WO2000055978A1 - Tragbares kommunikationsgerät - Google Patents

Tragbares kommunikationsgerät Download PDF

Info

Publication number
WO2000055978A1
WO2000055978A1 PCT/DE2000/000774 DE0000774W WO0055978A1 WO 2000055978 A1 WO2000055978 A1 WO 2000055978A1 DE 0000774 W DE0000774 W DE 0000774W WO 0055978 A1 WO0055978 A1 WO 0055978A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
communication device
housing
fastening means
loudspeaker
cursor
Prior art date
Application number
PCT/DE2000/000774
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Hördum
Original Assignee
Hoerdum Martin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10010828A external-priority patent/DE10010828A1/de
Application filed by Hoerdum Martin filed Critical Hoerdum Martin
Priority to DE10080656T priority Critical patent/DE10080656D2/de
Priority to AU39562/00A priority patent/AU3956200A/en
Publication of WO2000055978A1 publication Critical patent/WO2000055978A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3827Portable transceivers
    • H04B1/385Transceivers carried on the body, e.g. in helmets
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72409User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories
    • H04M1/724094Interfacing with a device worn on the user's body to provide access to telephonic functionalities, e.g. accepting a call, reading or composing a message
    • H04M1/724095Worn on the wrist, hand or arm
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3827Portable transceivers
    • H04B1/385Transceivers carried on the body, e.g. in helmets
    • H04B2001/3861Transceivers carried on the body, e.g. in helmets carried in a hand or on fingers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/0206Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings
    • H04M1/0208Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings characterized by the relative motions of the body parts
    • H04M1/0214Foldable telephones, i.e. with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/22Details of telephonic subscriber devices including a touch pad, a touch sensor or a touch detector

Definitions

  • the present invention relates to a portable communication device which is attached to the back of the hand.
  • a large number of inventions are concerned on the one hand with the integration of ever new functions in long-known technical devices that can be worn by the owner, for example wristwatches, but also with the improvement of the ergonomics of such mobile technical devices, in particular communication devices.
  • a wristwatch radio telephone is known from EP 0 698 983, and a wristwatch telephone from WO 97/16912. Furthermore, a telephone attached to the arm is known from WO 98/27702. In the Süd German Symposium of February 23, 1999, the Philips company announced a wristwatch video phone that is said to have integrated full video phone functionality in a classic watch case to be worn on the arm.
  • a portable communication device for attachment to the back of the hand of a wearer with the features of claim 1.
  • the portable communication device is not worn on the wrist like a conventional wristwatch, but is placed on the back of the wearer's hand.
  • the portable communication device has a design at a first end region such that it can be placed comfortably on and / or between one or more fingers of the wearer, for example by being fixed by a suitable shape between the fingers of the wearer or on a ring.
  • the communication device has a further fastening means which at least partially surrounds the wrist or the forearm of the wearer.
  • the portable communication device is designed such that the distance between the first fastening means, which is fastened to a ring and / or between the fingers of the wearer, and the second fastening means, which at least partially encompasses the wrist or the forearm, can be varied within certain limits, especially adjustable in length. This variability enables individual adaptation to the respective wearer. In order to increase the wearing comfort, a mobility of a few millimeters by a fixed distance between the two fastening means is preferably provided.
  • a hinge can be provided between the first fastening means and the housing, which permits kinking movements of the hand and the wrist. The same applies to a possible hinge between the second fastening means and the housing.
  • a housing extends between and possibly above the two fastening means, which in a preferred development can be made in two parts.
  • these two parts can be connected by a hinge, so that the housing can be opened.
  • the surface of the housing can be enlarged even further, so that more space for accommodating functional control elements elements are available and / or protect the communication device. Due to the attachment of the housing on the back of the wearer's hand, there is already a large area available that can be occupied by the housing without reducing the wearing comfort.
  • the portable communication device is designed as a radio telephone.
  • the handset of the telephone can be implemented very advantageously by a loudspeaker which is arranged in the vicinity of the first fastening means.
  • the microphone can be arranged ergonomically in the vicinity of the second fastening means, ie near the wrist.
  • telephoning with an anatomically correct hand position is readily possible.
  • the hand on the back of which the portable communication device is attached, is held to an ear. In this way, a kind of natural telephone receiver is created.
  • the hand shields the ear from disturbing environmental noises. Since the wrist is relaxed near the mouth in such a hand position, the microphone is optimally positioned in relation to it.
  • the portable communication device has the following advantages. Due to the positioning of the housing on the back of the hand of the wearer, there is a large area for the housing, and thus a large area for the arrangement of operating elements. This represents a significant improvement over the communication devices attached to the wrist.
  • the arrangement on the back of the wearer's hand further facilitates access to the controls of the Communication device. With the design as a cell phone, there is an anatomically correct hand or arm posture when making a call, and at the same time an optimal arrangement of the handset and shell relative to the wearer's ear and mouth.
  • FIG. 1 is a perspective view of a communication device according to the invention, which is attached to a back of the hand of a user,
  • FIG. 10 a side view of the communication device with carrier according to FIG. 9, 1 1: a side view of a hand and a communication device which is attached to the back of the hand of a wearer and in which a video camera including a miniaturized, opened screen is integrated,
  • 16 is a perspective view of a communication device with an external microphone and loudspeaker attached to a glove
  • FIG. 20 is a perspective view of a communication device with an external housing in a third embodiment
  • 21 is a perspective view of a communication device with an external housing in a fourth embodiment
  • FIG. 22 is a perspective view of a communication device with an external housing in a fifth embodiment
  • FIG. 23 is a perspective view of a communication device with an external housing in a sixth embodiment
  • 24 a top view of a communication device with a fold-out loudspeaker
  • 25 shows a portable communication device with a specially designed bracelet in a first position
  • Fig. 38 a portable communication device with a virtual display.
  • FIG. 1 shows a perspective illustration of a communication device according to the invention, which is attached to the back of a wearer's hand.
  • the basic shape of the housing is essentially an equilateral triangle with rounded sides, which is adapted to the anatomy of the back of a man's hand.
  • Other housing shapes such as Oval, square, polygon, etc. are possible.
  • a first fastening means 26 is arranged on the first end area 22; it is preferably detachably and / or length-adjustable connected to the first end area 22 of the housing 20 in the direction of a line connecting the two end areas 22, 24.
  • a second fastening means 28 is arranged on the second end region 24 of the housing 20, which runs parallel to a base of the essentially triangular housing 20. It is pivotally connected to this second fastening means 28, as can be seen in more detail in FIG. 3 and FIG. 4.
  • the first fastening means 26 is designed as an intermediate finger part. It reaches through the gap between the big finger and the ring finger.
  • the button 30 can also be designed as a T-shaped end region or as at least one partial ring which partially engages behind a finger.
  • the first fastening means 26 is at least one ring to which the housing 20 can be fastened.
  • the second fastening means 28 is designed as an arm clip which resiliently encompasses a partial area of over 180 degrees of the arm joint.
  • two spring clips are articulated laterally on the housing 20, which together with the housing form the partial grip around the wrist.
  • the second attachment Means 28 are preferably flexible, for example made of metal tape, so that they can be adapted to the course of the wrist.
  • the length of the communication device located between the fastening options 26, 28 is typically a few centimeters, preferably between 5 and 9 cm.
  • the width of the communication device is also a few centimeters, preferably about 3 to 5 cm.
  • the height of the communication device can be, for example, 1 cm or less.
  • the housing 20 is preferably made of a hard-wearing, skin-friendly plastic.
  • a possibly plastic-coated metal housing is also conceivable.
  • the first fastening option 26 is also preferably made of plastic. It is advisable to use a core made of metal which can be deformed by bending, which can be adapted to the anatomy of the wearer and which is coated with a skin-friendly plastic.
  • a hinge 32 is provided in the housing 20, which allows the housing 20 to move relative to the first fastening option 26.
  • the communication device is securely held on a back of the hand 34 by the described fastening means 26, 28.
  • the first fastening means 26 effects a more selective mounting in the area of at least one finger or between two fingers through the shown essentially hook-shaped design.
  • the second fastening means 28 in the form of a formable clamp consisting of two legs provides a practically linear support. Overall, a hold is achieved at all three corners of the essentially triangular housing 20. The palm, thumb and all fingers remain free for functions that have nothing to do with operating the communication device. To as before, you can perform movements, work, use your hand normally.
  • At least one microphone 36, a loudspeaker 38, a display 40 and a numerical input unit 42 are provided in the communication device. Furthermore, a battery is provided in the housing 20, in particular an accumulator.
  • the loudspeaker is designed in the vicinity of the first fastening means 26.
  • the housing 20 is preferably designed in two parts, the two parts being connected to one another by the hinge 32. Essentially only the loudspeaker is arranged in the smaller housing part assigned to the first end region 22.
  • the microphone is arranged at a location distant therefrom, for example at the second end region 24, as shown in FIGS. 1 and 2. In the embodiment according to FIG. 5, the microphone is accommodated at the free end of a clip of the second fastening means 28.
  • FIG. 11 shows an opened small screen 46.
  • the communication device can have a slot for a chip card.
  • the loudspeaker 38 can emit a signal or a vibrator can be provided. Further training is possible.
  • the smaller housing part in the form of a small triangle that receives the loudspeaker 38 is so long that it bridges the distance between the tips of the finger joints of two adjacent fingers and the associated finger part, that is to say approximately 2 cm plus / minus 1 cm long.
  • the hinge 32 lies in the area of the outer touchkuppen the finger joints, which in turn the two-part housing 20 adapts well to the hand movements, which can be seen from Figure 3.
  • FIG. 4 shows the housing 20 in the folded-back state, folded onto the forearm.
  • the first fastening means 26 between the fingers is released and, in this case, even folded back by the hinge 32 being folded. In this state you can wash your hands, for example.
  • FIG. 4 shows a clasp 48 for the second fastening means 28, as a result of which the second fastening means 28 can be closed in an O-shape.
  • the button 30, which forms the free end of the first fastening means 26, can in turn be designed as a housing for a loudspeaker 38. In this way it is possible to make ergonomic calls, the outer surface of the hand and forearm act as a shield.
  • Figures 6 to 8 show the communication device in the folded state, how it can be transported comfortably.
  • the two housing parts are folded around the hinge 32, the housing has a recess 50 into which the end of the first fastening means 26, which is designed as a button 30, engages, see in particular FIG. 7.
  • the two clasps of the second fastening means 28 folded back to the bottom of the housing, as shown in Figures 7 and 8. The device can still be used in this state.
  • FIGS. 8 and 9 show an attachment of the communication device on a holder 52 which is fastened, for example, in a motor vehicle.
  • This holder is of substantially the same shape as the housing 20 also the shape of a ship's bow (seen from above). It has a small recess on the upper side, over which the first fastening means 26 extends, as shown in particular by dashed lines in FIG.
  • the two clasps of the second fastening means 28 are folded in.
  • the holder 52 has a groove into which the lower end area 24 engages. In this way, a secure fixation is achieved together with the upper wrap.
  • FIG. 1 A further preferred development of the communication device according to the invention is shown in FIG.
  • the housing 20 is made in two parts, and it can be opened along a line perpendicular to the connecting line between the first fastening means 26 and the second fastening means 28.
  • a first part 201 lies flat on the back of the hand and is fastened to the arm by means of a second fastening means 28.
  • a second part 202 lies in the folded state on the side of the first part 201 facing away from the back of the hand.
  • a first fastening means 26 can optionally be omitted.
  • a microphone 36 is preferably arranged in the second end region 24 of the housing 20 in the first part 201 of the housing 20. Furthermore, a loudspeaker 38 is accommodated in the second part 202 of the housing 20, in particular in the first end region 22. This loudspeaker 38 is preferably only accessible by opening the housing 20.
  • the dimensions of the folded housing are rather small.
  • the length of the housing 20 is typically 4 cm ⁇ 1 cm. Only by opening the housing 20, as can be seen in FIG. 13, is there such a distance between the microphone 36 and the loudspeaker 38 that both the microphone 36 can be held against the mouth and the loudspeaker 38 against the wearer's ear.
  • the communication device is preferably connected to the left -
  • FIGS. 14 and 15 show a special design of the loudspeaker 38.
  • the loudspeaker 38 is located in the second end region 24 of the housing 20, as can be seen in FIG. 14.
  • a microphone 36 is in turn arranged, preferably also, in the first end region 22 of the housing 20 in the second fastening means 28.
  • the loudspeaker 38 can be removed from the housing 20. However, it remains connected to the housing 20 via a line 381.
  • the line 381 is preferably designed such that its length adapts flexibly to the length required by the user, for example by means of a winding mechanism integrated into the housing 20.
  • the loudspeaker 38 can be clamped between two fingers of the user in the use position, comparable to the arrangement of the loudspeaker 38 shown in FIG. 5.
  • the loudspeaker 38 it would also be conceivable to design the loudspeaker 38 as an earplug so that it can be inserted directly into the user's ear in the use position can.
  • the rest position of this development of the communication device according to the invention can be seen from FIG. 14, the position of use with a loudspeaker 38 clamped between the fingers of the user results from FIG. 15.
  • first and second fastening means 26, 28 instead of these fastening means, it is provided to provide a special third fastening means 54 on the back of a glove 56.
  • a fastener 54 can be, for example, a sewn-on pocket, corresponding to a cell phone pocket.
  • the loudspeaker 38 and / or the microphone 28 in to integrate appropriate areas of the glove 56 accordingly.
  • the connection to the housing 20 with the loudspeaker 38 is preferably established via a connecting line 381 and to the microphone 36 via a connecting line 281. Both connecting lines are connected to the housing 20 via plugs 282/382.
  • connection to the housing 20 can also take place simultaneously via a single plug.
  • the connection of the loudspeaker 38 and / or microphone 36 to the housing 20 of the communication device is preferably established automatically when the housing 20 is fastened on the glove 56 by means of the third fastening means 54, in particular is pushed into a pocket.
  • the integration of the embodiment of the communication device shown in FIG. 16 offers itself in a variety of gloves. Examples include skater gloves, work gloves, motorcycle gloves, cycling gloves and all types of gloves and mittens.
  • a loudspeaker 38 is integrated in an external housing 62.
  • a microphone 36 and an optional on / off switch 66 can also be integrated in this external housing 62, which allows the communication device to be switched on and off.
  • the connection between the housing 20 and the external housing 62 can be established in various ways.
  • a connecting line 64 is provided between the housing 20 and the external housing 62. This connecting line 64 serves for the transmission of signals from the microphone 36 to the housing 20, and of signals from the housing 20 to the loudspeaker 38.
  • the control signal of the on / off switch 66 can be transmitted to the housing 20.
  • a second variant is in the housing 20, a transmitter 58 is provided for the wireless transmission of information between the housing 20 and the external housing 62.
  • a receiver 60 is provided in the external housing 62.
  • the transmitter 58 In order to enable bidirectional communication between the housing 20 and the external housing 62, the transmitter 58 must also have reception properties, and the receiver 60 must also have transmission properties.
  • the external housing 62 can have any shape, in FIG. 17 it has the shape of a typical writing instrument such as a mechanical pencil or ballpoint pen.
  • FIG. 18 and FIG. 19 A further embodiment of the external housing 62 can be seen from FIG. 18 and FIG. 19.
  • This consists of a ring that the user can wear on one finger.
  • a receiver 60 for wireless communication with the transmitter 58 is integrated in the ring.
  • a loudspeaker 38 is integrated in the ring.
  • a shell can again be formed with the hand in this exemplary embodiment, which is placed over the user's ear in a protective manner during communication by means of the communication device, as a result of which the loudspeaker 38 comes close to the ear.
  • FIG. 20 shows a further design of the external housing 62, which is particularly suitable for the use of a portable communication device in an automobile.
  • An external housing 62 of any shape is arranged in the interior of an automobile such that a receiver integrated in the external housing 62 can communicate wirelessly with the transmitter 58 integrated in the housing 20.
  • a loudspeaker 38 can be integrated in the external housing 62.
  • the external housing 62 can be connected to an audio device in the automobile, for example a car radio, etc., so that the speaker belonging to the audio device is used as the speaker 38.
  • an audio device in the automobile for example a car radio, etc.
  • Such an arrangement can advantageously be used as a car hands-free system.
  • an eyeglass frame serves as a miniaturized external housing 62.
  • a receiver 60 is integrated in a suitable location in this eyeglass frame. In the example shown, this takes place near the joint of an ear hook.
  • a loudspeaker 38 is integrated in an ear hook, in such a way that when the glasses are worn, the loudspeaker 38 is arranged near the ear.
  • FIG. 22 shows a further variant of the embodiment with an external housing 62.
  • An external housing 62 of any shape is arranged on a headband 68 which is to be worn on the head by the user of the communication device.
  • a receiver 60 and a loudspeaker 38 are integrated in the external housing 62.
  • An optional on / off switch 66 for the communication device can also be integrated in the external housing 62.
  • a current source 70 can also be integrated in the external housing.
  • an ear jewelry to be worn on the user's ear can also serve as an external housing 62, in which, as in the aforementioned examples, all the necessary components are integrated.
  • the earring can have a loudspeaker 38 which is at least partially inserted into the ear.
  • FIG. 24 finally shows another further development of the communication device according to the invention.
  • the housing 20 has at least one second fastening means 28 on the arm side.
  • a first fastening means 26 can also be provided on the finger side.
  • a speaker 38 is attached to one end of a cantilever 74, which in turn is connected to the housing 20.
  • the boom with loudspeaker 38 attached to it contacts the housing 20, the boom 74 preferably following the shape of the housing 20, as can be seen in FIG.
  • the boom 74 can be folded out into a position of use in which the loudspeaker 38 is at such a distance from the microphone 36 that the microphone 36 can be held against the user's mouth and the loudspeaker 38 against the user's ear.
  • such designs can be implemented here that either the back of the hand or the palm of the user's hand is guided to the ear and mouth.
  • FIG. 25 shows a further advantageous embodiment of a communication device according to the invention.
  • the second fastening means 28 is designed as a multi-link bracelet.
  • a directional loudspeaker 80 and a directional microphone 82 are integrated in the segments closest to the housing of the bracelet 28.
  • the technical configuration of the directional loudspeaker 80 is such that it has a special radiation characteristic.
  • the directional loudspeaker used has a directional radiation characteristic, which means that the major part of the emitted acoustic energy is emitted within a small, narrowly defined solid angle.
  • the radiation characteristic can be designed in the form of a club, the opening angle of the club being in the interval between 5 and 15 degrees.
  • Directional loudspeakers of this type are already known from the prior art; the use of a corresponding claimed the directional speaker in a communication device according to the invention.
  • the directional microphone 82 Analogous to the described radiation characteristic of the directional loudspeaker 80, the directional microphone 82 has a directional reception characteristic.
  • Directional microphones of this type are also known from the prior art; the directional microphones themselves are not claimed, but their use in a portable communication device according to the invention is claimed.
  • an integrated directional loudspeaker 80 and possibly an integrated directional microphone 82 is based on the idea of replacing the earplugs that have been used frequently up to now, in which a small sound transmitter is integrated and which are intended to improve privacy when communicating by means of portable communication devices.
  • the basic idea is to radiate the acoustic information received by the portable communication device in the direction of the wearer's ear, with the emission characteristic of the loudspeaker 80 being chosen in such a way that the emitted acoustic waves only reach the user's ear, but nearby strangers cannot perceive the emitted acoustic waves .
  • the directional microphone has such a sensitivity characteristic and is aligned by the user so that only the acoustic information which is spoken by the user of the portable communication device, for example, is recorded. However, background noises that are incident from such solid angles that do not fall into the directional characteristics of the directional microphone are masked out. In this way, the portable communication device can also be used in turbulent environments with a high level of noise.
  • the communication device shown in FIG. 25 has a further improvement over the basic version.
  • Guide grooves 84 are integrated in the long sides of the housing 20.
  • the second fastening means 28 has a profile rail 85 in its central area, which is designed exactly as a negative form to the housing 20 with the integrated guide grooves 84.
  • the profile rail 85 is designed such that the housing 20 with the integrated guide grooves 84 can be pushed into the profile rail 85. This is carried out in such a way that the housing, as can be seen from FIG. 25, can be displaced in the direction of arrow A.
  • special devices can be provided to lock the position of the housing 20 relative to the second holding means 28, which can be changed by shifting, in certain, preferably any position.
  • the portable communication device shown in FIG. 25 has a keyboard 78 and a display 76.
  • an interface is provided in the communication device, via which the communication device can communicate with other information technology devices.
  • wired but on the other hand, wireless communication can be provided.
  • a plug connector 86 is provided in the housing 20, by means of which wired communication is possible via the interface mentioned.
  • FIG. 26 shows the improved embodiment of the communication device according to the invention, which is already known from FIG. 25, but the housing 20 is displaced relative to the second holding means 28 into a new position, which is identified by B. From this position B, the housing 20 can in turn be moved in the direction of the arrow. Furthermore can -
  • the housing 20 can be completely separated from the second holding means 28 by pulling it out of the profile rail 85.
  • FIG. 27 shows a possible principle of operation of a directional loudspeaker 80, the use of which is claimed in a portable communication device according to the invention.
  • An acoustic transmitter 90 is arranged in a focal point of a reflector 92.
  • the reflector 92 is designed as a section of an ellipse of an ellipsoid.
  • the reflector is acoustically hard, i. H. it has a high acoustic reflectivity.
  • the acoustic transmitter 90 is fixed in the focal point of the ellipsoidal reflector by means of a spacer 88.
  • an acoustically soft silencer 100 is arranged on the top of the transmitter 90.
  • the acoustic properties of the muffler 100 are selected such that it hinders direct sound propagation through the muffler 100.
  • the transmitter 90 has feed lines 91, via which the acoustic information to be emitted reaches the transmitter 90. These can be simple electrical leads. In particular, it can be provided that the transmitter 90 is designed as a piezoelectric acoustic element.
  • the functionality of the directional loudspeaker 80 proposed here is further improved if the acoustically hard reflector 92 is additionally embedded in a likewise acoustically hard material.
  • the material of the second holding means 28 which can be metal or an acoustically hard plastic, for example.
  • the directional speaker 80 On the side of the radiation opening of the directional speaker 80 it can be provided that the directional speaker in an acoustically soft material, for. B. embedded in a silencer 100. This also makes it possible to desired spatial direction to absorb radiated acoustic energy.
  • the arrows marked C indicate the radiation characteristic achieved with the proposed arrangement, and consequently the directions of sound wave propagation.
  • the basic operating principle of the proposed directional loudspeaker 80 is illustrated again in FIG. 28.
  • the dashed line indicates the ellipse / ellipsoid 94, of which the acoustically hard reflector 92 forms a section.
  • the focal points 96 (first focal point) and 98 (second focal point) of the ellipse 94 are also indicated.
  • the transmitter 90 is arranged on the spacer 88.
  • the reflector 92 does not consist of a bowl-shaped arrangement of an acoustically hard material, but of a depression in an acoustically hard material 92. This depression can be implemented directly in the second holding means 28.
  • the directional characteristic of the proposed directional loudspeaker 80 can be improved further by applying a sound-absorbing material 100 on the upper side, as can be seen from FIG.
  • the directional loudspeaker 80 is preferably aligned by the user of the communication device in such a way that his ear 102 lies exactly within the beam of rays marked with C.
  • FIG. 29 shows a possible arrangement of directional loudspeakers 80 and directional microphones 82 in a communication device according to the invention, which makes it possible for a plurality of users to be able to communicate simultaneously by means of the communication device while maintaining their respective privacy.
  • a microphone 82 assigned to a first user Arranged in the left side of the housing 20 in FIG. 29 are a microphone 82 assigned to a first user and a directional loudspeaker 80. Using this directional microphone 82 and directional speaker 80, the first user can communicate with the portable communication device while maintaining privacy.
  • FIG. 29 shows a possible arrangement of directional loudspeakers 80 and directional microphones 82 in a communication device according to the invention, which makes it possible for a plurality of users to be able to communicate simultaneously by means of the communication device while maintaining their respective privacy.
  • a microphone 82 assigned to a first user Arranged in the left side of the housing 20 in FIG. 29 are a microphone 82 assigned to a first user and a directional louds
  • the user aligns the directional microphone 82 and the directional loudspeaker in such a way that the sound waves generated by the mouth 106 of the first user are picked up only by the directional microphone 82 arranged on the left, and the acoustic waves emitted by the directional loudspeaker 80 arranged on the left can only be caught by the ear 102 of the first user.
  • a second directional loudspeaker 80 and a second directional microphone 82 are arranged in the right-hand part of the housing 20, by means of which a second user can communicate with the portable communication device in the same manner while maintaining his privacy, in particular at the same time as the first user.
  • FIG. 30 shows a further embodiment of a communication device according to the invention, which is based on the basic embodiment shown in FIG. 25.
  • the embodiment shown has an SMS or membrane keyboard, which preferably has special control elements which are required for multimedia and Internet applications are on.
  • a menu bar 112 is provided, in which essential control elements for multimedia or Internet applications are also integrated.
  • FIG. 31 shows the embodiment of the communication device according to the invention already known from FIG. 30, a camera 114 additionally being integrated in the communication device.
  • This can be, for example, a digital photo camera or video camera.
  • the camera 114 is preferably arranged in such a way that it can be pivoted and can be aimed at objects to be recorded as desired by the user.
  • the camera 1 14 is to be aligned in such a way that the user himself is captured by the camera 1 14.
  • FIG. 32 shows a special embodiment of the communication device already known from FIG. 30, which has a so-called “virtual display”.
  • a virtual display consists of a conventional display 116 on which a suitable optical arrangement is shown. 118 is applied.
  • the basic idea of such a virtual display is to generate a real image of an object on a conventional display 116, which is viewed by the user through a suitable optical device 118, which creates an enlarged “virtual image” of the object visible on the display 116
  • the optical device 118 is preferably designed such that the resulting virtual image of the object appears enlarged ..
  • Suitable optical devices 118 are already known from the state of the art, specifically pronounced lens disks, in particular Fresnel lenses, are mentioned here not a specific embodiment of the optical device 118 at this point, but rather the use of a virtual display already known in principle from the prior art in the portable communication device according to the invention, which should include all arrangements of display 116 and optical arrangement 118 in, which design an enlarged virtual image of the display 116.
  • a possible arrangement of display 116 and optical device 118 in a communication device according to the invention can be seen from FIG. 38.
  • a Fresnel lens 118 is arranged at a suitable distance, which is typically in the range of millimeters, in front of the display 116 integrated in the communication device.
  • the user's eye 148 views the display 116 through the optical arrangement 118.
  • the optical device 118 acts as a magnifying glass through which the display 116 is viewed. If the distances between the display 1 16 and the optical device 1 18 and the eye 148 of the user are suitably selected, the optical device 1 18 designs an upright, magnified virtual image 146 of the object 144 shown on the display 1 16. The observer appears the image shown on the display 1 16 as a virtual, enlarged and upright Image. This gives the impression that the portable communication device has a significantly larger display.
  • FIG. 37 shows a section through a further advantageous development of a communication device according to the invention, which corresponds to the embodiment shown in FIG.
  • the second holding means 28 is designed as a multi-link bracelet, which is closed by means of a closure 142.
  • the aforementioned rail 85 is formed in the central area of the bracelet, into which the housing 20 of the communication device with its guide grooves 84 can be inserted.
  • the elements of directional loudspeaker 80 and directional microphone 82 already mentioned can be seen on average.
  • Devices that provide the supply voltage required by the communication device itself are integrated in the other links that are still available. These can be suitable high-performance batteries or accumulators.
  • the communication device already known from FIG. 25 is equipped with an interface for an expansion card 138, into which an expansion card 138 can be inserted.
  • This expansion card 138 can implement all possible functions, in particular it can have a cash card function. In this way, the portable Communication device can be expanded with a function in which connection charges incurred can be debited directly from the cash card.
  • additional card 138 is designed as an electrical supply unit which converts incident light into electrical energy by means of solar cells.
  • additional card 138 can be used to recharge electrical energy stores, such as accumulators, in the portable communication device. After the charging process has ended, the solar cell card 138 can be removed again from the interface in the communication device.
  • a device for moving a cursor on a user interface which was of some kind optical display unit is available.
  • Such a device could advantageously be used in connection with the portable communication device according to the invention, but would also apply to all other devices which are based on the use of such a device, for example notebooks, personal digital assistants, PCs, notebooks etc., which have a kind of graphic Have user interface, be advantageous.
  • Devices are therefore described below which do not require increased space and are suitable for moving a cursor on a graphical user interface.
  • FIG. 35 shows a so-called "pen ball”, in which the essential functions known from a mouse are integrated.
  • the stylus tip of the "pen ball” is designed as a ball 130, comparable to the ball of a mouse.
  • the movement of the ball 130 on a base is recorded and processed further.
  • the previously known contact scanning methods of the ball 130 and the novel contactless scanning methods come into question.
  • Two buttons 132 and 134 which can serve as right and left mouse buttons, are also integrated into the housing 126 of the “pen ball”.
  • the front region 150 is displaceably arranged relative to the rear region 152 of the housing 126 of the “pen ball”.
  • the front and rear regions of the housing 126 can be designed such that a force acts in the direction of arrow D on the front part of the housing Another function is triggered 150.
  • the application of a force in the direction of arrow D can result in the pressing of a mouse button, in particular the previously known double-click on a mouse button but also the "scroll function" known from the known “roller mice” can be realized in this way.
  • the position information recorded by the probe ball 130 which results from movement of the probe ball 130 on a base, is transmitted to the central controller of the device which is to be controlled by means of cursor movement on a user interface by means of a preferably wireless transmitting and receiving unit.
  • scratchpad which controls the movements of a cursor on a graphical user interface on the basis of finger movements of the user on an extensive, touch-sensitive sensor.
  • Such scratchpads have meanwhile proven themselves millions of times in daily use they have the disadvantage that they require a two -dimensionally extended touch-sensitive sensor which generally has a surface area of approximately 10 cm 2 , ie is difficult to integrate into electronic devices whose surface has only a small extent, or a large number on their surface of controls must be arranged.
  • the arrangement described below for controlling a cursor on a graphical user interface has set itself the goal of specifying a device which, compared to the previously known devices based on touch-sensitive sensors, specifies such a device which has a significantly reduced space requirement.
  • a device for controlling a cursor on a preferably two-dimensional graphical user interface of a portable electronic device preferably a communication device.
  • cation device wherein the position of the cursor on the graphical user interface in two mutually independent spatial directions, which span the user interface, is controlled by means of two adjusting elements.
  • the independent actuating elements can be operated by the movement of two fingers of the user of the electronic device in such a way that the movement of a finger on the associated actuating element causes the cursor to move in the spatial direction assigned to the actuating element.
  • the actuating elements can be designed as two essentially line-shaped touch-sensitive sensors which detect the contact position of a position pointer, in particular a finger, on the touch-sensitive surface in one spatial direction.
  • the change in the detected touch position on a sensor is associated with a change in the cursor position in the spatial direction of the graphic user interface assigned to this sensor.
  • the position of the cursor on the user interface can be linked directly to the touch positions on the touch-sensitive sensors.
  • the change in the position of the cursor in a spatial direction can also be linked to the change in the touch position on the associated touch-sensitive sensor.
  • the adjusting elements are arranged on the surface of the portable electronic device.
  • the adjusting elements can be arranged one behind the other or one next to the other.
  • the adjusting elements are preferably arranged such that they can be operated by means of two fingers of one hand.
  • the control elements can continue to perform the function of the “right and left mouse button” known from the PC mouse.
  • the device according to the invention for controlling a cursor is based on the use of actuating elements in the form of touch-sensitive sensors which are substantially linear. In particular, these sensors register the exact position at which they are touched only in one spatial direction.
  • Each touch sensor controls the movement of the cursor on the user interface in a spatial direction assigned to it, the spatial directions assigned to the two touch sensors being independent of one another, i. H. span a surface.
  • the basic principle of the present invention is therefore based on replacing the areally extended touch sensor, which is known from the prior art, by two substantially linearly extended sensors, i.e. scratch paths or scratch strips, which determine the position of the cursor on the Control the user interface in two independent spatial directions.
  • These two linear sensors which are independent of one another, thus, so to speak, span a virtual "scratchpad".
  • the actual spatial orientation of the touch-sensitive sensors to one another is irrelevant for the function according to the invention.
  • the touch-sensitive sensors can be arranged one behind the other or next to each other in a surface, can furthermore be arranged next to one another or one behind the other on the surface of any three-dimensional body, etc.
  • the function of the device for controlling a cursor according to the invention does not require that the touch-sensitive sensors used are actually extended along a straight line.
  • the sensors can also be placed on curved surfaces, from which it follows that their touch-sensitive (substantially line-like) surface extends along a curved line. This represents a significant advantage over the previously known scratch pads, which require a flat surface.
  • An intelligent control which can either be in the form of a hardware solution or also as software, takes over the translation of the position information recorded by the two sensors and translates this into a movement of the cursor on the user interface in two mutually independent spatial directions.
  • this control can directly take into account the spatial arrangement of the sensors, thus also a possibly curved course of the sensors.
  • the latter solution will generally be easier to implement and easier for the user to learn.
  • a user can preferably use two fingers of one hand. Each finger rests individually on one of the two touch-sensitive sensors. By moving a finger on a sensor, the cursor is controlled in a spatial direction. The coordinated movement of both fingers relative to each other can be used to control the cursor movement on the graphical user interface.
  • touch-sensitive sensors it is also conceivable to arrange the touch-sensitive sensors so that they can be operated by the fingers of different hands.
  • FIGS. 33 a and 33 b A possible embodiment of a device for controlling a cursor on a graphical user interface is outlined in FIGS. 33 a and 33 b.
  • two linear extended touch-sensitive sensors 120 and 122 are arranged orthogonally to one another. With this arrangement, the sensors can be comfortably touched with the thumb and index finger of one hand, as can be seen from the figures mentioned.
  • the touch-sensitive sensors detect the positions where the fingers touch.
  • the cursor is controlled on the graphical user interface, which is shown on the display 76, by the ones marked with XI and Yl Touch positions of the thumb and forefinger on the touch-sensitive sensors 120 and 122 can be used directly as coordinates of the position of the cursor on the graphical user interface.
  • the sensor 120 detects the value Y1 as the touch position of the index finger.
  • the cursor is assigned exactly the position Y1 in the Y direction.
  • the sensor 122 detects the position XI of the thumb on the sensor.
  • the X position of the cursor is given by the value XI.
  • the position of the thumb has changed to the value X2.
  • the position of the cursor on the graphical user interface in the X direction is now given by the value X2.
  • the position of the index finger on the sensor 120 has shifted to the new position Y2, accordingly the Y position of the cursor on the graphical user interface is now given by the value Y2.
  • FIGS. 34 a and 34 b An alternative control system is shown in FIGS. 34 a and 34 b. This control is based on the basic consideration that the cursor is displayed on the graphical user interface even when the touch-sensitive sensors 120 and 122 are not touched. If the user touches touch-sensitive sensors 120 and 122 at positions XI and X2, these position values are associated with the current position of the cursor on the graphical user interface. If the user now moves his thumb and index finger on the touch-sensitive sensors 120 and 122 to the new positions X2 and Y2, a vector with the components ⁇ X and ⁇ Y is formed from the old position XI, Yl and the new positions X2, Y2, which describes the movement of the cursor in the level of the graphical user interface.
  • This process corresponds to the parallel displacement of the vector, which connects the first and second points of contact of the thumb and forefinger on the touch-sensitive sensors, into the plane of the graphical user interface, using what is known as a point of origin, ie, the starting point. point of the vector the initial position of the cursor, which is identified by A, is used. This vector moves the cursor from position A to position B.
  • the second-mentioned control method according to FIGS. 34 a and b has the advantage that the cursor cannot jump on the graphical user interface. This simplifies the continuous movement of the cursor and thus the use of the graphical user interface.
  • the touch-sensitive sensors 120 and 122 are fastened on a type of rotary rocker whose pivot point is identified by the point 124. At their ends facing away from the pivot point 124, the touch-sensitive sensors 120 and 122 each rest on micro pushbuttons 150, which trigger when a certain threshold pressure is exceeded. This means that the micro pushbuttons 150 can be triggered by correspondingly pressing the index finger or thumb on the touch-sensitive sensors. In this way, the push buttons known from conventional devices for controlling a cursor can be implemented. The function “right and left mouse button” can therefore be assigned to micro pushbuttons 150.
  • a corresponding touch function By making the touch-sensitive sensors sensitive to the strength of the touch. If a certain limit value is exceeded, a push button function can be triggered. This pushbutton function can also be used in an analogous manner as described above to implement the known “right and left mouse button” and related functions.
  • the corresponding functions of the left and right mouse button can also be realized by a corresponding temporal resolution capability of the touch-sensitive sensors 120 and 122.
  • the push-button function described above can also be triggered by the evaluation electronics or software connected downstream of the touch-sensitive sensor being sensitive to the time interval between touch stimuli. If a minimum distance between two successive touch stimuli on a touch-sensitive sensor is undershot, a corresponding touch function can also be triggered, which can be used for the “right and left mouse button” functions described above.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kommunikationsgerät mit einem Gehäuse (20), das einen ersten und einen zweiten, dem ersten gegenüberliegenden Endbereich hat, mit einem ersten Befestigungsmittel (26), das dem ersten Endbereich (22) zugeordnet ist, insbesondere mit ihm verbunden ist und das eine Fingerhalterung aufweist und mit einem zweiten Befestigungsmittel (28), das dem zweiten Endbereich (24) zugeordnet ist, insbesondere mit ihm verbunden ist und das einen Unterarm vorzugsweise im Bereich des Handgelenks zumindest C-förmig umgreift, insbesondere umschließt.

Description

Bezeichnung: Tragbares Kommunikationsgerät
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein tragbares Kommunikationsgerät, welches auf dem Handrücken befestigt wird.
Aufgrund der zunehmenden Miniaturisierung mikroelektronischer Bauelemente ist es möglich geworden, portable Kommunikationsgeräte zu entwickeln. Bekannt ist der Siegeszug portabler Telefone, sogenannter Handys, welche innerhalb eines Zeitraums von nur 10 Jahren eine weite Verbreitung gefunden haben. Die Weiterentwicklung der Mikroelektronik ermöglicht die Integration immer neuer Funktionen in portable Kommunikationsgeräte. So ist es bereits heute möglich, mittels Handys eine Verbindung zum Internet aufzunehmen, insbesondere Nachrichten zu empfangen und zu verschicken. Die neueste Generation dieser Geräte ermöglicht sogar Zugang zum world- wide-web. Weiter kann man über Handy Telefaxe verschicken usw..
Allen Geräten vom Typ Handy ist jedoch gemein, dass sie bislang nur unzureichend an die Anatomie des Menschen angepaßt sind, so dass sich hier ein weites Feld für Verbesserungen der Ergonomie solcher tragbaren Kommunikationsgeräte eröffnet. Der Trend zur zunehmenden Miniaturisierung tragbarer Kommunikationsgeräte führt sogar tendenziell zu einer Verschlechterung der Ergonomie dieser Geräte. Jedem Besitzer eines Handys neuester Generation sind die Probleme bekannt, die sich dabei ergeben, ein Handy geringster Ausmaße gleichzeitig an die Ohrmuschel zu halten, und das Mikrophon in Mundnähe zu plazieren. Verschlimmert wird die Situation zusätz- lieh in dem Fall, dass eine Vielzahl von Bedienelementen, vorzugsweise eine alphanumerische Tastatur, vorgesehen sind.
Eine Vielzahl von Erfindungen beschäftigt sich auf der einen Seite mit der Integration immer neuer Funktionen in bereits lange bekannte technische Geräte, die vom Besitzer getragen werden können, beispielsweise Armbanduhren, andererseits aber auch mit der Verbesserung der Ergonomie solcher mobilen technischen Geräte, insbesondere Kommunikationsgeräte.
So ist aus der EP 0 698 983 ein Armbanduhrradiotelefon bekannt, und aus der WO 97/ 16912 ein Armbanduhrtelefon. Weiterhin ist aus der WO 98/27702 ein am Arm angebrachtes Telefon bekannt. In der Süddeutschen Zeitung vom 23.02.1999 wurde von der Firma Philips ein Armbanduhrbildtelefon angekündigt, welches in einem klassischen, am Armgelenk zu tragenden Uhrengehäuse eine vollständige Bildtelefonfunktionalität integriert haben soll.
Jedoch ist auch allen diesen Erfindungen gemein, dass die Ergonomie der technischen Geräte hinter ihrer technischen Funktionalität zurücktritt. Die vorliegende Erfindung hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, ein tragbares Kommunikationsgerät anzugeben, welches bei gleicher oder erweiterter Funktionalität gegenüber den aus dem Stand der Technik vorbekannten Kommunikationsgeräten eine deutlich verbesserte Ergonomie, insbesondere einen erhöhten Tragekomfort aufweist.
Gelöst wird diese Aufgabe durch ein tragbares Kommunikationsgerät zur Befestigung auf dem Handrücken eines Trägers mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Das tragbare Kommunikationsgerät wird nicht wie eine herkömmliche Armbanduhr am Handgelenk getragen, sondern ist auf dem Handrücken des Trägers plaziert. Das tragbare Kommunikationsgerät weist an einem ersten Endbereich eine solche Ausbildung auf, dass es bequem an und/ oder zwischen einem oder mehreren Fingern des Trägers plaziert werden kann, indem es z.B. durch eine geeignete Ausformung zwischen den Fingern des Trägers oder an einem Ring fixiert wird. An einem zweiten Endbereich weist das Kommunikationsgerät ein weiteres Befestigungsmittel auf, die das Handgelenk oder den Unterarm des Trägers zumindest teilweise umschließt. Das tragbare Kommunikationsgerät ist derart ausgeführt, dass der Abstand zwischen dem ersten Befestigungsmittel, die an einem Ring und /oder zwischen den Fingern des Trägers befestigt wird, und dem zweiten Befestigungsmittel, welche das Handgelenk oder den Unterarm zumindest teilweise umfaßt, in bestimmten Grenzen variierbar, insbesondere in der Länge verstellbar, ist. Durch diese Variabilität ist eine individuelle Anpassung an den jeweiligen Träger möglich. Um den Tragekomfort zu erhöhen, ist vorzugsweise eine Beweglichkeit von einigen Millimetern um einen fest eingestellten Abstand zwischen beiden Befestigungsmitteln vorgesehen.
Weiterhin kann zwischen dem ersten Befestigungsmittel und dem Gehäuse ein Scharnier vorgesehen sein, welches Knickbewegungen der Hand und des Handgelenkes zuläßt. Gleiches gilt für ein mögliches Scharnier zwischen dem zweiten Befestigungsmittel und dem Gehäuse.
Zwischen den und eventuell oberhalb der beiden Befestigungsmittel erstreckt sich ein Gehäuse, welches in einer bevorzugten Weiterbildung zweiteilig ausgeführt sein kann. Insbesondere können diese beiden Teile durch ein Scharnier verbunden sein, so dass das Gehäuse aufklappbar ist. Auf diese Weise läßt sich die Oberfläche des Gehäuses noch weiter vergrößern, so dass mehr Fläche für die Unterbringung funktioneller Bedienele- mente zur Verfügung steht und /oder das Kommunikationsgerät schützen. Aufgrund der Anbringung des Gehäuses auf dem Handrücken des Trägers steht ohnehin bereits eine große Fläche zur Verfügung, die vom Gehäuse eingenommen werden kann, ohne dass der Tragekomfort eingeschränkt würde.
Vorteilhaft ist es, das Gehäuse lösbar mit den Befestigungsmitteln, insbesondere mit mindestens einem Befestigungsmittel zu verbinden.
In seiner Grundform ist das tragbare Kommunikationsgerät als Funktelefon ausgebildet. In diesem Fall kann der Hörer des Telefons sehr vorteilhaft realisiert werden durch einen Lautsprecher, der in Nähe des ersten Befestigungsmittels angeordnet ist. Das Mikrophon kann ergonomisch günstig in Nähe des zweiten Befestigungsmittels, also in Handgelenknähe, angeordnet werden. In dieser Ausgestaltung ist Telefonieren mit einer anatomisch korrekten Handhaltung ohne weiteres möglich. Zum Telefonieren wird die Hand, auf deren Handrücken das tragbare Kommunikationsgerät befestigt ist, an ein Ohr gehalten. Auf diese Weise ergibt sich zwanglos eine Art natürlicher Telefonhörer. Die Hand schirmt das Ohr vor störenden Umweltgeräuschen ab. Da sich das Handgelenk bei einer solchen Handhaltung zwanglos in der Nähe des Mundes befindet, ergibt sich eine optimale Stellung des Mikrophons zu diesem.
Das erfindungsgemäße tragbare Kommunikationsgerät weist die folgenden Vorteile auf. Aufgrund der Positionierung des Gehäuses auf dem Handrücken des Trägers steht eine große Fläche für das Gehäuse, damit auch eine große Fläche für die Anordnung von Bedienelementen zur Verfügung. Dies stellt eine wesentliche Verbesserung gegenüber den am Handgelenk befestigten Kommunikationsgeräten dar. Die Anordnung auf dem Handrücken des Trägers erleichtert weiterhin den Zugang zu den Bedienelementen des Kommunikationsgerätes. Bei der Ausgestaltung als Handy ergibt sich zwanglos eine anatomisch korrekte Hand- bzw. Armhaltung beim Telefonieren, und gleichzeitig eine optimale Anordnung von Hörer und Muschel relativ zu Ohr und Mund des Trägers.
Weitere Merkmale und Vorteile des erfindungsgemäßen Kommunikationsgerätes werden in den nun folgenden, nicht einschränkend zu verstehenden Ausführungsbeispielen aufgeführt, die anhand der Zeichnung erläutert werden. In dieser zeigen:
Fig. 1 : eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Kommunikationsgerätes, welches auf einem Handrücken der Hand eines Nutzers befestigt ist,
Fig. 2: eine Draufsicht auf das Kommunikationsgerät gemäß Figur 1 und die Hand,
Fig. 3: eine Seitenansicht des Kommunikationsgerätes gemäß Figur 1 und der Hand,
Fig. 4: die Darstellung gemäß Figur 3, jedoch ist das Kommunikationsgerät auf die Oberseite des Unterarms eines Trägers zurückgeklappt,
Fig. 5: eine Untersicht auf die Innenfläche der Hand, auf deren Handrücken das Kommunikationsgerät gemäß Figur 1 befestigt ist,
Fig. 6: eine Draufsicht auf das Kommunikationsgerät gemäß Figur 2 mit eingeklappten Befestigungsmitteln,
Fig. 7: eine Seitenansicht des Kommunikationsgerätes gemäß Figur 6,
Fig. 8: eine Unteransicht des Kommunikationsgerätes gemäß Figur 6,
Fig. 9: eine Ansicht eines Kommunikationsgerätes, das auf einem Träger montiert ist,
Fig. 10: eine Seitenansicht des Kommunikationsgerätes mit Träger gemäß Figur 9, Fig. 1 1 : eine Seitenansicht einer Hand und eines Kommunikationsgerätes, welches auf dem Handrücken eines Trägers befestigt ist und in welches eine Videokamera einschließlich eines miniaturisierten, aufgeklappten Bildschirms integriert ist,
Fig. 12: eine Aufsicht auf ein weiteres zusammenklappbares Kommunikation sgerät,
Fig. 13: eine Seitenansicht desselben Kommunikationsgeräts,
Fig. 14: eine Aufsicht auf ein weiteres Kommunikationsgerät mit entnehmbarem Lautsprecher,
Fig. 15: eine Seitenansicht desselben Kommunikationsgeräts mit entnommenem Lautsprecher,
Fig. 16: eine perspektivische Darstellung eines auf einem Handschuh befestigten Kommunikationsgeräts mit externem Mikrophon und Lautsprecher,
Fig. 17: eine Aufsicht auf ein Kommunikationsgerät mit externem Gehäuse in einer ersten Ausführung,
Fig. 18: eine Aufsicht auf ein Kommunikationsgerät mit externem Gehäuse in einer zweiten Ausführung,
Fig. 19: diese zweite Ausführung in Seitenansicht,
Fig. 20: eine perspektivische Darstellung eines Kommunikationsgeräts mit externem Gehäuse in einer dritten Ausführung,
Fig. 21 : eine perspektivische Darstellung eines Kommunikationsgeräts mit externem Gehäuse in einer vierten Ausführung,
Fig. 22: eine perspektivische Darstellung eines Kommunikationsgeräts mit externem Gehäuse in einer fünften Ausführung,
Fig. 23: eine perspektivische Darstellung eines Kommunikationsgeräts mit externem Gehäuse in einer sechsten Ausführung,
Fig. 24: eine Aufsicht auf ein Kommunikationsgerät mit ausklappbarem Lautsprecher, Fig. 25: zeigt ein portables Kommunikationsgerät mit speziell ausgestalteten Armband in einer ersten Position,
Fig. 26: das Kommunikationsgerät aus Figur 25 in einer zweiten Position,
Fig. 27: eine schematische Darstellung eines in das Kommunikationsgerät integrierten Lautsprechers mit gerichteter Schallabstrahlung,
Fig. 28: eine schematische Darstellung der Wirkungsweise des Lautsprechers aus Figur 27,
Fig. 29: eine schematische Darstellung der Funktionsweise eines mit Richtmikrophonen und Richtlautsprechern ausgestatteten portablen Kommunikationsgeräts,
Fig. 30: ein tragbares Kommunikationsgerät mit Display und spezieller Navigationsleiste,
Fig. 31 : das tragbare Kommunikationsgerät aus Figur 30 mit integrierter Kamera,
Fig. 32: das tragbare Kommunikationsgerät aus Figur 30 mit „virtuellem Display",
Fig. 33 a und b: eine schematische Darstellung einer neuartigen Cursor- Positionierungsvorrichtung,
Fig. 34 a und b: die aus Figur 33 bekannte Vorrichtung mit abgewandelter Funktionsweise,
Fig. 35: einen Penball, eine weitere neuartige Vorrichtung zur Cursorpositionierung,
Fig. 36: ein portables Kommunikationsgerät mit eingesteckter Multifunkti- onskarte,
Fig. 37: ein Querschnitt durch ein portables Kommunikationsgerät und das zugehörige Armband in Seitenansicht und
Fig. 38: ein tragbares Kommunikationsgerät mit virtuellem Display.
Figur 1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Kommunikationsgerätes, welches auf dem Handrücken eines Trägers befes- -
8
tigt ist. Es hat ein Gehäuse 20, das einen ersten Endbereich 22 und einen zweiten, dem ersten gegenüberliegenden Endbereich 24 hat. Die Grundform des Gehäuses ist im wesentlichen ein gleichseitiges Dreieck mit abgerundeten Seiten, welches an die Anatomie des Handrückens eines Menschen angepaßt ist. Andere Gehäuseformen wie z.B. Oval, Viereck, Vieleck usw. sind möglich.
Am ersten Endbereich 22 ist ein erstes Befestigungsmittel 26 angeordnet, es ist vorzugsweise lösbar und/ oder längenverstellbar in Richtung einer beide Endbereiche 22, 24 verbindenden Linie mit dem ersten Endbereich 22 des Gehäuses 20 verbunden. Am zweiten Endbereich 24 des Gehäuses 20, der parallel zu einer Basis des im wesentlichen dreieckförmigen Gehäuses 20 verläuft, ist ein zweites Befestigungsmittel 28 angeordnet. Es mit diesem zweiten Befestigungsmittel 28 schwenkbar verbunden, wie näher aus Figur 3 und Figur 4 ersichtlich ist. Im konkret gezeigten Fall ist das erste Befestigungsmittel 26 als Zwischenfingerteil ausgebildet. Es durchgreift den Spalt zwischen großem Finger und Ringfinger. Hierzu hat es ein schmales, möglicherweise biegsames, zwischen den Fingern durchgreifendes Zwischenfingerteil und einen am freien Ende ausgebildeten Knopf 30, der ein Zurückziehen dieses ersten Befestigungsmittels 26 durch den Fingerzwischenraum hindurch vermeidet. Der Knopf 30 kann auch als T-förmiger Endbereich o- der als mindestens ein Teilring ausgebildet sein, der einen Finger teilweise hintergreift. In einer anderen Ausführung ist das erste Befestigungsmittel 26 mindestens ein Ring, an dem das Gehäuse 20 befestigt werden kann.
Das zweite Befestigungsmittel 28 ist im konkreten Ausführungsbeispiel nach den Figuren als Armspange ausgeführt, die federnd einen Teilbereich von über 180 Grad des Armgelenks umgreift. Hierzu sind zwei Federbügel seitlich am Gehäuse 20 gelenkbefestigt, die mit dem Gehäuse zusammen den teilweisen Umgriff des Handgelenks ausbilden. Auch die zweiten Befesti- gungsmittel 28 sind vorzugsweise biegsam ausgeführt, beispielsweise aus Metallband, so dass sie dem Verlauf des Handgelenks angepaßt werden können.
Die zwischen den Befestigungsmöglichkeiten 26, 28 befindliche Länge des Kommunikationsgeräts beträgt typischerweise einige Zentimeter, vorzugsweise zwischen 5 und 9 cm. Die Breite des Kommunikationsgeräts beträgt ebenfalls einige Zentimeter, vorzugsweise etwa 3 bis 5 cm. Die Höhe des Kommunikationsgeräts kann beispielsweise 1 cm oder geringer betragen.
Das Gehäuse 20 ist vorzugsweise aus einem strapazierfähigen, hautverträglichen Kunststoff ausgeführt. Denkbar ist auch ein eventuell kunststoffbeschichtetes Metallgehäuse. Die erste Befestigungsmöglichkeit 26 ist ebenfalls vorzugsweise aus Kunststoff ausgeführt. Es bietet sich an, einen Kern aus durch Biegen verformbarem Metall zu verwenden, der an die Anatomie des Trägers angepaßt werden kann, und der mit einem hautsympathischen Kunststoff ummantelt ist. In Nähe der ersten Befestigungsmöglichkeit ist im Gehäuse 20 ein Scharnier 32 vorgesehen, welches eine Beweglichkeit des Gehäuses 20 relativ zur ersten Befestigungsmöglichkeit 26 zuläßt.
Das Kommunikationsgerät wird durch die beschriebenen Befestigungsmittel 26, 28 sicher auf einem Handrücken 34 gehalten. Das erste Befestigungsmittel 26 bewirkt eine mehr punktuelle Halterung im Bereich mindestens eines Fingers oder zwischen zwei Fingern durch die gezeigte, im wesentlichen hakenförmige Ausbildung. Das zweite Befestigungsmittel 28 in Form einer formbaren, aus zwei Schenkeln bestehenden Klammer bewirkt eine praktisch linienhafte Abstützung. Insgesamt wird also ein Halt an allen drei Ecken des im wesentlichen dreieckförmigen Gehäuses 20 erzielt. Die Handinnenfläche, der Daumen und alle Finger bleiben frei für Funktionen, die nichts mit dem Bedienen des Kommunikationsgerätes zu tun haben. Nach wie vor kann man also Bewegungen ausführen, Arbeiten, die Hand also normal nutzen.
Im Kommunikationsgerät ist mindestens ein Mikrofon 36, ein Lautsprecher 38, ein Display 40 und eine numerische Eingabeeinheit 42 vorgesehen. Weiterhin ist im Gehäuse 20 eine Batterie vorgesehen, insbesondere ein Akkumulator. Wie die Ausführung nach den Figuren 1 und 2 zeigt, ist der Lautsprecher in Nähe des ersten Befestigungsmittels 26 ausgebildet. Vorzugsweise ist das Gehäuse 20 zweiteilig ausgeführt, wobei beide Teile durch das Scharnier 32 miteinander verbunden sind. Im kleineren, dem ersten Endbereich 22 zugeordneten Gehäuseteil ist im wesentlichen nur der Lautsprecher angeordnet. Das Mikrofon ist an einer hiervon entfernten Stelle, beispielsweise am zweiten Endbereich 24 angeordnet, wie Figur 1 und 2 zeigt. In der Ausführung nach Figur 5 ist das Mikrofon am freien Ende einer Spange des zweiten Befestigungsmittels 28 untergebracht.
Es können weitere Merkmale in das Gehäuse 20 eingebaut oder an ihm vorgesehen werden, wie beispielsweise Anschlüsse für ein Mikrofon, eine Antenne, ein separates Display usw., es kann eine Videokamera vorgesehen sein, wie Figur 11 zeigt, ebenfalls zeigt diese Figur einen aufgeklappten Kleinbildschirm 46. Das Kommunikationsgerät kann einen Aufnahmeschlitz für eine Chipkarte haben. Um einen Anruf zu signalisieren, kann entweder der Lautsprecher 38 ein Signal ausgeben oder es kann ein Vibrator vorgesehen sein. Weitere Ausbildungen sind möglich.
Wie aus Figur 3 ersichtlich ist, ist das den Lautsprecher 38 aufnehmende kleinere Gehäuseteil in Form eines kleinen Dreiecks so lang, dass es den Abstand zwischen den Kuppen der Fingergelenke zweier benachbarter Finger und dem zugehörigen Fingerteil überbrückt, es ist also etwa 2 cm plus/ minus 1 cm lang. Dadurch liegt das Scharnier 32 im Bereich der Au- ßenkuppen der Fingergelenke, wodurch sich wiederum das zweiteilige Gehäuse 20 gut den Handbewegungen anpaßt, was aus Figur 3 ersichtlich ist.
Figur 4 zeigt das Gehäuse 20 im zurückgeklappten, auf den Unterarm geklappten Zustand. Das erste Befestigungsmittel 26 zwischen den Fingern ist gelöst und in diesem Fall sogar zurückgeklappt, indem das Scharnier 32 geklappt wurde. In diesem Zustand kann man sich beispielsweise die Hände waschen. Zusätzlich ist aus Figur 4 noch eine Schließe 48 für das zweite Befestigungsmittel 28 ersichtlich, dadurch kann das zweite Befestigungsmittel 28 O-förmig geschlossen werden.
Aus Figur 4 ist ersichtlich, dass der Knopf 30, der das freie Ende des ersten Befestigungsmittels 26 bildet, seinerseits als Gehäuse für einen Lautsprecher 38 ausgeführt werden kann. Auf diese Weise ist ein ergonomisch günstiges Telefonieren möglich, die Außenfläche der Hand und des Unterarms wirkt als Abschirmung.
Die Figuren 6 bis 8 zeigen das Kommunikationsgerät im eingeklappten Zustand, wie es bequem transportiert werden kann. Hierbei sind die beiden Gehäuseteile um das Scharnier 32 geklappt, das Gehäuse hat eine Ausnehmung 50, in die das Ende des ersten Befestigungsmittels 26, das als Knopf 30 ausgebildet ist, hineingreift, siehe insbesondere Figur 7. Weiterhin sind die beiden Spangen des zweiten Befestigungsmittels 28 bis auf die Unterseite des Gehäuses zurückgeklappt, wie die Figuren 7 und 8 zeigen. In diesem Zustand kann das Gerät dennoch benutzt werden.
Die Figuren 8 und 9 zeigen eine Anbringung des Kommunikationsgerätes auf einem Halter 52, der beispielsweise in einem Kraftfahrzeug befestigt ist. Dieser Halter ist im wesentlichen formgleich dem Gehäuse 20 ausgebildet, hat also auch die Form eines Schiffsbugs (von oben gesehen). Es hat an der O- berseite eine kleine Ausnehmung, über die das erste Befestigungsmittel 26 greift, wie insbesondere Figur 10 gestrichelt zeigt. Die beiden Spangen des zweiten Befestigungsmittels 28 sind eingeklappt. Im unteren Bereich hat der Halter 52 eine Rinne, in die der untere Endbereich 24 hineingreift. Auf diese Weise wird zusammen mit dem oberen Umgriff eine sichere Fixierung erzielt.
Eine weitere bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemässen Kommunikationsgeräts ist in Figur 12 gezeigt. Das Gehäuse 20 ist zweiteilig ausgeführt, wobei es längs einer senkrecht zur Verbindungslinie zwischen dem ersten Befestigungsmittel 26 und dem zweiten Befestigungsmittel 28 verlaufenden Linie aufgeklappt werden kann. Ein erster Teil 201 liegt flach auf dem Handrücken an und ist mittels eines zweiten Befestigungsmittels 28 am Arm befestigt. Ein zweiter Teil 202 liegt im eingeklappten Zustand auf der dem Handrücken abgewandten Seite des ersten Teils 201 auf. Ein erstes Befestigungsmittel 26 kann optional entfallen.
Vorzugsweise ist im ersten Teil 201 des Gehäuses 20 ein Mikrophon 36 im zweitem Endbereich 24 des Gehäuses 20 angeordnet. Weiterhin ist im zweitem Teil 202 des Gehäuses 20 ein Lautsprecher 38 untergebracht, insbesondere im erstem Endbereich 22. Vorzugsweise wird dieser Lautsprecher 38 erst durch Aufklappen des Gehäuses 20 zugänglich.
Die Abmessungen des zusammengeklappten Gehäuses, wie es aus Figur 12 ersichtlich ist, sind eher klein. Die Länge des Gehäuses 20 beträgt typisch 4 cm ± 1 cm. Erst durch Aufklappen des Gehäuses 20, wie dies aus Figur 13 ersichtlich ist, entsteht ein derartiger Abstand zwischen Mikrophon 36 und Lautsprecher 38, dass sowohl das Mikrophon 36 an den Mund als auch der Lautsprecher 38 an das Ohr des Trägers gehalten werden kann. In der gezeigten Ausführung wird das Kommunikationsgerät vorzugsweise an der lin- -
13
ken Hand getragen und an das rechte Ohr gehalten, respektive an der rechten Hand getragen und an das linke Ohr gehalten.
Die Figuren 14 und 15 zeigen eine spezielle Ausbildung des Lautsprechers 38. Außerhalb des Gebrauchs befindet sich der Lautsprecher 38 wie aus Figur 14 ersichtlich im zweitem Endbereich 24 des Gehäuses 20. Ein Mikrophon 36 ist wiederum im erstem Endbereich 22 des Gehäuses 20 angeordnet, vorzugsweise auch im zweitem Befestigungsmittel 28. In Gebrauchsstellung kann der Lautsprecher 38 dem Gehäuse 20 entnommen werden. Er bleibt jedoch mit dem Gehäuse 20 über eine Leitung 381 verbunden. Vorzugsweise ist die Leitung 381 so ausgeführt, dass sich ihre Länge flexibel an die vom Benutzer benötigte Länge anpaßt, beispielsweise durch eine ins Gehäuse 20 integrierte Aufwickelmechanik. Insbesondere kann der Lautsprecher 38 in Gebrauchsstellung zwischen zwei Finger des Benutzers geklemmt werden, vergleichbar der aus Figur 5 ersichtlichen Anordnung des Lautsprechers 38. Denkbar wäre jedoch auch, den Lautsprecher 38 als Ohrstöpsel auszuführen, so dass er in Gebrauchsstellung direkt ins Ohr des Benutzers eingeführt werden kann. Die Ruhestellung dieser Weiterbildung des erfindungsgemäßen Kommunikationsgerätes ist aus Figur 14 ersichtlich, die Gebrauchsstellung mit einem zwischen die Finger des Benutzers geklemmten Lautsprecher 38 ergibt sich aus Figur 15.
In einer weiteren verbesserten Ausführung des erfindungsgemäßen Kommunikationsgerätes ist vorgesehen, gänzlich auf erste und zweite Befestigungsmittel 26, 28 zu verzichten. Anstelle dieser Befestigungsmittel ist vorgesehen, ein spezielles drittes Befestigungsmittel 54 auf dem Rücken eines Handschuhs 56 vorzusehen. Ein solches Befestigungsmittel 54 kann beispielsweise eine aufgenähte Tasche, entsprechend einer Handy tasche sein. In einer weiteren Verbesserung dieser aus Figur 16 ersichtlichen Ausführung ist vorgesehen, den Lautsprecher 38 und/ oder das Mikrophon 28 in entsprechend geeignete Bereiche des Handschuhs 56 zu integrieren. Vorzugsweise wird die Verbindung zum Gehäuse 20 mit dem Lautsprecher 38 über eine Verbindungsleitung 381 und zum Mikrophon 36 über eine Verbindungsleitung 281 hergestellt. Beide Verbindungsleitungen werden über Stecker 282/382 mit dem Gehäuse 20 verbunden. Die Verbindung mit dem Gehäuse 20 kann auch über einen einzelnen Stecker gleichzeitig erfolgen. Vorzugsweise wird die Verbindung von Lautsprecher 38 und/ oder Mikrophon 36 mit dem Gehäuse 20 des Kommunikationsgerätes automatisch hergestellt, wenn das Gehäuse 20 mittels des dritten Befestigungsmittels 54 auf dem Handschuh 56 befestigt wird, insbesondere in eine Tasche eingeschoben wird. Die Integration der aus Figur 16 ersichtlichen Ausführung des Kommunikationsgerätes bietet sich in einer Vielzahl von Handschuhen an. Beispielhaft seien hier Skaterhandschuhe, Arbeitshandschuhe, Motorradhandschuhe, Fahrradhandschuhe sowie alle Arten von Finger- und Fausthandschuhen genannt.
Eine weitere Verbesserung der Ergonomie ergibt sich, wenn der Lautsprecher 38 aus dem Gehäuse 20 ausgelagert wird. Zwei alternative Möglichkeiten, eine solche Verbesserung zu realisieren, sind aus Figur 17 ersichtlich. Ein Lautsprecher 38 ist in ein externes Gehäuse 62 integriert. Weiterhin kann in dieses externe Gehäuse 62 ebenfalls ein Mikrophon 36 sowie ein optionaler Ein- /Ausschalter 66 integriert sein, der es erlaubt, das Kommunikationsgerät ein- und auszuschalten. Die Verbindung zwischen dem Gehäuse 20 und dem externen Gehäuse 62 kann auf verschiedene Weise hergestellt werden. In einer ersten Variante ist eine Verbindungsleitung 64 zwischen dem Gehäuse 20 und dem externen Gehäuse 62 vorgesehen. Diese Verbindungsleitung 64 dient zur Übertragung von Signalen vom Mikrophon 36 an das Gehäuse 20, sowie von Signalen vom Gehäuse 20 zum Lautsprecher 38. Weiterhin kann das Steuersignal des Ein-/Ausschalters 66 an das Gehäuse 20 übertragen werden. In einer zweite Variante ist in das Gehäuse 20 ein Sender 58 zur drahtlosen Übertragung von Informationen zwischen dem Gehäuse 20 und dem externen Gehäuse 62 vorgesehen. Im externen Gehäuse 62 ist ein Empfänger 60 vorgesehen. Um bidirektionale Kommunikation zwischen dem Gehäuse 20 und dem externen Gehäuse 62 zu ermöglichen, muß der Sender 58 auch Empfangseigenschaften aufweisen, sowie der Empfänger 60 auch Sendeeigenschaften.
Über die beschriebene drahtlose Verbindung werden die gleichen Informationen übertragen wie in der beschriebenen ersten Variante. Das externe Gehäuse 62 kann beliebige Form aufweisen, in Figur 17 weist es die Form eines typischen Schreibgeräts wie eines Druckbleistiftes oder Kugelschreibers auf.
Aus Figur 18 und Figur 19 ist eine weitere Ausführungsform des externen Gehäuses 62 ersichtlich. Dieses besteht aus einem Ring, der vom Benutzer an einem Finger zu tragen ist. In dem Ring ist ein Empfänger 60 für die drahtlose Kommunikation mit dem Sender 58 integriert. Beispielsweise auf der dem Empfänger 60 gegenüberliegenden Seite des Rings ist ein Lautsprecher 38 in den Ring integriert. Bei geeigneter Anordnung des Mikrophons 36 kann in diesem Ausführungsbeispiel wiederum mit der Hand eine Muschel gebildet werden, die bei der Kommunikation mittels des Kommunikationsgeräts schützend über das Ohr des Benutzers gelegt wird, wodurch der Lautsprecher 38 in Ohrnähe gelangt.
Aus Figur 20 ist eine weitere Ausbildung des externen Gehäuses 62 ersichtlich, die insbesondere für die Verwendung eines tragbaren Kommunikation s- gerätes in einem Automobil geeignet ist. Ein externes Gehäuse 62 beliebiger Formgebung ist dergestalt im Innenraum eines Automobils angeordnet, dass ein in das externe Gehäuse 62 integrierter Empfänger drahtlos mit dem ins Gehäuse 20 integrierten Sender 58 kommunizieren kann. Weiterhin kann in das externe Gehäuse 62 ein Lautsprecher 38 integriert sein. Alternativ dazu -
16
kann das externe Gehäuse 62 mit einem Audiogerät im Automobil, beispielsweise einem Autoradio etc. verbunden sein, so dass als Lautsprecher 38 der zum Audiogerät gehörige Lautsprecher verwendet wird. Eine solche Anordnung kann vorteilhaft als Autofreisprechanlage verwendet werden.
Besonderer Bedienungskomfort wird mit der in Figur 21 gezeigten Anordnung erreicht. In dieser Anordnung dient ein Brillengestell als miniaturisiertes externes Gehäuse 62. In dieses Brillengestell ist an geeigneter Stelle ein Empfänger 60 integriert. Beim gezeigten Beispiel erfolgt dies in der Nähe des Gelenks eines Ohrbügels. Weiterhin ist ein Lautsprecher 38 in einen Ohrbügel integriert, dergestalt, dass beim Tragen der Brille der Lautsprecher 38 in Ohrnähe angeordnet ist.
Figur 22 zeigt eine weitere Variante der Ausführung mit externem Gehäuse 62. Ein beliebig geformtes externes Gehäuse 62 ist auf einem Stirnband 68 angeordnet, welches vom Benutzer des Kommunikationsgerätes am Kopf zu tragen ist. Auch in diesem Ausführungsbeispiel sind ein Empfänger 60 sowie ein Lautsprecher 38 in das externe Gehäuse 62 integriert. Auch ein optionaler Ein- /Ausschalter 66 für das Kommunikationsgerät kann in das externe Gehäuse 62 integriert sein. Weiterhin kann ebenfalls ein Stromquelle 70 in das externe Gehäuse integriert sein.
Alternativ kann auch ein am Ohr des Benutzers zu tragender Ohrschmuck, beispielsweise ein Ohrring als externes Gehäuse 62 dienen, in welches wie in den vorgenannten Beispielen alle erforderlichen Komponenten integriert sind. Eine solche Ausführungsform ist aus Figur 23 ersichtlich. Insbesondere kann der Ohrring einen Lautsprecher 38 aufweisen, der zumindest teilweise ins Ohr eingesteckt wird. Figur 24 zeigt schließlich nochmals eine andere Weiterentwicklung des erfindungsgemäßen Kommunikationsgerätes. Das Gehäuse 20 weist mindestens ein zweites Befestigungsmittel 28 auf der Armseite auf. Optional kann auch ein erstes Befestigungsmittel 26 auf der Fingerseite vorgesehen sein. Ein Lautsprecher 38 ist an einem Ende eines Auslegers 74 befestigt, dieser wiederum ist mit dem Gehäuse 20 verbunden. In einer Ruhestellung legt sich der Ausleger mit daran befestigtem Lautsprecher 38 an das Gehäuse 20 an, wobei der Ausleger 74 vorzugsweise der Formgebung des Gehäuses 20 folgt, wie dies aus Figur 24 ersichtlich ist. Der Ausleger 74 kann in eine Gebrauchsstellung ausgeklappt werden, in welcher der Lautsprecher 38 einen solchen Abstand vom Mikrophon 36 einnimmt, dass gleichzeitig das Mikrophon 36 an den Mund des Benutzers und der Lautsprecher 38 an das Ohr des Benutzers gehalten werden kann. Insbesondere können hier solche Ausführungen realisiert werden, dass entweder der Handrücken oder die Handinnenfläche des Benutzers an Ohr und Mund geführt werden.
Figur 25 zeigt eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Kommunikationsgeräts. In diesem Fall ist das zweite Befestigungsmittel 28 als mehrgliedriges Armband ausgebildet. In den gehäusenächsten Segmenten des Armbandes 28 sind ein Richtlautsprecher 80 und ein Richtmikrophon 82 integriert. Dabei ist die technische Ausgestaltung des Richtlautsprechers 80 dergestalt, dass er eine spezielle Abstrahlcharakteristik aufweist. Im Gegensatz zu normalen Lautsprechern oder Schallgebern weist der verwendete Richtlautsprecher eine gerichtete Abstrahlcharakteristik aus, das bedeutet, dass der wesentliche Teil der abgestrahlten akustischen Energie innerhalb eines kleinen, eng begrenzten Raumwinkels abgestrahlt wird. Beispielsweise kann die Abstrahlcharakteristik keulenförmig ausgebildet sein, wobei der Öffnungswinkel der Keule im Intervall zwischen 5 und 15 Grad liegen kann. Derartige Richtlautsprecher sind aus dem Stand der Technik bereits bekannt, es wird an dieser Stelle die Verwendung eines entsprechen- den Richtlautsprechers in einem erfindungsgemäßen Kommunikationsgerät beansprucht.
Analog zu der beschriebenen Abstrahlcharakteristik des Richtlautsprechers 80 weist das Richtmikrophon 82 eine gerichtete Empfangscharakteristik auf. Auch derartige Richtmikrophone sind aus dem Stand der Technik bekannt, beansprucht sind nicht die Richtmikrophone an sich, sondern ihre Verwendung in einem erfindungsgemäßen tragbaren Kommunikationsgerät.
Der Verwendung eines integrierten Richtlautsprechers 80 und ggf. eines integrierten Richtmikrophons 82 liegt die Idee zugrunde, die bislang häufig verwendeten Ohrstöpsel, in welche ein kleiner Schallgeber integriert ist und welche die Privatsphäre beim Kommunizieren mittels tragbarer Kommunikationsgeräte verbessern sollen, zu ersetzen. Grundidee ist, die vom tragbaren Kommunikationsgerät empfangene akustische Information gerichtet zum Ohr des Trägers abzustrahlen, wobei die Abstrahlcharakteristik des Lautsprechers 80 genauso gewählt ist, dass die ausgestrahlten akustischen Wellen nur das Ohr des Benutzers erreichen, nahestehende fremde Personen jedoch die abgestrahlten akustischen Wellen nicht wahrnehmen können.
Vergleichbares gilt wiederum für die Verwendung eines Richtmikrophons. Das Richtmikrophon weist eine solche Empfindlichkeitscharakteristik auf und wird so vom Benutzer ausgerichtet, dass nur die akustische Information, welche vom Benutzer des tragbaren Kommunikationsgeräts beispielsweise gesprochen wird, aufgenommen wird. Ausgeblendet werden jedoch Hintergrundgeräusche, welche aus solchen Raumwinkeln einfallen, die nicht in die Richtcharakteristik des Richtmikrophons hineinfallen. Auf diese Weise ist eine Verwendung des tragbaren Kommunikationsgeräts auch in unruhigen Umgebungen mit hohem Störgeräuschpegel möglich. Weiterhin weist das aus Figur 25 ersichtliche Kommunikationsgerät eine weitere Verbesserung gegenüber der Grundausführung auf. In die Längsseiten des Gehäuses 20 sind Führungsrillen 84 integriert. Das zweite Befestigungsmittel 28 weist in seinem zentralen Bereich eine Profilschiene 85 auf, welche genau als Negativform zum Gehäuse 20 mit den integrierten Führungsrillen 84 ausgebildet ist. Insbesondere ist die Profilschiene 85 so ausgebildet, dass das Gehäuse 20 mit den integrierten Führungsrillen 84 in die Profilschiene 85 eingeschoben werden kann. Dies wird so ausgeführt, dass das Gehäuse, wie aus Figur 25 ersichtlich, in Richtung des Pfeils A verschiebbar ist. Weiterhin können besondere Vorrichtungen vorgesehen sein, die Position des Gehäuses 20 relativ zum zweiten Haltemittel 28, welche durch Verschieben verändert werden kann, in bestimmten, vorzugsweise beliebigen Position zu arretieren.
Weiterhin weist das aus Figur 25 ersichtliche tragbare Kommunikationsgerät eine Tastatur 78 sowie ein Display 76 auf. Um eine Kommunikation mit weiteren Geräten der Informationstechnologie zu ermöglichen, ist im Kommunikationsgerät eine Schnittstelle vorgesehen, über welche das Kommunikationsgerät mit anderen Geräten der Informationstechnologie kommunizieren kann. Dabei kann einerseits eine drahtgebundene, andererseits jedoch auch eine drahtlose Kommunikation vorgesehen sein. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist eine Steckerleiste 86 im Gehäuse 20 vorgesehen, mittels welcher eine drahtgebundene Kommunikation über die erwähnte Schnittstelle möglich ist.
In Figur 26 ist die aus Figur 25 bereits bekannte, verbesserte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kommunikationsgeräts ersichtlich, jedoch ist das Gehäuse 20 relativ zum zweiten Haltemittel 28 in eine neue Position, welche mit B gekennzeichnet ist, verschoben. Aus dieser Position B kann das Gehäuse 20 wiederum in Pfeilrichtung verschoben werden. Weiterhin kann -
20
vorgesehen sein, dass das Gehäuse 20 vollständig vom zweiten Haltemittel 28 getrennt werden kann, indem es aus der Profilschiene 85 herausgezogen wird.
Figur 27 zeigt ein mögliches Wirkungsprinzip eines Richtlautsprechers 80, dessen Verwendung in einem erfindungsgemäßen tragbaren Kommunikationsgerät beansprucht wird. Ein akustischer Sender 90 ist in einem Brennpunkt eines Reflektors 92 angeordnet. Dabei ist der Reflektor 92 als Abschnitt einer Ellipse eines Ellipsoids ausgebildet. Der Reflektor ist akustisch hart ausgebildet, d. h. er weist eine hohe akustische Reflektivität auf. Der akustische Sender 90 wird im Brennpunkt des Ellipsoidförmigen Reflektors mittels eines Abstandshalters 88 fixiert. Um eine direkte Schallabstrahlung vom Sender 90 ohne vorhergehende Reflektion am Reflektor 92 zu verhindern, ist an der Oberseite des Senders 90 ein akustisch weicher Schalldämpfer 100 angeordnet. Die akustischen Eigenschaften des Schalldämpfers 100 sind so gewählt, dass er eine direkte Schallausbreitung durch den Schalldämpfer 100 hindurch behindert. Der Sender 90 weist Zuleitungen 91 auf, über welche die auszustrahlenden akustischen Informationen den Sender 90 erreichen. Dies können einfache elektrische Zuleitungen sein. Insbesondere kann vorgesehen sein, den Sender 90 als piezoelektrisches akustisches Element auszubilden.
Die Funktionsweise des hier vorgeschlagenen Richtlautsprechers 80 wird noch verbessert, wenn der akustisch harte Reflektor 92 zusätzlich in ein e- benfalls akustisch hartes Material eingebettet wird. Im hier gezeigten Beispiel ist er in das Material des zweiten Haltemittels 28 eingebettet, welches beispielsweise Metall oder ein akustisch harter Kunststoff sein kann. Auf der Seite der Abstrahlöffnung des Richtlautsprechers 80 kann vorgesehen sein, den Richtlautsprecher in ein akustisch weiches Material, z. B. in einen Schalldämpfer 100 einzubetten. Hierdurch ist es weiterhin möglich, in uner- wünschte Raumrichtung abgestrahlte akustische Energie zu absorbieren. Die mit C gekennzeichneten Pfeile deuten die mit der vorgeschlagenen Anordnung erreichte Abstrahlcharakteristik, mithin die Schallwellenausbreitungsrichtungen an.
Das grundliegende Wirkprinzip des vorgeschlagenen Richtlautsprechers 80 wird in Figur 28 nochmals verdeutlicht. Gestrichelt angedeutet ist die Ellipse/das Ellipsoid 94, von der dem der akustisch harte Reflektor 92 einen Abschnitt bildet. Weiterhin sind die Brennpunkte 96 (erster Brennpunkt) und 98 (zweiter Brennpunkt) der Ellipse 94 angedeutet. Im ersten Brennpunkt 96 ist der Sender 90 auf dem Abstandshalter 88 angeordnet. Im gezeigten Beispiel besteht der Reflektor 92 nicht aus einer schalenförmigen Anordnung eines akustisch harten Materials, sondern aus einer Vertiefung in einem a- kustisch hartem Material 92. Diese Vertiefung kann direkt im zweiten Haltemittel 28 ausgeführt sein. Wie bereits bezüglich Figur 27 ausgeführt, kann die Richtcharakteristik des vorgeschlagenen Richtlautsprechers 80 noch verbessert werden, in dem oberseitig ein, wie aus Figur 28 ersichtlich, schalldämmendes Material 100 aufgebracht wird.
Wie aus Figur 28 ersichtlich, wird ein gewisser Teil der vom Sender 90 abgestrahlten akustischen Wellen vom Reflektor 92 reflektiert und im zweiten Brennpunkt 98 der Ellipse 94 gebündelt. Durch Wahl der Größe des akustisch harten Reflektors 92 kann bestimmt werden, welchen Öffnungswinkel das durch den zweiten Brennpunkt 98 gehende akustischen Wellenbündel hat. Je kleiner derjenige Raumwinkel ist, in welchem der Reflektor 92 die vom Sender 90 abgestrahlten akustischen Wellen noch erfasst und reflektiert, um so kleiner wird der Öffnungswinkel des von der vorgeschlagenen Anordnung ausgestrahlten Strahlenbündels. Durch den Benutzer des Kommunikationsgeräts wird der Richtlautsprecher 80 bei Benutzung vorzugsweise so ausgerichtet, dass sein Ohr 102 genau innerhalb des mit C gekennzeichneten Strahlenbündels liegt.
Es soll an dieser Stelle nochmals festgehalten werden, dass nicht die Verwendung des aus Figur 27 und 28 ersichtlichen vorgeschlagenen Richtlautsprechers 80 in einem tragbaren Kommunikationsgerät beansprucht wird, sondern die Verwendung eines Richtlautsprechers 80 mit gerichteter Schallabstrahlung wie voranstehend beschrieben ganz allgemein beansprucht ist. Der Anmelder behält sich vor, den anhand der Figuren 27 und 28 erläuterten Lautsprecher mit gerichteter Schallabstrahlcharakteristik separat zu einem Patent zu führen.
Aus Figur 29 ergibt sich eine mögliche Anordnung von Richtlautsprechern 80 und Richtmikrophonen 82 in einem erfindungsgemäßen Kommunikationsgerät, welches es ermöglicht, dass mehrere Benutzer gleichzeitig unter Wahrung der jeweiligen Privatsphäre mittels des Kommunikationsgeräts kommunizieren können. In der linken Seite des Gehäuses 20 in Figur 29 sind ein einem ersten Benutzer zugeordnetes Mikrophon 82 und ein Richtlautsprecher 80 angeordnet. Unter Verwendung dieses Richtmikrophons 82 und dieses Richtlautsprechers 80 kann der erste Benutzer unter Wahrung seiner Privatsphäre mit dem tragbaren Kommunikationsgerät kommunizieren. Wie aus Figur 29 ersichtlich, richtet der Benutzer dabei das Richtmikrophon 82 und den Richtlautsprecher 80 genau so aus, dass die vom Mund 106 des ersten Benutzers erzeugten Schallwellen nur vom linksseitig angeordneten Richtmikrophons 82 aufgenommen werden, sowie die vom linksseitig angeordneten Richtlautsprecher 80 abgestrahlten akustischen Wellen nur vom Ohr 102 des ersten Benutzers aufgefangen werden können. -
23
Im rechtsseitigen Teil des Gehäuses 20 sind ein zweiter Richtlautsprecher 80 und ein zweites Richtmikrophon 82 angeordnet, mittels welchem ein zweiter Benutzer auf gleicher Art und Weise unter Wahrung seiner Privatsphäre mit dem tragbaren Kommunikationsgerät insbesondere zur gleichen Zeit wie der erste Benutzer kommunizieren kann.
Figur 30 zeigt eine weitere Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Kommunikationsgeräts, welches auf der in Figur 25 gezeigten Grundausführung beruht. Zusätzlich zu den bereits erwähnten Ausstattungsmerkmalen Richtlautsprecher 80, Richtmikrophon 82, beide angeordnet im zweiten Haltemittel 28, Führungsrillen 84 im Gehäuse 20 sowie Display 76 weist die gezeigte Ausführungsform eine SMS- oder Folientastatur auf, welche vorzugsweise besondere Steuerungselemente, welche für Multimedia- und Internetanwendungen erforderlich sind, auf. Zusätzlich ist eine Menüleiste 112 vorgesehen, in welche ebenfalls wesentliche Steuerungselemente für Multimedial- oder Internetan Wendungen integriert sind.
Figur 31 zeigt die aus Figur 30 bereits bekannte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kommunikationsgeräts, wobei zusätzlich noch eine Kamera 114 in das Kommunikationsgerät integriert ist. Dies kann beispielsweise eine digitale Fotokamera oder Videokamera sein. Vorzugsweise ist die Kamera 1 14 so angeordnet, dass sie verschwenkbar ist und nach Wunsch des Benutzers auf aufzunehmende Objekte gerichtet werden kann. Insbesondere ist die Kamera 1 14 so auszurichten, dass der Benutzer selbst von der Kamera 1 14 erfasst wird.
Aus Figur 32 ist eine besondere Ausführungsform des aus Figur 30 bereits bekannten Kommunikationsgeräts ersichtlich, welches ein sogenanntes „virtuelles Display" aufweist. Ein solches virtuelles Display besteht aus eine konventionellen Display 116, auf welchem eine geeignete optische Anord- nung 118 aufgebracht ist. Die Grundidee eines solchen virtuellen Displays ist, auf einem konventionellen Display 1 16 eine reales Bild eines Gegenstandes zu erzeugen, welches vom Benutzer durch eine geeignete optische Vorrichtung 118 betrachtet wird, welche ein vergrößertes „virtuelles Bild" des auf dem Display 1 16 sichtbaren Objekt entstehen lässt. Dabei ist die optische Vorrichtung 118 vorzugsweise so ausgebildet, dass das entstehende virtuelle Bild des Objekts vergrößert erscheint. Geeignete optische Vorrichtungen 118 sind bereits aus dem Stand der Technik bekannt, zu nennen sind hier speziell ausgeprägte Linsenscheiben, insbesondere Fresnel-Linsen. Beansprucht wird an dieser Stelle nicht eine bestimmte Ausführungsform der optischen Vorrichtung 1 18, sondern die Verwendung eines prinzipiell aus dem Stand der Technik bereits vorbekannten virtuellen Displays in dem erfindungsgemäßen tragbaren Kommunikationsgerät. Dabei sollen alle Anordnungen von Display 116 und optischer Anordnung 1 18 umfasst sein, welche ein vergrößertes virtuelles Bild des Displays 116 entwerfen.
Eine mögliche Anordnung aus Display 1 16 und optischer Vorrichtung 1 18 in einem erfindungsgemäßen Kommunikationsgerät ist aus Figur 38 ersichtlich. Eine Fresnel-Linse 1 18 ist in einem geeigneten Abstand, der typischerweise im Bereich von Millimetern liegt, vor dem in das Kommunikationsgerät integrierten Display 116 angeordnet. Das Auge 148 des Benutzers betrachtet das Display 116 durch die optische Anordnung 118 hindurch. Wie in Figur 38 schematisch dargestellt, wirkt die optische Vorrichtung 118 als Lupe, durch welche das Display 116 hindurch betrachtet wird. Sind die Abstände zwischen Display 1 16 und optischer Vorrichtung 1 18 sowie dem Auge 148 des Benutzers geeignet gewählt, so entwirft die optische Vorrichtung 1 18 ein aufrecht stehendes, vergrößert wirkendes virtuelles Bild 146 des auf dem Display 1 16 gezeigten Objekts 144. Dem Beobachter erscheint das auf dem Display 1 16 gezeigte Bild als virtuelles, vergrößertes und aufrecht stehendes Bild. Es entsteht hierdurch der Eindruck, das tragbare Kommunikationsgerät verfüge über ein deutlich größeres Display.
Figur 37 zeigt einen Schnitt durch eine weitere vorteilhafte Weiterbildung eines erfindungsgemäßen Kommunikationsgeräts, welches der in Figur 25 gezeigten Ausführungsform entspricht. Das zweite Haltemittel 28 ist als mehrgliedriges Armband ausgebildet, welches mittels eines Verschlusses 142 verschlossen wird. Im zentralen Bereich des Armbands ist die bereits genannte Schiene 85 ausgebildet, in welche das Gehäuse 20 des Kommunikationsgeräts mit seinen Führungsrillen 84 eingeschoben werden kann. In die Glieder des mehrgliedrigen Armbands in verschiedene funktionelle Elemente integriert. So sind im Schnitt die bereits erwähnten Elemente Richtlautsprecher 80 und Richtmikrophon 82 ersichtlich. In die weiteren noch zur Verfügung stehenden Glieder sind Vorrichtungen integriert, welche die vom Kommunikationsgerät selbst benötigte Versorgungsspannung zur Verfügung stellen. Dies können geeignete Hochleistungsbatterien oder Akkumulatoren sein. Elektrische Verbindung zwischen dem Armband/ Haltemittel 28 sowie dem Gehäuse 20 des Kommunikationsgeräts wird über geeignete Kontakte zwischen Haltemittel 28 und Gehäuse 20 hergestellt. Durch Integration der Stromversorgung des Kommunikationsgeräts ins Haltemittel 28 kann eine deutliche Verringerung des Platzbedarfs des Kommunikationsgeräts selbst erzielt werden. Dieses kann auf diese Art und Weise besonders klein und handlich ausgebildet werden.
In Figur 36 ist das aus Figur 25 bereits bekannte Kommunikationsgerät mit einer Schnittstelle für eine Erweiterungskarte 138 ausgestattet, in welche eine Erweiterungskarte 138 eingesteckt werden kann. Diese Erweiterungskarte 138 kann alle möglichen Funktionen verwirklichen, insbesondere kann sie eine Geldkartenfunktion aufweisen. Auf diese Weise kann das tragbare Kommunikationsgerät mit einer Funktion erweitert werden, in der anfallende Verbindungsgebühren direkt von der Geldkarte abgebucht werden können.
Eine weitere Erweiterungsmöglichkeit mittels Zusatzkarte 138 ergibt sich, wenn die Zusatzkarte 138 als elektrische Versorgungseinheit ausgebildet ist, welche mittels Solarzellen einfallendes Licht in elektrische Energie umwandelt. Insbesondere kann eine solche Solarzellenkarte dazu verwendet werden, im tragbaren Kommunikationsgerät vorhandene elektrische Energiespeicher wie Akkumulatoren wieder aufzuladen. Nach Beendigung des Ladevorgangs kann die Solarzellenkarte 138 wieder aus der Schnittstelle im Kommunikationsgerät entnommen werden.
Ganz generell ist zu bemerken, dass die kommende Generation von tragbaren Kommunikationsgeräten eine graphische Benutzeroberfläche aufweisen werden, welche auf bereits vom PC vorbekannte Art und Weise mittels Cursor bedient werden müssen. An dieser Stelle ergibt sich daher die Anforderung, eine Vorrichtung zu schaffen, mittels welcher eine Zeigeeinrichtung, beim PC als Cursor bekannt, auf dem Display, genauer auf der graphischen Benutzeroberfläche bewegt werden kann. Konventionelle Vorrichtungen zum Bewegen eines Cursors wie eine Maus oder Trackball weisen in Verbindung mit tragbaren Kommunikationsgeräten deutliche Nachteile auf. In den meisten Anwendungsfällen kommt eine Maus als entsprechende Vorrichtung zum Bewegen des Cursors nicht in Frage, da keine geeignete Unterlage für eine Maus vorhanden sein wird. Die Integration eines Trackballs in ein tragbares Kommunikationsgerät ist prinzipiell denkbar, jedoch ist der zur Verfügung stehende Platz prinzipiell aufgrund der kleinen Gehäusegrößen stark eingeschränkt.
Von daher wäre es vorteilhaft, wenn eine Vorrichtung zum Bewegen eines Cursors auf einer Benutzeroberfläche, welche auf einer irgendwie gearteten optischen Anzeigeeinheit dargeboten wird, zur Verfügung stünde. Eine solche Vorrichtung könnte vorteilhaft in Verbindung mit dem erfindungsgemäßen tragbaren Kommunikationsgerät eingesetzt werden, würde jedoch auch bei allen weiteren Geräten, welche auf der Verwendung einer solchen Vorrichtung beruhen, beispielsweise Notebooks, Personal Digital Assistants, PC's, Notebooks etc., welche eine irgendwie geartete graphische Benutzeroberfläche aufweisen, vorteilhaft sein. Im folgenden werden daher Vorrichtungen beschrieben, welche keinen erhöhten Platzbedarf aufweisen und zur Bewegung eines Cursors auf einer graphischen Benutzeroberfläche geeignet sind.
Figur 35 zeigt einen sogenannten „Penball", in welchen die wesentlichen Funktionen, welche von einer Maus bekannt sind, integriert sind. Die Tastspitze des „Penballs" ist als Kugel 130 ausgebildet, vergleichbar zu der Kugel einer Maus. Die Bewegung der Kugel 130 auf einer Unterlage wird erfasst und weiter verarbeitet. Dabei kommen insbesondere die vorbekannten berührenden Abtastverfahren der Kugel 130 sowie die neuartigen berührungslosen Abtastverfahren in Frage. In das Gehäuse 126 des „Penballs" sind weiterhin zwei Tasten 132 und 134 integriert, welche als rechte und linke Maustaste dienen können.
Weiterhin ist der vordere Bereich 150 gegenüber dem hinteren Bereich 152 des Gehäuses 126 des „Penballs" verschiebbar angeordnet. Insbesondere können vorderer und hinterer Bereich des Gehäuses 126 so ausgebildet sein, dass durch Einwirken einer Kraft in Richtung des Pfeils D auf den vorderen Teil des Gehäuses 150 eine weitere Funktion ausgelöst wird. Beispielsweise kann das Ausüben einer Kraft in Richtung des Pfeils D das Drücken einer Maustaste bewirken. Insbesondere kann hier auch der vorbekannte Doppelklick auf eine Maustaste realisiert werden. Weiterhin kann aber auch die aus den vorbekannten „Rollmäusen" bekannte „Scrollfunkti- on" auf diese Weise realisiert werden.
Die von der Tastkugel 130 aufgenommenen Positionsinformationen, welche aus einer Bewegung der Tastkugel 130 auf einer Unterlage resultieren, werden mittels einer vorzugsweise drahtlosen Sende- und Empfangseinheit an die zentrale Steuerung desjenigen Geräts übermittelt, welches mittels Cursorbewegung auf einer Benutzeroberfläche gesteuert werden soll.
Bekannt ist aus neueren Notebooks eine als „Scratchpad" bekannte Technik, welche die Bewegungen eines Cursors auf einer graphischen Benutzeroberfläche anhand von Fingerbewegungen des Benutzers auf einem flächenhaft ausgedehnten berührungsempfindlichen Sensor steuern. Solche Scratch- pads haben sich mittlerweile millionenfach im täglichen Einsatz bewährt. Jedoch weisen sie den Nachteil auf, das sie einen flächenhaft ausgedehnten berührungsempfindlichen Sensor benötigen, der im allgemeinen eine Oberfläche von etwa 10 cm2 aufweist, d. h. sich nur schwer in elektronische Geräte integrieren lässt, deren Oberfläche nur eine geringe Ausdehnung aufweist, oder auf deren Oberfläche eine Vielzahl von Bedienelementen angeordnet werden müssen.
Die im folgenden beschriebene Anordnung zur Steuerung eines Cursors auf einer graphischen Benutzeroberfläche hat sich zum Ziel gesetzt, eine Vorrichtung anzugeben, die gegenüber den vorbekannten, auf berührungsempfindlichen Sensoren beruhenden Vorrichtungen eine solche Vorrichtung anzugeben, die einen deutlich verringerten Platzbedarf aufweist.
Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung zur Steuerung eines Cursors auf einer vorzugsweise zweidimensionalen graphischen Benutzeroberfläche eines tragbaren elektronischen Geräts, vorzugsweise eines Kommuni- kationsgeräts, wobei die Position des Cursors auf der graphischen Benutzeroberfläche in zwei voneinander unabhängigen Raumrichtungen, welche die Benutzeroberfläche aufspannen, mittels zweier Stellelemente gesteuert wird. Die voneinander unabhängigen Stellelemente können durch die Bewegung zweier Finger des Benutzers des elektronischen Geräts in der Form bedient werden, dass die Bewegung eines Fingers auf dem zugehörigen Stellelement eine Bewegung des Cursors in der dem Stellelement zugeordneten Raumrichtung bewirkt.
Insbesondere können die Stellelemente als zwei im wesentlichen linienhaft ausgebildete berührungsempfindliche Sensoren ausgebildet sein, welche in einer Raumrichtung die Berührposition eines Positionszeigers, insbesondere eines Fingers, auf der berührempfindlichen Fläche erfassen. Der Veränderung der erfassten Berührposition auf einem Sensor ist eine Veränderung der Cursorposition in der diesem Sensor zugeordneten Raumrichtung der graphischen Benutzeroberfläche zugeordnet.
Insbesondere kann die Position des Cursors auf der Benutzeroberfläche direkt mit den Berührpositionen auf den berührungsempfindlichen Sensoren verknüpft sein.
Alternativ kann auch die Veränderung der Position des Cursors in einer Raumrichtung mit der Veränderung der Berührposition auf dem zugeordneten berührungsempfindlichen Sensor verknüpft sein.
Besondere Vorteile ergeben sich, wenn die Stellelemente auf der Oberfläche des tragbaren elektronischen Geräts angeordnet sind. Insbesondere können die Stellelemente hintereinander oder nebeneinander liegend angeordnet sein. Vorzugsweise sind die Stellelemente so angeordnet, dass sie mittels zweier Finger einer Hand bedient werden können. In einer vorteilhaften Weiterbildung können die Stellelemente weiterhin die Funktion der aus der PC-Maus bekannten „rechten und linken Maustaste" ausüben.
Besondere Vorteile ergeben sich, wenn die Vorrichtung zur Steuerung eines Cursors in eine erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß Anspruch 1 integriert wird.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Steuerung eines Cursor beruht in einer vorteilhaften Weiterbildung auf der Verwendung von Stellelementen in Form von im wesentlichen linienhaft ausgedehnter berührungsempfindlicher Sensoren. Diese Sensoren registrieren insbesondere die genaue Position, an der eine Berührung erfolgt, nur in einer Raumrichtung.
Jeder Berührungssensor steuert die Bewegung des Cursors auf der Benutzeroberfläche in einer ihm zugeordneten Raumrichtung, wobei die den beiden Berührungssensoren zugeordneten Raumrichtungen voneinander unabhängig sind, d. h. eine Fläche aufspannen.
Das Grundprinzip der vorliegenden Erfindung beruht demzufolge darauf, den flächenhaft ausgedehnten Berührungssensor, welcher aus dem Stand der Technik bekannt ist, zu ersetzen durch zwei im wesentlichen linienhaft ausgedehnte Sensoren, also Scratch-Pfade bzw. Scratch-Streifen, die die Position des Cursors auf der Benutzeroberfläche in zwei voneinander unabhängigen Raumrichtungen steuern. Diese beiden linienhaften voneinander unabhängigen Sensoren spannen damit sozusagen ein virtuelles „Scratchpad" auf. Es ist offensichtlich, dass die tatsächliche räumliche Orientierung der berührungsempfindlichen Sensoren zueinander für die erfindungsgemäße Funktion keine Rolle spielt. Dies bedeutet insbesondere, dass die berührungsempfindlichen Sensoren in einer Fläche liegend hintereinander oder nebeneinander angeordnet werden können, weiterhin auf der Oberfläche von irgendwie gearteten dreidimensionalen Körpern nebeneinander oder hintereinander liegend angeordnet sein können usw..
Hieraus ergibt sich die Möglichkeit, die berührungsempfindlichen Sensoren insbesondere an noch freien Stellen der Oberfläche eines Geräts unterzubringen, welches durch Cursorbewegungen auf einer Benutzeroberfläche gesteuert wird. Beispielsweise ist hier an die Integration die Gehäusefläche eines Notebooks, eines „Personal Digital Assistants" oder eines internetfähigen Handys zu denken.
Weiterhin ist offensichtlich, dass zur erfindungsgemäßen Funktion der Vorrichtung zur Steuerung eines Cursors nicht erforderlich ist, dass die verwendeten berührungsempfindlichen Sensoren tatsächlich längs einer Geraden ausgedehnt sind. Tatsächlich können die Sensoren auch auf gekrümmten Oberflächen angeordnet werden, woraus folgt, dass sich ihre berührungsempfindliche (im wesentlichen linienhafte) Oberfläche längs einer gekrümmten Linie erstreckt. Dies stellt einen wesentlichen Vorteil gegenüber den vorbekannten Scratchpads dar, welche eine ebene Oberfläche benötigen.
Eine intelligente Steuerung, welche entweder in Form einer Hardwarelösung oder auch als Software ausgebildet sein kann, übernimmt die Übersetzung der von den beiden Sensoren aufgenommenen Positionsinformationen und übersetzt diese in eine Bewegung des Cursors auf der Benutzeroberfläche in zwei voneinander unabhängigen Raumrichtungen. Diese Steuerung kann einerseits direkt die räumliche Anordnung der Sensoren berücksichtigen, also auch einen eventuell gekrümmten Verlauf der Sensoren. Andererseits ist es auch möglich, diese Information vollständig zu unterdrücken. Letztere Lösung wird im allgemeinen einfacher zu realisieren und vom Benutzer leichter zu erlernen sein.
Um einen Cursor auf einer Anzeigeneinheit zu steuern, kann ein Benutzer vorzugsweise zwei Finger einer Hand benutzen. Jeder Finger ruht einzeln auf einem der beiden berührungsempfindlichen Sensoren. Durch die Bewegung eines Fingers auf einem Sensor wird der Cursor in einer Raumrichtung gesteuert. Durch die koordinierte Bewegung beider Finger relativ zueinander kann die Cursorbewegung auf der graphischen Benutzeroberfläche gezielt gesteuert werden.
Selbstverständlich ist auch denkbar, die berührungsempfindlichen Sensoren so anzuordnen, dass sie von den Fingern verschiedener Hände bedient werden können.
In den Figuren 33 a und 33 b ist eine mögliche Ausgestaltung einer Vorrichtung zur Steuerung eines Cursors auf einer graphischen Benutzeroberfläche skizziert. An den Längsseiten des Gehäuses 20 der tragbaren Kommunikationseinrichtung sind zwei linienhafte ausgedehnte berührungsempfindliche Sensoren 120 und 122 orthogonal zueinander angeordnet. Bei dieser Anordnung können die Sensoren bequem mit dem Daumen und Zeigefinger einer Hand berührt werden, wie dies aus den genannten Figuren ersichtlich ist. Die berührungsempfindlichen Sensoren erfassen diejenigen Positionen, an denen die Finger berühren.
In einer ersten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung erfolgt die Steuerung des Cursors auf der graphischen Benutzeroberfläche, welche auf dem Display 76 dargestellt wird, indem die mit XI und Yl gekennzeichneten Berührpositionen von Daumen und Zeigefinger auf den berührungsempfindlichen Sensoren 120 und 122 direkt als Koordinaten der Position des Cursors auf der graphischen Benutzeroberfläche verwendet werden. Der Sensor 120 erfasst als Berührposition des Zeigefingers den Wert Yl . Dem Cursor ist auf der graphischen Benutzeroberfläche genau die Position Yl in Y Richtung zugeordnet. Gleichzeitig erfasst der Sensor 122 die Position XI des Daumens auf dem Sensor. Die X Position des Cursors wird damit durch den Wert XI gegeben. In Figur 33 b hat sich die Position des Daumens auf den Wert X2 verändert. Die Lage des Cursors auf der graphischen Benutzeroberfläche in X Richtung ist nun durch den Wert X2 gegeben. Die Position des Zeigefingers hat sich auf dem Sensor 120 zur neuen Position Y2 verschoben, dementsprechend ist die Y Position des Cursors auf der graphischen Benutzeroberfläche nunmehr durch den Wert Y2 gegeben.
Eine alternative Steuerung ergibt sich aus den Figuren 34 a und 34 b. Diese Steuerung beruht auf der Grundüberlegung, dass der Cursor auch dann auf der graphischen Benutzeroberfläche angezeigt wird, wenn keine Berührung der berührungsempfindlichen Sensoren 120 und 122 erfolgt. Berührt der Benutzer die berührungsempfindlichen Sensoren 120 und 122 an den Positionen XI und X2, so werden diese Positionswerte mit der aktuellen Position des Cursors auf der graphischen Benutzeroberfläche assoziiert. Bewegt nun der Benutzer seinen Daumen und seinen Zeigefinger auf den berührungsempfindlichen Sensoren 120 und 122 zu den neuen Positionen X2 und Y2, so wird aus der alten Position XI, Yl und den neuen Positionen X2, Y2 ein Vektor mit den Komponenten ΔX und ΔY gebildet, welcher die Verschiebung des Cursors in der Ebene der graphischen Benutzeroberfläche beschreibt. Dieser Vorgang entspricht der Parallelverschiebung des Vektors, welcher den ersten und den zweiten Berührpunkt von Daumen und Zeigefinger auf den berührungsempfindlichen Sensoren verbindet, in die Ebene der graphischen Benutzeroberfläche, wobei als sogenannter Aufpunkt, d. h. als Ausgangs- punkt des Vektors die anfängliche Position des Cursors, welche gekennzeichnet ist durch A, verwendet wird. Der Cursor wird durch diesen Vektor von der Position A in die Position B verschoben.
Im Gegensatz zum erstgenannten Steuerungsverfahren weist das zweitgenannte Steuerungsverfahren gemass Figur 34 a und b den Vorteil auf, dass der Cursor auf der graphischen Benutzeroberfläche nicht springen kann. Hierdurch wird ein kontinuierliches Verschieben des Cursors und damit das Verwenden der graphischen Benutzeroberfläche vereinfacht.
Es ist selbstverständlich, dass alle aus den vorbekannten Vorrichtungen zur Steuerung eines Cursors auf einer graphischen Benutzeroberfläche bekannten Techniken auch auf die erfindungsgemäße Vorrichtung übertragen werden können. Dies bezieht sich beispielsweise auf die Verwendung eines Verstärkungsfaktors, wodurch bereits geringe Bewegungen eines Fingers auf einem berührungsempfindlichen Sensor zu einer deutlich stärkeren Bewegung des Cursors auf der graphischen Benutzeroberfläche führen.
In der aus Figur 34 a und b ersichtlichen Ausführungsform sind die Berührungsempfindlichen Sensoren 120 und 122 auf einer Art Drehwippe befestigt, deren Drehpunkt durch den Punkt 124 gekennzeichnet ist. An ihren vom Drehpunkt 124 abgewandten Enden liegen die berührungsempfindlichen Sensoren 120 und 122 jeweils auf Mikrotastern 150 auf, die bei Überschreiten eines gewissen Schwellwertdrucks auslösen. Dies bedeutet, dass die Mikrotaster 150 durch entsprechenden Druck von Zeigefinger oder Daumen auf die berührungsempfindlichen Sensoren ausgelöst werden können. Auf eine solche Weise können die von konventionellen Vorrichtungen zur Steuerung eines Cursors bekannten Drucktasten realisiert werden. Mithin können den Mikrotastern 150 die Funktion „rechte und linke Maustaste" zugeordnet werden. Anstelle der mechanisch drehbaren Anordnung der berührungsempfindlichen Sensoren kann auch vorgesehen sein, eine entsprechende Tastfunktion dadurch zu realisieren, dass die berührungsempfindlichen Sensoren auf die Stärke der Berührung empfindlich sind. Bei Überschreiten eines gewissen Grenzwerts kann damit eine Tastfunktion ausgelöst werden. Auch diese Tastfunktion kann in analoger Weise wie vorstehend beschrieben zur Realisierung der bekannten „rechten und linken Maustaste" und verwandter Funktionen verwendet werden.
Schließlich können die entsprechenden Funktionen von linker und rechter Maustaste noch durch ein entsprechendes zeitliches Auflösungsvermögen der berührungsempfindlichen Sensoren 120 und 122 realisiert werden. So kann die vorstehend beschriebene Tastfunktion auch dadurch ausgelöst werden, dass die dem berührungsempfindlichen Sensor nachgeschaltete Auswerteelektronik oder Software auf den zeitlichen Abstand von Berührungsreizen empfindlich ist. Bei Unterschreiten eines Mindestabstands zweier aufeinander folgender Berührungsreize auf einem berührungsempfindlichen Sensor kann ebenfalls eine entsprechende Tastfunktion ausgelöst werden, die für die vorstehend beschriebenen Funktionen von „rechter und linker Maustaste" verwendet werden kann.
Der Anmelder beansprucht hiermit explizit die in den vorstehenden Abschnitten beschriebene Vorrichtung zur Steuerung eines Cursors auf einer graphischen Benutzeroberfläche als eigenständige Erfindung, eventuell auch im Rahmen einer eigenen Patentanmeldung. Selbstverständlich ist diese Vorrichtung auch mit einem erfindungsgemäßen tragbaren Kommunikationsgerät zu verwenden, auch diese Kombination wird vom Anmelder explizit beansprucht.

Claims

Bezeichnung: Tragbares KommunikationsgerätPatentansprüche
1. Kommunikationsgerät
- mit einem Gehäuse (20), das einen ersten und einen zweiten, dem ersten gegenüberliegenden Endbereich hat,
- mit einem ersten Befestigungsmittel (26), das dem ersten Endbereich (22) zugeordnet ist, insbesondere mit ihm verbunden ist und das eine Fingerhalterung aufweist und
- mit einem zweiten Befestigungsmittel (28), das dem zweiten Endbereich (24) zugeordnet ist, insbesondere mit ihm verbunden ist und das einen Unterarm vorzugsweise im Bereich des Handgelenks zumindest C- förmig umgreift, insbesondere umschließt.
2. Kommunikationsgerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Befestigungsmittel (26, 28) lösbar mit dem Gehäuse (20) verbunden ist.
3. Kommunikationsgerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Befestigungsmittel (26, 28) verstellbar entlang einer die beiden Befestigungsmittel (26, 28) verbindenden Linie mit dem Gehäuse (20) verbunden ist.
4. Kommunikationsgerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Befestigungsmittel (26, 28) schwenkbar mit dem Gehäuse (20) verbunden ist.
5. Kommunikationsgerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (20) elektronische Bauelemente, ein Mikrofon (36), einen Lautsprecher (38) und eine Batterie aufnimmt.
6. Kommunikationsgerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (20) an einer Außenfläche Bedienungselemente trägt.
7. Kommunikationsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (20) aus einem Basisteil und einem mit diesem schwenkbar verbundenen Klappteil aufgebaut ist.
8. Kommunikationsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Befestigungsmittel (26) ein zwischen zwei Finger greifendes Halteteil und/ oder mindestens einen Ring aufweist.
9. Kommunikationsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Befestigungsmittel (28) eine verstellbare, verschließbare Schlaufe und/ oder eine Klammer aufweist.
10. Kommunikationsgerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (20) zweiteilig ist, wobei zwei Gehäuseteile durch ein Scharnier (32) gelenkig miteinander verbunden sind, das quer zu einer Verbindungslinie zwischen dem ersten und dem zweiten Endbereich (24) verläuft.
PCT/DE2000/000774 1999-03-16 2000-03-14 Tragbares kommunikationsgerät WO2000055978A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10080656T DE10080656D2 (de) 1999-03-16 2000-03-14 Tragbares Kommunikationsgerät
AU39562/00A AU3956200A (en) 1999-03-16 2000-03-14 Portable communication equipment

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19911513 1999-03-16
DE19911513.3 1999-03-16
DE19940919.6 1999-08-27
DE19940919 1999-08-27
DE10008879 2000-02-25
DE10008879.1 2000-02-25
DE10010828.8 2000-03-09
DE10010828A DE10010828A1 (de) 1999-03-16 2000-03-09 Tragbares Kommunikationsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000055978A1 true WO2000055978A1 (de) 2000-09-21

Family

ID=27437782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2000/000774 WO2000055978A1 (de) 1999-03-16 2000-03-14 Tragbares kommunikationsgerät

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU3956200A (de)
DE (1) DE10080656D2 (de)
WO (1) WO2000055978A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10064925B4 (de) * 2000-12-20 2005-12-01 Kuncic, Franz Andrä, Dipl.-Ing. Kombinationsgerät, am Handgelenk tragbar, aus Armbanduhr und tragbarem Telefon sowie tragbarem Computer mit modularem Aufbau
US9307310B2 (en) 2013-11-05 2016-04-05 Acer Incorporated Wearable portable electronic device
US20220337697A1 (en) * 2021-04-19 2022-10-20 Facebook Technologies, Llc Coordinated video streaming and messaging using a wrist-wearable device and a head-worn wearable device, and methods of use thereof
DE202023000088U1 (de) 2023-01-16 2023-02-27 Pitt Fischer Mobile automatische Notrufsendevorrichtung bei Unfall, Sturz, Überfall und Lebensgefahr, sowie mit einem Warnmodul, welches vor Ort, vor explosiven und/oder giftigen Gasen, Rauch, schwerwiegenden Gesundheitsstörungen Akustisch, Optisch und mit Vibratoralarm (für Hörgeschädigte) warnt.
WO2023150384A1 (en) * 2022-02-07 2023-08-10 Meta Platforms Technologies, Llc Systems for enabling quick interactions with a user's frequent contacts from within a watch-face user interface of a wrist-wearable device, and methods of use thereof
DE102023000106B3 (de) 2023-01-16 2024-06-06 Pitt Fischer Mobile automatische Notrufsendevorrichtung bei Unfall, Sturz, Überfall und Lebensgefahr, sowie mit einem Warnmodul, welches vor Ort, vor explosiven und/oder giftigen Gasen, Rauch, schwerwiegenden Gesundheitsstörungen Akustisch, Optisch und mit Vibratoralarm (für Hörgeschädigte) warnt.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5008864A (en) * 1990-02-15 1991-04-16 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Portable radio telephone device
JPH03165200A (ja) * 1989-11-24 1991-07-17 Kimito Horie 簡易通信機器
DE29715288U1 (de) * 1997-08-26 1998-01-15 Kirner, Markus, 74074 Heilbronn Mobilfunktelefon in einer Armbanduhr
WO2000013329A1 (en) * 1998-08-29 2000-03-09 Koninklijke Philips Electronics N.V. Personal communications apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03165200A (ja) * 1989-11-24 1991-07-17 Kimito Horie 簡易通信機器
US5008864A (en) * 1990-02-15 1991-04-16 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Portable radio telephone device
DE29715288U1 (de) * 1997-08-26 1998-01-15 Kirner, Markus, 74074 Heilbronn Mobilfunktelefon in einer Armbanduhr
WO2000013329A1 (en) * 1998-08-29 2000-03-09 Koninklijke Philips Electronics N.V. Personal communications apparatus

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 015, no. 405 (E - 1122) 16 October 1991 (1991-10-16) *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10064925B4 (de) * 2000-12-20 2005-12-01 Kuncic, Franz Andrä, Dipl.-Ing. Kombinationsgerät, am Handgelenk tragbar, aus Armbanduhr und tragbarem Telefon sowie tragbarem Computer mit modularem Aufbau
US9307310B2 (en) 2013-11-05 2016-04-05 Acer Incorporated Wearable portable electronic device
US20220337697A1 (en) * 2021-04-19 2022-10-20 Facebook Technologies, Llc Coordinated video streaming and messaging using a wrist-wearable device and a head-worn wearable device, and methods of use thereof
US11632454B2 (en) 2021-04-19 2023-04-18 Meta Platforms Technologies, Llc Head-worn wearable devices for automatically ceasing the capture of video data, and methods of use thereof
US11736605B2 (en) * 2021-04-19 2023-08-22 Meta Platforms Technologies, Llc Coordinated video streaming and messaging using a wrist-wearable device and a head-worn wearable device, and methods of use thereof
US11750733B2 (en) 2021-04-19 2023-09-05 Meta Platforms Technologies, Llc Automatically switching between video and other calling modes based on sensor data from a wrist-wearable device, and methods of use thereof
WO2023150384A1 (en) * 2022-02-07 2023-08-10 Meta Platforms Technologies, Llc Systems for enabling quick interactions with a user's frequent contacts from within a watch-face user interface of a wrist-wearable device, and methods of use thereof
DE202023000088U1 (de) 2023-01-16 2023-02-27 Pitt Fischer Mobile automatische Notrufsendevorrichtung bei Unfall, Sturz, Überfall und Lebensgefahr, sowie mit einem Warnmodul, welches vor Ort, vor explosiven und/oder giftigen Gasen, Rauch, schwerwiegenden Gesundheitsstörungen Akustisch, Optisch und mit Vibratoralarm (für Hörgeschädigte) warnt.
DE102023000106B3 (de) 2023-01-16 2024-06-06 Pitt Fischer Mobile automatische Notrufsendevorrichtung bei Unfall, Sturz, Überfall und Lebensgefahr, sowie mit einem Warnmodul, welches vor Ort, vor explosiven und/oder giftigen Gasen, Rauch, schwerwiegenden Gesundheitsstörungen Akustisch, Optisch und mit Vibratoralarm (für Hörgeschädigte) warnt.

Also Published As

Publication number Publication date
AU3956200A (en) 2000-10-04
DE10080656D2 (de) 2002-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69321033T2 (de) Am Handgelenk zu tragendes Funktelefon
DE19724667C1 (de) Hörsprechgarnitur
DE69530250T2 (de) Schnurloses und tragbares Telefon mit Freisprecheinrichtung
US7596393B2 (en) Wearable mobile phone using EMG and controlling method thereof
DE60107415T2 (de) Hörsprechgarnitur
DE69332765T2 (de) Telefon-hörsprechgarnitur
DE69934232T2 (de) Mobilkommunikationsgerät mit knochenleitungs-lautsprecher
EP3466107B1 (de) Ohrschmuck mit integriertem headset
EP3143478A2 (de) Verfahren zur darstellung einer virtuellen interaktion auf zumindest einem bildschirm und eingabevorrichtung, system und verfahren für eine virtuelle anwendung mittels einer recheneinheit
DE212016000192U1 (de) Dekoratives drahtloses Kommunikationssystem und -Modul
DE112008001600T5 (de) Verfahren und Systeme zum Bereitstellen von Sensorinformation an Vorrichtungen und Peripheriegeräte
US6850773B1 (en) Antenna system for a wrist communication device
DE10309597A1 (de) Transportables elektronisches Gerät
DE202016101134U1 (de) Schutz-/Bedienungsaufnahme
WO2000055978A1 (de) Tragbares kommunikationsgerät
EP1503565A1 (de) Am handgelenk angebrachter tragbarer fernsprechapparat
EP1455193A3 (de) Körperphantomvorrichtung und Fingerphantomvorrichtung
DE69714967T2 (de) Integriertes elektronisches kommunikationsgerät und befestigungsklammer
KR20150108417A (ko) 접촉 인터페이스 입력 장치
DE10109862A1 (de) Tragbares Kommunikationsgerät
WO2019145295A1 (de) Stifthalter für mobiltelefone, stift, abdeckung und halterung für ein mobiltelefon
WO1999051007A1 (de) Tragbares multifunktionstelefon
DE202005009402U1 (de) Drahtloses Handgerät für VoIP
DE10030915B4 (de) Hörgerät
DE10010828A1 (de) Tragbares Kommunikationsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CR CU CZ DE DK DM EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
REF Corresponds to

Ref document number: 10080656

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020328

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10080656

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase
DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)