Brennkraftmaschine mit Sekundärlufteinblassystem Internal combustion engine with secondary air injection system
Beschreibungdescription
Stand der TechnikState of the art
Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine, die ein Leitungssystem für Sekundärluft zur Einleitung in den Auspufftrakt aufweist, nach der Gattung des Patentanspruches 1. Nach der Gattung des Anspruches 12 kann die Brennkraftmaschine zusätzlich ein Leitungssystem zur Abgasrückführung enthalten. Außerdem betrifft die Erfindung ein Leitungsmodul zur Integration in die Brennkraftmaschine nach der Gattung des Anspruches 13.The invention relates to an internal combustion engine, which has a line system for secondary air for introduction into the exhaust tract, according to the preamble of claim 1. According to the preamble of claim 12, the internal combustion engine can additionally contain a line system for exhaust gas recirculation. In addition, the invention relates to a line module for integration into the internal combustion engine according to the preamble of claim 13.
Sekundärlufteinblaßsysteme werden zur Reduzierung von HC und CO während des Kaltstarts von Brennkraftmaschinen eingesetzt. Mit diesen Systemen wird Frischluft auf die Abgasseite geblasen und damit eine Nachoxidation von HC und CO erzielt. Gleichzeitig erhöht sich die Abgastemperatur, der Katalysator springt früher an.Secondary air intake systems are used to reduce HC and CO during the cold start of internal combustion engines. With these systems, fresh air is blown onto the exhaust gas side and thus post-oxidation of HC and CO is achieved. At the same time, the exhaust gas temperature increases and the catalytic converter starts earlier.
Ein solches Sekundärlufteinblaßsystem ist z. B. aus der WO 97/ 38212 bekannt. Der grundsätzliche Aufbau läßt sich der Figur 2 entnehmen. Die Sekundärluft wird durch eine Leitung 13 dem Ansaugtrakt der Brennkraftmaschine auf der Reinseite vor einer Drosselklappe 33 entnommen und durch einen Verdichter 26 über eine Leitung 14 in den Auspuffbereich 31 gepumpt. Zur Steuerung des Systems können verschiedene Ventile verwendet werden. Der Antrieb des Verdichters 26 kann entsprechend Figur 3 durch eine Turbine 35 erfolgen, die sich den Druckunterschied, der sich im Saugrohr durch die Drosselklappe 33 einstellt, zunutze macht.Such a secondary air intake system is e.g. B. from WO 97/38212. The basic structure can be seen in Figure 2. The secondary air is withdrawn through a line 13 from the intake tract of the internal combustion engine on the clean side in front of a throttle valve 33 and pumped through a line 26 into the exhaust area 31. Various valves can be used to control the system. According to FIG. 3, the compressor 26 can be driven by a turbine 35, which takes advantage of the pressure difference that is established in the intake manifold by the throttle valve 33.
Anderseits werden speziell im Teillastbereich der Brennkraftmaschine Abgas- rückführsysteme eingesetzt, die zu einer Reduzierung von NOx führen. Ein sol-
ches System läßt sich z. B. der EP 596 855 A1 entnehmen. Entsprechend Figur 1 dieses Dokuments wird Abgas durch ein Ventil 19 in den Ansaugtrakt 14 einer Brennkraftmaschine 1 eingeleitet und vermischt sich mit der Ansaugluft. Durch diese Rückführung wird die Verbrennungstemperatur herabgesetzt und damit die Entstehung von Stickoxiden verringert. Auch diese System werden mittels Rohrleitungen, Ventilen und Verbindungselementen realisiert.On the other hand, exhaust gas recirculation systems are used especially in the partial load range of the internal combustion engine, which lead to a reduction of NO x . Such a ches system can be z. B. EP 596 855 A1. According to FIG. 1 of this document, exhaust gas is introduced into the intake tract 14 of an internal combustion engine 1 through a valve 19 and mixes with the intake air. This return reduces the combustion temperature and thus reduces the formation of nitrogen oxides. These systems are also implemented using pipes, valves and connecting elements.
Die Leitungen für Sekundärluft und Abgasrückführung können in den Zylinderkopf integriert werden. Diese Idee wird z. B. in der US 4 267 812 vorgeschlagen. Der Zylinderkopf kann als einteiliges oder mehrteiliges Gußteil ausgeführt sein, wobei die Kanäle durch die Gußform gebildet werden. Hierdurch läßt sich Bauraum für die Luftführungssysteme sparen. Außerdem läßt sich eine Gewichtsreduzierung erreichen. Bis zu einem gewissen Grad entfällt weiterhin der Montageaufwand für das Leitungssystem zumindest für die in den Zylinderkopf integrierten Bereiche.The lines for secondary air and exhaust gas recirculation can be integrated in the cylinder head. This idea is e.g. B. proposed in US 4,267,812. The cylinder head can be designed as a one-part or multi-part casting, the channels being formed by the casting mold. This can save space for the air duct systems. Weight reduction can also be achieved. To a certain extent, the assembly effort for the piping system is still eliminated, at least for the areas integrated in the cylinder head.
Die für die Luftführungssysteme notwendigen Ventile, Verdichter und Regeleinrichtungen können jedoch nicht ohne weiteres in den Zylinderkopf integriert werden. Dieser Bereich der Brennkraftmaschine ist ohnehin schon außerordentlich komplex gestaltet, da Baugruppen unterschiedlichster Funktionen auf engem Raum untergebracht werden müssen. Insbesondere sind die Einlaß- und Auslaßventile für die Zylinder, deren Ansteuerung sowie Antrieb dort unterzubringen. Für diese mechanischen Teile muß eine genügende Ölschmierung gewährleistet sein. Auch die Ölabscheidung sowie eine Zylinderkopfkühlung werden in diesem Brennkraftmaschinenbereich untergebracht. Daher wird die Steuerung und Regelung für Sekundärluft- bzw. Abgasrückführsysteme in Leitungsabschnitten untergebracht, die außerhalb des Zylinderkopfes liegen und eine Verbindung von diesem mit dem Saugrohrbereich vor der Drosselklappe bzw. dem Auspuffsystem gewährleisten. Hierbei tritt jedoch ein erhöhter Monta- ge-und Fertigungsaufwand auf. Die Einzelkomponenten können teilweise erst bei der Endmontage der Brennkraftmaschine oder sogar erst bei der Montage der Motors im Motorraum angebracht werden. Hierdurch wird auch die Gefahr
von Fehlern bei der Montage vergrößert. Diese wirtschaftlichen Aspekte erlauben den Einsatz der beschriebenen Leitungssyteme nur in Fahrzeugen der Mittel-und Oberklasse. Die steigenden Anforderung an die Abgaswerte von Verbrennungsmotoren läßt jedoch das Interesse steigen, ökonomische Lösung zur Verbesserung der Abgaswerte zu finden.The valves, compressors and control devices required for the air duct systems cannot, however, be easily integrated into the cylinder head. This area of the internal combustion engine is already extremely complex, since assemblies of different functions have to be accommodated in a small space. In particular, the intake and exhaust valves for the cylinders, their control and drive are to be accommodated there. Sufficient oil lubrication must be ensured for these mechanical parts. Oil separation and cylinder head cooling are also housed in this engine area. Therefore, the control and regulation for secondary air or exhaust gas recirculation systems is housed in line sections that lie outside the cylinder head and ensure a connection from this to the intake manifold area in front of the throttle valve or the exhaust system. Here, however, there is an increased assembly and production effort. The individual components can sometimes only be attached during final assembly of the internal combustion engine or even only when the engine is installed in the engine compartment. This also increases the risk of errors in assembly increased. These economic aspects allow the described line systems to be used only in middle and upper class vehicles. However, the increasing demands on the exhaust gas values of internal combustion engines are increasing the interest in finding an economical solution for improving the exhaust gas values.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Leitungssystem für eine Brennkraftmaschine zur Sekundärlufteinblassung und/oder Abgasrückführung zu schaffen, welches kostengünstig in der Herstellung und zuverlässig in der Funktion ist. Diese Aufgabe wird durch Merkmale der Patentansprüche 1 und 12 gelöst. Ferner wird gemäß Anspruch 13 ein Leitungsmodul beansprucht, welches zum Einbau in eine Brennkraftmaschine geeignet ist.The object of the invention is therefore to create a line system for an internal combustion engine for secondary air injection and / or exhaust gas recirculation, which is inexpensive to manufacture and reliable in operation. This object is achieved by the features of claims 1 and 12. Furthermore, a line module is claimed according to claim 13, which is suitable for installation in an internal combustion engine.
Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention
Die erfindungsgemäße Brennkraftmaschine weist zumindest ein Leitungssystem für Sekundärluft auf, welches wie bereits beschrieben aufgebaut ist. An der Brennkraftmaschine ist ein Modul befestigt, welches zumindest einen Verdichterkanal mit einem Anschluß für jede Zuführleitung, einen Anschluß für einen Verdichter und einen Leitungsabschnitt des Ansaugtraktes in sich vereint. Dadurch, daß der Leitungsabschnitt in das Modul integriert ist, kann dieses am Saugrohr befestigt werden, derart, daß die Luft von der Ansaugleitung des Ansaugtraktes durch den Leitungsabschnitt in das Saugrohr geleitet wird. Selbstverständlich ist eine Anordnung des Moduls auch in anderen Abschnitten des Ansaugtraktes denkbar.The internal combustion engine according to the invention has at least one line system for secondary air, which is constructed as already described. A module is attached to the internal combustion engine, which combines at least one compressor duct with a connection for each supply line, a connection for a compressor and a line section of the intake tract. Because the line section is integrated in the module, it can be attached to the intake manifold in such a way that the air is passed from the intake line of the intake tract through the line section into the intake pipe. An arrangement of the module in other sections of the intake tract is of course also conceivable.
Ein Verdichter kann Sekundärluft entweder dem Ansaugtrakt, insbesondere hinter dem Luftfilter, oder einer anderen Stelle des Motorraumes entnehmen. Dieser ist am Verdichteranschluß angebracht, wodurch die Luft in das Modul gepumpt wird. Als Verdichter kommen hydrodynamische Strömungsmaschinen, aber auch alle anderen Arten vom Pumpen in Frage, die z.B. durch einen Elektromotor angetrieben sein können. Vom Verdichteranschluß wird die Luft durch
einen Verdichterkanal geleitet und verläßt das Modul durch den Anschluß, um in die zum Auspuff führende Zuführleitung zu gelangen. Mit Auspuff ist im weitesten Sinne der gesamte Ausleittrakt für die Verbrennungsgase, angefangen von den Zylinderauslässen gemeint. Bei einer Aufteilung der Zylinder auf mehrere Zylinderbänke können auch mehrere Zuführleitungen an der Brennkraftmaschine vorgesehen werden. Der Verdichterkanal kann sich dann innerhalb des Moduls verzweigen, wodurch der Verbindungsaufwand für Rohrweichen eingespart wird, und pro Zuführleitung einen Anschluß besitzen .A compressor can either extract secondary air from the intake tract, especially behind the air filter, or from another location in the engine compartment. This is attached to the compressor connection, whereby the air is pumped into the module. Hydrodynamic flow machines, but also all other types of pumping, which can be driven by an electric motor, for example, can be used as compressors. The air passes through from the compressor connection a compressor channel and exits the module through the connector to enter the supply line leading to the exhaust. Exhaust in the broadest sense means the entire exhaust tract for the combustion gases, starting with the cylinder outlets. If the cylinders are divided into several cylinder banks, several supply lines can also be provided on the internal combustion engine. The compressor channel can then branch within the module, which saves the connection effort for pipe switches and has one connection per supply line.
Die Verwendung des beschriebenen Moduls hat mehrere Vorteile. Zum eine ergibt sich durch die direkte Anbindung an das Saugrohr oder an den Motorblock der Brennkraftmaschine, insbesondere dem Zylinderkopf, eine außerordentlich kompakte Ausgestaltung. Dies spart nicht nur Bauraum sondern verkürzt zusätzlich die Leitungswege. Dadurch kann der Strömungswiderstand des Leitungssystemes verringert werden, zumal die Verdichterkanäle strömungsgünstig optimiert werden können. Die strömungsgünstige Gestaltung der Leitungen führt zu kürzeren Ansprechzeiten des Systems und dadurch zu einer verbesserten Funktion der Brennkraftmaschine. Das Modul kann als vormontierte Einheit z. B. von einem Systemlieferanten direkt zur Endmontage der Brennkraftmaschine geliefert werden. Hierdurch werden Fehlermöglichkeiten vermieden, die bei der Endmontage auftreten können. Zusätzlich läßt sich durch eine günstige Arbeitsteilung eine höhere Effizienz bei der Fertigung der Brennkraftmaschine erreichen. Das Modul kann sogar bereits vor Auslieferung an das Saugrohr angegliedert werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Modul als integralen Bestandteil des Saugrohres auszuführen. Ein Teil der Kanalstrukturen und Anschlüsse kann dann durch die Gehäuseteile des Saugrohrs gebildet werden und zum Beispiel durch eine Abdeckung ergänzt werden.Using the module described has several advantages. On the one hand, the direct connection to the intake manifold or to the engine block of the internal combustion engine, in particular the cylinder head, results in an extremely compact design. This not only saves installation space but also shortens the cable routes. As a result, the flow resistance of the line system can be reduced, especially since the compressor channels can be optimized in terms of flow. The streamlined design of the lines leads to shorter response times of the system and thus to an improved function of the internal combustion engine. The module can be used as a pre-assembled unit. B. can be supplied by a system supplier for final assembly of the internal combustion engine. This avoids possible errors that can occur during final assembly. In addition, a higher level of efficiency in the manufacture of the internal combustion engine can be achieved through a favorable division of labor. The module can even be attached to the intake manifold before delivery. Another option is to design the module as an integral part of the intake manifold. Part of the channel structures and connections can then be formed by the housing parts of the intake manifold and can be supplemented, for example, by a cover.
Die Zuführleitungen der Brennkraftmaschine können in den Zylinderkopf integriert sein. In diesem Fall ist eine Anbindung oder Integration des Moduls sowohl an das Saugrohr als auch an der Zylinderkopf notwendig. Dadurch kann die Brennkraftmaschine noch kompakter ausgeführt sein. Die Zuführleitungen füh-
ren zum Auspuff der Brennkraftmaschine. In diesem Zusammenhang ist mit Auspuff der gesamte Ausleitungsweg der Verbrennungsgase von den Zylinderköpfen gemeint. Vorteilhaft wird die Sekundärluft vor dem Katalysator eingeleitet, um dessen Verhalten in der Kaltstartphase zu verbessern.The supply lines of the internal combustion engine can be integrated in the cylinder head. In this case, a connection or integration of the module to both the intake manifold and the cylinder head is necessary. As a result, the internal combustion engine can be made even more compact. The supply lines Ren to the exhaust of the internal combustion engine. In this context, exhaust means the entire exhaust route of the combustion gases from the cylinder heads. The secondary air is advantageously introduced upstream of the catalytic converter in order to improve its behavior in the cold start phase.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann der Verdichteranschluß derart ausgeführt sein, daß der Verdichter zumindest teilweise in das Modul integriert werden kann. Insbesondere, wenn der Verdichter eine hydrodynamische Strömungskraftmaschine ist, kann die Gehäuseschale für deren Laufrad als Teil des Moduls ausgeführt sein. Es wird dadurch die Fertigung der entsprechenden Gehäuseschalen am Verdichter eingespart. Ist das Modul als Gußteil ausgeführt, fällt hierdurch kein zusätzlicher Fertigungsaufwand an. Das Modul kann aus Kunststoff oder auch aus Leichtmetall, z.B. Aluminium, hergestellt werden.According to a further embodiment of the invention, the compressor connection can be designed such that the compressor can be at least partially integrated into the module. In particular, if the compressor is a hydrodynamic fluid flow machine, the housing shell for its impeller can be designed as part of the module. This saves the production of the corresponding housing shells on the compressor. If the module is designed as a cast part, there is no additional manufacturing effort. The module can be made of plastic or light metal, e.g. Aluminum.
Für den Fall, daß der Verdichter durch eine Turbine angetrieben wird, die zum Antrieb die Verbrennungsluft im Ansaugtrakt nutzt, ergibt sich eine besonders günstige Ausführungsform der Erfindung dadurch, daß ein Turbinenkanal in das Modul integriert ist, welcher in den Leitungsabschnitt des Saugrohrs mündet. Das andere Ende des Turbinenkanals wird durch einen Turbinenanschluß gebildet, der die Ableitung der Antriebsluft der Turbine und deren Montage am Modul gewährleistet. Zusätzlich kann auch eine Zuleitung vom Ansaugtrakt (vor der Drosselklappe) hin zur Turbine in das Modul integriert sein. Hierdurch wird der erfindungsgemäße Integrationsgedanke weitergetrieben.In the event that the compressor is driven by a turbine that uses the combustion air in the intake tract to drive, a particularly favorable embodiment of the invention results from the fact that a turbine duct is integrated into the module, which opens into the line section of the intake manifold. The other end of the turbine duct is formed by a turbine connection, which ensures that the drive air of the turbine is discharged and that it is mounted on the module. In addition, a supply line from the intake tract (in front of the throttle valve) to the turbine can be integrated into the module. As a result, the idea of integration according to the invention is driven further.
Vorteilhafterweise kann die Turbine am Turbinenanschluß in der für den Verdichter bereits beschriebenen Weise teilweise in das Modul integriert sein. Durch entsprechende Gestaltung der Gehäuseschalen des Moduls kann sogar die gesamte Turbinenverdichtereinheit in das Modul integriert werden. Hierdurch läßt sich eine besonders hohe Bauteilintegration erreichen.
Eine weitere Variante der Erfindung ergibt sich, wenn die Steuerventile für die Sekundärluftmenge zumindest teilweise in das Modul integriert werden. Im Modul können hierfür entsprechende Anschlüsse vorgesehen werden, wodurch der Komponentenaufwand für das Sekundärluftsystem weiter verringert werden kann. Insbesondere können Modulventilsitze vorgesehen werden, wobei an das Modul handelsübliche Ventilkörper angegliedert werden können. Ebenso kann vorteilhafterweise mit den in der Zuführleitung notwendigen Rückschlagventilen verfahren werden. Diese können entsprechend teilweise in der Zuführleitung und teilweise im Modul oder sogar ganz im Modul integriert sein. Weiterhin kann ein Steuerventil für die Turbinen notwendig werden, welches ebenfalls in der beschriebenen Weise in das Modul integriert werden kann. Das Steuerventil für die Turbine ist im weiteren Sinne auch für die Steuerung der Sekundärluftmenge notwendig. Die Steuerventile können als Schaltventile (Stellungen auf und zu) und als stufenlose Ventile ausgeführt sein. Vorteilhaft ist die stufenlose Ausführung, da hierdurch die Sekundärluftmenge für jeden Betriebszustand der Brennkraftmaschine optimal dosiert werden kann.Advantageously, the turbine at the turbine connection can be partially integrated into the module in the manner already described for the compressor. By appropriate design of the housing shells of the module, the entire turbine compressor unit can even be integrated into the module. A particularly high level of component integration can be achieved in this way. Another variant of the invention results if the control valves for the secondary air quantity are at least partially integrated into the module. Corresponding connections can be provided for this in the module, whereby the component expenditure for the secondary air system can be further reduced. In particular, module valve seats can be provided, and commercially available valve bodies can be attached to the module. The check valves necessary in the feed line can also advantageously be used. Accordingly, these can be partially integrated in the feed line and partially in the module or even entirely in the module. Furthermore, a control valve for the turbines may be necessary, which can also be integrated into the module in the manner described. The control valve for the turbine is also necessary in the broader sense for controlling the amount of secondary air. The control valves can be designed as switching valves (positions open and closed) and as stepless valves. The infinitely variable design is advantageous because it allows the secondary air volume to be metered optimally for each operating state of the internal combustion engine.
Für den Fall, daß auch eine Abgasrückführung für die Brennkraftmaschine vorgesehen ist, kann gemäß einer Modifikation der Erfindung auch ein Abgaskanal in das Modul integriert werden, welcher die Zuführung der Abgases in den Leitungsabschnitt des Moduls gewährleistet. Auch hier entfällt der sonst notwendige Aufwand für den Anschluß. Zusätzlich kann vorteilhaft das notwendige Rückführventil für das Abgas zumindest teilweise in das Modul integriert sein.In the event that an exhaust gas recirculation is also provided for the internal combustion engine, according to a modification of the invention, an exhaust gas duct can also be integrated into the module, which ensures the supply of the exhaust gases into the line section of the module. Here, too, there is no need for the connection. In addition, the necessary recirculation valve for the exhaust gas can advantageously be at least partially integrated into the module.
Besonders vorteilhaft ist die Integration der Drosselklappe in den Leitungsabschnitt des Moduls. Insbesondere, wenn die Drosselklappe selbst als Modul ausgestaltet ist, kann diese leicht an den Anschluß des Moduls zum Saugrohr oder zum Ansaugtrakt vor dem Saugrohr angegliedert werden. Diese Anordnung ist auch für die Einleitung der Abgase vorteilhaft, da eine gute Durchmischung mit der Ansaugluft erreicht wird. Die Einmündung des Abgaskanals in den Leitungsabschnitt kann kostengünstig nach Gesichtspunkten der Strö-
mungsmechanik hinsichtlich einer optimalen Durchmischung des Abgases mit der Ansaugluft ausgelegt werden.The integration of the throttle valve in the line section of the module is particularly advantageous. In particular, if the throttle valve itself is designed as a module, it can easily be attached to the connection of the module to the intake manifold or to the intake tract in front of the intake manifold. This arrangement is also advantageous for the introduction of the exhaust gases, since thorough mixing with the intake air is achieved. The confluence of the exhaust duct in the line section can be cost-effective from the point of view of the flow mechanics with regard to an optimal mixing of the exhaust gas with the intake air.
Besonders vorteilhaft ist dabei eine Anordnung, bei der die Drosselklappe an der einen Seite des Moduls angebracht ist, im darauf folgenden Leitungsabschnitt im Modul der Abgaskanal und der Turbinenkanal zugeführt wird und am anderen Ende des Leitungsabschnittes der Sammelraum des Saugrohr beginnt.Particularly advantageous is an arrangement in which the throttle valve is attached to one side of the module, the exhaust duct and the turbine duct are fed to the module in the subsequent line section and the collecting space of the intake manifold begins at the other end of the line section.
Die verschiedenen Ausgestaltungen der Erfindung folgen alle einem möglichst weitgehenden Integrationsgedanken für das Modul. Die für den Anspruch beschriebenen Vorteile wirken sich desto mehr aus, je stärker der Integrationsgrad für das beschriebene Modul gewählt wird. Daher ist die Herstellung des Moduls als Teil des Saugrohrgehäuses die optimale Lösung.The various configurations of the invention all follow the greatest possible integration concept for the module. The advantages described for the claim have an effect the more the degree of integration for the module described is chosen. Therefore, the production of the module as part of the intake manifold housing is the optimal solution.
Unabhängig vom Modul läßt sich jedoch der Integrationsgedanke gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung auch direkt an der Brennkraftmaschine verwirklichen. Dies wird dadurch erreicht, daß die Abgasrückführung zumindest teilweise durch die Zuführleitung gebildet wird, die für die Sekundärluftleitung vorgesehen ist. Hierdurch lassen sich Leitungswege sparen, wobei der gemeinsame Abschnitt der Leitungssysteme entweder zur Abgasentnahme aus dem Auspuff oder zur Sekundärlufteinspeisung in den Auspuff genutzt wird. Diese Konstruktionsvariante macht sich den Umstand zu nutze, daß die Betriebszu- stände der Brennkraftmaschine bei Abgasrückführungen bzw. Sekundärluf- teinblaßung nie gleichzeitig auftreten. Diese Gestaltung der Erfindung führt entsprechend der Aufgabenstellung zu einer Einsparung von Rohrleitungswegen mit den bereits beschriebenen Vorteilen der Bauraum- und Komponenteneinsparung.Irrespective of the module, however, the concept of integration can also be implemented directly on the internal combustion engine according to a further embodiment of the invention. This is achieved in that the exhaust gas recirculation is at least partially formed by the supply line which is provided for the secondary air line. This makes it possible to save on pipeline routes, with the common section of the piping systems being used either for extracting exhaust gas from the exhaust or for feeding secondary air into the exhaust. This design variant takes advantage of the fact that the operating states of the internal combustion engine never occur at the same time with exhaust gas recirculation or secondary air injection. This design of the invention leads to a saving of pipeline routes with the advantages of space and component savings already described, according to the task.
Ein Modul für eine Brennkraftmaschine ist dazu geeignet, in die beschriebenen Anordnungen der Brennkraftmaschine eingebaut zu werden. ES trägt die erfindungsgemäßen Merkmale.
Das Modul kann weiterhin zumindest teilweise durch das Saugrohrgehäuse gebildet werden. Der Integrationsgedanke wird hierdurch weiter unterstützt. Es können z.B. Anschlüsse zwischen Modul und Saugrohrgehäuse eingespart werden. Im Idealfall ist das ganze Modul Teil des Saugrohrgehäuses. Die Gehäusestruktur des Saugrohrs kann dann als ganzes gefertigt werden. Fertigungsschritte für die Herstellung eines zusätzlichen Moduls fallen daher weg. Diese und weitere Merkmale von bevorzugten Weiterbildungen der Erfindung gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei der Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird.A module for an internal combustion engine is suitable for being installed in the arrangements of the internal combustion engine described. ES has the features according to the invention. The module can also be formed at least partially by the intake manifold housing. This further supports the idea of integration. For example, connections between module and intake manifold housing can be saved. Ideally, the entire module is part of the intake manifold housing. The housing structure of the intake manifold can then be manufactured as a whole. Manufacturing steps for the production of an additional module are therefore eliminated. These and further features of preferred developments of the invention are evident from the claims and also from the description and the drawings, the individual features being implemented individually or in groups in the form of subcombinations in the embodiment of the invention and in other fields, and can represent advantageous and protectable versions for which protection is claimed here.
Zeichnungdrawing
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden in den Zeichnungen anhand von schematischen Ausführungsbeispielen beschrieben. Hierbei zeigenFurther details of the invention are described in the drawings using schematic exemplary embodiments. Show here
Figur 1 das Blockschaltbild einer Brennkraftmaschine mit Ansaugtrakt und1 shows the block diagram of an internal combustion engine with an intake tract and
Auspuff, wobei mögliche Systemgrenzen des Moduls angedeutet sind,Exhaust, where possible system limits of the module are indicated,
Figur 2 eine dreidimensionale Ansicht des Moduls, angebaut an dasFigure 2 is a three-dimensional view of the module attached to the
Saugrohr einer Brennkraftmaschine mit V-förmiger Zylinderanordnung,Intake pipe of an internal combustion engine with a V-shaped cylinder arrangement,
Figur 3 das Basisteil des Moduls in der dreidimensionalen Ansicht vomFigure 3 shows the base part of the module in the three-dimensional view from
Saugrohr gesehen,Seen suction pipe,
Figur 4 das Basisteil gemäß Figur 3 in der dreidimensionalen Ansicht von der Drosselklappe aus gesehen und
Figur 5 eine Variante des Detail X gemäß Figur 4 mit Einbauraum für eine4 shows the base part according to FIG. 3 in a three-dimensional view from the throttle valve and 5 shows a variant of detail X according to FIG. 4 with installation space for one
Turbinenschaufel.Turbine blade.
Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments
Durch die schematisch dargestellte Brennkraftmaschine gemäß Figur 1 nimmt die Verbrennungsluft folgenden Weg, gekennzeichnet durch Doppelpfeile. Sie betritt durch einen Ansaugstutzen 10 einen Ansaugtrakt 11 , durchtritt einen Luftfilter 12, passiert eine Drosselklappe 13, wird durch einen Leitungsabschnitt 14 in einem Modul 15 in einen Sammelraum 16 eines Saugrohrs 17 geleitet, gelangt durch Saugkanäle 18 in einen Zylinderkopf 19, wird in Zylindern 20 verbrannt und verläßt durch einen Auspuff 21 die Brennkraftmaschine. Weiterhin ist die Brennkraftmaschine mit einem Leitungssytem zur Sekundärlufteinbla- ßung und zur Abgasrückführung ausgestattet. Die Luftströme in diesem Leitungssystem durch einfache Pfeile gekennzeichnet. Zur Sekundärlufteinblaßung wird Ansaugluft dem Ansaugtrakt 11 entnommen und durch eine Entnahmeleitung 22 einem Verdichter 23 zugeführt. Dieser weist einen Verdichteranschluß 24 auf, durch den die Sekundärluft in einen Verdichterkanal 25 eingespeist wird. Dort passiert sie ein Steuerventil 26a und ein Rückschlagventil 27 und tritt durch einen weiteren Anschluß 28 in eine Zuführleitung 29 ein, die in den Auspuff 21 mündet.Due to the schematically illustrated internal combustion engine according to FIG. 1, the combustion air takes the following route, indicated by double arrows. It enters an intake tract 11 through an intake port 10, passes through an air filter 12, passes a throttle valve 13, is led through a line section 14 in a module 15 into a collecting space 16 of an intake manifold 17, passes through intake ducts 18 into a cylinder head 19, and becomes in cylinders 20 burned and exits the internal combustion engine 21. Furthermore, the internal combustion engine is equipped with a line system for secondary air injection and for exhaust gas recirculation. The air flows in this line system are identified by simple arrows. For secondary air intake, intake air is taken from the intake tract 11 and fed to a compressor 23 through an extraction line 22. This has a compressor connection 24 through which the secondary air is fed into a compressor duct 25. There it passes a control valve 26a and a check valve 27 and enters through a further connection 28 into a feed line 29 which opens into the exhaust 21.
Die Zuführleitung 29 wird gleichzeitig für die Abgasentnahme genutzt. Das Abgas betritt durch den Anschluß 28 das Modul 15, wobei das Rückschlagventil 27 eine Rückleitung zum Verdichter verhindert. Von dem Verdichterkanal 25 zweigt jedoch ein Abgaskanal 30 ab, der eine Einleitung des Abgases in den Leitungsabschnitt 14 kurz hinter der Drosselklappe 13 ermöglicht. Zur Steuerung des Abgasstroms ist ein Rückführventil 31 vorgesehen.
Der Verdichter 23 wird durch eine Turbine 32 angetrieben. Diese nutzt den durch die Drosselklappe 13 verursachten Druckunterschied im Ansaugtrakt 11 , in dem sie Ansaugluft durch eine Zuleitung 33 vor der Drosselklappe entnimmt, welche über einen Turbinenanschluß 34 in einen Turbinenkanal 35, der Teil des Moduls 15 ist und in den Leitungsabschnitt 14 hinter der Drosselklappe 13 mündet, in den Ansaugtrakt 11 zurückgeleitet wird. Im Turbinenkanal ist ein Steuerventil 26b vorgesehen. Die Drosselklappe 13 weist eine Aktuator 36 zur stufenlosen Verstellung auf.The feed line 29 is used at the same time for the exhaust gas removal. The exhaust gas enters the module 15 through the connection 28, the check valve 27 preventing a return line to the compressor. However, an exhaust gas duct 30 branches off from the compressor duct 25, which allows the exhaust gas to be introduced into the line section 14 shortly behind the throttle valve 13. A recirculation valve 31 is provided to control the exhaust gas flow. The compressor 23 is driven by a turbine 32. This uses the pressure difference in the intake tract 11 caused by the throttle valve 13, in which it draws intake air through a supply line 33 in front of the throttle valve, which leads via a turbine connection 34 into a turbine duct 35, which is part of the module 15 and into the line section 14 behind the throttle valve 13 opens into the intake tract 11. A control valve 26b is provided in the turbine duct. The throttle valve 13 has an actuator 36 for stepless adjustment.
Der Figur 2 läßt sich eine schematische Darstellung der Räumlichen Anordnung aller beteiligten Bauteile der Brennkraftmaschine gemäß Figur 1 entnehmen. Dieses Beispiel zeigt einen Motorblock 37 mit v-förmiger Anordnung der Zylinder auf zwei Zylinderbänken 38. Die einzelnen Bauteile sind durch die Bezugszeichen entsprechend Figur 1 gekennzeichnet und werden daher nicht nochmals beschrieben. Allerdings ergeben sich aufgrund der geometrischen Anordnung folgende Besonderheiten.FIG. 2 shows a schematic representation of the spatial arrangement of all components involved in the internal combustion engine according to FIG. 1. This example shows an engine block 37 with a v-shaped arrangement of the cylinders on two cylinder banks 38. The individual components are identified by the reference numerals corresponding to FIG. 1 and are therefore not described again. However, the following peculiarities arise due to the geometric arrangement.
Die Zuführleitung 29 ist nicht zu sehen, da sie in den Zylinderkopf integriert ist. Für jede Zylinderbank 38 gibt es eine Zuführleitung, wobei diese über Eingangsöffnungen 39 am Zylinderkopf zugänglich sind. An diesen Eingangsöffnungen ist das Modul mit den Anschlüssen 28 befestigt. Das Modul 15 ist scheibenförmig aufgebaut. Es ist am Ende des Saugrohres angeflanscht, wobei der Leitungsabschnitt 14 in einen Einlaß 40 in den Sammelraum des Saugrohrs mündet. Auf der anderen Seite des Leitungsabschnittes 14 ist die Drosselklappe an einer Aufnahme 41 befestigt.The feed line 29 cannot be seen since it is integrated in the cylinder head. There is a supply line for each cylinder bank 38, these being accessible via inlet openings 39 on the cylinder head. The module with the connections 28 is fastened to these input openings. The module 15 is constructed in the form of a disk. It is flanged to the end of the suction pipe, the line section 14 opening into an inlet 40 in the collecting space of the suction pipe. On the other side of the line section 14, the throttle valve is fastened to a receptacle 41.
Alternativ (nicht dargestellt) kann das Modul als integraler Bestandteil des Saugrohres ausgeführt sein. Damit entfällt eine Flanschverbindung zwischen Modul und Saugrohr. Anstelle des scheibenförmigen Aufbaus kann das integrierte Modul z.B. zusammen mit dem Saugrohr in Kernausschmelztechnik hergestellt werden.
Die Abzweigung des Abgaskanals 30 vom Verdichterkanal geschieht außerhalb des Modulkörpers. Das Rückführventil 31 ist an den sichtbaren Abschnitt des Abgaskanals 30 angebracht und führt in den Grundkörper 42 hinein. Dort befindet sich ein zweiter Abschnitt des Abgaskanals 31 , der in Figur 2 nicht sichtbar ist.Alternatively (not shown), the module can be designed as an integral part of the intake manifold. This eliminates the need for a flange connection between the module and the intake manifold. Instead of the disc-shaped structure, the integrated module can be produced, for example, together with the suction tube using the lost-core technique. The branching of the exhaust duct 30 from the compressor duct takes place outside the module body. The return valve 31 is attached to the visible section of the exhaust gas duct 30 and leads into the base body 42. There is a second section of the exhaust duct 31, which is not visible in FIG. 2.
Ein möglicher Aufbau des Grundkörpers 42 für das Modul läßt sich den Figuren 3 und 4 entnehmen. Es lassen sich die beiden Seiten des Grundkörpers erkennen, wobei beide mit Abschlußplatten versehen werden, so daß sich geschlossene Kanalstrukturen bilden. Alternativ könnte der Grundkörper als Teil des Saugrohrgehäuses ausgeführt sein, wodurch eine der Abschlußplatten wegfallen würde. Die im Modul befindlichen Kanalabschnitte sind mit den Bezugszeichen entsprechend Figur 1 versehen und sollen nicht genauer beschrieben werden. Es ergeben sich jedoch folgende Besonderheiten.A possible construction of the base body 42 for the module can be seen in FIGS. 3 and 4. The two sides of the base body can be seen, both being provided with end plates, so that closed channel structures are formed. Alternatively, the base body could be designed as part of the intake manifold housing, as a result of which one of the end plates would be omitted. The channel sections located in the module are provided with the reference symbols corresponding to FIG. 1 and are not to be described in more detail. However, there are the following special features.
Zunächst fällt der außerordentlich kurze Leitungsabschnitt 14 auf. Dieser ist nicht länger als der Grundkörper 42 dick ist. In diesem kurzen Abschnitt läßt sich sowohl die Zuführung des Turbinenkanals 35 als auch des Abgaskanals 30 realisieren. An den Grundkörper kann, wie zu Figur 2 beschrieben, noch die Drosselklappe angegliedert werden. Diese verlängert den Leitungsabschnitt um den Betrag der Dicke des Drosselklappenmoduls. Die Drosselklappe kann als Teil des Moduls aufgefaßt werden.First of all, the extremely short line section 14 is striking. This is no longer than the base body 42 is thick. In this short section, both the turbine duct 35 and the exhaust duct 30 can be supplied. As described for FIG. 2, the throttle valve can also be attached to the base body. This extends the line section by the amount of the thickness of the throttle valve module. The throttle valve can be seen as part of the module.
Der Grundkörper 42 weist diverse Ventilanschlüße 43a bis 43d auf. Dies sind im einzelnen Ventilanschlüße 43a für die Rückschlagventile 27, ein Ventilanschluß 43b für das Rückführventil 31 , ein Ventilanschluß 43c für das Steuerventil 26a und ein Ventilanschluß 43d für das Steuerventil 26b. Der Ventilanschluß 43b sowie der Turbinenanschluß 34 und der Verdichteranschluß 24 sind als Öffnungen in den nicht dargestellten Abschlußplatte des Grundkörpers 42 ausgeführt und daher nur durch gestrichelte Kreise dargestellt. Für die Steuerventile 26a, b sind weiterhin Ventilsitze 44 im Grundkörper 42 vorgesehen. Dies ermöglicht eine teilweise Integration dieser Ventile in den Grundkörper.
Die Ventilsitze wirken mit den nicht dargestellten Ventiltellern der Steuerventile 26a, b zusammen, die durch die Aufnahmen 43c, d in den Grundkörper hineingesteckt werden.The base body 42 has various valve connections 43a to 43d. These are valve connections 43a for the check valves 27, a valve connection 43b for the return valve 31, a valve connection 43c for the control valve 26a and a valve connection 43d for the control valve 26b. The valve connection 43b and the turbine connection 34 and the compressor connection 24 are designed as openings in the end plate (not shown) of the base body 42 and are therefore only represented by dashed circles. Valve seats 44 are also provided in the base body 42 for the control valves 26a, b. This enables a partial integration of these valves in the base body. The valve seats interact with the valve disks of the control valves 26a, b, not shown, which are inserted into the base body by the receptacles 43c, d.
Figur 5 stellt eine alternative Ausgestaltung des Grundkörpers 42 dar. Der Turbinenanschluß 34a ist derart ausgebildet, daß das Schaufelrad der Turbine in den Grundkörper 42 hineinreichen kann. Hierdurch wird eine Gehäuseschale der Turbine eingespart. Der Turbinenanschluß 34a ist entsprechend der Außenkonturen des nicht dargestellten Schaufelrades der Turbine trichterförmig ausgebildet. Er mündet direkt in den Turbinenkanal 35. Ein entsprechender Verbindungskanal 45 ist gestrichelt dargestellt.
FIG. 5 shows an alternative embodiment of the main body 42. The turbine connection 34a is designed in such a way that the impeller of the turbine can extend into the main body 42. This saves a housing shell of the turbine. The turbine connection 34a is funnel-shaped in accordance with the outer contours of the turbine wheel, not shown. It opens directly into the turbine duct 35. A corresponding connecting duct 45 is shown in dashed lines.