WO2000047879A1 - Verfahren zum betreiben einer kolbenbrennkraftmaschine mit vorverdichtung der verbrennungsluft und kolbenbrennkraftmaschine zur durchführung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zum betreiben einer kolbenbrennkraftmaschine mit vorverdichtung der verbrennungsluft und kolbenbrennkraftmaschine zur durchführung des verfahrens Download PDF

Info

Publication number
WO2000047879A1
WO2000047879A1 PCT/EP2000/000086 EP0000086W WO0047879A1 WO 2000047879 A1 WO2000047879 A1 WO 2000047879A1 EP 0000086 W EP0000086 W EP 0000086W WO 0047879 A1 WO0047879 A1 WO 0047879A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
compression
exhaust gas
post
gas turbocharger
compressor
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/000086
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Norbert Schorn
Original Assignee
Fev Motorentechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fev Motorentechnik Gmbh filed Critical Fev Motorentechnik Gmbh
Publication of WO2000047879A1 publication Critical patent/WO2000047879A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/04Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning exhaust conduits
    • F02D9/06Exhaust brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/04Engines with exhaust drive and other drive of pumps, e.g. with exhaust-driven pump and mechanically-driven second pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/02Drives of pumps; Varying pump drive gear ratio
    • F02B39/04Mechanical drives; Variable-gear-ratio drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/02Drives of pumps; Varying pump drive gear ratio
    • F02B39/08Non-mechanical drives, e.g. fluid drives having variable gear ratio
    • F02B39/10Non-mechanical drives, e.g. fluid drives having variable gear ratio electric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/02Drives of pumps; Varying pump drive gear ratio
    • F02B39/12Drives characterised by use of couplings or clutches therein
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Definitions

  • Combustion air cannot be reached or cannot be reached quickly enough.
  • the mechanical charger is switched on and the bypass line is activated via the adjusting slide, so that the air which is not sufficiently pre-compressed by the exhaust gas turbocharger is recompressed in the mechanical charger and the piston internal combustion engine is again compressed with sufficient compression Air is supplied.
  • the invention has for its object to improve the operation of such a piston engine.
  • the particular advantage of the solution according to the invention is that in motor vehicles with their transient operation corresponding to a compression performance assigned to the load requirements in an engine control system, if the exhaust gas turbocharger does not achieve sufficient compression performance, the desired final compression of the combustion air is achieved via a corresponding activation of the post-compression stage. By linking to the engine control, this can be done depending on the load, so that optimal charging can be achieved.
  • the method has the advantage that, if necessary, when the compression capacity of the post-compressor is required, the latter can be switched on and the control valve in the pressure line can be adjusted in the closing direction, so that the post-compressor applies the required post-compression according to its speed.
  • the control valve can be opened accordingly and the output of the post-compressor can be reduced and finally switched off, so that the flow can only partially or not flow through the bypass line.
  • the post-compression takes place depending on the speed of the exhaust gas turbocharger in order to fulfill the required final compression.
  • the speed-dependent characteristic diagram of the exhaust gas turbocharger is known, there is a further possibility, in conjunction with an already existing engine control, in which the characteristic diagram of the exhaust gas turbocharger is stored, to set the predetermined final compression of the combustion air on the pressure side by correspondingly controlling the post-compression stage.
  • This can expediently be coupled with a detection of the actual pressure on the gas inlet side of the piston internal combustion engine.
  • "Activation of the post-compression stage" in the sense of the invention comprises on the one hand the connection and disconnection of the post-compressor.
  • a speed-controllable drive can take place on the one hand via a corresponding autonomous direct drive of the post-compressor and on the other hand can take place with a drive via the piston internal combustion engine by means of a continuously variable transmission.
  • control in the sense of the invention also includes the control of this control valve.
  • a piston internal combustion engine with the features of claim 5 is provided for carrying out the method.
  • the post-compressor is designed as a so-called mechanical loader, for example in the form of a roots loader. Since compressed air is supplied to the downstream post-compressor, the size is reduced.
  • the exhaust gas turbocharger can be designed and optimized for high speeds, so that the compression performance is achieved more strongly by the secondary compressor during operation at lower speeds.
  • the post-compressor is drivably connected to the crankshaft of the piston internal combustion engine via a switchable clutch.
  • the switchable clutch can in turn be controlled via the existing engine control system, so that in the load ranges in which the power of the exhaust gas turbocharger is not sufficient, the secondary compressor can be activated.
  • the drive can take place, for example, via a V-belt drive.
  • a switchable, expediently continuously variable transmission can also be provided.
  • the post-compressor is connected to a separate, controllable and / or controllable drive.
  • This drive can be formed, for example, by an electrical or hydraulic drive.
  • the separate drive can be controlled or switched on and off according to the requirements. It is useful if the separate application drive is designed to be adjustable so that the compression of the combustion air can be continuously adjusted according to the load requirements, so that any pressure surges when switching on and off and delays due to acceleration processes when switching on the supercharger are avoided.
  • Another advantage of the own drive for the post-compressor is that there is more latitude in the spatial allocation than is the case with a drive via the crankshaft.
  • control device can react to any pressure deviation in the air inlet line, for example in the case of acceleration, with appropriate activation of the control or control valves when the booster is switched on. or braking.
  • 1 is a block diagram of a four-cylinder piston internal combustion engine with a secondary compressor driven via the crankshaft,
  • FIG. 2 shows the piston internal combustion engine acc. Fig. 1 with a self-powered booster.
  • a four-cylinder piston internal combustion engine 1 is shown, the exhaust pipe 2 via an exhaust gas turbocharger Unit 4 is guided with exhaust gas turbine 3 and turbocharger 5.
  • the turbocharger 5 is connected to the air inlet line 7 of the piston internal combustion engine 1 via a pressure line 6.
  • a bypass line 8 is assigned to the pressure line 6, in which a post-compressor 9, for example a Roots compressor, is arranged.
  • the post-compressor 9 is drivably connected to the crankshaft 11 of the piston internal combustion engine via a belt drive 10.
  • the booster 9 can be switched on and off in accordance with the operating requirements via a clutch 12 which has an actuator 14 which can be controlled by a motor controller 13. At this point, a switchable or infinitely variable speed transmission can also be provided.
  • a control valve 15 is arranged in the pressure line 6, the actuator 16 of which can be controlled via the motor control 13.
  • the control valve 15 can be set in such a way that it is basically closed and thus the necessary post-compression of the combustion air by the post-compressor 9 takes place at low engine speeds and thus low output of the exhaust gas turbocharger 4. If the compression performance of the exhaust gas turbocharger 4 is sufficient for the final compression of the combustion air necessary for operating the piston internal combustion engine, then the control valve 15 is opened via the engine control 13, so that the
  • Pressure line 6 is directly connected to the air inlet line 7. Since the post-compressor 9 acts as a control valve for the bypass line 8 when it is designed as a displacement machine, for example a Roots compressor, due to its design at standstill, it is sufficient
  • the embodiment acc. 2 corresponds in its basic structure to the embodiment explained with reference to FIG. 1, so that reference can be made here to the above description.
  • the same reference numerals are used for the same components.
  • the difference according to the embodiment. 1 is that the post-compressor 9 is provided with its own control and / or speed-controllable drive 17, for example in the form of an electric or hydraulic drive, which can be controlled accordingly via the control device 13.
  • the mode of operation corresponds in principle to the mode of operation described with reference to FIG. 1.
  • a controllable drive for the post-compressor 9 is achieved by means of a variable-speed gearbox, the possibility of achieving a continuous adjustment of the final compression by means of the interaction of the exhaust gas turbocharger and the secondary compressor 9 via the rotational speed of the secondary compressor 9.
  • the control of the compression stage with the aid of the engine control can take place in both embodiments in such a way that a pressure sensor 18 is arranged in the air inlet line 7, which is connected to the engine control 13 and via which the required final compression of the combustion air and thus also indirectly the compression performance of the Exhaust gas turbocharger is detected.
  • a pressure sensor 18 is arranged in the air inlet line 7, which is connected to the engine control 13 and via which the required final compression of the combustion air and thus also indirectly the compression performance of the Exhaust gas turbocharger is detected.
  • the booster 9 is then controlled accordingly via the engine control.
  • An upper pressure limit can also be monitored and maintained via this pressure sensor 18 behind the bypass area, that is to say in the area already attributable to the air inlet power 7.
  • Driver can be specified via the accelerator pedal 20, there is also the possibility, with appropriate control by the driver, to use the compression device formed from exhaust gas turbocharger 4 and post-compressor 9 for braking operation of the piston internal combustion engine.
  • the arrangement can be controlled in combination with a pressure sensor 18 or alone in such a way that the speed of the exhaust gas turbocharger is tapped via a speed sensor 19 and in turn the compression performance of the exhaust gas turbocharger is recorded.
  • the required final compression can then be achieved by correspondingly controlling the supercharger 9 as a function of a corresponding desired value, which is tapped from, for example, a characteristic diagram of the exhaust gas turbocharger.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Kolbenbrennkraftmaschine (1) mit einem Abgasturbolader (4) zur Vorverdichtung der Verbrennungsluft und einer nachgeschalteten Verdichtungsstufe (9), durch die die im Abgasturbolader verdichtete Luft auf eine vorgebbare Endverdichtung nachverdichtet wird, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Nachverdichtung der Verbrennungsluft in Abhängigkeit von der Verdichtungsleistung des Abgasturboladers geregelt wird.

Description

Bezeichnung: Verfahren zum Betreiben einer Kolbenbrennkraftmaschine mit Vorverdichtung der Verbrennungsluft und Kolbenbrennkraftmaschine zur Durchführung des Verfahrens
Beschreibung
Bei Kolbenbrennkraftmaschinen mit Vorverdichtung der Verbrennungsluft, die im instationären Betrieb, beispielsweise als Fahrzeugantriebe eingesetzt werden, besteht das Problem, das für den Motorbetrieb erforderliche Druckniveau der Verbrennungsluft oder auch Ladeluft über den gesamten Drehzahl- und Lastbereich der Kolbenbrennkraftmaschine in der gewünschten Höhe zu halten, da die üblicherweise als Abgasturbolader aus- gebildeten Luftverdichter die erforderliche Abdeckung des gesamten Betriebsbereiches in vertretbarem Aufwand nicht erlauben. Insbesondere in Lastbereichen, in denen das für den Betrieb der Abgasturbine des Turboladers zur Verfügung stehende Energiegefälle des Abgases niedrig ist, oder auch bei Be- schleunigungsvorgängen kann die geforderte Verdichtung der
Verbrennungsluft nicht oder nicht schnell genug erreicht werden.
Zur Abhilfe hat man vorgeschlagen, dem Turbolader auf der Saugseite einen zusätzlichen Luftverdichter vorzuschalten, der unmittelbar über die Kurbelwelle des Motors angetrieben wird. Hierdurch wird erreicht, daß dem Turbolader bereits verdichtete Luft zugeführt wird, so daß auf der Druckseite des Turboladers das gewünschte Druckniveau für die Verbren- nungsluft für den gesamten Lastbereich eingestellt werden kann. Auf diese Weise kann eine Minderleistung der Abgasturbine bei geringem Energiegefälle im Abgas durch die Verdichtungsleistung des vorgeschalteten Luftverdichters kompensiert werden. Reicht das Energiegefälle im Abgas zur Erzielung der gewünschten Druckhöhe aus, wird dem vorgeschalteten Luftverdichter die Luft "weggesaugt", so daß dieser praktisch im "Leerlauf" betrieben wird und daher weiterhin ohne Leistungs- abnähme mit der Kolbenbrennkraftmaschine antriebsseitig in Verbindung bleiben kann. Der Nachteil dieser Lösung besteht jedoch darin, daß neben einem entsprechend groß dimensionierten Turbolader auch der mechanische Lader im Hinblick auf die geforderte Verdichtungsleistung entsprechend groß dimensioniert werden muß und dementsprechend auch einen hohen Verbrauch an Antriebsenergie aufweist, der bei einer Kolbenbrennkraftmaschine für den instationären Betrieb durch die Kolbenbrennkraftmaschine zusätzlich zur Verfügung gestellt werden muß.
Aus der DE-PS 943 203 ist es bekannt, die vorstehend beschriebenen Nachteile dadurch zu beheben, daß einem Abgasturbolader ein von der Kolbenbrennkraftmaschine angetriebener Nachverdichter in Form eines mechanischen Laders in einer By- paßleitung nachgeordnet ist. Mittels eines Stellschiebers in der Druckleitung einerseits und einer Schaltkupplung für den mechanischen Lader andererseits, kann nun bei hoher ausreichender Verdichtungsleistung des Abgasturboladers die Kolben- brennkraftmaschine unmittelbar vom Abgasturbolader mit verdichteter Verbrennungsluft beaufschlagt werden. Der mechanische Lader bleibt außer Funktion. Fällt jedoch die Drehzahl und damit die Verdichtungsleistung des Abgasturboladers ab, wird der mechanische Lader zugeschaltet und über den Stell- Schieber die Bypaßleitung aktiviert, so daß die vom Abgastur- bolader nicht ausreichend vorverdichtete Luft im mechanischen Lader nachverdichtet wird und die Kolbenbrennkraftmaschine wieder mit ausreichend verdichteter Luft versorgt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Betrieb einer derart ausgebildeten Kolbenbrennkraftmaschine zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren entsprechend Anspruch 1 gelöst. Mit diesem Verfahren kann der Vorteil besser genutzt werden., daß bei einer Verminderung der Lastanforderung der Kolbenbrennkraftmaschine und der dadurch im Abgasturbolader bedingten Verminderung der Verdich- tung der Verbrennungsluft dieses verminderte Druckniveau als Vorverdichtung für einen nachgeschalteten Nachverdichter zur Verfügung steht. Der weitere Verdichter kann auch hinsichtlich seines Bauvolumens deutlich kleiner ausgelegt werden, so daß die üblicherweise bei einem Kraftfahrzeug bestehenden
Raum- und Gewichtsprobleme für derartige Zusatzaggregate sowie der Verbrauch an Antriebsenergie vermindert werden. Der besondere Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, daß bei Kraftfahrzeugen mit ihrem instationären Betrieb ent- sprechend einer in einer Motorsteuerung den Lastanforderungen zugeordneten Verdichtungsleistung, bei einer nicht ausreichenden Verdichtungsleistung des Abgasturboladers über eine entsprechende Ansteuerung der Nachverdichtungsstufe die gewünschte Endverdichtung der Verbrennungsluft erreicht wird. Durch die Verknüpfung mit der Motorsteuerung kann dies lastabhängig erfolgen, so daß eine optimale Aufladung erreicht werden kann. Das Verfahren hat den Vorteil, daß im Bedarfsfall, wenn die Verdichtungsleistung des Nachverdichters benötigt wird, dieser zugeschaltet und das Stellventil in der Druckleitung in Schließrichtung verstellt werden kann und so der Nachverdichter entsprechend seiner Drehzahl die geforderte Nachverdichtung aufbringt. Ist durch das Stellventil die Druckleitung ganz geschlossen,wird die gesamte Fördermenge des Abgasturboladers zur weiteren Verdichtung durch den Nach- Verdichter geführt. Sobald jedoch die Leistung des Abgastur- boladers ansteigt, kann das Stellventil entsprechend geöffnet und die Leistung des Nachverdichters zurückgenommen und schsließlich abgeschaltet werden, so daß der Förderstrom nur noch teilweise oder gar nicht mehr über die Bypaßleitung strömen kann.
Bei der Verwendung eines Nachverdichters, der nach dem Verdrängerprinzip arbeitet, beispielsweise einen Roots- Verdichter, kann ein zusätzliches Stellventil in der Bypaß- leitung entfallen, da mit der Drehzahlreduzierung am Verdichterantrieb der Nachverdichter selbst wie ein Stellventil bis hin zur vollständigen Sperrung der Bypaßleitung wirksam wird Für die Erfüllung der von der Motorsteuerung gegebenen Vorgaben für die Endverdichtung der Verbrennungsluft ist es zweckmäßig, wenn dies über die Vorgabe eines Solldrucks in der in der Einlaßleitung der Kolbenbrennkraftmaschine über den vorhandenen Ist-Druck erfaßt wird und in Abhängigkeit von diesem Ist-Druck die Nachverdichtungsstufe angesteuert wird, um so durch eine Nachverdichtung der Verbrennungsluft den vorgegebenen Soll-Druck und damit die geforderte Endverdichtung ein- zustellen.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Nachverdichtung zur Erfüllung der geforderten Endverdichtung in Abhängigkeit von der Drehzahl des Abgasturbola- ders erfolgt. Da das drehzahlabhängige Kennfeld des Abgasturboladers bekannt ist, besteht in Verbindung mit einer ohnehin vorhandenen Motorsteuerung, in der das Kennfeld des Abgasturboladers abgelegt ist, eine weitere Möglichkeit, die vorgegebene Endverdichtung der Verbrennungsluft auf der Druckseite durch entsprechende Ansteuerung der Nachverdichtungsstufe einzustellen. Dies kann zweckmäßigerweise mit einer Erfassung des Ist-Druckes auf der Gaseinlaßseite der Kolbenbrennkraftmaschine gekoppelt werden. "Ansteuerung der Nachverdichtungsstufe" im Sinne der Erfindung umfaßt zum einen das Zu- und Abschalten des Nachverdichters. Ist der Nachverdichter mit einem drehzahlgeregelten Antrieb versehen, dann besteht auch die vorteilhafte Möglichkeit einer stufenlosen Anpassung der vom Nachverdichter zusätzlich zum Abgasturbolader aufzubringenden Verdichtungsleistung, so daß in Verbindung mit der Mo- torSteuerung lastabhängig eine optimale Verdichtung der Verbrennungsluft erreicht werden kann. Ein drehzahlregelbarer Antrieb kann zum einen über einen entsprechenden autonomen Direktantrieb des Nachverdichters erfolgen und zum anderen bei einem Antrieb über die Kolbenbrennkraftmaschine mittels eines stufenlos versstellbaren Getriebes erfolgen. Da zweckmäßigerweise der Nachverdichter in einer Bypaßleitung zur Druckleitung angeordnet ist, die über ein Stellventil bei entsprechender Schließung der Zweigleitung zur Bypaßleitung aktiviert werden kann, umfaßt der Begriff "Ansteuerung" im Sinne der Erfindung auch die Ansteuerung dieses Stellventils.
Zur Durchführung des Verfahrens ist gemäß der Erfindung eine Kolbenbrennkraftmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 5 vorgesehen.
Der Nachverdichter ist in einer Ausgestaltung der Erfindung als sogenannter mechanischer Lader ausgebildet, beispielsweise in Form eines Roots-Laders . Da dem nachgeschalteten Nachverdichter bereits verdichtete Luft zugeführt wird, ergibt sich eine geringere Baugröße. Der Abgasturbolader kann für hohe Drehzahlen ausgelegt und optimiert werden, so daß im Be- trieb bei niedrigeren Drehzahlen die Verdichtungsleistung stärker durch den Nachverdichter erbracht wird.
Um den Nachverdichter entsprechend den Betriebsanforderungen ansteuern bzw. zu- und abschalten zu können, ist der Nachver- dichter in einer Ausgestaltung der Erfindung mit der Kurbelwelle der Kolbenbrennkraftmaschine über eine schaltbare Kupplung antreibbar verbunden. Die schaltbare Kupplung ist wiederum über die vorhandene Motorsteuerung ansteuerbar, so daß in den Lastbereichen, in denen die Leistung des Abgasturbola- ders nicht ausreicht, der Nachverdichter zugeschaltet werden kann. Der Antrieb kann beispielsweise über einen Keilriementrieb erfolgen. In Verbindung mit oder anstelle einer Schaltkupplung, kann auch ein schaltbares, zweckmäßigerweise stufenlos verstellbares Getriebe vorgesehen werden.
In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Nachverdichter mit einem gesonderten, regel- und/oder steuerbaren Antrieb verbunden ist. Dieser Antrieb kann beispielsweise durch einen elektrischen oder hydraulischen An- trieb gebildet werden. Auch hier kann der gesonderte Antrieb entsprechend den Anforderungen angesteuert bzw. zu- und abgeschaltet werden. Zweckmäßig ist es, wenn der gesonderte An- trieb regelbar ausgebildet ist,um die Verdichtung der Verbrennungsluft entsprechend den Lastanforderungen möglichst stufenlos nachführen zu können, so daß etwaige Druckstöße beim Zu- und Abschalten sowie Verzögerungen durch Beschleunigungsvorgänge beim Anschalten des Nachverdichters vermieden werden. Ein weiterer Vorteil des eigenen Antriebs für den Nachverdichter besteht darin, daß man in der räumlichen Zuordnung einen größeren Spielraum besitzt, als dies bei einem Antrieb über die Kurbelwelle gegeben ist.
Damit ist eine feinfühlige Anpassung und Nachführung der Ver- brennungsluftverdichtung an wechselnde Lastzustände möglich, wie sie beispielsweise beim Betrieb eines Kraftfahrzeugs gegeben sind und die sich immer auf die Verdichtungsleistung eines Abgasturboladers auswirken, wenn die Drehzahl in einen unteren kritischen Drehzahlbereich absinkt.
Bei einer Anordnung jeweils eines stufenlos gegenläufig verstellbaren Stellventils in der Druckleitung und in der Bypaß- leitung kann mit Hilfe der Steuereinrichtung bei eingeschaltetem Nachverdichter durch entsprechende Ansteuerung der Stell- bzw. Stellventile auf jede Druckabweichung in der Lufteinlaßleitung reagiert werden, beispielsweise bei Be- schleunigungs- oder Bremsvorgängen.
Die Erfindung wird mit weiteren Merkmalen anhand schemati- scher Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Vierzylinder-Kolben- brennkraftmaschine mit einem über die Kurbelwelle angetriebenen Nachverdichter,
Fig.2 die Kolbenbrennkraftmaschine gem. Fig. 1 mit einem Nachverdichter mit Eigenantrieb.
In Fig. 1 ist eine Vierzylinder-Kolbenbrennkraftmaschine 1 dargestellt, deren Abgasleitung 2 über eine Abgasturbolader- Einheit 4 mit Abgasturbine 3 und Turbolader 5 geführt ist. Der Turbolader 5 ist über eine Druckleitung 6 mit der Lufteinlaßleitung 7 der Kolbenbrennkraftmaschine 1 verbunden. Der Druckleitung 6 ist eine Bypaßleitung 8 zugeordnet, in der ein Nachverdichter 9, beispielsweise ein Roots-Verdichter, angeordnet ist. Der Nachverdichter 9 steht über einen Riementrieb 10 mit der Kurbelwelle 11 der Kolbenbrennkraftmaschine antreibbar in Verbindung. Über eine Schaltkupplung 12, die einen über eine Motorsteuerung 13 ansteuerbaren Stellantrieb 14 aufweist, kann der Nachverdichter 9 entsprechend den Betriebsanforderungen zu- und abgeschaltet werden. An dieser Stelle kann auch ein schaltbares oder stufenlos drehzahlveränderbares Getriebe vorgesehen sein.
Im Bereich der Bypaßleitung 8 ist in der Druckleitung 6 ein Stellventil 15 angeordnet, dessen Stellantrieb 16 über die Motorsteuerung 13 ansteuerbar ist. Das Stellventil 15 kann so eingestellt sein, daß es grundsätzlich geschlossen ist und somit bei niedrigen Motordrehzahlen und damit geringer Lei- stung des Abgasturboladers 4 die erforderliche Nachverdichtung der Verbrennungsluft durch den Nachverdichter 9 erfolgt. Reicht die Verdichtungsleistung des Abgasturboladers 4 für die zum Betrieb der Kolbenbrennkraftmaschine notwendige Endverdichtung der Verbrennungsluft aus, dann wird über die Mo- torsteuerung 13 das Stellventil 15 geöffnet, so daß die
Druckleitung 6 unmittelbar mit dem Lufteinlaßleitung 7 in Verbindung steht. Da der Nachverdichter 9 bei einer Ausbildung als Verdrängermaschine, beispielsweise eines Roots- Verdichters, aufgrund seiner Bauform bei Stillstand wie ein Stellventil für die Bypaßleitung 8 wirkt, genügt es durch
Öffnen der Kupplung 12 den Nachverdichter 9 abzuschalten und die hierdurch bedingten Verluste zu vermeiden.
Die Ausführungsform gem. Fig. 2 entspricht in ihrem Grundauf- bau der anhand von Fig. 1 erläuterten Ausführungsform, so daß hier auf die vorstehende Beschreibung verwiesen werden kann. Für gleiche Bauteile sind gleiche Bezugszeichen eingesetzt. Der Unterschied zur Ausführungsform gem. Fig. 1 besteht darin, daß der Nachverdichter 9 mit einem eigenen steuer- und/oder drehzahlregelbaren Antrieb 17 versehen ist, bei- spielsweise in Form eines elektrischen oder hydraulischen Antriebs, der über die Steuereinrichtung 13 entsprechend angesteuert werden kann. Die Betriebsweise entspricht im Prinzip der anhand von Fig. 1 beschriebenen Betriebsweise. Bei Verwendung eines regelbaren Antriebs für den Nachverdichter 9 besteht, wie dies auch bei der Ausführung gem. Fig. 1 mittels eines drehzahlveränderbaren Getriebes erreicht wird, die Möglichkeit, über die Drehzahl des Nachverdichters 9 eine stufenlose Anpassung der Endverdichtung durch das Zusammenwir- kenvon Abgasturbolader und Nachverdichter 9 zu erreichen.
Die Ansteuerung der Verdichtungsstufe mit Hilfe der Motorsteuerung kann bei beiden Ausführungsformen in der Weise erfolgen, daß in der Lufteinlaßleitung 7 ein Drucksensor 18 angeordnet ist, der auf die Motorsteuerung 13 aufgeschaltet ist und über den die geforderte Endverdichtung der Verbrennungsluft und damit auch indirekt die Verdichtungsleistung des Abgasturboladers erfaßt wird. Sobald über den Drucksensor 18 ein von der Motorsteuerung 13 vorgegebener Mindestdruck unterschritten wird, wird dann über die Motorsteuerung der Nachverdichter 9 entsprechend angesteuert. Über diesen Drucksensor 18 hinter dem Bypaßbereich, also in dem bereits der Lufteinlaßleistung 7 zuzurechnenden Bereich, kann auch eine Druckobergrenze überwacht und eingehalten werden.
Über die Motorsteuerung 13, der der jeweilige Lastwunsch vom
Fahrer über das Gaspedal 20 vorgegeben werden kann, besteht auch die Möglichkeit, bei einer entsprechenden Ansteuerung durch den Fahrer, die aus Abgasturbolader 4 und Nachverdichter 9 gebildete Verdichtungseinrichtung für einen Bremsbe- trieb der Kolbenbrennkraftmaschine zu verwenden. Dies ist besonders zweckmäßig, wenn der Nachverdichter 9 über einen eigenen Antrieb verfügt, so daß trotz sich vermindernder Dreh- zahlen der Bereich der Kolbenbrennkraftmaschine und des damit verbundenen Abfalls der Verdichtungsleistung des Abgasturboladers eine hohe Endverdichtung der Luft und damit eine hohe Aufladung der Zylinder erreicht und eine entsprechende Brems- Wirkung erzielt wird.
Die Anordnung kann, kombiniert mit einem Drucksensor 18 oder auch allein in der Weise angesteuert werden, daß über einen Drehzahlsensor 19 die Drehzahl des Abgasturboladers abgegrif- fen und so wiederum die Verdichtungsleistung des Abgasturboladers erfaßt wird. Durch entsprechendes Ansteuern des Nachverdichters 9 in Abhängigkeit von einem entsprechenden, aus beispielsweise einem Kennfeld des Abgasturboladers abgegriffenen Soll-Wertes kann dann die benötigte Endverdichtung er- reicht werden.

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zum Betreiben einer Kolbenbrennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader zur Vorverdichtung der Verbrennungsluft und einer nachgeschalteten Verdichtungsstufe, durch die die im Abgasturbolader verdichtete Luft auf eine vorgebbare Endverdichtung nachverdichtet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Nachverdichtung der Verbrennungsluft in Abhängigkeit von der Verdichtungsleistung des Abgasturboladers geregelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Regelung der Nachverdichtung eine maßgebliche Verdichtungsleistungen des Abgasturboladers über ein vorgebbares Druckniveau erfaßt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Regelung der Nachverdichtung maßgebliche Verdichtungsleistung des Abgasturboladers über die Drehzahl des Abgasturboladers erfaßt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nachverdichtung für einen Bremsbetrieb durch Aufladung genutzt wird.
5. Kolbenbrennkraftmaschine zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 4, die mit einer Lufteinlaßleitung (7) über eine Druckleitung (6) mit einem Abgasturbolader (4) zur Verdichtung der benötigten Verbrennungsluft verbunden ist, wobei in einer Bypaßleitung (8) zur Druckleitung (6) ein
Nachverdichter (9) angeordnet ist, und mit zumindest einem der Druckleitung (6) im Bypaßbereich angeordneten Stellventil (15), das einen Stellantrieb (16) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellantrieb (16) des Stellventils (15) und/oder der Antrieb des Nachverdichters (9) mit einer Steuereinrichtung (13) verbunden sind, die mit Mitteln zur Erfas- sung der Verdichtungsleistung des Abgasturboladers in Verbindung steht.
6. Kolbenbrennkraftmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekenn- 5 zeichnet, daß der Nachverdichter (9) als mechanischer Lader ausgebildet ist.
7. Kolbenbrennkraftmaschine nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Nachverdichter (9) mit der Kurbelwelle le (11) der Kolbenbrennkraftmaschine über eine schaltbare
Kupplung ( 12 ) und/oder ein schalt- oder regelbares Getriebe antreibbar verbunden ist.
8. Kolbenbrennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 5 bis 7 , 15 dadurch gekennzeichnet, daß der Nachverdichter (9) mit einem gesonderten, regel- und/oder steuerbaren Antrieb (17) verbunden ist.
9. Kolbenbrennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, 20 dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Erfassung der Verdichtungsleistung des Abgasturboladers durch einen Drucksensor (18) in der Lufteinlaßleitung (7) gebildet werden.
10. Kolbenbrennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 5 bis 25 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Erfassung der
Verdichtungsleistung des Abgasturboladers durch einen Drehzahlgeber (18) am Abgasturbolader gebildet werden.
PCT/EP2000/000086 1999-02-09 2000-01-08 Verfahren zum betreiben einer kolbenbrennkraftmaschine mit vorverdichtung der verbrennungsluft und kolbenbrennkraftmaschine zur durchführung des verfahrens WO2000047879A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19905112.7 1999-02-09
DE19905112A DE19905112A1 (de) 1999-02-09 1999-02-09 Verfahren zum Betreiben einer Kolbenbrennkraftmaschine mit Vorverdichtung der Verbrennungsluft und Kolbenbrennkraftmaschine zur Durchführung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000047879A1 true WO2000047879A1 (de) 2000-08-17

Family

ID=7896805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/000086 WO2000047879A1 (de) 1999-02-09 2000-01-08 Verfahren zum betreiben einer kolbenbrennkraftmaschine mit vorverdichtung der verbrennungsluft und kolbenbrennkraftmaschine zur durchführung des verfahrens

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19905112A1 (de)
WO (1) WO2000047879A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003060298A1 (de) * 2002-01-21 2003-07-24 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur ansteuerung eines elektrisch angetriebenen verdichters
WO2006136790A2 (en) * 2005-06-20 2006-12-28 Ricardo Uk Limited Supercharged diesel engines
CN102777256A (zh) * 2011-07-15 2012-11-14 摩尔动力(北京)技术股份有限公司 叶轮压气气体压缩机
US9989020B2 (en) 2015-05-15 2018-06-05 Ford Global Technologies, Llc Auto-ignition internal combustion engine with exhaust-gas turbocharging and exhaust-gas recirculation

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10124543A1 (de) * 2001-05-19 2002-11-21 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines elektrisch betriebenen Laders
DE10159801A1 (de) * 2001-12-05 2003-04-10 Audi Ag Verbrennungsmotor und Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors
DE50212015D1 (de) * 2002-04-15 2008-05-15 Ford Global Tech Llc Ladesystem für eine Brennkraftmaschine sowie Verfahren zu dessen Regelung
US6938420B2 (en) 2002-08-20 2005-09-06 Nissan Motor Co., Ltd. Supercharger for internal combustion engine
JP3952974B2 (ja) * 2003-03-17 2007-08-01 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
EP1462629B1 (de) * 2003-03-27 2006-06-14 Nissan Motor Co., Ltd. Aufladevorrichtung für einen Verbrennungsmotor
JP3951951B2 (ja) * 2003-04-03 2007-08-01 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
DE102004061613A1 (de) * 2004-12-17 2006-07-06 Volkswagen Ag Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine mit Ladeluftaufladung und Verbrennungskraftmaschine
DE102010007601A1 (de) 2010-02-11 2011-08-11 MTU Friedrichshafen GmbH, 88045 Aufgeladene Brennkraftmaschine
DE102010024060B4 (de) * 2010-06-17 2012-04-05 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Frischgasversorgungsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
US20120090319A1 (en) * 2011-04-21 2012-04-19 Robert Bosch Gmbh Compounded dilution and air charging device
DE202011110100U1 (de) 2011-05-30 2012-11-19 UDO MAILäNDER GMBH Aufgeladene Brennkraftmaschine
US9140199B2 (en) 2011-11-17 2015-09-22 Robert Bosch Gmbh Combustion mode switching with a turbocharged/supercharged engine
FR2995354B1 (fr) * 2012-09-11 2014-09-12 IFP Energies Nouvelles Procede de determination d'une pression en amont d'un compresseur pour un moteur equipe d'une double suralimentation
DE102013113060B4 (de) 2013-11-26 2017-03-16 Pierburg Gmbh Brenngasversorgungssystem für eine Verbrennungskraftmaschine
CN104747276A (zh) * 2015-03-31 2015-07-01 安徽江淮汽车股份有限公司 一种发动机增压装置及其增压控制系统
US20170030257A1 (en) * 2015-07-30 2017-02-02 GM Global Technology Operations LLC Enhancing cylinder deactivation by electrically driven compressor
CN105626237A (zh) * 2016-03-11 2016-06-01 东风商用车有限公司 一种电动辅助增压系统及其使用方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB308585A (en) * 1928-03-24 1930-03-20 Peter Foth Improvements in or relating to methods for supercharging internal combustion engines
DE943203C (de) 1942-11-26 1956-05-17 Fried Krupp Germaniawerft Ag Mit Aufladung arbeitende Viertakt-Verbrennungskraftmaschine
US5335500A (en) * 1992-03-27 1994-08-09 Mercedes-Benz Ag Internal combustion engine with combined pressure charging
US5355677A (en) * 1991-09-10 1994-10-18 Detroit Diesel Corporation Method of operating a supercharged methanol fueled diesel cycle internal combustion engine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB308585A (en) * 1928-03-24 1930-03-20 Peter Foth Improvements in or relating to methods for supercharging internal combustion engines
DE943203C (de) 1942-11-26 1956-05-17 Fried Krupp Germaniawerft Ag Mit Aufladung arbeitende Viertakt-Verbrennungskraftmaschine
US5355677A (en) * 1991-09-10 1994-10-18 Detroit Diesel Corporation Method of operating a supercharged methanol fueled diesel cycle internal combustion engine
US5335500A (en) * 1992-03-27 1994-08-09 Mercedes-Benz Ag Internal combustion engine with combined pressure charging

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003060298A1 (de) * 2002-01-21 2003-07-24 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur ansteuerung eines elektrisch angetriebenen verdichters
US6922996B2 (en) * 2002-01-21 2005-08-02 Siemens Aktiengesellschaft Method for controlling an electrically driven compressor
WO2006136790A2 (en) * 2005-06-20 2006-12-28 Ricardo Uk Limited Supercharged diesel engines
WO2006136790A3 (en) * 2005-06-20 2008-07-17 Ricardo Uk Ltd Supercharged diesel engines
CN102777256A (zh) * 2011-07-15 2012-11-14 摩尔动力(北京)技术股份有限公司 叶轮压气气体压缩机
US9989020B2 (en) 2015-05-15 2018-06-05 Ford Global Technologies, Llc Auto-ignition internal combustion engine with exhaust-gas turbocharging and exhaust-gas recirculation

Also Published As

Publication number Publication date
DE19905112A1 (de) 2000-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2000047879A1 (de) Verfahren zum betreiben einer kolbenbrennkraftmaschine mit vorverdichtung der verbrennungsluft und kolbenbrennkraftmaschine zur durchführung des verfahrens
EP1844221B1 (de) Turbocompound-aufladesystem mit zuschaltbarem verdichter
EP0075360B1 (de) Verfahren zur Aufladung von Verbrennungsmotoren durch Abgaslader mit variablem Abgasschluckvermögen und nach diesem Verfahren arbeitender Verbrennungsmotor
EP1400667B1 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasturboaufladung
EP1844222B1 (de) Brennkraftmaschine mit doppelaufladungen und verfahren zu betreiben dieser
EP2534353B1 (de) Aufgeladene brennkraftmaschine
DE4210070C1 (en) Supercharged IC engine - has exhaust powered turbine which drives compressor in air intake upstream from mechanically driven charger
WO2006089653A1 (de) Motorbremsverfahren für eine brennkraftmaschine mit zwei in reihe geschalteten abgasturboladern
DE1301608B (de) Ladeeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE3636642A1 (de) Aufladesystem fuer kraftfahrzeugmotoren
WO2009097889A1 (de) Aufladungssystem für einen verbrennungsmotor und verfahren zum steuern desselben
DE102006011188A1 (de) Zweistufige Abgasturboaufladung für eine Brennkraftmaschine
DE10144663B4 (de) Brennkraftmaschine mit zwei Abgasturboladern mit Verdichterumgehung und Verfahren hierzu
EP1388654B1 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine
WO2009056245A1 (de) Aufgeladener kompressor und verfahren zur steuerung eines aufgeladenen kompressors
DE102007019060A1 (de) Brennkraftmaschine mit kombinierter Aufladung durch Abgasturbolader und mechanischer Lader
DE102007017828A1 (de) Turbolader, turboaufgeladene Brennkraftmaschine, Verfahren und Verwendung
DE19849495C2 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine mit einer die Abgasturbine überbrückenden Umgehungsleitung
CH673684A5 (en) Engine with progressive pressure-charging - has second turbo-charger cut out by air and exhaust stop valves
DE102011107120A1 (de) Aufladeeinrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
EP2405111A1 (de) Verbrennungskraftmaschine mit einer Aufladevorrichtung zum Verdichten eines Betriebsgases
DE102007039209A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
EP3591187A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine mit einem dem verdichter zugeordneten trimmsteller
DE102007017847A1 (de) Mehrstufiger Turbolader und Brennkraftmaschine
DE10156839A1 (de) Verfahren zum Ladungswechsel bei einem Verbrennungsmotor der Kolbenbauart und zur Durchführung des Verfahrens geeignetes Ladungswechselsystem

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE JP US

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642