WO2001000592A1 - Verfahren zur herstellung von 4,6-dichlorpyrimidin mit säurechloriden - Google Patents

Verfahren zur herstellung von 4,6-dichlorpyrimidin mit säurechloriden Download PDF

Info

Publication number
WO2001000592A1
WO2001000592A1 PCT/EP2000/005400 EP0005400W WO0100592A1 WO 2001000592 A1 WO2001000592 A1 WO 2001000592A1 EP 0005400 W EP0005400 W EP 0005400W WO 0100592 A1 WO0100592 A1 WO 0100592A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
weight
parts
methoxypyrimidine
chloro
dichloropyrimidine
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/005400
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Franz-Josef Mais
Günther Cramm
Alexander Klausener
Guido Steffan
Original Assignee
Bayer Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Aktiengesellschaft filed Critical Bayer Aktiengesellschaft
Priority to US10/019,092 priority Critical patent/US6441170B1/en
Priority to EP00938784A priority patent/EP1194412A1/de
Priority to JP2001507002A priority patent/JP2003503393A/ja
Priority to AU54046/00A priority patent/AU5404600A/en
Priority to CA002377089A priority patent/CA2377089A1/en
Publication of WO2001000592A1 publication Critical patent/WO2001000592A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/24Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D239/28Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D239/30Halogen atoms or nitro radicals

Definitions

  • the present invention relates to a process for the preparation of 4,6-dichloropyrimidine from 4-chloro-6-methoxypyrimidine.
  • 4,6-dichloropyrimidine is a valuable one
  • hydrogen chloride hydrogen bromide and hydrogen iodine.
  • Hydrogen chloride is preferred.
  • the use of mixtures of hydrogen halides is also possible.
  • Hydrogen chloride can e.g. used as such in gaseous form or generated in situ from an excess of acid chloride and a protic compound.
  • protic compounds come into question which do not cause any undesirable side reactions in the reaction mixture. Examples include: water, alcohols and organic and inorganic acids.
  • Gaseous hydrogen chloride is preferably added or generated in situ. Gaseous hydrogen chloride is particularly preferably used.
  • At least 1 mole of acid chloride per mole of 4-chloro-6-methoxypyrimidine is preferably used in the process according to the invention. It is preferred to use 1.1 to 20 mol, particularly preferably 1.5 to 10 mol, of acid chloride per mol of 4-chloro-6-methoxypyrimidine. If the acid chloride is also used as a solvent or as a starting substance for the in-situ generation of hydrogen halide, the preferred minimum amount of the acid chloride is of course correspondingly higher.
  • At least 1 mole of hydrogen halide is used per mole of 4-chloro-6-methoxypyrimidine.
  • an excess of hydrogen halide is recommended to achieve a high turnover. It is preferred to use 1.1 to 25 moles of hydrogen halide, particularly preferably 2 to 10 moles of hydrogen halide, per mole of 4-chloro-6-methoxypyrimidine.
  • the compound is used in amounts such that it produces the above-mentioned amounts of hydrogen halide, i.e. for example, to produce 1 mole of hydrogen chloride, e.g. 0.5 mol of water or 1.0 mol of methanol are used.
  • additional amounts of acid chlorides which are equivalent to the amounts of hydrogen chloride to be produced, for example to produce 1 mol of hydrogen chloride, additionally 0.33 mol of phosphorus oxychloride or additionally 0.5 mol of thionyl chloride.
  • solvents are suitable which do not negatively influence the reaction to be carried out.
  • solvents are aliphatic solvents such as alkanes, cycloalkanes and haloalkanes, aromatic solvents such as benzene, toluene, xylenes, chlorobenzene, chlorotoluenes, dichlorobenzenes, benzotrifluoride and p-chlorobenzotrifluoride, where the aliphatic and aromatic solvents can optionally be further substituted, nitriles such as Acetonitrile and benzonitrile, N-containing solvents such as dimethylformamide, dimethylacetamide, N-methylpyrrolidone and cyclic ureas and ethers and polyethers of all kinds.
  • the process of the invention can be used, for example, at temperatures in the. Carry out range 0 to 200 ° C, preferably at 20 to 175 ° C, particularly preferably at 30 to 150 ° C.
  • the pressure is not critical. One can, for example, work at 0.1 to 50 bar, preferably at 0.5 to 5 bar. Working at normal pressure is particularly preferred.
  • Such catalysts can, for example, in amounts of 0.1 to
  • the process according to the invention can be carried out in a wide variety of embodiments, for example batchwise, semi-continuously, continuously or batchwise in batches (for the latter see DE-A 195 31 299).
  • 4-chloro-6-methoxypyrimidine can be introduced in solid or molten form, acid chloride and, if appropriate, solvent added, and either hydrogen halide introduced or a protic compound metered in at the desired reaction temperature.
  • the reaction mixture can be worked up in a manner known per se, for example
  • a discontinuous operation in batches can be selected for the re-chlorination according to c). This can be done, for example, by adding 4-chloro-6-methoxypyrimidine and, for example, phosphorus oxychloride, heating to the reaction temperature, introducing hydrogen chloride gas, after a partial conversion, for example 25 to 60 mol%, the corresponding amount of PCI3 or a slight excess
  • reaction mixture contains after the
  • the process according to the invention represents a fundamentally new method for the production of 4,6-dichloropyrimidine.
  • simple acid chlorides such as phosphorus oxychloride react directly with 4-chloro-6-methoxypyrimidine to give 4,6-dichloropyrimidine when in the presence of Hydrogen halide works.
  • the process according to the invention can be carried out technically without difficulty.
  • the reaction of acid chlorides, in the simplest case phosphorus oxychloride, with 4-chloro-6-methoxypyrimidine to form 4,6-dichloropyrimidine is only possible by introducing a hydrogen halide, in the simplest case hydrogen chloride, or metering in a protic compound, in the simplest case water ,
  • a hydrogen halide in the simplest case hydrogen chloride
  • protic compound in the simplest case water
  • the method according to the invention also represents a significant advance about the in Res. Discl. The above-mentioned prior art is shown.
  • HPLC analysis showed 0.46% by weight of 4-chloro-6-methoxypyrimidine and 20.7% by weight of 4,6-dichloropyrimidine. This corresponds to a yield of 4,6-dichloropyrimidine of 93.8% of theory.
  • reaction mixture was then extracted 6 times with 80 parts by weight of methylcyclohexane at 55 ° C.
  • the combined extracts were spun in and thus 23.0 parts by weight of colorless crystal needles were obtained, which consisted of 4,6-dichloropyrimidine with an HPLC content of 96.9%.

Abstract

4,6-Dichlorpyrimidin wird in vorteilhafter Weise aus 4-Chlor-6-methoxypyrimidin erhalten, wenn man es mit einem Säurechlorid in Gegenwart von einem Halogenwasserstoff umsetzt.

Description

Verfahren zur Herstellung von 4,6-Dichlorpyrimidin mit Säurechloriden
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 4,6-Dichlor- pyrimidin aus 4-Chlor-6-methoxypyrimidin. 4,6-Dichlorpyrimidin ist ein wertvolles
Zwischenprodukt zur Herstellung von Pflanzenschutzmitteln.
Es sind eine Reihe Verfahren zur Herstellung von 4,6-Dichlorpyrimidin bekannt, siehe beispielsweise WO 96/23776, EP-A-697 406, EP-A-745 593, WO 95/29166, DE-A-19 53 129 und GB 2 325 224. Bei diesen Verfahren wird jedoch immer von
4,6-Dihydroxypyrimidin ausgegangen.
Es ist auch bekannt (siehe Res. Discl. n 391, 690-691 (1996)), daß man 4,6-Dichlor- pyrimidin durch Umsetzung von 4-Chlor-6-methoxypyrimidin mit einem Chlorier- agenz der Formel 3PCI2 umsetzen kann. Das Chlorieragenz kann als solches eingesetzt werden oder in situ aus einer Verbindung der Formel R P^O und Phosgen hergestellt werden. Weiterhin wird dort beschrieben, daß 4-Chlor-6- methoxypyrimidin mit Phosphoroxychlorid nicht reagiert. Nachteilig bei diesem Verfahren ist, daß in der Regel nur eine sehr unvollständige Umsetzung erreicht werden kann und somit 4,6-Dichlorpyrimidin nur in geringen Ausbeuten und geringen Reinheitsgraden erhältlich ist.
Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung von 4,6-Dichlorpyrimidin gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man 4-Chlor-6-methoxypyrimidin mit einem Säure- chlorid in Gegenwart von einem Halogenwasserstoff umsetzt.
Als Säurechloride kommen organische und anorganische Säurechloride in Frage, beispielsweise PC13, POCl3, PC15, R-PC12, R-PC14, R-POCl2 und R3PC12, wobei R für gegebenenfalls substituiertes Cg-Cjo-Aryl oder gegebenenfalls substituiertes CrC10-Alkyl steht, Säurechloride der Formel R'-CO-Cl mit R' = Chlor,
CrC10-Alkoxy, C6-C10-Aryloxy, -OCCI3, -CO-Cl, C5-Cπ-Heteroaryloxy mit 1 bis 3 Heteroatomen aus der Gruppe N, O und S, wobei die Alkoxy-, Aryloxy- und Hetaryloxyreste gegebenenfalls substituiert sein können sowie SOCI2.
Es ist weiterhin möglich, das benötigte Säurechlorid in situ zu erzeugen. Beispiels- weise kann man R3PCI2 aus R3P und Chlor oder aus R3P=O und einem Chloriermittel, z.B. PCI3, Phosgen oder SOCI2 erzeugen.
Als Halogenwasserstoffe kommen z.B. in Frage: Chlorwasserstoff, Bromwasserstoff und lodwasserstoff. Chlorwasserstoff ist bevorzugt. Der Einsatz von Mischungen von Halogenwasserstoffen ist auch möglich.
Chlorwasserstoff kann z.B. als solcher gasförmig eingesetzt oder aus einem im Überschuß zugesetzten Säurechlorid und einer protischen Verbindung in situ erzeugt werden. Als protische Verbindungen kommen die verschiedensten in Frage, die im Reaktionsgemisch keine unerwünschten Nebenreaktionen hervorrufen. Als Beispiele seien genannt: Wasser, Alkohole und organische und anorganische Säuren.
Vorzugsweise setzt man gasförmigen Chlorwasserstoff zu oder erzeugt ihn in situ. Besonders bevorzugt kommt gasförmiger Chlorwasserstoff zum Einsatz.
In das erfindungsgemäße Verfahren wird bevorzugt mindestens 1 Mol Säurechlorid pro Mol 4-Chlor-6-methoxypyrimidin eingesetzt. Vorzugsweise setzt man 1,1 bis 20 Mol, besonders bevorzugt 1,5 bis 10 Mol Säurechlorid pro Mol 4-Chlor-6- methoxypyrimidin ein. Wenn man das Säurechlorid auch als Lösungsmittel oder als Ausgangssubstanz für die in-situ-Erzeugung von Halogenwasserstoff einsetzt ist die bevorzugte Mindestmenge des Säurechlorids natürlich entsprechend höher.
Weiterhin wird mindestens 1 Mol Halogenwasserstoff pro Mol 4-Chlor-6- methoxypyrimidin eingesetzt. Zur Erzielung eines hohen Umsatzes ist jedoch ein Überschuß an Halogenwasserstoff empfehlenswert. Es werden bevorzugt 1,1 bis 25 Mol Halogenwasserstoff, besonders bevorzugt 2 bis 10 Mol Halogenwasserstoff pro Mol 4-Chlor-6-methoxypyrimidin eingesetzt.
Falls man die oben genanten Mengen an Halogenwasserstoff in situ aus einer protischen Verbindung und einem Säurechlorid erzeugen will, wird die protische
Verbindung in solchen Mengen eingesetzt, daß sie die obengenannten Mengen an Halogenwasserstoff erzeugt, d.h. beispielsweise werden zur Erzeugung von 1 Mol Chlorwasserstoff, z.B. 0,5 Mol Wasser oder 1,0 Mol Methanol eingesetzt. In diesem Fall ist es auch bevorzugt, zusätzliche Mengen an Säurechloriden, die den zu erzeugenden Chlorwasserstoff-Mengen äquivalent sind, einzusetzen, beispielsweise zur Erzeugung von 1 Mol Chlorwasserstoff, zusätzlich 0,33 Mol Phosphoroxychlorid oder zusätzlich 0,5 Mol Thionylchlorid.
Wenn man mit einem unter Reaktionsbedingungen flüssigen Säurechlorid arbeitet kann auf den Zusatz eines Lösungsmittels verzichtet werden. Grundsätzlich sind Lösungsmittel geeignet, die die durchzuführende Reaktion nicht negativ beeinflussen. Beispiele für Lösungsmittel sind aliphatische Lösungsmittel wie Alkane, Cycloalkane und Halogenalkane, aromatische Lösungsmittel wie Benzol, Toluol, Xylole, Chlorbenzol, Chlortoluole, Dichlorbenzole, Benzotrifluorid und p-Chlor- benzotrifluorid, wobei die aliphatischen und aromatischen Lösungsmittel gegebenenfalls weiter substituiert sein können, Nitrile wie Acetonitril und Benzonitril, N-haltige Lösungsmittel wie Dimethylformamid, Dimethylacetamid, N-Methyl- pyrrolidon und cyclische Harnstoffe und Ether und Polyether der verschiedensten Art.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann man z.B. bei Temperaturen im. Bereich 0 bis 200°C, bevorzugt bei 20 bis 175°C, besonders bevorzugt bei 30 bis 150°C, durchfuhren. Der Druck ist nicht kritisch. Man kann beispielsweise bei 0,1 bis 50 bar, bevorzugt bei 0,5 bis 5 bar, arbeiten. Besonders bevorzugt arbeitet man bei Normal- druck. Es ist möglich, grundsätzlich bekannte Katalysatoren aus dem Bereich der chemischen Reaktionen mit Säurechloriden, z.B. Amide wie Dimethylformamid, Amine wie Pyridin, Morpholin oder l,8-Diazobicyclo[5.4.0]-undec-7-en (= DBU) oder Phosphorverbindungen wie Triphenylphosphin oder Triphenylphosphinoxid einzusetzen. Solche Katalysatoren können beispielsweise in Mengen von 0,1 bis
10 Mol-%, bezogen auf das 4-Chlor-6-methoxypyrimidin eingesetzt werden. Vorzugsweise arbeitet man ohne Katalysator-Zusätze.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann in den verschiedensten Ausführungsformen durchgeführt werden, beispielsweise diskontinuierlich, teilkontinuierlich, kontinuierlich oder diskontinuierlich in Schüben (zu letzterem siehe DE-A 195 31 299).
Beispielsweise kann man 4-Chlor-6-methoxypyrimidin fest oder geschmolzen vorlegen, Säurechlorid und gegebenenfalls Lösungsmittel zugeben und bei der ge- wünschten Reaktionstemperatur entweder Halogenwasserstoff einleiten oder eine protische Verbindung eindosieren. Nach dem Ende der Umsetzung kann das Reaktionsgemisch auf an sich bekannte Weise aufgearbeitet werden, beispielsweise
a) durch Verwässerung der Reaktionsmischung und Abtrennung des 4,6-Di- chlorpyrimidins,
b) durch Destillation des gesamten Reaktionsgemisches,
c) durch zunächst Rückchlorierung des verbrauchten Säurechlorids mit z.B. PCI3/CI2 oder PCI5 und anschließender Destillation und
d) durch direkte Extraktion des 4,6-Dichlorpyrimidins aus dem Reaktionsgemisch mit einem geeigneten Lösungsmittel und anschließender Destillation des Extraktes. Für die Rückchlorierung gemäß c) kann eine diskontinuierliche Fahrweise in Schüben gewählt werden. Dazu kann man beispielsweise so vorgehen, daß man 4- Chlor-6-methoxypyrimidin und beispielsweise Phosphoroxychlorid vorlegt, auf Reaktionstemperatur erhitzt, Chlorwasserstoffgas einleitet, nach einem Teilumsatz, z.B. 25 bis 60 Mol-%, die entsprechende Menge PCI3 oder einen leichten Überschuß
(z.B. von 5 bis 10 Mol-%) zugibt und die entsprechende Menge Chlor einleitet. Danach wird dann die Chlorwasserstoff-Einleitung fortgesetzt, eventuell erneut unterbrochen und wieder mit der dem Umsatz entsprechenden Menge oder einem leichten Überschuß PCI3 und Chlor rückchloriert. Bei derartiger Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens enthält das Reaktionsgemisch nach dem Ende der
Umwandlung und einer abschließenden Rückchlorierung mit PCI3/CI2 4,6-Dichlor- pyrimidin nur noch geringe Reste (im allgemeinen weniger als 2 Mol-%) an 4-Chlor- 6-methoxypyrimidin, Phosphoroxychlorid, PCI3 und Chlorwasserstoff. Dieses Gemisch kann einfach durch Destillation aufgearbeitet werden. Bei dieser Verfah- rensweise ist es z.B. möglich, das gesamte PCI3 am Anfang der Chlorwasserstoff-
Einleitung oder bei der ersten Rückchlorierung zuzusetzen.
Das erfindungsgemäße Verfahren stellt eine grundsätzlich neue Methode zur Herstellung von 4,6-Dichlorpyrimidin dar. Im Gegensatz zur bekannten Literatur reagieren doch einfache Säurechloride wie Phosphoroxychlorid mit 4-Chlor-6- methoxypyrimidin direkt zu 4,6-Dichlorpyrimidin, wenn man in Gegenwart von Halogenwasserstoffen arbeitet.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist technisch ohne Schwierigkeiten durchzuführen. Lediglich durch Einleiten eines Halogenwasserstoffs, im einfachsten Fall Chlorwasserstoff, oder Eindosieren einer protischen Verbindung, im einfachsten Fall Wasser, ist die Reaktion von Säurechloriden, im einfachsten Fall Phosphoroxychlorid, mit 4-Chlor-6-methoxypyrimidin unter Bildung von 4,6-Dichlorpyrimidin möglich. Bei Verwendung von flüssigen Säurechloriden kann man ohne Lösungs- mittel arbeiten, was die anschließende Aufarbeitung außerordentlich vereinfacht. Das erfϊndungsgemäße Verfahren stellt außerdem einen wesentlichen Fortschritt gegen- über den in Res. Discl. a.a.O. dargestellten Stand der Technik dar. Die beiden dort genannten Beispiele zeigen, daß dort nur eine unvollständige Umwandlung von 4- Chlor-6-methoxypyrimidin in 4,6-Dichlorpyrimidin stattgefunden hat. Dies ist deshalb besonders nachteilig, weil 4,6-Dichlorpyrimidin und 4-Chlor-6-methoxy- pyrimidin destillativ nur sehr schlecht trennbar sind. Unter den erfindungsgemäßen Bedingungen, insbesondere in Gegenwart von Halogenwasserstoff, tritt die Umwandlung wesentlich schneller und vollständig oder nahezu vollständig ein.
Beispiele
Beispiel 1
In einem Rührgefäß wurden 90 Gew.-Teile Phosphoroxychlorid und 10 Gew.-Teile
4-Chlor-6-methoxypyrimidin vorgelegt. Man erhitzte unter Rühren auf 100°C und dosierte bei dieser Temperatur im Verlaufe von 4 Stunden 6 Gew.-Teile Wasser gleichmäßig schnell ein. Danach rührte man noch 1 Stunde bei 100°C. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur erhielt man 99,6 Gew.-Teile eines Reaktionsgemisches, dessen HP LC- Analyse Gehalte an 4-Chlor-6-methoxypyrimidin von 0,2 % und 4,6-Dichlorpyrimidin von 9,3 Gew. -Teilen ergab. Das entspricht einer Ausbeute an 4,6-Dichlorpyrimidin von 89,8 % der Theorie.
Beispiel 2
In einem Rührgefäß wurden 80 Gew.-Teile Phosphoroxychlorid und 20 Gew.-Teile 4-Chlor-6-methoxypyrimidin vorgelegt. Unter Rühren erhitzte man auf 80°C. Danach wurde Chlorwasserstoffgas eingeleitet mit einer Rate von 12 Gew. -Teilen pro Stunde. Nach 20 Stunden wurde die Einleitung abgebrochen, auf Raumtem- peratur abgekühlt und ausgewogen. Man erhielt 93,5 Gew.-Teile Reaktionsgemisch.
Die HPLC-Analyse ergab 0,46 Gew.-% 4-Chlor-6-methoxypyrimidin und 20,7 Gew.-% 4,6-Dichlorpyrimidin. Das entspricht einer Ausbeute an 4,6-Dichlor- pyrimidin von 93,8 % derTheorie.
Beispiel 3
Es wurden 80 Gew.-Teile Phosphoroxychlorid, 20 Gew.-Teile 4-Chlor-6- methoxypyrimidin und 2 Gew.-Teile N,N-Dimethylformamid bei 80°C gerührt. In diese Mischung wurden im Verlaufe von 6 Stunden 25 Gew.-Teile Chlorwasser- stoffgas gleichmäßig schnell eingeleitet. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur erhielt man ein Reaktionsgemisch in einer Menge von 87,2 Gew. -Teilen. Die HPLC- Analyse ergab 0,17 Gew.-% 4-Chlor-6-methoxypyrimidin und 23,3 Gew.-% 4,6- Dichloφyrimidin, entsprechend einer Ausbeute an 4,6-Dichlorpyrimidin von 98,4 % der Theorie.
Anschließend wurde das Reaktionsgemisch 6 mal mit je 80 Gew.-Teilen Methyl- cyclohexan bei 55°C extrahiert. Die vereinigten Extrakte wurden einrotiert und so 23,0 Gew.-Teile farblose Kristallnadeln erhalten, die aus 4,6-Dichloφyrimidin mit einem HPLC-Gehalt von 96,9 % bestanden.
Beispiel 4
In einem Rührgefäß wurden 100 Gew.-Teile o-Dichlorbenzol, 10 Gew.-Teile 4- Chlor-6-methoxypyrimidin und 30 Gew.-Teile Triphenyldichloφhosphoran vorgelegt, auf 100°C erhitzt und gerührt. Dann wurden 20 Gew.-Teile Chlorwasserstoffgas im Verlaufe von 4 Stunden gleichmäßig schnell eingeblasen. Danach wurde auf
Raumtemperatur gekühlt. So wurden 141,0 Gew.-Teile Reaktionsgemisch erhalten. Dessen HPLC-Analyse ergab Gehalte von 0,04 % an 4-Chlor-6-methoxypyrimidin und 7,02 % an 4,6-Dichloφyrimidin. Das entspricht einer Ausbeute an 4,6-Dichlor- pyrimidin von 96 % der Theorie.
Beispiel 5
In einem Rührgefäß wurden 100 Gew.-Teile o-Dichlorbenzol, 2 Gew.-Teile Tri- phenylphosphinoxid und 10 Gew.-Teile 4-Chlor-6-methoxypyrimidin vorgelegt. Danach wurde auf 130°C erhitzt und 10 Gew.-Teile Chlorwasserstoffgas zusammen mit 18 Gew.-Teilen Phosgen simultan im Verlaufe von 4 Stunden gleichmäßig schnell eingeblasen. Danach wurde auf Raumtemperatur abgekühlt. So wurden 108,5 Gew.-Teile Reaktionsgemisch erhalten. Dessen HPLC-Analyse ergab Gehalte an 4-Chlor-6-methoxypyrimidin von 0,08 % und an 4,6-Dichloφyrimidin von 9,37 %. Das entspricht einer Ausbeute an 4,6-Dichloφyrimidin von 98,6 % der
Theorie. Beispiel 6
In einem Rührgefäß wurden 110 Gew.-Teile Chlorbenzol, 46 Gew.-Teile Phosphor- pentachlorid und 28,9 Gew.-Teile 4-Chlor-6-methoxypyrimidin vorgelegt. Man rührte bei 100°C und leitete in 8 Stunden 20 Gew.-Teile Chlorwasserstoffgas gleichmäßig schnell ein. Danach wurde auf Raumtemperatur abgekühlt und so 175 Gew.- Teile Reaktionsgemisch erhalten. Dessen HPLC-Analyse ergab 0,15 % 4-Chlor-6- methoxypyrimidin und 16,55 % 4,6-Dichloφyrimidin. Das entspricht einer Ausbeute an 4,6-Dichloφyrimidin von 97,2 % der Theorie.
Beispiel 7
In einem Rührgefäß legte man 100 Gew.-Teile Thionylchlorid, 30 Gew.-Teile Phosphinoxid und 28,9 Gew.-Teile 4-Chlor-6-methoxypyrimidin vor. Danach erhitzte man unter Rühren auf 80°C. Bei dieser Temperatur leitete man im Verlaufe von 4 Stunden 25 Gew.-Teile Chlorwasserstoffgas gleichmäßig schnell ein. nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur erhielt man 130 Gew.-Teile eines Reaktionsge- mischs. Dessen HPLC-Analyse ergab 0,30 % 4-Chlor-6-methoxypyrimidin und 22,61 % 4,6-Dichloφyrimidin, was einer Ausbeute an 4,6-Dichloφyrimidin von
98,6 % der Theorie entspricht.
Beispiel 8
In einem Rührgefäß wurden 80 Gew.-Teile Phosphoroxychlorid und 20 Gew.-Teile
4-Chlor-6-methoxypyrimidin vorgelegt. Man erhitzte unter Rühren . auf 80°C und leitete unter Rühren 8 Gew.-Teile Chlorwasserstoffgas im Verlaufe von 5 Stunden gleichmäßig schnell ein. Dann wurden 7,5 Gew.-Teile Phosphortrichlorid zugegeben und 3,3 Gew.-Teile Chlor bei 80°C im Verlaufe von 30 Minuten eingeblasen. Nunmehr wurden erneut 8 Gew.-Teile Chlorwasserstoffgas im Verlaufe von 3
Stunden eingeleitet und danach erneut 7,5 Gew.-Teile Phosphortrichlorid zugegeben und 3,3 Gew.-Teile Chlor bei 80°C im Verlaufe von 30 Minuten zugegeben. Nunmehr wurden zum dritten Mal 8 Gew.-Teile Chlorwasserstoff im Verlaufe von 3 Stunden eingeleitet, danach erneut 7,5 Gew.-Teile Phosphortrichlorid zugegeben und nochmals 3,3 Gew.-Teile Chlor bei 80°C im Verlaufe von 30 Minuten hinzugefügt. Anschließend wurde Phosphoroxychlorid und Reste von Phosphortrichlorid bei
Normaldruck aus dem Reaktionsgemisch abdestilliert. Man erhielt so 99,2 Gew.- Teile eines farblosen Destillates. Der zurückbleibende Rückstand von 24,0 Gew.- Teilen wurde unter Vakuum (bei 50 mbar) destilliert. Man erhielt 18,6 Gew.-Teile eines farblosen Destillates bestehend aus 4,6-Dichloφyrimidin. Das entspricht einer Ausbeute von 90,2 % der Theorie. Der HPLC-Gehalt betrug 99,8 %. 4-Chlor-6- methoxypyrimidin war nicht mehr enthalten. Der Destillationsrückstand umfaßte 5,1 Gew.-Teile. Er enthielt entsprechend einer Ausbeute von 2,9 % der Theorie weiteres 4,6-Dichloφyrimidin.
Beispiel 9
In einem Rührgefäß wurden 100 Gew.-Teile Chlorbenzol, 28 Gew.-Teile 4-Chlor-6- methoxypyrimidin und 10 Gew.-Teile Dimethylformamid vorgelegt. Man erhitzte unter Rühren auf 100°C und leitete dann im Verlaufe von 10 Stunden 50 Gew.-Teile Phosgen und 25 Gew.-Teile Chlorwasserstoff simultan und beides gleichmäßig schnell ein. Dann wurde auf Raumtemperatur gekühlt. So wurden 135,6 Gew.-Teile Reaktionsgemisch erhalten. Dessen HPLC-Analyse ergab einen Gehalt von 4,6- Dichloφyrimidin von 18,7 %, was einer Ausbeute von 85,1 % der Theorie entspricht.

Claims

Patentansprttche
1. Verfahren zur Herstellung von 4,6-Dichloφyrimidin, dadurch gekennzeichnet, daß man 4-Chlor-6-methoxypyrimidin mit einem Säurechlorid in Gegen- wart von einem Halogenwasserstoff umsetzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Säurechlorid PC13, POCI3, PC15, R-PC12, R-PCI4, R-POCl2 und R3PC12, wobei R für gegebenenfalls substituiertes Cg-Cio-Aryl oder gegebenenfalls substi- tuiertes CrC10-Alkyl steht, Säurechloride der Formel R'-CO-Cl mit R' =
Chlor, CrC10- Alkoxy, C6-C10- Aryloxy, -OCCl3, -CO-Cl, C5-Cι rHetero- aryloxy mit 1 bis 3 Heteroatomen aus der Gruppe N, O und S, wobei die Alkoxy-, Aryloxy- und Hetaryloxyreste gegebenenfalls substituiert sein können sowie SOCI2 einsetzt.
3. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man Chlorwasserstoff einsetzt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man den Chlor- Wasserstoff in situ aus überschüssigem Säurechlorid und einer protischen Verbindung erzeugt.
5. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man mindestens 1 Mol Säurechlorid und mindestens 1 Mol Halogenwasserstoff pro Mol 4-Chlor-6-methoxypyrimidin einsetzt.
6. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man es bei Temperaturen im Bereich 0 bis 200°C und Drucken im Bereich 0,1 bis 50 bar durchführt.
PCT/EP2000/005400 1999-06-26 2000-06-13 Verfahren zur herstellung von 4,6-dichlorpyrimidin mit säurechloriden WO2001000592A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/019,092 US6441170B1 (en) 1999-06-26 2000-06-13 Method of producing 4,6-dichloropyrimidine with acid chlorides
EP00938784A EP1194412A1 (de) 1999-06-26 2000-06-13 Verfahren zur herstellung von 4,6-dichlorpyrimidin mit säurechloriden
JP2001507002A JP2003503393A (ja) 1999-06-26 2000-06-13 酸クロライドを用いて4,6−ジクロロピリミジンを製造する方法
AU54046/00A AU5404600A (en) 1999-06-26 2000-06-13 Method for producing 4,6-dichloropyrimidine with acid chlorides
CA002377089A CA2377089A1 (en) 1999-06-26 2000-06-13 Method for producing 4,6-dichloropyrimidine with acid chlorides

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19929350A DE19929350A1 (de) 1999-06-26 1999-06-26 Verfahren zur Herstellung von 4,6-Dichlorpyrimidin mit Säurechloriden
DE19929350.3 1999-06-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001000592A1 true WO2001000592A1 (de) 2001-01-04

Family

ID=7912667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/005400 WO2001000592A1 (de) 1999-06-26 2000-06-13 Verfahren zur herstellung von 4,6-dichlorpyrimidin mit säurechloriden

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6441170B1 (de)
EP (1) EP1194412A1 (de)
JP (1) JP2003503393A (de)
AU (1) AU5404600A (de)
CA (1) CA2377089A1 (de)
DE (1) DE19929350A1 (de)
WO (1) WO2001000592A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0371997B1 (de) * 1987-09-03 1993-07-21 Den Norske Stats Oljeselskap As Konstruktionsmethode für betonpfeiler für eine plattform oder ähnliche konstruktionen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103073505B (zh) * 2013-01-28 2015-11-18 泰州百力化学股份有限公司 4-氯-6-甲氧基嘧啶合成4,6-二氯嘧啶的方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995029166A1 (en) * 1994-04-26 1995-11-02 Zeneca Limited Process for the preparation of 4,6-dichloropyrimidine
EP0745593A2 (de) * 1995-06-02 1996-12-04 DSM Chemie Linz GmbH Verfahren zur Herstellung von reinem 4,6-Dichlorpyrimidin
EP0761653A1 (de) * 1995-08-25 1997-03-12 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von 4,6-Dichlorpyrimidinen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4429466A1 (de) 1994-08-19 1996-02-22 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Polychlorpyrimidinen
ES2162019T3 (es) 1995-01-30 2001-12-16 Syngenta Ltd Procedimiento para preparar 4,6-dicloro-pirimidina.
GB9709810D0 (en) 1997-05-14 1997-07-09 Zeneca Ltd Chemical process

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995029166A1 (en) * 1994-04-26 1995-11-02 Zeneca Limited Process for the preparation of 4,6-dichloropyrimidine
EP0745593A2 (de) * 1995-06-02 1996-12-04 DSM Chemie Linz GmbH Verfahren zur Herstellung von reinem 4,6-Dichlorpyrimidin
EP0761653A1 (de) * 1995-08-25 1997-03-12 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von 4,6-Dichlorpyrimidinen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"CHLORINATION OF PYRIMIDINES", RESEARCH DISCLOSURE,GB,INDUSTRIAL OPPORTUNITIES LTD. HAVANT, no. 391, 1 November 1996 (1996-11-01), pages 690 - 691, XP000680903, ISSN: 0374-4353 *
SHIAO MIN-JEN: "A convenient synthesis of halogenated 2-chloropyridines by transfor- mation of halogenated 2-methoxypyridines under Vilsmeier-Haack conditions", SYNTHETIC COMMUNICATIONS., vol. 20, no. 19, 1990, MARCEL DEKKER, INC., BASEL., CH, pages 2971 - 2977, XP000960608, ISSN: 0039-7911 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0371997B1 (de) * 1987-09-03 1993-07-21 Den Norske Stats Oljeselskap As Konstruktionsmethode für betonpfeiler für eine plattform oder ähnliche konstruktionen

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003503393A (ja) 2003-01-28
CA2377089A1 (en) 2001-01-04
AU5404600A (en) 2001-01-31
US6441170B1 (en) 2002-08-27
DE19929350A1 (de) 2000-12-28
EP1194412A1 (de) 2002-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015193392A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-halogenacrylsäureestern
EP0083442B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,4,6-Trichloranilin
DE2614240C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acylcyaniden
EP0697406A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polychlorpyrimidinen aus Polyhydroxypyrimidinen
EP1194412A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4,6-dichlorpyrimidin mit säurechloriden
DE2627223C2 (de)
DE2819264C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanopinacolon
DE1964619A1 (de) Adiabatisches Verfahren zur Herstellung von 2,4-Dichlor-6-amino-s-triazinen
DE2633204C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzylnatrium oder Chlorbenzylnatrium
DE3104310A1 (de) Verfahren zur herstellung von 5-chlor-2-nitroanilin
DE2614241B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acylcyaniden
EP0173202B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chlor-o-nitroanilinen
EP0411364B1 (de) Verfahren zur Herstellung von chlorierten Nicotinaldehyden
EP1196393B1 (de) Verfahren zur herstellung von 4,6-dichlorpyrimidin
EP0002477B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1-Dihalogen-4-methyl-1,3-pentadienen
DE1670585B2 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 2-Mercapto-4,6-dichlor-s-triazinen
DE3007530C2 (de)
DE1568799A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzophenon-Derivaten
EP0662474B1 (de) Verfahren zur herstellung von chlorpyridinen
DE19938500A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4,6-Dichlorpyrimidin mit Schwefel- und Phosphorverbindungen
EP0467308A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Hydroxy-3-halogen-5-nitropyridinen
EP1194413A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4-chlor-6-hydroxypyrimidin
DE1770772A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridazoniminen
DD155166B1 (de) Verfahren zur herstellung von 3-phenyl-5-chlor-anthranil
DE2837457A1 (de) Verfahren zur herstellung von benzoesaeureanhydrid

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CR CU CZ DE DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000938784

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10019092

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2377089

Country of ref document: CA

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 2001 507002

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000938784

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2000938784

Country of ref document: EP