommunications System Universal Mobile Te) radio network and the wireless network for example, the first type a UMTS the technical standards of the second type a GSM be (Global System for Mo ⁇ bile Communication) wireless network
  • the UMTS radio network represents a new technical standard and is only in the expansion phase. In this phase, the radio network is not yet very widespread and a radio connection using this radio network cannot be maintained very consistently.
  • the GSM radio network is already very common.
  • a radio connection could usually still be maintained using the GSM radio network.
  • this radio network could be used for the radio connection instead of, for example, the GSM radio network, since the use of the UMTS radio network has various advantages.
  • radio networks can also be present.
  • DECT Digital Enhanced Cordless Telecommunications
  • radio network which enables wireless telephoning from within the home, but which can ultimately be used to make calls more cheaply using a fixed network than using a radio network.
  • radio network there is generally a radio network outside the area of the DECT radio network, so that calls can continue to be made outside the area of the DECT radio network using a radio network.
  • the description described above relates in particular to the situation in Europe. In other countries, for example in the USA, Japan or Canada, there may be other radio network standards with different possibilities for overlaying radio networks. However, the problems outlined above also exist there in a corresponding manner.
  • the UMTS and the GSM radio network are exemplary radio networks for radio networks which are constructed in a cellular manner with a respective base station per cell.
  • the individual cells of the cellular radio network overlap each other in order to ensure radio coverage that is as extensive as possible without interruption.
  • the uninterrupted radio connection is ensured by switching the radio connection from one base station of one cell to the base station of the other, neighboring cell within such an overlap area.
  • the radio connection itself remains within the same radio network.
  • Such a switching process is generally known in the technical field under the term “handover ⁇ .
  • this process can be described as something like a "horizontal handover" because the switchover takes place within the same radio network, or at least within a radio network of the same technical standard, that is to say practically on the same level.
  • the quality of the radio connection is usually only slightly affected by this switching. It is important that the radio connection remains intact.
  • Existing radio networks of other technical standards may not be affected by this switchover, since they generally operate in a different frequency band or have other decoupling mechanisms (for example by means of code and / or time division multiplexing) which prevent mutual interference.
  • Maintaining a radio connection within a radio network is possible in a relatively simple manner, because each subscriber is registered in the corresponding radio network and, as a result, the radio network concerned is the registered user knows and is constantly informed about their locations.
  • the radio network in question knows which using Basisstatio ⁇ nen of cellular cells which participants are to keep in touch.
  • Radio connections between different radio networks of the same technical standards are also possible, albeit more complicated in the technical implementation. To implement such a radio link between different radio networks moving ⁇ cher technical standards, there are so-called. Roaming agreement that will allow switching / routing of communication connections to other radio networks.
  • the technical feature "call waiting" is known in communication technology today. This means that a participant in a currently existing communication connection, which will be referred to as the first participant in the text below, is informed by a third party, who is not involved in the currently existing communication connection, on his communication apparatus that this third party has a communication connection want to build on the first participant. The third party does not immediately join the existing connection of the first participant. The first participant receives in a technical form on his communication device or terminal or terminal that a third party is interested in establishing a connection. The first subscriber can then decide whether to end his current communication connection and continue communicating with the new third subscriber, whether to call the caller back later, or whether to bring about a conference call if the technical possibilities are available.
  • PPP ⁇ -i ⁇ ! PPP o P. ⁇ rt P. P> ⁇ p rt P ⁇ i cn i 7 ⁇ ⁇ HN ⁇ tr p: P ⁇ P ⁇ ⁇ p * PP ⁇ ⁇ rt P> ö PH ⁇ tr rt ⁇ P rt ⁇ ?? ⁇ (D: p HP 1 P ⁇ 3 ⁇ rt P. K P- ⁇ P IV
  • the technical devices designed according to the invention for maintaining a radio connection according to the invention are multi-mode devices which can carry out telecommunication via different types of radio networks.
  • the technical devices according to the invention could also be advantageously designed in such a way that they automatically make a new call automatically if a radio connection is involuntarily broken too quickly.
  • FIG. 1 shows a general configuration with regard to an overlap of existing radio networks according to the prior art
  • FIG. 2 shows a more detailed situation according to FIG. 1 with a switchover between existing radio networks according to FIG. 1 according to the invention
  • FIG. 3 shows an identification information table for technical devices according to the invention for performing the switching according to the invention according to FIG. 2.
  • FIG. 1 shows two radio networks FN1 and FN2, each of which is cellular (FIG. 2: radio cells).
  • the respective cells of the respective radio networks FN1 and FN2 have a honeycomb structure.
  • the honeycombs of the radio network FN1 are drawn somewhat smaller and those of the radio network FN2 are drawn somewhat larger.
  • the choice of the honeycomb sizes and ultimately also the shape of the honeycomb is of no importance for the invention.
  • the base station associated with a respective individual cell (FIG. 2: BTS) to which a subscriber in question (FIG. 2: e.g. subscriber T1) has a radio-technical connection during a radio connection within the associated cell in question is not shown.
  • the first radio network FN1 represents a radio network of a technical standard of the first type (FIG. 2: radio network FN1 1st type).
  • the second radio network FN2 represents a radio network of the technical standard of the second type (FIG. 2: radio network FN2 2nd type).
  • Examples of a radio network FN1 of the technical standard of the first type are UTMS, GSM, DECT radio networks.
  • Examples of a radio network FN2 of the technical standard of the second type are c ⁇ co O f P 1 P>
  • PPP p ⁇ ⁇ P o ⁇ ⁇ cn rt S ⁇ ⁇ PNPP Hi ö 1 P. ⁇ r + P- P- P.
  • P cn cn O P cn P- NQ tr 4 P- ⁇ P *

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Zur Aufrechterhaltung einer Funkverbindung zwischen Teilneh-mern an der Funkverbindung, von denen wenigstens einer ein mobiler Teilnehmer (MT) ist, der sich aus seinem von ihm ak-tuell genutzten Funknetz (FN1) eines technischen Standards ers-ter Art bewegt, das vor Ort von einem zweiten Funknetz (FN2) eines technischen Standards zweiter Art überlagert ist, wird unter Einsatz des bekannten technischen Merkmals 'Iden-tifiziertes Anklopfen' eine zweite Verbindung zu dem oder den gleichen Teilnehmern unter Nutzung wenigstens des zweiten Funknetzes (FN2) aufgebaut. Anhand von beispielsweise zu-sätzlich übermittelten Identifikationsinformationen kann der oder die anderen Teilnehmer feststellen, dass der zweite Verbindungsaufbau von einem bereits an der aktuellen Verbin-dung beteiligten Teilnehmer stammt und die zweite Verbindung automatisch oder manuell annehmen. Das erste Funknetz kann beispielsweise ein UMTS- und das zweite Funknetz beispiels-weise ein GSM-Funknetz oder das öffentliche Festnetz sein. Das Umschalten von einem Funknetz (FN1) des technischen Standards erster Art auf ein Funknetz (FN2) des technischen Standards zweiter Art kann als 'Vertical Handover' bezeichnet werden.

Description

Beschreibung
Verfahren und technisches Gerät zur Aufrechterhaltung einer Funkverbindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein technisches Gerät zur Aufrechterhaltung einer Funkverbindung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 6.
Funknetze haben zumindest jeweils für sich alleine gesehen in der Regel keine 100%ige Netzabdeckung. Vor allem während der Start- und Schlussphase neuer/alter Technologien oder Betreiber gibt es immer wieder Gebiete mit mangelhafter oder gar keiner Netzabdeckung.
Solange sich ein mobiler Teilnehmer einer Funkverbindung mit seinem Funktelefon, das in allgemeiner Form als ein technisches Gerät zur Aufrechterhaltung einer Funkverbindung angesehen werden kann, sich innerhalb seines zugehörigen aktuell genutzten Funknetzes, das in allgemeiner Form als ein Funknetz bzw. Funknetz eines technischen Standards erster Art angesehen werden kann, bewegt, kann das Funktelefon die Funkverbindung zu den anderen Teilnehmern aufrechterhalten. Gelangt der mobile Teilnehmer an den Randbereich seines zugehö- rigen aktuell genutzten Funknetzes, wird die Qualität seiner Verbindung zu seinem Funknetz zunehmend schlechter, bis die Verbindung schließlich nicht mehr besteht. Dies passiert unabhängig davon, ob in dem quasi auslaufenden Bereich des aktuell genutzten Funknetzes des technischen Standards erster Art ein dem Funknetz des technischen Standards erster Art überlagertes anderes Funknetz eines technischen Standards zweiter Art vorhanden ist. Es spielt deshalb keine Rolle, weil die Funktelefone in der Regel gleichzeitig jeweils nur eine laufende Verbindung innerhalb eines Funknetzstandards unterhalten . Funktelefone die gleichzeitig zwei oder mehrere Funknetzstandards unterstützen sind komplex und aufwendig in der Realisierung. Im konkreten Fall kann beispielsweise das Funknetz des tech¬ nischen Standards erster Art ein UMTS- (Universal Mobile Te- lecommunications System) Funknetz und das Funknetz des tech- nischen Standards zweiter Art ein GSM- (Global System for Mo¬ bile Communication) Funknetz sein. Das UMTS-Funknetz stellt einen neuen technischen Standard dar und ist erst in der Ausbauphase. In dieser Phase ist das Funknetz noch nicht sehr weit verbreitet und eine Funkverbindung unter Nutzung dieses Funknetzes ist nicht sehr durchgängig aufrechtzuerhalten. Auf der anderen Seite ist das GSM-Funknetz bereits sehr verbreitet. An Orten, an denen das UMTS-Funknetz daher noch nicht ausgebaut ist, könnte in der Regel unter Nutzung des GSM- Funknetzes noch eine Funkverbindung aufrechterhalten werden. Umgekehrt könnte an den Orten, an denen ein UMTS-Funknetz ausgebaut ist, dieses Funknetz an Stelle beispielsweise des GSM-Funknetzes für die Funkverbindung genutzt werden, da die Nutzung des UMTS-Funknetzes verschiedene Vorteile hat.
Es können aber auch andere Kombinationen von überlagerten Funknetzen vorhanden sein. Beispielsweise gibt es das DECT- (Digital En anced Cordless Telecommunications) Funknetz, das das drahtlos Telefonieren aus dem Hausbereich heraus ermöglicht, mit dem aber letztlich unter Nutzung eines Festnetzes kostengünstiger als unter Nutzung eines Funknetzes telefoniert werden kann. Umgekehrt ist außerhalb des Bereichs des DECT-Funknetzes in der Regel ein Funknetz vorhanden, so dass außerhalb des Bereichs des DECT-Funknetzes unter Nutzung eines Funknetzes weiter telefoniert werden kann.
Die oben beschriebene Darstellung bezieht sich insbesondere auf die Situation in Europa. In anderen Ländern, beispielsweise in den USA, Japan oder Kanada existieren möglicherweise andere Funknetzstandards mit anderen Möglichkeiten von Über- lagerungen von Funknetzen. Die oben aufgezeigte Problematik besteht aber in entsprechender Weise auch dort. Das UMTS- und das GSM-Funknetz sind beispielhafte Funknetze für Funknetze, die zellular mit einer jeweiligen Basisstation pro Zelle aufgebaut sind. Während einer Funkverbindung mit anderen an der Funkverbindung beteiligten Teilnehmern, von denen wenigstens einer mobil unterwegs ist, tritt zwar öfters der Fall auf, dass der mobile Teilnehmer an einen Randbereich einer Zelle seines zugehörigen aktuell genutzten Funknetzes gelangt. Die einzelnen Zellen des zellular aufgebauten Funknetzes überlappen sich gegenseitig, um eine möglichst flächendeckende Funkversorgung ohne Unterbrechung zu gewährleisten. Die unterbrechungsfreie Funkverbindung wird dadurch gewährleistet, dass innerhalb eines solchen Überlappungsbereichs ein Umschalten der Funkverbindung von der einen Basisstation der einen Zelle auf die Basisstation der an- deren, benachbarten Zelle erfolgt. Die Funkverbindung selbst bleibt innerhalb des gleichen Funknetzes bestehen.
Ein solcher Umschaltvorgang ist in der Fachwelt allgemein unter dem Begriff „Handoverλ bekannt. Detaillierter gesprochen, kann dieser Vorgang als so etwas wie ein "Horizontal Hando- ver" bezeichnet werden, weil die Umschaltung innerhalb des gleichen Funknetzes, zumindest aber innerhalb eines Funknetzes des gleichen technischen Standards, also quasi auf einer gleichen Ebene passiert. Die Qualität der Funkverbindung wird durch dieses Umschalten in der Regel lediglich geringfügig beeinträchtigt. Wichtig ist, dass die Funkverbindung insgesamt bestehen bleibt. Von diesem Umschalten bleiben möglicherweise vorhandene Funknetze anderer technischer Standards unbeeinflusst, da sie im allgemeinen in einem anderen Fre- quenzband arbeiten oder aber andere Entkopplungsmechanismen (zum Beispiel mittels Code- und/oder Zeitmultiplexverfahren) haben, die eine gegeseitige Störung verhindern.
Die Aufrechterhaltung einer Funkverbindung innerhalb eines Funknetzes ist in relativ einfacher Weise möglich, weil jeder Teilnehmer in dem entsprechenden Funknetz angemeldet ist und dadurch das betreffende Funknetz die angemeldeten Benutzer kennt und ständig über deren Standorte informiert ist. Das betreffende Funknetz weiß, unter Nutzung welcher Basisstatio¬ nen von zellularen Zellen welche Teilnehmer in Verbindung zu halten sind. Funkverbindungen zwischen verschiedenen Funknet- zen gleicher technischer Standards sind ebenfalls möglich, wenn auch komplizierter in der technischen Umsetzung. Um eine solche Funkverbindung zwischen verschiedenen Funknetzen glei¬ cher technischer Standards umzusetzen, gibt es sog. Roaming- Abkommen, die das Umschalten/Weiterleiten von Kommunikations- Verbindungen in andere Funknetze erlauben.
In der Kommunikationstechnik ist heute das technische Merkmal "Anklopfen" bekannt. Darunter wird verstanden, dass ein Teilnehmer an einer gerade aktuell bestehenden Kommunikati- onsverbindung, der im weiteren Text als erster Teilnehmer bezeichnet wird, von einem Dritten, einem nicht an der aktuell bestehenden KommunikationsVerbindung Beteiligten, an seinem Kommunikationsapparat angezeigt bekommt, daß dieser Dritter eine Kommunikationsverbindung zu dem ersten Teilnehmer aufbauen möchte. Dabei tritt der Dritte nicht in die bestehende Verbindung des ersten Teilnehmers gleich ein. Der erste Teilnehmer erhält in einer technischen Form an seinem Kommunikationsapparat bzw. Terminal oder Endgerät eine Mitteilung, dass ein Dritter an einer Verbindungsaufnähme interessiert ist. Der erste Teilnehmer kann dann entscheiden, ob er seine aktuelle Kommunikationsverbindung beendet und mit dem neuen dritten Teilnehmer weiter kommuniziert, ob er den Anrufer später zurückruft oder ob er, wenn die technischen Möglichkeiten gegeben sind, eine Konferenzschaltung herbeiführt.
In einer weiteren Ausgestaltung des technischen Merkmals "Anklopfen" ist ein quasi "Identifiziertes Anklopfen" bekannt, bei dem weitergehende Identifikationsinformationen übermittelt werden. Beispielsweise wird beim "Anklopfen" eine Ruf- nummerüber ittlung durchgeführt. Bei heute bestehenden Funk- und Festnetzen ist dies bereits möglich. ω Ü0 W IV) P1
Cn o Cn o Cn O Cn
P rh " £L cn p- H CΛ vQ iQ ü cn P- r <! Z, P. M cn n fd P. ! P H ι-3 H S CΛ
P Φ Φ P) P O pj: Φ O Φ ) O: H- r+ P Φ s O: o P Φ P- P- φ tr1 P Φ PJ P> α Φ CΛ O: *<
P» 0 f-i H P tr P O er cn Φ Φ cn P 13 P Hl H φ P P- H P. H P P φ Ω ö ιQ cn cn P P. ιQ Φ Hi PJ O O: Φ rt cn tr iQ P* P •n iQ P P P 4 ≥; P1 rt
P- s Φ cn P P- rt PJ cn φ φ H- P. PJ φ ^ <V φ Φ W rt rh P P- Φ
H IQ «3 Φ rt s: rt cn Ω φ tr P P ι-J ι-i *^ H P P. Φ P- P- . — . Ω 3
Hi Φ Φ CΛ 1-5 ^ H- P. > O P 4 P Φ P O P fu: Hi P- P Hi JV H t Φ
H P H P rt Φ PJ α l-i P> P s: P H ? w w tr H P rt P φ P- P Λ1
Φ O P cn P P) P- P> p) α CL cn Hi φ P Ω Φ P" P* P) <! P*1 P. Φ c] -; W tr rt Φ P-
3 •ö rr rh rr P P P* CΛ ) iP H Φ H- φ Φ P Φ φ Φ rt P g H PJ P) Φ Φ P- P
P* h N Φ N P* rt cn Φ P. J P. H rt P H P ι-i 3 P P- 3 P. P rt P- ιp rt φ Φ Φ H rt P) P> P l-i H- öJ Φ Φ Φ rt • cn rt o ^-. Φ φ ? P- cn H φ P*
0 P P Φ H P-* P Φ Hi Φ Φ P H- P Φ <! O P- P- P N H P P- O •ö P) P φ
Cß > P P* rt ιQ H H- H- P> Φ O ι-i cn Hi • p: rt o P P- rt H
0 3 cn i-i cn Φ Hi φ P S s: w P Φ σ H sQ rt P- P* ω tr P- ϋ cn φ Φ tr φ *>. P- rt f***- ι-1 Φ P) P* Φ H- J Φ H- Φ P*1 P W P- • φ Hi Hi P- P* P. P- ≥!
P φ P N P P- P' s P H 1-5 P P. H- P cn P- P φ I-i P- Φ P cn φ P)
Φ P) P £ P> P H φ P B P. P φ P rt φ ιp P. rt tr 3 K P Hl s: CΛ rt Ω
P p- p* P) ? Φ rt Φ Φ H iQ p P Φ <! Φ iQ P P- p: Φ P- P» α O Φ Φ Φ -
P-* P> 3 P P- P- H P cn P) Φ Φ PJ Φ P cn O tr H- rt rt φ H P- H P H ι-3 φ CΛ Φ rr <J J3 iQ I-* H w H Φ P H- cn P φ rt P- P 3 cn <! P-
Φ H w rt Φ φ •^ P> P) Φ Φ Hi P Hi P & Ω I-i Ö O PJ φ P- Ω
P- rt P) N H cn P H 3 H- P Hi PJ P* Φ 4 H- N 3 M P P rt Ω cn P4
P* P- φ P P cn Φ P>: α P p. H 1 Φ P rt P P P- n P cn HE P- φ Φ p- rt
0 3 0 *^ f &> Φ P. ü Φ H P rt H3 sQ P- φ O H P Φ
Φ iQ PJ & Φ ι-i P <J fu cn P φ Ω Φ fd 3 P- tr rt 1 P P 3 σ P j-j* cn P φ P- rt P Φ P Φ PJ P H P4 P P H Φ φ Φ Φ n er Hi Φ Φ O: P- rt
§ P- n P ? H o cn P iQ φ rt P Hi P" P P I-* φ Φ O Hi P sQ ιQ tr Φ
Φ P cn φ P tr PJ Ω & cn H- Φ P P- P- ι-J P rt cn H O P- P- Φ Ω l-j P- O P- Φ H- P* cn *£! Ω H P P w rt Φ φ rt 3 P tr P- rt P- p1
O PJ o P Φ rt P & TJ Φ PJ - P* o Hi PJ N Hi Φ P) <! Φ Ω ) cn P
P* Φ P" P 3 N α PJ cn H 3 φ J tr P P Φ W O tr rt Φ P- & o P- cn rt I *- P cn TJ P P P*: P Φ Φ P fu: P P P φ P- ι-i 3 rt P- W
O S P* P P) P ι-S H Ω E rt P- P ιQ Ω & Hi φ P O tr ≥; φ
3 P- φ e φ ; Φ vQ rt P Ω - φ P P P4 φ P P • P P- ω PJ φ α 3 H Φ r+ rt P- Φ o P cn H- P tr P- Φ H • — Φ P Φ P rt cn α
Φ t? H ISl P P P Ω p- P P sQ , rt Φ cn P Φ R M P P- . Ω s: s: P- n N p P-* Φ P PJ cn φ (-> H φ Φ cn rt P* P- p P- 3 P Φ o Φ Φ y P P> P> *1 rt P H- Ω cn Φ Ω Ω φ Ω Φ cn tr P H I-i P- cn I-1 ιQ Φ p- P tsi H- cn P P) P" H- r PJ Φ Ω w H rt h φ sQ f ? cn cn
P- P> Φ cn P Φ cn P ^ P P i-i cn ? φ P> P- Φ cn P- φ O
3 ä φ H Hl ? P n P> rt Hi Φ P Φ P- P- Φ P α Φ 3 P rt φ P" p P- rr rt P* P " P Φ -ξ H- P H cn φ P* P Φ cn P-- • Φ tr P Ω
CSJ Φ P Φ H φ Q. Φ Hi Ω φ P ^ Ω σ P> φ cn Φ H1 C-J P PJ p P φ <J n rt Φ s: tr H- P ^ tf Φ P4 P- 3 Pt H1 r ** rt Φ ω 0- 01 O PJ Φ N P O Φ P cn < Φ P φ P φ <P P to O: & 3 P- Φ ) φ
P> P> H P P- Φ H- H- rt φ rt P cn H φ Φ p ι o ? iQ ι-i P ι-i rt g P 3 p- P- P Φ α H cn cn • H N i-V P - s: cn ι-i P P* h- φ rt P Φ ιQ H J cn Φ P- 3 P>: rt Ω Hi φ < cn P): P P- O P) P H rt Ω φ D* P O P cn rt • p- α PJ cn Φ Φ rt P) P4 ^ Hl Ω P> Ό P" P) • φ P4
P 3 Φ p. PJ ^d φ rt φ P- t ι-i ι-i Φ P H P Φ " P HI <! ιQ 3 P p4 P- P φ Φ P cn PJ N cn Φ H cn tr PJ: Ω cn P1 P P PJ Φ φ O P σ P-
P> rt rt P P P P P cn Φ H- H- rt J ιp Φ P* 1 P P P P- ^ cn
0 P- J- rt α H Q φ P Ω P P Φ P- P φ 3 o •!• iQ Φ p: Ω ιQ Φ Hl P- Φ •^ Φ P4 P» P- P" cn φ P P- sQ O cn H tr
P- H- cn rt φ n H > sQ Φ P P cn Φ rt rt rt Φ P) P O M N Φ
3 P N r+ P> H tr P ): P Φ H P N Ω P φ N N rt P P sQ O CΛ φ P
P- Φ P- • P tr P J Hi rt Hl 1 sQ sQ P p- Q. rt Φ P Φ cn H Φ P ö rt 3 Φ 1 P- P- cn 1 1 Φ Φ ω P- CΛ 1
1-5 P 1 cn 1 Φ P cn ö 1
1 1 1 3
Figure imgf000008_0001
<P Ö -. P cn p. IV ! P _ P> s: P* K s: -. er cn P. I CΛ et CΛ 3 p- φ P" rt P S! N P φ φ P- ι-7. P P Φ P O: φ P p" tr Φ P- P- P- P- rt φ P- Ω Φ rt P 3 φ l-i P- Φ !V P- P P- P P- cn φ P. P rh p- cn P l-i P* s P- Ω O H P Φ l-i O tr O PJ rt cn IV s Ω rt H Ω cn P
P> Φ t o P P P α Φ Φ 4 TJ Φ P* P- φ H tr P N ffi P rt tr P tr cn φ
3 tr P <J 3 P) Φ l-i Φ P cn cn φ Hi P P P1 P Hi P- P P* P p- < P Φ P φ Φ rt 3 rt P- rt Φ P ≤* IV P cn H rt T3 i-i Φ P) rt P rt Φ rt p- J P P Φ P P P- <! 3 N cn P- H rt P- rt P P- Φ er s: P_ P P- ι • ) P rt cn H sQ rt i-i rt cn P- o N s: tr tr tr Hi tr P- ι-i P P Ω P> Hi P- φ Φ Hl Hl P P- Ω Φ t -> rt Ω l-i tr P P Φ
P-* Φ P- P- cn α Φ Φ p- W P- Ω rt P- P- tr φ Φ P cn P* ι-i Φ Φ tr tr Φ H i-i
Φ H N P Ω cn rt et N tr ι-i cn p: N Φ P P. *3 P- Φ Φ ιp P 3 Ω Φ Φ P* H φ Φ
P- P- P- P* P* P" P P- Φ Φ φ tr P- rt Hl φ P P N cn t-i P. P- tr P cn P- Φ P- Φ P- tr •P Φ P N P> P- Φ Φ l-i Hi Φ P Φ φ l-i ^ Φ s: P φ i-i P rt φ P- P P- rt rt ι-i P o P ιP H cn H rt Hi cn H P H P- CΛ P s Φ p: P rt P- Q Φ cn rt φ P cn er •P P* H φ tr rt P*1 rt Φ O 3 P, rt P-* Φ -^ P N φ P- tr P* Φ cn φ tr Φ cn 3 α ^ Φ P • Φ P P*1 P- P- P- P ? P H rt φ P i Ω H Φ 3 P tr
P P P : ι-i <! P P P o P. Ω rt P. P> ιp rt P <i cn i7^ Φ H N Φ tr p: P Φ P Φ φ p* P P σ φ rt P> ö P H Φ tr rt φ P rt φ ?? Φ (D: p H P1 P Φ 3 Φ rt P. K P- φ P IV
P IV IV Φ P H N <! P- •"- W P- P Φ Φ l-i I Φ P < H rt J P) H H p: P φ P- P P φ P
H P-* H P> 3 rt O φ P P* Φ P PJ P φ tr N P1 ^ Hi ijO P P φ l-i P
Ω Φ o Ω φ Φ P P o P Q rt = O P. H P- P" cn i-i φ P> P- cn Φ rt < P P
H Ό P tr p- tr ιv •ö Φ P> Φ tr Ό rt φ tr P P- rt H IV P CL Φ H hd Φ φ < rt tr HI φ P* 1 Pi Φ <! HI cn H P Φ HI Φ H P- P* Ω •*• rt rt P* Φ n P ι-i ι-i PJ φ φ p* P- Φ P φ P P P rt φ Φ P- P»: Td H Φ Ω P P tr H 3 P Φ cn p: P P -P tr Φ ι-s P
P- P P P- P P cn H H P P rt l-i P) 3 P P" tr α P φ P. P- <! φ H rt P V H P- P- tr
Φ P. P. s P ιQ IV sQ φ tr P. P* P- P- P* P φ P u.) φ rt O P- P- φ Φ P P l-1 P-
P φ φ φ P φ H) P- Φ • O Φ rt φ P- rt P P H P1 cn ι-i P. φ P P P P
PJ P ι l-i P* Φ 4 Hi P *: O l-i P rt 3 cn ι-i ιP N cn rt P. tr Ω Hi p: Φ H P* P φ P- IV ιv ι P- rt Φ φ Φ i-i P- rt Ω Φ P O P- Φ P> tr tr P- er H tr P H4 P rt rt *^d 3 φ N P P P ^ l-i Ό P- P *^d 4 Hl tr sQ Hi P P Φ Φ P φ P- Φ i p P P-
P s: P p: P cn P. P P ? i-i P) i-h P P Φ Hi Φ Φ p- P^ cn P H P P P- cn Φ sQ <i
Φ P- P tr P Φ P- Φ ι P ) O P P- ι P P φ rt Φ P N rt φ rt φ IV P* P V H cn Φ
H IV Φ P H P P P W P s Hi fV fV P φ P P> P- Φ P Φ rt l-i φ rt P Φ P IV P
P* <1 H φ P> tr <! P H O P) P. <! Q P. P- P Φ Ω φ tr Φ P- P- P P P P φ «1 tK cn P> Φ φ rt P> H rt Φ Φ Φ Φ P1 rt P H tr P Φ Ω cn P Φ ^P < P cn P ι-3 tr P* H P*1 o p: cn P rt ι-i g 3 P- i-i i-i l-i P P- Φ rt rt P P p- Ω Φ P- o P Φ
Φ P tr Φ Φ P* ι-i φ tr p P> O tr P>: •P Ω Φ Φ P- ^d P tr <i P- <i H P P- P- cn H P- P P ι N P* Φ P- P- P. P- rt P tr P- rt P> rt tr cn cn P Φ P- φ O Φ o cn tr α rt P) P Φ Φ p- H P P) Φ P- cn φ P Φ P φ P 3 Ω P P cn P l-i P P Ω Φ φ P P
Φ P P* α td Φ Φ P- cn l-i O P- P- P P- P- tr - Ω < tr cn H P φ tr Hi P P- P- p: P P (P P cn rt P P 3 P s: Φ cn α & Φ P ^d tr < φ * φ rt P Hi φ PJ P Φ P tr P ^ rt P Φ Hi P P- H PJ Ω Φ IV P φ P Φ φ -P P P- Φ P ιP
P P- -P <P φ Hi P rt Φ •P P. P P o 3 ι l-i Φ Φ tr P P1 rt P P l-i φ P P Ω P N φ φ
P- P cn P l H P Φ P P- P l-i P- P P- Φ rt O S N !V Hi tr IV φ tr P 3 H φ tr o tr P φ IV Ω Φ P* 3 P* φ P-* P P- Td P- . Φ o P Φ < 3 et φ P ω
P Φ t Φ Φ P- <! t rt o cn P. PJ φ l-i P> P Hi Hi rt cn Φ φ tr P φ φ P Φ Ω
•n tr H φ tr s: Φ P Φ P Φ o P- rt P V P- P Φ cn P- Φ rt H H H Φ H tr H P- tr 3
P ι i P P* 3 P- i-i P- Ω φ P- rt P» Φ P4 Φ N P Φ P- tr pj: Φ cn tr Φ P tr P rt P-
P φ Φ P P- Φ p*1 tr cn tr ω φ O P- P cn 3 H P- tf H Φ p- rt P P- rt P P Φ rt ιv tr cn P φ P P- P- Ω P P- o H P- P Hi P φ Φ Φ SD: Φ P cn P Cn cn S P ι-i <P rt 3 .
<! H rt P P- P tr P- P sQ P Φ P- rt H H rt l-i P- P* P O • P- α
Φ o Φ rt 1 cn LQ P Φ cn φ Φ < P N * cn P Φ rt 3 P. rt P P) er £ P Hi tr ι-3 H φ l-i Ω P- P- P P Ω 3 P o P- O * 1 P Φ Φ P P N P Hi Φ Φ P* ι-i tr " P- Φ tr P tr ) 3 Φ P Φ S! sQ P t P> Φ cn Ω ιP rt £ tr sQ Φ P- P- "*
P- Φ rt 1 Φ ip o Φ tr P 3 P H Φ φ P φ P l-i tr O • P- P ^
P P P* Φ φ P Φ P ≥! P* rt P- P V H Φ 1 cn P P 3 P tr Φ Φ P P o
• P- pι P e H l-i rt P l_). Φ rt P) <! ι H rt H- P ιp P Φ P P- Φ tr l-1
P cn tr er P* cn Φ Φ rt φ 3 P Φ P φ Φ Φ cn rt rt Φ P rt P P" Φ i
P H rt Φ Φ φ rt Φ P- N 1 O: H P i-i 1 PJ P Ω Φ P- 3 cn φ φ H Φ s P • l-i rt H Φ H rt 1 Φ s : cn H 1 g rt ! P p- H cn p: P- H φ cn J Φ 1 Φ Ω öπ 1 H
1 rt 1 P tr
Lü f t P1 P1 n O Cn σ Cn o cn
<i <i P. P. cn ö 3 cn ü P* *^d P P H SI tr cn ^ P φ rt Hl Z cn Φ ISl <! < v 3 P φ φ Φ P P rt P- P Ω td P Φ P- φ P" P P- P- Ω O P p- P- p: φ Ω P- Cl O o P Φ P l-i P- H •i H Φ Φ P tr o P cn V p- rt H cn tr g rt P O H H tr P P H p tr Ω tr tr Ω Ω tr P- H P rt P cn Φ P* φ tr Φ S P- P P. Φ Φ rt P H tr
P- P P- tr tr Φ Φ IV P- 1 P rt φ H P- P-" φ P P <l P P* Φ P td Φ •
P φ P P H P Φ d sQ Φ P- P φ φ li P Φ tr P P P H P P- z p.
P- tr* & Φ P p. Hl rt tr P Φ rt O P* P cn cn in P- P rt Φ cn Q P fV rt P*" φ P
P p P P- φ Φ P- P- Φ P -P N P P rt Φ cn tr rt Φ cn Φ cn φ Φ tr p- P
P Φ P P P P P O P iv Φ Φ cn tr P- 3 Φ P P ^ H rt l_l. o li H P H P rt P ιP ii ιP P P P tr Cn <j p- <! t-ι n P rt P P Φ tr p: Φ P P Hi Φ rt H H Φ φ Φ Φ P Φ N t5 cn & P- P P tr s: rt P- Φ P rt li tr öd Φ sQ Φ rt P H P Φ rt P 3 H ιP cn P ^ rt P O IV rt rt P Ω P cn Φ Φ φ P- Φ Ω P- Hi P- P P- N O: tr Φ cn Φ H P P P- P- o ιp tr t H) cn rt P 3 t ι H cn cn P s P- tr •^1 P o P" P* cn φ <1 P" Ω Φ φ H > p: rt
Φ p: P Φ P Ω P- s* P Φ P g P* cn <! rt Φ P P- tr 3 P O p: P H φ
P- tr 5o P- Cn tr et cn φ P- P* P P p φ φ φ N cn P sQ p: tr Ω cn tr
Φ cn t rt Φ φ Φ rt P Ω P P* V Φ li P O ü & Φ Φ &o φ tr sQ P- φ
P- H P* Ω P H P 3 Ω P tr P P P α tr cn ^i P- Φ Φ Φ P- P ιP Φ Φ tr P P tr φ s ιP φ tr *^d P φ P- P- P rt P P. Q P- P cn φ rt P- H Φ IV V s u P P- φ P- Φ rt P φ P li P P P z, Φ Φ Φ p: P • rt
Φ rt cn rt et P P P- P P- cn P P N P cn P α IV φ Ω H rt Φ P P Z
H cn td Φ P ij> P cn P rt P P ι rt tr Φ P P P tr <! Φ P1 ? Φ
H cn ü P cn Ω d • rt rt <! P tr P- P P Φ P P φ td P rt rt P
P- P Hl Φ P tr tr P σ Φ N o V Φ p>: P ip P1 rt P- H H tr IV P P P cn P P- H Hl £j* φ Φ P td td H rt H P rt P Φ P-- N cn cn tr Hi P rt P φ rt P p: O O H H V o P- tr P N s cn P sQ P- Ω P- P- rt P ι P*1 φ
P- rh P tr φ φ P ι-3 P -3 €. P P Φ P- P Φ < Ω tr- P P Φ Φ 1 P-
Φ P Φ P P P- CΛ Φ 1 P Φ P iP P Hi 3 o tr Φ P- P. l-1 P Φ P
P- H P N Φ Ω rt et ^d cn rt H P- & tr P φ H P P 3 l-1 cn ip P H V tr P N P O N φ φ Φ P* P* P. P- tr Q P P P P* td <l rt P H Φ P* O: P P P-* P Φ P n rt P Φ Φ P P P- Φ sQ ι cn I Φ P O
;v P H- P tr p. IV Ω P P H H H P Φ H cn Φ H P H
Φ et o > Φ P Φ P P* P tr <P P- O o Φ ≥i - cn fü3 Φ P IV 3 cn P tr P P- cn Φ H P φ Φ cn 3 Hi P P td φ Φ Φ rt P- P- < P td P
Φ Hi cn φ P P p. cn rt H Φ 3 rt cn Hl P rt P rt P O rt li φ P1
P* Φ H P- P N P- P- rt Φ et cn N Q P φ P N Hi H cn φ P- P- Φ Φ p: P- ω Hi ^ P rt P P o Φ P- φ p- p: IV P H rt P- tr
P P Ω H P P P: Ξ sQ P Φ N <! P tr Ω cn cn rt rt P cn φ Φ P p- -P tv tr tr rt P. P P- H P- Φ cn P o cn tr N rt Φ P cn φ P- P. P φ tr Φ P rt φ φ cn φ P d H P- P- P Φ P • Φ H P- P t P P* P
P cn Φ Z H H rt P IV H rt P H P- P- <i Φ rt φ P P P P n rt cn H Φ P tr • P- φ rt P- O p: Φ Φ P. ιp cn P <i Φ P-1 P- cn 3 P ιp P rt
Φ tr li P φ P- N cn cn Hi P- cn • Φ Ω φ Φ P H Ω ?V sQ N tr ö P P* N P- P rt rt rt Φ P tr cn H et cn sQ tr cn l_l. cn rt
P* Φ H \-> Φ P tr o sQ Φ P tr •fl P* Φ cn Φ Ω p: Φ rt φ Φ p- ip Φ
P P P- rt P o P Z tr P P H s: P sQ rt H tr P p: z H P φ cn cn P* rt P • 3 P. li P Φ φ sQ Hi p: P Φ t-> rt P* P φ tr P* P cn φ rt P P* Φ P- sQ ü P- p: O rt Hi P CΛ Φ tr Φ φ P- φ P* P- P- P td
P Φ sQ ISJ cn li h-- cn P* cn P tr Φ P rt P- Φ P- Ω sQ ü P- P* P Q rt P
N H Cl cn φ φ d cn tr P P Ω P P tr Φ >Q P- P- Φ N P
P d Φ 3 Φ tr cn cn P P- rt cn »-d P tr Φ et P iQ P ιQ rt V
P P P- P φ cn Ω Φ P- P- P- P P* φ 3 Φ P- ιp Φ P Φ P td P P P W -> P 1 tr V P- ιP P cn P P P H ω rt Φ P L P Z φ φ tv H Φ ü rt O P cn Φ φ •τd o V H P- P rt P Φ Td cn Φ rt ιp l P Ü ιv P Φ Φ P P s: H P- tr P α rt Φ PJ cn H rt P rt li N
P- Hi P-* P- P Φ « Φ φ cn Φ rt P- N p: Φ O P
P Φ t>d P tr Φ tr P- P o φ rt Ω Φ Φ o cn P Hi Ω Ω P Φ P
P P P P Φ Φ V φ cn cn p- N P tr P- H tr cn H rt tr tr P P- P* P φ P- 1 O 1 K φ 1 P Φ P- P P 1 rt P Ω Φ IV P P 3 P- P cn P- φ P P- tr ü 1 Φ 1 P 1 1 1 1 rt
einer Funkverbindung entsprechende Identifikationsinforma¬ tionen gegenseitig ausgetauscht und bis zur Beendigung der aktuellen Funkverbindung gespeichert werden. Wird dann eine sogenannte "identifiziert anklopfende" Verbindung aufgebaut und werden im Zuge dieser Verbindung die gleichen Identifikationsinformationen nochmals übermittelt, kann der betreffende angerufene Teilnehmer erkennen, dass der besagte, als ein Dritter anrufende Teilnehmer ein Teilnehmer der bereits aktuell bestehenden Funkverbindung ist. Der Kommunikationsapparat des Angerufenen kann daraufhin in einer oben geschilderten Weise reagieren.
Der Übergang des Nutzens eines Funknetzes des technischen Standards erster Art auf ein Funknetz des technischen Stan- dards zweiter Art kann als sogenannter "Vertical Handover" bezeichnet werden.
Die gemäß der Erfindung ausgelegten technischen Geräte zur Aufrechterhaltung einer Funkverbindung gemäß der Erfindung sind Multi-Mode-Geräte, die eine Telekommunikation über verschiedene Arten von Funknetzen bewerkstelligen können.
Die technischen Geräte gemäß der Erfindung könnten weiter vorteilhaft in der Weise ausgelegt sein, dass sie selbständig automatisch einen Neuanruf tätigen, wenn eine Funkverbindung unfreiwillig zu schnell abgebrochen wird.
Zusammengefasst kann gesagt werden, dass der erfinderische Schritt bei sinkender Verbindungsqualität bei einer bestehen- den Funkverbindung im automatischen Gesprächsaufbau über ein zweites Mobilfunk-/Festnetz liegt. Dieser sogenannte "Vertical Handover" geschieht, ohne dass an der Netzstruktur etwas geändert werden muss. Von den technischen Maßnahmen zur Erlangung dieser gewünschten Effekte sind alleine die Endgeräte betroffen. Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
Figur 1 eine allgemeine Konfiguration bezüglich einer Über- lappung von bestehenden Funknetzen gemäß dem Stand der Technik, Figur 2 eine detailliertere Situation gemäß der Figur 1 mit einem zwischen bestehenden Funknetzen gemäß der Figur 1 durchgeführten Umschalten gemäß der Erfin- düng, und
Figur 3 eine Identifikationsinformations-Tabelle für technische Geräte gemäß der Erfindung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Umschaltens gemäß der Figur 2.
Die Figur 1 zeigt zwei Funknetze FNl und FN2, die jeweils zellular (Figur 2: Radio Cells) aufgebaut sind. Im vorliegenden Beispiel sind die jeweiligen Zellen der jeweiligen Funknetze FNl und FN2 wabenförmig aufgebaut. Die Waben des Funk- netzes FNl sind dabei etwas kleiner und die des Funknetzes FN2 etwas größer gezeichnet. Die Wahl der Wabengrößen wie letztlich auch die Form der Waben spielt aber für die Erfindung keine Rolle.
Nicht eingezeichnet ist jeweils die zu einer jeweiligen einzelnen Zelle dazugehörige Basisstation (Figur 2: BTS) , zu der ein betreffender Teilnehmer (Figur 2: z.B. Teilnehmer Tl) während einer Funkverbindung innerhalb der dazugehörigen betreffenden Zelle eine funktechnische Verbindung hat.
Das erste Funknetz FNl stellt ein Funknetz eines technischen Standards erster Art (Figur 2: Funknetz FNl 1-ter Art) dar. Das zweite Funknetz FN2 stellt ein Funknetz des technischen Standards zweiter Art (Figur 2: Funknetz FN2 2-ter Art) dar. Beispiele für ein Funknetz FNl des technischen Standards erster Art sind UTMS-, GSM-, DECT-Funknetze. Beispiele für ein Funknetz FN2 des technischen Standards zweiter Art sind ög- cυ co O f P1 P>
Cn o Cn o Cn o Cn
Ü t H*3 P1 3 Q P* sQ t H tr ω P P o cn P P ι cn P cn H z p: rt P* td H"
Φ P P Φ p- O CΛ p- P P P P- Ω Φ φ H p- Φ O Φ Φ P T 3 H Φ tr Φ P P p- P-
Ω P P P- ι tr g φ H P cn tr rt rt Φ Ω rt Ω N 3 P. p- rt P- Φ P cn P P Ω tr IV V rt P- 1 IV P* P-* N N P tr N tr Φ p: φ PJ H cn cn IV cn tr rt P <! P Φ *^d P tv> P Φ P* φ Φ φ N P- £P P. P cn cn cn P Ω Φ φ φ φ Φ P Φ P IV φ H P- Ω cn cn Φ Φ P- s: Ω P tr cn P- Ω L Φ φ tr H
•i rt H HJ P P rt P* rt φ tr • p- P Φ tr cn P Hl P trl tr φ P- rt ii
N tr p H3 -ε p- IV P P N td rt V P. P P- P Φ Hi P= P P H P N P* Φ
P P- Φ Φ td P Φ H Φ P- <! Φ φ N φ tϋ rt Φ li N rt tr • P φ P- Φ P P-
P* P H P- P φ Ω cn sQ φ li P- P cn ι-3 P- Φ rt s: H p- P N cn I Cß rt P- P- rt tr P H P P φ Ω ü td φ P P P P* sQ z P φ φ φ P ι-3 P «P N Φ Φ H tr P tr r_ P- tr P- P- P P φ φ Hi φ d P
P P P1 φ Φ Φ α P- P- <P P Φ § H1 et P j s rt sQ •P rt rt P= H- ≥i iQ P* td sQ t H cn CSI Φ P P1 P tr P P3 P P 3 P Φ Φ cn N sQ rt P1 -> P-
Z P P p (D: Φ P P* P- li Ω CΛ P- P cn ü P tr Φ P- Φ φ φ P P P φ rt p: P-* 3 p- P P P tr 1 φ sQ tr P f^l o φ P. i cn P p. ii f P P* ü Φ tr 3 o cn P Ό rt td H ü P P» P g P- Φ P- P P sQ
P. <! rt P P Φ Φ Φ σ rt sQ P. rt Φ P P φ N P 3 cn P- Φ P t cn P-*
Φ Φ Φ ι-3 H P- P- φ Φ P P 3 P P- P p- W Φ T3 P 3 P cn Φ
P H li Φ P* P. P. -> P- < H cn IV P- Ω rt P. ω P P P- Φ tr P Φ P- tr P- P- Φ Φ φ P Φ P o P- P et tr Φ φ rt φ Φ cn SO IV P- tr Ω
P- ≥i P H Ω cn Φ H P P- lO td cn φ rt P rt P* rt P P P φ tr
P P P IV p" Φ H P P rt rt fV o • rt Q. N rt li P Φ φ p- Φ
P* rt Φ P* P rt cd 3 ι-3 li φ P N tr Φ P P ιP Φ Φ rt cn P
P N tr φ P . [^ Φ Φ tr P Φ φ Φ Φ td P cn d cn Φ Ω Hi & N I
P P P ü (-3 ü P- P P* P- P cn P- P P ≥| cn 3 tr H) Φ N P LP iQ P Φ P* ω CΛ P* P- cn rt tr P P • rt ö M P= P φ H hr] Z ω Φ ι H td Φ Φ 1 3 P Ö* p: Φ cn p- Φ cn a g P* & P- P Φ *7-{ φ P H
P^ P- li P- td P> φ P rt Hi cn 3 P S! Td P ι-3 Φ P cn P* P- IV) P- R Q P P; P. tr P- P- H cn CΛ P- cn P. Ω Φ Ω 3 f" φ P- 1-3 ι rt cn i^
Φ f-O P P φ P P 3 φ tr Φ P cn t φ Φ cn 1 P Φ tr P tr φ Φ φ Φ cn H IV P IV P Φ cn H P- P- P P Ω -^ Φ ü φ P- P P
3 rt rt P i H P- P Φ Ω P φ P* tr cn P Q ii P P r+ ι o c_| V f- P Cn φ Φ Ω Φ rt tr IV H P- Φ P- P CΛ cn t> P Φ d ü Φ tr § P Φ Td rt N S P tr H P ω Φ P Ω IV s rt P- CΛ P cn φ P Φ P
P- ι-3 P cn P* H N Φ ι-3 cn et P φ rt P* tr P 1 Φ v rt i H P Hl P
P1 CΛ P p- P-* Φ Φ P- P" • td cn P rt ü td φ φ d P P P Φ cn IV Hi P φ 1 P Φ Ω cn ι 3 P P o N p- P- cn α rt P td H P φ H rt P Φ P
P d P* P. P tr rt P P P P P. tr Ω sQ P- N P P φ rt cn Φ φ P rt
P P φ <! ü Hi IV φ Φ tr P sQ Φ IV P P P N rt cn rt Φ
>-3 P H td P O P- V tr <i Φ P ü Φ H P- cn P P tv H Φ Φ N C - P φ V Ω P P P cn P- Φ Φ Ü φ P f-*-* φ P φ P P» α P t Φ Φ
P- P tr cn P rt φ H H P o P- P> rt cn Ω rt Φ cn td P cn td
H-* φ IV P Φ • H Φ tr H Ω s tr N rt P g ≥l ^ P Φ P
P rt tr < P P- rt P- P- P*1 Φ tr Φ N Hi t N P P P IV td P- P φ N 3 φ φ cn P Q Ω P P P !V Φ p: P P P- P P P 3 P ? tr Φ cn P- ü ι Φ P-* t CL P N P- Φ P- ü P P cn rt tr fV Φ r P p ω Ω cn tr Φ ü Φ Φ P v Φ Φ P ι IV rt rt ≥! K3 Φ N P rt cn φ
Φ tr td P- tr P- Φ cn P cn P cn P rt P* P Φ • P> H z φ N p- rt
H P P P- P P- INI Ω H <P P N P φ P P- cn rt P φ ISl cn P P-* φ P* P- Φ tr P* 3 φ cn Φ cn rt φ cn Ω N td li φ
Hi rt P & P*1 N P- φ φ P- CΛ P- tr N tr P- rt tr h ] φ ≥i cn
S Φ cn P Φ P-* Φ P cn P- Φ P S Ω Φ Q P- P P- ^ cn P1 φ rt 3
P3 P. P ≤ ιP rt Φ P- P P- φ 1 tr Hi CΛ tr P tr φ IV) ii Φ P-
P Φ Φ rt P* ö rt P cn td P P- S P- ö φ α *i s: P rt
P cn P- P- tr P P* P- Φ § H φ P Φ P 1 Φ o § P- P' l_l. S Φ Sl
P Φ cn Φ Φ iQ H P3 P- f P rt CL H H) ι-3 1 P- φ P> P φ
Hl cn H φ rt 1 cn CΛ rt P V Φ Φ P Hi CΛ Ω 1 P- P- Φ 1 CΛ φ P- d 1 rt φ P 1 P rt P Φ 1 tr cn ii
S P- cn P- H V V P φ cn φ 1 1 rt 1 1 1 1 H 1
ÜO LO IV) IV) P> P1
Cn O Cn o Cn o cn
1-3 cn 3 et P P. tr tr P) Td cn H rt < P** P cn P P1 <! ö P Hl P ≥; Hi Q P P ι-3 P ≤ 3
P> P- P P- cn P- Φ Φ P P Φ & P. Φ φ P- P Φ P- Φ φ Φ P P P- P Φ p: P P- P Φ Φ P-* p- P
Ω rt O Z φ P- P- Hl H P cn Φ P- ü Ω P cn p"* P H cn cn H Ω rt ü H Ω rt 3 P- cn H Ω tr t P- P P-* cn O P Ω P P" tr tr IV P p tr tr N tr N P. tr
P O Φ cn φ td H rt W tr rt P P- P ι-3 P- φ I J P- ^ t P* tv> et P P P P3 Hi
P tr P P cn CΛ P- 3 Φ I—* P- Φ P σ φ Φ ι- H φ P P φ φ 3 P P P p: Φ φ P o α Φ cn rt S ^^ φ P N P P Hi ö1 P. Φ r+ P- P- P. P cn cn O: P cn P- N Q tr 4 P- φ P*
Φ P- 1 P Φ 1 td p** rt P P £0 P- p P ω N P*1 P ?V rt rt >P P. cn s; Φ g P-* H LP
P-* ι-3 P tr P- cn P- H P IV IV Φ P rt P P ≤: Φ P rt P P P* td rt P Φ ü Φ P φ rt P* P P. Φ P sQ Z O P φ P H LP Φ p: Φ P P- LP Φ Φ Φ P- φ P P- H φ 3 P
*. Φ tr P P P φ P tu s P rt tr P; rt φ cn cn P- rt rt Ω 3 cn P* >P P α Ö" o P.
3 Φ tr • p. H P- Φ Φ Φ P P- N Φ Φ 3 φ lP Φ N N tr S rt Φ cn Φ P PJ p tr
N P- Φ \ cn P •i P P o tr P P H Φ O P- P Hl Φ • 1 P li P- cn H IV) φ p-
P- O cυ φ ω P P Φ 3 P P-* Ü Φ tr P P O PJ ≥! Φ p: LP ti H" z
P 3 P- P-
P- φ cn & α - — N rt •P cn li φ P cn H Φ Φ H P d H P) φ rt N P <i Φ . — . φ H
P* P. td tr Φ - P- P Φ P* P- • ι-3 P LP cn P cn P- < P 3 rt N s: Hi o cn t 3 - φ φ V P- P li P I-1 tr P φ Φ 3 Ω rt P. C- rt N φ P- H rt P- P- ι-3
3 P P Φ P P- P P-* Φ a Hi α P- td H P- tr P P p: Φ Φ t- P P- LP tr Φ LP Φ α rt P P-* P. P td P-* P H P o Φ P* P rt P IV rt cn o ii P P P1 rt P P-* P ^-> P- φ tr P- P cn CΛ o f-* P 3 rt ii 3 P P Φ p: φ tp rt P* P P1 P cn Φ cn P H-" H P- ü
Φ Hi Z P. α P* H Φ -P P- N 3 φ V tr Ω φ P N ι-3 φ φ LP O P* rt P- P
H P- P. φ φ « φ 3 P rt Φ P PJ ö4 <! φ tr cn φ P Φ li rt Φ φ tu d φ ** IV) LP φ Ö φ N φ P- H 1 H α rt H rt Φ 3 Φ P h rt Td p- LP Φ P cn P — P tr 3
P- P- H cn PJ Φ 3 Φ Φ P- p- φ H P Φ H P1 cn H hd P. φ P- P* Φ φ H P cn rt Φ φ p: φ N P- O: H Φ o P" H tr IV P. li O Φ Φ P d H φ tr cn P" p- P P tr Φ Ω cn H ι-3 tr H-* P P sQ rt P P P P- P P rt Ω P P- φ < O cn Φ td P cn Φ tv> n tr rt Φ P* Φ φ φ < • P φ φ ι-3 P Φ cn • tr P " cn rt P P- P* t cn N P
Φ P- Φ H Hi φ ü P- φ P P IV) P* rt Φ td Φ g O PJ • Φ P φ φ S P--
P- I—* P 3 O P- Ω H σ P g P N N α P P H φ P V φ H Φ cn P* P- P 3
P & r tr r*
P Φ P- P P t Φ LQ φ P £ P P ii P O P- Φ cn rt p- Ω P
Φ IV φ P rt P Φ α Φ P- H N H P ιP t φ H p- V td cn LQ P* P" ^
& Φ P φ tr α Φ o
P" tr rt g 3 Φ P P σ g H* ≥i P- P P P P φ P P. P. ω V Φ P P- H
< O p P Φ P P α ι-3 N p ι-3 cn N IV) rt P φ cn H LP 1 Φ φ P et P rt t Φ cn P LP
Φ Td Φ P P-* p l_l. rt ι-3 P Φ -≤ IV) O P φ Hi rt P- P1 φ tr tr H cn Φ P N P rt φ Φ P
H Hi H cn rt Φ φ P- Φ P P- öd 3 P- tr P- N cn tr P g Φ P Φ P • P- H P tr Φ Φ H •S ι-h P- sQ P1 φ Z P* 3 P- Φ Φ cn cn Φ cn Φ tr cn t P ιP
P- P 3 P* P φ P- P* P φ P- φ φ ι-3 < P cn cn rt rt P p- H d φ rt P <i H P
P P. IV) Φ P P- IV P N φ P- ω ü 3 Φ u O Φ P Φ • φ cn Φ ?V • tr P φ P <J f P
P* φ H H P P-* P φ P tr P Td P. P- P- H cn 3 td rt P* H cn P Φ P li φ rt p:
P P P* α P- rt H1 3 3 φ P- Φ LP P- P rt ≥! P- rt 3 rt P H H Hl tr P* H P tr
P z φ P) Φ \ •P P- p φ φ P l-1 P rt O Φ P1 O rt Φ ω P P P LP P- Φ tr φ φ ιP cn P* P o φ o Φ ι-3 H 'X pJ Φ Φ Φ H P- P P Φ rt cn φ P li P- H H g rt Φ rt α P P H Φ o P- tj1 H rt P* P Hl td cn rt Φ O tr P- P P1 tr cn P P- Φ cn P P- H g cn o Ω p L rt P1 P ω Φ Φ P- N Φ P P ^ φ φ
Φ rt rt Hi H ι-3 P- P*1 IV) & Φ 3 φ ü P* α ι-3 cn cn P Φ H ti cn P P P- P P H cn P- Φ P- P- Φ P vP P P- li φ li P Φ P. ι-3 CΛ rt rt P. ω Φ rt LP LP P P- rt φ P-* Hi V Φ P- Hl Φ φ tr P p: ι-3 P P 3 P φ P- P Z α P- P ι d p:
Φ P P- P- P 1 H O cn tT N P rt Φ ι-3 P* cn P- P cn Φ P p: ≥i P- P P- P H cn P P tr Φ IV rt 3 P H td P z rt Φ P- Q IV) P t-1 3 φ P* rt P-* tr 1 LP • cn P td P rt rt ι-3 P P P- P φ 3 φ φ • P- IV PJ φ N td P P- P- P N cn H P rt rt IV) P Φ
Φ rt O P- tr P P- H o φ P cn Φ P rt P Φ rt P cn Φ φ H H • Φ li < li
P- P- P P* 3 rt Ω P* P P Φ Td P- H P P P; φ cn td P bd P H P- rt φ rt
P P1 P* O cn Φ P- tr 3 φ P tr H P Φ V 3 N ü Z Φ 1 tv> α cn P H •
P P P P P- H O Φ P> cn P P 3 φ Φ rt Φ g cn P- P- P H P. P- S rt Φ tr α Φ cn cn P P* P H -%. cn P P Φ Ω P- P* Φ H g P P- φ cn tr cn φ φ P- ü P- σ j1 cn P- Hi H N cn rt Φ cn LP H tr N LP Φ IV Ω td φ ü P- H cn rt P P P
V P O Φ • 1 tr P cn s: Φ P Φ ι-3 ι-3 rt tr N P- li 3 P tr P P P* tr
P φ Φ Hi ü cn td PJ P P* 3 1 Φ P Hl rv> Φ P • Φ 1 P. t 3 Φ E P Φ
P H cn o 3 cn . P rt p- P> P- rt O P- Φ td P-* P- P 1 Φ cn P P-
P H P φ 1 Td φ rt I P P1 P- * φ 1 cn ii LP 1 1 1 1 Φ 1 ! Φ ω 1
f-o P> P- o Cn o Cn
P
P rt
Φ ü tr
H
Φ
Ω tr
P
P P cn
Hi
H
Φ p-
Hi o
H rt cn
Φ rt
N
Φ
P
IV
P
P
P
Figure imgf000014_0001

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Aufrechterhaltung einer Funkverbindung, die gegebenenfalls unter Mitbenutzung eines vorhandenen Festnet- zes aufgebaut ist und in der ein unter dem Begriff "Identifiziertes Anklopfen" bekanntes technisches Merkmal sowohl von dem oder den für die Funkverbindung genutzten Netzen als auch von den zur Durchführung der Funkverbindung eingesetzten technischen Geräten von an der Funkverbindung beteiligten Teilnehmern unterstützt wird, von denen wenigstens einer mobil unterwegs ist und sich in einem Gebiet bewegt, in dem neben einem für die Funkverbindung aktuell genutzten Funknetz eines technischen Standards erster Art (z.B. FNl) ein zu diesem Funknetz in überlagerter Weise vorhandenes Funknetz eines technischen Standards zweiter Art (z.B. FN2) nutzbar vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, dass bei Vorhandensein wenigstens eines vorbestimmten Kriteriums von gegebenenfalls mehreren möglichen bei einem der, das Vorhandensein solcher Kriterien erkennen könnenden, zu einem mobilen Teilnehmer gehörenden technischen Gerät, dieses technische Gerät automatisch im Hintergrund zur aktuell bestehenden Funkverbindung unter Nutzung des überlagert vorhandenen Funknetzes des technischen Standards zweiter Art (z.B. FN2) mit den technischen Mitteln für die Anwendung des technischen Merkmals "Identifiziertes Anklopfen" eine zusätzliche, sogenannte "identifiziert anklopfende" Funkverbindung zu den technischen Geräten der anderen an der Funkverbindung beteiligten Teilnehmern aufbaut , und dass wenigstens eines dieser anderen technischen Geräte der anderen an der Funkverbindung beteiligten Teilnehmer diese sogenannte
"identifiziert anklopfende" Funkverbindung als von einem bereits an der aktuellen Funkverbindung beteiligten technischen Gerät verursacht erkennt und zur Aufrechterhaltung der - Funkverbindung zu diesem technischen Gerät automatisch oder nach einem manuellen Betätigt werden auf diese bisher nur "identifiziert anklopfende" Funkverbindung umschaltet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich¬ net, dass alle anderen technischen Geräte der anderen an der Funkverbindung beteiligten Teilnehmer diese sogenannte "identifiziert anklopfende" Funkverbindung als von einem be- reits an der aktuellen Funkverbindung beteiligten technischen Gerät verursacht erkennen und zur jeweiligen Aufrechterhaltung der Funkverbindung zu diesem technischen Gerät automatisch oder nach einem manuellen Betätigt werden auf diese bisher nur "identifiziert anklopfende" Funkverbindung um- schalten.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass einige mögliche vorbestimmte, allein oder in einer beliebigen Kombination miteinander auftretbare Kri- terien die Umstände sind, dass das die sogenannte "identifiziert anklopfende" Funkverbindung herstellende technische Gerät eine über ein vorgegebenes Maß hinausgehende Verschlechterung der Verbindungsqualität zum für die aktuelle Funkverbindung genutzten Funknetz (z.B. FNl) des Standards erster Art erkennt bzw. ein solches Funknetz (z.B. FN2) des technischen Standards zweiter Art erkennt, dessen Nutzung für die Teilnehmer an der Funkverbindung kostengünstiger, Verbindungsqualität verbessernd bzw. Datendurchsatz steigernd ist.
4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Funknetze (FNl, FN2) der Standards erster und zweiter Art jeweils in einer ungleichen Paarung zueinander durch eines der Funknetze gemäß der technischen UMTS, GSM, IS95, IS54, HIPERLAN/2, MMAC, IEEE802.11a, Bluetooth, HomeRF, WDCT, DECT bzw. zweiter oder weiterer Mobilfunkgenerationen gebildet ist.
5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein in der Funkverbindung mitbe- nutztes Festnetz ein ISDN- bzw. ein Internetprotokoll-basier- tes Festnetz ist. ω ω IV) IV) P" P1 cn o Cn σ Cn o cn
P. td tr 3 ι-3 H H φ IV LQ oo s: P Hi <! l-h tr 1-3 rt P -. P. 1-3 iQ φ P) P H IV σ^ φ O N φ P φ P* p p- P* Φ • P- Φ P- φ o Φ p Φ Φ Φ PH φ φ Φ Φ cn z H tr Φ • 1 P P φ • cn P- φ !V P O ti H N H ti P- V P- P- tr P. P H P P- 3 rt P. Φ P
P- • cn φ P* P P1 Φ Td V α P- I-- 3 3 P1 H P*1 p φ ^ V < P Φ P P < rt P- P rt O ü Hl Φ Φ <i Φ P P O P P Φ P P = P Φ Φ P- Ü o rt N Φ
P- P- P P P1 φ P- Td φ H o H
P P rt > td φ Φ ti rt P. P P Φ H P
P P. P- φ H
P* ! P P φ tf Hl Hi tr P Hi H rt Hi P- P Hi tf tr1 P- P- P^ P tr Hi 1 Φ φ Hi H- Hi φ φ Hl Hi g P- φ Φ P P tr O Hi φ p p tr Hi φ φ IV P P P > rt H P- Ω P
P P rt 3 Φ V P cn N tr P P P. P tr P φ Φ Φ P- ü <! Φ N tr P* td V tr tr rt Φ H P- H P z rt φ li P P P- Φ P z H P P- N P* Φ φ H H H H S P P ü
P- < P- Φ rt P rt Φ P- φ φ . IV φ P P P α P- o P ti φ φ Φ o rt φ φ
Hi Φ P rt p- p: tr P P- P Φ cn p: φ s: Φ ti tr P P- P cn rt cn P- rt P
P- H φ tr LJ. P P tr φ Φ P O Φ < tr P P Φ H rt ι-3 P- P cn O Ω O
N P-* 3 P Φ P cn Φ P cn o P Φ td cn Φ Φ Φ P P rt Φ P Ω P Φ IV tr P P
P- P H Z Hi P- H P. tr P P Hi ü li H ι-3 p- Φ Q P- P^ Φ tr P P O P- cn P- P
Φ P cn Φ Φ sQ P 3 φ 3 Ω φ
P <! ιQ 3 P* Φ iQ P φ P P- Ω "
P P P- P Ω
H Hi O P P- φ Hi P- P o tr H P φ P" td P- Φ P- Cn 3 P P P tr tr P* cn P cn tr rt P P-* cn O rt tr Φ α •i P- P rt H P" rt φ Φ LQ φ Φ N 1 cn Hi cn
P* cn cn Ω H rt P- rt Φ Φ φ LQ Ω P rt P Φ & H t ü rt Φ s: > IV o Φ
P P- rt tr 3 Φ P P-* p- P P tr IV Φ d φ P V IV g H P- • α φ H tr P-
P Φ P- Φ P P-* P P φ P rt Φ Φ < P" P ; cn rt Φ P- td ^ P H P 3 φ P
IV cn LP P H- p: rt rt IV P φ P- P- P Φ rt P 3 o H φ P Φ w Φ P P p- Φ l-1 Φ Φ rt P* ω p- Φ <1 P. 3 Hi 3 Ω Ü Φ !V Φ Φ td s: P P P. 3 o cn P rt 3 3
O cn P P- φ cn O P Φ ι-3 P P- o tr z tr P <J H P- Hi Φ P rt IV P P cn P P-
Td Hi P φ P H Φ cn P* IV tr cn φ P- Φ P Φ H P p- < cn P* rt φ ιQ O 5 Q.
Hi < S! P- P* Φ H tr P- cn φ P P- li P P) H tr Φ P_ P* H) Φ cn Φ o P Φ P H Φ φ Φ φ t tr rt P p. P- P-" H rt P* P P- P. tr Φ 3 Φ α p- ti H P P Φ H
P ti LQ P Φ Φ Φ P P Φ P- Φ P Φ P Φ P- P- P Φ t tr Z P P P Φ Q rt N P <J P P* φ P- o P Hl P P P P P* P. ti P P- φ <J g P P P <!
Φ P*1 φ P- P- φ rt P p"1 P & P LQ rt P* φ P rt P P o g P. P P- rt o
P Φ ü O LQ P ii P- P P cn cn ι-3 P- P P- P Φ H ii P t P- P* P- ti Φ ^. P* P p- H
P- tr P P-* tr ιQ H, LQ φ < Td P- Φ φ P Q Hi P P Ω P P O P LQ tr H o H) tr
Ω p: cn P- ιQ P1 P- H o H P P- P P* Φ P- ιQ P tr P. P P P cn Φ P P. o td p- Φ
3 tr P- Ω φ φ IV α cn P p: Hl P1 3 V P IV cn LQ rt ti φ P* O tsi H o cn rt P tr cn P- P P- Ω O P <! P. Φ P Φ P. Φ < p- Φ P- p: H φ H p- P- tr Hl Td Ω rt φ tr Φ tr H Φ φ P H rt P- z φ P- P Φ P tr P LQ tr ti 3 Φ iQ
P- P o φ φ tr P- φ p- Φ 3 tr fi cn V P- φ φ ti P cn H Hi Φ cn Φ φ tü H Φ
P- P P H P- P- rt O tr rt P P p tr cn rt O P- Φ φ cn tr o P- P ti P ι-3 rt P
Φ Hl P 3 P Ω P Φ H φ P- rt Φ P- Φ P tr P P P- H 3 P 3 rt Φ o Φ
P P φ tr cn P- o 3 P- fi P tr P cn Φ ω tr P 3 P p- N P* P P jjj α rt cn Φ P. P- 3 Hi tr O cn P. Φ P- P- P cn φ P > Hl & rt Φ Φ
H3 Φ P- H P- P Hi — P- P P P- l-i P 3 r P o P- P rt P ω rt fi Hi cn
Φ P P ι_ι. cn
O rt φ Hi Φ H cn Φ P P P* Hi Φ P P- Hl CΛ td Φ ?* O Φ td
P- cn P Φ Φ o H P P P LP φ Φ O rt P. Ω φ LP O tr φ ü P" Φ P H IV H
P-* < cn Φ Z P φ H P* Φ Φ cn rt cn P- P H PH ü Φ tr P- P P P- p: rt P P pj: H1 p:
P Φ P Φ H 3 Φ H P P Φ z P rt 3 Φ li Φ P p: Φ P rt Ω P rt o Ω φ l Φ P- s P P rt 3 H φ Φ P- P Φ Hi P Φ tr P Φ tr Z P 3 Φ td tr t tr H tr H P P rt r+ ι-3 P- LP LP 3 H) rt P Hi 3 Φ Φ P Φ Φ P p IV Hi Φ g P- Φ P- rt P P- p- Φ Hi
P- P- P φ <! P- P- rt Φ P 3 H p- P- H LQ Φ Φ Φ
Φ P tr H LQ H cn o Hi cn Φ P. td V O P- P P o cn 3 P P P. P* Φ H P P
H P, φ P Φ P- P P- P* N O >i φ o P P Hi IV tr td P- Φ Φ P. Φ P P P P. ω P P- P P X Φ Φ N P P- ς; tr Z cn ω rt Φ P- Φ 0 P- P= rt 2- ti H
P P P P
P cn P- P P- Φ φ P Φ P- P- P N P φ rt rt P- s: P P P.
P Q φ P-* ι-3 P P φ tr li ii P" P rt O P- H φ Φ Φ Ω P 3 P* P- P LP P
P cn P- P- Φ P Φ 3 h 3 rt Ω rt P* P- P- P 3 Φ P tr P ti tr V o φ P. φ ü rt Z P φ P- α H P- rt φ Φ tr Φ P P* <1 cn P- H P P- Φ rt rt rt tr ^. P Ω
Φ Φ φ cn \ rt Φ H P rt P Φ Φ p- rt rt P. P ι-3 P P P P- li N o tr
H LQ 3 rt P o P P LQ P P P Φ φ P. Φ s: P Φ Ω •
Φ α P P & rt 1 P. P ti P P- Φ ιQ P- Φ tr td Φ LQ tr Φ Ω P p P- Φ Φ P PJ n 1 P • ii φ
1 H tr 1 1 P " P Q 1 1 1
Verwendung der vorhandenen Identifikationsinformationen umschaltet.
9. Technisches Gerät zur Durchführung des Verfahrens nach ei- nem der Ansprüche 1 bis 8 zur Aufrechterhaltung einer Funkverbindung, die gegebenenfalls unter Mitbenutzung eines vorhandenen Festnetzes aufgebaut ist und in der ein unter dem Begriff "Identifiziertes Anklopfen" bekanntes technisches Merkmal sowohl von dem oder den für die Funkverbindung ge- nutzten Netzen als auch von den zur Durchführung der Funkverbindung eingesetzten technischen Geräten von an der Funkverbindung beteiligten Teilnehmern unterstützt wird, von denen wenigstens einer mobil unterwegs ist und sich in einem Gebiet bewegt, in dem neben einem für die Funkverbindung aktuell genutzten Funknetz eines technischen Standards erster Art (z.B. FNl) ein zu diesem Funknetz in überlagerter Weise vorhandenes Funknetz eines technischen Standards zweiter Art (z.B. FN2) nutzbar vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, dass technische Mittel vorhanden sind, durch die die jeweiligen, bei der Durchführung des Verfahrens nach einem der vorherigen Ansprüche benötigten technischen Funktionen realisiert sind.
10. Technisches Gerät nach Anspruch 9, dadurch gekenn- zeichnet, dass die betreffenden technischen Mittel in ein
Funktelefon und/oder ein Standtelefon und/oder einen anderen, für die Aufrechterhaltung der besagten Funkverbindung geeigneten Apparat eingebaut sind.
PCT/DE2001/003330 2000-08-31 2001-08-30 Verfahren und technisches gerät zur aufrechterhaltung einer funkverbindung WO2002019736A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10042961A DE10042961A1 (de) 2000-08-31 2000-08-31 Verfahren und technisches Gerät zur Aufrechterhaltung einer Funkverbindung
DE10042961.0 2000-08-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2002019736A2 true WO2002019736A2 (de) 2002-03-07
WO2002019736A3 WO2002019736A3 (de) 2002-05-10

Family

ID=7654535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2001/003330 WO2002019736A2 (de) 2000-08-31 2001-08-30 Verfahren und technisches gerät zur aufrechterhaltung einer funkverbindung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10042961A1 (de)
WO (1) WO2002019736A2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008064918A2 (de) 2006-12-01 2008-06-05 Sigram Schindler Beteiligungsgesellschaft Mbh Handover convenience informationsservice (hocis)
WO2009092008A1 (en) 2008-01-16 2009-07-23 Snrlabs Corporation Client-based multimode handover in communication systems
US8126461B2 (en) 2006-11-01 2012-02-28 Snrlabs Corporation System, method, and computer-readable medium for user equipment managing multiple radio networks for handover and low-power operations
US8279831B2 (en) 2006-11-01 2012-10-02 Snrlabs Corporation System, method, and computer-readable medium for selecting a network for connectivity and handover based on application requirements
US8737349B2 (en) 2006-12-01 2014-05-27 Sigram Schindler Beteiligungsgesellschaft Mbh Handover process and information support for communication transfer between telecommunication networks
US8886195B2 (en) 2012-03-02 2014-11-11 Seven Networks, Inc. Mobile device which hands over connectivity from one network connection to another network connection without interruption in application data flow and methods therefor
US8923852B2 (en) 2006-11-01 2014-12-30 Seven Networks, Inc. System, method, and computer-readable medium for user equipment decision-making criteria for connectivity and handover
EP2426989A3 (de) * 2006-12-01 2015-02-25 Sigram Schindler Beteiligungsgesellschaft mbH Handover convenience informationsservice (HOCIS)
US20190182719A1 (en) * 2015-12-11 2019-06-13 Reliance Jio Infocomm Usa, Inc. Co-existence mechanism for downloadable voice application client

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1599337A (zh) 2003-09-19 2005-03-23 皇家飞利浦电子股份有限公司 用于在无线广域网与无线局域网之间进行切换的通信方法和装置
WO2006045326A1 (en) * 2004-10-22 2006-05-04 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and devices for actice call inter-system handover

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2288301A (en) * 1994-04-05 1995-10-11 Motorola Inc Methods and apparatus for call handover between different mobile radio networks

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0695104B1 (de) * 1994-07-25 2003-05-07 Siemens Information and Communication Networks, Inc. Verbindungsumleitung für Mobiltelefon
GB2342008A (en) * 1998-07-28 2000-03-29 Nokia Telecommunications Oy Inter-network call handover

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2288301A (en) * 1994-04-05 1995-10-11 Motorola Inc Methods and apparatus for call handover between different mobile radio networks

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8126461B2 (en) 2006-11-01 2012-02-28 Snrlabs Corporation System, method, and computer-readable medium for user equipment managing multiple radio networks for handover and low-power operations
US8279831B2 (en) 2006-11-01 2012-10-02 Snrlabs Corporation System, method, and computer-readable medium for selecting a network for connectivity and handover based on application requirements
US8923852B2 (en) 2006-11-01 2014-12-30 Seven Networks, Inc. System, method, and computer-readable medium for user equipment decision-making criteria for connectivity and handover
WO2008064918A2 (de) 2006-12-01 2008-06-05 Sigram Schindler Beteiligungsgesellschaft Mbh Handover convenience informationsservice (hocis)
EP2098091B1 (de) * 2006-12-01 2013-08-28 Sigram Schindler Beteiligungsgesellschaft mbH Handover convenience informationsservice (hocis)
US8737349B2 (en) 2006-12-01 2014-05-27 Sigram Schindler Beteiligungsgesellschaft Mbh Handover process and information support for communication transfer between telecommunication networks
EP2426989A3 (de) * 2006-12-01 2015-02-25 Sigram Schindler Beteiligungsgesellschaft mbH Handover convenience informationsservice (HOCIS)
WO2009092008A1 (en) 2008-01-16 2009-07-23 Snrlabs Corporation Client-based multimode handover in communication systems
US8886195B2 (en) 2012-03-02 2014-11-11 Seven Networks, Inc. Mobile device which hands over connectivity from one network connection to another network connection without interruption in application data flow and methods therefor
US9066370B2 (en) 2012-03-02 2015-06-23 Seven Networks, Inc. Providing data to a mobile application accessible at a mobile device via different network connections without interruption
US20190182719A1 (en) * 2015-12-11 2019-06-13 Reliance Jio Infocomm Usa, Inc. Co-existence mechanism for downloadable voice application client
US11743779B2 (en) * 2015-12-11 2023-08-29 Reliance Jio Infocomm Usa, Inc. Co-existence mechanism for downloadable voice application client

Also Published As

Publication number Publication date
DE10042961A1 (de) 2002-03-14
WO2002019736A3 (de) 2002-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69922492T2 (de) Verfahren zum anschluss einer basisstation an ein zellulares system
EP0760192B1 (de) Verfahren zur teilnehmerdatenübertragung bei einem wechsel des funkkommunikationssystems
DE19617441C1 (de) Verfahren zur Integration von Schnurlostelefonnetzen in zellulare Mobilfunknetzen
DE69829755T2 (de) Verfahren zur bcch trägerfrequenzänderung ohne störung des bestehenden anrufverkehrs, sowie entsprechende basisstation
WO2002019736A2 (de) Verfahren und technisches gerät zur aufrechterhaltung einer funkverbindung
EP1121816B1 (de) Übergabeverfahren (roaming) für mobile endeinrichtungen
DE202005021042U1 (de) Übergabe zwischen Zellular- und Unternehmens-Funknetzen
DE69534626T2 (de) Verfahren und System zum Anruf eines Mobilendgeräts in einem Mobilkommunikationssystem
DE69531452T2 (de) Verfahren für funktelekommunikationssystem mit verstärker
DE19816935A1 (de) Dezentral gesteuertes Handover mobiler Endeinrichtungen
EP0962106B1 (de) Verfahren und kommunikationsnetz zur bereitstellung von ansagen
EP0965237B1 (de) Verfahren zum übergeben von Betriebsparametern von einer Zentrale an ein örtlich begrenztes drahtloses Telekommunikationssystem und entsprechendes drahtloses Telekommunikationssytstem
WO1994016531A1 (de) Anordnung zur herstellung von fernmeldeverbindungen in einem schnurlosen kommunikationssystem durch anrufweiterleitung
DE69532075T2 (de) Zwischenverstärker-anordnung in einem funkkommunikationssystem
DE19651544C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Telekommunikationsnetzes mit Hilfs-Vermittlungsstellen
EP0760588B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung von Fernmeldeverbindungen
EP0833529A2 (de) Verfahren zur Realisierung von ISDN-Verbindungen über eine Luftschnittstelle
DE60035342T2 (de) Verfahren und system zur rekonfiguration einer schnittstelle
DE102005050850B4 (de) Verfahren zur Übertragung von Daten unmittelbar nach einem erfolgten Sprecherwechsel an zumindest einen zuhörenden Teilnehmer eines bestehenden Gruppenanrufes
DE19536462A1 (de) Kommunikationssystem mit Schnurlosmobilteil
EP0928551B1 (de) Verfahren für eine dect-basisstation und ein dect-mobilteil zur identifizierung des dect-mobilteils
DE10045558A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Verifizieren einer Verbindung zwischen einer einen Zugriff auf eine Kommunikationseinrichtung durchführenden Applikation und einer den Zugriff steuernden Einrichtung
DE19933865B4 (de) Verfahren zur Tarifinformation von Teilnehmern eines Kommunikationsnetzes
DE10220919B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Bluetooth-Handsets an Basisstationen
DE19821111C2 (de) Verfahren zum Aufbau einer Sprachverbindung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CN JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP