WO2001011226A1 - Kraftstoffhochdruckspeicher - Google Patents

Kraftstoffhochdruckspeicher Download PDF

Info

Publication number
WO2001011226A1
WO2001011226A1 PCT/DE2000/002552 DE0002552W WO0111226A1 WO 2001011226 A1 WO2001011226 A1 WO 2001011226A1 DE 0002552 W DE0002552 W DE 0002552W WO 0111226 A1 WO0111226 A1 WO 0111226A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pressure fuel
distributor
storage
fuel accumulator
accumulator according
Prior art date
Application number
PCT/DE2000/002552
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kurt Frank
Friedrich Boecking
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to JP2001515451A priority Critical patent/JP2003506624A/ja
Priority to EP00956110A priority patent/EP1117923A1/de
Priority to KR1020017004237A priority patent/KR20010075565A/ko
Publication of WO2001011226A1 publication Critical patent/WO2001011226A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
    • F02M55/025Common rails

Definitions

  • the invention relates to a high-pressure fuel accumulator for a common rail fuel injection system of an internal combustion engine, having a plurality of connections, in particular connections for the supply and discharge of fuel, and connections for sensors and valves, etc.
  • a high-pressure pump possibly with the aid of a prefeed pump, conveys the fuel to be injected from a tank to the central high-pressure fuel reservoir, which is referred to as the common rail. Lead from the rail
  • the injectors are individually controlled by the engine electronics in order to inject fuel into the combustion chamber of the internal combustion engine.
  • High-pressure fuel accumulators separate the pressure generation and the injection from each other.
  • a conventional high-pressure fuel accumulator is described, for example, in DE 196 40 480.
  • the known high-pressure fuel accumulator consists of a elongated, tubular body with several connections for supplying fuel injectors, which are also referred to as injectors.
  • the tubular body also functions as a reservoir, as well as the fuel supply and the distribution of the fuel to the cylinders.
  • injectors fuel injectors
  • the tubular body also functions as a reservoir, as well as the fuel supply and the distribution of the fuel to the cylinders.
  • the size of the inside diameter of the high-pressure fuel reservoir is limited.
  • the transitions from the tubular body to the connections are particularly at risk. Due to the high internal pressure in operation, there are high tensile stresses that can lead to cracks.
  • Material stress on the rail in the tangential direction depends, among other things. from the inside rail diameter. By reducing the inner rail diameter, the material stress can be reduced or the permissible inner rail pressure increased.
  • the object of the invention is a
  • the fuel accumulator comprises at least one storage body and at least one distributor body which is constantly connected to the storage body.
  • the distributor body can be designed correspondingly small because of the connections that are prone to cracking. As a result, the stresses that occur in the distributor body are kept low. As a result, greater strength and a longer service life are achieved compared to conventional high-pressure fuel accumulators.
  • a two-part high-pressure fuel accumulator is known, but the two parts are accommodated in a housing and are not in constant communication with one another. Instead, the two parts are separated by a valve. This known solution is not about increasing the strength, but rather about improving the starting properties of the fuel injection system.
  • a further special embodiment of the invention is characterized in that a biting edge is formed at the connection point between the storage body and the distributor body.
  • the bite edge creates a so-called hard seal between the storage body and the distributor body.
  • the hard seal has the advantage that high tightness is achieved with simple installation.
  • Another special embodiment of the invention is characterized in that the connection point between the storage body and the distributor body is designed as a friction weld connection. Although this increases the assembly effort, the manufacturing costs for the storage body and the distributor body are reduced.
  • a further special embodiment of the invention is characterized in that the distributor body is formed by a tube with a small inner diameter, which laterally widens into at least one area with a large inner diameter, which forms the storage body and is closed by a cover.
  • the tube is preferably a drawn version that can withstand the highest loads.
  • the cover can be welded or screwed to the tube.
  • the connection geometries are advantageously introduced directly into the pipe.
  • a further special embodiment of the invention is characterized in that the distributor body is formed by a tube with a small inner diameter, which is laterally closed off by at least one cup-shaped storage body.
  • the storage body can be welded or screwed to the tube.
  • the invention also relates to a set with a high-pressure accumulator described above.
  • a plurality of storage bodies and distributor bodies with different dimensions are combined with one another.
  • the high-pressure accumulator according to the invention is particularly suitable for the modular construction. Depending on the requirement profile, storage units with different volumes can be used. Depending on the number of cylinders of the internal combustion engine to be equipped, one or more Distribution body can be attached to one or more storage bodies.
  • Figure 1 is a schematic representation of the division of the rail according to the invention into the functional areas of storage and distribution;
  • Figure 2 shows a first embodiment of a high-pressure fuel accumulator according to the invention
  • Figure 3 shows a detail from Figure 2 according to a second
  • Figure 4 shows a third embodiment of a high-pressure fuel accumulator according to the invention
  • Figure 5 shows a fourth embodiment of a high-pressure fuel accumulator according to the invention in longitudinal section.
  • a high-pressure fuel accumulator is subdivided into an area V and two areas S.
  • the connection for the fuel supply is indicated by an arrow Z.
  • Four arrows I indicate that
  • Connections for connecting lines to the injectors In the area of the connections, the smallest possible inside diameter is provided, which depends on various boundary conditions, such as processing costs,
  • the amount of fuel taken up in the distributor area V is generally too small for a stable system design. Therefore, the two storage areas S connect to the distribution area V.
  • the connection Z for the fuel supply is arranged in the middle.
  • the connections I for the connecting lines to the injectors are arranged laterally offset to the connection Z for the fuel supply.
  • the symmetrical structure of the fuel accumulator shown in Figure 1 enables a uniform supply of fuel to the injectors.
  • the high-pressure fuel accumulator shown in longitudinal section in FIG. 2 comprises a tubular accumulator body 1 and two likewise tubular manifold bodies 2 and 3.
  • the two manifold bodies 2 and 3 each have an open and a closed end. With the open end, the two distributor bodies 2 and 3 are each screwed to one end of the storage body 1.
  • a thread 6 is formed on the open end of the distributor body 2, 3.
  • a bite edge 7 is formed on each of the distributor bodies 2 and 3 and cooperates with an associated surface on the storage body 1 in order to form a hard seal.
  • a plurality of connections 4 and 5 are formed on the distributor bodies 2 and 3, of which only two can be seen in FIG. 2.
  • the inside diameter d x of the distributor body 2, 3 is smaller than the inside diameter d 2 of the storage body 1.
  • no screw connection is formed between the distributor bodies 2, 3 and the storage body 1, but rather a friction weld connection.
  • a weld seam is indicated at reference number 10.
  • the high-pressure fuel reservoir shown in FIG. 4 comprises a housing 11 with a central bore 12.
  • the central bore 12 is, as indicated by an arrow 13, by a (not shown)
  • High-pressure fuel pump supplied with fuel.
  • the high-pressure fuel as indicated by arrows 14, reaches the injectors (not shown) via high-pressure connecting lines.
  • High-pressure connecting lines are designated by 31 as an example.
  • the central bore 12 widens in the housing 11.
  • Storage volumes 15, 16 for high-pressure fuel are thereby formed.
  • the storage volumes 15, 16 are limited to the surroundings by covers 17, 18.
  • the cover 17 is formed on the inside relative to the housing 11.
  • the cover 18 engages around the housing 11 with its outer peripheral edge.
  • Joints between the covers 17, 18 and the housing 11 can be designed as welded, screwed or soldered connections 19, 20.
  • the high-pressure fuel reservoir shown in FIG. 5 comprises a housing 21 with a central bore 22.
  • the central bore 22, as indicated by an arrow 23, is supplied with fuel by a high-pressure fuel pump (not shown).
  • the high pressure fuel passes over, as indicated by arrows 24 High pressure connection lines to the injectors (not shown).
  • the central bore 22 opens into storage volumes 25, 26 for high-pressure fuel.
  • the storage volumes 25, 26 are limited to the surroundings by covers 27, 28.
  • the cover 27 is butt-connected to the housing 21.
  • the cover 28 engages around the housing 21 with its outer peripheral edge. The junctions between the covers 27, 28 and
  • Housing 21 can be designed as a welded or soldered connection 29, 30.
  • Fastening elements can be attached directly to the housing 11, 21, which is a drawn tube.
  • the fastening elements can be attached by screwing, welding, pressing, soldering, etc. respectively.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kraftstoffhochdruckspeicher für ein Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine, mit mehreren Anschlüssen (4, 5), insbesondere Anschlüssen für die Zufuhr und Abfuhr von Kraftstoff sowie Anschlüssen für Sensoren und Ventile usw. Um einen Kraftstoffhochdruckspeicher bereitzustellen, der höhere Drücke aushält als herkömmliche Kraftstoffhochdruckspeicher, umfasst der Kraftstoffspeicher einen Speicherkörper (1) und mindestens einen Verteilerkörper (2, 3), der ständig mit dem Speicherkörper (1) in Verbindung steht.

Description

Kraftstoffhochdruckspeieher
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft einen Kraftstoffhochdruckspeicher für ein Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine, mit mehreren Anschlüssen, insbesondere Anschlüssen für -die Zufuhr und Abfuhr von Kraftstoff sowie Anschlüssen für Sensoren und Ventile usw..
In Common-Rail-Ξinspritzsystemen fördert eine Hochdruckpumpe, eventuell unter Zuhilfenahme einer Vorförderpumpe, den einzuspritzenden Kraftstoff aus einem Tank in den zentralen Kraftstoffhochdruckspeicher, der als Common-Rail bezeichnet wird. Von dem Rail führen
Hochdruckleitungen zu den einzelnen Injektoren, die den Motorzylindern zugeordnet sind. Die Injektoren werden in Abhängigkeit von den Betiebsparametern der Brennkraftmaschine einzeln von der Motorelektronik angesteuert, um Kraftstoff in den Brennraum der Brennkraftmaschine einzuspritzen. Durch den
Kraftstoffhochdruckspeicher sind die Druckerzeugung und die Einspritzung voneinander entkoppelt.
Ein herkömmlicher Kraftstoffhochdruckspeicher ist z.B. in der DE 196 40 480 beschrieben. Der bekannte Kraftstoffhochdruckspeicher besteht aus einem langgestreckten, rohrförmigen Körper mit mehreren Anschlüssen zur Versorgung von Kraftstoffeinspritzventilen, die auch als Injektoren bezeichnet werden. Der rohrförmige Körper hat gleichzeitig die Funktion eines Speichers sowie des KraftstoffZulaufs und der Verteilung des Kraftstoffs auf die Zylinder. Um die Hochdruckfestigkeit zu gewährleisten, ist die Größe des Innendurchmessers des Kraftstoffhochdruckspeichers beschränkt. Dabei sind die Übergänge von dem rohrförmigen Körper zu den Anschlüssen besonders besonders gefährdet. Dort treten aufgrund des im Betrieb herrschenden hohen Innendrucks große Zugspannungen auf, die zu Rissen führen können.
Aus der DE 195 48 611 ist ein Kraftstoffhochdruckspeicher in Schmiedeausführung bekannt. Für eine stabile Auslegung des Common-Rail-Einspritzsystems ist ein bestimmtes Railvolumen notwendig. Die Länge des Rails ist meist durch geometrische Vorgaben der Brennkraftmaschine begrenzt . Das hat zur Folge, dass ein bestimmter Railinnendurchmesser verwendet werden uss . Der Innendurchmesser des Rails liegt häufig im Bereich von 8 bis 10 mm. Die
Werkstoffbeanspruchung des Rail in tangentialer Richtung hängt u.a. vom Railinnendurchmesser ab. Durch eine Verringerung des Railinnendurchmessers kann die Werkstoffbeanspruchung reduziert bzw. der zulässige Railinnendruck erhöht werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen
Kraftstoffhochdruckspeicher der eingangs geschilderten Art bereitzustellen, der höhere Drücke aushält als herkömmliche Kraftstoffhochdruckspeicher, einfach aufgebaut und kostengünstig herstellbar ist.
Die Aufgabe ist bei einem Kraftstoffhochdruckspeicher für ein Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsystem einer
Brennkraftmaschine, mit mehreren Anschlüssen, insbesondere Anschlüssen für die Zufuhr und Abfuhr von Kraftstoff sowie Anschlüssen für Sensoren und Ventile usw., dadurch gelöst, dass der KraftstoffSpeicher mindestens einen Speicherkörper und mindestens einen Verteilerkörper umfasst, der ständig mit dem Speicherkörper in Verbindung steht. Durch die Trennung der Funktion "Speichern" von der Funktion "Verteilen" kann die Dimensionierung des Speicherkörpers unabhängig von der Dimensionierung des Verteilerkörpers erfolgen. Der bezüglich Rissgefahr unproblematische Speicherkörper kann groß bemessen werden, und der
Verteilerkörper kann wegen der rissgefährdeten Anschlüsse entsprechend klein ausgelegt werden. Dadurch werden die auftretenden Spannungen in dem Verteilerkörper niedrig gehalten. Das hat zur Folge, dass gegenüber herkömmlichen Kraftstoffhochdruckspeichern eine größere Festigkeit und längere Lebensdauer erreicht wird. Aus der DE 197 27 413 ist zwar ein zweigeteilter Kraftstoffhochdruckspeicher bekannt, die beiden Teile sind jedoch in einem Gehäuse untergebracht und stehen nicht ständig miteinander in Verbindung. Stattdessen sind die beiden Teile durch ein Ventil voneinander getrennt. Bei dieser bekannten Lösung geht es nicht um die Erhöhung der Festigkeit, sondern um eine Verbesserung der Starteigenschaften des Kraftstoffeinspritzsyste s .
Vorteilhafte Ausführungsarten der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 bis 5 dargestellt.
Eine weitere besondere Ausführungsart der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass an der Verbindungsstelle zwischen dem Speicherkörper und dem Verteilerkörper eine Beißkante ausgebildet ist. Durch die Beißkante wird eine sogenannte harte Abdichtung zwischen dem Speicherkörper und dem Verteilerkörper realisiert. Die harte Abdichtung hat den Vorteil, dass bei einfacher Montage eine hohe Dichtigkeit erzielt wird. Eine weitere besondere Ausführungsart der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstelle zwischen dem Speicherkörper und dem Verteilerkörper als Reibschweißverbindung ausgebildet ist . Dadurch wird zwar der Montageaufwand erhöht, aber die Fertigungskosten für den Speicherkörper und den Verteilerkörper werden reduziert .
Eine weitere besondere Ausführungsart der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Verteilerkörper von einem Rohr mit kleinem Innendurchmesser gebildet wird, das sich seitlich in mindestens einen Bereich mit einem großen Innendurchmesser erweitert, der den Speicherkörper bildet und durch einen Deckel verschlossen ist. Bei dem Rohr handelt es sich vorzugsweise um eine gezogene Ausführung, die höchsten Belastungen standhält . Der Deckel kann mit dem Rohr verschweißt oder verschraubt sein. Die Anschlussgeometrien sind vorteilhaft direkt in das Rohr eingebracht .
Eine weitere besondere Ausführungsart der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Verteilerkörper von einem Rohr mit kleinem Innendurchmesser gebildet wird, das seitlich durch mindestens einen topfförmigen Speicherkörper abgeschlossen ist. Der Speicherkörper kann mit dem Rohr verschweißt oder verschraubt sein.
Die Erfindung betrifft auch ein Set mit einem vorab beschriebenen Hochdruckspeicher . Gemäß der vorliegenden Erfindung sind mehrere Speicherkörper und Verteilerkörper mit unterschiedlichen Abmessungen miteinander kombiniert. Der erfindungsgemäße Hochdruckspeicher eignet sich besonders für die Modulbauweise. Je nach Anforderungsprofil können Speicherkörper mit unterschiedlichen Volumina verwendet werden. In Abhängigkeit von der Zylinderzahl der zu bestückenden Brennkraf maschine können ein oder mehrere Verteilerkörper an einem oder mehreren Speicherkörpern angebracht werden.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung zwei
Ausführungsbeispiele der Erfindung im Einzelnen beschrieben sind. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. In der Zeichnung zeigen:
Figur 1 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Aufteilung des Rails in die Funktionsbereiche Speichern und Verteilen;
Figur 2 eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kraftstoffhochdruckspeichers im
Längsschnitt;
Figur 3 einen Ausschnitt aus Figur 2 gemäß einer zweiten
Ausführungsform der Erfindung;
Figur 4 eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kraftstoffhochdruckspeichers im
Längsschnitt; und
Figur 5 eine vierte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kraftstoffhochdruckspeichers im Längsschnitt.
In Figur 1 ist ein Kraftstoffhochdruckspeicher in einen Bereich Verteilen V und zwei Bereiche Speichern S unterteilt. Durch einen Pfeil Z ist der Anschluss für die Kraftstoffzufuhr angedeutet. Vier Pfeile I deuten die
Anschlüsse für Verbindungsleitungen zu den Injektoren an. Im Bereich der Anschlüsse ist der kleinstmόgliche Innendurchmesser vorgesehen, der von verschiedenen Randbedingungen, wie Bearbeitungskosten,
Bearbeitungsverfahren, Systemauslegung u.s.w. beeinflusst wird. In dem Verteilerbereich V werden die im Betrieb auftretenden Spannungsüberhöhungen konzentriert.
Die in dem Verteilerbereich V aufgenommene Kraftstoffmenge ist in der Regel für eine stabile Systemauslegung zu klein. Deshalb schließen sich die beiden Speicherbereiche S an den Verteilerbereich V an. Der Anschluss Z für die Kraftstoffzufuhr ist mittig angeordnet. Die Anschlüsse I für die Verbindungsleitungen zu den Injektoren sind seitlich versetzt zu dem Anschluss Z für die Kraftstoffzufuhr angeordnet. Der symmetrische Aufbau des in Figur 1 dargestellten KraftstoffSpeichers ermöglicht eine gleichmäßige Versorgung der Injektoren mit Kraftstoff.
Der in Figur 2 im Längsschnitt dargestellte Kraftstoffhochdruckspeicher umfasst einen rohrförmigen Speicherkörper 1 und zwei ebenfalls rohrförmige Verteilerkörper 2 und 3. Die beiden Verteilerkörper 2 und 3 weisen jeweils ein offenes und ein geschlossenes Ende auf. Mit dem offenen Ende sind die beiden Verteilerkörper 2 und 3 jeweils mit einem Ende des Speicherkörpers 1 verschraubt. Zu diesem Zweck ist an dem offenen Ende der Verteilerkörper 2, 3 ein Gewinde 6 ausgebildet. An den Verteilerkörpern 2 und 3 ist jeweils eine Beißkante 7 ausgebildet, die mit einer zugehörigen Fläche an dem Speicherkörper 1 zusammenwirkt, um eine harte Abdichtung zu bilden.
An den Verteilerkörpern 2 und 3 sind mehrere Anschlüsse 4 und 5 ausgebildet, von denen in der Figur 2 nur zwei zu sehen sind. Der Innendurchmesser dx der Verteilerkörper 2, 3 ist kleiner als der Innendurchmesser d2 des Speicherkörpers 1. Bei dem in Figur 3 dargestellten Ausschnitt ist keine Schraubverbindung zwischen den Verteilerkörpern 2, 3 und dem Speicherkörper 1 ausgebildet, sondern eine Reibschweißverbindung. Bei dem Bezugszeichen 10 ist eine Schweißnaht angedeutet .
Der in Figur 4 dargestellte Kraftstoffhochdruckspeicher umfasst ein Gehäuse 11 mit einer zentralen Bohrung 12. Die zentrale Bohrung 12 wird, wie durch einen Pfeil 13 angedeutet ist, von einer (nicht dargestellten)
Kraftstoffhochdruckpumpe mit Kraftstoff versorgt. Der mit Hochdruck beaufschlagte Kraftstoff gelangt, wie durch Pfeile 14 angedeutet ist, über Hochdruckverbindungsleitungen zu den (nicht dargestellten) Injektoren. Die Anschlussgeometrie für die
Hochdruckverbindungsleitungen ist mit beispielhaft mit 31 bezeichnet .
An ihren beiden Enden erweitert sich die zentrale Bohrung 12 in dem Gehäuse 11. Dadurch werden Speichervolumina 15, 16 für mit Hochdruck beaufschlagten Kraftstoff gebildet . Die Speichervolumina 15, 16 sind zur Umgebung durch Deckel 17, 18 begrenzt. Der Deckel 17 ist relativ zu dem Gehäuse 11 innenliegend ausgebildet. Der Deckel 18 umgreift das Gehäuse 11 mit seinem äußeren Umfangsrand. Die
Verbindungsstellen zwischen den Deckeln 17, 18 und dem Gehäuse 11 können als Schweiß-, Schraub- oder Lötverbindung 19, 20 ausgeführt sein.
Der in Figur 5 dargestellte Kraftstoffhochdruckspeicher umfasst ein Gehäuse 21 mit einer zentralen Bohrung 22. Die zentrale Bohrung 22 wird, wie durch einen Pfeil 23 angedeutet ist, von einer (nicht dargestellten) Kraftstoffhochdruckpumpe mit Kraftstoff versorgt. Der mit Hochdruck beaufschlagte Kraftstoff gelangt, wie durch Pfeile 24 angedeutet ist, über Hochdruckverbindungsleitungen zu den (nicht dargestellten) Injektoren.
An ihren beiden Enden mündet die zentrale Bohrung 22 in Speichervolumina 25, 26 für mit Hochdruck beaufschlagten Kraftstoff. Die Speichervolumina 25, 26 sind zur Umgebung durch Deckel 27, 28 begrenzt. Der Deckel 27 ist stumpf mit dem Gehäuse 21 verbunden. Der Deckel 28 umgreift das Gehäuse 21 mit seinem äußeren Umfangsrand. Die Verbindungsstellen zwischen den Deckeln 27, 28 und dem
Gehäuse 21 können als Schweiß- oder Lötverbindung 29, 30 ausgeführt sein.
An dem Gehäuse 11, 21, bei dem es sich um ein gezogenes Rohr handelt, können Befestigungselemente direkt angebracht sein. Das Anbringen der Befestigungselemente kann durch Schrauben, Schweißen, Pressen, Löten u.s.w. erfolgen.

Claims

Ansprüche
1. Kraftstoffhochdruckspeicher für ein Common-Rail-
Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine, mit mehreren Anschlüssen (4, 5), insbesondere Anschlüssen für die Zufuhr und Abfuhr von Kraftstoff sowie Anschlüssen für Sensoren und Ventile usw., dadurch gekennzeichnet, dass der KraftstoffSpeicher mindestens einen Speicherkörper (1) und mindestens einen Verteilerkörper (2, 3) umfasst, der ständig mit dem Speicherkörper (1) in Verbindung steht.
2. Kraftstoffhochdruckspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschluss (Z) für die Kraftstoffzufuhr mittig in dem Verteilerkörper (V) angeordnet und von den übrigen Anschlüssen (I) umgeben ist, und dass mehrere Speicherkörper (S) seitlich von dem Verteilerkörper (V) angeordnet sind.
3. Kraftstoffhochdruckspeicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicherkörper (1) und der Verteilerkörper (2, 3) rohrartig ausgebildet sind.
4. Kraftstoffhochdruckspeicher nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicherkörper (1) die Form einer Hohlkugel aufweist.
Kraftstoffhochdruckspeicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser (d des Verteilerkörpers (2, 3) kleiner als der Innendurchmesser (d2) des Speicherkörpers (1) ist.
6. Kraftstoffhochdruckspeicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Verbindungsstelle zwischen dem Speicherkörper (1) und dem Verteilerkörper (2, 3) eine Beißkante (7) ausgebildet ist.
7. Kraftstoffhochdruckspeicher nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstelle zwischen dem Speicherkörper (1) und dem Verteilerkörper (2, 3) als Reibschweißverbindung
(10) ausgebildet ist.
8. Kraftstoffhochdruckspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verteilerkörper von einem Rohr (11) mit kleinem
Innendurchmesser gebildet wird, das sich seitlich in mindestens einen Bereich (15, 16) mit einem großen Innendurchmesser erweitert, der den Speicherkδrper bildet und durch einen Deckel (17, 18) verschlossen ist.
9. Kraftstoffhochdruckspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verteilerkδrper von einem Rohr (21) mit kleinem Innendurchmesser gebildet wird, das seitlich durch mindestens einen topfförmigen Speicherkörper (27, 28) abgeschlossen ist.
10. Set mit einem Hochdruckspeicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Speicherkörper (1) und Verteilerkörper (2, 3) mit unterschiedlichen Abmessungen miteinander kombiniert sind.
PCT/DE2000/002552 1999-08-04 2000-08-02 Kraftstoffhochdruckspeicher WO2001011226A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001515451A JP2003506624A (ja) 1999-08-04 2000-08-02 燃料高圧アキュムレータ
EP00956110A EP1117923A1 (de) 1999-08-04 2000-08-02 Kraftstoffhochdruckspeicher
KR1020017004237A KR20010075565A (ko) 1999-08-04 2000-08-02 고압 연료 어큐뮬레이터

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19936685A DE19936685A1 (de) 1999-08-04 1999-08-04 Kraftstoffhochdruckspeicher
DE19936685.3 1999-08-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001011226A1 true WO2001011226A1 (de) 2001-02-15

Family

ID=7917148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2000/002552 WO2001011226A1 (de) 1999-08-04 2000-08-02 Kraftstoffhochdruckspeicher

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1117923A1 (de)
JP (1) JP2003506624A (de)
KR (1) KR20010075565A (de)
CZ (1) CZ20011137A3 (de)
DE (1) DE19936685A1 (de)
WO (1) WO2001011226A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6851412B2 (en) 2002-04-08 2005-02-08 Wartsila Finland Oy Fuel injection system for a piston engine

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10122423A1 (de) * 2001-05-09 2002-11-21 Siemens Ag Einspritzvorrichtung für ein Speichereinspritzsystem mit Funktionstrennung von Volumenspeicher und Verteilerstück
DE10126617B4 (de) * 2001-05-31 2005-05-25 Siemens Ag Kraftstoffzuführvorrichtung
DE10305078A1 (de) * 2003-02-07 2004-04-22 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffhochdruckspeicher
DE602006009821D1 (de) * 2006-10-24 2009-11-26 Continental Automotive Gmbh Kraftstoffdruckspeicher
DE102007011868B3 (de) 2007-03-07 2008-09-04 Mannesmann Präzisrohr GmbH Verfahren zur Herstellung eines Hochdruckspeicherrohres aus Stahl für Kraftstoffeinspritzanlagen
US7963298B2 (en) * 2007-11-30 2011-06-21 Delphi Technologies, Inc. Spherical tube end form for a fluid connection system
JP5748326B2 (ja) * 2011-02-04 2015-07-15 臼井国際産業株式会社 コモンレール
DE102012204659A1 (de) * 2012-03-22 2013-09-26 Man Diesel & Turbo Se Injektor für eine Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine sowie Kraftstoffversorgungsanlage

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5456233A (en) * 1993-04-28 1995-10-10 Robert Bosch Gmbh Fuel injection arrangement for internal combustion engines
DE19548610A1 (de) * 1995-12-23 1997-06-26 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinirchtung für Brennkraftmaschinen
DE19720731A1 (de) * 1996-05-20 1997-11-27 Denso Corp Kraftstoffversorgungsgerät für einen Benzinmotor der direkteinspritzenden Art
DE19640480A1 (de) * 1996-09-30 1998-04-02 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffhochdruckspeicher
FR2762050A1 (fr) * 1997-04-10 1998-10-16 Cideb Dispositif de distribution de carburant pour l'alimentation des cylindres d'un moteur a combustion interne
DE19747736C1 (de) * 1997-10-29 1999-04-08 Siemens Ag Druckspeicher für Kraftstoffversorgungssysteme

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5456233A (en) * 1993-04-28 1995-10-10 Robert Bosch Gmbh Fuel injection arrangement for internal combustion engines
DE19548610A1 (de) * 1995-12-23 1997-06-26 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinirchtung für Brennkraftmaschinen
DE19720731A1 (de) * 1996-05-20 1997-11-27 Denso Corp Kraftstoffversorgungsgerät für einen Benzinmotor der direkteinspritzenden Art
DE19640480A1 (de) * 1996-09-30 1998-04-02 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffhochdruckspeicher
FR2762050A1 (fr) * 1997-04-10 1998-10-16 Cideb Dispositif de distribution de carburant pour l'alimentation des cylindres d'un moteur a combustion interne
DE19747736C1 (de) * 1997-10-29 1999-04-08 Siemens Ag Druckspeicher für Kraftstoffversorgungssysteme

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6851412B2 (en) 2002-04-08 2005-02-08 Wartsila Finland Oy Fuel injection system for a piston engine

Also Published As

Publication number Publication date
KR20010075565A (ko) 2001-08-09
CZ20011137A3 (cs) 2002-01-16
JP2003506624A (ja) 2003-02-18
EP1117923A1 (de) 2001-07-25
DE19936685A1 (de) 2001-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2564052B1 (de) Kraftstoffzufuhrvorrichtung
DE102010051488A1 (de) Befestigungsanordnung einer Kraftstoffzufuhrvorrichtung an einer Verbrennungskraftmaschine, sowie Verfahren zum Befestigen einer Kraftstoffzufuhrvorrichtung an einer Verbrennungskraftmaschine
DE112004002560T5 (de) Eine Verbindung für ein Hochdruckkraftstoffsystem
WO2013113314A1 (de) Kraftstoffverteilerleiste
WO2001011226A1 (de) Kraftstoffhochdruckspeicher
WO2001033070A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für brennkraftmaschinen mit konstantem lecköldruck im injektor
DE102011056118A1 (de) Modulares Common Rail-System für Brennkraftmaschinen
EP1797314A1 (de) Injektor zur kraftstoffeinspritzung an einer brennkraftmaschine
EP3827166A1 (de) Anschlussstück für kraftstoffinjektor eines verbrennungsmotors
WO2020020648A1 (de) Fluidverteiler, insbesondere kraftstoffverteiler für ein kraftstoffeinspritzsystem eines fahrzeuges, sowie verfahren zur herstellung eines fluidverteilers
DE10006658B4 (de) Einspritzanlage
DE10307529A1 (de) Stabfilter für Kraftstoffeinspritzanlagen
DE10162203A1 (de) Festigkeitsoptimierter Hochdruckanschluss an Hochdrucksammelräumen
EP2954190B1 (de) Bauelement mit ineinandermündenden hochdruckbohrungen
WO2007033738A2 (de) Kraftstoffverteiler
WO2004053324A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102019103041B4 (de) Sammeldruckleitung für ein Kraftstoffeinspritzsystem einer Verbrennungskraftmaschine
WO2021121826A1 (de) Fluidverteiler für eine einspritzanlage, insbesondere brennstoffverteilerleiste für eine brennstoffeinspritzanlage für gemischverdichtende, fremdgezündete brennkraftmaschinen
DE19959105A1 (de) Anschlussstutzen und Gehäuse, insbesondere Kraftstoffhochdruckspeicher, mit vorgespannt angeschweißtem Anschlussstutzen für ein Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen
EP4077906A1 (de) Fluidverteiler für eine einspritzanlage, insbesondere brennstoffverteilerleiste für eine brennstoffeinspritzanlage für gemischverdichtende, fremdgezündete brennkraftmaschinen
DE102012004935B4 (de) Common-Rail
EP3643890A1 (de) Ventiltrieb für mindestens ein hubventil einer brennkraftmaschine
DE10161920A1 (de) Modular aufgebauter Hochdruckspeicherraum
DE102010030396A1 (de) Kraftstoffinjektor
EP1673532A1 (de) Hochdruckzulauf f r ein common rail injektor

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CZ JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000956110

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV2001-1137

Country of ref document: CZ

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2001 515451

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020017004237

Country of ref document: KR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000956110

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09806717

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV2001-1137

Country of ref document: CZ

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: PV2001-1137

Country of ref document: CZ

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2000956110

Country of ref document: EP