WO2001054079A2 - Verfahren zur bargeldlosen zahlung mittels mobiltelefon - Google Patents

Verfahren zur bargeldlosen zahlung mittels mobiltelefon Download PDF

Info

Publication number
WO2001054079A2
WO2001054079A2 PCT/DE2001/000228 DE0100228W WO0154079A2 WO 2001054079 A2 WO2001054079 A2 WO 2001054079A2 DE 0100228 W DE0100228 W DE 0100228W WO 0154079 A2 WO0154079 A2 WO 0154079A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
payment
authorization computer
mobile phone
sender
payee
Prior art date
Application number
PCT/DE2001/000228
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2001054079A3 (de
Inventor
Rüdiger Woike
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to AU2001237230A priority Critical patent/AU2001237230A1/en
Publication of WO2001054079A2 publication Critical patent/WO2001054079A2/de
Publication of WO2001054079A3 publication Critical patent/WO2001054079A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/22Payment schemes or models
    • G06Q20/26Debit schemes, e.g. "pay now"
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/04Payment circuits
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/08Payment architectures
    • G06Q20/20Point-of-sale [POS] network systems
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/32Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices
    • G06Q20/322Aspects of commerce using mobile devices [M-devices]

Definitions

  • the invention is based on the genus as shown in independent claim 1.
  • credit cards entitle their holders to contract goods that are connected to a credit card system to purchase goods and services without cash. Invoices must be signed by the credit card holder. If a credit card is used, the contracting company registers the name and card number of the buyer and the sales amount and submits this document to the clearing house of the credit card organization. The invoice is then initially paid by the credit card organization, which is subject to bank supervision, which in turn debits the credit card holder's account with the accrued invoice contributions.
  • the credit cards are issued by certain credit card companies, which are backed by individual banks or bank cooperations, and by retail and service companies as customer credit cards, which enable their customers to make cashless and checkless payments within their branch network or network with other companies. Many credit cards have been expanded to include multi-function cards by means of magnetic strips and chip cards, for example to enable the use of cash dispensers or card telephones.
  • cash card which has a chip that is on an ATM or charging terminal of a credit card. ditinstitutes is loaded with a desired amount of money. After entering a PIN (personal identification number), the desired amount of money is debited from the account of the money card holder and saved on the chip of the money card. When paying at the automated cash register, the cash card is inserted into a cash register terminal and the amount of money to be paid is then debited directly from the credit stored on the chip. No PIN or signature is required to pay.
  • PIN personal identification number
  • a cashless payment by direct debit is possible at automated cash registers at certain contractual partners using an EC card.
  • the payment sender either enters a PIN at the cash register terminal or signs a direct debit receipt.
  • the data stored on the cards mentioned above via the sender of the payment is transmitted to the credit institutions via data lines of the fixed network.
  • the invention makes it possible for a payment sender to make a cashless payment on his mobile phone with the aid of a computer and thus automatically to a payee. To do this, the sender and the recipient of the payment need only be registered in an authorization computer by means of an identification code.
  • the payment sender is preferably identified automatically and thus saves time when the authorization computer is selected.
  • SIM Subscriber Identity Module
  • the merchant can be registered in an authorization computer which is part of a payment system.
  • the merchant receives an identification number, which must be entered into the mobile phone when making payments from the sender. If the merchant wishes the authorization computer to confirm that the payment has been made, he only needs to have a telecommunication device such as a mobile phone or a pager to which the confirmation is transferred.
  • Another advantage is that the time-consuming printing and signing of receipts, the filling out of checks or the entry of a PIN code at the cash register of a business, which has been customary in the case of cashless payments, is eliminated, which prevents long queues.
  • the connection to the authorization computer and the entry of the identification number of the payee can be carried out in the inventive method shortly before the payment by the sender, so that the sender only has to enter and confirm the amount of money to be paid in the mobile phone. The payment is already completed.
  • the drawing shows a flow chart of the method for cashless payment using a mobile phone.
  • both the payment sender and the payment recipient must be registered in an authorization computer which is part of a payment system.
  • Information from the payment sender and the payee is stored on the authorization computer and can be called up when corresponding identification codes are transmitted.
  • the information that can be called up includes at least the bank's bank code, the account number, the name and the phone number of the telecommunications equipment of the parties.
  • the payment sender in 1 first dials the authorization computer via his mobile phone. This should be done, if possible, via a free or in any case very cheap service number that can be made available by the operator of the authorization computer, for example a credit institution.
  • the sender of the payment is identified in FIG. 2, the identification preferably being made possible automatically via the subscriber identity module or the telephone number of the mobile telephone, without the sender having to act.
  • the sender it is also possible for the sender to be identified by entering a user number or a password in the mobile phone and then transferring it to the sation computer is carried out. This has the advantage that a cell phone can be used by several payment senders.
  • the payment sender inputs the identification number of the payee, which is displayed, for example, at the cash register of a sales point, and the amount of money to be paid into the mobile phone in FIG. 3 and FIG. 4 and transmits the inputs to the authorization computer in FIG. 5.
  • the entries to be made on the mobile phone can be queried in a menu-driven manner and transmitted individually or together to the authorization computer after confirmation.
  • the authorization computer has a secure access system to the credit institutions or belongs directly to a credit institution of the payment sender and payee. 6 there is therefore the possibility that the authorization computer first checks the coverage of the account identifying the sender of the payment or the credit limit in the amount of the amount of money to be paid and only after positive verification does the payment of the amount of money on the account denoting the identification number of the payee approved.
  • the authorization computer in FIG. 7 then transmits a confirmation about the payee to the display of the mobile phone.
  • the payment sender in FIG. 8 has to release the amount of money to be paid, for example by confirming a button.
  • the transfer is carried out in Figure 9.
  • the authorization computer in 10 automatically transmits a message to a payee's telecommunication device after the payment sender has released the amount of money to be paid.
  • This can be, for example, a short message that is transmitted to the payee using the Short Message Service.
  • the payee only has to have a radio receiver with a display, for example a cell phone or pager, or a mailbox or fax machine that can be reached via a mobile or fixed network.

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Über ein Mobiltelefon wird ein Autorisierungsrechner angewählt und der Zahlungsabsender identifiziert. Anschließend werden der zu zahlende Geldbetrag und eine Identifikationsnummer des Zahlungsempfängers über die Tastatur in das Mobiltelefon eingegeben und an den Autorisierungsrechner übertragen. Der Autorisierungsrechner überträgt eine Bestätigung über den Zahlungsempfänger auf das Mobiletelfon des Zahlungsabsenders, der schließlich eine Freigabe des zu zahlenden Geldbetrages erteilt.

Description

Verfahren zur bargeldlosen Zahlung mittels Mobiltelefon
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von der Gattung, wie sie im unabhängigen Patentanspruch 1 wiedergegeben ist.
Für den bargeldlosen Zahlungsverkehr sind derzeit verschiedene Möglichkeiten bekannt.
Beispielsweise berechtigen Kreditkarten ihre Inhaber bei Vertragsunternehmen, die einem Kreditkarten-System angeschlossen sind, Waren- und Dienstleistungen bargeldlos einzukaufen. Rechnungen müssen vom Inhaber der Kreditkarte unterschrieben werden. Wenn eine Kreditkarte benutzt wird, registriert das Vertragsunternehmen den Namen und die Kartennummer des Käufers sowie den Verkaufsbetrag und unterbreitet diesen Beleg der Verrechnungsstelle der Kreditkarten-Organisation. Die Rechnung wird dann zunächst durch die Kreditkarten-Organisation, die der Bankaufsicht unterliegt, bezahlt, die ihrerseits das Konto des Kreditkarten-Inhabers mit den aufgelaufenen Rechnungsbeiträgen belastet. Die Kreditkarten werden von bestimmten Kreditkarten-Gesellschaften, hinter denen einzelne Banken oder Kooperationen von Banken stehen, sowie von Handels- und Dienstleistungsunternehmen als Kunden-Kreditkarten ausgegeben, die ihren Kunden das bargeld- und schecklose Bezahlen innerhalb ihres Filialnetzes oder Verbundes mit anderen Unternehmen ermöglichen. Viele Kreditkarten sind durch Ausstattung mit Magnetstreifen und Chipkarte zu Mehrfunktionskarten erweitert, um beispielsweise die Benutzung von Geldausgabeautomaten oder Kartentelefonen zu ermöglichen.
Eine andere Möglichkeit des bargeldlosen Bezahlens stellt die Geldkarte dar, die über einen Chip verfügt, der an einem Geldautomaten oder Ladeterminal eines Kre- ditinstitutes mit einem gewünschten Geldbetrag aufgeladen wird. Nach Eingabe einer PIN (Persönliche Identifikationsnummer) wird der gewünschte Geldbetrag vom Konto des Geldkarteninhabers abgebucht und auf dem Chip der Geldkarte gespeichert. Beim Bezahlen an der automatisierten Kasse wird die Geldkarte in ein Kassenterminal gesteckt und der zu zahlende Geldbetrag dann direkt von dem Guthaben, das auf dem Chip gespeichert ist, abgebucht. Zum Bezahlen ist weder Geheimzahl noch Unterschrift nötig.
Mittels einer EC-Karte ist an automatisierten Kassen bei bestimmten Vertragspartnern eine bargeldlose Zahlung durch Lastschrift möglich. Dazu wird durch den Zahlungsabsender entweder eine PIN am Kassenterminal eingeben oder ein Lastschriftbeleg unterschrieben.
Die Übertragung der auf den oben genannten Karten über den Zahlungsabsender gespeicherten Daten zu den Kreditinstituten erfolgt über Datenleitungen des Festnetzes.
In den gegenwärtigen GSM-Netzen werden bisher neben den üblichen Telefon-, Fax- und Internetmöglichkeiten bestimmte Service-Rufnummern für verschiedene Dienstleistungen wie Hotelreservierungen oder Flug- und Zugbuchungen angeboten. Bei diesen Angeboten werden aber Mobilfunkverbindungen zu Gesprächspartnern hergestellt.
Vorteile der Erfindung
Die Erfindung ermöglicht es einem Zahlungsabsender über sein Mobiltelefon eine bargeldlose Zahlung rechnergestützt und damit automatisch an einen Zahlungsempfänger zu bewirken. Dazu brauchen Zahlungsabsender und Zahlungsempfänger nur durch ein Identifikationscode in einem Autorisierungsrechner registriert sein.
Über eine sehr schnell durchzuführende Eingabe der Identifikationsnummer des Zahlungsempfängers und des zu zahlenden Betrags in das Mobiltelefon und die Übertragung der Daten zum Autorisierungsrechner ist eine personal- und zeiteffizi- ente Zahlung gegeben. Die Identifikation des Zahlungsabsenders erfolgt vorzugsweise automatisch und damit zeitsparend bei Anwahl des Autorisierungsrechners.
Da die heutigen Mobiltelefone nur mit einer Subscriber Identity Module (SIM)-Karte in Betrieb genommen werden können, zu der üblicherweise ein PIN-Code gehört, läßt sich ein Mißbrauch des erfindungsgemäßen Verfahrens ohne zusätzliche Vorkehrungen verhindern.
Wenn ein Händler in seinem Geschäftsbetrieb bargeldlose Zahlung anbieten will, ist er nicht mehr gezwungen, ein teures und sehr komplexes Kassensystem mit einem Kartenlesegerät und einem darauf abgestimmten telefonischen Zugangsystem zu entsprechenden Kreditinstituten einzurichten.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren genügt es, wenn sich der Händler in einem Autorisierungsrechner, der Teil eines Zahlungssystems ist, registrieren läßt. Der Händler erhält eine Identifikationsnummer, die bei Zahlungen vom Zahlungsabsender in das Mobiltelefon einzugeben ist. Wünscht der Händler vom Autorisierungsrechner eine an ihn gerichtete Bestätigung der erfolgten Zahlung, braucht er nur über ein Telekommunikationsgerät wie ein Mobiltelefon oder einen Pager zu verfügen, auf das die Bestätigung übertragen wird.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß das bei bargeldlosen Zahlungen bisher übliche zeitraubende Ausdrucken und Unterschreiben von Belegen, das Ausfüllen von Schecks oder die Eingabe eines PIN-Codes an der Kasse eines Geschäftsbetriebes entfällt, wodurch lange Warteschlangen verhindert werden. Der Verbindungsaufbau zum Autorisierungsrechner und die Eingabe der Identifikationsnummer des Zahlungsempfängers können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren schon kurz vor der Zahlung durch den Zahlungsabsender durchgeführt werden, so daß der Zahlungsabsender nur noch den zu zahlenden Geldbetrag in das Mobiltelefon einzugeben und zu bestätigen hat. Schon ist die Zahlung abgeschlossen.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Zeichnungen
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die beigefügte Zeichnung zeigt ein Ablaufdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Die Zeichnung zeigt ein Ablaufdiagramm des Verfahrens zur bargeldlosen Zahlung mittels eines Mobiltelefons.
Für die Anwendbarkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens müssen sowohl der Zahlungsabsender als auch der Zahlungsempfänger in einem Autorisierungsrechner, der Teil eines Zahlungssystems ist, registriert sein. Auf dem Autorisierungsrechner sind Informationen des Zahlungsabsenders und Zahlungsempfängers gespeichert, die bei Übertragung entsprechender Identifikationscodes abrufbar sind. Zu den abrufbaren Informationen zählen wenigstens die BLZ der Bank, die Kontonummer, der Name und die Rufnummer der Telekommunikationsgeräte der Beteiligten.
Für die Ausführung einer bargeldlosen Zahlung wählt der Zahlungsabsender in 1 über sein Mobiltelefon zunächst den Autorisierungsrechner an. Dies sollte möglichst über eine kostenlose oder jedenfalls sehr billige Service-Rufnummer, die vom Betreiber des Autorisierungsrechners, beispielsweise einem Kreditinstitut, zur Verfügung gestellt werden kann, geschehen.
Nach Anwählen des Autorisierungsrechners erfolgt in 2 eine Identifizierung des Zahlungsabsenders, wobei die Identifizierung vorzugsweise automatisch über das Subscriber Identity Module oder die Rufnummer des Mobiltelefons ermöglicht wird, ohne daß der Zahlungsabsender tätig werden muß. Es ist allerdings auch möglich, daß die Identifizierung des Zahlungsabsenders durch Eingabe einer Benutzernummer oder eines Paßwortes in das Mobiltelefon und anschließende Übertragung an den Autori- sierungsrechner durchgeführt wird. Das hat den Vorteil, das ein Mobiltelefon von mehreren Zahiungsabsendem benutzt werden kann.
Als nächstes gibt der Zahlungsabsender in 3 und 4 über die Tastatur seines Mobiltelefons die Identifikationsnummer des Zahlungsempfängers, die beispielsweise an der Kasse einer Verkaufsstelle aushängt, und den zu zahlenden Geldbetrag in das Mobiltelefon ein und überträgt in 5 die Eingaben an den Autorisierungsrechner. Die am Mobiltelefon zu tätigenden Eingaben können dabei menügeführt abgefragt und einzeln oder zusammen nach Bestätigung an den Autorisierungsrechner übertragen werden.
Der Autorisierungsrechner verfügt über ein sicheres Zugangssystem zu den Kreditinstituten oder gehört direkt zu einem Kreditinstitut des Zahlungsabsenders und Zahlungsempfängers. Es besteht daher in 6 die Möglichkeit, daß der Autorisierungsrechner zunächst die Deckung des durch die Identifizierung des Zahlungsabsenders bezeichnenden Kontos oder den Kreditrahmen in Höhe des zu zahlenden Geldbetrages überprüft und nur nach positiver Prüfung die Zahlung des Geldbetrages auf das durch die Identifikationsnummer des Zahlungsempfängers bezeichnenden Kontos genehmigt.
Vom Autorisierungsrechner wird jedenfalls anschließend in 7 eine Bestätigung über den Zahlungsempfänger auf das Display des Mobiltelefons übertragen.
Schließlich muß der Zahlungsabsender in 8 den zu zahlenden Geldbetrag beispielsweise durch bestätigenden Tastendruck freigeben. Die Überweisung wird in 9 ausgeführt.
Damit der Zahlungsempfänger eine Bestätigung über die erfolgte Zahlung erhält, überträgt in 10 der Autorisierungsrechner nach Freigabe des zu zahlenden Geldbetrages durch den Zahlungsabsender automatisch eine Nachricht auf ein Telekommunikationsgerät des Zahlungsempfängers. Dabei kann es sich zum Beispiel um eine Kurznachricht handeln, die mit dem Short Message Service an den Zahlungsempfänger übertragen wird. Es kommen aber auch andere Telekommunikationswege in Betracht. Der Zahlungsempfänger muß nur über einen Funkempfänger mit einem Display, beispielsweise über ein Mobiltelefon oder Pager, oder über eine Mailbox oder ein Faxgerät verfügen, die über ein Mobilfunk- oder Festnetz erreicht werden kann.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur bargeldlosen Zahlung mittels eines Mobiitelefons, dadurch gekennzeichnet, daß nach Identifizierung des Zahlungsabsenders durch einen Autorisierungsrechner der zu zahlende Geldbetrag und eine Identifikationsnummer des Zahlungsempfängers vom Mobiltelefon an den Autorisierungsrechner übertragen wird, daß anschließend vom Autorisierungsrechner eine Bestätigung über den Zahlungsempfänger übertragen wird und daß schließlich vom Zahlungsabsender eine Freigabe des zu zahlenden Geldbetrages erteilt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabe des zu zahlenden Geldbetrags und der Identifikationsnummer des Zahlungsempfängers in das Mobiltelefon vor oder nach Anwählen des Autorisierungsrechners und einer Identifizierung des Zahlungsabsenders vorgenommen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabe in das Mobiltelefon über dessen Tastatur, über einen in einen Leser des Mobiltelefons eingeführten Datenträger oder über ein externes Gerät und eine Schnittstelle zum Mobiltelefon vorgenommen wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß nach Freigabe des zu zahlenden Geldbetrages durch den Zahlungsabsender automatisch vom Autorisierungsrechner eine Bestätigung über die erfolgte Zahlung auf ein Telekommunikationsgerät des Zahlungsempfängers übertragen wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß über den Autorisierungsrechner die Deckung des durch die Identifizierung des Zahlungsabsenders bezeichnenden Kontos oder der Kreditrahmen in Höhe des zu zahlenden Geldbetrages überprüft und nur nach positiver Prüfung die Zahlung des Geldbetrages auf das durch die Identifikationsnummer des Zahlungsempfängers bezeichnenden Kontos ausgeführt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestätigung über die erfolgte Zahlung als Kurznachricht mit dem Short Message Service an den Zahlungsempfänger übertragen wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Telekommunikationsgerät des Zahlungsempfängers um einen Funkempfänger mit einem Display, beispielsweise um ein Mobiltelefon oder Pager, oder um eine Mailbox oder ein Faxgerät handelt, die über ein Mobilfunk- oder Festnetz erreicht werden kann.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Identifizierung des Zahlungsabsenders über das Subscriber Identity Module oder die Rufnummer des Mobiltelefons ermöglicht wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Identifizierung des Zahlungsabsenders durch Eingabe einer Benutzernummer oder eines Paßwortes und anschließende Übertragung an den Autorisierungsrechner ermöglicht wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhöhung der Sicherheit vor Mißbrauch eine Persönliche Identifikationsnummer vom Zahlungsabsender über die Tastatur in das Mobiltelefon eingegeben und anschließend an den Autorisierungsrechner übertragen wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhöhung der Sicherheit vor Mißbrauch für jede Zahlung eine nur einmal gültige Transaktionsnummer vom Zahlungsabsender über die Tastatur in das Mobiltelefon eingegeben und anschließend an den Autorisierungsrechner übertragen wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, daß die am Mobiltelefon zu tätigenden Eingaben menügeführt abgefragt und einzeln oder zusammen nach Bestätigung an den Autorisierungsrechner übertragen werden.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Autorisierungsrechner über ein sicheres Zugangssystem zu den Kreditinstituten verfügt oder direkt zu einem Kreditinstitut gehört.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß über die im Autorisierungsrechner registrierte Identifizierung des Zahlungsabsenders wenigstens die Bankleitzahl der Bank, die Kontonummer und der Name des Zahlungsabsenders ermittelt wird.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß über die im Autorisierungsrechner registrierte Identifikationsnummer des Zahlungsempfängers wenigstens die Bankleitzahl der Bank, die Kontonummer, der Name und die Rufnummer eines Telekommunikationsgerätes des Zahlungsempfängers ermittelt wird.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Autorisierungsrechner über das gegenwärtige GSM-Netz, aber auch über andere Mobilfunknetze, beispielsweise das künftige UMTS-Netz, angewählt wird.
PCT/DE2001/000228 2000-01-19 2001-01-19 Verfahren zur bargeldlosen zahlung mittels mobiltelefon WO2001054079A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2001237230A AU2001237230A1 (en) 2000-01-19 2001-01-19 Method for cashless payment using a mobile telephone

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10002032A DE10002032A1 (de) 2000-01-19 2000-01-19 Verfahren zur bargeldlosen Zahlung mittels Mobiltelefon
DE10002032.1 2000-01-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2001054079A2 true WO2001054079A2 (de) 2001-07-26
WO2001054079A3 WO2001054079A3 (de) 2002-08-29

Family

ID=7627960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2001/000228 WO2001054079A2 (de) 2000-01-19 2001-01-19 Verfahren zur bargeldlosen zahlung mittels mobiltelefon

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2001237230A1 (de)
DE (1) DE10002032A1 (de)
WO (1) WO2001054079A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7379920B2 (en) 2001-12-04 2008-05-27 Gary Leung System and method for facilitating electronic financial transactions using a mobile telecommunication device
WO2011131821A1 (en) * 2010-04-21 2011-10-27 Payzapper Telephone payment system

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1361551A1 (de) * 2002-05-08 2003-11-12 Encorus Technologies GmbH Datenübertragungsverfahren und -anordnung, insbesondere für privaten Zahlungsverkehr
NL1019604C2 (nl) * 2001-12-19 2003-06-20 Mansvelder Man & Beheer Telefoniesysteem.
DE10223282B3 (de) * 2002-05-24 2004-02-05 Orga Kartensysteme Gmbh Verfahren, Computerprogramm und Computersystem für einen prepaid Telekommunikationsdienst
GEP20104914B (en) * 2002-08-20 2010-03-10 Teimuraz Chkadua Method and device for transfer of money via telecommunication network
EP1530177B1 (de) * 2003-11-07 2006-09-13 Alcatel Verfahren zur Unterstützung bargeldloser Zahlung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996013814A1 (en) * 1994-10-28 1996-05-09 Behruz Vazvan Real time tele-payment system
WO1997045814A1 (en) * 1996-05-24 1997-12-04 Behruz Vazvan Real time system and method for remote purchase payment and remote bill payment transactions and transferring of electronic cash and other required data
WO1998047116A1 (en) * 1997-04-15 1998-10-22 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Tele/datacommunications payment method and apparatus
WO1999033034A1 (en) * 1997-12-23 1999-07-01 Global Mobility Systems, Inc. System and method for controlling financial transactions over a wireless network

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996013814A1 (en) * 1994-10-28 1996-05-09 Behruz Vazvan Real time tele-payment system
WO1997045814A1 (en) * 1996-05-24 1997-12-04 Behruz Vazvan Real time system and method for remote purchase payment and remote bill payment transactions and transferring of electronic cash and other required data
WO1998047116A1 (en) * 1997-04-15 1998-10-22 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Tele/datacommunications payment method and apparatus
WO1999033034A1 (en) * 1997-12-23 1999-07-01 Global Mobility Systems, Inc. System and method for controlling financial transactions over a wireless network

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7379920B2 (en) 2001-12-04 2008-05-27 Gary Leung System and method for facilitating electronic financial transactions using a mobile telecommunication device
WO2011131821A1 (en) * 2010-04-21 2011-10-27 Payzapper Telephone payment system

Also Published As

Publication number Publication date
AU2001237230A1 (en) 2001-07-31
DE10002032A1 (de) 2001-07-26
WO2001054079A3 (de) 2002-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0986275B1 (de) Verfahren zum Kaufen von Waren oder Dienstleistungen mit einem Mobiltelefon
EP1178444B1 (de) Elektronischer Zahlungsverkehr mit SMS
DE69821992T2 (de) System und verfahren zum steuern von finanziellen überweisungen über ein drahtloses netzwerk
DE69624342T2 (de) System und verfahren für elektronische geldüberweisungen unter verwendung eines automatischen bankschalter-kassenautomates zur ausgabe des überwiesenen geldes
DE19903363C2 (de) Verfahren und System zur Durchführung von bargeldlosen Finanztransaktionen
US6816721B1 (en) System and method of purchasing products and services using prepaid wireless communications services account
US5870456A (en) Automated interactive bill payment system using debit cards
DE60122563T2 (de) Elektronisches bezahlen und damit verbundene systeme
DE602005003261T2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Nachladen einer kontaktlosen Chipkarte
US20050065876A1 (en) Airbank, pay to anyone from the mobile phone
US7334724B2 (en) System for operating a prepaid reloadable debit card having ancillary services
DE10156177A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Durchführung einer bargeldlosen Zahlungstransaktion
WO2000059185A1 (en) Method and system for transferring telecommunication-time units among accounts and exchanging same for goods and services
WO2004036806A2 (en) Wireless communication device account payment notification systems
AU2011201810A1 (en) Method of managing prepaid accounts
WO2002043020A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur übermittlung von daten über mobiltelefone im bargeldlosen, elektronischen zahlungsverkehr
WO2001054079A2 (de) Verfahren zur bargeldlosen zahlung mittels mobiltelefon
US20020073030A1 (en) Configuration and method for increasing the prepaid amount associated with an electronic prepaid account
DE10028028A1 (de) Verfahren zur Verwendung eines Mobiltelefons und SMS oder WAP über Kreditkarten oder Konten aller Art zur sicheren Bezahlungsweise
WO2003001461A1 (de) Verfahren zum bezug einer leistung
EP1081919B1 (de) Verfahren zur Autorisierung in Datenübertragungssystemen zur Bezahlung von über das Internet angebotenen Waren und/oder Dienstleistungen
WO2003107288A1 (en) Method for mobile payment
DE60122912T2 (de) Verfahren zum liefern von identifikationsdaten einer bezahlkarte an einen anwender
US20040024696A1 (en) System for automatically transferring funds
DE10007518B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Durchführung von bargeldlosem Zahlungsverkehr

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AU CA CN IN JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AU CA CN IN JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP