WO2000040314A1 - Kinder-schaukelspielzeug - Google Patents

Kinder-schaukelspielzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2000040314A1
WO2000040314A1 PCT/EP1999/010482 EP9910482W WO0040314A1 WO 2000040314 A1 WO2000040314 A1 WO 2000040314A1 EP 9910482 W EP9910482 W EP 9910482W WO 0040314 A1 WO0040314 A1 WO 0040314A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
children
rocking
toy according
rocking toy
horse
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/010482
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jost-Ulrich Kügler
Original Assignee
Kuegler Jost Ulrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuegler Jost Ulrich filed Critical Kuegler Jost Ulrich
Priority to EP99965584A priority Critical patent/EP1146938B1/de
Priority to AT99965584T priority patent/ATE236693T1/de
Priority to CA002355306A priority patent/CA2355306A1/en
Priority to JP2000592062A priority patent/JP2002534174A/ja
Priority to DE59905007T priority patent/DE59905007D1/de
Publication of WO2000040314A1 publication Critical patent/WO2000040314A1/de
Priority to US10/790,616 priority patent/US7086921B2/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G13/00Cradle swings; Rocking-horses; Like devices resting on the ground
    • A63G13/06Rocking-horses

Definitions

  • the invention relates to a toy for children.
  • Utility model 7403367 is a toy consisting of a cradle as
  • the cradle and seat can be covered with a cover
  • Utility model 32987 is a one-piece, self-supporting rocking deck chair made of foam, in which the angle between the leg and seat is more than 90 °.
  • the cradle when used by small children, the cradle can come into contact with furnishings and knock them over or otherwise damage them.
  • the shape of the known upholstery body is achieved by cutting the cover so that the existing seams can tear. Then there is a risk of small children swallowing or aspirating the upholstery material.
  • the manufacturing process of this known toy is complex.
  • the molded seating area gives a toddler, as a user of the rocking toy, more support, so that falls are largely avoided.
  • the bulges in front of and behind the seat provide a good hold for a child sitting astride the rocking horse. This largely prevents the child from falling out of the seat and resulting injury.
  • the basic body essentially consists of a foam, especially foam rubber (latex). This material is cheap compared to, for example, wood light. Compared to stuffed textile pads, a foam body shows no tendency to house mite infestation and is therefore particularly suitable for households in which there are allergy sufferers. Since it hardly absorbs any liquid, it is easy to disinfect and is also suitable for moist locations.
  • An advantageously used coating enables the child's skin to be ventilated and prevents excessive sweating on the contact surface between the skin and the rocking toy.
  • the basic body has a core.
  • the material of this core is harder than the material of the base body that surrounds the core.
  • the core material is preferably particle foams made of expandable polystyrene (such as styrofoam). The core brings about an additional increase in stability without significantly increasing the weight of the rocking toy.
  • Fig. 2 is a perspective view of the rocking toy according to Fig. 1, which lies on a side surface.
  • the basic body 1 has the shape of a stylized horse with a one-piece basic body 1 made of an elastic foam and simply curved rocking surface 2 and a molded-in seating area 3.
  • the Grundkö ⁇ er 1 widens in its cross section towards the floor.
  • the seating area 3 is molded so far into the basic body 1 that a Backrest area 8 is present.
  • the basic body 1 has two arches 9, 10 on both sides of the seating area 3, which are designed as a horse's head 4 and a horse's rear part 5. These arches 9, 10 form an additional hold for the child sitting in the seating area 3.
  • the Shore hardness of the foam of the basic body 1 is selected so that the basic body has sufficient stability on the one hand when rocking (FIG.
  • the Gmndkö ⁇ er 1 is made of a foam block, for example cut out, or cast in a mold.
  • the basic body is surrounded by a cover.
  • a side surface serves as a sleeping pad for the child. It is also possible to manufacture the rocking toy so that it can be used as a black horse, brown horse, fox or mold. Zebra that is recognizable.
  • a non-slip pad 2a is present on the swing surface.
  • the horse's tail 6 and mane 7 are made of artificial hair. In a further embodiment (not shown), tail 6 and mane 7 are made from stylized hair (e.g. from a cord).
  • the horse's head 4 also has two eyes attached to the side, either as depressions in the basic body (as shown in FIGS. 1 and 2) or in the form of two eyes sewn on or embedded in the side (not shown). Bridle 12 is placed around horse head 4. If necessary, the seating area 3 can be covered with a saddle (not shown).
  • the horse's head is also provided with ears 11, which serve as handles.

Landscapes

  • Toys (AREA)

Abstract

Kinder-Schaukelspielzeug, insbesondere in der Form eines stilisierten Pferdes, mit einem einstückigen Grundkörper aus elastischem Kunststoffmaterial, einer den Boden des Schaukelspielzeuges bildenden einfach gekrümmten Schaukelfläche und einem eingeformten Sitzbereich. In einer Ausgestaltung ist der Sitzbereich so tief eingeformt, daß ein Rückenlehnenbereich entsteht. Das Schaukel-Spielzeug weist einen Pferdekopf und ein Pferdehinterteil auf, die als Halt für ein im Sitz befindliches Kind dienen. Der Grundkörper kann aus Schaumstoff, insbesondere aus Schaumgummi bestehen. Dabei weist der Grundkörper eine solche Shore-Härte auf, daß er eine für das Schaukeln ausreichende Stabilität besitzt und nachgibt, wenn ein Kind auf einer Seitenfläche des Spielzeugs liegt. Zur weiteren Stabilisierung verbreitert sich der Grundkörper in seinem Querschnitt zum Boden hin. Dabei ist der Grundkörper vorzugsweise aus einem Schaumstoffklotz gefertigt und kann zur weiteren Ausgestaltung einen Stoffüberzug, ggf. einen Hussenbezug aufweisen.

Description

Kinder-Schaukelspielzeug
Die Erfindung betrifft ein Spielzeug für Kinder.
Stand der Technik
Es sind Spielzeuge in Form einer Tiernachbildung zum Schaukeln bekannt, auf die sich das Kind setzen kann. Das Tier ist in den meisten Fällen mit den Läufen auf eine Wiege oder auf ein Fahrgestell montiert. In dem deutschen
Gebrauchsmuster 7403367 ist ein Spielzeug, bestehend aus einer Wiege als
Trageteil und einem darauf angeordneten Sitz in Gestalt einer Tierfigur, offenbart, wobei die Wiege aus einem Polsterkörper besteht, auf dem der Sitz befestigt ist. Dabei können die Wiege und der Sitz aus einem mit einem Überzug umkleideten
Polsterkörper bestehen. Ein U-förmiger Versteifungsrahmen in der Wiege sorgt dabei für eine gewisse Stabilität des Spielzeugs. Aus dem deutschen
Gebrauchsmuster 32987 ist ein einstückiger, selbsttragender Schaukel-Liegestuhl aus Schaumstoff bekannt, bei dem der Winkel zwischen Bein- und Sitzfläche mehr als 90° beträgt.
Bei dem bekannten Spielzeug besteht eine erhebliche Verletzungsgefahr, wenn Kinder unter die Wiegekufen geraten oder sich in dem Wiegerahmen verfangen. Eine Konstruktion, bei der der Tierbalg einer gepolsterten Wiege aufliegt, führt zu einer eingeschränkten Beinfreiheit für das Kind. Wird das Spielzeug entsprechend größer ausgeführt, so wird es so schwer, daß es sich durch das Kind nur mit Mühe zum Schaukeln bringen läßt. Durch den Versteifungsrahmen in der Wiege zur Stabilisierung ergibt sich auch eine Erhöhung des Gesamtgewichtes. . ? .
Schließlich kann die Wiege bei Benutzung durch Kleinkinder mit Einrichtungsgegenständen in Berührung kommen und diese umwerfen oder anderweitig beschädigen.
Problematisch ist es ferner, daß Kinder, die sich zu weit nach hinten lehnen, vom Sitz herunter fallen können, was die Gefahr von Verletzungen mit sich bringt.
Die Formgebung des bekannten Polsterkörpers wird durch den Zuschnitt des Überzugs bewerkstelligt, so daß die vorhandenen Nähte reißen können. Dann besteht die Gefahr, daß Kleinkinder das Polstermaterial verschlucken oder aspirieren. Außerdem ist der Fertigungsprozeß dieses bekannten Spielzeugs aufwendig.
Aufgabe Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Kinder-Schaukelspielzeug zu schaffen, das leicht herstellbar und transportierbar ist und mit welchem die Gefährdung seines Benutzers, in der Regel eines Kleinkindes, beim Spielen und Beschädigungen benachbarter Einrichtungsgegenstände weitgehend ausgeschlossen sind.
Lösung
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Kinder-Schaukelspielzeug nach Anspruch 1 gelöst. Zweckmäßige weitere Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Schaukelspielzeuges ergeben sich aus den Ansprüchen 2 bis 16. Die mit dem erfindungsgemäßen Kinder-Schaukelspielzeug erreichbaren Vorteile bestehen darin, daß durch die einstückige Konstruktion seine Herstellung erleichtert und seine Stabilität erhöht wird.
Durch die Verwendung eines elastischen Kunststoffmaterials bei der Herstellung des Grundkörpers und Bemessung seiner Größe kann einerseits mit dem Schaukelspielzeug ein Kind mit bis auf den Boden reichenden Füßen hüpfen und den Pferdehals umarmen, andererseits in gekipptem Zustand als Unterlage für das Kind zum Ausruhen oder Schlafen dienen. Ein unter die Schaukelfläche geratenes Kind kann sich nicht verletzen. Weiterhin ist die Beschädigung von Einrichtungsgegenständen nicht möglich. Der Kontakt auch mit kleineren Einrichtungsgegenständen, wie Vasen und dergleichen durch das Schaukelspielzeug ist weitgehend ungefährlich.
Der eingeformte Sitzbereich gibt insbesondere einem Kleinkind als Benutzer des Schaukelspielzeugs mehr Halt, so daß auch Stürze weitgehend vermieden werden.
Durch die besondere Ausgestaltung des Grundkörpers wird der Schwerpunkt des Schaukelspielzeuges nach unten zur Auflagefläche hin verlagert und damit ein ungewolltes Umkippen verhindert. Ein gewolltes Kippen oder Kullern ist aufgrund des Materials und der Konstruktion ohne Gefahr möglich.
Durch die Wölbungen vor und hinter der Sitzfläche entsteht ein guter Halt für ein rittlings auf dem Schaukelpferd sitzendes Kind. Somit ist ein Herausfallen des Kindes aus dem Sitz und eine resultierende Verletzung weitgehend ausgeschlossen.
Der Grundkörper besteht im wesentlichen aus einem Schaumstoff, speziell Schaumgummi (Latex). Dieses Material ist im Vergleich zu z.B. Holz billig und leicht. Ein Schaumstoffkörper zeigt im Vergleich zu gestopften Textilpolstem keine Tendenz zu Hausmilbenbefall und ist deswegen speziell für Haushalte geeignet, in denen sich Allergiker befinden. Da er kaum Flüssigkeit aufnimmt, ist er einfach zu desinfizieren und eignet sich auch für feuchte Standorte. Ein vorteilhaft verwendeter Überzug ermöglicht die Belüftung der Haut des Kindes und verhindert eine übermäßige Schweißbildung an der Kontaktfläche zwischen Haut und Schaukelspielzeug.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Grundköφer einen Kern auf. Das Material dieses Kerns ist dabei härter als das Material des Grundkörpers, das den Kern umgibt. Bei dem Kernmaterial handelt es sich vorzugsweise um Partikelschaumstoffe aus expandierbarem Polystyrol (wie z.B. Styropor). Der Kern bewirkt eine zusätzliche Erhöhung der Stabilität ohne das Gewicht des Schaukelspielzeugs wesentlich zu erhöhen.
Eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schaukelspielzeugs wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Schaukelspielzeugs,
Fig. 2 perspektivisch das Schaukelspielzeug nach Fig. 1 , das auf einer Seitenfläche liegt.
Das Schaukelspielzeug nach Fig. 1 weist die Form eines stilisierten Pferdes mit einem einstückigen Grundköφer 1 aus einem elastischen Schaumstoff und einfach gekrümmter Schaukelfläche 2 sowie einem eingeformten Sitzbereich 3 auf. Der Grundköφer 1 verbreitert sich in seinem Querschnitt zum Boden hin. Der Sitzbereich 3 ist so weit in den Grundköφer 1 eingeformt, daß ein Rückenlehnenbereich 8 vorhanden ist. Der Grundköφer 1 weist beiderseits des Sitzbereichs 3 zwei Wölbungen 9, 10 auf, die als Pferdekopf 4 und als Pferdehinterteil 5 ausgestaltet sind. Diese Wölbungen 9, 10 bilden einen zusätzlichen Halt für das im Sitzbereich 3 sitzende Kind. Die Shore-Härte des Schaumstoffes des Grundköφers 1 ist so gewählt, daß der Grundköφer einerseits beim Schaukeln eine ausreichende Stabilität besitzt (Fig. 1), andererseits genügend nachgibt, um einem auf einer Seitenfläche des Schaukelspielzeuges liegenden Kind eine bequeme Unterlage zu bieten (Fig. 2). Der Gmndköφer 1 ist aus einem Schaumstoffklotz gefertigt, beispielsweise ausgeschnitten, oder in einer Form gegossen. In einer weiteren Ausführungsform ist der Gmndköφer von einem Hussenbezug eingefaßt.
Bei dem Schaukelspielzeug nach Fig. 2 dient eine Seitenfläche als Schlafunterlage für das Kind. Es ist auch möglich, das Schaukelspielzeug so zu fertigen, daß es als Rappe, Brauner, Fuchs, Schimmel. Zebra, erkennbar ist.
Auf der Schaukelfläche ist eine rutschfeste Unterlage 2a vorhanden. Schweif 6 und Mähne 7 des Pferdes sind aus künstlichen Haaren gefertigt. In einer weiteren (nicht gezeigten) Ausführungsform sind Schweif 6 und Mähne 7 aus stilisierten Haaren (z.B. aus einer Kordel) gefertigt. Der Pferdekopf 4 weist weiterhin zwei seitlich angebrachte Augen auf, entweder als Vertiefungen des Grundköφers (wie in Fig. 1 und 2 gezeigt) oder in Form zweier seitlich angenähter oder eingelassener Augen (nicht gezeigt). Um den Pferdekopf 4 ist Zaumzeug 12 gelegt. Gegebenenfalls kann der Sitzbereich 3 mit einem Sattel belegt werden (nicht gezeigt). Der Pferdekopf ist weiterhin mit Ohren 11 versehen, die als Haltegriffe dienen.

Claims

Patentansprüche
1. Kinder-Schaukelspielzeug, insbesondere in der Form eines stilisierten Pferdes, mit einem einstückigen Gmndköφer (1) aus elastischem Kunststoffmaterial, einer den Boden des Schaukelspielzeuges bildenden einfach gekrümmten Schaukelfläche (2) und einem eingeformten Sitzbereich (3).
2. Kinder-Schaukelspielzeug nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß sich der Gmndköφer (1) zum Boden hin in seinem Querschnitt verbreitert.
3. Kinder-Schaukelspielzeug nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Sitzbereich (3) so weit in den Grundköφer (1 ) eingeformt ist, daß ein Rückenlehnenbereich (8) vorhanden ist.
4. Kinder-Schaukelspielzeug nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Gmndköφer (1) an seinen beiden Längsendbereichen zwei Wölbungen (9, 10) in der Form eines Pferdekopfes (4) bzw. eines Pferdehinterteils (5) aufweist, wobei die vertikale Höhe beider Wölbungen größer ist als die vertikale Höhe des Sitzbereiches (3), so daß sie einen zusätzlichen Halt für ein im Sitzbereich (3) sitzendes Kind bilden.
5. Kinder-Schaukelspielzeug nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das den Gmndköφer (1) bildende Material eine solche Shore-Härte aufweist, daß der Gmndköφer (1) zum einen beim Schaukeln eine ausreichende Stabilität besitzt, zum anderen ausreichend elastisch verformbar ist, so daß er nachgibt, wenn ein Kind auf einer seiner Seitenflächen mht.
6. Kinder-Schaukelspielzeug nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Kunststoffmaterial ein Schaumstoff ist.
7. Kinder-Schaukelspielzeug nach Anspmch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Gmndköφer (1) aus einem Schaumstoffklotz gefertigt, insbesondere geschnitten ist.
8. Kinder-Schaukelspielzeug nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Schaukelfläche (2) eine rutschfeste Unterlage (2a) aus Leder oder Kunstleder aufweist.
9. Kinder-Schaukelspielzeug nach .Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Gmndköφer (1) mit einem Stoffüberzug bezogen ist.
10. Kinder-Schaukelspielzeug nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Sitzbereich (3) einen Lederbelag als Sattel aufweist.
1 1. Kinder-Schaukelspielzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage (2a) mit dem Grundköφer (1 ) mit einem Klett- oder Reißverschluß oder geknöpft (Druckknopf) oder mit einem Band (auch
Lederband) mit Überhang und Öse zum Auswechseln oder zum Reinigen bzw. Waschen verbunden ist.
12. Kinder-Schaukelspielzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Pferdekopf ( 4) eine Mähne (7) und als Haltegriffe ausgestaltete Ohren (1 1) und das Pferdehinterteil (5) einen Schweif (6) aufweisen.
13. Kinder-Schaukelspielzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Pferdehinterteil (5) einen Schweif (6) aus dem Stoffüberzug aufweist.
14. Kinder-Schaukelspielzeug nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Schweif (6) und die Mähne (7) des Pferdekopfes (4) aus echten, künstlichen oder stilisierten Haaren bestehen.
15. Kinder-Schaukelspielzeug nach Anspmch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Mähne (7) des Pferdekopfes (4) als in den Stoffüberzug eingeprägtes Muster ausgebildet ist.
6. Kinder-Schaukelspielzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der aus einem Schaumstoff bestehende Gmndköφer (1) zur Stabilisiemng einen Kern aufweist, welcher aus Schaumstoffen aus expandierbarem Polystyrol besteht.
PCT/EP1999/010482 1998-12-30 1999-12-30 Kinder-schaukelspielzeug WO2000040314A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99965584A EP1146938B1 (de) 1998-12-30 1999-12-30 Kinder-schaukelspielzeug
AT99965584T ATE236693T1 (de) 1998-12-30 1999-12-30 Kinder-schaukelspielzeug
CA002355306A CA2355306A1 (en) 1998-12-30 1999-12-30 Rocking toy for children
JP2000592062A JP2002534174A (ja) 1998-12-30 1999-12-30 子供用の揺り玩具
DE59905007T DE59905007D1 (de) 1998-12-30 1999-12-30 Kinder-schaukelspielzeug
US10/790,616 US7086921B2 (en) 1998-12-30 2004-03-01 Rocking toy for children

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19860830A DE19860830A1 (de) 1998-12-30 1998-12-30 Kinder-Schaukelspielzeug
DE19860830.6 1998-12-30

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US09869272 A-371-Of-International 2001-06-26
US10/790,616 Continuation US7086921B2 (en) 1998-12-30 2004-03-01 Rocking toy for children

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000040314A1 true WO2000040314A1 (de) 2000-07-13

Family

ID=7893188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/010482 WO2000040314A1 (de) 1998-12-30 1999-12-30 Kinder-schaukelspielzeug

Country Status (11)

Country Link
US (1) US7086921B2 (de)
EP (1) EP1146938B1 (de)
JP (1) JP2002534174A (de)
KR (1) KR100537730B1 (de)
CN (1) CN1138580C (de)
AT (1) ATE236693T1 (de)
CA (1) CA2355306A1 (de)
DE (2) DE19860830A1 (de)
ES (1) ES2192100T3 (de)
TW (1) TW587475U (de)
WO (1) WO2000040314A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI114616B (fi) * 2000-05-19 2004-11-30 Sukram Oy Keinuhevonen tai vastaava keinulaite
DE10154910B4 (de) * 2001-10-30 2005-02-24 Steinmann, Andreas, Dipl.-Ing. Spielgerät für Kinder
DE202008008447U1 (de) 2008-06-24 2008-09-11 Demircan, Erol Schaukelvorrichtung
DE102008029906B4 (de) 2008-06-24 2011-03-10 Demircan, Erol Schaukelvorrichtung
CN104107553A (zh) * 2014-07-17 2014-10-22 际诺思(厦门)轻工制品有限公司 一种海绵玩具
CN110559667A (zh) * 2019-10-10 2019-12-13 上海交通大学 一种能够实时检测儿童心率、体温以及体重的智能玩具木马
WO2021102584A1 (en) * 2019-11-27 2021-06-03 Tusch Richard John Pierre Modular housing structure for solitary bees

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1846393A (en) * 1931-08-04 1932-02-23 Crawford Mfg Co Inc Figure toy
US3098317A (en) * 1961-11-24 1963-07-23 George G Guzman Inflated play horse
GB1326711A (en) * 1971-12-07 1973-08-15 Price Brothers Co Rocking toys
DE7403367U (de) 1974-05-02 Fehn & Co Kg Sitz für Kleinkinder

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1383468A (en) * 1920-09-29 1921-07-05 Lagelbauer Ferdinand Rocking-horse
US2665519A (en) * 1950-08-18 1954-01-12 Plastic Innovations Inc Inflatable animal toy
US2960345A (en) * 1959-06-16 1960-11-15 Chontos Kazmer Toy animals
US5855276A (en) * 1996-11-25 1999-01-05 Smith, Jr.; Gerald Vincent Carrier for items
US6499164B1 (en) * 2000-10-19 2002-12-31 Jamie S. Leach Body pillow with horseshoe-shaped top and J-shaped bottom

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7403367U (de) 1974-05-02 Fehn & Co Kg Sitz für Kleinkinder
US1846393A (en) * 1931-08-04 1932-02-23 Crawford Mfg Co Inc Figure toy
US3098317A (en) * 1961-11-24 1963-07-23 George G Guzman Inflated play horse
GB1326711A (en) * 1971-12-07 1973-08-15 Price Brothers Co Rocking toys

Also Published As

Publication number Publication date
KR100537730B1 (ko) 2005-12-20
ATE236693T1 (de) 2003-04-15
CN1138580C (zh) 2004-02-18
JP2002534174A (ja) 2002-10-15
US7086921B2 (en) 2006-08-08
TW587475U (en) 2004-05-11
EP1146938B1 (de) 2003-04-09
CA2355306A1 (en) 2000-07-13
CN1332651A (zh) 2002-01-23
EP1146938A1 (de) 2001-10-24
DE59905007D1 (de) 2003-05-15
KR20010086463A (ko) 2001-09-12
ES2192100T3 (es) 2003-09-16
DE19860830A1 (de) 2000-07-06
US20040259461A1 (en) 2004-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0640306B1 (de) Wipp- oder Schaukelvorrichtung
US5507551A (en) Stuffed figure chair
US6126240A (en) Stuffed child's stool
EP1146938B1 (de) Kinder-schaukelspielzeug
EP3478556A1 (de) Sitz-/liegeunterlage
DE202018100184U1 (de) Kindersitzunterlage für ein in einem Kraftfahrzeug angeordnetes Kinderrückhaltesystem
DE3013501A1 (de) Sitzmoebel
EP3750746B1 (de) Kindersitzunterlage für ein in einem kraftfahrzeug angeordnetes kinderrückhaltesystem
DE2837608C2 (de) Arbeitsstuhl
DE102018100662A1 (de) Kindersitzunterlage für ein in einem Kraftfahrzeug angeordnetes Kinderrückhaltesystem
DE202016105420U1 (de) Polstersatz für Hochsitz
DE2843305A1 (de) Sitzkissen zur verwendung bei fahrzeug-sicherheitsgurten
US20030214162A1 (en) Arm support cover
DE102016114583B4 (de) Kinderwagen mit Wasserbett
DE102008029906B4 (de) Schaukelvorrichtung
DE202022106800U1 (de) Kindertragerucksack mit Nackenstütze
EP0662293A1 (de) Stützkissen zur Stabilisierung der Rücken-, Bauch- und Seitenlage von Erwachsenen und Kleinkindern
DE2037600C3 (de) Sitz- oder Liegemöbel
DE102022101269A1 (de) Stützkissen
DE202008008447U1 (de) Schaukelvorrichtung
KR20190127221A (ko) 애완견용 카빈백
DE1848346U (de) Matratze fuer kinderbetten und babykoerbchen.
DE4424594A1 (de) Ergonomische Bauchliege
DE1941584U (de) Rutschsitz fuer kinder, insbesondere zum rutschen am schneehang.
DE10248274A1 (de) Kuscheltier

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 99815230.7

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA CN JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2355306

Country of ref document: CA

Ref document number: 2355306

Country of ref document: CA

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020017008132

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09869272

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2000 592062

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999965584

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020017008132

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999965584

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999965584

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1020017008132

Country of ref document: KR