WO2001032246A1 - Inhalationsvernebler - Google Patents

Inhalationsvernebler Download PDF

Info

Publication number
WO2001032246A1
WO2001032246A1 PCT/EP2000/010872 EP0010872W WO0132246A1 WO 2001032246 A1 WO2001032246 A1 WO 2001032246A1 EP 0010872 W EP0010872 W EP 0010872W WO 0132246 A1 WO0132246 A1 WO 0132246A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
membrane
aerosol
mixing chamber
inhalation
generator
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/010872
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2001032246A8 (de
Inventor
Roland Stangl
Thomas Gallem
Rainer Lienig-Ewert
Markus Urich
Original Assignee
Pari GmbH Spezialisten für effektive Inhalation
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pari GmbH Spezialisten für effektive Inhalation filed Critical Pari GmbH Spezialisten für effektive Inhalation
Priority to AU16983/01A priority Critical patent/AU1698301A/en
Publication of WO2001032246A1 publication Critical patent/WO2001032246A1/de
Publication of WO2001032246A8 publication Critical patent/WO2001032246A8/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B17/00Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups
    • B05B17/04Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods
    • B05B17/06Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations
    • B05B17/0607Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers
    • B05B17/0638Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers spray being produced by discharging the liquid or other fluent material through a plate comprising a plurality of orifices
    • B05B17/0646Vibrating plates, i.e. plates being directly subjected to the vibrations, e.g. having a piezoelectric transducer attached thereto
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M11/00Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes
    • A61M11/005Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes using ultrasonics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0001Details of inhalators; Constructional features thereof
    • A61M15/0013Details of inhalators; Constructional features thereof with inhalation check valves
    • A61M15/0015Details of inhalators; Constructional features thereof with inhalation check valves located upstream of the dispenser, i.e. not traversed by the product
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0001Details of inhalators; Constructional features thereof
    • A61M15/0018Details of inhalators; Constructional features thereof with exhalation check valves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0085Inhalators using ultrasonics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/08Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for nausea, cinetosis or vertigo; Antiemetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/04Centrally acting analgesics, e.g. opioids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/06Antimigraine agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/08Antiepileptics; Anticonvulsants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/20Hypnotics; Sedatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • A61P3/10Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis for hyperglycaemia, e.g. antidiabetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • A61P31/06Antibacterial agents for tuberculosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/08Antiallergic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P5/00Drugs for disorders of the endocrine system

Definitions

  • the invention relates to inhalation nebulizers for a liquid medicament to be nebulized or a medicament-containing liquid to be nebulized.
  • the membrane forms part of the wall of the liquid storage container and thus delimits the liquid storage container in this area, so that a liquid filled into the liquid storage container directly touches the membrane. This ensures that continuous aerosol generation is ensured due to the direct contact.
  • Fig. 3 is a sectional view of a
  • a first annular disk 53 is also formed, in which the openings 312 of the inhalation valve 31 are formed.
  • Corresponding openings 54 are provided in the cover 5 so that the ambient air can flow into the mixing chamber 3 through the openings 54 and 312 during the inhalation phase.
  • the aerosol membrane generator 2 has a second annular disk 25 with openings 26 on the front side containing the membrane, through which the ambient air flows in the inhalation phases.
  • the annular disk 25 rests on a projection 34 which is formed on the inner wall of the cylindrical section of the mixing chamber 3.

Abstract

Der erfindungsgemäße Inhalationsvernebler umfasst einen Aerosolgenerator (2) mit einer Membran (22), die von einem Schwingungsgenerator (23) in Schwingungen versetzt wird. Durch die Öffnungen der Membran wird eine an der Membran anliegende Flüssigkeit in eine Mischkammer (3) hinein zerstäubt.

Description

Beschreibung
I HALATIONSVER EBLER
Die Erfindung betrifft Inhalationsvernebler für ein zu vernebelndes flüssiges Medikament oder eine zu vernebelnde medikamenthaltige Flüssigkeit.
Mit Inhalationsverneblern werden therapeutisch wirksame oder medikamenthaltige Flüssigkeiten mit Hilfe eines
Aerosolerzeugers zu einem Aerosol vernebelt, das regelmäßig aus lungengängigen Partikeln besteht. Das erzeugte Aerosol wird einem Patienten im Rahmen einer Inhalationstherapie zum Einatmen dargeboten, wodurch die therapeutisch wirksame Flüssigkeit oder das Medikament in die Atemwege des Patienten gelangen .
Inhalationsvernebler dieser Art sind in unterschiedlichen Ausgestaltungen bekannt. So offenbart beispielsweise EP 0 170 715 AI einen Inhalationsvernebler, bei dem unter anderem flüssige Stoffe mittels eines Druckgasstromes vernebelt werden. Dazu ist eine Düse als Aerosolerzeuger in einem Verneblungsraum des Inhalationsverneblers angeordnet und besitzt zwei neben einem Druckgaskanal angeordnete Ansaugkanäle . Wenn Druckluft durch den Druckgaskanal strömt, wird die zu zerstäubende Flüssigkeit durch die Ansaugkanäle angesaugt . Dazu ragen die Ansaugkanäle in einen Behälter, in dem die zu zerstäubende Flüssigkeit bevorratet wird.
Dieser bekannte Vernebler ist repräsentativ für Inhalationsvernebler mit kontinuierlicher Aerosolproduktion. Bei kontinuierlich arbeitenden Inhalationsverneblern wird das Aerosol ohne Unterbrechung erzeugt, so dass der Aerosolgenerator nicht nur während des Einatmens, sondern auch während des Ausatmens des Patienten das Aerosol produziert. Dieser Zusammenhang ist schematisch in Fig. 1A dargestellt, in der ein Atemmanöver, bestehend aus einer Einatemphase und einer Ausatemphase dargestellt ist. Nur in der Einatemphase wird das vom Aerosolgenerator produzierte Aerosol tatsächlich eingeatmet, während in der übrigen Zeit das erzeugte Aerosol aus verschiedenen Gründen, wie Abgabe an die Umgebungsluft, Niederschlagen im Inhalationsvernebler etc. verloren geht.
Um die Aerosolverluste zu vermeiden wurde versucht, die Aerosolerzeugung auf die Einatemphase oder Teile davon zu beschränken, um den in Fig. IB schematisch dargestellten Ablauf zu erreichen. Dazu wurde entweder dem Patienten die Möglichkeit gegeben, die Aerosolproduktion manuell zu unterbrechen, oder es wurde mit Hilfe von Sensoren die Atmung des Patienten erfasst und die Aerosolproduktion automatisch gesteuert . Während die manuelle Steuerung der Aerosolproduktion den Patienten zusätzlich belastet und oft zu unzureichenden Ergebnissen führt, stellt die automatische Steuerung der Aerosolproduktion einen erheblichen technischen Aufwand dar, der in der Regel in keinem Verhältnis zu dem erzielten Effekt steht und darüber hinaus oftmals die geforderte Genauigkeit und Zuverlässigkeit nicht erreicht .
Vor diesem Hintergrund besteht das der Erfindung zugrunde liegende technische Problem darin, einen Inhalationsvernebler zu schaffen, der mit geringem konstruktivem Aufwand die Bereitstellung einer erhöhten Aerosolmenge in der Einatemphase bei gleichzeitiger Reduzierung von Aerosolverlusten während der Ausatemphase erzielt.
Gelöst wird diese Aufgabe durch einen Inhalationsvernebler, bei dem ein Aerosolmembrangenerator und eine angepasste Mischkammer miteinander kombiniert sind. Der Aerosolmembrangenerator umfasst einen Flüssigkeitsvorratsbehälter, in den ein flüssiges Medikament oder eine medikamenthaltige Flüssigkeit einfüllbar ist, eine Membran, die auf einer Seite mit dem Flüssigkeitsvorratsbehälter derart in Verbindung steht, dass eine in den Flüssigkeitsvorratsbehälter eingefüllte Flüssigkeit in Berührung mit der einen Seite der Membran gelangt, und einen Schwingungsgenerator, durch den die Membran in Schwingungen versetzbar ist, so dass eine in den Flussigkeitsvorratsbehälter eingefüllte Flüssigkeit durch die Öffnungen der Membran hindurch auf der anderen Seite der Membran zerstäubt wird. Die erfindungsgemäße Mischkammer, in die hinein der Aerosolmembrangenerator das Aerosol erzeugt, besitzt ein Einatemventil, das in einer Einatemphase den Zustrom von Umgebungsluft in die Mischkammer zulässt und das in einer Ausatemphase das Austreten des Aerosols aus der Mischkammer verhindert, und ein Ausatemventil, das in der Ausatemphase das Austreten der Atemluft eines Patienten in die Umgebung zulässt und das in der Einatemphase den Zustrom von Umgebungsluft verhindert .
Zwar sind Aerosolgeneratoren mit Membran grundsätzlich bekannt, wie beispielsweise aus EP 0432 992 A oder EP 0 682 570 A, aber erst durch die erfindungsgemäße Kombination eines Aerosolmembrangenerators mit einer Mischkammer mit Einatem- und Ausatemventil wird der in Fig. 2 gezeigte Ablauf erzielt. Denn erfindungsgemäß erzeugt der Aerosolmembrangenerator das Aerosol kontinuierlich, so dass sich das Aerosol in der Mischkammer sammelt, auch wenn der Patient in den Inhalationsvernebler hinein ausatmet. Denn das Ausatemventil sorgt dafür, dass die Atemluft des Patienten unmittelbar an die Umgebung abgegeben wird, ohne in nennenswertem Umfang in die Mischkammer zu gelangen, während das Einatemventil in dieser Phase geschlossen ist und ein Ausströmen des Aerosols aus der Mischkammer verhindert. Der kontinuierlich arbeitende
Aerosolmembrangenerator reichert während der Ausatemphase das Aerosol in der Mischkammer an, so dass in der Einatemphase nicht nur die aufgrund der kontinuierlichen Produktion erzeugte Aerosolmenge für die Einatmung zur Verfügung steht, sondern zu Beginn der Einatemphase ein Aerosolbolus eingeatmet werden kann, der wegen der Aerosolanreicherung in der Ausatemphase zur Verfügung steht. Dabei nutzt die Erfindung die besonderen Charakteristika der Verneblung einer Flüssigkeit durch einen Aerosolmembranegenerator, insbesondere die vergleichweise niedrige Geschwindigkeit und bereits unmittelbar nach der Erzeugung gute Lungengängikeit der Aerosolpartikel . Dies bewirkt, dass sich der in der Ausatemphase bildende Aerosolbolus schnell stabilisiert, d.h. dass die Aerosolpartikel ihre Größe aufgrund von Verdunstung nicht mehr stark ändern, da das der Aerosolmenge zur Verfügung stehende Volumen der Mischkammer vergleichsweise gering ist und erfindungsgemäß während der Ausatemphase, in der das Aerosol für den Aerosolbolus erzeugt wird, praktisch keine Umgebungsluft in die Mischkammer gelangt .
In einer vorteilhaften Ausgestaltung bildet die Membran einen Teil der Wand des Flussigkeitsvorratsbehalters und begrenzt so den Flussigkeitsvorratsbehälter in diesem Bereich, so dass eine in den Flussigkeitsvorratsbehälter eingefüllte Flüssigkeit die Membran unmittelbar berührt. Dadurch wird erreicht, dass aufgrund des unmittelbaren Kontakts die kontinuierliche Aerosolerzeugung sichergestellt wird.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist der Schwingungsgenerator ein piezoelektrisches Element. Das Ausatemventil kann an der Mischkammer, d.h. in der Wand der Mischkammer angeordnet sein. Vorzugsweise liegt das Ausatemventil in der Nahe der Stelle, an der die Atemluft des Patienten in den Inhalationsvernebler gelangt, in der Regel also in der Nahe des Mundstucks bzw. Mundstucksanschlusses. Um die möglichst direkte Abgabe der Ausatemluft an die Umgebung zu unterstutzen, ist in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung das Ausatemventil in bzw. an dem Mundstuck selbst angeordnet, das an der Mischkammer losbar befestigt ist und durch das hindurch der Patient das Aerosol aus der Mischkammer einatmet. Das Mundstuck kann dabei so gestaltet sein, dass es die Mischkammer erweitert und zusatzliches Volumen bereitstellt. Gleichzeitig gestattet die Anordnung des Ausatemventils im Mundstuck, dass dieses Ventil m der Nahe der Mundstuckoffnung liegt, was zu einer direkten Ableitung der Ausatemluft in die Umgebung zusatzlich beitragt.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist der Flussigkeitsvorratsbehälter ein Zylinder, die m einer Stirnseite des Zylinders angeordnete Membran eine Kreisscheibe und der Schwingungsgenerator ein die Membran umgebender Kreisring. Die Umgebungsluft wird bei dieser Gestaltung durch einen ringförmigen Raum oder Spalt, der konzentrisch zur Zylinderachse des Flüssigkeitsvorratsbehälters liegt, m die Mischkammer geführt. Ein Ventilelement des Einatemventils ist dabei ebenfalls als Kreisscheibe ausgebildet.
Grundsätzlich ist die rotationssymmetrische Gestaltung des Aerosolgenerators und auch der Mischkammer, zumindest in dem den Aerosolgenerator aufnehmenden Abschnitt, vorteilhaft. Die Membran kann senkrecht zur Rotationsachse liegen, sie kann aber auch geneigt sein. Da bei dem erfindungsgemäßen Inhalationsvernebler die Aerosolproduktion kontinuierlich erfolgen kann, entfällt die Notwendigkeit einer technisch aufwendigen Ansteuerung des Aerosolmembrangenerators. Dennoch wird ein nahezu optimaler Verlauf der Aerosolproduktion und Bereitstellung für den Patienten erzielt, da insbesondere zu Beginn der Einatemphase ein Aerosolbolus dargeboten wird.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines
Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Figuren genauer beschrieben, in denen zeigt:
Fig. 1A und IB den zeitlichen Ablauf eines Atemmanövers bei kontinuierlicher bzw. gesteuerter Aerosolproduktion bei Inhalationsverneblern gemäß dem Stand der Technik;
Fig. 2 den zeitlichen Ablauf eines Atemmanövers bei kontinuierlicher Aerosolproduktion eines erfindungsgemäßen Inhalationsverneblers ; und
Fig. 3 eine geschnittene Darstellung eines
Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Inhalationsverneblers .
Der in Fig. 3 gezeigte Inhalationsvernebler 1 umfaßt einen Aerosolmembrangenerator 2 und eine Mischkammer 3 mit Einatemventil 31 und Ausatemventil 32.
Der Aerosolmembrangenerator 2 umfaßt einen zylindrischen Flussigkeitsvorratsbehälter 21, der auf einer Stirnseite von einer Membran 22 in Form einer Kreisscheibe begrenzt wird. Eine in den Flussigkeitsvorratsbehälter eingefüllte Flüssigkeit (nicht dargestellt) berührt die eine Seite der Membran 22. Ein Schwingungsgenerator 23, beispielsweise ein Piezo-Kristall , umgibt die Membran 22 kreisförmig und ist mit dieser so verbunden, daß die Membran 22 mit Hilfe des
Schwingungsgenerators 23 in Schwingungen versetzt werden kann. Dazu ist eine (nicht dargestellte) elektrische Ansteuerschaltung für den Schwingungsgenerator erforderlich, deren Aufbau und Funktion dem einschlägigen Fachmann grundsätzlich bekannt sind. Durch die Öffnungen der in Schwingung versetzten Membran 22 hindurch wird die auf der einen Seite an die Membran 22 grenzende Flüssigkeit auf der anderen Seite der Membran 22 und somit in die Mischkammer 3 hinein zerstäubt .
Bei einer zylindrischen Gestaltung des Flüssigkeitsvorratsbehälters 21 ist eine kreisförmige Gestaltung der Membran 22 bzw. ringförmige Gestaltung des Schwingungsgenerators 23 vorteilhaft, wie sich aus dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 ergibt. Vorteilhaft ist dann der Aerosolmembrangenerator 2 in einem Abschnitt der Mischkammer 3 angeordnet, der ebenfalls zylindrisch gestaltet ist, wie in Fig. 3 gezeigt. Dadurch ergibt sich um den Aerosolmembrangenerator 2 ein Ringspalt 33, durch den in der Einatemphase Umgebungsluft in die Mischkammer 3 strömen kann.
An die Mischkammer 3 ist bei dem in Fig. 3 gezeigten Ausführungsbeispiel ein Mundstück 4 angeformt, wobei das Mundstück auch von der Mischkammer lösbar sein kann. Durch das Mundstück 4 atmet der Patient das Aerosol ein, das von dem Aerosolmembrangenerator 2 in die Mischkammer 3 hinein erzeugt wird. Die Größe und Form des Mundstücks 4 kann so gewählt werden, daß es die Mischkammer 3 erweitert und gleichzeitig Raum für die Anordnung des Ausatemventils 32 bietet. Dieses Ventil liegt dann vorzugsweise, wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 gezeigt, in der Nähe der dem Patienten zugewandten Öffnung 41 des Mundstücks 4. Atmet der Patient in die Öffnung 41 des Mundstücks 4 hinein aus, öffnet sich das Ausatemventil 32, so daß die Atemluft des Patienten in die Umgebung abströmt. Dazu hebt sich ein Ventilelement 321 des Ausatemventils 32 ab und gibt die Öffnung 322 des Ausatemventils 32 frei. Das Einatemventil 31 ist geschlossen, wenn der Patient in den Inhalationsvernebler hinein ausatmet, da das Ventilelement 311 des Einatemventils 31 die Öffnung 312 dieses Ventils verschließt .
Atmet der Patient durch die Öffnung 41 des Mundstücks 4 hindurch ein, öffnet sich das Einatemventil 31 und gibt die Öffnung 312 frei, da sich das Ventilelement 311 abhebt. Dadurch strömt Umgebungsluft durch das Einatemventil 31 und den Ringspalt 33 in die Mischkammer 3 und wird zusammen mit dem Aerosol von dem Patienten eingeatmet. Da sich in der Mischkammer 3 während des Ausatmens aufgrund der kontinuierlichen Aerosolproduktion des Aerosolmembrangenerators 2 Aerosol angesammelt hat, steht dem Patienten während des Einatmens und insbesondere zu Beginn der Einatemphase eine erhöhte Aerosolmenge, ein sogenannter Aerosolbolus zur Verfügung .
Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Einatemventil an die zylindrische Gestalt des Aerosolgenerators 2 und des Ringspalts 33 angepasst . Das flexible Ventilelement 311 besitzt die Form einer Kreisscheibe, die an einem mittig angeordneten Befestigungsvorsprung 51 eines Deckels 5 befestigt ist, der an dem zylindrischen Abschnitt der Mischkammer 3 angebracht, beispielsweise aufgeschraubt wird. Der Deckel 5 umfasst ferner einen Zylinderstutzen 52, der in Wechselwirkung mit der Außenwand 24 des Flüssigkeitsvorratsbehälters 21 das Ventilelement 311 einklemmt.
An der dem Flussigkeitsvorratsbehälter 21 zugewandten Seite des Zylinderstutzens 52 ist ferner eine erste Kreisringscheibe 53 angeformt, in der die Öffnungen 312 des Einatemventils 31 ausgebildet sind. Entsprechende Öffnungen 54 sind in dem Deckel 5 vorgesehen, so daß durch die Öffnungen 54 und 312 die Umgebungsluft während der Einatemphase in die Mischkammer 3 hineinströmen kann. Der Aerosolmembrangenerator 2 weist an der die Membran enthaltenden Stirnseite eine zweite Kreisringscheibe 25 mit Öffnungen 26 auf, durch die die Umgebungsluft in den Eintatemphasen strömt . Die Kreisringscheibe 25 liegt auf einem Vorsprung 34 auf, der an der Innenwand des zylindrischen Abschnitts der Mischkammer 3 ausgebildet ist. Bei aufgesetztem bzw. aufgeschraubtem Deckel 5 ist so der Aerosolmembrangenerator 2 ebenso wie des flexible Ventilelement 311 des Einatemventils 31 sicher fixiert.
Neben der zuvor beschriebenen zylindrischen Gestaltung des Aerosolmembrangenerators und eines Abschnitts der Mischkammer eignen sich vorteilhaft andere rotationssymmetrische Gestaltungen. Ferner kann die Membran des Aerosolgenerators nicht nur, wie in dem Ausführungsbeispiel gezeigt, mit ihrer Membranebene senkrecht zur jeweiligen Rotationsachse angeordnet werden, sondern auch in einer geneigten Stellung, wodurch die Ausbreitung des von dem Aerosolmembrangenerators erzeugten Aerosols beeinflusst und damit im Hinblick die konkrete Gestaltung der Mischkammer und auch des Mundstücks optimiert werden kann. Bei dem erfindungsgemäßen Inhalationsvernebler reichert sich in der Ausatemphase das kontinuierlich produzierte Aerosol in der Mischkammer 3 an, so daß zu Beginn der Einatemphase ein Aerosolbolus zur Verfügung steht . Während der Ausatemphase gibt es nur geringe Verluste, da ein Aerosolgenerator mit einer Membran verwendet wird.
Aerosolverluste können durch geeignete konstruktive Maßnahmen im Mundstück 4 weiter verringert werden, beispielsweise durch eine Trennwand im Bereich des Ausatemventils 32.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Inhalationsvernebler mit
a) einem Aerosolmembrangenerator (2) mit
al) einem Flussigkeitsvorratsbehälter (21) , in den ein flüssiges Medikament oder eine medikamenthaltige Flüssigkeit einfüllbar ist,
a2) einer Membran (22), die auf einer Seite mit dem
Flussigkeitsvorratsbehälter (21) derart in Verbindung steht, dass eine in den Flussigkeitsvorratsbehälter (21) eingefüllte Flüssigkeit in Berührung mit der einen Seite der Membran (22) gelangt, und
a3) einem Schwingungsgenerator (23), durch den die Membran
(22) in Schwingungen versetzbar ist, so dass eine in den Flussigkeitsvorratsbehälter (21) eingefüllte Flüssigkeit durch Öffnungen der Membran (22) hindurch auf der anderen Seite der Membran (22) zerstäubt wird,
b) einer Mischkammer (3) , in die hinein der Aerosolmembrangenerator (2) das Aerosol erzeugt,
c) einem Einatemventil (31) , das in einer Einatemphase den Zustrom von Umgebungsluft in die Mischkammer (3) zulässt und das in einer Ausatemphase das Austreten des Aerosols aus der Mischkammer (3) verhindert, und d) einem Ausatemventil (32) , das in der Ausatemphase das Austreten der Atemluft eines Patienten m die Umgebung zulässt und das in der Einatemphase den Zustrom von Umgebungsluft verhindert.
2. Inhalationsverneber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (22) einen Teil der Wand des Flüssigkeitsvorratsbehälters (21) bildet und den Flussigkeitsvorratsbehälter (21) bereichsweise begrenzt, so dass eine in den Flussigkeitsvorratsbehälter (21) eingefüllte Flüssigkeit die Membran (22) unmittelbar berührt .
3. Inhalationsvernebler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Flussigkeitsvorratsbehälter (21) ein rotationssy metrischer Körper, insbesondere ein Zylinder, die an einer Stirnseite des rotationssymmetrischen Korpers oder Zylinders angeordnete Membran (22) eine Kreisscheibe und der Schwingungsgenerator (23) ein die Membran umgebender Kreisring ist.
4. Inhalationsvernebler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischkammer (3) einen rotationssymmetrischen, insbesondere zylindrischen Abschnitt aufweist und der Aerosolmembrangenerator (2) eine Kreisringscheibe (25) umfasst, die an dem Flussigkeitsvorratsbehälter umlaufend angebracht ist und die auf einem in dem zylindrischen Abschnitt der Mischkammer (3) vorgesehen Vorsprung (34) aufliegt.
. Inhalationsvernebler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Deckel (5) den rotationssymmetrischen oder zylindrischen Abschnitt der Mischkammer (3) verschließt
und ein flexibles Ventilelement (311) des Einateraventils (31) fixiert.
6. Inhalationsvernebler nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (22) des Aerosolmembrangenerators (2) senkrecht zur Rotationsachse des rotationssymmetrischen oder zylindrischen Abschnitts der Mischkammer (3) angeordnet ist.
7. Inhalationsvernebler nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (22) des Aerosolmembrangenerators (2) zur Rotationsachse des rotationssymmetrischen oder zylindrischen Abschnitts der Mischkammer (3) geneigt angeordnet ist.
8. Inhalationsvernebler nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausatemventil (32) an einem Mundstuck (4) angeordnet ist, das an der Mischkammer (3) losbar befestigt ist und durch das hindurch der Patient das Aerosol aus der Mischkammer einatmet.
9. Inhalationsvernebler nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausatemventil (32) m einer Wand der Mischkammer (3) angeordnet ist.
PCT/EP2000/010872 1999-11-05 2000-11-03 Inhalationsvernebler WO2001032246A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU16983/01A AU1698301A (en) 1999-11-05 2000-11-03 Inhalation nebuliser

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19953317.2 1999-11-05
DE19953317A DE19953317C1 (de) 1999-11-05 1999-11-05 Inhalationsvernebler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2001032246A1 true WO2001032246A1 (de) 2001-05-10
WO2001032246A8 WO2001032246A8 (de) 2001-10-04

Family

ID=7928045

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/US2000/029541 WO2001034232A1 (en) 1999-11-05 2000-10-27 Inhalation nebulizer
PCT/EP2000/010872 WO2001032246A1 (de) 1999-11-05 2000-11-03 Inhalationsvernebler

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/US2000/029541 WO2001034232A1 (en) 1999-11-05 2000-10-27 Inhalation nebulizer

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP1227856B1 (de)
JP (2) JP2003513719A (de)
AT (1) ATE404234T1 (de)
AU (2) AU781911B2 (de)
CA (1) CA2389936C (de)
DE (2) DE19953317C1 (de)
ES (1) ES2311475T3 (de)
NZ (1) NZ518782A (de)
WO (2) WO2001034232A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012168181A1 (en) 2011-06-08 2012-12-13 Pari Pharma Gmbh Aerosol generator
DE102015112855A1 (de) 2015-08-05 2017-02-09 Nebu-Tec Med. Produkte Eike Kern Gmbh Aerosolerzeugungsvorrichtung für Inhalationsgeräte mit im Wesentlichen ebener Membran
US9724301B2 (en) 2007-05-07 2017-08-08 Insmed Incorporated Methods of treating pulmonary disorders with liposomal amikacin formulations
US9737555B2 (en) 2007-05-07 2017-08-22 Insmed Incorporated Method of treating pulmonary disorders with liposomal amikacin formulations
US9827317B2 (en) 2002-10-29 2017-11-28 Insmed Incorporated Sustained release of antiinfectives
US9884157B2 (en) 2013-03-15 2018-02-06 Microdose Therapeutx, Inc. Inhalation device, control method and computer program
US9895385B2 (en) 2014-05-15 2018-02-20 Insmed Incorporated Methods for treating pulmonary non-tuberculous mycobacterial infections
US9925205B2 (en) 2007-05-04 2018-03-27 Insmed Incorporated Compositions of multicationic drugs for reducing interactions with polyanionic biomolecules and methods of use thereof
US10124066B2 (en) 2012-11-29 2018-11-13 Insmed Incorporated Stabilized vancomycin formulations
US10328071B2 (en) 2005-12-08 2019-06-25 Insmed Incorporated Lipid-based compositions of antiinfectives for treating pulmonary infections and methods of use thereof
US11045434B1 (en) 2020-04-01 2021-06-29 UNION therapeutics A/S Niclosamide formulations for treating disease
WO2021198116A1 (en) 2020-04-01 2021-10-07 UNION therapeutics A/S Formulation
WO2021198115A1 (en) 2020-04-01 2021-10-07 UNION therapeutics A/S Treatment
TWI747773B (zh) * 2021-03-25 2021-11-21 心誠鎂行動醫電股份有限公司 給藥容器以及霧化裝置
EP4005576A1 (de) 2012-05-21 2022-06-01 Insmed Incorporated Systeme zur behandlung von lungenentzündungen
US11571386B2 (en) 2018-03-30 2023-02-07 Insmed Incorporated Methods for continuous manufacture of liposomal drug products

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5823179A (en) 1996-02-13 1998-10-20 1263152 Ontario Inc. Nebulizer apparatus and method
DE19953317C1 (de) * 1999-11-05 2001-02-01 Pari Gmbh Inhalationsvernebler
US7214364B2 (en) 2000-12-27 2007-05-08 Corus Pharma, Inc. Inhalable aztreonam lysinate formulation for treatment and prevention of pulmonary bacterial infections
CA2433280C (en) 2000-12-27 2010-09-21 Salus Pharma, Inc. Inhalable aztreonam for treatment and prevention of pulmonary bacterial infections
DE10102846B4 (de) * 2001-01-23 2012-04-12 Pari Pharma Gmbh Aerosolgenerator
CA2809180C (en) 2001-03-20 2015-06-02 Trudell Medical International Nebulizer apparatus with an adjustable fluid orifice
CA2447600C (en) 2001-05-18 2015-10-20 Chiron Corporation Methods and unit dose formulations for the inhalation administration of aminoglycoside antibiotics
DE10203079A1 (de) * 2002-01-28 2003-08-21 Pari Gmbh Atemflussmessvorrichtung
US6904908B2 (en) 2002-05-21 2005-06-14 Trudell Medical International Visual indicator for an aerosol medication delivery apparatus and system
DE10239321B3 (de) 2002-08-27 2004-04-08 Pari GmbH Spezialisten für effektive Inhalation Aerosoltherapievorrichtung
DE10250625A1 (de) 2002-10-30 2004-05-19 Pari GmbH Spezialisten für effektive Inhalation Inhalationstherapievorrichtung
DE10251865B3 (de) * 2002-11-07 2004-05-13 Pari GmbH Spezialisten für effektive Inhalation Inhalationstherapievorrichtung
DE10257381B4 (de) 2002-12-09 2006-09-14 Pari GmbH Spezialisten für effektive Inhalation Inhalationstherapievorrichtung
US7073500B2 (en) * 2003-05-23 2006-07-11 Lawrence Kates Method and apparatus for defending against naso-pharyngeal viral attacks
GB0327723D0 (en) * 2003-09-15 2003-12-31 Vectura Ltd Pharmaceutical compositions
DE10345950A1 (de) * 2003-10-02 2005-05-19 Pari GmbH Spezialisten für effektive Inhalation Inhalationstherapievorrichtung mit Ventil
JP2006137748A (ja) * 2004-10-14 2006-06-01 Daikin Ind Ltd 雰囲気改変方法、並びに、それに用いられる噴霧剤及び噴霧装置
CN101039664A (zh) * 2004-10-14 2007-09-19 大金工业株式会社 气氛改变方法、用于该气氛改变方法的喷雾剂与喷雾装置
JP4650046B2 (ja) * 2005-03-18 2011-03-16 オムロンヘルスケア株式会社 吸入器
JP4715254B2 (ja) * 2005-03-18 2011-07-06 オムロンヘルスケア株式会社 吸入器
DE102006001113B3 (de) 2006-01-09 2007-06-28 Pari GmbH Spezialisten für effektive Inhalation Aerosoltherapievorrichtung
CA2641872A1 (en) * 2006-02-09 2007-08-16 Kamada Ltd. Alpha-i antitrypsin for treating exacerbation episodes of pulmonary diseases
EP1927373B1 (de) * 2006-11-30 2012-08-22 PARI Pharma GmbH Inhalationsvorrichtung
EP1980285B1 (de) 2007-04-11 2009-11-18 PARI GmbH Spezialisten für effektive Inhalation Aerosoltherapievorrichtung
US9333214B2 (en) 2007-05-07 2016-05-10 Insmed Incorporated Method for treating pulmonary disorders with liposomal amikacin formulations
TW200927193A (en) 2007-10-01 2009-07-01 Gilead Sciences Inc Inhaled aztreonam lysine for the treatment of deficits in health-related quality-of-life in lung diseases
ES2394589T3 (es) 2007-12-14 2013-02-04 Aerodesigns, Inc Suministro de productos alimenticios transformables en aerosol
US20100055045A1 (en) 2008-02-26 2010-03-04 William Gerhart Method and system for the treatment of chronic obstructive pulmonary disease with nebulized anticholinergic administrations
GB2468073B (en) * 2008-02-26 2012-09-05 Elevation Pharmaceuticals Inc Method and system for the treatment of chronic obstructive pulmonary disease with nebulized anticholinergic administrations
JP5553520B2 (ja) * 2008-03-31 2014-07-16 キヤノン株式会社 吸入装置
DE102008054431B3 (de) * 2008-12-09 2010-06-17 Pari Pharma Gmbh Aerosoltherapievorrichtung
WO2012027350A2 (en) 2010-08-24 2012-03-01 Eli Alelov Inhalation device including substance usage controls
EP2457609A1 (de) 2010-11-24 2012-05-30 PARI Pharma GmbH Aerosolerzeuger
MY166314A (en) * 2011-12-30 2018-06-25 Grifols Sa Alpha1-proteinase inhibitor for delaying the onset or progression of pulmonary exacerbations
FR2985909B1 (fr) * 2012-01-20 2014-08-08 Diffusion Tech Francaise Sarl Dispositif de nebulisation pour aerosols medicaux
CN103212145A (zh) * 2013-04-03 2013-07-24 王卫 药物雾化供药器
EP3082428A4 (de) 2013-12-09 2017-08-02 Respira Therapeutics, Inc. Pde5-inhibitorpulverformulierungen und zugehörige verfahren
EP2883564A1 (de) 2013-12-16 2015-06-17 PARI Pharma GmbH Aerosolabgabevorrichtung und Verfahren zum Betrieb der Aerosolabgabevorrichtung
IL247954B2 (en) 2014-04-03 2023-09-01 Pari Pharma Gmbh Immunoglobulin mobilisation
CA3020577C (en) 2016-05-19 2023-08-01 Trudell Medical International Smart valved holding chamber
EP3984579A1 (de) 2016-07-08 2022-04-20 Trudell Medical International Intelligente schwingende vorrichtung für positiven ausatmungsdruck
US10786638B2 (en) 2016-07-08 2020-09-29 Trudell Medical International Nebulizer apparatus and method
CN106037019A (zh) * 2016-08-12 2016-10-26 云南中烟工业有限责任公司 一种起振‑随振型雾化器
CN106108119A (zh) * 2016-08-12 2016-11-16 云南中烟工业有限责任公司 一种随振型滴油雾化器
RU2655763C2 (ru) * 2016-10-24 2018-05-29 Общество С Ограниченной Ответственностью "Айвикс" Фармацевтическая композиция и способ лечения женских сексуальных дисфункций
CA3036631A1 (en) 2016-12-09 2018-06-14 Trudell Medical International Smart nebulizer
EP3723790B1 (de) 2017-12-12 2024-03-13 Kamada Ltd Verfahren zur induzierung der immuntoleranz und zur verminderung der antiinflammatorischen antikörperreaktion
US11666801B2 (en) 2018-01-04 2023-06-06 Trudell Medical International Smart oscillating positive expiratory pressure device
EP3556475A1 (de) 2018-04-20 2019-10-23 PARI GmbH Spezialisten für effektive Inhalation Steuergerät für einen aerosolgenerator
EP3666315A1 (de) 2018-12-14 2020-06-17 PARI Pharma GmbH Aerosolabgabevorrichtung und verfahren zum betrieb der aerosolabgabevorrichtung
EP3666316A1 (de) 2018-12-14 2020-06-17 PARI Pharma GmbH Aerosolabgabevorrichtung und verfahren zum betrieb der aerosolabgabevorrichtung
JP2022547826A (ja) 2019-08-27 2022-11-16 トゥルーデル メディカル インターナショナル 振動型呼気陽圧器具
EP4218865A1 (de) 2022-01-28 2023-08-02 PARI Pharma GmbH Inhalationstherapiegerät
WO2023198757A1 (en) * 2022-04-14 2023-10-19 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Alpha-1-antitrypsin for treating paramyxoviridae or orthomyxoviridae infections

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD22150A (de) *
US3812854A (en) * 1972-10-20 1974-05-28 A Michaels Ultrasonic nebulizer
EP0170715A1 (de) 1984-08-09 1986-02-12 Inge Brugger Zerstäubervorrichtung
EP0432992A1 (de) 1989-12-12 1991-06-19 Bespak plc Abgabevorrichtung
WO1992011050A1 (en) * 1990-12-17 1992-07-09 Minnesota Mining And Manufacturing Company Inhaler
GB2272389A (en) * 1992-11-04 1994-05-18 Bespak Plc Dispensing apparatus

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6931699U (de) * 1969-08-09 1969-12-18 Walter Frey Kuehlplatte
US4093124A (en) * 1976-07-26 1978-06-06 L'oreal Atomizer with air inlet valve
EP0261649B2 (de) * 1986-09-22 1995-04-26 Omron Tateisi Electronics Co. Vernebler
US4976259A (en) * 1986-12-22 1990-12-11 Mountain Medical Equipment, Inc. Ultrasonic nebulizer
US5915378A (en) * 1993-01-29 1999-06-29 Aradigm Corporation Creating an aerosolized formulation of insulin
DE59309723D1 (de) * 1993-05-28 1999-09-09 Pari Gmbh Mundstück für Inhalationstherapiegeräte
GB9311614D0 (en) * 1993-06-04 1993-07-21 Aid Medic Ltd Nebulizer
CZ168196A3 (en) * 1993-12-09 1997-09-17 The Technology Partnership Plc Apparatus for atomizing liquid and atomizing method
US5579757A (en) * 1994-02-02 1996-12-03 Baxter International, Inc. Anti-siphon flow restricter for a nebulizer
US5503139A (en) * 1994-02-02 1996-04-02 Mcmahon; Michael D. Continuous flow adaptor for a nebulizer
US5435282A (en) * 1994-05-19 1995-07-25 Habley Medical Technology Corporation Nebulizer
US5522385A (en) * 1994-09-27 1996-06-04 Aradigm Corporation Dynamic particle size control for aerosolized drug delivery
AU701843B2 (en) * 1995-03-14 1999-02-04 Siemens Aktiengesellschaft Removable precision dosating unit for ultrasonic atomizer device
US5758637A (en) * 1995-08-31 1998-06-02 Aerogen, Inc. Liquid dispensing apparatus and methods
US5875774A (en) * 1996-01-05 1999-03-02 Sunrise Medical Hhg Inc. Nebulizer
DE19726110C2 (de) * 1997-06-20 1999-07-22 Draegerwerk Ag Aerosolgenerator für Beatmungssysteme
SE9704643D0 (sv) * 1997-12-12 1997-12-12 Astra Ab Inhalation apparatus and method
DE19953317C1 (de) * 1999-11-05 2001-02-01 Pari Gmbh Inhalationsvernebler

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD22150A (de) *
US3812854A (en) * 1972-10-20 1974-05-28 A Michaels Ultrasonic nebulizer
EP0170715A1 (de) 1984-08-09 1986-02-12 Inge Brugger Zerstäubervorrichtung
EP0432992A1 (de) 1989-12-12 1991-06-19 Bespak plc Abgabevorrichtung
WO1992011050A1 (en) * 1990-12-17 1992-07-09 Minnesota Mining And Manufacturing Company Inhaler
GB2272389A (en) * 1992-11-04 1994-05-18 Bespak Plc Dispensing apparatus
EP0682570A1 (de) 1992-11-04 1995-11-22 Bespak plc Abgabevorrichtung

Cited By (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9827317B2 (en) 2002-10-29 2017-11-28 Insmed Incorporated Sustained release of antiinfectives
US10328071B2 (en) 2005-12-08 2019-06-25 Insmed Incorporated Lipid-based compositions of antiinfectives for treating pulmonary infections and methods of use thereof
US9925205B2 (en) 2007-05-04 2018-03-27 Insmed Incorporated Compositions of multicationic drugs for reducing interactions with polyanionic biomolecules and methods of use thereof
US9724301B2 (en) 2007-05-07 2017-08-08 Insmed Incorporated Methods of treating pulmonary disorders with liposomal amikacin formulations
US9737555B2 (en) 2007-05-07 2017-08-22 Insmed Incorporated Method of treating pulmonary disorders with liposomal amikacin formulations
US10064882B2 (en) 2007-05-07 2018-09-04 Insmed Incorporated Methods of treating pulmonary disorders with liposomal amikacin formulations
US9975136B2 (en) 2011-06-08 2018-05-22 Pari Pharma Gmbh Aerosol generator
EP4230243A1 (de) 2011-06-08 2023-08-23 PARI Pharma GmbH Aerosolerzeuger
EP3777938A1 (de) 2011-06-08 2021-02-17 PARI Pharma GmbH Aerosolgenerator
US11707758B2 (en) 2011-06-08 2023-07-25 Pari Pharma Gmbh Aerosol generator
US11154896B2 (en) 2011-06-08 2021-10-26 Pari Pharma Gmbh Aerosol generator
WO2012168181A1 (en) 2011-06-08 2012-12-13 Pari Pharma Gmbh Aerosol generator
EP4005576A1 (de) 2012-05-21 2022-06-01 Insmed Incorporated Systeme zur behandlung von lungenentzündungen
EP4331675A2 (de) 2012-05-21 2024-03-06 Insmed Incorporated Systeme zur behandlung von lungeninfektionen
US10124066B2 (en) 2012-11-29 2018-11-13 Insmed Incorporated Stabilized vancomycin formulations
US10471149B2 (en) 2012-11-29 2019-11-12 Insmed Incorporated Stabilized vancomycin formulations
US9884157B2 (en) 2013-03-15 2018-02-06 Microdose Therapeutx, Inc. Inhalation device, control method and computer program
US10588918B2 (en) 2014-05-15 2020-03-17 Insmed Incorporated Methods for treating pulmonary non-tuberculous mycobacterial infections
US11446318B2 (en) 2014-05-15 2022-09-20 Insmed Incorporated Methods for treating pulmonary non-tuberculous mycobacterial infections
US10751355B2 (en) 2014-05-15 2020-08-25 Insmed Incorporated Methods for treating pulmonary non-tuberculous mycobacterial infections
US10828314B2 (en) 2014-05-15 2020-11-10 Insmed Incorporated Methods for treating pulmonary non-tuberculous mycobacterial infections
US9895385B2 (en) 2014-05-15 2018-02-20 Insmed Incorporated Methods for treating pulmonary non-tuberculous mycobacterial infections
US10398719B2 (en) 2014-05-15 2019-09-03 Insmed Incorporated Methods for treating pulmonary non-tuberculous mycobacterial infections
US10238675B2 (en) 2014-05-15 2019-03-26 Insmed Incorporated Methods for treating pulmonary non-tuberculous mycobacterial infections
US10251900B2 (en) 2014-05-15 2019-04-09 Insmed Incorporated Methods for treating pulmonary non-tuberculous mycobacterial infections
US11395830B2 (en) 2014-05-15 2022-07-26 Insmed Incorporated Methods for treating pulmonary non-tuberculous mycobacterial infections
DE102015112855A1 (de) 2015-08-05 2017-02-09 Nebu-Tec Med. Produkte Eike Kern Gmbh Aerosolerzeugungsvorrichtung für Inhalationsgeräte mit im Wesentlichen ebener Membran
US11571386B2 (en) 2018-03-30 2023-02-07 Insmed Incorporated Methods for continuous manufacture of liposomal drug products
WO2021198116A1 (en) 2020-04-01 2021-10-07 UNION therapeutics A/S Formulation
US11324708B1 (en) 2020-04-01 2022-05-10 UNION therapeutics A/S Niclosamide formulations for treating disease
WO2021198115A1 (en) 2020-04-01 2021-10-07 UNION therapeutics A/S Treatment
US11045434B1 (en) 2020-04-01 2021-06-29 UNION therapeutics A/S Niclosamide formulations for treating disease
TWI747773B (zh) * 2021-03-25 2021-11-21 心誠鎂行動醫電股份有限公司 給藥容器以及霧化裝置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001034232A9 (en) 2002-08-01
DE19953317C1 (de) 2001-02-01
EP1227856A4 (de) 2007-01-03
AU1698301A (en) 2001-05-14
WO2001032246A8 (de) 2001-10-04
EP1227856A1 (de) 2002-08-07
AU1234801A (en) 2001-06-06
WO2001034232A8 (en) 2003-10-23
ATE404234T1 (de) 2008-08-15
ES2311475T3 (es) 2009-02-16
CA2389936C (en) 2007-04-10
CA2389936A1 (en) 2001-05-17
JP4589862B2 (ja) 2010-12-01
JP2006122692A (ja) 2006-05-18
DE60039902D1 (de) 2008-09-25
JP2003513719A (ja) 2003-04-15
AU781911B2 (en) 2005-06-23
EP1227856B1 (de) 2008-08-13
NZ518782A (en) 2003-10-31
WO2001034232A1 (en) 2001-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19953317C1 (de) Inhalationsvernebler
DE69633306T2 (de) Beatmungskreis für einen zerstäuber
DE69729071T2 (de) Vernebler
DE19962110C2 (de) Inhalationsvernebler mit einstückigem Ventilelement
DE2749629C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines von Treibmittel im wesentlichen freien medizinischen Aerosolnebels für die Inhalation
US5848587A (en) Aerosol medication delivery system
EP0895788B1 (de) Inhalationstherapiegerät mit einem Ventil zur Begrenzung des Inspirationsflusses
EP0281650B1 (de) Aerosol-Zerstäuber
DE10322505B4 (de) Inhalationstherapiemaske und -vorrichtung für Tiere
EP0983103B1 (de) Vorrichtung zur applikation eines medikament-aerosols über die lunge
US6129080A (en) Atomizer
DE69933486T2 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Medikamenten
DE69918203T2 (de) Nebelkammer zur Benützung in einem Dosier-Inhalationsgerät
EP1258264B1 (de) Vorrichtung zum Verabreichen von Aerosolen
EP0009667A1 (de) Inhalationsgerät
DE3900183A1 (de) Atemventil
WO1992002268A1 (de) Inhalationsgerät
EP0626180B1 (de) Mundstück für Inhalationstherapiegeräte
WO2003068299A1 (de) Inhalationshilfsgerät
DE19902847C1 (de) Medikamentenvernebler zur Inhalationsbehandlung mit kombiniertem Ein-/Ausatmungsventil
DE19902844C1 (de) Medikamentenvernebler mit verbessertem Prallschirm
DE10040528A1 (de) Inhalationsvorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines Partikelnebels für Inhalationszwecke
EP1107809B1 (de) Inhalator zum vernebeln von flüssigkeiten
DE10125564A1 (de) Inhalationsmaske für Pferde
DE19944208C1 (de) Kombinationsmundstück für Inhalationstherapiegeräte sauerstoffabhängiger Patienten

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CR CU CZ DE DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
AK Designated states

Kind code of ref document: C1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CR CU CZ DE DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: C1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

CFP Corrected version of a pamphlet front page
CR1 Correction of entry in section i
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase