WO2001015413A1 - Telefongerät und verfahren zur kennzeichnung eines telefongeräts - Google Patents

Telefongerät und verfahren zur kennzeichnung eines telefongeräts Download PDF

Info

Publication number
WO2001015413A1
WO2001015413A1 PCT/DE2000/001326 DE0001326W WO0115413A1 WO 2001015413 A1 WO2001015413 A1 WO 2001015413A1 DE 0001326 W DE0001326 W DE 0001326W WO 0115413 A1 WO0115413 A1 WO 0115413A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
image
telephone device
customer
display
image memory
Prior art date
Application number
PCT/DE2000/001326
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Pascal Lefevre
Dirk Stockhusen
Stephan Windisch
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO2001015413A1 publication Critical patent/WO2001015413A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/247Telephone sets including user guidance or feature selection means facilitating their use
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/247Telephone sets including user guidance or feature selection means facilitating their use
    • H04M1/2477Telephone sets including user guidance or feature selection means facilitating their use for selecting a function from a menu display

Definitions

  • the invention relates to a telephone device with a display and a method for securing such a telephone device.
  • Personalizing the senses is to put stickers, engravings or similar on the device.
  • a telephone device with a display, with an image memory freely assignable by a customer, an image loading device for loading a customer-specific image into the image memory, and one
  • Display device which is used to identify the affiliation of the phone to the customer, the image in at least automatically displays a certain operating state of the telephone device for at least a certain time on the display.
  • a customer-specific image is stored in this freely assignable image memory for telephone devices.
  • This image is shown in the corresponding operating state or operating states on the display for at least a certain time.
  • Such an operating state can be, for example, the stand-by mode, the transition from stand-by mode to an active state or the registration process, the last two processes, for example, showing the image only for a certain time and then the display is fully available for menu navigation.
  • the entire device is thus identified on the display, whereby the customer-specific image can have the same effect as an engraving, but can at the same time be changed in principle.
  • customers are understood to mean any person or even an organizational unit, for example a company or a department of a company.
  • the customer does not have to be the final user, but can be a company, for example, who lends or subsidizes the devices and wants to refer to their company.
  • the respective picture is completely free to choose.
  • personal customers can be a portrait of the person.
  • organizational units such as companies or departments of companies, the use of a logo is recommended.
  • a simple text as an image.
  • the telephone device can advantageously have an image generator for generating an image by the customer.
  • This can be the existing keyboard of the telephone, which is operated in a specific drawing mode, so that, for example, graphics can be generated pixel by pixel using the keyboard.
  • the telephone can have a special drawing device, for example a joystick or the like.
  • the image loading device can have an interface for transferring an image from an external image generator into the image memory.
  • This external image generator can be, for example, a PC on which the image is generated with a commercially available graphics program, by means of a scanner, a camera or the like and processed in the PC and from there is transmitted to the image memory via the interface.
  • An interface that is already available for other purposes on the telephone for example an infrared interface, can advantageously also be used as the interface. The only decisive factor is that this interface is designed so that it is able to receive an image from an external image generator and to transfer it to the image memory.
  • the telephone preferably also has a security device which asks for a key for overwriting or deleting the image memory and only releases the image memory for overwriting and / or deletion after entering a correct key.
  • a security device which asks for a key for overwriting or deleting the image memory and only releases the image memory for overwriting and / or deletion after entering a correct key.
  • the image memory is preferably a non-volatile memory, so that the image is not deleted from the image memory even if the power supply is interrupted.
  • the telephone has a display 1, for example a commercially available LCD display 1.
  • the display 1 can also be any other display.
  • This display 1 is controlled by a display device or controller 2 which, in addition to other components (not shown) which are usually used for controlling a display, has a driver 3 and an LCD RAM 4 in which the respective current image is stored and on the display 1 is pictured. Controller 2 or the individual components of the controller 2 are connected to a CPU 8 of the telephone via a bus.
  • the telephone according to the invention has an image memory 6, which can also be controlled by the CPU 8 via the bus.
  • the customer can store a freely selectable customer-specific image in this freely assignable image memory 6 via an image loading device.
  • Image loading device around an interface 7, for example around an infrared interface.
  • the image is generated by an external image generator, for example a computer, a camera or a scanner, and loaded into the image memory 6 in an appropriately processed manner via the interface 7.
  • an external image generator for example a computer, a camera or a scanner
  • the interface can of course also be a conventional serial or parallel output.
  • a selection device 5 then specifies the operating states in which the image is transferred from the image memory 6 to the LCD RAM 4 and is then shown on the display by the driver 3 in the controller 2.
  • the selection device 5 is also part of the controller 2.
  • the selection device receives the control command from the CPU 8 for transferring the image memory content 6 into the LCD-RAM 4, that is, via the bus 8. H.
  • the CPU 8 thus controls the operating state of the telephone in which the customer-specific image is displayed.
  • the selection device 5 can also be implemented directly in the CPU 8, for example in software 0 ) ß ß to ß
  • this feature can also be realized by a separate microcircuit or, with relatively little effort, by a software solution in the CPU.

Abstract

Beschrieben wird ein Telefongerät mit einem Display (1) und einem von einem Kunden frei belegbaren Bildspeicher (6). Durch eine Bildladeeinrichtung wird ein kundenspezifisches Bild in den Bildspeicher (6) geladen. Zur Kennzeichnung der Zugehörigkeit des Telefongeräts zum Kunden wird durch eine Anzeigeeinrichtung (2) das Bild in mindestens einem bestimmten Betriebszustand des Telefongeräts zumindest eine bestimmte Zeit lang automatisch auf dem Display (1) dargestellt.

Description

Beschreibung
Telefongerät und Verfahren zur Kennzeichnung eines Telefongeräts
Die Erfindung betrifft ein Telefongerät mit einem Display sowie ein Verfahren zur Sicherung eines solchen Telefongeräts.
Wie bei allen Serienartikeln ist es bei Telefongeräten unvermeidlich, daß viele Benutzer den gleichen Gerätetyp besitzen und sich daher die Geräte der einzelnen Benutzer nicht mehr unterscheiden lassen. Dies ist insbesondere bei Mobiltelefonen ein Problem, da hier naturgemäß keine feste Zuordnung zu einem bestimmten Benutzer über den lokalen Standort möglich ist.
Zur Individualisierung der Mobiltelefone werden daher inzwischen bei vielen Typen auswechselbare Oberschalen und Antennen in unterschiedlichen Farben und Formen angeboten. Auch hier sind aufgrund der seriellen Fertigung selbstverständlich das Angebot und die Möglichkeiten der Individualisierung begrenzt. Eine weitere Möglichkeit, ein Telefon eindeutig als zu einer bestimmten Person oder einer Organi- sationseinheit zugehörig zu kennzeichnen, d. h. in diesem
Sinne zu personalisieren, besteht darin, auf dem Gerät Aufkleber, Gravuren oder ähnliches anzubringen.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Alternative zu diesem Stand der Technik zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch ein Telefongerät mit einem Display gelöst, mit einem von einem Kunden frei belegbaren Bildspeicher, einer Bildladeeinrichtung zum Laden eines kunden- spezifischen Bildes in den Bildspeicher, und einer
Darstellungseinrichtung, welche zur Kennzeichnung der Zugehörigkeit des Telefons zum Kunden, das Bild in mindestens einen bestimmten Betriebszustand des Telefongeräts zumindest eine bestimmte Zeit lang automatisch auf dem Display darstellt .
Bei dem entsprechenden Verfahren zur Kennzeichnung des
Telefongeräts wird ein kundenspezifisches Bild in diesem frei belegbaren Bildspeicher abgelegt. Dieses Bild in dem entsprechenden Betriebszustand bzw. den Betriebszuständen zumindest eine bestimmte Zeit lang auf dem Display dar- gestellt. Ein solcher Betriebszustand kann beispielsweise der Stand-by-Betrieb sein, der Übergang vom Stand-by-Betrieb in einen aktiven Zustand oder auch der Anmeldevorgang, wobei bei den beiden letzten Vorgängen beispielsweise das Bild nur eine bestimmte Zeit lang dargestellt wird und dann das Display für die Menüführung voll und ganz zur Verfügung steht. Selbstverständlich ist es auch möglich, dauernd ein Bild auf dem Display zu zeigen. Dies kann unter anderem in der Weise erfolgen, daß nur ein Teil des Displays für das Bild, beispielsweise ein bestimmtes grafisches Symbol, reserviert wird.
Die Kennzeichnung des gesamten Geräts erfolgt somit über das Display, wobei das kundenspezifische Bild die gleiche Wirkung wie eine Gravur haben kann, gleichzeitig jedoch im Prinzip veränderbar ist.
Durch das erfindungsgemäße Telefongerät bzw. Verfahren besteht eine absolut freie Gestaltungsmöglichkeit der Personalisierung durch den Kunden ohne Beschränkung durch ein bestimmtes Handelsangebot. Der Kunde ist in der Lage, jederzeit sein Telefon eindeutig zu identifizieren.
Unter Kunden ist in diesem Sinne dabei eine beliebige Person oder auch eine Organisationseinheit, beispielsweise eine Firma oder die Abteilung einer Firma, zu verstehen. Der Kunde braucht hierbei auch nicht der endgültige Benutzer zu sein, sondern es kann sich beispielsweise um eine Firma handeln, die die Geräte verleiht oder subventioniert weiterverkauft und auf ihre Firma hinweisen möchte.
Das jeweilige Bild ist völlig frei wählbar. Es kann sich hierbei beispielsweise bei persönlichen Kunden um ein Portrait der Person handeln. Bei Organisationseinheiten, wie Firmen oder Abteilungen von Firmen, bietet sich die Verwendung eines Logos an. Selbstverständlich ist es möglich, auch einen einfachen Text als Bild zu wählen.
Es bestehen mehrere Möglichkeiten, ein Bild in den Bildspeicher einzubringen.
Zum einen kann das Telefongerät vorteilhafterweise einen Bildgenerator zur Erzeugung eines Bildes durch den Kunden aufweisen. Hierbei kann es sich um die vorhandene Tastatur des Telefons handeln, die in einem bestimmten Zeichenmodus betrieben wird, so daß beispielsweise mit der Tastatur Pixel für Pixel eine Grafik erzeugt werden kann. Weiterhin kann das Telefon eine spezielle Zeicheneinrichtung, beispielsweise einen Joystick oder ähnliches, aufweisen.
Zum anderen kann die Bildladeeinrichtung eine Schnittstelle zum Übertragen eines Bildes von einem externen Bildgenerator in den Bildspeicher aufweisen. Bei diesem externen Bildgenerator kann es sich beispielsweise um einen PC handeln, auf dem das Bild mit einem handelsüblichen Grafikprogramm, mittels eines Scanners, einer Kamera oder dergleichen erzeugt und im PC aufbereitet wird und von dort über die Schnitt- stelle in den Bildspeicher übermittelt wird. Als Schnittstelle kann vorteilhafterweise auch eine bereits für andere Zwecke am Telefon vorhandene Schnittstelle, beispielsweise eine Infrarot-Schnittstelle, verwendet werden. Entscheidend ist lediglich, daß diese Schnittstelle so aufgebaut ist, daß sie in der Lage ist, ein Bild von einem externen Bildgenerator zu empfangen und in den Bildspeicher zu übertragen. Vorzugsweise weist das Telefon weiterhin eine Sicherheitseinrichtung auf, welche zum Überschreiben bzw. Löschen des Bildspeichers einen Schlüssel abfragt und den Bildspeicher nur nach Eingabe eines richtigen Schlüssels zum Überschreiben und/oder Löschen freigibt. Durch diese Zugriffskontrolle der Änderungsmöglichkeit des kundenspezifischen Bildes durch einen rechtmäßigen Nutzer kann eine zusätzliche Sicherungsmöglichkeit des Geräts realisiert werden. Da das Gerät eindeutig identifizierbar ist und diese Identifizierung nicht geändert werden kann, erhöht dies das Risiko als unbefugter Benutzer entdeckt zu werden und vermindert den freien Verkaufswert eines entwendeten Telefons.
Vorzugsweise ist der Bildspeicher ein nichtflüchtiger Speicher, so daß auch bei einer Unterbrechung der Stromversorgung das Bild nicht aus dem Bildspeicher gelöscht wird.
Die Erfindung wird im folgenden unter Hinweis auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert, wobei die dort beschrie- benen Merkmale auch einzeln oder in anderen Kombinationen miteinander erfindungswesentlich sein können.
In der beigefügten Figur wird ein vereinfachtes schematisches Blockschaltbild einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Telefons dargestellt.
Das Telefon weist ein Display 1, beispielsweise ein handelsübliches LCD-Display 1 auf. Selbstverständlich kann es sich bei dem Display 1 auch um ein beliebiges anderes Display handeln.
Dieses Display 1 wird von einer Anzeigeeinrichtung bzw. Controller 2 angesteuert, der neben nicht dargestellten, weiteren üblicherweise für die Ansteuerung eines Displays verwendeten Komponenten einen Treiber 3 sowie einen LCD-RAM 4 aufweist, in dem das jeweilige aktuelle Bild abgespeichert und auf dem Display 1 dargestellt wird. Der Controller 2 bzw. die einzelnen Komponenten des Controllers 2 sind über einen Bus mit einer CPU 8 des Telefons verbunden.
An diesen Bus sind auch die weiteren in einem Mobiltelefon üblicherweise vorhandenen Komponenten angeschlossen, die in der Figur der Einfachheit halber nur als ein gemeinsamer Speicher- und Peripherieblock 9 dargestellt sind.
Zusätzlich weist das erfindungsgemäße Telefon einen Bild- Speicher 6 auf, welcher ebenfalls über den Bus von der CPU 8 kontrolliert werden kann. In diesen frei belegbaren Bildspeicher 6 kann der Kunde über eine Bildladeeinrichtung ein frei wählbares kundenspezifisches Bild abspeichern.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel handelt es sich bei der
Bildladeeinrichtung um ein Interface 7, beispielsweise um ein Infrarot-Interface. Das Bild wird hierbei von einem externen Bildgenerator, beispielsweise einem Computer, einer Kamera oder einem Scanner, erzeugt und passend aufbereitet über die Schnittstelle 7 in den Bildspeicher 6 geladen. Bei der
Schnittstelle kann es sich selbstverständlich auch um einen üblichen seriellen oder parallelen Ausgang handeln.
Über eine Auswahleinrichtung 5 wird dann vorgegeben, in welchen Betriebszuständen das Bild vom Bildspeicher 6 in die LCD-RAM 4 übertragen wird und dann vom Treiber 3 im Controller 2 auf dem Display dargestellt wird. Die Auswahleinrichtung 5 ist hierbei im vorliegenden Ausführungsbeispiel ebenfalls Teil des Controllers 2. Über den Bus erhält die Auswahleinrichtung jeweils von der CPU 8 den Steuerbefehl zur Übergabe des Bildspeicherinhalts 6 in den LCD-RAM 4, d. h. über die CPU 8 wird somit gesteuert, in welchem Betriebszustand des Telefons eine Anzeige des kundenspezifischen Bilds erfolgt.
Selbstverständlich kann die Auswahleinrichtung 5 aber auch direkt in der CPU 8 beispielsweise softwaremäßig realisiert 0) ß ß to ß
OJ H 1 QJ ß ß H
Φ J 0) rH 1 J ß o H rH ß
< H 3 4-1 QJ X) rH CQ ß 1 ω QJ . QJ co QJ J J ß f) 1 3 QJ to H rH -H td QJ r-i 4-J ß 1 1 ß ß •rH 4-1
O x> 3 rH QJ -H Öl CQ XJ 4-J XJ H X! QJ r-i to H QJ ß ß XI o -. QJ H (0 CQ to QJ ß to X! ß QJ QJ X) Xi ß QJ CM H O u o H ω ß H to -H rH X! ß ß o X ß o QJ ß -ß S-H rd Q QJ N rH < ß -H -H
Cd C α, H Q ß ( υ QJ to H 5 s ß U QJ 3 ß • O QJ S-H r-i 4-1 tO rH X! QJ CO Xl ß QJ H ß -H 3 co co ß QJ rH co X ß
H QJ ß 4-1 H (0 to ß QJ H :ß -H (0 J to QJ QJ QJ ß QJ QJ ß rH SH CO -H
U CD 4-> ß 3 QJ QJ Öl H to 4H 4H QJ ß ß td XJ 4-J O 3 -H O QJ Ö QJ
0. x> to α> X! (H ß QJ •H td rH . QJ ß ß XJ to rH QJ QJ O CM ß (0 s X ß QJ rH QJ ß r-i CO O J ß QJ r-i QJ -H ^ ß 4-1 tn 4-1 ω <». 3 Öl N QJ -ß -H m 4-J 4-1 J -r^ Ö QJ -H Q ß ß ß (H rH -rH
3 d) Di CN -H Xl ß t 4-1 Öi o QJ J Ö CO O 4-J XJ td I QJ QJ XI Q)
CQ • Öl m cQ :ß ß r-i QJ ß r-i 3 3 r-i ß H .. SH to • Öi J :ß XI xs 3 to :rd 4-1 4-1 QJ -rH ß O o m QJ QJ QJ H-l QJ QJ X! ß QJ XJ r-i 4-H SH ß to CÖ ß to XI H Q Q m co 3 N 3 QJ ß XJ Öi υ QJ to ß O 4-1 S-H to QJ α> -H rH QJ QJ 5 U P-, CQ fd M -ß rd SH S-H X) -H ß 4H -rH QJ ß XI xs 5 td ß in «U -H (0 • QJ 4-1 ß QJ r-i U to fd ß M QJ SH fd X) • < υ
QJ r-i fÖ H ß QJ :<d r- QJ QJ -H υD QJ X) XJ QJ 3 4-1 QJ SH ß -H ß Cü O 3 ß ß QJ ß 4-1 co XJ ß -H QJ ß 3 to -H 4-1 0 QJ ß o ω α> >H ß 4J QJ -H XI td QJ ß Q QJ On H t rH QJ 4-J Öi XJ QJ
X Öl QJ ß 4-J 4H 4-> QJ Λ^ ß o Öi rH +J QJ to O QJ QJ fd tu 4-J QJ X! H O O SH 4-J QJ
:ß -H 4-1 ß O r-i QJ Ö m ß r-i -H 4-1 -H X! ß r-i XJ SH -H ß QJ CM l QJ rH ß
H a rH 0 t rH X) A ß -H QJ O QJ fi X QJ r-i U ß (X rH QJ H xi 3 rH -H
4-1 4-1 (0 O QJ rd -H QJ QJ r-i m 4-J QJ X! H H ß CO -H ß t QJ ß ß (0 QJ QJ
Λ* -H rß QJ 4-1 rH 4H X) QJ QJ QJ CO ß co CQ QJ td -H CQ QJ H to H -H rd 4-1 4-J
0) QJ QJ u (0 t co XJ Ö 4-1 rH 4-1 QJ XJ Öl XJ Q 4-J Q) ß QJ QJ J r-i o t£> ß
X) X t QJ -H QJ rH SH QJ rH QJ 4J XJ rH ß QJ to co co X O CO r-i QJ QJ
H :ß (0 O X) Q Öl -H U 3 ß -rH H -H ß •H ß Xi ß ß QJ QJ H ß . X) QJ Ö Xi
Xi Ö» 3 SH Q υ X ß ß CQ . fd rH ß QJ XJ Öi XI 4-1 o CQ ß 4-J SH
•q* ß Λ* QJ rH tO QJ ß o CO Jß ^ X) ß X! -H rd XJ U rd -H rd to rd QJ co ß -H rH H X! 10 ß QJ n s fd υ ß M :ß i CQ M rH H t 4-1 • 4-1 QJ J CQ s SH S -H QJ r-i -H 4H XJ X) CΛ e -H -H 4H QJ MH Xi o -H rd N co Ö ß
S X! QJ 4-1 4-1 rd QJ co o QJ 3 CO r-i ß co ß fd u ß CO ß SH 4-1 rd
CM p4 ß H Xi O ß QJ ß QJ > ß QJ QJ W rd 3 4-J fd H ß N rd XI o 1 <H O u 4-> ß 3 ß XJ ß ß ß X t QJ QJ Öl ß ß (0 XJ U 4-J
Q (0 > QJ Q -H :rd QJ 4-1 td fd -H M QJ QJ fd • XJ ß -H 4-J S-H td rd X H :rd u 3 X) ß XS ß J M QJ -H X XJ ß -H X) X) ß < X) QJ o Ö J QJ 4-J ß SH
<u ß Q) O QJ QJ 3 M-4 fd td ω QJ Öi ß ß -rH S-H H H QJ x) -P Ö 4-1 CO 4-1 -ß Λ fd r-i 4-J ω •H QJ X SH o ß SH QJ ß Öi ß ß o H N ß ß H 4-1 QJ td u υ rH QJ m rH O 4-1 -H QJ QJ ß 4-1 XI QJ ß ß QJ OJ UH QJ ß QJ O £ to X! -P -H C3 ω Ö QJ QJ rH Xi Xi r-i ß SH rd QJ ß SH O o XJ X) 3 CD 4-1 m X! r-i to rH fd XJ 4J QJ X) 4-J i :ß QJ -H Q M CQ H QJ m
> ß ß Ö -H QJ r-i -rH td X) QJ o -H Öi :(d ß -H QJ CO QJ 4J QJ ß α> -H O QJ rH m QJ CQ Eπ ß t ß QJ QJ -H QJ 3 ß LO PH QJ to ß to •H r-i Q •H Cn to 3 QJ ß CO :cd r-i -H XJ 3 QJ r-i QJ fd CO ß H ß QJ ß QJ QJ cd QJ ß ß in N Eπ cü CO 4-1 td QJ QJ ß SH QJ Öi M Öi -H N XJ xi SH o 3 H
X) ιχ> H ω QJ QJ QJ QJ to -H -ß QJ QJ m Öl to ß QJ o QJ •H rH 4-1 X) X) ß to XJ XJ Xi rH QJ 3 U ß X ß ß X Öi X ß X) 4-1 ß co
O SH rH ß Q H ω fd O rH ω O CO -H ß ß rd rd QJ 4-J CO ß r-i co ß td QJ rd o (0 ω O QJ Q) ß Xi 4-> -H QJ CO > 4-1 4-J QJ QJ ß QJ H xi Öl ß rd X rd o ß XJ xl > ß ß H ß -H td X! X) r- 4J fd QJ Öi ß O SH XI υ ß ß XI QJ •iH H υ o QJ H QJ QJ 4-J SH r-i td QJ co 3 ß t -H m QJ QJ QJ -H ß XJ •H ß ß QJ 4-i ß ß £< ß XJ W QJ QJ Öi 4-1 X QJ r-i QJ Xi QJ QJ cQ J XJ XI SH SH QJ QJ rd to
^5 H 0) H ß ß SH H -rH ß X ß 4-1 rH ß Λ N rH rH :0 rH rH υ ß XI o ß 4-1 ß -H -H e 0) . QJ o O QJ QJ QJ QJ QJ -H -H H QJ QJ td rH -H ß ω S-H H -H ß •H :ß ß ß QJ -H SH QJ OJ
O to to X! « - X) 3 CQ 3 Öi W S Öi 3 QJ CQ 4-J Öi CQ CQ QJ m t l •H CQ QJ O PQ 3 O o LO o LO o LO r-l rH CM CM r ro
auf, die beim Überschreiben bzw. Löschen des Bildspeichers 6 einen Schlüssel abfragt. Erst nach Eingabe eines richtigen Schlüssels, beispielsweise der PIN des Telefons, über die Tastatur wird der Bildspeicher zum Überschreiben bzw. Löschen freigegeben. Auch dieses Merkmal kann im Prinzip durch eine separate Mikroschaltung oder mit relativ wenig Aufwand durch eine softwaremäßige Lösung in der CPU realisiert werden.

Claims

Patentansprüche
1. Telefongerät mit einem Display (1), gekennzeichnet durch einen von einem Kunden frei belegbaren Bildspeicher (6), eine Bildladeeinrichtung zum Laden eines kundenspezifischen Bildes in den Bildspeicher (6) und eine Anzeigeeinrichtung (2) , welche zur Kennzeichnung der Zugehörigkeit des Telefongeräts zum Kunden das Bild in mindestens einem bestimmten Betriebszustand des Telefongeräts zumindest eine bestimmte Zeit lang automatisch auf dem Display (1) darstellt.
2. Telefongerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildladeeinrichtung einen Bildgenerator zur Erzeugung eines Bildes durch den Kunden aufweist .
3. Telefongerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildladeeinrichtung eine Schnittstelle (7) zum Übertragen eines Bildes von einem externen Bildgenerator in den Bildspeicher (6) aufweist.
4. Telefongerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Sicherheitseinrichtung, welche zum Überschreiben und/oder Löschen einen Schlüssel abfragt und den Bildspeicher nur nach Eingabe eines richtigen Schlüssels zum Überschreiben und/oder Löschen freigibt.
5. Telefongerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildspeicher (6) ein nichtflüchtiger Speicher ist.
6. Telefongerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Telefongerät ein Mobiltelefon ist.
7. Verfahren zur Kennzeichnung eines Telefongeräts mit einem Display (1), dadurch gekennzeichnet, daß ein kundenspezifisches Bild in einem von einem Kunden frei belegbaren Bildspeicher (6) abgelegt wird und dieses Bild in mindestens einem bestimmten Betriebszustand des Telefongeräts zumindest eine bestimmte Zeit lang auf dem Display (1) dargestellt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Bild vom Kunden mit Hilfe eines Bildgenerators des
Telefongeräts erzeugt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Bild mit Hilfe eines externen Bildgenerators erzeugt und über eine Schnittstelle (7) des Telefongeräts in den Bildspeicher (6) geladen wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zum Überschreiben und/oder Löschen des Bildspeichers (6) ein Schlüssel eingeben wird und nur nach Eingabe des richtigen Schlüssels der Bildspeicher (6) überschrieben und/oder gelöscht wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildspeicher (6) ein nichtflüchtiger Speicher ist.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Telefongerät ein Mobiltelefon ist.
PCT/DE2000/001326 1999-08-23 2000-04-27 Telefongerät und verfahren zur kennzeichnung eines telefongeräts WO2001015413A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19939858 1999-08-23
DE19939858.5 1999-08-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001015413A1 true WO2001015413A1 (de) 2001-03-01

Family

ID=7919276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2000/001326 WO2001015413A1 (de) 1999-08-23 2000-04-27 Telefongerät und verfahren zur kennzeichnung eines telefongeräts

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2001015413A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2823051A1 (fr) * 2001-03-28 2002-10-04 Sagem Accessoire pour telephones portables
EP1255417A2 (de) * 2001-05-04 2002-11-06 Lg Electronics Inc. Gerät und Verfahren zur Zertifizierung des SIM-Karteninhabers in einem GSM Endgerät

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0831629A2 (de) * 1996-09-18 1998-03-25 Nokia Mobile Phones Ltd. Mobiles Telefon und Verfahren zur selektiven Anzeige einer von mehreren graphischen Informationssequenzen
US5784001A (en) * 1995-11-20 1998-07-21 Motorola, Inc. Method and apparatus for presenting graphic messages in a data communication receiver
WO1998056197A1 (en) * 1997-06-04 1998-12-10 Telia Ab Improvements in, or relating to, cellular radio communication systems
EP0896491A1 (de) * 1997-08-04 1999-02-10 Alcatel Verfahren zur teilnehmeridentifikationsmodulcontrolierten Anzeige von Grafikdaten auf einem Mobiltelefon; Teilnehmeridentifikationsmodul und Mobilfon dafür

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5784001A (en) * 1995-11-20 1998-07-21 Motorola, Inc. Method and apparatus for presenting graphic messages in a data communication receiver
EP0831629A2 (de) * 1996-09-18 1998-03-25 Nokia Mobile Phones Ltd. Mobiles Telefon und Verfahren zur selektiven Anzeige einer von mehreren graphischen Informationssequenzen
WO1998056197A1 (en) * 1997-06-04 1998-12-10 Telia Ab Improvements in, or relating to, cellular radio communication systems
EP0896491A1 (de) * 1997-08-04 1999-02-10 Alcatel Verfahren zur teilnehmeridentifikationsmodulcontrolierten Anzeige von Grafikdaten auf einem Mobiltelefon; Teilnehmeridentifikationsmodul und Mobilfon dafür

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2823051A1 (fr) * 2001-03-28 2002-10-04 Sagem Accessoire pour telephones portables
EP1255417A2 (de) * 2001-05-04 2002-11-06 Lg Electronics Inc. Gerät und Verfahren zur Zertifizierung des SIM-Karteninhabers in einem GSM Endgerät
EP1255417A3 (de) * 2001-05-04 2003-12-17 Lg Electronics Inc. Gerät und Verfahren zur Zertifizierung des SIM-Karteninhabers in einem GSM Endgerät
US7360711B2 (en) 2001-05-04 2008-04-22 Lg Electronics Inc. Apparatus and method of identifying a SIM card owner
US8447357B2 (en) 2001-05-04 2013-05-21 Lg Electronics Inc. Apparatus and method for identifying a sim card owner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69632971T2 (de) Kurzwahl-Verfahren
DE69630982T2 (de) Kurzwahlverfahren für ein persönliches Mobiltelefon
DE69320900T3 (de) IC-Karte mit hierarchischer Dateienstruktur
DE3335162A1 (de) Vorrichtung und verfahren fuer graphische darstellungen mittels computern
DE4446139A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Hervorheben von Objekten in einem Konferenzsystem
DE19528596C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kolorierunterstützung
DE2545873A1 (de) Zugriffsfolgesteuervorrichtung fuer eine speichereinheit
WO2001015413A1 (de) Telefongerät und verfahren zur kennzeichnung eines telefongeräts
EP0985547A2 (de) Sicherheits-Abdeckaufkleber
EP1596351B1 (de) Verfahren zur Beschriftung eines Kennzeichnungsschildersatzes
EP3282354B1 (de) Verfahren zur verbesserung der druckqualität von grafikelementen
DE3151357A1 (de) Verfahren zum steuern eines cursors
DE19935892B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige von Fahrerinformationen in einem Kraftfahrzeug
DE69936241T2 (de) Verfahren zum Drucken mit einem hauptrechnergestützten Drucker, der einen internen Zeichensatz verwendet
DE3132842A1 (de) Verfahren zur reduzierung der redundanz von binaeren zeichenfolgen fuer matrixdruckverfahren
DE3418632A1 (de) Koordinatenschreiber
EP3361366A1 (de) Verfahren und gerät zur automatischen umschaltung von checkboxen
EP0770946B1 (de) Verfahren zur automatisierten optimalen Redundanz-Auslegung von Messungen für die Leittechnik in Kraftwerken
EP0986790B1 (de) Verfahren zum darstellen von und navigieren in grösseren, grafik-elemente enthaltenden dateien
DE102009024893B4 (de) Verfahren zum sicheren Anzeigen von Anzeigedaten
EP0890172B1 (de) Halbleiterspeichervorrichtung
DE10101972A1 (de) Vorrichtung mit einem Steuergerät und einem nicht-flüchtigen Speicher sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Vorrichtung
DE102004009630A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Computers zum Verwalten der Planung von Benutzern
DE69530893T2 (de) Abschaltverfahren für Datenverarbeitungsgerät
AT402701B (de) Verfahren zur sicherung von schweissgeräten

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN HU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase